Die Internationale Lerongutische r
sidenf. Profeffor Pr. Hergesell in Straßbrrg) theilt mit, am 5. Dezember den Morgenstunden w eine
a e , . . 4 2
an . .
Berlin, .
annten Ballenz
Im Königlichen Schauspiel bause gebt morgen Gustav ee Luftfpiei Die Journalisten in der üblichen Besetzung in
Im Neu en Königlich en Opern⸗Theater gelangt am Sonntag zu ermäßigten Preisen Ein Sommernachtstraum von Shakespeare, mit der Musik von Felix Mendels sahn⸗Bartholdy, zur Aufführung. Der Billetverkauf findet täglich im i , statt. ;
Im Neuen Königlichen Opern- Theater Haben die Auf⸗ fübrungen von Sidney Jones' graziöser Operette Die Geisha⸗, welche nach dem Einzug der japanischen Sada · Jacco . Gesellschaft in die Räume des Sentral- Thea ters, durch das Ensemble des letzteren dort veranstaltet worden sind, eine erneute Anziehungekraft aus. h. ? ; geübt. Das bei den beiden dort stattgehabten bisherigen , nicht zu den dankbarsten seines Repertoires zählt, ver- gut besetzte Haus und die Beifallsfteudigkeit des Publikums bekundeten 5. her fg 9 . . ,,, 39 zur 6 . 43 26 3 der zahlreichen Wieder hein ge, immer 8. ne J ö eich frische Spiel aller iligte i spendeten reichen wirkfam hervorzuheben. Vortreffliche Leistungen boten ferner Frãu⸗ . ö . ch jein Camilla Goetzl als Amelia und Herr Aranvi als Gouverneur. 4 . 3 enn, uu 3 5 der e ö Jagd.
erti, Birkholz und Pohl lösten ihre ufgaben in zufriedenstellender ; 2 ö Weise. Herr Kapellmeister Saenger leitete das Ganze mit Umsicht Morgen. Freitag, den 22 . M. findet Königliche md Verve, nur hatte er für eine reinere Stimmung im Orchester . agd statt. Stelldichein: 126. Uhr Jagdschloß Sorge tragen sollen. runewald, U / Uhr am Saugarten.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Als dritte Fortsetzung des Of fenbach-Cyelus wurde gestern die komische Operette Pariser Leben? aufgeführt, welche die bisher gegebene Perichole ablöste. Das ,,,. Stück, eins der be⸗ febtesten Werke des genialen Komponisten, das in. Berlin bereits im Jahre 1867 auf der alten Friedrich- Wilhelmstädtischen Bühne in der Schumannstraße seine erste Aufführung erlebte, übte auch bei der gestrigen Wiedergabe seinen alten unwiderstehlichen Reiz auf das voll- besetzte Haus aus. Die überschäumend frohe Laune, welche in der ganzen Dandlung zum Ausdruck kommt, die jede einzelne Scene so eigenartig charafterisierende Musik, die sorgsame Inscenierung, sowie das flotte, abgerundete Zufammenspiel aller Mitwirkenden waren aber auch dazu angethan, um allen Freunden der Offenbach' schen Tonschöpfungen einen genußreichen Abend zu bereiten. Von den ein⸗ zelnen Darstellern gab Herr Hanno die Rolle des schwedischen Barons mit feinkomischer Eharakterisierung, und auch die Herren Dietel und Siamund gestalteten die von ihnen dargestellten beiden Stutzer recht treffend. Cbenso vertrat Herr Becker seine Doppelrolle als Jean Frick und Prosper mit anerkennenswerthem Geschick. Cine gute Leistung bot ferner auch Herr Kaitan als Brasilianer, während seine Partnerin Fräulein Forescu (Gabriele) diesmal ihrer Aufgabe gesanglich nicht derartig gerecht zu werden vermochte wie es an den vorhergehenden Offenbach Abenden der Fall war. Ihr Spiel war jedoch, der Rolle entsprechend, frisch und neckisch. Die Vertreterin der Pauline,
räulein Calice, gab das schlaue, kecke Stubenmädchen in jeder Be⸗ ziehung vortrefflich und mit außergrdentlicher Grazie. Auch die Damen Door (Christine), Neichsberg (Metella) und Huemer (Madame Quimper-Karadec) führten ihre Partien mit ge⸗ wohnter Sicherheit durch. Die zahlreichen kleineren Rollen waren gleichfalls zufriedenstellend besetzt, und auch der Chor that durchweg feine Schuldigkeit. Herr Kapellmeister Schmiedel dirigierte mit sicherer Hand und brachte die prickelnde Musik zu voller Wirkung. kLebbafter Applaus fehlte auch bei dieser wohlgelungenen Auffũh⸗ rung nicht.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
8 eben so minder Bassermann, mann wurde na
int er⸗
Theater des Westens.
Das Gastspiel des Herrn d 'An drade gab der rührigen Direktion der Fharlottenburger Oper Gelegenheit, Verdi's selten aufgeführte Sper Der Maskenball“ dem Spielplan einzuverleiben. Gestern
ing das Werk dort mit dem beliebten Sänger in der Rolle des ene zum ersten Mal erfolgreich in Scene. Obwohl die Partie
W 282.
Berlin, Donnerstag, den 28. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt
gering mittel Für das Winterfest der Berliner Rettungsgesellschaft, . dessen Programm. fowohl was den künstlerischen Werth des Fest. Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner konzerts anlangt, als auch hinsichtlich der Mannigfaltigkeit des , , . f humgristischen Vortragstheils ö. befonders auszeichnet, ist nunmehr niedrigster höchster niedrigster hãöchster niedrigster höchster der Billetverkauf bei Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, eröffnet. 4 41 4 4
e i zen. 16,59 — . 153 ; 16,50 1490 165760 14,90 16.50 16,10 17650 15, 85 15,20 15,20 15,50 15.60 15,00
1563
17,00 16,30
; Am vorigen Außerdem wurden Verkaufs ö Markttage am .
. Durch⸗ nach gberschlaglich e schnitts S ien verkauft preis Doppel jentner (Preis unbekannt)
gut Verkaufte
Menge
Doppelzentner dem
1700 17,50 16,50 1720 16,80 17,60
17,30 16,00 16, 0 15,80 16,50 15,80 17, 38 16,00 1800 17,090 17,25 16,50 16,B50 16, 10 16,30
k Krotoschin . Militsch Breslau
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. November 1901.
Die Deutsch⸗Asigtische Gesell schaft hielt am Dienstag Abend unter dem Vorsig des Generals der Infanterie Freiherrn von der Goltz im Künstlerhau se ihre erste, außzerst zahl reich besuchte öffent ˖ fiche Berfam m lung ab. Unter den Unwesenden bemerkte man den Genera- Quartiermeifter der Armee, General von Oberhoffer, den General Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs, General von Kessel, den General ven Liebert, sowie zahlreiche Offiziere des Generalstabes und der verschiedenen Waffengattungkn. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in welcher er als Zweck der Deutsch Asiatischen Gesellschaft bezeichnete erstens die wissenschaft⸗ liche, sowie die ethnographische und wirthschaftliche Erforschung des asiatischen Kontinents und zweitens die Herstellung ines engeren Zu⸗ sammenhangs mit den Deutschen in Asien, um deren Pionierarbeit besser für das Vaterland zu verwerthen. Die Ansprache schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, in das die Anwesenden begeistert einstimmten. — Hierauf hielt der bekannte Weltreisende Br. Georg Wegener über das Gebiet des Vangtsekiang., des größeren der beiden uptströme Chinas, und über die politische und wirthschaftliche Be⸗ deutung dieses Gebietes einen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vortrag. Der Redner, welcher den Fluß selbst befahren und auf demselben Schiffbruch erlitten hat, zeigte. und schilderte die Art des Gemüse⸗ und des Ackerbaues, die große Eisengießerei, in der das Material für die zentralchinesische Eisenbahn hergestellt wird, so⸗ wie vieles andere mehr und entwarf auch ein anschauliches Bild des Schiffahrtsbetriebes auf dem genannten Flusse. ;
In der soeben erschiene nen jweiten Nummer des Gesellschafts⸗
Organs der Zeitschrift Asien“ (Verlag von Hermann Paetel, Berlin) behandelt Dr. Paul Rohrbach eutschlands Interessen am Persischen Golf, dmiral Plüddemann die neue deutsche Kohlenstatlon auf der Farisan . Insel. Generalmajor Krahmer, der Verfasser des bekannten . Werkes Ruß⸗ land in Asien., erörtert die amirfrage. Außerdem ent- bält das Heft einen mit einer Karte versehenen Auf- faz über Bahnbauten, in Persien und über die Verwendbarkeit des
Gotha, 27. November. Der Thüringer Weber ⸗Verein (Vorfitzender: C. F. Grübel, Kaufmann und Landtags ⸗Abgeordneter), welcher es sich zur Aufgabe gestellt hat, den im Kampfe um das Dasein schwer ringenden armen Handwebern Thüringens Arbeit und Verdienst zu schaffen, bittet bei Einkäufen für das bevor tehende Weihnachtsfest um Zumendung von Aufträgen. Vorräthig sind Tischtãcher, Servietten, Taschentücher, Hand.! und Küchen tücher, Scheuertücher, Rein ˖ und Halbleinen, Bettzeuge, Beitköpers und Drells, halbwollene Kleiderstoffe, altthüringische und Spruch decken, Kyff hãuser⸗Decken u. s. w. Sämmtliche Waaren sind gute Handfabrikate Namentlich bilden die altthüringischen Decken mit eingewebten en, und eingestickten Bildern (Wartburg, Kyff häuser 2c) einen ge älligen Zimmerschmuck. Muster und Preis⸗ derzeichniffe werden auf Wunsch portofrei versandt.
Winter⸗Weizen . Sommer Weizen Frantenstein / K Schönau a. K. Halberstadt FGllenburg Marne Goslar Paderborn Limburg a. L. . ö Dinkelsbühl . Neberlingen . Engen ö. Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg
16380 15.70 16550 15,80 16,10 15,00 1725 16400 17.80 1700 17.425 1640 16,16 16,10 16,30 o ggen. 14.00 14,00 14,20 14,50 14,10 13,60 1350 14,00 1520 — 14,20 15, 20 — 14,00
Bremen 28. November. (BW. T. B) Die Rettungs⸗ station Hiddens⸗Oie der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert; Am 28. November von dem hier * ssrandeten Dampfer Stephanie“, Kapitän Domine, in Ballast von Rostock nach Stralsund bestimmt, acht Per sonen durch den Raketenapparat der Station gerettet.
9 9 n n w, ,, , ,,,,
8
Insterburg. Luckenwalde Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen J
Stargard i. a . . Schivelbein . 13.75 Neustettin 15.06 Roslin . ; Rummelsburg . 1 Lauenburg i. P. Posen Krotoschin
1400 14,00 14,20 14,30 14,20 13 60 13,90 14,00 15,290 14,20
12 50 15,78
11
2 3
9 2 Detroit, 28. November. (W. T. B) Auf der Wa bgsh, St. 14.28 Louis and Pacific Bahn stieß in der vergangenen Nacht in der Nähe von Seneca ein mit Einwanderern besetzter Zug mit einem anderen Zuge zusammen. Die Wagen des Einwandererzugs wurden zertrümmert und geriethen in Brand S0 Personen sollen ums Leben gekommen und 150 verletzt sein, davon 25 schwer, der andere Zug wurde ebenfalls schwer bes ãdigt.
13,44 13,59 13,50
1116
388
— — — — 2 * 2
13.89
13, 0 15, 60 14,56
wird morgen Verdi's Oper 1320 13,20 Geraldine Far ar aus 8
als Violetta Valery fort;
Im Königlichen Opernhaguse Tea viata gegeben. Fräulein Vork setzt ihr Gastspiel
14,40 14,30
38!!!
a — ö. New 14,550 14,350
— * D 8
Herr Carl Jörn aus Hamburg eröffnet als Alfred Germont ein Gastspiel auf Engagement. Im übrigen lautet die Besetzung: Flora Frau Gradl; Georg Ger. mont: Derr Hoffmann; Baron Douphal: Herr Krasa; Marquis von or Grenvil: Herr Wittekopf. Kapell
Bervois: Fräulein Rothauser;
Aubigny: Herr Mödlinger; Dokt meister Dr. Muck dirigiert.
Wetterbericht vom 28. November 1801, S8 Ubr Vormittags.
Annina:
des verstorbenen Emirs von Afg
bon Professor lr. S. Zimmerer. Milet berichtet Dr. F. Sarre.
Wind · stãrke, Wind⸗
Name der Beobachtungs⸗ station
Meeres
.
Baromerꝛerst.
richtung
Temperatur in Celsius.
Stornoway Blacklod... Sbielda ... Schl - ... ⸗ Jele d Air — Paris Vlissingen.. 7 Delder 7 bristiansund Skudes naes Stagen.. 7508 N Koxenbagen NNW Rarlstad MMW Stockholm Vn Ww Wisbe . . 7397 N Haparanda· ] NNW Borkum. KReitum Damburg Swinem nde Rüũgenwalder⸗ münde Neufabrwasser Memel
— —
2D a9 Yu niveau reduz.
85 i MO
—
.
22 O D
] 1
bedeckt
. de 865
I bedeckt
d wollig
¶ Schnee
9 wolkig b balb bed. J heiter
4 bedeckt
2 wolkenlos 8 bedeckt 2 wollig S wollig 7 bedeckt 4 beiter
y wollig
e ee = w — —— 2 DS de & 8 S XO Q o = —
7 beiter 6 halb bed. 7 Regen
Můũͤnster (Westf ).. 7 Vannover 7 Berlin Cbemnitz Breslau Mey... Frankfurt (Main) . Carle rube München
2 6
Gm *
8 9
Regen 2 bedeckt
Regen bedeckt 2 Schnee 3 woltig
ae.
D Ges g
rostwetter. Untubiges, den wärmeren Wetter mit Niederschlãgen wabrscheinl ich
Dentsiche Seewarte.
im Nerden kälteres, im
— —
Aanigliche Schauspielt.
, s Verstesöug. HL Traviata. (VBioletta.)
Theater.
Winden, in Sad ˖
Freitag: Dyern ˖
Oper in 4 Akten von Giusexpe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Violetta Valery; Frãulein Geral Tine Farrar, Alfred Germont: Herr Karl Jörn, vom n in Hamburg, als Gäste.) Anfang ; r.
Schauspielbaus. 265. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 26. Vorstellung. Die Jour. nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Juslap Freytag. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend Dvernbaus. 254 Vorstellung. Samson und Dalila. Dver in 3 Akten und 4 Bildern von Gamille Saint Sanng. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb. Anfang 71 Ubr.
Scauspielbaus. 266. Vorstellung. Zum ersten Male Das große Licht. Schauspiel in 4 Auf- sügen von Felix Pbilirpi. Die jur Handlung ge. e Musit von Ferdinand Hummel. Anfang . T.
Sonntag: Neues Oxern - Theater. Ein Sommer- nachtetraum von William Shakespearg. übersetzt von Uugust Wilbelm von Schlegel. Musik von Felir Mendelsfohn Bartholdy. Anfang 71 Ubr. — Der Billet Verkauf ju dieser Vorstellung findet tãglich im Königlichen Schauspielbause statt.
Dent sches Theater. Freitag: Nora. Anfang 71 Ubr.
Sonnabend: Der rothe Dahn.
Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Die versunkene Giocde. Abende 7! Uhr: Der rothe Hahn.
gerliner Theater. Freitag: Die rothe Robe. Sonnabend? Alt Seide lberg.
Sonntag: Tie rothe Robe.
Schiller · Theater. ¶ Dallner . Theater) Frei ch Abende 3 be: Tie Mütter. Schauspiel in Ulten don Geerg Hirschfeld.
Sonnabend, Abende 8 Ubr Die Mütter.
Sonntag, Nachmittage 3 Nbr Wislpelm Tell. Abends 8 nr Lysander e Mädchen. Dierauf Tie Komödie der Irrungen.
Theater des Weslens. Freitag Verlehtee Gastspiel des Königlichen Tammersängers Francezeo Andrade. Der Maslenball.
Sonnabend Volle tbämliche Verstellung iu balben Preisen Fatinitza.
Sonntag, 1 Za balben Preisen: Mariha. — Abends. Teptes Gast Fiel der Kenig. lichen Tammersangerg Francesco d' ade. Don
Juan. Renntag (Schaler-Guticheine gültig) Figaco' e Ddochzeit.
Cessing · Theater. Freueg. Die lieben Feinde. Sennakend Tie Fer Ganriee. Sonntag, Nachmitiags 3 br
Dr. Vosberg. Rekow und die Fortsetzung des Aufsatze Ueber deutsche Ausgrabungen in
Automobils im Kaukasus von Leopold Kersten, eine Besprechung der afghanischen Politik auf Grund der Selbstbiographie Abdur⸗Rahman's, von dem Herausgeber s über Armenien
hanistan,
Vappaport. Anfang 74 Ubr.
Duval.
gänger. Sonntag,
Direktion: J.
mann. Sonnabend und Gnelus.
Der Bettel
Tas Ge
und eröffnung 7 Ubr. — 6 — :
Johanniefeuner. Miends 7 ükr Jam ersten Male Die greöhte Dünde * bi 35 R
Sonnabend und folgende Tage: Sonntag, Nachmitiage 3 Ubr: Zu halben Preisen: Der Süttenbesitzer.
burg) Freitag: Sein Doppelgänger. in Alien von Maurice Vennequin und Georges Vorber: Im Coups. erlebniß in G Stationen von Benno Jacobson. Sonnabend und folgende Tage: Vorber: Am Couws. Nachmittags wagen · Gontroleur.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Fritzsche. Gyelus. an aber, Pariser Leben. Komische Drerctte in 4 Arten (5 Bildern) nach dem Fran⸗ s'sscken des Mellkage und Halse vr von Carl Treu- Musis von Jacques Dffenbach.
folgende III. Abend: Pariser Leben, Senniag Nachmittags 3 Uhr: Za balben Preisen:
student.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
e 2 ᷣᷣ᷑ꝛᷣ᷑ᷣ·ᷣᷣ—¶Que?à᷑i , , , ee
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗
tag: Coralie & Co. Valabregue und Hennequin. Etienne:
Schwank in 3 Akten von Deutsch von Maurice Georg Engels, als Gast.)
Coralie & Co.
Residen) · Thenter. Direltion: Sigmund dauten.
Schwank Ein Eisenbabn⸗ Sein Doypyel⸗
3 Ubr: Der Schlaf⸗
Offenbach ·
Freitag:
Tage Offenbach
Thalia · Theater. 2 Große Augstattungsvosse mit Gesang und n in 3 Alten. Anfang 71 Ubr. Sonnabend und folgende Tage: Senntag. Nachmittags 3 Uhr. Ju leinen 6 der alten Mamsell.
Freitag: Tie Bade⸗
Die Badepuppe. reisen:
gelle · Alliante Theater. Manipiel.· Theater)
Freitag. Kein Sin
nach * Reuter 1
lam Schirmer.
Volle stück in 3 Akten
ung. Leun von Sermann Jahnke
Anfang 8 Uhr. Rassen ˖
Ab schiede ˖ Benesiz für Emil
Ronzerte.
Sing · Ahademie. Freltag. Anfang 3 kr
den Jean ten Oave Nielsne] mit dem —— 2 Crcester ¶ J. Rebider).
Philharmonie. Freitag. Anfang 71 Uhr:
11. vopvularer CGammermusit- Abend don Barth. Wirth. Dauemann.
Saal Bechstein. Freitaz, Anfang 74 Uhr: Konzert von Hedwig Ja cob Anspach (Gesang) und Marie Burnih. (Violine). Mitwirkung: Felicia Kirchdorffer (Klavier).
Beethoven Saal. Freitag. Anfang 3 Ubr— 1. Lieder ⸗ Abend (Brahme⸗ Abend) von Dr. Ludwig MWüllner.
Birhus Schumann. ent- Gebäude, Ter straße) Freitag. Abends vränse 71 Uhr: Große außerorbentiiche Gala. Borstelung. uftielen der neu engagierten Syenialitãten, sowie sãmmtlicher Gfomns und Auguste mit ibren neuesten urkomischen Enträes und Intermenes. Direktor Alb. Schu⸗ mann e neue ste Original Tressuren. Mr. Thompson's wunderbar dressierte Niesen Elephanten. Der wirlich sensationelle neue Aft des phänomenalen Umerifaners Mr. Ghester Johnstone. um Schluß. Oner durch Paris. X Travers Farie]. S lußakt; Nord- sechad Scheveningen. Größte und län? Ausstatiungs. Pantomime der Gegenwart in 8 Akten. Sonntag: Zwei grote e, Nach Abende 7 Uhr. In beiden Vor= Wunder · Elephauten. Nachmittags ein Kind
aris.
eg . ven
Dauptmann von Gestor ben: Dr. Landrath a. D. gierungerath Caesar ven Oleariut J. Schl). — a. D., Ge erungerath Thure don
pbnemw)]. — Dr. Professor r. Der
1 * 65 d= Re ö 1 — rich William en (Dresden) *
. den Hucẽ waldi a T. D. Prensserf Gloster
)
Verantwortlicher Nedalteur Direltor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Ervedition Scholl) in 1 Dru der Nerddeutschen und b , , . Sieben Beilagen
(einschlie ßlich Dorsen· Beilage)
* * * * * * *
— — *
1 ;.. 1 , 6
ä g am , ,,,,
Militsch Breslau. Frankenstein. 238 Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg Marne
Goslar Lũneburg. Paderborn Limburg a. L.. 1 22 Dinkelsbübl. Neberlingen. 1 Waren i. M. Braunschweig Altenburg
Insterburg. Luckenwalde. Frankfurt a. D. Stettin Greifen hagen Pritz
Stargard i. Pzelenm..
6 ; Krotoschin Militsch . Breslau Frankenstein Lũüben. ö Schönau a. K. Dalberstadt. Eilenburg Marne
Goslar Duderstadt Lũneburg Limburg a. Dinkel ebũbl a Waaren i. M. Braunschweig Altenburg
Insterburg Glbing Luckenwalde — 3 ranffurt a. Stentin Greifenbagen
1 . largard i. Poͤomm.
Schivelbein Nenstettin K
Rummel e burg i. z .
11 Lauenburg i. P.. osen. otoschin Militich. Bree lau. Frankenstein Lauben * Schsnau a. R. Dalberstart
Eilenburg Marne
Gee lat
14,70 14,60 14,80 14,30 14,40 1420 14,50 13,00 14,80 13,40
13,75
13,30 14,10 1405 13,20 13,00 14,00 14,00
15 20 14370 15400 14,55 144,70 1420 14,50 13,10 1490 13,40 1380 13,60 13 380 14,320 14,30 13,20 13,10 14,10 14,20 e r st e. 12.50 14.00 13 80 13,40 1290 12, 60 12,80 12,40 13,00 14,00 135 40 14370 13.55 13,00 15,65 15,25 1220 15,160
1100 1409 16,30
12,30 15.700 1500
a fer.
11340 1410 15.320 15.00 14.50 1500 14310 1500 15.380 15560 15.40
380
135 30 1 0 11.550 13.530 14310 15390 1230 11, 6* 1280 150 15.50 141490
15.10
15,20 15,00 15,00 14,80 15,60 14,40 14,80 13,10 15,50 13,80 14,20 13,73 13,80 14,30 14,30 13760 13,45 14,20 14.20
12350 14300 13.80 13.40 13,00 12, 60 13,20 12,50 13,300 14300 1440 14,370 135380 135,50 16,50 15,25 12,20 1609
14409 11.15 16.50
13.720 195,00 15.090
14,40 14180 15 20 154090 1160 15400 1420 13.350 14090 13,60 13.340 13,30
11,090 11.50 14.440 114.530 1110 1109 1280 1590 1509 1520 1550 14090 16090
14,33