da ne,.
J
rafflaerie 171,00, Leipziger CGlektrizitãtgwerfeę 109, 00, en . Mustkwerke 2 Jr, e rił . . Th gi che Gas . Gesellschafts 25. Mansfe 1 en g
affln. und Solaröl - Fabrik 136, 09. Kette eutsche = aßrts.- Aktien 75 05, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier⸗—= = ,. Straßenbahn 14075, Leipziger Elektrische Straßen
bahn 67.75. ö
Bremen, 25. November. W. T. B) Börsen ⸗ Schlußbericht.
Wilcox in Tubg und Tirckins 457 83, andere
ark Dopreleimern 46 3. Speck fest. ort clear
middl. loko— J, Dezember⸗Abladung 43 3. Kaffee ruhig. Baum⸗ rolle ruhig. Uhland midi. Ioko 35 3. .
Kurfe des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. Deutsche Dam pfschiffahrts . Gesellschaft Hanfa- 124 bes. Norddeutsche Llovd. Ittien oz. Gd, Bremer Vulkan 142 Br., Bremer Wollkammerei 150 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 149 Gd. Hoff manns Staͤrkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnshinnerel Attien Lol Gd.
am burg, 265. November. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse, Hamburg. Kommerzb. 10525, Braf. Bk. f. D. 146, 09, Lü 35 130 36, .- G. Guano W. 87 55, Privatdiskont 21, Hamb. Packetf. 107,75, Rordd. Tloyd 104,25, Trust Dunam. —— 3 00 amb. Staats⸗ Anl. 88, 10, 3 0½ do. Staatsr. 101, 30, Vereinsbank 157,00, 60so Thin. Golb. Anl. Jo 30. Schuckert — 1 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank — Hamburger Wechslerbank 9000. Bres⸗ lauer Bißkonkobank ——, Gold in Barren pr. Kilogr. 2738 Br. 2784 Gd., Sllber in Barren pr. Kilogr. 77 16 Br., 76,609 Gd. = Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 Gd. Ih bez, London kurz 20,43 Br. 20 41 Gd. 20 413 ber. London Sscht 2d, 165 Br., 2042 Gd., 20, 43 bez, Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., S0 Gd. 163,16 bez, Oesterr, u, Ung. Bkpl. 3 Monat S4. 35 Br., 83 35 Gd, Sa 29 bez, Paris Sicht 31,35 Br., 81,05 Gd., Sl, Ib bez. St. . Monat 213 75 Br., 212 75 Gd, 213. 50 bez., an erk Sicht ge Br, Hi Fd, Ks ber, Jiem Hort 6b Tage Sicht 4.153 Br., 4123 Gd, 4,144 bei.
Getreidem ar kt. Weizen fest, holsteinischer lolo 163— 167,
La Plata 135—- izt Roggen fest, südrussischer fest, cik.
mhurg 100 =- 105, do. loko 02 – 108, mecklenburgischer 137-143. Mals Fest, 136,6, La Plata 1153. Hafer fest. Gerste fest. übsl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. November 1 r. November Dezember 14 = 134, pr. Dezember⸗Januar 14— 135, Januar ⸗Febr. —— . Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum still. tandard white loko 6,85.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember 354 Gd., pr. März 37 Gd., pr. Mai z H pr. September
Gd. Ruhig. — uckermarkt. ESchlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Yrodukt Basts 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Nodember 7 Bo, pr. Dezember 37, Pr. Januar na gh Mär 7571, pr. Mai 77h, pr. August 7,974. g
ien, 25. NJsbember. (W. T. B.) Schluß. — 27 ester-· reichische 41s 0/9 ierrente 98,85, Desterrei ö e Silberrente gs, 75, Desterreichische Goldrente 11870 Desterreichi Kronenrente ö Hö. Ungarische Goldrente 11826. do. Kron. A. 83 10, Desterr. hoer Loofe 139,75, Länderbank 395. 00, Oesterr. Kredit 682,50, Union ⸗ bank IzoG, Ungar. Kreditb. 645 06. Wiener Bankverein 422,50, Böbm. Nordbahn 3536 00, Buschtiehrader Mö„00o, Clbethalbahn 46s, O0, Ferd. Nordbahn 5h50, Desterr, Staatsbahn 625,50, Lemb . Czernowitz 526. 00, Lombarden 61350 Nordwestbahn 460.90, Pardu. kieer dr oo. Äh Montan 53 6, Amsterdam 197 86, Berl. Scheck n, 2s, Lond. Sched 235 5, Pariser Sched Ss ir, Napoleons 136, Marknoten 117 77I, Russ. Banknoten 253,30, Bulgar. (1892) 10025, Rima Murany 433,00, Brürer ——, Prager Eisenindustrie 1330, Dirtenberger Patronenfabrik —w Straßenbahnaktien Litt. A. IM, 00, Litt. B. 242 00, Veit Magnefit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. -Oblig. 4010 91,75, do. 41 9 90 οπν, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —
Getteibe markt. Weizen pr. Frühjahr 831 Gd, 832 Br. Roggen. pr. rübjahr 764 Gd, 765 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,37 Gd., b. 88 Br. Hafer pr. Früblahr 7,91 Gd. 7,92 Br.
Ausweis der Südbahn vom 11. — 20. November d. J. 2 878 8653 (= 40 081) Kron.
Lusweis der österreichisch un garischen Staatsbabn n n Netz) vom 11.20. ovember 2 008 171 (- 38 304)
on.
= 26. Nobember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagz. (W. T. B) e. Rreditakien 643,00, Oesterr. Kreditaktien 631,50, Franjosen 62 bd, Lombarden 61,00, Elbethalbahn 468,00 Desterr. Pavierrente gö . d5, 470 Ungar. Goldrente = — Desterr Kronen . Anleibe = Ungar. Kronen Anleihe 93 15, Marinotẽn 117.22, Bankverein 422,50, Länderbank 395.50, Buschtiehrader Litt. B. Lftien — — Türkische Doofe S3, 50, Brürer —— Straßenbahn ⸗ Aktien Litt. A. — — do. Litt. B. — — Alpine Montan 32.
Bud ape st, 2b. Nevember. W. T. B) Getgeidemarkt. Weizen lolo lustlos, do. 13 April 8,58 Gd, 8.59 Br. Roggen r rei 732 Gr., 7.33 Br. Hafer br. Anrll 75 Gd, Töss *r. Malz vr. Mai 5.55 Gd., b, 56 Br. Koblraps 11.80 Gd. 11,90 Br.
1. Nntersuchu
wegen Morres, begangen im Jabre 1898 ju Magteiten an ibiem Gkemann, dem Gigenkäthner Dermann Braun daselbst, zum Tode und Verlust der bürger⸗
Gmma Braun, geb. Rohde, julckt im Neusaß ** Scheer, Freig Deydekrug, ist in Vollstreckung der er⸗ der Jing zien lannten Todeestrase beute früh im Hofe des hiesigen
worden. Soslcheß wird auf Grund bestebender Veor⸗ scheint biermit zur öffentlichen Uenntniß gebracht. Tijsstt, den 23. November 1901. Der Erste Staatganwalt
1877 zu Göͤln,
Fer durch reFieträstiges ürkes des Königlichen cwangelisch,
Scrungernbtg ju Tiff vem J. Jun doi wehen 19) der Wacob Gohn. Norte und schwerch Naubeg, begangen am do Avril in As nige berg joo lj ju Tilsit an dem Arzt Dr. Ferdinand Heiden sämmil ich ⸗ ; reich daselbst, zum Tode und jum Verlust der bärger hren iecpten bekannten Aufenthaltgort in Berlin ge—
flichtige in der Ab⸗ ienst deg stebenden ben, obne Erlaubniß
lichen Ghrenrechte verurtbeilie Taveniergebilfe Fer- babt baben,
rend Ulber Firmer auch Focrmer genannt, Herden Keichuldiqt als Webr
aus Tusst, in in Belsstreckung der erkannten Tores. sickt, siih dem Gintritt in den
strase ble (fru im Pele bez biesigen Gerihta. Derreg oder der Flotie zar entne
8e, mirlels de? Belles eniband ie worden. dag Bundergebien verlassen eder nach erreichtem scheg wird auf Grund bestebender Verschrift bier⸗ militäryflicht gen Alter sich au
mit zur offentlichen Kenntnih gebracht. rn aufgekalten m baben, theben gegen § 110
1 * 1 62 é Fud
3 Staat n 6. den 2 anugr 902. orm ttage *.
2 412 6 dor die 9 Strasfammer des Asniglichen Landgerichts
legen Ceffentliche Ladung. in Berlin, Alt Moabit 1, Jimmer Nr. d Mh, sur
Nach hend benannte Personen: — — geladen.
Tilt, den 23 Nevember Ivo.
1 der Neitlebrer Grust Jallag NMohde, geboren
dan gel
London, 25. November. (W. T. B.) (Schl 30/0 Reichs⸗Anl. 88], ho / j Chine
Mailand, 25. November. Mittelmeerbahn N 3, 00, ris 102,35, Wechsel auf Berlin 126
25. November. (W. T. B) Geldagio * . 95 n rn Ei . 0 ant.
Eisenb. Obl. og 20, Russische Zollkupons 1813. kt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. do. 6 März — ĩ
r Mal — —.
24 ol0 Kons. 21 5 dio Arg Gold⸗ Brasil. 89er Anl.
ö Wechsel au 199 unif. do. 1661, 3
d' Italia 890 Lisfsabon, Am sterdam, 25. November. Russen v. 1894 6016, 3 0 /o holl. Anl. bahn⸗Anl. 3916, vaalb.⸗ Akt. Getreidemar
. März 128 pr. Marz . Java ⸗Kaffee Brüssel, 25. 7onsis, Italiener ——, Türken Litt. C. 24 05, Warschau Wiener — Lux. Prince ntwerpen, 25. N Weizen fest. Roggen behauptet. Petroleum.
— 830 f 961. 34 0 Egypter 100, 6331s, Ital. Ho /o Rente gone, S oo n 2. Ser. 100, 4 0½0 Spanier 71, 4660 Trib. Anl. 98, Ottomanb. 11), , De Beers neue 9m, Inecandescent (neue) 11, neue hn /., Platzdiskont 3. Silber 25e, Wechselnotierungen: Deutsche Plätze — —
Imartä. (Schluß) Markt fest, aber ruhig. Schwim— mender Mais iz bis 4 sh. höh Javazucker loko
s, Anaconda Rio Tinto 1898er Chinesen 85.
Wien . Paris ö
. en⸗ 5 Yo garan 924, Trang.
Roggen au Rüböl loko I9nss, pr.
ood ordinary 38. — Ban ovember. (W. T. B.) Sch
. uß⸗urse. eurz 26, 30, Türken Litt. D. nr 448 00. Getreidemarkt. , , . affinier vpe Br., do. pr. Dejbr. Schmalz
(W. T. B. Die Fond tbörse chfrage für die Werthe der Haupt. Realisationen in den Aktien der
Sz nominell. Rübenrohzucker loko Thätig, später ruhig. — Chile-Kupfer 66, pr. onat 642 / g
Der Bericht der Chartered So
uth Africa Company endend mit März 1900,
i ist soeben erschienen. Die Gefellschaft wird darin als im allgemeinen
Im Geschäftsjahre 1898 1899 betrugen die fd. Sterl, die Einnahmen 326 063 373 626 bezw. 394080 Pfd. 1901 sind noch nicht eingegangen, eichend, um das De en und die
für jzwei Jahr, nwärtige Lage der iedigend hingeste Ausgaben 978 253 P im Jahre 1899 Rechnungen für 1900 ᷣ schätzt zoo 0 Pfd. Sterl. für hin enden Jahre zu de
en n
do. pr. Januar März 18 Br. November 111.00.
New York, 25. November. eröffnete sehr fest. Lebhafte Nag linien der Kohlenbahnen traf mit ; de transkontinentalen Eifenbahnen zusammen, sowie in denjenigen Papieren,
Markt bevorzugt wurden.
fd. Sterl.,
fizit der Ver⸗ inszahlung der Obli⸗ Die Gesellschaft hat Aktien und Obligationen von 2 300 09090 Pfd. Sterl. t auf den 4. Dezember d. J.
waltung im lau
lfsgesellschaften im Nominalwert esitz. Die Generalversammlung
l, 25. November. (W. T. B für Spekulation und Amerikanische good ordinary Lieferungen: Verkäuferpreis, November⸗ Januar 4iiss. Käuferpreis. Januar⸗Februar Verkäͤuferpreis, März ⸗April 4e bis Mai⸗Juni 40. 0e. do., d. Käuferpreis. ; Roheisen. 55 sh. 9 d. per Kass 5) . numbers warrants
Baum wolle. Umsatz: port 500 B. Tendenz: Ruhig, stetig. November 4160-416, Dezember 46. bis 4166, do., Dezember⸗ 4160s. do., Februar März /o 4rose do., April⸗Mai 4s. - 40s do. Juni⸗Juli 48 9 — 410/69 do., Juli⸗Au ust 4918.
Glasgow, 25. November. T. B.)
ünstige europäische eckungen und infolge großer an und schlossen fest. 24 Stunden Dur
numbers warrants per laufenden Monat. 10 d. Middlesborough 43 sh. 4
Bradford, aber stetig. den Londoner
d.
ber. (W. T. B) Wolle ruhig, d, weil australische Preise über In Stoffen
Die Börse eröffnete in aber vielfach Realisations⸗ ngebots gingen die Kurse auf den ck. Von Renten blieben italienische und türkische Minenwerthe, ! ers to Minen lagen auf englische Verkäufe Gastrand 1825, Randmines 266 ranzösische Rente 101,15, ente 27, 40, Portu
25. Novem Eigner sind zurückhalten , ehen; Strong crosstralls anziehend. ist mehr Geschäft, infolge Ein aris, 25. November. T.
sehr fester Haltung; im Verlauf zei neigung und unter de meisten Gebieten zurũ Fonds relativ gut behaupte lebhaft und höher. hin matter. (Schluß · Kurse.) 3 0so Rente 100, 16, 3 o60 Portugi Obligationen bl3 90, 404 Russen 94 101,45, 400 Konv. Türk. C. 26,82, do. erid. Aktien 665 00, Oesterr. Staatsb. S680 00, Lom ⸗ Paris 982.00, Akt. 997,00, Rio Tinto.
m Druck des
namentlich
409 Italien. iesische Taback· panische ãußere 24,35, Türken⸗
Geld: Leicht.
Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Janugt 7 62, 7,60, Baumwolle white in New Yo Cases) 8,75, do. estern steam 9,50, do. Rohe u. do. pr. Dezember 68 Winterweizen loko 8316s, Weijen pr. S0, do. pr. März pool 1, Kaffee fair
3a i, Zinn?
Baumwolle ⸗Preis New Vork do. für Lieferung pr. März Petroleum 60, do. Refined 30, Schmal als pr. No=
reis in New Orleans 7260, 7, 6h, do. do. in Philadelphia ?, Credit Balances at Dil City Brothers 9,55, do. pt. Mai 687,
vember —, do. pr. D Getreidefracht nach Liver⸗ do. Rio Nr. 7 pr. De 6 60, Mehl Spring Wheat elearg 2.95, Zucker
Bushels, do. an Mais
(Schluß⸗Notierungen) ( W. T. B.) auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an erschiffungen der Welt. sowie ent ⸗ Die Mals⸗
Anleihe 71,75, Loose 105.00, M barden 86, 00,
B. Ottomane 529 00, Geduld 132,50, 1155, Suezkanal⸗A. 3815,
London k. 265, Wchs. a. Wien 104.00, Getreidemarkt.
r. Dezbr. 21,80, pr. Januar - April 22 oggen ruhig, p
fest, pr. Novbr.
Banque de Crédit Tyonngis 993, 00, Debeers⸗ rpener 1235, Metropolit. 578, rivatdiskont s. a. dtsch. ᷣ . Schecks a. 174, Wchs. a. New Goch G. M. (Schluß ] Weizen
adrid 351,00,
fest, vr. Novbr. 21.70, 40, pr. März⸗Juni 2275. März⸗Juni 16,65. Januar ⸗ April 28,30, , pr. Dezbr. August 585. Spiritus whig, pr. Januar. April 28, pr. Mai
o Nr. 7 61,
g, 5, Kupfer 1687.
Visible Supply an Weizen 48 912 000 11464 000 Busphels.
Chicago, Der Weizen markt verlief, den Seeplätzen, Abnahme der V sprechend der Haltung des preise stiegen auf erhöhte
ebot, günstige europäische errschenden Haussebewegung, eizen br. Dejember T2, do. Pr. M Schmalz pr. Januar g, 12, ort clear d, 40, Pork pr. Januar 18,87 November.
27.40, pr. Dezbr. 2,66, 25. November. pr. März Juni 28,89. Rüböl schwach 57, pr. Januar ⸗April 584, vr.
pr. Dezbr. 271,
(Schluß.) Ruhig. Zucker ruhi
Maismarktes, durchweg fes Nachfrage für den Platz, unbedeutendes An⸗ Marktberichte, Jowie infolge der vor— und schlossen fest.
r. Novbr. 271, Robzu cker.
pr. Nopbr. 224, vr. Dezbr. 22* , pr. Juni 233. St. Peters burg, 25. Novem do. Amsterdam — — do. Berlin 45.96, 409 Staatsrente von 1894 do. do. von 335 0 90 Boden⸗ 495 00, Deterg.
S8 o neue Konditionen 191
Mals per De. do. pr. Mai g. 265,
(B. T. B) Wechsel aul
25 November. (W. T. B. Goldaglo 13250 (W. T. B.) Der neue zeitweili cher die Wert Meldung des Reuter schen Der Tarif ist durch die deutschen und
vrll 214, pr. Mär.
Wechsel au Schecks au
(W T. B.) London 93.85, Berlin 46, 30, Wechsel au 3 0/0 kons. Eisen 1589 90 — —, 41 0½ Gold ⸗Anl. von 1894 — . Asow Don Commeriban =, Petersburger internationale Handels bank für auswärtigen Handel — —, War.
B.) Wechsel auf Paris 42571
London 11216. Buenos Aires, Schanghai, 25. November.
Tarif für die Einfuhr v
zölle in spezifische Zölle andert, ist, nach einer
Bureaus“, heute in Wirksamkeit getreten.
China Association, in Verbindun
japanischen Importeuren, aufgestellt worden.
aris 37,35, von 1880 kredit · Pfandbriefe on Tertilwaaren, wel r Diskonto⸗ Russische Ban schauer Kemmerz Bank —. Madrid, 25. November. (W. T.
mit amerikanischen,
Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genessenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank. Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachung
M S zn
wer wmneiger
am 21. April 1877 ju Neu ⸗Trebbin, Kreis Ober. Barnim, evangelisch, 2
2 I) der Handlungẽelebrling 67289 Bekanntmachung. 2 ö i., h l . . , terbeil des König; fei — Q 6 am 28. Juli 1878 zu Brom⸗ ichn Schwurgerichis in Tisst vom J. Mal bol ber rangfun
2. Au ustellungen u. dergl. 3. Un 1c. V ing. ent
der Militãr · Strafgerichtsordnung die Beschuldig bierdurch für fahnenflüächtig erklärt und wird das im Deutschen Reiche besindli und bezeichneten
Straßburg i.
estellten Erklärungen verurtheilt werden. eutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten ist mit Beschlag belegt.
Berlin, den 12. November 1901. Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.
Verfügung. Untersuchungssache gegen den Rekruten Jalob MGinter, K. 2 Pienler⸗Baloillons, in Kontrole des X. Bente Kommandos Ludwigsbafen, wegen flucht wird auf Grund der Ss 69 ff. buchs sowie der 58 Hs, 360 der Militär- eschuldigte bierdurch far
en der unter ! rsonen mit Beschlag belegt. November 1801. Gericht der 31. Division. Bekanntmachung.
er Beschluß über die Beschlag mögens des Mathias Schuh! tember 1869 zu Mermig, vom auf Antrag der Königl. Staatgan
Trier., den 16. November 1901. Königliches Lan
I der Isaak Nosenblum, geboren am 12 1375 zu Kempen, Posen, mosaisch, ö 5) der Friedrich 3 Otto Henschel, ge⸗ r, ; oren 2. März 1877 zu Luckau, sichen Gbhrenrechte verurtbeilt: Eigenlätbnerwittwe re, Wiener dars Augus Ferdinand wingste eboren am 27. Sertember 1878 zu Lumzow, 8 K Wm . 1 ; — . 7) der Tischler Pbilwpy arrenbroich. Gerichtegefängnisseg mittel deg Beile entbanpiet , 11. See ber or, n Breraiß, Kreis Mui. beim a. Nbein, 8) der Döolar Steinhardt, geboren am 18. April
nabme des Ver ⸗
er, geboren 28. c
6. . 8
auge
Strafgerichtsordnung der fahnenfluchtig erklart. Landau, den 22. November 1901.
R. B. Gericht der 3. Division.
Der Gerichteherr:
v. Grauvogl,
Generalleutnant.
67235] Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungesache ; I) den Marketer der Reserve August Haumesser.
geboren den 11. Oftober 1872 in Diebolsbeim, Kreis
Behörden ent⸗ gger. geboren
II. Straffammet.
Kirchner, 2 Kriegegerichtsratb. In der Unters Peter Wimmrot mente Nr. Grund des z 352 Abs. 3 d. 1901 erfelgte
Trler, 23. November 18901. Gericht der 16. Division. Der Gerichte herr: v Schele, Generalleutnant und Divisions · Kommandeur.
I) der August Gwald Paul Renner, geboren am
. . 16 uchungesache gegen den Muglgtue⸗ 167288 Betanntmachung. 14 Ofrober 1877 zu Dhinedorf, Kreis Schweidnitz,
h der 2 = 0 wegen Fabnensflucht NM. St G- OD
geboren am 13. Juli 1877 FJabnenfluchtaerllãrun⸗
22. August t unbekannten Aufentbaltg, welche ! Schlettstadt, ö.
2) den zur Diewositien der Ersa lassenen Musketier Josef Viltor den 4. Februar 1573 in Weiler, Kreis Schleitstadt,
3) den zur Dieposition der Ersatz⸗ Beborden ent⸗ lassenen Mugketier Alois Karotsch. 21. Juli 1573 in Hattenbeim, Kreie Erstein, vom Lan wehrbe rk Schlettftadt, enadier der Landwehr 1 Ludw geboren den September 1859 in beim, Kreis Mole beim, Diepositien der Eriatz⸗Bebörden ent- uetetier Mlerander Ley. g. Januar 1830 in Westh
beide vom Landwebrbe nt
ane n.
a. w. Staataanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Karl Dettinger aus Oberamte Rottenburg wegen Verlegung icht am I7. April 1885 verb chlagnabme wurde durch Vel lammer dabler vom 21. d. M. ausgeboben. 23. Ne vember 1901. Dber / Staatsanwalt.
eboren den rbalb des Bundes.
Vie selben werden auf
eboren den Kluß der K s
unentschul digtem ö neblelben werden dieselben auf Grund der nach am 21 Augun 1874 ja Greifenberg in Poœtnmern,5 7X der Strafpreseßlordnung den den mit der Rentrole der Webrrflichtigen beaufstranten
ch 2 re Schlesser Paul Grrst Miettei. geberer nber die der Anlage ja (runde liegenden That ·
Mole beim. werden auf Grund der S5 69 f.
ezbachg sowie der S6
zun Deutschen Reichs⸗A
Mn 28O.
1. Untersuchu 5
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
K. ote, Verlust⸗ und Fundsachen . u. dergl.
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 26. November
1301.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗GSesellsch Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
67226 Zwangsversteigerung. Im Wege der .
Grundbuche von den Niederschönhauser⸗Parzellen
Band 19 Nr. 724 zur Zeit der Eintragung des
Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗
meisters Julius Müller zu Berlin eingetragene Grundstück am 22. Januar 1902, Vormittags
10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗
straße 60, Erdgeschoß, . Nr. 8, versteigert Da hat eine Größe von 7 a 24 4m, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗
werden. Das Grundstü
emeindebezirks Berlin Art. Nr. 17 355 mit einem
tinertrag von 1100 Thlr. eingetragen. Zur
Gebäudesteuer ist das Grundstück nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Juli 1901 in das Grundbuch eingetragen. .
Berlin, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. (bs23ß Aufgebot.
Der Kaufmann Isidor Luft zu Freiberg i. Sa., vertreten durch den Rechtsanwalt Carl Müller zu Berlin, hat das Aufgebot der nachstehenden, ihm ohne die dazu gehörigen Kupons und Talons angeblich estohlenen und von den Dieben angeblich vernichteten
erthpapiere:
Riesaer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1898:
30 0 Litt. A. Nr. S0 über 2000 ,
37 0½ Litt. C. Nr. 505 über 500 M,
3 0so Litt. CG. Nr. 50ß über 500 4,
35 0/9 Litt. C. Nr. 507 über 500 ,
3M o Titt. G. Nr. Hos über 566 „,
375 0½9 itt. C. Nr. 509 über Hh00 „,
3100 Litt. C. Nr. 510 über 500 ,
35 0 0 Litt. C. Nr. HII über 500 ,
3 oo Litt. C. Nr. 5127 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Riesa, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 649691 Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot der Obligation Litt. D. Nr. 9251 der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank in Frank⸗ furt a. M. über 500 — fünfhundert — Mart von dem Gexichtssekretär Brost in Uetersen als Pfleger der Wittwe Metta Blohm, geb. Hauschild,
in Neuendeich, beantragt worden. Gemäß s§ 1019,
1020 Z. P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Eisenbahn⸗ Ventenbank in Frankfurt a. M, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Ainescheine oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den Antragsteller keine Anwendung. Frankfurt a. M., den 12. November 1901. Königl. Amtsgericht. 15. 649601 Jahlungssperre.
Es ist das Aufgebot folgender, zu 40,0 verzins⸗
licher, über je 200 M lautender Obligationen der
Eisenbahn Renten ⸗ Bank in Frankfurt a. Main:
Iitt. E. Nr. S520, 8521 und 10 40 von dem Rechtsanwalt Dr. Elbert in Aschaffenburg, als Ver⸗ treter der Geschwister Hermann Zöller und Cherubim Zoller in Reistenbausen und Maria Th. Hörnig, 6 Zöller, und Emma Zöller, in Faulbach wohn⸗ aft, beantragt worden. Gemäß §§5 1919, 1920 ⸗P.a-O. wird der Auestellerin, der Eisenbahn⸗ Renten Bank in Frankfurt a. Main, verboten, in den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung u bewirken, ingbesondere neue Jingscheine eder einen Erneuerungeschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragsteller keine Anwendung. Frankfurt a. M., den 13. Nodember 1901. Königl. Amtegericht. 15. oe*37 Erledigung. Die in Nr. 238 ad 7601 17 9. I poliieilich ge- sverrten, nachfolgend aufgefübrten Wertbrariere sind funden und werden dem Verkebr freigegeben: hönir⸗Aktien Nr. 33 515 und 16 X 1200. M; Esch⸗ weiler Bergwerk Aktien Nr. 41l und 4181 à 300. M; Cbarlotlenburger Straßenbabn⸗Altie Nr. 3951 3 1200 ; GälnMüsener Altien Nr. 866, 2599, Wösl, 2938, 271. 1259, 2109, 992, S839 und 1975 600 Y ad Soi 1VS. O1. Berlin, den 26. Nedember 1901 ö Der Polizei ⸗Bräsident. IV. H. D. lens]. BVelanutmachung. Die diet seitig Bekanntmachung vom 16. d. Mt, betreffend den Biehstabl von drei 31 oo konvertierten reuflischen Konsolg mit Talon und Kupons Ir. 1182 875, 1132 877 und 1132579 über je WM , wird, da die Wertbrapiere aufgefunden werden sind, jurückgenommen. dalle a. * den 21. November 1901. Die Polizei- Verwaltung.
cg Nachste bende, don ung auegefertigte und unt alt Tloren angezeigte Dokumente l. betreffend Versicherungen auf den Todesfall: min die — *3— s 3 220513, ausgestellt am 7. Februar 1868 au Leben des rrn Jobann Thecdor a
Bank. Rassendiener in Goburg, ehm
wanfeienerg in Keipnig. 77, ausgestelli am 27. Sertember 18758
7 das eben der Derrn Meri mii Krieger,
ah tderweltun ge Cwer ienten der Gꝛschwitz Meusel ˖
treckung soll das zu Berlin, an der Straße 15a. Abth. XII (nach dem Kataster Gethsemanestraße Nr. 3) belegene, im
3. Eisenbahn in Leipzig, jetzt Buchhalters in amburg,
Nr. 66 038, ausgestellt am 8. April 1885 auf das Leben des Herin Karl Franz Julius Dörschel, Kaufmanns in Chemnitz,
Nr. 127 525, ausgestellt am 8. Juni 1900 auf das Leben des Herrn Franz Hermann Hullmann, Steigers in Altendorf i. Rheinland,
b. die Depositenscheine: vom 15. Oktober 1894 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 22 827, ausgestellt auf das Leben des in⸗ wischen verstorbenen Herrn August Wilhelm Richter, Tapezierers in Berlin,
vom 26. März 1893 über den Versicherungsschein Nr. 25 3265, ausgestellt auf das Leben des inzwischen versterbenen Herrn Carl August Dienst, Getreide— händlers in Torgau,
vom 24. Januar 1890 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 39 135, ausgestellt auf das Leben des Herrn Emil Theodor Kirschner, Regierungs⸗-Zivil⸗ Supernumerars in Gumbinnen, jetzt Königl. Rent⸗ meisters in Mohrungen,
vom 18. Juli 1895 über den Versicherungsschein Nr,. 81 635, ausgestellt auf das Leben des Herrn Heinrich Julius Graeser, Gutsbesitzers in Augusten⸗ hof b. Pyritz,
vom 2. Juli 1897 über den Versicherungsschein Nr. 91 198, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. med. Louis Friedrich Damm, prakt. Arztes in
Barby, e. den Pfandschein:
Nr. 6577 vom 9. Mai 1893, betreffend den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 3 680, ausgestellt auf das Leben des Herrn Fritz Gustav Hirthe, Rendanten in Bojanowo sowie einen Kautionsschein über 1690,
II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall:
den Versicherungsschein: Nr. 5356, ausgestellt am 6. Dezember 1884 auf
Herrn Richard Eduard Max Scholz, Uhrenfabri⸗
kanten in Kattowitz O. Schl,
erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäß⸗ heit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedin⸗ gungen unseres Statuts bezw. von 5 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebenkfall für kraftlos.
Wir haben für obige Scheine Duplikate ausgefertigt.
Leipzig, den 25. November 1901. Cebensversicherungs ⸗Gesellschaftzn eipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther. ; 66471 Aufgebot.
In dem bis zum 25. September 1901 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Gewerkenbuche des Steinkohlenbergwerks Sprockhövel, belegen in den Gemeinden Sprockhövel und Stüter, standen auf Seite 124 für den Rentner Ewald Baus zu Düssel⸗ dorf 6 Kuxe genannten Bergwerks eingetragen. Der über diese Kure unter Nr. 1 am 8. Januar 1886
ausgefertigte Kurschein ist verloren gegangen und soll
auf Antrag der Wittwe des Rentners Baus und deren Tochter Eugenie Mathilde Baus, beide ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Capxell zu Hattingen, für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Kur scheins wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗
termin den 28. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr,
seine Ansprüche und Rechte auf den Kurschein bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anzu⸗ melden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftleserklärung erfolgen wird. Hattingen, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht.
16670] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo als Bevollmächtigter des Kaufmanns Pincus Szybvleki in Breslau bat dag Aufgebet eines von dem Wirth Nikolaus Jajzwiec zu Skalmierzrce am 18. Fe bruar 1875 in Slalmierwee dem ꝛc Sipbrleki auggestellten eigenen Wechsels in dem er sich ver⸗ vflichtete, am 18. Mai 1875 dem ꝛ2c. Swbvl ti oder an dessen Drdre in Skalmierzwee 150 C6. zu zablen, und dessen Verlust er glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der unbekannte Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, auf den 24. Juni 1902. Mittage 12 Unyr, anbe⸗ raumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Cstrowo, den 18. November 1901.
Königliches Amtaegericht. 167216 Aufgebot.
Der Rentier, frübere MNestauratenr Carl August Renner aus Friedensburg b. Podejuch bat das Auf⸗ gebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe:
a deg Hvpotbelenbriess vom 9. April 1864 über die für ihn auf Jiegenort Band 11 Blatt 91 in Abth. III Nr. J eingetragene Post ven 300 ,
b. deg Hrepolbekenbriefs vom 11. Juni 1875 über die für ihn auf Jiegenort Band 11 Blatt 91 in Abtb. 1In Nr. 2 eingetragene Post von 300 6.
c. den Svpotbefenbriefs vom 7. Juni 1878 über die sär ihn auf Jiegenort Band II Blatt 94 in Abtb. III Nr. 3 eingetragene Post von 160 .
d. deg Srvotbekenbriefs vom 13. Oftober 1880 über die für ibn auf Ziegenort Band 11 Blatt 94 in Abtb. III Nr. 4 eingetragene Post von 70 ,
beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem vor dem unter eichneten erich anberaumten Aufgebotetermine am 11. März; 19092. 10 Uhe, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vormlegen, wöidrigenfalls die Kraftlog
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neumwarp, den 19. Nobember 1901. Aoniglichet Amtagericht.
6s 325 Nufge bot. Der
Schubmachermeisser Seinrich Mever in Thiede
und die Fhefrau deg Kotbsassen Deinrich Gassel,
Conradine, geb. Decker, daselbst haben als Erben des am 14. April 1887 zu Thiede verstorbenen Schuhmachermeisters Ernst (genannt Ferdinand) Heitefuß das Aufgebot der gerichtlichen Obligationen vom 4. Juni 1834. 2. Mai 1846, 31. Juli 1847 und 22. Januar 1866, bezw. der Zessionsurkunde vom 31. Juli 1847, auf, Grund deren auf dem, dem Kothsassen Heinrich Fricke in Beddingen gehörigen Kothhofe Nö. ass. 48 zu Beddingen 200 Thlr., resp. 250 Thlr., resp. 1509 Thlr., resp. 200 Thlr. als Hypothek für den Ackermann Ehlers in Geitelde eingetragen sind, beantragt, indem sie nachgewiesen haben, daß diese Hypothekforderungen hinterher durch Zession bezw. Erhtheilungsvertrag auf ihren obengenannten Erblasser Ernst (Ferdinand) Heitefuß übergegangen sind, und indem sie glaubhaft gemacht haben, daß die vorerwähnten vier gerichtlichen Qbli⸗ gationen, bezw. die Zessionsurkunde vom 31. Juli 1847 abhanden gekommen seien. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 13. November 1901. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
67217 Aufgebot.
Der Berginvalide Heinrich Bosse zu Schlickelde, Gem. Mettingen, hat das Aufgebot des zum Grund⸗ buche noch nicht übernommenen Grundstücks Flur 20 Nr. 340 116 der Steuergemeinde Mettingen — „Oben auf'm Loh“, Acker, 39,80 a — zwecks An⸗ legung eines neuen Grundbuchblattes beantragt. Alle, die das Eigenthum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 18. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin anzumelden, widrigenfalls sie damit ausge— schlossen werden.
Ibbenbüren, den 17. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
67218 Aufgebot.
Der Maurer Joseph Brindle des Martins in Empfingen hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den verschollenen, am 10. Oktober 1870 zu Amerika geborenen Sohn der ledigen Elisabeth Eger aus Empfingen, Namens Karl Eger, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juni 1902, Vor⸗ mittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 19. November 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
(67219) st. re,. Böblingen. . lufgebot. Die Luise, geb. Dinkelacker, Ehefrau des Wilhelm Heinrich Bader, Webers in Sindelfingen, bat den Antrag gestellt, ibren Bruder Jobann. Christof Dinkelacker, Weber, geboren am 3. Oktober 1842 zu Sindelfingen, O. A. Böblingen, 1565 nach Amerifa gereist und seither verschollen, für todt zu erklären. An den Johann Christian Dinkelacker ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. Juni 1902. Vormittage 9 Uhr, vor dem K. ÄAmtegericht Böblingen anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tbeilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Aufgebottztermin dem Gericht bievon An zeige iu machen. Böblingen, den 22. November 1901. Amtsrichter Ab s.
67224 Aufgebot.
Der Landbriefträger a. D. Johannes Emmerich in eimboldehausen bat beantragt, die verscwollenen Geschwister Ernst (geb am 27 November 1839), Georg (geb. am 12. Februar 1812) und Glisabeth (geb. am 23. Deiember 1893) Frauf. Kinder der Gbeleute r und Gastwirth Gbristian Frank und Anna Margarethe, geb. Engel bard, verwittweten Devß, welche zuletzt wobnbaft waren in Deimboldebausen, für todt zu erflären. Die beieichneten Verschellenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 4. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, ver dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine ju melken, widrigenfalls die Todererllärung erfolgen wird An alle, welche Auekunft über Leben oder Ted der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, erhebt die Vufforderung, svätesteng im Aufgeborgtermine dem Gerlcht Anzeige ju machen
Frledewald. den 19. Nevember 1901.
Königliches Amtsgericht.
167223 Aufgebot.
Nr. 13059. Der Ggld Merkel, Landwirt in Langenbrand, für sich und seine Brüder Nitodemug Merkel und Lorenz Merfel von da, bat beantragt, den verschollenen Schnelder Simen Merkel, ge beren am 15. Mär 1897 julegt wohnbaft in Dangenbrand, für todt in erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeferdert, sich spätesteng in dem auf Dienetag, den 19. Juni 190, Vormitiags 19 ihr, ver dem unterseichneten Gericht anberaumten Uutgebotgtermin ja melden, widrigenfalls die Todeecr lãtung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft ber Leben oder Tod den
Verschollenen ju ertheilen vermengen, ergebt die Auf ⸗
forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gernsbach, den 20. November 1901. Großherzogliches Amtegericht. (gez) Weygoldt. Dies veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Huber.
67225] Aufgebot.
Der Lokomotivführer Hermann Daniel aus Gleiwitz hat das Aufgebot seines Bruders, des am 27. No⸗ vember 1842 zu Slawentzitz geborenen Hauslehrers August Anton — genannt Gustav — Daniel, welcher seit dem Jahre 1864 verschollen ist und zu—⸗ letzt in Gleiwitz gewohnt hat, zum Zwecke der Todes⸗ erklärung desselben beantragt. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 19092, Vormittags E11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle die⸗ jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des August Anton — genannt, Gustav — Daniel zu er⸗ theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ö dem Gericht Anzeige zu machen.
Gleiwitz, den 20. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
(67227 K. Amtsgericht Laupheim. Aufgebot.
Gegen nachbenannte Personen, und zwar:
. die Wittwe des Johann Eisenhardt, gew. Schreiners in Sct. Louis, Anna, geb. Schill, und deren Kinder:
a. Sofie Paulina, 44 J. a.
b. Maria Magdalena, 43 J. a.,
c. Katharina Ernestina, 41 J. a., seit dem Jahre 1865 verschollen,
2) den am 18. Oktober 1842 in Burgrieden ge⸗ borenen Engelbert Barabeisch, im Jahre 1879 nach Amerika gereist und seirher verschollen,
3) den am 14. März 1818 in Laupheim geborenen Josef Häfele, im Jahre 1880 nach Amerika gereist und seither verschollen, :
ist das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todes erklärung beantragt worden. Die Anträge werden für zulassig erklart, gemäß § 959 Z.⸗P.⸗-O. ver⸗ bunden, und es wird Aufgebotstermin auf Donners tag, den 3. Juli 1902, Vormittags sI uhr, bestimmt. Es ergeht hiemit die Aufforderung:
a. an die genannten verschollenen Personen, sich bei dem diesseitigen Gerichte spätestens in dem vor⸗ bezeichneten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde,
b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu erstatten.
Den 21. November 1901.
Oberamtzrichter Wiedem mann. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kirchgraber. sordes!⸗ Aufgebot.
Die Einsassen Franz und Apollonia, geb. Ciechocki, Rogoczynsti schen Eheleute zu Cjarny Brinek, sind, der Ebemann im Jahre 1886, die Ehefrau im Jahre 1887, zu einer Zeit, wo beide bereits die Großjahrig leit erreicht hatten, von Czarny Brinsk, ihrem letzten Wohnsitz, nach Amerika ausgewandert, obne daß seit dem über ihren Aufentbalt und über ihr Leben irgend eine Nachricht eingegangen ist. Auf den An⸗ trag ihres Abwesenl itapflegers, des Kathners Josef Ruczvneli zu Traczwwek werden nunmehr die beiden Abwesenden aufgefordert, spatestens im Aufgebote⸗ termin, den 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sich schrift⸗ lich zu melden oder an Gerichtestelle persönlich sich zu gestellen, widrigenfalls angenommen werden wird, daß sie verschollen sind, und die Verschollenen werden für todt erklärt werden. Gleichzeitig ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ĩ testens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zi erstatten ⸗
Lautenburg, den J. Nevember 1901.
Königliches Amtsgericht. 67211 Uufgebot.
Die Ebefrau Caroline Knollmann, geb. Wagen⸗ fübr, in Schötmar hat beantragt, den verschollenen Zabnarjt Georg Julius Oeuer, juleßt wobnbaft in Münder, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spatesteng in dem auf TDienetag, den 2. Juni 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todererflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu eribeilen vermögen, ergebt die Aufferdermng, svatesteng im Autacbotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Münder, den 19. Nedember 1901.
Königliches Amtagericht. (672290 Nufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Schlessermeistern August Meier in Lage, Emilie, geb. Ounese, ist das Ausgeboteverfabren jum Jwecke der Todeserklärung des Bruders der Antragstellerin, des am 12. Aprss 1861 zu Dablbausen geborenen, seit 1882 ver- schollenen Eduard Ouncke, bei dem unterzeichneten Gericht eingeleitet. Aufgebetetermin Freitag, den 209. Juni 19907, Morgene 190 Uhr,. an diener eri Tie sielse Der Verschellene bat sich spätesteng in diesem Termine zu melden, widrigenfall- feine Todezerklärung erfolgen wird. Mlle, welche Auskunft iber Lecken der Ted des Verschellenen ertbeilen Hennen, werden aufgeferdert, wätesteng im genannten Termine dem unterhichneten Gerichte daden Anzeige a machen.
Cerlinghausen. 13. Nerember 120] Furfiliches Amtsgericht.
r e en e sar n= .
8 ,
w
, m, De .
k
ge me hen,