ö . ö k . ; ö. J 5 ; z j bei dem ] ö. ; . Antrag des Carl Heinrich Bothner, Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Ver⸗] melden. können, unbeschadet, des Rechts, vor den 10 Uhr, mit, der Aufforderung, einen D t = hien! 3 5 Trau 1 . schollenen bilden ju können glauben, werden aufge, Verbindlichteiken aus . Vermãcht · gedachten Gerichte zugelassenen e . 86 * 1 E e 2 a g e Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung fordert, solche ebenfalls bis zum Aufgebotstermine a. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Zum Zwecke der e,. ah ung wird dieser . eingeleitet. Aufgebolstermin ist auf Dienstag, den anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben auf Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Auszug der 1 . . 9 0 8 ö ö . — 19. Juni 1962, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es Antrag der é . e We 6 e e. na i,, k , Tilsit, den 22. ö 6 fig = zlllll el ] en ll 5⸗ nzeiger und Königlich Preußi ch n 2 1
1e 2 d z und das für die Verschollenen kuratorisch verwaltete och ein eberschuß 2 . ; ; Dig n. j l Ul 2 l er k. 9 1 ich spãtestens im Auf⸗ . ausgehändigt werden 2 ⸗ 646 16 6. ö X. . e, ,. ö , e d. Landgerichts. 2 282 2
otstermi : erigenfalls die Todes. Seligenstadt, den 136. Nobember Ol. einem Erbtheil entsprechengen il d zer 6856] Deffen liche Justellung, * * . 2 3. J Len e i, Amtsgericht Seligenstadt. bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheils⸗ Die minderjährigen Kinder des e lm Jo⸗ B erlin Donnerstag, den 28. November 1901.
2) an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod 67873 Vufruf. rechten, Vermãächtnissen und Auflagen sowie für hannes Joseph Urban, Vornamens 4 Martha Untersuchungg- ; 2. der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Als nächste gesetzliche Erben der am 22. Mai 1900 die Gläubiger, . n, . und Otto. Geschwister Urban zu N agdeburg, n nn fen z 9 ö. ; 1 2 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. geslorbenen unverehelichten Sophie Kregel zu Schwerin tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Re Snachthei r , n n, Rechteanwalt Münchhoff in 1 . , und Fun gen 3. ungen u. dergl. 6 Cen ; ; . . en. Gesellsa.
Nürti den 22. November 1501 J b . ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Magdeburg, klagen gegen ihren Vater, den Kessel—⸗ nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. erficherung. Frwerks., und Wirthschafts- Genoffenschaften.
w abe ,,,, mar ü Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden schmled Johannes Joserh urban, unbekannten Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. n e 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
67874 Aufgebot. 1) die Arbeiterfrau Marie Schumacher, geb. Kregel, Tn de, Tb sichteit haftet n anne fehr el h em m , . * 1
Von! dem unterzeichneken Amtsgerichte ist zum in Leezen bei Cambs, ö ; zer in, en! 16. Itobemer 1901 nul e J ⸗ ö.. 83 le. . e er nh 10. Verschiedene Bekanntmachungen Zwecke der Todeserklärung folgender verschollener 3 die Arbeiterfrau Christine Karsten, geb. Kregel, nie 6m 3 Ire. gi cheilung 8x. . . ö ö 3. ö , J An cbote Verl st d ,,, ö ;
ersonen: in . jeselbs 7 de, ,, , en ine frühe z wie f . * zanm . Stambrau hier, klagt gegen die 10 Uhr, mit ; ; ; ; nn , , m , r. ? ; ) bes im Jahre 1836 geborenen, zuletzt in Brunn 3) der Dandelsmann Johann Kregel higeelbst 67879 ann, , , , 9 ö ust⸗ u. Fun r. Eduard und Johanna, gi Pohlmann . k . . ., n. K. Nr. 38 68 69 78 86 83 über je De e benen ich . 1 un g 9 JJ ö Auf Antrag des fr niere des Notars urtheilen, an Klãger wöchentlich 2 4M, zusammen sachen, Zustellungen u. dergl. nel n dn r. . 5 . er, ö . . 4 tüchen Zusteliung wird diefer Vuchftatr C. N. 33 Zo, „er ie 200
sgewanderten Bäckers un c 5 . . ⸗ 3 39 ; *,, ; . ö 6. a . 3st ndi 6 r unt ts, w er am J. 0 uszug der ; ; 3. ,, . , , . x ö , r , ,, , k 6 zuletzt n Mylan wohnhaft 6 a g. , . Invaliden Schnoor in Müß, ö. . urn he n g fn g e s ul een , ir wl el; taff rcd! . . e ) 3 e, . . . pr 6 , ,. . zur Pell von Gerichtsschreiber , Landgerichts. k ,
üäerdem Fahre 1854 verschwundenen Webers Sophie, wh, ö lecke nfbei 86. e,, n, , hi an ig. . . zeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Diekanip u. Meuser -= zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in . 12 Igo faͤlligen Zinsschei Val ng! per ver snes Er inf öin Gn Arzt 696 Artzt) die . ö. , . Dieckmann in Lankow, . s Dr if, er gf, 6 J Re, ö ö. 5 e . 3 gegen pen H egger 9 3 ö Fan , , Tat f rde . 3. und la ret die em ee mm ,, 1. 4 .
ves am 17. März 1866 in Schneidenbach ge— Friederike, geb. Bosecke, — . ; Inhabers eines Agentur⸗ Ko ö i, , , , , . g g nn h 36 in 8 and, unbekannt wo, und dessen Mutter und f klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * 18342 53 . i . J ,, 1 3 unfall und Ju aliditats ꝛꝛ˖Lrc . a Bähr. iögd nach Wneri. auzgeinanderten Staake nr K ; en erer e dern, -s. Januar 106 Vornuttags 5 Uhr, mit Heineinschaft mit, feiner Matter und feinen Ge. 8 hrt ul Jenn Jr ner me nstz 63 V zurückgegebenen, noch nicht fälligen Jinsscheine wird Malers F Hermann Jahn 9) die Ehefrau des Kutschers Porath zu Jachow 1 Uhr, anberaumten Aufgeßotstermins bel dem unte. e Jer 92, V mt schwistern kostenfällig und vollstreckbar zu verurtheilen, Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ersicherun ö , . n, 84 i Sn , enbach geborenen, bei Panchen. Carkotte ch BHosccke 3. gichnelen Gerichte, Hoststraß 19, Erdgeschoß links, der ö . 6 36 ä di, Loschung! der im Grundhu 3. ee, 3 . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, sic 9. . Auszahlung von dem Kapital in Abzug zulckt in Mylau wohnhaft gewesenen, un Sommet 10 die Ehefrau des Holjwärters Völling zu Zimmer Nr. 1 anzumelden. Nachlaß gläubiger welche , 3 . ce nwa gel zr e . hieser Mis y . Band 3 Fol. 13 in Abtheilung ifi Nr. 3 für die Königsberg i. Pr., den 18. November 1901. ö. ; Aus früheren Verloosungen sind 1897 nach Amerika ausgewanderten Schmiedemeisters Schlowe bei Vorkow i M Konradine geb. Bosecke, sich nicht melden. können, un beschadt des Rechts, vor 1 . 5. Zu 1 — l zug der Friederlke Kracht eingetragene Abfindungsforderung l ĩ Zerahn, ; —— fungen sind noch nicht Franz Robert Baumann, Ii) die Ebefrau des Sekretärs Carl Martens zu den Verbindlichkeiten aus Pflicht theilẽrechten, Ver⸗ F 39. ö e. . November 1901 bon 106 Thalern zu willigen und ihre Legitimation Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 16. 4 1 injsfsion 64 ö
d) des am 24. Februgr 1341. in ö fir . e,, 7 3 Luise Pomm n,, 3 ö 4 , er . k Kracht zu führen. ö g r, . Zustellung. j 4 Verkäufe, Verpachtungen, im Jahre 13895. ö borenen, zuletzt dork wohnhaft gewesenen und Jei 2) die unverehelichte Schneiderin Luise Pon e⸗ zur insoweit Bef g verlangen, . ö. 46 zer Wer ret den H dhaten öur min e, le hir'ls sss. rr zshege ge nn Meper zu . Jah ted el g, ü ö kern, Ther hn wetschwöundenen sfabrilardeiters rensts böelbstznerni . i e wa Hef eh g r ü k ueeschlossenen . BPerhandl ung des Rechtsstreits vor das Königliche Zabern, vertreten durch . Verdingungen ꝛr. 10 In e e e o, r i el iir ehre as Adolph Ludwig Roth, 13 die Büdnerwittwe Sophie Taetow, geb. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergießt. ö lo ts] Deffent iche Zustellung; . 1 Amtsgericht in Bochum auf den 13. Januar 18902, daselbst, klagt gegen den Metzgergesellen Jakob Kiehl. * Lyck, den X. Jüni Lchö) . .
auf Antrag Pommerencke, zu Waren. . Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Der Kaufmann Josef. Longi zu erlin, Johannis⸗ Vormittags 3 ühr, Zimmer z6. Jum Zwecke der früher in Müllheim, z. It' an unbekannten Srten 45 eine. Der Kreis- Ausschuß des Kreises Lyck
zu 1 des Ortsrichters Christian Friedrich Lange In Grundlage des 8 2353 Absatz. 2 des Bürger⸗ des Gegenstandes und der Gundel Forderung straße c Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt 1. ren gustetlnetj Finhnrlrser Ak der lage Abwesend, aus Kauf eings Fabrrades. mit dem An. ö . ; ses Lyck. in Cunsdorf, lichen Gefetzbuchs für das Deutsche Reich werden zh enthalten. hrlundlicht Beweisstücke sind in Max Guttsmann zu Welin, Friezrichstraße 2, bekannt gemacht. 24d. G. I874. Ol. krage auf vorläufig! vollstréckbare Värurtheilkung des ——— — loro kN
zu 2 des Kaufmanns Franz Artzt in Mylau, alle diejenigen, welche ein nähere oder gleich nahes Urschrift. oder in Ahschtjft beizufügen, klagt gegen den dern Wilhelm Swobodg zu Berlin, Bochum, den 19. November 1901. Beklagten zur Zahlung von 965 S nebst 4060 Zins 5) Verloosung 26 von Werth⸗ 1a. 5 ; .
zu 3 des Fabrikarbeiterẽ Friedrich Hermann Erbrecht zum Nachlasse der Sophie Kregel als die Hamburg. den i H. Ma hemher 1901. Frledrichstraße 1 jetzt unbekannten Aufenthalts erh eln, J X. Gemerkschaft der Zeche . Krötzsch in Qberreichenbach, vorbenannten Perfonen zu haben glauben, hierdurch ; Das Amtsgericht Samburg. auf Grund des Wechsels hom 18. Dezember 1900 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts papieren In der an 19. d. M. erfolgten Mus loosun
nl der Wilhelmine verehel. Schmiedel, geborenen gusgesgrdezt, solches Erbrecht spätestens in dem am Abtheilung für Aufgebotssachen. jber. vod zahlbar am Jg. Mai 19als amit dem 6r 869. Oeffentliche Zustel streitz vor daz. Großherzogliche Amtsgericht zu ; unserer 5o nigen Grundschuldbriefe ¶ ö Baumann, in Glauchau, ö 20. anna m e e n nr 1 . . Verdffen sꝰ . . schreibe . fee kö 9 h , J,, , ef r ger e Roesick Din mn aaf . den 8. Januar 1902, . giohen bien ver afeg ichn Bekanntmachun . Da ben fare be mn nnen gezogen. 6
unbereä Webermeisters Heinrich Wilhelm Reiß. R terjeichneten Nachlaßgericht stattsinkenden 6. ; ö eit dem 18. Mai, z . hiel⸗ n n n, , ,,, . ormitta r. . nl äber den Verlust von thpapieren befinde 27 36 5 r ,, w . r mr i w *. ar, zu begründen, 6,892 . ꝛ arosen., Der Kläger ladet den Beklagten zur mind in Berlin, Leipzigerstraße 53, Prozeßbevollmächtigter: Justellung 2 * un Zwecke der öffentlichen erthpazieren befinden sich 2 36 63 10909 193 116 138 148 139 184 213
ser Vus ausschließlich in Ünterabtheilung? . ö 6. F m, r , ,, . Rechtsanwalt Mägendantz zu Berlin, k ̃ dieser Auszug der Klage bekannt usschließlich in Unterabtheilung 2. 2 das Aufgebotsverfahren eingeleilet worden. Als widrigenfalls die oben genannten Persenen, oder die Das K. Amtsgericht Landau a. T hat am 21. No⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ch Magendantz zu Berlin, klagt gegen die gemacht. —— 1 1 J
ö! 8 w / — 6 —
— — *
9 1
23 237 242 252 272 287 290 340 352 363 383 4 ĩ
3 ) 458 505 514 581 701 714 730 738 739 744 8 750 822 826 842 901 915 g53 1009 1028 1042 20.
. 1 1 . 4. 8 1. ße nner Rersi ö Frau Andrée, zuletzt in Koloni ; ; r. a799—
Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte sich. Meldenden und Lehitimierenden als die rechten vember ihol nachstehendes Ausschluß Urtheil erlassen: lich Amt gericht zu Berlin auf den n. Janunn . , , Wiülheim, den 23. November 1901. lor 923] Betannt machung. ru der 19. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, und alleinigen Erben werden anerkannt werden, ihnen l. Schwaiger, Johann, verh. Metzger, bis zum egen, Vormittags 10 Uhr, 8 99, Hr nin n flnrhasts⸗ . , . 3 un⸗ Schiel, Bei der am 21. dieses Monats planmäßig er⸗ eämmt. Es ergeht die Aufforderung an die ghen= kuh lauf Untrag der gesetzliche Erbschein ertheilt August 1576. Gastwirth in Wallersdorf. geb. am IJ Treppen, Zimmeh 153. Zum Zwecke dern öffest an uf .
1. ? Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts folgten Ausloosung der auf G es Aller⸗ Die Einlös se schi . ö. . d n ng ; der ? er des Größherzoglichen Amtsgerichts. folgte sloosung der auf Grund des Aller⸗ Die Einlösung derselben geschieht vom 2 genannten Verschollenen, sich spätestenz im Auf. werden wird. . 7. Juli 1862 zu Grafling, B.- A. Straubing; ebe . 6 ,,, e gr gr, i ,,. . 67852 Bekanntmachung. böchsten ü er, dee. vom 16. April 1889 aus. 190 ab an unserer . . ich ite im ñ W . . 6. 90 54 3 Tala ; 9 1 eme . 1. ! . * ) S . 9 j *** ?. 3gebene * z 33 88 14 z. 111 ' gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre 2 Schwerin, den , , g 1. licher Sohn des Josef und der Anna Maria ,, en 26. November 199 15,75 M nebst 5 6 Jinsen vom 13 n 1961 In Sachen der Privatiere Anna Stieglmayer in , des Kreises Lyck Münsteris chen Bank, Filiale der Osnabrücker ho in . ö. . . Das W ; ge . * ; e. . 8 22 * a, i ** 2d. 2 . * 2 2 . * . . 9 9 * . . 3 . 5 . ] 1 1 — ezo 2 59 En . * 1 erllarung erfolgen würde, ae mn m die Aus a eln e Schwaiger, letztere geb. Scheefer, wird für tedt . Sh fring. Gericht schreiber und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Die ö, . Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt iich sta be Lm hir 1 g Feng aden; 3 8a go Bant in 1 W. . kunft über eben oder Tod, der Ver challznen bun ft. , de. flärt unt wird als Todestag der 31. Dezember 1595 des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 67. läge'r her dien egen lrut fen Ver, Frtziter Zier gegen dis zßerwalteseeh eut Cinst 165 i. is iber je 1060. VJ , teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine or 9a bestimmt. 8 Koniglichen Am und Toni Hofmann, zuletzt in Kalteneck, nun un— 1 9 * 4 Der Repräsentant. bekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Forderung,
feel, wem mri Te neige nn ö. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ em ichte don Anzeige 9 ; ⸗ r. 5 Die Handlung J. Ohneforge Nachf. in Berlin, tem Bahnhof Eharlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt 167925!
. . i n S G 8 z Rafe Mie Goste »ss Merfabren? 5 5 89 Mac 5 27286 55 1 3 ter, . 1 c . ; . ö 1 zog ember 15061 Zufolge einer Verfügung des Hohen Gerichtshofes . II. Die Kesten des Verfahrens fallen dem Nachlaß [67856 Oeffentliche Zustellung,. gericht zu Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, nahe Reichenbach, den 133 N obenber se. in England, Chancery Division datiert vom 5. Auqust de. Schwaiger zur Last.
ö 2 1 — * 34a aan R — . 2 r * 3 ö. 1 . 2 . — s 2 Rꝛę 8 of 28 z 2 Königlich Sächsisches Amtsgericht. 1901 und erlassen in ei Rechte handel Sache Landau a. J.. 25. November 1901. Albrechtstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 er 2, Sitz un as Trey . und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ P j f j 15 . ' ö Koniglich g0 und erlassen in einem Rechte handel in Sachen u a. IJ * T — 6 1 Be 10, en Zimmer 22, Sitzungssaal II, 1 Treppe, auf den 1 * 8906 9e ᷣ ) f f 2 X 67876 Aufgebot. 3 des Nachlasfses des verstorbenen George Parish Der Gerichtsschreiber: Schreiner, K. Sekr. Pincus J. in Berlin, Münzstr. 11, klagt gegen den 24. Januar 1992. Vormittags 19 uhr. 56 ba, re. der Ii Zivilkammer des & Land⸗ Bodencreditr i. ; ur kleinere Realitäten au dem Lande in Jütland. Der Kantor und Hauptlehrer Bernhard Synergius (Von Parish gegen Von Chelius und Konsorten, srs5zn Friedrich Kemmler, früher n Hamburg, 1 Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K 8938 66 vom n. den 20. Januar Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen. in Eschenriege hat beantragt, den verschollenen See 1901, E. Nr. 1710), durch welche (inter alia) be Oeffentliche Zustellung. R. 432. 0l. 3. &. 20. straße 39 jetzt unbelan ten Aufenthalt. 4 M Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 . ,. bestimmt, wozu die att. A. à 200 &r. 1 — gige: 2 fabrer Reinbold Theodor Synergius aus zizom stimmt wurde, daß Nachforschungen angestellt werden Die Frau Hedwig Großmann zu Berlin, Oranien 12 ol, aus Fei Wechsel vom s. Juni 1538. ühe Charlottenburg, den 23. November 1901. k chen Vertreter mit der 33 2 O. Nr, 26, (67 13) o. (3 29 Meinhelr; R der ed, e, esneie BVerschollene ien, o e ,, mann ,,,, ann zu Berlin, Dranien. S0 „S und Protest vom 7. September 1898, so Der Gerichts schreibe Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei 330. (481 10, 566. 631, (658 1), (664 1), 680, (703 1), 725, 764, 942, (1029 1073 für todt zu erklären. Der heieichnete Ver chollene sollen. ob die in dem Testamente des genannten straße 186, Prozeßbevollmächtigtern; Rechtsanwalt God n Un, , mn, g a, Rn a . m, Der Gerichte Chreiben ; dies leitiqtm * K Tandgerichte zugelassenen Rechts. 12068, (1282 13), 1334. (1341 *I. (1354! * (i471 ,, ,, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Testators George Parish als my cousin August — wie aus dem Wechsel vom 19. Juli 1898 Ube des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. 166 ge . * te zugelassenen Rechts⸗ 533 1 n 6 n m,. (13504 102, (1471 10, 1491, (1543 1), 1768, 1778, (1812 7ο. ; q 20H00 M und Protest vom 11. Oktober 1898, m 1 — f anwalt zu bestellen. Der klägerlsche Anwalt wird 195 (ol e Eolz n, Po?, (2187 o), (2249 102, (2346 9, (2410 ), (2545 1), 2637,
—
1sor), (187 10), (309 10),
30. Juni 1902, V ittags 11 Uhr r Rien ; ; ; Bornstein bier, klagt gegen ihren Ehemann, der
20. ormittags 0 altenholff f Nienbarg in the province O ** Rn 6 fru be 11 Merlin ne : 2900 1 . 2 . ö . 1) — im 'r ich neten Gericht 2 Aufgebot — = . * an eg hr de on noch * Leben oder beit . . rr =. . [. kt dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an len 8 ler, Zustellung kab beantragen in erkennen: n ison), (2684 1600), (2762 1), (2812 Vo), 2926, 2980, (3042 10), 3192, 3270, (3320 em unterteich teten eier nanfalls die Todeserklärun ,, piesel be verf oder unbekannten Aufenthalts, wegen grsber U bdant, ö ps G6ds., Jinfen von 6000 M seir er Kaufmann Albert Gärtner, Inbaber einer I) die Beklagten sind solidarisch schuldig die (3362 70a), G482 ar), G53 1 . ermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärun odt is d, falls todt, wann dieselbe verstarb, und, ät. üäasiqher Nerlassung m Mutraae. 3000 nebst 6o½0 Jinsen von 60 6 1 . Sn , **. 1 1 . olidarisch schuldig, an die 4 8 Jom), (8
. wr . all welche Auskunft über nl on nit e 8 b eh ind der Testator noch anch und holicher Verlassung, 25 ,, « September 1898 und von 2000 seit 11. Ok , , zu 2 * Prozeßbevollmäch⸗ Klägerin 8000 S½ Hauptsache nebst 600 Zinsen (4736 (5358 , (65363 765 ewwlcen wird. e gn, ere, , ö als diele de dern ver der Testator noch zje Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten er m, g n Rd mn igte: Rechtsanwälte Dr. Auerb yr. Cohe s seit dem vom T . ann me mm fn, (65879 (5401 70), (5402 573. 5502, 5 596 ae r* gad, enn, n. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, lebte, ob dieselbe irgend ein Kind oder Kinder hinter 4 tober 1898, sowie 52,65 6 Wechselunkosten 1 ) alte uerbach und Dr. Cohen daraus seit dem vom Tage der Klagszustellung fünf * 2, (6401 7), 402 1), 5473, 5502, 5910, (5968 1,, (5986 101), 6325
) ) 2 . — . . ) 3 ö x fũ in allein schuldigen Theil zu erklären. Die 6 1 2 Reef re . in Cöln, kla e en Buchhalter August Ti Jahre zurückliegenden Te r deiable 6417 10), (6494 502 ö 3565 6309 3616 7 ö eht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine sieß, die beim Tode des Testators noch am Leben ür den alle . 52 zabl und die Kosten des Rechtestreits zu trager ln, klagt gegen den Buchhalter August Tietz, Jahre zurückliegenden Termine zu bejahlen und (641 9 1914 10, (6502 10, (6509 100), 6561, (6609 140), (6616 ) )
) .
] . 3), 3965, 4026, (4038 1), (4099 7/ουο), 1399, 4300. (4431 , 4735 Y, 4829, 5014, 5144, 5221, (5226 10. 5267, (5269 1), (9290 ͤ [. * lein schuldigen Tbeil zerllären. Die a 32 ag i urückl ine 414 24 z ̃ ö , (6650 1 9, 6709, (6829 19
; iht Anieige n ben . n Faoreg ver Fall sein sollte . KLlagerin ladet den 9 ellagten ur mündlichen x m — n Veklagten zur mündlichen Ver uuletzt zu Cöln wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. (ESt tz. om); (6879 om), 6910, 6919, 6929, (6993 1, 7011. 7036, (7173 16), (7380 7) 75613 dem Gericht Anzeige zu machen. waren, und, falls olches der Fall ein slollte, wer handlung ves Rechts str its vor die nanz; e J ö ; 1149 ; — Wohn⸗ und Aufenthaltsort te de Beh J 11 0 8 (7516 1 32 1 25 7* — 94 259 2927* 272407 72 3 . 912,
Rügenwalde, den 23. November 1901. bieseg Kind ober diese Kinder ist oder sind, und ob andtung des gem baerikts i zu Berlin, bandlung de Rechtestreits vor die 5. Kammer in ö ort, unter der Behauptung, zu Erstattzn,. 6 ad fi ; , I3n6, 76e, (968 nßgs)u 7G (ü bö m, (, d, e.
a Könialickes Amtsgericht. die eo Kine erselßen. und welche darunter, wenn lgmmer des Königlichen Zantgekihts ß n erm, des Königlichen Landgerichts aß der Bellagts der vom Kläger als Handlunge das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. zobs, Satz, s4e3, Sö7s, z6s, Gg e), (8847? em mo,? lors, lot, e, l, gs . Koniglihes 3 . gend ele An? * 3 2 4. * ö * . Neues richtsgebau e, Grunerstr., II. od wert, Berlin Neue Friedrichstr. 16 T7. II. Stockwerl ge ilfe mit der Leitung eines Waarenlagers betraut Passau, den 26. November 1901. (9327 oꝛ)⸗ (9401 10, 9423 2), (9457 , (9161 , 9502, (9676 1), 9796, 67939] K. W. Amtegericht Waiblingen. um, , w , nnn * * . 1 * 6. Zimmer * mmer 6i, auf den 10. Februar 1902 war, seine Vertrauensstellung mißbraucht hat, indem Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Passau. (10205 0e), 10293. (19455 10, 10501, (197519) , 10 64. (10902 (10923
Aufgebot, e , er Feben, um r n. w ral n Halten mittags 10 Uhr, mit der ul ssorde ung Ein . Vormittage 10 Uhr, mit der Auffordern er dem Kläger etwa 10 909 46 unterschlagen hat, . 8.) Bundscherer, K. Ober. Sekretär. 19953, 11119, 111932. (1196 , 11221 (11291 6, (li ö ⸗ der Todeserklärung des am 12 rathet haben, unt der genannt . 6 12 . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Sue ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung [67866 Oeffentliche Zustellun 1940, 12041. (12045 10, 12147. (121530 , 12245, 12280, 12326, e e w amn eme n J 2 89 h . * 88 det nann n Te 9 or 1c 7 = — an* * —— 113 489n 257 21er. 56yr* 111111 . 2 1 26 e . 2 . 1 23 Me 9 1 7 2 5 ) 1 . 1 R k ? w. ⸗ 3607 U 66 9 1 Leutenbach geborenen, um 3 : n — s 16 ten rtreter sind arb, steilen. Jum Zweck, der offentlichen 33 tellu⸗ 10 u bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellun e Beklagten zur Zahlung von 200 6 nebst 40 Der Ludwig Barth Gasswirth in hieusladtmůble 1299s, (leds e,, zol, nos, (zo, , öde *4* ä. an n 81 ** 22 ö M 2 2 2312 5 löven 9 nlichen 80 1 69 n 8 1. 1 2 * a *. ** . L lüen. m 5mnen — 1110 ** 2 116 2 e ** e — —w— * 21 . . J 1 111 1 . 52 w r e * ? ika ausgewanderten und sen ber ver g ien we ne gelebßlig., n versonlichen * ttt er a 27 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. 95 ir Klage bekannt gemacht Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den vertreten durch Geschäaftsagent Rob ch in Pfal; ), (13353 10, (153363 )., 13480, (13560 . (13 23 . 64 „geüaunte August Halitenhoff, oder, falls de d 9 vird diese us n der Klage bekannt gemac Vellagt⸗ a *. M 3 ertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, 799 . ** 3 n Jakob Binder ergeht biemt . gendunke d , enn len Kestators, welcher Berlin, den 253. November 1801. Lie I. Gerichtsschreiber des Königlicher Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. flagt gegen Emil Pert, Sohn von Jakob, Glas 3833 w, 14140, 14173. 14230, (14307. ν), (itt. , * ode des genannten Testators, nean Lebmann, Gerichtsschreiber *, 8 Tam mer für Sandelsiache streits vor das Königliche Amtegericht zu Cöln, schleifer, früher in Schäferhof, je Pne bekan ö , (14513 (14001 , (14907 10, 14975, 14978, 1 swick House in es Königlichen Landgerichts zivilkammer 20 l, 5. Kammer für Vandelsl acer chleifer, früher in Schaferhof, jetzt ohne be annten ⸗ d 8 Kor iglichen Landg richt Zivilkammer 20. n. und Aufentbal sort, aus Heusteigpreis vom o7 S863] Ceffentliche JZustellung. . zuni 1901, mit dem Antrage, den Beklagten zu
8 1. — Abtheil. I, auf den 4. März 1902. Vormittags Wohn 13450, . w 15813. (15846 , 15865, (15915 , 15936 8 Oeffentliche rn, m, git . 2 Uhr. 57 Zwecke der offentlichen Zustellung 17. 16454, 16474, 16475, 16499 berebelichie Schlosser Franzieta Seiffert. ge Der Gastbofebesitzer August Quilitzsch in Bitter! el wird dieser AuszuJ der Klage belannt gemacht. verurtbeilen an Kläg en Vetrag von 2140 . ffenbach a. M., Herinstr. 30, Proe Prei ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg de Cöln, den 23. November 1901. 1 etrag von 24490
itt. n. 300 Ar. — 3602, 0 esetzliche ffenbad 0 wember 190] zablen 8 60 15 Aten . 6 * , ** . r äume enba . ( . 241 — ö 2 1 112 1 obembe zu zab . 5564 = . . : , bevoll jater: Rechtsanwalt Dammerschmidt hier lbst, klagt gegen den Zimmermann Nobert Berthold Saalborn, Gericht sschreiber elben die Kosten des Rechte tel 8 ein chi e ß ich 8* (G m 9g, 6h g im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige au machen. l es genannten Au pin want . kö . mann, den Schlosser Wilbelm rüber ju Wüierfeld, auf Grund des Wechsels den des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. I 8 A irfahrend jur Last zu jegen und dal ogg en (Ee 6s, g sg . 2 ** M. ere Her . 5151 511* 8erttu'rnr'rn?“ 1117 be 7 mannte . 1n Valtenl 1 ( 9 un P * ** 16 1 = mn — — 1 — * 1 . 2 w * 464 1 * . . a. 86386 . 7 5 ) 170 Aufgebot termin 2 bestimn . den allb der gewann gm nnn, m, ** früber n stenbera NX,, jetzt unb⸗ Juli ̃ ml 3m * 167858 Oeffentliche Zustellung. gebende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9 79 361 er 22. 2 6 . 9 . J nannten T tors raend 11 ⸗ = ĩ ᷣ 14 * d un — In fia 8 187 2 7 ö — — 8 v 1 ꝛ 2551. 26 2822 285 8331 8. Juni 1990 w 8. 1 ö annten Aufenthalts, a und böelicher Ver ⸗ 5 buchstab lich: un ig Yee luferlenun 1 Der Kaufmann Friedrich Festing senior zu Oerling- en, und ladet den Beklagten jur mündlichen 6 633, id? „5h 66 . 40 5 91 2 * nd o inder d e , ,, me, assung, mit dem Antrag be der arteier . . 2. M bausen, Lippe Detmold, Proigßbevoll mächtigte: Rechts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 6366, 6396, 6118, (6447 9 3 Imterichter Gerot machen. e der m, nannten wallkden und den Vellagien für den schulb igen Prozeslosten fr Wläßer lade e . ellagte anwälte Justizrath Dr. Becker und Bewerunge, klagt Amtsgericht auf das Gemeindehaus zu Dagsburg auf“ itt. C. 905 a- 2 ; iche erhbar e e, en . . gegen die Eheleute Wirth August Strothbäumer Montag, den 209. Januar 1902. Vormittags 7 33d 3 g 7 z ing des Rechts das Raniglich —— * * Vitter e 6 ur und Nettchen, geb. Niedick, zuletzt zu Düsseldorf 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9603 Sön 3 Selmern wird d Mündel Jobannet eberlih , , ,, To eses = ; ; — ier des Königlichen Land⸗ 2. Tana 19 —— — , meg, 31 wobnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent. wird dieser Auszug der Älage bekannt gemacht. m 5 1547, 1601 1718 Ernst, geb. am 21. Mai als bn der dhe. Kenn ein e, fene eit dem Tode oder lich rer. (erichte zu Kottbus auf den B. Februar 1902, zum Jwegde der Mn tlichen Zustellung wird? haltgort, wegen käuflich erhaltener Waaren zu ver. Pfalzburg, den 22. November 1901. 83e9. 2817. 239 zöß7 * . seute Äderwirth Johannes Ernst und der Ghristine, 4 0 une, fen ,,, , , mer, emen, Uhr, mit der Aufforderung, einen Aung de Vage re — * 90 einbarten Preisen, mit dem Antrage auf Zahlung — ; Buecheler ais 75, [i290 * Gel baus, z delmern, von en Leben ĩ . ; = n m, , . = . gedachten Gerichte zugelassenen Anwa u Bitterfeld. en ⸗— ; e. 1801. don 67. 15 . nebst 0 Zinsen seit dem 1. Avril 1900. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht. 5416. ( 67 9 6 lba it Perfonen, die Ansy arauf ma der b 56 ichen Zuste zen kol be, AMtua ö ü ö ; ündliche 73867 ĩ zz h, ee. , diz meßr as 10 Jabren keine Nachricht eingegangen ist. er gesetliche verfönliche V ⸗ , estellen. Jum Zwecke der öffentlichen n nenn ,. 1 icht Der Kläger ladet, die BVellagten zur mündhicken ls Oeffentliche Zustellung. 6035, 6052, 604, (6139 . 5 , . , , ,, wird Heer sue age bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht Verband lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil e mil Kügler. Weingroßbändl 1 2 mn . en,, , , wer ne Kottbug, den 22. November 1 67800 Oeffentliche Zustellung. fammer des Königlichen Landgerichts zu Dässelderf auf wesser, flagt gegen den Franz Vallemand, Arbeiter 9. 2 * ĩ . ü eller und in den Imm̃ . Werne er frübere Wirtl * 8 n . zu Hucki 2 3 — 19092, Vormittags 9. Utzr. rüber in Gickbaracken, jetzt unte an zal (274 1 63 2 ; * R dä dem 22 Januar Lane menen, mm * Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts er ollwmächtiater? Rechtsanwalt Goldbaum!! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ̃ st iefer ilten f (idr Ai Ter Serren Richter Kekemwich und Joyce in dem Im . ; e, , e, , , chtaanwalt Goldbe zugelassenen Anwalt zu bestelle 34 zwecke der mit dem Ä e. a , mee, a K. a A* Ver Königiichen Gerichtehof. Strand. London 1678563 effentliche Justellung. uisburg, klagt gegen 1 e n nnn, , d, ,,,, . luf / 1 9 1 . . 1 bes Matrosen Rechel, Auguste,. g Mar Logen öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Tläger den Betrag ven 6 nebst 4? ins 111. 3 . 58. ) Auf- ihre Anfvrüche s Matrosen Nechel, uguste ge n Ma gen, bekannt gemacht . 2 it. E. 30 Nr 9838.23. N 2 . 1 Vortbeilen 1 wing *. ckermünde proeienßbevellm jater den Alerander Logen. ; z 1 . Tusselpor d n 99 Man mb r 1901 — 170 261 111 618 7, 480 527 11086 ) 1a cshen ( = 61 . 3 , ꝛ arm ren ö . 9 n unbefannten nent hn ö * e 22. Nobembe z ꝛ z ) der gen inte a Verf aung ausge plossen Dienatag, . I 1 = . ö 2 . * 1 ö 2 t re 2. 2 . la Gre Gr on ĩ 3s eib des oni Lan geri 8 741 4*— Rexenbe : w lor wennn, Ciemann, den. Watresgn siar ate Cirmtian ume' der zckauptung, Faß di Bellagten als der 4 ong u, Gerichts chreiber des Königl. Landgerichts. Tönigliches Amtsgericht rurde sestnefetzt zur Anbörung und Aburtbeilung der unbekannten Aufenthalts, unter der = a ter Logen vewslichtet scien, die enn. l. Css] Oeffentliche Justellung. mm saeseßt m Hann ee erlich verlafsen babe, esinuna 9 U Die Marie Mayer, Witwe von Jakob Pigrre,
), (7834 160).
10062, 10107,
Nr 711
— c
(1470
e m, e,. 2322
* —
(6365
rn
— 111817
291 ged. .
r 8e . andlet werl⸗ (64112
11 * reren d 141 191816
33
len obe werbe ö 2 ; 11 weisen oder werden . d d
des R chtestreits und die Irrestperfahr ne zur 1687. (1779 . 1795. 1803, (1811 1901 volls zu erklären, und ladet den Beklagten zur itt. 2. 2090990 Aar 22309, münd n Verbandlung . ztestreits bo 62 276 1493 . (6502 1 855 Kaiserliche e zu ibura ⸗ — 1 ö 231. (1561650 1630 s. 161 nuar 1Jdoz, Bormittag 9H Uhr. Zum Iwecke 2272, 2303. 220, do, Rn 2535 2793. 312 der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Liti. I. O00 Kr 3982,30. ] lage bekannt gemach . 465. (6990 767, 829. i578 Pfalzburg, den 2. Nerember 1901 itt. d. 1090 Ar 4189. Buecheler, — 1. (575 . (6718 (890 1 911 Gerichtsschreiber des Caiserlichen Amtegerichts. itt. D. e990 r 9 223. n * * . 1 (6 362] Cefsentiiche Zustellung. ; Liit. EH. 30 Ar— 8698.28. . 1 26 1 * r g, ꝛ * * e mera, Los n n Machiefwer- 3 dem gedachten Gerichte zunclassenen nwal m per . ö 31 Abth n, m * * er auf Verurt heilung der Veklagten zur Zablung Die Ghbefrau des Hand gãattners Garl Heinrich : In Gemäßbeit der Statuten d 3 Wwerein 1 * — * * nen — * . an oo In U fle ,,,, bestellen. Jum Zwecke der nent lichen Justellung getragenen Judiklatferderung ad 1640 60. * e , 68 33 aus Frank Franke, Emma 94 Giebeler. zu Olden· 1. Juli 1 die in ebigem V ri ni, ben beantragt, die Verschollener am Jul 1è11in 2 n dern . D , am nemo x af n wäilllaen n —0 . d ; ĩ vo ura. bevollmächtigte dechtsanw Farstens und einen Betrag von jusammer 291 M00. — augmacher e,, wr, ln 2chlicsmann, ge— an unters Sals Raich, all using der Wlage beta nn gemac iner l ; i . on ar; an und aus 1 om purg, Proreßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Garstens u 1 etrag bon zusammen Kr . mem ich . n .
i Tadeg ann, ban mum 5 e , ben age, die be de arteien ju ö 6. obne Gewerbe, zu Saarunion, klagt gegen die Ebe⸗ cl sch 6 ge ten ỹzleisch meister — 2 io nel l 1x Master. cheiden un en klagten fostenlästig fü en Drivatmann Tete gen einß Ju iat! 2 Hete Karl ichter Ackerer, und Se bie, geb 2 - . . 1, ; usdiq 1 ; e lager et den Jung ad nebst Jinsen ju J Nager aug Rimsdorf, dann zu Sarvir, Mue de la *. rr, mn 2 n , wir — *** Son Strand, London meflaaten ur mündlichen Verbandlung des echt dem Antrag !. 22 Morissiere, bei Havre in Frankreich, zur Zeit ohne ö — . . . D , e er der gen 1 strei iert Zwilkammer des Königlicher muimerkennen, daß sie die alleinigen Qrten . bekannten Wohn« und Aufentbaltsort in Amerika
e, e me. en 1 Amme 1 k ora Varsst. . . tin, Albrechtstraf Rr. Ja, am 13. Januar bierselbst verstorbenen Vale! 9 m auf Grund eines Schu ce , —
gl. Amtaaerie ; or e mmer Rr. R ren iv. Februar 1902, Peter Soden fin 2 Min 1901 und eineg am 7. Juli 1901 über Uufgebot. Aufgebot. — * 2
11
** 1 n 1 2 .
2 19 2 1
K
1 * rr 9 5 um P 1 ino hi e be — wei — 2 19 1 yr Witwe in Klein er Rechtsanwalt und Notar Justirath beme Vormittage H Uhr, mit der lIuftorderun n in die ung der n Grund buche den Befllagten gegebenen Darlehen mit dem
1
Schließmann itin
1
nerersnch ist ür nicht erferderl ich erklart J das Urtbeil gegen Sicher ziteleistung fut ke Vlageꝛustellungetage an, und ladet die Bellagten jur in Oldenburg, klagt gegen ibren genannten Gbemann, gebörenden Jinskupong biermit zur Ginlösung am genannt Tiettin, den 25. Nedember 1901 zufig vollstreckbar gu er ** mändlihen Verbandlung des Nechtgstreitz vor dae — Zorll . age ade Gellagten n . Vaiserliche Amtegericht ju Finstingen auf den der Verwaltung und Nutznießung des eingebrachten werden ebenso zur Rückjablung einberufen 6 Königlichen Landgerichts schen Verbandlung den Rechtestreit der die =. 20. Januar 19902. Vormittags SI. Uhr. Zum Fraucndermögen mit dem Antrage je Versinsung der gejogenen Pfandbrieke Bert mit dem Tünd̃ r weg .
zur Jeit unbekannten ufentbali, wegen Aufbebung se in AWlammern angefübrten Pfandbriefe
, 1 *— 238 mer de oniglichen Landgerichts n * der offentlichen ustellung wird dieser Auszug e Verwaltung und Nutznießung des Beklagten Die Röcksablung erfolgt außer bei der Kassa des Wereine
rl eien Verschollenen gegen den N achlah ten =. en swakeltend n em l,. Tessemri - = ach. Faak. durg auf den AMyril 1992. Vormittas⸗ der lage belannt 6 2 —— — E Klägerin aufjubeben, Berlin kei Veirn Sz. GBieichröder und der
den aufgefordert, sich svätestens in dem u Mitt. . n ; 1 Di Gin mad nern , . . ,, n e, mlt der Aunfsorkernne inen bei denn Finseingen. ben 25. November 1901. 2) tem Beklagten die Rosten des Rechtestreits auf Direction der Tieconto-Gesellschaft.
woch, den v. Juli 1902. Vormittaß Une, dor dem unterkeihnenen . er,, , er, Tan Demanh. rackien Gerichte jugelassenen Anwalt n ee. ol f, Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtggerichtg. erlegen Ddamburg kei Lerren L. Behrene d Sage.
ü ühe, ver dem unterzeichneten Gericht amn, der U r, mne, ,, m n, rain den nen mündlichen um Zwecke ber fentlichen Jastellung wird 7 Oeffentliche Juste lung. Hie Rizgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Frankfurt a. M. el er Tirection der Tieconte Gesesiichaft. rn . Nurnm der Klage bekannt gemackt, n Maurer. und Immermeisster Friedrich August Verhandlung des Rechtastreitg vor die Zivilkammer Kopenhagen ei der Tanischen Vanduannedant. Ounotdefen-
md böeiiher Verlafung ver die Tuieburg, den 1 Norember 1991 ᷓ orbe ju önigeberg L Pr. Anochenstraße b, ver- de Großberroglichen Landgerichts iu Dldenburg auf Nalborg, im Nedember 101 ;
aer mm 1 , nen , r lem mer er Rsnialicken andgerschts in Tilfit von Stegken c teten durch die Necteanhälte Justüjrat Bacht und! Montag, den 20. Januar 1902, Vormittage Tie Verwaltung.
bar, mmm, Km Genc Anzeige mn ö . hl slukiacr, n n ö, , Februar 1902. Mormittage * richt eschteiber det .
181