1901 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

n

id zwar an Entbindungskosten, f

9 in Grabow a. O. beantr s is zo he ibes n schlã ipski h t seit K stel Kommandit· Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsc. n Gra eantragt. Derselbe ist am tend machen wollen, namentlich auch eheliche Leibes den Zuschläger Conrad Lipski, 6. bekannten seit Klagezustellung, z ür die ersten 6 Wochen nach

; nter uchun s⸗Sachen. = ü Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 9 Oktober 1843 als ehelicher Sohn des Bäckers erben der Erblasser, hierdurch auf Grund des 5 2358 Wohnort, früher in Cöln-Ehrenfeld, wegen Ehe— ö osten des 1 terhalts

6.

; 2 Verlust⸗ und Fundsag en, n nn u. dergl. (. penn Hetkie n ch h

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. e e ev 16 e e 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Samue tartin Gottlieb Berkenhagen und seiner des B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens scheidun it dem ge: es da

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 3. ] f ; . eidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht, der Entbindung und 0

.

b , .

Bank ⸗Ausweise. Ehefrau Henriette Albertine, geb. Voigt, in Bredow in dem auf Freitag, den 7. Februar 1962, 3. Ziwiltamme ö. . on, J

; 8 26 ; h ; * 3. 31 mmer zu Cöln wolle die zwischen d b. an Klägerin zi hrer am 27. Ir

Verloo fung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. geboren, war , und hat . im Jahre 1360 Vormittags 101 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 6, er n, am 35. 3 Mai iss zu uisl urg ab. geschlo en 1901 . bis 1 . .

, . mit * . b . 66 infa . anberaumten Anmeldungstermine anzumelden und zu Ehe auf Antrag der Kl e, Lee. ö 5 en zerklagten sechzehnten . . gh re. 26 e. . 22 det 9.

8 J 5 von hier au ee begeben. In England so 30 egrů didrigenfalls . . . Verlag ; monatlicher linter galts⸗

1 untersuchungs⸗ Sachen ) 3261 Aufgebot. des am 21. Oktober 1901 in Hamburg verstorbenen (66032 K. Württ. Amtsgericht gteregheim. 6 Thif⸗ ,, J, syn ner f en 6 . 3a . . Erbschein denjenigen für den allein schuldig en T Theil erklären und demfelben gelder viertel jahrlich im 4 zu zahlen und das 8 6s eben beantragt: Gastwirths Hans Heinrich Wilhelm Kruse das Auf— Aufgebot. de ; en Jahre en, welche ihr Erbrecht angemeldet und nach- die s oste n des Rechtsstreits zur Last legen. Die üirtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

DEI

; s 8 8 r Aus ; auf einer eng lischen Bark gesehen sein. Seitdem ist gewiesen haben eilt werden wi an. . * . a, aun die ,, . Saf stwirths Friedrich Brüdern, gebot teperfahten zum Zwecke der An sschließung von Josef Fasser in 1. hat als Eigenthümer er verschol len. Der Verschollene wird 6 ; Flensbu: 24 ö . sᷣ w . ie ger en n, 6 ö zur mündlichen wine, geborene Harms, 9 Beddingen, vertreten durch Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger der auf dortiger Markung gelegenen Parz. Rr. 1 . 64 Flensburg, den 4. November 1901. kant in ng des . streits vor die Dr

Der ge 3 S ) Heinrich P ; ; . ; . ie Dritte Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich . , , ,, 6 2 die ö Epferih 1. u. IL. in Welfenbüttel, werden daher, aufgeferdert, ihre Jorderungen gegen (Wohnhaus, Scheuer, Hofraum in der Rubengasse) ing 4 3 . 3. 5 . ga09s368 m,, 2 R niglicher , jts in zin auf den Am ke gertht h zu Frankfurt a. Har , Dem M Sttober 18565 in den Akten B. R. II. 216 das Aufgebot ö verloren gegangenen für die ge⸗ ain Nachlaß spätestens in dem auf Dienstag, den vergl. Grundtuchheft Nr. 41 Abth. 1 Nr. J im Herichte, Elsffabethfltaße Nr. 2, 1 Treppe, Jimn . loc 036. k 29. derer ne 1902 u Kormmitt age 9 uh 1902, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 129. 1887 erlafsene und unter dem 19. nl 1895 dachte Wittwe J , ausgestellten , . Februgr 1902, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Wege des Aufgebot tsverfahrens beantragt, daß . Rr. G0, e , , Aufgeborsterm ine zu ir * Der Rechtsanwalt Justizrath Grabower zu Berlin, mit der e, , n. ien be gedachte Zum Zwecke der öffentl ichen Zustellung wird dies erneuerte * Steckbrief wird zurückgenommen. . über er Wc i igs. 366 286. Mai 1 Aufgebots termine bei dem unterzeichneten unbekannte Gläubiger aus der Unterpfandsbestellun widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen wird. als Nachlaß pfleger hat das Aufgebot der Nachlaj . n,, 2 zu bestellen. Zum Auszug der Klage bekannt gemächt.

Berlin, den 18. , . ,, 2. Grundbu 6. . ö e,. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des vom 13. No ovember 1835 ines Besitz por anne An alle, die über Leben und Tod des Verschollenen gläubiger des ö lin, . 9, wohnhaft Iren 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1901.

Der unterfuchm igsrichter 866 ; . st. dazu hrs 9 tariel er egenstandes und de Grundes der Forderung zu ent⸗ Michael Diemer gegen dessen Sob hn J. Ehe Matthias Nuskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Kuf⸗ gewesenen am 3. Februcr I 93 verstorbenen Schrift de bekannt gemacht . . Unterschrift),

beim Königlichen Landger. 2 zuldurkunde Wolfenbüttel d. d. 23. Mai 1901, hal ten; urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder Diemer für das mütterliche Vermögen des Letzteren 9 f ; stelletrs John Folkmann beantragt. Sämmtliche ol den 16. Nover be . ö Geri chtsschreiber des Kgl Amtsger ic

66097 Steckbriefs⸗ Erledigung.

o .

in

2) der Amtsrath v. Schwarz zu Hessen in seiner in Abschrift beizufügen. Die cn äubiger, welche im Betrag von 66 Fl. 15 Kr. mit seinem Rechte 2 k . Aufgebotstermine dem Nachlaßgläubiger des Verstorbenen werden Demnach Goeth . 66126 Betannt machung. Eigenschaft als Beistand des minderjährigen stud. jur. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor ausgeschlossen werde. Es ergeht die Aufforderung in Ger 34 , , 1901 aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Januar Gerichtsschreiber des Königll ö Landgerichts. , Oeffentliche Zuste . . In der Strafsache gegen Freiherrn Fritz v. Veltheim das Aufgebot zweier den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver. Matthias Diemer, sein Recht spätestens im Auf 8 1. 3 A ö, . Ste; . 1992, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, [6396 Deffeniiche Zustellun . r minderjährige Christian Friedrich I) den Holzarbeiter Johann Niemann zu West— verloren gegangener Schuldverschreibungen des Ritter⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, gebetẽlermin der auf Montag, den 3. ,, Königli zes Amtsgericht. Abtheilung 6 Rlostẽrftrcʒ ze 77 78, III Treppen, Zimmer 5, an⸗ Die Ehef :. Friedrich Rudolph . Rudolfs . ,. n durch seine Mutter Karoline, bevern, schaftlichen K dreditvereins für das Her; ogthum Braun⸗ von dem Eiben nur insoweit Befriedigung verlangen, E902, Vormitt. 87 Uhr, auf den Gerichtstag bh lo) NUnfgehor. . . beraumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche anzumelden, ü i e n Win tel mann, . ic . artin, Ehe Fabrikarbeiters Wilhelm 2) den Kolonssohn Josef Bispinck zu Vadrup, schweig d. d. Wolfenbüttel, d. 36. Dezember 1892 als sich nach Befriedigung der nicht aus zgeschlossenen in Bopfingen bestimmt wird, anzumelden, widrigen Auf Antrag des Färbers A. L Focke in Bassum widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben Wet mer , r m, urkart daselbst, wird, da gegen den Mitangeschuldigten Bispinck, Litt. A. Nr. 14036 über 300 M und Litt. A. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Gläu⸗ fall er mit demselben ausgeschlossen wird. n

. /

als Pfleger über den Nachlaß des am 18. Januar nur noch in so weit geltend machen können, als der Alf . w 2) Die ö ine .. 2 ĩ NM o27 kor 20 87 8 ner 3 ö 5 j gf uas 7 65 , ö . 66 , ; l J I Strafprozeß⸗ Rr. 14 06. iüher 30g e,, ee. Hed higer aus Pflichttheils rechten, Vermächtnissen und Den 2. November 1901. . 18867 in Passum Freudenherg verstorbenen Acker- Täachlaß, mit Ansschluß allt seit dem ere Ts , . ö. ö. Ordnung als abwesend anzusehen ist, die öffentliche 3) der Kothsaß Tohigs Bötel aus Hed eper als Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ gez.] Seifriz, A.⸗R. bürgers Johann Friedrich Garde werden die unbe⸗ Erblassers aufgekommenen Nutzu inger durc Be⸗ IX . a mit unbekannter lufenthaltsort, au Hru ö 1 1 lle: 62. Kar . Chr , Fin ee, Ber hlechend gegen 83 223, 23a. 2265 Eigenthimer des Kothhofs No. ass. 7 daselbst, beschrankt haftet, werden durch das Aufgebot ni icht Veröffentlicht: Amts gerichtsschreiber Wanner. kannten Erben gemaß 5 don. ö. Hann. Bür gerl. friedigung der . n Gläubiger nicht erschöpft der ehauptung, 3 Beflaate ö ö agen gegen der ; ristian Kraus, R. St. G. cha erhoben sst. zertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth J. u. II. betroffen. Ib 362 Aufgebot. . und Artikel 213 des Din ⸗Ges. zum wird. Das Nachlaßver; fit kann in der Geri ch der Hei e aueh 2 ö . ie . . . z ö ü z . . ö J , . 6 nee EL 14aL Br und da dringende Verdachtsgründe gegen ihn vor. hier, das Aufgebot des im Grundbuche von Hedeper hre, n, den 13. Nobember 1901. dandwirth Karl Roth alt in Pfohren, vertreten B. 8. e e ihr Anfrrüche und Rechte schreiberei von 11 bis 1 fh achmittags jen dieser Zeit auf das , ö flic baden ind, a. lche 9 Erlassung eines Haftbefe hls Band J B zlatt 305 für die Geyatter Bötel auf 5 Tönigliches Amts gericht. dur d Rechtagent NM Metzger 391 , , auf den Nachlaß Vatestens in dem auf den 6. Jva⸗ werden. band 5 habe, z ö eh tfertigen Grund des Rezesses vom 3. Juli 1839 eingetragenen Ve bre richt. Koch, Aktuar. 35 ) e . e en, , wn . Tah 1 J,, nuar 1902, Vormittags 11 uhr, vor dem Berlin, den 11. November 19901. Parteien ? . . und da die Untersuchung gege en ihn n, ,. gehnahlösun gẽkapital? im B etrage von 458 (. 19 66028 Roth, geboren den 25. März 1850 Zu Ilge, unterzeichneten , . ,, i . anzu- Königliches Amtsgerichts J. Abth. 84. eamten in Barmen 9. e z en, in gen hen des § 332 der Strafprozeß⸗ . zum Zwecke der Ausschließung der imnbetanntzn Be⸗ Es stehen eingetragen im Grundbuche 1) des der woeselbst er das Bürgerrecht besitzt, zuletzt Qpediti ons . uh 3 ö. ö lacht * . falls Iosos34 Amtsgericht Hamburg en agten für den ildigen Theil zu erklären ) an. de Vormund d . 8 * ö. 22 6 . . 22 2875 * 9 . 54 21 1 3 3. 29 * * * z w. ö , 1 Vorm ber das im Deutschen Reich befindliche . des rechtigten und Kraftlosercklärung des etwa darüber Häuslerfrau Marie Pawlik, geborenen Filla, zu gehilfe in Basel, fur todt zu erklären. Der bezeich lich 6 r in n 1m d ,, ür Aufgebot. und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur on . 6 ö 5 ö z SMas 1 2190 5 * vo o es. 6 D orbIloles 6951 2r P 01 9 3Igender * 291 5 9 ö . . , z z 3. 2 ee z * n ebu . , . Mitangeschuldigten Bispinch mit Beschlag belegt. ,. . te, ,., b . Poppelau gehörigen Grundstücks Grundbuchblatt 250 nete Verschollen, wird aufgefordert, sich spätestens ; ö. i,, , k 8 , ,, Auf, Antrag, des Testamentsvollstreckers, nämlich zicht e , fn, ,,. an, ollendeten . Lebens Münster i. W., d en 5. November 1901. Vle Inh der * ) beze ö. n,. eézw. die⸗ Poppelau Abtheilung III Nr 3 für die Ge schwister in dem auf Dienstag, den 17. Juni 1902, 1 . . en e. i . , . 2 rtet des hiesigen 9 Rechts zanwalts Dris. f ir. Julius Levy, . n iche Verhandlung 25 Rec sst . 38 por ie n. . ung ei . ö ue . Königliches id gericht. Strafkammer III. ö enigen, die ein Recht auf das gedachte Ablösungs. Tohann, Thomas, Balentin, ,,. und Rosalie Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— nn,, nenn, d, dnn, er treten durch die häesigen , ner des e, ,, , . , r n gan nr, arg * KRrefe kam p. apiial' zu kaben glauben, werden damit aufgefordert, Tus , , hh 5 e meldenden Erbberechtigten haben alle bis dahin über ; s 18 ; . ; vorauszahlbare rüning. Älffers. Kiese kamp ͤ Sluga aus Poppelau g leichant eilig 153 Thaler richte anberaumten Aufgebotstermin zu melden Nack laff N Schmeis n . evy, werden a Nachlaßgläubiger s66128 ann, ens in dem auf den 6. Juni 1902, 10 Uhr 1 Silbergroschen Pennize zu 5 Prozent veérzinsliches widrigenfalls die Todeserklärung erfeige n wird. . den Na chlaß ö en Derfügunge anzuerkennen, d in Ide uh nng geborenen . ö her] im 36 II U9ge 3 1056 ( . 2 8 11 er Ib 6 8 . 8 8 . 2 Ov 5 8 . . In der Untersuchungss⸗ gegen den Infanterist Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an; 19 Jann ar alle welche A nn ft äber Leben oder Tod des Ver . e. , , , 2. , , * 190 berstor ken en Klempners und 2 11 9 6 gel 1 3 y 1 ö 8 21 * 6 06. 8 . 8 * SIlUlI] 8 . Del 38Boro 2 aer * . 3 s wr 6 8 . 2. Nlasse 38. Hahl ö Set dnl per 5 26. Inf. ber aumten Aufgeb otster mine ih re Rechte anzumelden Muttererbe aus dem Erbrezess se vom 3 9. hobenen Een fo rdern, son dern ihre An sprüche M 1 ust Genn Greve aufgeft ordert, ihre Regts, wegen Fahnenflucht u, wird auf Grund und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraft⸗ e. II, [ 1. ö!

2 s ; w 3g 39

März schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die A haben sich aaf das zu besc ö Mechanikers Aug s ö. , 1849 zufolge Verfügung vom 6. November 1849 über- forderung, spätestens im eee o gter rk dem e ö tester

der 588 6 * 5. des Militär Strafgese etzbuchs der Be⸗ loserklärung i . Urkund en erfolgen wird, bezw. 3 J )

der S3 6 3 , ,, Be⸗ die dehnsablösun ta bi

schuldigte hierdurch für nen l fn erklärt. 9. nsablösungskapitalsgläubiger mit ihrem? dechte .

Forderungen in dem auf Mittwoch, den er ü ; der Erbschaft uch dorh anden sein wird. n . = 2. tragen von Gruntbuchblatt 53 Poppelau zufolge richte Ain zeige zu machen. ; 1 8. Januar md Torn it ags 11 Uhr, an— Eiberfeis. der sgeschlossen werten. Augsburg. den 20. November 1901. . ö. . 6 rüßzt der K. Bayer. 2. Division a iselbuttel. den 13. November 1

[1

XM Akademi

gol Gärtner J J zohann Langner zu Alt⸗Budk owitz o örigen Großh. Amtsgericht.

Bafsfum, den 11. November 1901. . . e bei Te x zerfügung vom 8. November 1866, 2) des dem Donaueschingen, den 12. November 1901. önialiches Amtsgericht beraumten Au ggebots termine bei dem unte rrzeichneten . 8311 . e 2 , Gerichte, Poststraße 19, Erdgej choß links, Zimmer Gerichtsschreiber des niglicher 2 6 , . 22 . ] 661 2 as Mm. . Na ala 3 . 1 2 6 I M* 11 ꝛ— 6. Herzogliche . richt. rn tick Grundbuchblatt 1 Alt⸗Budkowitz Ab⸗ (gez: r; Bedenße imer. 1 ü 24. Juli ir e rr er seinem Wohn- 6 , kette ih loss 3. ock, Zimmer Nr. 14, auf Donnerstag, den . es itsgeri 7 * * Yijes wer s o 2 24. IU 706 Drs, nem Wohn nich ielden, une bes des Rechts, por den s 6612 97 2 * 9 theilung 11 Nr 3 für Mari ia Segi rer Toch ter Vies verõffer ntl licht: De r Ge ri ichtsschre iber . d , m, , n. r e J 6. 1 P 4. 0 t n Are 1 kön n 66 schadet Ce L Re chts, vor den Deffentliche , mit Vor n, . Januar v0 2 zor mi itta 98 9 . In der Unters such 9 gegen den Infanterist ohman 3 Phbilipp 2 ie Alt Budkowitz 7 Thaler Großh. Amtsgerichts: Ph. Bauschliche sitze, der Hausbesitzer Johann Joseph Ehrenfried Verbindlic us ichttheilsrechten, Vermächt ĩ ? z lkamme vecke der öffe l ll ; . de nte igssache gegen den Inlanterist .- ;. ? Segieth, aus Al dkowitz Tha SDroßh. Amtse Ats: Ph. Be licher. r m, ; nenan 8 r n 4 , . . im K. Landge inkenthal, II. Zivil ammer, wecke der tli l wir ul bart Ih Inf. Rats, wegen Fahnen⸗ [47689] ö Silbe äroscen 6 Pfennige Muttererbe aus der [65682 C. Amtsgericht fili Wirbel auch ? Würbel genar mt gestorben. nissen und Auf eri i ö htie gt zu werden, von den ,,, . ö a e 11 osef mann d J. 29. Ins. n gls. egen 8hne . R ; ĩ ge. e ; . ) Jsennige aus der l 096 2 R. mtsgericht F6lingen. Fr war am 13 zuni 1818 als 6 Sohn des Gerichts E 66 . . hat Fra ka che lum, hefre on Alois el 6 , wird a uf Gri ind de . 36g ff, des Militär Der Betriebs . Robert Pfeiffer in Kaisers⸗ gerichtl ichen Auseinande u igsverhandlung vom Aufgebot. ; ischm ers 6 ö. 19 e brich Nr. ö. 69 ( ß? ; 8246 9 * zor rs 59 r ort h f ber . 3 0 oy 1 81 . 859 * z 1 * 1 * ö 5 , , w— ö. ( r 2 6 6 tell ch el 60 * led Wirb el eine he Strafgesetzbuchs der Beschuldigte hierdurch für werth, früher ir üsselde rf, vertreten durch die 1. O ktober 1836 zr ung vom 25. Juli Die am 9. Dezember 1857 in Denkendor Maria Johanna, geb. Ve ,, e. ; 337

n fahnenflüchtig erklrt. Rechtsanwälte Justizrath ). Friedleben und Dr. 1837, 3) des dem Bauer zrzeba und dessen Ersingen geborene, zuletzt im Inland zu Denkendorf kreis Bolkenhäin, geborei Die Chefrau des Erb. ö. Lreis I 6 Dren. Vle Desktau 8 9 j * se lie

be . g des Nachlasse ur für den gertreten 9 . 1 ö 2 ; men J , , m,, Bekanntmachung.

*

inne Wi

Augsburg, 20. November 190. .* . , Di, 253 . ig hebei Ehefrau Marie, 3 ne eri zu Brinnitz ge⸗ woh nhaft gewesene Luise Schopper und der am iffers Joh er ; iwision eines Legescheins, ausgestellt am 6. August 1382 von hörigen Grundstücks s it 12 rm itz Ab⸗ 25. Juni 1862 dar elbft geborene und im Inland dort , , . er ‚Providentia“ Frankfurter Versicherungege el h. theilung II Nr. 4a für die Baue Sufanna zuletzt wohn hat gewesene Ernst Gottlieb Schopper, velchenm seztere e erklärt, Pogr; zeba, später verehelichte Gatzka, a mitz eine Kinder des verschollenen Gottlieb Schopper, Steir rich Kar Rösling n 26. e, . , e. robert Pfeiffer aus Doch: itsausstattung oder daf r 60 Thaler aus § 7 enkendorf, sind im Jahre 1863 förmlich Ulanenregiments Nr. 5, weg ahnenflucht, wird gelteule 2e erungspolice Nr. 26 310 als * des gerick btlichen Kar ifvertrags vom 23. Oktobe 56 ausgewandert und längst verschollen. Auf Antrag det 6 188 . 1 / 1 2 . P 91 ö 1 Ha 8* 121 z 890 zeant z 22062 79 4 7 c Ro C w 11 I 8a 88 262 a 5 = 2x auf Grund er 85 3 ; z 11 ĩ ö B 26 m 1 ehen 11* . 46 Da 3 he tragt. . C zu olg ; Ve erf ügur vom 2 (. Oktob . 18 Abr we senheits: flegers erlelben, Wilh. Fried II ch Ke 11 18 rig 1 m vJaners z31u . 1 buchs sowie der 356, 360 der Militär Stra Inhaber der Urtunt . aufg dert, spatesten; Gl lãubige r dieser Hypotheken sind nnt und Ge emeinderath in Dent ndorf ergeht an die B Eo llenen are. en a aufaesordert, dieselben swalesten! in dem aut J D Mai 1 902 * Vormittags so llen auf . rr 8 1170 es abe, ge chen die Aufford rung, ich s pa itest tens in dem al Freitag, den ; mittags 11 uhr interzeichneten Gericht, Heilig⸗ Gesetzbuchs mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. den 1. J 1902, Vormittags 6. Uhr, 5 . an ͤ z

ichke 12

Ve hauers von X D .

gerichtsordnun flüchtig erklart . ! . veraun 2 91 . * 1 71 260 rt Hur 2 ö voor . Hern nn 9. F kadgt 11 11 r 883 2 fall 1 1 2. 11e si . 1

Düsseldorf, den 1! Noveml r 1901. 3 uzst aße * . mm 1 Mr. anbe . U An . l ug seigen th n . ellen besti en Auf Stermin zu el di widr 18 aumt 1 rmine anzumelden. 4 . 35 . . 9 ** . 5 * Fras r . lezu anberaumt iBzun d oben err diznigiches Geri iwision. Aufgebotstermine sein echte anzumelden und die durch den Rech . r. Anbuth zu Kupp, werden ihre Teserflärung mit zirkung ür diejenige ; mr . ö J . . richts vom ; Jannunr i go, rkund vorzulegen widrigenfalls Kraftlos balb die unbekannten Gläubiger aufgefordert, ihre Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutsch Bolten! ö J 66047) Freie und Hansestadt Hamburg. vor, mi yd Bekanntmachung. rklärung der Urkunde erfolgen wird. An die Aktien rüche u stens ir zeser I, sowie oltenharn, ; ae, nn ,,,, r . Bestreitung der Kl inen beim indgerichte 1ᷣ den S Schn ̃ irl Schlatter, geb. gesellschaft Providenti . 1 2 g *. . ö 94 Königliches Amtsgericht n Nachlaßsachen 1 , nal n, n e n d ,,, , . . we, , mittags 9 Uhr, ;

1

Freitag, den 10. Januar 1902, Vor

Nachlaßgericht Eutingen. burg perstorbenen Arbeiter ima rube l ließt bevollmächtigten aufzustellen n Ausführung der Pan

(*r . 1 1 1 5* zu irt fin 8 Frankfurt a. M., mber 1901. . . jachen. t n Er ntia t rrespac befra t ust theilte Erb!chei hy stel Königliches Amtsgericht. 1 , . 4 k den 14. November 1901. des Martin Gf ̃ hi rs in Euti inn welchen Maria Vorotheg 4 Grube, Frankenthal,

. Wochen ht an des Wilhelm Robert Fehrmann

vom 28 : n Agi ben i bth. I * 4 rift von nm ral. Aufgebot. 5 unter Nr Vatererbtheil der minorennen ; 9 1 mar Raible. . Anna Marie Friederike Grube Hälfte d ch st

Eolmar, 66 ; 3 Jaworeli und des Tischlermeisters Kilian Widynski, Charlotte und Florentine Emilie: Geschwister Jans Der Privatmann Ferdinand Blumenstein und d 6 1 m n, e , . Bekanntmachung 66096 . ; l 6 ) an In 2 1 1 J ; wi, m Rosa * z lich vor 1 20 il n mit r kraftlos klärt 9 min * K. W. Staats anwaltschaft Tübingen.

Stahl

3.

*. bekannten und unbekannten Inhaber der auf dem Verfügung vom 2 zuni 1 ingetragen . Hermann lune ustele. letzt wohnhaft 1 Ante! . ö 2 1892 ver Frundst . 1 B BI. Nr. 3 in Abtbei 1 26 1 lea S. far todt zu erklären. Der bezeichnet laz u * hann vomucena, geb. Kresrad Bekanntmachung.

* * Ringler,

rd aufgefordert

15. m 100g Vormittage 11 lh, n unterzeichneten richt an Gericht

Sametag, den 5. Januar L 19092, Vormittage 8 Ur, l Passau,

Sannover, N den ba ̃ l

3 Du n n en derlust⸗ u. 1— 19 ö 4 156 i r n 67 . 1 imm im „ufgehotgteimnin, den 8. Fe bruar 1902. un j. étermine dem icht Anzeige zu mache öde l tönigl l m? richt Oeffentliche Zustellung. 20. Januar 2. Vormittage hr. VM. in Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Halle a. S., den Rerember 9) . . . . . . g. mae eee em e in a. Br., den 12. November 1901 r*. lau, den 1. Nove 9 . ; 3 1 ö 2 rm ! b : * * 1. Schulz. 1 ö . 9 ? 1 ; ich 1 u Sammelgufgebot.

Hinsch

1ser Rram z N är nberg,

en *. Januar 190. snaemmn ; n , ,, Band? Blatt in Abtbeiluna it Nr G für der 8 eichneten ricbollenen' werden aufgefordert Vormittage 10 Uhr = ec = 8. 2 He . gan mer, M e, , j ; l sich in n au den 11. Juni 1902.

gericht * . 2 . 1 1 * 11 ö. 11 11111 1 8 2 8 * non, 2 r é n 2

ee, 10 Uhr, vor dem ter zei = m. ) 464 e ** ; , * . Gericht, Nmmer *, anberaumt Uurachotèter ichts wind r ihn ein rarfassenfarita briel 2h al mn r f J , 1 f onneratag, den 390 1 1 ich Müller. J nittage 10 Uhr ö J en

* t ö ie Inka runden werden aufaefor icfung seben Feant ie unkefamnien icht Änzcige zu machen. . lwital des Vans Peter rie drichsen,

erlin, mall ö 1 z . ̃— . . z 2 49 5 1 . ? * . 1 1 r . 11 1 . 11 111 z * w rder mn. M mala 1 ma 1 1 au . 4 11 1 ‚— 1 1 9 . ö

r,, * 1 ar. . spatest in dem auf Diengtag, den 1. Februar vvothefengl au ieser Ferd rden au arienwerder, * 2 9 . Pr. Stargard, den 11.9 iber 19 1 . 96 een, m, ö

ö . 1 K 1902. Vormittage 10 lutzr, vor dem unter. gefordert, sdäte uf den Jebruar Königliches Am ich aus Teeieg. enge, . 100. d 4 n m, m * 1. . Ceffentliche zustellung

dormittag IO Uhr, im Amt wee = 2 Er. anaesekzte ind lunaaterm f y j pncten Gericht anberaumt faeko . 1902, 2 ö n ihr., vo m erie net ⸗— ; Auf 163 a8 ? . n 1 86 1er ; 1 —ᷣ. jn 1 n . zontag. Der Am d Kol w er Rr jd, an. 1 m, r tuiber zumten Anmel din min anzum t Getanntmachmmug,. den 17. Februar 190. Bormittage 10 Uhr., du acht 15

1 (. 1 1 1 1 11 * d . 1 n 1 . z * ** P 1 2 * 116 1h f u ö P n 7 8

* 3445 ( 1

eraumt

8r1 1652 3 111

Vasen. den 16. Nlepember ibo us Ir 1eberenen Marie Margareil ziereee, 1 1 VC L . ; = ClIdenburg.

1

Stapelfeldt, geboren am 13. Juni 1837 in Klein 1669026) ich von Itl nt bat und seitdem verg k ö ö em . ö bars ren eier, in . * ama S Theodo 1 . e ; bie Werschollene für tedt in erkläre . ö Gerig. nel,

ö 6* *

yr

ir todt iu erklären icich er. iu Serten. vertreten urch den R anwalt Marker ie e vird dert ie e derne r. von 7 sbellene wird aufacfordert, sich srätestens in dem auf Fier, Fat das Uufgebo ãin ! mueraemeinde in 19. Juni r bei 1

Tien lan 8 23 uni 1602. wmormittagè derten belegenen rund stücke Flur 1 2 nee 12 nor, 19 Uhr. taumte: ; d nte : d . : Nr. 1

1

2eJ * 1

* die it ortgeschrieben a lur 1 Nr. 3 All onen ermine dem Geric Anzeige Ddermann 62 tvb wel gentbum an den vorgedachten Parieller Neuwied,? n I. November ; * 2 werden aufar ort eri. ibre le; 3 znigliches Amtsgericht ü ; ne im Anfgebetstermin an [65611 * Aufgebot. 36. ; Ge 221 un d en 2 9 zeri n . worden, sei swaaen. Tig Kl ger lade lat. d 1992, Vorm. v lihr. antumelden widaenfasss Die befrau des deemt. arboten Emil Ven! dlasser Erbansprüche geltend gem ĩ . Cre, e. . der Bella n 1 ͤ ̃ . t *

; ** m ab iwaß 1 ar in 11 . um 8e Der LerIl3bBnin 12 run ö n agi F z . 2 3 jbre Ausschliennng erfolgen wird. = geb. Berker nba ; ; ung werden alle diejenige nrad en Raria 2 ee, , e. w * we, , mee. ; * 4 3 2

1 er 1991 ear, , em Rrude 2 ere und näbere Grkrechte alt die 22 ven 86 dreh i. mi ra, den 11 1 r . . 13. Nevember 18901 Tedegerflärung ihres verscheller 1902. . 15 ute. Zam Jürcke der

. z . Rönigliches Amtagericht. Ludwig Gu stad Gertrude e, lern and Geschwisterkindern angemeldeten, gel⸗

r* 1 . 5 . * m M 3 r . 219 n

ned, 8 28

rh . De ö 1 31

ibi ed ig b

y

nien

ö 3

JJ