1901 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlim. Sandelsregister 67421] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.) .

Am 22. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 12509 offene Handelsgesellschaft: Schneider CElaus, Berlin, und als Gesellschafter Friedrich Schneider, Buchdruckereibesitzer. Berlin, und Paul Elaus, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1901 begonnen. ;

Bei Nr. 8317 (Firma: Selmar Hahne, Berlin): Inhaber jetzt: Emil Lammers, , Char⸗ lottenburg, und Ernst Otto Gensel, Buchhändler. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Oktober 19651 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Selmar Hahne's Buchhandlung. .

Bei Nr. 12 377 (Firma: D. Springer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 12298 (Firma: H. Pfau Inh. C. O. Fiebig, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Ludwig Lieberknecht, Berlin. Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Lieberknecht ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. . .

Bei Nr. 17 603 a. Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: P. Hoppe, Amsterdam mit Zweigniederlassung Berlin) Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgelöst und nach Elten Niederrhein) verlegt. . .

Bei Nr. 9315 (offene Handelsgesellschaft; Schnei⸗ der Æ Ludwig, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 9675 (Firma: Albert Schappach Co., Berlin) Die Gesammtprokura. des Alexander Halter ist erloschen. Dem Kassierer Richard Peifert, Berlin, ist derart Prekura ertheilt, daß er befugt sein soll, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

Bei Nr. 2582 (Firma: Maschinenfabrik CEyelop Mehlis Æ Behrens,. Berlin); Dem Ober⸗ Ingenieur August Hahn, Berlin, ist Gesammtprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Georg Emsmann oder in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Erwin Behrens zu zeichnen.

Gelöscht Nr. 4221 die Firma: Willy Schlawe, Berliner Fahrrad⸗Industrie „Multiplex“.

Berlin, den 22. November 1901. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlin. Handelsregister 68392 des Königlichen Amtsgerichts LJ zu Berlin. (Abtheilung I.)

Am 25. November 190l ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 901:

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank (Sitz München, Zweigniederlassung Berlin):

Die Königlichen Kommerzienräthe Theodor Ritter von Pähn und Ludwig Frauenhol;jz sind aus dem Vorstande geschieden. Der Königliche Kommerzien⸗ rath Carl Brauser zu München ist zum Vorstands⸗ Mitgliede ernannt.

Bei der Firma Nr. 10:

Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft

vormals F. W. Hilsebein (Sitz Berlin):

Prokurist: Paul Schmädicke zu Berlin.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands Mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 25. November 1991.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister (68391 des Nöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.) . Am 26. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): ĩ Bei Nr. 6304. (J. Goldschmidt Strumpf Strickerei. Berlin) Jahaber sind jetzt die Erben des bisberigen Gesellschafters: 1) Wittwe Clara Idschmidt. g ischbau 2) die minderjährige Auguste Rosalie Goldschmidt. Berlin. Offene andelsgesellschaft Gesellschaft hat am begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft i ur die Wittwe Clara Goldschmidt, geb. leischbauer, ermächtigt Rel Nr. 6809. (Gebrüder Fränkel. Berlin.) offene Handels gesellschaft. Kaufmann

1 1

Jetzt

Georg Tobias in Berlin ist

Gesellschafter eingetreten 2m nn 14 Row 110

) 1 ember 1901 begonnen.

ö 1 . Berlin ist Einzelvrokura ert

ilt (F. W. Wesenberg. Berlin.)

aft *

119 In .

15 * d 11 1. 11 121 1 1 2 othmann ist aufgeloöst ntbal in Berlin (v. Bonwit Æ Go. Berlin.) st aufgelöst. Liquidator ist der

1 gwit in Berlin

(Ernst Lembke. Berlin.) inng in Eberswalde. (Cito v. Schneider. Berlin.) ; na ist nach Tempelhof verlegt.

Bei ir 1222 (9 Besser sche Buchhand⸗ handlung (W. Hern) 2 Wilthelm Hern Bessersche Buchhand li Die Firma n erlosiche . t ist auf die

18 m¶. 1 S in Stu m. D. in .

der Fir:

10552. (Gebr. Untermann. Berlin mit Zweigniederlassung iu Spandau, Halle a. S.. Votadam, Danzig.) Die Prokura des Ludwig ö erè 1st erloi ven Käthe Berkowitz, Berlin. itbe Berkowitz, geb Weiß, Berlin. ir. 12 562 Frau Selene Biro geb. Knappe, Charlottenburg mit JZweigniederlassunn in Gerin. Inhaberin Frau Yelene Biro, geb Knarre, Charlottenburg Nr 12563 Offene Handels gesellschaft Benwit. Nuerbach A Silberstein, Berlin. Gesellichafter: 1 Kaufmann 8 Kauf in Berlin. 3) Kauf Die Gesellschaft begonnen. Prokuris r zerlin dema Garl Einicke Möbelfabrik, aber Carl Ginicke, K .

1 11 Einice

. 1 2 * irma

Louig Bonwit in Berlin,

1 Ferit'teir Silberstein

nann, Berlin

er in 111111

ist Prokura

Nr. 12565. Firma Hugo Helbig. Blumen⸗ Großhdlg. Charlottenburg. Inhaber Hugo Helbig, Kaufmann, Charlottenburg. Rr. 12566. Firma S. Hirschfeld. Berlin. Inhaber Eugen Jacobsohn, Kaufmann in Berlin. Rr. 12565. Firma Otto Lippert. Berlin. Inhaber Otto Lippert, Schlächtermeister, Berlin. Rr. 12568. Firma Michael E. Notaras. Berlin. Inhaber Michael Emmanuel Notaras, Kaufmann, Berlin. . Rr. 12 565. Offene Handelsgesellschagft O. M. Schmidt Co. Berlin. Gesellschafter: J Phi- pp Stto Mar Schmidt, Schlossermeister, Berlin. 2 Franz Julius Miehlig, Schlossermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Novemher 1901 begonnen. Nr. 125760. Offene Handelsgesellschaft G. Vanni X Co. Berlin. Gesellschafter: ) Peter Schmitz, Kaufmann, Berlin. 3) Giovanni Vanni, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1901 begonnen. 5 Nr. 12571. Offene Handelsgesellschaft Ver⸗ einigte Berliner Glasschleifer Paul Co. Berlin. Gesellschafter: 15. Glasschleifer Robert Paul, Berlin. 3) Glasschleifer Georg Fischer, Berlin. 3) Glasschleifer Josef Staratzke, Berlin. I Glasarbeiter Paul Erdmann, Pankow. Die Ge— sellschaft hat am 15. November 1991 begonnen. Rr. 12572. Offene Handelsgesellschaft Weiß⸗ bierbrauerei Moabit Georg Weigt * Co. Berlin. Gesellschafter: mann, Schöneberg. 2) Franz Elsner, Braumeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26 Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Georg Weigt ermächtigt. Gelöscht ist: ö Abtheilung A. Nr. 9319 die Firma Max Biro, Berlin und Charlottenburg. Firmenregister Nr. 31 317 die Firma; Kunstsalon Riẽbra (Arthur Silberstein⸗ Cecheni) Berlin. Firmenregister Nr. 33 75 die Firma Fr. Ph. Albert. Berlin. Berlin, den 26. November 1991. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlinchen. 3. 68393 In unserem Firmenregister Nr. 148 ist heute die Firma H. Friebe zu Lübbesee gelöscht worden. Berlinchen, den 215. November 1961. Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 167718) In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: . Die Firma „Anselm Simon L. in Bingen“ (Inhaber Anselm Simon J., Weinhändler in Bingen). Bingen, am 21. November 1901.

Großh. Amtsgericht. Hnottrop. 68394 In unfser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 7 die Firma Wiersgon C Sittko in Bottrop und als deren Inhaber Ignatz Wiersgen und Andreas Sittko, beide zu Bottrop wohnhaft, eingetragen. Bottrop, 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 68395 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. November 1901: ;

Hermann Auffahrt, Bremen: Am 23. März 1901 ist die Firma erloschen Brandes Freudenthal, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Harburg bestehenden Haupt. niederlassung: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Hamburg verlegt. Gildemeister . Ries, Bremen:; Mit dem am 12. Januar 1895 erfolgten Ausscheiden des Kommanditisten ist die Tommanditgesellschaft auf- gelöst. Carl Hermann Gildemeister setzt seitdem das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. . Daniel Serz, Bremen: Inhaber Daniel Herz S. Potrykus * Sohn, Bremen: Am 26. No— vember 1901 ist die Firma erloschen. 2 O. Potrylus C. Ahrend, Bremen: OJene Handelsgesellschaft. eröff net am 26 November 1901 Inbaber sind die hiesigen Kaufleute Hermann Emil Déswald Potrpfus und Bernard Carl Ahrend Angegebener Geschäftszweig: Waagenfabrik. Bremen, 27. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Stede, Sekretär.

nremerhnven. Sandeleregister. 63396 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: Wilhelm Petere, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Peters in Bremerbaven t Angegebener Geschaftszweig: Waaren⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschaft. Bremerhaven, den 27. November 1991. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf, Sekretär.

Gonrad

reslan.

unse In unler

(68398 Abtheilung A. ist beute

291, Firma

1

Wilhelm Niepold hier en Paul Sonntag, Friedrich Bettinger loch, sämmtlich in Breslau, ist dergestalt, daß Paul 2 Gemeinschaft mit einem der beiden anderen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist Die Gesammtrrekura für Paul Sonntag und Jaques Triest ist erloschen Bei Nr Ii, Firma Julius Monhaupt Nach folger hier f 6. Mieczoslaus von

r Rol 1

Sonntag in

betreffend: Dem Rakowski in Neisse ist Prokura ertheilt

Nr 7. Firma Fried. Wilhelm Wiesner, Breslau, Inbaber Brauereibesitzet Wilbelm Wiesner ebenda

Nr. 39783. Offene Handelagesellscheft J. Oaag A GECo.. Breslau, begonnen um ! Norember 1901 Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Haag und Gustav Bailer, belde in Breglau Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Wesellschafter gemeinschaftl ich ermächtigt.

Nr Jin, Firma Breelauer Filzwaanarenfabrit Cduard Warschauer, Breslau. Jubaber Rauf- mann Eduard Warschauer ebenda

Breslau., den 22. November 1901 Königliches Amtagericht

straße 41.)

1) Georg Weigt, Kauf⸗

R reslan. ‚. ; (68397 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei

Nr. 107, die Gesellschaft Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Ab⸗ theilung Schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, betreffend, heute eingetragen worden: Ingenieur Richard Wolfes zu Breslau ist an Stelle des ausgeschiedenen Grafen Hermann von Posa⸗ dowsky⸗Wehner zum Liquidator bestellt. Breslau, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. KRiüren, Westf. ; 68735 In unserm Handelsregister Abtheilung A, unter Nr. 4 ist eingetragen die Firma Anton Jestädt mit dem Sitze in Büren und als deren Inhaber, der Einzelkaufmann Buchdrucker Anton Jestädt in Büren. Büren, den 26. Nevember 1901.

Königliches Amtsgericht.

KRurg, Hr. Magdeburg. 683991

Im hiesigen Handelsregister Abthlg. A. Nr. 71

ist heute zu der Firma W. Schmelz . Sohn in

Burg b. M. eingetragen, daß die Firma er⸗

loͤschen ist.

Burg b. M., den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht.

w

Chemnitꝶ. ; (68401 Auf das die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Friedrich“ in Ehemnitz betreffende Blatt 3479 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Herrn Ernst Willy Friedrich durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts zu Chemnitz, Kammer 1 für Handels⸗ sachen, vom 25. November 1901 die Vertretungs⸗ macht entzogen worden ist.

Ehemnitz, den 28. November 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitn. ; 68400 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Titimann & Zimmermann“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 5068 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Chemnitz, den 28. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Coburg. 68406 In das hiesige Handelsregister A. ist heute die Firma Carl Wetter in Coburg eingetragen worden, unter welcher der Baumeister Carl Wetter hier ein Baugeschäft und eine Dampfziegelei betreibt. Coburg, den 28. November 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Cöln. Bekanntmachung. 68405 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 23. November 1901: unter Nr. 3619 (G. -R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Jonghaus Fischer“, Cöln. Die Firma ist erloschen. am 23. November 1901: unter Nr. 6822 (F.⸗R.) bei der Firma: „Rheinische Emulsions⸗Papier Fabrik, Heinrich Stolle“, Cöln⸗ Ehrenfeld. ö Die Firma ist erloschen; desgleichen die dem Carl Pfaun zu Cöln ertheilte Prokura. Kgl. Amtsgericht, Abth. III», Cöln.

Coöln. Befanntmachung. 68403 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein- getragen:

am 23. November 1901:

unter Nr. 829 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hofstadt X Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

November 1901: nnter Nr. 1363 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Dittrich Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ernst S Kaufmann zu Cöln,

Studenroth getrennte Ehefrau

) die in Gütern geb. Fischer,

offene

beutung von Gas⸗ und elektrischen Anlagen in den Bereich ihrer Thätigkeit zu ziehen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 250 000 0

Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist Engelbert Froitzheim, Ober⸗Ingenieur zu Cöln-⸗Deutz, bestellt.

Der notariell gethätigte Gesellschaftsvertrag lautet vom 18. Juni 1872.

Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht.

Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen.

Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrathe zu notariellem Protokolle ernannt.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen von einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen oder von jwei Kollektivprokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende oder die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Ferner wird bekannt gemacht:

Das Aktienkapital von 2250 000 4 ist eingetheilt in 3750 Inhaber-Aktien àæz 600 A.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließ⸗ lich Einladungen zu Generalversammlungen, erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Veröffentlichungen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift der Gesell⸗ schaftsfirma und mit der Unterschrift Der Vor⸗ stand“' oder „Der Aufsichtsrath', je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgeht.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrath oder Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschreiben im Deutschen Reichs- Anzeiger, welches mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage erscheinen muß, berufen.

Dem Ober⸗Inspektor Wilhelm Hartmann. sen. in Bonn und dem Ober⸗-Ingenieur Emil Rutsatz in Cöln ist Gesammtprokura ertheilt.

am 23. November 1901 unter Nr. 304 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma: „J. Wirth 4 Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts in Schiefer und verwandten Artikeln sowie in Baumaterialien jeder Art. ;

Gesellschaft

Das Stammkapital der 100 000 .

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Johann Baptist Knaff, Kaufmann in Cöln, bestellt. und 8. No⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. vember 1901 abgeschlossen.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Dezember 1901 und endigt mit dem 31. Dezember 1907. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als um ein weiteres Jahr verlängert.

Kgl. Amtsgericht, Abtb. III2, Cöln.

Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Abth. B.

betrãgt

Cöln. In das getragen:

68402 ist ein⸗

am 27. November 1901: unter Nr. 92 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Sürther Maschinen- Fabrik vorm. H. Sammerschmidt“. Sürth:

Waltber Neuhaus, Kaufmann zu Sürth bei Cöln, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt; die demselben ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Emil Kluthe zu Särth bei Cöln ist Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe die Gesellschaftesirma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu jeichnen berechtigt ist.

am 27. November 1901: unter Nr. 116 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Elettricitätswerk CErottorf Akttien⸗ gesellschaft“, Göln: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Die Gesellschaft bat am 15. Novemb

gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein

tretungsberechtigt.

Dem Reisenden

Prokura ertheilt.

(Betrieben wird ein Wa ersan Kgl. Amtsgericht, Abth. 111

68104

Cöln. BVBekfanutmachung. l . ist ein⸗

In dag hiesige Handelsregister Abtb. getragen 1901 g unter Firma: „Gesellschaft für Industrie X Ver kehraunternehmungen mit beschränkter Saftung“, Göln. Der Geschäftefübrer Wilbelm

geschieden

unter Nr. 73 1

fern nn 1862 . Vaftung unter der

23. Nevember 1901 Firma gesellschaft“, Göln.

Dr. Marimilian Riegel zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden Kaufmann Martin Mich

218

1n nn

. stellt ie dem letzteren am 23 . unter Nr. 143 bei der Aktien aft unter der 2 1 14 4 Firma: „Westdeutsche Eisenbahngesellschaft“ Göln. w. x w. : Der Direktor Ferdinand Rinkel ist aus dem Ver stande ausgeschieden 23. November 1901

11 303 die Akt lschaft unter der Firma

unter Nr Aktiengese „Rheinische Bonn mit Zweigniederlassung i Mülheim a. Rö. und in Cöln⸗ Tenn.

Gegenstand 8 Uanternebmens und Ausfübrung von Wasserleitungs und Kanalisationè⸗ Anlagen seweb nung, als vaten; der Betrieb so Lol algesellschaften u äahnl 3 Mithetbeiligung. Die Gesellicha zur Errichtung und zum welche die Derslellung de Materialien und Ayparate

ferner bere

Gesellschafst befugt sein, die Grrichtung

sellschaft mit beschränkter

( C Colmar.

unter Ni ei der Aftiengesellschaft unter der

„Rhzeinische za hrmitteswerte Actien

Wasser werte Gesellschaft iu

9 Anstalten,

28. Oktober 1901 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gröottorf verlegt. Paul Thorbahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden an seiner Stelle der Gutebesitzer Paul Schul zu Grottorf zum Vorstandsmitglied bestellt.

am 27. November 1901 ;

unter Nr. 305 die Gesellschaft mit beschränkter Saftung unter der Firma: „Kölner Wach und cel Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ zu Göln.

ö Gegenstand des Ünternebmens ist die nächtliche . wachung und Abschließung der Häuser in CGöln orten bon GCöln

wital der Gesellschaft beträgt 20 0900.

aufmann zu Göln, bestellt selschaftsvertrag ist am 18. November 1901

Amtsgericht, Abtb. III2, Cöln.

Bekanntmachung. (s g233 In Band 111 des Gesellschafteregisterg ist bei

n. 192

„Gtablissement Serzog, Alature et tina age

n Logelbach

52 des Gesellschaftsvertragß vom 1851 sind aufgeboben und durch die Geiellschaftavertrags vom 2. Sep- embe folgt, ersetzt worden: . SEtablissement Ser 89. Actiengesellschaft in Gemeinde Winzenbeim w des Unternebmers ist der Betrieb und die Fertentwickelung der Sxvinnereien, Zwirnereien, meckanischen Webereien, Färberei und Appretur, die sich in Logelbach, Gemeinde Win enbeim, und Golmat. Gelmar, Tirkbeim, Ingersheim und Urbeig befinden, somie der Umsatz, und was damit verbunden ist, der in Tiesen Fabriken bergestellten Produkte . er Vo estebt aus einer oder auch jwei den Verwaltungs ratb vor- Generalversammlung In

undkarital ist im Jabre 1859 auf Grund

Beschlusses der Generalversammlung dem

tember desselben Jabres durch Much abiuna

009 Æ um 808 00 der-

e g ust sst in on Aktien von se ein Fend Marf cingetbeilt, die auf Namen lauten

Die Alrsonäte werden durch den Vorstand eder

den Aussicktgrath zut Generalbersammlung berufen.

Die Berufungen zu den Generalversammlungen, sowie sonstige . an die Aktionäre ge⸗ riefe und zwar 2 Wochen

Tage der Versammlung, der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversammlung sind

schehen mittels Einschreibe vor dem

hierbei nicht mitzurechnen.

Alle bezüglich der Gesellschaft zu machenden Be⸗ kanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger veröffentlicht.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli

1926 verlängert und festgesetzt worden. Colmar, den 18 Nobember 1901. Ksl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

apotheke und Drogenhandlung

Danzig, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

PDanzig. Bekanntmachnug.

Alexander Barlasch ebenda eingetragen worden. Danzig, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

PDessam. Bekanntmachung.

veränderter Firma weiter geführt wird. Dessau, den 27. November 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Döbeln. .

Münch in Döbeln und als deren

eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation

und Handel mit Rohtaback und Zigarren. Döbeln, am 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Döbeln.

haber der Lederfabrikant Johann Oskar Hempel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Lederfabrikation und

Lederfärberei. Döbeln, am 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. Döbeln. 6841

384

Auf Blatt 579 des Handelsregisters für den Bezirk Firma

des. unterzeichneten Gerichts ist heute die Wilhelm Steckel in Sörmitz und als deren Ir

haber der Mühlenbesitzer Ernst Wilhelm Steckel in

Sörmitz eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Müllerei. Döbeln, am 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dönlen. .

stehenden Hauptgeschäfts, getragen worden, daß die theilte Prokura erloschen ist. Döhlen, am 23. November 1991. Königliches Amtsgericht.

betreffend,

Presden.

Auf dem die Firma F. Reick betreffenden Blatt

ist beute eingetragen worden: Der

Ferdinand Walther Raschke heißt

zer Ferdinand Raschke

lugust Hermann

Buchhalter O

23 1 1 1 virmeninha

ö * 1* * dem Ingeni

em Buchbalter Oswald Johannes Held Dresden, am 26. November 1901. Königl. Amtsgericht PDresden.

Firma Eduard Mener in Dresden und Inhaber der Buchdruckereibesitzer Eduard Meer daselbst eingetra z Angege bener Geschäftszweig: druckerei ( Dresden, am 27. Königl. Amtsgericht PDreasden.

November 1901 Abth. Ie 63421

12 . * . ort. Auf dem die Firma Alex. M. Müller in Dres⸗ e =* 2

den betreffenden Ble beute eingetragen we Ludwig Eduard mann Alexander Inbaber.

Dreaden, an Königl Hresden.

. ; . Auf dem die Firma Bruno Reimann in Dresden elbst

betreffenden Blatt 95027 des Handelsregisters ist beut

eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach

Blasemwitz derlegt worden .

Dresden, am 27. November 1991.

Königl. Amtegericht. Abtb. 1e Hrengdenm.

Auf Blatt N16 deg Handelsregisters ist die Firma Ernst Hänsel Nachf. in Könschen broda und als deren Inhaber der Bau und Koblenbändler Jobann Gettfried Eduard Träg daselbst, welcher da nicht eingetragenen Firma Ernst Hänsel von August verebel. Träger, verw. gew. Hänsel, geb mann, in Kötzschenbroda erworben bat, einge worden.

Angegebener Geschäftesweig: Betrieb einer materiallen, Hol. und Keblenbandlung.

Dresden, am 23. November 1901.

Königl. Amtagericht. Abth. Le.

Dresden.

68411

68736 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 821 die Firma „Kgl. priv. Neugarten⸗ Alexander Gordon“ in Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Alexander Gordon ebenda eingetragen worden.

n 68408 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 820 die Firma „Alexander Barlasch“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann

ss 68409 Bei Nr. 90 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. woselbst die Firma C. G. Hauswald in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Optiker Paul Haußwald in Dessau veräußert ist und von demselben unter un—

. 68411 Auf Blatt N] des Handelsregisters für den Amts—⸗ gerichtsbezirk Döbeln ist heute die Firma August Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich August Münch daselbst

684125 bei der Auf Blatt 578 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Richard Hempel in Döbeln und als deren In— Richard

3 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 63 wurde

68410 Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Sander, Deuben, Zweigniederlassung des in Damburg unter der Firma Franz Sander be—⸗ ist heute ein⸗ dem Carl Daeschner er

68419

Raschke C Co. in des Vandelsregister

er richtig Otto ur Gustav Alfred Zetsche und dem swald Johannes Held ertheilte Ge 1. Einzelprokura ist ertbeilt

im Vresden.

[68420

Auf Blatt 9715 des Handelsregisters ist heute die

des Handelsregisters ist

beute tbeinlt int 1 materialien . 2 Geschäft an den Fleischwaarenfabrilanten Jobann R d Vandelsgeschäft mit ed dis ber

. 168119] der ef dem die Firma Georg Wagner, Runst⸗ Lambert Koche forte ird Musitalienhandlung in Tresden betreffenden Bei der r. 18 Ter

Blatt 8a 4h des Handel registerg ist beute eingetragen] tragenen

worden, daß die Firma künftig Georg Wagner, Musikverlag, lautet. Dresden, am 28. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 68415 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Steg lich K Eichler in Dresden betreffenden Blatt 8931 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Töpfermeister Ernst Otto Steglich ist ausgeschieden. Der Töpfer⸗ meister Georg Martin Eichler in Dresden führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Georg Eichler. Dresden, am 28. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 68416

Auf Blatt 6371 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Jesumann G Co. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 28. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dülken. Bekanntmachung. 68742 In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 365 ist heute eingetragen die Firma Apotheke Hermann Kayser mit Niederlassungsort Burgwaldniel und als Inhaber derselben der Apotheker Hermann Kayser in Burgwaldniel. Dülken, den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. 68743 In unser hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 7! ist heute zu der Firma Tonnar Schouren ein— getragen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Dülken, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. 68744 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 36 ist heute eingetragen die Firma Johann Heythausen mit Niederlassungsort Amern St. Georg und als Inhaber derselben der Kaufmann Johann Heythausen in Amern St. Georg. . Dülken, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Düren. 67732 In das hiesige Handelsregister B. Nr. 6 wurde Firma Dürener Bolksbank, Aktien⸗ gesellschaft in Düren heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johannes Hotes in Düren ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Fabrikanten Clemens August Hoffsümmer und Emil Wergifosse sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Kassenführers Josef Klose ist erloschen. Düren, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Düren. 68745 heute eingetragen die Firma Confectionshaus Gillmann, Frau Emilie Gillmann mit dem . Sitze in Düren und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Gillmann, Emilie, geb. Haack, daselbst. Dem Ehemann der Firmen inhaberin ist Prokura ertheilt. Türen, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Düren. 658746 In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 61 wurde heute zu der Firma Pet. Lüttgen in Kreuzau eingetragen, daß dem Kaufmann Mathias Lüttgen Prokura ertheilt ist. Düren, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht. 6. PDüsseldors. (68525 Bei der unter Nr. 72 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Tiefbohr Actiengesell⸗ schaft vorm. Hugo Lubisch hier wurde heute J vermerkt, daß dem Otto Peuker hiers. satzungsmäßige Gesammtprokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Hiüsseldonris.

(68422) Bei der unter Nr.

168 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aftiengesellschaft in Firma Dampfschifffahrte⸗Gesellschaft für den Nieder und Mittelrhein hier wurde heute nachgetragen:

dem Beschlusse Aufsichtsraths vom 9. No der 1901 soll der wie bisher aus vier iedern bestehen, zwei Direktoren, einem ktor und einem Stellvertreter. Die big Vorstandsmitglieder wurden wiederbestellt

zuß und Wenzel von Rolf,

hier, als

hier, als

November 1901. Amtsgericht. los 23 In das Handel sregister Abtbeilung A. wurde ne eingetrag sI Firma August Trendtel üsseldorf und als Inhaber der 1dtel hierselbst Firma Tiedrich W. Schübbe hier As Inbaber der Kaufmann Diedrich Wilhelm hül werselbst r. 58 Firma Carl Herm. Meyer hier und Inbaber der Ingenieur Carl Hermann Mever

31 Firma Wilhelm M. Stock hier und baber der Cbemiker Wilbelm Martin Stock Bei der Nr. 5 iselbst stebenden Fisch hier

* 834 * 18 Fijch (wertru

Firma Gust. daß der Ebefrau Gustav dier, Prokura er⸗

. 1 2 1 . Nr. J320 daselbst

Bei der 12 eingetragenen Firma Max Theegarten hier wurde vermerkt, daß das Heinrich Lüerßen bier deraußert ist, von diesem unter Max Theegarten Inh. Heinrich seßt wird und der Uebergang der in tricbe des Geschäafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei de werbe des Geschafts durch den ꝛc. Lüerßen ausg ss Die unter Nr 79 des Firmenregisters stehende Firma Aug. Sandweg Nachf. hier warde ge—⸗ föscht mit dem Vermerke, daß der Siß des Geschaftg nach Cbercafsel verlegt ist und dagselbe dort unter rm RMheinische Metallscheideanstalt

Gesellschaftsregisters einge⸗

Bacharach Spanier Co. hier wurde nach⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Kaufleute Alfred Bacharach, Otto Sternau und Julius Bacharach, alle hier, zu Liquidatoren mit der Befugniß zur Einzel⸗Vertretung uns Firmenzeichnung b Die den Kaufleuten Louis Cohn und Albert Palm hier für genannte Firma ertheilte, unter Nr. 718 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 21. November 1901. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 68424 In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen bei der Nr. 27 stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lorenz Wiebels hier, daß die dem Gustav Leon hieselbst ertheilte Prokura er⸗

loschen ist.

Bei der Nr. 524 stehenden offenen Handelsgesell—⸗ schaft Loeffke Co. mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Cöln und Zweigniederlassung hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell— schafter Max Loefffe in Cöln alleiniger Inhaber der Firma ist und dem Hermann Rosenthal zu Cöln Prokura ertheilt ist.

Neu eingetragen wurde Nr. 586 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Erstes Düsseldorfer Wäsche⸗ Verleih ⸗Institut und Dampswaschanstalt Hellenbroich C Tümpling, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 24. Oktober 1901 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Hellenbroich C Christian Tümpling hier.

Nr. 587 offene Handelsgesellschaft in Firma Kreutzer K Röwer hier. Die Gesellschafter der am 26. September 1901 begonnenen Gesellschaft sind Johann Kreutzer, Zimmermeister, und Friedrich Röwer, Stuckaturermeister, hier.

Düsseldorf, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Eberbach. 677331

Zu O.⸗3. 89 des Handelsregisters A, betreffend die Firma Friedrich Platt in Eberbach, wurde eingetragen:

Die Gesellschaft wurde durch den Tod des Ge— sellschafters Friedrich Platt sen. aufgelöst, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Kauf— mann Georg Friedrich Platt jr. in Eberbach fort— geführt.

Eberbach, den 26. November 1901.

Gr. Amtsgericht. Eitor t. Bekanntmachung. 68602

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Kammgarnspinnerei und Weberei Eitorf Actiengesellschaft zu Eitorf eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 18. November 1901 der bisherige Vorstand Ludwig von Bongardt als Vorstand ausgeschieden ist und daß zufolge desselben Protokolls die Herren Bernhard Kreuser, Kaufmann zu Eitorf, und Edmund Lohse, Kaufmann zu Kaiserslautern, mit der Bestimmung zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden sind, daß beide zusammen oder ein jeder derselben in Ver— bindung mit einem Prokuristen die Kollektivunter⸗ schrift der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist, so⸗ wie ferner, daß die Prokura des genannten Bern⸗ hard Kreuser erloschen ist.

Eitorf, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ElIberseld. 68427]

Unter Nr. 59 des Handelsregisters B. ist ein⸗ getragen: die Gesellschaft in Firma „Stock Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Elber feld⸗Sonnborn. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Verkauf von Metallwaaren Stammkapital 20 000 S Geschäftsführer: 1) Jo hann August Stock, Kaufmann, Elberfeld, ?) Alfred Aders, Fabrikant, Elberfeld, 3) Heinrich Pfeiffer Fabrikant, Elberfeld Sonnborn. Der Gesellschaft. vertrag ist am 11. November 1901 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1911 festgesetzt Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Elberfeld, den 23. Novembe

Königl. Amtsgericht. Ibemfeld. In das Handelsregister A. ist bei der Firma Gebrüder Birkenholz, berfeld (Nr 415 d Registers) einge m Kaufmann Isidor Wachsner in B ilt.

2

Elberfeld, 8

634261 1

der Tön FIlensburæ. 68428 Eintragung in das Handelsregister vom 25. November 1901 Die Firma Sp. EC. Clausen in Flensburg. Inh. Kaufmann Heinrich Carsten Glausen in Flens burg, ist erloschen Königliches Amtsgericht, Abth in Fleneburg. Frank furt, Mnin. 168129 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1 „Adolph Mayer.“ Die Firma ist erloschen „Seinrich Marx.“ T rma ist 3 „Bh. Mannberger Nachf.“ Die erloschen 4 „Wm. Rausch.“ Die Firma ist erloschen ö „Frankfurter ANaphalt Geschäft Friedrich Mayer.“ Die Firma ist erlosch 6 „Adolf Friedriche.“ Di 7 „G. A. Naumann.“ Die 8) „W. Volack 3 loschen, dend lei ben die

b. Bauer.

161

2 . .

erloschen Firma ist erloschen Co.“ Di

Firma ist

* * 1 uma

it er au Auguste geb ern, erloschen 10) „Marg. Fehrer.“ Die Firma ist erlo Frankfurt a. M., den 22. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 160 CL eCestemiünde. Befanntmachung. 634301 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. ist heute eingetragen 1 unter IId. Nr. 55, die Firma Cramer R Sattler in Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Vermann Wilbelm Heinrich Eramer in Geestemünde und der Kaufmann Karl tto Konrad Sattler in Wulgdorf Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter lich ermächtigt 2) unter 1sd. Nr. 23 zur Firma Hermann Sv. A. Müller, Geestemünde: Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 2h

emeinschaft

November 1901

offenen Vandelsgesellschaft in Firma

1 2 1 * . Königliches Amtagericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. 68431] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Aug. Marten Ce zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann August Marten, Kaufmann Emil Wil⸗ helms und Kaufmann Heinrich Weber, sämmtlich zu Gelsenkirchen) ist am 19. November 1901 vermerkt worden:

Der Agent Emil Wilhelms zu Gelsenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gerresheim. 68432

In unser Handelsregister B. unter Nr. 1 ist heute bei der Firma „Düfseldorfer Thonwagarenfabrik, Actiengesellschaft“ zu Düsseldorf⸗Reißholz Folgendes eingetragen worden:

Frederik Regout, Kaufmann zu Mastricht, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. November 1901 aus dem Vorstand entlassen.

Gerresheim, 26. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 68433

In das hiesige Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Hessische Verlagsanstalt und Druckerei Dr. Rehm E Co. vorm. Wilh. Keller“ zu Gießen eingetragen: Johann Baptist Lehner ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der Firma von Dr. Emil Rehm allein weitergeführt.

Gießen, am 27. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 68434 In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 257 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Cement⸗ waarenfabrik Kampmann C Ce ein Kom⸗ manditist gelöscht worden. Graudenz, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 684351

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 302 die Firma Graudenzer Simons⸗ brotfabrik Adl. Klodtken, Inhaber Georg Jalkowmski eingetragen.

Der Sitz der Firma befindet sich in Adl. Klodtken, der Inhaber wohnt in Graudenz.

Graudenz, den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 684361 In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 305 die Firma Nathan Badt mit dem Sitze in Lessen und als Inhaber der Agent Nathan Badt in Lessen eingetragen. Graudenz, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Griünberg, Schles. In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 256 die Firma August Rossa und als deren Inhaber der Kaufmann August Rossa in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen. Grünberg, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. (68138 In unser Handelsregister ist bei der Firma Kohl⸗ meier K Jüngst zu Gummersbach eingetragen worden, daß die Firma in „Peter stohlmeier“ geändert ist. Gummersbach, den 25. November 1901. Königl. Amtsgericht. 2 Hagen, West. 68439 In unser Prokurenregister ist heute bei der Firma Hagener Gußistahlwerke Akttiengesellschaft zu Hagen i. W. F s eingetragen: Die Pro kura des H. Bungardt ist erloschen em Kauf mann Carl Krause, früher in Göln, in Hagen i. W., ist Prokura ertheilt Hagen, den 21. November 1901 Königliches Amtsgericht

68437

HHIumburn. 168410 Eintragungen in das Handelsregister des Amteagerichts Hamburg. 19091. November 26.

D. Hebich Nachf. Die offene Hand unter dieser Firma, deren Gesellschafter Karl Auwermann und Meisch erloschen. Traugott Mann.

Rrickh M Ir

ne

(Vustay

die

Emil Bertram. 3 Firma ist Carl

hierselbst, bestellt Eduard Milatz.

Eduard Milat Heinrich Lindemann. Lindemann, Ka ;

8. . in

November 27. Will Eugelmann. hal verre sr 2 1 8* 1 1 9

1 1

Waldemar Kaske. Die Inhaber Waldemar H

16 *nu* 1

Fernand Saunage. Inhal

29 1a 9

Hr. Friedrich Scheiding. Ernst Carl Friede beid

11 2 1 Tre Bft Gihlft * Döscher. (Gnühlk id Ernst 3

2 nenn . 1

. 2 2 ö. 1 1 1

5 8 m ber 1911 2 1 1 1 1 Lexzau X Scharbau,. Zum di Firma ist Friedrich . men

vrofura ist durch dessen Te

Gustau Benjamin. Durch dieser Firma darauf bin

des alleinigen Inba

1

Gintragung in d

Vermerk ist zu

be ũglich

ard Benjamin olgt ist

W. Svomann A Go. Du

iefer rin ö 11 1 511m .

Vermerk it in

daß bezüglich

8 Gesellschafters Heinrich Vasenkamp eine Gin⸗

tragung in das Güterrechtsregister erfolgt it

Gebr. Muggiani. eigne derlasunng

Fratelli Muggiani u Inveruno * ler 128 12 1

12

der Firma Italien). In⸗ Kaufmann und In

v6** 1 *