1901 / 284 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Deinrich Ludwig Moritz Goehring, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. .

Milchvertrieb Volksgesundung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. No—⸗ vember 1901 mit Abänderung vom 27. Novem— ber 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verforgung möglichst weiter Kreise der Bevölkerung mit ge— sunder, reiner Milch, sowie der Vertrieb der Rückstände und der daraus gewonnenen Neben- produkte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 39 000, —.

Der Verein Volksgesundung‘, Verein zur Ver— besserung des Verkehrs mit Nahrungsmitteln, ins⸗ besondere der Milch, eingetragener Verein, bringt das von ihm zu Hamburg betriebene Molkerei⸗ geschäft sammt den bestehenden Verträgen nebst Zubehör und Inventar mit den aus der dem Ge— sellschaftsvertrage anliegenden Bilanz ersichtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16 Oktober 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 16. Oktober 1901 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im Einzelnen werden eingebracht und von der Gefell— schaft übernommen die in der Anlage des Gesell— schaftsvertrages aufgeführten Waaren, Maschinen, Geräthschaften, Utensilien, die ausstehenden Waarenforderungen und die baare Kasse. Der Werth dieser Einlage wird nach Abzug der über— nommenen Passiven auf S 3003,24 festgesetzt. Die ferner eingebrachten Rechte aus den be⸗— stehenden Verträgen, sowie alle aus dem vom Verein bisher zu Hamburg betriebenen Molkerei— geschäft resultierenden sonstigen Rechte, werden mit A6 34 496,76 bewerthet. Der Gesammtwerth der , Einlage wird mit M 37 500, dem ein—⸗ ringenden Verein als volleingezahlte Stamm— einlage angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch die Geschäftsführer im Hamburgischen Correspondenten. ;

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: Georg Wilhelm Behm, Kaufmann, und Georg Wilhelm Eduard Schmidt, Meierei⸗

Betriebsleiter, beide hierselbst, . mit der Befugniß bestellt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

6

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau-Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. 68441

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1178 ist die bisherige Firma Wilhelm Ahlborn mit Nieder⸗ lassungsort Linden geändert in Wilhelm Ahlborn Nachfolger. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Boelke in Linden übergegangen und ist dies im Handelsregister eingetragen.

Sannoner, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 684412

Im hiesigen Handelsregister A. ist eingetragen unter

Nr. 2226 die Firma Richard Vogel mit Nieder lassungsort Hannover und als deren Inhaber Weinagent Richard Vogel in Hannover,

Nr. 2227 die Firma Carl Naujoks mit Nieder lassungsort Hannover und als deren Inhaber Schuhmachermeister Carl Naujoks in Hannover.

Hannover, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung.

Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 117: ist zur Firma H. J. Schultz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Heinrich Joseyh Georg August Schultz in Läbeck als alleinigem Inhaber weiter geführt. Dem Kauf mann August Joseph Hermann Schultz in Lübeck ist Prokura ertheilt

Hannover, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betfanntmachung. 68445

In Abtheilung A. Nr. 1915 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma Hannoversche Filzfabrit M. Mehlhardt Nachfl. eingetragen:

T Nenban

8] 1 2 Ver Gbefrar

168 143

abrifan 1 . n Mathilde, geb. S din ) in Dan oböer ist Prołura ertheilt Dannover, den 27 ember 1901 Königliches Amtägericht. 4A Hannover. Befanntmachung.

Im hiesigen Handel re

ist beut Hmmm Firma

1 166

ister Abt

e eingetragen die Fi „Verwertung von Brauereinebenproduften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in San nover. Der G stand und Zweck des Unter⸗ nebmens ist die V eituna und M unn nam Brauer

20 000 Gn t

1 55 1

1 unt 1 sellschaft .

hafte fübrern

ODannover, den

1

Handelaregister.

*

Heidelbeer. Eingetragen

1

1 J

a. Ju Abt . „Garl Held“ n He Veinrich Held in Heid

n 2 *

deiberꝗ

1 m. w 54 . 7 1

3u bt 1 D. 3 61 „Schr oed] sche Brauereigesellschaft“. Artie. gesellschaft in Seidelberg Friedrich Oblinger fit ang dem Verstand ausgeschieden and Stelle Dr. Ludwig ll . stande mit gliede

Deidelberg ist

der Generalr

ist 8 4 des Statuts geändert. Der Schlußsatz dieses Paragraphen lautet nunmehr: Zu Willenserklarungen, insbesondere zur en, r. der Firma, sind die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich.

e. Zum alten Gesellschaftsregister Band Il, O. 3. 159 Firma „Bürger ⸗Casino- Aktien gesellschaft in Liguidation“ in Heidelberg Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 23. November 1901.

Gr. Amtsgericht.

Hötensleben. 68448

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Nabel Vasel zu Hötensleben“ heute Fol⸗ gendes eingetragen: .

1) Die Wittwe Johanne Lüddecke, geb. Vasel, zu Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Der Landwirth Rudolf Gerecke zu Ohrsleben ist in die Gesellschaft neu eingetreten.

leben, der Kossath Andreas Engelke daselbst und der Kossath Gustab Duckstein zu Warsleben sind ver—⸗ storben. An die Stelle derselben sind getreten:

a. für Denecke:

dessen Ehefrau, die Wittwe Friederike Denecke, geb. Graß zu Hötensleben,

h. für Engelke: . ö

dessen Erben, nämlich die Wittwe Elisabeth Engelke, geb. Müller, zu Hötensleben und der Land— wirth Otto Engelke daselbst,

C. für Duckstein:

dessen Erben, nämlich die Wittwe Martha Duck— stein, geb. Felgentreff, zu Warsleben und deren Kinder Frieda Bertha und Walter Gustav daselbst. Hötensleben, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 68451 Handelsregister betr.

Der Steinbruchbesitzer Christian Paul Winkler in Hof betreibt unter der Firma Paul Winkler mit dem Sitze Sellanger, K. Amtsgerichts Naila, ein Schotter⸗ und Pflastersteinwerk.

Hof, den 19. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 68450 Handelsregister betr. Das zu Marktleuthen bestehende Spezerei⸗ und Konditoreigeschäft mit der Firma Karl Bauer ist am 1. Mai 1899 mit allen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Theodor Bauer in Marktleuthen käuflich übergegangen, welcher dasselbe seitdem unter der Firma Theodor Bauer fort⸗ betreibt. Hof, den 20. November 1901. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr. Die Porzellanmaler Rudolf Parbus von Ober— kotzau, Emil Marr von dort und Hilmar Kleinteich in Schwarzenbach a. S. betreiben seit 1. Juni 1900 unter der Firma Parbus C Co mit dem Sitze Schwarzenbach a. S. in offener Handels⸗ gesellschaft ein Porzellanmalerei⸗Geschaft. Hof, den 26. November 1901. Kgl. Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. 68452

Auf Blatt 321 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Gebrüder Weichelt in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen und weiter ver lautbart worden, daß der Fabrikant Wilhelm Emil Weichelt und der Kaufmann Gerhard Paul Weichelt, beide daselbst, die Gesellschafter sind.

Angegebener Geschäftszweig: Limonaden. und Selterswasserfabrikation, Destillation und Bierhandel. Hohenstein⸗Ernstthal, am 27. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Ho ß.

Hoßf.

1Mn0c. 68449

Jenn. 677701 Bei Fol. 319 Bd. II unseres alten Handels registers, woselbst die Firma Gustav Hädrich in Jena eingezeichnet steht, ist eingetragen worden, daß Frau Johanne Therese, verw. Hadrich, geb. Franken berger, in Jena aus der Gesellschaft ausgeschieden ist Jena, am 22. November 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1v. HKaukehmen. 168454 In unser Firmenregister ist bei Nr. 47, G. Otto, eingetragen:

Die Firma ist erloschen Kautkehmen, den 15. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Hank ehmen 1684531 Nachstehende in unserem Firmenregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelssirmen

11. C. O. Reichert in Alt Lappienen,

Inhaber Carl Otto Reichert daselbst, Nr. 113. Cefar Hdaffte in Lappienen, In— haber Kaufmann Oskar Haffke daselbst, sollen von Amtswegen gelöscht werden. r der Firmen oder deren Rechts nachfolger werden ert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die

bie zum 1. April 1902

Kaukehmen, den 21. November 1991 Königliches Amtsgericht. Abth. 5

empten, Sehwnhben. Bekanntmachung. Mandel registereintrag na Joseph Maister vb Maister in Weiler nnerei⸗, Glas⸗ und Perjellanwaarengesck Kempten, 28. Nevember 1901. Kal. Amtegericht

Königsberg. Pr. Dandeleregister des 68455 Königlichen Amtegerichte Königeberg J. Ur.

Am 25. Nevember 19901 ist eingetragen im

delsregister Abtheilung B

n Fur die Firma „Ladden R Man Gementwagaren und Kunststeinfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung“ üt in Stelle des als Geschärtsfübrer ausgeschiedenen Ogcar Ladden der Direflor M vnsti u Königsberg i Pr.

12 21 6860

11 * 1 tt. 64

sowie dem Ernst Ulrich Gesammtyrofura ertbeilt

63107 In unserem HYandeleregister A. ist die Firma Traugott Weißer i Kosel gelescht worden. Kosel. den 27. November 1961

Königliches Amtsgericht

3) Der Landwirth Heinrich Denecke zu Hötens .

Krereld.

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Ernst Laurentius mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kunst. und Handels- gärtner Ernst Laurentius zu Krefeld.

Die Firma i Kohze mit dem Sitze in Kre⸗ feld und als Inhaber Kaufmann und Elektrotechniker Max Kohze zu Krefeld

Die Firma Josef Mott mit dem Sitze in Kre⸗ feld und als Inhaber Kaufmann Josef Motts zu Krefeld. :

Krefeld, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

68134

Kro geld. 681331

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Eduard Schürmann mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber Klavierhändler Eduard Schürmann in Krefeld. Der Ehefrau Eduard Schürmann, Louise, geb. Barchewitz, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Die Firma Hugo Reßler mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber Hugo Reßler, Inhaber eines Beleuchtungswaarengeschäfts zu Krefeld. Der Ehefrau Hugo Reßler, Margaretha, geb. Murmann, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Die Firma Reinhold Küppers mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Reinhold Küppers zu Krefeld. Der Ehehefrau Reinhold Küppers, Katharina, geb. Kother, zu Krefeld ist Prokura ertheilt.

Die Firma Oskar Schmitz mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Oskar Schmitz zu Krefeld. Eugenie Schmitz zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. ;

Bei der Firma Albert Joergens zu Krefeld:

Der Theilhaber Albert Joergens ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Die Firma Fr. Zeil zu Krefeld ist erloschen.

Die Firma Dr. Ferdinand Rapp mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber Apotheker Dr. Ferdinand Rapp zu Krefeld.

Die Firma Adolph Schürmann mit dem Si in Krefeld und als Inhaber Klavierhändler Adolp Schürmann zu Krefeld.

Die Firma Leopold Rose mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Leopold Rose zu Krefeld.

Die Firma Achilles Schehl mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Agentur-Inhaber Achilles Schehl zu Krefeld.

Die Firma August Kuse mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann August Kuse zu Krefeld.

Die Firma Johannes Müller jr. mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Johannes Müller jr. zu Krefeld. ;

Die Firma Hugo Kraemer mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Hugo Kraemer zu Krefeld.

Die Firma Arthur Winkler mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Richard Arthur Winkler zu Krefeld.

Die Firma Josephine Lossignol mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Wollwaarenhändlerin Josephine Lossignol zu Krefeld.

Krefeld, den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsrenister: Anton Lukas. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Lukas in Frontenhausen ein ge— mischles Waarengeschäft in Frontenhausen. Landahut, 26. November 1901. Kgl. Amtsgericht.

68156

Leiprigꝶ. (68458 Auf Blatt 11260 des Handelsregisters ist beute die Firma Max Hunger in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Emil Mar Hunger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Betrieb und Sädfrucht Engros Handlung Leipzig, den 27. November 1501. Königliches Amtsgericht. Abth. 11B.

Leipniꝝ. 684

Auf Blatt 11 281 des Har r z sind heut die Firma Welter A Aßmann in Leipzig un als deren Gesellschafter die Kaufleute Oerren Adolyl Emil Robert Welter und Friedrich Wilbelm mann, beide in eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 19. No vember 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftssweig: Betrieb schäftes in W

Leipzig, den 27. Novembe

Königliches Amtagericht

Lengefeld.

Auf Wlatt 78 . 7 m Sand . ö

Firma 2W

—̃ ee einer Vbst⸗

Vandel s register

ima in Teipzig

es biegen in „Wilhelm von Herder“ in betreffend; ist beute eingetragen word Rentner Kurt von

theilt ist. Lengeseld, den 27. Nor Königliches

Herder in Münd erde . ĩ

Die in indel sregister Abth. A. Nr. 43 ein tragene hiesige Wittwe ist beute geloscht worden

Lübbenau, den 15. November 1901

liches Amtsgericht

elsregister A. ist dier 2 FJ. Müller, In Müller in Lyck gelöscht worden Lyck, den 26. Nevember 1901 Königl. Amtegericht

Mannheim. Sandelaregister. [63162]

Zum Handelsrenister Abtb. R, Bd. 1, O- 3 31 Firma Cberrheinische Metallwerfe Gesellschaft mit beschranfter Daftung in Mannheim, wurde eingetragen

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 6 No dember 1901 ist das Stammkapital um 10 090 . erbobt worden und beträgt fetzt 60009 4

Mannheim, 15 Nerem ber 1991

Groß b. Amtsgericht I.

Mannheim. Dandeleregister.

Zum Dandelsregister wurde eingetragen

ID. JZum Ges-Neg Bd. VI., D- 3 10s „Geschwister Hauck“ 1 Neckarhansen:

1 4 1 2 . ö 1 r * 1264 5 Die Gesellichaft it aufe die Firma erloschen

el die ernodorf daß dem

Vennkirehen, nz. Frier.

Vennkirehen, ry. Trier.

Vennk irchen., nr. Trier.

irma PVanul Zimmermann ** *. t warden Stadtfeld, daselbst ertbeilte Prokura

Nr 22

J Mühle Rieber. Menger dorsi⸗

7

2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI. O3. 534, Firma Bodenheim u. Mayer in Mannheim:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

3) Zum Ges⸗Reg. Bd. Vin, O33. Z8, Firma Chemische Fabri Lindenhof E. Weyl u. e . in , m,. - y 3

ie Firma lautet richtig: emische Fabrik

Lindenhof C. Weyl 4 Eo.

Die Prokura des Dr. Adolf Lindenborn und des Eduard Wingenroth ist erloschen.

Robert Lumpp, Eduard Wüst und August Würth,

alle in Mannheim, sind zu Gesammtprokuristen bestellt.

Mannheim, 16. November 1901. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 68460

Zum Handelsregister Abth. B., Band II, Ord.“ Z. 23, wurde eingetragen:

Firma Michelin et Compagnie Mannheim, Zweigniederlassung.

Hauptsitz: Clermont Ferrand (Pay -de Dome) Frankreich.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Verkauf von Caoutchoni und der damit verbundenen Erzeugnisse.

Das Grundkapital beträgt: 1 600 000 40 erer haftender Gesellschafter und Geschäfts- ührer ist:

Edouard Etienne Michelin, Fabrikant, Clermond⸗ Ferrand (Pay-de Döm'e).

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 23. Juli

1863 festgestellt und durch die Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 23. Mai 1889, 27. Februar 1896, 28. März 1897 und 2. No⸗ vember 1898 geändert. Dem Geschäftsführer Edouard Etienne Michelin steht nach dem Gesellschaftsvertrage die alleinige Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma zu.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 4000 Stück

auf Namen lautende Aktien zum Nennwerthe von je 500 Fres. Die Generalversammlung der Aktionäre wird in einer Frist von mindestens vierzehn Tagen durch eine Bekanntmachung des Geschäftsführers in dem in Clermond-⸗ Ferrand erscheinenden Moniteur qu Fay de Döme“, in dem in Paris erscheinenden Woniteur des ventes“ und in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den persönlich haftenden Geschäftsführer in der Weise, daß dieser seine Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft beisetzt. Bekanntmachungen, die in öffentlichen Blättern erfolgen sollen, erfolgen in dem „Moniteur du Pa-de- Dömer, im „Moniteur des ventes“ und im „Deutschen Reichs-Anzeiger“.

Mannheim, 16. November 1961.

Gr. Amtsgericht. I.

Meerane. . 68463 Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die Firma Elektrizitäts erk Meerane, Zweigniederlassung der Elektrizitätswerke⸗ Betriebs- Aktiengesell⸗ schaft in Dresden betr., ist heute eingetragen worden: Die Durchführung der in der General. versammlung vom 19. September 1901 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Mark, zerfallend in eintausend Aktien zu je eintausend Mark. Der § 7 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1901 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden. ü Meerane, den 28. November 1901. Königliches Amtegericht. Wühlhausen, r. H Holland. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 32 unseres Handelsregisters Ab— theilung A. eingetragene Firma Hans Reimer ist erloschen .

Mühlhausen, Kr. Vr. Holland, den 23. No— vember 1901.

68464

Amtsgericht. 168466 Bekanntmachung.

In das Handeleregister Abth. A. ist beute die

irma Julius Ittmann iu Neunkirchen, Reg.“

Bez. Trier Inhaber Julius Ittmann, Kauf mann zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Neunkirchen, den 16. Nevember 1901. Königliches Amtsgericht. los 468] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtb. A. ist beute die

irma Peter Sperling zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier Inbh

aber Peter Sperling, Kaufmann dalelbst eingetragen worden. Neunkirchen, den 16. November 1991. Königliches Amtsgericht.

(63487 Bekanntmachung. . In das Handeleregister Abth. A. ist beute die

4e

Firma DSermann Sotopp im Neunkirchen, Neg. Bez. ;

Trier Inbaber Hermann Heinrich Gott⸗ lieb Hotopp, Kaufmann zu Neunkirchen sowie ker Grbefrau des nannten Hotopp, Angela

eingetrag

1211 *

worden Neunkirchen, den 13. November 1901. Königliches Amtegericht 6384169 Handels register X. ist die nter Firnna „Max Serrmann, geloscht worden. Niesky, den 19. November 1991. Känigliches Amtagericht. Helsnitn, Von. uf dem die Firma G. Nin in treffenden Glatt 121 Abtb. 1 des biesigen Handele⸗ registers it beute eingetragen worden, daß die Firma lünrtig Ctto Schmerler lautet COelenitgz, am 27. November 1991. Königliches Amtegericht.

63970 Celenitz be-

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erreditien (Scholi) in Berl in.

Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Merlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Ma 284.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗RNegister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Anzelgerg, 8 W.

Handels⸗Register.

Ogenhburg. Handelsregister. 68471 In das Handelsregister Abth. B. ist zu O.3. 3 Firma Spinnerei C Weberei, Offenburg,

nn Nr. 2 eingetragen: irektor Andreas 5 in Offenburg ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Offenburg, den 25. November 1901. Großh. Amtsgericht.

Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ostritn. 168472 Die auf Blatt 31 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene . Ernst Nönsch in Osftritz 7st heute geloͤscht worden. Ostritz, am 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Plauen. 68154 Auf dem die Firma J. G. Grimm⸗Reinicke in Plauen betreffenden Blatt 153 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Plauen, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Polin. Bekauntmachung. 168474 In unserem alten Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma „Flora Drogerie“ gelsscht. Sodann ist in unser Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 52 die Firma „Otto Schultz“ und gig deren Inhaber der Drogist Otto Schultz bi er, eingetragen worden. olzin, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Polin. Bekanntmachung. 68473 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. eingetragene offene Handelsgesellschaft W. Bastian infglge ihrer Auflösung heute gelöscht worden. Polzin, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 68155 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1068 die Firma Broniselaus Rutkowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Rutkowski zu Den eingetragen worden. Posen, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Ravenshurz. 68608 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel sirmen, wurde heute eingetragen:

bei der Firma Josef Braun, waarengeschäft in Ravensburg:

Die Firma ist erloschen.

Den 19. November 1901.

Amterichter Wiegandt.

Posamentier⸗

Ravensburg. A. Amtagericht Ravensburg. In das Handelsregister Abtheilung für Gesellschafte⸗ firmen wurde eingetragen: I) bei der Firma Flachs, Danf u. Abwerg innerei Schornreute Ravensburg: Durch ein« timmigen Beschluß der ordentlichen Generalver— sammlung vom 20. November 1901, in welcher 354 Aktien vertreten waren, wurde in 5 16 der Statuten der lehte Halbsatz: in allen übrigen Fällen giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag“ 36 2 Die Firma Gebrüder Rittler, Bierbrauerei zum Löwen in Baienfurt. Nachdem die Firmen— inhaber Anton und Karl Rittler in Baienfurt voll. jährlg geworden sind, führen sie die seitber unter der Fine „Anton Rittler'é Kinder“ von ikbrem Vormund Nechtsanwalt Jutz für sie vertretene offene delggesellichaft unter der Firma „Gebrüder litler, Bierbrauerei zum Löwen“ selbständig welter. Die Vertretungsmacht des Herrn Rechte⸗ anwaltg Jug ist erleschen. Jur Vertretung der Gesellschast sst jeder Gesellschafter ermächtigt Den 26. November 1901. Amtsrichter Wiegandt

68605

Regensburg. Befanntmachung. 68175 Gintragung in das Nandeleregister betr. Der Kaufmann Josef Deml in

am s den 26. Nodember 1801. * ö n gl Amtsgericht Regensburg 1

Reichenstein. ;

In unserem Handelgregister sind folgende den Amtgwegen gelöscht: ̃

Nr. 1. Verwaltung der städtischen Jiegelei. Ne in, Ur. Nobert Guckler, Reichen Rein. 8 WW. Weiß. Maifrindorf. I. 18

osesß Wolf. Follmeredorf. It 19 Nobert

J. Reichenstein, Nr 20 Jiegelei. Rau-

X und dolzhandlung G. life. Reichen

m. Nr. 214 U. Lvohnert, Neichenstein, Ur. 24. G. Naschte, Masfri 83 Cogem. Maifrigdorf. Ur. 23 Franz

eisner, Follmeredorf. Ur. 235. M. gijoaß, e den fein, Nr. 38. GC. Jager schle. Neichen⸗˖ ein. Nr 33. GC. Kreß,. Inhaber Gustaw Dartwig. Reichenstein, r. 7 Reichensteiner Qgaltwerte, Weiß A Jaungi, Reichen ein. Nr. 4 Josef Krischer s Witwe, Reichen dein, and Rr. 48. Georg Geipel, Adler Uporheke, Reichen stein.

Neichen fein. den 13. Nedember 1901

Königliches Amtagericht.

dorf. Nr. 25

rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Regenstauf be treibt unter der Firma: „Josef Deml“ mit dem e w. Negenstauf ein gemischtes Waarengeschaft.

4121 ds lob

Firmen

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. November

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

HR emscheid. (68157

Es wurde eingetragen:

A. 124 zu der Firma Heinr. Sahm K Söhne in Remscheid. .

Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Hermann Heinrich Sahm gestorben ist, wird das Geschäft von 1) Hermann Heinrich Sahm junior und 2) Walter Otto Sahm, beide Kaufleute zu Remscheid, letzterer minderjährig und unter elterlicher Gewalt seiner Mutter, Wittwe Hermann Heinrich Sahm, stehend, fortgesetzt in offener Handelsgesell—⸗ schaft seit 6. November igol. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hermann Heinrich Sahm junior allein berechtigt. Die Prokura des genannten Her— mann Heinrich Sahm junior ist erloschen.

A. 139 zu der Firma Schmidt Ziegler in Remscheid.

I Rudolf Schmidt, 2). Carl Gottlieb Schmidt, beide Kaufleute in Remscheid, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

B. 15 zu der Firma Bergisch Märkische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid.

Die Vertretungsbefugniß des Kaufmannes Wil helm Türk ist beendigt und der Kaufmann Franz Vaillant zu Remscheid zum Stellvertreter des Ge— schäftsführers bestellt.

Remscheid, den 21. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

n aus den Handels., Güterrechts . Vereins. er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Schandau.

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Schandau sind heute folgende Firmen

Firma, Sitz.

Inhaber.

1901.

sonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen. Registern, ber Waaren eichen. Patente, Gebrauchs.

für das Deutsche Reich. an 2815)

Das Central ⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 S0 3 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern kosten 20 g. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Rostock. 68476

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1238 eingetragen:

56 Kempgens Co.

itz der Gesellschaft: Rostoctz.

Mitglieder der Gesellschaft: Frau Kätchen Kempgens, geb. Köther, wohnhaft in Osnabrück, Johannes Reine, Kaufmann, wohnhaft zu Rostock.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels— gesellschaft, begonnen am 22. November 1901. ö

Als Geschäftszweig ist angegeben: Mineralwasser— fabrik mit Trinkhallenbetrieb.

Rostock, den 27. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. 68477

In unser Handelsregister ist zu der Firma „Franz Haniel Cie“ in Ruhrort eingetragen, daß die Gesellschafter Geheimer Kommerzienrath Hugo Haniel in Ruhrort und Fabrikbesitzer Hugo Haniel in Düsseldorf verstorben und an ihrer Stelle als Ge— sellschafter eingetragen sind:

Frau Kommerzienrath Theodor Böninger, Adeline,

geb. Haniel, in Duisburg,

Alfred Haniel, geb. 1. Juni 1883, und

Rudolf Haniel, geb. 25 Mai 1885, 6 letztere beide geseßlich vertreten durch die Wittwe Fahrikbesitzers Hugo Haniel, Bertha, geb. Böninger, in Düsseldorf. Vertretungsbefugniß steht den drei neuen Gesellschaftern nicht zu.

Ruhrort, den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

68473

Angegebener Geschäftszweig.

„Gustav Herrmann“ in Schandau „Max Ehlig“ der in Schandau

„Dampfschiff⸗Sotel der Louis Rohde“ in Schandau „Gustav Sauschild“ in Schandau „Marie Ronneberger“ in Schandau „Franz Niederle“ in Wendischfähre

„Paul Puttrich“ in Wendischfähre „Max Dänhardt“ in Wendischfähre

Dotelier

Hauschild in

der Kaufmann

der Kaufmann

in Schandau „Franz Vogl“ in Krippen „Emil Pfau“ in Schandau „Gustarv May“ in Lichtenhain „Ferdinand Müller“ in Mittelndorf „Sermann Gärtner“ in Schandau „Glemene Junghanns“ in Schandau „Max Schulze“ der in Schandau

„Jacgb Mehne“ der

Gartner in

„Ctto Felgner“ in Schandau

Felgner

„August Jentzsch“ de in Lichtenhain * „Wenzel R. Richter“ Der in Schandau

Adolf Storm“ in Schandau Ernst Wilhelm“

in Schandau ilbelm in Friedrich Steinert“ er Sote

mn Echandau Echandau. den 14 Neveml

sehlotheim.

n deg Van register X. Nr. 19 ist beute di a Wittwe Augufte Barthel in Schlotheim, . 1 . Barthel in Schl tbeim

r 2 .

Tchlor deim, den

Schlotheim. 2 D * *

Firma Rarl deen Tchletdeim,

2 8 D 1 D* . n

* er

Ecierde. d

Sehmiedederzg. Miesen ed. 2 da 1 R Ww 1 ite Oerwaan Warn sed S , X

der Strumpfwirkermeister Amandus Handel mit Strumpf⸗, Woll—

Gustav Herrmann in Grünwaaren · und händler Karl Ehlig in Schandau

Rohde in Schaudau der Möbelfabrikant Ernst Gustav Fabrikation von

Marie Bertha Elisabeth Ronne⸗ Handel mit Handschuhen, Hüten, berger, geb. Köllner, in Schandau der Kaufmann Franz Niederle in Versand Wendischfãhre i. Seifen, Oel und

Karl Paul Puttrich Handel mit Manufakturwaaren. in Wendischfähre

Wendisch fãhre ; „Bernhard Willweber“ der Juwelier Karl Heinrich Gustav Handel mit Golde und Silber Bernhard Willweber in Schandau der Brauereibesitzer, Franz Martin Vogl in Krippen der Produktenhändler Julius Emil, Handel mit Kolonialwaaren und Pfau in Schandau der Müblenbesißzer Gustav Rein⸗ Fabrikation und hold May in Lichtenbain der Müblenbesitzer Christian Fer⸗ Pappenfabrikation und dinand Müller in Mittelndorf der Färbermeister Moritz Hermann Handel mit Manufakturwaaren, Schandau der Kaufmann Ernst Clemens Jung hanns in Schandau Kaufmann Schulje in Schandau

Seisensiedermeister in Schandau Mebhne in Schandau in das

der Zigarrenfabrilant Franz Otto Jigarrenfabrikation, Handel mit in Postelwitz

Sol ischleifereivachter August Jentzsch in Lichtenhain Kaufmann Richter in Schandau Taback und Zigarren, sewie

der Produklenbändler Gustad Adelf Handel mit Materialwaaren und Sterm in Schandau Ueiderbändler Friedrich Ernst Schandau

Jobann Friedrich Gustar j

Schandau und Schnittwaaren.

Fisch . Handel mit Grün- und Fisch⸗

Hermann Max waaren.

Friedrich Louis Hotelwirthschaft und Ausschank von Wein, Bier und anderen Getränken.

Möbeln und

Schandau Volzhandel.

Mützen und Waͤsche.

chemisch technischer

Fetthandlung.

Max Dänhardt in Handel mit Kolonialwagren und Eisen.

d waaren und Reiseandenken. Braumeister Bierbrauerei, Mälzerei und DVandel mit Bieren.

Landesprodukten. Vandel mit Heolzstoff.

Dandel.

Färberei und Wäscherei

Handel mit Modewaaren und Strumpfwaaren.

Vandel mit Mode / und Strumpf⸗ waaren, Galanterie ˖ und Kurz waaren

Handel mit Seifen und anderen

Seifensiederfach ein

schlagenden Artifeln.

Max Woldemar

Taback und Jigarren, auch anderen in diesegs Fach ein⸗ schlagenden Artikeln Karl Holjstofffabrikation und Verkauf von Vol istoff Rudolf Handel mit

Wen el Kolonialwaaren,

Landes produkten

Landeeyroduften. Vandel mit Garderoben und Schub waaren otelwirthschaft

Schmiedeberg und ale deren Bauunternebmer und Vandelsmann

Schmiedeberg eingetragen

rw i6ch 1 69

ch mie deberg i. W., den ledember 1901

ee R 81 11 * nir 81

tretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmann Carl Burmeister in Stettin durch seinen Tod er⸗ loschen ist.

Schweidnitz, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz.

In das Handelsregifter worden:

[auf Blatt 409: die Firma Bruno Kletzs in Sebnitz und als deren Inhaber der uren f Bruno Ottokar Romain Aletzsch daselbst;

auf Blatt 4190: die Firma Ferdinand Rohde in 5 als deren Inhaber der Gastwirth

2

68163 sind heute eingetragen

Gottfried Ferdinand Rohde daselbst;

3) auf Blatt 411: die Firma Earl Kle sch in Sebnitz und als deren Inhaber der Gastwirth Carl Gottlieb Kletzsch daselbst;

Nauf Blatt 412: die Firma Hermann Noack in Sebnitz und als deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Hermann Noack daselbst und

3) auf Blatt 413. die Firma Theodor Roh⸗ leder, Bergschloßbrauerei in Sebnitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Philipp Theodor Rohleder daselbst.

Angegebener Geschäftszweig:

zu 1—4 Gastwirthsgewerbe,

zu 5 Betrieb einer Brauerei.

Sebnitz, am 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Sk aiszirren. 68484 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma Max Preuft zu Skaisgirren heute gelöscht.

Skaisgirren, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 68167 Eintragungen 3) * Sandelsregister: Abth. A.

Nr. 39. Firma F. W. Kanzow, Berlin mit Zweigniederlassung zu Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Carl Ferdinand Kanzow zu Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 264. Firma Hugo vom Bruch, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Hugo vom Bruch daselbst.

Nr. 265. Jirma Erhard Breit * Söhne, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Rentner Otto Weyersberg zu Cöln und den Kaufmann Felir Rauh zu Solingen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfübren.

Nr. 266. Firma Sugo Saag, Solingen. In« haber ist der Kaufmann Hugo Haag daselhst.

Ur. 257. Firma Franz Grünheck, Solingen. Inbaber ist der Kaufmann Franz Grünbeck dasesbst.

Nr. 268. Firma Carl Herm. Dinger, So⸗ lingen. Inhaber ist der Fabrikant Carl Jermann HM; * 35er kf Dinger daselbst.

Nr. 269. Firma Ehristian Bitter, Solingen. Inhaber ist der Bauunternehmer Ghristian Btter daselbst

Nr. 2709. Firma Paul Garze, Solingen. Inbaber ist der Kaufmann Paul Gare daselbst.

Solingen, den 22. Nevember 19901

Königliches Amtsgericht. 6 Solina en. os 166 Eintragungen 5 das Handelsregister: Abth. X.

Nr. 271. Firma Sugo Bick, Gräfrath. In haber ist der Heftefabrilant Hugo Bick daselbst.

Nr. 272. Firma Garl Söhmann, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Höbmann dasesbst

Solingen, den 25. November 1901.

Tönigliches Amtsgericht. 6 Sioln.˖ Belanntmachung.

Mit Bejug auf die „Stettin ⸗Stolper Dampf- schifffahrte Gesellschaft, Kommandit Gesell⸗ schaft auf Attien“ in Stolpmiünde baben wir beute im Handelsreglster Folgendes eingetragen: Die durch den Beschluß vom 19. Mai 1909 in Auesicht gestellte Erhöhung des damals 7090 009 4 betragenden (Grundkaritalz um 8090909 ½ ist bewirkt, dag Grundkapital betrãgt jetzt 1 500 090

Stolp, den 28. Nevbember 1901

Königliches Amtagericht Sirnsbnrk., UÜUechkKermnnmhèés.

In unser Handelgregister A. sind folgend mit dem Sitze ju Straaburg., U. M., ein worden

68607]

88186] Firmen ze tragen Nerdember 101 „Aiprecht Girudt“ n Inbaber der Hotelier Albrecht Girndt . Nevember

Inbaber

I Wugust Döring“ der Maurermeister Augußst 9. U 1 „Friedrich Gmald r der Damrsdreschmaschinen⸗ . U. M., We. Margarethe nbaberin die Frau Jimmer. eb. Klau. zu Stra-

Königlicher Imtengericht Straaburg, UM.

Sehrim m. Befanntmachung. 34182 Da waer Nandelsrcaifter Abtbalang A. int beute

1 2

. 211 mee in 41e 1 d * 21 1m dre, o Dada der der Fire Ubrabam Nen T ria r g rden

T dSIIM

NV eidnuirm. 8

& . Ee G erm ere a driken (vermals & de eee = e, re, des ren krr Ga ö. ee. ͤ die

Joh. Barbarino

Straubina. Befanutmachung. 167811 Dir dnrmen Georg Bielmeier, Josef Müner, Joh. Ney Dartmann in Bogen. Frz. Ser. Geiger,. Andreae TDimpn S. MNömisch Lam. Taper Greiner in Oohbenwart. J. M. Gaschün Röckendorf. Adeldeid Scbeipl in Eichendorf, Oana Oarrer Daidnabl und T. Urimbe m Irlmühle wurden

. 2

CTCeraubing,. * Neremker 190

* . 4.4 1

e , , eee ee,

Le, e ee.