Cranford, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. ö 53k. 111723. Im Tretkurbellagergehäuse von — untergebrachtes Zahnrädervorgelege mit orrichtung zur Veränderung der Uebersetzung. Sartmann * Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 72. 108 352. Einrichtung zum Verringern des Knalles und des Rückstoßes bei Schußwaffen. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 72. 95 047. Räderlafette mit einer zum Wieder⸗ vorbringen des Geschützrohres bestimmten Feder- 72. J5 050. Geschütz⸗Rücklaufbremse mit Vor⸗ richtung zum Einbringen und Spannen der Brems— eder. 6 95 336. Lafette mit den Rück- und Vorlauf des Geschützrohres regelndem Bremszvlinder. 72. 95 471. Seitenricht⸗Vorrichtung für Räder— lafetten. — K - T72f. 123 907. Visiervorrichtung für Schnellfeuer⸗ Feldgeschütze mit Rohrrücklauff. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach;. 714c. 134 655. Einrichtung zur elektrischen Signal⸗ übertragung. Allgemeine Elektricitäts-Gesell⸗ schaft, Berlin. . . 86. 111 957. Vorrichtung zum Pressen von Torf u. dgl. in Stücken. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. Sb. 123295. Verfahren zur Herstellung von Metallzementen. Dr. Henri Iscovesco, Paris, Arthur Dworzak, Riga, u. Dr. A. Pollaesek, Levico, Tirol; Vertr. für die beiden ersten: C. Gronert, Pat Anw., Berlin NW. 6, für den dritten: C. Gronert ü. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. S7b. 117758. Druckluft⸗-Hammer. Collet Engelhard G. m. b. H., Offenbach a. M.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
14. 125 152. Befestigung von Fieldröhren bei Wasserröhrenkesseln. F. H. A. von Stralendorff, Chester, Engl. — An Stelle des bisherigen Ver⸗ treters ist E Schmatolla, Pat. Anw., Berlin W. 8, zum Vertreter bestellt. .
Gi. 118992. Verfahren zur Herstellung eines Staubabforbierungsmittels. Dr,. Lazar Rosenfeld, Wien. An Stelle des bisherigen Vertreters sind R. Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin W. 6, zu Vertretern bestellt. zb. 125 501. Kugellager für die Welle haus⸗ wirthschaftlicher Zerkleinerungsmaschinen. Charles Frederick Smith u. Samuel Richard Munson, Rew Britain, Conn., V. St. A. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Fude, Pat.⸗ Anw., Berlin XW. 6, zum Vertreter bestellt.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
1: 86174. 3: 105 120. 4a: 111761 124618. 48: 122 359 122 834. 6f: 118086. S: gg9 338. sd: 114041. 12: 88 949 97 673 98199 112176. 14: 90 05 1063 179 109 811. 15: 43 474 105556 110706. 196: 116900. 20: 42045 110335. 2065: 123869. 201: 112623 113 881. DI: 104 886. 21a: 120 399. 21f: 119 580 120988. 22: 79 563 93 700 108 706. 24: 1095 214. 25: 102 022. 26: 111213. 22Gb: 117 476. 28: 61 482. 830f: 115 501. 3c: 114 428. — 2a: 120 842. 24: 10 230 110195. 241: 113 064. 36: 65918. 42: 10 664 106277 109752 109 8338. 2e: 113 4603. 44: 104 807 1115350. E 5c: 121 400. 459: 114713 16: 102025 111 517. 4AGc: 112 123 159 123531. 47: 100573. 19: 76107
79 846 99 633 102029. 114956 120237. 50: I 4534 91 605. 52: 52a: 1193893. 536: 564: 11 J. 57: 106095. 57a: 58a: 659: 92 59a: 3 835. 6:3: G2c: 1217 860: 22 63: . 616:
h. Infolge Ablgufs der gesenlichen F5I: 400 41271 8O: 10516 7500
1145
7) Zurücknahme eines
auer. 8 5:
D 2 1
. . — 11 19 J n val )
Patents.
188
1 L
Berlin, den 21. November 1901 Kaiserliches Patentamt.
Zeitschriften ˖ Rundschau.
Der Großbetrieb. („Freier Verlag', G. m. b. S., Berlin R., Holsteiner Ufer 4. — Ny. 8. Inhalt Großinduftrie und Arbeitslosigkeit. Von Prof. Schanz, Würzburg. — Kommerzienrath Kühne⸗ mann zur Krifis in der Metallbranche. — Der ameri⸗ kanische Stahltrust und die deutschen Syndikate, Bon Pr. Tenfchau. — Das Präsidium des Bundes der Industriellen. — Rundgang durch die Düssel⸗ dorfer Ausstellung. Von A. B. — Bücherschau. — Die deutsche Silberkunstindustrie — Moderne Baracken. — Neues in Technik und Industrie. Von G. Dietrich, Berlin. — Ausfuhr und Einfuhr. Von Br. Rich. Zimmermann. — . Deutschland als In⸗ dustriestaat. — Nachrichtendienst. — Ausbau der französischen Häfen. — Export, und Konsulats⸗ berichte. — Sprechsaal. — Briefkasten.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗ Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen-Industrie⸗Vereins (Verband der Braunkohlen-Industriellen Deutschlands) und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Vereins. Unter Mitwirkung der hervorragendsten Fachmänner heraus—⸗ gegeben von der Verlagsbuchhandlung Hugo Spamer, Berlin 8W. 61. Nr. 91. — Inhalt: Kohlen⸗ verladung mittels Drahtseilbahn auf Cape Breton in Canada. — Uebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen-Bergbaues in Preußen. — Verein für die Interessen der rheinischen Braun— kohlen-⸗Industrie. — Deutsches Reich. (Rheinland⸗ Westfalen. Sachsen.). — Bergarbeiterbewegung. — Unfälle. — Personalien. — Submissionen. — Anzeigen.
Die Thon-Industrie vormals: Allgemeiner Anzeiger der Thon-Industrie. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammt— gebiete der Keramik (Steingut- und Porzellan⸗, Töpferwaaren⸗- und Ofen-, Chamotte⸗, Ziegel- und Zementwaaren⸗Fabrikation sowie Kalk-, Zement⸗, Gips- und Mörtelwerke). Verlag: Riesen G Ealebow, Dresden, Wartburgstr. 35. Nr. 3. — Inhalt: Bekanntmachung der Sektion VI der Jiegelei⸗Berufsgenossenschaft. — Chemische Feuer⸗ söschmittel. — Ausfuhr und Einfuhr. — Eine Ent⸗— scheidung des Reichsgerichts. — Theeren von Dach— ziegeln. — Beförderung von Ziegelwaaren. — Vor⸗ wärmer für Ringöfen. Der Schornstein⸗-Aufsatz Gloria“. Vom Büchermarkt. — Untersuchungen über Zement. — Patente und Gebrauchsmuster. — Fragekasten. — Gebrauchsporzellane. — Umschau auf dem Gebiete der Erfindungen. — Vermischtes. Konkurs-Eröffnungen. — Submissionen. — Inserate.
Allgemeines Brauer und Hopfen-Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Bayerischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau⸗ meister und Malzmeister Bundes. Publikations⸗ Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 267. — Inhalt: Die Feuerversicherung. Bierbrauerei, Malz⸗ fabrikation und Hopfenhandel im Handelskammer⸗ bezirk Mainz. Personalnachrichten. — Neues Ein⸗ weichverfahren für Flaschen. Einrichtung zum Reinigen der inneren Wandung von Schläuchen u. dergl. Qualm Abzugsrohr für Pichmaschinen mit verschließbarem Deckel. Gerstenernte Frankreichs.
Verfahren zur Herstellung einer Hefenwürze aus den Hopfentrestern der Brauereien. Bessere Aus⸗ nutzung der Pumpenleistung. Hopfenernte in Württemberg. Geschäftsberichte von Aktiengesell⸗ schaften. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt.
Elektrotechnische R
E Leistungen und
Zeitschrift dem Gebiete Inhalt: Auf ?
Schutzvorri Von!
(Gift aw; r. Guta
Begriff des Beschäftigungsverhältnisses, Einfluß der Ünterbrechung der Arbeit auf die Versicherung und die Beitragspflicht. S 1 Kr.-V. Ges. Einleitung des Heilverfahrens. Folge der Nichtbeachtung der Einweifung in eine Heilanstalt. S 18 J.-V-Ges. § 7 K. V. Ges. — Mittheilungen. — Briefkasten. Literatur.
Handels⸗Register.
Aachen. . 65695 Unter Nr. 268 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ganser C Crott“ mit dem Sitze zu Breinig eingetragen. Die Gesellschafter sind: Leonhard Crott, Fruchthändler in Aachen, und Jakob Heinrich Ganser, Kaufmann in Breinig. Die Gesellschaft hat am 15. Nobember 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 16. November 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 65696 Bei Nr. 183 des Handelsregisters Abtheilnng A. woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stromenger Cie“ mit dem Sitze zu 6 verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 16. November 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aken, ElIbe. 65528
In unser Handelsregister Abtheilung A. bei der unter Nr. 68 daselbst eingetragenen Firma Marie Oehlschläger Aken ist heute Folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Aken, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Altenburg. 65529
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 278 die Firma Käßner C Rosenthal in Altenburg eingetragen worden.
Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Julius Käßner und Kaufman Richard Rosenthal, beide in Altenburg. Geschäftszweig: Speditions- und Fuhrgeschäft.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Altenburg, den 15. November 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
G erlin. Handelsregister 65531 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Abtheilung HE.
Am 14. November 1901 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1426. Deutsche Kunstsandsteinwerke, Patent Kleber, Aktiengesellschaft (Sitz Berlin, Zweigniederlassung zu Lichtenberg und zu Budenheim): Carl Frerichs, Ingenieur, standsmitgliede ernannt. bei der Firma Nr. 432. Hera⸗Prometheus, Actien⸗Gesellschaft für Carbid C Acetylen (Sitz Leipzig, Zweigniederlassung Berlin): Ferdinand Duderstadt, Aron Landsberger und Richard Lion sind aus dem Vorstande geschieden, Alexander Pilz, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Die Prokura des Alexander Pilz ist erloschen. Berlin, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Ritter tel il. 65532
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 135 Firma Gustav Fleischer in Sandersdorf ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
nIlankenburg,. Hnrr.
Die in das biesige Handelsregister Band 1 Seite 107 unter Nr. 101 eingetragene Firma
Bernhard Landes iu Blankenburg a. S. ist infolge Aufgabe des Geschäfts heute geloöscht,
Blankenburg a. S., den 15. November
J.
Berlin, ist zum Vor—⸗
65533
8 * Verjogiig ]
Mitgau
n orbeck. Befanntmachung. (65534 In unser Handelsregister Abtbeilung B.
bei der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft
Borbecker Eredit ⸗ und Zpargesellschaft zu
Borbeck, etragen worden, daß das
kapital um jetzt 600 000 .
12 29r at Ira
Grund 1 Di ĩ r
* 1 — 11
Borbeck, den 16 .
nremen.
In das Handelsregister ingetrag Am 14. November 1901
2Zchramm * Gellermann, Dastedt:
**
—
Louis
2
nremen. t In dag Handel sregister ist eine Am 16 November 1901 HDeinrich J. SO. Boelen, Bremen 58 ö um Ser maelen
*riο 6 11
) 1 vermann Angegel Geschãfte weig: Meblgeschast Heinrich Keller, Bremen:
zacob Heinrich Keller. Ang
zweig: Versicherungen Bremen. 16. Nevember 1901 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
nur wedel. Befanntmachung. [65537]
In das biesige H register Abtbeilung A.- ist unter Nr. 19 die Firma
W. Vonpe deren Inbaber der Kaufmann in Mellendorf eingetragen worden. Burgwedel, den 11. Nedember 1901. Königliches Amtegericht.
2
1 bert te
Wil belm
ist beute und
reiter bei der un „B. Kilp“ in Danzig schaft elöst und di
* 1 11*rTrI Ber dwank 1 1 nun n
Cassel. Handelsregister Cassel. 655 Am 5. November 1901 ist eingetragen: leren Ferd. Becker, Nachfolger, Cassel. Inhaber ist Apotheker Josef Engelsing, Cassel. Der Sitz der Firma war früher Worbis. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 6553 Am 11. November 1961 ist eingetragen: : 3 Carl Stöhr (früher Stahl), Cassel. Inhaber ist Schneidermeister Carl Stöbr, Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Celle. Bekanntmachung. 65bdo]
Im hiesigen alten Handelsregister stehen noch ungelöscht eingetragen:
a. Blatt 623 die Firma Victor Eicke Nachf. J. Hollander, und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Hollander zu Celle,
b. Blatt 689 die Firma Oscar Moses und
9 deren Inhaber Pferdehändler Oscar Moses zu Jelle. Es wird beabsichtigt diese Firmen, da unter den— selben keine Handelsgeschäfte mehr betrieben werden von Amtswegen im Handelsregister zu loͤschen. Die angegebenen Firmeninhaber werden hiervon benach— richtigt und aufgefordert, ihren Widerspruch dagegen hier bis zum 15. März 1902 geltend zu machen. .
Celle, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Cöln. Bekanntmachung. 65541 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein— getragen: am 16. November 1901: unter Nr. 935 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Albert Topf, Herzoglicher Hoflieferant E Comp.“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. am 16. November 1901: unter Nr. 1306 bei der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Beyer Küsters“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Carl Küsters zu Cöͤln ist alleiniger Inhaber der Firma; die Firma ist ge— ändert in „Carl Küsters“. ö . am 16. November 1901: unter Nr. 1307 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schulze Cie.“, Cöln— Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Schulze Gahmen zu Cöln-Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. am 16. November 1901: unter Nr. 1308 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Raedler Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Franz Raedler, Kaufmann zu Goch, 2) Wittwe Maler Peter Josef Aal, Anna, geb. Aßbach, Kauffrau zu Eöln. ̃ Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1901 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Dem Kaufmann Albert Raedler in Cöln ist Pro kura ertheilt. am 16. November 1901: 1309 die offene Handelsgesellschaft unter a: „Aug. Nacken“ zu Mülheim a. Rh. Zweigniederlassung zu Kalk. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Wittwe August Nacken, Alwine, geb. Kohl zu Mülheim a. Rh., 2) Kauffrau Pauline Nacken 31
Die Heselischaf
7 —1 * *
ir zu Kalk.
at am 15. Mai 1888 begonnen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell
schafterin für sich allein ermächtigt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III,
Coes sleld.
das
Cöln.
65542
berg zu Coesfeld eingetragen, daß die Gesellschaft
aufgelöst ist und di irma erloschen ist. Coesfeld, den 25 ober 1901. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung.
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist Nr. 12 „Elektricitätegesellschaft von Gebweiler Umgebung Aktiengesellschaft zu Geb weiler“ eingetragen worden:
Dem Heinrie ein, Kaufmann in Prokura ertheilt.
Golmar, den
Gebweiler, ist
Crimmitschnu.
Auf Blatt 356 des Handelsregisters,
Gustar Wagner in Crimmitschau betreffe
eute eingetragen worde 21 e Perren
derrn Kuble ertbeil Grimmitschau, d Königliches
Danrin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute das Er der Firma L. S. Panzer in Danzig,
2. 1 er dwin . 821 11 1 1m en
1 1
agen worden zleichzeitig i 1 . 1 Nr
2
Vverman aer,
1. 11
ĩ — nser G sellsch einaetra mig Fin
indel oregister Abtbeilung A. bei Nr. 2 betreffend die Firm D. L. Mlerander“ Danzig eingetragen, daß die Gesellschaft
und die Firma e
Tanzig.
1
aufgelon
den 14. November 1901
Königliches Amtsgericht. 10.
Dresden. . 6554 Auf dem die Firma Sd. M. Schnädelbach
Dregden betreffenden lat 3705 des ande?
registers n, mn men * .
. ö . 11 111661 nbaber Vermann
.
für die im Betrie zindlichkeiten des bisberig
den, am 158. November 1901. Rönlgl. Amtagericht. Abth. L.
presdemnm. ; ; 65548]
Auf dem die Firma Eduard Biegler in Dresden betreffenden Blatt 8055 des Handels⸗ tegisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johannes Georg Albin Hohneck ist us. schieden. Der Kaufmann, Heinrich, Gustay Otto Hehe in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für fie im Betriebe des Geschäftz begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig Eduard Biegler Nachf.
Dresden, am 18. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
Abth. Le. Presden. 65547 Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Car⸗ tonnagen⸗Maschinen⸗Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7491 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die General⸗ persammlung vom 14. November 1901 hat be— schlossen, das Grundkapital um zweihunderttausend Mark zum Zwecke der vollständigen Tilgung des Patentkontos sowie behufs Vornahme von Ab— shreibungen und Reservestellungen herabzusetzen und piese Maßregel dadurch auszuführen, daß zweihundert Stück Aktien, welche von den Aktionären der Gesell⸗ schaft ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt werden und durch das Bankhaus Günther K Rudolph in Dresden einzuliefern sind, vernichtet werden. Dresden, am 18. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Presden. 6555]
Auf Blatt 9708 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Viehnährmittel-Fabrik Oskar Beyer in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann August Ernst Oskar Beyer daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: nährmittelfabrik.
Dresden, am 18. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dülken. Bekanntmachung. 64469
In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 29 die Firma Michael Berger mit dem Sitze in Burgwaldniel und als deren Inhaber der Kauf— mann Michael Berger, sowie ferner die der Ehefrau Michael Berger, Josefine, geborene Lenzen, zu Burg— waldniel, für dieses Handelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen.
Dülken, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 65550
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 633, die offene Handelsgesellschgeft „Ad. Thomas K Daniels“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Daniels ist am 1. No—⸗ vember 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Adam Thomas setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
In das Handelsregister A. Nr. 191 ist sodann die Firma „Ad. Thomas Daniels“ zu Duis— burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Thomas zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, 5. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
Betrieb einer Vieh—
Duisburg.
Den Kaufleuten Max Berger und beide zu Duisburg, ist für die Evers“ zu Duisburg was bei Nr. 196 des merkt ist.
Duisburg, 9. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Frank fart, Main.
„Moritz Bauer“. ist aufgelöst. Die Firm Prokura der Frau Therese erloschen.
Frankfurt a. M., den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 164. Frank fart, Manin.
„M. von Steiger X Eo.“ Die st beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 164. Fürth, Rayern. Betanntmachung. G5l83] Vandelsregister⸗Einträge
Papierwarenfabrik
65549 Franz Haas, Firma „Wilh. Sesammtprokura ertheilt, Handelsregisters A. ver
65551 1 7 ** aaf ol * Vie offene Handels gesellschaft a ist erloschen, ebenso ist die
231 =. b Mi Bauer, geb. Wimpfen,
29
6555
inn id mr Liquidation
„Erste mechanische Erlangen., kgl. b. Sofbuchdruckerei, Hofbuch⸗ binderei Sans Vollrath“, Erlangen.
n die obige, bisher von dem Hofbuchdrucker Ha
1 . 8
Vollrath in
Erlangen betriebene Firma ist der Kau 35* 21 8 ** P bst als Gesellschafte
nunmehr in offener
1er erler
Firma „Mech. Wollwarenfabrik Erlaugen Sof⸗ mann, Bartz und Cbermeyer“ zu Erlaugen. Obige Firma ist seit 1. November 1901 in die Firma Mechanische Wollwarenfabrik Erlangen Gebrüder Cbermeyer“ zeandert Lippmann Mayer“. Fürth. r Kaufmannsebefrau Fanny Maver in st für obige Firma Prokura ertheilt „Aifred Tränkner“, Kadolzvurg. Unter obiger Fir betreibt der Kaufmann Alf Buchbandlung
Buchdruckerei mit Zeitungeverlag dem Sitze
RNadolzburg.
Für ih. den 15. Novembe Kgl. Amtsgericht al
Gerresheim.
In unser Handelsregister A. unt Ni die offene Sandelegesellschaft „Gebr. Knops“ brem Siße in „Hilden“ und als deren J die Kaufleute — l
Fürth
Ir Bt
855531 1682 6 551 unter Nr 9 ist
E
Robert Knors zu 2 Adolf Knors ju Hilden eing
Die Gesellschaft bat am 7.
Jur Vertretung GMesellschafter berech Gerreaheim,
Goppingen. ö K. Amtegericht Göppingen. n das Handels register it beute eingetragen worden J. Register für Einzelsirmen a der Firma Göppinger Bavierfabrif - Filiale Eielingen G. Krüm aur mmiederlassung Gäöp-
165554
pingen, Zweigniederlassung in Groß ⸗-Eislingen. Die Zweigniederlassung in hen Ge n nn, sowie die Prokura des Kaufmanns Gustav Fenchel hier sind erloschen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firmg Lutz u. Fenchel, Sitz Gros⸗Eis⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1 November 1961. Gesellschafter sind: Gustav Lutz, Fabrikant in Groß⸗Eislingen und Gustav Fenchel, Fabrikant in Göppingen. Papierfabrik.
Bei der Kommanditgesellschaft Gebrüder Frankfurter Sitz in Göppingen: An Stelle des am 27. April 1901 verstorbenen Kommanditisten ist ein anderer Kommanditist mit erhöhter Einlage ein— getreten.
Den 16. November 1901.
Landgerichtsrath Plieninger. Gõörlitꝝ. 65556
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 261 die Firma: Bier⸗Depot und Eishand⸗ lung, Georg Matzantke zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Matzantke da— selbst eingetragen worden.
Görlitz, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. 65555
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 86 eingetragene Firma Heinze . Springer zu Görlitz, Inhaber die Kaufleute Robert Heinze und Theodor Springer daselbst, gelöscht worden.
Görlitz, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Gqrlitꝝ. 65557
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 262 die Firma Spezial Haus für Fahr⸗ räder, Nähmaschinen, Zubehör und Repara⸗ turen. Anna Heisch zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Mechaniker Anna Heisch daselbst eingetragen worden. Dem Mechaniker Fritz Heisch, Ehemann der Firmeninhaberin, ist Prokura ertheilt.
Görlitz, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Greir. Bekanntmachung. 65558
Auf Blatt 9 des Handelsregisters B., betr. die Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Greiz, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1899 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1901 in Absatz Y § 13 (3Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsraths) abgeändert worden. ⸗
Greiz, 16. November 1901.
Fürstliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. 66561]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 2209 die Firma Carl Hentschel mit Niederlassungsort Haunover, Handlung mit Fahr rädern und Automobilen, und als deren Inhaber Mechaniker Carl Hentschel in Hannover eingetragen.
Hannover, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 65560
Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung B. Nr. 119 zur Firma Hannoversche Blutmelasse Futter Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die bisherigen Geschäfts führer Dr. Zellner und Steinberg sind ausgeschieden und dafür Kaufmann Isaak Leers in Hannover zum Geschäftsführer ernannt. Gleichzeitig ist die Gesellschaft in Liquidation getreten und der Geschäfts⸗ führer Leers zum Liquidator bestellt.
Hannover, den 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 65562 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2208 ist h
eingetragen die Firma Wilhelm Luther mit
ssungsort Hannover und als J
men,, ann,, diteunr Wil
Hannover.
Im Luther in Vannover Hannover, den 16. November 1901 Königliches Amtsgericht. 4 X. HUnnnover. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A ist zur Firma Justus Beckmann in
rlofch⸗
8 9) 97 Nr 2 1 Linden ein * *
d
Sannover, den 16. Nor Königliches Amt HInsselsfelde.
In das hiesige Han
beute eingetragen
Die Firma „F. Junge“ ist beu SHasselfelde, den 11. November
8 1
Hohenlimburn. a .
. * 2
Offene Sandelagesellichaft Aug., Rud. Haar⸗ 85 * Io rnehmer
mann, Elsey: 1 5 ö ö. V *PIHITYIIII
Haaust u a
in Elier Die Ge A in er 2 ⸗ )
sellschaft hat am 1. Janna
1 bi nnen 285 11rↄ0. . ** 521 83*1 — 5155 w . I vin'rn r' r 1un der 1 11 nun 2811 1un n!
1991 j 11 1 111
ier Rudolf Haarm
Sohenlimburg . Königliche ohenktim burg. 65564
2 1 . . 1 In un Gandbel ar Abtb. A. ist j inter
Firma Vaul Dunker, Hohenlimburg, Ce Rakkæ er emen Waul Dunker 1 noa 11 J 1 1
er 1
ni 2
i El r 51 * *
Sohenlimburg, 13. November 1901 Königliches Amtegericht 1Imennnm. 8535366 In unse uster Bd. 1 Abth. A. Nr. 30 ist bei Kob 4
ö 1
1 1 * —3n n 141
Co. Stiühderbach
der Firma C hrist.
. 119
m, Doroiber sst eingetreten, hat jedoch feine Vertretun Ilmenau,. 15 wember 1901 Großh. S. Amtegericht nnlkberke Heügdersdonms. 2m ⸗ enreaister ist bei etragen
Abt
Sn rt pin
G. S. Hirsch, rute Die Firma ist erloschen Kaltberge Nüderedorf. den 13. Neem Königli hes Amtsgericht.
nrIsruhe. Befanntmachung.« In das Handelsregister B. Band 1 y.
Die 71772 ist zur Firma Loge Leopold zur Treue, Karleruhe, eingetragen
Nr. 2. Karl Himmelheber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Schneider, Karlsruhe, in den Vorstand gewählt.
Karlsruhe, 16. November 1901.
Großh. Amtsgericht. III. Kirchberg, sachsen. 65668 Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Otto Drescher in Haara und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Herr Heinrich Otto Drescher in Haara eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei.
Kirchberg i. Sa., am 16. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des 65669]
Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 16. November 1901 ist eingetragen im Handels—⸗ register Abtheilung A-:
unter Nr. 1166: die Firma „„Thasos“, Fabrik türkischer Tabake und Cigaretten, Inh.: Michaelis Keller“, mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Kauf— mann Michaelis Keller zu Königsberg i. Pr. HKræefeld. 65570
In das Handelsregister ist bei der Firma F. W. Altgelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Krefeld, den 9. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Lauban. 65571
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 159 die Firma C. Degwers Nachf. August Vogt zu Kath. Hennersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant August Vogt zu Kath. Hennersdorf heute eingetragen worden.
Lauban, den 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abth. A. unter Nr. 20 eingetragen die Firma: Houtrouw, Erste Ostfriesische Sanitäts⸗ Molkerei in Leer, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Gustav Houtrouw in Leer.
Leer, den 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
64850 ist heute Gustav
Leipzig. 65577]
Auf Blatt 10930 des Handelsregisters, die Firma F. Otto Eckardt, Baarmann's Nachflgr. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Otto Eckardt als Inhaber infolge Ablebens — ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Johannes Franz Eckardt in Leipzig Inhaber und daß die ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Leipzig, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzis. 65575
Auf Blatt 953 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Curt Walter Voigtländer in Leipzig für die Firma Dermann Schultze ebenda Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 15. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Leipziꝶ. 65574
Auf Blatt 6016 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma C. Lerche sen. in Leipzig der Gesellschafter Herr Carl Ferdinand Lerche infolge Ablebens ausgeschieden ist.
Leipzig, den 15. November 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. Leipzig.
Auf Blatt 11252 des Handelsregisters die Firma Emil Tetzner in Leipzig und als d Inhaber der Kaufmann Herr Gottfried Emil Robert
daselbst eingetragen worden ebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fourage handlung
Leipzig, den 16
Konigliches Abtb. II B. Leiprzin. 655721
Auf Blatt 11251 des Handelsregisters ist heute die Firma Alldeutscher Verlag, Max Stein in Leipzig und als deren Juhaber der Buchhändler
. ita Micha Verr (Yust Michal
IIB.
II B.
65573 1901.
16811
89er 1 ö )
missnions 2 1 Leipzig, Kor igliche Leiprin. Auf Blatt 9524 d Vandelsr Nobert Reinhardt in Leipzig tragen worden daß der Gesell
ober! Reinl 21
künftig Au gust
Leipzig, den Kon
L Osliau.
t ausgeschiede RMichter laut 11 1. n Her
TrooI 1 1
irma J. Krakowezyk in
1*
. 11 * Loslau chen dersel 1Pon . ritt wol
Königliches Amtegericht Loslau. Luckenwalde. Befanntmachung.
valte Adolf Schendel, Luckenwalde. v3a1It . Kaufmann 1E 3II 1 1 1 uckem 11d
Vall Ardol n del ju nn
. 29 Fol Luckenwalde, den 12. November 1901 Konigl. Amt Wandehbnra. . . . .
8 . 5er 1 r 57
Firma Juderrafsineric Magdeburg, Aftien gesellschafrt“ Folgendes eingetragen worden: Nach
dem Beschluß der G
11
ist aufgeboben Magdeburg, den 1. Nen Königliches Amtegerich nainn.
In das Handel sregister wurde beute eingetragen Teutiche Kunstsandsteinwerke, Vatent Kleber, Uttiengesellschaft, u Gerlin. Zweigniederlassung Budenheim. Der Ingenient l terichs Berlin
Mainz. 15
Main. 65579 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Becker Æ Co. Die unter dieser Firma mit
dem Sitze zu Gonsenheim bestandene offene Handels⸗
gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell—⸗ schafters Friedrich Köhler, Kaufmann zu Mainz, auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem zu Gonsenheim wohnhaften Ge⸗ sellschafter Johann Pantaleon Becker als Einzel⸗ kaufmann zu Gonsenheim weitergeführt. Mainz, den 16. November 1901. Großh. Amtsgericht.
MalQgarten. Bekanntmachung. 65581 In das hiesige Handelsregister Fol. 11 ist heute zu der Firma J. Rud. Thöle in Bramsche ein⸗ getragen: Von Amtswegen gelöscht. Malgarten, 14. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Handelsregister. 656582] Die unter Nr. 69 in unserm Firmenregister ein—⸗ getragene Firma Otto Tromm ist erloschen. Mehlsack, den 9. November 1901. Königl. Amtsgericht.
Meiningen. 65222
Zu Nr. 43, 103 und 168 des Handelsregisters A. ist am 11. bezw. 15. d. Mts. Folgendes eingetragen worden:
Das hier unter den beiden Firmen Keyßner'sche Hofbuchdruckerei und K. Keyßner, Verlags⸗ buchhandlung, betriebene Geschäaͤft hat nach dem am 16. September d. J. erfolgten Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Karl Keyßner dessen Sohn Fritz Keyßner hier übernommen und wird dasselbe unter der Firma „Keyßner'sche Hofbuchdruckerei (Karl Keyßner) Buchdruckerei und Verlag. Inhaber: Fritz Keyßuner“ fortgeführt.
Dem Carl Kirsch in Meiningen ist Prokura ertheilt.
Meiningen, 15. November 1991.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Mügeln. 655831
Auf Blatt 116 des Handelsregisters für den Be zirk unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Richard Lorenz in Mahlis betreffend, ist heute das Er— löschen der Firma verlautbart worden.
Mügeln, am 11. November 1991.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 65699 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band VI unter Nr. 49 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft R. Huber C Cie in St. Ludwig eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Jakob Schmid, Kaufmann in Basel, 2) Regina Huber. Modistin in Basel. egebener Geschäftszweig ist Annoncen-Expedition. In Band 17 unter Nr. 651 des Firmenregisters heute die Firma Lucien Mégnin in Mül⸗ hausen eingetragen worden.
Inhaber ist Victor Lucien Magnin, Kaufmann hier.
Angegebener Geschäftszweig ist Handel mit Wolle und Baumwolle.
In Band 17 unter Nr. 512 des Firmenregisters ist heute bei der Firma S. Schwob in Mülhausen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist
In Band 17 unter Nr. Gesellschaft
ᷓ. 8 0 der
registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Schuh waarenhaus zu den 100 000 Schuhen S. Schwob C Bloch in Mülhausen eingetragen worden Persönlich haftende Gesellschaf 1) Samuel Schwob, Kauft
89 in Ig Lucida
Mülhausen
zebener
unn
Ebefrau
ist Prokura ertheilt worden Mülhausen, den 15. Noveml Kaiserlich Amtsgericht MWülhnusen. Sandelsregister ; des Kaiserlichen Amtsgerichte Mülhausen. * zand unter . w des Gesellschart
ters ist beut Kammgarnspinnerei iheim Aktiengesellschaft in Sennheim tragen worden, daß auf (Gru hl
Ser Generalversammlung vom 2. März 1901 die Firma Filnture de line peinRknee de derrnn (Kammgarnspinnerei Sennheim) dert Mültlhanusen, 15. November 1901
Wünchen. Bekanntmachung.
7
1 ö 1
1 „Anna Söllner“. Schul srenbandel in München, —P᷑ri 1* 24 ö 1 1 *
Sang Müller
ö r
München, Mlbren
Jacobi.
9.5
1 29
Theodor 9 r 1 . R 1 J Krien ö . 1 Firma „Theodor Jacobi Nachf.“ ie Pr 555 * 1 2 6nyna * 28252 * 1
—
Deutsche Nährmittelgesellschaft Dietrich, Truppe n Go. 8
2 11
München nunmehr „Deutsche Nährmittelgesellschaft München TDieirich * Mayer“
Sugo Dostert. Prokurmn — pen
if. Voschungen i NUugust Berka. München, am 16. November 1901 Kal. Amtegericht Munchen Venendnurk, W esimm. Bekanntmachung.
1
⸗ Ferdinand Bablin⸗ Neuenburg. mrenrächter rrinand lin in Ne Carl Müller ⸗ Neuenburg, Inbaler
141
Carli von Grambusch Neuenburg, 5 nur n . 18 n KHra Pp 1 1
m m , ., ann,, ,
— * — ö n m .
e. .
nm n, ,.
. . /
2 . D
ö
.
**
*
rn ,
2 ö
2
e .