1901 / 276 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Reisenden nach den Anordnungen zu behandeln sind, welche vor Erlaß der unter dem 19 v. M ergangenen Bestimmungen wergl. R ⸗Anj. vom 22. und 30. v. M., Nr. 251 u. 258) in Kraft ge⸗ wesen sind. . . Reisende aus Konstantinopel, 6 Kleider und thierische

Robprodukte sind den unterm 18. September d. J. (vergl. R. Anz. vom 26. September d. J, Nr. 229) erlassenen estimmungen unterworfen.

Paraguay.

Durch ein im „Diario Ofieial de la Repüblica del Paraguay“ vom 109. Oktober d. J. veröffentliches Dekret des Präsidenten der Republik vom 7. desselben Mongts werden der Hafen von Rio de Janeird und die übrigen, südlicher gelegenen brasiliani schen Häfen für pestverdächtig erklärt. Für Schiffe, die aus diesen Häfen in Asuncion ankommen, wird eine fünftägige Quarantäne, verbunden mit Desinfektion der Schiffe, der Passagiere, der Besatzung, der Ladung und des Gepäcks, angeordnet, vorausgesetzt, daß während der Reise an Bord ein Pestfall nicht vor⸗ gekommen ist. Anderenfalls wird die Quarantäne von dem Hygiene⸗ rath besonders angeordnet. Der Hafen von Asuncion ist der einzige, in den aus Brasilien kommende Schiffe einlaufen dürfen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Die Ergebnisse der Branntweinproduktion Rußlands bis zum 1. August 1901. Im europäischen Rußland sind im Juli des laufenden Jahres SI 66565 Wedro wasserfreien Spiritus produziert worden gegen 832 555 Wedro im Jahre 1900 01 und 74 508 Wedro im Jahre 1899/1900, mithin gegen 190001 weniger 15995 Wedro und gegen 1899 1900 mehr 6552 Wedro. Die Zahl der seit Beginn der neuen Kampagne bis zum 1. August d. J. im Betrieb gewesenen Brennereien ist um drei höher als im Vorjahre, sie . 40 gegen ?. . Im kleinrussischen Rayon ist in diesem ersten Monat der Kampagne noch nicht gebrannt worden. ö Am 1. August d. J. waren an Spiritus registriert 16453 151 Wedro gegen 11 528 134 Wedro im Jahre 190001 und 9399767 Wedro im Jahre 1899 1990, also entsprechend mehr 4925017 und 7053 384 Wedro. Der Bestand an fiskalischen Spiritusvorräthen ist gegen das Vorjahr um 66,4 0/ gewachsen und beträgt. 63,7 O/o der Gesammtmenge gegen 53,7 / im Jahre 1900 01 und 47,1 , im Jahre 1899/1900. [3j . . . Die Spiritusbewegung im europäischen Rußland stellte sich für den ersten Monat der laufenden und der beiden vorhergehenden Kampagnen in Wedro wasserfreien Spiritus, wie folgt: 1899 1900 1900 01 1901/02 Produktion... 74 508 82 655 81060 Vorräthe zu Beginn der . ö ; Kampagne 11360 697 13 7129338 17220 996 Zusammen .. 111455 207) 13795593 180026056 Vorräthe am 1. August 3900 767 11 28 134 16433121 Verbleiben. 260535 438 22597 459 1548 905 Davon ab Ausfuhr 1902 42770 55 270 Mithin Verbrauch.. 260535 55365 2224689 1495 555. (Wjestnik finansow.)

Ueber den Handel der japanischen Insel Kiuschiu im Jahre 1900.

Der Handelsverkehr der wichtigsten Häfen Kiuschius und des Hafens von Schimonoseki, welcher mit dem ihm auf der Insel Kiuschiu gegenüberliegenden Hafen von Moji in engster Verbindung steht, weist in seinem Waarenverkehr mit dem Ausland im Jahre 1900 eine Gesammtzunahme von nahezu 29 Millionen Mark im Ver gleich mit dem Vorjahre nach. Mit Ausnahme der drei Häfen Karatsu, Misumi und Idzuhara, welche zusammen eine Abnahme von über 1 Million Mark aufweisen, zeigen sämmtliche übrigen Häfen der Insel in den absoluten Werthziffern ihres Handelsverkehrs eine Zunahme gegen das Vorjahr.

Mit der Eröffnung aller Häfen Japans für den auswärtigen Handel ist in japanischen Handelskreisen das Bestreben stärker als je juvor aufgetreten, direkte Handelsbeziehungen mit dem Auslande zu eröffnen. Dies hat eine Zersplitterung der Märkte Kiuschius zur Folge gehabt, die noch auf Jahre hinaus dauern wird, bis der Handelsstand, namentlich die großen ausländischen Waarenfirmen und Banken, eine sichere Kenntniß der Kauffraft der Märkte Süd⸗ Japans erlangt haben. Es darf nicht außer Acht gelassen werden, daß nach Aufschließung der japanischen Häfen für den ausländischen Verkehr neue Absatzgebiete in allen Theilen Japans entstanden sind, welche nun nach den verschiedensten Seiten ausgebeutet werden. Gleichzeitig versuchen die japanischen Produzenten zunächst mit den nahegelegenen Häfen des Festlandes direkte Handelsbeziehungen an⸗ zubahnen. Das fortgesetzte Aufblühen neuer Handelshäfen an den Küsten Koreas und Nord⸗Chinas sowie die kriegerischen Ereignisse des Vorjabres in China haben den schnellen Absatz japanischer Produkte und Massenartikel außerordentlich gefördert und die Unter⸗ nehmungelust der Japaner fast aller Klassen Kiuschius erböht. Die Resultate sind aber weit davon entfernt, eine solide Basis für künftige Handelsbeziehungen zu schaffen, weil die Japaner Süd⸗ Japans, sobald ihre Kaufkraft sich erhöͤbt, äaufig sich entweder in großartige und gewagte Spekulationen einlassen oder sich an Unter⸗ nehmungen betheiligen, die ein großes Anlagekaxital erfordern, viel Zinsen verjehren und in weitem Umkreise neue Verhältnisse schaffen, denen die meisten Japaner im Süden beute noch nicht gewachsen sind.

Der Süd⸗Japaner verstebt vielfach noch nicht, mit dem Gelde rationell zu wirtbschaften. Der japanische Kapitalist Süd⸗Japans legt meistens die verdienten Gelder in Unternebmungen an, für die ein wirthschaftliches Bedürfniß nicht vorliegt, und unterschäßzt den Zineverlust der Bauperiode und den der ersten Zeit, in der er seine neuen oder verbesserten Produkte auf den Markt einzufübren bat, oder er übereilt die Herstellung einer Anlage. Fast in jeder Stadt uf Kiuschiu treten dem aufmerksamen Beobachter Beweise des Ge⸗ sagten sichtbar vor die Augen. In Nagasafi mögen in dieser Hin⸗ sicht die Dafenverbesserungtanlagen, die Erweiterung der Wasserwerke, die Saljifabrik, die Amakusa Koblenbriqueteanlage und die Organisation einer ganzen Reibe japanischer Koblengesellschaften genannt werden. In den übrigen Kens Kiuschiug sind die vielen Baumwollspinnereien, welche zum lbeil mit Verlust arbeiten, jum tbeil still steben, und die vielen nutzlos eingefübrten Maschinen Beweise deg Vorhergesagten.

Der Hauxpteinfubrbandel mit den wichtigsten Stapelartikeln Kiuschiug, also Jucker, Petroleum und Robbaumwolle, ist in den Vänden eureräischer und chinesischer Kaufleute von Nagasaki, Schi⸗ monosetlf und Mosi geblieben. Diese Hauxpteinfubrarfikel werden namentlich über diese drei Häfen eingefübrt und von ihnen den Märkten des Innern zugefübrt.

Gg wurden in Kiuschin eingeführt im Jabre 19009:

in Zucker Petroleum Robbaumwolle Werth in Ven J 2330 623 10005611 Schimenosestl— . 1672510 119 856 Moji k 85 377 . 4588 120 1 O 31609 54090 416005 In den übeigen Häfen Riuschius . . ö

1 w, . 1899 25 oder in dd 13355783 4128 667. Die wichtigsten Augfubren aus den Bäfen Kiuschlug sind sapa⸗ niche Predulte, und jwar in erster Reibe Selz und Steinkeblen, Meererdredulte, Neid und Getreidearten. Unter den Industrieartikeln

sind bemerkenswerth baumwollene Garne und Gewebe, Porzellan und Lackwaaren, Streichhölzer und Matten. Nur unter der Ausfuhr Nagasakis machen sich Artikel wie Papier und Papierwaaren, Seiden waaren, Bier und Spirituosen, Bekleidungsartitel, Zement und Spiel waaren bemerkbar, welche auf den Märkten Ost⸗Asiens mit den Er⸗ zeugnissen der europäischen Fabrikation in Konkurrenz treten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Nagasaki.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 16335. nicht recht zeitig 9 keine Wagen und am 19. d. M. 176029, bezw. keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 6122, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Ueber die Verhandlungen der Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft in den am 18. d. M., Vormittags und Abends, Sitzungen und deren Ergebniß berichtet das Sekretariat Folgendes:

Der Minister für Handel und Gewerbe hatte den Aeltesten mit- getbeilt, daß er dem von der Hauptversammlung der Korporation be—⸗ schlossenen Statut über die Umwandlung der Korporation in eine Handelskammer in folgenden drei Punkten seine Genehmigung nicht ertheilen könne: 1) der Bestimmung des § Al, wonach je de Abänderung des Statuts zu ihrer Gültigkeit der 5 stimmung von 4 der Handelskammer-Mitglieder bedürfen soll (während das Erforderniß einer solchen ⸗Mehrheit wohl zugestanden werden könne für Aenderungen der das Vermögen der Korporation betreffenden S§5 8 bis 18); 2) der Vorschrist des § 22, daß stets auch bei künftigen Vergrößerungen der Zahl der Kammer⸗-Mitglieder der Börse die Wahl eines Drittels zustehen solle; 3) den weiteren, im § 22 vorgesehenen Erschwernissen für Aenderungen in der Ver- tretung der Börse in der künftigen Handelskammer, der 5 22 würde demnach ganz zu streichen sein. Nach eingehender Diskussion erachtete das Aeltesten⸗ Kollegium diese von dem Minister verlangten Aenderungen nicht für derartig, daß um ihrer willen die Korporation sich dem großen Nachtheil der Er— richtung einer Handelskammer neben ihr aussetzen sollte. Nach den Aeußerungen des Herrn Ministers ist es zweifellos, daß die Ablehnung der Umwandlung seitens der Korporation die Errichtung einer Berliner Handelskammer ohne Mitwirkung der Korporation zur Folge haben würde. Unter diesen Umständen beschloß das Kollegium, der dem— nächst einzuberufenden neuen Hauptversammlung der Korporation die Annahme des Umwandlungsstatuts mit den von dem Minister verlangten Aenderungen zu empfehlen.

Berlin, 19. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist sehr ruhig und es wurde Butter zu billigeren Preisen angeboten, weil bei den zu erwartenden größeren Zufuhren eine Ansammlung der Läger befürchtet wird. Ab— weichende Sorten finden sehr schwer Käufer. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof und Gengssenschaftsbutter Ja. Qualität 117,90 bis 120,00 S, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter II 2. Qualität 112,00 bis 118,00 Sp Schmalz: Die Nachfrage nach Lokowaare ist noch dringender geworden, doch reichen die vorhandenen Läger nicht aus, um den plötzlich hervortretenden Bedarf zu decken. Die Preise mußten infolge dessen auch hier um J M erhöht werden. Auch in Amerika zeigen die Börsen feste und steigende Tendenz. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Choice Western Steam 52 M amerikanisches Tafel⸗ schmalz (Borussia) 524 „6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 „, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 55 bis 57 1 Speck: Die Preise sind fest.

Nach dem Jahresbericht der Aktien⸗Brauerei Marien⸗ thal für 1900 1801 betrug der Bierabsatz 89 015 hl (gegen 88737 in 1895 19007 Während in den letzten Jahren zu verschiedenen Malen das Dispositionsfonds⸗ Konto für Rückgänge im Kurse der Effekten des Reservefonds belastet werden mußte, konnte in dem Be⸗ richtejahre demselben Konto für Kurssteigerung dieser Effekten der Betrag von 1393535 Æ gutgeschrieben werden. Ferner ist im letzten Geschäftsjahre eine zweite Prioritäts Anleibe im Betrage von 750 0900 ƽ aufgenommen und mit der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg zu 4 Zinsen p. a. abgeschlossen worden. Der Reingewinn wird, abzüglich des vorjährigen Gewinn⸗ saldos von 4279 C, auf 187 782 S angegeben. Hiervon sollen, vor⸗ behaltlich der Senehmigung der Generalversammlung, u. a. 10 (gegen 12) 9 Dividende geiahlt und 483 ½ auf neue Rechnung vor⸗ getragen werden. Die Bilanz weist u. a. im Kapital⸗, Reserve⸗ und Die positionsfonds - Konto 1 800 000, 180 00090 bezw. 24301 M nach, während die Kreditoren mit 44 687 verzeichnet sind, denen 455 630 6 ebitoren gegenübersteben.

2

2.

Königsberg i. Pr., 19. November. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen unverändert. Roggen fest, do. loko inländischer

vr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 133,50 134,50, do. alter do. zur Saat —. Gerste ruhig, große —. Hafer ruhiger, loko pr.

20909 Pfd. Zollgewicht neuer 157,00 144.00. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 160.

Danzig, 19. November. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 0 t, do. inländ. bochbunt und weiß 188.00, do. inlãndischer bellbunt 163,00, do. Transit hochbunt u. weiß 133 00, do. bellbunt 127, 00. Roggen loko geschäftslos, inländischer 139 00, do. russischer und volnischer zum Transit 10500. Gersie große (669 - 790 8g) 122 130 600, Gerste fleine (623 - 660 9) 120 00, Hafer inländischer 141 14800. Erbsen 115,009. Sriritus loko kon- tingentiert —, nicht kontingentiert —.

Breslau, 19. November. (W. T. B.) Schl ⸗Kurse. Schles. 360 / 2. Pfobr. Litt. A. S8, 90. Breslauer Dis tonto⸗- Bank 70,50, Breslauer Wechelerbant Jo. M. Kreditaktien *. Schlesischer Bankverein 142, 00, Breelauer Sxritfabrik 159, 00, Donnersmarf 192 090, Katto- witer 1890 50, Oberschles. Eis. 97.10. Caro Hegenscheidt Akt 94,25, Dberschles. Lots 120 25, DOberschles. P-⸗3. B00, Opp. 1 ga, 50, Giesel JZement 8500, L. Ind. Kramsta 138 090, Schles. Jement 140 00, Schles. Zinkb⸗ A. —, Laurabütte 181.50, Bregl. Delfabr. 67,50, Kofe. Olligat. 2. 59. Niederschles. elektr. und Kleinbabn . zesellschaft 50,75, Gellulose Feldmüble Kosel 138.0, Dberschles Bank- Atiien 1153 00, Emaillierwerke Silesia 117, * 0, Schlesische Gleftrintate- und Gaggesellschaft Litt. X. 105 00 Gd, do. do. Litt. B 99 560 Gd

Magdeburg, 19. Ne vember. (W. T. B.) Zuckerbericht. KRornzucker 85 é obne Sack 8 15 5 35. Nachproduste 76 0 o. S 6. 10 6.50. Stimmung: Rubig. Krvstalljucker J. mit Sack 28.209. Brotraffinade L. o. Faß 23 45. Gemablene Raffinade mit Sad 28 20. Gemablene Melig mit Sack 2770. Stimmung: Rob- luker . Produft Transite s. a. B. Damburg vr. Novbr. 765 bez, 421 Gd, vr. Dejbr. 7.45 Gd. 7, Bre, vr. Januar Mär 7,70 Fr, 7 Br, Fr. Mal 87 Gr, 7 od Br, vr. Kuguff i ben, 8, 123 Br. Stetig.

Dannover, 19 November. (W. T. G.) 3199 Hannod. Pro- phil. Anleibe de bo, J, Dannos. Probinzial, Lnteike los 7, 3 d/so anno. Stadtanleibe os, CM. 400 Dannev. Stadtanleibe 193, 09, 6D9 unkundb. nnod. Vandeg Kredit Dblig. 103.10. 40M kündb. Celler Kredit. Tblig. 103, 10. o Pannev. Straßenbabn-Oblig. M 60, 4M, Hannov. Straßenb-Obl. 92 60 93. 00, Gontinental Gaoutchouc Komp. Aktien N71. Hannod. Gummi- Kamm-Romr ⸗-Aktien 200 900, Dannod. Baum mwollspinnerei Ver -Akt. 31,00, Döbrener Woll wäscherei⸗ und Fämmerei⸗-Iktien 154,3 Hannov. entfabrik⸗˖ Aktien 100 90. Hörtersche (Gichwald) Jementfabril⸗Aftien 38 50, Tincburger Jemen fabrik. Aftien LR 5b. Mieder Dutte-Aftren G6 O,

nnod. Straßenbabn-Altien 26 78 25 C0, Juckerfabrik Bennigsen- len 118 99. Jackerfabrik Neuwerk ⸗Aftien 73 00, Juckerraffimerie Grunonla · Ułtien 115.00.

*

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse

Lond. Wechsel 2042 Pariser do. S1233. Wiener do. S5 233,

3 0/0 Reichs. A. 89,20, 3 0/0 Hessen v. 985 S7, 00, Italiener 99 40, 3 do port. Anl. 26, 00, 5o/o amort. Rum. Ml 10, 4 09 russ. Cons. 39 20, og Ruff. 1894 95,80, 4 / Spanier 7040, Konv. Türk. 2380, Unif. Egyvter 197,70, 5 o Mexikaner v. 1899 97,45, Reichsbant 159,209, Darmstädter 120. 90, Digkonto⸗ Komm. 175, 60, Dresdner Bank 123,579. Mitteld. Kreditb. 10470, Nationalb. f. D. 100,40, Oest. ung. Bank = Dest. Kreditakt. 197,49, Adler Fahrrad 135, 50, Allg Elektrizität 178 50. Schusckert 101,59, Höchster Farbw. 320 00, 2 Gußst. 168,50, Westeregeln 18700, Laurahütte 182350, Lombarden 15,90, Gotthardbahn 156,509, Mittelmeerb. 94. 40, Bres— lauer Diskontobank 71,99, Anatolier S3, 909, Privatdiskont 2. Effekten⸗Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit -Aktien 197440, . Lombarden 15,95, Ungarische Goldrente otthardbahn =, Deutsche Bank 197,90, Diskento⸗Kommandit ö5c30, Dresdner Bank 124,9, Berliner Handelsgesellschaft 136 00, Bochumer Gußstahl 168,45, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 164,30, Harpener 16225, Hibernia 165, 00, Laurahütte 183570, Portugiesen 26,00, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb— —— Schweizer Nordostbahn 109,75, Schweizer Union 97,70, talien. Méridionaux —, Schweizer Simplonb. ——, 509 Mexikaner —, Italiener —— 3 0990 Reichs⸗Anleihe Schuckert 102,00, Nationalbank 100,70, Allg. Elektrizitätsges. 178,56

Helios 37,00, 1869er Loose 14120.

Cöln, 19. November. (W. T. B. Rüböl loko 59,50, pr.

Mai hh, 50.

Der Betrieb aller Abtheilungen der Gesellschaft „Fabrik

feuerfester und säurefester Pnrodukte“ in Vallendar wird, wie die ‚Köln. Itg.“ erfährt, nach der Konkurseröffnung im vollen

Umfange weitergeführt werden. Die hierzu erforderlichen Mittel

sind, dem Vernehmen nach, bereits zur Verfügung gestellt worden.

Herne, 21. November. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß

der Bergwerksgesellschaft Hibernia“ betrug im Monat

Oktober a. c. 821 336 M (gegen 3873 040 M im Vormonat und 100994 ½ im Oktober 1960.)

Dres den, 19. November. (W. T. B.) 3 0j0 Sächs. Rente 87,45, 36 do. Staatsanl. 1090, 10, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,20, Allg. deutsche Kred. 163,50, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 7, 00, Dresdner Bank 122,80, do. Bankverein 109,00, Leipziger do. —— Sächsische do. 115,9. Deutsche Straßenb. 171, 00, Dresd. Straßenbahn 192.00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe. und Saalesch. 135.90, Säͤchs - Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 146,00.

Leipzig, 19. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) DOester⸗ reichische Banknoten 85,35, 3 o Sächsische Rente 87,30, 3 0 do. Anleihe 99, 90, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 163,50, Kredit und Sparbank zu Leipzig —, Leipziger Bank⸗Aktien 1,25, Leipziger

vpothekenbank —, Sächsische Bank⸗Aktien 112,50, Sächsische Boden⸗Kredit-Anstalt 114.50, Casseler Jute ⸗Spinnerei und -Weberei 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrit 210,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 150,25, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Aktien 147,00, Leipziger Wollkämmerei —, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 138,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 10400, Wernshausener Kammgarn spinnerei ——, Altenburger Aktien⸗Brauerei 176,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 172.50, Leipziger Elektrizitätswerke 109,00, Polyphon Musikwerke —, Portland Zementfabrik Halle Thüringische Gas - Gesellschafts⸗ Attien 242 00, Mansfelder Kuxe 870,00, Zeitzer araffin.; und Solaröl- Fabrik 134,50. „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts Aktien 79 900, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 60 00, Große Leipziger Straßenbahn 143,50, Leipziger Elektrische Straßen— bahn 68,50.

Hamburg, 19. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Tommerzb. 107 25 Kassa, Bras. Bk. f. D. 147, 00, Lüͤbeck⸗-Büchen A. C. Guano. W. 88, 75, Privatdiskont 2176, Hamb. Packetf. 107,00, Nordd. Lloyd 103,50, Trust Dynam. 152 00, 3 00 Hamb. Staats« Anl. 88 00, 3 o do. Staatsr. 101,50, Vereinsbank 157,00, 60 Chin. Gold · Anl. 102,00, Schuckert ——, 34 0, Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 90, 00, Bres⸗ lauer Diskontobank —, Gold in Barren vr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77 75 Br., 77 25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20 265 Br., 20,22 Gd. W,2d bez., London kurz 20445 Br. 20,41 Gd. 20 43 bez., London Sicht 20,47 Br., 20,13 Gd., 20,437 bez., Amsterdam 3 Monat 167.50 Br., 167, lo Gb., 167, 50 bez., Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 bez., Paris Sicht 81,40 Br., Sl, 10 Gd. Sl, 20 bez, St. Petersburg 3 Monat 214 00 Br., 213 00 Gd. 2131 ben, New Vork Sicht 4,19 Br., 4,164 Gd., 4,17 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4, 1657 Sr., 1 12I Gb., 14,146 bey. .

Getreidem ar kt. Weizen ruhig, bolsteinischer loko 160 165, La lata 128 135. Roggen ruhig, südrussischer ruhig. eit. n urg 98 - 104, do. los 102 108, mecklenburgischer 140 145.

Mais kest, 1356, La Plata 115. Hafer ruhig Gersie sest. Rüböl rubig, loko 58 Spiritus still, pr. November

16 135, vr. November. Dezember 14 —135, vr. Dejember⸗Janua 14— 131, Januar. Febr. . Kaffee behauptet. Umsatz 1500 Sack. Petroleum geschäftslos. Standard wbite loko 6,95. f. Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santog pr. De⸗ zember 3 Gl., vr. März 36 Gd, vr. Mai 351. vr. September 71 Gd. Behauptet. Zuckermgrkt. (Schlußbericht. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 o Nendement neue Usance, Frei an Bord Hamburg vr. November 740, vr. Dejember 7.45, vr. Januar 760, vr. Mär 7.75, pr. Mai 7.85, vr. August 8074. Behauptet. Wien, 260. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Dester reichische di,. o/ 9 Paxierrente 99 00, Desterreichische Silberrente gö,. 80, Desterreichische Goldrente 118,60, Oesterreichische Rronenrente go 50. Ungarische Goldrente 11805, To. Kron. A. 93,10. Destert. 60er Loose 1410 00, Länderbank 395,560, Desterr. Kredit 630,00, Union bank Sis, 00, Ungar. Kreditb. 643 00. Wiener Bankverein 122 . Böbm. Nordbabn 350 00. Buschtiebrader 982 00, Elbetbal bahn Gh oh, Ferd. Nordbabn bh, Oesterr. Staat sbabn G2f, M, Semb- Cjyernowiß 524 00, Lombarden 61,50, Nordwestbahn 461 00, Pardu, biker 370 00, Alp. Montan o bo Amsterdam 12380, Berl. Sched 117,20, Lond. Scheck 239. 59, Pariser Scheck 95, 17, Naxoleons 1990, Marknoten 117,20. Russ. Banknoten 25400, Bulgar. (1892) 777 Rima Murany 433, 090, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1305. Sirtenberger Patronenfabrikk ——, Siraßenbahngktien Litt,. * ig 00, Litt. B. 27 00, Veit Magnesit ——, Pester Vaterland Syarkasse Komm. Oblig. 40 91,75, do. 41 dM do, Wechsel au Berlin —, do. auf London —. Getreidemar kt. Wejen vr. Frübsabr 8381 Gd, 332 ** Roggen vr. Frübjabr 7,60 Gd, 7.62 Br. Maig rr. Mai Juni 5.383 Gd, b.83 Br. Hafer vr. Früblabr 7.30 Gd. 7.91 Br. m = 21. November, id Ubr 0 Minuten Vormittags. (W. T 2 Ungar. Kreditaktien 2.00. Oesterr. Kreditaftien 6 2,00, Franie Sön rö5, Lombarden 61, M. Glbetbalbabu 6b S0, Desterr. Parierrente gh G0, oso Ungar. Jolbrente = Destert, Tronen. Inleibe , Ungar. Rronen. Anleibe 83 19. Marknoten 11720, Bankverein... Länderbank 396 00, Buschtiebrader Litt. B. Aktien Tarn Loese 96, 00, Brürer —— , Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 248 00, do. Litt. B. 245,00, Alpine Montan 360.90. Die Brutto ⸗Cinnabmen der Drient babnen kr, a der 44. Weche (vom 29. Okteber big 4. Nevember 199 4 fegen daß Vorjabr dz ra] Fr. Seit Beginn det Betrsechesa 2 dem I. Januar ble 4. ferember ol] beitfferten fich . eben auf 8 No Ed (4 39 918) Fr. Slobelede 17 gora. 8 km. 51I74 ( 2263) Fr, seit 1. Januar in 6g Firn , f, Gisenbabn. (Salonique - Menastir) 41. ** dem 29. Dhh. big 4. Ney, jöhl (Stammlinie 2180 Rm) B'“ ( 1891 Fe. Seit J. Januar 120551 19123) Fr.

(Schluß in der Zweiten Sellage.)

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Sremen, 19 November. (WB. T. B) Bor sen⸗ Schluß bericht. Schmalz fest. Wilcor in Tubs und Tirkins 445 8, andere Harken in Doppeleimern 45 J. Speck fest. Short clear middl. leko— . Dezember⸗Abladung 4 3. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl, loko 38 4.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Hansa 1291 bez. Nord deutsche Llovd⸗ Aktien 103 bez, Bremer Vulkan 143 Br., Bremer Wollkämmerei 53 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 149 Gd., Hoff mann's Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm— garnsrinnerei⸗Aktien 149 Gd. .

. Budape st, 20. November. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen loko billiger, do. pr. April 8,59 Gd., 8.60 Br. Roggen pr Arril 734 Gd, 735 Br. Hafer pr. April 7,60 Gd., T6 Br. Mais pr. Mai 5,52 Gd., 5.53 Br. Kohlraps 11,80 Gd, 11,90 Br. London, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische

2H ο Kons. All3sis, 3 o Reichs-Anl. 88, Preuß. 34 9 Kons. „oM Arg Gold⸗Anl. 954. 4 060 äuß. Arg. G6oso fund. Arg. A. 37, Brasil. Sg er Anl. 647 . Chinesen 98. 3400 Egpvter 100, 409 unif. do. 1061, 3890/0 Rüpees 6341. Ital. 5H o/ Rente g9ä 3, 50 /o konf. Mer. 984, 40½ Ser Russen 2. Ser. 99, 40/0 Spanier 6978, Konv. Türk. 233, 4060 Trib. Anl. 974, Ottomanb. 1973, Anaconda

, De Beers neue 393 16, Incandescent (neue) 11, Rio Tinto neue 45116, Platzdiskont 35 4, Silber 269 1898 er Chinesen 841 Vechselnotierungen: Deutsche Plãtze ——, Wien Paris St. Petersburg —.

Aus der Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Markt träge. Schwimmender Mais leichter für entferntere Lieferungen. gg o,9 Ja vazucker loko 8z nominell. Rübenrobzucker loko

7sh 47 d. Fest. Chile⸗Kupfer 661 i, pr. 3 Monat 65 . Liverpool, 19. November. (W. T. B. Müllermarkt.

We unverändert, Mehl 6 Pence niedriger, Mais amerikan. mixed y böber

209. November. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: lo 099 B. davon für Spekulation und Ervort 500 B. Tendenz: Stetig Amerikanische good ordinarr Lieferungen: Nuhig, stetig.

Robember 41 . 419. Käuferpreis, November⸗Dejember 46 do. Dezember Januar 456 - . Werth, Januar, Februar 4 864 456 Februar März 4 . 466 WVerkäuferpreis, Mär. April . preis, April ⸗Mai 45 do., Mai⸗Juni 45 00 do., mi Juli⸗August 4* 6. d. do.

2 *

3

8 ü Juli 45 6 do Suni⸗ Sul 68 do.,

Manchester, 19. Nevember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 25, 20Yr Water courante Qualität 63s. 30r Water courante Qualität 7, 30r Water bessere Qualität 7. 32 Mock courante Qualität 71, 40M Mule Mapall 71, 40r Medio Wilkinson 8!, 2r Warrcors Lees 5J, 36r Warpecps Rowland 7a, 36r Warpcors Wellington 7!, 40r Double Weston Si, 60r Double courante Qualität 117 ., 32r 116 vards 16 * 16 grey vrinters aus 32r 46m 179. Fest.

Glasgow, 20. November. (W. T. B) Roheisen. Mired numkb warrants schwach, 55 sb. 105 d. per Kasse sh. d. ver fenden Monat. (Schluß) Mired numbers warrants 55 spb. 8 äufer, Middlesborough 43 sh. 2 d.

I, 19. November. (W. T. B.) Get den kt. M

ger, englischer Weizen J sh. höher.

paris, 20. Novembe B T. GB) D Fond f ut fester Haltung; Rente waren auf Re band b gefragt; auch frem Fond m 1 in . d 8 cht abgeschwacht: Banken bess J 2 und

ssische Industrie⸗Aktien erschienen stark steigend auf Deckung rubig, De Beers höher. Eastrand 132, Nandmines 221 ö. Schluß Kurse) 3 0,0 Französische Rente 191,10. 4 ali Rente dF, 3 o, Portugiesische Rente 26 50. Portugiesische Taback. 8 12 60, 4 99 Russen 94 10200 4 h r l 70 97, Konv. Türk. C. 2637 D 2 l 9 2 7 ö rid Akt ö 67 90 8 . 1 . 8 rde —, Banque de Fra B. d. Par 78. Sy ane 52 00, GCrèd 118 1 [1 3.00, Del ( 384 ) 131,50, Harpener 1234, Metro 572 Tinto⸗A t Suejlanal⸗A. 3773, Privatd ĩ Wg im 257 WchJ. a. dtsch. Pl. 122 . k. 25, 14 Schecks 4. London 25,17, Wch Wok Wien ioz 93, New Goch G. M. 5425 treidemarkt. (Schluß) W fer 6. r. 21, vr. Deibr. 21,45, pr. Januar April 22 13, TE. V 263 vr. Novbr. 15 40. rr. M Mel rr. Novbr. 26, 95, vr. Deibr. 27, 15, i vril 28, irz⸗Juni 28,55. Räböl bebaurtet, vr. Norbr 57 Dejbr 57 rr. Januar-April 5g, vr. Mai August 58 . Sxirit h br. 28, vr. Dejbr. 28, rr. Januar Avril * Rai⸗- 9. 8 * R 19 zucker (Schluñn. ) : . Weißer Zucker r w f kg 221, vr. Dejbr. 22 vr. J ar⸗-Axril 2 Marj⸗˖ Si Petersburg, 20 ber. (B T. B) Wechsel au 8 do. Amsterdam do. Berlin Schecks auf 6 3, Wechsel auf Paris go, Staatsrent 344 kons. Eisenbabn⸗Anl. P 188 r ö. Gold⸗Anl. von 1891 ) Prandbriefe Asow Don E k 695. M0. r Diekonto⸗Bank —, Petersb le . Mussische Bank für a art vantel War ˖ gemmerr Bank den. . 2512 20 M earwernkrer . 2 R Ita enn che 5 1721114 d, * 7161 mmi 9 2 535 x 970 2 Mittelmeerbahn 187,009 Meridie , viel auf Parig 102,15, Wechsel auf Berlin 12 Banca 2 892 . Tadrid, 20 Nevember. (B. T. B.) Wechsel auf Pari 42,660 sabon, 20 November. (W. T. G Gæadagie —ĩ 1Imsterdam, 20 Nevember (W. T B Schluß are 1321 3oso woll. Anl. 4 tant de. Lal. 39 e /g garant. Transvaal. G bl 1 1tt Markneten 5,17, Russische Zollt . ; é reidemarkt. Weizen auf Ter mo * r do vr. Mar; R auf 1 rr. März 127, pvr Mai —, Rübsl lee 231 rr 2a Kaffee good ordinamw Ba 21 * r ri ffel, 20 Nevember (W. T. B.) (Schl Kurse lerteurĩ Italiener Türken Lit. C. 259 Turk n Warschau Wiener Lur. Prince Dent . 1 nerven . Nevember. (W. T. 2 6 r. Weinen bebagptet. Reggen rubig.! Hafer fest. Gerste elne. 20 Nordember. W. T. B.) Petroleum. (Sd lußbertänt. hr terteß Type weiß loko 18 bej. u. Br. de. Tr. Nerbr. 12 * dr. De; 131 Gr., do. vt. Jan⸗Mãär r ĩ *mal vr. Nodember 101 *0 . ö dastantinopel. 29. Nedember E T. B) T * rłischen Tabac ⸗Regie⸗Gesellschaft :

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Oktober 1901 17 300 000 Pes. (gegen 16 800 000 Pes. in demselben

New York, 20. November. börse eröffnete in stetiger Haltung. von Goldverschiffungen veranlaßte di die Kurse in die Höhe zu bringen. ige transkontinentale Eisenbahnen lagen schwach auf Ge⸗ rüchte von Absichten seitens der Gouverneure Staaten, eine der Northern Securities Company ungüstige Gesetz⸗ ufe in People's Gas führten tzten Börsenstunde wa 650 000 Stück.

Die heutige Fonds⸗ hlen weiterer Abschlüsse pekulation zu einem s hatte jedoch nur

nordwefstlichen

Bedeutende zu einem Kursrückgang. unregelmäßig. Aktien umsaß: J Von einer Million Dollars Gold, welche zur Verschiffung ar, ist eine halbe Million rückgängig gemacht worden.

e Weizenpreise eröffneten auf ungünstige europäische Markt⸗ Deckungen, ungünstiges Wetter in istrikten, sowie im Einklang mit Mais und f arktberichte aus Europa, die günstig Das Geschäft in Mais eröffnete willig im Einklang mit Weizen; im Verlaufe stiegen die Preise jedoch auf günstige europaische Baissiers und auf geringes Angebot.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsraten

berichte willig, zogen später, auf den Winterweizen

uten, an und schlossen

Marktberichte, Deckungen der

Wechsel auf London (60 Tage) Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,181, auf Berlin (6 Canadian Paecifie Aktien

Louisville u. c. Preferred art kbhorr dann, Gf Northern Pacific 3 0/o Southern Paci

ülinois Central-Aktien 1381, New Jork Centralbahn 1621, 1001, Northern Pacifie Common Shares —, 7 and Western e, Union Pacific Aktien 1027 3, Silber, Commercial

Preferred 94, Aktien 1061

eferred 90. Bonds vr. 1925 1309,

Geld: Leicht. n arenbericht.

. *. Tendenz für

Petroleum

. k at Dil Eityv

8 25 * RM 9 2 Rohe u. Brothers 9.330,

Verdingungen im Auslande.

(5

68

685

.

1901.

Bis 6. Dezember, 12 Uhr. Gouvernement Provincial in Ant⸗ werven: Lieferung von 2900 Kg Petroleum für 1902 für die Gefängnisse in Tongres und Neufchateau.

k 11 Uhr. Börse in Brüssel: 1) Lieferuug von 5000 Eisenstangen, ungefähr 30 080 Kg, für Dampfer der belgischen Marine in Sstende. Kaution 700 Fr. Spezial -Lastenbeft Nr. 22. 2) Liefe⸗ rung von 17 5060 Ringen aus schmiedbarem Guß für die belgische Marine. Spezial Lastenheft Nr. 21. . .

3. Januar. Lieferung von Telegraphenstangen. Spezial-Lasten⸗ heft Nr. 12. 4 Loose. Kaution 3280 Fr. bezw. 2810 Fr.

Naächstens: Börse in Brüssel: Lieferung von Beleuchtungsartikeln in 21 Loosen für die belgischen Staatsbahnen. Spezial -Lastenbeft Nr. 770.

Rumänien.

2 ezember. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Neubau der Holzbrücken über die Argesch und die Domnei, sowie der Zugangsrampen für die Verbindung dieser Brücken mit der Straße. Anschlag 145 000 Fr.

21 .

Egypten 1. Januar 1902, 10 Uhr. General-Inspektor für die Wasser⸗ versorgung Unter-Egyptens: Lieferung von zwei oberen und zwei

unteren Thoren für die Schleusenwerke bei Zistah. Jedes untere Thor umfaßt 97 t Winkeleisen, 104 t Blech, 11 t Gußeisen und 27 cbm Holz, jedes obere Thor umfaßt 77 t Winkeleisen, 8 t Blech, 141 t Gußeisen und 182 ebm Holz.

Britisch⸗Indien. vember, 9 Uhr. Secretsry of the Nizam's Guaranteed

8. r

State Railway Company. Winchester House (Room 268), 59. Old Broad street. London. E. C.: Lieferung von zwei offenen Laft⸗ wagen und von neun Personenwagen. Lastenheft an obiger Stelle gegen Entgelt von 21 Shilling

Verkehrs⸗Anstalten.

Cöln (Rhein), 20. November. Die zweite englische Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim, wegen Zunverspätung in England und infolge starken Verkehrs, nicht erreicht.

sFr S ur ver 7 ITdamhser

Saw! 2 ! ö rr A* 53 * R * 8 69 114 d 1 2 M J 8 53 J 9 ö ) 2 J ich (or d * * 1 2 m3 1 ) . * Tf. iin lach Reit ? h Sibiria ö J r* * ? ö J D 95 ' 2 rnV5Fer 1 2 r VPbLosstdan BSelgra ] Vezer . tdampfer r . 1 2. h . 111 ö ker T 1 * * 1 1 * 28 . & rIFe 1 ) x 1 Dla * * ni 1 wart * nl 6 m? 9 2 . 2 19 B J 1 E 1 2 . 8 16 9 6 2 n . 7 58 45 a5F Gegem og 2 1 * D v G * 2 1 1 2 1 7 * * 1 Rhe 1 = 1 X P B wers 1 7 ) vert M amrfer 2 ten . 2 2 ? 2 2 PR 9 r * ! Damrf . 1 X 7 . ö 52 . 9 1 8 1 * 2 1 . 1 * 1 n lichen . ö h 2 2 2 X 2 s 2 1 J * e 13 ** M 8 2 n 2 1611 z 11 ö * 10 a⸗ 4 N 8 E * 2 1 ö I 8 Ba 1. T J x 2 6. 5 * . . 8 ' Ra 8 2 2 1 1— 9 1 1 1 . . 2 558 ; 101 —— . . 2 1 2 ber * 1 —— moi * 5er 21 * 8 2 . * 1 im 2 . *. 7 M de . nach . ö R 1 2 = * 8 J m r *r J f 2 8 nbi Pesidamr er Greid ĩ u 2 11 1 n 1. m r 9 7 * 4 1 * = 1 . 1 * 3 2 1 rA * 9 =* 21 . = . * 1 . 2 2 * 12 1 * w 5 * 2 are 1 . 2 21M 1x 9 7 . 1 T 1 ö 1 1 1 1 81 * 1 8 2 —— 1 1 m e 8 Deren . 2 * = ] mr r 4 1 9 mr 4 . 4 * 1 1 rx H E 1 2 . n 9 ' 1 1 1 2 . 7 7 . 1 2 3 . 4. ö —— * z = 81 . * 9 8 1 . 2 und . 1 4 1 * . 1 * 28 f 1 D dern 2 . 1 434 3 1 2 8 Nalta. t un 1 8 J 2 8 X * * ——— * *

.

=, Dem re

——

.

ü

2. ——— 11 en, ee,

ü

.

.

.