ü
. vhot. App. 10 z
uldschin sky. .
Dum beldt. Masch. 9 Ile, Ber g bau . . Inom a. law. Salz 6 Int Baug. Si. v. l *) ie erhalt 5 16 Nahla, Porzellan 25 36 Kaiser⸗CLlle .. i. ; Kaliwerk Aschersl 10 1 Tannen ießer. .. 6 Kapler Maihinen 8 =. Kattow tz rBrgw. 1 14 Keuja Guenbütte. 14 ö
Keyling u. Trom. JJ Kirchner u. o.. 14
Klauser Spinner. 9 0
Köhlmaun Starke 9 .
Kein. Bergwerke 3h . do. Jieltr - Anl. J 39 do. Gas⸗ u. El. 8 8 Keln⸗Nüf. B. ko. 4 6 Kölsch Walzeng. . 13 18
König Wilhelm kv. 2 15 do. do. St - Pr. 25 20
sn sin Merienk. 5
KRönigsb. Kornsp. 10
Kgöb. Mich. V. 3
do. Walzmühle 12 13
Kor acẽborn Bgw. 10 12
KRönigszelt Porzll. 14 15
Körbisdorf. Zucker 6 r
Kronprinz Metall 16 16
Küpperbusch . Ion 12 1
un Treibrien en 1110
KRurfürstend. Ge! i. Sid.
Kuif⸗ z err Ges. . ig.
Lahme yer u. Ko.. — id
Langen alza.. .. 60
Lapp, Tie shobrg. 3 1
Jauch hammer. 7
Laura zũtte· 16 14 dd. Vert
Lederf. Epck u. Etr. 121
Leipzig. Bumm̃w. 3
Leopoldarube .. ; 6
Eeovoldebe g,; 141 do. St. Pr. 5
Lerk.⸗ Josefst. Pap.
Lut w. owe u. Ko. 2
Lothr. Cement IJ do. Ei. dopp. abg . do. St. Pr.
Louise Tief pra. do. St. Pr.
dine bur ger Wache ⸗
Luther, Maichinen 19
Mank. Raich ⸗ Fbr. 12
Märk. Westf. Bw. 9
Magdb. Allg. Gael do. Baubank 41 do. Bergwerk X do. do. St. Pr. 35 do. Müblen ..
Mannh. Rheinau
Marie, toni. Bgw.
Marienh. Kotzn. .
Maschmen Breuer do Bucau do. do. neue do. Kappel
w n. Arm. Str.
M er Bergbau
Han e, . ;
Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau
Me hernich. Baw. Me jaener Walz w
Mend u. chw. Pr.
83 r, Wollw. .
Milo wicer Cijen . 1
Mitteld. Kammg.
Mir und Genest li
Mülb. Bergwerk. 4
Mü er, Gummi.
Müller Speijefett
86 18 MO et. ; B Sch . Ouß. 2 86 f
66 J heute nicht vor; man glaubte vor allem wieder auf
den leichten Geldftand, der auch den Verlauf der 0 54 Liquidation in ziemlich nachhaltiger Weise begũnstigt
hatte, hinweisen zu sollen, eine . die heute 2
ganz besonders dazu beitrug. dem 27 der fest⸗
verzinslichen Papiere ein gutes Aussehen zu verleihen.
2
* 13 .
——
—
2 — — — * — — — — —
Pr. **. Wbst.⸗⸗ Jbr. 15 6 Saline Salzungen 23. 5 Sangerbh. Mech. 26 — Saxonia . 2. 12 4 Schãffer u Walker 3 0 4 Schalker Gruben 715 327 * r . Gbm. J. 12 15 1
VA. 4 n . ¶ Gimischox Em. 53 . Schimmel, Masch. . Schlej. Vg. 36 22 do. St. Prior. 277 2 do. Cellulose 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 de. 5 do. Kohlenwert 5h do. Lein Kramsta 1 do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. ; . Schriftgie ß . 143 25636 52 Elektr. I 187.156. Schütt. Holzind. . 108, 90bz G Schulz ⸗Knaudt. 1 . Schwanitz u. KRo. 5 Seck, r T. i. Li 121. 256 Rar Segall 82 Io obzʒG Sentker ö. Vz 121 St. 6 Siegen⸗Solingen . 114575öʒz Siemens, Glash. 17 5, 75 Siemens u. . 6 Simonius 121 Sitz endorfer Porz. 4
ꝛ Syinn u. Sohn.
A 10 L oe, dos bz Spinn flenn n. Ko. 6 1 10090 J450bzG. Stadtberger hütte 15 1 5090, 10900 131993 Stahl u. Nölte . 10 4 ! Staßf. Chem. 5b. 1 S600 /300 s69, Stett. Bred. Zem. 14
2
4 4 1 * 4 4 4 1
Ein besonderes Interesse wandte der Markt der
Spanischen Rente sowie den chinesischen Anleihen
zu, während für heimische Staats⸗Anleihen weniger
Nachfrag. bestand. und Der Bank enmarkt zeigte anfänglich gleichfalls
lustlose Haltung, später zeichneten sich Diskonto⸗
Kommandit⸗Antheile durch festere Haltung aus.
— Auf dem Traneport-Aktienmarkte wurden nament- 2 * 89 * lich Gotthard Aktien im weiteren Verlaufe erheblich besser umgesetzt; von österreichischen Eisenbahn⸗Aktien 2 bekundeten später Lombarden etwas festere Haltung. 3 Für Schiffahrts⸗Aktien bestand schwächere R
Conftant d. Gr. ibh Cont. E. Nurnb. 102 Gontin. Wasser 193 Dannenbaum I93 1065) 4
Dessau
do. 1892 uf 93 1065) 41
. t. Asph.-⸗Ge
463 Rabelw. uk. 0h 18 41 do. Kaiier⸗Hyvp. Anl. do. Linol. u O3 (1063) 4 do. Waff. 1893 10 Do. do. uk O6 (102) 4
k l . 31
,
C t . . L. t e. 2
—— — N — — - -˖— —
ö
—— ——
—— w —
ren = = . . 6 6 ö ö 2 ö ö ö
E 2
Tendenz; ebenso waren Kohlen⸗Aktien anfänglich matter, während von Hütten⸗Aktien Dortmunder
Union auf niedrigerem Niveau eröffneten, dem An⸗ 2 . ö ö. alm 1 n , . ang 3 d 2 geplanten Aer Bezugspreis beträgt virrteljährlich 4 4 50 5. . J Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
lle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königli E ti
Finanztransaktionen des Unternehmens, 2 ; w — é nimmt an; vie Tönigtiche Spedition
Amerikaner zeigten lustlofe. Industriewerthe theil⸗ für Herlin außer den Host Anstalten auch die Expedition 57 Res Arutschen Reichs, Anzeigers
weise schwächere Haltung. Privatdiskont 21. 8V.,. Wilhelmstrasßse Nr. 32. n . und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Kümmern kosten 25 5. h 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 312.
2
0) 4
er e-. — 821
SG JI Sœ cs
* =
i de. . . . . . 6 2 2 8 6 —
5 1.
feld. Draht 9 Du 5
Ilberfeid⸗ , 105
Electr. Liefergsg. (105 9 Licht u.
XT V D .- — — i- 2. we- - - — — * - —— - * ——
1 Produktenmarkt. r,. ö 6 Berlin, 28. November 1801.
2
7
G = — — — — — —* x , . — — — — — — — —
* — M — — 2
.
5
S r E 3 C de
8
3
—
d
k
— — —
⸗ 100
ö — 0 O0 .
DF wr Id — — —
758600 E do. Thamotte 35 2090 fl. = do. Elektrizit. 8 1000 600 252, do. . 12 000 11 do. zulkan B12 30 5 56h36 Stobwasser Litt B . 1 42 25636 Stöhr , 300 100051756 Stoewer, Nähm. 1 1. 94 00bz Stolberg3ink abg. 1000 149,403 Akt. u. St · Pr. — 1000 77, 00bz3 6G Strls. Eyl St. P. 7 500 Sa 20h; Sturm dalt ic gz 7* z 26,60 b3 G Sudenburger M. 0 300 1127506 Südd. Imm. M /o 20 1200/300189 806 Terr. Berl -Hal. . — l 440, 006 do. Nordost. 0 300 do. Südwest .. 0 do. Witzleben . — Teuton. Misburg 9 . Thale Eis. St. * 106 1266 / oo ss p bz G do. V. Akt. I) 36 109. 00bz G Thiederhall D/300 las, 506 Thüringer Salin. 130 090 do. Nadl. u. St. 177226 Tillmann Eisenb. 51.35 bz 6 Titel, Knstt. Lt. A. 115 49063 Trachenbg. Zucker 100 40 Tuchf. Aachen kv. 5 12 3236 Ung. Asphalt .. 163. 256 do. Zuger. jc ißbʒꝛ G Union. Vaugesch. Si. 305 090b3G do. Che m Fab 81 396 do. Elektr. Gej. 81 40636 n. d. Lind., Bauy 18 0906 do. V. A. A i. 97 7ö, S 0bz G do. do. B. — Varziner Paxierf 173 7536 enhki, Nasch. 2826 V. Brl Fr. Gum. 14750 Der. . Mörtelw. 91 0bz G Ver. Hnfschl⸗ Fbr. 7 Ver. Tammerich Ver. Koln ·˖ Nottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinelfab 06002090 m . do. Smyrna · Tex. Gb 3 360 3 Viticria· Jap: rad ibn 35 6090p; Vikt. · Speich⸗· G 119 6 5 Vogel, Telegrapb. 100d lia lilo Ddr. Masch. 500 100139 506 ogt u. Woll 6. 57.5 e igt u. Winde. 83 0B Volvi u. Schl. abg. 7.3506 Vorw., Biel. Sy. 56b iG Vorwobler Portl. Warftein Gruben Waßsserw. Gelenk. 1 Wenderoth. Westd. Jute y. Westeregeln Alk do V. Akt. Westfalia m Westf. Drabt ˖ J do. Kupfer. do. Stablwerk Wicking Vortl. Wickrath Leder. Wiede, Maschinen do Litt. A Wilbelmj Weind. id do. .- Ui. Wildeim g buůtte Wilke, Dampfe. Wwiss. Sð̃bww Si Pr Witi. Glas hutie do. Gutzstablw Wrede, Maljerer Wurmreyler Jeiger Majchinen Jellsto ff verein
.
— — 8 — —
3 * 1 1 6 ö
.
— de O
ro]
- o - i- - 2. K
— — — — — — — — — — — — —— —— —— — — —— — — — —
— — — — 2 — — — — —— — — — 2— ——
— — DD 00 — — SSI GSG, & do ex
— — —
— —
8 . — 2
— — TDS =. . — — SG
.
—— — — — — ———
1 1
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 100 * . ⸗ , M 283. Berlin, Freitag, den 29. November, Abends. 1901. 167,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 161,7 5— ich — ei i 50 , , . ,. . 1 mies 25 — . nahme im Mai o nahme im . ö 66 Juli 1562 mit 2 6 Mehr. oder Minderwertb. Inhalt des amtlichen Theils: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu Georg . . Nahe Lieferung fest. . Franz Joseph-Ordens: genehmigen geruht, daß der Kommunal-Landtag der Herm. Br. St. . : Roggen, markischer 142 ab Bahn., Normal Ordensverleihungen ꝛc. dem Kaiserlichen Gesandten in Mexiko Dr. Freiherrn Dohenzollern chen Lande zum 12. Dezember d. J. nach Gef. f. elekt. Unt. 3 41 14. 1 3. gewicht 712 g 139 25 - 139, 50-139 Abnahme im ; von Heyking; der Stadt Sigmaringen berufen werde. Do. do. uk. 06 iG nt 117: Dezember, do. 143 75— 144 - 143,25 Abnahme im Deutsches Reich. 46 h ; , , . 5 3 in e 26 150 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkasse. des Komthurkreuzes desselben Ordens: . 3 ** Itwas schwächer, z Tosi i zu Meriko: 6 6 Hafer, vommerscher, mäͤrkischer . g an n nachung. betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn—⸗ dem Konsul Kosidow ski zu Mexiko; z 6 rr. Berk. iss Cs,. Lr J . 167 — 1565, pommerscher, nar ischer strecken. des 3 mn Ordens ö J 3 9 ; unde, 3 . 13 ö . 050 . . , Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver⸗ Ifabella's der Kathslischen: * 3 . ge ö . ö . e 1. * n e,. 1 * 4 . 6 8 ' Ve⸗ 2 2 8 ĩ de ld und 15s Abo) 1 * bz 6 dreupischer, Yemen, schlenlscher Keringer, fo =, tretung vor dem Patentamt. e , n, Hil fearhe her im Auswärtigen Amt, Ge- J normalfpurigen Haupteifenbahn von Münster a. St. — do. unk. 1906 1 51175 sans Normalgewicht 450 g 1851-15075 Abnahme im göniarei heimen Hofrath ren,, 239 8h . reg fler r ef . Yfät: 79) Re ö 6 . 410 rn. Ten, do. 136 23 18 75 Abnahme n Mai önigreich Preußen. des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zischen Nordbahnen und der Pfälzischen Ludwigsbahn. Hibernia Spp. S. .I 1ii7 zoo 8 bz G 19 . 2 * . . — 623 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dritter Klasse: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.: n R gster 1 235 ö 17 1900 u. 5M, Rae is⸗ . 3. 9 sonstige Personalveränderungen. . ö * dem Botschafts⸗K anzlisten, Geheimen expedierenden Sekretär Nachdem von den Aktiengesellschaften der Pfälzischen Nordbahnen . 8 Gergw. lbs 1 117 . Weizenmehl G. 100 Kg) Nr. 00 21,25 bia Mittheilung, betreffend die Einberufung des Kommunal- Scheefer; sowie und der Pfälzischen Ludwigsbahn in Ludwigshafen darauf angetragen * e g, r . r 2 2530. Sill. 6e 11800 Landtages der Hohenzollernschen Lande. der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am 4 . n Hirne ten Cl tra m nd gn viene ,. — I 274 1.1.7 J ö ( 2 ñ 1 ö e de 8 Vampskre e Beförderung ob 35bze sjẽ , n. oö. zoo 1a acer n, 63 100 kg) Nr. O u. 1 1 i Konze sinns Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb der auf Bande des St. Stanislaus-Srdens mit der Inschrift von Persenen und Gütern int zffentlichen Verkehr K 110596368 Inowrazlaw. Salz 383.0763 Rüb öl [y. 105 Kg) mit Faß 5770 645, 6 preußischem Staatsgebiet gelegenen Strecken einer zwei⸗ „Für Eifer“: der Betriebsordnung für Haupteisenbahnen unterworfenen zwei , . Kaliwer g. 4 . 39908 bis S3 30 Abnahme im Dezember, do. 52 76 53 gleisigen, normalspurigen Haupteisenbahn von Münser a. St. dem Geheimen Kanzleldiener Christ im Auswärtigen Amt. Jleisigen normalspurigen Eisenbahn von Münster a. St, nach Scheidt 5. , gu 3 38666 16 24 e, 2 d 9 ? Kann Auswärtigen Amt. 6 a8 vreukisie. Slaatsgebie ** Hir ef 2 n , , . . 16h vos bis 52 30 Abnabme im Mai 1802. Fest und belebt. nach Scheidt durch die Attiengesellschaften der Pfälzischen für das preußische Staatsgebiet zu ertheilen, wollen Wir diese Kon ö (102) — Sr keit u mit 70 0 Verbrauchsabgabe ohne Nordbahnen und der Pfälzischen Ludwigsbahn. a sowie * * 5 . nd Veschränkung des Grund. Ri audwig (1021 — ⸗ 2.00 d 336 Abnahme im 3 eigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen zestimmungen unter den K 3 n,. 8 . 3 fret Heng, do. n Gelb Abnh , Ausgabe der Nummer 3 der Gesetz⸗ 8 3 Rei nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. e upp O1 30bz6 . e h z Rullmann u. Ko. (10631 . Berlin, 27. November. Ye g ee g. nach Er⸗ n 4 l. Zaurabutte, Hp. A. 31 30 mittelungen des Königlichen Fa äsidium. Bekanntmachung. Die Ei sen bahngesellichaften sind den bestehenden, wie den künftig Louise Tiefbau (160) 1 SHöchste und niedrigste Preise. j wel n ergehenden Reichs⸗ und Lindes ese hen sowie den Bestimmun gen des
—
OD M —
88
t
383
, , io ien — 34 für: Weijen, gute Sorte —— 4A * 4 — e ü, 2 5 ö a des 12 * = , , 85 re ge ind Hare abgeschlossenen Staatsbertrans vom 21 D Weizen. Mittel ⸗ Sorte — — — Æ etjen, 2 6 . 3 ] in der Fassung des Gesetzes vom 10. Apri 802 (Reichs⸗ 3.16. November 1900, betreffend den Bau und: Betrieb dieser n . 88 2 — Sorte — M6; — 3 Rog ea, Seine Majestät der Tönis haben Aller gnadigs Gernht; Gesetzbl. S. 379) ist der K ranken ⸗ u nd Sterbekasse für Eisenbahn, unterworfen, welche dieselbe Gültigkeit für die Gesell⸗ Nend. u. Schw. (I 063) 1 gute Sorte ß!) 1405 ; 14,04 M — Roggen, dem protestantischen Pfarrer und Konsistorial⸗ Präsidenten Steindrucker und Lithographen in Hamburg, ge— schaften haben sollen, als wenn sie ausdrücklich in diese Konzession M. Cenis Obl. 106) Hirte Sorte 1453. 14,02 — Roggen, geringe Gustad Wilhelm Haerter zu Straßburg i. E. den Rothen nannt „Das Vertrauen“ (6. H.), von neuem die Be⸗ aulgenemmen waren. Ul obi G Naub . au De g 3 3. Sorte 1401 ; 140 6. ZFuttergerfte, gqute Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, scheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe II. dog 63 wire gen ght — 66 , 136 5 . . dem Regierungsrath a. D. Dr. Föͤninger zu Charlotten⸗ des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Kranten⸗ Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: 75 56563 G Niederl. Kobl. (16 1 e, red, * 5 *, r 5 * 20 —— burg, bisher zu Colmar i. Es, den Rothen Adler-Orden versicherungsgesetzes genügt. 1) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: ö
7 Nolte Gas 189 98 11 83 5656 gering' Sorte 1 2 1 vierter Klasse, Berlin, den 26. N 'r 19 die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung Nordd. Eigsw. (10963) 4 7 Yhdz ute Sorte 16,70 M; 16,20 MÆ — d lic en- altenb sc grath b Berlin, den 26. November 1901. durch alle Iwischenpunkte, Oberschles. Eb. 105) 1 n . ⸗ Sorte 16,10 Æ; 15. 60 S — e 2 em Herzogli ) sachsen alten urgis hen S Staatsrath T. jur. Der Reichskanzler die germ mung per zahl und der Lage der Stationen de , en, Cd Vio Sorte 15.55 M; 1550 M — Richfstroh 7,32 A. Stöhr zu Altenburg den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Im Auftrag? 1 do. Kolgwerke Gh) n 2,109 7,00 M — Deu 8,90 M; 600 „ — ee. Klasse, . ; * ö , g, bestinmten baulichen Anlag n un 14 9 ui n. sow Oderm · Dblig. ¶ G) n e, zelbe, jum Kochen 6 06 ; 25 00 , — Srelse= dem reformierten Pfarrer und Konsistorial-Präsidenten Gaspar. 1 n, . 18226 Pantzenbh. Brauer. (1031 10 3 kobnen, weiße 50 00 M; 26, 09 M — Linsen 6b, 00 A; Hoff zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler und dem Haupt
14,506 do. NH uk. MQ (1093) 1 10025 5 5 . 2 8 ** * ö f . eder , Ui ꝛ * 2000 60 Kartoffeln Foöd , Jo00 A Steueramts⸗Rendanten, Rechnungsrath Albert Keiser zu 1
⸗ — — — — W — — — — — — —7
— K 7 — 2 31 0 i r r , , nnn, , nn.
* — 2 — 2
— 1 88 ** S8 w C 2 — TX ö ö — —— —— — — — Q — — W — . . ö za , än:
2
— — x - —
, — — —— — — —
.
r — — — — Q —
ö e, m , , , -, -,,
— 2 * i — — —— — —— — — — — ——— —=— ar .
g snuk *
2 — — — —
583
ö 566 3 imer d ud Anti 8256 Rind eich von ber eule 1 Fe 1.15 M, i- = Straßburg i. E den Königlichen aronen-Qrden dritter Klo se, Bekannt 88 506 dito Bauchfleisch ⸗ kg 1440. 6; 106. 23 Schweine d Bü D M [J * . / 6. l 8er ö 2 fleich 1 Hi 17 M i360 2 * Ralbfleñsch 112 ; em ürgermeister 9 . artin Steibel u er Es sollen eröffnet werden . 36 M Tod 29 Sammel fleisch re Tho * stinzel im Kreise Saarburg i. Lothringen, dem bisherigen am 1. Dezembe 8 9. 2 e. = ? 1I*IͤSfter- * ssist e 1 ; *. 23 . 8 . 5.5 . = . 2 . x 1 102,10 1,00 *. Butter 1 KR 2,80 M. 200 M — Gier Maschinisten⸗Assistenten Don der Flottille des Kaiserlichen bei den Reichseisenbahnen in El lse 16 Joth rin gen die norm 100, 106 69 Sic 5,40 M; 280 Æ — KFKarpfen 1 Rg Gouvernements von Deutsch⸗Ostafrika Ole N Lorberg zu spr irige, 63956 km lange Reden eisenbahn Aumeß 536 220 M; 1B20 MÆ — Aale 1 Eg 2,50 ; 1L40 Hamburg, dem Steue ⸗Aufseher a. D. von Döllen zu Deutsch⸗Oth Berg, die Fortsetzung der von dem genannten etwa erwachsenden Ausgaben, ingbesondere auch 3883 — Zander 1 Eg 2,50 MÆ; 120 Æ — vechte 1468 Hayingen im Kreise Diedenhofen⸗West, dem Babnsteigschaffner Tage ab gleichfalls als Nebeneisenbahn zu betreil enden . stellung eines besonderen Polizei ⸗Aussicht Persona 10 00 3 2M , l- (, , Barsche ] E 1.80 oo, e. Michael Fisch zu Saargemünd, dem Waldarbeiter Karl herigen Hauptbahnstrecke Fenisch= Aumetz mit der Station Uu trazen ; i idr 3 7 i e, as * ä , , j * Grohens zu Hehwald im Kreise Schlentstadt und, dem Deuisch⸗Tih Berg (Haltepunkt) für den ersonen ver cht, . r, — 1 8 * J P Dienstknecht Jakob Klein zu Hinsingen im Kreise Zabern im Bezirk der Äöniglichen Eifenbahn Direktion ü * 2 . A6 Babn. Frei Wazen und ab Babn. das ulge nme Ehrenzeichen, sowie 3 zweigleisig e Vorortbahn von Berlin, Potsd 1 ; 8 dem Zimmergesellen Alfons Bauer zu Suffelweyers- Bahnhof, bis zum Anschluß an die schon im Betriebe ier n, , ge, , Au§eweis der den Verte hr au, heim im Landkreise Straßburg i. E. und dem Fabrikarbeiter befindliche Vorortstrecke Südende — Gr.⸗Lichterfelde Teut- Mist u Gi ii 1 Berliner Schlachtzießmarkt vom 2. Josef Kult zu Hüningen im Kreise Mülhausen i. E. die Ost nebst r . nach der Berlin-⸗Dresdener 7. Thale Ginend. (1021 wo = vember Fol. Zum Vegktzuf standen 77 ie, Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Strecke mit der Siation Papestraße: ld. M0 et. bj G Thiederb. Hor -⸗-Anl iB 1.1. 3,5 1865 Kälber, 1780 Schafe, 2033 Schweine. am 2 D ezember d J = — Ticle Vindler (Gi — 72 596i Mar ktyreise nach den Frmittelungen der Preil . im Beinrk Ksni alm ideen 6m nbahnd ti Mi 5 1m lõꝛ 60 Unign. El. Ges. 1G l 1.1.7 7 750 sestiez unge · . Be sabli wurpen fu 1M pfund 1 der 9 in = 5 wire Ven * die nas Gr ö ua dea BGetri ö 6. ee Kong . Dem n ener an, n ; — Pfund in 5 . fir irn rer, Sc sen. i ei. anãd ast geruht: Schloß Holte der im Bau ber er. Nel ber e e. aun g Rabnbè m ömmnd der fue Er —— rere oem — Vilbelmeball dan i' 11. 00 0104 je aus 13 t, böchsten Schlachtwertbg, höchster gh geruh Parerborn — Brackwede mit den Stationen Windelsbleiche, n . 3 r Il. Met. bi G Zeiger Masch. (197 1 13.10 1 8090 102.595 . 90 h B Ges des Aus⸗ 2 6 . , er nister der öffentlichen Arbeiten solches um Verkebreintere 31. ͤ 3 pin 2 fein icht . en nachbenannten Beamten im chäftsberei es Aus⸗ 8 r x fam ; 1 ö I 3 Jellstoff Wald b. IGM 15 1.1. 19. 5 abte alt, — bis = 2) junge fleischige, nicht au z ö Kracks und Schloß Holte für den — 2 — Inter sse der Bet rie bañicherbeit oder im Jnteres e rer Vander petihei — — Jooloalicher Marten i 0 ** u. W * zem stee und ältere ausgemäastete — big . wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ Berlin, den 28. November 1901 ür er erderlich erachlet Soweit dice Anforderungen)! 15096 — — —ᷣ * R — I) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte äl tere liehenen fremdherrlichen Orden zu ertheisen, und zwar: Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts 3 Tlett Un. Zür Cos i 510 is n, D, gering gene brte ee, n, d, , ; F. j Schulz. Kosten dem Konzessienar zu erstalten nr . ay bia Gold- unleibe i 10 55000 - 100065. — K B ullen: I) vollfleischige, bochsten Schlachtwert be des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich eb gebung andere, für den Konzesstor ini 5 Dest. Alpin. Mont 1 117 10109240 Lie 2) mäßig genäbrte jüngere und Gu sächsischen Albrechts⸗Ordens: stimmungen (vergleiche Artikel 1) gett . Spring- Valled ul O6 1 2 10m 2 senãbrte al tere big =; 3) gering genäbrte Y dem Gehelmen Legationsrath und vortragenden Rath im 1
— — — — 7 — *
— —
* et. M Rhein. Metallw. (1065) 1.1 1050. 5 Nh. Weñ tf. lkw. (I 065) LI0 10909 do. 1857 (103 10099 . Romb. H. uk O4 (10551 1499 3 do. do. ut. N (1G 1 10090 75 Schalker Grub. (1G 300 9.75 do. 1833 i031 J . 7
1
e = D O2 D — B e O — — O —
212121 D380
———
5090 5 do. 1899 ur 03 (10) 1800 iib ) 636 Schl. Elektr. n. Gas 1009 3 806 5 Schuckert Elektr. ( 1027) 1 109090 do. do. 1901 u* . 06 1M Boo. Schustbeiß. d 193 1M de. Iond. Bos (i 1900 2 3 — Siem. 61. Berr (105 1 91.375 Siem. u. Halske (10G)
1 1
1 — — — — — — — — — — —
e,. .
——
* 509
1 . 4
*
—
. n — — — — — — —— — —— — ! — — —
* — — — — — —— —— — — —
— W · . , de.
*
( * 5
— — .
** 291 ** . e mer , . 2111 m Interesse der Lander vertbeidigung
166 z betreffenden Aesten dem Gonzessionat fur 182 9003 Una gofaln-C IH 1 ( . . nm 2 m ö neren Ron 1 1 5 ** ö . n — bis 53 Färsen und Küken l * ve feld Auswärtigen Amt Kleh mer; Bekanntmachung ü 75* 57 1 VUldt 35 stet böchsten Schlachtwertbe = bin n 17 1e nm 5dr Jellft. Ib. Wildt 10 238 Versicherunge⸗ Aftien. ausgemã tet 45 sen en SGla * . — Der Ingenicur Fr an; Weid! in Di eden Jahnsu / , nm ⸗ ö 1a R Juctersb Krus chi. 8 210 50 Veute wurden notiert (Mart . Stück: —;: D. voll leischige 6 Kübe böͤ ten des gomthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ P J 9e * W j . 2 ‚ 2 1 — 2 ten di 9 : en ha ten die in Preußen 14. mD 26 J Magdeburger Feuer. Versich⸗· Ges. 31006. Schlachtwertbs, höchsteng ? Jahre alt — big herzoglich fächlifchen Saus— Orden? rer Wachsamtelt welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu rede gan ober ibesimeise anderweit ver 110 1am, m,. Nordstern, Leb⸗Vers. Berlin 239563. 2) altere auegemastete . und weniger gut ent g x 1 61 sein, die Vertretung vor dem Katentamt bern issmaßig betreibt, er enst den Betrieb auf denselben Anderen ᷣ 6 Cbligationen industrieller Gesellschaften teuß. Lebens. Vers. 825 6 wickelte sangere Kube und Farsen — big =; 95) 2 oder vom weißen Falken: wird hiermit auf Grund des I7 des Gesetzes, betreffend die ja erer dieler Masmabmen die Justimmang 9 ; g ; e National Stett. 9906. genabrte Farsen und Kübe 47 big 51; 5 dem Legationsrath von Prolliug, Erstem Sekretär bei Patentanwalte, vom 21. Mar 1800 (wmeichs Gesetzl lat rtegter . Ace Beeie u. Ke lG 4 1.110 10-0 . —— — — . Jan nd Rüre 4 bie i565. — Kad der K f sich Gefanb - V 17 * -G . a nilins id i izis .- m io. 75G Victoria u Berlin 4220 Gä0. genabrte ren und ute aiserlichen Gesandtschaft im Haag; Seite 23) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen sobre de. nuke. G 12 n . 1d iy ct by x Berichiigung. Vergestern. ich. Aerdant e . , er l , , d,. ferner: Die Aueschließung erfol é mit der Maßgabe, daß Weidl nd eren Unt nebmem bleibt 3 .* e ü n 14* * Heer 157, 90biG., gestt. Berichtigung irrtbuml. * — el —26* D nate en af nn,. 30 rn befugt bleibt, diejenigen Sachen, in welchen er gegen ⁊ artig intel reis ab 4 w ; sid nen * R J 1 joe n m Verl, Mörtel Las dee, eltern: Altena 4 Aber (refer) des Großkreuzes des Königlich niederländischen Vertreter ist, bis zum 23. Februar 1902 weiterzufsihren n ö Vera dan 1 2 ? . Anbalt. Qoblen (10M 22 . O2, 7 St.. A. 102,70 B. Ung. Sxart. Pfobr. 4 94 1 ei 40 n 46. Ordens von O ranien⸗ Nassau: Berlin, den N. November 1901
amn 0 chanenb. 1931 742 56009 Mor fau⸗Mjasan 98. 10bz. Maced. Gold⸗ Ebiig ; m raf Natente 6 21 * e ö 14 d e, ram, r, g, e =. . Ir, —— dem Unter- Staatesekretär im Auswärtigen Amt, Wirl⸗ Der Prasident , g Batentamie. Sriegelglae 10 12 ) - ö k 1 * lehrt. 11. 3 ⸗ 50 — — 55 bit 6 lichen Geheimen Legationsrath Dr von Mü berg und on Huber Die Konkessions · Urfande 2 merke 18 3222 16 Tab ur O6 1 . ö . = d 2 * ö M Van und Hetne der auf wt urn. 21 * 6 0 e big Ger der w Tah, 1 ; Gerliu, ken 28. Nobember Ivo. Der schablenen⸗ schale — big 2 dem Abtheilunge-⸗Dirigenten im Augmärtigen Amt, Wirk- **
. n 2 Sir jner Gisenbahn 1.96 do de m i i. ; ⸗ bafte Cbaratter, den die Börse seit einigen Tagen — bis — AÆ — 5 lichen Geheimen Legationsrath von Eichhorn; — 1 ? = 2
2
1 1 1. 3 1. = 0 0 D — — — — — —— — 2
w — — — — — — — = — — — — — — — —
⸗ Mann, 2 o e n ge . ,, B n — 8 189 2 z —— —— 8 — e ü 8 8 . ? 2233 i d
w
——
3) geringe
sestju⸗
A5 8d) Bigmarchüte (ion g 1. ö 3. in die Gischeinung treten latzt, ist auch im Verlaufe 100 Pfund lebend (der ; 86 biin ern n, 1 21. J deg beutigen Börsenverlebre wieder jum Augdtuck Abtug: 1) vollfleischige. des Großoffizierkreuzes degzselben Ordens: Tgönigreich Prenhen.
ho 36 8 96 e 211 25 gekommen, insofern Nealtsierungen bei Groffnung Nassen und deren Kreuzungen, . dem Geheimen Legationsrath und vortragenden Rath im
ö ö Seine Masestät de znig haben Alleranadigs geruht: . Dre Len ui do in; ii; eine gewisse Abschwachung bervorriefen, die water alt 2 im 1442 don XM bis ⸗ Lua wartigen Amt von Ladenberg; ö 1 1 3 J . Alb ö 1 * 1 n werd, X de, e 4 10M ö eine aus gesprochenen gcltigteit weichen mußte. 280 Pfund lebend Kater) 64 — . dem pr aun 1 v3 r —— a Der! e 11 . mu lr, o/ , . Bestimmie außere Momente, die jut Grtlarung r . Schweine 60 e n gering ente des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Berlin den Charakter als Sanitätgrath zu verleihe 1 2 Ei -r id i ii ; dieser Veranderung batten dienen können, lagen auch Sauen und Gber 5 389 * dem standigen Hilfgarbeiter im Auswärtigen Amt,
degationsrath Dr. Zahn: