77. S. 25 954. Bauspiel zeug. Feodor Helm, 21a. 1. 62. Gin telle n, zur ö 470. 127 529. Excentergetriebe. Carl Hamann, 2b. 163 S62. Salter für . ( Vosentrãgey Purkert und einem Handgriff versehen ist und dazu dient, mit Glasbassin in einer am unteren Theil durch 301. 163 88. Behälter mit Einlage, mit Desen pingen n n Hi inri ß der Verbindungen bei selbstt hätigen. Fernsprech= Bergedorf. 117 09 ; Strümpfe ze mit auf den Bändern e eh B beim gewöhnlichen ir, tn än, ge. die Bajonnettverschluß trennbaren Metallfassung zur zum Aulkünzen von sterif zu ethaltender Catgutfiden 298. X. Bühneneinrichtung für Wandel schaltern Victsr Veysy, Paris; Vertr. F. C. 486. 12 312. Verfahren und Vorrichtung zum Maßeintheilungen. Karl Lohmüller, Cöln, Ins, erli Mulde am Untergestell festzustellen. Paul Stenzel, Ausweche lung des Glashassins. Brüder Rach n. dg! Paul Sartm Heidenheim a. B 2 = er gn 9* en, ,, 96 u. C. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. ö 2 . ene r , , 4 . 9 9 . gt . ; ö =. 2 ö s ö. 66 ach⸗ * 5 Fr ar 8 aun, Heidenheim a. Bren. attan; Vertr.: F. C. Glaser u. *. Glaser, Pat. ; ; egenstände. Du olte, Rheinbrohl. . . Befestigungsvo ng für Klei 3 ⸗ ür Gif ; fan 27g 3 3 ; 5 ; ;
Anwälte, Berlin, 8. W. 68. 19. 7. 09 Zäa. 127 560. Schaltung für Schlußzeichenabgabe 498. 127 52. Vorrichtung an Gewindeschneid stücke, aus einer ie nen heren an e nn, , , . , 2d. iss foßz. Sttenpulverbüchfe mit an dieser 2a. 163 0, slgschenferm fit entgegenge ght
R 3 7 ; ; ö ) h ; ; mit um eine mit Handhaben versehene Welle dreh⸗ und dem Deckel d Drehen des letzt der O ite liegend dgri M
81Ic. K. 20 041. Versandbehälter für Akten aus bei Fernsprechvermittelungsaämtern. Deutsche Tele⸗ werkzeugen zum genauen Einstellen der Gewinde gebildeten flachen Oese und einem durch Umb ö R . e, . * und. durch Drehen des letzteren zu ver. der. effnungsseite liegenden Han griffen. ar err De felplatfen mt , ttisitant . barem Phoner gi, Sock e,, , . e n nnr elf, luce, weischmer, ieee, dne cee, selken, nem in Sin ef. 83 8657 barer Schlaufe, die gleichzeitig mit dem zugehörigen schließenden korrespondlerenden Oeffnungen. C. Rupert Müller, Hannover⸗ Hainholz, Petersstr. 1. M4110 01. Mittesstück. Julius Küster, Dortmund, Balken⸗ Berlin. 512 00.
*
ᷣ — Daken angespannt werden kann. Fr. Feddern, Eie., Gassel. 6 10 91. R. 2932 N. 12235
S., Zschopauerstr. 120. 57 00. angeschnittenen Lappens gebildeten Haken. 8. J 11e. 162 564. lter für Zeitungen und andere Segeberg. 24 01. F. 7595 Zod. is . , rn , ; ; (
. m ö ö ; ; . 3 2 ! 24 01. F. ; „ I63 797. Medizinische Spritze mit getrenntem 33g. 163 763. Spazierstock mit Glühlampe, da⸗ straße 25. 1. 8. 00. 21c. 127 509. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ 5 Xa. 127 566. Vorrichtung zur Herstellung von Saugan, Jersey, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. jerblätter, bestehend aus einer Platte und Rück⸗ 201. 16. . j j . ; 82a. V. 4350. Fahrbare Beschickungs vorrichtung adriger elektrischer Kabel. Siemens & Halske, Rillen an den Biegestellen von Pappen mit einer 23 Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. . I. 6 . , i. I6zz sg. Horizontcl lastisch beweglicher leut. Aft, und
. 6 ö . Flüssigkeitszylinder und federnder Be⸗ durch gekennzeichnet, daß der Lampensockel an dem ; . ö d mit dreiseitig strahlenförmiger Senk dl e em, n f ; an Trodnern mit etagenförmig gruppierten Heiz. Att. Ges.. Berlin. 3 12 99. sich gegen das Biegeschwert bewegenden Preßbacke. S. 7678. wan förmig nkung und] legearm für Eisenbahnfahrzeuge und Straßenbahn⸗ thätigung, 9 .
n. ; —ĩ ; st Kratz, Frankfurt a. M., Burg⸗ Griff efestigt und mit diesem in die Stockhülse 69 . he ; nit in letzterer liegender Kugel, welche durch ihre wagen. ĩ ö 33 30. ; ̃ Mi ; Töten Albparat G. m. Bb. Zic. 157 S1. Selbstthät iger Schalter für Elektro Vreuste * Eo. , Leipzig⸗A. C. 212 0. ze. 165 572. Aus einer sphärischen Deckscheibe mit ab⸗ nl artige irkung die Hegenftände halt. G. WB. D. . 1dr, öfe c 3a in H er. 1. ö it umgeb ue wi e 39. Ille, eri .
motoren zum Antrieb von Verdichtern. Niels Anton 53749. 197 5435. Kinetograph. Oscar Mesßter, , Zacken und einer eingesteckten Hülse mit Blanck, Leipzig⸗Leutzsch, Grenzstr. 13. 298 0. 21A. ö e s s Auge mit umgebogenen str . / ; ; ĩ
ö . ; ee. ; 163 218. Abzweigdose für in Isolierrohre Rän 9 Il ü ; 3785. Schirmetikett mit ei Ehristensen, Milwaukee, V. St. Ar; Vertr.: Hr. Berlin, Friedrichstr. 5. 1111190. . f fklansch destehende Druckknopf . Kappe. 3 J. J. B. 17 646. 63. . derscgte Jetirische , . 64 ö. . 2 ö. ö. . 3 4 , . . dn e, h, ö. 33 . R. Wirth, Hat · Anke. . Giguffurt . M., ü. W. 5a. i237 S091. Punwenven il gehäuse mit darin Heine, Prag; Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmit 11e, 163 663. Registriermappe mit ebenem steifem., boden befestigten Anschlußklemmen. Bergmann⸗ 30e. 165 503. Auswechselbare . Mweitherlige Er⸗ ändernden Stoffe. Tuch 4A AUngreß, Breslau Dame, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 2862 00. angeordnetem Saugewindkessel. Commandit⸗Gesell⸗· u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NVW. é. wischen in einigem Abstande angebrachten Brüchen Elektricitäts-Werke Akt. Ges., Berlin. 151 01. gänzungskopfstütze für zahnãr zt liche Sperationsstühle 1710 01. T 96 - .
21e. 127 496. Induktionsmeßgeräth für gleich- schaft für Bumpen und Maschinenfabrikation 21/10 01. D. 17052. . r sichem Rücken und nach außen greifenden, um⸗ B. 16296. mit verstellbaren Polstertheilen welche nittets 3b n, garn nr wn. 10. 6. 01. ⸗ * belastete Dreiphasensysteme Sartmann 4Æ Braun, W. Garvens, Garvenswerke⸗Wülsel, Dann. 27 491. a. 163 932. Laterne, bei welcher durchgezapfte zubiegenden Metallstrei'fön. C. Aloys Grüunemald, 2k. 163 641. Anschlußdose mit Ausschalter für i . pi . 9 . 8a. U. 1867. Als Hänge⸗Uhr ausgeführte Nacht⸗ Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim 30 11 00. 61a. 127531. AUntriebsvorrichtung für eine ein⸗ Gitter die Scheiben festhalten. et, i
! c. 165 Schrauben an die einfache Kopfstütze jedes Operations⸗ Schlüssel u. s. w., dessen Sicherung durch eine in ĩ ö a ꝛ r — Fr. Weber Æ Co. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 77. 22/10 91. G. So4 J. zweipoli esicherte Stöpsel, mi ͤ S ; ) e ] ; 5 . r,, .
uhr. Uhreufabrik Villingen, AGM, Villingen, 21f. 133 555. Aufbängevorrichtung für elettrische und ausziehbare Gliederleiter. Cyrus Coplantz, Berlin. 1498 01. W. 11 8098. ; 11e. 163757. Auswechselbare, mit Gelenken ver⸗ dene . , len,, ö. 5 i hne g ih fe del . nic in r e . Schwarzwald. 19. 8. 01. Lampen. Allgemeine Glektrieitäts⸗Gesellschaft., Joilet, V. St. A.; Vertr. E. Dalchow, Pat Anw., a. 163 575. Lampe für Bäckereien und ähnliche sehene Befestigungsvorrichtung für Aktendeckel mit mann⸗Elektricitäts Werke Aft.⸗Ges ; 9. z t . , J ; 966 Sb. A. 8257. Magnetinduktor mit schwingendem Berlin. 5l3 ; ö
z * 2 * fʒ * 8 = ö. * 2 ‚⸗ 8 c ö * j Ohff 9 . 2 2 Ma 61. ö Berlin NW. 6. 30110 00. Betriebe mit über den Zylinder gesteckter iylindrischer . Bändern o. dgl. Adolf Thomann, 1410 0, B. 17 20. K ,, Ientgch s. Ye. Bismarckstf: 73. 1610 (. Anker für Induktionsströme erzeugende Haupkuhren. 2A9g. 127 525. Elektrolyt für Aluminiumkonden⸗ G62. 127 537. Gestell für Motorwagen.
x be dri — durch gleichzeitig zur Versteifung dienende; ugstangen Sch. 13331. Frank Blechhülse. William Kraegen, Gombsen b. Kreischa. Berlin, Bergmannstr. 109. 219 01. T. 4221. 21c. 163 675. Hauptv j it S f o . W Vw. , 371 Actiengesellschaft Magneta (Elektrische Uhren satoren oder Gleichrichter. Siemens * Halske, Alpvord Perret, New York; Vertr.: Farl Pieper, 21/16 0. K. 15212. t 5. Haupthertheiler mit Schzltbrett ziammengehgltenshegen. Rar Wolff. Krotoschin. 2c, 163 ? I
4 . , . er . ö nlic r , 758. kö. mit innerer Klemme zum Anbringen in Straßenbrunnen, mit eisernem, 2210 01, We 11833 eingepreßten . ö ohne Batterie und ohne Contacte), Zürich; t. Ges., Berlin. 27 . ; Deinrich Springmann ü. Th. Stort, Pat. Anwälte, 4. 163576. ür Bäckereien und ähnliche Betrieb um Festhalten des von vorn in dieselbe einzu- dur wischenwände in K gethei Fe 83 753. Aerztlicher Arbeits— 41 f . . ; Vertr.: Carl Pieper, . Springmann u. Z2b. 127 532. Verfahren zur Darstellung von Berlin RX. 40. 1877 00. geeignete Lampe mit gleichzeitig als Schutzschirm 6 schiebenden Blocks. Fa. Adolf Hülsen, 6 hurch Jwischendände n emmgsn setbfilten Ce, r ißs 735. lerztlicher, Arbeits, und. Unter. Aschaffshurg G; m.. b. S Alschaffenburg⸗
26 . ; . = ; häuse. Siemens Akt. Ges.. Berlin. a6tis it transp e . Swe nber 6 372 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 3! ol. ssickstoff haltigen Farbstoffen der Anthracenreihe; 63k. 197 563. Kugelgesperre für Freilaufräder den Zylinder dienendem Reflektor. William Kraegen, 410 Ol. H. 16 974. 2610 01. S. 7727. F , K. ei g ö 2 aus Wulst und 26 923. Schaftmaschine für Qoch«“ und Zus. z. Pat. 114199. Farbeunfabriken vorm. An Fahrrädern o. dgl. Lorenz Konkorowitsch, Gombsen b Kreischa. 2110 01. . R. 15213. 11e. 163 769. Schnellhefter mit zwei Falzen, die 21c. 163 679, Stöpselsicherung, deren lose darin Hr, Joseph Franz Kapp, Rothenkirchen i. Vogtl. zwei seitlichen Streifen in einem Stück bestehendem Joh. Hefti, Bramsche b. Osnabrück. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 2213 00. St. etersburg; Vertr.: Eduard Franke u. Georg La. 163 5843. Gasbrenner mit einer auf die zusammenhängend mit Rücken oder Deckel hergestellt liegender Bleidraht außwechselbar ist und durch einen 26/165 01. K 15 244. ö Blechtücken. Fa. M. Kunert, Stollberg i. Erig ; . ; . 29. 137 506. Verfahren zur Reinigung von Hirs feld, Pat; Anwälte, Berlin NW. 6. 23/4 ol. Brennergalerie aufgesetzten, einen Zylinder tragenden sind. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Kaiserstr. 158. Stopfen an die Kontakte gedrückt wird. Karl Ge. 163777. Krankentransportwagen mit beider⸗ Tsidh 01. K. 15 136. j . . P. 12 649. Kettenfadenwächter für Web— durch Mineralöl verunreinigten Faserstoffen. Dr. G 4b. 127 568. Vorrichtung zum Abfüllen bon Glocke, Hinne Co., Berlin. 23 10 C0. bit ol. 68... Föllmer, Dortmund, Gutenbergstr. So. 2610 61. seits angeordneten zweiflügeligen Längsthüren, deren 34a. I853 538. Petroleumofen für Heil- und Koch⸗ Charles Foster Perham, Lowell, Mass,, Adolf Goldzweig, Lodz; Vertr.: Arthur Baer Flüssigkeiten aus einem höher gelegenen Behälter. H 14746. . 128. 163 652. Oelreinigungsvorrichtung mit F. 8057. Oberflügel durch zwei Skangendrehhebel von hinten zwecke, mit Luftleitungsdecke über einer Luft zuführung A.; Vert.: F. C. Glaser u. L. Glaser, mann, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 1666 00. James John Marshall, Sidney; Vertr. C. 4a. 163 590. Auf beliebige Gas⸗ und Luftzufuhr Doppelsieb im Obertheil, Fallrohr und Ablagerungs⸗ 21C. 163 680. Sicherungsdose für Fernsprech⸗ bethätigt werden. Otto Rasche Frankfurt a. M. außerhalb der Brennerkappe. Hermann Klein⸗ Pat -⸗Anxwälte, Berlin MW; 68. 31. 7. 99. 24a. 127 323. Verfahren zur Erjeugung von Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. einstellbarer Intensivbrenner, gekennzeichnet durch Kaum mit darüber befindlichem Filter im Untertheil. anlagen, bei welcher Blitzableiter sowie Grob- und Allerheiligenstr. 37. 14110 91. R‘ 9866. schewsky, Berlin, Ratiborstr. 4. lool. X. 15 110. 36h. B. 29 120. Maschine zum Cinlesen des künstlichem Zug bei Feuerungen. Georg Schwa⸗ 1610 98. ( eine drehbare Scheibe behufs Regulierung des Gak— Ellermann & Co., Hannover. 22 10 01. C. 4565. Feinficherungen auf einem feuersicheren Ifoliersockel 30e. 163789. Bequem zufammenlegbarer Kranken ⸗- 314. 163 625. Petroleumofen fuͤr Heiz- und Koch⸗ Fadenkreuzes in Webketten. Rudolf Berthold, bach, Berlin, Michaelkirchstr. 26. 212 01. ͤ 64b. 127 569. Füll⸗ und Verkorkmaschine für zuflusses und verschiebbare Stifte behufs Regulierung 128. 163 6651. Veißfilter mit Wassermantel. montiert und durch eine feuersichere Kappe verdeckt bett⸗Tisch mit zwel verstellbaren, auf den Bettwänden zwecke, mit einem Siebeinsatz über den Luftöffnungen Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ 235 b. 127 362. Maschine zum Jlächten von Korb- Flaschen u. dgl. mit beweglichem Füllrohr. Mar es Luftzutrittes. Dr. Bernhard von Schneider, Gottwald Nitzsche, Demitz Thumitz i. S. 2319 Ol. sind, Siemens & Halske Att. Gef.. Berlin. ausstehenden Füßen und einer auf beliebige Schräge] des Brennermantels. Hermann Kleinschewsky Katz, Görlitz. 25. 4. O. . . Ränteln. Wilhelm Gasper, Monheim a. Rh. Gottlieb Kruse, Hamburg Hopfenmarkt 3 4. 1,1200. Charlottenburg, Grolmanstr 35. z0os7 0. Sch. 12906. N. 3448. ; 2810 01. S. 7733. emmstellbaren Rischplatte. Br. Georg Schröder, Berlin, Ratihorstt, “z 1910 01. . Sa. K. 30 8798. Regelschieber für partial beauf⸗- 113 00. ; ö Göga. 1237 514. Vorrichtung zur Abschwächung von a. 163 753. Petroleum -Rundbrenner mit unterem, 13d. 163 73. Qel, und Wasser- Scheider mit 21. 163 8617 Sicherungssockel mit seitlichen Schömberg. b. Neuenbürg, Württ. 19110 01. azza. i6z 634. Unter den drehbaren, Griffarmen schlagte Freistrahlturbinen, FGarl Küftel u. Ganz 26a. 127560. Verfahren zur Erhöhung des , n, , Bernhard Zielke, Berka abnehmbarem und den Docht an der gezahnten, einer oder mehreren Wänden, die aus nebeneinander Halbrinnen und Deckelabschluß für die Leitungen. Sch. 13 353. angeordnete Begrenzungsanschläge für die Handgriffe G Gomp., Eisengiesterei und Maschinen. Nutzwerthes von i ngen, Frederie William a. ; ö
; lm. 21 12 00. unten geschlossenen Führungshülse festhaltendem aufgereihten Drähten bestehen, SH. Hammelrath Siemens * Halste Att. Ges., Berlin. 29100. aj. 165 1587. Galvanisch elektrischer Ketten- Gürtel. don Petroleumkechöfen o. vgl; Fa. J. Si orn n, Budapest? Vertr.“ Carl Charles Schniewind, ew Pork; Vertr.! Fr. 68a. 127503. Vorhängeschloß mit Drehriegeln Umschlußrohr mit Hohlwarzen auf seinem Umfange. Go. G. m. b. H., Cöln⸗-Ehrenfeld. 21/10 01. S. 7740, . H. fat w , , 3. vf sse, , Ba J. Sirschhorn.
— ronert, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2.3. 01.2 Meffert und Dr. L. Sell, Pat⸗-Anwälte, Berlin für den Bügel und drehbarer Zuhaltung für die Paul Kindermann, Berlin, Möckernstr. 683 5706. H. 17057. 21f. 163 553. Wandfassung für Edisongewinde, 7110 651. B. 17972. zb. 163 630. Durchschlagsieb mit scharflantigem 89c. D. 11215. Vorrichtung zur Beseitigung NW. 7. 286 00. Riegel. Georg Adam Heller, Tiebenstein, S. M. K. 12559. gd. 163 835. Kesselartige Erweiterung in den deren auf die Gewindehülse aufschraubbarer Isolier⸗ 30f. 163 76. Heißluftbadeapparat für den ganzen Absatz am zvlindrischen Theil. Hermann Leitner, des schädlichen Raumes im Halse von Diffustons. 0d. 127543. Bauchbinde mit Mieder und Hose. 131 01. a. 163 854. Beim Umfallen von selbst erlöͤschende Auspuffleitungen von Dampfmaschingn mit dach- ring gleichzeitig den Deckel für den Sockel bildet. Körper mit von sinten zwischen zwei Bodenplatten Berlin, Am Mühlendamm. 11610 0E. L. 9048. appardten. G. Deltour u. . Miot, Huy, Belgien:; Dr. Nicolaus Cukor, Budapest; Vertr: A. Gerson u. 7 1e. 127541, Mechanischer Hammer für Schuh⸗ Lampe, bei welcher von dem um den Oelbehälter an— artigem Einbau zur Abscheidung und Ableitung von Bergmann Elektricitäts Werke Att. Ges., angeordneten Heißluftzuführungen. C. A. Straß 34Ab. 163 C36. Maschine zum Schneiden von Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg 5. 4. 3. 01. G. Sachse, Pat⸗Anwälte, Berlin 3 w. 18. 22 12 00. werk zum Nachklopfen des aufgezwickten Qberleders. geordneten, die feuerlöschende Jlülsih tei enthaltenden Del und tropfbaren Bestandtheilen des durch- Berlin. 14 10 01. B. 17 912. acker, Altona, Königstr. jM7. 2119 o. St. 4917. Zwiebeln und anderen Früchten, mit an der Zu— 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Der Patentinhaber nimmt für. dieses Patent Geor Kron, Kopenhagen; Vertr.: C. Buzemann, zweiten Gefäß Röhren nach dem brennenden Docht strömenden Dampfes auf einen stets gleich hohen 215. 163 6585. Elektrische Bogenlampe mit meh⸗ 305. 163 770. Vorrichtung zur Erschütterung des führungsschale angeordnetem Deckel. Alexander
. Wie folgende Anmeldung sist vom Patentfucher die Rechte aus 8 3 des Uehereinkammene, mit Lübeck, Schwartaugr⸗Allce 65a. 185 91. n abzweigen. Christien Kjaersgaard, Aarhus; ir edges Otto Marr, Leipzig, Linge reren Kohlenpaaren, bei welcher die Führungsstangen menschlichen Körpers, aus zwei mit einander ver— werk A. von der Nahmer Att. Ges., Remscheid. zurückgengmmen. ö. Desterreich Ungarn vom 6. Der ember 1891 auf Grund T6e. 121 351. Antriebsvorrichtung für die Spin— Vertr.. Rudolf Pörscke, Hamburg 1. 8 (l. fraße 28. 1660 01. M. 12 OI. 5895 für die Träger der unteren und oberen Kohlenstifte stellbar beweglich verbundenen Hebeln. Stto Engau, 210 0. A. 67; 2 ö hr deigche l 73. Schutzvorrichtung für Tiegel— 33 . Datent⸗ 15523 (Anmeldung vom deln von 871 und er,, mit un⸗ 3 . ö . . ö. 163 394. 9 n n, ,, . . ange ordig und die Laubegast. 239 9h 6 1855. . 3 1b. 16 dʒʒ Quirl, dessen einzelne Rũhrelemente ben,, g, d g,, 31. Marz, in Anspruch. ?. ; perãnderlicher Spannung der Treibschnüre, Fernand a. 885 Laterne, bei welcher der hinter dem Arbeitsmaschinen, bei we cher die Schraubenspindel räger der unteren Kohlenstifte in die Mittelachse z0f. 163771. Mundspülapparat. aus winklig zu verschiedene Wege in der zu Juirlenden Wasse be⸗
ölen Nschtzahlung der vor der Ertheilung zu 20h. 27 515. Verfahren zur Herstellung eines HSouget., Verviers; Vert; C. Fehlert u. G. Loubier, Reflektor liegende Laternenkörper eine kelchartige Form mit einer Friktionsscheibe verbunden ist, welche ein der Lampe verlegt sind Elettricitats Gesellschaft einander stehenden Röhren. Sito Engau, Laubegast. schreiben. Anna Kubuschok, geb. Stobrawa, entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Jod un deim Enthalten den Antiseytikums, Max Vat. Anwälte, Berlin Nw. 7. 12 2 00. 6. besitzt. Albert Wande Themnitz, Promenaden Verspannen des festzuhaltenden Gegenstandeg ber. Dean len m. b; S., Leipzig. 83 091. E. 4447. 2 98 ol. E. 4856. . SSiemianowitz b. Laurahütte O. S. 16110 01. als ur nckgenommen. r Cohn, Bnlin Königin. Augustastt. 31. 15.11 00. 32, 127 530. Zigarettenpapier Packung. Albin ebe 18. . y . W. 11390. . ke, , , , J. b. H., Leipzig⸗ n, ,,. Eleltrischer Faßaueleuchteapparat 30f. 163 9 Nasendouche aus zwei nal winkelig &. 15185. . ö . Toöselkuhze l od. Vorrichtung zum Tragen der 1b. 127541. Verfahren und Vorrichtung zur Achtschin u. Fritz Vigner⸗ Grag Vert; E. 4. 1635 8. Glãäserner Glühlampen; Spiegel⸗ Sellerhausen. 26 / 8. Ol.. 6. 4777. . mit ele opartig verschiebbaren Röhren und aus gebogenem Glasrohr. Reinhard Gottschaldt, 34c. 163 633. Messerputzmaschine mit einstell⸗ Ruppelstange bei selbstthätig wirkenden K vpplungen maschinellen. Herstellung von Rohrkernen. Ernst Tamberts, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 1944 0. reflektor in Pyramidenform. Gustav Männchen, 158. 163 893. Farhkasten für Druckmaschinen, diesen austtetender, mit Selbstausschalter versehener Chemnitz, Kaßbergstt 15. 10 01.5. G. 8891. barer, auf einer von schwingbar am Gestell ange= nr n 9 fahrzeuge. 15. 8 J . plungen Förster., St. 3 Vertr. Hugo Pataky u. 0c. 127 567. Kammerofen mit üherschl. Een der Deuben b. Dresden. 2210 01. M. 12216. bei welchem die Farbkastenwalze aus ein elnen Ringen Lampe. Wilhelm Fricke, Röderhof b. Halberstadt. z6f. 65 803. Lichtbadezelle mit in. Seitenkästen brachten Lagerarmen, getragenen Welle sitzender Putz. g i. mz Me uge y , m, Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 23 96. Flamme jum Brennen von Ziegeln u. dgl. Walter Le. 163 574. Kugelgelenk mit in der Mitteljone von gleichem Durchmesser besteht, zwischen denen an 410 ol. F. S807. untergebrachten Bogenlampen mit schrägen Kohlen- scheibe, welche mit einem mit Leder bekleldeten, durch nnch Gnerai 99. 8 , , für elek. 3. Felm e,, Vorrichtung zum Reinigen von K Grath, St. Luis; Vertr. Carl chip, Heinrich der Kugel getheiltem ünd durch Gummi u. da, ab= beliebigen Stellen Seitenwände, eingelegt, werden 215. 163 65. Glühlampe mit flacher Glashülle, stäben. Glectricttätsgesellschaff; „an itss“, ei zusammenschraubbare, mit ihpen versehene n ö Durch Zurückhalten der Zugthiere Bürsten und Kämmen. Joseyh Lexi Graf. New Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin gedichteien Gehãuse Engelb. Isphording, Atten⸗ pollen, um den Farbkasten zugtheilen Karl Krause, Xin sächer⸗ oder muschel förmig ausgebildet ist. Fabrik für! dichtheilgppar gte u. Lichtbäder DHußscheiben festgehaltenen Gummiring versehen ißt.
Willung Jelangende Wagenbremfse 5 * 6 Vork; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz. Görlitz. 26 601. NW. 40. 8/1 01. — dorn i. W. 25/10 01. J. 3627. Leipzig, Zweinaundorferstr b9. 1216 01. K. 14 434. G. A. Krüger C Friedeberg, Berlin. 24 10 01. 8 m. b. S. Berlin. 29 10 91. E. 4914. ĩ hr. Gaier, Rirchheim Teck. 1210 Ol.. G. 8904. 8 2. 19 9 geg, 2 Mulde 8 ** 3c. L277 554. Vorrichtung zum Krauseln der 89e. 127 560. Verfahren zum Abzug des Diffusions⸗ 4d. 163 755. Selbstthätige Gasflammen. Zünd⸗ 15d. 1653 720. Vorrichtung zum Festhalten dicker K. 15 243. . 30f. 163 882. Kasten für elektrische Lichtbäder, Ac. 163 638. Stiefel putz und Wichsmaschine, ir bac * ien ( nn i nern Daare. C. Boireau u. D. Poirot, Paris; Vertr.: saftes. Constantin Sedlaczek, Klembowka Rußl. : vorrichtung mit einem von Preßluft beeinflußten Papiere in Schnelldruckpressen. bestehend aus einer 229. 163 571. Farbaufschließvorrichtung mit in dessen Wände bzw. Füllungen aus keramischen Pro-] bestehend aus zwei auf einer Welle angeordneten
Das Dann . den Lag der Betanntinachung Otto Siedentoyf, Pat.⸗ Anw., Berlin 8. 12. 8 500. Vertr.; Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, flüssigen Ventil. Johann Zimmermann, Reckling⸗ Klemme, deren einer Schenkel eine gezabnte Blatt⸗ eben offenem Siebmantel eingebauter Schlagerwelle. Dutten bestehen Vereinigte Eschebgch sche Werke, zerlegbaren, hohlen Bürsten in Zylinder, bzw. ge der Anm dun . Herbe, line er i. Wirkun . 322. 12 520. Badewanne mit Vorrichtung zur Pat -Anwälte, Berlin NW 7. 2113 01. hausen. — 91 01. 3. 2053. ; feder und deren anderet Schenkel Stellschrauben Leivziger Cementindustrie Dr. Gaspar 3 Alt. Ges/ Dresden. 5 10 61. V. 2825. schweifter Form, von welchen die elne zur Entfernung 83 hell 6 Schu 5 ** 9 3 icht ä e. , * Erzeugung von Wellen. Heinrich Goßmaun, Wil⸗ 898. 127 5651. Verfahren zum Eindampfen von 4d. 163 871. Apparat zum Erleichtern des An⸗ trãgt. Jean Geldsetzer, Iserlohn. 17110 01. Co., Markranstãdt. 21 10 0. L. 383. 209g. 163561. Apparat zur Ueberwindung und des Schmutzes, die andere zur Derstellung des
246 ge tzes gelten als nicht eingetreten bhelmshöhe b. Cassel. 213 Ol. Zuckersäften in Vacuum Kochgpparaten unter Ver, zündens von Petroleumlaternen mit einer um daß G. 8921. ; 214. 163 582. Funkenfangkorb⸗ Wandung aus Heilung der Impotenz bei Männern aus einem zum Glanzes dient. August Schumacher, München,
3) Ertheilungen. za. 127519. Gbene Decke aus rechts und links meidung der sogenannten Feinkornbildung. W. Petroleumsteigrohr angeordneten Heizvorrichtung. 15e. I63 586. Vorrichtung zum Lockern der einzelnen Drabtstäben mit um denselben auf. und niederschieb. Halten und Stützen der Eichel dienenden Drahtbügel ESsbirastt. 17. 277 091. Sch. 12 859.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den verwendbaren gleichartigen Hohlsteinen mit leicht Greiner, Braunschweig. 12110 93. Fmil Ellermann, Berlin, Warschauerstr. 15. Papierbogen an Bogenabhebevorrichtungen für Falz · barem Rußreinigungsring. Rudolf Pauer, Siegen. mit Gummnibändchen und zwei von. da zu einem 2 4c. 163 813. Stiefelputz vorrichtung, bestehend Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer geneigten Stegen. Terranowa⸗Industrie C. A. 1) Berichtigung. 309 ol G. 4862. maschinen, Schnellvressen ze. bestehend aus einem 24110 0. P. 6357. ; . offenen, ausdehnungs fähigen Ring führenden Stütz. aus einem ein Fußbrett rahmenartig umgebenden der Patentrolle ertheilt. Kapferer Schleuning. München. 1812 00. Die in Nr. 256 des Reichs-AÄnzeigers vem 21 10 01 Sb. 163 837. Stopfbüchse mit Gewinde zum auf. und abbeweglichen Tisch aus elastischem Material 24a. 163 506. Hoblrost mit an den Enden der drähten. Stephan Schmitz, Coöln, Drachenfels. Drahtbügel, wischen welchem und dem Brett ein
Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der z9b. 127516. Verfahren zur Herstellung einer unter K. 20164 Kl. 2c. veröffentlichte Patent⸗ Verschließen des Auslaufrobres an Brennkesseln. in. Verbindung mit einer Vorrichtung zum beliebigen Stabe ange or netem Luftaufnahmekasten, Rohrleitung straße 23. 1710 0, Sch. 13 341. . . Streifen Zeug als Putzorgon geführt wird. Villter Dauer des Patents. laufschufartigen Masse. William James Cordner, anmeldung von Rud. Kattein, Berlin, muß lauten: Herm. Woerner, Oensbach b. Renchen, Bod. Einstellen des Drehpunktes der Tischplatte. Th. und Verschluß zur Beseitigung der in die Reststabe 298. 163 6ötz. Mit Schiebedeckel versehentes Baetel, Fürstenwal de a. Spree no S Ol. P. 6226.
127496 bis 569. London; Vertr.: L. Putzrath, Pat. Anw., Berlin W. 9. Verfabren zur Vorbereitung von Getreidekorn für i910 0. W. 11929. G. Schölvinck. Berlin, Lüneburgerstr. 15. 15 501. Indrin genden Flugasche Denne Sommer, Berlin, Kästchen zur Aufnahme von auf ein elne C efache * 1c. 163 86. Weichgummi Messervußring mit 2a. 127518. Backform für Einback. Emil Käfer, 28 1 00. rie Backwaarenbereitung.“ Gb. 163 835. Dephlegmator, dessen Schmalseiten Sch. 12 662. ö . ö Neue Winterseldtstt 35. 19,9 01. S. 639. des selben zu pertheilende n pu verfoͤrm gen J rararaten. ger a, ** und Schmirgel best henden Roßla a. H. 283 01. zb. 127517. Verfahren zur Wiedergewinnung 5) Berichtigung von Patentschriften. aus nach innen geöffneten U förmigen Teilen be⸗ 15. 163 394. Dorfar hee nmricht un für Stempel ⸗ 2Af. 155 689. Sattel rest fe uerung mit den Aschen. Heinrich Körber, Würzburg, Semmelstr. 41. . = und Sun, e g e m, zb. 1277 519. Vorrichtung zum Ausstechen und der Lösungsmittel beim Tauchprozeß; Zus. z. Pat. 123142. Ha. AUnspruch 4 ist irrig in die Patent⸗ stehen. Braunschweigische Maschinenbau · An⸗ vressen aller Art mit vertikalem, dre bar gelagertem raum des Sattel rostes⸗ von dem der seitlichen Plan 21 10 ol R. , 2 2 . n , esʒ * 1 P Eil! 8 Prägen von Teig. Jacob Jung u Dewerth X 121344. Zieger 4 Wiegand, Leipzig Vol kmars⸗ schrift aufgenommen und daher gestrichen. stalt, Braunschweig. 2810 001. B. 18015. Typenkästchen und Farbkissenandruck an die um poste trennender Scheidewand, Alerander Dumann, 209. 163 657. Of ene , durch eine darũber ju * d; 163 dos. Beim . nheben selbstthatig si Stuber, Kaiserslautern, Rheinpf. 15 12 00. dorf. 159 01. — Gb. 163 846. Depbhlegmator in Kastenform mit gelegten Typen. Georg Kaempfe, Rosenheim. Leipzig, Dardenber tr. 27. 116 Ol. H. 16429. schiebende Hülle abzu chließendes Kästchen mit in n oll , , Wag b. 177 510. Neflektor für indirekte Beleuchtung. 10a. 127 565. Verfahren zur völligen Abscheidung G b auchsmust inneren Maische bzw. Kühlrohren von ovalen 288 ol. K. 14 8093. . . 215. 163 696, Satte restfeuernng mit n beiden Hefache getheiltem Innem e ng 2 1 verb, edler Fie., Attendorn i. W. Körting . Mathiesen Att. Ges., Leutzsch b. des Schwefels aus Schwefelerjen in freiem Zu⸗ l 1 er. e nt , nee , 33 in — 3 — bei be ien e eg ler f oe g e en . = , , , . Würzburg, 4 . ar, Leiv 161 01. stande James George Wyitlock. Richmond Die Ziff ; zeichnen di nstalt, Braunschweig. 2810 01. B. 18016. die Kegel der auf drehbaren Scheiben angeorhh= en angeordneten Planroststäben. Alcrande manu, Semmelsit 41. 2416 oli. . 1 606. Tbirschoner aus it innen * r os. Vorrichtung zum selbstthätigen Ab. V St. T:; Vertr.. F. C i. u 8. Glafer (Die Zi en linls bereichnen die Klasse) 2 163 760. . aus zwei ineinande Zeichen senkrecht zur Drehrichtung geneigte Flächen Leid ig, Dar denbergsi. 2 116 ol. S. 164150. 208. 163 685. plin i be- Behälter. zur. An n 9 — n Seh i schließen des Gaszuflusses zu Brennern bei zusälligem Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 36 (0. Eintragungen. gesteckten Hülsen, deren innere lose oben geschlosse⸗ haben welche sich gegen die Innenkanten des die 2*b. 163 371. eobr. Ginleungeverrichtu ß fũr nahme von au einzelne r ** ben dellten 1 6 67 fi , Leipfig, Mathäi⸗Kirch⸗ Erlöschen der Flamme Dr. Selicdor Rostin, 12a. 127 497. Zirkel mit Zahnbogen und Schnecke 192516 564 18929390 91 96 218 2 und mit seitlichen Oeffnungen sür den Austritt der Scheiben in bestimmter dage baltenden Rahmens Nobrmatten flechtmaschin en, heste be aug eher Wmaht förmigen Hraparar eh . — ren 2, 21 o 635. X bel 21 kfonischer Bobrun Wilmersdorf, u. Erich Arnold, Berlin, Albreckt ! zur Verstellung der Schenkel. Venn Terlin, Lund. 304 312 15 356 444 449 469 79 487 50 big Gase versehen und in der außeren, mit dem Fasse legen. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M, Rückert von trichter ormigen ülsen, deren Untertbeile federnde Ausschnitt des drehbaren, ergreifenden Deckels ge⸗ Te. 3 625. Dübel mit konischer ung,
. z — 22 ü .
J
—
=
, . e e , eam eat rem, mel, , . — . .
—
ee me,,
2
1
—— — —
rr, / —— ——
. —
J Do in ri 12 2 24 35. TlIappen bilde 2 n Fhristia schiebt. Heinrich Ni Würzbu Se el 1 welche ein gleichfalls konisch gestaltete do straße 12. 48 00 pille, Frankr.. Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, M ausschließl. ERG023506 519 531 339 287 603 sest verbundenen Hülse begrenzt verschiebbar i straße 6. 1010 Ol. RM. R563. mn ** * 1 2 86 n f nnn, 9 * 1 6 e e n, e e , ,, 41 e r ge 82 — * — ce 8 . . 1 88 * * 2 *** . ven — Ss r —— 22 6 1 r . .* . 2 2 I 9 1 ver MW ö — nbera rcher 2 ‚ . 4 e 2 1. R. D 2984. n de berieben E eingesnbt wild. 128. 127 501. Filter. Josef Gillet, Ingersheim. Pat. Anwälte, Berlin NNW. 7. 2110 69. 509 617 6is 621 632 700 706 707 718 752 S850 Jos. Beinbh. Hassemer, Gau . Alges beim. 510 001 1706. 163 818. Küũblschrant mit von der Wandung . 9. R ö uit 6 1 0 165 5s 3 naflasche mit Luftzufübrung, Bütimer Sen ec b, Sub. II. id os. B. 17 gos 839 00 Ta. 1277 532. Storchschnabel mit Fübrun zöschiene S58 u. 883 H. 16952 des Schranles entfernt aufgestelltem berausnehmbaren 26Gb. 163 09. Taschen behalt für Garbid und 30g. w 35 664. z 2 * e mit Lustzusuhrung 31 3 , g ö * mai Ram . 2 D * . k e. — 66 41 1 de e em rn ; ** ⸗ n . * 2 cr . n 2 ö 4116 Siebboden und eine Mane r Jackonale Querschnit * ĩ 8e velche im Flasch nhalse ine i nnern de . ö 3 507. sen für Bilder⸗ 1c. Rahmer 12D. 127 564. Tropfölreinigunge apparat. Pudenz, ür Fübrungs⸗ und Werkstift. Vermann Soff, a. 163 537. Schirting ˖Wäsche aus auf einander 7d. 163 850. Maschine zur Herstellung dea Küblbebälter mit verstellbarem Siebboden und einer Wasser mit flachovaler Querschnittssorm Süd ⸗ bei welcher 1 asche lse eine im J der 3507 e
. ꝛ n — — * — —
2
P ⸗— . * 751 Tanner 1b vmreise überdeck R D äBrwach⸗ ] 86 1 attenburg, Fasan nst 22 7 91 1202 I27 505. Verfahren zur Trennung der bei 426. 127531 Winkeimeßinstrument mit Halb 110 01. A. dog. Schieber gelagerten Werkzeugen zum Anstauchen de Dermann Robinsohn, Gharlottenburg, Cauerstr. 35. 22 7 0 2 D. ame Carbidaifabrma f — * — m , 28 Schwach. inter isp. Cbarlottenburg, Fasanenstt mr der Einwirkung von Schwefelsäute auf Mineralöle freisscharnier Albert Schulz. Lichtenberg . Friedrichs · 2a. 163 310 Stebumlegekragen und Umlegekragen Aer fes, Anschneiden der Spitze und Abschlagen del 310 O1. R. 98532. ĩ 2866. j 163 46 En] 1 1 . P t 6 * j65 66s. Sauaflascke mit Vstiuführung 163 59 zerschlusdeckel mit daran tze ndem und ähnliche Kohlenwasserstoffe entstebenden Säuren berg. 194 01. mit je einem Bändchen links und rechts sowie in der Stiftes. Fa. J. G. Kanser, Nürnberg Glai⸗ de. 183 379 Aus mehreren Metallwãanden her Here emen, 2 l * g 128 * da * 1er ane am Flalcbenbalse Ter r, t Tom für San , D strich. 9 a n schweseltricke und schmeselärmere Verbindungen. 29. 127 516. Pbenograph, bei welchem die den Mitte auf der oberen Seite des Unterkrageng, van hammer. 152 GJ. T. 13 694. gestellter Küblschrank mit damwischen gelegten Nelier⸗ Halen durch die Wale h ö 1 n el 1 i l Luft dne men Sauger und lm scben bels] fie, aus denen kleine ar mmm wenden Ichthwol Gesellschafi Cordes Hermanni NMeimnbranbalter iraqende Trangportsxpindel für Laach, Schmin A Eitschig. Berlin. 410 01. 2b. 163 7595. Nadel. oder Kluppenkettenglied fit stoxfen. Dermann Robinsohn. Cbarlottenburg, t atigt 6 5* ichiele, Brohl a. Mh. 6 e een b. Iremen. kolse * ingermünde. 238 Ol Ro., Hamburg. 19291 Walsen verschledener Ticke eingestellt werden kann; X. 90s, Gewebespannmaschinen, bei welchem das Lech * Cauerstr. 3. 319 01. R. dds. h 26 2* !* Wäatilator mit Schlitzen im Luft. io o. R. ,,,, , 6 124. 127 517. Schnelldampfentwickler. Paul Zus. . Pat. L277 169. Carl Keiner, Berlin, dei. Ta. 163 69 Der Länge nach aufgeschnittenes den Verbindungsbolzen ausgefüttert ist. E. Aruse. 17d. 163 593. Warmeaugtauscht errichtungen aus * en, Fsenste . * ö n Hine en og. iss sn uaer für Saugflaschen mit iz o: asten zum Unterbringen von Möögel, Dresden A. 3 11 00. nersdorferstr. 7. 53 01. Hemd mit durch Knöpfe o dgl. zu schließendem Barmen, Klingelbollstr. 26. 25 19 01 Kt. 15 265 Röhren mit Langs. oder Svira allen oder ige; n n = ——— d n, n . . . 54 1 . . = 2 — 2 12. 127513 Speiserufer. garl Kaapp, 12a. 127510 Registrierender Stemvelavxrarat NUeberschlag. Freiherr von Maltzahn, Berlin, go. 163 577. Antrieb für Waschmaschinen u dal. lungen zur Vergrößerung der Wider standẽ ahigkeit 2 . nn un .,. E n Rn. * 2 1 ; 2 mh n n mpfer e smnsthen r e , , gem Gebiasbruck, Desterr: Vertr. J. Leman, Pat. Anw, zur Erzeugung eineg eine Briesmarseè orer cin an. Schumannstr. 2. 1377 01. M. 113903. gekennzeichnet durch die Anordnung eine Zahnrad, and der wãrmeaustauschen den DYberstichz, Salce etarierin, 9 i zz os 9 ? — eln Por 7. Eid Gi. G. 488 Berlin 809 26. 262 91 kereg grelsbares Wertbzeichen ersezenden Zeicheng. Ag; 6j dvi. Den Druck minderndeg, luftdurch vorgeleges jwischen Triebachfe und Antriebten. * Go., Bechum i W. 206 9 3 17 30d ö . 7. go. B rr mit den Luftrückschlag 209. jez 68. Bäüchsenartiger Behälter aus be— ; 66562. Nadelkissen in Form eineß. Mun. ad. 127 535. Fiachschieber Steuerung. Mar Jeschb Baumann. Berlin, Bülewstr. 67. 91 00 laässiges, elaslisches Gesundbeitskorsett mit gleichseitig swecks Höherlegung der Drebachse des Antriehbebet 278. 143 386 Liegende giübltasn m 4. der der Abschlunfiapte . Mozer sicblisem Material mil Glas. kbemp. Porzellancinsatz eisens mit darin aufgebangtem Kalender. Albert Wolff. Leipzig · Vindenau. 4 4 C0 aa. 177bII. Gontrelubr für Wächter und alg Heradekaller dienendem, geschlossenem Rücken. Gduard Betz, Langenberg i. Rbhld. 2 10 (61 ebautem Generator. Ww delm. Berlin, Anbalt⸗ 1 ĩ 8 29 9 R mois far Nedifamente u. dal Sito Dickmann, Ilmenau Berlin, Scbastianstt. 83. 114110 ol. J. 3618, 1e, 1X S, Gntlastunge vorrichtung für Gorliß · Arbeiter. Jobn A. Temnitz, Derlin, R. St. A. Mar Weinhold Janschke, SGranienburg. 19 8 01. B. 17 978. . m kraße 8. 25 12 09. 8 ĩ * ihn Martin o, Gz id. ( tel nabaerath ni rücwärts ge, 1 To. 2isig gi. D. Gard ; Bil. ich ö. Nadelfissen in Form eine Ale. schleber. J. M. Walter, Berlin, Paulstr. 23. Vertr. Hugo Patalvy n. Wukelm Palaly, Berlin W. 1713. Sd. 16 bĩd. Bůgeleisen, dessen ldebarer rn 22 183 6 , richicier rom Föhbrunasstab abschwingbarer Nab⸗- 30g. 163 737. Saugflasche mit an ibrem Halse blalts mit darauf befestigtem Kalender IIbert Jerael, 82900 XW. 6. 8 90 zr. 163 098. Neitbese, bei welcher der Ruücktbeil wischen zwei, an einen Schmal seiten am Glen . Scheißssen u, dal. Dem, . 1 rade Louis * 8 Locmenstein, Berlin u. Dr. vorgesebener warzengrtiger Nurbauchung mit Luft. Berlin, Sebastian t 83. 1410 Ol. J. 3618. 158. 127 553 Schutz vorrichtung für Tiegeldruck- Eb. 127 521 Verrichtung wum Anrauchen von der abgebegenen Dofenbelne aus einem festen und recht befestigten Schlußvlatten durch Stifte , , mij einen , ier Frommer Berli, Lulsenftr. 6. S 10 O1. eintritte off aung. welche von dem an die ser Stelle 2146. 16710 botograrbieständer mit an degsen zressen. Arnold Gutt, Hamburg, Rostockerstr. 19 Pfeisenköpsen und Zigarren pitzen mittel? einck einem quer angenäbten Flügel bestebt. Christian gebalten wird derm. Dahlmann. Gevelsberg . X Eben ist. Gr wer ss cha Tenne; aiser. tu 5 o g ĩ . (ur nene Beffhung erballenden Gummisauqez ber Rüiseite a n Dalier mit feiner Vase far 161102. Blasebalges. Oecar Voß. Sciingen, 111 09 Schwarz * Sohn, Nünchen. 22 (01. Sch 1 i386. 10 91. D. Gin, ; a hanen a. hid nn o. — ie *. bnschienennagel z0a. 163 798. Halter für Nadeln in Gestalt schlossen ist. Gugen Lickfett, Strasburg, Westrr. Blumen. Frau MN. Bornheimer, Gorliy. Emm · 1g. 127 559. Rugellagerung für die Tyxenbebel 486. 127 333 Stüße zum Offenbalten von Mist. 2x. 16 Jr Robstaml, aus ciner Verbindung ven Sd. 16 555. Waschmaschlne, bestebend aul ene 19a, 16722 . und Gilen dahinten, g, er, Schraul „erer Grnst Kratz. Frankfurt a M, 26 16 ol. 8 9035 richstr. 75. 1110 B. 17897 von? Schreibmaschlinen. Wuckoff. Seamans & ect fenstern u. Tal. D Fug, Gschweilet, u. Werner Wolle und Baumwolle gefertigt. Löpiich * dreieckigen Trommel mit Leisten an den Fallseiten mit Der vellepf, Wilbelm Numwps. Daltern 1. .. ö. nr mos, Bio 91. 8 . 30g. 18 804. Tropflasche mit in den Flaschen⸗ 21. 163717 f i Benedict. Ilion. B. St. A Vertr. Carl Picver, Pfey, Gschwẽeiler ue. 10 11 00. Josephson, Gera, Reuß. 139 5651. 2. 02. und vassendem BVerschlußdeckel. Franz Biermann 1810 o. R. DWG. Dun git ẽ ᷣ ;
= . : = n. ö . J ĩ 26. ö. 2 * nen mr , . 2 Rinser ) M Mannbei Flasche Längsrille angeordnet ist, die der einem oder mebreren länglichen Löchern Maria Göln, Hochstadenstr. 19. 192 01. Berlin, Brandenburgstr. 25. 25 11 00, geflebten Lagen. Deinr. Alff. Wevelinghoven. Drabtstiften mit an einem geradlinig gesübtle Fangschale für da? , bes Behälters. deutsche Metallwerke, G. m. b. O., Mannbeim. Nasche n geord der * n =
re erdn gerd d!
— 9 — I
den Tisch iu stellende Staffelei ; 74 35726 ss i eine at 6s? Küänstlichkes Gebiß mit durch Teil ⸗ hals einge littetem Tror irc. Glashütten Werte welche in rem Rn stücke eine Ubr trägt. Gdmund Delnrich Srrüingmann u. Tö. Stort, Berlin N 10. 4598. 123. 66. Ausschen gefäß für Milch. Wil- V in dir. Travartenbefestigung, bestehend aus Westere den Kr Lirpstadt, 2310 ol. S. n go. 0b. 163 Te6. Wassermassen mit; emen des 209. 4 e n. 4 — ö ei er g, Hr Cr ne, . r nil gg. Kelm Heim, Berlin, Anhalistr. 8 183 0. rem Knorf, dessen Ker belm Üniegen der Kraratte 2d 183 7330. Bennich fac Waschmaschineh * e, ,, e. Hintergestell . — ** n , , f 5 C os. ; werte, Gariefeid. 31, io oJ. G. Sous. S. 16 994 . voa. 127 502. Seilfabrungtrolle mit auswechsel⸗- 35. 127 530. Bienenwobnung. Robert Hentschel, in einer an lezterer besestigten, rings geschlossenen Bustermaschinen aus Holistoff, Redet enen falls . Wass bel ter Fa J. Remna, Yredln 206. a 35 Mt ciner Handbabe fest cder ab. oh. 163 5673. Hüäbneraugenring mit an der Auf, 1s. 183 80 Kriechisches Aren mit der auf barem Ginsatz. Seinrich Kückenhöner., Darl igen, Maaschwitz b. Tannderf i S. 143 91. Dese verschwindet. Fa. Eduard Vieisch. Breelau. HVoljbefleidung an der Innenwandung * 10 0. R. 185 22. ue . rer verkünden Dalteverrichtung für Gummi ⸗ lage eite kbecstigtem SDefipsiasterstreifen. Heinrich Wolfen schwekbenden Madonna mit dem Kinde und Schweiß Vertr. H. Vimann, Pat - Anw., Berlin 486. 127 *** Jerlenbarct Zerfläuber mit gleich, T io 01. P. 6316. 2chmidt, Saalfeld a. Saale. 22 1001, Sch. 13 361. übe, jz Fe. Juahratiiche Jement eller 1. 36 — 21 men ober Legen ben Gold. Jacobson, Grczlau, Kalser Wilbelmstr. 11. 2010 Weib wasserbebälter au Vorderseite und mit XW. 7. 852 C1. zeitig betriebener Mari und? Uuzblasvorrichtung. 2p. 163 22. Stoffartikel mit erbabener Stickerei. 3d. 163 772. Waschmaschine mit chwhnme ren eig nn enn . en, 2 1 * 3 ** . ir, r nr nder. Gi A Cecar di. J. War Desen und Laschen mur Befes ligung den lumen; og. 1277 195. Einrichtung um Herauefübten Petet Garrecht, Göcklingen, Pfal 17 99. Jullun Wittner, Berlin, Rastanien⸗ Allee 79. sich selbst regulierendem Waschkreun, V. Freese se Gen mit Gindresangen dern . 5 51 Var nheim RWerlin. 29 19 ol. P. 6365 „oi. 1535775. Mit Deginfektionsvulver gefüllter, sbanck auf der Räckseite, Leipziger Valmen von! Wagen aus einem Breitsrurglesse auf in gi. 1 jhnJ Verfabren jum Vernichten der oi ol. W. 118585. Wierum, Bielefeld 2110 01. 5 * den * 1m 2 * . Srritenstiel auß einem mit einer an einem Ende seicht verschlossener und an dem Fabrik August Oeld. einig Stetteriz. 13 801. Schmalspargleig oder umgekebrt obne Unterbrechung Baum- und Weinrebenschädlinge und Gatfernen der 28. 183 699 Schwelßblatt mit einem den Ober⸗ Se. 163 5849 Vorrichtung jam Enitstãnken * 204 . Sellarelf der Senmitnebmer Dan jummibulse umfickdeten, auzwechselbaren Me- anderen unde mil Wischer versebener Soblförper,. . 16633 der ju freußenden Schlene deg Breit spurgleises. Norte lebender Voligemichse. Robert Flemming. aum umschlle ßenden Stoffstreifen. Cha. Lavn A Teppichen u. s. w. mittels Druckluft, aug elner & IG 8709. Seilgreifer oder cellmitnenn (idm, , Kartaummigtiff eine eckige, runde 9 ata Bortmann n. D. Gastar Sensch., Fas. 163 82. Nalenderschild mit mebteren durch Rein bold Eben. Paderbern. 213 Prettin. 25 3 CO. : Go., Damburg. 2] so v.. X. SoM. wölbten, mit Heiworrichtung versekenen, den 2 mit auf einen Zar fen des Vagenbů⸗ Els auf ge hien, . 1 beni nu gutt nici A Leipsig., Gustar Adelfitr 1. 910 91 B. R S5. cizenartige Jebeintichtung sich öffnenden and vol. 127 bes Jugdeckungkeinrichtung. Mar 7a. 177 23. Sicherbeltevorrlchtung für Misch⸗- 26. I63 6. Damensäckchen aus Trikot mit Be⸗ cinem Be en r datbietenden Unterlage ' T en e n e nnz 1 * een f ele 69 d g id doi or , ie dh. Schatzrahmen mit luftdicht ab⸗ schiickenden Klar pen, unter denen ein Ralendarium Paebllag. Merrem, Voll. Vertt.. M. Fouquet, und Kneimasinen Sit. Wormer, Tirkiamüble sägen un? an der vorderen Selte mit Druckknöpfen Gerhardt Sohne, Gassel. Bettenbausen. B 2 — , gl ö 23 13 5. . 268 8 J. Subentanspritzennadeln, welche schließbater Vertiefung * — * * — Einzel ⸗ 0 — 7 — — * Dambur . 93029. e Nabe 07 09 V j Osw Burg ⸗ G. 8944. . m.. ke,, = z . 2 e 1 jchen Material äbzieugen fi sruraische Zwecke. Fa Vaul Hart⸗ We ze aumann ! Lein ig ni * r. K für eles⸗ 6 * 6. an eee. Gmilie Magaldi. . Eee Ferch m. 3. * 56861. Vorrichtung jum Neiniqen um . Wie sis, hinter Mlaß md Rasmen — — — — e. 1 — 74 — ö * 21 6 V ** 7 . X. 10 11 rich Bab nen mil magnet ischem Tbeilleiter betrieb. Vaenes Aireg: Wertt Ulerander Srecht u. 3. D. 26. 163311. Zierbesah (Blende) aus Band oder fisschen von Geweben *. Tur mit Rein lunge t- selbar am Gisenbahbngũtermagen gehaltene Mdteß · eincn 3 en Ünlag big ur Augmündung ingerreft 0. 183 so7. Bleck aus Watte in Bindenferm, 246. 163826 Ralendertasche mit radmenartige m Nugust Naß, Nürnberg, Reylerstt. 9. 234 91. Vetersen. Pat Anwälte, Vamburg . 13565 95. Sloffsiteifen mi Deblkante an einer oder beiden u. dal imprã nierte Druckluft. enn ne g * — 1 Grindel, 2 lig Slum enstt 4. led , m,, 60. M. hen cls 13901. aus juerst gerollten und bierauf blockformig gevrenten Vordertbeile und mebreren Vusschnitten um Durch · vol. 17 önj Stromabnehmer für eleftriscah. Tg. 127 57. Gatlassetez swei- cder mehrfacheg Seiten und einer Rinpressung neben bew. jwischen Söhne, affel- Betten bausen. B 10 1.6 — lea 1 u. Rebert Bobme, deihnig. Blũchet · min r. 3 ; dagen. Fa. Paul Dartmann. Deidenbeim a. Bren eien der auf den cingeleglen Blättern befladlichen Habnen mit Oberlehhung. Dr. erer Oeffter. Der pelstßdenlil, Erni Giuwentha., Berlin, = Ränien. Darteie, Tierich * Gg. n . dJ. 1 Slg. Bohl iceltzu — 1 — ehen 20 Wa, Na 208 163 er7. Flassialeits · und Puder · Jerstãuber ] 21 10 ol. S. 17 08. DalendariumsJ. Runstdruck - und Verlagaantalt Gbarleftenburg Am Lätzew 6. 212 C0 Bredow str. 42. 23 9 C. O. Barmen · War verseld. X I0 01. B. N 80I.] int Schmalselte gelegten Dol wersteifungen Jon db. Festftellbaken, der mil elner Nafe D ö
e.
ö