1901 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Fläche, Wohnhäuser, Einwohner des Deutschen Reichs. Endgültiges Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1900.

( Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.) am mmm, , , ,,,, Zur Wohnung dienende oder bestimmte Baulichkeiten am 1. Dezember 1900

andere bewohnte (feststehende oder bewegliche) Baulichkeiten hauptsächlich oder sonstige Baulichkeiten gewöhnlich nicht J ö zu Wohnzwecken feststehende bewegliche dienende Gebäude (Hütten, , . (Schulen, Bretterbuden, 8 . Ställe ꝛc.) Zelte ꝛc.) chiffe ꝛc)

1427 69 75 65

637 140 1083

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und irthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 n,, Funds ustell ufgebote, Verlust⸗ und Fundsa ellungen u. dergl. 3. . und Invaliditãts⸗ ꝛc. Hen erung. ; 3 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

67929 Steckbrief. Gegen den Hausdiener Bruno Obloch, geb. am 19. Januar 1869 zu Berlin, evangel., welcher sich

Bevölkerungs⸗Zunahme (Abnahme —)

Ortsanwesende Bevölkerung seit 1896

am 1. Dezember 1900 Summe aller 2 unbe⸗ J ö

Deffentlicher Anzeiger. Beschluß zu Grunde liegenden Voraussetzungen weg— gefallen sind.

Wilhelmshaven, den 23. November 1901.

Kaiserliches Gericht der II. Marine⸗Inspektion. 67930 Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der II. Strafkammer des Ksl. Landgerichts dahier vom 16. September 1901 gegen

i) Johann Georg Vonbank, Metzger, geb. 12. Mai 1889 zu Mülhausen, zuletzt in Markirch,

2) Georg Simon, Kellner, geb. 8. Januar 1880 zu Kestenholz,

3) Gottfried Fels, geb. 27. Februar 1880 zu Diebolsheim,

4) Gerhard Paulus, Schneider, geb. 3. Oktober 1878 zu Dambach,

angeordnete Beschlagnahme ihres im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 MS ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 14. November 1901 wieder aufgehoben worden, unbeschadet der Rechtsbeständigkeit der gegen Paulus durch Beschluß hiesiger Stelle vom 31. Oktober 1900 angeordneten Vermögensbeschlagnahme.

Colmar, den 22. November 1901.

Der Erste Staatsanwalt: Hasemann.

Flãchen⸗

inhalt in

Staaten und Landestheile

Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Edenkoben, den 26. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

67887 Aufgebot.

Die Wittwe des Lehrers Johannes Freiling, Henriette, geb. Hucke, zu Hassenhausen, hat beantragt, den verschollenen Seminaristen Johann Konrad Frei⸗ ling, geb. am 18. September 1865 zu Simtshausen bei Münchhausen, Kreis Marburg, für todt zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Fronhausen, den 5. November 1901. Königliches Amtsgericht.

67878 Aufgebot.

Der Pfleger Rechtsanwalt Dr. Stettenheimer in Frankfurt a. M. hat beantragt, den verschollenen Liborius Bälzer, geboren 14. September 1838 zu Hünfeld, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, II., Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 11. 68216 Aufgebot.

Der Zahlmeister-Aspirant Charly Krebs in Mergentheim hat beantragt, seinen verschollenen Vater, den am 7. Juni 1845 in Oldendorf geborenen Kaufmann Conrad Wilhelm Friedrich Krebs, zuletzt wohnhaft in Oldendorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

beantragt: der Schuldurkunden vom 17. Januar 1881, der Erklärung vom 12. November 1889 und des Protokolls vom 21. November 1889 über die im Grundbuche von Kirchohsen Band 1 Blatt 34 Ab— theilung III unter Nrn. 6, 7, 8 und 9 und Band II Blatt 55 Nr. 8 des Grundbuchs von Kirchohsen zur Mithaft eingetragenen Hypotheken

über 300 46 für die Antragstellerin unter 1,

über 500 S für die Antragstellerin unter 2,

über 225 für den Antragsteller unter 3,

über 225 0 für den Antragsteller unter 4 mit Eintragungsbescheinigung vom 9. Dezember 1889 für sämmtliche vorbezeichneten Hypotheken, welche Urkunden den Antragstellern abhanden gekommen sind (B. G.⸗B. 5 1162, Preuß. Ausführungsgesetz zur 3. P. O. vom 17. Mat 1898 §5 22). Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 22. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hameln, den 12. November 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

67940 Aufgebot. Bezüglich des nachgenannten, in der Gemarkung Deppenheim 4. W. gelegenen, im Grundbuch auf den Namen in Dirmstein“ eingetragenen

bewohnte Wohn⸗ häuser

zur Wohnung männlich weiblich n . dienenden oder

d Wohn⸗

bestimmten häuser

zusammen

qkm U J männlich weiblich zusammen 31 in verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König—

J f solut ö . ; . 9⸗ Gebäude z. absolut cso absolut , absolut lichen Schöffengerichts 1 zu Berlin vom 18. De— zember 1900 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Monaten . ö . vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu 711 . 33 9.10 37 0.00 verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ 1026 4416 131 10 100 —– 1,26 . . zu den Akten 136. D. 1214. 00. Nach⸗

1 94 44 * 77 . richt zu geben.

. ö . 3 . . . Berlin, den 21. November 1961.

9902 . . ö . Königliches Amtsgericht J. Abth. 136.

24 105 809 12,02 211 544 12,61 (67943 Steckbrief. 22719 149 164 17,97 277 328 16,79 Gegen den unten beschriebenen Schlosser Roman . 19. 633 55351 658 Trudugwęe ki von hier. . am 2. August. 1880

. . a6 430 579 in Neu⸗Belitz, welcher sich verborgen hält, ist in den 1543 k . Akten 1 F. J. 1535. 0 die Untersuchungshaft wegen

506 1 1

461 1935 0,90 1215 697

zh So? 12043836 sro 0,12 165 sz 75 z16 4 6565 - 120 341 775 665 999 23 439 770 15 Höß) S357 66s 3 934. 206 98h 807 1 888 818 105735 13,26 979 ooh 1929 zo 123 1564 1539 hoß 664 1175 250 4 354 076 122 137 830709 585386 107 357 3 235 111 560 216 310 5.14 634 ob 1198 252 1,31 zb zõz os Heʒ 4727 So7 64 1697719 3,)3

33885 96567 130 5.31 102 8.17 1002 5.386 29493

5, 6

110 686 d? 57 864 gz 363 37727

147 966

1g a5 73 309 66 235 25 77

Reg. Bez. Königsberg. ö. Gumbinnen

ö. Danzig ö Marienwerder

Stadt Berlin...

Reg. Bez. 1 rankfurt

Stettin Köslin .. Stralsund .

Posen .

Bromberg .

Breslau. Liegnitz Oppeln

Magdeburg Merseburg. Erfurt

Schleswig .

Hannover Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück . Aurich Münster Minden. Arnsberg

Cassel .. Wiesbaden.

Koblenz . Düsseldorf Cöln. Trier. Aachen

Sigmaringen

21108, 17 15 885,72 7956,93 17 577,97

63, 35 20 639,66 19198, 18

12 078,93 14030, 73 4010, 88

17 518,60 11 4651,81 13 483, 63 13 610,20 13 225,36 11512,87 1021081 3531,61 19004, 28 5717,06 5351,70 1134386 6 785,84 6204,78 3107, 80 7253,39 5 260,56 7696,66 10 082,05 5617,25 6205,81 5 473, 10 3977,21 7183,71 4155,17 1142,27

14242 92798

59 571

ö 572

143 686 903 041 950 209 573 166 108 577 286 376 104780 64 183

7670

22 624 6 505 455 2313 13 3837 30 257 19641 79 418 23 993 29 489 355 52978 29 344 14467 13 409 10508 8236 6433 56 330 25 559 183 428 17 865 51 724 17 160 220 259 h 147 38773 16 927 665.

.

18 220 lz0 33] 3 61 Iro 2 853 33 149 493 2940 3044 5t 00 105 142295 3579 . 3281 39 5235 479 165 577 214 . 368 560 519 582 ol 58] 655 220 974 7ol 577

322 328

vollendeten und versuchten schweren Diebstahls ver⸗ hängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Trudnowski zu ver⸗

25 041 2,3 haften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst,

33 601 5,13 Alt Moabit 12a, abzuliefern.

s . Berlin, den 25. November 1901.

59 834 3.6

35 749 3,

157 9565 9,

2

e ,.

d

.

1

7 5 2 5

2 2 *

bei dem Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 165. m, Statur: hãftig untersetzt, Haare: braun, Stirn: hochgewölbt, Augen: blaugrau, tiefliegend, Nase: schmal, hervorstehend, Kinn: oval, Gesicht: länglich, 9 opal, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch. d Besondere Kennzeichen: Tätowierungen, auf dem rechten Arm: Anker R. DT. Krone; auf dem linken Arm: Bergmannszeichen „Glück auf; auf dem linken Handgelenk: ein Armband.

(67935 Verfügung.

In der Untersuchungssachs gegen den Rekruten Michael Wolinski aus Obora, Landwehrbezirk Gnesen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der ö 366, 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für J erklärt.

Bromberg, den 21. November 1901.

Gericht der 4. Division.

67937) Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Dirk Focken Rademacher vom Landwehrbezirk Aurich 5.30 72 245 wegen Fahnenflucht wird auf. Grund der S8 69 ff. 468 24840 des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S 356. 360 105 1028 156 der Militär⸗Strafgerichtsorduung der Beschuldigte

ö / /// / .

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

68229 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Der General⸗Konsul Carl Paul Dollmann, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Kleinschmidt und Sthamer, Dr. jur. G. Moller, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der im Aktienbuche der Aktien⸗Gesellschaft des Fähr⸗ hauses auf der Uhlenhorst auf Namen des Antrag— stellers eingetragenen Aktie Nr. 295 der vorgenannten Aktien⸗Gesellschaft.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 15. November 1901.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.

DO ——

166

Der Untersuchungsrichter 53 737

93 771 1176372 6oß 217 1189 825 215 415 4166419 686 391 1387968 325 830 64 293 251 156 265 60 5267358 239 657 232 916 472598 18h 758 185259 3750917 164 815 163785 328 509 19 477 120581 240058 360 o76 339 507 699583 317 010 319 835 636 8.575 Ibs Ss. 882 439 1851319 101 412 430 34 1569 788 Zoo 14 115 sõ6 153 zö5s P14 34 100 89 7043 23 36 3492 3: 339 366 343 986 682 4534 3, . 3 309 215 7534 1321 087 1278719 25990806 119 913 4 2498 Ilz 8M 1021878 118 664 113 631 S406 696 S6 007 zi1 044 614964 13 147 34 831 66780

21

Io 465? oi Jo 174 875

66 149 h 3? 62 6577 57 345 47 hoh 37 356 88 214 Sh 530 150726

33 , . , 9 76 41 Grundstücks Fl. XII Nr. 102, 2413 4m, Acker in ö. der oberen Langgewann, ist seitens der Erben des in . Worms verstorbenen Lademeisters Konrad Würtz, nämlich: 1) Adolf Würtz, Stations⸗Assistent i. P., 2) Anna Margarethe Würtz, ohne Beruf, 3) Friederike Würtz, minderjährig und vertreten durch ihre Mutter Anna Marie Wurtz, geb. Schild⸗ knecht, als Inhaberin der elterlichen Gewalt, alle in Worms wohnhaft, auf Grund behaupteten Eigenthumserwerbs durch Erbfolge und Ersitzung der Erlaß des Aufgebots beantragt worden. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf genanntes Grundstück erheben zu können glauben, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom 5. Februar 1902, Vorm. 9 Uhr, ihre Ansprüche unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung

der Ersitzung und Ueberschreibung auf den Namen spatestens in d 2 j . an , . : Ne ätestens in dem auf den 26. Juli 1902, Vor⸗ der Antragsteller im Grundbuch anzumelden. 7 f

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 64 ö 98 Manomk —⸗ ! dig Vfeddershrim. 2 6. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen . Gr. Hess. Amtsgericht. 1. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, (67882 Aufgebot.

C 8 C

11233 18574

34 099 14 500 13 252 11044

8042

*

5585

63 646 180 590

67 748 70773 64 149 58 447 18346 38 515 89479 87684 153 754

124 645

2

8

101 552 63 443 28 967 26 661 21 552 16278 12018

105 082 50745

330 530 39 635

101 544 31 896

408 447

16368

2 A

2

.

8

& Sc - 22

.

83

—— 2 ——

ö

.

2 2

P67 * .

8 6 2

. 82 2

1677 851 26. 60 497 1072 4, 49 1726. 1253

b /

19 820 14736 188 208 57 221 33 472 13 913

363

; 31 949 welche Auskunft

Provinz Ostpreußen. Westpreußen Stadt Berlin 2 Provinz Brandenburg.

Pommern 2 . Schlesien Sachsen . Schleswig ⸗Hol Hannover Westfalen SHessen⸗Nassau ö Rheinland Sohenzollern .... Königreich Preußen Reg. Bez. Qberbavern. 3 Niederbavern. Pfalz Oberpfalz ö. Oberfranken ; Mittelfranken. s Unterfranken ö Schwaben Königreich Bavern

tein

Kreis hauptmannschaft Dresden . Leipzig. Chemnitz

Zwickan

Bautzen

Königreich Sachsen

Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis 562 , Königreich Württemberg Landes komm. Bez. Konstan

. Freiburg

1 Karlsruhe )

k Mannheim Großherzogthum Baden

Provinz Starkenburg

ö DOberbessen

P Rbeinbessen Großberzogthum Hessen

Mecklenburg Schwerin. Sachsen Weimar Mecklenburg Strelitz Derzogthum Oldenburg Fürstenthum Lübeck.

ö Birkenfeld Großberzogthum Oldenburg

Braunschweig

Sachsen Meiningen

Sachsen⸗ Altenburg ;

Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha

1

Schwar zjburg⸗Sondersbausen

Schwarjburg⸗Rudolstadt

Waldeck

Reuß älterer Linie

Renß jüngerer Linie

Schaumburg ˖ Lirve

Lippe

Lübeck.

Bremen

Hamburg .

Bezirk Unter ⸗Eljaỹ DOber⸗Glsaß

Lothringen . Reiche land Elsaß ⸗Lotbringen

Deutsches Reich.

36 993,89 25 534,90

39 837,84 30 120,54 28 970,41 40319, 19 25 255,29 19 004,28 38 511,04 20 210,361 15 699,28 26 995,00 1142,27

z, 3h

201 517 151 227

37 727 279505 156 815 179390 461 628 328 403 174 3876 310 402 324 470 237 168 671091

290137 162191 183786 178 448 337 301 180590 347978 330917 244 872 695 504

13670

61 146 1

767903

903 011 1523375 1 799733

901 853

2226403 2

1C388 183 1 701577 1297186 1 1645 996 1 23659 2899421 2

31949

O35 480 1996626 795 755 1563 658 JS ð 07 1 888 848 585 179 3 108 554 S835 099 16343832 98h 422 1 887 275 442 454 4668 857 144 433 2 832 616 686 391 1387 968 293 753 2590939 541 781 3187777 974 322 1897 981 S60 377 5759798

343831 66 780

3 985 32 393 105 735 132 498 29 584 21 150 129 316 62 013 52978 82 397 265 407 69 589 346 246

2931 665

r 27 .

6

608 - 066

36 880 4386

103 363 138.

j54 361 1079

31 101 3,87

37 492 5. 124232 72 054 48 574 86 522 220 950 71590 3607 550 363

10063 69 273 211 544 286 859 60 685 58 642 253 548 134 067 101 552 168919 486 357 141179 653 796 1028

348 657,89

3 668 164

397142517

61 Gs 34477509

1325986

1291400

2617 D

16 725,42

10 756,59

w —=— 1 —1—

152 269 106 371 128 756 81 723 85 023 102 430 106 328 117892

654151 330 145 412773 2638 632 236 6338 100 585 315 349

349827

669 7371 13 318017 418905 285209 311478 15310 35 417

. 63 854

23 888 678 192 831 678 553 841 608 116 815 895 650766 713 681

2,49

3, 76

67712 2140 31 602

10 507 115596

36 935 4669 65 687 8. 98 7439 1536 22055 71 78 282 1 15 175

21265

9567

Dr 8

18

880792

M38 100

147957

86176057

6,3

176100

21 515

2070.93 548.01

169, 73

98 622

1216189 1060632

792 393 78 726 727 529 209 597 105 173

624 580 37 362

1030903

78 438 5 886 29134 6950 9354

148 732 115 453 58 349 71901 20093

1

9952, 94

m

1202 216

Ddr 19.76

14228

266.20

7145 669 6092538 100126 914 427

380164 267 117 206 582

ä 318

23 969 10250

48296 20 827

1239 17 967

15

10 1

510 157

116711 2163 480

388 323

J 1

167.69 748 42 6.86 597.94

15 068

1 1 1 1M 1

11783 25610 15 373

55 714

15

931.00

1412 4390

3 J

2019.11

2386.63

37 „03

441550 10 52 25 400

830,

80 875

13

3617, 14

14 1 126.92

29.30 383.330 341 2 5

183

70199 5221 11 11 10631

18 632 5100

8ößl

10 334 23 656 10 2413 1339 11288

89 3953

ö 81 5411 .

7 316 2223 23625 32 412

6 828

231424

* **

5231909

147895

5 460621

7 737 247 28 629 931

85357 na 2M πν

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Hannover, den 21. November 1901.

Gericht der 19 Division. Der Gerichtsherr: v. Rosenberg⸗ Gruszezynski,

Generalleutnant und

Divisions Kommandeur. 679360 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedeck Feikes vom Landwehrbezirk Aurich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 3656, 360 der Militär -⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Dannover, den 21. November 1901.

Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr:

v. Rosenberg Gruszezynski, Generalleutnant und Divisions⸗ Kommandeur.

67934

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Gott lieb Latscha, in Kontrole des K. Bezirks Kommandos Zweibrücken, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär -⸗Strafgesetzbuchs sowie der

Hottendorff, Kriegsgerichtsrath.

Hottendorff, Kriegsgerichtsrath.

S5 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der

Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, den 25. November 1901. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsberr: Dr. Maie 9 r. Maler, v. Grauvogl, RNReniments· Auditeur Generalleutnant. Dtegimentẽ · Auditeur. 167933 Verfügung. Der Fahrer Ludwig Müller der 5. (E.) Batterie K. 7. Feld Artillerie Regiments P. R. X., geboren am 14. Mär; 1879 zu Kottern, Gemeinde St. Mang Bezirksamt Kempten (Bavern), wird Ein 85 61

69. 70 R. M StG. ⸗B., S8 356, 360 M. -St. G. O.

für fahnenslüchtig erklärt. München, den 25. Nevember 1801. R. Bavr. Gericht der 1. Division. D Rwerichtaberr mae nm Unterschrift), = Kriegsgerichterath Generalleutnant. g gerichteratl ron Beschlagnahme⸗Beschluß. In der Untersuchungesache gegen I den Matrosen Peter August Wilbelm Behrens der 3. Kompagnie 141. Matrosen⸗Division vorm S. M. S. Kaiserin Auqusta

städt der 1. Kompagnie 11 vorm. S. M. S. Marg“,

J den Sber - Signalgasten Ludwig Jeserh Chse der 8. Kompagnie 11. Matrosen Divisien vorm S. M. S. ‚Kurf. Frd. Wil b.,

1 den Helser (Rekruten) Magnug Hans Wilbelm August Gussav Lindemann der 2. Kompagnie II. Werftdivision,

wegen Fabnenslucht, werden auf Grund der S? des Miitär⸗Strafgesetzhuche sowie der ss. 6, 36 der Misstãr Strafgerschtzordnung die Beschusdigten dier durch für fabnenslüchtig erklärt und ibr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat.

Wishelmehaven, den *

Talserlicheg Gericht der II. Marine⸗Inspettien loom Geschiuß . Die Beschlagnabme uber das Vermögen des Ser oeldalen Waldemar Briel der 3 Kompagnie

. Seebatalllong wird gemäß § 3562 M. St - G. kermit aufgeboßen, da die dem Beschlagnahme

Matrosen⸗Dirxision

November 1901.

2 den Matrosen Dietrich Friedrich Karl Schier

erfolgen werden

(gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

68215

Laut Anzeige ist der von uns unterm 1. Januar 1855 für Herrn Caspar Anton Franz Klagges, Fabrikant in Alme b. Brilon, jetzt in Lippspringe, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 88 439 verloren eMaanqen. In Gemãßheit von Pkt. 21 Abs. 2 der Versicherungsbedingungen werden wir den Versiche⸗ rungsschein für nichtig erklären und für denselben ein Duplikat ausfertigen, wenn innerhalb eines Jahres, von heute an gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte.

Leipzig, den 18. Mai 1901.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Müller.

68230 Aufgebot.

Der Kaufmann Daniel Bockamp zu Disseldorf bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Kurscheines Nr. 527 des Eisen, Blei⸗ Kupfer und ZJinkerz⸗Bergwerks Bautenberg im Kreise Siegen beantragt. Der unbekannte Inhaber wird auf⸗ gefordert, bis spätestens zu dem Aufgebotstermine am 17. Juni 1902. Vormittage 19 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Kurschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Burbach, den 25. November 1991.

Königliches Amtegericht 67891 Aufgebot.

Der Pastor a. D. Ernst Oengstenberg zu Lesum bei Bremen bat das Aufgebot des für ihn über sei Betheiligung an dem Steinkoblenbergwerk Friedrich in Kupferdreb ausgestellten lautenden, angeblich verloren Nr. 287 beantragt. Der Inbaber des wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 7. Juni 1902, Vormittage 10 Uhr, ver zeichneten Gerichte anberaumten seine Rechte anzumelden und den

1111 die Kraftlos

Prinz und über 8 Kure

Kurschein vorzu rllärung des letzteren

legen, widrigenfalls Werden, den 19. Nerember 1901 Königliches Amtsgericht. Aufgebot. al Kopmann zu Rebelow hat für na des Knechtes Wilbelm Ton j eiter August

12016 . tan ces Wilbe . arkassenbuches dersel ben r 6009.5 beantragt. Die : irkunden werden aufgeferdert, itestens in dem auf den 1. April E90. Vorm. 11 Uhr, ver dem unter ieichneten Gericht Terminenimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebetstermin sbpre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftleserklärungen der Urkunden

zintlam, den 23. Nedember 1991 Königliches Amtaaericht Aufgebot. des Postschaff ner in Dannover Arbeiters Nagel. Auguste,

Vatt. sobl,

eier Wilbelm Grure in Hannover, pbeiüer Fritz Grure in Hameln und n ĩ . ; . 5) des Kotbners und Gastwirtbg Meyer in Kirchobsen baken das Ausgcbet felgender Drvotbefenurkunden

seine

ngenen Kurscheins Kurscheins

dem unter Aufgebotstermin

. geb. a

Nr. 3917. Der Bürgermeister Valentin Zimmer— mann in Limbach hat beantragt, den verschollenen Taglöhner Adam Roos, geboren am 22. Januar

todt zu erklären. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. . An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Buchen, den 20. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez. Krimme r.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. &) Staudt. Aufgebot. Nr. 3916. Der Privatmann Kosmas Englert Hettingen hat beantragt, die verschollene Sophie Englert, geb. am 14. September 1867 in Hettingen,

67883

in dem auf Mittwoch, den 25. Juni 1902. Vormittage 9 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermogen zeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Buchen, den 20. November Großberzogliches Amtsgericht ger Krimmer.

veroffentlicht reiber Gr. Am Staud 1678586 Aufgebot. Forstamts⸗Assistent A. Roth in Lenzkir vormundschaftgerichtlich dazu ermächtigt beitspfleger deg am 8. August 1847

melden,

190

L. S.)

wma 2 51

e Es ergebt desbalb die Aufforderung n Gustav Moth sich srätestens im Aufgebotstermin, der auf Tienetag, den 3. Juni 1992, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht anberaumt

11 * 575 11 . ü rrwren rn d 25 nt, zu melden, widngen g die X

b. an alle, welche über kun zu geben vermögen,

* ue n Aufgebotstermine

Tongaueschingen, den 20 November 1901 Groß b. Amtsgericht zei Wittemann

Die zffentlicht

richts schreiber Großh

Ph

u 2 *

Dies ber

Amtagerichtẽ

Bauschlicher

Aufgebot.

Naberin

rg, ledige gkonsulenten Peter Kirchmer nächtigten vertreten, bat bei ier die Todeserflärung ib Andreag Jörg. Hutmacher, r wobnbaft gewesen, eit bekannten Wobn⸗ u u. verschollen, beantragt Als Aufgebot wird der 2. Juni 1902, Morm. 9 Uhr., jtzungksaale des K. Amtsgerichte bier bessimmt se Aufforderung 1) an den Verschollenen, tens in diesem Aufgebotstermine zu melden widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird, 2) an

(GGleisweiler

2 * hier als

es

1561 in Limbach, zuletzt wohnhaft in Limbach, für Der bezeichnete Verschollene wird

èIdstein, den 23 zuleßt wohnhaft in Hettingen, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatestens

unterzeichneten

11 1

über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen. HDess. Oldendorf, den 14. November 1901. Königliches Amtsgericht. 67877 Aufgebot. Der Landmann Heinrich Christmann in Limbach hat als gesetzlicher Vertreter des Carl Diefen. bach beantragt, den verschollenen, am 8. April 1822 in Limbach geborenen Carl Diefenbach, zuletzt wohnhaft in Jdstein, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des W schollenen zu ertheilen vermögen, ergeb forderung, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. November 1901 Königliches Amtsgericht. Aufgebot. Die Königliche Gerichtskasse in Schneidemübhl beantragt verschollenen frühere d Wilbelm Lehmann, zuletzt wohnhaft ir chat für todt zu erklaren. Der bezeichnete Verschol wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf de 24. Juni 1902, Vormittags 19 Uhr, vor den unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfol wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Te des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen Kolmar i. B., den 23. November Königliches richt

107 s7 5]

den

Amts

678311 NUufgebot. Die Gh bastian Moesl

Gilch

Metz, hat

Modbehofer, g Gd Gib ch

7 uli 1879 r* r 11 7

zufgeserdert, sich spãtestens in dem Juni 19092. Vormittage 9 Uhr, rjeichneten Gericht, Saal ;

23. un

1

dem Gericht Anieige

Beglaubigung

Amtsg ricbteschreiber: II. 3

g. Amtegericht Nürtingen ufgebot.

Wir

(Gegen 1 Jaloeb Ludwig. Juli 13201, Sebn

Schir 1 der

mar

1411

Vudmwig

ö 112

Vüudmwig. Friedrich Ludwig. eder

dig Ludwig, geber

. , r

.

e . .

m .

.

.

e.

, .

.