1901 / 275 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist in Maschinenfabrik „Witte⸗ kind“ Volkening C Wierum geändert. = Bielefeld, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht. Ritter feld. 65152 Im Handelsregister Nr. 166 ist die Firma Max Prautzsch, Sandersdorf Inhaber Kaufmann Max Prautzsch in Sandersdorf eingetragen worden. Bitterfeld, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. KRlankenburg, Harx. 651531 Die in das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 163 unter Nr. I60 eingetragene Firma; Max Holluschek zu Blankenburg a; H. ist weßen Aufgabe des Geschäfts heute gelöscht. Blankenburg, den 13. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

Eonn. 65155

In unserem Handelsregister Band J, Abtheilung B., ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Mechanische Jutespinnerei und Weberei zu Bonn vermerkt worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Oktober 1901, beurkundet von Notar Justizrath Meyer zu Bonn am selben Tage Reg. 1942 für 1901 die 5§8 11, 14, 22 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden sind.

Bonn, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ronn. 651541

In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ thellung B., unter Nr. 5g, die durch einen vor Notar Schorn zu Bonn am 27. Oktober 1901 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Rheinische Kohlenlager⸗Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Bonn, ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Kohlen und verwandten Produkten, An— und Verkauf von Grundstücken zu Lagerplätzen oder sonstigen Zwecken, sowie die Pachtung und Ver— pachtung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 38 000

Der Gesellschafter Peter Paul Weber hat in die Gesellschaft Immobilien im Gesammtwerthe von 38 000 S eingebracht, die im Werthe von 19 000 die Gesellschafter⸗Einlage bilden, dagegen in Höhe des Restwerthes von der Gesellschaft übernommen worden sind, sodaß der Gesellschafter gegen die Ge⸗ sellschaft eine Forderung in Höhe von 19000 M hat, die als Betriebskapital stehen bleiben soll.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Paul Weber zu Kessenich. Dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Frohn, und dem Kaufmann Otto von Dreden zu Bonn ist Gesammtprokura ertheilt.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft auch durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf innerhalb der ersten 15 Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen.

Bonn, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. onn. 65156

In unserm Handelsregister ist heute in Ab theilung B. unter Nr. 37 bei der Bonner Héôtel⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und dem Sitze in Bonn, folgende Ein— tragung erfolgt:

An Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Regierungs⸗Baumeisters 4. D. Felir Holzapfel zu Bonn ist der Kaufmann Max Lewison zu Frankfurt M. zum Geschäftsführer der eingangs gedachten Gesellschaft ernannt worden.

Bonn, den 14.

önigl. Amtsgericht. Abth. II.

m reslau. 65157 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 137 die Gesellschaft „Kaufmännisches Verkehre⸗Institut Profit Gesellschaft mit be— schränkter Daftung“ in Breslau heut eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die rbindu modernes

Gebrauchs mkapital ist am

der

2 bestimmt

1 von nUinnen,

168 5551

Breslau, der

ganialic

ngssel. Handelsregister Gassel. Lemm 1 nam l 1 1364 zan wa mber 1nR I nt ngelrag

feld, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 5. November 1901 begonnen. Danzig, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Danæzis. Bekanntmachung. 65161]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 815 die Kommanditgesellschaft in Firma „F. Hardtmann K Ce“ in Danzig eingetragen. Der Kaufmann Franz Hardtmann ebenda ist persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1901 begonnen. Dieselbe hat nur einen Kommanditisten.

Danzig, den 16. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 65163 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. I.

In unser Handelsregister ist zur Firma Jul.

Wieting in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1901, November 6.

Dessau. 64796 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol 1234 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „H. Müglitz“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma und die dem Kaufmann Franz Hermann Müglitz in Dessau ertheilte Prokura sind erloschen.

Dessau, den 14. November 19091.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Pt. Eylau. Bekanntmachung. 65164 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 43, betreffend die Firma Hedwig Bruder in Dt. Eylau, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dt. Eylau, den 9. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 651665

Auf Blatt 9707 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Reuter ( Schubert mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesell— schaft und weiter Folgendes eingetragen worden; Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Ludwig Paul Reuter in Löbtau und Friedrich Karl Schubert in Dresden. Die Gesellschaft hat am 11. November 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Groß⸗ handlung mit künstlichen Blumen und Schmuckfedern.

Dresden, am 16. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. (65166

Auf Blatt 5179 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Philipp Gieße in Dresden erloschen ist.

Dresden, am 16. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDiüsseldors. 65168

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 172 wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Prinz et Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung sowie der An⸗ und Verkauf von Metallwaaren aller Art, der Betrieb der damit verbundenen und verwandten Geschäfte, ferner der Erwerb und die Verwerthung von Pa tenten in diesen und ähnlichen Industriezweigen, die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Gegenstand des Unter— nehmens in Beziehung steht, im In- und Auslande, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und Agenturen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S6 Die Ge sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder durch Prokuristen vertreten. Die Zahl dieser Vertreter und ihre Befugniß zur Einzel⸗ oder Gesammtvertretung wird jeweils durch Beschluß der Gesellschafter bestimmt. Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bis auf weiteres ist ein Geschäftsführer bestellt worden, und zwar der Kaufmann Max Rupke zu Düsseldorf. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗Anzeiger.

Düsseldorf, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. NHiisseldors.

In dem Handelsregister heute vermerkt

Bei der Nr. 410 stehenden Firma, Neue litte⸗ rarische Anstalt Hugo Jüngst hier, daß das Geschäft an den Kaufmann Johann Wiegand bier veräußert ist, von diesem unter bisheriger Firma fortgefübrt wird und der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, welche vor dem 1. September 1901 eingegangen

sind, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch W geschlossen ist.

165167]

Abtheilung A. wurde

kamm A Wiegand M

Neu eingeiragen wurde Nr. 577 die Firma Ernst Rahmer, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als Inhaber der Agent Ernsi Rahmer hier.

Nr. 578 Firma Earl Kirsten hierselbst und

Louis Staffel

Gassel:

. 11 tafel Meünnst

Chemnitn. 165159

Auf dem e „Sächsische Korkstein˖ und Isolirmittel-Fabrif, Attiengesellschaft in Ei stedel betreffenden Blatt 8 des Handels register wur t autbart, daß Herr Kaufman

2

* *

ul Hurvertz gült

Chemnitz,. den Noveml Rönigl. Amtagericht

anni. Bekanntmachung. (65162

. 18 2355 banbdeißregnier M

Gebr. Schwinges, mit dem Sitze lassung in Rheydt und

N 1 Feen en Al err aos 11 11 nen Attienge (

Firma „Peter Barth“, Eiverfeld,

In um btbellung A. ist beute bei Nr. 710, betreffend die Firma „Wilhelm Krause und Prosr“ in Tanzig eingetragen. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erl Gleicheitig ist in dasselbe Register die offene Handelggesellschatt in Fin Rieefeld“ n Tanz eingetragen schafter

getragen: Die „Krause Firma erloschen

esel ** . renn * . 28 ö sind die Kaufleute Wil Kran ind Mar Klee⸗

ils Inbaber Agent Carl Kirsten bierselbst Nr. 579 offene Handel egesellschaft in Firma der Hauxtnieder⸗ Zweigniederlassung hier. after der am 1. April 1887 begonnenen sind die Kaufleute Jakob Alerander und Josef Schwinges zu Rheydt Nr. 1090 des Handelsregisters Abtheilung B ft in Firma Tüsseldorfer beute vermerkt, daß die

Bankverein hier wurt : demscheid ertbeilte Prokura

dem Vvugo Sommer in erloschen ist Düsseldorf. den 12. Nevember 1901. Königliches Amtsgericht. Ibertfel(d.

! (65169 Unter Nr. 438 des

it die und alg J daselbst ein⸗

Handelsregisters A.

baber der Photograrb Peter Barth getragen Eiberseld, den 12. November 1901 Königl. Amtsgericht. 13 1Iberfeld. 165170 Unter Nr. 2748 des Gesellschaftsregisters Firma Secker A Meckenstock. Elberfeld. ist ein. Gesellschaft ist aufgelöst und die

Eiberfeld, den 13. November 1901

Ditistin ist ausgeschieden

Königl. Amtsgericht. 13

Elber eld. 65171]

Unter Nr. 439 des Handelsregisters A. ist die am 4. November 1991 begonnene offene Handelsgesell- schaft Funke Zehnder, Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann August Funke, Düsseldorf, und der Fabrikant Karl Zehnder, Elberfeld, eingetragen.

Elberfeld, den 14. November 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. EII würden. 65173

In das Handelsregister Abth. A. Band L ist heute auf Seite 77 Nr. 39 zur Firma „Herm. Ahlhorn in Ellwürden“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ellwürden, 1901, November 11.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. EILwürden. 65172.

In das Handelsregister Abth. B. ist heute ö. Seite 1314 zur Firma „Aktienziegeleien Frisia, Aktiengesellschaft in Atens“ unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden:

I) als Vorstand:

Ludwig Focke in Oberneuland

2) Gerhard Fuhrken ist aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Bestellung des Friedrich Haller als Vorstandsmitglied ist wider⸗ rufen. Ludwig Focke in Oberneuland ist zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ernannt.

Ellwürden, 1901, November 13.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Elsterwerda. 65174

Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma: Helene Kuhles in Elsterwerda, deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Helene Rosalie Kuhles, geb. Bachstein, hier ist, eingetragen worden.

Elsterwerda, den 7. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Emden. 65175

Im Handelsregister A. Nr. 42 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft, Firma T. C H. de Jonge in Emden und als deren persönlich haftende Heseilschafter die Kaufleute Tammo Hinrich de Jonge und Heinrich de Jonge in Emden, von denen jeder die am 1. September 1901 begonnene Handelsgesell⸗ schaft für sich allein vertritt.

Emden, den 15. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 65177

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. November 1901, Abtheilung A. Nr. 449: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ringofenziegelei Drostenfeld. Droste, Sander Tönnishoff“ zu Caternberg. Gesellschafter sind: Die Wittwe Landwirth Wilhelm Droste, Maria, geborene Pfannkuchen, zu Schonne⸗ beck, Zimmermeister Wilhelm Heinrich Sander zu Caternberg und Landwirth Albert Tönnishoff zu Stoppenberg. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1897 begonnen.

Essen. Ruhm. 65176

Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. November 1901:

Nr. 450: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul X Hartmann“, Rüttenscheid. Gesell⸗ schafter sind die Anstreichermeister Wilhelm Paul und Jacob Hartmann zu Rüttenscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1901 begonnen.

Nr. 451: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Ruhnau E Steinkillberg“, Essen. Gesell— schafter sind die Anstreichermesster Karl Ruhnau und Martin Steinkillberg zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.

FIensburg. Eintragungen in das 65179! Handelsregister vom 11. November 19901: Die Firmen (Sitz und Wohnort der Inhaber: Flensburg: C. F. Thomsen Friedrich Thomsen), S. Volquardts (Inh.: August Jeß Volquardts), Lor. Petersen (Inh.: Kaufmann Lorenz Christian Petersen), Ff. W. Overbeck (Inh.: Wilhelm Overbeck), Ferd. Thiele Jr. August Ferdinand Thiele) sind erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtb. 3, in Flensburg. Forst. Lausitn. 65180 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 550 eingetragene Firma A. Mohn, Forst, ist durch den Tod des Inbabers, Kaufmanns Alfred Mohn in Forst, am 9. Mai 1901 erloschen. Forst, den 12. November 1901. Königl. Amtsgericht. Frank Turt, Main. 64807] 1 „Marcus Gutmann“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Marcus Gutmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann 2 „Germann Söhlte“. Das unter dieser im Handelsregister bisber nicht eingetragenen Firma zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft wird nach dem Tode des alleinigen Inhabers, Kaufmanns Söblke von dessen Wittwe Josephine geb. Wetzel, unter unveränderter Firma als utarerbin ihres Ebemannes fortgeführt „Neptun, Wasserleitungeschäden und Un fallversicherungegesellschaft ˖· c Generaltzer⸗ sammlung der AÄkiionäre vom 30. März 1901 bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Namen lautenden Aktien, zu 1500 M jede, um eine Million Marl zu erböben Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zu 1100 des Nennwertbs ausgegeben D Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000000 6

9 „Vöber A Go.“ Die

(Inh.: Kaufmann Claus

Kaufmann Sophus

Kaufmann Friedrich

(Inh.: Fabrikant Hans

bis berige Komman⸗ Gleichzeitig ist eine neue Kommanditistin eingetreten.

5) „MA. Böhl“. Das Handelsgeschäft ist an den zu Frankfurt a. M. webnbaften Drogusten Jobanneg Brecks vewachtet. Die Prokura deg Kaufmannz Paul Vöbl ist erloschen.

6) „Uifred Buckwitz“. Die Firma ist erloschen

„Joh. Brunner seel. Sohn!“. Der mn Frankfurt a. M. wobnbafte Laufmann Friedrich Wilbelm Bach ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

83 „S. Numpf“. Das Handel egeschäft ist auf den ju Frankfurt a. M. wobnbaften Fabrikanten

Peter Lindner übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „S. Rumpf Nachfolger“ als Einzel, kaufmann sortführt. Die Prokura der ledigen Catharina Rumpf ist ercloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde, rungen und Verbindlichkeiten ist Ein dem Erwerb desselben durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

9) „Lazarus Posen Wwe“. Die persönlich haftende Gesellschafterin, Wittwe Brendina Posen geb. Wetzlar, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden

Der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Moritz Posen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

10. „H. J. Kullmann . Co.“ Eine. Kom. manditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

1I) „Aug. Martenstein Josseaux, Zweig— niederlassung Frankfurt a / M.“ Zu Einzel. prokuristen sind bestellt; Kaufmann Georg Marten— stein in Frankfurt a. M. und Kaufmann Philipy Josseaur in Offenbach a. M.

Frankfurt a. M., den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frank furt, Main. 65l8l Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1 „S. W. Bergner“. Die Prokura des In—

genleurs Fritz Hoffmann ist erloschen. 2) „Frankfurter Filiale der deutschen Bank.“ Kaufmann Ludwig Roland genannt Lücke, zu Friedrichs, hof bei Schwanebeck wohnhaft, ist zum Vorstands— mitglied bestellt.

3) „Geo. Poulson.“ Unter dieser Firma hat der zu Hamburg wohnhafte Kaufmann Georg Poulson zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung seines unter gleicher Firma von ihm zu Hamburg als Einzelkaufmann betriebenen Handels geschäfts errichtet. Den zu Hamburg wohnhaften Kaufleuten Gustav Adolf Kettler und John Georg Karl Poulson ist Einzelprokura ertheilt.

4 „Emil Zaun.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Zaun zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

J „Val. Hammeran.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Techniker Robert Reh ist Einzel— prokura ertheilt.

6) „E. Schürmann Co.“ Dem zu Frank— furt a. M. wohnhaften Kaufmann, Rudolf Treusch ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Gesammtprokuristen Kauf— mann Friedrich Dreisbach zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

7) „L. und H. Vial Æ Uhlmann.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Apotheker Emil Rath ist Einzelprokura ertheilt.

8) „Auskunftei F. W. Putsch Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Putsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

9) „Katharina Fritsch Ww.“ Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wittwe des Kaufmanns Fritz Fritsch, Katharina Sophie, geb. Cornel, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

10) „Isidor Gideon.“ Unter dieser Firma be treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isidor Gideon zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Freiburg, Rreisgau. Handelsregister. In das Firmenregister Band 11 O.-⸗3. eingetragen: Firma Jos. Gehri, Neuershausen ist erloschen In das Handelsregister Abtheilung A. Band II O. 3. 346 wurde eingetragen:

Firma Fridolin Birsner, st. J. Nachfolger, Wolfenweiler. Inhaber Fridolin Birsner,

Wolfenweiler Geschãftszweig: schaftliche Produkte. Freiburg, den 14. November 1901.

Großh. Amtsgericht.

Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 139 Auf Nr. 469 des Handelsregisters Abth. A. die Firma Alwin Graf, Adlerdroguerie in Gera betr., ist heute der Inhaber der Firma der Pbarmareut Alwin Graf infolge Ablebens gelöscht und der Droguist Carl Grube in Gera als Inhaber der Firma eingetragen sowie verlautbart worden, daß die Firma in Zukunft Carl Grube, Adlerdroguerie in Gera lautet. Gera, den 16. November 18901. Fürstliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voel kel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 16. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtegerichte Dir, A.⸗G.⸗Assist.

(65182

202 wurde

Hilpert Hauptlehrer a. T

worth landwirtt

Spezereiwaaren und

( 1 Q 1

)

Belanntmachung. (61812 biesige Handelsregister Abth. X. wurde

Ciessen. In das

heute unter Nr. 130 eingetragen die Firma „Rarl

Nr. 8,

Erdmann“ ju Lollar. Inhaber: Vandelema Karl Erdmann daselbst. Gießen, am 15. November 19901.

Großheriogliches Amtsgericht. Cörlitn. 686

In unserm Handelsregister ist die unter Nr! eingetragene Firma Gebr. Fünfstüch iu Penzig CO. CL. und die Prokura des Alfred Pfitzmann um des Curt Schade gelöscht worden

Görlitg, den 12. November 1901

Königliches Amtsgericht.

C Grl iin. 164

In unser Handelsregister Abtheilung B. U be kerreff end Tie Firma Phönicia Werke. Atftiengesellschaft iu Görlig mit Zweignteder. sassung in Liebenwerda, in Spalte 4 Nachstebende? eingetragen worden in Das Grundkarital ist um 75 0090 Æ berakg und beträgt jetzt 185 0900 Görlitz, den 14. Nevember 1801 Königliches Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grweditien (Sch ol) in Berl in.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Werbe Anstalt, Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 2.

M 275.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. November

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts-, Vereing-, 2 Zeichen Muster⸗ und Börsen. Reglstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs;

muster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

esonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 21I)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch J die Königliche

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle e m nl für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Gostym. Bekanntmachung. (65188 Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 43 eingetragene Firma S. Witakowski

Kröben ist gelöscht.

Gostyn, den 10. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 65189 Im Handelsregister ist eingetragen:

Firma „Louis Bader Valt. Sohn“ in Mehlis und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Louis Bader Valt. Sohn das. Dem Theodor Bader und August Bader ebendas. ist Einzelprokura ertheilt.

Gotha, den 15. November 1901.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Greiꝝx. Bekanntmachung. 65190 Auf Blatt 45 des Handelsregisters X., betr. die

Firma F. L. Kiesling in Pohlitz ist heute ein⸗

getragen worden: .

Das Handelsgeschäft ist im Erbwege auf Frau Christiane Hermine verw. Kiesling, geb. Rolka, in Pohlitz übergegangen.

Greiz, 16. Nobember 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 65192 Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 37

eingetragene Firma Anna Schröder, Haders⸗

leben, ist heute gelöscht.

Hadersleben, den 8. November 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hadersleben. Bekanntmachung. 65191 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 56 die Firma Jens Mordhorst, Haders⸗ leben, und als deren Inhaber der Kaufmann Jens

Jörgen Mordhorst in Hadersleben eingetragen. Hadersleben, den 8. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Halle, Saale. 65193 Inhaber der im Handelsregister A. Nr. 1248 ein—

gefragenen Firma Carl Klingler, Waaren⸗

Eredit Geschäft zu Halle a. S. ist jetzt die

Wittwe Hannchen Jurick, geb. Mannheim, Berlin. Halle a. S., den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hnmburx. (65194 Eintragungen in das Handelsregifter des Amtsgerichts Hamburg.

1901. November 11.

Alfred Pattenhausen. Die an Carl Adolyh Rabe ertbeilte Einzelprokura ist durch dessen Tod er loschen. .

Richard Brückner. In das unter dieser Firma bisber von Peter Rudolph Coqui, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inbaber, geführte Ge schäft ist am 14. November 1901 Hugo Wilhelm Franz Eichler, Kaufmann, bierselbst, als Gesell schafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Die an E. F. C. Behncke ertbeilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. K Ernst August Kauke. Inhaber: Ernst. Heinrich Friedrich August Kauke, Kaufmann, hierselbst.

November 15. f

Sjalmar Erichsen. Inbaber; Dijalmar Oslar Frichsen, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst.

Gebrüder Schickler. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Caesar Schickler war, ist aufgehoben.

R. Schnell. Diese Firma, deren alleiniger In baber Peter Rudolvh Schnell war, ist aufgehoben.

R. Schnell G Co. Gesellschafter Peter Rudel vb Schnell, zu Blankenese, und Paul Prag, hierselbst, beide Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft bat be 15. November 1901. ö

Gabriei Gebrüder. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma. deren Gesellschafter Louis Gabriel und Aron Gabriel waren, ist durch den am 19. November 1901 erfolgten Austritt d

gonnen am

Gesellschafters A. Gabriel aufgelost worden;

Geschäst wird von dem genannten 2. Gabr Zigarren, und Tabackhändler hierselbst. lieinigem Inbaber, unter unperande

536r* gesent.

Adolf Warncke. Inhaber Warncke, Möbel fabrikant, hiersel

Tievers A Jieser. Jun diese Firma ist Johann auch Kandler, Kaufmann,

Rusch X Weiss. unter dieser Firma, deren after Julius Delmuth Karl Heinri mann Adolph Weiß 15. November 1901

K. V. X

wird vor genannten V Kaufmann, bierselbst, inigem In unter der Firma Sdermann Weiss fort—

selbst, bestellt worden

1

.

zesetzt

dorsi 4 Meyer. ae unter diese von Jobann Heinrie 0 am 15. November on Philiry Faufmann, bierselbsi, übernommen worden ird von demselben, als alleinigem Inbaber unveränderter Firma fortgesetzt

iert Rogp. Inkaber: Joachim Ludwig Koop, Kaufmann, bierselb

Brauerei Germania. Sebastian Thamer um Vorstandamitgliede mi

Gemeinschaft mit einer

mitglieder A. A. J. H

r Firma bi

*

Kägeler die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

H. Jöhnke. Das unter dieser bisher nicht ein—⸗ gekragenen Firma von Heinrich August Friedrich Jöhnke, Steinkohlenhändler, hierselbst, seit dem Jahre 1888 geführte Geschäft ist am 15. November 1901 von Emil Stelzner, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Geschaͤftsinhabers H. A. F. Jöhnke sind von dem Erwerber E. Stel zner nicht übernommen worden.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl ö August Möller, Kaufmann, hierselbst,

estellt worden. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hanau. Handelsregister. 65195

I) Neu eingetragen sind:

a. Die Firma Wilhelm von Au in Hanau und als ihr Inhaber der Steinmetzmeister und Bild⸗— hauer Wilhelm von Au in Hanau.

b. Die Firma Eiselt . Palme in Grost— auheim und als ihre Inhaber der Malermeister Adolf Eiselt in Großauheim und der Maler August Palme daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

2) Bei der Firma S. O. Hain in Großauheim ist eingetragen worden: Der Firmeninhaber ist am 25. August 1897 gestorben. Das Geschäft wird seit diesem Tage von seiner Wittwe Betty Hain, geb. Knorr, und seinen minderjährigen Kindern Elsa und Otto Hain, sämmtlich in Großauheims als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Hain ermächtigt. *

3) Bei der Firma Berneaud Kalkhof in Hanau ist eingetragen worden: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. August 1882

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Bezugspreis beträgt 1 M 50 8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Letzterer kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hannover eingesehen werden. Hannover, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 65197 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2207 ist heute eingetragen die Firma Franz Thiele mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Franz Thiele in Hannover. Hannover, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 65198 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2206 ist heute eingetragen die Firma Gustav Erben mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Erben in Hannover. Hannover, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburz, Elbe. 65199 Bei der unter Nr. 801 des bisherigen Handels- registers eingetragenen Firma H. L. Kaufmann in Harburg ist heute vermerkt worden: „Die Ein⸗ tragungen unter den laufenden Nummern 4 vom 28. Februar 1899 und 5 vom 7. Juli 1900 sind auf Grund des F 142 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amtswegen gelöscht worden, nachdem die Ver⸗ fügung des Registergerichts vom 26. März 1901 Blatt 80. ff. der Registerakten rechtskräftig ge⸗ worden ist. Die zur Löschung gebrachten Vermerke beziehen sich auf die erfolgte Eintragung der Aktien gesellschaft Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg als Inhaberin der Firma H. L. Kaufmann und auf die ferneren Eintragungen, welche auf dieser Firmen⸗ übertragung beruhen. Harburg, 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. JI.

HHeidelbers. Handelsregister. 65200

begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Kalkhof in Hanau ist Prokura ertheilt. 4) Gelöscht ist die Firma L. de Groote Æ Co in Hanau. Hanau, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Beftanntmachung. 65196

Im hiesigen Handelsregister Ahtheilung B. Nr. 151 ist eingetragen die Firma „Taliwerke Eime Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitz in Hannover. Aftiengesellschaft nach dem Gesellschaftsvertrage vom 12. Sertember 1901 Gegenstand des Unternehmens

Bergwerken und sonstigen industriellen Anlagen, Ge⸗ winnung, Verarbeitung und Verwerthung von Berg bauprodukten und daraus hergestellten Erwerb und Nutzbarmachung darauf bezüglicher Pa— tente, sowie Befheiligung an anderen bergbaulichen und sonstigen industriellen Unternehmungen. Ins vom 12. September bei Eime (Provinz Hannover) belegenen Schacht anlage. Das Grundkapital beträgt Die Aktien werden zum Betrage gegeben. Die Gründer der Gese a. die Gewerkschaft . Fürst b. Zimmermeister Friedrich Püst in C. Pr. jur. Otto Rommel in Leipzig J. Fabrikant Hermann Schroeder in g. Landwirth Carl Pape junior in Sämmtliche Aktien sind von den nommen Vorstands mitglieder leiter Fritz Lixpig in Banteln und Rethe in Hannover Der Vorstand Bestimmung des Aufsichtsraths 21 d *

mebreren Mitgliede

notariellem Protokoll bestellt werden ie versammlungen unbeschadet de Rechts des Vorstande zur Einberufung, d sichtsratl ifen durch

Die offen Ban del saescssschaft

Deutschen Reichs Anzeiger

vital e vs * verre rfickdha kavital wird von der Gewerkscha

währende gel racht

eingetragenen 8 den Kali⸗ Dejember den Grund⸗ 1

besitzern von Dunsen, sowie dem

Fommunalrerbande Gronau gestellten Tautionen,

andere Aktiven des

ns bei Eime, wie sie in 1sind. Alle die Gesell⸗ munen wenn der

von dieser allein

mitglied

Bro

ist Erwerb, Pachtung, Errichtung und Betrieb von

Eingetragen wurde:

I Zu Abth. A. Band 1 D. Z. 58: Firma „Jul. Wettstein Nachfolger“ in Heidelberg. Dem Kaufmann Rudolph Knoblauch in Heidelberg ist Prokura ertheilt.

2) Zu Abth. AX. Band II O. 3. 353: Die Firma „Carl Lebeau“ in Heidelberg. Inhaber ist Carl Lebeau, Kaufmann in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Papier, Kunst⸗ und Buchbandlung.

Heidelberg, den 15. November 1901.

Großb. Amtsgericht. Heiligenbeil. Bekanntmachung. (65201

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute b

Nr. 33 Firma Gustav Stern eingetragen:

. 1 Die Firma ist erloschen.

Fabrikaten,

1001000 (S6

1Inowrnrinw.

Heiligenbeil, den 14. Nevember 1991

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 1HHeinrichswalde. Bekanntmachung. (65202 Die unter F. R. 88 eingetragene Firma A.

; ; Kusentzer, Heinrichswalde, Inhaber Kaufmann besondere Betrieb der nach dem Gesellschafts vertrage J M ?

1901 von der Gewerkschaft Fürst Heinrich in die Gesellschaft einzubringenden,

Adalbert er, ist erloschen Seinrichswalde, den November 1901 Königliches Amtsgericht Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister A

Dun samn Kaon Kusentzer

mit Restan i unk Weinb

5K3r*t unkanQblunng Ren min UM Iunr ud mnbandliung

unter

der Firm „Sotel Windsor Gebr. Diefenbach“

Somburg v. d. O., den lovember Königliches Amtsgeri .

1 41 SGarnbelar ** Vander 1

nmaetranen r 7 11191

Firma Louie Samuel Inowrazlam ist auf die Erl

Kabkera n 39 Seypteml

D nn 9

Inowrazlamw, den 11. Neremher Königliches Amt ich Insterbura. Betanntmachtung. 5 Arthur Dannehl Rel Insterburg, und als deren Inkaber Arthur Dannebl ven bier eingetragen, Insterburg, den 14. Nerember !*

n y1 8204 1. 345 Königliches Amtsgericht

. irma die 3*

JYerusniem-. e Pa 61 Kae 1

11

11 1n in 5

. Befanntmachung. 46 26

Kol

1 1 ** ron 111

Imberger junior und

re Sandelgrenssie mmer irma „Friedrich enn ch Waar Lommission.) Jerusalem.

6445.

59nanngegsrkenstadi.

dem Di Gewerkschaft „St hristoyh *

Breitenbrunn betrenen

Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute in Abtheilung II eingetragen worden:

unter Nr. 2: gelöscht.

unter Nr. 3: Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt:

a. der Bergrath Hans Freiherr von Morsey Picard in Cassel⸗Wehl heiden als Vorsitzender,

b. der Kaufmann Fritz Hackländer in Cassel als dessen Vertreter,

c. der Bürgermeister a. D. Ehrenbreitstein.

Dem Vorsitzenden steht die Vertretung der Gewerk schaft zu.

Johanngeorgenstadt, den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. HKarlsruhe. Betfanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Hh Zu Band 11 O.⸗3. 137 Seite 279 80 zur Firma B. Heil, Karlsruhe:

Nr. 2. Bie Firma sowie die dem August Fried— rich Heil ertheilte Prokura ist erloöschen.

2) Zu Band 1 O. 3. 361 Seite 779 80 zur Firma Adolf Koerner, Karlsruhe:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

3) Zu Band 1 D.-3. 73 Seite 1755 zur Firma

z. Robrecht in Berlin mit Zweigniederlassung in Rarlsruhe: . Nr. 2. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist erloschen.

4) Zu Band 111 O.⸗3. 75 Seite 15172:

Nr. 1. Firma Karl Widmaier, Karlsruhe.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Farl Widmaier, Kaufmann, Karlsruhe, und Wil helm Herrmann, Kaufmann daselbst.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1501 begonnen und ist durch Ein⸗ tritt des Wilhelm Herrmann in das bisher von Karl Widmaier unter seiner nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft entstanden.

Die Eintragung unter Nr. 1 wird

Otto Packenius in

65444

(Angegebener Geschäftszweig: Lithogravhi che Kunst anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei.) 5) Zu Band 1 D.3. 112 Seite 2656 zur Meyer C Kersting, Karlsruhe: Nr. 2. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst ist aus dem Geschäft ausgetreten selbe wird von Heinrich Kersting als Einzelk⸗ unter der seitherigen Firma weitergeführt 6 3u Band 11 O. 3.273 Seite 555 6 zur Mälzerei Eypper, Karlsruhe: Nr. 2. Die Gesellschaft hat sich aufgelost ö ter, Karlsruhe, ist aus dem Ge . dasselbe wird von Leopold Evpper nt, Karlsruhe, als Einzelkaufmann unter

1 oben

Karlsruhe,

Großbh atio witz. In unserem Handelsregist

r unter Nr. 187

8 söschen tragenen das Grloscher ! e getrag

J

J

I

« „Franz Schröter“ zu Kattowitz vermer Kattowin, den 12. November 14 Königliches Haukehmen. Betanntmachung. 55207 In unser Firmenregister ist bei Nr. 19 August Szameit eingetragen Kaukehmen, den Königliches An

Lie Firr .

1 ö H nukehmen. In unser Handels ter Abtbeilu r 49 die Firma Friedrile Szameit m Si in Kaufehmen und als der Inbaber wer chte Friedrike Si e in Ka

1 15* 5 .

1 13

7 53

Kaufehmen, ? . November Königliches Amtsgericht. Abt

en. Bekanntmachung.

Brühlmann ing tra 9 Kautehmen, 14. Nevember

IH ohblenn. 1. n Fran Koblenz

*

1 k.

Nr die Firma Vaul Begas furt a. Main mit mniederl ingetra die in Koblenz! 111 NRoblenz,

Königliches

Handnu,. HIinin.

1 Emil Züñ,

Kirrweiler. ebenda

ö Ludwig Jeler, R

w In

Tiedeafeld ; 6 2e maler, . mitomũmnsß Tiedreeid. 28*

ö. J Adam Gorbei.

184

4 *.

Maikammer 3 7 8

1

5 Adam Frankmann, Buch eriallenl lung, Maifammer.

bam am 9 aur fm mm eben .

1