Wezel Naumann Akt. Ges., Leipzig Reudnitz 2 11. 163 814. Weihnachts baumlichthalter aut ehaltenen Leiste mit gleichzeitig auszulõsenden 5h. 163 773. Leicht angeinandernehmbarer und — * 210 01. K. 15112. Draht, mit den Stamm umfassendem Klemmhügel Fingern jum Aufhängen von Fallkörpern und Rinne zufammensetzbarer Gesangskäfig für . Vögel mit S E ch st E B e 1 1 a g e 245. 163 888. Zeitungshalter, bestehend aus Rück und einem einen Blaker tragenden Stützarm. Otto zum Auffangen der allkörper. Richard Woldemar don außen zu bedienenden und gegen Futtervergeudung — wand und Vorderwand ohne seitliche Verbindungs⸗ Vogel, Berlin, Gleimstr. 7. 1239 Of. V. 2890. Pilz. Dresden, Porticusstr. 8. 21116 ol. P. 6351. 3 len Futter und Tränk⸗ orrichtungen. Johann 8 3 ö ö . . theile. Agnes Heussi, geb. Hoffmann, Leipzig, 3 41. 163 817. Dütenhalter, , durch 42c. 163 762. Wassermesser bei welchem der Presber, Wiesbaden, Bahnhofstt. 6. 310 01. . m eut en Nei S8⸗An d . He ende fr 3. 1510 01. H. 17021. einen die Düten aufnehmenden onischen Stab und untere Theil der getheilten Hezkammer zugleich den P. 6308. . ̃ e. zeiger Un ng 1 rel 1 en lil * nzeiger. . a ö Theetisch ie. . r,. 96 en, i ,, leg. . . 2 . 2 . 2e, 3 . ö. 8 3. ite n . ⸗ eegeschirrs timmtem, bogenförmigem Aufbau. raube. Franz Feift, Warsleben. / . werk von einer die Meßlammer degenden rennungs⸗ raubenkopfes liegendem Trittdreieck. m . . Fa. ö. Rose, Berlin. 518 G. . P. 6241. AI. 165 8I8. Warmhalter für ekochte Speisen wand getragen wird. A. S. F. Bellenot, Vever; Böllhoff. Herdecke k W. 21110 01. B. 17 965. . 279. Berlin ; Montag, den 25. November 189061. . ö., , heiße Seren, . 1 kö 3 J . . ,, , ö g n, —— — — eine? Vorrichtung, welche das Jusammenklappen des. Und einem insag von gleichem oder ähnlichem Berlin 8 ds. His hser*z ö verbindung zwischen gasbe ruck, eser age, in 1 die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins., Genossenschafts-, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs elben im aufgeflellten Zustande verhindert. Ber= Stoffe Otto Hutzler, Zürich; Verte. Fude, 2d. 163 528. Bierzähler in Verbindung mit reduzierventik. Franz Heuser & Co., Hanneber. mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der Eisenb ] 1 ; n ; = ö gie n g., Wer! bir zfft.. Ger, Fel nm. Beriig üs, s. i roi. . l sd; fine Streachhhol schachtel-Höetallhülle, in deren Aue. 238 01. S. 16 915. . 6. . en men . fud K in einem befonderen Blatt unter dem Titel DBOregden. 1010 01. V.. 2826. 341. 153 819. Topf als Milchkocher, gekennzeichnet schnitt die nzahl der getrunkenen Biere zu erkennen 46d. 163 566. Schmiervorrichtun . Arbeitz⸗. ö. . ag. 163 545. In einen Bombaystuhl und ein) durch tellerförmigen Rand, welcher an unten, weit, ist. Richard Kattermann, Frankenberg i. S. kolben und. Verdrängerstange von Hei luftmotoren 1 — 122 ghz 2 an e 9 egi 22 2 6 en e e (Mr 2796.) , , n, m, e , , e e , ,. V r o., Berlin. T. 4286. rahner, Frankfurt g. M⸗Bockenheim, Adalbert⸗ . 3766. . ; d S ; nu entral⸗Handels⸗Regtster für das Deu ; ö ö ö ; — zg. 165 569. Mit je einem angebogenen Haken straße 15. 2615 06. B. 17817. . und Mate th eln g zum . geometrischer und Querröhrchen im Kolben zur Weiterleitung des Berlin auch durch die Königliche . des 3 8 . ef el ie Bezugs 2 E e n reihen ir g, * wg. 32 9 ee. . en,, . und einer Oeffnung versehene Bettste enbeschläge. 3141. 163 23. Hosenspanner mit auf einem Arm Figuren und zum? essen der Sinusse und Cosinusse. Schmiermittels nach der Verdrängerstange. Heiß⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. germ e n. 0 . den R ; * zeil ö x. inzelne Nummern kosten 2 , ,,, , ,, n , . edri 1 er, ⸗Ges. , 8 an d 2 . * . — ö R ) 4 I . . . ; . ö 4 s ; ; z . . ü — e x 8 . 2rs7 Ol. G. 4726. berg, Barmen . 110 5i. W. 11 853. durch Schlitze eines zylindrischen Kolbens geführten, A7. 153 86. Befestigung, einer. Scheibe anf Gebrauchsmuster. ö Berlin, Sickingenstr. 2. 10 10 01. zeichnet daß die an die Blattfeder befestigte Niete gelagertem Anker, An schlagschroube mit ercent i ichem 4g. 163 526. Rahmen für Matratzen, mit in 341i. 163 S28. maillierter Wasserkessel, dessen paarweise diametral angeordneten und ebenso fest einer Welle mittels einer konischen federnden . ig D in , . am ö n., Eisen 3 und Egcein e G err sch be Juliu Wolff. der Längen. und Querrichtung angebrachten Zug⸗ nahtloser, kugel ig gestalteter Körper unterhalb einer berbundenen scheibenförmigen Armen. Carl Wipp ⸗ und Mutter. R. Vögig;, gamburg, Spalding⸗ (Schluß.) n,. Ye rallo ten i gsligk . 2 6. 5 ⸗. ,. oßfabrik Akt. Ges.,. Velbert. . , 3 ö. . 11 ö ö edern zur federnden Unterstützung des freischwebenden Einschnürung miteiner fußartigen Erweiterung versehen recht, Königsberg i. Pr. Französischestr. IJ. 9s701. straße 140. 2519 0oL. B. 17807. : 3a. 163743. Klamm erstreifen / Zuführungevorrich. Nl ck sch , ö. . K 8. ö . . 8 a. 163 69. us Blech gestanzter Sch lüssel mit uflagegitters für die Matratzs. S. Noöthschiid, ist. B. G. Weis miller & Comp; G. m. W. 11562. . 17a. 153 876. Schraubensicherung mittels einer frre far Heftmasch nen, bei weichez der hintere . Ger gel Wrur ' gchlülnn & *. n iwc eten cr rk us. lech gestanzte, mit an Suerstiften im Schafte zur Führung in der Schluß el⸗ Bielefeld, Heinrichstr. . 11110 ol. R. 9858. b. S., Düsselbach. 1410 01. W. 11906. 122. 163 7785. In Platten eingefalzter dederbalg Unterlagsscheibe, welche durch eine in ein . l Ter die 1 , . 6 S g. Gera, Reuß. 11 gelötheter Verstärkung für das Gewinde versehene büchse. Demrath Plätzer, Barmen. 23 9 ol. 248. 163 635. Heng, mit zweiarmigem Konsol. 341. 1653 830 ohlftiel mit abgeflachtem Ober für Gasmeßapparate. Adolf Zinkeisen, Frank eingreifende Versenkung gegen Drehung gesichert i 8 ; Sch. 15 393. a
jum Ruhepunkt der Klinken konzentrisch gekrümmten 54g. 163 5652. Vermiethungstafel mit auf d ö für die ab 3 . ; Schlüssellechs
2 j j , . ã maillir⸗ u. Stan werke vor⸗ furt a. M., Wildungerstr. 13. 11110 01. 2291. und die mit einem Vorsprung aus estattete Mutte 7 z zel m *. 552. Vermiethungstasel mit au der. ichar off mann, Berlin, Hagelsbergerstr. 46. 68a. 163 780. S lüsselloe sperrung an Thür⸗ ai . J 3 w , , Akt. Ges., 66 i. S. ag 1635 557. Mit zwei durch eine ga ge⸗ durch einen Ausschnitt ahert ohannes Hinr e e , eder f, ö des r n selben. angebrachten An eigen. Bela von Datvanz 2610 ol,. H 17086. ; . sschlössern, bestehend aus einer im Schloßgehäuse ag. 163 693. Obstständer, gekennzeichnet durch 1510 01. S. 77099. bildeten Anschlagflächen versehener Schalthebel zum peter, Strehlen i. Schl. 310 01. H. 16937. hee. , ., 9 ) * i w u. 5 Wien ; Vertr. Eduard Franke 826. 163 670. Kugellager für Fahrräder, dessen mittels Sohlschlüssels auf Führungsstiften verschieb bar an den Enden geschlossene Einschnitte im Boden. 341. 163 854. Christbaum⸗Kerzenträger mit einem gleichzeitigen Heben und Senken der Membran⸗ 476. 163 575. Aus einem kegelförmigen, ge= ee . i en chen, g. führun . . 365 ö Berlin NW. 6. Verschlußmuttern mit konischer Ringfläche über die angeordneten Platte welche beiderseits gleichmäßig X PVudie, Potsdam, Ebräerstt. 9. 23s9 Ol. guf einer Backe der Zweigklammer drehbaren bogen. Inschlußrohrstü ße bzw. Ein, und Ausrücten des Trans, schlitzten Futter mit Schrgubring und einem auf rng für Peftimaschinen, be 1h . . Vt. , 94. w Jeichfalls konischen Enden der Lagerhülse grzifen. mit einem Schlüsfeldorn versehen ist, Carl Buttler, . 17 799. . foͤrmigen Bügel, auf dem der Kerzenhalter (Tulpe) portsegments für Phonographen. Excelsiorwerk spreizbaren Gegenring bestehende Vorrichtung zur , , ,, , . geen end ee 3 . ö . . Zusammenfalt bare zum Aufstellen Jean Conte, Paris; Vertr. Mar Schöning, Pat. Hüllen b. Gelsenkirchen, u. Adolf Eilert, Haltern. 2498. 163712. Bettstelle, dadurch gekennzeichnet, kulissenartig verschiebbar ist. Wolters * Comp., Fabrik für Feinmechanik G. m. b. H., Befestigung von Kugella erkränzen, Laufringen und weg . die ö. xp * ende . eingerichtete enn Karte mit Retlameaufdruck. Anw., Berlin 8W 68. 25 10. 01. C. 3237. 15610 Ol. 3 daß die Langsthelle des Matratzen rahmens die Barmen. 1710 01. W. 11915. Fin a. Rh. 2110 01. G. 4899. gbnlichen Körpern au Achsen, Wellen ꝛe. Deutsche mit . 1 ĩ 8 ,, orrich u 3 . Richard, Freese, Stettin, Wil helmstr. J. 165 0. G35. 153 702. Fahrrad. Ständer, bestebend aus 8a. 163 57 Vorhängeschloß mit ganz abnehm= Seitentheile der Bettstelle bilden. H= Biuberald, 41. I63 St. Dffener. Drahtring mit haken / 29g. 1637335. Aus zwei senkrechten, pom Stift. Waffen.! und Munitionsfabriken, Berlin. denkstange Ihn . n ? X. . , ider Kd 4 . einem Pfeiler, welcher mittels zweier, durch Schrauben barem Bügel, dessen durchlochte Schenkel in Ein- F jedberg, Heffen. 10610 01. B. 17 902. förmigen Nasen und seitlichem Stiel, als federnder trägerarm gegenseitig angeordneten und dur dünne 210 O. D. 6222. Fartsch *, 9 * HVresden. 170. P. 6129. 519g. 183631. Geschäftswagen mit in den Seiten⸗ zusammendrückharer Backen eine Kugel festhält, die schnitte des Schloßkörperg eingreisen und durch die i z Is S6. Echranlgeriye⸗ dessen volle Ver⸗ Raffeefilterrahmen. Heinrich Stelzen müller Speyer Stege mit demselben verbundenen Oesen bestehende 7c. 185 555. Schalthebelwerk für achsial aus, a,, . , tere d m r ir aneh 1. . . . ,., , ail . nn, deten Hie, ge bert e , . E ,. ä.
. c . n ; 6. 5 . ; 2 ö 384 . . ; ; ö ö h Reklame⸗ oder Annoncentaseln. Fa. einri Inden die die Fahrräder festhaltenden Klammern r. Meißnerstr. 13. .
dachung und. Boden mittels Schrauben an seinen 4. Rh. 49 ol. St. 4894. Befestigung für den Stiftträgerarm an Phonographen⸗ rückbare Kupplungen mit. eingebuchteter Schlitz⸗ mehreren duch Verdrehen des Plättchens gegenein, Jordan, Berlin. 1 10 01 rin i , 5 . , , * , 1 ; ; d ö 5. weiseiti Richtun kip barer, alldo en. Internati omal zonophone Com- ührun des Stellhebels für einen Zapfen der ver⸗ / * 8. 92 26 8 e, ,,, n, , J. 3611. . sitzen Nevin B. Le h evre, London; Vertr.: Th. 8a. 163 88. Vorhängeschloß mit eim Oeff nen 6 ,, w ,, 6 . 37 6 vel gr r ern, ,. ,, . Dann rg e , f, n . öen. r dr gra r ü e fle r Carl Meißner, 2 ö, . , . 364 . die An. an, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2110 01. selbstthatig auf springendem und beim Schließen gleich⸗ in waagerechter dagegen durch einen biegsamen Gegen⸗ korb für Materialienaufjüge. Max Poelke, teglitz 2h. 163 529. Interferenz Photo⸗ und Pyrometer, Hamburg. 1410. 61. M. 12190. 1 15 . ne lesen 5 n . 9 d g von 9. de ally ãttchen auf. den die ß 24 . . zeitig gesperrtem Bügel, veinrich Schmidt jan, stand begrenjt ist. Wilbelm Woest Berlin, Lützow⸗ b. Berlin Gustav Lehnipfuhl, Wilhelm Lehm— bestehend aus einem im Benbachtungsrohr befind— 17f. 1563 444. Zur Aufnahme der Packung in ö 6. än j . te ge ͤ ,, , ee i . haltenden Trägern; Seiler 625. 163 703. Fahrrad⸗Ständer mit zwei Vor- Pöten b. Vogelsang i. W. 1810. 01. Sch. 13 344. straße 21. 30st 05. W. 10133. j pfuhl u. Richard Wuckold, Berlin, Frankfurter lichen Interferenzstreifenerzeuger und einer qus dreh. Konspressor⸗Stopsbuchsen eingebaute gl welche mbo nterstempel) am Gestell in sentrechter omp., Geldern. 1610 91. S. 7710.
——
Hbene verschiebb ' denn bar elgehangt und durch ds d. 15547. richtungen zur Feststellung desselben in mehreren ösb. 165779. Fensterladenvorreiber mit ein⸗ . . j . l ; erschiebbar und drehbar eingehangt u 163547. Aus ei uf schwingenden Stütz S e In die eine aus einem S R j ssenem Nie ) offe Finfü ; 31g. 163 815. Bettbeschläge aus Walzeisenschienen ] Allee 40. 79 01. P. 6248. baren. Nikol schen Prismen oder absorbierenden daz Herausnehmen der kampleten Paglung erm e Ber hraniben e e,. f a. ur . ,,,, Sl ift: , . wa,. , . . sr, , ,. wit auegestanzten Dalenlappen de. weechselseitg 36g. 1633365. Trang portabler ö.. abnehmbaren , . emen Meßtdorrichtung 3 , licht. ¶Geccgh Schhag Dortimnnd., Weberstr. Pinkert, Dresden. 1777 01. P. 6131. stehenden Kasten mit durchlöcherter Boden latte 2. Scheibe mit Lochcin 3 Spe rslift neh? 9 len n n,. Si dh be 15 6 f 8565 ) . ineinandergreifen. Hermann Apel, Forst i. 2. Aufsatz versehener, ausgemauerter Ofen in Sessel⸗ im Vergleichsrohr angeordneten regulierbaren Glüh⸗ 189 01. Sch. 13206. n ig 747. Ziehend wirkende Finmnmerstreifen / Lebend nn! er w, , ö sti ,, l 3. zrde; zol io gl. 8 63
* z be . e = ; Ran ; ; . dnet ka, ⸗ d wirkende el erstreifen, stebende Maschine zum einigen des gekollerten B. Le Fevre, London; Vertr.: Th. Hauske, Pat. 68c. 165 709. Laufrolle mit Kugellagern für 149 01. A. 5022. form. Jofesl Eggert, München, Tegernfeerlandstr. 2. lampe. Franz Schmidt Haensch, Berlin. 4798. 163 314 Habn mit seitlich angeordneter, ni hrung vorrichtung fuͤr Heftmaschinen, mit auf Pavpierstoffes. Ed. Mann Ghertsheim. 10510 01. Anw., Berlin Swe 61. 210. 0 5. 8360 ,,, zäg. 165 823. Bettbeschläge, bei welchen der ein⸗ 309 01. E. 4860 4 239 ol. Sch. 13 228. geradliniger Durchbrechung dez Hahnkükens Julius Ichub beanfpruchten, sich dadurch in' die Zabnlücken Ni. r,, ; 5366 335. I63 70. Fahrrad. Stander Rnit ciner Vor. Lagerschalen ausgebildete . 6 , . zulaffende Theil aus einer Scheibe besteht. Paul 36a. 163 866. Umschaltklappe an Heizöfen und 120. 163733. Linsensystem, dessen Einzeltheile Zetuls, Baden Baden. 28 10 O]. X. 00. rruckenden Klinken; Partzfch Pinker, Dresden. 555. 163561. Färbvorrichtung für Papierbahnen richlung zur Feststellung desselben in mebtermn en kspiechenbe a eren . si net 31 Petermann, Rodewisch i. V. 1419 OJ. P. 6335. Heizschlangen zur Todtstellung des indkrekten Zuges mittels unterbrochenen Gewinde miteingnder wer- 43h. 163 877. Schaltgetriehe mit Doppelexeen, jn O1. P. 6132. ! mit seitlich über der Farbwalze angeordneter mil Stellungen, bestehend aus' einem Segment mit Aus— Krauth, Aibling. 910 01 rn, n d 1h. 163835 in derstuhl . dal int n . beim Deff nen . direkten iges; Georg i r, 2 w. e e r, , , Att. Ges. . trischer ,, dn 9 berste sßanrn n , 5tJa. 165 748. Stempel - Einlage für Klammer⸗ Bordrändern über (letztere greifender Gegenwal ye. nehmungen! und Sperrstift. Neri B Le Fevre, 68e. 16] 84. Ladenhalter, bestebend aus Hebel der einen Armlehne angebrachten, mit einem nge Frankfurt. a. Hr., Gr. Gallusstt. 8. 23 ' D g 2 neter mit Bourdonfeder, in Perg Du chs cer ü ene, m g tnen p shreifen⸗ De ftmaschinen, welche auf mehreren Seiten Maschinenfabrik Wilh. Frenzel, Radebeul. London; Vertr.: Th. Hauske, Pat-Anw, Berlin mit Röllchen, um Gewinde drehbar. Heinrich Klug. in in Oel den rt fend; Son brfttende en, ar ; , , ; r n , en u 83. nit durch Umwenden der Einlage gegeneinander aus— Dresden. 1810 091. M. 12204. Sw. 61. 210 01. F. 8008. Ludwigshafen a. Rh., 3. Gartenweg 5d. U 10 0]. greifenden Verschlußfeder Finsteriwalder Holz 36e. 165 5ö7. Ventil zur Ableitung Fes Nieder welchem die Welle des e iger er gw t risch n,. — 26 e,. 2 310 oi h; 5 b fauschbaren Arbestsflächen und mit Befestigungs. 5§5f. J63 392. Vorrichtung zum Auftragen von 82g. 163 671. JFahrradsattelstütze mit Dreh K. 15 188.
8 ꝛ 2 ; s ss jn Sens ͤ d ? ; ; x rn. . *. gun 6 ĩ 6,1 tragen . ö ad tüß 8 ö warenfabriken Karl J. Krause, Finsterwalde. schlagwasserg in Heißkörpern mit 52 e, an . . i 861 ö en enn a. , . fe, , , ö mitteln für jede Arbeitsste ling versehen ist. Partzsch Flebstoff auf Papier mil Reibunge getriebe für die japfen, für das Parallelgestange eines umtlappkaren EsSd. 163 81. Fensterfeststeller, bestebend aus n n * s , ,. ö n. , 9. 1 n. Hier n. h 19 26 t M D 93. ; . men idt Ye heim 17 01 S 7 K Pintkert, Dresden. 17 ol. P. 61533. Zuführungswalje, das aus einer runden und einer Sattels und am Sattelstützrohr festklemmbarer einem an dem Fensterrahmen drebbar angeordneten 3äi. 163 38. Bücher, und Aktenregal, bestehend mit einer Desfnung versehenen Küken. Haakon dislinger. Nlee dö; 2b , G,, ern,, m Michael Schmidt; Pforzheim ag zolindelcher oder zin is 743. Jiehend wirksame Klammerstreifen. Nocken Scheibe bestebt! Kellner & Klüser, Schelle. Corong. Fahrradwerke und Metall. Arm und einem an diesen angelenkten, an dem Fenster= aus Eisengestell mit der Größe der Fächer entsprechend Haug, Ghrsstiania; Vertr.: Eduard Franke u. A2n. 163 736. Aus zwei ũbereinander liegenden A98. 163 684. Zur Herstellung zvlindrischer oder ʒuftßrunge vorrichtung. für them (chm llt deten Barmen. Ig 3 ot. 8. 177 ö r m , e e'. gin benden Vä en md n ü an les, Dito Heer Hirte lz; Hat-Kmwälte, Berlin XM. s. Thelen beste henden Se lea h pa oi ffn Buchstabenkaften, verschieden koniicher scher 3 er nn TRutstange zu einem den Qberflempel umfassenden 584. 153. Kresfelveilfche resp. Peitsche aus C. 3238. 6 bolb, Breglau. Hirschstr. Sz. I5sio 9s. S. 17 028. m r , n mn, . ,, it Schmie . 3 ae rn * rn, mn, 3 * . oder er, . 6. a ., slarren Bügel auegestaltet sst, welcher mittels Gleit, beliebigem Material, darin gekennzeichnet, daß die 62h. 163 569. Fahrradrahmen mit einen Theil „sd. 163 786. Thürschließer mit Metallscheibe vor Bin 833 9 x — 163 834. Schornsteingufsatz mit Shmier⸗ Dhertheil 6 ufste lung der *. 1 2 35 2 werf ng) 6 ir ane, mn ö klötzchen die Älinken trägt Partzsch Æ Pinkert, Hanf⸗ oder Lederschnur mittels eines Knotens, ven desselben unterhrechendem Verbindungsstück zur Auf⸗ der Kapvendichtung, bei welchem die Bohrung des Fai. 163 58377. In jede; est sich selbst fest⸗ dorrichtung fü, die grebbaße Haube. Job, Schom. stabe, dient. Jean Denzer. Worms. 26 ; 6 65 36 * wer pf. S . Dresden. 1777 Ol. P. 6134. (iner gelochten Hülse aus beliebigem Material fest, nahme einer Nummer. rer, eie Ramens oder Kelbenrqumes vorn weiter als binten gehalten sst. . , . , 6a e , Kronenbergerftt. 8. 11110 OI. R ** ez Cre Getränke · Selbstverkãufer, dessen 3 — ö 2 dia. 163 750. Klammerstreifen. Bebälter für Heft. gebalten Und de dann auf den Stock geschraubt Gcbens zien Ruppiner fahrrad edit. derne. und dessen Achse und Kurbel aus Sinem Stück be⸗
' e —l ide Sche em ause⸗ ch. 3309. ö . 25 (d. e l⸗ el b! [ . are An e . . . * 33 Schi . s bare ird. F on ri Frns 9 Oe 3 * * Neu⸗R vin. 16 10 . teben. Heinrich Leipzig ag in Brau⸗ J, , , or e e se e e e ; we, mne, m m,. d, ,, e Aufnahme einer Spiralfeder versehen sind, welche der Rückseite. Alexander rm, ,. Berlin, d, Tiny e bel gew n F n, ne, . 53 . * n,. lbsbar ufammnengebal ten werden. Partzsch 57a. 163 569. Aus zwei an iner Platte verschieb⸗ liebige, zweckmäßig verstärkte Strebe eingeseiltem, 99. 163 686. Schere, deren Halme aus Schmiede durch eine die Schenkel verbindende Schraube oder Greifenhagenerltr. “ 209 01. R. 9859. Berlin, Barnimstr. 41. 26 10 0. S n. zaren Backen und unbeßrenßier 5 ann mene. Pinkert, Dresden. 177 01. P. 6135. katen Rabmen mil Neißbrett befiehende Vorrichtung eingraviertem oden, Kestanstemm Namen, Jeichen oder eisen besteben. mit auf die Innenseite der Blãtter Niet gespannt 1 Veter Reichert, Neckarsteinach 376. . . ika] starke 8 36 k 62 , ,, 1 k. 5 4b. 163 525. eß⸗ oder 6 mit im m Traggn 2 Drigingl und ,. Ferd. Runme, . — Fahrrabfabrit F357 I fler r glatt; wen Æ Stamm, Werer⸗ 218 öl. R. 989) steinen (Bimssand, Schlacken c, welche, e n Münz gusgelestem Org wegen V 9 3. Dunkel leuchtenden Inschriften. J P. Dahn, Nürn. Zroger, Mänchen, Dobbestr. 7. 21 1001. T. 4303. mes“, Bartel & Daupt, Neu tuppin. 5 15 01. Solingen. 24 6 l.. W. 11 45.
AR. onzz i? Hieb g tige Schulbank mit mehreren, ker etzhahntez s eanesrtt ba, feln, 4d em gefaäh, Wehbehalter und Anssiug Perl gühring, Vergaserraum geführten Gasmischrobr Ante n berg, i . Serif i. jb d. e186 854. d za, iss 6 6. Peitbeilige Nell tlendz fin Roll. Ji. zige. 9. 18 855. Messerctni aus Metall. Gustav um gemeinschaftliche Ächfen beweglich angeordneten lang sind. Philipp Gies, Heddesdorf b. Neuwied. Valin, ir, ,. . k durqᷣ 2 36 ö 3 . 2 V. r 5iö. 1635 550. Vorrichtung an Schlußklappen— verschlüsse, bei welcher die von einer Hälfte aus. g2zi. 163 660. Fahrradfelgenbremse mit an seitlich Kögel n. Christoph Wolf, Pforjheim. 210 (1. Sigen Rückenlehnen und Fußbrettern. Karl Griffel, 3 O1, G. 3745 132b. 163 678. Getrante Se tverkäufer mit durch 49f. 16. S64. Drehbare Kreuzmuttern min en ummiermaschinen, welche ein Ausstreichen der zu gehenden, durch Desen der anderen Hälfte geführten verstellbaren Befestigungetlauen senkrecht gefübrtem, K 1522. .
We m ebewen. ü 06. G. 7a. Tr. i683 613. Aus Deckmönch und Nonne kom, Heber bewirkten Ausfluß aus dem Standgehß nach gelagerten Zapfen für Schraubenklemmer an Stauch, a e gn, von Hand ermöglicht und ant Bander mit Sztchen in Löcher der Bänder biw. federndem Bremsklotztragbügel. Vereinigte Thü. C9. 163 0 Messeretui als Anbänger. Gustav zii. 163 682. Sitzmöbel mit tbeilweise in Zapfen binierter Ziegel für Nonnendächer mit einem Mönch dem Zapfhahn. Paul Sühring, Berlin, Barnim— naschinen. Maschinenfabrik u. Eisengießerei einem über den Tisch laufenden, mittleren Eransport. der ersteren Hälfte eingehängt werden, Heinrich ringer Metallwaaren Fabriken, Ait. Ges., Kögel u. Christepb Wolf, Pforzbeim. R/ 10 01 sagern beweglich angeordneten Sitzen. Karl Griffel, und Ronne von einander scheidenden Grat. Reinhold straße 41. 2510 091. S. 7731. Wilh. Momma, Wetzlar. 122 01. M. lä 0e. bande vor dem ans Austragcende der Maschine ver Ernemaun, Akt. Ges. für Camera Fabrifation, Mehlis i. Tb. 2410 01. V. 2838. R. 15 225. Wilbelmebaven. 5s7 00. G. 7418. Sturm, Freiwaldau, Kr. Sagan. 1610 01. 48a. 163 820. Als Anhängsel dienende Miniatur Ob. 163501. Rohrmühle mit gewelslter Mabl setzten Ausstreicher besteht Ernst Pott, . Dree den⸗Striesen. 21 1001. E. 4902. 89325. 163 530. Antrieb für Krankenselbstsabrer mit 0b. 163 772. Großschriftfeder zii. 163 683. Sitzmöbel mit ganz bzw. theilweise St. 4962. PVssitenkarte aus Metall mit Emaille. Siegele fläche, deren Berge halb fo groß als die Thäler sind. ;
T 3 5. 2 * 5 11212 2 68372 . (Ienenwersch * T Karntf nn 514 vinge nde Ha d bebe d K . getriebe. Richard ö . ⸗ =. i. = . — 99 ** Schönebeckerffr. 27 0. 1110 01. P. 8333. 57a. 1653 724. lendenverschluß nach Tbornton· sckwingendem Handhebel und Kurbelgetriebe. Nichard in Zapfenlagern beweglich und vertikal verstellbar 378. 163 644. Klappfenster, dessen Ober und Bennett, Pforzheim. A M9 01. S. 7659. Siller Æ Dubois, Kalk. 1712 00. S. 68217. .
—
I
— 2
2
ne, m, ne,.
/ , e, , .
ö
. reer , e ef . 33 ; 82 . * * 2 1 —— e. 2 8 ö . 1 .
.
.
mit, auf den Federspalt sich auflegender, aus von der Seite nach j ; * a,, 822 Was e de, mee, nf ug n 3 515. Malzschrotmüble mit wischen je 2 1b. ; 163 591. Kinder · und Thierstimmen Pickard mit e b d Gebãuses angeordneter, Nannen renden Löbtau, Plauenschestr. 29. 23 9 01. oben Rim, ee , w, . m fn h. in anqkordneten Lehnen. Narl Griffel. Wilbelmk. nterrab men durch, mebrtkbeilige Seiten stücke ver. Kr, 6er? Wasch. und preßbarer Tnegf aus ot, 163 543. Mallschrotmüblt mit mwemen n Imitations Poslkarten mit Schutzblatt. Alfred aus den 11, bebel durch einen in der Gehäuse, M. 12 118. ο5 Ser s — ö defrichtunß. Aiih. Meder, Bruchsal. All 0 baren. 57 00. G 7433. bunden sind, die beim Oeffnen des Fensters aus⸗ Stickerei und Beineinl age. Schmidt 3 Bonitz, Wal ʒenxpaaren angeordneter Siebvorrichtung * . Frankfurt a. M., Bergerstr 95 158 01. wan? verschiebbaren f wirkender Gummiblase. G3. 163 648. Auf der Tretłurbelachse von Fabhr⸗ N 12 1456. . . z1Ii. 163 696. Arbeitstisch Stummer Diener — einander bewegt werden. Bauartitel ⸗ Fabrik Annaberg i. 309 91. Sch. 13 265. ; Vorrichtung zur Ueberleitung von zweierlei Pro⸗ . Paul Zeh, Dresden, Güterbahnbofstr. 3. 19 10 01. rärern angeordnetes Kettenrad, dessen Kraut und Tod. 153 895. Malbeft mit als Vorlage dienen zum Ablegen und Transportieren von Arbeite stũcken, A. Siebel. Dusseldorf⸗Rath. 1619 01. B. j 7 931. 48a. 163 826. Wasch. und vlättbarer Knopf aus dukten auf das untere Walzenpaar. Mühlenbau⸗ ,
neen, . dab. 163 602. Tasche für Musterversan mit auf 3 2302 glodeenförmige Nabe aus einem Stück besteht und bunten und danach auszumalenden nicht bunten Apparaten und Werkzeugen, bestebend aus Säulen 378. 18.3 645 Klappfenster, dessen Oberrahmen Stickerei, Shirting und Weißblecheinlage.⸗ Schmidt anstalt und Maschinenfabrit vorm. Gebrüder der ** 12 , ü. Vorderseine ausgestanzter dza. i683 73 Pb ztogrerbische Kamera mit durch welcheg mit der Achse durch Lern e lung berbunden Bildern, die auf lrgned arenen Havier ber este i mit an denselben verstellbar besestigten Platten mit mit seitlichen Schutzflügeln drebbar verbunden ist, C Bonin. Annaberg i. S. 8 10 01. Sch. 13 359. Seck, Dresden. 9 19. 01. M. 12169). Fläche und untergeklebtem andersfarbigem Papier federnde Sted siste und entsrrechend angebrachte il Maschinenfabrit Dansa Mener * Co, 1d. Fe Jos. Scholz. Main; 211106 01 Hol zeinlage. Deutsche Garvin Maschinen⸗Fabrit die beim Qeff nen des Fauster nach aufwärts gerichtet 4b. 163 836. Rauchgeräth mit unten an den SOb. 1635685. Mohnpresse Mehnmüßle n der Farlon jur Aufnabme der Atresse, mit Druck. Löcher senkrecht un verschieb⸗ und est. * lel b. Syle i. e r, 1710 9h M; 12 213. 16 . Mitt Gef., Berlin. 168 91. D. E80. werten Bauartitel-Fabrit A. Siebel, Duel. Kopf angeschraubtem Reinigungebehälter und zwischen Preßwallen don schesbenförmiger Ausbildung 1 hnopfverschluß. Fritz Eilers junr, Bielefeld. stellbarer Aufnahme ⸗Verpeltallett. Molrb Willlam G da. 165 369. Taschenspiegel mit bedruckten Cin. T 0e. 162 016. ollen Ji. 165 714. Roll Jalousie ⸗Schrank mit aus Hor Ratb. 16 10 01. B. 17 935. beide eingesetztem, das Mundstück in seiner Ver⸗ Uuerbach. Radebeul Dresden. 1910 01. A. MI.
—
.
ei * 169 01 CG 4822 ser, Neuwi 25 19 01 8949 lagen aller Art und durch inen verstellbaren Rand Liniierwalsen und einer dritten zwischen den beiden zwei ineinander verschiebbaren, eine mebrtbeilige] 278. I63 616. Fußbodenkonstrultien, bei welcher längerung. bil dendem Dabnkörper. Siegmund 5b. 153 728. Bandartige Klavier Stqbiiue zab. 165 9153. Ralender aus abtrennubaten, ein. Ta. 171 Dreiibeilig Aufsiehwalie für mit An schnitt ableebaren, 3 122 6 ewiger liege nen =, * r. Garl Solt Platte tragenden Rabmen bestebendem, in verschiedene der Riemenbelag in profilierte GEisenschienen einge⸗ Sborowitz, Berlin, Admiralstr. 136. 1110 01. von verschiedenen, den erforderlichen Tönen ent preg . ander überlarpenden Blättern mit 2 atum und Rouleauverschlüsse mit X ubbegrenzung ür die Kaler der 3. Ml. dꝛenet de n Jab . ; ;. . Dütte⸗˖ manta lun, d . 9 . Schräglagen einstellbarem und in den Schlant ein. sboben ist. Beinrich Richter. Dresden. Pieschen, S: 7664. den Breilen und Stärken nach beliebigen ref Rotihreiben und Stichwörtern für Ver lebretarife an Schlitzrerstellung. Att. Ges. Gameramertk Bal - bBräufer, Lüdensch ? Bid d, , ,. 799. 163 980 Dervelreißkrett mit Bebälter ür — . . 7 111 1111 11 1 — 1911 1 * 1 8. — va * 1 1 * — é 2 m 1 — 111 — 83 — bas ' ee aaffnunn n w mm, mm n * ; m, wee siebbarem Pult. S. Gutmann, Nürnberg, Lindenpl. 17. 1810 01. R. 9889. Tir. 163 610. An einer aufbäng;. oder aufstell E Jul. Otto Wolff. Dresden, Könneritzstt. I Nen? meren wie an den bei der Abtrennung fich er⸗ 210 01. A. 5SI06 Gia. 163 851. Abgeschrägte Nl essfnungg an zu Jeichenbogen 2 23701 ee mer. Aachen — ü . J ö ne? = ö 2 — . 2 ye 1 22 2 n 1 I wr nr nnr svBbBisddre Game 56nd S* inukfiwe n werwer . ; laischen 1en Faß MWeguinenf * 23 2 ( z Fraußstr 1. 11110 01. G. 8003 7e. 183 614. Aus zu einander verstellbaren baren Platte befestigter Streichbolibebälter mit Ein⸗ 2210 01. W. 1 838. ö benden Rändern. Richard Eidmann Schmidt, d a9. 163313. Pbotegrayl sche Kamera, besondert * hmwechen permend tar n fia cenartigen Se aßen. uir r. 26 ; 9 * 89 ä 223 3 8058. Ausziebschreibtisch, bei welchem ie Gliedern gebildeter Fübrungétbeil für die Ver wurföffnung und Entleerungeklappe far abgebrannte S 1c. 163 692. Streichinstrumenten. Dampfer, det, ed Ratinerstr 24. 110 01. Sch. 527i ur Herstellung ven Briesmart nbildern, mit auf William Lich Hamburg, Vebeluft. Ghaussee 43a. Oe. 163 756. In einem Gestell drebbar gela⸗ 861i. 183 Au zt ibtisch lchem d liedern Idet ; 8 . ( ; * 1 ö 8 —— * a nes sich = Vettinerstr. . ö w * re r. or Grimm, Dambur Gim büttes, Gmilien erstiftansritzarFarat init zwischen Uinfrlber den Tisch verschließende Rolljalcusie beim Deffnen längerungestücke bei Anlegeleitern Gottfried Söller. Dr. Dermann Gocht n. Otto Baum am Saitenbalter mittels einer gi Dar, 185 71. Mit Versicherungs⸗ Voligz, der scharnierariig Rreite verschiebbarem u. John Gr Damburg - Gimsbütte milien! Vleiftiftanspitzwarat mit mwischen Anspiy ein Seivorrollen der untern seitlichen Ichranseinsätze Borchert, Aschere leben. 2 10 ol. B. 178411. gartel, Halle a. Meckelstr. 4. 25 9 01. G. 8820 ercentrisch bewegenden an den Sie
an eien em z . ö ée * n , n m., am mn * * a m re sebener Briefumschlag. A. R dampel, Mande⸗ Bildertrager Rolff A Dackenberg, Damburg. Itrake 11. 9 10 01. 8. S0, agachse vorgesebenem Raum sür die Enter bewirkt. S. Glaubitz, Königeberg i. Pr., Vorder⸗ 26d. 163 518. Vorrichtung zum Gerade fũüren I 4Ab. 163 655. Streichbolzbebälter in Taschenuhr⸗ geschoben die DTampfun
ktem
M. 6 1 1 ö n * burg, Bigmarcksir. 3j 1010 ol. H. 16982 ; 901 91 94 94. 163 886. Flaschenverschluß sür neral. des abgeschabtlen Material Möller R Breit⸗ 6 . . f t S i ⸗ ; d * . * 5 1 1* 228 . a S3nasseitenrabme r nud moussierende Getränke mit eine m z 53Min 5 ol. M bufen 6. 108 01. G 87238. von Nägeln bei Nagelmaschinen, mit einer vor den form mit Springdeckel. Gebrüder Thiel, G. m. Narlneulirchen. 209 01. vir. js S3 Kiebvorrichtung für satenmaschinen itz 36. Jerleg bare aus Länge seite rabmen ässe um monssien nde ætzänt. mit 8 — scheid. . In . ; 8 Mell zii. i63 8.72. Durch Scharniere verbundener und Jufübrunggrinnen befindlichen und mit denselben b. O., Rubla. 2219 01. T. 4305. ̃ 1c. 163 719. Flöte mit n ke welcher ein in einem Kasten beweglicher Schieber ur Bodenstũ steben des, mit te e Desen und . ade e nm, ? wn. 4 * 46 imñem renn m . durch Gliederkette verstellbarer Doppel Lese, oder Aussparungen versebenen Windelleiste. Wilbelm 48e. 163 479. FRübenschneidmaschine, bei welcher aus durch eine Ringklarpe be den Mebsioff tropfenweise unter den Klebrand * sedernder Rinn zbne Lolbung sest lusammen mr, , . ö. ‚ — 1 rn ö n 84 2 Schieibständer. Theodor Seyler. Gbemnitz Zwickauer. Stöhr, Offenbach 4 M. 119 ol. St. 4907. das jwelseitige, in der Mitte vorange bende Messer deckel für tiefes D. bobes F, Fie und A- Mn Dapiers ern. Dermann Höischer— Lengerich i W. gebaltenes Walch. und Ticken Gestell aus * rabt schant kleiner ler n une ae, nn, * ie, = L. ssraße 2. 110 01. S 7665 ze, 153 512. Stellbare Svannklammer mit ge unter dem nach oben engeren Rumpf hin und ber⸗ Mollenhauer R Söhne, Gassel. 19510 91. id oi. S 170i. . — g dtograrhiiche Glas planen Ernst Richter, * f een g 1 Aeuberte Panel ern ö zi. 163 615. Tranęgvortable Fliesenbadewanne krümmter Schafthälfte. Alfred Reichel, Loschwitz gejegen wird. Jebannes Jacobsen, Müblenkoppel M. 12 186. 228 ; it konisch 24a. 183 S0. Parieriufübr Vorrichtung für Bad Kösen, 1 10 1 , , je 5 g ge sc nfülltrichter, der mittel STimmroth. Kaldenk ] mu Rand aug in Mörtel verlegten glasirten Fliesen 3201. N. 46. k. Nundbef. 13 10 0. J. 362. Sa. 163315. Dandsäumzerrichtung mi 1 Dutenmasch nen, bei welcher die Zufũbrwaljen durch 87 83 6 dichtraucdaprara; m ae, ,,, Fü 163 d e, . ae nnhrt 1 mil 8 n e d. B. PVeinemann, Vannober, Georgstr. 30. Age. 183 8b2. Werkieug zur Ausarbeitung der 48e. 163 532. Sertier- und Reinigungtapparat sviralförmig gewundenem Blech und darn . . mne mn ner Klemme verscbene Jabnftange au Naß mensette innen nge brr zien, länglich schrä⸗ De m e . ö . — . 13 94 e h * io ol. P. 630) Löcher für die Schraubdübel, von Gisenkabnbols. für Kartoffeln und Getreide mit abnebmbarem * i, . * 2 w Jed frichen werden. Dermann Sölscher. merh i W. Schiipfäß, ungen, ur Aufnahme dr in die eng, rn ö. 935 unc. Dorhannmem 2 2 2 ** , rtr . aan erg 91 ĩ . . ( Hrweller J m an n 1 ́ * ** * 9 Beblas 1 Baumann Lübz i. M. olb M erlin Krautstr. HIn. 88 29 9610 91 —— * nesente Rahmenseit ole ingesetzten mmbölzer. . 2412 adi a rdneten velle migen boöbu ur. is s3 J. Bank jum Polstern, mit Nachtstubl hwellen, mit anf gemeinsamer Achse befestigtem abstellbarem Gebläase. X. . 2 r wr, 7 r 26 OS 17 02. 1 * 4 e ln en . R 95 83, Rieriarfaprara ur Aufnabme ; = einrichtung. Konrad Vogel. Nürnberg. Wachter ⸗ Gewindebebrer und verichiebbarem Fräser. Tübei. 25 9 01. B. 17 811. 2a. iss o. Rabmen für 1 * dir, jez os. Umschlaz fr Postsendungen· . r, Pfullin e . . . e.. * *. ke er 2 m Sri eg , a ,. ꝛ— ] i ⸗ w— 24 29 ** m 1 e 35 ne rtrangno P auß ft Herre ssiapr . ; 2 Pirm mit auswechselbarer pl d 24 t ne mit ner Bobrun . ab ⸗ ? ö Rerlin 2 8 straße 12. 15110 9. RX 2331 ; 2 werke Gef. m. b. S., Nurnberg 54901 . D. b 838. 13. 163570. Gartense ere mn Distolenferm. be⸗ 8 nungen M ern,, * end 2 Waarenproben u. del. mit Dorrelllarre. ; 73 1 2 58 w — ö ch rech 2 Carl dudicht din Gen indelbeil versebenet Sũlse Brauerei 710. 63 WJ. Wallvorrichtung fur Schub 8 791i. 163 211. Kembinierter, durch bleßen Druck 41a. 165 654. Kopfbedeckunge weite Meßarvarat stebend aus einem Messer, welches wi chen zwei am einem Profile en mit dajwischen geleg 511 hin ragen Go., Breslau. 1710 01. K 161 2 abr. 6 * m = . or n , a m, Cewald Berliner, Berlin. 2 o, Ben de, Ssieseleberleder, bim Gin are und Las n, bes dend einer Hand in Thätigkeit ju setzender Klelderbügel mit Ginrichtung zur federden Zurũckfübrung deg hinteren Ende in Form eines Pistolenkolbens ge⸗ 8 Rütter, Dulsburg ⸗ Hochfeld, World gap. 183761. Der Linge nach gekrümmter roeben Wahl. Obligs. 2 21* und Fesenftrecker Efslinger Draht * Eisen. Auezugsstalaschiebers. Fa AUugust Müftädi. Veidel. bogenen Schienen geführt, durch elnen babnartigen 79 01. N. bꝛ2. Durqchdamrfer ( 9 . 2 9 . 1 3 2 * * Du 9 n 21
waarenfabrit Wilhelm Bater, Gslingen. D 9 01. berg. 22 10 01. A. D066. Hebel bewegt und durch eine Feder selbsttbätig in die z 2c. 163 705. Sterilisater oder Durchdam
; 187 abmen mit in geschlossen 163 8. Mit Rollen versebener Dolsring 3 ei gleichen, aus d Voritentallage in die — von U formigem Qu rschnit 86 guctũber z 7c. 163731 ger c abmen mi 6. chl ff ner . * 78. . . 4 9. . * kö ꝛ 82 k 2 —— 2 * 2 ; em tem vier zum Verwacken oder Umhullen ge⸗ lell ng enen TVerlhedung e ö ee meter, H geri zi. aer 5a . i anacientien amm n, W F enikeilen un * 848 124. 63 si. Pantktierrirkes mit durch dre. und KAnfangeftelluug surngefuübrt, mi. Ferdinand gelenn ichn durch einen Jvlinder mi dean e n, — 23 am Umfang? Irummer Göegenstände. mn. Gen, ,,, e n, n, * ‚— don ah e gi un, Nein eld Wen), — W zai. 163 Soz. Tepfdeckelbalter, dessen durch Fert⸗ Scharniergelenk beweglichem Nadeltrager und ver Trimpop, Remscheid Dasten. 21110 91. T 4305 kater Benjschlange beliebiger Ferm lam . a Serke Ecocne, Geln, Demst́t. Ga. 10 z Remdern io oi C. denn men , m,, eg, w, de . säge zugleich die Dacken zum Dalten, der Dede bi. sillbarer Auft angdorrichtung, Auqust giatterer, Ts. jd 778. Aufsch. Vrause ur e theils Ver Auenüßung der gesammien Schlangenbei u. J 11022. R = e mn, men m, cbernasb dei frerfier, bie Ruder betbätihender Ant riebemell. Mul 7äia. i866 Sid. Rei Stremunterbiechung in irtma benden Sestenwangen gleich den Jacken ven tinnen. Wärjburg. 39 G. N. 3375. wanklung von Klystierspritzen in Pflanzen prikgen erüelen. Raiser G0. Gassel. 41091 * sag. J83 S8. WMechselnde Rel amcrintichtung an 1 vl Aaegrah ae nr, — — i ,. Hegg, n, hoben 8e nan, wnrden, mi duns . örmsgem Preßl nd. Königebrücker Emaillir / Ida. 163 Jol. Trangverteur aus biegsamem. durch · Otto Liese, Lande kgrg a. B vH 0. L. S554. S ga. 183 7j. Klammerstreifen - Anh Rem sreltessen, welche durch den Mechaniemag der ichtauelle angebrachten verstellbaen unde in!. 2
] 3 * 67 elnden, m : . = — , 9 Luremburg; KRastanien Allee 57, Berlin. 3 19 91. S. 18 963. wirkung ketbätigtem Jabngetri- be, dessen zeitliche wer, Gebrüder Reuter. Köntigebrück i. S. schtigem HMarerlal., Fran Burthardt., einzig, 23896. , Milchtrangporttanne. bei welcher mit nem um di sen krechte dan 3 2 elben betbatigt wirs. J. Weyer. Nieder. Jngel · Carr bare Schirn 1 8 T — aa , KRenische Sicherheits slanschen für Ziinte den daz Sigr al beranlassenden Debel de- 910 ol. K. 18145. Plagwißerstt. 18. 20 9 91 B. 17770. der unterste Bodenring einen nach innen vorsprin- dem mweiarmigen Oberstempel · Hebel 2 ue, beim. 1613 061. W. 170 Rebert cikhler ö x gil. 163 625. Abnebmbarer Fußtritt für Anlege⸗ Av. 163 520. Zum Nachmessen der Oberfliche genden Absatz hat. auf welchen sich die mit dem Lier verbundenen Treibebel Var tzsch gag. 169 81. Postfarte eder Bilder larte. be lestern, mit Behälter für Werkfeng o. dgl. Paul von Oberleder dienender Fiichenmeßrabmen, dessen Bodenrand doyvelt verfalie Mantelkante stũtzt. Dresden. 171 ol. P. 6126. 1 heft eine Reflameichtif auf dem zum usllek⸗ Roben Vuscher. Marckersdor b. Berga a. d. Elster Quadratfläche in einzelne zuadratische Felder zerlegt Decar Johannsen. Flensburg, Kappelnerstr. Sa. 51a. 163742. lammerstreisen ?; ö 47 2 maren bestimmten Raum auge dt. ist 1110 ol. P 63390 st. Julius Glas. Breslau, Tberesenstr. 20. 149 01. 1110 01. J. 3617. EI, mit am Dberstempel · Rebel selbst gen bn r iber, Laurbeim. 19 21. B 17740 a1. 163 629 Schmortepf aug glattwandigen & 88324. 18. 163 533. Weiseltrane vort · und Zusatzlãstchen Ut , — der AVlammerstreisen · Ju * 77. 1g. 183 23 Reflame-Taiche fur Aug wande un g i n e, mud oöen am Rande angebrachter 537c. 183 8. ug Nuslb und der senfbarer Schiene (Vierteltehr) in Verbindung sebt, um den Minne achbzdigen Kasserolen. Dermann Leliner, Beilin, 42. 183 721. Richtbels. welches an der Seite in Deckbrettchenform mit durchbrechenem Boden und Linen Vartzsch Vinkert. Drecden. Narerachmer, aus segeltuchartigem Steff mit inen ö . Abr 14 28 * ilmbandes J. bete bende Ginrichtung jum Fentlemmen den in Minute alarmieren ju fennen. Qecar Cceufler. m Miökiendamm J 111109 91. 8 oM ne ackrümmte Sfala und inen Jeiger und auf der durcsichtigem Schieber auf der Oberseite, ferner mit P. 6127. ane) Talchen jar Aufnabme den AUugnanderungä kakficteh. ,. **. i. ier, geria, Si zurn Emre, Glag and Sandrarier eder Tm Gemnig, Langer 3. dio Ci. * 1 nn zam 153 35. Leiter mit Holmen aus Bambng— Sberlanse mei verstellbare Schienen trägt, ben denen Auslanssn nung, Tie durch drebbaren Stöpsel in ber= (Schluß in der folgenden Bella * sche⸗ mit Neklameterten derseben, mt Drrck⸗ Seid * ie fn, . nnd sonstigem Schleifmaterial. am eine e, len Tar. ld sz. Tabesie für der Plattner che er, bol Einsheimer, Worms a Rb. 1210 01. die eng sih bei jeder Schräglage der Richtbol ies schlieken und zu zffnen it. Jebann Schweier. = er er schl aß n Glier junr., Bielefeld. id. . Wiarntanz, aug mei incinander. Sciten bn ber, Ubsckl. iwwormichtung än Merl Sseralstitem, gefennzeihnet durch schareraria re- S. J 6nn darch VBermlite lung eing. gratlinsaen Diel ind leerer tem b, de, n. D Rd ol. e m. Heron warn he- n D , 8 nn ' ; —— * n . n 29 ebann Mathias nnd Delj ju erbalten. Jean Berres⸗ Gzin. Tbic. Fundene Parkrtafcln ale Träger der Signal au ten- Tai. les 7186 Gegengewicht für aufflappbar Goch. eines an der neren Schlent angebrachten Schiebers 489. 163 ba4 Nistbecbälter aus Metalldrabt mit Direltor Siemen rot ils 24 163 83. Gestell um Qlter den Schädeln. Geenen aer 375 nn or . l hs kene e,, ö., zi io di. G. izzi. rn, Pan Viatiner, Memel, Marltft;. n. adedel, mit im Kerbaltniß um Decke] wachen dem enkrebt einstesien lat. D. Miudei, Samburg, abnebmbarer Nestmulde, Schiebeibur und verstell. Verlag der Emweditlon enen erlan· nnd Prararaten für Shauftest ang, am Dre,, ,. De. Herr Siurmssange für aa. 18 1 ect und lit verrerdbarer s oJ. Dee
ment. Dildee heimer Syarherdfabrit, A. Marfritr. 1. 18 19 01. 3. 2G. barer Decke. Vermann Schemmel Gastar Druck der Nerddeutschen Bun ei r n — 2 — auf mit einem Faßstck durch 2b. 82 8 — e ede, bad urch gekenn. clckirischer Tbaröff ner mit jmischen beiden Synlen ⁊7⁊ 7c. 183 510 Regelutensilien mit einem Neber jan Venking. Vildesbeslm. 11110 0. O. 16 299. 92e. 183 725. Fallmaschine aun einer von Stützen ! Gretzschel. Finsterwalde. 265 01. Sch. 13 244. Nastalt, Berlin sw., W straße elcnlalicder derbundener Schraub jwla ge. Rinder · und Purrenwas ,
eilser Far Anwalt Merlin NW.. 6. Schleifräder mit vertieften und gemusterten Innen wegen Wiadielam Kielvinaki. Warichau; Ver nt 1733 ssachen zur Aufnahme er r* iscken lage. Fontaine Artur Wacrmann, Pat. Ann, Berlin NW 8 ; ur Gntwicklurg ven Co.. ocdenheimer Na oe. T chmirgel Schlei ⸗- 01 R. 149. 1 1
2 91
1 1 — arar bien indern in unbeschtäntter Länge, räder- und Maschinen Fabri, G. m. b. H.. 78a. 163 827 Alarmrerrichtung an Ubrrær: ten. mn e nlich inaelasfenen Nutben, darin lose besfind. Becenbeim - Frantfurt a M iinio 0. F. T9. Ki der der Alarme sger mit dem Minatenrad