.
Sũttig. pbot. App. 10
12
wirkten, die infolgedessen ziemlich erheblich über ihren
2 X r 2 * 2
1200 /3nnsiss Cobz cd. Puder Gijenm (1G, r 410, p oM G vorgestrigen Schlußkurs eröffnen konnten. x ᷓ 300 ö dn werf 65 * Ver Har der lokalen Bankpapiere folgte be— E 2
12600 500 143 Hobz Central · dotel 6. 2 . reihwillig diesem Impulse; um so mehr, als auch
113 55 b; ö n il * 1. noch immer ein gewisses Deckungsbedürfniß bestand,
. . 3 155,25 et. bz G Ceurlckfenb.· Kae 100. 506 das u. a. auch eine Befestigung für die Nebenwerthe 102 00bz3G 8 . ö. 6 ** wie für Darmstädter, Dresdener Aktien und Berliner . o. unk. 1906 ̃ n, ꝛ 8 gan id G, n . ih hc kö 1 und 13 50bz G Gont. E. Nürnb. I Qσᷣ. ö e d , g, , . ö ; und ag hbz Ee nlin. Wafer Id ] Kohlenaktienmarkt; der letztere konnte in der Haupt— 303 6b; G vannenbaum i635 ö sache den bisherigen Preisstand behaupten, wahrend 103256 Seffau Gas. (105541, 106 906 für Eisenaktien, z. 8. für Dortmunder Union— 77. 00bz G do. 1802 ukv. 983 (195) 106,806 Stamm-⸗Prioritäten, kleine Besserungen zu ver— . . 3 . . 2 zeichnen sind. ö 2 66 t. Asph. Gere Mg 90 Der Rentenmarkt war im allgemeinen fest, nur ö. de en , . J. bn 5 & in argentinischen Werthen herrschte auf Londoner 53 66 e e fru d (ig n Berichte eine etwas schwächere Tendenz, ebenso war 39 356 G po. Waff. a g. der Umerikanermarkt auf die bereits vorgestern 25 1b b; G do. Do. uk O6 i035 4 hervorgehobenen Montanwerthe reserviert und eher ö. zur Schwäche neigend. - = 102, 10bz B Schiffahrts-Aktien waren vernachlässigt. Heimische Anleihen hielten sich fest. Industriepapiere blieben
. Sãch . Guß. Dõhl 166 6 20, 50bz G do. Kamg V. A. 2 69 96 59bz G do. Näbf. konv. 6 7 168.50bz G S ⸗ Thur. Braunk. 3 19 114, 5b 6 do. St.- Pr. I 58 19 189 000 Sãchs. Wbst. Fbr. I5 9 1065. 00bz G Saline Salzungen 2 5 320 00bzB Sangerh. Merch. 24 — 11606 Saxonia Zement 14 12 149 9b Schäffer u. Walker) 9 114 900bzG Schalker Gruben 5 Rn 2006 Schering Chm. J. 12 15 181, 50bzG do. V. A. 44 41 1050b36 Schimischow Em. II ] 113506 Schimmel, Masch,. J 9, 60bz G Schles. Bgb. Zink 27 2 . do. St.- Prior. 27 300 2724906 do. Gellulose . 4 1200, 600 316bzʒ G do. Elektzu. Gasg. 5] ) 33, 75 bz G vo. n , . 109,256 do. Kohlenwerk 9 346obz do. Lein Kramsta 11 127906 do. Portl Zmtf. 174 161,00b336 Schloßf. Schulte 64 224,506 Hugo Schneider . 3 3146 0bzG Schön, Fried. Ter. 5 J. Schönhauser Allee 0 3. 19,256 Schomburg u. Se. 8 41 110906 Schriftgieß. Huck 9 ö 145 00bzG Schuckert, Elektr. 15 187, I5bz G Schütt Holzind. . 8 108,50bz G Schulzʒ⸗Knaudt . . 15 195,196 Schwanitz u. Ko. 6 150. 50 bz Seck, Mühl V. A. i. Li f 3 Max Segall ... 81 Sentker Wkz. Vz. 121 180063 Siegen⸗Solingen 15 114 00bzG Siemens, Glash. 17 5,906 Siemens u. Halske 19 . Simonius Cell. . 12 1 M2, 7I5bzʒ Sitzendorfer Porz. 4 1814 0036 Spinn u. Sohn. 9 a8 4484 6Qν,!ICQu, S0Qu83, Ipbʒ SpinnRenn u. Ko. 6 1600 1685036 Stadtberger whütte 15 500 / )o00 129,756 Stahl u. Nölke. 10 1000 96,50 bz Staßf. Chem Fb. 1 6600 / 300 70 00bzG Stett. Bred. Zem. 14 600 117,006 do. Chamotte 39 20 , do. Elektrizit. 8 1000/600237, 90bz G do. Gristow 12 1000 126256 do. Vulkan B 18 356z 6 Stobwasser Litt B 43, 90bz 6 Stöhr Kammg. . 51,00 bz G Stoewer, Nähm. l 560 bz G Stolberg3zink abg. 148903 Akt. u. St. Pr. — 71,75 bz G Strls. Spl. St. P. 7 86,00 bz G Sturm Falzziegel 7 27.403 Sudenburger M. 0 127,066 Sudd. ImIm. O /I 20 1200/300183 25636 Terr. Berl. Hal. — 129. 75bz do. Nordost .. 9 — do. Südwest .. 0 11,906 do. Witzleben. ö GMG, Teuton. Misburg 73/50 bz G Thale Eis. St. P. 1200/60068, 50bzG do. V. Akt. 1000 98,003 Thiederhall ... 1200 300 — — Thüringer Salin.
= 1
— — — —
— — — — — — — — — — * —7 S- 2 —— — —
Il .
ni. Baug. St. P. 12 * rich, Asphalt.
2
. n . . . r m
—
— x. O00 O — 2 — - - —— —— — —-—— —
—
ö 83 Raliwerk Aschersl. 19 1 Rannengießer. . . 8 9 Rapler Maschinen 8 4 Kattowitzerdrgw. 14 14 Keula Eisenbütte. 14 9 Revsing u. Thom. II 8 Kirchner u. Ko. . . Kiaujer Spinner. Köhlmanr, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln ⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. do. do. St. Px. Königin Marienh. Königsb. Kornsy. / Raab. Msch. V: A. f do. Walzmühle 12 13 4 / Königsborn Bgw. 10 12 4 Köonigszelt Porzll. 14 15 4 Rzrbisdorf. Zucker 66 914 Kronprinz Metall 16 10 4 KRüpperbusch ... 121 1214 Kunz Treibriemen 11 10 4 Rurfürstend. Ges. i. Lig. — fr. Rurf. Terr.Ges. . i. Lig. — fr. Lahmeyer u. Ko. 11 194 Langen alza. 2 Lapp, Tiefbohrg. 2 gauchhammer. .. Saurahütte... do. i. fr. Verk. 183, 75a84 ederf. Eyck u. Etr. 12 Eeipzig Gummiw. Teopoldgrube ... geopoldẽ hall... do. St. Pr. Cet. Josefst. Pay. sudw. Löwe u. Ko.: Lothr. Cement... do. Ei. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Eouise Tie bau b. do. St.⸗Pr. guaneburger Wachs 16 nuther, Maschinen 10 Närk Masch br. 12 Mart. Westf. Sw. 9 NMagdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 46 5 do. Bergwerk 35 464 do. do. St. Pr. 35 464 do. Mühlen.. 8 — Mannb. Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . 7 NMaschinen Breuer 10 Buckau 14 ö do. neue — do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6
—— 2 — 21 * 12222
D
.
0. ö
1981
—
— —— — ——
21. 1
— — — * 2 d n- Aer . ö. , e . 3. P ö 5 f Ausertionspreis für den Raum einer Arn e elc 30 .
für Berlin 6 63 , , . auch die Espedition 262 5 ö 4 . ,, . ö . , ö . P J d 1 g und Königlich e f w , , nr. . . . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. P
D
e
ĩ 9
1 7 7 4
1 1 1 1 4 1 1 1 1
* 135.5096 Donners march. (10M) 31 139, 50bz do. uk. 06 (109054 io 356 recht fest. Der Geldmarkt war leicht. Privat—
ziähb rr. Dortm. Berg liös Sh 560 bz c diskont 2 00.
. jetzt Hwrkich. General 153 50 8 do. UnonPart. 110) 84.00 bz G do. do. uk. 05 100) bz . 7 . mn, . S6 26bz G , , ö * m T , . . ö Berlin, 21. November 1901 . K Elberfeld. Farb. 1965 100756 ; 8. ; , n, n,, 58 2c. Fiecti. Tiefergsꝗ. ib 96 Hobʒ Die amtlich ermittelten Preise waren er O00 ke) 9 ĩ . 45 z. 36. 99bz G geln ee . ö in Mark: Weizen, Normalgewicht 7h g 16400 a. 277. Berlin, Freitag, den 22. November Ahends los 56 d Engl. Wollw. bis 16375 Abnahme im Dezember, do. 16850 — 8 // —— ; , 2 J . ö. bis 163325 ö ᷣ J. ö. mit 2 S Mehr⸗ aha / oder Minderwerth. Etwas fester. Inhalt des amtlichen Theils: ; Roggen n n,. . g . Ordensverleihungen ꝛc ch h n. zis 13875 Abnahme im Dezember To. 143,73 bis — x Seine Excellenz der Vräsident des Reichs , . ö ; . 144 =iä3 ö Ahnahme im Mal 1502 mit 1160 Deutsches Reich. Wirkliche Geheime ,,,, ektgriums, Der Landtag ist zum 25. d. M. einberufen worden. Mehr oder Minderwerth. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c ) Dr. Koch, von der Dienstreise. Hum Präsidenten der Ersten Kamm er wurde Seine Groß⸗ i. a erf. 1 . Bekanntmachung, betreffend bie? Einrichtung einer deutschen herzogliche Hoheit der Prinz Karl von Baden, zum Erstei 88, 89d 28G — 12, D 1 . 2 n N= Nost 9. ' 57 n F 500 96, 00 G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 150 Postanstalt in Tschinkiang (China).
Vize-Präsidenten Freiherr von Bodman und zum Zweiten 2 358 bis Ib5, pommerscher, märkischer, mecklenburger göniareich? , ö ; 6 . ö her, mar — l nigrei . nannt. bh . greich Preufzen Aichtamtliches.
de de —
G — C DO
= —— —— O0 M Oσ —
r
8 — * r r . 5 2 —— — * .
* — D
ö
.
ö
— 2
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — —
. Do. do. ö Erdmannsd. Sy. 9) 172536 do. do uk. O3 195 113 55bz G 1b3) 3s b bz Gh 1404 59bz G Gelsenkirchen Berg w. 16150 * Georg · Marie oz) 4 2096 Germ. Br. Dt. 1074 bõ 0 obʒ G Ges. f. elekt. Unt. 93) 4 . Do. do. uk. 06 193) 4 141.9963 Gõörl Masch. L. 0. 103) 4 109,506 Sag. Text. Ind. ¶ 06) (4 13653 Hallesche Union 6) 38 25.00 G6 Hanau Hofbr. (163) 4 rob Harp. Bergh iss t. 1. 132 256 Hartm. Masch. 1X3) 11 465063. Helios elektr. 183 4 189, 7536 do. unk. 19605 (10906437 10359b36 do. unk. 1906 (192) 5 13923636 Hugo Hendel 10574. lob. o0bz Hendel Woll sb. 163) 1
Hibernia Hyp.- O. kp. 4 115, 00bzG do. do. 18984 120 5606 Höchster Farbw. M7) 141 713.006 SHörder Bergw. (1038) 4 — Sösch Enen u. Stahl 1 10159 Sowaldt · Werke (107) 1 109, 90 bz G Ilse Bergbau (102) 1 1070036 Inowrazlaw, Salz 1 79. 25 bz G Kaliwerke, Ach ersleb. 1 3506 Kattowitzer Berabau 31 8 5006 Röln. Gas u. El. ( 03) 4 66, 09bz G Königsborn (102) 4 2596 König Ludwig (192) 26 503 6G König Wilbelm (102) 939bz G Fried. Krupp M) 120, 00bz G Rullmann u. Ko. (063) —— Taurahütte, Hp. A. 5. 00bz G Louise Tie bau (100 . 13036 Ludw. Löwe u. Ko. 1000 Il 00bz G ) 199 s. — NMannesmröhr. 1290 Rr J — Mass. Bergbau 1099 1 1200 / 600 99,80 * Mend. u. Schw. (103) 1 1200/600125, 3063 B M. Cenis Obl. 103) 1000 111, 0bz G Nauh. säur. Prd. (103) . Neue Bodenges. (102 1200 11 596 do. uk 06 19013 1290 18 59636 Niederl. Kohl. (1095) 1000 194,009 Nolte Gas 18941 (100) i,, Nordd. Eisw. (1053) 1009 io, s0obzG Ober chles. Eijb. ¶ O5) 10M 12 608 do. Gin ⸗ Ind. G6. 1009 130 02b3G do. Kokgmerke (103)
*
— — — — — —
ib . T T s- .
Angekommen:
—— 9— = — 22
— 2 —
— — — — — 8 32 2
1
ö
9 12 41
Vize⸗ äside 9 De Soko; P z 22 k Vize-⸗Präsidenten der Geheime Kommerzienrath Diffené er— preußischer, posener, —
lot 0G Horner . 1909 50 150 Ab- Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhur d ef 26 gewicht 450 g 14975 150 50 -= 150 Ab⸗ ] ? . hungen un . . J essen. 99766 nahme in Dezember, do. 1535 = 154.25 —- 153 30 Ab— sonstige Personalveränderungen. Deutsches Reich. D
S — 2 O Ꝙ— — — — — *
r —— 2—— — W — 222
— —— w 1 — — 2 .
K , ĩ 2 de 20 8 d rpy — 20
do d
— deo ü M0 . — 0 O—˖ D O
— —
JI C00 O NQ, m
— — — — —
— *
— — — — — —— —— —— — — — — — — — — *— — C — — — — — — —— — ——— — 0 — 2 —
. m m R
—
ö
1 . 22
des Bundesraths für Rechnungswesen, 9. [1
0 d! . . r .
— T .
m i r , - = .
*
— — — — — — —— —— —— — — — —
— — —
Sr Cn —
23 2 2 — 222
—
t S. M. S. „Vineta“, ;
1d —— do. Nadl. u. St. 180 003 B Tillmann Eisenb. 3.006 Titel, Knstt. Lt. A. 115, 25bzG Trachenbg. Zucker! 103 50 b. 6 Tuchf. Aachen kv. Mech. Web Linden 7 123.00 Ung. Asphalt Sorau 16 ⸗ 165,906 do. Zucker... 12 do. do. Zittau 14 16 * 157 000 Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 0 1 1 410 pr. St. 640006 do. Cbem. Fabr 10 Megge ner Walzw. 20 . 79 50 et. 36 do. ; Elektr Geỹ. 19 Mend. u. Schw. Pr. 1I5 . 0 82.256 u. d. Lind,, Bauv i 7 Mercur, Wollw. . 7 * 12 1000 105,25 bz G do. V. .A. A i. 97 Peilowicer Eisen . 12 1 500 8L,50bz 6G do. do.. B. 2 Müinteld. Fammg. 6 1 100 —— Varziner Papierf 141 Mir und Genest 12 4 1000 173. 75 bz G Ven ki, Masch. 5 Ib. Bergwerk. 4 11000 82,50 bz G V. Brl- Fr. Gum. Rüller, Gummi. 7 . 1 1000 124, 7565) Ver. B. Mörtelw Müller Speisefer 16 1 1000 li02 . 990bzG Ver. Hnfschl - Fbr. ] 1 ] I .
1 * 3 5 1 r, , — — ** 2 , , , 2
n T 8290 1Iwvoilto . 989 tor 331 J in Dresden weilte, den Winter im Süden verbringen.
Di e *. m, , . 2 ö .
28 —
tbildenbütte. . 12
r. r. r r p R R c
w — —— — — — — —
6.
. . . ö ö 6 R R C — *— — = = m w
358
. ** U gekommen. dem Accise⸗Einnchmergehilfen a. D. Heinrich Triesch S. M. S. „Hansa⸗
. — omme 9 2 ö 145 P 1“, Kommandant: Kapitän zur
ö. e. —— —— —— — 7 —
O gor 7 82 . 8 e,. Meß ñ n der gestrigen Sitzung der Zweiten K rer be 255. nahme im Rai 1902 mit 2 M Mehr oder Minder. — 8 g len Sitzung 2 en Kammer be ö werth. Scharf steigend. z Preußen. Berlin, 22. November. , . dem „W. T. B. zufolge, der Ausschuß zu 500 2, 50bz G Mais n m runder 137 135 fei Wagen, amerikan. a ö ö Seine Majestät der Kaiser und König empfingen nfm Inte . Abg. Korell, betreffend die Fleisch 65 od so , 6 , ohn ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heute auf dem Bahnhofe in Potsdam Seine Kaiserliche und 1 , 9 nn, sersuchen, beim Bundesraih 163363 e Provenienz 29, (60 nahme im Mal dM. dem Amtsgerichtsrath Weingärtner zu Münster j W. Königliche Hoheit den Erzherzog Ferdinand Karl von Oesterreich 5 1 ar , . 33 w nr , in vollem 9384 elt. em Ober-Sekretär bei Sts ts ö, 6 3 ; . 4 Imsan Kra rete und daß ; igen Verordnungen on * d lob Heizen mehl (p. 100 Ke) Nr. 00 2l,oo ie dem Ober⸗Sekretär bei der Staatsanwaltschaft in Halle a. S., des , d, ,, sa . ö i nöthigen Verordnungen . 23 75. unverandert Kanzleirath Blankenburg, dem Postmeister Hoppe zu Cron⸗ — her ,,, 2 m n, n. zerlassen würden. Nach DIG, bz 4 . ! „on ria ; j Sher ö . . m, r,, * iner ngeren Debatte und der Erklär ines Nertreter r* Go Rogzenm eh l Ip. 100 Ke) Nr. Ou 1 799 lis berg im Obertaunuskreise, den Postmeistern a. D. Sawall ber Regierung han an i 6 rl rung hen ,, 96. Sobz G 19 00, do. 18,35 Abnahme im Dezember, do. 1870 gu Heineberg (Rheinl), Berg zu Minden i. W., bisher zu Die Ausschüsse für das ien wberch? e ) ö 3 e r , , ,, n, ö zFnabme im Mal 1962. Steti Brakel. 'eise Hörte * e m , d, 2 ö ugs wel ür das Fleischbeschaugnesetz seit einigen Wochen fertiggestellt sei 1005 * 500 22 Abnal me im Mai 1902. Stetig. ; 3 8a =* e . im Kreise Höxter, und Brach 3u Bentschen im Kreise fur Justizwesen, fur oll⸗ und Steuerwesen und für Eisen— wurde der Antrag des Ausschusses elde. men me, oM * Fi. HG K* üböl ip. 100. Eg mit. Faß 346 (cb 30 Meseritz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, bahnen, Posten und Telegraphen hielten heute Sitzungen. 3 ee , n, 3363536 Abnahme im laufenden Monat, 33 6 6h Ab⸗ den Postsekretaren a. D. Ehlert zu Friedenau bei Berlin — ihungen. amn, 2 — * 20 53 522 D ome ir h * * , und Torten gen zu Dahme im Rreife Oldenburg, bisher in 2 . . 18 a . Dr r fru s) it ho. Verbrauchsabgabe ohne Damburg, dem Ober⸗Postassistenten a. D. Engels zu ö . T. B.“ wernimmt, wird Seine Königliche Hoheit ( I, [0 e 68 m k 6. X choöabgabe ohne r 6 . , ,,. . ; ; Hö ö. er Großherzo⸗ infalae dea ,,, . . j6ö55 — Faß Ho, 40 frei Haus, mit 70 6 Verbrauchsabgabe , g. und den DOber⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Dan⸗ Laut Meldung des, W. T. B.“ is = 6h 53 i [ J lebe, w 6 Herzleidens, wegen dessen 1005 56 256 5bne Faß 31,00 frei Haus. nehl zu einzig und Dox zu Bromberg den Königlichen Kommandant: Kapitän zur See Stiege, am 20. November Höchstderselbe am Anfang des Jahres drei Monate zur Kur 5000 500 E e · nen⸗ . 62 * — — ) . — X 64 — — LCelidel 2 W n öh 6 Berlin, 19. November. Marttpreise nah Er⸗ a, , . 66 ösackbart Leck : . von St. Thomas nach Newport News in See gegangen. 2 j 5* — ö d 1 e n, 5 nen Prad U 6. . ; 4 . XE 1 V0 r zu eckow im Kreise S. M. S. ö. S tein 1 Kommanda 3 ö . 26 112 — mittelungen des Königlichen. Polti rien. Schivelbein, Neitzel zu Kreitzig desselben Kreises, Reiß zu Bachem, ist am IS. Nove , 1009 . (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel · t. Goblenz, Web le 8d . 1 les, Me 6 zu Bachem, ist am 5. November von Carupano in La Guayra 199 u. e s für: Weizen, gute Sorte — 4Æ; —— Koblenz, Webler zu Schweppenhausen im Kreise Kreuznach eingetroffen und beabsichti 23. d. M. nach Colon in me, , ff R ür: izen, = 1 , 26 n r, , . . ein sichtigt, am 23. d. M. nach Colon in 8eß 3 9 Weizen, Mittel ˖ Sorte — „; —— * Weinen, und Weyer zu Hottorf im Kreise Jülich den Adler der In- See zu gehen. Oefsterreich⸗ Ungarn. 2 5 303 geringe Sorte — ; . 6 — Rogae haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, S. M. „Falke“, Kommandant: Korvetten-Kapitän die Erzherzogin Marie Vale: m gute Sorte 1410 M; 1468 MM. = Roggen. dem Postschaffner a. D. August Prenzel zu Breslau Musculus, ist am 17. November in La G , ̃ 1 ⸗ 20MM σ-·600 - — Mittel Sorte) 14. 06. 63 14,0466 = Roggen, ger nge das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie ; . 1000 77, 75 bz G Sorte“) 14,302 M; 1400 S — Futtergerste, gute . 1000-199 39, 10636 Sorte 1840 Æ; 134,0 S — Futtergerste, zu Wiesbade , m , a. a de, m a än ee 1000-100 S2, 60 bz G Mittel Sorte 13,66 0; 13.00 6 Futtergerste L Wiesbaden, dem Postschaffner 89 Karl Schneider zu Pasch en, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer-Geschwaders
ges h sschusses erreichischen Abgeordnetenhauses wurde
. an Bord, ist gestern von W. T. B.. meldet, 0
singtau eingetroffen.
2. wie
ö
—— O- — O ,
—=— )
500 626i gering; Sorte i296 6; 1830 4 — Hafer Suhl im Kreise Schleusingen, dem zosisch ffner a. D Friedrich Kontre⸗Admiral don Ah! efeld a. u. 30) X h 6 zute Sorte is, 46 6; 15, so 46. — Hafer, Mittel. Krull zu Prenzlau, dem Briefträger a. D. August Tappen- Schanghai in 20 1. 35 5d Ererte Hr Ee; 15.16 M — Hafer, neringe beck zu Velple (Braunschweig), dem Landbriefträger a. D. 6. 100M - Soo eas Sorte 1500 6; 1450 M — - Richtstroh 7.32 * Hermann Roth zu Hbersitzts im Kreise Samter und dem 13 ꝛ 1009 pi, oo foo M — Heu 8,0 ; 6 M , wen, Feldvogt Klaus Wiese zu Borstel im Kreise Segeberg das gekommen und beabsichtigte, gestern von 3 6, 0)bicG Oderw.⸗- Oblig. 106) oo) u 200 gelbe, zum Kochen 40,09 ; 25,00 0, , Pe, e. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. zu gehen . WM 650 G jatzenh Brauer. (103) ; 500 100,90 bobnen, weiße 50, 00 M; 25,00 M — Linsen 60,00 Æ; z , 4 ; 18 33659 r* . 8 j ) oO Mo . 30 00 S — Kartoffeln 600 M; 4909 * — 2 2** 1walbe“, Kommandant: Korvetten 2* sefferberger Br. . G6 4.10 1000-500 * FRindfleisch von der Keule 1 Kg 1, I0O 4A; 1-20 — ; 10 83 8 hr . 4. 13 363 tte. 1 kg 1,40 M; 1,00. — Schweine Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . Rhein. Metallw. 900) 1 4. X . . 2 * n Med 1 ke Aller s 9 1 ; r 2 ; 1.1 109) 3003, Rö - Westf Klkwelos 1 1.1.7 165595 I02 253 fleisch 1 Eg A; 180 * ,, Tal one ; Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, General⸗Feldmarse 1.10 J * 2. do. 1897 (103) 1 4 1099 . 1.80 * 060 E — Damme] sieisc 142 ⸗ Grafen von Waldersee, General Inspekteur der 11 Armee J 10 73 bi MGamb & uß 95 J 350 utter 1 EL 2,80 Æ; 2.00 — . 14 ni 1 2 3 1m ik oz 1 8648 iu i. 18 Gn 8 . ] 9 znspektion, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen 11. ür 1 2 1 180 )
1 7 1 *
Näbmaichin. Koch 11 1000 135.0036 Ver. Kammerich
1000 B30 00bziG Ver. Köln⸗Rottw.
10600 l00,50bz G Ver. Met Haller
1000 200 -. Verein. Pinzelfab.
1000 200603. 90bzG do. Smyrna⸗Tey
2000 Jo, 80bz G Viktoria ˖ Fabrrad
; 1000 2.75 * Vikt. ⸗ Speich. ⸗ G
3 * p Stilo, 00, Vogel, Telegraph.
6 jon i090 οbzG Vogtland. Masch
1500 100011000636 Vogt u. Wolf
7 16000 4.50; Voigt u. Winde.
7 1200 600 50 75136 Volvi u. Schl abg. 1 80690 5 bi(y Vorw., Biel Sr
1 1000 73,50bzG Vorwobler Portl. 1 1 1 1 1 l
—
—— — — —·— —
S d= D 1 07
—
Neußer Gisenwerk 24 Niederl. Koblenw. Vz. A abg.
. . . . ö me 2 2
.
* 1 — 2 — do. do. 61 40 — — Karpsen 1 R ni e ; ; Zwatow in See zu gehen 1900 115 MM Schalker Grub. 1090 . inn — K 11 6. nichwreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: Swatow in See zu gehen. ö. a a 1830 * 4 83 6 — Zande g: ; 1.20 M — Hechte des Kaiserlich russischen St. Andreas ⸗Ordens mit do ae O. N . 51 . 22 5 n 1 53 1c — . * 1200 iI ob Schl Ciettt. u. Gas] io 100 500 2,00 ; 1. . arsche h kg 1-80 · * Schwertern. . ö 1 4 ö. 1 fil, bobie Echudert Giekr. s M. 1.1. loo] B36. 10b3G e i M20 , , Blei 1 * des Großlreuzes des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen 682 . 199 — bo de. 1 Mi u*„ o 1.1.10 ο0 - IM 140 ; M — Krebse 60 ck 16,00 * St. Stephang⸗-Ordeng in Brillanten, In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer 18 — Sunne n 18 ; Won 2337 k 56 2 Babn. 4) Frei Wagen und ab Babn des Großkreuzes des Königlich italienischen Militär⸗Ordens 61 Reichs und Staats Anzeigers wird die vom Neichs . Iond 282 2 4 — . d zahn. 1) HLR Vagt 1 — 6 nor — Q s arne nen 1 1 1 2 * . . 2 . . 9 1000 1953, 75bz G Siem. l. Betr 13 1. 500 95.256 ö on Savoyen, sowie isenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be 1M ion Siem. u. dalgłte (10 1 10990 117,006 do. uto. 65 io n 1 1 1 l 1 l
k
.
Giewere .
*
*
n
immi. 9 Spinn. 41 do. Lagerb. Berl. 0 do. Wollämm. . 15
— . 2 C — — —
1000 3006861. 75b; 6 Warftein Gruben 1000 602 Wasserw. Gelsenk. 1500 89 Wenderotb ...
1000 142.1082 Westd. Juteiy ;
NerdhauserTaret. 31 309 ö Westeregeln Alk
Nordstern Koble . 1 1200 300 Ob G6 do V. Akt.
Närnbg. Serk-⸗W. ? 110 10090 * Westfalia Gemen 2
1 710090 5b Westf. Drabt ˖
. 891 .
1 — 6 — . e, n e. 2
ö
.
200 . 500 . über den Vertebr au dem des Ehren⸗Großkreuzes mit der goldenen Krone mi iebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den öh = 6 ih. Mb; Berline chlachtviebmarkt vom 19 Ne Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Nona ktober 1901 veröffentlicht, auf welche am Dienstag rms Wo — 2 — — vember 1 Zum Verkauf standen: 4 2 Minder Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. ren , e. 1009 u ob., Kälber, 1861 Schafe, 7929 1 26 l Einladung ö 81 2 5 * X. 0 Marktpreise nach den Ermittelungen der meniar Zustande und der 7889 * festsetzunge Kommisston. Bezablt wurden für 100 Pfund bereitwilligst Folge zu leisten — oder 50 Ke Schlachtgewicht in Mark (bem. r —⸗ In der gestrien Sitzung des 1 —— 1Pfund in Pfg.): Für Rinder: Dchsen: de Deuntsches Reich. Vanern. zausegs interpellierte der Abg. V 7 J 56 n man ner 2 41 * nastet böch ö S 81 me g. hö er 9 ö ö 2 2 1 563 * or 11 9 Ma 10 Gon me 156 fei g aug * x 7 ae e, a aut ⸗˖ Bekanntmachung n Die Kammer der Abgeordneten nahm gestern, wie n, mne, , Minister des 2 e. . 83 e al, 218 1 lunge 161 19e, n ; ] . . . W ͤD M* per a 9 x 2 1. n . n Reit Rea itali ⸗ 1000 101.506 gemastete un e ausgemastete is Ein ri chi ung einer deut 3 en P ostanst al 1 23 — 2 . ä 1 richtet, 6 Antrag l an, — lchem die Re 10 6090 u. WMI — n, el i, m, a, en nnr Wen ** ö gierung ersucht wird, den Weiterbau der Lokalbahnen thunlichst ö mäßig gen junge und gut genäbtte äl in Tschinkiang (China). un berhienmiaen Im Laufe der Berail 1 is —; 4) ge n * r ; 1 m bdeschleunigen Im Taufe der erathung ertlarte der In Tschinkiang ( Ghina it eine deutsche Postanstalt ein Minister Pr asident ĩ. 71 Graf von T r a 9 * im ö zn glich e . zerichtet worden. Ihre Thätigkeit erstreckl sich auf den Brief der von Abgeordneten zur Sprache gebrachten fad 90100 1601 . 4 . 18 ᷣ ** 8. poss 25 19 M* Mastan R ꝛ— e 4 ; ; . * og eien ( — 1 1 I 2 ) 1 l n = zenäbrte ältere ig — gering genährt — e . 1 — ᷣ 2 die Annahme deutschen Eisenbahngemeinschaft, es seien allerdings Verhand⸗ 511m] — ; ü . 1 Vollleichis t 8111 us de d Hackete 1 . . Rn ö 31 a ) ̃ ö — r un 119 1 nr. 2.750 i 52. — 3r I ind e ö ol . chigt 89a e von Pac eten mit ober ohne M erihangabe und lur gen im Gange, welche eine weitere Vereinheitlichung U ier u unn und Vereinfachung der Tarife bezweckten, und eg würden Piel wer gab . darüber in nicht allzu ferner Zeit weitere Besprechungen statt⸗ 27. *! rte Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die sinden. Allein ei 36 Ner * , Abg. Cabrian 3 4. en . J ‚. — 1. ö . J . — gun . . nden Allein J wöß⸗ 1 kLersionentarise 21 dabrig Magdeburger Feuer- Versich ˖ Ge. 3250bi H ülere außgemästete Kube und weniger gut e zostanstalten auf Verlangen Auskunsi e, nm,, Verbilligung der Persenentarife . nm Preuß. Natienal Stett. 2 3biG. wickelte jüngere Kube sen ig R — 4 sei nur in Zeiten guter Finanzen möglich. Die banerische ö ö ; z — — * , . = um * a, ü 15. 3 — 1 3 —; ; Regierung werde jede Vereinbarung ablehnen ; welche die z35sisd ö Reyvolut . Fung. Am 3. ngat Staatsrente 21 M Raa , — me z ostamt ä T eg hahe 3 1 — z . 2 mene r 86 1 Dr G, pft br. gl, id vergestrigt Fenäbrte Färsen und Füke e bie i. =. er Staatssekretär des Reichs⸗Postamte Sclbständigleit der bayerischen Staatabahnen irgendwie beein⸗- mi Mull V 4 . 3 254112 11 3 ö.
ö.
*
Ckberchl niche
800 ls obi G Teut.⸗Migsb uoklo 1499 blen Thale Eisenb. (102 1m Ilz. 5b Thiederb. Or- Anl m —— Tiele⸗Winckler (19. 1099 50 Union, Gl. Ges. 106) 1m —— Westf. Draht (103) 1090 ö do. Kupfer (105 1
1 — — —
ar iicken 19rd
— — — — — — — — — —
Leder Wiede, Maschinen do Litt. A. Wilbelmji Weinb. i! do. V Mi. Wilbelmobutie . Wilke, Dampfk. Wis. Sgw. St Pr Witt. Glaebütte d Guß stablw Wrede, Mälzerei Wurmrevier Jeiher Maschinen ?
5onnereim 8 211
— — —— — 2 2 6 — — — 1
— — — — —
— — — — — *
i. Lig. Wilbelma hall (106
85 2
8 n
—
en - e — —
renn nabrüc Rurfer l tin
ö 10M Met bod Zenger Mach. 1 12MQMνNο,οięꝙ Jellsto Waldh. (102) l n f am Jgoologiicher Garten 1 3 3. * . 1
—
8 — er
2
— — — — — — — —
* 8
ö 337 Fler. Unt. Zur. (103 Oooh los, 7öb 6 ur
1a 6. 6. 5 Tapbta Hold ˖ Anleihe 12h oM MMii Mb; Hest, Alpin. Mont. ü wi d, Sryring · Jalled vi 3
Ung. vołkalb D (105 1 9 1 ** 4 ꝛ 2 e
. * . auggemästete Färsen bochsten Schlachtwert de mit oder ohne Nachnahme sowie von Briefen und Kaͤsichen ö me ö Ver sicherunge. A ttien. p. vollsteischige, ausgemästete Tube echte mit Werthangabe
ö 33 Beute wurden notiert (Mark v. Stuck) Schlachtwertbe, höoͤchstens 7 Jahre alt. .
—
1. J. 1. J
.
—
= — — — — — — — —— — 1—
—— ——
ᷣ — w 2 r
21
Chligationen inbustrieller Gejellschaften. Acc. Boe se u. Ko (1065) G 14.109 10 Q - 833 33 4 ; — ug f. Anilin 0 1.7506 . * ö — . 6 te an 21 n . 1 , 383 1 ; 6 1 Berichtigung irrtbumlich Vorgestern: Sachs. I) seinste Masttalber (Vollmilchmast] und beste =*. raettłe. traͤchtige geladen, habe
J 1 do 1 . 9 2 1 rn, wan, Riker und gute ö U- G. Mn fie 1 loo) Goc landw. 4 Kred.⸗Pfdbr. 1926. jak. Tram fälber bis 80; 2) mittlere Masttälber und * macht Jug. Gienr -GIi-hi s 1 d 1 . 1
88
) . 1 . 1, , . de, J Tachsen. Cabriani unternommen, ihn aber 10909 — 00 7, 10 Pr. A. 101, 80b) Gkarlottenb. Wasserw. Obligat. Sauglalber * bis 76; 3) geringe. ug,, 2 men mn ö , mmm mern, m ra ; z Fi 10905 ja, eth bich 0 bie 65; 4) altere gering genäbrte Käalber Gren . Seine Majestaäͤt der König ing gestern, wie dag macht, daß derartige Vorträge in Anbalt. Gehlen. G Gαπ ia D. 10 bis 46. — Schafe; 1) Mastlämmer und an Tönig reich Prenßsen. Dresdner Journal“ meldet, All sein Tamengfest. Aus samnlungen unst atthaft seien 7. 14 49 1 wr . Fonder⸗ umd Attien · Vorse. . WMastbammel 6a bis 663 29 altere Maß t. Justii⸗ Mini terium diesem Anlaß fand Vormit Uhr in der Villa Gabriani in Budapest zu verbleiken gedenke, h 83 ee , * j 41 67 10 op- Berlin. 21. November 19901. 216 feste Tendenz, 4 bis l; 3 maßig gendhrte Hammel r -= ( * z = Streblen eine Morgenmu f J. bie Seiner Majestaͤt eantwortet, daß er Abendg abreisen er Ter r Gm nn, n , sich an der vorgestrigen n, . 8 1m Der Rechtaanwalt Brandt in Luckenwalde ist zum Notar don dem Hohoisten - Torpe e . ( Leib⸗ ) Grenadier⸗ hef habe diese Absicht gebilligt, boch sei von ein e der ,,,. M u. M — ubert ug sich auch auf * 2 —ᷣ* * 1 * —84weine man qablie an E den Bezirk des Kammergericht, mit Anweisung seines Regiments M 100 und den Trompeter⸗Korpe deg Garde- eder einer Androhung der Ausgweisung keine Rede gewesen ͤ br, Geämarchante ien n i 17 2 Bechum Bergwll oo) ] 1 1 1 ö 1
—— — — —
. 1. 1 1 1. . 1
2
— — — —ᷣ —
2 — — —
2. 2 ö * J 2 j ö 6 R 5. * 228 8261 rm m, mr * * ö eber felgen konnte, al die vorliegenden Tendenz 100 Pfund lebend (oder 80 RR) mit Wen — mien gen in Lucenwalde und ö ö Nein eg mm m und e (. Feld Ari grit. A smema Der. Min iter Prasident mmm dauern Ea , den oon — richte der fremden Börsen glieichfalld Cine Abag: I) vollfleischige, fern lge Schweine ehe, der Rechtganwalt Hevendehl in Buer zum Notar für Nr. 12 dargebracht wurde. Die Prinzen und Brinzesslanen Vorfall irgendwo anders auffassen würde Die Antwort 10, . ute Haltung zum Ausdruck brachten. Dies Rasen und deren Arrummngen, bechstens 1 * 2 Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung des Königlichen Hauses beglackwünschten Seine enn wurde seiteng des Hauses zur KRenntniß aenomm
ag — zrat namentlich für die Wiener Borse ju Tage, die alt: a. im Gewichte don M big 2380 Pfund * ; meg Amtasißes in Buer, ernannt worden im Laufe des Vermittag in der Villa Strehlen. Mãtags Das Vaterland veröffentlicht ein o m , Tone schen bei Eröffnung recht feste Berichte sandte, welche b. aber 280 Pfund lebend (Räser 6. * traf Seine Mascstal der König im Nesidenzschlasse mo in der Erzbischsöfe und Bischöfe Cesterre
e ; zer in erster Linie auf die Vauptvapiere der Oester⸗ 2) fleischige Schweine 61 bie 63; gering ente R w f é Mo gaen wertammel 1 3. K n , , 2 86 8 n , * 5 * herkömmlicher Weise Begluckwuünschungsconren stattfa Lause des Monatg in Wien versamn
9 50 209) = seiner besseren Dispxosition bei Be . nbacerbütten D 1 ĩ ; . de. Guß stabl ih]
siner Brnkt⸗W. 13 . 2 du Mb; Braun wr Rebl (lh n d Jduderfabr 13 . 1 J 293083 Bresl Reif ut GQ l Reibe Gre, Gren 12 9 1712 bi deo. Wagendau ah 4 Rei Giektr. M 14 J do. uf. O (1h Brieger St · Sr (10G
a m mn m m 2 —