1901 / 279 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. . , n g, .

Nürnberg Kreiscomits für den Mittel 1 Kiste mit 12 fünstlichen Christbãumen und, Gbrist= frãnkischen Kreis⸗Aus⸗ baumschmuck; 1 Kiste mit 52 Dtz. Lebkuchen, ,, Epalte 1) Li st e sschuß d. R. K. . 5. 2 debluchen; ö 6 2. 4 7 38 Pfe z . .,, der in den Monaten Au gust, September, Oktober und November c bei der . r, ee een e . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Hauptsam melstelle Bremen für die Ostasiatische Besatzungs-Brigade und die * 4. * * *. oe men

1 Kiste mit 3000 Bogen ,,

i inge jwilli Kuverts, 10 Gros Federn, 4 Gros Federhalter, Marine eingegangenen freiwilligen Gaben. 44 n , .

. ; München Kreissammelstelle 1ęKiste, enth. 40 Kistchen Zigarren, 8 Dtz. 8 St.

. . a2. Materialien. Taschentücher, diverfe Lesesachen; 1 Klste enth. k ö 12,00 1776 1215 11. a . . ö gigeretten. o hac Tabac diberfe d . l ; ö . J Lesefachen; 1 Kiste, enth. 300 Pfeifen, dinerse uckenwalde w/ 49 16 V3 = Lesesachen; 1 Kiste Briefpapier, 1 Kiste Taschen⸗ . r ; 1355 eee Name Gegenstand Brandenburg 4. H. JJ 5, ö ĩ ; ir. I 13,20 1370 ; ; ;

tũcher. Zweibrücken Frauen⸗Verein v. Rothen 2 Kisten, enth. Liebesgaben in Blechbũchsen.

d / db 11 12.80 . . (Rheinpfalz) Kreuz Stettin.. . w ö . . Köni . Königreich Sachsen.

it ö nigrei reußen. ? . . r Hreifenhagen ; J . ; / ; . 89 Dresden Invalidendank 1 Kiste, enth. 100 Fl. Himbeer-Limonadenertrakt . di Pomm k / 135 1 I Berlin und 50 Fl. Magenbitter.

argard i. , 2. ö 11. B , / ö ] 1300

Freie Hansestadt Bremen. 5 5 P * * 1 1 1 N 2 3 * vll U t h J ; 9 a. . . ( . ö . 2 n , ? . 11. Berlin Berliner Verein vom 3 Kolli Unterhaltungs⸗-Lektüre. 1 Breme H. Schröde diste S Krotoschin , .. 9 . J ] Rothen Kreuz . remen T chröder 1 Kiste Sana. 1 l

J t / 1679 he tn ü ge

Breslau.. JJ . 220 13, 40 welche zum Ankauf von Liebesgaben in den Monaten August, September, Oktober und

ö - s 2) Rheinprovinz

J J ö ö. : ö Euskirchen Zweigverein vom Rothen 1 Stück Hemdenbiber. November c. eingegangen sind. au . ö . 1 ; ö. ve r ge

, . ; / . 13,60 . ; Kreuz Von J. Vogler, Quedlinburg

Bun lau J w . Dom Iweigbercin vom Rothen Kreuz Meschede . 5

JJ 3 , 4 z) Provinz Schleswig-Solstein : . HJ

I ; ? . . . ] ; 0651 Schleswig Vereinigtes Provinzial⸗ 1 Ballen mit 103 Paar Strümpfe olls S7 D den Gebern hinsichtlich der Verwend der Gabe ggesprochenen Wüns ,, z . 1386 V tes dzintzie Baller 3 Paar Strümpfen, 1 Kollo Bett Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gaben ausgesprochenen Wünschen . w . . ; 14. : . Comité der Vaterl. wäsche, enthaltend 6 Deckenbezüge, 5 Kopfkissen- wird Rechnung getragen werden.

3 , 5 1365 It 11 Frauenvereine bezüge, 103 Armtücher, 1 Handtuch. Bremen, den 25. November 1901. ; Halberstast⸗ . 16585 ö n, e,, gen Der Delegirte der freiwilligen Krankenpflege der Hauptsammelstelle Bremen für das Filenburg 1520 , ; ; ; ; . ; rn ditzi e, n de 36 . Ostasiatische Expeditionskorps.

Erfurt . . 16 Frankfurt a. M. durch G. L. Janßen 1 Packet Strümpfe. J. F. Hollmann.

Kiel ö ; . .

Goslar 16,19 ;

Fulda. 169g

Wesel d . t ͤ / . öJd , J , , . Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats November 1901. Meißen JJ JJ . ; . ö 1400 ö. ö 56 z 9 z ; ** ; za

ins , : 50 e . 3 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. nine P : . . . ö . ? ,

i /, 5,6 28 5, 18550 s J 5301

e , ; ĩ ö 15,39 3 2 ö 6 . 1 . Um die Mitte des Monats November war der Sta nd der Um die Mitte des Monats November war der Stand der 1 : . / 409 2 ; Staaten Saaten: Nr. 1 sebr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch Staaten Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel ( durch · i 5 7 5 ; z schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. schnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Re, w 5 h ; ( 190 k ö ; und : ö und

R « 3 2 630 . 9.11. Landestheile. Winter⸗ . V Winter J , . ; 39 185599 2 —ñ ö J ; z ̃ n. 2 ; Junger Klee. Junger Klee. JJ 3, t 15,99 5, z . ; Weüen. Spelz. Roggen. d

1 l l 165,50 —k ö ; 61 ;

1

. d . de e .

* w /// /// i

Preußen. a fer. P Da. 1 ; 24 28 ö . ; . ; f 13 80 ; . Reg.-Bez. Königsberg.... , 1 2,6 Kreish Dresden. J f 136 * . ö Gumbinnen. .... 2, 2. 2,3 ; Leivzig . J * ; ! ; ; Shemnitz Elbing t w ; ] 1. ; * *. ( ö Danzig wd 2 2. 3. Chemnitz Beeskow ö w 35 3, 14,00 ; ; Marienwerder ü 2, 2 8 . . ö . ö ö 0 . . . . . r . . 9 . 6 . S J . 1. ; ; 63 ; Potsdam (mit St. Berlin) Potsdam. JJ ö . h 2 . J rankfurt. Brandenburg a5. 144090 4,6 4,5 15,00 ö . . = . 1 16 14 66 * 14. 50 ; ; Stettin Demmin. ö , ; . 14,00 14,20 ; z 36! ? 8 . ; Köslin. Inilam d 3, 3,00 3 13,50 13,60 3,6 28 3.42 3, 6.11. . Stral sund I 1. . 14,70 5 4,5 19.11. Posen r n mem . 3, 7 3, s. . ö ö 1 * Greifenhage 16 59 . 1 2. . Bromberg 13.40 ͤ 3,4 . 36 11. Breslau 13,20 13 60 3.6 z * 3, 4 ; Liegnitz. 13,60 1400 . ; ; . ? Oppeln 15, (60 1349 j z ö ; Magdeburg. 13,80 Merseburg Erfurt.

Schleswig

8 *

18

r N ,

Deo K do SS

e =

2

n⸗GCoburg⸗ Gotha

rar,.

26 5912

⸗Rudolstadt.

1 *

22 TD

ershausen

GSG GGGG G)

d N b s, 8

rb d de b

0

* 2 * 6 * 2 * 2 * 1. e . * * * 1 * 1 .

GG3 * 2G G

Dannover .

eshei

ö Q

Stade ! DOanabrũck Aurich . Münster Minden Arnsberg

Gassel

,

Königreich Preußen

Mecklenburg⸗ Mecklenburg Lübeck. Hamburg Bremen. Dldenburg Der ogthum ODldenk urg Fürstentbhum Lubeck

ö. fen 2. Birten f

121

. ne d, r,. .

,

2

? ren, n mer

.

r

r

i 3

Großberzjogthum Dldenburgꝗ

.

; ? ma ang , . ä r ,

em,

Schaden yg ind enommen worden

15

1 n ) 1290 9 456 119 1

. 8 * . * * 2 1 *

Kw . 1 i440 3

15400 2

r ; r ; * —̃ n man E. 211 e ö In der bor 1 Tabel bedeutet ein Strich (—), daß die Gemerkunger Tie derfaufte Menge nld af rebe ervelrr ner und der Verkauft werth auf vebe Mark abaerur det mitgetheilt. Der Turchschnitteyrete ir aug den una gerundeten 6666 * Dr mmm mmm . J n Lrucht ! nur wen aebaut n ein Punkt (.) be n n, T r Fr b. ,, , n n w Ber runnr a, daß der Keiiefer de Trek nicht rorgefomRmen sst, ein Punkt (. in den lezten sedes Sralten, daß entrechender Ber ich ) . macht sind ö ind bei feder Fruchtart unter Berück- des Ertraas berechnet worden

zt Diet wird abgemaht aber aba

r 1901 nech nicht aberall beendet,