1901 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

lbagog Sekannimachung.

, der nach, den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des ele vom 2. März 1859 und nach kunserer Bekannt machung vom 17. v. Mts. heut statt . efundenen öffentlichen Verloo sung von Renten keiefen der Provinzen Sst⸗ und Westpreußen sind nachfolgende Nummern zum J. April 1907 ge⸗ zogen worden:

H. 00 Rentenbriefe.

ö E28 Stück Litt. A. zu 3000 .

104 430 433 492 635 643 670 731 819 1018 1101 1144 1554 1681 2037 2282 2301 2351 2581 2584 2748 2996 3197 3262 3329 3423 3434 3445 3463 3641 3804 3858 4038 4508 4511 4903 4959 4986 4991 5011 5082 5175 5206 5224 5320 5330 5440 5475 5585 5653 5749 5779 5961 6154 6319 6341 6344 6354 6377 6753 6790 6821 6998 7020 7129 7172 7211 7444 7470 7503 7706 7817 7883 7985 8028 8211 8323 8498 8635 8654 8692 8699 9010 g0ols glI7 9119 9150 9371 9413 9420 9524 9717 9891 9894 10041 10205 10365 10389 10600 10621 10734 11020 11129 11231 11313 11372 11679 11720 11842 11918 12151 12163 12205 12248 12426 12487 12545 12580 12652 12874 . 13000 13203 13414 13500 13515 13518

984.

40 Stück itt. . zu 1500

32 169 329 481 656 838 853 9g00 1124 1502 1600 1835 1916 1991 2062 2147 2416 2431 2574 2582 2676 2685 2785 2808 3134 3171 3195 3248 3290 3394 3567 3598 3611 3818 3914 3964 4153 4170 4194 4197.

201 Stück Litt. C. zu 300

57 271 413 442 691 795 876 1046 1827 2030 2426 2539 2577 3045 3488 3522 3558 3677 3906 4246 4389 4575 4597 4665 4982 5261 5415 5513 5743 5924 6125 6139 6150 6308 6342 6351 6456 6479 6532 6571 6629 6989 7000 7144 7200 7329 7452 7481 7500 7543 7557 7620 7907 7994 8042 8144 8180 8456 8990 g207 g417 9433 9753 9781 9796 9825 9860 9884 9941 10028 10218 10271 10306 10492 10523 10551 10559 10575 11029 11215 11407 114683 11511 11512 11565 11703 11789 11882 11957 11974 12216 12388 12415 12453 12459 12487 12508 12533 12610 13044 13062 13127 13146 13164 13334 13501 135783 13585 13590 13699 13865 13938 14181 14321 14398 14479 14504 14831 14834 14914 14923 15022 15033 15162 15243 15371 15373 15526 15537 15580 15614 15634 15650 15688 15919 15994 16002 16106 16128 16218 16262 16351 16356 16357 16380 16431 16501 16961 17021 17206 17431 17759 17764 17880 18093 18130 18476 18514 186651 13720 18838 18992 18996 19066 19133 19608 19617 19635 19645 19647 19650 19790 19799 19934 19976

20500 20579 20582 20694.

20335 20361 20510 20558 20607 20624 79 Stiick Litt. D. zu 725

218 345 360 380 499 1251 1371 1639 1728 1751 1913 2128 2259 2291 2947 3044 3242 3544 3730 3820 3822 3871 4071 4131 4231 4568 4629 4636 4703 4875 5313 5350 5396 5422 5447 5539 5702 5783 5861 6016 6029 6273 6329 6397 6418 6462 6463 6532 6591 6658 6668 6672 6868 7000 7242 7299 7632 7790 8011 8196 8224 8271 8294 8313 8340 8520 8604 8615 8693 8759 g334 9339 9340 9g349 g558 9794 98364 9967 10066 10118 10215 10241 10251 10391 10410 10433 10499 10560 10732 10746 10766 10815 10830 11091 11146 11248 11358 11401 11668 11700 12056 12076 12595 12814 13020 13344 13477 13551 14050 14248 14403 14689 15125 15204 15353 lods5 15496 10746 15902 15913 16106 16440 16453 16611 16762 16821 17010 17120 17324 17670 17730 17752 17781.

EI. 3 0 Rentenbriefe. 19 Stück Litt. L. zu 3000 128 427 569 705 723 980 1088 1673 1775 2381 3277 3481 3706 3861 3877 3909 3964 3974. 2 Stück Litt. . zu 1500 6 63 215. D Stück Litt. . zu 3200 l02 118 210 328 1403 1471 1864 1974 2064. 6 Stück Litt. O. zu 75 6

159 217 1195 1514 1781 1811.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskfupons und zwar zu 1: Serie VJ Nr. 8 16 und Talons, zu 11: Reibe 11 Nr. 6—16 und Anweisungen vom 1. April 1902 ab bei unserer Kasse hierselbst. Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. n, bezw. bei der Rentenbank-⸗Kkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 - 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inbabern

14729 15066 15550 15992 16280 16647 17840 18657 19563 19723

15020 15361 15794 16233 16682

16087 16578 16925 17701

16564 16863 17687

von ausgelooften und gekündigten Mentenbriesen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 M nicht über⸗ steigt, durch Pojstanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfangers, erfolge. Einem solchen An—⸗ trage ist eine Quittung nach folgendem Muster: G buchstäblich... . Mark für d...

ausgeloosten .. ½ο Rentenbrief der Prodinzen

Ost⸗ und Westpreußen Litt.. .. Nr. ..

der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu

empfangen zu baben, bescheinigt

Ort, Datum, Name).

beizufũgen.

Vom 1. April 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeleosten Nentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht miteingelieferten Kupons bei der Aus— jzablung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. D. binnen 19 Jahren ein.

Dierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die arageloosten Nummern aller gekündigten resr. zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten- briefe durch die von der Redaktien des Königlich Preußischen Staata Anzeigers in Berlin heraus- gegebene Algerneine Verloosunggtabelle! in Mai

und November ö Is. beröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 14. November 1901. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

255361 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehe⸗ maligen Stadt Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:

I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar

182785 A. über 2000 6.

Nr. 5 35 47 60 62 71 94 126 145 147 151 152 171 172 193 220 221 239 241 242 261 265 299 320 336 340 346 355 357,

b. über 2000 .

Nr. 367 369 377 386 408 416 419 421 425 432 436 443 461 462 503 519 521 526 531 545 566 569 581 588 606 610 622 629 638 666 674 681

714 715 719, C. über IOO S.

Nr. 729 731 755 766 769 771 773 774 783 804 807 821 822 823 832 842 849 861 863 867 881 884 899 g03 920 924 971 977 g81 1003 1013 1019 1022 10939 1040 1044 1049 1055 1058 1065 1066 1074 1076 10986 1091 1097 1100 1118 1120 1138 1141 1146 1153 1187 1201 1203 1210 1211 1229 1235 1250 1266 1269 1273 1281 1287 1304 1318 1323 1329 1343 1354 1357 1362 1378 1389 1408 1409 1410 1411 1426 1431 1438,

d. über 5 OO t.

Nr. 1460 1473 1481 1485 1495 1498 1499 1501 1515 1520 1525 1529 1532 1540 1548 1555 1566 1600 1603 1608 1609 1638 1644 1658 1678 1715 1729 1733 1735 1737 1762 1775 1776 1778 1803 1807 1824 1835 1842 1853 1859 1860 1883 1888 1890 1913 1914 1918 1923 1924 1933 1937 1953 1956 1963 1972 1976 1978 2006 2047 2070 2099 2111 2115 2120 2123 2179 2196 2199 2209 2221 2232 2234 2241 2245 2249 2255 2263 2266 2274 2278 2284 2296 2300 2304 2305 2333 2340

2386 2387 2392 2393.

I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober E878 (Aus- gabe der früheren Stadt Burtscheid vom

2. Januar 1879) über 5 00O s

Nr. 17 52 160 164 167 215 331 457 511 578 610 622 640 765 835 860 862 872 978 9g89 1012 1027 1059 1090 1094 1115 1117 1148.

III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar E881 (Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884)

a. über 00 6.

Nr. 89 126 163 190 208 240 279 288 299 336

351 382 402 427 493 499 518 579, b. über ELO0O .

Nr. 729 745 764 814 8652 868 870 872 9g06 966 989 1024 1031 1038 1060,

c. über 2000 6,

Nr. 1103 1127 1149 1198 1213 1259 1285 1328 1340 1345 1391 1451,

d. üiber 000 . Nr. 1516 1558 1610 1620 1639 1721 1780. HV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom S. März 1886 (Ausgabe der ehemaligen Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887) über 500 e. Nr. 3 97 193 202 216 305 339 381 409 431 586 589 632 692 778 791 896 g22 982 1152. V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oftober 1900) a. über 5 000 S Nr. 45, D. über 20090 (

Nr. 147, e. über 1000

Nr. 214 271 273 331 391 444 463 539, d. über 500 6

Nr. 578.

VI. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vrivilegiums vom 15. Februar 18935 (Aus. gabe der ehemaligen Stadt Burtscheid vom

15. Mai 18935) über 500 6

Nr. 1091 131 168 178 219 392 416 422 428 472 482 536 537 631 654 656 686 692 700 744 812 S860 866 1029 1106 1110 1117 1219 1228 1260 1322 1384 1113 1506 1523 1560 1600 1618 1646 1694 1719 1800 18381 1890.

Diese Anleibescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar die Scheine der vorstehend unter V genannten Anleihe zum I. Oftober E90 und die Scheine der übrigen vorgenannten Anleiben zum I. Januar 1902. Die Inbaber werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine gegen Auslieferung derselben und der zu⸗ gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen, sowie der für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bezw. 1. Januar 1902 ab ausgegebenen Zinsscheine bei der hiesigen Stadt kafse oder den auf den Jinséscheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Ein⸗ loösung der Stücke der unter V genannten Anleibe kann vom 18. September 1901 ab, die Ein⸗ lösung der Stücke der übrigen Anleihen vom 8. Dezember 1901 ab erfolgen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kaxital abgezogen.

Zur Deckung des diesjabrigen Tilgungsbetrages der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiume vom 27. Februar 18992 (5. Aus. gabe der Stadt Aachen vom 1. April 1892) sind die Anleibescheine Nr. 170 bis 175 über se b0o00 C, Nr. 654 bis 6638 über je 2000 A, Nr. 1830 über 10090 Æ und Nr. 2556 über 500 Nennwerth angekauft worden.

Folgende früher zur Tilaung gekündigte An . leihescheine sind noch nicht eingelöst:

IN der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri- dilegiums vom 25. November 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 18

Nr. 1227 über 1009 M und Nr. 1668 1809 1805 und 1905 über 00 M, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1991;

2) der Anleibe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884)

weitere Verzinsung

Nr. 481 über 500 M, gekündigt zum 1. Ja- nuar 1901;

3), der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der ehe—⸗ maligen Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887)

Nr. 1038 über 500 S, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1901;

4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. April 1893)

a. Nr. 959 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1898,

b. Nr. 993 1172 und 1565 über 1000 S6 und Nr. 2134 und 2296 über 500 S, gekündigt zum 1. Oktober 1899. ;

Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung des Betrages der Scheine zu 1, 2 und 3 vom 1. Januar 1901 ab, der Scheine zu 4a. vom 1. Oktober 1398 ab und der Scheine zu 4b. vom 1. Oktober 1899 ab aufgehört hat.

Aachen, den 15. Juni 1901.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Ebbing. 38349 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis Obligationen des Kreises Oels. .

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus— gefertigten und am 2 Januar 1902 einzulösenden Kreis-Obligationen des Kreises Oels sind die nach⸗ stehenden Nunimern gezogen worden und zwar:

A. von den unter dem 2. Januar 1866 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen (L. Emission): Litt. A. über je 1500 M.

Nr. 4 10 14.

Litt. B. über 600 M

Nr. 3.

Litt. C. über je 300 .

Nr. 10 29 50 68 85 103 199 136 141 166 168 175 191 203 217 225 0 329 353 357.

ELitt. D. über je 5 O . Nr. 10 46 79 g6 115 140 143 147 151 191 195. Litt. E. über je 75 .

Nr. 2 48 71 85 95 109.

PD. von den unter dem 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreis⸗Obligationen (E. Emission):

Litt. A. über 1500 (, Nr. 2.

Litt. C. über je 00 M,. Nr. 37 47 56 72 138.

Litt. D. über je 150 . 5 21.

Nr. 19.

c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausge⸗ fertigten Kreis Obligationen (II. Emission): Litt. A. lber je 1000 &

19 988. Litt. LB. über je 500 M. 95 189 231 286 298 310. Litt. CG. iber je 200 M 27 119 256 315 395 399.

Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1902 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Qbli⸗ gationen vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Bei der Einlösung der ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ gationen sind die dazu gehörigen Talons nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine der ausgeloosten Obligationen findet von dem obengenannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits früher ausgelooste Kreis-Obligation der J. Emission und zwar itt. D. Nr. 112 über 150 ½ noch nicht realisiert ist. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste

Litt. E. über Z 5 (.

Oels, den 23. Juli 1901. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: Königliche Landrath: Graf von Kospoth. 17677 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai d. J. starttgefundenen Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig (II. Emission) sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 2000 M die Nummern 14 19 20,

. 2 20 36 37, 3 . 500 . ĩ . ;

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kaxitalabsindung vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreie⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen

B. 48 über 1000 Danzig, den 19. Mai 1901. Der Kreis⸗Auaschus des Kreises Tanziger Niederung.

17678 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai d. Is. staftgefundenen Aus. loosung der Cbligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig III. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 M die Nummern 216 217 218 225 226 227 228 229 230 231.

Buchstabe . über 500 M die Nummern 2 8 465.

Buchstabe C. über 200 ½ die Nummern 93

und 939. Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die ent⸗ vrechende Kavitalabsindung vom 2. Januar 19902 ab ei der Kreis -⸗Kommünal-Kaffe des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, sowle der sämmtlichen Tazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. 1

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen A. 262, 213 und 214 über je 109090 Æ

Danzig, den 20. Mai 1991.

Der Kreis Aueschuß des Kreises Danziger Niederung.

141779 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer * J

von 3 prozentigen Nentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: F. zu 3000 S, 1 Stück, und zwar die

T. /

5 H. zu 300 S, 1 Stück, und zwar die

.

Litt. J. zu 75 Æ, 1 Stück, und zwar die Nr. 42.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 5 —16 nebst Erneuerungoscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76, 1, vom 2. Ja⸗ nugr 1902 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1912 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgeloyster Rentenbriefe an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld— betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 890 6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 66 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 13. August 1901.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

259191 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mai d. Is. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prozentigen Kreis -Anleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1901 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 27 über 2090 M,

Litt. B. Nr. 54 über E000 ,

Litt. C. Nr. 28 über 500 (,

KLitt. C. Nr. 10 über 500 MS

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital beträge vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 7 bis 10 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 17. Juni 1901.

Namens des Kreis⸗Ausschusses der Vorsitzende;: von Brandis. 27014 Bekanntmachung.

Bei der am 8. Juni d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, . auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 in Höhe von 147 200 ½ ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 1II über 2000 (S

Litt. E. Nr. 23 25 35 über je 1000 MS

Litt. C. Nr. 67 71 73 86 93 97 101 über je 500 6

Litt. D. Nr. 40 41 45 56 über je 200 .

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1902. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis Kommunal- Rasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger Königeberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnstasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1902 auf.

Neidenburg, den 12. Juni 1901.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz. 27015 Bekanntmachung.

Bei der am 8. Juni er. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von d0 000 M ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. E. Nr. 2 50 über je 500

Litt. C. Nr. 6 31 70 100 über je 200

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1902. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ leibescheines bei der hiesigen Treis⸗Kommunal— Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger Königsberg.

6. Verzinsung der gekündigten Anleibescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf.

Neidenburg, den 12. Juni 1901.

Der Kreise ⸗Ausschuß p Kreises Neidenburg. Schultz.

149115 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis- Anleihe sche ine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. ,,

Litt. R. a 500 C Nr. 258 206 41 26 225 224 92 210 207 80 212 240 213 159 233 229 62 99 251 211 218 10 500 .

Sa. IJ bo A

Indem wir vorstebende Kreis⸗Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1902 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Kreig - Anleihescheine mit den dazu ge—⸗ hörigen Zins- und Anweisungescheinen vom X. Ja⸗ nuar 190 ab bei der Cn r. Bank, Attien ⸗˖

esellschaft, vormale J. Simon Wittwe und

öhne i Königeaberg, somie bei der hiesigen Krelie⸗Kommungal-⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1902 auf.

Heydekrug, den 17. Juli 1901.

Der Kreis⸗Mugschuß des Kreises Heydekrug.

Nr. 146 21 131 255 6 000

a 1000 4

ekanntmachung vom 4. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verloosung

.

K

.

M 285.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Dezember

1801.

1. Untersuchungs⸗Sachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ und ö n cen u. dergl. ĩ

3. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. V erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

; en n dl e , , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

.

Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗ Genossenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

68873 Bekanntmachung.

Bei der gemäß § 41 des Gesetzes, betreffend die Errichtung von Landeskultur-Rentenbanken, vom 13. Mai 1879 (Ges.⸗S. S. 367) am 23. No⸗ vember er. stattgefundenen 16. Verloosung von ooOijigen Rentenbriefen der Landeskultur⸗ Rentenbank für die Provinz Schlesien sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 5000 , Nr. 27.

Litt. E. A 1000 MυV Nr. 106 146 174 348 432 579 754 920 927 966 1100 1236 1284 1301 1372.

Litt. C. A 5 O00 S6 Nr. 52 119 170 200 260 267 462 679 686 687 755 1120 1232 1396 1437 1782 1829 1881 1941 1956 1961 1978.

Litt. D. à TOO ( Nr. 510 543 553 617.

Indem wir diese Landeskultur-Rentenbriefe hier⸗ durch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Valuta dafür am Z. Januar 1902 gegen Auslieferung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande nebst Zinsscheinen über die Zinsen vom J. Januar 1902 ab bei der Landes Hauptkasse von Schlesien hierselbst (im Landeshause) während der Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Rentenbriefe hört mit dem 1. Januar 1902 auf, und wird der Betrag der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Verloosung per 1. Januar 1896:

Litt. C. à 500 MV. Nr. 1426.

Verloosung per 1. Juli 1896:

Litt. B. à 1000 : Nr. 986.

litt. C. à 500 M Nr. 1425 1427.

Verloosung per 1. Juli 1897:

Litt. G. à 500 S. Nr. 892.

Verloosung per 1. Juli 1898:

Litt. B. à 1000 ς Nr. 1915.

Verloosung per 1. Januar 1900:

Litt. B. à 1000 M Nr. 171.

Litt. C. à 500 M Nr. 879 881 929 1339.

Litt. D. à 200 S6 Nr. 582.

Verloosung per 1. Juli 1901:

Litt B. à 1000 MS Nr. 267 734.

Litt. C. à 500 „MS Nr. 885.

Litt. D. à 200 M6 Nr. 286.

Breslau, den 26. November 1901.

Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank

für die Provinz Schlesien. Freiherr von Richthofen.

24196 2 ö. Für 1901 sind folgende Greifenberger Kreis Anleihescheine durch das Loos zur Tilgung

bestimmt: II. Ausgabe. 3 Stück Litt. A. Nr. 8 33 230 à 200 600 . 16 Stück Litt. . Nr. 42 47 83 85 129 171 224 243 245 255 261 272 284 296 333 383 2 500 , 4 Stück Litt. C. Nr. 32 47 91 132 1000 J

S000 6

4000

172600 III. Ausgabe.

11 Stück Litt. A. Nr. 42 53 67 141 152 173 264 370 430 452 470 à 200 ; 2200 6 7 Stück Litt. E. Nr. S 41 63 233 291 385 455 à 500 (s( , 2 Stück Liti. C. Nr. 1 25 2 1000 0

3500 6 2000 66 700 6

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1902 bei der Kreis⸗ Kommunal Kasse hierselbst einzureichen und da— gegen den Werth in Empfang zu nehmen

Rückständig sind: 2. Ausgabe Litt. B. Nr. 304 über 500 Greifenberg i. Bomm. den 14. Jun 1901. Der Kreie⸗ Ausschus.

v. Thadden.

1417781 Auftündigung ausgelooster * Cbligationen des Cberoderbruche⸗Deichverbande s.

Bei der am 22. Mai d. J. stattgebabten Aus- loosung sind zu dem Tilgungsfonds Obligationen gezogen worden

Lili. 2. S 9 'i.

531ouůNX digen?

3 Stück 30090 S6 .. Lit. . Nr. 46 5I 66 71 77, H Stück v 1600 M ... Lit. GC. Nr. 50 204 343, I Wo Summa 17 400 Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gelündigt, dieselben nebst den dazu geboörigen Jinsscheinen und Anweisungen big zum 2. Januar 190, dem Termin der Nück⸗ jahlung, der Oberoderbruchg Deichlasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden Die speziellen Bedingungen steben auf den Obligationen Miücthständig aus den Vorjahren sind noch Litt. B. Nr. 37 à 1500 M Litt. G. Nr. 414 a 00 RNeitwein, den 19. August 1901. Der Deichhauntmann des Oderbruch: Graf Finck von Finckenstein

66489 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 1902 sind folgende Nummern gezogen worden:

Hitt. A. R 500 Fl. ss7 ½ 14 , 102 Stück, Nr. 60 74 166 191 208 277 289 348 541 823 829 1034 1100 1103 1214 1334 1490 1492 1527 1549 1621 1707 1739 1765 1882 1892 1965 2006 2055 2234 2300 2394 2465 2526 2536 2538 3011 3047 3072 3358 3363 3425 3429 3500 3585 3599 3646 3758 4033 4515 4910 4925 4926 5094 5191 5303 5631 5701 5863 5895 5928 5963 6118 6494 6566 6667 6685 6741 6748 6752 6780 6826 6863 6930 6958 6967 6981 7074 7278 7287 7412 7445 7475 7500 7545 7567 7679 7750 7806 7969 8031 8050 8099 8159 8450 8588 8614 8678 8738 8749 8997 9032.

Litt. E. Aa 100 Fl. 171 MS 14 8, 18 Stück, Nr. 205 246 258 478 514 S856 872 Sog log 1123 i131 1230 12537 18323 1326 1370 1396 1491.

Litt. C. àa 2 Fl. 42 M S6 3, 16 Stück, Nr. 94 161 242 352 405 417 645 687 719 774 887 995 1910 1156 13093 1315.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1902 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1902 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 3 bis 16 nebst Zinsschein⸗Anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden 6 vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

ie Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen erfolgen Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 19. November 1901.

Nönigliche Regierung. J. A.: Haehbling von Lanzenauer.

55918 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 10 000 (6

Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1883 I. An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 17 à 3000 sa.

Litt. L. Nr. 50 132 134 àù 1000 (

Litt. C. Nr. 1952 193 261 416 à 500 S

Litt. D. Nr. 438 464 474 476 615 679 687 723 724 753 à 200 sͤB

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 18. Juni 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung am 1. Juli 1901 ge kündigten Obligationen ist bis jetzt noch nicht eingelöst:

Litt. D. Nr 547 d 200 S

Merseburg, den 2. Oktober 1901.

Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d Haussonville.

55919 Vekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von 44 400 6 Kreie⸗Cbligationen vom Jahre 1891 II. An- leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 26 48 59 à OO

Litt. EB. Nr. 87 92 93 137 197 à 2000 4

Litt. C. Nr. 224 248 256 321 344 347 354

383 und 385 à 1000

Litt. D. Nr. 593 604 683 685 721 733 756 782 783 792 A B00 0

Litt. E. Nr. 1160 und 1284 à 200 (SS

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrage vom 18. Juni 1902 ab bei der hiesigen Kreie⸗ Kommunal Kasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der

Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Merseburg, den 2. Otieber 1801. Kreie⸗Ausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d Hausson ville.

[25585 Bekanntmachung.

Nachstebende, durch das Loos bestimmte 4“ PVasewalker Stadt⸗Anleihescheine ven 188

Litt. A. Nr. 44 un

Litt. B. Nr. QM O 119 und 129

Litt. C. Nr. O68 : werden zur vlanmäßigen Amortisation Allerbächsten Privileginm vem 6. Oktober ihren J gekündigt

Diese Anleibescheine sind zur Einlösung durch Zablung des Nennbetrages nebst den dazu geborigen

ar 1902 fällig werdenden Jing

it den . zur Abbebung der

3. Reibe JZinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Küämmerei⸗Kasse einzuliese :

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gel ie Ver zinsung der gekündigten vital l. Januar 1902 auf.

Vasewalkf, den 1. Juni 1901

Der Magistrat. Will

nach dem

1884

Inhabern zum 2. Januar 1I90O biermit

27016 Verloosung von Posener Stadt⸗ Anleihescheinen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Pri⸗

vilegs vom 26. September 1885 ausgefertigten 0 Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 30 herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 20. Juni 1901 zur Einziehung ausgeloost worden die Stadt⸗ Anleihescheine

Litt. A. Nr.

Litt. E. Nr. 81.

Litt. C. Nr. 66 226.

Litt. D. Nr. 209 251 258.

Litt. E. Nr. 34 63 216 371 460 558 673 681 736 846 S866 gö5 959. .

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1901 nicht mehr stattfindet.

Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse und bei dem Bankhause Sigmund Wolff C Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Posen, den 21. Juni 1901.

Der Magistrat.

39336 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 2. Januar 1902 einzulösenden Töogigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 (: 6 Stück, und zwar die Nummern 41 591 731 743 1008 1123. Litt. G. zu 1500 : 2 Stück, und zwar die Nummern 50 96 Litt. H. zu 300 (6: Stück, und zwar die Nummern 37 129 191 639. Litt. J. zu 75 : Stück, und zwar die Nummern 151 183 542 552. Litt. 18. zu 30 : Stück, und zwar die Nummern 32 37 43 135. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗

gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Vanonenplatz Nr. 111, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 l, vom 2. Januar 1902 ab an den Wochen tagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen

dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 5

und gegen Quittung den Nennwerth der Renten briefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage

einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege

übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S durch Post anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 S handelt, ist einem solchge Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

für d. .. ausgele Provinz Posen aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung Ort, Datum und Unterschrift)“

12 , 1

beizufügen. Rückstände, seit deren Fälligkeit 2 darüber verflossen: Keine Posen, den 7. August 1991. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

1 Jahre und

Bekanntmachung.

ttgehabten Ausloosung der für 1901 d

Kreises

gejogen geloosten Rentenbrie nit den dazu fkupons Serie 11 Nr. 5 16 und Talon nuar 1902 ab in den Vormitta 12 Uhr

zr n Kr gationen des Greifswald sind folgende Nummern worden I. u. II. Emission. Litt. Aa. Nr. 9 22 26 45 52 76 123 124 261 262 263 269 293 über je III. Emission. Litt. A. Nr. 37 41 52 über je G00 Lit. Nr. 45 über 200 6 IV. Emission. 9 28 41 über je L15300 S r. 34 über G00 g ir. 177 über B00 M V. Emission. l r 100090 * Litt. E. Nr. 16 91 über je Litt. C. Nr. 91 97 106 129 über VI. Emission. Litt. EH. Nr. 1 über B6OOo- Litt. C. Nr. 5 6 78 9101 18 19 20 21 22 23 24 25 26 7 2 9 30 391 T0 * R 12

2 16e

Litt. X. Litt. Liit.

500 1 je 200

MerffarReruma 1 ordern

11 . 17 ö 2

ändigt werden, den vit vom T. Januar E902 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinekurons der späteren Falligkeitstermine sowie der

Talens bei der Kreie Kommunal Kasse hierselbst

Greifowald, den 15. Juni 19 Ter Landrath:

38350

n mn

16921] Bekanntmachung.

Bei der am 14. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadt⸗Schuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der 2 ½ (vorher A 9 ) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. 36 zu 3000 S, Litt. L. Nr. 119 zu 1500 S, Litt. C. Nr. 23 96 112 165 215 222 251 265 272 365 416 436 zu je 600 MS, Litt. D. Nr. 6 46 86 105 133 235 309 389 410 443 488 589 617 659 704 748 772 807 986 g87 989 999 zu je 3200 S, Litt. E. Nr. 171 198 zu je E50 .

II. von der 3. o (vorher 1 ½ )) Auleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 571 bis mit 580, 891 bis mit 900, 931 bis mit 940, 1461 bis mit 1470, 1711 bis mit 1720, 1741 bis mit 1750, 2061 bis mit 2070, 2151 bis mit 2159, zu je 1500 M, Litt. E. Nr. 671 bis mit 680, 1071 bis mit 1080, 1791 bis mit 1800, 2051 bis mit 2060, 2311 bis mit 2320, 2771 bis mit 2780, 3171 bis mit 3180, 3261 bis mit 3270, 3371 bis mit 3380, 3431 bis mit 3440, 4371 bis mit 4380, 4461 bis mit 4470, 4561 bis mit 4570, 4731 bis mit 4740, 5011 bis mit 5020, 5141 bis mit 5150, 5161 bis mit 5170, 569l bis mit 5700, 5701 bis mit 5710, 5771 bis mit 5780, 5781 bis mit 5790, 5951 bis mit 5960, 7501 bis mit 7510, 7541 bis mit 7550, 7761 bis mit 7770, 7796 bis mit 7800, 7831 bis mit 7838 zu je 200 MM.

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1901 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be— zeichneter, bereits früher gelooster Schuld⸗ scheine, als:

von der 1862er Anleihe unter J

Litt. B. Nr. 81 zu 1500 MS, Litt. C. Nr. 445 zu 600 S, Litt. DID. Nr. 303 610 860 864 g58 je 300 S6, Litt. H. Nr. 98 zu 150 (,

von der 1874er Anleihe unter 11

Litt. A. Nr. 65 366 367 1108 1482 1564 1753 1805 2264 je 1500 M,

lätt. B. Nr. 127 128 129 130 394 397 460 477 706 1081 1082 1295 1565 1570 1903 1905 1959 2237 2244 2246 2247 2984 2988 2989 3131 3304 3305 3456 3466 4259 4268 4270 4942 4947 4948 4950 5177 5178 5179 5323 5389 5929 5930 5993 6416 6417 7133 7134 7135 7136 7137 7138 7139 7140 7273 je 300 M,

sowie der sämmtlichen noch auf 40,0 Verzinsune lautenden Schuldscheine en, welche

Rückzahlungstermine aufgehört hat, und Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unser Stadt Haupt kasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an, als Zinsen 209 vom Nennwerth.

Chemnitz, den 15. Mai 1901

Der Rath der Stadt Chemnin. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister Bekanntmachung.

Bei den heute nach Maßgabe der 88 47 des Gesetzes vom ? von Rentenbanken dnet d Provinzial Vertretung Notars stattgehabten offentlichen

Anleihen,

gabe

Und eines otart lattgebe Verloosungen Pommerscher Schleswig ⸗Holsteinscher R prozentiger Nenten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichniss f

Nummern zogen worden

lofale. Augustavlaßz Königlichen Rentenbankt⸗

7 1 um 11

unserem Kassen Mr er . 11 7, 2 . Kasse zu Berlin, 16!

Verloosung am 1. August 19901

Auixszabl vom Januar 1902

Ren Went uk. aasten aun Steettin umb M 1) Rentenbriefe der Erovinz Pommern. Litt. L. zu ZOo900 M M 260 292 989 1116

Litt. M. u EFJOO M Nr. 157 463 839, L.itt. X.

zud TBO e Nr. 18 30 215 3 44947 715 7314 738

76, Litt. O. zu 735 M N 4 175 23 26

399 486 450, Litt. P. zu 320 M n

1414195. ö 2) Rentenbriefe der Bravinz Schleawig⸗

Solste in.

1800 R Nr. 16 17

Litt. O. zu 7B -

82, Litt. F. u DG 12 41

Stettin, st 19

Königliche Direktion der Rentenbank

Liti. V.