e
8e pbot. App. 10 19 4 11 ; Sãchs. Guß Dõbl 16 6t4 17 12M ; Buder. Eisenw. IG) uldschnst9 .. 12 4 4 17 ⸗ Do. Kamg V- 4. 2 9 4 1.1 1099 U Burbach Gewerkschaft unit gldt. Masch. 53 — 4 1 do. Nabe. kon. 6 7 4 11 100 99 unko. M.. 666. fe, Bergbau.. 8 10 4 1. S- Thur. Sraunk. 3 19 4 5 Central Sotel 66. 41 wrazlam Sal 44 4 * J. do. StPr. JL 3 19 9 . do. do. N UI0G 11 t. Baug. St. P. 12 12 4 2 Sãchs. Wost. Ʒbr. 5 9 1456 10536 Ebarloltenb. Va sserw eserich, Asphalt. 31 10 4 1 Saline Salzungen 21 5 4 101.0963 Chem. J. Weiler — 24 abla. Porzellan 25 D 4 1 Sangerh. n ,,, ö do. unt 1906 ig 4 Kalser Allee i. Lig. — fr. Saronia Zeinent 14 12 4 89.756 Conftant. d. Gr. 105) 41 Kaliwerk Ajchersl. 10 19 4 Schãffer u. Balker 3 2 4 41 09636 EGont. G. Nũrnb. ¶ ) Tannengießer,. S5 24 Schalker Gruben 35 24 o, M0bzG CGontin. Wasser 19631 KRapler Maschinen 8 44 Sd ering Com. F. I2 15 4 205, 00bz G Dannenbaum 1093) 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 4 do. VA. 44 414 1036256 Seffau Gaz. (105741. Reula Eisenbütte. 14 9 4 Schimischow Em. 11 7 3 2536 do. IS) uv. G3 i065 4 Revling u. Thom. Schimmel. Maich. 5 . Do. 1888 ukv. 5 195) 4 Tirckner u. 0. 14 Sch ies. Vab. Zint a 55 196 Se rn e g, Klauser Syinner. 9 do. St.⸗-Prior. 27 285,100 do. Rabelw. uk 05 1053) 45 Eöblmanr Starke 17 do. Gellulose. 4 515 Co. Talser- Ovp. Anl. 4 Köln. Bergwerke X do. Elekt. u. Gasg. 5 So. Linol. u G03 (1093) 443 do. Elektr. Anl. 0 34 50bzG do. att. B.. 5 do. Waff. 1833 1021 do. Gas Uu. El. 8 109359 et. zB do. Kohlenwerk 9 do. do. uk 0s 10, Köln⸗Müs. B. kv. 4 0,00 bz G do. Lein Kramsta 11 135,506 Donners march. 109) 37 Löli Walzeng. . 13 128 90 et zB do. Port Zmtf. 1 139 75 bz do. uk. 06 1909) 3, König Wilhelm kv. 20 157, 90b 6 Schloff. Schulte 60 0obz i; Dortm. Bergab. (1065) do. do. St Pr. 25 29006 Hugo Schneider — ' jetzt Gwrkich. General 4 inis in Mrienb. z bz Schon. Fried. er 81 993 or Kinion warn ij d. Rämgsb. Kernip. 19 Schönbauier Allee 83 50bz G bo. do. ut. G5 10065 Rgsb. Msch. V. A. — Schomburg u. Se. H do. do. (10004 do. Walzmühle 12 Schriftgieỹ. Huck 100.590 83 Důsseld. Draht 1095) 43 Königsborn Bgw. 0 Schuchert, Elektr. 35 101 25bz G Ilberfeld. Ʒarb. G6] Keonigszelt Porzll. 14 Schütt. Holzind. . 8 — Electr. ierergsʒ. 195) 41 160 5h b Schulz · na udt..¶ 1h ö 195, 06. Schwanitz u, Ke. 6 151,00 et. z G6 Seck, Mühl V. A. i. Li 1233 258 Max Segall ... 8 Sas 00bz G Sentker Wiz. Vz. 121 I800bz Siegen⸗Solingen 15 110006 Siemens Glash. 17 5 0 3 Siemens u. Halske 89. 90B Simonius Cell.. 88 60 bʒ G Sitzendorfer Porz. 180.9 b; Spinn u. Sohn. 181. 9b 40a l'82al81625bz SpinnRenn E Ko. 1000 69, 198 Stadtberger Hütte 1ẽ 5001090128503 Stahl u. Nolde. 1000 185.5766 Staßf. Chem. Jb. S600 / 30 67. 10636 Stett. Bred. Zem. S600 117.006 do. Chamotte 3 . do. Elektrizit. 10600 600231, 99b3 G do. Gristow 1000 125596 do. Vulkan 300 16. 00b36 Stobwasser Litt B 1000 0, 6)bzG Stöhr Kammg. . 133.10 5 Hugo Hendel (1054 300 100059, 99bzB Stoewer, Nähm. 5, 00bz G Henckel Wolfsb. (1G 300 9150636. Stolberg Zink abg. Hibernian Sor. O. ko. 1009 146, 990bG Akt. u. St.- Pr. 300 114, 60bzG do. do. 1898 1000 No, l90bz G Strls. Syl. St. P. 1200/600122 5065 Höchster Farbw. (MG) 560) 833751 Sturm Falzziegel 100900 io, 75G Hörder Sergw. (103) 3800 27. 09et. bz G Sudenburger M. 6 lo)00 — Höch CTen u. Stahl 300 1127.0 bz G Sẽudd Imm. M/ o? 10009 101 506 Howaldt · Werke (192) 1200; 300 863,096 Terr. Berl. Hal. . 2009 io 75636 Ilie Bergbau (102) 392536 do. Nerdost. . 100 07 obbz Inowra;ꝛlaw, Salz do. Südwest. . 100 J292bz3s Raliwerte, Achereleb. do. Witgzkkben 200 83503 Kattowitzer Bergbau 3 Teuton. Misburg 1000 93 006 Röln. Gas u. El. (103) Thale EiJ . St. P. 1200/6002 25636 öõnigsborn (102 Do. V. Akt. 1200 9596 Fönig Ludwig (1093) Tbiederball J 1000 E636 König Wilbelm (1092) Thüringer Salin. 500 793 ried Krupp (100) Nadl u. St. 190 121,75 e, u. Ko. ( I03) 180 906 illmann Eisenb. Laurahütte, Hop- A. 32255 itel, Knstt. Lt. A. oui Tiefbau (100) i get. hi Trachenzgg. Zuczr KAudw. zwe u. Ke. ich Magdeb. Baubk. M G
Aachen kv. Mannesmroöhr. ( Mass. Berg Mend. u. Sw. (19 M. Cenis ODul. Nauh. saäur. Pri
* * 8
daß für eine Anzahl von Pavxieren eine erste No— tierung nicht zu stande kommen konnte, was namentlich auf dem Renten und Transport⸗Attienmarkt in die Erscheinung trat.
Eine Ausnahme in letzterer Beziehung machten lediglich Canada Pacifie⸗ Aktien, die auf festere Lon= doner und New Yorker Berichte bei belebterem Ge⸗ schäfte zu erhöhten Preisen umgesetzt wurden. Auch für Schiffahrtsaktien machte sich eine bessere Tendenz 83366 geltend, wenngleich die Mittheilungen des Norddeut⸗ Re en, schen Lloyd über das Geschäftsergebniß der letzten 105 89bz6 drei Quartale keine größere Wirkung auszuüben ver⸗ mochten. .
Im weiteren Verlauf ließ die Geschäftsthätigkeit wieder nach, während die Stimmung ein wenig zur Schwäche neigte, besonders für Kohlen- und Eisen— werthe, die zum Theil kleinere Abschwächungen er⸗ . ö waren obne Leben, heimische Anleiben Ver Krzugspreis betr 933.008 B dabiere w ne eben, heimisch eih spreis hetrã jũ 101.303 konnten sich behaupten, Transportpapiere blieben . , . 2 * lustlos. Industriewerthe waren theils fester, theils für Berlin außer den Post. Anstalt ö ger 1 ‚ ö schxa her Der Seldmarkt blieb leicht. 6. Wilhe rm, . Expedition . Pribatdiskont 246 6so. 6 . . 36 . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers S6 00bʒ Produłktenmartt. * ; * Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 100 256 Berlin, 18. November 1901. r .
. Dig arntlig eutttel sen Pr ie eme Ter m,, M 275. Berlin, Dienstag, den 19. November, Abends
—
4 — — — —
4
— — 2 — 1 —
w — — — —
— — =
8 — — M =
N 2 2 — 2 — — 2
—
ü
12190
8386 bẽ =
—
D . , J- = - i- - „d se - - = = 8 - — r —-— —
—— — — 2 — —· —
8 **
= =. - . = . . . . . . . . . ——
. r
2 — — 2
c — —
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 305.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers
— — SSG co] re =, o
—
8 w
0
— —
— * — — — — — — —— — — — — — — — — — —
O OO —CCO Ꝙσω,
H=
ö n Si- M - D- QO - — —— — — —
0] ScCO—οσ(⸗ S —
— — —— = J· J· J· -, - = = =. . . . . . . . . . 3 .
D CO = * — — C M OO 47 .
2
Körbisdorf. Zucker 61
Kronprinz Metall 13 1 RKuürperbuich ... 1212 Kunz Treibriemen 1110 KRursfurstend. Ge/. i. Lia. Rur Terr.- Ge. . i. Lig. dahmerer u. Ko. . 11 19 Largenjalza -. 2 9 Lapp, Tiefbobrg. 20 19 Sauchhammer. .. 7 Caurabuũtte 16 do. i. fr. Vert.
zederf. Exc u. Etr. I geirzig Gummmw.
8
36 in Mark: Weizen, Normalgewicht 753 8 18330 ama , bis 163 Abnahme im Dezember, do. ö.
. Abnahme im Mai 192 mit 2 AÆ Mehr oder 1
6 8. 9 Ffwas s 33 n alt des 2 j j 2 hilfe c ö 22 ⸗.
ö , 6 . h mtlichen Theils: Gehilfen a. D. Kunisch zu Kreuzburg O(Schl., dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 83 36 ,,, 5 1643 560 147 Ordens verleihungen ꝛc. Srts⸗Steuererheber Schade zu Suolsdorf im Kreise a, , , 85.60 5 Abnahme im Dezember, do. 143 — 142 50 - 142,75 Sagan, dem Polizei Ser 1 n Kreile dem Zweiten Sekretär bei Allerhöchstihrer Botschaft in 1d s) Abnahme im Pal 1565 mit 150 6 Mehr- oder ͤ 2 Planck zu Duisburg, London Grafen Hermann von Hatzfeldt-Wildenbur 3832366 Minderwerth. Ziemlich behauptet. Deutsches Reich. , . Albert Borchert, Leo Müller den Charakter als Legationsrath ju denn, 9 . Hafer, vommerscher, maͤrtischer, mecklenburger Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 6 * ern haxd. Siey bei der Berliner Feuerwehr, srath zu ve
963 3 feiner 1523 -= 163, pommerscher, märlischer, mecklen; . dem bisherigen Eisenbahn-Gepäckträger Christian Walter zu
Engl. Wollw. 193314. do. do. 1095) 41, Kö Erdmann sd Sy. I M5 100 35 b; do. do uk. G ige 14 103 25b3 8 Frankf. Clektr. 1093) 1 Frister u. Roßm. l05) 41 Gelsen kirchen Ber gw; 84 20 Georg · Maxie 103) 4 10090 61.005 Germ. Br. Dt. 1074 1290 3Nπτπάσe00b36 Gej. . eleit. nt. (193 ] 1Igo0 3. do. do. uk. 65 18 in 600 37 36h Gdci lasch . . lοι 169,990 bz B Hag. Tert. Ind. (195 4 200 , 3 Hallesche Union 10633 1ͤ090 30MoMMia5. Rbzeg; Hanau Hofbt. iG 10090 E69 97 b3G Harp. Bergb. 1897 ku 2 32256 Hartm. Nasch. 1093) 1 n b Helios elektr. (10254 185 5063 6 do. unt i vs (ieh it 136562336 bo, unt iss fiber
o — M = 0 -
— 12
— — — — — — — — — — — — — — Q — — ,,, n . 9
— — — 2 — 2 — 27
——
. — — 1 G0 1 d - —
C de — 2 — — 20
9 6. ; Bekanntmachun ffend ei sschließ k *. 8 . ö 29 :
. . er er, hrenßische b. bosenen, schlefischer mittel 41 2 an , fra von der Ver⸗ Frankfurt 4. O., dem Kasernenwärter a. D. Severin Koch 3275 3 bis k. pommerscher, . mecllenburger, ,,. aile ; ö. zatentamt. zu Karlsruhe i. B., dem Meistergehilfen Karl Schumacher 20 00 350 iz, 70G preußischer, posener, schlesischer geringer — ekanntmachung, betreffen ie Ausgabe von Hypotheken- dem Vorarbeiter Heinrich Pfannschmid eide bei) der j fech ne Si ̃ io) u. 5M. — gewick S0 50 = 151 - 150,75 Ab f riefen auf den = ; ö . . , annschmidt, beide bei der währende sechste Sitzungsperiod es Koloni ths ibo h od . , ,, , Pfandbriefen auf den Inhaber durch die Würtlembergische Munitionsfabrik in Spandau, dem Vorarbeiter Göbel zu send folgende 40 Rr ng rr . ooh u So0 1e 5 im tai C2 mi = Vereinsbank in Stuttgart. , n, im Kreise Witzenhausen, dem Gutskämmerer worden:! ĩ rnannt bezw. ederernann 1000 — — an 38 ? 27 * fror g Sottlieb Morscheck zu Maraun en im 8 1s 90 Re st o b . j 1 9 5 . ö). . ian re, m ls 7536p dais, runder 136,50 —– 137,50 frei Wagen, do. ö rm d . Kreise Rastenburg, 1) Johann Albrecht Herzog z nburg, Hohei . , amerikanischer Wired 110-141 frei Wagen, ohne Königreich Preußen. . n, . . Pugt zu Wehlack desselben Kreises 2) Pr. Wilhelm Fürst zu Wu, . amn Hoheit, 28 n or 9 wenienz 125.25 n j Mai ö ; 2. ] er . aftl m Merken ö . ; J . 8 , . ) zu Wied, laucht, 10G. Angabe . Provenienz 125,25 Abnahme im Mai Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ,,. , . ,, . 9 chim Hartmann 3 fred Prinz Loewenstein— eim-Freuden isn on 189g. Matt.... , sonstige Personalveränderungen. e, e , , d g denen. und Gustarv Künzel zu berg, vlaucht, . 8 , Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlei tei Netbruch im Kreise Friedeberg das Allgemeine Ehrenzeichen 4 von Hansemann, Geheimer Kommerzienratk 71909 u. Mö) 3. 23, *0. Still. 16 Arlaß, de reffen ie Ver eihung des Enteignungs⸗ zu verleihen. ; X . k ͤ ar ,. erß enrath,
, . Roggenmehl (p. 100 Ke) Nr. Ou 1 90 bis rechts an die Stadtgemeinde Berlin. 3 * heim, Direktor der Jaluit. Geselsschaft,
2 310 . Paz 0 0 3925 9 223 ; * er . , r Wir Er ehe imer 2 S to- 13 dõ õc he . ,. , . do. 18.2 Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ . ta e, ,,, . : nahme Januar 1902 Still. zi * , m, n. e . Sei 1e st 934; . 2 1 . ein arri, 0 . e, mn mn hebung here Berlin, betreffend das nächst jährige Heeres— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 Sespers, Professor, Domkapitular 900 800 —. — * 1 9 - . 2 44 7 J ö . J . . 2 214 ' x ; ELI ; D L Dl, — 1I1uübllul oo g gr , nabme im laufenden Monat, do. 53,80 Geld Ab⸗ ersatzgeschaft. d den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 8) von der Heydt, Banquier, 21090 u. 5MοGσ 256 nahme im Dezember, do. 52. 10 Geld Abnahme im er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 9 Dr. Hindorf,
lbb u 00 bl. o33 Mai 1802. TLuttlos. und zwar:
. 10 von Hofmann, S 10 Dm 3 Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe ohne d .
1
— 5381 202
Für die vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1904
= 1000 —— — —
2
— — — —
183 1868
& — — — & = 126
— — — — — — — — — — — — — — —
C Mt· OO
gevt · Josefst. Pap. ĩundw. Some u. Ko. dothr. Gement
o
— **
ür — 2 t — M ——˖ O ( — — — — — — — — W — — — — — — — — Q —
—— Q — x 2
bd == . . — — 2 — — w — * 1—— —
—— — —
— — * o Ce O . m = 282
— — Q — — —
do. St. Pr. ganeburger Wache sãuther, Majchinen Mãirt Masch ⸗ Fbr. NMãärt.Westf. Bw. Ma gdb. Alg. Gas do. Baubank do. Bergwerk d bo. do. St. Pr. 3 do. Mühlen Nannb. ·Rbeinau Marie, kon. Bgw. Marienb.⸗ Kon. . NMaswinen Breuer do. Bucau
Vu
J 1 1 j 1 — 1. 1 J 1 1 1
— — — w
— — — — — —— * — 1 — — 2
.
4 3
* .
. . . . . . . . ö ö m m 3 2 = = . .
— *
—— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — —— —
— — — — —— — — — — — — —— —
. . n F 4 4 2 4
—— 1 0—0—1ĩ1 0
D
— — —
—
208 ) 2 — — — — — — —— — — —
— 8 — — — — ů
2
=
——
taats⸗Minister,
1 Czapski, Mitglied des
.
, n ö itus m ö J r . 11) Graf von Hutter 33 J. 6 Faß 31, 00 frei Haus. des Großkreuzes des Großherzoglich badischen e ö
. — hauses 252 ; e Ordens vom Zährin er Löwen: . ü 1000 6, 25 Seine Majestät der Köni ? Aleranädias r . ö. ,, ger Lowen. 12) Dr. von Jacobi, Wirklicher Geheimer Rath oo) nn e obi G . . . ö 8 Allergnãdigtt geruht: dem Hof⸗Marschall beim Hofstaat weiland Ihrer Majestät D k her Geheimer Ran Dou ibo ss 75 3 dem katholischen Divisions-Pfarrer bei der 17. Division der Kaiserin und Königin Friedrich, Freiherrn v
2 —
2 —
——
22
ö w = 6 . 6
80
*
1 sekretär a. D ; ; r 3 1 ; 2 : vo e ischach; 3) Kraetke, Staatssekret s r des Reichs⸗Postamts . Er: ĩ oe, , we. mit dem Range als Militär⸗Oberpfarrer Frydrychowicz draetke, Staatssekretr des Reichs⸗Postamts,
1 8 *
. ö * ie z 2145 Lucas, Kommerzienrath Mio be o ᷣ und dem Proviantamts⸗Direktor a. D., Rechnungsrath Eiser⸗ des Kommandeurkreuzes erster Klasse . re, ie nn, V ee, 9 — 6 — gi mann zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse desselben Ordens: und Flamen ng geh chast ber Gate r eln, ,n, , ute Sorte ? 1420 M; 1416 Roggen, mit der Schleife, dem bisherigen Chef des Hofstaats Ihrer Königlichen Kö 1. Professor . 2 2 ; 2 22 1.44 ; . 2 z ** — — * 2 18 — 1 . Srofessor Mirtel⸗Sorte 1412 M: 1408. M . Noggen, geringe dem Hauptmann Weigelt im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment 6 der hochseligen Frau Prinzessin Luise von Preußen, e r i e zienrath *. ĩ ⸗ — 4 ; geln MI er zien ali, nb rock; äzuser, Geheimer Kommerzienrath,
= = =
—— 4
n w . — ö — 6 — —
*
1 — 2 — — — — —
* 3
d — — — — — — — — — d —
X
1 1 j 1 ĩ 1 1j. ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ
—— —— — —
— 1 6 2 0 6
Löt „; 1499 6 — Futtergerste, gute Nr. 10, bisher Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, Generalmajor z. D. Freiherrn von B udde
40 M; 13,0, 6 — Fguttergerste, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, 1 36 ͤ , 19) Freiherr n Oppenhein Vorsitzender d te 15. 5 c; 13.563 64 Sutter ger ie dem Korvetten⸗Kapitän z. D. Grapow, kommandiert zur der Königlich bayerischen Ludwigs-Medaille n n, ,, ne,, di k . Serte 130. , 1e 6d 212*4 6 Dienstleistung beim Reichs⸗-Marineamt, dem Intendantur⸗ und für Wissenschaft und Kunst: 1 1 .
6 8 2 — Baurath Stegmüller zu Magdeburg, dem Oberlehrer am dem Kammermusiker, Konzertmeister ini
. 1150 M = Richisereb 7. 0 *. Tadettenhause in. Plön, Professor Biereye, dem Korps⸗ Königlichen Theater zu Wiesbaden; — Jeu 8, 0 M; 610 M6 — Erbsen, Roßarzt a. D. Pilz zu Königsberg i. Pr., bisher beim elde, zum Kochen 40,00 M; 28,00 M6 — Spe lje= General ⸗ Kommando des XI. Armee⸗Korps, dem Ge⸗ ; kobnen, weiße 0M 00. 0; 25, 09.0 — Linsen S0, 0 : heimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrath Brewitz Tanens T an, ᷣ ; . Owoo. Kartoffeln 700 M; 400 Æ — im Kriegs ⸗Ministerium, dem Geheimen phie s n i Tris joo -o -= e n , 1 wem gerath Nieder stra ler vᷣonmerich u t. Ankl. 25 z 180 M 5 7 , hiher 2 1 Natural Dntrolg r . Nhein. Netallw. M0 HSammelfleisch 1 Kg 150 * e , ,, g. dem atur⸗Sekrelär a D. . dem Sänger Philipp; 3 ir e , , 2 o = Eier * Böͤtich er zu Rethr 1 Kreise Stormarn, bishe . ö 14 * 2. 11 49 230 Æ — Karpfen 1 kg dei der Intendantur des Armee⸗Korps, d 1 ĩ 1365 . = Jlale 1 Eg 2355 * 140 A Oberbauwart a. D., Rechnungsrath Müller zu Thorn, Schalker Gru. 1 kg 2,59 MÆ; 1.20 Æ — Hechte 1 Eg bei der 4. Festungs⸗Inspektion, und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ Kommandeurkreuzes & mee 1 gg . 0 n . BVarsche 2, 1. 8 4 9* 9 Direktor Hein, zu Meß den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, britannischen Sihl Giertt. 4 Schleie *., 2,80 65 6 * dem Wirklichen Geheimen Kriegerath Lenz zu Liegnitz, em Kamm 2 (. 140 AK; O60 M — Krebse 60 Stu * ; bisher vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium, den Ster ter M e w d, n io n= 6d 49 1 zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Llasse, . 1160 2 Ab abi dem Sber Studien- Direktor a. D, Geheimen Regierunge⸗ des Kreuzes der Mitglied
18 ö . . 7 jz Jari v 55* * ** . 8 1 . V 1 1 = Masestät der Kaiserin un onigin Fri ch: Gesellschaft ; ; * M fen nr . 211 . 2* 24118 a Ren ath, Professor Dr. Tüllmann zu Steglitz, bisl
970 bz G
S s8innzi * Mdz G
n 1
¶— w
— — — — — — — —
12 * D — — — — — ——— —— —
r 281 —
u. do. V. A. A i. 9
a 2 Do. 1 Varzin r P ler ni M Masch. . 2
rl Fr
6 4 4 4 ö 2 6 6 6 4 4 R 4
169.1063
1270636
15256
8803 1 . ⸗— 4
C bdlig
— — 1 — 0 000
m 2
der Großherzoglich
. 2 —— — Q —— W — 2 — — —
— — — Q — — — — —— — — — —⸗‚⸗—
— — Q — — — — — —— — — — — — — — —
1646 ö —
r . w ö ö — —
18 62 ildeckschen für Kunst und
——
— — — — — — — — — — — — — — — W — Q —— Q —·
1111
.
—
dem Festung ferner:
— — — Q — — —
s
.
erherrn von Wedel beim Hofstaat weilan 23) II
11421
— — — — — — — —
2 * 8 min KFrei Vage
ö 20 - 509 68. Ausweis ü Berke br aul Ten Kommando des Kadetten⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗ͤ em SchatullRendanten Krohn D , M Dor Berliner Schle markt vom 16 No zweiter Klasse, a. vember 14201. Zum V gan sianden⸗ y —— F dem Geheimen exvpedierenden Sekretär a. T 10, er n ff. pen Meulttelungen e , stechnungsrath S ta er, zu Hannover, dem Geheimen Registraior 200 , ge n et bid fer nme, Rem mfsfton Bchablit wurden far Io rund . D., Gcheimen KLanzleirath Seiffert zu Berlin, beide bisher 10 J. 2 rr... = im Kriegs-⸗Ministerium, und dem Garnison ⸗Verwaltungs⸗ 6 ae 10 oder do kg Schlachtgewicht in Marl (eim. * Direkter n d Rem ? Ez Kaiserlich russischen kleinen goldenen Medaille 133 enn n pre, dür Rn der; Bh fen: is zen. Direktor a. D. Rechnungsrath Jacoby zu Schöneberg, bisher ö d ill u SoM. — — ici chin ausgen tet, Kochsten Schlahmwertbe, hächstent bei der Hausverwaltung des Kriegs⸗Ministeriums, den König 1 a, Jarre ali, 63 bis 5; 2) junge fleischige, nicht aus. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Leibiäger Ar uhn beim Fofstgat Seiner Königlichen zem ãstete und ältere ausgemaästete 7 kid *I den Tovograrxhen bei der Landesaufnahme, Rechnungs⸗ Hoheit des Prinzen Heinrich von Dreußen; 3) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte altere räthen Greeven und Kreideweis, dem Registrator bei Vfferd Dan gend 10G — fi. 3 . 83 Kis H; 4) gering genäabrte jeden Alters 0 bi * Landesaufnahme, Kanzleirath Loöscher, dem Ober⸗Roßarzt der? leinen goldenen Medail diet Unt. ü , , r ö o rns, u Lien: 1] voksleisckige, bechsten r a. D Lehn har dt zu Salzwedel, bisher beim Auürassier⸗Regi anislaus⸗Urdens Var dia d ⸗Anleibe o 6 Mb ds — 7 2) eg, 96 een, , ment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7, den Proviantamts⸗ dem Kammer ⸗LLakaien inger bei demselben Hosstaat; irn ö , . 64 . uud iar, . Tonen cine Rendanten Dahme zu Pasewall und Kuhn zu Verden S., sowie zemästete Färsen böchsten Schlachtwerti— dem Proviantamts-Rendanten a. D. Wesser zu Viet im Lande der Kaiserlich russischen kleinen silbernen —14—; vollfleischige, aue gemãstete Küb⸗ bõchsten e Landsberg, bisher in Militsch, den Garnison⸗ ande des St Stanislaus r Ger sicherunge · Akiten. omrertks Lichten * Jabre alt 54 bis * Verwaltungs Oberinspektoren Schröder zu Breelau und den Kunschern 1 , n m Per em amm ö n cute wurden notiert (Mart v. Stüch: J ältere ausgemästeie Kübe und weniger zuin Scheer bei der Garnison⸗Verwaltung auf dem Truppen ⸗ 2 Kutschern Röhl und Leipold bei demselben an ö KA, m , . Dres den Chligationen ludustrieller Gesensischafieaa. er Feuer · Wer sich Do. wickelte fan gere Kube und Zaren . 52 * liebungsplatze Senne, dem Zahlmeister a. D Beppe zu 1m ', rennen 2 4 , . ö enen n io looo - SM, erliner Pazel-etur,. 3m Färsen und * 39* * ã1è12*5 Rethau im Kreise Naumburg, bisher beim Feld Artillerie. liche — . beruß mia berreibi. Bird Herr * 6 i ijzijò Re- m non Färsen und Küte 4 die Regiment Nr. T5, dem Kasernen⸗Inspeltor a. D. Vorp agel * tamt berufsmäßig betreibt, wird hiermit auf
ö 2 6 ö 6 ö 6 — —
— — — — — — — — — — — f —— —— —
— — — — — — — — — Q — * 7
w 2
Wicrath eder Wiede, Marchinen d Lat t. A.
2
— Q —
— — — — — — — — — —— —
e = m n
2. 2 2 2 2 2 2 — — — —
— n — —
* a, nes Thor mäh
. Tucher von
1 — 1 —
— —
de up fer
Wilhelm g hall
vemer Lia c. Sellito ff. Wald d Joologi cer Garten
r
s d
w 2
e e, u — —
2
Mildeim g butte. * * *
— — — — — — — — — — —
1—
—
— 1
9 —
11 0m moe, .
——— — ——
— — — — — — — — — — — — —
r — — — —
r — — — —
ö n nn
1 2
e F Goncordia, Leb.⸗V. Koln . genabtte . . , ; . ; 299 er,, rr, r, nn einste Matt ilber (Voll fund beste Saug⸗ kae 23 9 und de des Gesetzes, betreffend die Ratentanwalte 1 an = m , ů — * ruin io * 8 , r und gu * Coöln und dem Kupferstecher a. D. Salsziger zu Nürn⸗ . 21. M. 23 er, k — — 8110 1007 2 er d lor n dern 21 2e 2 2 —— * P — Pr 2 er 2 . aal 9 k a * * 8 1111 11 9 Don Ven id joMn.-· 0 . ö 1 — — Sangtälber 72 bis 756; 3) geringe. Sandtler — 2 bei der Landesaufnahme, den Königlichen Kronen— TDeuntsches Reich. m ! ] 109 2 ö Serichtigung. Vergestern: Ane d. Gunten big 5; 4) ältere gering genäbrte Kälber (Bie * Orden vierter Alasse, 9 — 2 82 1e a4 Die Ausschließung erfolgt mi ⸗ ia . FIL Locie dz b ommn⸗ und Die konto⸗ M Fig 185. — Schafe: 1) Mastlämmer und fangen dem Garnison⸗Backmeister a. D. Robert Roch zu Posen Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ile befunt b em . 17 z = lobi SG,. Darm k. Martit. 120.750 Masdammel G biz 66; 2) Altere Nastłammel das Kreuz der Inhaber deg Königlichen Haus⸗-Ordens von Aller höchstihrer D sition stehenden außerordent r 1 i . don. 1 , Schar Hohen 9 nnn, nnr mn, , dem zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außerordent⸗ wärtig Vertreter ist oder in denen zig zum 30 Novembe 2 Dr i biz si; 3) mäßig genäbrte Oammel and ohenzollern lichen Gesand und bevollmächtigten Minister Dr. Krau el D. N el . 1 100 nu. Md). id; ; d un 6 I . 5 ö mliederunq · . . — ö? lichen Gesandten un evo llm chtigten Minister r. Krau el, ⸗ L. eine Vertretervollmacht in reich um ⸗= Februnr 1 R 0 io wee gonde-- Un en G (Merz schase) 388 big 46; 4 Volsteiner. dem Kanzlei ⸗ Sekretär Geske bei der Intend ö . 1 J . ; ö.
8e M. 1 U- G. Mn . ann Gici-SlIt-LHLEL 1 do do .
.
J Q
— — —
— . . . * 1 nba micht 14 . endann sowie Allerhächstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll. 1402 weiterzuführe 1 3 3 —— nie , Ter donne. ** a6. — r* 9 . . 5 rmee⸗ Korpg und dem Kasernenwärter a. D. Th mäaächtigten Ministern am Königlich griechischen beziehungsweise Berlin. den a Novemb 8 om 5d, Weche bejtanden, uch die near Woche von er 1 Pfund lebend (oder M kg) mit 20 * Tara. ; Königlich portugiesischen 5 Graf von Plessen⸗C renste 1n = n . ö = Der eren net wetten, deren àniatteiitiihcd Merkmal bias Ii) volsieischige, fernige Scheine en hi . und Graf von Taltenhbach den Charakter als Wirklicher . ö 4 amtntlih in den ersten Stadien des Geschattz cine Giassen und deren Rreunnngen, Höchlten 146 * ü m mn. e ne. Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz“ 2 — — siemlich fete Tendenz feigte, mit der eine nicht über- alt;: a. im Gewichte den w big 280 Pfund * 85 garen utsinspeltor Albert Liesener zu Batlaff im ür w 80 maßig a debnte Verkedrtetbattgteit Sand in Han b. über 280 Pfund lebend (Kaler⸗ 84 ; 5 ? Kammin, bem Drucker a. D Georg Henning zu 61 — 2 ging 2 Reischtgze Schweine & bie e. 3 ene warlottenburg, bisher bei der Landeaaufnahme, dem Kanzl ei⸗ z , oon Bezeichnend in letzterer Hinsich ie f 57 bi 9; Sauen und Gber 5? 655 *
—
1 1 41 1
109
. l 1 . 1 . . 1 . 1 J .
1. —
d — —— — — —— r .
14 114 141
82 —