1901 / 283 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

24. 2 e, , . * e, , nnr , . 2 ö -

ue, .

Nr. 51 469. J. 1199.

Breslau. 6/11 1961. G.: waarenfabrik. W.: Spartrichter.

Nr. S1 171. Kd. 6213.

365 18901. Carl] Jos. Keßler, Breslau, Ohlauer⸗ straße 59. 6111. 1901. G.: Käse⸗ und Butter⸗Ge⸗ geschüft. W.: Weichkãse.

1 D ;

24/8 1991. Ebner, Stuttgart, Charlottenstr. 23. 611 1901. G.: Eier⸗, Geflügel- und Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung. W.: Eier. Beschr Nr. 51 E73. St. 1781. Klaffe 0.

416 1901. S. Stern E Sohn, Bielefeld. 6 11 1901. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Besatz— artikeln, Textilwaaren, Gummi⸗ stoffen, Leinen-⸗ und Baumwoll- waaren, Wäsche und Unterkleidung sowie Handschuhen. W.; Stickereien,

Spitzen, Spitzenstoffe, Passe—

menferien. Galons, Bänder, Tressen, Rüschen, Hand— schuhe, Strümpfe, Socken, gn sämmtlich aus: Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Leinen und Halbleinen. Gewebe aus Baumwolle, Wolle, Halbwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Leinen, Halbleinen. Filze. Wachstuche, Gummi und gummierte Stoffe, Schweißblätter, Schulterblätter, Lätzchen, Schürzen, Kinder, Mädchen- und Damenkragen, Taschentücher, Tisch— tücher, Handtücher, Mundtuͤcher, Wischtücher, Bett— tücher, Hemden, Hemdeneinsätze, Vorhemden, Servi⸗ teurs, Unterhosen, Unterjacken, Unterröcke, Herren—⸗ kragen, Manschetten.

Nr. d 1 171. S. 6011.

RKlasse 6.

z1s7 1901. J. P. Hösterey, Barmen. 6 11 1901. G.: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Zündhütchen und Flobert⸗ Munition. W.: Zünd⸗ 52 hütchen und Flobert— a .

Munition. MARKE sr'RaMes D. TddJ- MNaffe v.

psssnilß lait hom.

179 1901. Orientalische Tabak u. Cigaretten⸗ fabrik Yenidze. Dresden, Gutzkowstr. 27. 6 / 11 i930. G.. Taback. und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigarettenpapier Beschr. Nr. 5 1 876. A. 2815.

Nr. 51 175.

Klasse 12.

for tigen .

167 1901. Wilh. Anhalt G. m. b. S., T seebad Kolberg. 611 1901. G.: Chemische Fabrik. W.: Arzneimittel pharmazeutische

rãparate, Wurzeln, Rinden, Blätter, Blũthen, Früchte Samen, Harze, Gummen, Moschus, Ambra, Zibeth. Castoreum, Pflanzen ertrakte, Fette, fette rische Oele, Wachs, Stearin, Palmetin, Para Farbstoffe, Erden, Metallorvyde, Alkaloide auren, Alkohole, Aether Glycerin, Kieselguhr, Cell de 1 in gesponnenem Zustand zen, Mittel für die Körper, Haut⸗ und Kepfpflege, Konservierungs⸗

9 und Wolle

Klasse 23.

dirt ' rsyis

258 1901. Otto Ilgner, Leutmannsdorf. Bezirk Etiketts, Blech⸗ und Metall⸗

KRliaffe 26. Nr. 51 178. A. 2802.

83 ö Lampenschirme, Brennerrohre, Klasse 26D. Brennscheiben, Flüssigkeitsbassins aus Glas oder

Importazione Pollami Carl

Mittel gegen Ungezieser und Schädlinge, gegen Haus

vackungen, Kapseln, Schachteln, Reklameartikel,

servierungsmittel.

Naphtalin in Verbindung mit und ohne Camphor, in Pulver, gegossen, gepreßt, auf Papier oder Pappe,

chwamm, zur Imprägnierung von Holz, Apparate zur Herstellung pharmazeutischer . Ver⸗

u 9 6 . 9. lame ostschutz⸗Putzpulver, Schmiermittel für Metalle, 2 6 Kon⸗

Iltllann Benner

6s7 1901.

und die dazu gehörigen Theile. W.:

Theile, nämlich: Zylinder, Blaker, Lampenkugeln, Brenner, Duͤsen,

Metall, Brennergalerien, Glühstrümpfe, Dochte, Glühstrumpfträger, Petroleum, Spiritus, Benzin, Acetylen und Mischungen der genannten Brennpole untereinander oder mit Wasser.

Nr. 5 1 479. T. 1873.

Klasse 9b.

18/8 19006. Theile Quack, Hamburg. 7 11 19091. G: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. W.: Werkzeuge für Land⸗ und Forstwirthschaft, Bergbau, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau; Tischmesser und Gabeln, Scheren; Hieb⸗ und Stichwaffen. Beschr.

Nr. 51 480. K. 6391. 27s7 1901. Fa. Heinrich Kieffer Inhaber Julius Kieffer, Künzelsau i. W. 7/11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Stroh— messern. W.: Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer.

Nr 51 181.

B. 7264.

192 1901. Berliner Farb⸗ werke, Pr. Ludwig Ellon, Berlin. 7.11 1901. G: Farb werk. W.; Buch und Steindruck⸗ 1 Fußbodenlackfarben, Fahrrad⸗ 49 .

Nr. SI 182. G. 3665.

act

247 1901. Johann Goebel, Cöln a. Rh., Veu⸗ markt 64. 7/11 1901. G.: Herstellung und Ver— trieb von moussierenden Getränken. We render Liqueur.

Nr. 51 183. S. 36329.

Moussie⸗

Klasse E6b.

2 6 * . . 6 IEol. Sachs Söchheimer, Frankfurt M. 7111 1901. G.: Weinhandlung. W.: Wein.

a. Nr. 51 181. N. 263. Klasse 109.

91

igungsmittel

mittel, Desinfektionsmittel Seifen in fester, pulverter und flüssiger F 7 in fester, gevulver

und

ö

Ger J

Vorrichtungen

Fasern und Geweben, sowie Apparate und Vorrichtungen Kepf⸗ und Fußbekleidung, P und Metallgefäße und Spirituosen

Nr. S5 1 177. *

üchelen

ö Schaaf X Vüchelen, 6]

Sch. 11358. Klasse 2X.

Berlin 31. E 11 1991. G.. DVerstellung un tttieb kosmetischer und chemisch nischer ararate Phbarmazeutische un eri . . 27 5 . * .

8

arfamer̃ Seen in Salbenform, Beugiegs., Mundwasser in sester u

Ferm, Verbandstoffe, Arzneimittel in fester, und rulverförmiger Ferm, Näbrmittel, Pulver, Ge—⸗ würze und Ertrakte in festem, flüssigem, balbflassigem und gallertartigem Justande, gepul bert, gemischt oder ungemischt, für Backwaaren, Gelee. Marmeladen, Konfitüren, Liqueure und Limonaden

alder, Gewürje und Ertrakte in sestem, flüssigem oder gallertartigem Justande, gemischt und ungemischt, aus Kakae, Kaffee oder dessen Surrogaten, Wurzeln. Rräutern, Gewürzen. Fleisch Giern, Gemisen Gerealien, Obst und Beeren Mal und dessen Prä⸗ Varaten, natürliche und känstliche Versüßungsmütel. gtuch latte Back- und Puddingvulver, Speisesle Vaselin, antiseptische und desinfsiüerende Präparate

119 1900 Reich C Go., Lucca Com pany., Hamburg, Barmbeckerstraße 255 711 1901. G.: Fabri kation und Vertrieb von

ö. 17 . 1 1 Liquenre W.: LViqueur.

Nr. 51 185. H.

P.

224 211 . 80 e Sapy, Glberfeld Gasinosir 56n

68 1901 Ul 1901. G.:. Fabrikation und Vertrieb von Mineralwasser und Linenaden. W.: Mineralwasser und Limonaden

Nr. 31 18. B. 1193. Rlasse 20 D.

MGi sl

; 11 5 1991 Vacnnm Gil Cempann, Rochester; Vertr. Hugo Patakz u. Wilkkelm Patafd, Berlin FW. 68. 711 1951. G.. Tel sabrilt. W.

Klasse 1.

Altmann Brenner G. m. b. H., Berlin. 6s11 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für Leucht- Koch⸗ und Heizzwecke ͤ iger : Apparate für Leucht-, Koch- und Heizzwecke und die dazu gehörigen

24s7 1901. A. Wertheim, Berlin, Leipziger— straße 132/135. 7111 1501. G.: e n,.

W.; Eingelegte Gemüse und ich steif r irn se und Früchte, diäͤtetische

Aenderung in der Person des

. Inhabers. Kl. 2 Nr. E10 3596 (G. 857) R.⸗A. v. 8. 11. 95. ; . ö . . 9. 1901 umgeschrieben uf die Stomatol⸗Gese aft mit beschrä

Haftung, Hamburg. haf 1

Aenderung in der Person des Vertreters.

Kl. 38 Nr. 10 899 (V. 195) R. A. v 19. 11. 95.

Vertr.. Georg Schwabe, Berlin, Flottwellstr. B.

Nachtrag. Kl. 28 Nr. 20 286 6. 3436) R.. A. v. 13 5. 98

12989 X. 142206 . , 26. 4. 1956, 4 , 213 219 (&. 4556; . 3. 5. 1396,

486272 (K. 5045) 919 1990, De Ges . 6 ö 2. 16. i566. er Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Beil, Seh Genn ch h . Kl. jo Nr. 24 211 6. 1600 R.. v. 21. 5.97 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: , n , , m, Gebr. Conrad 4 atz.

Löschung. Kl. 14 Nr. 1605 (3. 728) R. A. v. 16. 11. 1900. (Inhaber: Herrm. Zimmermann & Sohn, Reichen bach i. V) Gelöscht am 25. 11. 1901. Kl. 95. Nr. 41149 (S. 5413) R. A. v. 29. 12.99. (Inhaber; Franz Huber, Mühlbach b. Oberaudorf, Bayern.) Gelöscht am 25. 11. 1901. Kl. b. Nr. 15 300 (K. 5391) R. A. v. 2. 10. 1900. Inhaber: Heinrich Kieffer Inh. Julius Kieffer, Künzelsau.) Gelöscht am 27. 11. 1961. Kl. 10 Nr. 21 886 (H. 2741) R. A. v. 16 2.97. Inbaber; Heß Fahrrad⸗Werke, Ges. m. b. H. Carl Heß, Mannheim) Gelöscht am 27. 11. 1901. Berlin, den 29. November 1901. Raiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Aschersleben. 68090 In unserm Handelsregister B. ist unter Nr. 6 die Eintragung der Zweigniederlassung in Aschersleben der Thüringer Gasgesellschaft, Attiengesell. schaft in Leipzig gelöscht worden.

Aschersleben, 15. November 1991.

Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 168091 In unserem Handelsregister B. ist unter Nr. 38 bei der Firma Heinrich Lapp, Attiengesellschaft für Tiefbohrungen, in Aschersleben eingetragen worden: Jedem der beiden Mitglieder des Vorstands steht nach dem Beschlusse des Aufsichtsratbs vom 20. Februar 1899 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Im selben Register ist unter Nr. 10 bei der Ascherslebener ktiengesellschaft zu Aschersleben, einge Deißner ist aus dem Vorstand ausge Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 172 ist die Firma Carl Becker in Hedersleben gelöscht

Aschersleben, 22. November 1901

Königliches Amtsgericht. Rerlim. Sandeloregister 638092 des Königlichen Amtagerichta 1 Berlin.

Abtheilung X.) Am 25. November 1901 ist in das Handelt eingetragen worden (mit Ausschluß der bei Nr. 12 150 (Firma: Buchdruckere Schenk Sohn, Berlin! Der Verlagsbuchk

Bruno Schenk, Berlin

67968

tober 1lvol begonnen. Ir

schaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Buchbalter Julius Gasterstaedt in Berlin ist Prokura ertheilt

Bei Nr. 19 851 Firma: Rußssische EC hocoladen und Gonfituren Fabrik „Varsovie“ Pauline Zysman, Berlin Die Firma ist durch Eintritt eines Kemmanditisten in eine Tommanditgesellschaft umgewandelt. Dieselbe hat am 1. Juli 1801 be gonnen

Rei Ar. 19 487 (Firma Wiener Frucht zucker⸗ fabrik J. Leiser, Gerlin! Inhaber seßt! Der mann Venlamp, Taufmann, Papenburg

Bei Nr. 12 455 (Firma: J. A. Schmid * Söhne, Schlagbaum mit Jweigniederlassung in Berlin?: Der Kaufmann Ernst Schmidt in Schlag- baum ist alg versanlich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Dffene Dandelagesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1901 begonnen Bei Nr. 12 547 (Firma Richard Schröder, Verlagebuchhandlung (vormals Ed. Toöringâ Erben). Berlin em WBuchbändler Guslav Tauscher in Schoneberg ist Prekurg ertbeilt.

Nr. 12 385, offene Handel agcsellschat TGonnen- feld A Go., Bertin und ale Gesellschafter die TRaufleute im Berlin Heinrich Bennigsen. Mlfred

Cine Miichung zur Jubereitung don Leder.

weicht z

Kuttner und Joscrb Sennenfeld. Die Gesellichast

Nr. 12 558. Firma: Ehuard Jablousky, Bi auer für Stuck u. 2 3 g . duard Jablonsky, Bildhauer, Berlin. Berlin, den 25. November 1991.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Bekanntmachung. 6809: . ,,. der 1 66 4 och o. Bankgeschäft, Inhaber Kauf⸗

mann Gustav Adolph Koch zu Berlin, Die rdf lll Kaufmann Wilhelm Wolfsohn, früher zu Amsterdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abth. A. Nr. 5679,

2 E. Strasburg, Berlin, Inhaber Kaufmann

Emil Strasburg in Berlin, Abth. A. 11 106, . ö . —ᷓ Fabrikant

isert, fr Bes.⸗

. . üher in ixdorf, es. Reg.

. A. Blaßmann, Berlin, Inhaberin Frau Caroline Friederike Auguste Bl 3. 36 1 36 aßmann, geborene

5 olph Lachmann, Berlin, Inhaber Kauf

mann Adolph Lachmann in Berlin, Abth. A. Nr. 3 26 Julius Abel, Berlin, Inhaber Kaufmann Julius Philipp Abel in Berlin, Abth. A. Nr. 10 509,

7) B. Loewy, Berlin, Inhaber Benjamin Loewy, Agent, Berlin, Abth. A. Rr. 368, s) Eduard Perl, Berlin, Inhaber Kaufmann Eduard Perl in Berlin. Abth. A. Nr. 10135, 5 . . Holz Hr n gn. 1) Heinrich „Kaufmann, Berlin, ias Holz, K

h ll A. Nr. 15 58h, . Sperber C Cie., Berlin, Inhaber Kauf— mann Fritz Sperber in Berlin, Abth. e. Nr. 3 „ll) N. Menersohn, Berlin, Inhaber Banquier Nathan Meyersohn, Berlin, Abth. X. Nr. 11 860,

12) Kebbel * Betzin, Berlin, Inhaber Kauf mann Gottfried Kebbel, Berlin, Abth. A. Rr. 5472, . W e dig . .

dolph Scholz in Berlin, Firm⸗Reg. Nr. 293: . ö 996, ö ö

Leo Lesser, Berlin, Inhaber Kaufm Leo Sigismund Lesser in Berlin, Abth. A. Nr. . 6

15) M. Fleher, Berlin, Inhaber Kaufmann k Oscar Fleher in Berlin, Firm. Reg.

soll von Amtswegen in das Handelsregister ein— getragen werden.

Etwaiger Widerspruch ist binnen 2 Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. . 68094 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Berlin Abtheilung B. ist am 25. November 1991 Folgendes eingetragen worden: 1652. Oswald Seehagen's Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Das Stammkapital beträgt 240 000 Geschäftsführer sind: Martin Hoefer, Verlagebuchhändler in Berlin, Bruno Meyer, Buchhändler in Berlin. Dem Kaufmann Richard Krüger in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Vastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16 1901 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Verlagsbuchbändler Martin Doefer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das gelammte Vermögen der von ihm unter der Firma „Oswald Seehagen's Verlag (Martin Hoefer)!“ be—⸗ triebenen Verlagsbuchbandlung mit dem Firmenrecht, den Verlagsrechten, den Büchervorräthen, den mit 270 SW angenommenen ausstehenden Forderungen und den in einer besonderen, von beiden Kontra henten unterzeichneten Aufstellung aufgeführten Schulden im Gesammtbetrage von 32 250 Æ 27 * Der Werth dieser Einlage ist auf 200 000 4 fest geseßt und wird auf die Stammeinlage dieses Ge— sellschafters angerechnet. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deuischen Reiche⸗ Anzeiger. Berlin, den 25. November 1901.

Konigliches Amtsgericht J. Abth. 122. nerlinchen. 68095 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 32 ist beute die Firma Martin Heilborn zu Berlinchen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Heilborn ebenda, eingetragen. Gleichzeitig ist die Firma O. deilborn. Nr. 277 des Firmenregisters, gelöscht worden. Berlinchen, den 26. November 1901. Königl. Amtsgericht.

nieleteld!. Befanntmachung. 68098 In unserem Gesellschaftgregister ist bei Nr. 578 Dffene Handelggesellschaft unter der Firma „Photo graphisches Atelier Dürsch * Ude“ zu Biele⸗ feld) beute Folgendes eingetragen r * Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er loschen Bielefeld, den 23. November 1991.

Königliches Amtsgericht.

Mechum. Eintragung in die Register 63097 des Königlichen Amtegerichte Bochum. Am 22. November 1901: Die offene Handel? geöellschaftt Dampfziegelei Ctto Cramer 4 Comp. in Bochum. Die Gesellschafter sind der Fabrikant Otto Gramer und der Kaufmann Anton Berlage in Bochum, welche jur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt sind Die Gesellschaft bat am 1. Dktober 1901 begonnen. S-⸗R. A. 2602

November

Rochnm. Eintragung in die Register 63003 des Königlichen Amtagerichte Bochum. Am 22. Noremkber 1901. Bei der offenen Han⸗ dels gesellschatt Lorch 2 Piatt in Bochum: Der Taufmann Bernbard Lorch in Bochum ist aug der RGesellschaft ausgeschleden. Der andere Gesellschafter Kaufmann Ernst Platt in Bochum wird dag Han dels geschaft unter Uebernabme der Aktiva und Passiwa

batzam 1 Modember Tol egonnen.

und unter derselben Firma fortfübren. S. R. A. 252.

Rochum. Eintragung in die Register 68099

des Königlichen in , . Bochum.

Am 25. November 1901. Bei der Firma Bäumer Cie. in Bochum; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fridolin Diedenhofen ausgeschlossen. S.. A. 260.

Kochum. Eintragung in die Register 68100!

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 26. November 1901: Bei der Firma Lieb⸗ recht C Comp. in Bochum: Der Kaufmann Albert Liebrecht ist am 18. September 19601 ge— storben und an seine Stelle in die Gesellschaft ein— getreten seine Wittwe, Julie Liebrecht, geb. Ritter, zu Bochum in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Söhnen Ludwig und Heinrich, ersterer Kauf— mann, letzterer Reichsbankbeamter in Bochum. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist außer dem anderen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Brenken die Wittwe Liebrecht allein befugt. H.⸗R. A. 263. Erak el. Bekanntmachung. 68101

In unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 4 ist heute bei der von Nr. 76 des alten Firmenregisters übertragenen Firma „S. Rothenberg zu Brakel“ eingetragen:

palte 3 Wittwe Kaufmann Meyer Rothenberg,

Sara, geb. Rosenstern, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Selig gt. Sally und Nathan gt. Max lebend.

Spalte 4. Dem Kaufmann Nathan gt. Max Rothenberg zu Brakel ist Prokura ertheilt.

Brakel, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. 68102

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2463, Firma L. Silbermann hier be— treffend: Der verehelichten Rosa Silbermann, geb. Schalscha, zu Breslau ist Prokura ertheilt.

Nr. 3475. Firma Josef Schnitzler, Breslau. Inhaber Kaufmann 33 Schnitzler ebenda.

Nr. 3476. Firma ilhelm Sporleder Her⸗ dainer Dampftischlerei, Herdain. Inhaber Kaufmann Wilhelm Sporleder ebenda.

Breslau, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

KRüdingen. Bekanntmachung. 68263

In das Gesellschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen:

Die gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Büdingen hat in der Generalversammlung vom 11. November 1901 ihre Auflösung beschlossen.

Als Liquidatoren sind bestellt die Mitglieder des bisherigen Vorstandes:

1) Rammerdirektor Korell, Fabrikant Otto Schäfer, Pfarrer Göbel, Kaufmann Hanner, Baumeister Tamm,

und als Ersatzmänner:

6) Fabrikant Carl Block,

7) Hofapotheker Dr. Schäfer, zu Büdingen.

Willenserklärungen der Liquidatoren können gültig von dem Vorsitzenden Kammerdirektor Korell und dem Schatzmeister Fabrikant Schäfer abgegeben werden.

Büdingen, den 23. November 1901.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Huer, Westf. 63103

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Geschwister Kaufmann“ in Buer (Nr. 106 des Registers am 22. November 1901 Folgendes eingetragen worden. ö

Der Kaufmann David Leyser ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.

Buer i. W., den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cnssel. Handelsregister Gassel. Am 235. November 1901 ist eingetragen: Friedrich Giesel, Cassel. Inhaber ist Kauf—

mann Friedrich Giesel, Cassel. (Sandel mit

Toilette⸗Artikeln, insbesondere mit Toiletteseifen und

Parfümerien.)

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cöln. Bekanntmachung. 677241 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 25. November 1901: unter Nr. 6519 (Fe- R.) bei der Firma: „Conr. Schneider“, Eöln. Die Prokura der Wittwe Conrad Schneider, anziska, geb. Richter, zu Coln ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1112, Cööln. Cöln. Bekanntmachung. 167723 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein- getragen:

68104

am 25. November 1991: unter Nr. Il9 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Bembé“, Mainz, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. ̃

Der Fabrikant Carl Bembé zu Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handel gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Es ist ein Kommanditist vorbanden.

am 25. November 1901

unter Nr. 1365 die Firma: „Josef Meder zum.“, Cöln, und als Inbaber Josef Meder, Kaufmann zu Göln. ; am 25. November 1901: unter Nr. 1366 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitter Æ Maron“, Göln.

ersönlich baftende Gesellschafter sind:

Viltor Schmitter und Albert Aaron, beide Kauf⸗ leute zu Göln.

Die Gesellschaft bat am 23. November 1901 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafier für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird ein Agentur und Kommissionggeschäft.)

am 25. November 1901: unter Nr. 1367 die Firma: „Wilhelm Ruckert Verlag“ und als Inhaber Glbeim Ruckert, Buch⸗ händler ju CGöln. Kgl. Amtsgericht, Abtb. III 7, Cöin.

Hanni. Bekanntmachung. 168103 In unser Handelgregister Abtbellung A. ist beute der unter Nr. 314 registrierten offenen Handels⸗

Richard Sternfeld zu Danzig für obige Firma er— theilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Dessan. 68106 Bei Nr. 88 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A, woselbst jetzt die Firma „W. Locke“ in Defsau und als deren Inhaberin die verehel. Wil⸗ helmine Voigt, verw. gew. Locke, geb. Pannicke, da— selbst., geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Tirma ist in „Wilhelmine Locke“ abgeändert. Dessau, den 23. November 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDomnan. Bekanntmachung. 68107] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 3 (Firma: G. Stobbe's Nachfolger Gustav Mau in Uderwangen, Inhaber: Kaufmann Gustav Mau in Uderwangen) am 7. Nevember 1901 ein⸗ getragen, daß die Firma in „Gustav Mau“ geändert ist.

Königliches Amtsgericht zu Domnau. Düren. 677311 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 62 wurde heute eingetragen die Firma Dürener Automaten⸗ und Fahrradwerke Max Faerber mit dem Sitz in Düren und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Bongartz daselbst. Dem Kaufmann Max Faerber in Düren ist Prokura ertheilt. Ferner wurde eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des bisher von dem Kaufmann Max Faerber in Düren unter der Firma Max Faerber eführten Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bongartz ausgeschlossen ist. Düren, den 23. November 19601.

Königliches Amtsgericht. 6.

Edd delak. 68108 Eintragung in das Handelsregister Nr. 69: Firma Theodor Todt in Brunsbüttelkoog. Die Firma ist übergegangen auf den Bäckermeister

Johannes Klopp in Brunsbüttelkoog. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäcker⸗ meister Klopp ausgeschlossen. Eddelak, 22. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Eisleben. sbe737 In unserem Handelsregister Abtheilung A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „F. Hecht“ in Stedten vermerkt, daß dieselbe von dem Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in Stedten auf dessen Sohn, den Mühlenbesitzer Friedrich Hecht in Sted ten, übergegangen ist. Eisleben, den 75. November 1901.

Königliches Amtsgericht. x Curt. 68109 Im Handelsregister A. unter Nr. 368 ist heute die Aenderung der Firma „C. Trautmann Nachf.“ hier in „Fritz Casselmann“ eingetragen. Erfurt, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. (68110

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 25. November 1901. Nr. 465: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Samn se C Co“ zu Essen. Ge⸗ sellschafter sind: Uhrenhändler Carl Samnée und Kaufmann Siegfried Steigrad zu Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. November 1901 begonnen. Falkenstein, Vogt. (68113

Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Franz Clauß in Ellefeld eingetragen worden.

Falkenstein, am 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. (68112

Auf dem neu angelegten Blatte 282 des hiesigen Handelsregisters ist beute: in Abtheilung 1 die Firma Paul Louis Trommer in Ellefeld, in Abtheilung II: der Baumeister Paul Louis Trommer in Ellefeld ist Inhaber, und in Abtheilung 111: Prokura ist ertheilt dem Bau⸗ unternehmer Franz Louis Trommer in Ellefeld, eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Dampfsagewerksbetrieb Falkenstein, am 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. FnlIkenstein, Voi. 1638111 Auf Blatt 262 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Wolfram in Falkenstein künftig: Otto Wolf⸗ ram 's Nachflg. Cito Korn lautet, f Kaufmann Herr Carl Otto Wolfran als Inbaber ausgeschieden Robert Otto Korn eben Angegebener Geschaf waaren, Taback, Zigarren Faltenstein, am 27. Nevember 1901. Könialiches Amtsgericht Fiddichow. In unser Handelsregister Abtbeilung X. zei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Adolph Haberland“ beute vermerkt worden: Der Ort der Niederlassung ist nach Stettin verlegt Fiddichow, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, n) Mm. Im biesigen Handelsregister Abtb. B. Bd ist beute eingetragen worden Gewerkschaft Geperstedter Braunkohlen⸗ werke iu Eaperstedt (Ayffhauser)!. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Gruben⸗ felder Prinj Friedrich und Ludwige- Jeche in den Feldfluren von Frankenbausen und Gzöxerstedt und der Derrmann'schen Braunkohlengruben in den Feld⸗ fluren von Ichstedt und Ringleben. Rittergute⸗ besitzer Friedrich Luttich in Esperstedt ist Ney räsentant Gewerkschaft mit 1009 Kuren, welche die Gigen— schaft beweglicher Sachen haben Dag Statut ist am 24. August 1894 sestgestellt und vem Fürstl. Ministerium am 9. Januar 1895 bestätigt. Die Dauer der Gewerkschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrankt Fraufenhausen, den 23. Nerember 1501 Fürstl. Schwar jb. Amtegericht. rank furt, Maim. 6s l16 Veröffentlichung aus dem Handeloregister: „EG. Martenstein Tie 3 zeigniederlassung zu

Baugeschäft und

be Ven schalt In Firma „Seibiger & Oirschberg“, auzig, eingetragen, daß die dem Naufmann

n grankfurt a. M. ist aufgehoben werden. Die

Prokura des Georg Martenstein zu Eppstein i. T. ist damit für das i ige Handelsregister erloschen. Frankfurt a. M., den 21. n, 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 164. Frank furt, Main. 67743 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Voltz Keil“. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16a. Frank furt, Hain. 67744 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Schwarzschild C Co.“ Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 162. Frank furt, Main. 67745 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: l) F. Bock.“ Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. 2) „A. Hill.“ Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. 3) „M. Meller Söhne in Bockenheim.“ Die Firma ist erloschen. 4) „Sternapotheke F. Höning in Bocken⸗ heim.“ Die Firma ist erloschen. 5) „Karl Schwarzer.“ Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. 6) „Moses Hahn (Enkheim).“ Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. 16a. Frank furt, Main. 68117 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Philipp Hessel“. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 164. Frank fart, Main. 67746 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Stauber . Thorhauer.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 164. Frank furt, Main. 68118 „Lahnkalkwerke Weinbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die unter dieser Firma früher zu Cöln, zuletzt zu Weilburg domizilierte Gesellschaft mit beschrankter Haftung hat ihren Sitz nach Rödelheim bei Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1990 festgestellt. Er ist abgeändert durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 27. Juni 1900 und 10. Oktober 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von Kaufmann Jean Eigel in Cöln in die Gesell— schaft eingebrachten Berechtigungen aus Pachtverträgen an den Kalksteinbrüchen der Gemeinde Weinbach, ebenso der Betrieb und die Nutzbarmachung aller mit der Herstellung von Kalk verbundenen Neben— betriebe, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von an anderen Orten gelegenen Kalkterrains, sowie die Betheiligung an solchen. Das Stammkapital be—

Prokura des Kaufmanns Paul Müller hier gelöscht worden. Görlitz, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gõx litꝝ. 67752 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 131 eingetragene Firma H. Bruno Geißler zu Görlitz. Inhaber Kaufmann Hermann Bruno Geißler, jetzt in Zwickau i S., gelöscht worden.

Görlitz, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ. 67751] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 206, be⸗ treffend die Kronenapotheke zu Görlitz, Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Das in der Firma enthaltene Wort: „Central“ wird hiermit von Amtswegen gelöscht.

Die Firma lautet, wie folgt: Kronen-Apotheke, Homöopathische Apotheke, Drogenhandlung, Chemisch-analytisches und bacteriologisches Laboratorium. Eduard Häckel. Görlitz, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 68120] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Nehls . Witt zu Greifswald und als Inhaber derselben die Schneidermeister Paul Nehls und Joachim Witt, beide zu Greifswald. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1895.

Greifswald, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Gxrevenbroi ch. 68264

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Anmeldung das Erlöschen der nachverzeichneten Firmen eingetragen worden:

a. am 22. November 1901:

F.R. 69: Wilhelm Walge vormals Peter Antwerpen in Hemmerden, b. am 26. November 1901: F. R. 31: W. H. Gerresheim in Jüchen, F. R. 80: Rheinisch⸗Westfälische Geschoß⸗ fabrik C. Hollmann in Grevenbroich, Ges.R. 57: Wilh. Werhahn, Zweignieder⸗ lassung in Elsen bei Grevenbroich. Grevenbroich, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 68121] In unserm Handelsregister A ist heute die dort eingetragene Firma R. Delvendahl in Grünberg geloͤscht worden. Grünberg, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. ; 68122 Im Handelsregister A. Nr. 1521 ist die Firma: Martin Giesenow Bazar für Gelegenheits⸗ käufe mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Michael Giesenow daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. 677551

trägt 110 000 1 Der Gesellschafter Kaufmann Jean Eigel hat in die Gesellschaft eingebracht die Berechtigungen, welche ihm aus den Pachtverträgen an den Kalksteinbrüchen der Gemeinde Weinbach zustanden. Für dieses Einbringen sind ihm in An— rechnung auf die von ihm übernommene Stammein⸗ lage 75 000 S vergütet worden. Oeffentliche Be kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Der zu Weilburg ist als solcher ausgeschieden. Zum Ge a. D. Fritz Schrötter, zu Rödelheim bei Frankfurt a. M. wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16 Freiburg, Rreisgau. 168272 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A O.⸗3. 352 wurde eingetragen Firma Karl Schreiner, Kirchzarten. Inhaber Karl Schreiner, Kaufm Geschãftszweig: Gemischtes Freiburg, den 25. November Großb. Amtsgeri

Gelsenkirehen. Sandelaregister 2. 66697

. 191 Waagrenge

Unter Nr. 102 ist eingetragen worden ie Firma deren Inhaberin die Ghefrau dorf jr., Anna, geb. Litzinger, zu Heßler am 14. No—⸗ vember 1901 eingetragen

Gera. Neuss ]. L. Belanntimachung. 77 Nr. 556 des HVandelsregisters Abtb. A. ist die Firma Paul Harnisch in Gera (Fleisch⸗ und Wurstgeschäft) und als Inhaber derselben der Fleischermelster Paul Ernst Harnisch in Gera ein getragen worden Gera, den 26. November 1901 Fürstliches Amtsgericht (ge) Dr e Beglaubigt und Gera, den 26. November 1901 Der Gerichtsschreiber des

Dir, A.-G. Assist

Gern, NRenss J. JI. Befanntymachung. S760] Die auf Fol. 487 des früberen Handel sregisters für Gera eingetragene Firma Ernst Noa in Gera ist beute gelöscht worden Gera, den 26. Nevember 1991. Fürstliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voelkel Beglaubigt und veröffentlicht Gera, den 265. November 1901 Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtggerichta Dir, N=⸗G. Assist. Cerresheim. Berichtigung der Bekanntmachung dom 15. ODrtober 1901 Die Firma Balcke Tellering R G Actien

14 1191 163119

in Benrath“ Gerresheim, 4 Norember 181 Kal Amtagericht Cörliin. 8 I6775

In unserm Profurenrezister ist die unter Mr. 35

ar die Firm Ce Müller Bankgeschaft mu Hoöclin Cad Nr. , der Firm Nen Winne ngen

seitherige Geschäftsführer Kaufmann Garl Schnuch

schäftsführer ist bestellt der Königliche Rentmeister

Kirchzarten.

des Königlichen Amtegerichte zu Gelsenkirchen.

lautet etzt Caesar Altendorf iu Heßler und als Drogist Caesar Alten

Fürstlichen Amtegerichig:

gesellschaft hat ibren Sitz nicht in Hilden, sondern

Eintragungen in das Handelsregister des Amtegerichts Hamburg. 1901. November 23.

Stein, Forbes Co. Limited. Zweignieder lassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft, zu saltutta.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. August 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Kalkutta.

Die hiejige Zweigniederlassung ist errichtet am 15. August 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Banquier⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art, insbesondere der Betrieb von Geschäften, welche den Erwerb von Eigenthum, Rechten, Hypotheken, Waaren, Patenten, Aktien, Policen, Industrie Antheilen und die Belehnung solcher Werthe betreffen, wie solcher Gegenstand in dem Memorandum über die Gründung der Gesellschaft näher erläutert ist

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20009 eingetheilt in 4090 auf Namen lautende Aktien zu je A 50

D . s der Gesellschaft

besteht aus ns 4 Direktoren. Außer in geschaftsfübrenden eben Jedes Vor⸗ Vertretung der Ge⸗

der Firma derselben

ralversammlung erfolgt Aktion; mit einer acht⸗ kanntmachungen der Ge⸗ itschem Rechte erforderlich „Deutschen Reichs⸗

aft, welche die ersten Nominal werthe

Kaufmann,

r ew York Stein, Kaufmann, zu London. h Volger, Kaufmann, bierselbst. Schwarz, Kaufmann, zu Kalkutta. ann, zu Kalkutta msfmann, zu Kalkutta. Gesellschaft besteht 3. Zt.

Saen Vorn ri c

Kaufmann,

1èNew Vork. zu London t Volger, Kaufmann,

Der an genannte F. SH. A. Vol ger ist zum geschäftefübrenden Tirektor der Gesellschaft bestellt worden, mit der Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten und Firma derselben allein zu zeichnen

Ven den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichteschreiberei des nnter ieichneten Gerichts Ginsicht genommen werden. Eduard RKnief. Inbaber Adelpyb Gmil Gduard

Georg Anief, Kaufmann und Fabrikant bierselbst. Mdolph M. Hastedt. Inbkeker Mdelrb Wilbelm Dastedt. Dellillateur und Weinhändler, bierselbst. Mdeolph F. W. Meyer. In baker: Adolrb Friedrich Wübelm Mever, Taufmann, bierselbst