Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
*
Alle Rost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 3.
R — Jer Kezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. j
4
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß, betreffend weitere Gefechte u. s. w., welche zur Anlegung einer Spange am Bande der China⸗Denk⸗ münze berechtigen.
Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 des „Reichs⸗ esetzblatts“.
Königreich Preußen. Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän zur See a. D. Follenius zu Berlin, bis⸗ her Bibliothekar an der Marine⸗Akademie und Schule, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann a. D. von Kahlden zu Berlin, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks LBerlin, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Pr. Fischer zu annover, dem Kreis⸗Wundarzt z. D. Sanitätsrath Dr. Un⸗ chuld zu Neuenahr, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Dal ulatr Rechnungsrath Voß im Reichs-Marineamt und dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Brüger zu Elbing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Generalleutnant z. D. von der Bo eck zu Cassel, bisher Kommandeur der 13. Division, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse,
dem Obersten z. D. von Flotow, bisher Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König Karl G. Württembergischen) Nr. 123, den Königl chen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Amtegerichtsrath a. D. Edu ard Carp zu Ruhrort den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Architekten Hermann Schultz zu Grunewald bei Berlin, dem emeritierten Kantor und Lehrer Nerlich zu Schmie nel und dem pensionierten Stabshoboisten, Militãr⸗ Musik-Dirigenten Frese zu Berlin, bisher im Garde⸗Füusilier Regiment, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter KAlasse,
dem Büchsenmacher a. D Karl Nitsch zu Oliva, bisher beim Husaren⸗Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt er, Nr. 5, das Kreuz der Inhaber des Koöͤnig⸗ ichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
den emeritierten Lehrern zur Nieden zu Brügge im Kreise Altena, bioher in Heedfeld, Mende zu Anispel im Kreise Leobschütz, Schröder zu Bielefeld, bisher zu Tonnen⸗ heide im Kreise Lübbecke, Titz zu Groß- Strehlitz, bisher in Ralinom, Brarator zu Ostrog im Kreise Ratihor, bisher zu Vr ih im Kreise Kosel, Münzer zu Neisse, bisher zu oöppernig, und Winkler zu Natibor, bigber in Alt⸗Kosel, den Ablet der Inhaber des Königlichen Haus-rdens von Hohenzollern,
den Marine⸗Werkmeistern Rahneberg und Scheel don der Werft Wilhelmshaven, kommandiert. zur Bau beaufsichtigung S. M. Linienschiffes F bei der Altiengesellschaft Vulcan“ in Stettin, dem Küster Peter Sieben zu Kevelaer im Kreise Geldern, den Maurerpolieren August Sasse zu Schöneberg und August Markendorf zu Nauen, dem Gemeinde Forstausseher a. D. Moneke. zu NRhumspringe im AKreise Duderstadt, den Provinzial. Thaussee Nussehern Michalski zu Hanynau * Schl., Schröter zu Lüssen im Kreise Striegau und Man zu Bun zlau, dem Gutsstatthalter Karl Schmidt zu Kruckow im rn Demmin und dem Arbeiter Franz Kleinschmidt zu Laudenbach im Kreise Witzenhausen das Allgemeine Ehren zeichen, sowie
dem Dbermatrosen Lindemann von S. M. lleinem 8 Seeadler die Nettungs⸗Medaille am Vande zu ver⸗
en.
Dent sches Reich.
Im n an Meine Ordre dom 5. September 1901 bestimme Ich, daß auch die nach stehen den Gefechte u. s. w. 2 Une gung einer Spange am Bande der China⸗ enkmünze berechtigen:
D giüchoun (für die Theilnehmer an der Expedition vom V. November big 2. Dee mber 1900,
Y Doyphn (für die Theilnehmer an XB. Dezember 1909 bis 14 Januar 1901),
Berlin, Mittwoch, den . November, A
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers
nud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
X-
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. B72.
bends.
3) Fouphing (für die Theilnehmer an den Gefechten um Fouphing vom 20. Februar bis 8. März 1901 und zwar: Gefecht bei Kuangtchang am 20. Februar 1901,
Gefecht bei Antsuling am 21. Februar 1991, Gefecht westlich des Antsuling⸗Passes am 1 Marz 1901, Gefecht bei Mantchsng am 5. März 1901, Einnahme des Passes von Tschangtschöng 8. März 1901).
Ferner bestimme Ich, daß die Spange mit der Aufschrift
Huolü auch von den Theilnehmern an den Gefechten am
324. April 1901 angelegt werden darf.
Neues Palais, den 14. November 1901.
Wilhelm, JI. R. Graf von Bülow.
am
An den Reichskanzler.
Verordnung, —
betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes die privaten Versicherxungsunternehmungen
vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139).
Vom 24. November 1901.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. . verordnen auf Grund des 8 125 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 Reichs⸗Gesetzbl. S 139) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Das Gesetz üher die privalen Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1991 eichs⸗Gesetzbl. S. 139) tritt mit dem 1. Januar 1902 seinem vollen Umfange nach in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 24. November 1901.
(L. S. Wilhelm. Graf von Posadowsky.
über
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr 2816 die Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 2 Mai 1901 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139), vom 24. November 1901; und unter
Nr. WlI7 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter nationalen Uebereinkommen über Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 21. November 1901.
Berlin, W. 9, den A7. November 1901.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Weberstedt.
on Den
gönigreich Preußen.
Personal⸗- Veränderungen.
aöniglich Vreußische Armee.
Offisiere, Fäbnriche 1c. Ernennungen, Beförderungen Verseßzungen. Im aktiven Der ge. Reueg Palais,
Pollier, Dbersilt. beim Stabe deg In. Regt c . Ssipreuß ] Nr. 44, unter Versetzung jum Inf. Negt Rr. 147, mit der Führung dieseg Regts. beauftragt Sch lutterbach, Major im Inf Regt. Graf Bönboff 7. Ost⸗ preuß ) Nr. 4, unter Enthebung don der Siellung alg Bat. Rem⸗ mandeur, zum Stabe des Regtg. übergetreten. d Pastau, Major, aggreg. dem Gren. Ren. Qronprin; 1. Ostpreuß.) Nr. 1, als Batg Kommandenr in das Inf. Regt. Graf Dönbef 7. Ostpvreuß.) Nr. 4 versetzt. Preusser, Fäbnr, ber Ref. im Landw. Bezirk Straßburg. früker im L. Danned. Drag. Negt. Nr 9, mit seinem Patent alg zäbnr. im 3. Schles. Drag. Neg. Nr. 18 wiederangestellt
Abschöedsbewilligungen. Im akfiven Heere. Neues Pala is, 21. November. Frhr. r. Meiß maß n Kadersin, Dberst und Kommandeur des. Inf. Nentg Nr. 197, mit der geseß⸗ sichen Pension und der Erlaubniß jum Tragen der Regt. Uniform der Abschied bewilligt.
Geamte der Militär⸗ Verwaltung.
Durch Verfügung des griegè Ministerium d. 23 Ok⸗ tober. Siegel, Intend. Renistratot auf robe, bei der Intend. deg VI Armer ⸗Rerpe, jum Millar Intend. Renistrator ernannt.
2 November rr Fenunge. Baumart der Fort fikation Swinemünde, zum Festungz . Dber· Wauwart. Lü tie, Wallmeister der Fortifltation Koblenz, jum Festung? Bauwart, ernannt.
8. November. Tie g, arn. Duasselderf, endgal lig angestellt
12 Rovember. Silbrand,
und
Ober- Roßarit dem ] Groß berzogl.
Mecklenkurg Drag Regt. Nr. I
der Ervedinlon vom 1 Intend. der M. Vid, ju der deg XI.
wo mit Penflen in den Rubestand versczzt. 156 November. Hemm er! in
Urmee ⸗Korrg verset
Rauschrelber auf Probe in Königin Freiberr
anf feinen Untrag jum 1. Deiember
Intend Sekretär den der
14 November. Müller, Intend Referendar von der Intend. des III. Armee-Korps, unter Ueberweisung zu der Korps⸗Intend. des J. Armee Korps, zum etatsmäßigen Militär-Intend. Assessor ernannt.
15. November. Stuhlweißenburg, Zahlmstr. vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 97, unter Ueberweisung zur Intend. des XV. Armee⸗ Rorps, zum Militär⸗Intend. Sekretär ernannt
18. November. Melmer, Reifferscheid, Edler, Vogt, Richter, Poganka, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmstrn. beim XIV. bezw VII., IX., 1. V. und XVII. Armee-Korps ernannt.
19. November. Schütte, Ober Zahlmstr. vom Westfäl⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 7, auf seinen Antrag jum 1. Januar 1902 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförde cungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. November. Frhr. v. Ne img ns, Lt. im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Jofeph von Oesterreich, König von Ungarn, unter Stellung à la suite des Regts, vom 15. November d. J. ab auf ein Jahr beurlaubt.
16. November. v. Holleben, Lt. bisher im 3. Ostasiat. Inf. Regt, mit dem Ausscheiden aus der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. in der Armee, und zwar im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, wiederangestellt.
Im Sanitäts⸗Korps. 14. November. Dr. Schippan, Stabsarzt, mit dem Ausscheiden aus dem bisherigen Ostasiat. Expe ditions⸗Korps in der Armee, und zwar Ala suite des Sanitäts⸗Korps, mit Anweifung des Standortes Chemnitz wiederangestellt.
Beamte der Militär-⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 5. No⸗ vember. Schöne, Zahlmstr. des 3. Bats. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr 106, auf seinen Antrag unterm J. März 1902 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
13. Rovember. Striegler, Ober ⸗Zahlmstr, vom 1. zum 2. Bat. 4. Inf. Regts. Nr. 105, Weinert, Zahlmstr, vom 2. Bat. Inf. Regis. Nr. 177 zum . Bat. 4. Jul. Regts. 103, in kler, Jablmstr., vom 2. Bat. 4. Inf. Regts. Nr. 103 zum zat. 12. Inf. Regts. Nr. 177, — unterm Dezember d. J vVersetzt. Sunkel, bisher Feld. Magazin ⸗Assist. beim Etappen Magazin Personal des vormal. Ostasiat. Expeditionskorps, vom 1. November d. J. ab als Proviantamts - Assist. mit seinem bisherigen Dienstalter beim Proviantamt Dresden angestellt und mit der probeweisen Wahr⸗ nehmung der Dritten Kontroleurstelle beauftragt.
14. Rovember. Dr. phil. Rolle, Oberlehrer Probe, unter dem 15. November d. J. als Oberlehrer beim Kadettenkorps in Dresden angestellt.
18. November. gebots des Landw. Bezirks Schneeberg, behufs Dandsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.
Nr
XIII. (göniglich Württembergisches) Armee ⸗Korys.
Offiziere, Fähnriche re. Abschie dsbewillignngen Im aktiven Heere. 21. November. Niemann, 2 Zuite des Inf. Regts. König Wilbelm J. Nr. 124, der Alschied willigt.
Beamte der Militär-⸗Verwaltung.
20 November. Striebel, Sergeant im Wil kelm IJ. Rr. 124, zum Proviantamts Assist., Aspir, zum Lazareth⸗Insp, ernannt
Durch Verfügung des Kriegs: M inisteriun vember. Striebel, Proviantamts,. Assist, dem Proviant gart, Weil, Lazareth⸗Insp., dem Garn. Lazareth
zugetheilt. gaiserliche Marine. 23. November v. Heeringen
Linienschiffes
Berlin, Commandant S. M M. Linienschiffes Oskar Gr. v. Platen zu dallermun djutant Seiner Majestät des Kaisere und Voaigs. e M. Linienschiffes Wöortbe, zum Ersten Ofsister S iffes „ Sachsen bejw. Kaiser Karl der Großen, be. Pritzel, Siabearnt bisber bei der Schutztrur ve fin Ostafrika, früber Marine Ober An Arzt der Nes Patent im Beurlaubtenstande der rarine Sanitate-Ofñ̃ angestellt.
Sachsen bezw
Nichtamtliches.
Deut schee Reich. vrenßen. Berlin, 27. Novemder
Im Monat Oktober d. J 3146 Schiffe (gegen 3006 Schiffe im Okiober 1900) mit einem Nette Raumgebdalt von 4H bel Registertons (1100: GJ 7oOl Regertong) Raiser Wilhelm-Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Eldlootageldes. an Gebahren Bo Sog e (1M: W I M,
den
*rftriechtet 1
Der Ober⸗Hofmeister Mrer Majestät de von Mirdach in vom Weibnachien nach Heidelberg beurlaubt.
2
aer mr, m, m, r er, warm r e a dern, we, 2 . 2 ö ren n m , , 2
1.
n . ö
8
———
mur, er green,.
a
ö ——
ö.
—
r — 64
*