1901 / 278 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

me , d,.

d / r 1 ; * * . 2.

3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. ;

64982] i Bekanntmachung der Speditions, Speicherei. und Kellerei-

GBerufsgenossenschaft.

Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch zu einer außerordentlichen Genossenschaftsvoer⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 10. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin, Eingang Hauptportal, statt⸗ findet, statutengemäß eingeladen.

Wir weisen die Mitglieder besonders dar⸗ auf hin, daß eine persönliche Einladung dies mal nicht erfolgt.

Gleichzeitig ersuchen wir diejenigen Mit— 6 die entweder persönlich an der Versammlung theilzunehmen oder sich durch einen Leiter ihres Betriebes oder durch ein stimmberechtigtes Mitglied der Genossenschaft vertreten zu lassen beab⸗ sichtigen, vorher eine Mittheilung über die ihnen nach 510 des Statuts zustehenden Stimmen bezw. ein mit der Stimmenzahl versehenes Vollmachtsformular bei dem unterzeichneten Vorstande, Berlin W., Flottwellstr. M, einzufordern und Einwen⸗ dungen gegen die Festsetzung der Stimmen⸗ zahl sofort nach Empfang des Vollmachts— formulars bei dem Vorstande zu erheben.

Wenn die Vollmacht nicht auf diesem Formular ausgestellt wird, muß gemäß § 10 unseres Statuts der Unterschrift des Vollmachtgebers entweder dessen Firmenstempel oder die Beglaubigung eines zur dnn eines öffentlichen Siegels berechtigten Beamten beigefügt sein.

Für Mitglieder, die persönlich erscheinen, gilt das vorerwähnte Formular oder die Mitgliedskarte als Legitimation.

Tagesordnung: .

Erlaß eines neuen Statuts auf Grund der Be⸗ stimmungen der §§ 36 ff. des Gewerbe⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900.

Berlin, den 15. November 1901. Der Genossenschaftsvorstand. Emil Jacob, Königlicher Kommerzienrath, Voꝛsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 66515 Pferde Verkauf. Montag, den 25. November d. J., 11 Uhr Vorm., Verkauf von 2 überzähligen Pferden auf

dem Kasernenhof Bellealliancestr. 6, an den Meist⸗ bietenden.

1. Garde⸗Drag. Regt.

66131 In einer Streitsache verkaufe ich öffentlich an den

Meistbietenden in der am Dienstag, den 26. d. M., Nachmittags 5 Uhr, in der Zentralmarkthalle stattfindenden Auktion eine Partie vorjähriger Traubenrosinen.

Eduard Weinhagen,

stãdtischer Verkaufsvermittler.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

66489 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Sohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 12 d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe be— hufg Zablung auf den 1. April 1902 sind folgende Nummern gezogen worden: ?

Litt. A4. a F600 Fl. 8göT7 M 14 . 102 Stück, Nr. 60 74 166 191 208 277 289 343 541 823 829 1934 1100 1103 1214 1334 1490 1492 1527 15419 1621 1707 1739 1765 1882 1892 1965 2006 2055 22 2300 2391 2465 2526 2536 2538 3011 3037 3072 3358 3363 3425 3429 3500 3585 3599 3646 3758 4033 4515 4910 4925 4926 5094 5191 5303 5631 5701 5863 5895 5928 5963 6118 6994 6566 6667 6685 6741 6748 6752 6863 6930 6958 6967 6951 7074 7278 7 7415 7475 7500 7545 7567 7679 7750 7806 8031 8o50 son 8159 8450 s58s 8614 S749 8997 99032.

Liti. E. a 1090 FI. 171 A8 Stück. Nr. 205 216 258 78 514 8 So98 1100 1123 1131 1230 1237 1323 1 1396 1491

Litt. GC. a 2 FI. IT CGG 1, 16 Stück. Nr. 91 161 212 352 405 417 685 687 719 774 S887 995 1910 1156 13093 1315

Die vorbejeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ babern zum I. Upril 1902 bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Karxitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierunge⸗Sauptkasse, oder bei der Königlichen Rentenbanffasse für die Pro— vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. April 1972 bört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbrief eg müssen mit den werdenden Jinescheine Jineschein⸗Anweisungen i werden, widrigenfalls der Zinescheine vom Kapilal zurückjubebalten sein würde Vie EGinlösung der Rentenbriefe d vermititele portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen erfelgen Die Uebersendung des Vapitalg erfelgt dann ebenfallg durch die Pest auf Gefabr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen. den 19. November 1991 Rönigliche Regierung.

J. A.: Haebling von Lanjenauer 1

34 72

Ve fanutmachung.

Auf Grund des § 29 der neuen a Landschaft der Pror ln Sachen und von dem Röniglichen Temmissarinz der Landschaft genebmiqfen Au fübrungebestimmungen sind beute folgende CL o ⸗ige Vfandbriefe der landschaftlichen Krediwer bandes der Vrovinz Zachsen auegeloost werden

zu 1000 Thlr. Nr. 42 305 374 529 581 702.

zu 500 Thlr. Nr. 88 502 672 958 1167.

36 100 Thlr. Nr. 1 188 1097 1108 1148 1290

zu 50 Thlr. Nr. 131 308.

zu 25 Thlr. Nr. 136 14.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1902 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht nnn Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um— laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche ,, mit seinen weiteren Nechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. ;

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß . früheren Verloosungen noch rückständig ind:

1) die ÆAo/oigen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

zu 1000 Thlr. Nr. 208.

zu 500 Thlr. Nr. 21 390 935.

zu 100 Thlr. Nr. 214 737.

zu 25 Thlr. Nr. 273.

2) die z o½igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen:

zu 3000 M6. Nr. 9655.

zu 1000 M Nr. 194.

zu 500 M Nr. 14.

zu 300 AS Nr. 56.

zu 150 66 Nr. 6.

Halle (Saale), am 18. November 1901.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram.

66491 Unrsk-Kiew 4059 Eisenbahn Obligationen von 1887.

In der am 19. 1. November 1901 stattgehabten 15. Verloosung der vorstehenden Obligationen sind folgende

5 Obligationen a 2000

40377-40378 40543 40544 41249 - 41250 41621 41622 41639 - 41640 42607 - 42608 43009 - 43010 43355 43356 44005-44006 44105 —- 44106 45135 4 h136 45341 - 45342 46239 46240 46753 - 46754 46909— 46910 46925 46926 47011 47012 47605 47606 47935 47936 48227 - 48228 49305 - 49306 49459 49460 49753 49754 49935 49936 51119

51 120 51187 - 51188 51203 - 51204 52895 52896 53021 53022 53081 —53082 53587 53583 53605 53606 53669 53670 53737 53738 53761 53762.

208 Obligationen à 1000 s

193 224 285 388 739 904 1062 1293 1369 1850 1937 2004 2043 2248 2796 2910 3020 3379 3550 3774 3853 3999 4007 4437 4454 4605 4711 4721 5025 5214 5323 5163 5906 5963 6702 6724 6729 6941 7031 7518 7583 8121 S157 8270 8821 8936 8993 9g137 9173 182 g345 9478 g544 9680 9726

9h01 10029 10581 11241 11260 11764 11793 12573 12775 12857 12912 13165 13316

133906 13520 13812 14346 141498 14557

15301 15373 15471 15717 15753 15936

16629 16668 16689 16734 17349 17435

17782 17907 18089 18522 18982 19462

19604 19857 20076 20357 20366 20572

20619 20677 21173 21336 21480 21492 21541 21701 22070 22078 22334 22455 22478 22567 22704 22840 22344 22876 23144 23347 23348 23540 23689 23805 24063 24261 24359 24864

66492

25485 25565 25801 25861 25976 26357 26544 26683 26699 26796 26799 26840 27228 27616 27675 27720 27837 27924 28162 28515 28710 28853 28992 290927 29197 29284 29734 29760 29855 30026 30307 30377 30825 31133 31441 31671 31961 33097 33343 33476 33514 33517 33647 33661 34111 34479 34761 34785 34881 35087 35258 35903 36008 36185 36307 36322 36525 36850 36925 36956 37059 37343 37724 37786 37928 38039 38215 38251 38471 38812 39089 39268 39774 39930 40238. 62 Obligationen à 500 M Litt. A.

53842 53979 54026 54050 54090 54198 54206 54231 54253 54487 54511 54644 54791 55216 55396 55770 55772 55827 55873 56217 56303 56347 56671 57364 57387 57454 57624 57890 58028 58083 59692 59763 60038 60477 60536 60651 60747 60902 61672 62302 63078 63241 64312 64380 64681 64759 64897 64949 65213 65272 65578 65760 65833 66390 66433 66632 66705 66973 67079 67157 67206 67214.

78 Obligationen à 500 Litt. LE.

54040 54050 54096 54134 54140 54200 54219 54259 54349 54679 54764 54892 55200 55216 55237 55392 55980 56005 56056 56116 56376 56421 56449 56608 56630 56692 57368 57458 57503 57558 57895 57949 58132 58133 58209 58534 58656 58704 59095 593566 59650 60956 61288 61546 61829 61939 61974 62061 62188 62264 62367 62518 63019 63111 63168 63175 63223 63479 63485 63613 63627 63985 64463 64497 64574 64742 65104 66372 66389 66401 . 66451 66629 66901 66966 66981 67229

7253

zur Rückzahlung des Nominalwerthes am 1. Fe⸗ bruar 1902 gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag

in 9 Herren Robert Warschauer Co., bei Herren Mendelssohn Co., bei der Berliner Handelsgesellschaft, 4 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto Gesellschaft vom Verfalltage ab gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Fe⸗ bruar 1902 hört die Verzinsung auf. Restanten: aus der VIII. Verloosung per 1. Februar 1895 zahlbar:

2 Obligationen à 1000 AM Nr. 8523 25276,

aus der XI. Verloosung per 1. Februar 1898 zahlbar:

2 Obligationen à 1000 M Nr. 3141 35708,

1 Obligation à 500 S itt. A. Nr. 57788, aus der XII. Verloosung per 1. Februar

1899 zahlbar:

3 Obligationen à 1000 S. Nr. 511 829 19625,

2 Obligationen à 500 M itt. A. Nr. 56004 67257, aus der XIII. Verloosung per 1. Februar

E909 zahlbar: 1Obligation à 2000 S Nr. 40865 40866, . bligationen à 1000 S Nr. 754 1276 16613 31473, 1 Obligation à 500 M Litt. A. Nr. 66891,

2 Obligationen à 500 t Litt. B. Nr. 56575 56928, aus der XV. Verloosung per L. Februar 1901 zahlbar:

4 Obligationen à 2060 M Nr. 414493 —- 44494

46315 46316 48329 - 48330 48557 48558,

17 Obligationen à 1000 M Nr. 693 2370 2772 4958 6214 7520 9317 9gö580 10361 11089 11102 11323 20323 26813 32558 34815 39373,

7 Obligationen à 500 M litt. A. Nr. 53908 62631 65629 65687 65900 66514 66635,

9 Obligationen à 500 S litt. B. Nr. 56545 57010 58504 58772 58944 59598 64267 64547 66764.

Moskau, in November 1901.

Direktion der Moskau Kiew⸗Woronesh Eisenbahn Gesellschaft.

Kursk Kiew Eisenbahn Actien.

Wir sind von der Direktion der Mosckau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn ⸗Gesellschaft beauftragt,

19 Oktober 1. November à 20 8 Nr. 266 505 980 1120 1647 16 3546 4118 4368 4493 4607 4619 4677 4854 5022

d. J. erfolgte Verloosung

nachstehender Aktien

ss 1829 2097 2101 2432 253

25.6.

5235 5247 5510 5531 5708 6855

Sols 8694 S707 85870 ss73 9309 9421 g670 9710 10077 109389 10983 11302 11307 113.

12217 13244 14079 11101 14274 14703,

2100 4 Nr. 15101 15405 17981— 21341 21315 22016 —- 22020 23431 23135 27396 50 96— 35100 36101 B 6105 36496— 36500 38566 11426 414430 41846 - 4850 44921 - 44925 47266 54446 —- 54450 54701 54705 54876 54880 55471 8016 - 58020 58836— 58840 59291 9295 60776 68 z l - 68320 69556 - 69560 69626 69630 73856

bekannt zu machen. Die Rückjahlung de bruar 1902 ab.

Re sta

A2 2

7985 18236—1 8240 20331 0335 20 11 015 27400 28531 28535 29796— 29800 30526 30530 38570 40166— 40170 40946— 40950 43016 43050 17270 49361 49365 51614 51615 53276— 53280 551475 55801 5805 56646— 56650 57091 57095 O so 6los1 - 6045 6I1I06—- 61110 6z251- 62255

3860 7 4216 - 74220

r Attien erfolgt zum Nominalwertbe vom 1. FJe⸗

uten. 8 *

verloost

Nr. 2 ; im Jabre

Nr.

verloost im Jahre

verloost

verlo ost M Mr im Jabre

im Jabre

19090 7513 8067 1391 3146 8637 1392 8706 15090 8850

1397 1853 12469 1893 1399 ͤ 1897 13209 1392

3 1394 13393 1339 1909 381 1885 14401 1895 1898 ? 1899 1500 2303 1900

199 4

n

Nr.

verloost im Jabre

verloost

9 im im Jabre

1L - 15115 1209 24336— 249 1 20095 1839 25376— 253 290186 - 20199 1835 28336 238

21626 21630 1909 32381 323

10 1399 4701 349705 1399

380 8976 33180

10 1909 396 ßß 39370 1395 82 1889 6o2* ß 69280 1909

26 6 12026 33030 1909 od = 709 180

241451 241195 1301 33576 335 Berlin, im Nevember 19901.

30 1393 70366-70370

Nobert Warschauer A Go.

lessoꝛ Braucommun

ͤ Bei der beute slattgefundenen Verloosun folgende Nummern gezogen:

27

Die Einlösurg erfolgt nach S5 5 und 8

Eisenberg. den 19. November 1901

zu Eisenberg.

g der Cpligationen unserer Braucemmun wurden

235 91 95 18 180 201 21 254 251 309

der Darlehn. Bedingungen.

Tie Braukommission.

(197531 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder Barnim sind folgende ausgeloost worden:

1) Anleihe vom 1. Oktober 1875. , nn g. A. Nr. 30 68 86 99 123 15

Buchstabe EL. Nr. 59 106 115 121 129.

Buchstabe C. Nr. 43.

Buchstabe PD. Nr. 12.

2) Anleihe vom 1. Oktober 1879.

Buchstabe A. Nr. 4.

Buchstabe H. Nr. 66 384 113.

Buchstabe C. Nr. 233 251 292 314 322 413.

Buchstabe D. Nr. 462 484 509 542 555 562 568 576 591 600 628.

3) Anleihe vom 1. Juli 1881.

Buchstabe A. Nr. 53 77.

Buchstabe R. Nr. 257 280 324 360 377 395 430.

Buchstabe C. Nr. 479 492 530 591 598 618 664 685.

Buchstabe D. Nr. 829 849 873 878 896 912 932 993 1017 1048 1091 1119 1183.

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Nückgabe der noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und den Anweisungen dazu am 2. Januar 1902 bei der diesseitlgen Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse, Friedrich Karl-Ufer 5 hierselbst, einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 9. bis 28. Dezember d. Ihrs. erfolgen.

Rückständig sind noch: Einlösungstermin: 2. Januar 1899.

Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über 2000 .

Einlösungstermin; 2. Januar 1900.

Anleiheschein von 1875 Buchstabe A. Nr. 33 über 300 0

Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000

Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 ,

Einlösungstermin: 2. Januar 1991.

Anleihescheine von 1879 Buchstabe B. Nr. 71 über 3 Mt, Buchstabe D. Nr. 535 583 668 über je 2600 M6.

Anleihescheine von 1881 Buchstabe B. Nr. 169 über 1000 S, Buchstabe GC. Nr. 675 728 über je 500 t

Berlin, den 24. Mai 1901.

Die Chaussee⸗Baukommission des Kreises

Niederbarnim. 1

6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

66139 J Rheinische Nadelfabriken. Aachen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von ?: 1 auf Mƽ 500 0, herab⸗ zusetzen. Auf Grund des 5 289 des Handelsgesetz buches fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand.

66500 *r ö. Produkten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft

in Liquidation. Vom 2. Dezember cr. ab gelangt an der Kasse der Breslauer Spritfabrit Act. Gesellschaft PVrodulten ˖ Abtheilung ; eine weitere Rate von S é d. i. d 0 Æ pro Aktie, gegen Ginreichung, der Altjen mit Nummern⸗ verzeichniß und Quittung zur Auszablung. Breslau, im November 1901.

Die Liquidatoren. 166522 ö Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Altiengesellschaft.

Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsratbs fordern wir auf nom. M 25000009, der jungen, bieber mit 25 00 eingejablten Aktien unserer Gesellschaft eine weitere Cinzahlung don 256 * zum 21. De zember 1901 ein. 3

Diese Aktien besieben für das laufende Geschäfts sabr die Hälfte der auf vollgejablte Altien ent fallenden Dividende.

Da Angebot an die Aktienäre von S. Bergmann X Go. Aktiengesellschaft zum Bezuge der jungen Altien wird 5. It. einschließlich dieser Dividende er folgen

Berlin, den 22. Nevember 1901.

Bergmann Eleftricitite Werke Attiengesellschaft. S. Bergmann Geo S. Runk lößo is] Die Altionäre der

Bitterfelder Actien Bierbrauerei

vorm. A. Brömme

werden u der am Mittwoch, den 18. Dezember Nachmittage 1 Uhr, im Mestaurant mr Futen Duc jn Bitterfeld stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingelaten. Tagesordnung: 1 Geschaftebericht. 2 Decharge⸗ Grtbeilung“ 3) Gewinn⸗Vertbeilung 4 Aufsichts rab s⸗Wabl. Wegen der Theilnabme an der Bersammlung der weisen wit auf 5 25 des Statuts. Der Vorstand. Dr. Bröm me.

6656] 66565

Germania Brauerei Actiengesellschaft Dortmund.

Mühlenthaler Spinnerei Æ Weberei Actiengesellschaft in TDieringhausen. Generalversammlung am reitag, den

; 22 20. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, erren Aktionäre unserer Gesellschaft laden * n Dr 2 ö am Donnerstag, den 19. Dezember im Geschaäftslokal in Dieringhausen.

d. J. Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale, Adlerstraße Nr. 20, hier, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: ( 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 19001901.

2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung

über Ertheilung der Entlastung.

3) Gewinnvertheilung, ö

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

5 Wahl von drei Revisoren. .

Aktionäre, welche beabsichtigen, an obiger General verfammlung theilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben, werden gemäß 5 25 unseres Statuts er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 18. Dezember er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder bis dahin die bei einem Notar oder bei den Bank⸗ häusern: A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin, Cöln u. Essen, Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen, Münsterische Bank (Filiale der Osnabrücker Bank) zu Münster i. W. erfolgte Hinterlegung durch ein mit den Nummern der Aktien versehenes Attest dem Vorstand nachzuweisen.

Dortmund, den 22. November 1901.

Der Vorstand. H. Asemann.

6657

Bergbrauerei Actien Gesellschaft zu Stendal.

Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 12. De⸗ zember, Nachm. 27 Uhr, in der Union,

Stendal, statt. Tagesordnung; ; 1. Geschäftsbericht für das verflossene zweite Ge⸗ schaftsjahr 1960 = 190. II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. IV. Wahl von zwei Mitgliedern des Aussichtsraths. V. Genehmigung von Aktienübertragungen. Stendal, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath der Bergbrauerei Actien Gesellschaft zu Stendal. F. O. Müller, Vorsitzender.

. ĩ ö. Uhren fabrik vorm. L. Furtwängler Sohne Aktien -Gesellschaft in Furtwangen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Dezember ds. Js., Nachmittags 2 Uhr, hier in Furt— wangen, Gasthaus zum Rößle (Nebenzimmer) statt⸗ findenden G. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts über das ab⸗— gelaufene Geschäftsjahr. ö Etwaige Bestellung besonderer Revisoren zur Prüfung der Bilanz. ö Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts rath. . Beschlußfassung über Verwendung des Rein— ewinns. . Eier ahl für die nach Satz 13 des Geschäfts Vertrages durch das Loss zum Austritt be⸗ stimmten Mitglieder des Aufsichtsraths. Aus geloost wurden die Herren Alois Verth, Furt⸗ wangen, und Direktor M. Wen Triberg, welche wieder wählbar sind. .

6) Genehmigung des Eigenthumsdüberganges von Altien Litt. B. nach Satz 4 des Gesellschafts⸗ Vertrages. ? z

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung tbeilnebmen wollen, werden gebeten, Er Aktien drei Tage vor der Versammlung bejw. spätestens bis 14. Dezember hei dem Gesellschaftsvorstande schriftlich anmelden zu wollen.

Furtwangen, den 29 Nevember 1901.

Der Vorstand. D. Furtwängler. G. Adolf Furtwängler. Bekanntmachung.

Unmittelbar nach obiger Generalversamm - lung findet gemäß S 6 Anleihebedingungen die erst. mallge Äusçioosung der nach dem Tilgungzvlane auf J. Juli 1902 zur Rückjablung kommenden Theil.

Tagesordnung: (.

1) Rechnungsablage, Jahresbericht, Festsetzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns. 2) 6 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 24 des Statuts zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionä berechtigt sind, die bis spätestens am 17. De⸗ zember d. J. ihre Attien bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar oder bei dem Bankhause Ernst Osthaus in Hagen i. W. geschehene Niederlegung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand ausweisen. Aktiondre, welche in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden. Dieringhausen, den 22. November 1901. Der Vorstand.

66561 J ‚. . Steingutfabrik Grünstadt Act. Ges. in Grünstadt (Rheinpfaly).

Die L. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 16. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Lokaler der Gesellschaft statt, und werden die Aktionäre zum Besuche der⸗ selben hiermit eingeladen. . U

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗

schäftsstunden bei

der Pfälzischen Bauk in hafen a. Rh.

oder deren Filiale in Dürkheim a. d. H.

oder deren Agentur in Grünstadt

zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General

versammlung daselbst zu belassen.

Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Ein

trittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt.

Tagesordnung:

Nechnungsablage über das verflossene Geschäfts jahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts raths.

3) Bestimmung über Verwendung des Rein gewinnes.

4) Satzungsmäßige Wahl des Aussichtsraths.

28. November d. J. ab auf dem Komtor der Steingut

sicht auf. Grünstadt, den 20. November 1901. Der Aufsichtsrath. Heußler, Vorsitzender. 656]

Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hierdurch zur ordentlichen Generalversammlun

im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dortmund en geladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den B verflossenen Geschaftsjabres.

2) Bericht des Aufsichisraths über die Bil und Vorschläge zur Gewinnvertheilung

3) Antrag auf Ertheilung der Decharge

4) Aufsichtsrathswabl.

. * 1 gien 2861 deponiert baben oder die geschebene Niederlegun

derselben bei ; der Deutschen Bank in Berlin, Bank in Hamburg, in Berlin,

born,

Schuldverschreibungen statt und war von? Stück Ruhr,

Serie A. A Æ 1000, und 1 Stuck der Serie B X M 00,

Furtwangen, den 29 November 1901.

Der Vorstand. .

D. Furtwängler. G. Adolf Furtwängler.

66519 ; Antiengesellschast der Kranhenheiler Jodquellen zu Töh ⸗Krankenheil.

Unterfertigter Aufsichterath ladt biermit nr 5 75 der Satzungen die Aktionäre cin, bebufs Ab.

der Reichsbank oder einem Notar ; durch Bescheinigung nachgewiesen baben Dortmund, den 21. November 1901 Der Aufsichtsrath. Emil Paderstein

örgss]

Brauerei Bahrenfeld.

12. ordentliche Generalversammlung 4

kastung der ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 109. Tezember 19091 Vo

an Sametag, den 11. Dezember 1991, mittagé 11 Uhr, im Patrietischen

Nachmittaga 2 Uhr, im Amtesimmer n Kgl Notarg Herrn

erscheinen. 6. . Jur Ausübung des Stimmrechts in der Genera!

*rsammlung il gemäß §z 37 der Satzungen dis

Anmeldang des Aftienbesitzes bei Herrn Notar Grimm in der Weise erferderlich daß letzterem entweder die Alien selbst oder öffentlich beglaubigte

Verteichnisse derselben vorgelegt werden.

9 Die Unmeldungsfrist endet mit Dienstag, den mres. G. Bartel, R. M. Tes Urts

19 Dezember 1901. Tagesordnung: . e. 1 Entlastung des Verstands und Aufsichtsraths 2 Verwendung des Reingewinn Manchen, den 21. Noremker 1901 Ter Aufsichterath . der Mttiengeselschaft der Kraufenheiler Jodauellen 2 öiz . Krantenheil in Cberbanern hr. Streber, Maurmeier,

Philipp Grimm in München (KRgI. Notariat 11, Neubauserstraße Nr. 6111, ju 7

Gebaude . HSDamburg, Zimmer Nr. 20. Tageaordnung: 24 Vorlegung des Jabreeberichta, der War der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und d ö ertbeilung an Vorstand und 2) Gisagzwabl für drei aut rathemitglieder Gintrittsfarten und Stimmjettel sind gegen eigung der Attien bei den Netaren, Der

Aufsichterath

y*

von Sydom A M. Rem e. Samburg, groe

in Babrenfeld Gewinn und Verlustrechnung

der Verten Attionäre augliegen. Der Vorstand.

Versitzender. Schriftfübrer

S. Abrend t. F. Vergien

1

e, n n betheiligen 6 haben . Aktien . k beziehungsweise den ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ . e

schein eines deutschen Notars hier her, nebst einem Hanseatische Plantagen⸗Gesellschaft doppelten Nummernverzeichniß der Stücke, bis zum 16. Dezember 1901 wahrend der üblichen Ge—

Ludwigs⸗ Aktionäre am Mittwoch, den 18. Dezember

1) Entgegennahme des Geschaftsberichts und der

Der Böschaftsbericht pro 1900, 1961 liegt vom versammlung bis zum 17. Dezember, Abends

fabrik Grünstadt Act. Ges. in Grünstadt zur Ein⸗ Bäckerstraße 13 in Samburg, anzumelden. Stimm⸗

auf den 21. Dezember er., 9 Uhr Nachmittags,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind t

13 1 1 z 219 wel He / 2 . J ö w

diesenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis 2] Beschlußfa fung über Verwendung des Rein

zum 20. Dezember a. C.. Abends 8 Uhr. an

entweder ihre Attien bei der Gesellschaftstasse 3] Entlastung des Vorstande .

der Sanburger Filiale der Deutschen dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein . Iiien dem Paderstein'schen Bantverein in Bader e Pe

der Essener Gredit-Anstalt in Essen a. d. gesellschaft für Boden ˖ * Communal⸗-Rredit,

dem Tortmunder Bank- Verein in Dortmund, Co. in Strastburg (ifa) binentegt baben

Gntlastungs⸗ scheidende Aufsichte⸗

RVor⸗

oder bei ciner or iäserstr aße Nr. 13 15, Vormittags ven 109—- Ubr, Dresdner Rant n Tree den. oder * 28 ö . 141 2 01 82 1 ö .

7 zuferdern, woselbst Notar binterlent vie zum T7. Dezember er. . nterker n e., ö dient zlamen ' sie auegeseriigl Hud, chensal auch außer am Bureau der Brauerei ubrenleid Rren. .. gert 1. der Jabresbericht, die Bilanz, die Tbeiln und die Vetriebs. Abrechnung vom 25. November er. an ud Ginsicht

66508] ö ö. . Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Stadtrath L. Kalisch aus dem Auffichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 21. November 1901.

Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗ SGesellschaft. 66574

Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. Dezember

d. J.,. Vormittags 19 Uhr, im Nebenzimmer

der Gastwirthschaft, Hs. Nr. 1, Roseneckstraße, da⸗

hier stattfindenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und Aufsichtsrath, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) . des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Verwendung des Ueberschusses.

4) Wahl in den Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung seiner Aktien oder eines entsprechenden Besitz— zeugnisses über dieselben spätestens am 13. De⸗ zember d. J. bei

dem Vorstande der Gesellschaft, bei

Herrn Simon Lebrecht in München, oder

Herrn F. S. Euringer in Augsburg

angemeldet hat. Jede Aktie zu 5060 „S gewährt eine, jede zu 1000 S zwei Stimmen.

Ingolstadt, den 22. November 1901.

Der Aufsichtsrath. Lebrecht, Vorsitzender. 6655]

Guatemala⸗Hamburg.

12. ordentliche Generalversammlung der

1901, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft Catharinenhof, Holzbrücke 711. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und = Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf— sichtsraths (Bericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, Bilanz und Prüfungsbericht des Aufsichtsraths sind vom 2. Dezember an zur = Verfügung der Aktionäre im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Holzbrücke 7 11).

= 2) Beschlußfassung über die Bilanz.

35 Ertheilung der Entlastung an Aussichtsrath = und Vorstand.

4) Statutenmäßige Wahl.

Aktionäre haben ihre Theilnahme an der General⸗

G Uhr, bei Herrn Notar Dr. Bartels, große

karten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Samburg, den 22. November 1901.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

1 6655 l]

Elsässische Werhzengfabrih Zarnhoff, vormals Goldenberg & Cie.

n Zarnhaff bei Zabern im Elsaß.

9 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1901, Nachmittags 3 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft zu Zornhoff statt— sndenden ordentlichen Generalversammlung ein— inden

1

Tagesordnung: Vorlegung des Gesellschaftsberichts, der Bilanz, inn und Verlust Kontos, sowie des Aufsichtsraths 1900 1901, der Bilanz und des Gewinn—

.

übel

ig Sntlastung des Aufsichtsraths. . Tbeilnabme an der Generalversammlung ist der sich als solcher legitimiert, be⸗

immberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche re bis spätestens am 18. Dezember, vor G Uhr Abende, bei der Gesellschaftskasse, oder Bank von Elsaß Lothringen, der Manguce de Mulhonse, der Attien⸗

em RBanlkans Gh. Staehling, L. Valentin 4

Zoruhoff, den 21. November 1901 Der Vorstand.

G. Ehristmann

6609 1 Wir berufen hier Zonnabend, den 1 mittag wen im kleinen Saale des Wettinerstrafße , m n dreißigsten ordentlichen * Generalversammlung. u Tagesordnung: ortrag des Berichta des Vorstand

ftiongre zu der

nit unsere Altior

1. Dezember 1901, Nach⸗ ? es Tivoli,.

aan lsa

baltenden

11

Vreden!

1 *

en ! F . eint 11 1 146 91 8eme lichen Reborde

fe

91 2 en deen .

int

. 2b em 1 er 1 samml

ralberla Dresden, den 19. Nevember

Jofbrauhaus,

Gotta bei

66549 Süddeutsche Brauerei Carl Kintz C Co. Actiengesellschaft zu Berlin.

Die vierte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 16. De⸗ zember S. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der Brauerei, Anklamerstraße 29 zu

Berlin, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos pro 1369 150l. ; Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge für die Direktion und den Auf— sichtsrath. . .

3) Beschlußfassung über Vergleichsvorschläge des Aufsichtsraths mit Regreßpflichtigen. Abänderung der s§5 1, 12, 15, 26 der Statuten. Zuwahl und eventuell Ersatzwahl von Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern bis zur statutenmäßigen Höhe von? Mitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

gemäß § 18 des Statuts bei der Kaffe der Ge⸗ fellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 19. November 1901.

Der Aufsichtsrath

der Süddeutschen Brauerei Carl Kintz Co.

Aktiengesellschaft.

Bochalli, Vorsitzender.

66552 x Geraer Maschinenfabrihk n. Eisengießerei Axtiengesellschaft, Gera.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 17. Dezember a. C., Nachmittags 37 Uhr im Hotel Frommater in Gera stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß auf das Betriebsjahr vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1901. ; 2) Richtigsprechung des Berichts und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Remuneration des ersten Aufsichtsraths. 4) Erweiterung des 5 17 der Statuten. 5) Ergänzung wahl des Aussichtsraths. 6) Hypotheken-Angelegenheiten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nach § 22 unserer Statuten bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Geschäftskasse oder bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Gera, den 22. November 1901. Der Aufsichtsrath. Moritz Bauer, Vorsitzender. 66562

National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Braunschweig im Sißungẽ⸗ faale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße Nr. 17, stattfindenden neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Theilnahme berechtigt sind nach 5 27 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens drei Tage vor der Versammlung (d. 6. spä⸗ testens am 17. Dezember 1901) ihre Aklien bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen:

a. in Dresden bei den Herren Günther 1 Rudolph, ; be in Braunschweig an der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei den Herren Ludwig Peters Nachf., daselbst, hinterlegt baben. Je vier Aktien zu dreihundert Mark, sowie jede Aktie zu zwölfhundert Mark ge währen eine Stimme. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge—⸗ nehmigung der Jahresrechnung und der Bilam, s ng und Ertheilung

Der Vorstaud. R. Bauer.

der Entlastung. 2) Wahl zum Aussichtsrath Braunschweig, den 22. November 1901.

Der Aufsichterath der National- Actien Bierbrauerei Braunschweig vormale F. Jürgens.

E. Rud. Uhlich. Vorsitzender

66564

Neue Walheimer Kalkwerke, Actiengesellschaft. Walheim.

Ginladung zur II. ordentlichen General⸗ versammlung am Sametag, den 14. De zember 19901, Nachmittags 5 Uhr, im HVotel Greßer Kurfürst⸗ zu Goln

Tagesordnung: nd Aufsichtsratha über

der Bilan

Gntlastung

Aetienbierbrauerei und Malzfabrit. ö 18 h 15

GC. Sevbbe würsting baus

. J

d /