1901 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

23 Aufgebot. werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kostenpflichtig zu verurtheilen, die hãusliche Gemein- . g

Fleischermeister Wilhelm Scheibe in Prim⸗ aufgefordert, ibre Ansprliche und Rechte am Nachlasse 6 vor das Landgericht, Zivilkammer 1II, zu schaft mit der Klägerin herzustellen Die Klaͤgerin . . D T i t t E B E ĩ 1 3 9 E

kenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiche in 3 des Werkführers Franz Damerow, remen, im Gerichtsgebäude, 1. Dbergeschoß, auf ladet den Beklagten zur mündlichen V Sprottau, hat beantragt, den verschollenen Flelscher 2) des Majors a. D. Adolf Milieski, Sonnabend, den 25. Januar 1902, Vor- des Rechtsstreits bor die 2. Zivilkammer des König. Sito Paul Adolf stunik, zuletzt wohnhaft in Prün. ) des Hetreidemaklers Ernst Hellmann, mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung einen bei lichen Landgerichts zu Stendal auf den 8.

5 ö um Deutschen Anzeiger önialich Mrenseis fenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, für todt zu 4) des Kunstfeuerwerkers und Hausbesitzers Max diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun z 38 : el 2. 3 d K ̃ l 8 2 ; Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Göldner, . . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird einen bei dem gedachten Gerichte zugela eee. ; ll e a Un 0m J! rell 1j en lil 8 *. 1 l 1 er gefordert, sich fpätestens in dem auf den 4. Ottober Y) des Hutmachermeisters Paul Tauhe, diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen n 2739 ö * 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes und Bremen, aus der Gerichtsfchreiberei des Land⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt *. . . Berlin Montag den 25 N 9 h zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermin, zu unter Cinreichung etwaiger urkundlicher Beweigstücke gerichts, den 21. November 1901. gemacht. . k w . NMbbember 190 1 melden, widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen oder Abschriften bei, dem unterzeichneten Gericht C. H. Thulesius Dr. Stendal, den 19. November 1961. 1. Untersuchungs⸗Sachen. —— an en m mn, m mn. wird An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod und zwar in der Gerichtsschreibere⸗Abtheilung 16, 66771] Oeffentũiche Zustellung. Wiemann, 2. . ote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die spätestens aber im Aufgebotstermine am Lz. März In der anhängigen EChefache der Auguste Anna Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Verficherung. Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem 1902, Vormittags 109 Uhr, im . S9, verehel. Bohne, geb. Reißmann, in Leipzig Plagwitz. 66000) Oeffentliche Zustellung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 22 An JII. Stock, anzumelden. Diejenigen Nach . .

n auf Aktien u. Alten. Gesellsch.

Gericht Anzeige zu machen. 1. e ichlaßgläubiger, Klägerin, gegen den. Malgrmeister Emil Gustav ñ ; hrikarbeitẽri ; 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. Sprottau, den 8 November 1901. die ihre Ansprüche und Rechte nicht anmelpen, Bohne aus Hohenstein-Ernstthal, zuletzt in Leipzig= p n ,, ö 6 ö. r g ö.

Königliches Amtsgericht. . , ,, Te , f. 2 z a,,, . K mächtigter. Rechtsanwalt Gd. Bernstein, Berlin 7 Aufgebote Verlust u Fund lö6'ßz . DOeffentliche Zustell 6793 Beschluß. . ichkeiten und . . ? n wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklggten Fri schstr. 76, d iter Julius J 3 * ; ellung. ö Auf luttas des ,, August Lenz aus Und Auflagen berkcksichtigt zu werden, nur insoweit anderweit vor die Zivilkammer! des Königlichen k ,, ]

. Die Steinfabrik Ulm, vormals Schobi 4 Verkü 5 ö. ; mals Schobi & , Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung Landgerichts zu Leipzig auf Dienstag, den . a e n, , k 6. . sachen, Zustellungen U. dergl. Rehfuß, Aktiengesellschaft, Prozeßbevo , t ) aufe, Verp achtungen, 5 Verloosung 2 von Werth⸗

: ; 3. n j 8 Rechtsanwälte Dr. Zuckmave wens . V d z

in Stendal, wird dessen Oheim, der verschollene der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber, 11. Januar 1902, Vormittags A0 Uhr, mit 1. Januar 1901 verstorbenen Kindes Erich Arthur 58 Oeffentliche Ladung. Mai wet und köwensherg in erdingungen 2c.

Schneidermeister Friedrich Lenz, zuletzt wohnhaft in ß . ,,. , , , , . der Au , einen bei diesem y , ohr sel, mit dem Antrage, auf, zahlung h en 6 . ö gricdric n ö , seitheriger [66365 g 9 . papieren.

5 3, a , 4 . Theilung des Nachlasses nur fur ö seinem w ,, . w . st. bean e Tn 3) . dien n ö. if, uc dere e n 6 . ,,, ö eh, m . . . un r r nnr ue r geen ge, . 1 [,, k

merika ausgewande l ö ; r; 4 e ; ; k ; ersten se ochen na r Entbindung mi 66, orn hier, Linienstr. klagt ge ischler ehauy . ʒ , . zzeugstücke, ferner Lederabfälle es Ciken über den Verlust von Wer ĩ eñinden

mehr als j0 Jahren nichts von sich hat hören laffen, . entsprechenden Theil der Verbindlichkeiten . Gerichtsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte PB. des Unterbalts für das Kind einschließlich Arzt. ö. Duling n Gu ffap . . ö. . ö. , für in und Messingtheile ꝛc. an den . K, aud f lin e ,,, ö sich

aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am ha . en, ben l ,,,, zu Leipzig, am 21. November 1961. und Apothekenkosten auf die Zet von der Geburt Ferlin, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Be⸗ zu seinem Geschäftsbetriebe faul ch lie e 160 zug en, m zd bete werden bis zum 16. De.

18. September 1902, Vorm. 10 Uhr, bei . r iche , 66768 Oeffentliche Zustellung. bis zum 11. Januar 1901 mit 30 S6, sahlung ge ieferter Kleidungsstücke mit dem Antrage: restlich den Betrag von S sg 38 bebst d, 6 zember 1901 entgegengenommen. 66867)

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, zu , ,, Die Ehefrau des Arbeiters August Küennemeg. é. der Begrähnißkosten mit 18 6; im Ganzen ken Beklagten zu verurtheilen, sich wegen 24 66 vom 1. September 1901 an eln met k en Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts. Bei der in Gemäßheit des Ges ;

melden, widri enfalls seine Todeserklärung erfolgen lo] Aufgebot. ; Johanne, geb. Ehlers, zu Obenstrohe bei Arbeiter 105 6 abzüglich bereits gezahlter 26 A.. nebst oM Zinsen seit 4. April 1897 bis 31. De— trage: Es wolle dem Gerichte n dem * zimmer zur Einsicht aus und werden auf Verlangen hen, z 2. err 6. Gesetzes vom 5. No—

wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Walter Krug hier hat Johann Ehlers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen unter 16h und 4b Jinfen seit i. Januar 1Jdo n , det bene, ,,. . ; . . gegen ene n ,, ö . 56. Gothaischen Gee.

kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—= als Verwalter der am 11. April 1891 hier, Dürer⸗ anwẽãlte Müller u. Wisser in Adenburg, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ud der Kosten in den Akten. 43 C. 586. 99 wie ho Zinfen seit dem J. Ger, . 9 nebst schriftlich mitgetheilt. ö. . ö 9 ieses Monats stattgehabten

theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ straße 28, verstorbenen Weinhändlerin Alma Emilie ihren genannten Ehemann, früher zu Obenstrohe auf Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 23/31, 6 B. 129. 99 die Zwangsvollstreckung in das Ver—⸗ zahlen? die Kosten bes NRechteftlritg z ee. zu be⸗ Gleiwitz, den 22. November 1901. Ai fo nrn eh 1 hi . der Herzogl.

gebotstermin dem Gerichte davon Anzeige zu machen. verehel. Kresse, geb. Hauffe, das Aufgebot der de Cousser's Ziegelei, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zimmer 69 auf den 18. Januar 1902, Vor— mögen seiner Ehefrau Karoline Markwardt, geb. das ergehende Ürtheil . n nn when, und Ulanen Regiment von Katzler ö . ö ,, von Grund⸗ Stendal, den 19. Oktober 1901. Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden wegen Ehesche ding, mit dem Antrage, die unter den mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Schlefke, gefallen zu af dem Beklagten die Kosten beitelesftung für vorlaufig vo ir gegen . (Schlesisches) Nr. 2. , . 96 ,. wie bei der an zem.

Königliches Amtsgericht. alle diejenigen, denen ne Forderung an den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aifsnerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreck= Die Klägerin ladet den Beklagten zur n e f n 66578 e n, ,,. gr 5 8 der ge * n, ue 4. März

66 92] Aufgebot Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hier- flagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die gemacht, kan zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd. Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste , R lte b Roggenlieferung. solgren 47. Ausloofung von c en dr Der Zimmermann Leopold Mummenthey aus dutch Kifgesordert, ihre Forderungen bei deim unter. Flägerin ladet den Pellagten zur mündlichen Ver. Berlin, den 13. Nozember 100); . ien Berhandiung des Nechtssteeitg bor das König, kammer des Großherzeglichen Landgerichts zu Main w bzabsihtizen, für das än sliche Harz Ker. genannten Kasse, lerer Auge rf. 33

Buntenbeck aks Pfleger der abwesenden Mathilde k ö in . ,, handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer (1. S.). Jeserich, als Gerichts chreiber Ice Amtsgericht J, Abtheilung 43, in Berlin. Jüden. auf den 3. Jamüar 19 02. Vorn ttans nun; mann k a. Darz 360 00d Kg Regnen für inn , 6 ö 9 ; , .

Wann e werrfurth aus Buntenbock und die unverehe. termine, der auf den Januar „Vor des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 24. sraße 69, (J Treppen, Zimmer 120, auf den 28. Ja—⸗ mit der Aufforderung, einen“ bei dem gekachten *. i Meenale Januch. Februar und ät go; ftastzfund!' ' hahn fen gemdich ma, mes 33 6.

n Flaus beantragt: mittags 1 Uhr, Zimmer 6d, anberaumt wird, anzu⸗ den 24. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, : uar 1902, Vorm. 10 Uhr. richte Anw fiele zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus., briefe be (; 1h ö , . melden; die Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, mit . einen bei dem gedachten Ge⸗ leg e n. e,, , iger in Gotha etlichen Jastellung wird If ö 96 1 , ,. , . 1 deren Lieferung. mit ea ö , . se, , e, geboren am 29. Mai 1846, ausgewandert 1864 oder können, unbeschatzet des Rechts, vor den Verbindlich, richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke als Generalbevollmächtigter der Wirihschafterin Anna belannt gemacht. Klage bekannt gemacht. a. 8 frei Nagazinboden zu Osterode, ; k

n g. f o' Pflichttheilsrechten, Vermächtni zffendli ird di Gene . ischa 66060 7 , Bahnhof St. Andres sberg' und a. las lasten: ach Amerika, zuletzt wohnhaft in Buntenbock, keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ] Berlin, den 15. November 1901. Mainz, den 20. No 6. Bahnhof St. Andreasberg und Litt. A. Nr. 13: 39 6 ner el ß Eine, . am 74. Fe! Auflagen berückfichtigt zu werden, von den Erben Klage bekannt gemacht. Müller in Mtannbeim uhnd ald gerichtlich bestellte r 8 vember 1991. 32 000 Nr. 132 179.

8 vtigt . i indes J (L. S) Neu end orff, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreib . Altenauer Hüttengleis auf Bahn, itt. z. 220 253 57 353 brüar 1857 in Lerbach, zuletzt in Clausthal, vor etwa nur infowest Befriedigung verlangen, als sich nach Sldenburg, den 12. November 1901. Vormunz des außeres lichen Kindes derselben Jrteh des Königl. Amtsgerichts J. . 43. e hn, , , , , , , ne ws e

ü ĩ 8 ( 5 . j j hof Oker 3 z 3294 * . iedi i sges aubi f Sęetrerẽ Anna Müller in Gotha, vertreten durch Rechte. 1 des Großherzoglichen Landgerichts. in monatlichen Posten . 1167 1184 1322 1333 1587 1821 2177. 24 Jahren ausgewandert ; ,, der nicht. e d , ö Kühle, Sekretär, ; anwalt Pr. Roltenius in Bremerhaven, klagt gegen ts! Seffentliche Zusteslung, 66777 anf 6. 3, erfolgen hat. ue Schuld briese zur Rblü fung bon Abgaben für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung hat die Gerichtsschreiber des Greßherzoglichen Landgerichts. 3 ; ö Die Gesellschast Medi 5 ; g AÄngebote, welche auf das ganze n ̃ . 3 te ĩ Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— , , , . den Kellner Hugo, Robert Siegmund früher in . J Mediceum, Gesellschaft mit be⸗ Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab Kirchen, Pfarreien ꝛc.: werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ang h ; w ,, 66772 O li Il Bremerhav Schifferstr. ö hel. ten Auf⸗ hränkter Haftung, zu Berlin, Karlstraße 24, P i ae g z. * * elrage ah⸗ Litt. A. Nr. 3002. j ; 10 Uhr, vor derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind ohr 72 effentliche Zustellung. . remerhaven, ifferstr. 7, jetzt unbekannten Auf W be , , er Karlstraße 24, Prozeß⸗ gegeben werden können, sind mit der Aufschrist Lit N 35 3296 33 ; den 1. Mai 1802. Vormittags 9 9 39 in UÜrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Ehefrau des IUmmergesellen Meilahn, enthalts, aus außerehelichem Beischlaf des Beklagten henelmmächtigter: Justizrath 2 in Berlin, Roggenlieferung' an die Königliche Bergfaktorei 9 6 Nr. 3180 3296 3561 3629 3774 3775 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Dresden, den 19. November 1991 Albertine Friederike Jusline, geb, Körschner, ver- mit der Mitklägerin, Wirthschafterin Anna Müller, Eunsenstraße 45, llagt gegen den praktischen Arzt Dr. zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 12 21 388 32 3331 36. termine zu melden, widrigenfalls, die Todeserklärung r eig her Amtanericht. Abh. Icé. wittwet gewesene Bufanny, zu Stettin, Prozeß- mit dem Antrage auf Zahlung von 21 46 Tauf— Uurt Schulze, unßekannten Aufenthalts, unter der zember 19091, Vormittags 26 unn tolbenfm Litt. CG. Nr. 3141. erfolgen wird. *Im alle, welche Auskunft über Leben 698 8 , ,. 66 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Delbrück daselbst, und Entbindungskosten an dieselbe, sowie von viertel . chan ung daß Beklagter Ende Januar 1598 mit einzusenden, zu welcher Stunde die Erhffnung ber. 3z n, . r. Nr. zo0oß 3021 3024 3026 3043 3044 oder Tod 83 Verschollenen zu, ertheilen En, , l 8 9 Ausschl . r, ten Gerichts klagt gegen' ihren Ehemann, den früheren Zimmer jährlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeiträgen von dem Medieinischen Centralbureau, welches im IJg—= selben im Geschäftslokale diefer Behörde in Gegen . 3053 3055 os sos od 3089 306 309) ergeht die Aufforderung. spãtestens im Aufgebots⸗ urch n,, 6 Gi, ne en . gesellen Gustav August Wilhelm Meilahn. früher 30 M an den Vormund des Kindes, und zwar von ar 190l auf die Klägerin übergegangen ist zwecks wart der etwa erschienenen Bewerber , 93 3113 31 10 3139 3138 3141 3151 3153 3168 termine dem Gericht Anzeige zu machen. vom heutigen Tage ist die Schi dverschreibung der zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Geburt desselben, dem 1. April 1898, an bis Besorgung eines Käufers für seine medizinische An⸗ Werden Angebote in anderer Form eingerei d. 313. 3 8 3187 3307. . Zellerfeld, den 15. Nevbember 190! 360 igen konsolidiertn Preußiichen Stan is Anleihe der Behauptung, daß derselbe sich dem Trunk und zum vollendeten 16. Lebenejahr desselben, und ladet lalt in Vüsseldorf in Verbindung getreten sei und zur en, und ladet den Beklagten zur fallen etwaige durch ir n g gf gr t mn Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch Königliches Amtsgericht. I. von 1886 kitt. 1 Nr. 29 7866 über 200 A für Müßiggang ergeben, als Landstreicher umherzieht, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ah desselbe da er durch Vermittelung der Klägerin mündlichen Be f ol des Rechtsstreits vor kas gebote erwachsende Nachtheile den Einngebern scbi , n dieselben nebst den dazu gehörigen, noch (66791 Aufgebot. ö krasllos erklart worden. e fowie durch Bettelei sich ernährt und deshalb durch Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven . Anstalt Anfang Januar 1961 an Dr. Eng. Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg i. L. auf den zur Last. selbst nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten w . ver r ge n , fn 2c theilurng 8 chrloses und unf stliches Gerhzitgg eine, n ef z, eidg. 86 68 3e . , . . ü ier. Zun er et Fulbhlag wird spätettens am 13. Desember 2 , 2 Kotzschbar ist das Aufgebot verfahren zum Zwecke * 2 5 . rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der, d entlichen ĩ geceptierten Bedingungen an Klägerin Zwege der offentlichen ustellung wird dieser Auszug erteilt werden. · genwãärtigen ekaunt⸗ der Todeserklärung des verschollenen Dandarbesters lößs 2! Bekanntmachung. ; daß ihr die Fortsetzung der Ehe, nicht zugemuthet Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ln des Kaufpreises zu zahlen habe, mit dem An, der Klage bekannt gemacht. ö Die Bedingungen können von der Königlichen 2 2 nn bei der Herzogl. Ver⸗ Ehrsftian Louis André in Kotzschbar, geboren am . urch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts werden kann, mit dem Antrage, die Che der Parteien gemacht. 6 ; Saarburg i. L., den 21. November 19601. Bergfaltorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von nr , er w lbsungs a sse in Gotha einzu= 3. Februar 1827 in Kotschbar und zuletzt dort wohnhaft, vom 16. November 1901 ist der am 26. August 18953 zu trennen und den Beklagten kostenlästig für den Bremerhaven, den 19. November 1901. 1 den eklagten Ur Zahlung von 350 S nebst (L. S.) Giels dorf, 40 A bezogen werden. . 1mm dan m , Nennwerth dieser Schuld⸗ eingeleitet worden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Chr. Andresen in Tondern übertragene In⸗ schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: * Zinsen 26 1. Januar 1899 bis 31. Dezember Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Clausthal, den 21. November 1901. en 1 2 5. 6 auch die laufenden auf den 6. Juni 1992. Vormittags 10 Uhr. kerimeschein zur Aktie Rr. Tol der Creditbank Ton. Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts- Lindemann, Sekretär. sh) und 40ͤ9 Zinsen seit 1. Januar 1900 an Klä. 66761] Oeffentliche Zustellung Königliches Oberbergamt e,, Kapital jahlung, sofern An den verschollenen Christian Louis Andrä ergeht dern für kraftlos erklärt worden. streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen 66 70) Oessentliche Sante ung hin z verurtheilen, . . ; ie Firntã Webrüder Vinten in, Zigarten lS6s?9] j en, , . 1 erfolgt. in Empfang die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine Tondern, den 16. November 1901. Landgerichts zu Stettin, Albreechtstraße Nr. 32. Vlc berwittnele khan feen Seouise Mende das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor. fabrik, Inbaber Adolf und Ludwig ö, mn, der Läefe . 4 . e ,. Tage bört die zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Zimmer Nr. 27, auf den 5. Februar 19092, 6 Feier n alten, He sen nl . i. 3 896 Mannheim. Socken beim Prozeß bevollmãchtigte: Rechts draht 69 8 Ste e mr 6 , n i r gefederte wen, obenbezeichneten, aus ir we skunft über Leben oder Tod D schlußurihe ̃ ; it der Äufforde men Re, n,, . Mn, , . Die n ladet den Beklagte indli anwälie Lange und Korf t . Stabldraht. 123 Draht. und gelgosten Schul . wird. Alle n welche Aus fen ft bfr Leben oder Tod Durch Ausschlußmrtbeil des unterzeichneten Amts. Vormittags 2 Uhr, mit der Auffordernng, inen Böhm zu Brleg, klagt gegen ben Königlichen Shen elende, des ic t 1 zar mimdligchen wählte Lange und Rorsch, legt Cegen zie Wittwe Halfterketten, 1309 ke Stahlblech, 13 060 Tanin Außerdem wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht des Verschöllenen zu ertheiln vermögen, werden geischts vom 19. Nobemher 1901 werden dig un. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Annalt zu seutnank Graf von Schweinitz, früher zu Oblan . 8 ( n. reits bor die 27. Zivil. Ida Endter, geb. Steigert, rüber dabier 3. It. Weißblech ig Stück Schmierkissengestelle, ol daß an demselben Tage die 2.35 er 63 aufgesertert, spätestens im Aufgebotstermine dem er nnen laub iger c her r Hrundk't Lon bet, bestelen. Zum Zweck der sittichen Zustelling 'nen eser en ufs gel. 2 unrein, r d e , ene emen Behn, nd Aufenthaltogrl, unter Srabististe, 306 e e m n gef Gh z a gf enn if ese nch * ern T g . . . 9 uin = **. z 1 1 23 5 cr 5 6 2 . . ! . P aße, 8 . ö e, 2. S * 9 . . 3 3 * 29 —w— 18 . e d5 8 R. zr ten, 2 r S ausn . twisc ä eal erten Sch ü , , e 1901 n,, 87 r i en e , ien. 3 ber Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des wumer 2 . e, me, . Stockwerk, der Bebauptung daß die Beklagte an fie für in der nterlagsscheiben, ih sbs ie Kessel niet 2303 Rille briefe der absösungstase nämlich: d den 18. JNiobember 18 Handelsmann Calmann Mayer Rapp dahier einge⸗ te Sühne cht er = ; Königliches Amtsgericht. fragenen Hypolbet von f Ern, lich erklärt. agenen Hypothek von 54 Gulden, lastend auf dem

Ba

2

, 6. 2 Verschiedene Bekanntmachungen.

ö ö

ar 2. 4 86 r * 5 = , , mn ; ? / 82 2 ö ; k 23

. *

*

err, err,

. . den 18. Januar 1902, Zeit vom 8. zig 90 im 1 3 ff nen. *

. 9 ( gaeste ; ; . . * * Zeit vom 8. März bis 20. Juni 1901 käuflich er⸗ Blechniete, 5086 Mille Sp 7207 Misse ei ö n. Schi j 2Ahli ;

von der Klägerin am 14. August 1801 ausgestellten ormittags 10 Uhr, mit, der . haltene Waaren den Restbetrag von 1927, 18 6 und messingene K ur r fn . m. . I 1 1 11 1, —1 1 S ) el⸗ ö

. 6 von ihm dem Beklagten angenommenen und en bei ; nelaffenen? f n nn De , i ; ĩ 66795 in Äübibeilung ! Nr. 12 Naselbst eingetragenen 2 n, den 12. Nevembet 190! , November 1901 fälligen Prima Wechsels die . r . mit da Antrage auf kestenfällige Ver schrauben, 1341 Mille Bekleidungsschrauben, litt. X. Nr. 28 147, Nachdem die nach Amerika ausgewanderten Ge— Grundstäcke Kartenblatt 3 Parzelle 601 262, mit Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Summe von 165 M6 verschulde, mit dem Antrage, n dieser Auszug der Klage belaunt 6 2 . unn g; ie aen, * Zahlung dieses Be⸗ 14630200 Stüc robe Muttern, 146000 Stück Litt. Bz. Nr. 34 55 70 104 433 355 678 1117 schwister Friedrich Mau, geb. 27. Oktober 1333, und ihren Rechten aus der Hwpotbek ausgeschlossen. den Beklagten im Wechselprozesse zu, verurtheilen, 0. 418. 01. D Haff . , . agetage an und varlaufige bearbeitete Muttern, 2974 9099. Stück ungedrehte 1133 1145 1238 130 1629 1807 2034, Erler rau, geb. Bös. Bkiober ißt, auß Neuen. Frankfurt 3. M mei, Nobember 190. an die Klägerin 1055 M nebst 6d Zinsen seit den Berlin, den 19. November 1901. ö . , , . , n 6 , 4 Gta gen, n, g , m d. Torf durch Ausschlußurtheil dieses Amtsgerichts vom Königl. Amtagericht. 15. 166797 14. November 1901 zu zahlen. Die Ulägerin ladet Luüdre. Gerichteschreiber die gerne , frre nrg. en 24 * schrauben und 142 Co Stück hearbeitete Schrauben Hirt. D. 13 145, 4 35 Sttober 1901 unter Festsetzung des Todestages e766 Oeffentliche Zustellung. mãchtigter: 3 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e Königlichen Landgerichts . Ziwilkammer 2. ftreits vor 1 ö. 8 * en Eisenkabn · Dig ftion bei cke Cöln, Elberfeld, v 27 E. Rr 1d6 so,. uf den JI. Dejember 1885 bezw. 31. Dezember 1882 In Sachen der Ottilie Eberlein, geborenen Neppel, gegen skren Gbemann, den Schmledemesster Friedrich Rechtestreits vor die Zivillammer des Königliche D Oefen? Jmsem lichen 1, . I , , * 5 r; Meng Janlfurt M, Main; und St. Jokann. b. Schuldbriese zur Ablösung von Abgaben für todt erklärt sind, haben sich bisher als gesetzliche Schlosserefrau in Gaustadt, Klägerin, vertreten durch Tramm, früber in n, jetzt 6 , w n. j Gern 1002. der Schremnec mei ster Denn ang; und dessen den 28 Far n nr, m inn, . unn Saar bri en,. ö e, . n airchen 2c. Erben gemeldet Rechtsanwalt K. Justizrath Meisner in Bamberg, Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte Vormittag r, mi er Aufforderung e . . Ddr. 1 ; em, ö 2. 6 eng emen agen, ronne 2 unserer 1 72 66 5

f die Witntwe Friederike Gerds, geb. Mau, zu gegen Nikolaus Eberlein, Schlosser, früber in anfangs 1895 die Klägerin bäsiik verlassen babe, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1. . ie gan ne nnz n g. .. e , . Tausver waltung. mbes 2 hierselbst, Zimmer 27, 3 2 3115 3159 3385 3402 Warin, als Schwester, Gaustadt, jetzt in Amerika. z. It unbekannten Auf- daß er sich bis zum August 1899 in Hoboken in walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen ; ain wohn dann, ** eh bevoll- 7 Estelen. Jim Iwege gescheß, eingefcken oder von ihr gegen porto. zö08 3699 3639 zs 3517 3856 3861 3930 3991,

20m ö . ͤ e * . 2 1 cktiger: Rechtsanwalt Ferdinand Börckel in Mai der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; e freie Ginsendung von 6 Litt. C. Nr. 3068 311. 2) der Kassendiener Heinrich Mau zu Schwerin, enthalt, Beklagten, wegen Ekescheidung, wurde Amerila aufgebalten habe und sein Aufenthaltsort Zustellung wird dieser Auszug der Klage belam kazen gegen 1) den k an r Klage belannt geinacht. 4 ö . . ; * in baar Hiti b 36 335 min als Schwestersobn. unterm 21. d. M. die öffentliche Zustellung bewilligt, seitdem unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ebe gemacht. ; 82 dessen Ebefrau Angela . Mion etzt m Straßburg, den 18. November 1901 Anagckote sind . , 9. ritt E Jir zi 3080 a104 Auf Antrag derselben werden hierdurch alle die 1 ist lur Werbandlung über die eingereichte Kl der Parteie trennen und den Beklagten für den Brieg, den 18. November 1901. z o R f = . et ü ** 6 Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: ; . ? 1 An * r 9 j ö und ist zur Verban lung über die eingereichte tlage 7 aF ern 1 renne u d de E. e . ; 1 ünt schrift) mnnt wo sich aufhaltend, rüber 1 Mainz; wobn⸗ Vertzig, Angebot auf Lieferung von Eisendrabt ꝛc.“ nebst den dazu gebörigen Zinsleisten und den ab enigen, welche ein näheres oder eie nabes . die omnentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. schuldigen T heil zu erklären. Die Klägerin adet . . n ere 6 F J .gewese 5 M*. Ge ichtsschreibe z 1 a . n * M . gebet auf Re na de ĩ c. ö 2 . —3in en nd * echl zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erb- Landgerichts Bamberg vom Frcliag. den 21. Ja den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23 2 * 142 2 a 2 Landgerichts. hn * * . 1 * een Bestim fwätestrns in dem iu d 1 2. ] 5f ae nrtren vor die Crste Z3wi 2 Tznia taz *r zur e 677 ; . dem Jeitrunkte de röffn orto ig gemaß verbra zorder sprüche spatestens in dem ju di auf den nuar 1902, Vormittage 9 Uhr, bestimmt, Nechtsstreits vor die Erst Zivilkammer des Konig. 166763; Oeffentiiche Zustellung. ö aaueg, mit dem Antrage, es gear dem Gerichte Ver Händler Nordlünen und bestellgeldfrei an u einzure = . Ferner werd daran 2 6 zemacht, daß fol⸗ anuar 1902, Vorm. II Üthr, vor diesem wozu Beklagter geladen wird, mit der Aufierderung lichen Landgerichts in Stöip auf den 28. Ja. . Der Kaufmann Hugo Schuster zu Dresden, Prezen⸗ Dellagten! unter Sellkärstäf ur Jablung bes klagt gegen den Bob me sster Ündrea? terdlimmen uschiagbfrlst am 16. Januar Iboz, N ieee, gene bereits früher ausgelooste Schuldbri niumelden und nach Krrestia einen bei Gandaerichte Bamber 1902, V ittags 9 Uhr, mit der nsch later: Rechts alt r Säckel Bresden, 3 ö 46 2 8 des Ila gegen den Bohrmei ter Andreas Sartmann, R 9* an . Januar 1902, Nachmittags end, . 1 r ausgelooste chuldbriefe umelder d rechtieitig einen beim K. Landgerichte Bamberg zu * . 41 9 9 5 n, er bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. X * in ö kaldeten Betrageg von M 38090 nebst 40M früber ju Erenkamp, jeßt unbelannten Lusfentkalt?, 6 Ubr. der Ablösungskasse, nämlich zraufgeführten und die gelastenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Aufserderung, einen dei dem gedachten Gerichte zu. klagt im Wechselprozesss egen den igarrenhandler En vom 1. Oktober 1901 an, sowie in die Kof 9 laufxreises? ü 30 6 : en 15. November 19 6 9 J 1. . 2 den =— 1 . ; l sowie in die Kosten wege Kaufpreises für eir 9 ; e Cöln, den 15. November 1901. a. Schuldbriese zur Abl ö Rechteanwalt wird beantragen, zu erkennen; die Göbe gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der und Lotterielollekteur J. A. Deinhold. früber in J 3 n deg Kaufpreiseß für ein am 30. September e l 3 ösung von Grund

öNechtestreitg, einschließl: jenige Arres d ; . ; 3 ; r . , 4 ö ̃ 1 n 1 wan * e ! eßlich derjenigen der Arrest- erbaltenes Fahrrad, mit dem Antrage auf Be⸗ Königliche Eisenbahn Direktion. lasten: der Sircitetkeile wird geschieden, der Beklagte alg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dretden, Wiledrufferstraße 7, etzt unbekannten wahren G9. 92 0ol und G. 95 0l, zu verurtheilen willigung der Au ablung des g 8 ) ; Litt. (. Nr. 458 und Litt. E. Nr. 163,

w scaldige Theil erkannt und bat belg n 6 N er 1 Hufen thalti. an wem ech r * 836 693 das ergebende Urtheil, event. gegen Sicherbeitßs. beseblz vom J. Dlteber 1801 ei der Königlichen 1 Verdingung. D. von den Schuldbriefen zur Ablösung von die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Etoly, den 21. November 1901. nber 105 M und einem Wechsel vom 21 Juli 1901 lang, für vorläufig vollstreckbar u erklären. Die Regierung Hauptkasse i Münster Spe Man Die Lieferung von 25 800 Ke, qufrisernen Muffen. Abgaben an Kirchen rec.: Bamberg. den 22 Nodember 1991. Trapr. Attuqh, r über zh W mit dem Antrage den Beklagten Der laden die Bellagten zur mündli Verband. Band a, m n erlemren ? Set mam, röhren des Locses Vll der Nebenbahn Schlochau der Schuldbrief Litt. E Nr. 3166 T s . 2 9* en 2 . , ; e ,, Renrekiumme r gten zur mündlichen Verband. Band 31 Bl. 32 higterlegten Betrages von 19 * . . ; E Nr. 3166, Der Herichieschreiber des . Landgerichts Bamberg: Gerichteschreiber de; ¶rniglicken Landgerichts verurtbeilen, dem Klager 4560. Wechsel Regrensumme des NRechtosfreitg vor die Grste Jiwillammer mit aufgelanfenen Iinsen, und ladet, den Bellagten Reinseld fell vergeben werden bis leg zur Einlösung nicht vräsentiert werden (LS) Dabn, &. Ober Sel tetar lo3S 69] Oeffentliche Zustellung. . nebst 60/0 Zinsen daven seit dem Tage 8 6 Broßberzo ichen Landgerichts zu Mäln auf den jur mündlichen Beer andlung des Nechisstrete wor . WUngebete mit der Aufschrift Gußeiserne Muffen.! sind. Es werden daber die Inbaber derselken zu en 9 Nowe z 665370 Ceffentliche Zustellung. Frau Anna Baganz, geb Strev zu Char- zustellung zu sahlen. Der Kläger ladet . ellagien anuar 1902, Vormittage 9 Uhr, mit das Königliche Amtegericht ju Werne auf den 7. Ja ˖ röbren für Loot II. nd versiegelt bis zum deren Ginlösung mit dem Vemerken aufgefordert adebusch. 0. NMebem ber 101. Fran Marsarciba Gsifalcik Emma Brusch, geb. lotten burg, Goelbestraße G7 bei Becker. Proteßs⸗ zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreits vel . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nuar RCG0*. Vormittage 11 Uhr. Zum Iwecke 8. Tezmber 12002. Vorm. II Uhr, an die daß die Verfinsung dieser Schuldbriefe bereits auf Groß berzogliches miggerie eie Damburg. Bohaenstraße 3 1I., Pro seß kevollmächtigter: Justijrath Schöller u. Berlin, II. Jammer fur Dandelssachen des Vöniglichen wor en Anmalt jun bestellen. Jum Zwecke der der öffentlichen Justellung wird dieser Auphnig der untchreschnese Vauabtheil ung einsureichen. gehzrt Bat. Belanntmachung. bevollmächtigter: Justizrath D taub und Recht. wiederum vertreten durch seinen General- Substituten, gerichis zu Dresden uf ren 1. Januar i 900. 82 lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage Klage belannt oc daqi. Die Der in gungen liegen im biesigen Geschäfte.˖ Gotha, den 198 November 19901 unten Erben der am 3. Februar 18991 anwalt Aroniug zu n, Lein naerstr. io. flagt ] Justijraih Dermann Stern J. iu Berlin. Tauben. minags 9 hr, mit det unlferdernrg, ne. Ir e macht. Berndzjen, Sekretär immer ur Cinsscht aus. zuch lännen dieselben hen Derzoglich Sächs. Staate Ministerium. zu Milch verslerbenen unverebelichten Auquste gegen ihren mann n eäberen Reign. straße 31, klagt gegen ibren Ghbemann, den Arbeiter diesem Herichte zugelassenen Rechtganwalt n Mete. Neinz, Ten 290 November 1991. Gerichteschrelber des donssliihen Amtsgerichte. vost und bestellgeldfreie Ginsendung den 90 Departement 1V. Rieß werden aufgefordert, ibre Erbrechte bis spär rateur, jetzigen Geschaftefübre ͤ Deinrich Jeb ann Baganz, luleßt n. Merlin wohnbast ge. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diele Der Gericht eschreiber 66776 Ceffentiiche ustell de e , , Schmidt. 21 1002 Kei dem unter. Fran Wilte in n * jet det n Aufentbalts, in Sachen Auszug der Klage bekannt gemacht. des G * ̃ 1 euttiche Zustellung. uschlagefrist 4 Wochen t r n , ; ĩ * ilKzlm. Be usch. ü Keizz ol. Tecien, epi, mmnkeannten Rnfenttall; in alten, knen ee e, Candaerichte r zroßberjoglichen Landgerichts. Der Händler Bernard Wallmerer ju Nordlünen 25 Ne 26582 Bel zeichneten Gericht ar jumel den, widrigen alls feit⸗ b zu Berlin, jetzs unbekannten Aufenthalts, 341. R. 189. 0l, wegen bos licher Verlassung, mit dem Der Gerichteschreiber de? Königlichen an X Desfeniiiche Justellung. llagt gegen den Nmobrmeister Gocnte fruher . den . N edbember 10 263 sbe bent = e, 5 gestellt werden wird, das ein anderer Erbe a een Gebruch auf Gbescheidung mit dem Antrage, den Beklagten fosten vflichtig zu verurtheilen, Dreaden, am 19. November 1901 De Firma Schmitt Til, Hani ge aft in Rem, ju klwenlsamr, scßt unkckannien Auen ibis, wegen oönigliche Eisenbahn ˖ Bauabtheilung 1. armen n r . 1 tate, Figlus nicht verban 14 * . Antrage, die Ebe der Parteien ju trennen und dir bauelicke Gemeinschaft wieder berinfiellen. und los 79. Oeffentliche Justellung. wevollmãchligter. RNechtganwall Cquse in Mains, den Nestkausrreiseg für cin am 4. April 18991 er- I6630] Verdingung. der Allerbe bsten Pr isen nen vom m 4 Militsch,. n 1. lovember 1901 den Beklagten für schuldig an der Scheidung ladet den Beklagten zur mũndlichen Verbandlung des Der Verwalter des Konkurses über das Verm * dzegen den Rarl Josef Dassemer, obne be- baltenes Fahrrad, mit dem Antrage au Bewilligung Die Erd, Rodunge. und Böoschungearbeiten, sowie is er iember i838 . . Königliches Amtsgericht. n erklaren, und ladet den Beklagten jur münd⸗ Rechtsstreitg vor die 17 Ziwillammer des Königlichen des Faufmanng Deinrich Koweg ju Krefeld . 3 x ö oba. und usenibaltaerl fräier ju Gau. der a n, des an Grund den e n , rie 1 2 e hf 8 , * r : less * icirelte der die Sim aencbtg 1 f m, 3 Gerichte gel ande, Faber ker, Firma Dfintich Jenman g. e, em wohnbaft gewesen, uf Hrund eines Rm. dem Bieber 1h kel der Tänigsichen Richierungg. Schlochau= Neinfeld, und jwar 3 E40 ebm Boden Bonn murden folgende Nummern gesogen Auf Antrag 1 il. Stecke m, ü iM den Rechtsanwalt Anger bansen mn Kriel, n, en am 20. Nedember 115 arbenen baren Dur iurtfase n Mänsser Srej⸗Man. Band II bewegung, sollen vergeben werden. 1) Von 1868 (SV. Auegabe) 1 des Rechteanwalte,. Denf u Breslau al 4 4 1 ** vos. Ber mittage An ge mit den Dr. mel. Q. Nuland, eiter um er Mit dem Antrage: Den agten jur Jalsung Blait 3] Dinterlegten Betrageg den 8e mit den Te Jelchnungen,. Wedinqungen, sewie Verdingungt != LI. A. iu GGG M Nr. 2e 6 t Nachlafflegertz deg am IJ. Jaauuar 1vol Finne id ö ö gckachten Gerichte bag belannten Wohn unh fa e e nn fir won nebs Jinsen ju z de fai 20 Nedember aufgelaufenen nien, und latzt en Henlagten ur anschläße legen im Geschastesimmer der unter -! tt. M. ju 209909 * Rr In dor Brczlan berfterbenen Werffüäbrers Franz Dameren 11 Urnr, mit der Auf erderung lassenen Anwalt in Zum Zwecke der der Behauptung, daß der Yeklagte den Gang. and in die Noslen 6 auch das 2 Mebandiung des Vechtstreitz dor dag feichneten Banabtbeilung zur Ginsicht aus. Ver⸗ itt. . 19009 M Nr ja da i 1

1 Juni 1885 27. Juli 1891 und 20 Mai ausegekenen Unleihescheinen der Stadt

1 61 2 1 r w ö 2 Be⸗ end 1 2 . 119 538 2 des Rechreanwalts Rogestaeli zu Breslau als dachten Gerichte zugelassenen Anwalt tellung wird dieser Aussg der Klage käuflich geliefert erhaltene Waaren noch einen Urtheil für vorläufig voll r ju er. Azaiglicke Amtegericht Werne auf den 7. Ja dingungebefte fännen auch gegen post. und destell, g de 633 663. r

Nechlaßrflegers dez am 2D. Auguft 187 zu Brela Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser trag den 1946 M verschul de mit 2 3 erentnell gegen Sicherbelteleistung. Die auar 100. Hormimiage Ii uber. Jam geidfreie Giafendung von 10 *. mit sãmmtl ichen Lig. D. iu Boo M Nr 719 721 berstorbenen Major a. D. dei Milicoti. Augzrug der Klage belannt gemacht Amt gericht welle durch der nn , mn ladet den ur mundl Ver. Jecke der offentlichen Justellung wird dieler Aung Loben. und Lagerlänen für G Æ, den da beiogen Litt. HE. 1a 2090 Nr. 3 res Raufmann Sternberg iu Breel Bertin, den 21. Nodember 101. stredbares Urtheil den Beflagten konte n * *. weng deg Mechtestrest⸗ vor die le Ziel der Klare at aemacht. werden. 716 91s als Erben und Testamen jsdollsireckers der ͤ ; Decker Gericht sschteiber 2 Zahlung von 18.45 *. Neuniebn * er ag in . Lan u Mainz Gerndjen, Sekretär Angebote sind versicgelt und mit entsvrechender 2) Uon 1888 (V. Muggabe). fahl zu Bret lau verstorbenen Getreidemallers Grnst des Kzalglichen Landaer ct. 3. IJ. los 6b] Ceffentiiche * deri 83 Jinseg seit rem Tase ret m inen n. 12. ar 1 = ittage Gerichte schteiber des Xöniglichen Amts gerichtt. Aube verleben bie zum 109. Tezember 1999. Lit. In. II 20900 I G 10 Sellmann, 66767 Ceffentliche Justellung. Die Gbefran der Fastrumentenschleifers Otto berurtbeilen. Der Kläger ladet e n rer mit der 2 einen bel dem e ⸗- , ä vüorm. 1 ihr, an die unterzeichnet Wauabtbeilung Kitt. C. im E000 Æ Nr. 189 210 217 ** re, Magistrate⸗ Sekretär Alerander Altmann Tie Gbefran des Tischlers Friedrich Garl Lecrold Wirte. Martha, geb. Schüg aus Rbinem, Prozeß · ur muͤndlichen Verbandlung dee = * e 5 enen Inwall a Festellen. , 8 cin nreichen 2065 MI. fentlichen Jastellung wird dieser 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ c. schiagafeist 9 Mechen niit. D. 309 N du al, den M. Nerember 1901 ELitJ. E. ju Do M Nr. ß 568 da Gib ng Roönigliche Eisenbahn Bauabtheisung II. 617 625 . 2) Ren 1891 (VI. UNuegabe) LitJ. A. ju Boo A Nr. M I 10 184

857 875 889

u Breelau alg Nachlaßvfleger deg am 16 Aagust Naumann, ertba Anna, geb Thormann, in Zörbig. rollmachtigser. Nechts anwalt Nachtigal in Stendal, das Königli Amte gericht u Krefeld au

a in Breslau bersterbenen Kunstfeuerwerkerg und Arete Bitterfeld, vertreten durch den Rechte anwalt klagt gegen e. genannten Ebemann aug rende, tag, den 21. Januar r belannt 6

Daus kesiner Mar Göldner, De. Schulse⸗ Smidt in Bremen, klagt gegen lbren = Jeit unkekannten Aufentbaltg, unter der Be · & Uhr,. Jam Jwecke der d ö 2 den M Neremker 1791. Ve ren Rechtaanwaltz Pelsser ju Brezel u als Gbemann, unbekannten Aufentbalta, mit dem Antrag Hauptung. daß Beklagter am 17. Ayril 1900 die wird dieser Nugzjug der Klage 15 * 86 * Der Gerichte schreiber

Nabe rflegerg re am I8 Dticer 190i Li Breelan ie Gbe der Paricien un heiden und den Beklaqken chelich= Wohnung derlassen bat und nicht mehr Rrefeld, den 16. November liiatucdidu Gtoßberealichen vandaerichti Reine

derstorbenen Dutmachermeisters Paul Taube für den schultigen Theil ju erklären, und ladet den zurdbcgelebrt ist, mit dem Antrage, den Bellagten Gerichts schreiber des Königlichen