1901 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Im Deutschen Theater geht Der rothe Hahn“, Gerhart Hauptmann's neuestes Werk, am nächsten Mittwoch zum ersten Mal in Scene. ;

Im Schiller-Theater ist die erste Aufführung von Georg Hirschfeld's vieraktigem Schauspiel Die Mütter“ für nächsten Diens⸗ fag angesetzt. Georg Reicke hat das Aufführungsrecht seiner neuen . tung „Die schöne Melusine“ dem Schiller ⸗Theater über⸗ assen.

Im Thalia-Theater findet morgen die letzte Aufführung der Posse „Ein tolles Geschäft statt. Am Sonntag (Todtenfest) wird durch das Ensemble des Lessing⸗Theaters Sudermann's Schauspiel „Johannisfeuer“ zur Darstellung gebracht. Am Montag bleibt das Theater wegen der Generalprobe zu der neuen Ausstattungsposse „Die Badepuppe“ geschlossen; die Novität geht alsdann am Dienstag zum ersten Male in Scene.

Ernst von Wolzogen's „Buntes Theater“ (Ueberbrettl) kündigt die Eröffnung seiner Vorstellungen im neuen Heim, Köpenicker⸗

kuchen, ca. 376 6 wollene Hemden, 7 Dutzend Kopfkappen. Auch das Zentral⸗Comits des Bayerischen Landes⸗Hilfs⸗ vereins hat ähnliche Weihnachtsgaben im Werthe von 2400 direkt an die Besatzungs-Brigade übermittelt.

Bei dem Winterfest, welches die n, ,, ,, schaft am 5. Dezember in den Gesammträumen der Philharmonie veranstaltet, werden u. A. im einleitenden Konzert mitwirken: das Philharmonische Orchester unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Dr. Muck, der Stern'sche Gesangverein unter Leitung von Professor Gernsheim, der Königliche Sänger Herr Julius Lieban und seine Gattin Frau Lieban-Globig, ferner die Altistin Fräulein Edyth Walter von der Wiener Hofoper und der hier vortheilhaft bekannte Bassist Herr Vittorio Arimondi aus Neapel. Dem Konzert folgen humoristische Vorträge, ebenfalls von ersten Kräften. Den Abend beschließt ein Ball. Gesuche um Eintrittskarten sind an die Zentrale der Berliner Rettungsgesellschaft, Ziegelstraße 10.11, zu richten.

New Jork, 21. November. (W. T. B) Nach weiteren Meldungen aus Colorado Springs sind aus der Smuggler⸗Union— Goldmine“ (vgl. Nr. 276 d. Bl) 22 Leichen hervorgehslt . Man glaubt, daß nahezu 100 Arbeiter das Leben eingebüßt

aben. :

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Potsdam, 22. November. (W. T. B.) Heute Vor— mittag 11 Uhr 385 Minuten traf Seine Kaiserliche und König— liche Hoheit der Erzherzog Ferdinand Carl von Oester— reich auf dem hiesigen Bahnhofe ein, um Seiner Majestät dem Kaiser aus Anlaß seiner Ernennung zum Chef des 5. Jäger⸗Bataillons Meldung zu erstatten. Der

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 277.

Statistik und Volkswirthschaft.

Das Ausgabebudget der Verwaltur ? Unterrichts-Angelegenheiten in Preußen 1849 98.

der geistlichen und

Berlin, Freitag, den 22.

richtsangelegenheiten ; Kultus und Unterricht gemeinsam ', Kunst und Wissenschaft', ‚Medizinalwesen“; ein siebentes Hauptstück giebt eine Uebersicht über die allgemeinen Fonds des Kultus⸗Ministeriums, während die zur Verfügung des Staats stehenden besonderen Stiftungs-

allerdings ein ganz

für Nationalökonomie und Statistik' (II. Folge 19. Band), di erschöpfendes Bild nicht geben, immerhin ab einen gewissen Anhalt bieten, sind für Kultus und Unterricht i Jahre 1898 ausgegeben worden:

6 6.

S Oktober 19 jc fonds im Eingange des Werkes und die übrigen, nur eine unter—

In Nr. 233 des R. u. St.⸗Anz.“ vom 1. Oktober 1900 ist Gingange x Ubrig u J d

an, auf das im Erscheinen begriffene, groß angelegte Werk Der geordnete Rolle spielenden Einnahmen der Verwaltung der geistlichen, Preußen ; 129 doös O00 Einschlienlich der. Ausgaben für

Sraätsbaushalt und die Finanzen Preußens“ von den Unterrichts, und Medizinalangelegenheiten bei den entsprechenden Nunst und Wissenschaft sowie Hebeimen' Ober⸗Finanz⸗ und vortragenden Räthen im preußischen Ausgahegruppen behandelt sind. Man hat in den Ausführungen des Medizinal verwaltung)

straße 68, für Dienstag, den 26. 8. M, an. rzherzoger f erlin si 1. Unter dem Titel Das Fest des Todes“ findet morgen, Abends Im Theateksaal der „Urania“ (Tauhenstraße) wird am nächsten ire , drr eren ,,,, ö Uhr, 3 der Urania⸗ ,, eine J der ö, . Dr. Sũring . Erlebnisse und Ergebnisse von Bahnsteige hierselbst hatte eine Ehrenkompagnie hes . Neue 5 ein 76 h ĩ 3 zer das 9b es ] es Be 6 ahr z ö. B j ] elan es i ie se So ' * g z . 32— 2 3 ; 5 ö. ö . . . Ne ssors 2 7 3nd; daerundetes W 2 5 9 2 Oesterreich⸗ narr 38 67 ö! ach ö ö e e , f . k . ö ö. ö ,, Jäger⸗ Bataillons mit Fahne und Musik Aufstellung genommen. Finanz ⸗Ministerium DO. Schwarz und Dr. jur. G. Strutz aufmerk⸗ Verfasserẽ . Dell itand g ahge under 9 * der Entwickelung Desterreich Ungarn.. 6 k— 5 von für öffentlichen Unterricht = . ö. ng 1 9 . . * . g. 3 zu, eine Vohe von S M t . r 2 z * . cht ord delches zum ersten Male ein vollständiges sich des preußischen Kultus⸗ Unterrichts- und Medizinalwesens vor sich. Frankreich 205 940 000 Mb ur ent en * e M hrirken' mt? Frau Irma Saenger. Sekhe (Kioline, Herr 16 595 m über m mehr, als bisher möglich gewesen auf. Sest ne Majestät der Kaiser erschien in ungarischer sam Geng en mm, , n lende, Hild von dern 9 len Aus ihnen geht hervor, daß Preußen in der Erfüllung der staatlichen 171 487 000 M und für Kultus Anton Hekking (Cello, Berr Karl Kämpf (Harmoniumj), sowie zusteigen. Trotz schwerer Ohnmachtsanfälle bei beiden Luftschiffern wurde Husaren⸗-Uniform. Ferner waren anwesend die dienstthuenden an den Stagte haus halt Ciat an e n , 6 von der fingntiellen Kulturaufgaben während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts 34 4·ę3 000 ) Frau Rofa Bertens ünd die Herren Friedrich Kayßler und die Fahrt glücklich vollendet. Die Einzelheiten dieser gzronautischen Herren des Hauptquartiers, die direkten Vorgesetzten und etatrechtlichen . ontwickelung . ö großartige Fortschritte gemacht hat. Die Gefammtausgabe diefer Großbritannien . . . 220 704 000 (ohne Kultus) Mar Reinhardt (fcenische Darsfellung). Außerdem kommt Holbein's Leistung von einem der Betheiligten zu hören, wird sicherlich viele des Garde⸗Jäger⸗Bataillons und der Polizei⸗Präsident Zweig. br prenßfischen de, , ,, , ae . 59 . Verwaltung ist von 84 bis 1895 sowohl abfolut wie? prozentual Italien.... . 365 700 000 (ohne Kultus) Töbtentan, Erpclus' zur Vorführung. Einkaßkarten zu 4, 35 2, 1 660 interessteren, umsomehr, alz im Änschluß hieran das Wesen und der von Potsdam Graf von Bernstorff. Als der Erzherzog mit , . 5 ,. 6 tren ,, . em weit mehr als die irgend einer anderen Zivilzuschußverwaltung. ge— Rußland . . . .. . 107 070 000 davon für den Unterricht sind noch in beschränfter Zahl zu Kezichen vom Heim der Neuen Ge. Zweck von Ballon-Hechfahrten erkrtert werden soll. Von weit. seiner Begleitung den Zug verließ, intonierte hie Kapell 23 k , ,, 3 ,, stiegen: von 16,1 auf 137,3 Millionen, affo um 127,7 Millionen 58 465 000 A1. meinschaft“ (Uhlandftraße 144, Gartenhaus part), fowie von den tragender Bedeutung sind z. B. Die physiologischen Beobachtungen die österreichische Nationalhm ne? Seine Majes . 66 . ö . . . , . ö. si. Mark oder im Verhältniß von J: 13,5. Vergleicht man nämlich die Auf den Kopf der Bevölkerung würde dies für Preußen 3,9 , Buch handlungen S. Lazarus (Friedrichstraße 66 und Breslauer u. und Erfahrungen, welche geeignet sind, das Wesen der Höhenkrankheit . . f , alen, der Maße amtliche Matzrialien . ,, . , , laufende Gefammtausgabe der Zivilzuschußverwaltungen in Preußen Desterreich-⸗ Ungarn 1,5 C6, Frankreich 5,1. „, England 5,4 , Meyer (Leipzigerstraße 136). beffer aufzuklären, als dies bei Bergbesteigungen angängig ist. Der Kaiser hegrützte den hohen Gast auf das Herzlichste, Hierauf arten ande die „Ueberschuß emnwaltungen., s, k ung ie nl heilJe der einzelnen Ressorts' an dersekken mik denen Italien 1,1 46 und für Rufland ebenfalls 1,1 6 ausmachen. Be—⸗ , Vortrag wird durch Lichtbilder erläutert werden. ö 36 wurde die Front der Ehrenkompagnie abgeschritten, welche waltungszweige, welche dazu. bestimmt sind, der Staatskasse Wein uche! gelt . 6. 7 ch 0 a , z * Nckfichtiat nan lediglich die' Ausgaben für den Unterricht, so ergeben sodann einen Vorbeimarsch in Sektionen ausführte. Seine erträge zuzuführen: die Domanen und Ferstverwaltung, die Berg-, früherer Zeit, so ergeben , , , 5. a e l! Ausga g BHöajeftät der Kaiser, Alterhöchstweicher inhwischei Preuffsche ,, , J , . San, m,, uburg. a. n are Tudiert. 5 ͤ m T. B.). Seit g ift der Generals⸗Uniform angelegt hatte, begab Sich hierauf mit dem . 3 n , ,, 36 nd rene , ., Staats⸗Ministeriun . 669 579 07 811883 17 Bevölkerung Philologie, bildete sich aber später zum Opernsänger aus und war als Rhein um 40 em gestiegen. Das meiste Wasser fuhrt die Mosel zu. Erzherzog in offenem Wagen nach dem Stadtschloß und von . . , , schußverw tungen“, die Ver seinschl. Ansiedlungs⸗ 6 solcher längere Zeit ein beliebtes Mitglied des Coburger und des = 3 d n,, ,. . s . und Schwarz im zweiten Bande die „Zuschußverwaltungen, 4 diß Ver, ,, . J 6 2 . 2 r In . 9 9 z ; ; dort nach dem Exerzierschuppen zur Vereidigung der Rekruten zaltungszweige, welche dazu bestimmt sind, diejenigen Aufgaben zu . Kommission, Preußen ,, w. Darmstädter Hoftheaters sowie des Opernhauses in Frankfurt a. M. Versmold, 22. Nopember (W. T. B.) Amtlich wird ge- der Potsdamer Garnisor ö wenn,, , m nnn ng den e Es Auswärtige Angelegen— Frankreich. . 171 487 000 In Berlin ist er öfter im Enfemble der ehemaligen Kroll'schen Oper meldet: Wegen mehrerer infolge Hoch wassers eingetretener Damm⸗ kh 4 563. R 9 b ga J 8 ,, erfüllen die aus der allgemeinen Natur . n, n 2. i . ö 1995 = 21 551 300 01 Großbritannien. .. . 220 704000 As Gast aufgetreten und war, feitdem er sich vor einigen Jahren in brüche ist der Betrieb auf der, Eisenbahnstrecke Iburg 6 e, , n, , , (W. X B). . Der bigherige mit Notbwendigteit folgen bia. welch . el nnen en eng, ; ö. Finanz⸗Ministerium . . 1 775 062 23,5 108 094209 2272 1 Berlin niedergelassen hatte, eine auch in hiesigen Konzerktsälen bekannte Gütersloh bis auf weiteres vollständig eingestellt. deutsche Botschafter am hiesigen Hofe, Graf von Hatzfeldi⸗ ußberwaltungen ge , , g, y, a. 6 d * . Handel, Gewerbe und Rußland... 58 465 000 und beliebte Erscheinung. In den letzten Jahren hat er sich freilich Wildenburg, ist heute früh 8 Uhr 10 Minuten in der Medizingl verwaltung, die Handels, und e me, ,. . schaft iche Iffentliche Bauten . 20 313 321 221 41 096 948 8,4 Bei solchen vergleichenden. Betrachtungen ist indessen zu mehr dem Lehrfach gewidmet, das er ebenfalls mit Erfolg ausübte. Worms, 21. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: deutschen Botschaft gestorben. , . , ,,, ern, n Landwirthschaft und sichtigen, daß in Preußen die Unterhaltung der sämmtlichen SIe 8⸗ E e e 1MUz UUlsilbabLklig 1119 1. ö 8 n ö 66g 72* * * 34K 8o Staate sonder 8o 89 eir de (bezw. und des Innern, das Finn n nile nn, die Dotationen und die ,,,, 1 37 3 . 33 , , . , i 26 25 Minute , 5 2 allgemeine Finanzverwaltung; eine Schlußlieferung soll dann das Bun res- 3 839 667 2 211 be , 3 . n , , , m, , kehran tent Berlin, den 22. November 1901. . er 5. . ö ö , i1⸗P ,, 6 en nn gegehen; Zum hen rnltergeb nn, die formelle Srknnng des Staat ba e halts Gtats JJ ig 879 002 21,4 105757 000 , , ,, ,, ö. . alter , , e , ,. . estig he 8 ebotene ts er General? er⸗ e M siabre 1 nd 1 erãcksichtigende Nachträge u. s. w. eistliche u. Inte . ĩ . . zumanisti chen un 2 . Das Königliche Polizei-Präsidium theilt im Anschluß an k ,,. nicht . ,,,, 2 ae mn g , gn ber n lb ,h. . J. Angelegenheiten. .. 9 225 486 10,0 135 797 456 27, unmittelbar auf Kosten des Staats, zum anderen Theil die Bekanntmachung vom 18. d. M. (vgl. Nr. 274 d. Bl.) mit, daß wahrgenommen, obgleich geläutet wurde. Kurz vor dem Uebergang 2 . 5. 8 . . ; 3 j 366 el . , . e,, 3. 5 we . 864 mi, . *. ** . Medizinalangelegenbeiten 913044 0,9 16g 4 ngsfähiger Gemeinden oder infolge fpäte ren , , der e,, im Lustgarten statt versuchte Dr. Rolly das Pferd seitwärts abzulenken, dasselbe wurde gestern inmitten großer Menschenmengen aufreizende Reden. über , Mett e nr, n ,, . , . Zusammen 2 781 207 100 487997581 100. ing durch Bedürfni findenden Rekrutenvereidigung die Sperrung des Luftgartens, aber scheu und sprang über den Uebergang. Der Wagen wure von Es heißt, zahlreiche Bewaffnete seien in der Universität ein— , , ,,,. 2 , r , , ö. s dieser Zusdmmenstellung ist erfschtlich, daß die Ausgaben zur Erfüllung Staates unterhalten n.. der Schloßfreiheit, der Schloßbrücke und der Kalser⸗Wilhel mbrücke der Maschine am Hintertheil erfaßt und Dr. Rolly aus dem Wagen getroffen, welche von den Studenten, die sich militärisch 214 dieß we nern c. , , nden, el met d. Ver⸗ ein wirfffschastlicher zwecke beutzutage nicht mehr in demselben Will man auf dem Gebiete der Kultusverwaltung ebenfalls eine Stunde später, nämlich von 10 Uhr an erfolgt. geschleudert, wobei er eine leichte Verletzung erlitt. Der Wagen organisiert hätten, auch im Laufe der Nacht nicht geräumt 6 cha enn, m e. mn , n,. um langreiche Ki f ien RNaße an Rr Gesammtaufwand betheiligt find, wie vor 50 Jahren 1849 bis 1899 noch in Abschnitte zerlegen, Jo hat man r 29 wurde zertrümmert. Pferd, Bahnanlagen und Zug blieben un.! worden sei. Die Blätter mahnten zur Ruhe. 6 , . we, vom ersten Ban ) Fat Strutz Während 1S49 die Ausgaben für die Handels- und Gewerbe Bau⸗, di

Der Herzoglich sächsische Kammersänger, Professor Eduard Feßler ist gestern im Alter von 60 Jahren hierselbst gestorben. Er war in . . Neuburg a. d. Donau geboren und studierte zuerst in München Cöln, 22. November. (W. T. B.) Seit gestern früh ist

An dem Uchergang der Straße Rheindürkheim = Guntersblum bei Athen, 22. November. (W. T. B.) Der Metropolit Mannigfaltiges. km 2,6 der Nebenbahn Osthofen Guntersblum wurde gesten Prokopius, der Chef der Gendarmerie und der

ö lu n. le zeit vor 11 * ( 9 os Kasia h . L. —1* . - * 2 235 1 . Zentral-Cęmits der Deutschen Vereins vom beschadigt. ö ki Barftellung der Ueberschußbermwaltungen fortgeführt und schildert und landwirthschaftliche Verwaltung über 30 ο der gesammten Zivil⸗ untzrsche den JJ Rothen Kreuz hat Anfang November für die Mannschaften Tas 21. Nor W T. By 8 Nʒz 8 ö. g m dritten bis sechsten Buch die Berg-, Pütten⸗ Salinen und Bern. verwaltungsausgaben ausmachten. sind diele Verwaltungen heute großere und wohl danger ,,, g femnlichen Unterricht der ostasiatischen Besatzungs-⸗Brigade nach Tientsin Weih⸗ . aschau, 21. November. (W. T. B.) In der Nähe der Ort⸗ V Ni ; ; . ; ö st . Sechand lung, die Lotterie⸗ und die Münzverwaltung; nur noch mit insgesam x der Gesammtsumme be ri dlichsten on allen, auf denen de entlichen Unter ; nachtsgaben im Werthe von über 106000 S gesandt, und zwar schaft Kisladna stehen fast 1000 Joch Wald in Flammen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und n, , . . * na welten Bande) hat Schwarz mit e . beiliat. im vpreuß:is und der Wissenss vurden im rd

is ; if *, f erf Bisher ist es no nelunge rand Ei r itten Bei è in de ren der ersten vom zweiten Bande) hat Schwar; mit der theiligt. 11 Kisten, enthaltend je 106 Kiftchen Zigarren, 33 Kisten Pfeffer. Bisher ist es noch nicht gelungen, dem Brand Einhalt zu thun. Dritten Beilage.) 4 J

. ö . , e. . Provinzen nac ersten Buche über die Verwaltung der geistlichen, Unterricht?. und Aaulgeluhrte Verwaltun ; * ; * ——— . 5 Medizinalangelegenheiten die Behandlung de Zuschußverwaltungen 28 itbild wird , i 6 36 * * ; * begonnen. 35 ; . esentlich ð . ; Unter den von Strutz vorgeführten weiteren pri oder erwerb f ĩ * . . ö 3 Saal Be stein. Sonnabend, Anfang 7 Uhr wirtbfchaftlichen Einnahmeguellen nimmt Gastspiel des Zentral⸗Theaters unter Leitung des spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. (Magda: Lieder Ab . M tha S 1 ö 26 . . r Fee, , . Direktors Herrn Ferenczy. Die Geisha., oder: Nuscha Butze.) er-⸗Abend von Martha Schlen. en,, ,

Wetterbericht vom 22. November 1901, Neues Opern⸗Theater. Zweimaliges Ensemble⸗ Sonntag, Abends 77 Uhr: Heimath. Schau—⸗ 8 Uhr Vormittags.

; . 83 ; 1 ö * sseilung zerfäll in drei Haupt . Eine japanische Theehaus⸗Geschichte. Operette . ö 6. r,, . 26 z . . S Wind⸗ in drei Aufzügen von O Hall Mui von ö. . Entwickelung des Rechtes zum 86 12 . . 4 ; 8 . . e zaman 8 mhr— k Lantankesites einaeben * In Scene gesetz on J. Ferenczv. Residenz · Thenter. (Direktion: gmund Lauten Beethonen Sagal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr vreußischen Montanbesitzes jzeingeher * 6 wa. 8 * ; ee, . 5 satior d die Kosten der Ve ? r Kurt Goldmann. Anf burg) Sonnabend: Sein Doppelgänger. Schwank III. Klavier-Abend von Leopold Godowskn. 66 ö 22 * Verkauf findet täglich ir lichen 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges taatlichen Bergmwerre, longenn 2 ö ; n n h uf die Ueberwachung der ; Vorher: Im Coups. Ein Eisenbahn⸗ Dirhus Schumann. (Men; unte richten fen erst tech img. 248. V ellun Ne erlebnis in 4 Stationen von Benno Jacobson - . nen; terrichtswesen erstrect, . 11119. 1181 C . 1 1 ö 1DoDn vennd ard . ö * ü a a, n 96 a I 8 weren J onntag t. Abende 7! Rbr? Ein. straße.) Sonnabend, Abends präzise 76 Uhr: ndlich die Betriebserg Im ? j odten⸗ Sonntag], Abends 7 Uhr: Ein⸗ . . ; ö * Gen enswerzh Messe C- moll erholung). malige Aufführung: Die Wildente. IX. Grande Soiree Hish-Lise. Gala— törtert, Beachtenswert

2

.

. stärke, 9u . Wetter. Wind⸗ etter

. richtung

Temperatur in Celsius

21 Barf It ö 1211

vpern 211

t Sonntag l ein . zuan 3 ö Moz 3 Große M a g Große? *. 1 ͤ . . P ). Neue Debuts. Ferner: Sämmtliche rungen des Verfassers üb (Nach der Einrichtung von Aloys Schmitt Montag un olgende Tage: Sein Doppel! Programm. Neue Dehuts. Ferner: Sammtliche rungen des Verfassers i

24

piel haus. 260. Vorstelli Faust von Borber: Im Coupé. neu engagierten Spezialitäten. Tirektor Alb.

Schau Q 11

s liniß zu den Einnahmen

erster Theil. Schumann's anerkannt unerreicht dastehenden nintbichaftlichen Noniun tun zn Anten Original · Dressuren. Ter Höhevunkt der Dessur 1 . Ueberschü Eri j j 528 7T ist erreich . e das Gleichgewicht des Stan Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. (h mit 2 Bunder ; . . ‚. ; Direktion: J. Frizzsche. Sonnabend: Offenbach⸗ rn g. 9 * * ö Iphigenie auf Tguris. Cyelus. Perichole, die Straßeusängerin. . j. cken werten. kE— . mwvon Wolfgang vo he. Operette in 3 Mten von Ee pr' noch mie ; Verk ie ser stündig ; * kaners Mr. Chester Johnstone. Zum Schluß lektere die Unter persönlicher Leitung des Komponisten entlich beschr. 1 Mons. Emile TDoloire aus Parie: Die te Stellung im preußt cher br: Ensemb ; J glänzendste Ausstattungs⸗Pantemime der Gegen⸗ Uebersichten Geisha. ö 77 Uhr vart in S Akten: Tuer durch Paris. (A Travers vor Müller jun. 3ᷣ Ihr. . is.) Schlußak se i ; 9 woch 949 ler ber, Offenbach. rie nn = , m, Scheveningen Dentsches Theater. Sonnabend: Die Wild. Abend Variser Leben. onntag. Abends vrässe 71 Ubr: Erste ente. , G. Ul 1 r nur einmalige Gala⸗Parforce Vorstellung mit Sonntag: Maria Magdalene. TRThalin. 7 . rtra hierzu reserviertem Programm und A Travern 1. ö ö ü 6. Sonnal F 1 1 erden ö 1g 1mn U . J ünd halb bed. 38 Montag: Einsame Measchen. Thalin Theater. n,, hien Parig. (Die Tänze fallen des Todten⸗Sonnt Neufahrwasser 7507 MW beiter 14 Male: Ein tolles Geschäft. wegen fort Memel 1 all 1 7 2 : nntag: Gastsviel d ssing Theater · En l ! Berliner Theater. nnabend: Die rothe anni feuer. Robe. Montag der Generalprobe wege

nutag, Abende 71 Uhr: Alt-⸗Heidelberg. Dien tag: Zum ersten Male: die Badeyuype.

D* 0 D

22258

Mw.einrkae wund alen Meilbac und Palsby,

W 08

Der Hofnarr.

ws

—— —— —— *

.

8Ior 2.

RNoniag Die rothe Robe. Grohe Aunstaitungeroffe init Gefar md Tanz in Fa ili 1 ö 58. ̃ Familien⸗Nachrichten. chi R ö Verebelicht: Hr. Leutnant Hugo ven Jobnsto Schiller · Theater. (Wallner. Theater) Senn ꝛĩ ; t e Femin von Crammfta (Daisdam 8 mi kn yr . ö * . Zentral. Theater 8 onnabend 5 Gastspiel mi ; ** . targartta bon RNramstn (Pe 1d TM abend, Abende 8 Ubr: Lysander ' Mädchen. r , m, men Klein Bresa sstorisches Lustsriel in 1 Aft bon J. V. Wirmann. Loie Fuller und Sada Macco mit ihrer jabanischen zi Die Komödie der Irrungen. Lustsriel (* sellschaft vom Kaiserlicken Dof-⸗Tbeater in Tokio. fiügen von Skakesrear Abtheilun Die Geisha und der Abends 8 Uhr Die Braut von N nniiche Drama in 2 Akten. 2 Abtkh ilung Loie Fuller. 3. Abtbeilunz: Kesa. Japanischet 8 Ubr Lyiander s Mädchen. 2 ten niang . Ubr Komödie der Irrungen. Sonntag ichmiütag Ubr: Zu möaäͤßigten Non zert.,

1—

* .

5

*

6 . ; m m, we, J 2 wen 2 5 er. *

Theater des Weslens. Sennabend: Volke

tbümliche Vorstellung Ter Vettel student.

mt aa nel enn 21 ** 28 1 r* 7 1 an 1 Sonntag: Vgrletztes astỹ viel oniglichen unt Valle en, Marten! ir Realgumnasial · 2

Kammersangers Francesco d Andrade. Nigolettio. . ebplag CO. 30 Laubert (Franffurt a Montag (Schüler Gutscheine gültig): Jar und Gastspiel Sada Yacco. Friedrich 9 von Schulse, ienstag (13. Abonnementa⸗Vorstellung] Gast- r Vöbe Mech) 1 des KRönialiche kammersängers Nicolaus Belle · Alliante · Theater. ( Gastsriel Theater) Fo b Mathilde Fintelmann, Rotkmüßbl. Die Jüdin. ennabend: Gasispiel Emil Richard. Ginmalige Bre? Mar tstücken vor or ** n balben Rassendreisen (Daraue . rraltung) .. V zal . . TFessing. Sonnaben u e. Onkel Brasig. Anfang 8 Ubt. 2 d - nonigliche Schanspiele. Sennabend Drern⸗ Ee, Theater . Tie Jer ung 7 Uhr 9) Der Staats baus bali u bau Drchester⸗Nbend Mozart scher Sym ** s D anne Müte. Verantwortlicher Redakteur ater Wer ngung amtlicher Quellen bea irren, n ürr Sonntag: Daus Rosenhagen. 2 : Berlin r zur. G. Strutz. Gebeimen Ober gins phonien. Mittag 12 Uhr Ceffentliche Haupt ** Direktor Siemenroth in Berlin : Struß m. vrobe. 86 ie lieben Feinde. Latten im Finanz- Minifterium. 2. Tiefer Schauspielbang 259 Vorstellung Jur Geinnerunꝗ Konzerte. Verlag der Grreditlon (Schols) in Berlin ** trwaltungen, III. big VI Buch . kren im Ken Neunes Theater. Schttarcrdamm 4. Senn · U : Druck der Nerddentschen Bucht tuckerei und Ver ast = r steindermaltunn Zecband lung . n ter (Schau riel baus Tie dend Coralle A Go. Schwank in 3 Allen den Sing ⸗Ahademir. Sennabend, Anfang 8 Uhr: Anstalt, Berlin Sw, Wübelmstraße Nr. 22 e S * * Pin omantiich. Nalabregne und Denncquin. Tenfsch von Maurer genzert den Jubi Oarrid (dlarter] mit d enn ,, d,, 14 1 59g *** 84 m * v ; * 63 2 2 . * ] em . z ĩ ̃ Friedrich Ran Gtieane Meer Gancle, al Gaft) bilgarwonischen Orchester (J. Nebider). Zehn Beilagen * 1 in w, nebst (einschließlich Borsen · Beilage) * ;

arten tag. Verlag buchbandlung

1 3932

11

Ver ⸗- uml xvreunischen t lmann D Jabren erfor

1 1 1

. 1