1901 / 278 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

66503 Telephon Fabrik Actiengesellschast vormals J. Berliner.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiedurch zur dritten ordentlichen General⸗ verfammlung, welche am Montag, den 16. De⸗2 zember 1991, Nachmittags 4 Uhr, in Han⸗ nover im Continental⸗Hotel stattfinden wird, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr 199001901. 2) Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. 3) Aufsichtsrathswahlen.

Die Legitimation der Attionäre für die General⸗ verfammlung erfolgt in Gemäßheit des revidierten Statuts, und werden Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Aktienmäntel ausgegeben

in Hannover bei der Kasse der Gesellschaft,

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn,

in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗ Bank.

Hannover, den 20. November 1901. Der Aufsichtsrath.

G. Heinemann J., Rechtsanwalt.

99 e berschlesische Actiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Herren Aktionäre der Oberschlesischen Actien⸗ gesellschaft für Kohlenbergbau laden wir hiermit zu der am Montag, den 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, in Orzesche stattfindenden neunundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts. . 2) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht der Revisoren und Er⸗ theilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters.

5) Eventl. Mittheilungen.

Gemãß § 30 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß mindestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung

in Breslau beim Schlesischen Bauk-Verein, oder auf dem Bureau der Gesellschaft deponiert haben.

Orzesche, den 19. November 1901.

Der Aufsichtsrath der Oberschlesischen Actiengesellschaft für Kohlenbergbau. Dr. Stephan.

66149 3 2 2 Frankfurter Actien⸗Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 11. De—⸗ ember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Restaurationẽgebäude, Fürstenwalderstr. 69 hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Resultate des Betriebsjahres insbesondere. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz des verflossenen Betriebsjahres und Beschlußnahme der Generalversammlung über Entlastung des Verwaltungsraths be⸗ treff3s Rechnungslegung der Geschäftsführung pro 1900 1901.

Feststellung der Bilanz vro 1900 1901 und der für dieses Jahr zu vertheilenden Dividende und Tantième.

4 Wabl eines Vewaltungsrathsmitglieds.

5) Wahl eines Aufsichtsratbsmitglieds.

Die Deponierung der zur Legitimation dienenden Aftien oder der von einer öffentlichen Behörde über die Niederlegung von Aktien ertbeilten Bescheinigung (cfr. 5 12 des Gesellschaftsvertrages7 muß bis zu obig festgesetztem Beginn der Generalversamm. lung in unserem Komtor, Fürstenwalderstr. 69 hierselbst, bewirkt werden.

Die vom Aufsichtsrath gerrüfte Bilanz, das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗ Konto sowie der Geschäftsbericht liegen von beute ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Komtor bereit.

Frankfurt a. O., den 23. November 1901 Der Verwaltungerath.

P. Mende. L. Koch. 9 Schmutzler.

O. Stumpf. Kübn⸗Schuhmann.

6650sꝝ

Brauerei Germania. Bei der beute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen

Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen

wurden nachfolgende Nummern zur Auszablung am 13 Februar 1902 gezogen: A. Nr. 21 43 95 106 115 115 12 166 172 233 190 St. 2 Æ 20009 K 200090 n. Nr. 261 NI 289 315 346 347 356 360 361 779 452 456 657 523 530 597 579 586 607 6398 638 674 752 785 509 3815 81Iß 854 891 922 937 959 951 1982 11135 1141 115 1150 1155 1156 1163 11539 1196 1290 1383 1385 1130 1815 1157 1192

0 St. R Æ 109 209909

4000 und ist der Betrag dafür gegen Einlieferung der Dbli-⸗ gatienen von genanntem Tage an bei den

Derren L. Behrena 4 50. in Hamburg und der Vereinabank in Damburg in Gwrfang u nehmen. Damburg- Wandebek. 18. Nodember 101. Die Direftion.

bbb Die Bilanz sowie der Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen vom 3 Dezember er. ab i Wochen in unserem Geschäftslokal aus. 20. November 1901.

schafts⸗ Genossenschaften. Keine.

8) Niederlassung c. von J. Rechtsanwälten.

In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts— gerlchts ist heute Herr Rechtsanwalt Richard Gustav Raabe in Aue eingetragen worden.

Aue, den 18. November 1901. Königliches Amtsgericht.

66517 Rechtsanwalt Hr. Bruno Zabler ist mit dem Wohnfitze in Baden in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden. karlsruhe, den 13. November 1901.

Großh. Bad. Landgericht. 66485 Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassene Rechtsanwalt D0r. Kempkes zu Elberfeld wurde heute auf seinen Antrag in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht. Barmen, den 15. November 1901.

Königl. Kammer für Handelssachen.

66487 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm Kufferath zu Düren in der beim Königlichen Amts gerichte zu Düren geführten Rechtsanwaltsliste ist gelöscht. Düren, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht.

66486 Bekanntmachung. Die unterm 21. Oktober 1961 erfolgte Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen Heinrich Schmitt aus Pretzfeld wurde zufolge dessen Verzichtleistung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht.

Fürth, 21. November 1901.

Der Präsident des K. Landgerichts: Lippmann.

9 Bank ⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

66153 Bekanntmachung, betreffend die Wahlen zum Aeltesten ˖ Kollegium uund zur Finanz Kommission.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Ge⸗ mäßheit des § 23 der Verfassung der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 zur - Vorbereitung der Wahlen ; zum Aeltesten Kollegium der Berliner Kaufmannschaft

und zur Finanz⸗Kommission

aufzustellende Liste der Wahlberechtigten in der Zeit vom 23. November bis einschlieslich Z. Dezember 1901, an den Werktagen zwischen g Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags, im Sekretariat der Korporation (Börsengebäude, Eingan steue Friedrichstraße Nr. Sl 52, 1 Treppe hoch) öffentli ausgelegt sein wird. ö

Einwendungen gegen diese Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung, also ö bis zum 10. Dezember a. er, bei uns anzu ringen.

Berlin, den 22. November 1901.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Kaempf.

gremer Lebensversicherungs Ganh.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung am 6. Dezember 1991, Abends 7 ühr, in Bremen im Bankgebäude, Doms⸗ hof 1718.

Tagesordnung: ö

1) Abänderung der Statuten gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die privaten , vom 12. Mai 1901.

2) Bewilligung einer Wittwenpension.

3) Wahl einer Kommission gemäß 8 20 Absatz 2 Punkt 1 der Statuten.

Die Zulassung zur Generalversammlung findet statt auf Grund einer Eintrittskarte, welche spä⸗ testens am Tage vor der Generalversamm— lung am Bureau der Gesellschaft, Doms⸗ hof 17.18, zu lösen ist, oder gegen Vorzeigung der letzten noch gültigen Prämienquittung.

Ein Entwurf für die Abänderung der Statuten kann daselbst vom 5. Dezember ab in Empfang ge⸗ nommen werden.

Bremen, den 19. November 1901. 66484

Der Verwaltungsrath.

66118 Die Societät patentirter Neuheiten G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. . Der Liquidator: Fritz Paetsch, Blücherstr. 5.

Erzieherin, seit mehreren Jahren in guten

Häusern thätig, sucht zum Januar 1902, resp. später,

. Stellung. Off. erb. postlagernd A. E. 20

Schwerin i. M. 66483

Der Vorstand der

einberufen wird. Jahresbudget pro 1902. Statuten.

Wahl von Kandidaten für gewordenen Aemter.

2 26 den V

anderem Wege.

Generalversammlung vorgelegt werden.

die Hälfte des Grundkapitals repräsentiert wird; für

oder Verminderung des Grundkaxitals, sowie Statutenabanderungen erforderlich, die zusammen drei Viertel der Gesammt ⸗Attienzabl repraäsentieren.

oss ns]

Actiengesellschaft für Trockendestillation und chemische Industrie in St. Petersburg bringt hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß auf den . 15. 28. Dezember a. é. in St; Petersburg, im Lokale der Gesellschaft, Kl. Italjanekaja 32, Qu.

., zu 3 Uhr Nachm. eine

außerordentliche Generalversammlung Tagesordnung:

Verlegung des Sitzes des Vorstands der Gesellschast nach Moskau. z Abänderung der 5 8, 44 und anderer mit letzterem verknüpfter, sowie des § 69 der

orstand und Aufsichtsrathsmitgliedern für die vakant Beschaffung eines genügenden Betriebskapitals durch Emission von Obligationen oder auf

6) Fragen, welche bei Erörterung vorstehender Punkte aufgeworfen werden könnten. Laut 5 59 der Statuten müssen bebufs Erlangung des Stimmrechts die riginal · Aktien oder Bankquittungen dem Vorstande der Gesellschaft mindestens fünfzehn Tage vor der anberaumten

* Auf Grund der Anmerkung zum & 59 der Statuten und gemäß der Genehmigung des Serrn Finanz⸗Ministers können dem Vorstande an Stelle der & riginal · Attien Quittungen der Deutschen Bank, Berlin, und deren sämmtlicher Filialen dorgestelli werden, Auszug aus dem 5 61 der Statuten: Gültige Beschlüsse können in Generalversammlungen nur dann gefaßt werden, wenn durch die erschienenen Aktionare oder deren Vertreter (85 56 58) mindestens [

die Entscheidung über Fragen, betreffend Vergrößerung ist die Anwesenbeit von Aktionären

66147

Vorrũgnᷣchite

Steile Federhaltung Schritt: dünn itte! a1en Auna M, T 2 3

1Aaemahl 20 P 2

Welche Feder palst?

Soennecken's S‚·ustem

/ schräge Federhalfltung

P , ene, e

Nr oz 1 Gre M 2.50

L

Berlin Prieariedar eM F. SOokMMEkCREM · BonNRM

636 II

Soeben erschienen!

Zweĩte

J. G. Gotta'sche Buchhandlung Nachfolger G. m. b.zO. ; 4 Stuttgart und Berlin.

Friedrich der Große als Kronprinz

don

Reinhold Roser

Gebeftet 1 In

bältnisses

gebend und obseftiv wie möglich darzustellen. und tbeilweise dermebrt worden.

K Balbfranz gebunden 5 Æ b

Dem Verfasser standen bei der ᷣearkestung seines außerst fesselnden Buches die besten, jum kbeil nech unbennhien Quellen u Gebote, und er bat sie voll auggeschspft. wischen Vater und Sobn 3. B. diesen Lebengabschnitt deg Kronprinzen, der auf seinen Gharalter cinen so großen Ginfluß augübte, so ein⸗ Die zweite Auflage it sorgfältig durchgearbeitet

* * Bei der Darstellung des Ber- ist alles verfügbare Altenmaterial berangejogen., um

e Ju beziehen durch die meisten Buchhandlungen. Ta

Außerordentliche Generalversam der Allgemeinen Deutschen Viehversicherungs⸗Gesellschaft am Dienstag, den 17. Dezember 1901, Nachmittags A Uhr, im Hotel Kaiserhof, Unter⸗ trave Nr. 164 in Lübeck. ‚. Tagesordnung: ) Nestauszahlung des Garantiefonds (6 55 des Statuts) mit 5500 M. 27) Restauszahlung des Betriebs. und Organi⸗ sationgzfonds (3 50 des Statuts) mit 28060 3) Umänderung des Statuts im G sluß an das 3 vom 12. Mai 1901, betr. die ; privaten Versicherungsunternehmungen. Lübeck, den 21. November 1901.

Allgemeine Nentsche Viehversicherungs- Gesellschaft. Der Verwaltungsrath. Eggers, Vorsitzender.

Gesellschaft für electrische Beleuchtung 66514 vom Jahre 1886. (Direktion St. Petersburg, Kleine Morskaja Nr. 14. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Soll. Rbl. Rbl. Betriebs Ausgaben 104065633 Generalunkosten S0 978 78 Abgaben und Steuern. 127 408889

in ö 326 8ß6 d ursverluste .. 618185, Gewinn... zo 6 Ii 1 888 64 d 13888 654 40 . 8 S6 1s lo ol z 33585 80 1883 624 a 1388 65440

66480

Haben. Betriebs⸗Einnahmen . Installationsgeschäft . Gewinn⸗Vortrag

1899 —1900

Gewinn⸗Vertheilung 1900 - 1901. Zu Abschreibungen: auf Motorische und Elektrische Anlagen in den Zentralen und Unterstationen /. auf „Leitungsnetz... auf „Werkstatten inventar, Mobiliar und sonstige Utensilien“ ö auf ‚Leihweise abgegebene Elektrizitatsmesser, Accumulatorenbatte⸗ rien und verschiedene Apparate. Vermiethete Hausinstallationen sämmtlicher zweifelhafter Forderungen ; zur Dotierung des Re—⸗ servefonds 8 für vertragliche Tan⸗ tismen an die Direktion für Gratifikationen an die Revisionskom⸗ mission . für Ausschüttung von 1ë0,— Dividende auf nom. Rbl. 6 000000 Attien für Kapital⸗ und Rein⸗ gewinnsteuer 25 Vortrag auf neue Rech⸗ mn , 3 286 50

75 936 45

.

.

zi 413 44 20s 692 6s

1 bis aa 15 os -

1600

60 000 9478 21

100 869 15, 307 56171 Außerdem ist der Versicherungsfonds mit Rol. 33 50 als Abschreibung auf „Grundbesitz, bauliche An— lagen ꝛc. verwendet worden. Bilanz ver 15. Mai 1991.

Aetivn. Rbl. Rbl. Grundbesitz und bauliche Anlagen, Inventar der alten Stationen und Lewaschowski 1 Metorische und elek⸗ trische Anlagen in den Zentralen und Unter⸗ stationen Leitungsnetz 9 Werkstãtteninventar, Mobiliar und sonstige Utensilien . Leihweise abgegebene Elektriitatsmesser, Accumulatoren- batterien und ver⸗ schiedene Arparate. Vermietbete Haus⸗ installationen Lagerbestãnde ö In Ausführung be⸗ riffene Anlagen und Werlstatt e arbeiten Kass Bankguthaben, Werthpapiere 1 Kautionen myfangene Kautionen Transiterische Summen

4529 00029

3037 457 85

5273539

65 858 31

31413441

535 737 51

55 31001

667 182 72

155 227 . 96 70373 128010 54 541 1GSli5 216 0537 8

15 216 097 *

Fagsiypn. Aktien · Taxital Versicherungefonde Resewefondd Kreditoren, Vorschuß

6000000 33 950 188 456 56

Konsortium und Ver ˖

schiedene Interim. Gonto Gmpfangene Kautionen Nicht eingel oste Dividende Gewinn:

Gewinn · Vortrag

13893 1909 R.

3385,

Gewinn *

ooo 1901 vo 17811 307 561 7115 21892 2 15 216 37 5* Vorste bende Jabregabrechnung wurde don der

Generalrersammlung Rr Aftionate am I9. Dłktober L. November a. e. 1

Mn 278.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Central ⸗Handel

Das ö, ister für das Deutsche Rei ni

in auch durch die . 8 VW. . e 32, bezogen werden.

fiche Grpedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. November

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

aus den Handels, Güterrechts. Vereins Genossenschafts / Gisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Ss⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2884

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vie

1901.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das D

Bezugspreis beträgt L Æ 50

*

eichen., Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern. über

rtelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nrn. 278 A. und 278 B. ausgegeben.

6sz66bd] Bekanntmachung. . . Patentanwalt Paul. Hesse in Berlin,

ninzessinnenstraße 7, ist gestorben und gemäß 3 6 ? des Gesetzes, betreffend die Patentanwalte, dom 21. Mal 1900 in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 21. November 1901. Naiserliches Patentamt.

von Huber.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Zentral⸗Organ der Raiffeisen⸗Organisation. Herausgegeben vom Generalverbande ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland zu Neuwied Nr. 11. Inhalt: Monatsbericht der Raiffeisen⸗Organisation dro September 1901. Beiträge für das Raiffeisen⸗ Denkmal. Der 20. ordentliche Verbandstag länd⸗ sicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation in Hessen zu Marburg am 17. und 18. Juli 1991. Die Beauffichtigung der Buch⸗ und Geschäfts⸗ führung der Darlebnskassen Vereine. Landwirth⸗ schaftliche Genossenschaften und Handelskammern. Alters. und Invaliditäteversicherungẽpflicht von

ersonen, die im Dienste von Genossenschaften be⸗ schäftigt sind. Zum Berliner Milchkriege. Zur Reform des Viehbandels Zentral ⸗Verkaufs⸗ zenoffenschaft Rheingauer Winzervereine. Aus den ersten Jahrzehnten der englischen Genossenschafts⸗ bewegung. Anzeigen.

Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden. A. 6. Jahrg. Nr. 7. Inhalt: Therapie: Flaskörperflocken und Amenorrhoe. Ven Pr. R. Bylsma. Brandwunden. Brillengläser. Cisensplitter. Furunkulose. Glaukom. Gonorrhoische Metastasen. Malaria. Nystagmus. Pupillenphänomen. Retina. Staroperation. ETukberkulofe der Chorioidea. Sitzungsberichte. Sygiene: Ueber pulsierenden Erophthalmus. Das Forin des Gonokokkus. Die Ophthalmia neonatorum in Frankreich. Literatur. Uni⸗ versitãts Nachrichten. = Ovphtb. Anzeiger. Inserate.

Eis, und Kälte Indust rie. Herausgegeben von Constanz Schmitz, Ingenieur. (Berlin. Nr. 10. Inhalt: Die Fabrikation der flüssigen Kohlensãure. Von Ernst Schmatolla, Berlin Eis als Erport⸗ artikel Nat nrliches Gefrierverfahren im Bergbau.

Zur Lage der Kohlensäure Industrie. Zeit schriflen. und Bücherschau. Erfindungen und Ver⸗ besserungen. Industrielle Nachrichten. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Zeitschrift für Binnen -Schiffahrt. Her⸗ ausgegeben vom Zentralverein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal Schiffahrt. Verbands— Jeitschrift für den Deutsch-Desterreichisch. Ungarischen Verband für Binnen Schiffahrt. (Verlag von X. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 105) Heft 202 Mitte November). Inhalt: Vereinsnachrichten.

Ucber die Zukunft der Wasserstraßen in Süd deutschland. R. Wasserstraßen und Eisenbahnen. Verk Korr. Nr. 40. Vom Denau Moldau ⸗Elbe Kanalprojekt. Prager Tagebl. Nr. 295. Aich⸗ bebörden und Aichzeichen. Die Einweihung der Schifferbsrfe zu Ruhrort am 31. Oktober 1901. Jum Rhein. Weser Elbe. Kanalyrojelt, Von unseren Wasferstraßen. Böcherbesprechung. Vermischtes.

Bank ⸗Archiv. Zeitschrift für Bank m görsenwesen. Drgan deg Zentralverbands des Deuischen Bank. und Banqulergewerbes. Berlin Frankfurt a. M. (Verlag ven Reinhold Mablau, Ja. Mablau & Waldschmidt, Frankfurt Nr. 1. Inhalt: Was wir wollen. nd die Ursachen der gegenwãrtigen Deutschland? Von Prof. Dr. Gustar

ottingen. Die Zulassung von Werthpapie an den Börsen. Von Bankdirekter F. Thorn Frankfurt a. M. I. Die Umsatzsteuer Wirkungen auf dag Bankgewerbe. Von Banqui B. Arong Berlin. Die Konferenz im vreußischen Dandelg. Ministerium zur Prufung der Börsengesetz⸗ Iwision. Dberstgerichtliche Entscheidungen Verbands nachrichten. Srrechsaal. Vermischten

Rr 2 Inhalt: Br. Georg von Siemens f Don Ranldirelior Justijrath Dr. Riesser Berlin. Empfieblt sich eine Verschärfung der Vorschriften kber die zibil. und straftechtliche Verantwortlichleit S8 Aufsichtaraths don Atiengesellschatten? Von Dberlandeg gerichtsrath Simonson⸗ Breslau Die Julassung von Wertbpapieren an den Börsen. Von Bankdirektor F. Thorwart - Frankfurt a. M.] Dberstgerichtliche Entscheidungen. Verbandz⸗ ackrichten. Syrechsaal. Bücherbesprechung Vermischtes.

Der Mechaniker Zeitschrift zur Förderung der Prässtong. Mechanik und Optik sowie verwanzter biete. Herausgegeben unter Mitwirkung nambafter achmännet von Fitz Harrwiß. Berlin W. Nr. 2* Jnbalt: Ueber die Entwickelung der RNöntgen⸗ Hahlen. Technik. Von Ernst Rubmer. Bau von Ileltromoloien für Kleinbetriek. Ven Ingenieur 33 Dãrden. Ueber Fernrohraufftellungen. ne Urrarate und Instrumente Verbesserung den 3 mann ichen Wasser erse hang. - Artgrates. ach e n fie Für die Werfstatt; Neuer Werk⸗ Attenrrkel von Carl Mahr. Gescha fta · und eri ener, , = Patent Gingesandte neue Preigliften.

Patent und Industrie. Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. Verlag von G. Dedreur, München. Nr. 2. Inhalt: Neue Patente und Erfindungen: Gasselbstzünder mit Luft⸗ kühlung. Eisschmeljanlage für Dachrinnen und Ab— fallrohre. Verfahren zur Herstellung von Sammel⸗ elektroden. Pumpenanordnung für Kondensatoren mit trockener Schieberluftpumpe. Lösbare Lamellen⸗ Kupplung. Zahnstocherschneider. In eine Hose zu verwandelnde Reisedecke. Antrieb für die Vorschub⸗ walzen von Gattersägen. Die elektrische Klingel unter Wasser. Deutsche Patentanmeldungen. Internat. Patent- Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mittheilungen. Handel und Verkehr. Bucher und Zeitschrlften. Patent und Gebrauchs . und Lizenz⸗Abgaben. Bezugs⸗ quellen.

Deutsche Hausbesitzer-Zeitung, Fachblatt für die Interessen des städtischen Haus und Grund⸗ besitzes. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. 8. Jahrg. Nr. 21. Inhalt: Bekannt⸗ machungen. Der städtische Grundbesitz eine Staat und Gesellschaft zerstörende Kraft!?! Reber Wohnungsnoth. Die Schlauheit der Bodenreformer. Ein Urtheil über das Erbbau⸗ recht. Statistisches von Bränden und vom Feuer—⸗ löschwesen. Petition des Verbandes der Sãch⸗ sischen Hausbesitzervereine. Spiegelscheibenversiche⸗ rung. Zur Wohnungsfrage. Aus Bavern. Aus dem Königreich Sachsen. Aus dem Herzog⸗ thum Braunschweig. Nord und Süd. Frage⸗ kasten. Vermischtes. Inserate.

Zeitschrift für den Internationalen Eitenbabntransport, herausgegeben von dem Zentralamt in Bern. (Kommissions verlag von Fr. Sem⸗ minger, früher Käser u. Cie. Bern. Ni. II. Inhalt: Internationales Uebereinkommen: Aenderungen in der Liste der Eisenbabnen; Verzeichniß der Gegen⸗ stände, auf welche das J. U. keine Anwendung findet;

Schutzmaß regeln gegen ansteckende Krankheiten; Ueber

die Zulässigkeit der Theilfrankatur; Rumänien und

das Internationale Uebereinkommen. Besondere Mittheilungen des Zentral⸗Amts. Rechtsprechung in den verschiedenen Staaten. Verschiedene Mit- tbeilungen. Bücherschau. Tarife. und Vollzugs verordnungen.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag und Expedition von Jean Zeimet in Trier M., Rheinpr. Nr. 22. Inbalt: Zur ituation. Was wird die nächste Reichstagesession f 3 Weinfach bringen? Der Kampf gegen die Die Natur des Weingesetzes un Kontrole, mit besonderer Berücksichti staatlichen Erlasse. V Bingen. Oberbeimbach.

Gesetze

Annaberg,. Erzgeb.

nach. Aus der Rbeinyfe Aus dem Elsaß

esterreichs F er

Paris antenac⸗ Margaux. vanien.

ion und Ver

Reklame.

(. ö. ñ . 4 * . für Drogisten

5 1 85 latt verwandter 1 1 Inbalt ö * 1 . n neue Ver⸗ * D 11 1 D vom 22 Die neue Arnnei⸗ 1 ver uma 2. rann wren ver 111 zerordnung. 222 Insnn nm 1 224

gegebener Geschãftsbetrieb:

gegebener Geschäftsjweig vosamenten

Gum mi-⸗Zeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest-Industrie. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. Nr. 7. Inhalt: Die Leistungsfähigkeit der deutschen Gummi⸗ Induftrie. GFtwas über Verpackung. Zum Befchäft nach Australien. Das Ausfuhrgeschäft nach Egypten. Deutsche und amerikanische Kon⸗ kurrenz in Mexiko. Zur Geschäftslage in Griechen⸗ land. Vom Weltmarkt. Notizen aus England.

Geschäfts und Personal⸗Mitt heilungen. Markt⸗

berichte. Ein interessanter Rechtsfall Ein⸗ gesandt. Neuheiten der Branche. Fragekasten. = Kurttabelle. Neue Preislisten. Reichs Patente und Gebrauchsmuster. Ausländische Pa⸗ tente. Vermischtes. Inserate.

Deutsche Töpfer und Ziegler-Zeitung. Berlin. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S., Mühlweg 195 Nr. 93. Inhalt; Ringofenabfälle and ihre Verwerthung. Unfaͤlle in den Betrieben der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Litergtur, Vermischtes. Patentbericht. Musterschutz⸗Ein⸗ tragungen. Eintragungen von Gebrauchs mustern. Baumaterialien⸗Preise in Berlin. Brief⸗ und Fragekasten.

Handels⸗Register.

Allstedt. Bekanntmachung. (66258 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute das Erlöschen der Firmen A. Landgraf, Allstedt, und Emil Nitzsche, Wolferstedt, eingetragen worden. Allstedt, 1I9. November 1901. Großh. S. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 66259 Die Firma „Josef Metz“ mit dem Sitz in Amberg und dem Inhaber Josef Metz, Kaufmann daselbst, Handel mit Haus⸗ und Käücheneinrichtungs⸗ gegenständen, wurde unterm Heutigen im Handels⸗

register eingetragen.

Amberg, den 19. November 1901. K. Amtsgericht. Annaberg. Erzgeb. 66262] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 942 die Firma Paul Grumbt in Annaberg und als ihr Inbaber der Kaufmann Herr Paul Richard Grumbt dafelbst eingetragen worden. Angegebener Gesckäftsbetrieb?! Großverkauf von Materialwaaren. Annaberg, den 18. November 1901. 0 Königliches Amtsgericht. 66261 Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 943 M Firma Emil Fischer in Annaberg und als br Inbaber der Posamentenfabrikant Herr August mil Fischer daselbst eingetragen worden. An Fabrikation von Möbel posamenten

Annaberg, den 16. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Errngehd. Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 944

66260

die Firma Hermann Freund in Buchholz und

als ibr Inbaber der Posamentiermeister Verr Friedrich n Freund daselbst eingetragen worden. An⸗ Mi bel⸗

serman Vermar

Fabrikation von

Annaberg, den 16. November 1901. Königliches Amtsgericht. Schersleben. 66263 1 1

. 986 Die in unserem Vandel t Ur. 2

eingetragene Firma M. Kühnemann in

daltiger al.

cnal .

ür die Stroh⸗

e den gesammten

Nebenbranchen.

. inge es den A. 21.) ÜUmschau in der Branche.

r ziener Hutmedenbericht.

as Unter⸗

Strobbut⸗ und Damer Jannar⸗ . ner Geflechte⸗ cuerversicherunge - Schutz ner band Mittheilungen Neue Vermischtes

ufgaenossenschaften und des zun dez für dag Baugewerbe Zeitschrift es Bauwesen. Verantwortlicher Redafteur elch Baumeister in Berlin (Verla der Baugewerkè⸗Jeitung B. Felise Inbalt ag Sofmannhaus Sigit mundstraße Ausmg aus dem

d Derrn Ersten Architekten Fischer bei

der Besichtigung de Geländern der Industrle⸗ Wewerbe⸗ und KRunstaun⸗

Tur die Presse am 19 Oltober 180 Nercintgan gelegenbeiten Lolaleg und Ver. mischtes Techn iche Notizen Wandschrank. Her⸗ stellung don weißem Jement Soniales. ug. veichunn gen Bricf. und Fragckasten. Baan .

Submissiong Anzeiger. Ln eigen

Nr. M

leben ist geloscht worden. Aschereleben, 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 66264 Auf Blatt 70 des biesigen Handelsregisters ist bent die Firma Gustav May in Auerbach un? deren Inhaber der Fabrilant Franz Gustav Mav daselbst eingetragen worden Angegebener Geschästszweig Stickerei. Nuerbach, am 15. November 19901. Rönigl. Sachs. Amtsgericht. namberk. Betanntmachung.

Ginträge ins Handelgregister betr

658 2

1 Exvoribrauerei Kioster vangheim, Heinrich den

Söch, irma in Kloster Langheim, ist erloschen in solae Gründung einer Gesellschaft mit beschrankter Vaftung

CGErvportibrauerei ioster Langheim, Gesell

allen Zubehörungen, Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Juli 1991 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom Tage der Eintragung in das Gesellschaftsregister ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im Einzelnen werden eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen die nachbeschriehenen, in der Steuergemeinde Roth, K. Amtsgerichts und Rent⸗ amts Lichtenfels, gelegenen, im Hvpothekenbuche ge⸗ nannten Gerichts für Roth, Bd. V Seite 3165, vor⸗ getragenen Liegenschaften:

a. Das Anwesen Hs. Nr. 2 und das Anwesen Hs. Nr. 20 in Klosterlangheim, bestehend aus Plan Rr. S325a., Wohnhaus Nr. 2. Schuppe, Brunnen und Hofraum zu G08 ha, Plan Nr. 8206p. Zier⸗ und Baumgarten vor dem Hause zu 043 ha, Plan Rr. 8265 Grasgarten mit Aeckerlein hinterm Hofe zu 5.154 ha, Plan Nr. 830 Scheuer, die 2. vom untern Thor, zu O Ol7 ha, Plan Nr. 884 Wohnhaus Nr. 20 mit Keller, Maljtenne, Bräuhaus, Sudhaus und Malzhaus, Gährkeller mit Lagerkeller und Kühl⸗

*

schiff, Faßhalle mit Lagerkeller, Maschinenhaus und

Kesselhaus, Büttnerwerkstätte mit Eiskeller, Schmied⸗ werkstätte, freistehendem Eishause und Hofraum zu 6,3568 ha. Plan Rr. 941 Acker zu 1,Ü756 ha; Pl. Rr. 943 Weg zu O, 164 ha; ö. Nr. 943 Acker zu 3,365 ha; Plan Nr. 951 Acker zu 16940 ha; Pl. Rr. 957 Acker zu 3,478 ha; Pl. Nr. 9523 Ader zu 2.092 ha; Pl. Nr. 953 Acker zu 3, 995 ha; Pl. Rr. JI53 4 Acker zu 1,854 ha; Pl. Nr. 954 Acker zu 4756 hä; Pl. Nr. 955 Wiese zu O, 180 ha; Pl. Rr. 956 Acker zu 2,409 ha; Pl. Nr. 957 Wiese zu 1z22 ha; Pl. Nr. 9577 Cishaus mit Gang vor demselben zu 0, ol ha; Pl. Nr. 958 die lange Dopfenwiese vom Durchlaß bis zum Staatswalde mit Wachthäuschen zu 7244 ha; Plan Nr. 958 Wiese zu 3,015 ha; Pl. Nr. 959 Acker zu 2.09031 ha; Pl. Nr. S660 Acker zu 0764 ha; Pl. Nr. 833 Scheune, die 5. vorm untern Thor, zu O 0Ol0 ha; Pl. Nr. 939 Wiese zu 2,660 haz Pl. Nr. 9490 Acker zu 0, 936 ha; Pl. Nr. 8514 Dungstätte, Hof⸗ raum zu G 020 ha; Pl. Nr. 85 1LFa. Grasplatz zu Oo yßz na; Pl. Nr. 889 Garten zu O O88 ha; Pl. Rr. 835 Scheuer bei der Kirche, die 6, zu O, 00 ha; Pl. Nr. S34 Doppelscheuer zu 0, 0Ilo ha; Pl. Nr. 8894 Einfahrt zu Gols ha; zwei Quellen im halben Keller unter Pl. Nr. 863 bei Hs. Nr. 154. Pl. Nr. 851166 Grasplatz zu O 089 ha, vielmehr freier Platz vor der Brauerei Langheim; Pl. Nr. 85 1Jsi 6, freier Platz zu 00 4 ha; Pl. Nr. S5 11, freier Platz zu 0 0ls ha; Plan Nr. 8511 freier Platz zu G1 10 ha; Pl. Nr. 851i freier Platz zu O, 052 ha.

p. Das Anwesen Hs. Nr. 10 in Klosterlangheim, bestebend aus Plan Nr. S185 Wohnhaus mit Keller und angebauten Schweineställen, Wagenhalle und Hofraum zu O, 191 ha; Pl. Nr. 832 Scheuer bei der Kirche, die vierte, zu Old ha;

C. Plan Waldung am Steinbruch, zu einer Parkanlage bestimmt, zu 0,200 ha der Steuer gemeinde Forstbezirk Langbeim, nebst dem gesammten lebenden und toten Inventar, der ganjen Brauerei Wirtbschafts⸗Ein⸗ und Vorrichtung, der Büttnerei⸗ Schmiede und Pichereieinrichtung mit allen Werk zeugen, die Werkholz⸗ und Eisenvorräthe zu deren Reiriebe, dem gesammten lebenden und (toten Dekonomie⸗Inventar nebst Futter, Streu⸗, Saat

der Einrichtung zum ften und erb dem ganzen Hausinventar, welches zur Be für den Cigenthümer und die Bediensteten vorl sst, der Kanzleieinrichtung, end

Nr. 381

Verbindun

Babnstation und zum Besuch d

zum Betriebe der Brauerei erforderlich sind, da der Eismaschine und allen zur Kellerkühlung dienen

den Maschinen und V rrichtungen,

sämmtlichen jeweils vor

Hopfen, Malz und übernommenen anschlagt. Selbstschuldnerir 57

Verzinsung vor

dazu gebörigen,

1) das

schaft mit beschränkter Haftung mit dem = e n,

u TLangheim. Geschäftsfübrer? Eugen Baer, Brauerei Direktor in Kloster Langbeim ssand des Unternehmens ist der Grwerb und Fort⸗ kbeirseb des in Nlester Langheim unter der Fitma Grrort Lagerbierbrauerei Kloster Langbeim be sickenden, Fisber dem Realitätenbesitzer Heinrich Theodor Höch in München gebörenden Brauerei anweseng, Sg. Nr. 2, 19 und 20 in Kloster Lang⸗ beim, sowie der Grwerb und Betrieb von gleich arisaen oder äbnlichen Unternehmungen und die Be fbeilgung an solchen. Das Stammkapital beträgt mweibundertundfünffigtausend Mark (250 000 S) Der Gesellschasfte vertrag wurde mit notarieller Ur- funde vom 3. November 190] abgeschlessen. Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur

Gegen

r, den Teutschen Reichs ⸗Auzeiger, Der Reielschafter Deinrich Theoder Höch, Realitãten- besitzer in Munchen bringt alg seine Ginlage da von ibm unter der Firma Gwort - Lagerbier Brauerei Rloster Langbeim betriebene Braucreigeschaft mit

* ; . 1 1 81 . 1912 1 . 2891 Lauch chillingetbeil ke

699 1

berige Annuitaten

kommen der Gesellschaft

1. Januar 1895 am mit 4

balb 1. Juli vernngliche und Kündigung beimjablbare Darleben des Karl Pauli in München zu 2000 * sellschaft übernimmt a adrückl ich die

dez Notariats München 11

G. R. Nr. 854 dem K. Wut

* 1

gegenüber bestebend dervslichtung

unter der Besißieit dee Werrn Ten,

und noch schuldigen Nal jaufschlaagefalle Gööesammlwerih dieser Einlage wird auf 0M n sestgesetzt, sodaß nach Abrug ebiger Qrerbek a, im Belammibe ragt ven 110 0 die Stammeinlage des Veinrich Vöch mit 210000 aue gewicsen ist.

7

2 *

, e e , . e

k

*

e /

——