Johann Neve und der Helene Henriette Christina, 63343 Aufgebot. . 2 geb. Meese, zuletzt wohnhaft in Flensburg, Nr. 18532. Bauer Jacob Dürr von Vilchband . 4) Sufnerssohn Hans Peter Hansen, geb. hat beantragt, seinen Bruder, den am 13. Juli 1837 . . 10. Januar 1834 in Wallsbüll als Sohn des Bohl⸗ in Vilchband geborenen und etwa im Jahre 1873 / manns Hans Jessen Hansen und der Maria nach Nord⸗Amerika ausgewanderten Bauern Georg Christina, geb. Jenfen, zuletzt wohnhaft in Wallsbüll, Dürr von Vilchband für todt zu erklären. Der Ver⸗
.
5) Seemann Louis Nikolaus Dodt, geb. 28 Juli schollene wird aufgeferdert, sich spätestens in dem auf
6947 Bekanntmachung. 65297 Landgericht Hamburg. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Oeffentliche Zustellung. K Monats sind Die Ehef
23 Georg Heinrich Bausch, geboren am 25. Juli Wetschky, elch gegen ihren Ehemann 1827, Arbeiter Stanislaus 3) Johann Michael Bausch, geboren am 13. Juli Auf— nthalts auf
rau Franziskée Bartoszet, geb. Szeffe 1) Adam Bausch, geboren am 28. Oktober 1824, zu Hamburg, vertreten durch Re chtẽ anwals h den Bartoszek, unbekannten
85 1566, 1568 auf Eh
; 4 ; , , = z 1839 in Fleneéburg als Sohn des Ga iti irtbs Claus Samstag, den 7. Zuni 1902 Borm. . Uhr, 18 830, . ö ö . cheidung klagt, ladet den Peklagten zur mündlichen ; Hansen Dodt und der Louise Henriette, geb. Jür⸗ anberaumten Aufgebolstermine zu mesde⸗ I, widrigen⸗ sämmtlich Kinder des Mathäus Bausch und seiner Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste wei ; gensen, zuletzt wohnhaft in Flenebu irg, falls die Todeserklärung erfolgen wird. glu werden Ehefrau, Inn Hargarera geb. Seltzer, beide ver! kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Ra . i s Klee r tod
storben und zuletzt r wohnhaft in j erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tode Genannten ist der 1. Januar 1901 festgestel
ul 6) Jürgen Sören Fischer, geb. 4 Juni 1854 in alle, die über Dürr's Leben oder Tod Auskunft zu Flensburg als Sohn des Zimmerma nns Jürgen ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Johann zis cher und der Margaretha Maria, geb. gebotstermin dem Amtsgericht Tauberbischofsheim Leiding, zuletzt wohnhast in Flensburg, Anzeige zu machen. . ber ͤ ;
7) Seemann Yet. r Matthiefen, geb. 6. Januar Tauberbischofsheim, den 12. November 1901. Großherzoglich deff. Ar ntsgericht. Juen wird dieser Auszug der Ladung bek 1816 zu Alnor als Sohn des Niels Peter Matthiesen Wagner, ; 64951] J gemacht. und der Anna ö tha, geb. Petersen, zuletzt Gerichtsschreibe ir Gr. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts k. 19g wohnhaft in Alo... ; 65332 Aufgebot. vom 14. Iovember 1501 ist der am 17. März 1823 *. 1 . ö kö cht Hans Fensen, geb. 13. Februn Der Schreiner Karl Weinheimer und dessen Ehe- zu Gard elegen geborene, zuletzt in Warsleben auf⸗ I65308 Bekanntmachung. 8d 1s cor —
1 ) des Gk3ztFhners ve wm Fachh - e w . 9 * 9 — — . 5 zger, . . 3 Käthnere . dar,. . frau Elifabetha, geborene Maus, beide in Wallert⸗ hältlich gewesene Arbeiter Georg Heinrich Wellner In Sachen Haberzagl, Georg, Metzger, in Mün 2 . 23 der ling rns, get. er Behau wtung, daß für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Klagetheil, vertreten durch Rechts anwalt K. Adve t ĩ Ne .
— W —
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassener
den 15. November 1901.
*
U — . . 2 ö ; heim wohnhaft, haben unter d r I d Jürgen sen zuletzt wo n. Lan igtglligl olf, Maj] der Bruder der Ehefrau Weinheimer, Heinrich 31. Dezember 1889 festgestellt. Justizrath Keyl, hier, gegen Haberzagl, Cres 8) —— en,. . . 2 Maus, geboren am 22. April 1848 zu VWallertheim, Hötensleben, den 14. November 1901. Metzgersehefrau, zuletzt in Rosenheim, nun un 866. . , . ö 6h . . daselbst wohnhaft gewesen, im Jahre 1866 aus⸗ Königliches Amtsgericht. kannten Aufenthalte, B 6. wegen ie n drea Möller Thaplen und der Ehring eatha“ gewandert und daß die letzte Nachricht von ihm im 64953 Bekanntmachung. wurde die öffentliche Zustellung der Klage hem rina, ,, i. ö Jahre 1867 aus Böhmen el ngegangen sei die Todes⸗ In der Rosenbaum'sschen T odeserkl? lärune g5sache und ist zur Verhe andlun nig her dies e Fla ge un ter 6 10 be, de ö n rn n 6 3 erklärung 263 43 beantragt. Aufgebo biermin wird wird das Urtheil vom 19. Juni 1901, da die An— behrlichkei itserklärung des Suhnebersuchs die öffe n g Soy! ö . 26. 9 , er ue lte . uhr. Gs ergeht Auffordern .
8 3r 24 *
—
—
ist, auf Grund 2. S8 319 3.P. O., § 14, 18 München 1 vom
9 s Todestages „19. Juni 1901. offenbar un- liche Sitzung der . Zivilkammer des Kgl. Landgericht
t haus, Admiralitätftraße 55) auf den 31. 23 1è 1802. ß 2 Uhr, mit der Aufforde⸗
Groß⸗Umstadt, den J2. November 156. Anwalt zu bestellen. Ham Zwecke Ter öffentli . tanm
ss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
reEcenz,
nbe ng ligt nt ent⸗
Freitag, den 17. Januar
aft in Glückzgl 1) an den Verschollenen, sich spätestens im . 5. B. pon AÄmtswegen dahin richt it: Als A902, Vorm. 9 ür, bestimmt. Hiezu wird 6 ) ur ĩ s seine des ; 2 3 C ; durc . Ve der Au a 9 Gli . n 8 9 und 10 auf Antr il rer gebots termine zu melden, widrigenfalls leine o des kt des Todes ,. de 5p1. Dezembe er 1888 kl lagte durch den m schen ertrete er mit del Au ö sollen ad 1. 1 4 7, 8, h . . . er erklärung erfolgen wird, sestgestellt. forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Abwesenheitspfleger, as k , ,. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Memel, den 13. November 1901. gl. Land gerichte zug selaffenen Rechtsanwalt zu be
3 7 90 udwig assen ö . . . 2 ö * . L ; . ö *. ; / nn g. d gn, gel. ö . f =. . Shen 6 *in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Königliches Amts richt Abth. 1. stellen. Der kläger ische Anwalt wird beantragen, zu I 55 im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht g49gäs Bet 4 erkennen: V e 3 mann, geb, Neve, in Hadersleben, ad 5 auf Antrag Anzeinr u' machen 164*t8 ekanntmachung. J. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver— der Schwestern, Wittwe Marie Christina Benthien, Anz ,, Durch Ausschluß urtheil des unter: zeichneten Gerichts —
Bit . w . Wörrstadt, den 11. November 1901. geb. Dodt, aus Schlate, und der Ehefrau Sophie Wörrstadt. Ren — 5.
7 5 ö. Stein, geb. Dodt, in Hamburg, ad 6 auf Antrag Greßh. Amtsgericht. zu Lockweiler geborene Peter Kläser für todt erklart Kosten des Rechtsttreils zu tragen beziehungsw der Schwester, Ehefrau Dorothea Jensen, geb. 163327) Aufgebot. . worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1890 . ö ,,,. Fischer, in Flensburg für todt erklärt werden. Die— Die Erben des am 79. Juli 130, zu Bergneu⸗ festgestellt. . üncheu, am 15. Nleode nber 1901. selben werden daher aufgefordert, sich spatestens in stadt (Rheinprovinz) verftorbenen, am 22. Juni 1825 Wadern, den 9. November 1991. ö. ö dem auf Dienstag, den 21. Juni 1902, zu Kemnitz (Oberlausitz) geborenen i en nvfingers Königl liche 8 ezaenlcht.
Zimmer 20, des hiesia en Gerichtsgebäudes an⸗ Friedrich Wilhelm Thomas, Sohn des Bauers 633569 Bekanntmachung. . . beranmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Karl Gottlieb Thomas und dessen l frau Johanne Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1653061 Tera nnch g, die Todeserklärung k Alle, die Au Christiane, geborene Mauke, werden auf gefordert. vom 13. November 1901 ist der Pfandbrief der In Sachen Kefer, Therese, Jagdaufsehersebef kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht bis z ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens L. April 1902 anzumelden. Genossenschaft. Serie D. Nr. 1551 über 300 Dr. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gummersbach, den 12. Nopember 1901. für kraftlos uiltr aufseher . ̃ nm ten Flensburg, den 2. November 1901. Königl. Amtsgericht. 2. Stettin, den 13. November 1901. enthalts, Bekla gie n, wegen, 166 scheidung wi 3 Königliches Amtsgericht. 2. soos38 Aufgebot. niönigliches Amtsgericht. Abth. 5. fen lige Zustellung der Klage bewilligt nd ist (65330 Amtsgericht vamburg. Die am 28. Februar is4 zu Unterschönau g 2 Aufgebot. borene Friedericke Christiané Tarr, Georg 6
Auf Antrag der Schwester des verschollenen Matrosen Felms Tochter, ist durch Urtheil des Röniglĩch
3 = schulden der Beklagten geschieden. vom 8. November 90 ist der am März 1842 ö 2 .
Hartmann, Kgl. *. Sekret
18 18 A 8*
ĩ ö — ... keitserklärung des Eichner fach die öf l Ausschlußurtheil des ai lg en Amts Sitzung der Ersten Zwilkammer des j a —
. . ge Straßburg im Clsaß vom 29. Atteber 1901 München em Mittwoch, den Januar Tranz Adolyb Peters, nämlich der Frau Doris Amtsgerichts hier vom 15. Dezemhe r 1900 für 3 sind auf Antrag der Wittwe dul Finite 1902 e,, , . 9 Uhr, keit 23
Fed, geb. Detere wobnbaft, Jierlg n Kran, erklärt worden. Sie bat k kannten Erben Wendling, in Schiltigheim, wird Reklagter durch den llãgerische n Vertrete kam 22, Haus 4, Part., wird ein Aufgebot dabin hinterlassen. Es werden d ie unbekannten Rechtsanwalt Alfred Meyer i.
Auf . . ng geladen, rechtzeitig einen bei
13
erlassen: Erben hiermit aufgefor zansprüche bis Straßburg im Elsaß, die ? r
d ; ! 2. * 2 . . ? 184 inkenwerd 1. r — 8 ,.. 6 K. Landgerichte zu gelaffenen Rechtsanwalt ẽPp * 1 21 1 ö in kfenwerde Wi = . ;. 4 ꝛ ;. . ;
1) Es wird der am 31. Oktober 1818 in Finkenwerder spätestens zum 1. Februar 190 2, Vormittags der Aktiengesellschaft für X en en, Der sgerkiche mpäalt wird beantragen . ö Res . akn don Scha h 213 n. — 1 r, ni, . ö d Ciitenuen. CLT 1149er * Un D* . k a nn nenn. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu. kredit in Elsaß Lothringen zu rennen Curd Peters und dessen Eber latbilde melden, widrigenfalls der preußische Fiskus für den Litt. Lz. Rr. 3346 und Rr. 1) Die Ebe der Streitstheile wird aus Serhie Gertrude Regaine, geb. Be cker, geborene , Dee . tl a e n. . 1 mi . 9 er e m . . Die Ehe eite thei — 61 Url legine, D. X . ; rben der Varr ertlart erde! vird. 2 Anmel für fr 42 los lã irt worden schulden es Ebemanns geschieden
atros . * * . 1341 . 1 — ** 8. 3 8 dog 1 ⸗ 6 1 12 8. 61 221 3 9e. s. Matrose ; dang hat 2 Ar — des 8 nitan Und des Straßburg im ( lsañ̃, d 14 November 901 2 Der Beklagte at die Kosten zu tra
P T * * 181 3 16 331. ; , — — Qè1— ;
Jabre Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Der Gerichtsschreiber: Kneip. Müuchen. den 16. November 1991.
fal 8 . E5i-Br; 5 ten 1 =. vCelnbek 71 — 5 Dewersst icke sind in Uisch . t 1 ran Herichtsschreiberei des K. Landgerichts Mün 1870 a * , (64950 richts l ö. 3 1 1 B 3 — 7 l r.. 2 1 4 X. er Sekret . 1873 o Okfiol 1901 Durch Ausschlußurtbeil des 8 * Slelubach alleybera., 1 Ole ber leon . / worden Koni liches z tager ; cht n 38 Str CGCllaß 1 RNRounligll An 11 8reLie il
gefordert sich srätestenz in dem auf Mittwoch, sind auf Antrag des Gärtner
verklagte Theil hat die àmmtlich
den
ichtsschreiberei des 90! andgerichts . n
zum National- Hypotheken- Creditgesellschaft, eingetragene in Müne zen, Klaget beil⸗ vertreten durch Rechtes, *. jr. Johann H übner hier, den Kefer, Georg, Jag in München, nun unbekannten Auf
Verhandlung über diese Klage unter Enter
31
ch
liche
ht
31
r AJ 1 des 1 Pr 3, eber Torne 8637 Oeffentliches Aufgebot ö h later. Fecht den 28. Mai 1902 Vor mitia 811 Uhr, 72 Deffentliches 2 gebt. rechtsau, Prezeßtevollmächtigt zollmãc imberaumten üufgel her bictfelbst, P Der Schneider Hermann Heinrich Karl Vupr aus Lennig in Straßburg im El tern 6 zer Aug ist — * 1 iberaumten 2 ö 1 18211911 11 ' 15 46, — 961 ᷓ 1 ? : a straße 19, Erdg e. links, imme Nr. 1 kathsd ; eberen daselkh! 12 April 12 ; riefe der Afti sellscha setzt ten A ielden r 13 Todeserklär Sohn des Arbeiters Ewald v er G alkredit in Elsaß ⸗Leothrine daß ; ö wir ; k 1 — borne hl el S8 versck — Litt — Nr 1 ter 1 d 1g 1 * J. . * 1 mftl 9 llã * ! . 1 — 3 Es wer a, eben ist durch Urt z lich mts geric je 500 S für kr lärt icht gekümmer m 2 ð er 14 51 1 r ö 2 49369 I 3r Ren . in oder Tod d Verscholl j tbeilen ver, Stolv m 8. Nevembe 9) 3 Ztrasßburg im Eisaß. de rage a enunung der Eb ö Al r e, t aufgefordert, d bneten worde Seine Erben si bekannt Alle di r Gerichtsschreiber: Kneir et den RBeklaaten zur mündlichen Verband me r * 44 a . lch Erbansprück uf den Nacklaß des 1 2 . 3 wllea Gerichte spät Aufgebotst 1 6 . 6 Betanutmachung. . lung decht — vor die J. Zivilka zu ma ber ö rma Supy rbeben cdi 91 D rer 11 Henn b l b * ne s unter; bn ten d hi . n J ö Landaerichts in Prer lau w Samburg 9 swätestens bie zum 10. September E90 kei rom NRevember 190! sind das für die Wittwe 21. Febr uar 1902, X Bormittags 8 Uhr, 2. 18 u 1 riIInßeren nowidri 5 der . ö. g. . 1 . * ee mn, ; 1 . 1 1 ⸗ r ed acht Das Amtsgericht Hamburg 44 . ö lab mmendorf ar mit de ! derung, einen bei dem gedachten gbrßcilunag für . tefachen Rachla⸗ m sich mel 1è u legitimer n ment ** 9 71 lautende Quittin Gericht j d At iu bestell J . 3 rben, in Ermangelung dessen aber iekus ver 3 . Ztant Elie Rr. 6718 jwecke d ichen Zustellun wird di J z . pisschreibel abfolgt verden wird ‚. ich sräter meldend i d n n Dito Sievers in Hemmen⸗ rer Klage bekannt gemacht 1 bi 16 1 vin Cern, aA ) 5 20n ; rbichaft sitzer ) ö ö 4 lauten we. 161 Prenzlau 15. Nevember 19 Württ. Amte gericht Rottenburg. 1 d wed bunngslegun — 1 1 ö inen, loan Aufgebot. ; L noch Ersai . dern Srerausa r 45. * 8 eaf Reeker bea Gaäniialich Tbadäus Bie . x ; 2 ꝛ̃ — der 6 annten für kr — badãu ] 4 ͤ 1 an al — Elze, r sFemtii j hat al — J 1d hema, geb; Zioly 8 5 119 z 8 3u edu ing. 18. Arru 1 in Wendel im l 1 1 — . mts gericht ; 2 ! ö J ia . J . webnbaft ̃ 1964 : 61954 m Namen des Königs O. ao iret ich — * ilt Thoma in W l n dessen Todeserklarung Aufgebot eniderrus; Berfündet am 2. Nervember 19 Tübinaen flagt g ibren Cbemann, den beantragt rꝛ Thoma wit — faeferdert Der Sachen 1. Sk ntenawitt R der 13 Gerichte schreiber t Schöne Ten 6 sich svatest 1 Dienstag, den 4. Juni in Gichstatt zen Gatierer. dar Sã ; kefanntem Auf t a 1902. Vorm. O Uhr, ver dem unterzeichnet n da n Aufgebot auf Samotag n Adel Hescht t, g Agar in Jene at a5 Gr 961568 §S -B. mit d Ger 2 . ä . — te term 23 941 ) n n 2 282 10 Uhr Her 11 r alis 3 43 Abth h a2 — * 1 bereita ell Antra 2 widri⸗ 5 na v; ö rar . ö An ut bott * ö 1 ur f = durch . bt 2 7 ** ) bt e ö Kellaate: e mũn lick ö. alle, welche Auskunft über dessen Leber 11 i Ant aufge ͤ kannt ptsstreit d zwilkammer ö
ertbeilen 1m n 1 die Aufferd sratestens Gichstatt. ben 14 . ö r 1901 —ͤ vor del ment 8e . 1 richt t 77 auf rem ö 998 em ö 1. 5* 1 z
. ; k ü ,, . I ; — ick 6.63 ren in Abi. 11 unter Ar 20. Jaunuan 1002 Vormittage 2 ute — 2 ñ 1 . 835 . 8 n. ett 1 ./, . , ,, ,. * der . , Ceffentliche Bekanntmachung. 1 b 1. ö . sugelassf nen Anwalt u bestellen Zum wer 165329 Aufgebot. 86 sch inter 6 Scher E ben n l vischer J lieb Ven ; ; rid die Ladung Der Landmint v —4 « ug 01 in Gi ͤ rbene Eberrm tie del vrle, Fiid wen o Tübingen, 14. Nevember 19901 Re 1 3 1 21 1 1 ͤ 4 ö 1 ⸗— ̃ 5 12 rira 2 n d r J « 0 1 Li, richte — 1 Deters Amtber! 4 versch 2 dem 1 10 Testamen 86 480 2. eie — . ⸗ 4 Ceffentliche Bustellung. eam. Feiertich Aumitze n. Juni jzöi — ihren Scl 2chacfer., angeblich in Ver a , , mn, der Ot unuft Tens CEbristie
rflären Der J * gefor Berlin, e n 6 2 red 1 * ü r 2 3 a 12 z ren eine Ebert ; en fich sramen e,, , n ü. Mai 1 *, ke, Ämts neriiãht 1. Abiteilung t ren Ar spräd uf k. Mieckus, jur Zen unket
J Rusgack, in zur * . vorn n age 1 1 Uhr, rer unter ze id ge⸗ schlen f r f scheiduna n Grebruc richt = 2 13termin zu m ; 633419 Bekanntmachung. Iutranst traat Costen 2
ö 21 1 * — ** l . ; ⸗ 8 7 2 mit dem 1 gie. welch kunft r Leben r Tod d er⸗ Uer . be Staat rige Friedrich Jil Marggrabowa, 111. 89 mber 19 . Daria — *. ⸗ 9 z 8 4 8. nem ! d 8 93** J im r 6 . 1j lorderun r nern 5 ; eg ; ⸗ Ceffenttliche Justellung. ⸗ richt An mal Auguste Krause, früber in d 111 r ; D — * — *. 2 . 1 1
1 ö x ran — 1 . J n — x 1 2Zubi. . ; Den KRrause- * Tberei ;
1*1 1 3 2 1m — w 1 2 Unt. r J l : . 2 februar 1902, Vorminiano 2 ; . — n . mer 19 . ; ; ; 1 a ; 7 Fehr ar . 5 1 Uugebot. 6 ; . ** 61 1 . s ? . ; Die Aren 14 . 2 Matt 111 ö. . lufentbkait . ö
Domereleken bat tragt, den dersch lrbeiter 19 K. Württ. Amisgericht Ehingen Antta le Gbe der Tarkeien Ren, entlich 1 ig wird dieser Angzmmg Wil belm Bönicke. H webnbaft in Temerelel In dem gebetererfabren m t : *. . — kannt
z nin . 12 . ö ** . . — , ? ö 1 — * — n m . ilbten & — — 1 ; — 242 la t ö ; Verden (AMier). 11 6.461 2 z 2 ́— * ö ö re * 1e ö 8 ö ei RHeflagten ut n 21 . . . I 3 nin ö n spatestens in auf 29. Juni 199, Vor meister zuletzt l rerdis hingen. ; ,
1 109 i ; . vi 1de beut — I hlußnrt kammer d z ben d . 1 f ) Ceffentliche Justellung yr. 2 ö E . . — * r . . 8 1 7 * 1 * . —— ram ö, l ⸗ ? ö ; 2 111 8 — 1002 D, Vor 2 1è11 t Sauf
: * r ; 4 1 De Krim falls die ; f ͤ l ĩ in Mlibrecht d für tedt erklär min ag 9 ihr, . wal Rr
. ve 4 1 * ö 3198 6 3 2 R . z 18987 z 6 * 2*57 2 I . .
; 4 j . ö r . d ke d ; en ;
6 15 . — 5.5* . 1 1 * 7 2 ** [ 1 ö Anise 1 — ö 1 p 1 Greifemald, 9 v Heer P / . t 18 3 ( Wan leben. ö r .d —
. . . *
den
2 ht Verd — Tonner? tag, den w—— 5 283* 191 w 1 ‚ 6
8 Verban dlung
forderung,
schreiberei des Könialichen
des Rechtsstreits vor Ammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Verden Aller) auf Donnerstag, den 27. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Annalt zu bestellen. Zum Zwecke der offen lichen Zustell lung wird dieser A uszug der Klag ge be⸗ fannt gemacht. Verden (Aller), den 15. November Gerichts 64584
Deffentliche Zustellung.
Der Rechtsant
23 o 11 3 * 32
alt Justizrath Dr. Zeiß in z Vertreter des Heizers de. gegen
u. August Müller dafelbst,
die Zivil⸗
der Auf⸗
1901.
Landgerichts.
eng 6
dessen Ehefrau Therese Bin? fin!
9 dem Antrage,
und
die
klãren.
Nor h Verha
dem
Vormittags 10 uhr, mit der Auffo
ndl
11811
Beklagte für den schuldigen T
ladet die . des Rechts
kammer Qoßherꝛogl. 2
Er ing
ine Louise, en Aufenthalts, auf Grund des § 166 wegen Ehebruchs auf Scheidung de
di
geb. Pfaff, daher, zur
e Ehe der Streittheile Beklagte zur treits vor die ö
98
nd
Zeit unbe⸗ 8 B. G.⸗B
r Ehe, mit
zu scheider heil zu er⸗— mündlicher 41 Zivil⸗
erichts zu Weimar zu
auf Freitag, den 1. Januar 18902,
termin, nannten Vertretung
lichen
Gerichte zugel
derr ing, einen 4
zu bestellen. Zum Jwecke
kannt gemacht.
Weimar, den 14. November 1901. Der Gerichtsschreiber d Großherzoglich Sächsischen Land
652961
In geb. durch den nun
UC Zustellung wird diesẽr Auszug de
Oeffentliche Zurtellung.
Schäfer,
von Luckenwalde, Rechtsanwalt Werner in Schweinfurt,
anberaumten Ver bm n ö
bei de e⸗
n sgner HRechts anwalt zur
der öffent— r Klage be⸗
gerichts.
Sachen der Malersehefrau Helene Günther Ale gern; vertreten
gegen
Maler Traugott Günther in Bad ⸗Kissingen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Her⸗
stellung der Beklagte kammer
Montag, 9 Uhr,
hiemit
Sitz e des
bestel llenꝰ
1
zu
in des
ehelichen Lebensgemeinschaft wird der
die
öffentliche Sitzung der JI. Zivil⸗
K. Landgerichts Schweinfurt vom den z. Februar 1902 zur mündlichen Verhandlung
9e elazen
unter der Aufforderung
Vorm. der Sache einen am
Prozeßgerichts zugelassene n Rechtsanwalt Der klägerische Vertreter wird be—
antragen zu erkennen: J.
Der Beklagte ist schuldig, die ebeliche Gemein—
mündlichen Kammer für gerichts zu
rung, einen be An alt zu be
gemacht
Kläger lader handlung des
bekannt gema
(65 322
Der Kaufme Sophie enstraß anwalt Dr.
—— —
unbekannten er seit Anfan Mo iatsgehal
Sicherung s C
1902, Vormittags 15 Uhr, mit der Aufforde- einschließlich
Braunschwęeig. den 13. November 1901. 193 **
nebst 50,9 Zi
gericht zu Burgsteinfurt auf den 22. Januar wolle den Bet 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum n,. der 385 S6 53 Srnentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9. Juni 190
i tzgerichts. w DI, auf zga6ß , . . . Burgsteinfurt, den 13 Nevember 1901. 15. Jul Gerichtssc reiber des an g
7 37 Oeffentliche Zustellung. —
Kaufmann 53 A
klagt en in 2
3 2 Mechsel n ster . 1 980 5 Wechselunkosten, nd ladet den Beklagten zur Beklagten zu iebst 4 0 o Zi
zerhandlung des Rechtsstreits vor die ne Dandelssachen des Herzoglichen Land⸗ schrär Braunschweig auf den T. Januar bezeichnete Gru
1 i 2 gedachten Gerichte zugelassenen 8. Oktol stellen. Zum Zwecke de
88
241 3
5
nsen seit dem 26. Juli 1900. Der während der den Beklagten zur mündlichen Ver- tember 190 Rechtsstreits vor das Königliche Amts- schulde, mi
— —
911
*
cht. auf 4,92 S
hen Amtsgerichts. 6. A
—— . ö fa, , o ; Der Gustav Koch zu Charlottenburg, Krumme H Juli 1501, auf Fo 6 seit 27 Jult 19861, auf strerỹ n 6 wien ö. a . 6. un m H * z ** . . 2, 36 1460 9 ; Ovext beil, dö,21 M seit 29. Juli 1901, auf 820 es seit Fefe, , d, ,. K mans⸗ . X , faz . ( , in Po en, klagt gege en den Oberle H ich ugust 1901, 1 if 3 50 Mt seit 6. August 1 J Graf Schweinitz frühe er z Poser ** ; seit 23. August 1501, auf 41 MM seit 3 5 . . H soj 7 Sey Aufenthalts, unter der . J .
2 4 Bernhard Schindhelm in Dresden, 3. =*
u dt ick und zur Trag jung d V
er öffentlichen zur mündlichen Verhandli Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt III. Zivilke
x Januar 19902, Vormittags 9 Uhr, . Bosse, Registrator, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichts schreibe
; . ⸗ ö orurtkeiser zur 2akIlurna won 97 ĩ — u fei 76 Ru wu 1 rerurtbeilen zur * lung von 66 d ob 5insen daraus Hen zb. SZull 19090 und G S g 8 7 1 1 z 8 D insen seit dem 1. Juli 1901 unter Be⸗ Wechselunkosten, sowie zu den Kosten des Recht ö ö 3m Eknr 8 ) 2 m. * . e ankung der 3w angsvollstreckung g auf das vor⸗ ĩ
* 1236 reits, und ladet den Beklagten zur mündlichen 924 s⸗ 2 — r Kosten Verhandlung des Rechtsstreits . 1* .
. D R DW * 2 , e . 6 2 28 23 23 * =. . 23
e der durch das Versäun min vom Amtsgericht zu Ler ; en S8. k ö ober 1901 entstandenen, und ladet den Beklagten 1902 32 11 uhr. Zum Zwecke der .
ũ̃ ung des Rechtsstreits vor die offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage K . ammer des Lan neg. richts zu Hamburg bekannt gemacht. 4
UAltes Rathhaus), Adniralitã itstraße 51 ö.
6, auf den Leutenberg, der „Uhr, mit 8 7 de,.
als Gerich hreibe Serz! ch Landae 3 3ugela 31 deste lle 23u Zwecke ? ö 2 . schreiber des Herzoglichen Landgerichte. n, . , , ö lönzlt! . Seffentliche Zustellung. . 5318 Deffentliche Zustellung. ,, r, ,. , Der Maler
Der Hotelbesitzer Carl Hegelich zu Burgsteinfurt, , dea ann 9 1901 Marchandstraße ( . Proꝛeßber vl macht 9 gier: Recht an alt t Gans zu Burg ⸗ er ,, , . 62 streicher ö ö steinfurt, klagt gegen den Brennereibesitzer Gerrs Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Luxemburg, ohr H ö.
Bösch, früher zu B urgsteinfurt, jetzt unbekannten (65309) Oeffentliche r ntellung, . ort aus einem — . J Aufenthalts, unter der Beh auptung, aß Be klagter Die . Beckey & Miehe zu Hannover, Fer- urtheilung zur Ze r ö ihm für ein am 25. Juli 1900 n. lich Reliescktes dinandstraße 31, Prozeßbe vol nr achtet er. Rechtsanwalt nebst. 40, Zinse 4 vo id J Faß Wein zum Preise von 91,04 abi ich einer Heiliger! Hannover, klagt gegen den Kaufmann zur Tragung der tsstrei et * ö Segen rderung von 34 S6, den Be . von 57, 04 e. insen, früher zu Hannover, Burgstraße 14, den Beklagten 34 indli chen Verhandlung des K versulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- jetzt unbekannten Aufe nthalts, auf Grund der Be⸗ Rechtsstreits vo das nun n ger he Amtsgericht zu 2 ö urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 57,04 Sc, hauptung, daß f 14
1
der Beklagte aus . nlieferungen Metz, Saal 39, auf 26. 29. Januar , . . Zeit von Dezember 1900 bis Sep⸗ . 8 Uhr. im Zwecke der öffentlichen
Zum 3w e n . noch den Betrag bon 385 6 53 3 . wird a , der Klage bekannt he K dem Antrage: Königliches Landgericht macht. s lagten schuldig verurtheilen, der Klägerir Melchior ö I nebst 3 oo in sen auf 34,377 6 seit Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht ö .
99 O 214965 ; . ö seit 13. Jul Fol gur Ri , et ,,,. De, eg, ö kö
ihm 1000 M nebst 6 0 Zinfen s i
ö e . e ; 1. 3 l 1 5 200 ö 26 8r ( ! . 56 tember 1901, auf 3,90 MS seit 1. Oktober 1901 uf ; . ; ( . e 1ů, III, Prozeßbevollmächtigter: Re 3 k 9 feit = ftober hol . 18 75 seit 1901, 5 0 Ss Protestkosten, ö . n in Dresden, klagt gegen den 13 Sktober 196 leur Et eh, e fit! d ftoker ] nahme, und 1 O/o = 3, 30 46 Provi H nnn he mn een, jezz; eber inn, gu n , n, , obe, es We chsel lato Ohlau, den . Aufenthalts . . na daß 1201, auf 68 „66 seit 7. November 1901, auf schulde Mm 66 ö u ent Ats, mit der egründ ung daß 950 4 2 ber 1901 nd auf 23.38 0 schulde, m lntrag e 892 231 * 8 v. ö 3 — br 1 118 A111 — , * e, 8 21 — 8 11 g des J Jahres 1901 gegen den verei inbarten 9 abl z . . ichtig 3 ilen 31 t von 1660 ½ als' Verkäufer beim Be 3 R It . h ra U . . 66 0 inf 11. Oktober ö. JJ daß dieser i des Rech tragen, au das Urtbeil für ö h ᷣ iin Stellung gestanden, daß dieser ihm den cen? Ei nnn, nn, , Den selm zahlen und da . Gebalt für Ronat Lu nust 156 ' schulde und daß er zur e , eh, Klägerin lad J nh a zu erklären. 3 ; 23 i . n, erklären. Die Klägerin ladet d eklagten zur en Re r indliche: HJ iner Forderung einen ir estbefehl nach 1 r . ö. 2659 3. streitz vor bie den, Beklg ur mündlichen ö. Sohe von 136. beim K. Amtsgericht Dresden gegen mündliche 6 6 ali Ieh. . richte hi Rechtsstreits vor die Jammer für Hande . ö ö. z ( . 91 16 ö ö ndaerichts in ) 8 . den Beklagten erwirkt habe, mit lntraf ĩ . e . Da mb nnn, z,, Königlichen Landgerichts zu . auf den 24. J ; ö Beklagten kostenpflichtig und vor lf Dannovder Januar 1902, Vormit— 8 ? ö
nuar 10d, Te ile 10 Uhr mit der ö ö
; . tags 9 * mit der Aufforderung, einen bei dem) ᷣ ; * z zu verurtheilen, an der ; i ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 8 . schaft mit der Klägerin herzustellen. . davon seůn Ki gedachten Ge eri ichte zugelassenen Anw alt zu bestellen. Auer . l r ,, , . ae. ö. 5 z 7 5 — * ea n 511 1 . — A1 19 11 5. * * ʒ ust II. J 9 —— bestellen n R — 8 II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu . ,,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . e ,. * ? 20 1 des Arrestversahrens * kö . . ; wird d d * tragen. ö. . auf uerl ; 3 ladet den Bek Auszug der gl bekannt gema icht. . ö Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche lichẽ erh , , . Rechtsftre ,, , . den 15. November 1901 . Vosen. den 15. Novemb 91 161 * 4 54 5 5 * n ö ö 4274 3 84 2 z z ö . . * vel L129. JIPDbember 11 1. — durch Gerichtsbeschluß vom 11. d. M. bewilligt . , m, ee Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ger e ei u le * zo. 5 211.* er age bp 9* * 2 — 166 T e Mt . er des 91 * wurde wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1 86531 Oeffentliche Suttg ung. ; ö 1 ö 2 wen 2. mmer 2G. 2. — . 219 2 — 191 Schweinfurt, den 13. Nor nber iel. 3 itt ags 5 uhr Zur * Nr 8 Re Rrn ain May 16530 Deffentliche Zustellung. 4 SFerichtzschreiberei des K Landacrichts ormittags r. Zum ; er Nr. 70 865. Die Firma May) zu Der W. Sola yfel R 84 ö . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 3 ssi w 76 21 6 * 50 a ö r Erienrid Ver 2 Dolzapfel in Berlin N., Schoör ö Keith, K. Ober⸗Scekretar ee. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be idelberg klagt gegen den Friedrich Allee 35, Prozeßbevollmächtigter: J 1 ö 4 4 e N. Db Setretar. é. . 8 All 3595, Prozetzbevollmac zustizratt r ! H ka gemacht. rl. zu Heidelber jetzt an um Orten Be ; ĩ ͤ . 65319 Oeffentliche Zustellung. ; . i Cen r T chreiber beim Königlichen Amtsgericht sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß der Be 6 n, ,,, n n ö
Die Magdalena Groß, Fabrikarbeiterin in Bisch Dresden, am 11. November 1901 f ier Eigenschaft als Reisender der Klägerin ech . , , , e k H weiler, als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes 9 ingenoemmer solche aber nicht ab⸗ — zweinitz, rüher posen, jetzt unbekannten Au . ö n B 26 . 8 1. . 1 e * 5839921 . 2. 1 * 8 ? 3 ö . z 1tl ite * 12 J Felix Alfred Groß, vertreten durch Rechtsanwalt? l 2273] Seffeutliche Zustellung. n Antrage auf Verurtheilung 2) den Gustav von Beringe in Cbarlottenbur ö z Fleische in Straßburg, klagt gegen den Ernst ne, . ne dee lung von Zh0 0 nebst o/) e den u ,, .
ö . 2 . Ir ante 5 ; ö. 97 1 . ; 8 * 1 3 ö . Wall, Kaminb bauer, zuletzt e,, . ö . JSinslen m 5 266 orlaufige iter der M Danna finn , mn. 1 ; ö w 1 3 . 3 am 1. z — 11 1 114 — 1 . * 1 ohne bekannten Wohn- und r 1 n Vollstreckbarkeit d hend Urtheils * . ü 3 ! 3 1 n * 1d 8 8 1 815 Irren 1 51 ( 128111 ——— ö 3 J Unterhaltsbeiträgen, m n Tichael E und ladet der eklag r mündlie Verband ⸗ 8 , 5 6 e r,, , i . ĩ . 35stor miha 5 1 4 e, da 46 ⸗. h 1 l len . 1 11d tacn 1 . zu verurtheilen, dem Kinde ea, , de, e. 6 lung des Rechtestreits vor Tas Großherzogliche Amts, . t. ö ö s zur Vollendung seines se ü ; Lu ent halts richt zu Heidelb auf Dienstag, den 11. Ja . j Wechsel⸗ ö . ls Unterhalt eine vierteljährl ] d JIlegeleibesitzer Tbeodor zrus zezynski in dar, 1962 dr an., 9 Uhr, Zimm 1 Nr. . I e 1 1 a ĩ . Feldrente von vierteljährlich 4, Kawigrr, ,,, ; ; II. Steck. Zum Zwecke der öffentli cer nenne, vieh nn an, . ö d lben die Kosten Recht? str den Wir id 2 . ** n Komor mi wird dieser Auszug der Klagen kannt macht r, mn, , e, ͤ J 6 1 2 er . 3656 4 p . 9 6 4 1 23 11 1 ö . vrt au * am end 9 9 n, m . l . 11k . 21 1 1 Clin Dol 21 ; J legen und das Urtheil für vor aus ö ** ellt m Heidelberg, den 185. November 19 9 ir wn , Sämmn gr, fore sgh? . rklaären und la t den Bekl 15. I 1901 Uiger Oel 1 D* Gerichts schreibe o . ᷣ ö aren, und ver 2 , , . J 12 5 4 4 F 2 l 1 1 ; V handlung des Rechtsstreitẽ r tierten 1ek ͤ 2 n ste , d — lid A 1 . ö r . 364 24 mts am b Saal ; 11 dem ; riert Prima⸗Weck ; — l 2 j 4 Amtsgericht zu Straßburg, Saa if den * n ; 1 . ö 7. Januar 1902 . 19 Uhr. r. ; n denten zu 9 7 . ; zum Zwecke der feng i. Aust g wird dieser darisch der its n Beklagten zu 2 . ; = ö Zum weg e eee, 2 — . m verurteilen, an die &Iläaerin 187 50 * Oeffentliche Zustellung einer Klage. l hts in Pof uf den EC. Ja 1*9w 21 * brerkanr ö nacht 6 ) 1 1 — 166 . 81 ͤ11 11 . . — ( . * . 4 ö. .. ; ? . ⸗ J men der nnn 6 . st 6 Pr E Binfem feit dem T7. Sui iso . Sonnenwirth Jol Sd nugar 1902. Vormittage 19 Uhr, m ⸗ wer . ö z 27 Rensgeßeken 1348 aer ] —16* va *I 1a . 8* z 141 e r v P 4 4 1 ö ö 1 14752 525 * 1 z3u 22 * 5 82 1 r — 1 . l t .
Serichtsschreiber nd Ra ich An icht 2 hseluntost hle i d Ur ö 2 ö ] 4 65321] Ceffentliche Ladung. 91 det den Bekl i . vildenbrand, ur t an kannten ! 6
Der Bergmann Bernard Schn Scho: V l r Erste 3 5 — um;, unter den . .
Borbeck, vertreten durch den Justi J 1. Röniaislcen Vndaerid iu G ; ; 00 6 56 Oktol Posen, d .
R * — * 1 . x . . . g . 199 ; ö ) . r 14 *
t zu Dorsten, klagt den ein! auf den 21. Februar 1902, Vormittags ! licher . Schwering aus Schon t 1 Ausent⸗ 9 Uhr, mit 1 ff ü bei dem g 1 . * Ceffentliche zustellung ! balts in Amerika, wegen Eim t 2 dackten Gerid ; r . , Lahn in Pi * 82 6IaALKαm * ** 8 ri 1 1 z 3 2 . 7 * den Vetlaat . Zum Zweck j . Schiffer Rusch, un .
n, daß der 5 Gigentbhum 86 * Aus; . Kla 59 . 666 2 J .
ke Flur 4 Nr. 2 8 un 1118 d ( Sneien, 1. J 119 2 ; J .
de Großrelen im Grundkuche r Der Gericht des ꝙ h b 9 . das Urtbeil für t 16 fl ! ; 31 ll Der Kläger le . . Landgericht Hamburg. een T t 1 Verbandlu des btast d Oeffentliche zustellung. sten ) ö? . 2 1 1 1 5 . 1. ö ö Cn * r . * 1 ; be Amtsgericht vl West 1 cback 1. t 1j * * . 2 * 1 — ö 24. Januar 10952 Vormitta ze 19 Uhr. ü ͤ d Zick e ; ve . . 2 1 5 . ** r 1 7 Zwecke der 1 . = nezun der Klage bekannt mackt . Schütt — J z ren 4 ö Borken i. W., den 12. Nor ̃ l * eglihen Rand gern ö 11 Januar 1992. Vormittag H Unr, J Müting Donneretag, den 23. Januar 1992. fu r — Rerichtaschreiber des Koniglic Amt . ben ü. Vormittags O Uhr, t der Aufferdern 1 — ric k *r . J . 14 2 8 Sund 1 er . J 5. *r r ö 8 ö . 17 Sessentliche Zustellung. ; , een . . 3 s t 14 9 Attiengesellscha Kond ahrrad . ) ; / een, der ö rm. A. L. Liepe & 9. st zu Brand n 6 * * * Uren lau. . ber Um . bi S XG Kirid l 1 flicht l n X Karleruhe. ! kö 1 er derollmachtigt — 1 11 - = = 1 7 ; ö ; n Ear — 9 6. ü ; ö ! klagt gegen den Kafsierer Anud Age Mortensen, . ö. ; — ine t r ü R ; t in Brandenbur 8 ĩ . 5 1 Ceffentliche Justellung. ö 1 621* * . 82 11 . — r 888 rm ö ; 9 k . r. . * 1. = ; bisastreit R Cefsfentliche Zustellung. 2 0 * : ; 161 : ibm in se Eig daft KR ͤ ann . ; r' in Neustart 361 4 rin anvertrau (Geld b z vr . ; ; Rechtsann j 3 50 ; ; . Lindemann 6. . im n . * 57 ⸗ 11. Januar 199092. Uormittage 9 Uhr, mit — d * ö vtswGidrig anger l l , . ae e. ; i 4 Keri Tie tel . n ; 505 466* var * 22 7 j h 1 . * i dor J ) 5 un z . ⸗ 1 Beklagten zur Jablun ; — ö ] . J = ) = . eit dem 1. Sen 118 , ; . . — 1 den Mcklaate p I 14. 1 . d * . ) 8 f 1 1 5
. 3 . 6 SDamburg. r ; K
41 ret bor Ta R 14 . . 7 H . .
z burg a. S. auf 29. Januar 1902, J ; ö j e . 16 uhr. zwecke der äffent lãuf t l ; * . 1 U iiãhen Justellung wird diese zug d Landgericht Hamburg fat r J .
te — Ceffentliche zustellung. rice t * 3
Sraubcuturg a. 8. den 8 x ? Pater titeb in mt S. Januar 1992. Vormittage .
— ; Prin; n 1 11 Uhr wech ntentlick ü . ami ;
ichteschreiber des ial ich. its gericht ö rt d wird d belannt bi ! . * . 7 ö ö min . — enen a Zustellung. Schntt. 2 Leutenberg, 4. N ? ⸗ . . 2 * . ö 5564. ö ) . 1 1 em * 4 6 . = — 1 . . , ,. 2. , e d Xl 65316 Ceffentliche Justellung ͤ . 4 . ö 7 1 — — 2 . 2 — 1 . von Treut er, fru — 3 . . an —̃ 0. Jannar 1. ö ; ; 2. 1 ü . Vormittag IG ihr . k r 4 . . l n Tiene! * . 11 ö . . 12 0. d A e ins 111 . 8 J . 4 1 . . 1 2 n 1 1