1901 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Jabrbuch des Deutschen Flotten⸗Vereins, 1902. Derausgegeben vom Deutschen Flotten⸗Verein und im Verlage des selben. Bruck und Vertrieb der Königlichen Hofbuchhandlung von EC. S. Mittler u. Sohn, Berlin. 496 Seiten groß 807. Pr. eleg. geb. 250 Der vorliegende dritte Jahrgang ist, gleich den früheren, dazu bestimmt, denjenigen, die sich für die deutsche Aotte und alles, was mit ihr in Verbindung steht, wie Handel, Schiffahrt, Verkehr c, interessieren, ein stets bereites und zuveilässiges Rachschlagebuch zu bieten. In übersichtlicher Zusammenstellung wird den mannigfachen Neuerungen auf maritimem Gebiet gebührend Rechnung getragen, dabei aber auch das Alte nicht unberücsichtigt gelassen. Manche werthvollen statistischen Zusammenstellungen Fürften von dem Flotten Jahrbuch, zum ersten Mal gebracht werden, fo z. B. die Veröffentlichung über die Kohlen⸗ stationen in der ganzen Welt, die Preise, Bedingungen für Kohlenübernahme ꝛc.“ ferner die „Zusammenstellung der Marine⸗ Vteratur der Neuzeit“ und die der Weltschiffahrtslinien in Gegen⸗ wart und Zukunft“. Von anderen, besonders beachtenswerthen Aufsätzen des reichen Inhalts seien noch folgende hervorgeheben: „Die Marine⸗ ausgaben im Staatshaushalt der Großmächte. Riesenunternehmungen der Seeschiffahrt und des Schiffbaues', „Strikes im Handel und in der Schlffahrt⸗, Die Kriegsflotten der Welt,; letztere Abhandlung gewinnk durch Beifügung von Geschütztabellen noch an Werth, auch find ihr 15 Skizzen von Kriegsschiffen aller Nationen eingefügt. Ferner ist ein reiches Material zusammengetragen iber! Welkhandelsländer und Welthandelsartikel. Deutschlands Handelsverkehr mit den Freihäfen und mit Helgoland, desgleichen hinsichtlich zollfreier Schiffbaumaterialien, des Sceeverkehrs in deutschen Häfen, Deutschlands großer Rhedereien und Werften, sowie deren Rentabilstãt, uber die Schiff bautechnische Gesellschaft, die Schiffsklassifi⸗ fationsinftitute, die Seeversicherung, die biologische Station auf Helgo⸗ land, die Unfallversicherung der Seeleute, sowie über die überseeische Austvanderung. Die von den verschiedenen Laufbahnen der Marine handelnden Abschnitte sind auch als besonderes Heft erschienen und konnen von der Präsidial-Geschäftsstelle des Veutschen Fotten⸗ Vereins, Berlin NW., Dorotheenstraße 42 11, und den Landes— bezw. Provinz⸗Ausschüssen gegen Einsendung des Portos bezogen werden.

Das Deutschthum im Auslande“, Zentralorgan des Allgemeinen deutschen Auslands Schulvereins, ist in den Verlag von B. G. Teubner in Leipzig übergegangen und hat damit zugleich eine wesentliche Erweiterung erfahren. Zu dem Hauptblatt, das wie bisher vor allem den Vereinginteressen dient, kommen zwei Beilagen hinzu, die über das deutsche Schulwesen und die deutsche Industrie im In und Auslande allgemein interessante praktisch werthvolle Uebersichten geben. Der Vexein hofft daduich die Verbindung mit seinen Mit⸗ gliedern noch lebendiger zu gestalten und neue Mithelfer zu gewinnen ur Erreichung seines Ziels, die im Auslande lebenden Deutschen und ihre Kinder durch das wirksamste Mittel, die Schule, unserem Vol ks⸗ thum zu erhalten.

Közhler's Deutscher Kaiser-Kalender für 1902. 22. Jahrgang. Mit einem Wandkalender und mehreren Illustrations⸗ beilagen. Verlag von Wilhelm Köhler, Minden in Westfalen. Preis 50 J. Der vielseitige Inhalt und die reiche Illustration auch des neuen Jahrgangs dieses Kalenders beweisen, daß die Verlagshandlung es sich nach Kräften angelegen sein läßt, demselben seine Beliebtheit zu erhalten und auf immer weitere Kreise auszudehnen. Köhler's FRaiser Kalender ist in den meisten Buchhandlungen vorräthig.

Die deutschen Nutzpflanzen und zu unseren Lebens-, Thätigkeits— und Erwerbsverhält- nissen. Von Dozent Dr. E. S. Zürn. J. Band: Botanik, Kultur⸗ geschichte und Verwerthungsweise der wichtigsten deutschen Nutz⸗ gewächse. Verlag von Hermann Seemann, Nachfolger, in Leipzig. Pr. geh. 3 4. Das oben angezeigte Werk verspricht eine Be schreibung aller bekannteren Nutzpflanzen sowohl vom Felde wie aus Garten und Forst. Der vorliegende erste Band enthält das Wissens⸗ wertbeste über die Kulturgeschichte sowie über die botanischen und Nut.zeigenschaften der in Deutschland heimischen Nutzpflanzen. Der Verfaffer hat den Stoff übersichtlich geordnet und sucht den Anfor⸗ derungen der Praxis und Wissenschaft in gleichem Maße gerecht zu werden. Namentlich hat er es sich angelegen sein lassen, bei zahlreichen Pflanzen, welche in Deutschland noch lange nicht so bekannt und geschätzt sind, wie sie es nach ihrem Nutzungswerth ver dienten, die ibnen eigene bolkewirthschaftliche Bedeutung nachzuweisen. Land und Forstwirthe, Gärtner, aber auch Kaufleute werden aus dem Buche mancherlei Belehrung schöpfen.

Zeichenschule von G Conz, Katharinenstift in Stuttgart burg. 7 Lieferungen

ihre Beziehungen

Professor am Königlichen Verlag ven Otto Maier in Ravens zum Preise von je 1 Dieses Lehrbuch ist vornebmlich für den Selbstunterricht bestimmt. Es ermüdet den Lernenden ni mit vielem Ornamentzeichnen, sondern führt ihn ̃ ir, zeigt ihm, wie er das Gesebene zu erfassen hat Hilfsmittel aufmerksam, ; ;

ider Weise zu Papier bringen kann fortschreitend, die Fertigkeit im erläutern in vraktischer en wie die am Schluß beigegebenen für Uebungszwecke dienen fachlichen Unterricht genossen

. 1 21 * Wer selbstandi—

10n 11

ondampfer wie das die raradiesische ibm einen

a

Ge e =

gam, Wenne, Die JIllustriert (Dent sche

Richard zur Megede, Das Blinkfeuer von Brüsterort‘, die, in einem ostpreußischen Badeort sich abspielend, fesselnde Handlung und seelische Vertiefung mit treffender Lokalfarbe verbindet; ferner eine Humoreske aus dem Seeleben von Eva Gräfin Baudissin „Curry“, und ein heiteres Stimmungsbild aus der Bühnenwelt von P. Hartl ⸗Mitius, „Die wahre Liebe“. Ferner sind zur Veröffentlichung noch folgende Romane und Novellen erworben worden: „Narro“, eine ze f chihht von August Sperl; Die Wacht am Rhein“, oman von Clara Viebig; „Süderssen'. Roman von Wilhelm Meyer ⸗Förster; ‚Lebensfrühe‘, Geschichte eines Knaben von Margarete von Oertzen; „Die Hochjeit'. Humoreske von Georg Freiherrn von Ompteda; „Feuer, Erzählung von Johanna Niemann; „Treibende Wracks“, FFoman von Eva Gräfin Baudissin; „Sylvia“, Roman von Emil Roland; ‚Der Seehund“, Kleinstadtgeschichte von Adolf Schmitthenner; Experimente, Erzählung von Ernst Wichert. Dieser Vielseitigkeit zes belletriftischen Theils der Illustrierten Oktavhefte, von Ueber Land und Meer“ werden, wie die Redaktion verspricht, die belehrenden und unterhaltenden Beiträge (viele davon mit farbigen Illustrationen) an Mannigfaltigkeit nicht nachstehen. Auch die Tagesereignisse werden in Wort und Bild zur Darstellung kommen, sodaß diese Hefte auch weiterhin eine reich illustrierte Zeilchronik bieten werden, in der das rasch fluthende Leben der Gegenwart sich in seinen Haupterscheinungen getreu widerspiegelt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Aus fuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise desselben für die Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1901.

Getreideart

M. D , Gesammt⸗ Verschiffungsziel * J menge P 3 in 1000 kKg*) .

England J c Süd Afrika z , Brasilien 61 814 Italien 50 446 Deutschland 45378 Ordres 1652 278 zusammen 562 833

78 594 24961 1063255 16470 3035 19505

Mais

37518

Weizen Brasilien England zusammen Deutschland Belgien

zusammen

Leinsaat

Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von §S msu 1 Q 1579

Preise im Großhandel für 1 d=

Mais, und zwar: FS min bis mn ier, ,. 9 7, 16 1 . 9, 44 Weizen, und zwar: guter und feiner. 5,50 . 6,70 9, 84 k Leinsaat d . ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg.

17,00 24,16.

193569

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Italien.

Durch seesanitätspolizeiliche Verordnungen vom 20. d. M. hat die italienische Regierung die für Herkünfte aus den Häfen pon Liverpool, Glasgow, Greenock und Neu-Caledanien angeordneten Quarantänemaßregeln aufgehoben. Vergl. R. Anz vom 18. v. M., Nr. 248, und vom 5. u. 8. d. M. Nr. 263 und 266.)

Spanien. Der General⸗-Gesundheits⸗-Direktor in Madrid hat mittels Rund⸗ schreibens vom 195. d. M. Liverpool für frei von Beulenpest erklärt. (Vergl. R- Anz. vom 5. d. M., Nr. 263.)

Indien.

Infolge Ausbruchs der Pest in Mauritius bat die Regierung on Bengalen die üblichen Qua rantänevorschristen gegen die von Mauritius nach Chittagong und den Orissa⸗Forts steuernden Schiffe in Kraft gesetzt.

Hinterindien.

Nach einer in der Sonderausgabe der Government Gazette⸗ vom 23. Ottober d. J. veröffentlichten Bekanntmachung der Kolonial regierung in Singarore vom gleichen Tage ist die Küste des Be⸗

Java wegen Ausbruchs der Cbolera für

senkirchen, 23. Nevember. 1. T. B.) In der Zeit bis 23. November bat sich die Zabl der Typ huskranken 276 d. Bl) im Stadt und TLandkreise Gelsenkirchen von

auf Soß verringert. Genesen sind 210 gestorben 10 Personen

Verdingungen im Auslande.

1 Spanien.

Gleichzeitig im Jivil Gouvernement in

Königlichen Kemmissariat in Madrid, Galle de los

erstellung einer cisernen Brücke über die Wambla del

ri Voranschlag o 737.76 Peseten, Sicherbeite-⸗

ndasltig 1005 Peseten. Angebote

nickem Stempelrarier Klasse 11. Näberes in spanischer

abe bei Den genannten Amtestellen und beim eichs⸗A nzeiger“

Reicha⸗Anzeiger Nr. 179 v. 31. Juli d. X)

Dezember, 1 Ubr. General Stempel -Tirektign zu Madrid

. r Königlichen Münze und Stemrelfabrik an Druckerschmärze

und kalkegrapbischer Tinte für die Jabre 1M und 1903. Sicher⸗

beitsleistung für di ruckerschwär ie berläufig 2509 Peseten, endgültig

00) Peseten, falkograrbische Tinte vorläufig 760 Peseten

endgũltig Angebote auf sranischem Stemvelraxrier Klasse 11. eres in sranisch vrache beim Reichs ⸗An zeiger.

n 1 53500 Veseten,

Big 14. De; werpen: Lieferung Regenmänteln u das Polijeiwesen. ; e in Brüssel ondelgem. G6 66 de Fr. Ka 2 nn für 2? Fr. erbältlich

Rau eines Güte

116 nen

r. Heole Khediviale des . Gisen, Gisen blech Kurmmwaaren öneinen Submiisions Bedingungen ich Uebersetgzun 5 *

beim Reiche / Anzenger

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt Nachrichten für Handel und Industrie“ .) 5

Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Oktober 1801

Stein⸗ Braun kohlen kohlen t t

. Briquet Koks nnr. preßsteine

2641 662 83 949 1625 27479650

71 S5 66 244

19 212

Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau. Halle a. S. Clausthal. Dortmund. Bonn

14 s72 424 302 5 824 140 324 144 032 729 154 697 938 745 148 726 499 661 982 636 266 632 579 678 981 612 127 675 346

53. 87 bos 3 485 661 3117396 3213 933 3130723 2919 562 Mai; 3 Std 35

, 2 847 731

März 8 582 986 3116812

Februar . 7 914638 2906409

Januar S 90d 212 3247761

Zus.: Januar bis Oktober

Berginspektionsbezirk München 157 Bayreuth 1 9d 86 Zweibrücken

Bayern... 1752

Dagegen: im September ; 1949 „August. . 3 86 2103

110326 2098 83 240 2122 99 388 2132 87 834 1797 107 703 1963 98 177 2208 111 34 72566

976 869 20190

O0

Preußen Dagegen: im September . August ; ö Juni

I 154 715 831 oh gho d 1653 847 405 736 785 8366 83

190 0 0 O0

7 64h 620 6 796 020

Juli Juni Mai. April März Februar Januar Zus.: Januar bis Oktober Berginspektionsbezirk Zwickau 1 7 8 2 . 1393 Oelsnitz i. E. 23 428 Dresden. 746 28 586 267 Leipzig 108 306 13 938 Sachsen. ... 136 892 15 603 Dagegen: im September 130 558 21 552 August. 129 905 23 772 Juli 129 071 22770 Juni 22 050 Mai. 21 932 April 18 620 März 11740 Februar 10 823 Januar 12 438

181 300

355 326 353 459 364 588 371521 354 395 347 601 362 262 408 590 382 818 421 501

Zus.: Januar bis Oktober] 3 722061

en MM

Ds 8

296329 28 043 156205 27 567

Hessen ; Braunschweig . Sachsen - Meiningen, Sachsen ⸗Coburg⸗Gotha u. Schwarzburg⸗Rudol stadt. . Sachsen Altenburg Anhalt Elsaß⸗Lothringen ; Deutsches Reich ember

1266 4428 184 194 35 23 133 364 10

101 755

9492 485 4130499 S740 362 3 696743 9320 580 3790494 9429987 3711758

755 942 821 951 S0ß 580 S5 l 841 839023 764 501 731 898 7159603 747 616 682 190 747 508

7699 383 770901

Dagegen: im

1

2 SS b t

D

S 410725 3438266 S 900345 3405523 3455 737 3366 205 9206673 3700078 Februar. S 490582 3 462003 Januar 9541 0580 3865 163

o 2

85 AX

mnuar bis Oktober 89 988 556 36 566 732

duktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen - Weimar und wegen ihrer Geringfügigkeit unberüchsichtigt gelassen

2

Jabresschlusse für das ganze Jabr ermittelt und

finländischen Butteraugfuhr

ische Senat hat der Schiff abrtag. Gesellschaft Finsla jebolaget eine beträchtliche Subvention zugebilligt malle Beibilfe von 60 F009 und eine säbrlick⸗ 175 600 M erbalten. Dafür muß die Gesellschan Jahren einen rege sigen Dampsschiffabrtedienst 8 Großbritannien unterbalten. Es soll dadure rausfubr gefordert, und die Produjenten sollen die Konkurrenz im Auslande, namem

nd sibirische, anzukaämpfen. ;

enfuls in Helsingfors, mitgetheil

de lkOfiiee national du Com

113 1Imaß

Länder am Außenbande! 1araguas im Jabre 1900.

der wichtigsten Lander an der Cin⸗ und Ausfubt 900 gestaltete sich, wie folgt: Ein fubr 09 der

09 d n Ma 0 der 93 in 4 * in Gesammt⸗ 261 Geiammt

Aug fubr

ausfubt 306 720 17 0 108 539 210 ; ien 740 360 ; 12 0 ich 4 207 467 5 2 al⸗Amerika 10783 ; * Bulletin of the Bureau of American Roœpublice]

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

M 279.

Sandel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eisenwgarenhändlers Mandel Mahler in Stanislau mittels Beschlusses . . Freisgerichts, Abtheilung LIV, in Stanislau vom 19. November 1901, No. Cr. S. bsJ. Provisorischer Konkursmasseverwalter Adbokat Dr. Leon Bibring in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 17. Dezember 1901, Vormittags 10 Ühr. Die Forderungen sind bis zum 29. Dezember 1901 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stanislau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 7. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung:; Spreestr, 8, der Frau A. Sch midt, gehörig. Nutzungswerth 7280 , Mit dem Baargebot von 26 500 4 und 85 0600 6. a, blieb Handels⸗ mann Adolf Römhildt, Bergstr. 48, Meistbietender Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft: Lachmannstr. 4, den Adalb. Lehmann'schen Erben gehörig. Nutzungswerth 7390 M Steuern 283 S Das Verfahren wurde aufgehoben.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 17161, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In. Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 6281, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Nach weisung über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen. bahn-Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen n ,

Am 1. November 1901 wurden verlangt 4418, gestellt 4418 Wagen zu 10st, am 2. November verlangt 4590, gestellt 4590, am 3 November verlangt keine, gestellt keine (Sonntag), am 4 November verlangt 4607, gestellt 4599, am 5. November verlangt 4654, gestellt 4628, am 6. November verlangt 4747, gestellt 4744, am 7. No- vember verlangt 4805, gestellt 4784, am 8. November verlangt 4802, gestellt 4793, am 9. November verlangt 4925, gestellt 4305, am 106. Rovember verlangt 110, gestellt 194 (Sonntag)4, am 11. November verlangt 4576, gestellt 4576, am 12. November verlangt 4818, gestellt 1818, am 15. November verlangt 4762, gestellt 4762, am 14. No vember verlangt 4885, gestellt 4885, am 19. November verlangt 4901, gestellt 4901; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. November d. J. verlangt 61 600, gestellt 61 517 Wagen zu 10 t.

Berlin, 23. November. Bericht über Speisefettre von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft bleibt sehr ruhig und es konnten nur die ganz tadellosen Marken zu unveränderten Preisen ge— räumt werden. Bröckelige und harte Butter, die sehr viel geliefert wird, ist dagegen selbst zu billigen Preisen schwer unterzubringen. Gute frische Landbutter wird besser gefragt. Die heutigen Notie

a. Qualitat 117,00 bis

̃ 112, ;

118,00 S, ebe drückten Preise für alle Schweineprodukte an den ameritanischen Börs etwas herab. Das Gewicht der Schweine soll aber ei geringes sein, sodaß dieselben ig zr eignet sind. Lokowaare bleibt den Ruückgang in Amerila im eei c Choice Western Steam 53 M amerikanisches Tafelschmal; (Berussia) 33 M, Berliner Stadtschmal (Krone) 341 (6, Berliner Gratenschmal (Kornblume) 56 bis 58 M S d t unverandert

unt 151.

. 3 Speck: Der Markt if

Berlin, 23. November 1901 Stärkefabrikate und Hül Berlin. Im dies wöchentlichen Ver Kartoffelfabrikate an und die zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 15 —!

Kartoffelmehl 121 131 und Frankfur 3. Syprup 171 18 M,

la. 201 6, großst

Strablen /

Bohnen 21 25 M, kleine enf 30 38 , HVanfkorn raps 25 254 , C, Pferdebohnen loko 1371 —14 , 414 48 Æ, 1a. LA, Rapskuchen Æ, la. doppelt 6, helle schlempe 111 151 4 10 4, Noggenkleie 91 eie vi * 1 am . 100 Kg ab Hapn Serin bei Partien von mindestens 10 MM RX.)

Breslau, 23 . Sches. 31

E Psdbr. Litt. A. 98, 90, Breslauer Disk Bree lauer

Wechelerbank 95 20 Kreditaktien

1660, Breglauer Svritsabrik 1899 00

iper 18275, Dberschles. Eis. w dM, Gare

Dtrersch e. Kesß lad CG, Oberschle. . 3 5

dig, Giescl Jement so do, L. Ind. Kramsia 1422

s o, Schies. Jinki. A aura nine i383 60

ö ds, KRels Dfligat. He b9. Niederschles. elektr. Ind

Kielchatt o, M. Gellulose Feltmäble eiel 1311 6 berschle⸗

frien Ji o. Gmalllierwerke . Sslesa- 1I7, S0, Schlesische Gletiri

kund Gaggesellschaft Lin A. 10500 Gd, den de latin B M Maggreburg, 23. Nevember. G. . G) Zu derberichi

Hm te. gg ., obne Sach 8. 126 832. Nachrvrodußte 7d dM e

10-859. Stimmung: Ruhiger

2 *

Rrvstalljucker

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 25. November

28,20. Brotraffinade J. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sa

28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27770. . : —. * jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Novbr. 7,40 Gd., 45 Br., Pr. Dezbr, 7h Gd., 7,50 Br., pr. Januar⸗März 7,70 Gd., 7,75 Br., pr. Mai 7,85 Gd., 7,87 Br., pr. August 8, Gd.,

8, 16 . Ruhig. .

Hannover, 23 November. (W. T. B.) . 3560 Hannov. Pro⸗ vinzial⸗ Anleihe 98,25, 409 Hannov. Provinzial⸗Anleihe 105,75, z 5/0 Hanno. Stadtanleihe 95s, 00 40 Hannob. Stadtanleihe 192,79, 09 unkündb. Hannov. Landes⸗-Kredit⸗Oblig. 1093,10. 406 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 4069 Hannov. Straßenhahn⸗Oblig. 2,00, 49 0ͤ9 Hannov. Straßenb.Obl. 32,25 92.00, Continental Caoutchoue⸗ Komp. Aktien 471, Hannop. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien 219 90, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz Akt. 31,00, Döhrener Woll⸗ wãscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 155,00. Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 10390, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 39,50, Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 105,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 650 00, Hannov. Straßenbahn, Aktien 27,50 2776, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Aktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie

ö . ;

rankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. . Ges ö 3 osJ0 Reichs⸗A. 89,40, 3 o/o Hessen v. gs8 87,10, Italiener 99,60, 3 o / port. Anl. 27, 00, 50 amort. Rum. 91,00, 4 russ. Kons. 99,50, 4069 Russ. 1894 75,80, 4 Spanier 7120. Konv. Türk. 23,90, Unif. Egyvpter 108,20, 5 o/ Mexikaner v. 18989 97,609, Reichsbank 150,50, Darmstädter 121,90, Diskonto⸗Komm. 176,10, Dresdner Bank 125,40, Mitteld. Kreditb. 105,50, Nationalb. f. D. 191,40, Oest.⸗ f. Bank 116,830, Oest. Kreditakt. 199, 00, Adler Fahrrad 135,00, Allg. Elektrizität 179.50, Schuckert 101,A,25, Höchster Farbw. 31990, Bochum. Gußst. 168,30, Westeregeln 199 00, Laurahütte 183,40, Lombarden 15,60, Gotthardbahn 158,80, Mittelmeerb. 94,20, Bres—⸗ lauer Diskontobank 73,40, Anatolier 83,20, Privatdiskont 21.

Cöln, 23. November. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr.

Mai hö, 50. Dortm und, 26. November. (W. T. B.) Der Betriebsüber⸗ schuß der Harpener Bergbau-Gesellschaft im Monat Ok⸗ tober 1901 (27 Arbeitstage) betrug 1282 400 C gegen 1274 000 (25 Arbeitstage) im Sepember und 1464000 (27 Arbeitstage) im Oktober 1900.

Gelsenkirchen, 25. November. (W. T. B.) Der Einn hme⸗ Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft belief sich im Oktober 1901 auf 10909 661 (6 (gegen 1105 397 im September 1901 und 1631 790 im Oktober 1900).

Dresden, 23. November. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 87,40, 346 os do. Staatsanl. 109, 00, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Allg. deutsche Kred. 164,560, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 700, Dresdner Bank 12175, do. Bankverein 100,25, Leipziger do. Sächsische do. 112.90. Deutsche Straßenb. 167,75, Dresd. Straßenbahn 188 00, Dampfschiffahrts-Ges. ver. Elbe und Saalesch. 135 065, Sachs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 153,00.

Leipzig, 25. November. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Dester⸗ reichische Banknoten 85,30, 3 0, Sächsische Rente 8740, 3 oo do. Anleibe 106000, Leipziger Kreditanstalts Aktien 16475, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig Leipziger Bank- Aktien 100, Leipziger Fpothekenbank —, Sächsische Bank ⸗Aktien 112,50, Sächsische Boden Kredit Anstalt 114.50, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 60M 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 210, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 150 25, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Aktiey 150, 00, Leipziger Wollkämmerei ——, Stöhr u. Co. = 139,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 10775, Wernébausener Kammgarn spinnerei Altenburger Aktien Brauerei 177,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 171,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109, 00, Polvphor Musikwerke , Portland Zementfabrik Halle —, ThGringische Gas - Gesellschafts⸗ Aktien 241,590, Mansfelder Kuxre 865, 00, Zeißzer Paraffin. und Solaröl - Fabrik 136,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff

ts Aktien 79 00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 6000,

141,25, Leipziger Elektrische Straßen

en ⸗Schlußbericht. ns 454 8, andere hig hort clear

Baum⸗

e Deutsche

zej., Norddeutsche Llovd⸗ oll? 1er r., Bremer Wollkammerei 149 Gd Doff mann'g

lerei und Kamm⸗

Schluß ⸗Kurse

2 * Vamburg.

10 Mr 1 Dr.,

2027 Br

Usance,

ber 7.45, pr. Januar s 5. Rubig

urse. Dester⸗

Sil berrente

Xronenrente

Vesterr.

AUnion⸗

123 00

975 00, Glbetbalbabn

ababn 623 25, Lemb⸗

dembarden 6J6 G0. Nerdwestbahn 60 90. Pardu.

lp ⸗Mentan ufterdam 197 35, Berl. Scheck

4 237 , Parlser Scheck 95. 17, Navoleong 19 0,

Nordbahn oe 0, Desterr

61.00. Ar

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Marknoten 117,20, Russ. Banknoten 263,40, Bulgar. (1892) 10025, Rima Murany Brüxer —, Prager Fisenindustrie 1326, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 246,00, Litt. B. 249,00, Veit Magnesit —— Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.-Oblig. 40 0 91,75, do. 45 06ü0 99,00, Wechsel auf Berlin —, do. auf London

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 876 Gd., 8,77 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,60 Gde., 7561 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,85 Gd., 5.81 Br. Hafer pr. Frübiahr 7,89 Gd., 7, 90 Br.

265. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 645,00, Oesterr. Kreditaktien 633,00, Franzosen 626 00, Lombarden 61,50, Elbethalbahn 468,00, Oesterr. Papierrente 9g8, 5, 40/0 Ungar. Goldrente 118,15, Oesterr. Kronen⸗-Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 3, 15, Marknoten 117.20, Bankverein 422350, Länderbank 395,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 97,50, Brüxer Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. do. Litt. B. —, Alpine Montan 354,00.

Budapest, 23. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko lustlos, do. pr. April 8,57 Gd., 8,58 Br. Roggen pr. April 7.33 Gd., 7.34 Br. Hafer pr. April 7,57 Gd., 758 Br. Mais pr. Mai 5,51 Gd., 5.52 Br. Kohlraps 11,80 Gd. , 11,90 Br.

London, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 911116, 3 0 Reichs-Anl. S8, Preuß. 300 Kons. —‚ 5d /o Arg. Gold⸗Anl. 954, 443 0so däuß. Arg. Goo fund. Arg. A. 74, Brasil. 89er Anl. 65, 5 lo Chinesen 9664, 35 C Egvpter 100, 409g unif. do. 1064, 3900 Rupees 63 Ital. Ho // Rente 99, 5H 0 so konf. Mer. S8, Köso oer Russen 2. Ser. W, 45–9 Spanier 70s, Konv. Türk. 234, 4 Trib.-Anl. 973, Ottomanb. 11, Anaconda 7isß, De Beers neue 39, Incandescent (neue) 11, Rio Tinto neue 46, Platzdiskont 3 ig, Silber 26, 1898er Chinesen 843. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien Paris —, St. Petersburg . —.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

9600 Javazucker loko 8t nominell. Rübenrohzucker loko 7 sh. 34 d. Willig.

Liverpool, 23. November. (W. T. B.! Baum wolle. Umsatz:

d000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Ziemlich stetig. November 41666 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 41169 41 4 Werth, Dezember Januar 41s Verkäuferpreis, Januar - Februar 476. do., Februar⸗Maͤrz 4* . 45s do., März⸗April 480 Käuferpreis, April⸗Mal 46 do., Mai⸗Juni 450 do., Juni⸗Juli 436 Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August 46 d. do. . Paris, 25. November. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in sehr fester Tendenz. Die Geldflüssigkeit regte an, namentlich Staats⸗ fonds, die durchweg Avanzen erzielten; besonders waren Spanier und Portugiesen höher, letztere auf die Meldung von Verhandlungen wegen Reduzierung des Nominalkapitals der portugiesischen Schuld, bei gleichzeitiger Einführung einer starken Amortisation. Russische Industriewerthe zeigten sich neuerdings steigend; Rio Tinto⸗Minen höher; auch Goldminen besser. Eastrand 131, Randmines 2533. . (Schluß Kurse.) 3 Französische Rente 101,20, 4 0,0 Italien. Rente 100,05, 3 oj9 Portugiesische Rente 27,57, Portugiesische Taback⸗ Dbligationen 514,55, 4 009 Russen 94 101,50, 40, spanische äußere Anleihe 71,70, Konv. Türk. C. 26,55, do. D. 24,30, Türken⸗ Loose 103,50, Merid. Aktien 677 00, Oesterr. Staatsb. 680 00, Lom⸗ barden Banque de France . B. d. Paris 982,00, B. Ottomane 527,00, Crédit Tvonnais 9gS5, 00, Debeers⸗Akt. 985,00, Geduld 132,50, Harpener 1220, Metropolit. 577, Rio Tinto⸗A. 1170. Suezkanal⸗A. 3815, Privatdiskont 21 4, Wchs. a. Amst. 205,75, Wchs. a. dtsch. P. 1221. Ital. Goldagi 22, Wchs. London k. 25,141, Schecks a. London 25,17, Wchs. a. Madrid 351,00, Wchs. a. Wien 104,00, New Goch G. M.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen fest pr. Dezbr. 21,60, pr. Januar⸗April 22,15, pr. Roggen ruhig, vr. Novbr. 15,75 März

tarz Sun bebar Noyb behauptet, vr. Nov

/ 1

pr. Novbr. 21

—4 4

Gisen⸗

Trang-

nal

November 109.50

Konstantinovel, ̃ ber R) Die Betriebs- Ginnabmen der Anatolischen Babnen trugen der 45. Woche 1901 Stammlinie 5 km m 5. Nerember Ho 11. November: 202 Y. 117 ß do Januar bin

. 2

r e , m, d n, e,.

ö.

6

V

22

2 83

. , , n n n .

a fs w

7

, r, m, m ,

. e,, n=

/ / . * 2 3 8 r ö ö

.

ga e el , geen, e

,

*

——

m e, e .