,
,,
*
r
r *
6. November bis 17. Februar betrugen annähernd 10000 6. waren also zufriedenstellend. Frei befördert wurde außerdem eine große Menge von Personen und Gütern der Kiou. Eppedition des Haupt- manns Herinann sowie der Stationen Bismarckburg, Mi und Ussumbura. Besonders interessant war die Schilderung der im⸗ reife, welche der Oberleutnant Schloifer gemeinsam mit seiner attin antrat, die ihn, als er nach dem Brande der Werft mit den Ersatz⸗ theilen zum zweiten Male die Augreife antrat, nach den fernen Küsten des großen ostafrikanischen Binnensees begleitet hatte. ö ihrer Rück⸗
reise wählten sie einen nicht ganz wöhnlichen Weg; fie fuhren mit dem Dampfer nach Ussumburg, mar chierten zum Kiou, ü erschritten das äußerst steile und schwierige Randgebirge in oͤstlicher Richtung, passierten den Urwald und darin die Wasserscheide zwischen dem Congo und dem Nil und machten mit dem Rilquellenentdecker Dr. Kandt zusammen einen Abstecher nach dem fast unzugänglichen Caput Nili. Von da zogen sie nach dem Königshofe des vom Grafen Götzen erforschten Ruanda und besuchten den jungen König Juhu Msinga, den Sohn des Kigeri. Die dort herrschenden Watufsi sind das interessanteste Volk, das Schloifer gesehen hat. Die Männer sind Riesen, 2.30 m hoch, raziös, stolz und von äußerst würdevollem Benehmen. Es wurde Kifacka, das rauhe und steinige Karagwe und die liebliche Landschaft Bähaiâ pafsiert und am 1J7. Juli Bukoba am Westufer des Viktoria Sees erreicht. Von hier aus wollte Schloifer mit einer Flottille von I kleinen Kanus nach dem englischen Uganda übersetzen. Tägliche Stürme und schließlich ein schwerer Schiff bruch an der Küste von Buddu zwangen aber dazu, die Reise zu Fuß fort⸗ zusetzen. Am 1. August, 15 Tage nach der Abfahrt von Bukoba, wurde Entebbe erreicht, ver neun Jahren bei Schloifer 's Besuch noch ein Fischerdörflein, jetzt Residenz von Uganda. Die englischen Beamten und Offiziere zeigten sich außerordentlich gastfrei. Der Handel ist fast anz in den Händen von Indern. Nach neuntägiger, wieder sehr Hhlechter Fahrt in einer kleinen Dhau wurde Kiffuma am Ostufer des Sees errescht, von da in fünf Ta emãrschen Rail · dead, derzeitiger End⸗ punkt der englischen Bahn, . die Reisenden in weiteren 23 Tagen nach Mombaffa am Indischen Oiean brachte Von hier fuhren sie mit einem Dampfer der Deutschen Ostafrika Linie nach Dar ⸗ es · Salam, wo Schloifer Verhandlungen über neue Unternehmungen anknüpf te. Der Zukunft der Kolonie sieht er zuversichtlich entgegen. Der jetzige Gouverneur Graf von Götzen und seine Beamten genössen das allgemeinste, unbe⸗ schränkteste Vertrauen. Dieses werde dazu führen, daß sich auch mehr und mehr Kapitalien der Kolonie zuwenden, was für die Erschließung des Landes nothwendig sei. Zum Schlusse dankte der Vortragende allen denen, die sich um das Zustandekommen. des Dampfer Unternehmen verdient gemacht haben, und sprach die Hoffnung aus, daß sie von dem Erfolge der Expedition befriedigt sein möchten. — Der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft, Seine Hoheit der Herzog Johann Tlbrecht zu Mecklenburg, sprach dem Vor⸗ fragenden, dessen interessante Ausführungen lebhafter Beifall lohnte, den Dank der Versammlung aus und erinnerte daran, welches Miß⸗ trauen einst der Ausführbarkeit des großen Unternehmens entgegen⸗ ebracht worden sei, das der Vortragende so glücklich zum Ende ge⸗ ihrn habe. Er habe in nachahmenswerther Weise gezeigt, was deutscher Fleiß und deutscher Wille vermöchten.
Bei der morgen, Sonntag, Mittags 12 Uhr, im M etropol⸗ Theater stattfindenden Matinée zum Besten des Deutschen Vereins für Volks-⸗Hygiene wird in dem Drama ‚„Jephtha's Tochter“ von Cavalotti neben Frau Rosa Retty vom Deutschen Volks Theater in Wien, welche die Rolle der Beatrice übernommen
hat, der Uebersetzer des Stücks, Herr AIfred Salm, die männliche Hauptrolle spielen. Außerdem wird Madame Lote Fuller zwei ganz neue Tanze, Das Feuer und Die Lilie“, vorfũhren.
Im wissenschaftlichen Theater der Uragiag. wird der mit 24 Dioramen, Wandelbildern und scenischen Verwandlungen aus⸗ 1 Vortrag Ueber den Wolken, , . und . steigungen in der kommenden Woche allabendlich zur Wieder olung gelangen. — Im Hörsaal spricht am lane, . Dr. Naß über Schwermetalle“! und am Donnerstag Herr Professor Müller über „Saß Leben der Vorwelt!. Für die am Montag, Freitag und Sonn⸗ abend im Hörsaal stattfindenden Vorträge sind die Billets bereits sämmtlich dergeben. K Auf der Treptower Sternwarte wird in der nächsten Woche am Tage die Venus“ und von 5 Uhr an der neue Stern im Perseus
gezeigt. Für morgen, Sonntag, sind die Eintrittspreise um die aus New York
Lon don, 29. November.
Seine Majestät der König Albert von Sachsen sandte aus dem gleichen Anlaß an den Ober⸗Bürgermeister Dr. Beck nach⸗ stehendes Telegramm:
Moritzburg, . November.
Ich danke den zum Stapellauf des lovddampfers Chemnitz versammelten Theilnehmern herijlich für die Mir zuges —— 1 — Grüße und Wünsche. Albert.“
Bremen, 30. Nobember. W. T. B.) Die Rettungg tation Borkum der Deutschen Sich l i telegraphiert: Am 78. Nobember von der gestrande ten schwe⸗ dischen Brigg Earl Emil“, Kapitän Sandin, mit Koks von Emden nach Timmelhabben bestimmt, t Personen durch das Rettungsboot „Otto Haß“ der Südst
chaft zur Rettung Schlfffbrüchiger
ation gerettet.
W. T. B) Die Abendblätter melden
daß gestern Abend daselbst in der 19. Straße eine
Hälfte ermäßigt. Der Bes uch des Astronomischen Museums ist frei. grohe Feuersbrunst ausgebrochen ist. Ein großer Komplex von
lm 5 Uhr Rachmittags spricht Birektor Archenhold über Das , neuen Sterne“ und um 7 Uhr über „Die Bewohnbarkeit er Welten“.
Lagerhäusern
Csln, 29. November. (W. T. Ba Ueber den Eisenbahn⸗ Unfall bei Horrem (vgl. Nr. 285 d. Bl.) wird amtlich gemeldet: Gestern entgleiste gegen? Uhr Abends zwischen den Stationen Buir und Horrem der Linie C öln == Herbesthal der Personenzug 3 ö. wagen und zwei Eilgut wagen stürzten die Böschung zin ab. Zwei Personenwagen 4. Klasse wurden ineinandergeschoben, zwei Personen wurden getödtet, fünf sind schwer, mehrere leicht verletzt; zwei sind inzwischen den Verletzungen erlegen. Als Ursache wird vẽrmuthet, daß eine auf dem Eisenbahnkörper ge⸗
Christian
wird am 10.
Aschabad, 30 November. (W. T. B) Donnerstag zu Freitag fand auf der zentralasiatischen Eisen⸗ bahn bei Gök Aür ein Zusammenstoß zweier Güterzüge
wurde ein Raub der Flammen. Eine hohe Mauer
fiel auf Oeltan ks der Standard Oil Company, wodurch sich ein Raphthastrom auf die brennenden Gebäude ergoß und in einer un⸗ geheueren Flamme aufloderte. Der Materialschaden ist beträchtlich.
ia, 29. November. (W. T. B.) Das Comits
für die Zuerkennung der Preise der Nobelstiftung begann gestern seine Verhandlungen. ö . g en rath Lövland 5 eber die Vertheilung des großen Preises ezember Beschluß gefaßt werden.
um Vorsitzenden wurde der Staais⸗
In der Nacht von
lagerte Schiene freventlich auf das Fahrgleis gelegt worden sst, Ber statt. Zwei Personen wurden getödtet, 18 Waggons zertrümmert.
Präsident und mehrere Mitglieder der Gisenbahn⸗Direktion, die Staatsanwaltschaft und der Landrath erschienen heute Morgen auf
anw 18. führer eines der der Unfallstelle. Ein Gleis wurde heute Mittag wieder fahrbar. Das
Der Zuůfammenstoß wurde dadurch herbeigeführt, daß der Lokomotir⸗
Zäge eingeschlafen war.
zweite wird im Lauf des heutigen Nachmittags in Betrieb genommen werden.
Chemnitz, 29. November. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser sandte, wie das Chemnitzer Tageblatt; meldet, als Antwort auf ein anläßlich des Stapellaufs des Lloyd⸗ dampfers „Chemnitz an Alserhöchstdenselben gerichtetes Huldigungsschreiben an den Ober⸗Bürgermeister von Chemnitz Pr. Beck folgendes Telegramm: 1
Kiel, 27. November.
Ihnen und den Vertretern bon Chemnitz, fowie dem Aufsichts⸗ rath und der Direktion des Norddeutschen Lloyd Und der Werft von Tecklenborg spreche Ich Dank für den Huldigungsgruß,
Akademiestraße
ungefähr 300 P
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene
Depeschen.
. Lemberg, 30. November. (W. T. B.) Gestern versuchte eine Gruppe von etwa 200 Studenten, vor das Gebäude des deutschen Konsulats zu gelangen, wurde jedoch in der
zerstreut. Zwei Stunden später begaben sich yzolytechniker durch die Seitenstraßen in die
Mochnackigasse, wo sich das deutsche Konsulat befindet, durch⸗ brachen das dort aufgestellte Spalier der Polizeimannschaften und zogen unter Pereat⸗Rufen vor das Konsulats⸗Gebäude.
anläßlich des glücklichen Stapel laufs des Lloyd damphers: chemnitz, Eine FPolizeipatrouille unter Führung eines Polizeikommissars
aus. Ich inspizierte heute Meinen Kreuzer Thetis“, der die Reise nach Ost⸗-Asien zur Verstärkung des Kreuzer ⸗Geschwaders alsbald antritt. Vor Mir liegt Mein erftes Geschwader als ein schon stattlicher Repräsentant der werdenden Flotte. Es freut Mich, ben syn notk wendigen Schutz immer mehr erstarken und ein neues Schiff als Förderer des deutschen Handels, der deutschen Industrie eintreten zu sehen. Mögen beide immer sichere Schritte vorwärts machen und deutsche Tüchtigkeit über den Erdball tragen. Wilhelm, J. R.“
gebracht, entlassen.
Hummel. Wetterbericht vom 30. November 1901, Mar Grube. 8 Uhr Vormittags.
Temperatur
Name der Beobachtung station
— 2 — — — — 2 2 = 82 D 8 — 2
]
Wind⸗ richtung
Wetter.
Meeres
eau reduz. in Celsius.
und Gretel.
la Odu
2 nir
Stornoway. WryW 7 bedeckt Blacksod. . 7750 W wolkig Shields .. . ö — Scilly .... 0 NW Isle d Air ; Pariẽ Vlissingen .. Belder ... hristiansund Skudesnaes . Skagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm Wisbv ... Havaranda Borkum Keitum Hamburg Ewinem nde Rüuũgenwalder münde 2 bedeckt Neufahrwasser 7h53. 2 bedeckt : . Memel ; Rin Münster . Rte ngeld, Westf. 7666 h bedeckt — ö 4 Regen derlin.... 766,3 ¶ bedeckt Chemnitz 763 9 Breslau
— —
Divertissement
] — 18
4 wolkig
Trauerspiel in
WW 4 wolkig ; — 5 bedeckt — 9. 5 3 Schnee : NW g bedeckt
NW 5H halb bed.
Neues
21 G5. , —
wXꝛæ22
2 bedeckt
8 Linden 24, ], 1 bedeckt 2 heiter h bedeckt
5 bedeckt . . 50 5. bedeckt ; Opernhaus. 1 Regen
Frankfurt
(Main) 3 SW 3 bedeckt Karlsrube . 8 bedeckt München 7 Schnee — * 11 T wollenlos Nigga... NMB 3 bedeckt
Gin Marimum von über 777 mm liegt sũdwestlich von Irland, Minima don unter 750 mm liegen über dem Norwegischen Meer, Sẽadschweden und West ⸗· rusland. In Deutschland sst das Wetter regnerisch, jim Rordossen fübl und rubig, sonst mild, ber leß. Robe. haften westlichen Winden. Murr, untubiges Wetter mit Regenfällen wabrscheinlich.
1 .
Deutsche Seewarte. Frau Oolle
Schiller · Thealer. ¶ Wallner. Tbeater. Sonn lag. Nachmittags 3 Ubr splel in 5 Affen von Friedrich ven Schiller.
Theater. sanigliche Schanspie lt. Senntag
haug. 25. Verstellung
Abende 8 Udr:
Gughne Scribe, deuntich von Ferdinand Gumbert.
Belle ven Paul Taglioal. Anfang 7 Ur Sen ielkangz. W, Berstellung. Das große Pierauf
vidi S anspiel in 4 Aufingen den Feli Pblinri
Die zar Dandlung gebörende Mustk von Ferdinand
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur
Engelbert Humperdinck. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet ss von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Baver. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. Abonnement A. 40. Vorstellung 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. Oyern Theater. Cbarakterbild in Devrient, aufgefübrt durch den Verein zur För⸗ derung deutsch evangelischer Volleschausriele. tag, Nachmittags z Ubr: Zu balben Preisen: Der Biüewwerkauf: Nur im Invalidendank, Unter den Süttenbesiner. 1. Fernsprech Amt 1, 1010, an jedem Georges Ohnet. (Claire: Nuscha Butze. Windstille Nebel 571 Tage der Vorstellung von 19 Uhr Vormittags in Stunde vor Eröffnung der Nass listen versendet die Geschaftsstelle Sitzplätze zu 5, 4, 3, 2, 1,50, 1 , Stehplätze
Dienstag: Miütiwech? Der Bärenhäuter. Donnerstag. Ter Prophet. Freitag: Vierter Symphonie⸗Abend burg.) der Königlichen Kapelle. Ceffentlicͤche Dauptvrobe. dea Nibelungen. Erster Abend
Schauspiel haus Mitwechk. König Richard NII. Denner Was ihr wollt. Sonnabend: König Richard II.
1. . Theater
. . J ga E. uther · Festspiel. Men. ; . ; des Zentral ⸗ Theaters. Abends? Luther ⸗Festspiel.
N Dentsches Theater. WMW wollig d 21 Ubr: Die verfsunkene Glocke. — Abend 7 Uhr Der rothe Sahn. Montag: Tie Weber. Dienstag Ter rothe Dahn.
Ferliner Theater. Senntag: Die rothe
Mentag: Alt⸗Oeidelberg. Dienstag Tie rothe Robe. Mittwoch, Nachmittags 3 Ubr
Dyern · ustfriel in 1 l von X. V. Widmann. Merauf
Die MAfritanerin. Drer Tie Gomödie
i 5 Alten ven Giacomo Mererberr. Tert von 3 Aufjsügen ven Sbakesreare
Montag, Abende 8 Uhr Die Mütter.
— * bende 8 Ur: Lnsander a Madchen. je Komödie der Irrungen.
Theater des Westens. Sonntag. Nachmittags
Deko tiv Finrich J 2 er⸗ .
Derkorative inrichtung vom Ober⸗ h 9 R 8
. ; u halbe sen: . z: Inspektor Brandt. Zu halben Preisen Martha Ibends: Don
Neues Srern. Theater. Ein Sommernachts. traum von William Shakespears übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗ Bartholdy. Nachmittags: Luther⸗Festspiel.
Montag: Opernhaus. 256. Vorstellung,. Hänsel Maärchenspiel in 3 Bildern von
Anfang 74 Uhr. Juan 8 ⸗
Montag (Schüler ⸗Gutscheine gültig): Figaro's Hochzeit. Dienstag (14. Abonnements · Vorstellung) : Gastspiel des Königlichen Kammersängers Francesco d Andrade. ö
Uhr. —
Anfang 7 igoletto. .
Mittwoch: Undine. Donnerstag: Der Wildschütz.
Tert von Adelheid Wette.
Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johauniafeuer. Abends 7! Uhr: Zum ersten Male: Die größte Sünde von Otto Ernst.
Montag: Die Fee Caprice.
Dienstag: Die größte Sünde.
268. Vorstellung Sonder⸗ Maria Stuart.
Luther,. von Dr. Otto
Ato Menues Theater. Schiffbauerdamm 43. Senn.
Festspiel: 7 Abtheilungen
SchauspseDl in 4 Akten von Abends 7 Ubr: Goralie Æ Go. Schwanl in 3 Akten von Substririions. Valabregue um Oennequin. Deutsch von Maurice Presse der Plätze: Rabvavort. (Etienne: Georg Engels, als Gast.) Montag bis Sonntag: CGoralie * Go. — . 1 Giga, Fehlern. Residen Theater. ( Direllion: Sigmund vauten⸗ Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank Mirtazs 12 Ubr: in 3 Akten den Maurice Hennequin und Georges Sonnabend? Der Duval. Vorber: Im Goupe. Ein dienbakn. Das erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson. — Nachmittags 3 Ubr: Der Schlafwagen Gon cht. troleur. a9 Zein Doppel-
Dienstag: Das große Li
ag: Montag und folgende Tage Freitag: Tas grosse Licht. gänger. Kerber Im Goups.
Mittwoch, Nachmittag? 2 Donnerstag: Letztes Gastspiel
; Friedrich ⸗Wilhelmllädtisches Theater. Die Vuppe.
Freitag, Direktion: J. Fritz sche. Sonntag, Nachmittag?
Ker balken PDreisen Ter Bette lstudent.
Abende, , nbr, Offenbach Cyelus.
1. Ukend) Variser Leben. Kemtsche Dyerette
in 6 Aften (6 Bildern) nach dem Franzosischen des
lkac und Salevr von Carl Treumann Musik ven Jacques Offenbach.
Montag und folgende Tage; C ffenbach · G yelus. III. Abend Variser Leben.
Thalia Theater. Sennteg: Die Bade. vuppe. Große Augstattungz re. mit Gesang und Tan in 3 Utten. Anfang 7. Ubr Nachmittag 5 uhr Ju kleinen Preisen: Dag Geheimniß der alten Mam sell.
NMentag und folgende Tagen Die Badepunpe.
Sonntag, Nachmittags
Nen einstudiert
gelle · Ulliante · Theater. ( Gastspiel· Theater] 1 Ten Ouüsung. * na er ö : re Reuter bearbeitet ven Vermann Jabnfe und WMilltam sander s Madchen, dine, n,. Schlrmer. Anfang 8 Ubr. Kaßfeneroff nung o Uhr. Montag: Rein Onsung.
Wilhelm Tell. Schau-
der Irrungen. Lustspiel in
Konzerte.
Sing Ahademie. Mentag, Anfang 71 Uhr: 1. Qenzert de Gertfiuer Rammernamnfff-
trieb die Theilnehmer an der Kundgebung abermals aus⸗ einander. Ein Student
wurde auf die Polizei⸗Direktion
jedoch nach Fesistellung seiner Identität wieder
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
einigung: Martha Hornig, G. Lenzewski. O. Sutschenreuter, F. Flemming, C. Rausch.
Snal Zechstein. Sonntag, Anfang 8 Uhr: III. (letzter) historischer Sonaten ⸗ Abend von Irma Saenger⸗Sethe (Violine) und Alfred Reisenauer (Klavier).
Montag, Anfang 71 Ubr: L. Trio-Abend von Vera Mauriuna (älavier), Michael Susdrofeky, Königlicher Fammermusiker (Violine), Johannes Smith, Fürstlicher Kammervirtuos (Violoncello).
Birhus Schumann. Menz Gebäude, Karl- straße) Sonntag: Zwei große außerordentliche Gala- Vorstellun gen. Nachmittags 3 Uhr und Abends 71 Uhr: Ganz besonders gewähltes hewor⸗ ragendes Programm. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Mr. Thompson e einzig dastehende dressierte Wunder⸗Eleyphanten. Ferner sämmtliche neu engagierten Speziali⸗ läten un Tirekior Alb. Schümann s neueste Criginal· Dressuren. Nachmittags auf allen Flößen ohne Auenahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind balbe Preise. Abends jedoch volle Preise. Premiere: The Lounisiana Amanon Gnnrd., gen.: Das schwarze lUeberbrett'l. Farbige Damen aus dem Staat Louisiana. Zum ersten Male in Europa. 1. Bild: Baumwollen ˖ Plantage II. Bild: Banjo Serenade. III. Bild: fake Walk. IV. Bild: Rough riders. Zum Schluß: Zum 80. Male: A Travers Faris. Quer durch Paris) Größte und glän endste Aus⸗ stattunge.- Pantomime der Gegenwart in 8 Akten. Neu: Gin Abenteuer in dem Moulin rouge.
Montag: Zum 2. Male; The Lonisiamn mardn Guard. Mr. Thompson' s Ele⸗ vhanten. Quer durch Varis.
14 14 1 Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Maria von Schulen mit Hrn Dberleutnant Dermann Nadolnd ¶ Gradtken Rastenburg). Fri Margaretbe Engewicht mit rn. Erich Förster (Sprettan Berlin) Frl Gisaketb Tiübl mit rn. Gerichte · Assessor Richard Ermel (Altona
Verebelicht: Or. Daurtmann Dtto Ritter und Grler Derr von Berger mit Fil Hedwig ven Lüneburg (Dannever)
Geberen Gin Sobn: rn Rittmeister von der Wense (Dresden) — Eine Tochter Srn. Dauvt-· mann Urmgard ven Bentidegni Stettin) Prn. Haurtmann Maschke ¶Sxandau).
Gestorben. Sr. Gebeimrath Professer I Gengler ( Erlangen Dr. Generalmajor 2. Dark ven Harten gen. don Stedman (Henn,
Perm. Fr Dherstleutnant Panse, geb. Müller Schẽ nau (Ceiniig) —
m
Verantwortlicher Redakteur Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Grreditien (School) in Berlin
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlass ·
Anslalt, Berlin 8W., Wibelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
21 (ciaschlicpỹsi Bzrsen. Beilage)
284.
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 30. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
nledrigster hõchster A 4
*
.
4 höchster niedrigster
I *
bochller
*.
chen Staats⸗Anzeiger.
1902.
W ·· / —— —— ———
Verkaufte
Verkaufs⸗ Menge
werth Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage Spalte 9 nach überschlãgliche⸗ — Schätzung vertauft dem Doppel zentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch schnitks · preis
ö
N *
Allenstein Lötzen Thorn Sorau N. ⸗X. . K Krotoschin , Breslau .. Winter⸗Weizen . ö Sommer⸗Weizen , Schweidnitz.
Liegnitz
ildesheim.
Mayen
Krefeld
Neuß.
Landshut.
Augsburg
Bopfingen...
Langenau i. Wttbg. .
Mainz .
,
1 , , 9 n , , ,,, , .
Allenstein Lötzen
Thorn
Sorau N... Posen . Krotoschin Kolmar i. P. . Breslan.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau Liegnitz Hildesheim. Emden
Mayen
Krefeld
Neuß . Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz
Pirna
Allenstein
einen
. 54
Sorau N. «X. Pesen.
Lissa K Krotoschin .. Kolmar i. Pomm. Breslau. ; Strehlen i. Schl. . Schweidniizz. .. Glogau
Liegnitz
Mayen
Krefeld
Landeshut Augsburg. Bepfingen . Langenau i.
Mainz
Pirna.
Allenstein
ä Lötzen.
x Thorn.
;. Sorau N.. X.
2 Posen.
ᷓ— Lissa ;
* Krotoschin
2 KRolmar i. P.
1 Breslau. j , Strehlen i. Schl. . . Schweidnitz.
ö Glogau ö 1 3a J . Vildesheim .. = Emden
= Mayen
. Rrefeld
= Neuß
. Trier ö
2 Saarlouis
= Landshut
. Augsburg
. Winnenden.
( Bor fingen 1 . . an genau i. Wttbg.. E Main) w 30. .
Bemerkungen. Die Lerkaufte Wenge wird au volle d
Gin lirgender Strich (— in den Spalten für Prei
1670 15570 14505 14,46
16 50 1650 1600 1620
16,56 16, 56 1455 1556 1456 15.56 1555 13.56 1570 160 16, 16 1616
1660 1075 1400 1500 14.40
15 490 14340
bat die Bedeutun
12520 16,20 12.37 14440 13.40 11.80 14.80
11.570
crreljertner und der Verkauf g., daß der betreffende
Weizen.
1620 15060 18,10 177,00
16,60 17066 16, 40 16, 36 156. 15 16370 16.56 16 600
15,70 15,50 17,00 17,80 16,70 16,80 16,30
R 13.350 13,60 14,80 14.00 14450 14,00 14,30
14,60 14, 15 14,80 15,00 14,80 14,00
13,70 13.30 14,40 15,00 1490 1460
14,40
16, 70 15,40 18,20 17,50 17,00 16,80 17,50 16,70 16,50 16380 16,70 17,50
Ih, 66 16,20 16,00 17,33 1800 1700 17,00 17,30 16,30
og gen.
14 00 1420 14,90 14,40 14,60 1420 14,50 15,75 14,70 14,80 1480
15,30
14,65 13,34 14,20 13,80 14,40 195,36 15,00 14,80 14, 15 1440
Ger ste.
211 *
12,60 12,50 12,60 14,300
2.50
ewerlb auf delle Marl abgern Prein nicht vorgekemmen
16,70 15,60 18,40 17,50 1700 1700 17,50 1720 16380 16,80 17420 17,50
16,66 1620 16,00 18,00 18.20 17,00 17400 1730 1660
1400 14,40 15,00 14,40 14,860 14,40 14,50 15,B75 15,00 14,80 15 20
15,30
14,65 13,34 14,20 13,80 1460 15,36 15.00 14 80 14,15 14. 50
11160 650
6770 6 643 2782
251 4856
9 1200
1226
ndet mitgeibeilt
ein Punkt 1
** 1.
Der Durchschnitterreig in den letzten seche
15594 16,65
15,74 17,23 1772 16,73 16,75
X td dẽ
8900
Swe eä rere
D
16,67
n unabgerundeten Zablen berechnet entsriechender Bericht feblt.