1901 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. frika thätigen religiösen Genossenschaft, und namentlich das Archiv Trawitz sch s Volkskalen der? (Verlag von Trowitzsch in erichtsmonat die g ͤ Stellen kein neues

dieser Missionsgesellschaft hat ihm für seine Schilderung u. Sohn in Berlin; Preis in Leinwand e, d=. 1ẽ96) hat mit der es sin d deshalb we j ngen an Kleefel dern vor⸗

—— —— ——— . —— ae fi tan chen Zustände reiche Ausbeute gewährt. Aus den vorliegenden Ausgabe für das Jahr 1902 den 735 Jahrgang erreicht, geno * le uach e folgen. Ale be sonders krãftig

Qualitãt Außerdem wurd selen lehrreichen Mittheilungen des Verfassers heben wir besonders eine Ziffer, die mehr als jede hesondere Empfehlung zu seinen Gunsten wird der 26 ö gebaute K . iet. Wegen Futtermangels

z z Durchschnitts.˖ NM cttr en * . chnitte ũber die ältere Geschichte Süd⸗ Afrikas, über die Ver⸗ spricht. Für jeden Stand ist Trowmitzsch's Volkskalender zr unächst wurde der lee in ei 1 Ber * teen. en der vin Ostpreußen

gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ preis e, * hältnisse auf den . und , , , ,. und das chen und . nr, durch die seinem Kalendarium eingefügten zahl⸗ stark abgeweidet, und je ein Vertrauensmann der Regie rungbez icke

[ 22 tei ü reichen Notizen, Tabellen, den Hausfta ienkalender ꝛc. für die Geschäfts ne,. erder und Breslau klag demselben Grunde, daß man

November Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 gie. rch⸗ i e n e e Uny arte i e welt insbesondere wegen seiner ausführlichen Märktev erʒzeichnisse em Winter mit . t gensehe. m allgemeinen hat der Klee . sebriafter Hchfter ntedrigst zchster zchs zentner schnitts· 5 ß 2. wen jnissen in Süd⸗ ö. en, nimmt. Außerdem aber ist er ein treffliches

niedrigster höchster niedrigster höchster yniedrigster höchster Doppelzentner preis oppelzentner ñ

k 2 . 8 Familie bah. das in seinem ich gut erholt, wo die besseren Noten in diesem Monat Prlis un bẽtennt mit zahlreichen guten . r w ll Bůch mannigfachen Lesestoff Unterhaltendes und Beleh ehrendes, Ernst 2. Zeug nin ablegen. 6 gering wird and in den Provinzen * 1 1. . * *. 4.

; * Er r. 7 7 = K 8 2 r EMatè * . Westpreußen und Posen sowie im Regierungsbezirk Potsdam geschildert.

Tag

8 eshalb weitergehende K. Scherz in erfrischender Abwechlelung darbietet Bilberschm⸗ ck, le. stehend in zahlreichen, den Erzählungen und 1 gere einge efügte . . 2 e h . ] geb Vollb Ton 1579 Weizen. rieler's Hand-Atlas. Neunte Lieferungs- Aus— Sllui t en, nei gehenen Pollbildern in Tonholzse schnitt. ft st 3 . ö ; 5 abe 5 Karten in Kupferstich, herausgegeben von Ju stus sorgfältig und geschmackvoll wie früher. ; Prenzlau. . w 15,10 b, lo 16,39 16,39 100 Perthes' Geographischer in sttt in Gotha. Erscheint in Gleichzejtig erschien in demselben Verlage in der nnten zie Lands zberg 4. W. . . . . = 6 . 15,00 15,00 17,00 ' 2i f Mm so 5 69 . n 96 9 3 Kjefe lichen Aus stattung 22 Trowitzsch' 8 D amenk ö (Pr. eleg. ́ ö! 8 3 der es] ? Ie nds 7,00 7 17.10 17,20 17.320 50 Lie 9 , n. zun Preise von ) 5, r mit 2 Karten. e 2 365 26 r ] h . . ; 5 Astrowo .. . . 17, = .. 5 . . ; . s ; ng: 15 „Ostalpen“ im Ma Fflbe 925 000, von C. Scherrer 1,50 6. Der neue (95) Jah rgang 1902 enthält neben dem ü übersichtlich russischen Nachrichten des Ministeriums für Ackerbau Wongrowitz 17.00 / . 11 rung * ,, m, ,. k angel ten Kalendariu gebuch mit de on folg en: Wongrowitz ; ; 2. 3 32 A . und H. ö Nr. 64 „China“ im i a 1: 7 500 009, von leg kalendarium ein Tagebuch mit, den. mänen. folge 1 Mili ; kJ 15,80 5,8 16,20 16,29 175400 [6 n Barich = Seit dem Abschluß der achten Ausgabe, welche . Schrirtstell lern und Künstlern, Tafeln für Adressen un ; er ge, . meinen konnte die 6 treidegr Breslau.. . . Winter⸗Weizen 14,90 1 15,90 1640 1670 Be

1dee rr

. r Henealogie ꝛe. Der der Unterhaltung gewidmete zi eine n eichsgebiete unter günstigen Verhältni 46 am ö 838 2 ** Jahren 1889 —1891 erschie ind in allen Kulturstaaten Aenderungen 8 g ) be . 7 di . ete in 86 edierte unter gun ng 22 Sommer Weizen 1498 96. 13,80 1630 1959 . ägfacher Art . und noch ginschneide nder ier nn, , em funden Dichtung Die weiße ofen, ein stimmungevolles sodaß n , ner K Frankenstein = w 16,39 . 1230 17560 13630 z ; ; . . iffe r Forschungen in unbekannten Länderstreck Es achte Mäãrche⸗ Der Thränensee“, ferner har zmen“ 38. zu de iterer sonst. Allerdings hat die diesjährige Kornm ö . besonders starke a . 16 70 39 16 50 17 00 17 606 z 4. ; ri bu de 6. ungen in 6 en Lal ers recten. 8 me C ö bil ö. 1 3 6 . ö h , . , . [ Rt? ; f a . E . Hirschberg . . . 9, 5,2 6, J 723 . 9 . 366 ö sj daher wiederum die Nothwendigkeit einer neuen Ausgabe Titel ild Vor der Vaberne ein umorvolles é Anspannung der Arbeitskräfte J ordert, weil dank de ißen Wetter Ratibor. J . 6. 15490 1619 16553. a. . . 2 iefes 6 bewährten und hochgeschätzten Kartenwerkes dringend Johannes Trojan. Beide Kalender eignen sich mit ö eleganten während des Monats Juli immtlich. Kornarten zergewohn lich Göttingen. J . 1 1340 180 1350 D. d ; J seltend, welche hiermit zu ehen begkunt. Von den 100 Karten Ausstattung auch zu Weihnachtsgeschenken. rasch und so ziemlich aiich gereift waren. quantitative He 5,8 3 6 10 16 40 16 40 3 5 6 4 en Vel che 6 zu . eine benin n 2 . 34 (Gesar tel geb jiß de n. 1en RB ide e 95 r Banzen Geldern.. ; . 15,80 sh, 16 6, ; 26 e der Große Stieler tzt umfaßt, sind wi Verl stalt esammtergebniß der ährigen Getreideernte im Ganzen J ./ . . 5 15,50 15,50 16900 72 5, 5, 11. ,, 78. . m , ,, . . J . unter dem Durchschnitts mittel. im einzelnen if ag gen im Osten Döbeln J 15, 70 16,00 1630 heilt, 43 Karten nöllig neu entworfen, bearbeitet und gestochen. Land⸗ und Forstwirthschaft. mee, ,. ird ercheg cine Mißernte zu konstatieren. Gui k ; 16 30 22 1655 16.57 16570 ei 4 Karten ist, abgesehen von den zahlreichen Korrekturen, J ; ; . 2. ö . ö i , . n n,, . j * . 35. 235 3 . 60 1743 aldanoplaftischem Wege die Trennung des Bergstiches vom Linien,! Der Saatenstand in Preuß ö. um die Mitte des ts a3 Korn nur im Südwestgebiete, gerat hen. ö , ; ; ö 16,50 ; 1675 17,00 ; . 2 V 45 11. ed Scriftstich erfolgt, sodaß das Gelände jetzt wie i deren November 19801 . on Winterkorn hat Roggen in dem Schwarzerdestrich nahezu fn . 8 345 . . 16 00 16 20 2. und Ch 9h 3 6. 9 . 1 1 Je 6 vie in Anderer 60 m 8 . ö, , 8 ö 1 Ni schn rꝛerde es rich ö M Irtran Chateau⸗Salins. J ö. 3,0 . 33 . . rlanken braun erfcheint, Nur 4 Karten behalten im wesentlichen . einen Mittelertrag, in dem Nichtschwarzerdestrich einen Mittelertrag Glogan . ; ; 16559 . 16,80 16,39 . 7 389 1659 15.1. . bisherige Geftalt. Gestochen ist der ganze Atlas hierin nach Nach den im Königlichen . Bureau zuse ellten geliefert. wee, ,, ist Roggen g rathen in den Gouvernements Langenau i. Wttbg. . 16,60 6 16,80 168090 : 16.97 ö rie vor einzig in seiner Art vom ersten bie zum letzten Ergebnissen der Erhebungen über den e,. d in P ze⸗ n der unteren Wolga, im Ural, im Ve eichselgebiet, im Gouvernement . 11 * V 2 ? Vie re ti 2 ders 5 z M 8 M nats ver 21 180m EFaterinos wie 3 Y ; che n. He 93 Ein 1e 3 R

3 . Kur ser aber gedruckt wird er fortan von der Schnellpreffe, chtigte derselbe um die Mitte des Monats November zu folgenden ekaterin „sowie im Distritt des Donsche ere gute Roggen⸗

R

Erwartungen (Note 1: sehr gute, 2: 3: mi urch nte wurde erzielt in de dwestgouverne: in B ssarabien zie . 5 J und wird eine Verminderung seines bisherigen, durch Hand⸗ liche ug ö n . . fen gute, . ., ö. i ö. we le . sscher h. , . z adwe stgo 1 2. de. 6 2 i. eablen sowie ee. Prenzlau. . 13.80 13,80 che geringe, 5: sehr geringe Ernte): Winterweizen im hersonschen Gouvernement. In den übrigen Gouvernements wurde

ö ick Handkolorit bedingten Preises um die Hälfte ermöglicht. Drtoßer d. *.“ ; i e nn, , , geg ,. 1 . e n, ,, , , e e Landsberg a. W. . ö . 1340 3, . sonders vortheilhaften Unterschied gegen die alten, grau in . . Winterspe h * 2, *) Win ertoggen ; K Ras Mittel! 3 ich gde . . e . et en, Astrovvo . J 1459 1440 1440 14450 ;. Gau . . Karten bieten die zarlen Töne des neuen Gelände. Jungen F , . ) 2 3 blen . . , n n , 7 ö , , . 6 . ö. ö * Wongrowitz . ö . 13,00 13.60 2 1 4. h . ö ; Br. 8 auch die Lesbarkeit der Namen ist erhe eblich klarer als Fol . gr he. n ieser Zahlen wird in . tat. 3 ꝛ— d 2 i . tel ge tathen, da im . dwe eee, ee, r. V . Dorn ö. ö Militsch. = 1410 14,10 1, Ih 147090 20 ; rüber. Die ö” Lieferungen werden in Zwischenräumen von zwei bis Solgzh d ö 5 bis , n alen n . re. ber haupt 3. 2 , . . e . Breslau. J 13350 14,10 14.16 14,50 4, 3,00 ; drei Koc r ausgegeben. Nach Ausgabe der letzten Lieferung erscheint 9 der em ö. . 3. . e. Lichen ve,, , . ei, ., en, . . 39 . bien Frankenstein K 1430 1419 14.690 14469 . . . ein voflftändiges alphabetisches Verzeichniß aller auf den Karten des k i , ,,, , r, , , , Weichsel gebiet Hirschberg . 14,10 14,60 14,60 15,00 h 5 202 8 14,82 . . Atlasses vorkommenden Namen. Niederschläge in X egleitung heftigen, Winde dergegangen waren, unter dem Mittel in . ba lt hen Gouvernements. . Ratibor 1 ö. ; ö. . 26 35 3 4290 14,30 . k ; ö trat trockenes, . Wetter ein, welches nn un en 5. einzelnen ist eine schlechte Roggen lernte weniger als 50 0 Göttingen.. . ; ; 14,00 14.00 ö . . ; ĩ ; b d den kfhe 961 ; d . des laufenden Monats durch mehrtägi ge n, lle Landestheile vom tittel; für die folgenden Kreise 2 zuführen: Kamyschin und Geldern.. ; . kJ 13,90 14,20 1420 14,60 z 865 ? 14,14 411. hen 5 ö e 8 ; umi 9. m . n Da. überziehen den, sehr durchdringenden Regen, wiederum in Begleitung Zarisy (Gouperne ssaratow. Jussar⸗ (Pensaz Nowousenj Neuß. w J 13, 30 13,30 3,8 56 34 3,B7: 13,52 9.11. 1 4 . . il e. 56 nun an . a, le 35 starken Windes, abgelöst wurde. Dierguf fe e. : ned e ͥ 2 han. ), renburg und / 16 9. 1465 14.260 : . gang . , . ͤ ehe er, 4 ö ,. D. Wetter mit gelinden Nachtfrösten und Bewölkung mit 8 Regen cheljabinst Drenhürg! 6 (Charkow) Reberlingen. . . 14,30 14,30 3 14,35 ; ] WLum 3 8. ,. Verlag. . . . sowie leichten Schnecfällen, womit der Berichtsmonat endete. Während Bachmut und Sslawianosserbst Jelaterigaslam) 1 Von, Lonezer jiastatt! 3 J =. ; 13,50 14,00 14,50 t 5,0 ? 14,50 411. ĩ ieses Ta] denbiich enthält ne 6 ausführlichen Schiffslisten . die sich fast überall zeigten (im e ern, igsbezirk Liegnitz 2. Don— 6 ie, . schen Kreise (Distrikt des Donschen Heeres Cbateau - Salins . : 16 ' ö ; 6. . ir eiten der 4 ,. lde mn der wichtigeren , ztype bis 50 R.), kamen die Meldungen über di lle nur aus den Lljubin v), Glasow (Wjatka jadrinsk (Perm) und Ken n, . . 14 80 14,80 ; 500 37 9⸗ 15 00 19.11. alles issens zwerthe über die tgan atien. i. . treitkrafte, n Re gierungsbe zirken Königsberg (hier auch m dae 5 ; . , . k . 9 die Kommandoheh zrden, die Dflizierkor rs, den Eintritt Gumbinnen, Danzig, Koblenz und Trier. e Temperatur lag in nbefriedigen bis 75 00) ist der Roggen in den nachstehenden als Scekadett und die Qfizierslaufbahn, Deutschlands Seeinteressen der ersten Hälfte des Berichtsmongts (Mitte bis Ende ber) meist Kreisen gerathen: an, 240 ö 2206 3 un ege fahren ꝛc. Für Fachleute pon be on . Interesse etwas über der normalen; erst . sank das Prenzlau. ; . 12,4 240 3, . ; . . ind in dem vorliegenden Jahrgange die neuen Vergleichstabellen der Während des ungewöhnlich milden und a Landsberg a. W. . . . n ; 39 2. f ö ; ; . zeschow ng aller Seege che der Welt. Hervorhebung ver konnten die Feldarbeiten tüchtig gefördert Atrowo . ö . 12,00 2. i - ö ö. 2 32 ienen er die Abhandlungen über die Frage Kann Großbritannien wie beendet werden. Soweit die Vertrauens Wongrowitz. JJ 10,90 i . 11. . n zur See dauernd behaupten ?“, über Die Marxinebudgets äußern, war die Frucht bis zur Berichtsabg abe Militsch .. ö 13.00 3, eestaaten',. „Die allgemeinen Tendenzen für die Armierung, d 11570 zanzerung und Konstruktion der, e, , , ind großen Kreuzer“. Frankensteien .. . ; 12,90 . 3,50 3,

223 erun in den Regierungsbezirken Potsdam und Mers ö. mei ft eine zufriedenstellende Menge, theils sogar

Dirf : ; ; ; Eine große Zahl von Tabellen i 6 . ärke der Flotten, reichlichen Ertrag

Kc . 3 ö 3 3 ; . 2** 9 ; Leistungen der Werfte c. . as en, der sich für das heblich, schon faulen. Nittle eilungen hierübe

J JJ 2.50 3, 8 600 . f

und

6 288 i Tabre im 1 J! vueahre 1m ss

mn werden

'ebedjanj und Schazk

ö 2saratow (Ssaratow) Slslaratow (Ssaraton

*

liefert haben, aber dielfach,

. ; . 29. ö 1 Seckriegswesen interessiert, zu eine me entbeb ichen Vademecum. Regierungsbe 3 Königs bberg Gumbinnen, 22 er, Posen rinoslaw, Werchnedneprowst, Nowomoskowsk und Pawlograd. Jeka J 2 146 ; ; ; Uebe llust rierte chenschrift für Armee Bromberg, Bres Minden, isseldorf und Göl inoslan cherkaßt trikt dez nschen Heere Wiasniki Döbeln JN w ö 1 ö . . 81 * . . 3 2. . . wrine. z g von Boll ickardt in? e 6 eis: bei ezug Auch wird ve rein u g r. geren Stärkegeha ies jährigen Höorochowez, lenki und 1dogda Wladimi , Wereja Moskau) Nastatt JJ 3 . 90 ** 2 / 5,50 2 6 2 V9 z . . c den Uch he e er dle ost 3, 2 el jahrlich; bei d er l. Zu⸗ Kartoffe . 1rosl ! M t 8 2 . ; ö 1. n zateau⸗Salins . . w 3,80 . —̃ = = 4 stellung unter Kreuzbe 4,2! im Inland und 5,25 M im Aue J 13,80 2010 3 3,6 9.11. reis des Einielbefts: . Nach dem Inhalt de n vier ioch Wttbg. . ö 3, 15, 16, 00 16,00 1è1770 2, 9 9,8 = = rsten Nummern des vi Jahrg zu urtheilen, bietet die nunmehr Einh an zu * e mit der Zeitschri zer und Flotte! vereinigte Wochenschrift Ueberall. veränderten Haup tach a gr. Fülle interessanter Artikel aus de ebiet der Ar in tine, anz abe: . 1400 14,00

3,6 13.60

14,80

12,80

14.00 13,80 12 80

14,60

3580

) .

J J 1 1 J

195

343 x ] 1616

9.11. . ufswerthb auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durckschnittepreig wird aus den ungbgerundeten Zahlen berechnet effen is ni Punkt (.) in den letzten sechs Sralten, daß entsprechender Bericht feblt

ue Jahrgang auf sein Erscheinen ar g li von ibm den einzigen Pru r, erbar 6 Ink r Familien Pelt