— *
[67213 Kgl. eren, . J . k . off n,. r des Gegenstandes — und . 4 ö . Hochleitner, Försters⸗ Karl Ernst Paul Kleemann, früher zu Altona, Zustellung wird dieser Auszug der Kla ö ö. 6 Gegen die nachgenannten verschollenen Personen ist das Aufgebots verfahren zum Zwecke der ittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht liche Beweisstũcke 6. in . rift oder in Abs⸗ . deutschen ö itbank i ,, . C iafs⸗ . . vegen böspwilliger gemacht. l 8 en m . 8 2. des Grundbuchs des Todeserklärung beantragt und zugelassen. Aufgebokstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 2. Juli dr. 21 pir) anberaumten AÄufgebotstermine beizufügen, Die achlaßgläubiger, welche sich ni Jitt. ANL Nr. 417076 zu 1009 , r , zu a ener, 2 * den Parteien Eckernförde, den . November 1901. haftende n n ne, ö 6 * ö. 1902, Nachmittage 3 uhr, vor dem dies feitigen Amtsgerichte, und es ergeht die Aufforderung an ei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat melden können, unbeschadet des Rechts, vor den 8 Auf Antrag der Anna Kirchleitner, Schaffnerin allein schuldigen Theil , w; e . . den ; Schröder, zu verurtheilen, die . und 35 2 . . . sich spatesteng in die sem Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ . a n nn, m. 6 ö 4 3 . ; sten, . h ne wi. . gi des . göoigen lande fadet den Beh lagtetz zur mäntiichen V e. nd 6 ee, dd, , n, Amtsgerichts. verwaltung des Grundstäcks Blatt 475 des 53 ; ? . 22 ing z ö und! ewe 1 1 j erden, v iefs der Bayeri ins bank i h ; 5 ich 98 ; i ; ag. 416 ind⸗ ; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Ted der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in Urschrift oder in Abschrift. beizufügen. Die den Erben nur insoweit Be iedigung verlangen, 3. 53. III ae 366 , u 3 8 . . d, n,. dei ö . i nee , , rr, , vertreten 2 oder, . 5. 9 r. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. , n . , . . r , m ö. ö . 1 5 , ö 1502. Vormittags 19 ii! i dr: . 3 52 ö beftessten Varmund, den Fahr. 963 ,, 8. n — — ⸗ ei . ; ; As, den B n ⸗ ) z haft in München, o/o ige Pfandbrief der ĩ j j ern, ,. mann Peter Günther aus Gondorf, klären, und m nnd i Name des Verschollenen Antragsteller aus Pflichttheils rechten, Vermãchtnissen und Auf⸗ ihnen jeder Erbe nach der Fheilung des Nachlasses Vereinsbank in München Serie V Litt. E. . ö ö 3 , . geschäftẽlosen Nikolaus . fare, , . . i , . ö 1 lagen berücksichtigs zu werden, von den Erben nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil zu 100 6 Zustellung wird dieser . . zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, Amtsgericht zu Dresden, . ; ö 11
; : ᷣ senheit pft Ta nur. insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach der Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ 109 Auf Antrag der Marie Ladmann, Privatier , wegen Alimentation mit zem Zimmer ĩ ö
e ,, free ie ee. ar e n , ,,,, L e nee i , n g, . . eifltns, den 2. Riener löon J ,
J verschollen. ö . . . ö . ; f lab, ¶ Vo ige Bayerische Prämien⸗ Brof ) e Feburt an bis zur Vollendung seines sech⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug , .
. K Jakob, geb. am 4. März 1821 in Blumenhof, Der Abwesenheitspfleger Georg Erbe nach der heilung des Nachlafses nur für den haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nut der nlehens Sbligation Serie 17354 Kat.-Nr. 86660 Gerichteschreiber des . dgerichts. Z3 K zehnten Lebensjahres als Unterhalt ö k kannt gemacht. ö
Gde / La nbach, nach Amerita (egen andert und seit mehr als 160 Jahre Hofmann, Schreiner in aubach. seinem Erhtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der zu 300 0 ö. Königlichen Landgerichts. 3-K. 4. am Erssen sedes Kalendervierieljahres fällige Geld— — ,
verscholien. z lichkeit. Für die Gläubiger aus, Pflichtt hei ßrefhten, Thellung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil 11 12) hier gegenstandslos. 1671711. Deffentliche Zustellung. rente don vierkeliahrlsch s5ß M., , sechzig Mark =, Der Gerichts schreiber beim Vontgl. Amte gericht ct hierz, Marie Ann verehelichte Sensel, geb. am 1. Juni; Der Abwesenheitspfleger Anton Vermãächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. 133 Auf Antrag der Thusnelda Staudacher, Gym⸗ Die Ehefrau Maria Krott, geborene Harn, zu und zwar die rückständigen Beträge sofort zu [67206 ,, .
, , ,, , : ] 4. uh Reeg bemlunkeschraͤntt haften, tritt, wenn sie Stettin, den E. November 193. nasialprofessorswittwe in München, der Versicherungs⸗ Hannover, Pferdestraße 8. Klägerin, Prozeßbepoll- zahlen und das Urtheil fü vorläufig pollstreckbar zu len. Desfent liche iy ste gung.
1sag ' tel techn, nach Amerika autgewandert und seit mehr als Seibelt, Stiftmacher in Unterkochen. fich nicht melden, nir der Rechtsnachtheil ein, daß Königliches Amtegericht. Abtheilung 6. , , nell denn, wust , ber sächticts; hechtsannalt cher in eln, ch egen J . ,
J ; ll I z 2 2 ö. — 2 ö . 3 ö Schu j 31 5 * * 16 he nr e, w November 1833 in Der Abwesenheit pfleer 4am . ihnen nach der Theilung des Nachlassee 67233 Barerischen Hypotheken- und Wechselbank in München. ihren Ehemann, den Schneider . Auguft Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Schuhfabrik in Hildburghausen, Prozeßbevollmäch—
ö. i irbthenl ent; ; . — Therefe Men u he ü göln, e / geri — 1. . figter: Rechtsannalt Dr. Bernhardt, in Dresder
̃ . 2 Hahn Wagner in Unterkochen. nur für den, seinem Erbtheil entsprechenden Theil ö . 14) Äuf Ankrag der Therefe Maier, Näherin in Krott, früher zu Cöln, jetzt ohne bekannten Aufent- Amtsgericht zu Münstermaifeld auf den L0. Ja⸗ ; walt. Dr. Bernhardt, in Dresden,
,, ach Amerika autheminderk und seit mehr als 11 Jahre ö ch 63 ,, 5 . k 3 6. 36 der 36 . Pfandbrief der Bayerischen Hie, igen g g der ö daß — , Vormittags h . 3 lag , 9 K . srüher
j 8 . 31 3 ona, den 18. mber 101. ⸗ 56 18906 3 ? 66. andelsbank in München irt. X. Nr. 41428 z Be er lich der Klägerin gegenüber grober Miß / der öffentlichen Zustell ; lefer Aus uh au, etz nbekannten Aufentha ts, auf Grund
d Königliches Amtsgericht. Abtheilung za. 3s arri es n beben, fenen, we füt Io) d ö le r Klage belennt ö ung mars hicfer Kiuthiäßz der 6 h e bah, den e ehlcgen, in eh gel P
, .
ss Mitte der 60er Jahre na Amerik sgewandert ö 318 . n, dem 31. D 1876 i ö . ⸗ ; hre g, m,, D . : , , , . ö. 4 er. of hof 2. nach Amerika ausgewander Der Abwesenheitspfleger Philipp [67212] Aufgebor. . . s76, Nachmittags 12 Uhr, für fi“ Die Antragsteller haben die Kosten des Ver— als Jahresfrift böswillig verlaffen habe, mit dem vilt, Sekretär, vom 18. Juli bis 30 August 1901 die in der Klag⸗
; lapp, Schuhmacher in Wasser⸗ Die Wittwe Hei ford, Pauli b. ö fahrens, soweit ausscheidbar nach Maß ̃ Antrage, die zwischen den Parteien am 23. be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeri rechnung verzeichneten Schuhwaagren käuflich geliefert Anton, . 2 = ie Wittwe Heimann zu Herford, Pauline, ge . . 4 it ausscheidbar nach Maßgabe ihrer den P m 23. Oktober chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 3 ai. gelle . , . ahr an, m, 16h 6. alfingen. Markus, hat als Erbin des am 5. März 1901 in 2 c s nr Gtegeeichtz : Betheiliung, im übrigen nach en zu tragen. . zor mn Stn e ten ju Cöln gächlossene 16183. Deffenffiche Justellun ö ⸗ . e wn, * ,, einschl⸗ orte 191 * verschollen. Herford verstorbenen Kaufmanns Hermann Heimann (6. 8) Kunz Der K. Sekretär: (L. S) Bayer. . zu . Die Jägerin lader den Beklagten IN Die mĩnderjahrige Mara von sputtka ö! girre tber , un d 6 3 Ern irtung eines 7 Steg maier, Matthäus, geb. am 30. November 1865 in Der Abwesenheitẽpfleger Johann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der g e 67235] Im Namen des Königs! 67236 V 3 ö ö . wi e,. des Nechtz streite vor die Marienwerder, ,,,, ill n . . . ,, , , 25 66 10 3 fingen, . 3 9 nach Amerika ausgewandert und seit mehr Stegmaier, Gärtner in Essingen. en ,, . . 6. Verkündet am 30. Oktober Iool. K. eh auf ee , 84 , 9 J Flemming zu Stepenitz, und . lausig] vollstrẽckb . Verurth . 6. ragen , Jahre verschollen. ; de ODM h . ; 5 ö z 1 des La j Tob 3 Schz ö ⸗ . D* ) 2 . Renie 35 3. —⸗ 2. a n . . 2 3 . ö bi,, e, garen zee n gönne , wr em, , ga, ,, K,, , Jahre ö. nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahre Wirth, Privatier in Essingen. . ,,,, . . , gebhängte Verzeichniß der verkündeten und , . ö. Westerntotten, . . e rg J amer, zu Marienwerder, Henn g enen taken, füt Kenn 20. Aug uf 5 25 ,,,, * mn, . 1 6. n i i zat das Königliche Amtsgericht in Li ? , . ö ; Justizrath Engerke zu Stettin g ,, e . Schneider, Johann Melchior, geh am 27 August 1850 in Der. Abwesenheitspfleger. Joh. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. g anberaumten Auf, . urg e Gerichteschreiber. an f h n lh . f ff 3 ee m gte lf . ö. lia en . ö 36. Fifi utebesitzer Max von 5. Her n gen ich . Henan eit n gib ren ö. etwa' s5 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit— . Kolb, Maurermeister in . , , ö In dem Aufgebotzsberfähren zum Zwecke der Todes= * Hypotheken. Dot Krehl Genc tech ez ne. roh ichen Landgerichts . e,. zu Zartenthin? zur Zeit un, . 3 Kosten des . ung i . em verschollen. . , ö — ĩ ; Ki i ü Das Hypotheken⸗-Dokument über die i . . a. Landgerichts. bekannten Aufenthalts, u der Behnuptune ade den Beklagten ; ann, d ,,, , , , e i de ern ö lingen, SA. Aalen, nach Amerika ausgewandert und seit mehr als Wöller, Bauer in Heuchlingen. urkundliche Beweisstücke sin? in Urschrit oder (Frank Wetzel, II. Joschhlne Wetzel. III, Catharina Vol. VI Fol. Z25 Abtheilung II für die Sparfasse in Die Frau Emma Demme, geb; Hoffmann, zu borenge Kochter des Beklagten af essen Ehe lt Dresden, Lothringerstraße 111 gen mm e g . 10 Jahre verschollen. . ; in Abschtift belzusügen, Die Nachts ggiänbich Gen, Fe. Lang Wetzek hat daz Königliche Amts. Vppstadt eingetragene Darlehnsschuld von S0 Thalern Mihlhalsen i Tb Pro beboltmächtigler? Just z. der Glägerin zu 2 t. fe Ghe durch , nn, den 13. Fan ug? 152 Vormittags i un 11) Wengert, Franz Josef. genannt Hägele, geb. am Der Abwesenheitspfleger Georg helche sich nicht . ö unbeschadet des gericht in Gammertingen durch den Amtsrichter aus der Schuldurkunde vom 25. November 1556, rath Pr. Weydemann in Erfurt, klagt gegen ihren 1. Oktober 1900 rechtskräftig gewordene Urtheil. ge⸗ Ber Gerkchtsschreiber des Königlichen . 29. August 1858 in Brackwang, D.-⸗A. Gmünd zuletzt in Hüttlingen Fuchs, Bauer in Brackwang. Rechts, . den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils. Dick für Recht erkannt; ) das Phypotheken.- Dokument über die im Grund— Ebemann, den Handarbeiter Wilhelm Temme, früher schieden und der Beklagte für den allein schuldigen Dresben, am I9. Rrventber Jöh. wohnhaft, nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahre rechten, Vermächtnissen und. Auflagen Krücksichtigt Die verschollenen Kinder des in Amerika ver, buche von Westernketten. Vol. Y Fol. Ad und n Mühlhausen i. Th., jetzt unbekannten Aufenthalts, Theil erklärt ist, die Sorge für die Person der (6748 . verschollen. zu werden, von dem rben nur insoweit Befriedigung storbenen Flabia nl Webel Nameng; 1. Fran; (Franh Vol VI Fol. 323 Abtheilung III für die Sparkasse wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Klägerin zu 1 somit der Klägerin zu 2 zugefallen lo 480] 8 effentliche Zustellung. 12) Betz ler,. Karoline, geb. am 7. November 1831 in Aalen, verlangen, als . Vgriedigun der nicht aus. Wetzel, II. Josephlne Wetzel, JIi. Katharina sn Lippstadt eingetragene Barlehnsfchuld aus der . bestehende Che zu trennen und den und von dieser ausgeübt wird, daß der Beklagte ,, . ann, . Schirmer in Leipzig, ver nach Llneris auägengidert. and eit smehr als 19 NKbt. verschollen gie ien läuten n e ergiebt. Wetzel. IV. Anna Wetzel, welche im Jahre 1586 Schuldurkunde vom 123 September 1859 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— Verpflichtung hat, seiner Tochter standes gemäßen n, . Rechtsanwalt Nathansahn in- Dresden 3) Schwarz. Margarethe Pauline, geb. am 13. Februar 1853 1 Als zerwandte Crescentia 6. 8 aus Pflichttheilsrechten, Vermächt, Inter Vormundschaff des Andres Kleck in. Nen Hort werden für kraftlos erklärt klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Ünterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, 1) den ann,, . Schlesser Oswald Kühnast, zuletzt in Anlen, nach Äinerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahre Schwarz, Wit twe in Aalen niffen und Auflagen, fowie die Gläubiger, denen standen, werden für tobt erklart, Als Zeitpunkt des 6re33]! Im Namen des Königs! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits var die Beklagten zu verurtheilen, zu Händen der Klägerin ,, , iet che tt oße 9 la icht. unbekannten verschollen. war;, ö der Erbe unbeschrãnkt haftet, werden durch das Auf⸗ reg , Ver eder am , ern e hol 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt zu ? ür die Klägerin zu 1 an monatlichem Unter— 6 . aus Darleben von 300 6 und 19 , i' Schwarz, Wilhelm, geb, am 14. Wktober 1354 in Aalen gebot nicht betroffen. . Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Lat. Kar han. Aktuar, Gerichtsschreiber. auf. den 12. Fehruar 1902, Vormittags lat do. „K denn; Sttober 1966 ab, zu zahlen, Farce infolge, Kündigung sellsg, und Jückzahlbar nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahre verschollen. k Herford, den 13. November 1901. — orznj Beranntmachin In der Aufgebot ache des Sutmacherd Rudolf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in ĩ ind. mit dem Anträge; den Beklagten kostenpflichtig on Riethmaier, Adolf, geb. am 30. Januar 15311 in Der Abwesenheitspfleger Jakob Königliches Amtsgericht. De Ceichtn . * J lavisch aus Haltschtn, vertreten a, , 2 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vierteljährlichen praenumerando zu leistenden Raten, 1 26 oI0 6 nebst. 0 Zinsen seit dem i , nech eerhra dusgelpandert und seit mehr lz f Jahr? Volz, Amtediener in Effingen. lo e. . e n rn, din . J . ge ene f , . * e hr mmdnn sbenta, hat dag Khutgli 4 Le. . ire e. i Tung wird dieser 2 2 ,. en . vollstreckbar zu erklären, ge , 9. . erschollen. er Fleischermeister Richard Rodigast aus Lobeda 1 ; , n e,. icht in Sulischi . Zzug der Kla— annt gemacht. entuell gegen Sicherheitsleistung Die Klägeri gen, werde eh ĩ äufig vo kbe ; schh Meißner, Friederike Ernestine, geb. Kantrenner, geb. am Der Abwesenbeitspfleger August als Verwalter des Nachlasses des dn August d. I Justizraths Gustav. Wilhelm Schultze, ist durch richt in Hultschin durch den Amtsgerichtsrath Erfurt, den I. November 1501. laden den Beklagten zur ir gig ie n mn, zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗
8 ] 1 7 j s uwirtt dJ mürtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen otny für Necht erkannt: hr a re nn nn r ; , , ., 3 sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vie
7. September 18 ch A m 8 Knodel Bierbrauereibesitzer in He S. 2 Gastw Ernst Rich Urtheil ' *. Ve n ,, * . Der Gerichtsschreiber des Königlichen L erichts. des Rechtsstreits vor die Fün Zivilfamme es chen Verhandlung. des, Re ztsstreits vor die Vierte
27. September 130, nach Amerika ausgewandert und seit mehr als . sitz in Halle a S. verstorbenen Ga wirt hs Crnss Nichat für todt erklärt worden. Als Todestag ist der Ber Hyporhekenbrief über das für den Kretscham. zer des Königli en Landgerichts. Koönhali ben Ir d che ,,, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden 2 J. 1 / 11 1 — 31 51 * er . A rech stre Fe 2 7 ) — *
10 Jahre verschollen. Ludwigsburg. . ö Klaus aus Werzdorf hat das Aufgebots verfahren zum Tage ö bestzer Anton S 6636 5 ö ; * ! n 21 f
Räenreelkg. gran, gez. am 16 Ppels 1s. irg FZaulterrs. Be, en gdm, enen den n in züchtet gls nb gern be. . e , f ee 10 , . 1
hof, Gde. Dewangen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und seit led. Bauer in Faulherrnhof, Gde. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ 995) fiches Amtsgericht ĩ 1Il' Abtheilung unter Nr. 16 eingefragene Darlehn . x 5 , , . e. ehtoweli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hare Hen nn er Aufforderung, einen bei dem ge⸗
mehr als 10 Jahre verschollen. Dewangen. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des gliches Amtsg . pon 300 4. welches lauch an die 31 ö 36 wi de mine, ge ö, Mohmann, zu Bulmke, Wander⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ er . 6 2 zugelassenen Anmalt zu bestellen.
300 96 ̃ Blätter 454 und straße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. walt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zum Zwecke; der ff ntlichen zuftellung wird dieser Niehus in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Fabrik⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage e we g. Auszug der Klage bekannt gemacht.
155 Schmidt, Friederike Kareline, geb. Wagner, geb. am Der Abwesenheitspfleger Jakob verstorbenen obengenannten 36. Klaus spätestens in 67237 Bekanntmachung. 4565 Hultschin übergegangen ist, wird für kraftlos
Avril 1837 in Essi ĩ . seit Ho rivatier in Essingen. e f i 4. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind *. . i , , r r. ] — n ihre J ekan
6 2 n. 9is en nach Amerika ausgewandert und seit Holz, P Essing . Hi,, en. : ,, die i br n, nen der Preußischen fonsali 2 3 eg e f. * der Hut⸗ beiter Franz Zebrowski, früher zu Hüllen, Amt gemacht. Dresden, am 25. November 1901.
19) Vösner, Georg Ludwig, geb. am 18. Dezember 1842 in Der Abwesenheitspfleger Gottlob Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem dierten 31 agen Staats⸗ Anleihe von 1890 . ; 1 n schin zu tragen. n, , . Aufenthalts, wegen böte. Stettin, den 21. November 1901. beim i, e,, , dee, . Wasseralfingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und seit etwa Bachmann, Gemelndepfleger in Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Litt. D. Nr. 355712 355713 365714 416417 je lsre32] Zm Na 2 2. l e. Ver n mit n . die Che der K Zorll, ö eim Königlichen Landgericht daselbst.
20 Jahren verschollen. 1 Wasseralsingen. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung über 500 M, e , , . ei Verkmndet 37 66 e g n men, t e . den eklaßten für den schul⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (67200 Deffentliche Zustellung.
20) Jooß, Leonhard, geb. am 21. Januar 1844 in Wasser. Der Abwesenheitspfleger Jobs. zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift klärt. E. Nr. 598733 612704 612705 je ũber ie n. i . rere, . om , 3 l n . , sr. Nlägerin ladzt den 671949 Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann Leopold Romen zu Emmerich, , , r fee eee ere e,, d , , , ,, 10 Jahre verschollen. alsingen, ? welche fich nicht melden, können, unbeschadet des ,,. z ; wi p ng m Gen wd den L Tenrun onigugten in Stolp, vertreten durch dard Fan Ard , gegen den Heinrich Sardemann, früher in Emmerich,
21) r, Sigmund, geb. am 2. April 1860 in Wasseralfingen, Der Abwesenheitspfleger Gottlob Nechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils. Berlin, den 18. November 1901, 8 * Hatch , . 4 den Rechts. e, t f ffn au (. 1 Februar 1992, 6 i , ee, n , . 3 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und seit mehr As j0 Jahre Bachmann, Gemeindepfleger in rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Königliches Amtsgericht . Abth. 84. a ,, ultschin, hat das Tönigliche 6 8 a9 3. * . der Aufforder ang. einen geschie bene qbefrau des früheren , den Schuldscheinen vom 30. Mai 1896 und 11. Juni derschollen. Wasseralfingen. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung [67234 Ausschlußurtheil. e, * n 1 durch den Amtsgerichts. ere, gen . te zugel assenen Anmalt zu eetlaff in Siolp, Projenb e, . n, 1806 über se 109 t zufammen 200 0 schulde, mit
, Hartmann, Dorothea, geb. Schwab, geb. am 25. . erlangen, als sich nach Befriedigung, der nicht aus⸗ Verkündet den 21. Nevember 1901. at Notzny für Necht erkannt: estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Stolp, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ dem Antrage, den zc. Sardemann zur Zahlung von
D f ent ü ; 58 37 F ese ugsz sr Glaa ; anwalt Berndt in Stolp, ta nnen den frübere ; 3. re ; f f r ub j amt ] 5 de ge e. Das Hypothekeninstrument über Blatt 67 wird dieser Auszug der Klage b ) aWnwal, Den n Stolp, tlagt gegen den früheren 1er an 2. 1834 in Wasseralfingen, mit. unbekanntem Anfenthalt abwesend und Der Abwesenheitepfleger Anton geschlossenen. Gläubiger noch ein Ucberschuß ergiebt. Referendar Dreßler, als Herichte schreiber. Haatsch wer en, uf . * ken m . Ener den J 8G a. Kanzleigehilfen Paul Retz laff. ar nbi lan nfen 209 M nebst Sang Sinsen, von loo Meet zo. Mai seit mehr als 106 Jabre vegchollen, 1 Maier, Wegaufseher in Wasser· i Glankiget, aus Pflichttheilz ten, Vermãcht. Fm Namen des Kunige * drister Marianna, Ferdinand und Jobanna Gand . Freund. Aufenf halts, früher in Stop, unter der Bebauptung., * ir g 100 s seit 11. Juni (866 sowie in 3 Baumgärtner, Josef, geb. am J. Juni 1834 in Wasser. salsin zen e nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der In der ufgebote sache des Zahnkünstlers Friß n .· / . f 1 ' 39 f g. die Kosten zu verurtheilen. Der Kläger ladet den alsingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend und seit mehr als ““ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot Matthias in Lespzig erkennt das Königl. Amt gericht hoo Thalern, bestehend aus einer Äusfertig ae. ö 18 M Unterbaltskosten zu zahlen, da Kläger ein streits 4, , g. , 10 Jahre verschollen. nicht betroffen. Leipzig. Abtheilung 11 X. durch den Hilfsrichter iich. 9 band e, dem, m n ü. 6 (67192 Oeffentliche Zustellun Sohn des Beklagten aus der am Pai 130 K Königliche Amtegericht in Emmerich 2 ĩ n 26 i 1825 in ̃ Die Verwandten Kath. Mai den 20. November 1901 Isse⸗ Kle für Recht: gerichtlichen Verhandlung vom 31. Ottęber 1860 we De ent , d, mm, Senn , eng, , ,,,, a, n, auf den wg. Januar 1902, Vormi 24 Simon, Ruland, geb. am 26. Juni 1825 in Aalen, im Die. Vemwandten Katz. Maier, Jena, den 20. November 1201. Assessor Dr. Klemm für Recht: e dnnn B ggianbigten Abschrift des Grundbuch Nr 14 516 Fie Rofa Pluffler Ehefrau, geb. rechtskräftiges ÜUrtheil des Königlichen Landgerichts 31 . nr, nn,, ormittags Jahre 18153 nach Amerika ausgewandert und somit seit mehr als Christiane Rittel mann,. Elisabethe Großberzogl. S. Amtsgericht. I. Es werden . 2 23 blattes 7 Saatsch welche Forderung 25 auf Baur, in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt zu Stolp getrennten Ehe mit der Albertine Wegner, wi un. . Zwecke der ffeutlichen Zustellung Io Jahre verschollen. Stlützel, sämmtlich in Aalen. 66039) Kön. Württ. Anmtegericht Saulgau. 1 die Schul vers hreibun gn der, Stadt dein Vlait 239 Sanisch gbertragen wurde nr ld m tren! Winteren in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann geb. Virgile, sei, mit dem Antrage: 24 . * * . f macht 35 ) e — 83 it . Nr. 5528, 552 593 1 5 ö 1 on n . 1 . . = den 21. November 1901. Veröffentlicht den 2. Nodember 190J1. n. Aufgebot. r. : 3 36 * Litt C. Nr. 5528, bo 29, 55 ler m rft ar,, D genen ee. a m, er, Anion Mußfier. landwirih bon Sentenhart, zur *. den Bellagten zu veruribeilen, an den Klãger n ** Gerichtsschreiber St. Dofmann. Der Beꝛirlsnotariats Silfsarbeiter Buck in Alts. 1 = 6 ann, ver Giadt Lehn Maählenbesitzer Josef Kupka aus Haatsch. Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen bös. Pom 1. Oktober d. J. ab monatlich 18 6 an Gerichteschreiber des Köni lichen Amtegerichts — — hanfen bat als Verwalter des Nachlasses des am 2 die Schuldyerschreibungen * . Ro ynv. — sicher Verlassung und grober Mißbandlung, mit dem Unterbalt ju jahlen und Ferner darin zu willigen teschreiber des Cöniglichen Amtegerichts. 1. Juni 1901 in Siröhlisbof, Gemeinde Geigelbach, 8 * 26. n,. 33 * r* über lorxas] Im nem, de, naigs: Antrage a n, , und ladet den Beklagten daß Glage sich für die fälligen Raten aus dem bei 167206) Deffentliche Zustellung. legitimiert 4 und ät G. Nr; 1Mod uber n er. ; i. i hol zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dem Bankbause H. Küster für den Beklagten hinter Der Gastwirth Ludwig Deinrich in Freudensier 1 1 — 6 ea e 1 f 1 ? je vorge 1te be 94 3 ĩ S d derschre dun 1 19 Verkündet am 16. November 1991. die 101 1 r R * N vIicwwen 1 8 3 2ate won 74 ] orf riss . * 1 1 yͤurr ber R ab eful 169 8886 * ö ; bal beantragt, den am I7. Upril. 1867 zu Arlen ge, seferdert späteflens im Aufgebotstermine dem Gericht durch die vorgelegte Bestallungeugtune de⸗ RX. Nach- 3) Die Sch uldrgrscht i 2 . ag nber Car bau, Ättuar, Gerichteschreiber die j. Zwviltammer des Gro herzoglichen Landgerichte le 2e don Ws 30 e befriezigt, vertreten durch den Rechtskonsulenten Cohn in t,. borenen da elbst zuletzt wohnbaften seit 18384 ver- — nyeige u machen laßgerichts Geigelbach vom 17. Oktober 1901 — das vom Jahre 1887 r 11 lan, . Rr = 43 über n e H r betesad de Biumwe lem S an zu Konstanz auf Mittwoch, den 28. Januar im die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, Krone, klagt gegen die Steinschlager August Sahm“ — 6 ) d D * U awen. P) — 2 * . 8 2992 ox * 2 9 zzache d W e Aloisia verude 1 . M * 5 8 * l. — * , . e r,, ü. ; . schollenen Bierbrauer Eduard Harder für todt zu Wal̃vheim, am 21. November 1901. Aufgebeteverfabren zum Zwecke der Aueschließung don do A und Hatt. D. 8 6 ler 1g een. aus Bolatitz, vertreten durch den 33 Rei 1902. Vormittage 9 Uhr, mit der Aussorserkg, 111 das Urtbeil gegen, Sicherbeitsleistung für *, Ebelente, früher in Morakewe, ze unbe erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge · Der Gerichtsschreiber des onigl. Amtegerichts daselbst. Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaỹglãubiger ; 4 die 31 olgen ; andbriese des * ,. —— i en, 626 De , nm ee, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An ⸗ 'Uufig vollstr kbar zu ert ären. kannten Aufent balte, wenn Forderung für Fäuflich fordert, sich spätesteng in dem auf Dien ota 9722 A v werden daber aufgefordert. ihre Forderungen gegen Nitterschaftlichen Ereditvereins im Nonigreich Sach len in Duitschin 26 41 — , walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen entnommene Waaren, mit dem Antrage auf Ver 2 ö l6 32m ; ufge bot. n Nachlaß 8 sto en Johannes Ei Serie XIV. Lirt. B. Nr. 1443 über 1000 7 m für Necht rann: : Zustellung wird dieser Aus; er KAlage be Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivi urtbeilung der Beklagten zur Zablung ven 219, 1 Juli 1902, Vorm. AI Uhr, doe. em Großb. Der Landwirth Peter Dofmann von Schwalbach den Nachlaß des versterbenen Johannes sele rr C. Rr. 1152 über bo M Der Hypotbelenbrief über die in Abtheilung 11 zemach ng wird dieser Auchg der Klage belamu j n wm,. dane , bir Lo, ; n, w . ; ᷣ * * *, . . , , wa , n spãtestens i f art. C. Nr. 1192 iber. ̃ 1 — 2 . gemacht. ammer des Königlichen Landgerichts Stosd auf nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Janna O09 ar Amegerichte dabier anberaumten Aufgebotstermin zu bat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den ver⸗ spätestens in dem auf Montag, den 2. Februar 5 der Zi o / gige Anlebnss bein' der Communalbanl unter Nr. 6 detz Grundbuchs von Nr. 61 Belatitz 6 ven 20 November 1 ; 9 Reb 1902. Vo richts in Stolß auf nebl 33m en eee, 6 1 , . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen s n, Feenrick Wilbelm M , 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ der 3. * olge Anlehnen nr. 2 * sür den Handelsmann S. Böhm zu Ratibor ei Konstanz. den 20. November 1901. den 7. Februar 1992, Vormittags 190 Uhr, vorläufig vollstreckbares Urtheil, und la di ; , f ; 6 — 8 Eich . ö r, 2 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine des Königreichs Sachsen in Leipzig Serie X litt. A. 6 — Van i , 1. 2 2 3 2 Refr. (Unterschrift), mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech Ter dorf, geb. im Jahre 122, zulekt wohnhaft in Lauf be 24 ; ñ 8 2 Nr. 425 über 1000 6 ; ene Juditatpe do 37 GCC 5 —neb] ĩ * . dei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Nr. 427 Über .
Boruti jnaetra dene Darlebneéforde da zerichtsschreib 3 önialicben 2 in daß Beklagter verpflichtet sei, dem Kläger monatli m zu Borutin eingetragene Darlehnsforderung von Gerichtsschreiber des Vöniglichen Landgerichts. 6 gie pflichtet sei, dem Kläger monatlich Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts
167222 Aufgebot. diejenigen aber, welche Auskunft über Leben oder Tod
Johann Dummel, Gabelmacher in Worblingen, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ verstorbenen Bauern Jobannes Eisele
wird. An alle, welche Augkunft über rn n, 1 — — 21 Tier andl des Nec 2 1 ö . . =. Gerichtsschreiber de Groß er no lichen Landge chis zugelassen n 2 nwal 21 bestellen Zum zwecke de streits vor das Köni che Amtâ 21 bt I Grin Tod des Berschollenen zu ertbeilen vermögen. ergebt derf. für todt ju erllären, Ter bezeichnete Ver fũ j ö Die Kof Aufgebot? Fa Jinsen von 125 M 33 , bejtebend aus eine ichteschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. lichen 1. , 2 das Rönglihe Amhagerht n Crime . = . ; — 22 * = . Seg für kraftloz erflärt Die Kesten des Aufgebetz. 28.231 on 16 6 33 *, Denedend aus einer zMentlichen Juftellung wird diefer Auszug der Klage den E; dor, VU 94 die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermin dem scholl ird aufgefordert, sich svatesteng in dem auf kat Tie Angatke des Gegenstänteß, un f f gare ele zur ka Ausfertigung des Bagatellman dat vem 5. Februar 157198 Oeffentliche * wird dieler Auchng der Klag ‚ 3 e . Uh. Gerichte Anzeige zu machen J 1*5— n. e 19 nr 2 Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund ˖ verfahreng fallen dem Antragsteller zur Laßt. jr, chner Abickrit res Wechsels vom W. N 5710s é ** * in, z gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en . 1 . rmittag . or . Re jan n, 6 a, 5 . x ö 19. e 21 eg Wechsels vom 27. No⸗ Der Buchbalter Pbhiliyy lein in Straßburg Siolp, den 21. Nove nber 1901 Auszug der Klage kekan ve ö ĩ . e Beweisstũ * Ab⸗ ——9* ** * mr. 2 ö ꝛ ? 8 — urg, den 21. November l ; Auszug der lage bekannt zemacht. Ri Wdols fel. den 13 November po. dem nntẽerreichneten Gericht anberaumten Aufgebots. 2 , 2 i 2. * wg, . Vetannt machung; ; 526 vember 1875, deg Wechselvrotestes dom 29. Januar Prozesbevollmächtigter: Nechtsanwalt Lr. Mahl rapp, Aktuar Exin, den 18 Nedember 160 Der Jerichtoschresker des Gr. Amtsgerichts: termine zu melden, widrigenfalls die Todezertlärung h m 1 . a arg en, * ö . Bas &. Amtsgericht München ] Abtd , , . 1556 und einer Abschrf? des Grund buchblattes 6! cisen, flagt geen seine Eberau Lina, geb. Stöhr, Gericktesckreiber des zniglichen Landgerichte Der Werichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte Bruttel. erfolgen wird. An all', welche Auskunft über Leben 1 , 1 3 — 2 bare nnter 18. Nodember 1901 folgendes Aus schluß⸗ Yolatitz wird für lrafilog erklart. Die Kosten des zur Zeit obne betannten Wohn, und Aufentbaltsort 22 1 *. r, . . ö 10 1 3 er leite 5 deilsr 28 * 1 2 ufa Fer . . ö * * * x ö 3 1 1 * 5 5 11 5 os sn Mufqebot der Tod des Verschollenen zu ertheisen vermögen, fe um k z . * * urtbeil erlassen: ; Auf gebzteerf ghrf fragt die Witte Aleisia wegen Gbebruchs und böswilligen Verlasseng, mit esfentliche Sustellung, ? lõözloo]. Gee, Zustellung. . 8 2 . = = n nise 31 6 . 31 d vo erde ‚ Se ö ‚ ö ; . — a. . . r 1 —9üarfiemie: da Ben ö. ö 1636 e Norschußbant Ssrrad j dan Der Färberelbestze: Emil Buse in Rosteck bat] ergebl Cie a ssgirernnd. . Aufgebot termine cken nus eg , , verlangen als sich nach h 6 ( e,, d e. Oetonem Derudek aus Bolatitz. z dem Antrage, die zwischen den Parteien am 19. August RGeufmann tir ner, . 63 — Der J 16 2 7 rr * — * a dard R * ; ali e f im Jabre 18 J icht Anzeige . 1 3 d n 2 2 6* Vac m ger ,n, Noßnv. 1893 in Straßbu eschlessene Ebe m trennen, die in Berlin, Markgrafen, u. D. in Yrrrach, dertrete durch Rechtaanwa beantragi, den verschollenen, im Jabre 1310 geborenen dem Gericht Anzeige u machen Befriedigung d Pt ausgeschlossenen & J n are. ; . a , * — in Str rg geschlossene Ebe mu trennen, die * 3 * ; n 23 ; 8 agi, . im . 1 J Befr gung der mie t ausge lossenen laubiger noch W 5 o oige PVfandbri der 5 M. 8M een, 2* * . zeßübervollmächtigter: Rechtsanw Böbler in Lörrach, klag gegen den Frisenr Augu Sermann Wilhelm Buße, selnen Wruder, ulekt Mentar; r . Neben ker, 1600 ein n. rgiebt. Auch haftet ihnen eber rb g. f mn en fn unf, Serie ü lo 196] Deffentliche Zustellung. Dellagte ur den schuldig. n Theil u erklären und . Re 8 , ĩ * 2chmidlin von“ i- W, 13 rien mn, wohnbaft in Rostock, 1360 ur Ser genangen. Königliches Amte qhricht. nach der Tleslung des Nachlasses nur für den seinem fin. J Fir. Fos ju 2090 * z Die Ehefrau Pauline Wil belmine Schiebeld, — 14 6 des n . zur Last ju flagt gegen die Frau S e dein, ae, da ela Srlen, wenen Ferderung a dem Antmar, den für ladi zu erilren,. Ten ene cbhete Verschalene 16. oö Aufgebot. är entforechenden Theil, der Verbindlichteit, 27 Auf Antrag der Kregsen Dummel, Wittwe in geb. Bargmann, un Wandekel, Prezeßbevoll mäch. ee, ge, ö . giesn m 14. m. kee Berlin? Jimmmersrase Id. jezt unbelannten Meölagten i. shuldig n sellären, an Pin lãgerin wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf zen Auf. Antrag de Tanbwirtißs Franz Rickert zu Für die Glaubiger aus Pflichtt heil srechten, Ver Manneberg. der Ir oige Plandbrie der Ziddeuischen kgter: Justtzrath Dans in Altena, llagi gen ih'en ü — 4 — * Erste Kiufentbalts — in den Atten: 233. 61. Pooh 4 nebst 5e, Jins bieraus vom 1. Juni 190] 3. Juni 1902. Bormittag-= 11 Uhr, ver Menkbausen werden die (-brüder Friedrich und maächtnissen und Auflagen semic für die Gläubiger, Bodencreditbank in München Serie XXXVͤII Ebemann, Schlosser Oekar Gmil Schie vold, früber amn 1. 21 24 — r , . 2 aus dem don ihm ausgestellten, von der zu wahlen und die Kesten des Rechtastreits zu tragen, dem unterzeichneten Gericht anbefan mien Auf zeboit · Jobann Fran Segener, welche vor 40 bis M Jabren Ren bie Erken unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Lit. II. Nr. 11102 zu 10 * ju Wandsbek. jcpt unb kannten Aufentbaltz, unter — 4 3d ür 2 * Ver; ange dmmenen Wechscl vom 4. Juni öoi iber such das Uribeil gegen Sicherhbcltslcistung für Ler- jermin jn melden, widrigen all die Tedeg. von Menkbaunsen nach Amerika autgewandert sind und sich nicht melden, nur der Rechtenachtheil ein, daß 35 Auf Antrag der Elsa Unsin minderjãbtig der Bebauptung, daß derselbe sich des Gbebruchs * 2 e r bei iz M und dem Protest vom 22. Olteber 1991 läufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft v aun feir Jo Jobre j si Der Er Theil 23 ss l * r * n und anderer schwerer Mlichtwerletzungen schuldig ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ n,! — 2 . . ö . * — J eig wi 29 ae. * von dort aus seit 30 Jabren nichlz mebr von sich seder Grbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur Lehrers tochter in Schwabmünchen, vertreten du er rer ichwerletzungen sauldig ge siellen Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird mit dem Antrage au Verurthbeilung der Beklagten klagten zur n ündlichen Verbandlung des Rechtsstreits uber Leben oder Ted des Verschellenen in ertbeilen haben bören lafsen, aufgeferdert sich spätesteng im für den seinem Erbibenl entfrrechenden Theil der Ver⸗ spren Vater, Lehrer Karl Unsin dortselbst, die 3 *ab macht babe, mit dem Antrage, die sweischen den Sicher Amn mug de ni . 1 1 ellung wird ar Zablung ven 180 ½ nebst 6 vvmom Funkert vor die 111. Ziwillammer des Groß berjogl ichen Land⸗ dermögen, ergebt die Aufsorderung, svaͤtesteng im Aufgebotztermine den X. Ottober 190*. VUor⸗ kbindlichleit haftet. ure rer Side chen Node ncredittart in arteien bestehende CGtze in trennen und den Be⸗ Aue ĩ . gemacht. 6. a we go Söiober 1951 und ih M de nF auf den v. Jamtar 10. e See m n. wachen mitiage 10 ühr, Hei dem unter ei chneten Gericht Saulgau,. . Nevember 1921. Länchen Serie TX*Ii Lit. L. Nr. 1426 Far für den schuldigen Xbeil u tlie Gerichte schreiber des Kaisersichen Landgerichts Wechselunkesten. Der Kläger ladet die Beklagte Vormittag 9 Uhr, mit der Ausferderung, einen Riostock. den 20. Nepember 1901. n melden, widrigenfalls ibre Todeserllarung erfelgen Deramtorichter Weber... J 4 — ladet den zcklagten zur mündlichen . . g ; ur mündlichen Verbandlung der Nechtestreite er bes dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Groß her jonliches Amte gericht wird Zugleich werden alle diejenigen, welche Aut Veröffentlicht durch Gerichts schreiberei. h Schneider, Taffer * handlung des Rechtastreits ber die Vierte s67202 Ceffentli e Zustellung. das Rõniagliche Amtagericht 1 zu Berlin, Ab⸗. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 22 9 . ( 8 2 . . * Jivilta d 85 liche 4a n A . 1 . * 9 ? . * . — 1 . 69700] Aufgebot. kunft sder Leben oder Tod der Brüder Friedrich und J. V: Säle zl o gigen Phat. 2 . ed Lzniglichen Landgerichtz zu Altona. Der mindersabrkge Hans Hübn, dertreten durch fbellung N. nach Immer e. Jüdenstraß. 883 wi dieser Ausnig Fer Klage belannt gemacht. Auf Antrag der Frieda Martha Selene verebel. Jebann Fran Degener n ertbeilen vermögen. auf / 167900) Aufgebot. ? in Munchen 159 uh r 1902. Vormittags seinen Vormund, Arbelter Franz Berck in Gern · auf den 29. Januar 1992. Vor mittags Freiburg. 15. Nepember 18901. pre Schröder, geb. Clemen in Tharandt und den gefordert., spatestens im Aufgckoigtermine dein Ge Die Witiwe deg Kausmanns Juliug Rudolyb * n dachten 5 6 er . einen bei 43 foͤrde, Proseswertreter. Nechteanwast Ir. Meese v Uhr. . Jwecke der öffentlichen Juftellung . r d Boeger, r Raufmanns Gustad Julius Franz Glemen in Sebnitz fichte daron Anzeige ju machen. Clara, geb. Weinrich, zu Stettin, bat als Miterbin ckenen — Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. daselbst, lagt gegen den irübkeren Fischer Heinrich wird dieset Ausntg der — belannt gemacht. Gerichtsschreibet dea Großberioglichen Landgerichts. i von dem Königlichen Amts etiihte Walk beim ka Fredeburg. den 4. Nedember 1901. des am zi. Januar fol in Stettin verfiorkenen 7 . ‚ Zwecke der sentlichen Justellung wird dieser Cöün in Sdkernfötde, seßt anke lannten Autentbalte Berlin, den 19. Nevember 190 oreomn
ö XI.. eng der lage belgnnt . 3 mit Tem Antrage auf derlauflge voll ftreckbare und Untericht tit Gerickt schrei g * 1901.
1 1
Ber Metallschläger Johann Schopper im Fürth
Nuafgebotgverfahren mum Jmwecke der Todeterłlãrung Aönialiches Amtegericht. Raufmanns und früberen General Konsulz Julius . U e, de n g. loftenpyflichti ge Verurteilung des Vellagtn. Kr des Königlichen Amtegerichtʒ, 1. Abtb. 21. in Barern, Rednlzstr. 33, Prersbewellmachtigter⸗
dez Jzarrenarkelters Fran Heinrich Miike. boten 167215] Mufgebot. Nudolph da? Aufgebot ederfabren zum Zwede der rn h am R Juls js id in Döbeln, mulcht in Flem ningen Fer Nechteanwall He. ar. Lohlsaat in Altona Aueschliegung den Yiachla ß glãnkigern beantragt. Die Drina
.
Jablung von jäbrlich 1109 Alimenten, zablbar die [660] Ceffentliche Zustellung. Rechtganwalt Drever iu Görliß, bat gegen die
e ose, bei Waldbeim, seit afang der Mer Jahre spurlog bat als Pfleger des Nachlasseg des am 27. August Nachlaßglaubiger werden daker aufgeserdert, ibre in 3609 rn, ,,,, ZR. 4. ck standi gfort, die weiteren in viertel säbrlichen Die Stadtgemeinde zu Dresden, vertreten durch Meiallschlagerin Aang Sauer, früher In Gorlitz
Oeffentliche Justellung. Voraus ablungen fell dem 1. Februar 1895. Der Rechtzanwalt r. Backefen in Drenden, klagt gegen fetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Webauhtan
26 ner Gbefran Sidsel Marie 1 — geb. lager fader den Bcklagten nr mündlichen Verband. den Sattler und Hau unter mer Mar ö * hm bie Berlagte fär im Jabre 5 2 siimmt worden. Der Verschollene D aufnckordert, versabren zum Zwecke der Ausschliek ung ven ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabe joy , Serie XXXXVͤL Lit. 6 836 gesch. Jensen, ju Altona, n — lung des Rechtestreits dor das Tonlaliche Amtegericht ]! jetziger Aufenthaltsert unkelannt, wegen ciner For. Formen S0 A schalde, auf Zablung dieses Betrage siiãh rate lenz im Autgebotetermine la melden. Nacᷣlasglanrigern beantragt. Die . 1 1 Trerre, Immer Nr. G0, ankeraumen joy n, Serie XXXIX att. R. ) i ter Rechisganwalt Gretefend in kona. ju Kcternferde auf den 1. April 1992, Vor nung ven 3M) Æ Jinsen un Fee ent dan Harn, erbeben. Nach am Y Sr tember 1301 an die wit rigen allg die Tedeserklärung erfolgen wird. Alle werten daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen! ur gebote termine bei diesem Gericht anzumelden. Die 1 200 eulen, klagt gegen übren Ghbemann, Schneider mittags 10 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen 1 III. Quartal 180 ven 21 QM” au] dem Grund. Bellagte bereits erfolgter Justellung der Klageschrift
perschwunden, eingelcttet und als Aufgebetstermin 111 in Altena berstorbenen Ober · Postsetret ars Forderungen gegen den Nachlaß deg Verstorbenen . S ann 3 der 28. Mai 19902. Vorwittage O Uwr. ke. August Georg Friedrich Langheff da? Auf jebets. svatestens in dem auf den 3 Ayril 1 9O2. n . 26 1 *
a er lee, eilt , ede e.