Schließvorrichtung für Oberfenster. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, Oeffnungen allmählich ven innen an Die Lagerstellen h - 2 S ik, vers s ãg i ö . . ö 8 2 ichtung fur . 383 ; . W O Lagerstellen haut. Jul. Jecker Laur. Sohn Nadelfabrik, versehene Bettstellenbeschläge. Erste Automatische Merallwert J. Goeggl „* Sohn, München. ,, . aller Art. C. G. Bohm, Fredersdorf garl O. Jange, Hamburg 11, ** o- sir. Garl Mãächtle, Feuerbach. 27 61. Pal. Anwälte, Berlin XV. 6. 5/4 61. D. 3s. abgegeben wird. Grnst Völkers, Dwufelde er r ha, o r J. Jebh. ; 66 Gun stahltugeifabrit rem . rie drich 3 18. 9. Oln l 3 ö 5 Perlin, 31 O00. 3 . . * 12 .*. ,, , für . a 127 611. Doꝝpelspitzenfeder. 1 4d. 162 169. Lichtabstellungsubr mit automatisch feldstr. 45. 239 01. V. 2891. 5 26 b. 153 883. Acetvlengas Entwickler mit Zufuhr Att. Ges., Schweinfurt. 7 6061. G. 4722 2908 . J = 97* 8 z ö S h ; 6 . , é . . * n. * ⸗ ( J 2 ö. ; ö. 383 1gas . . ) ö 3 J 2 . . ae. e. 1 für 832 6 5 571. k . n. . n isseldorf Konigs 52 , Höltvstt da 2. zu bestimmter Zeit sich auslösender Arbeitsfeder, auf 20f. 1563 851. Steuerventil für direkt wirkende des Karbids vom Aeußern des Gebäudes aus. 349. 154023. Löshare Verbindung von vier in , . kö * er und Bruno Rauschen· Ve ** 9. . . 2 5 ö 56 5 26. J 2 w Sch 3 2. 2 * , für e. deren zylinderförmig eweitertem Stift eine am Gas— Luftdruckbremsen, mit im Schieberspiegel in der Be—⸗ Joh. Wilh. Fröling, Berg. Gladbach. 28710 01. einer Ecke zusammenstoßenden Möbeltheilen durch. bach, ben, 47. 4. , . aßlacher, Pat. Anw., Frantsurt a. M. 1 2. . 21. Debezeug mi r,, Mert Simson * Do., nn, n,. 00. . N oder elektrischen Hebel angreifende Kette sich auf. wegungsrichtung hinter der Ausblaseöffnung und den F. 8063. einen in drei Theile eingreifenden und an den vierten sa. W. 16773. Gewichts- oder Federtriebwerk 189 00. -. . . ö Ernst Welter, Cöln, Hunnenrücken 2 765 0... a. 127573. Elektrische Speisen⸗Bestell⸗ und . wickelt. Sskar Weinbaum, Eharlottenburg, Motz zum Bremszylinder führenden Deffnungen liegender, Zzob. 164 161. Aus einem Gemisch von Putzstein, Theil geschraubten Eckklotz Emil Mundhenke, ven langer Gangdaucr und mit , . Näder ⸗ 9. 42 94. Schwimmende 3 rück Otto 35e. 127 6. Dan pfbaggenna ching, Vlaf Negistrieʒ Vorrichtung Veinrich Moorlüder, Coln, * straße 14. 49 01. W. 11778. die Luft in die Iylinder der Sicherheltsvorrichtung Holökohle, Asbest. Gips. und Dextrin bestehender Celle. 11110 091. M. 12182 übersetz Lonis i Leipzig, Mozartstr. ö itsch, Würzbi Schille 9. 28 10 8 s Fhicago; ? . Wiele, Pat. Anw., Bobstr. 2 2 . ; . x ; , , * . 7 . 23 ; . . , . Louis Wille, Leipzig, Mojartstr. 5. 26 ,,, 25 2 an, 8 Vertr.: A. Wiele, Pat⸗ Anw. — 1 . k . . . 18. 163 997. An Gasanzündern anbringbare Fang- und. Sandstreuer einlassender Oeffnung Hermann Löthbleck für zahntechnischz und,. ander; Zwecke. 319. 161 115. Federanordnung für Matratzen . 6 7274. Elektrisches Schl k. Louis s 28. 46 le Zur 8 ern, el. . . s . erg, 85. Bormstein für Decken, Gewölk Ee. 127 591. Vorrie tung zur, Uebertragung von . haube zur Zuführung des aus Zugglas-Schutzkappen Heinrich Böker K Co., Gr Tichterfelde. 15 10 01. Heinrich Mayr, Kulmbach i. B. 511 01. M. 12270. us s. w. bestehend aus einer Bügelfeder mit Ver⸗ 8 * 9 . vos 8 or 115 . 2119 — 8E rde 9 z 2 — * . ( go 0 * . z 2 6 2282 8 36 3. . 368 . . . . 2 2 * 2 * 55. 7 2 3 ö 82 . — * 3 1 — 2 — —— 2 1 . . h 4 1 — . 6. 6 . irt 5 * J. ö mal Nec Sire . w . er r uh; D . * e, , Zus. R. Det inn Göb. Nicolaus ( seitlich ausströämenden Gag,! Danns Prescher, , , . 30d. I54 154. Künftlicher Fuß aus einem Stück stärkung und einliegender Ringfeder. Ernst Hinne Bille, deipzig. Mozartsty 8 erg Ir. e,, n . yo. ö ,, . g. er, . ,, asenach. Nürnberg Peter Henleinstr. 47. 71199. . Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat-Anw, 20h. 154 087. Als dreh- und verschließbare Rillen⸗ von unter hohem Druck zusammengepreßtem Filz u. Reinhold Hinne, Altena i. W. 1610 01. zz. , cöä, Söblgamert, Louis Wille, age. ne, g mln, selbstthätigen . Fehler u. G. Lonbier, Pat. Anwaͤlte, Berlin N We. Sar, 137 go6. er bare, Kilt; ertung Rai= . Berlin sWw. 12. 111 01. P. 6389. sunge ausgebildete Entgleisungsweiche mit Festlauf oder ähnlichem Material. Doerrlinszer Arti- . 17 030 Leipzig, Mozartstr 3 14. k . Aufrichten und Umlegen des Mit nehmerg für Ketten⸗ 177 00. . 33 ö . baud u. Aue uste Mosser, Marseille; Vertr.: . 6b. 164168. Während der Gährung das Faß im Seitengleis. August Harwig, Köslin. 39 01. gacial Limp Companꝝꝶ. Milwaukee; Vertr.: 34g. 164124. Matratze mit am Rahmen un⸗ Sa. W. 17979. Federnde Aufhängevorrichtung förderungen. Kurt Knetschowsky, Kattowitz, O-⸗S. 418. 1275738. Maschine zum Einreiben von Pelz. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte 5 stets spundvoll ltend ch der Gäh 13 H. 16760 Marimili Mintz, Pat. Berli . weali festgemachten Gege kfedern. Köln⸗ * . 6 . h an., 83 . 6 , D , . 9s z y ö ö . ? alle, . stets spundvoll erhaltende, na er Gahrung a V. 69. Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64 beweglich festgemachten Gegendruckfedern Köln⸗ für Uhren in Fahrzeugen. Louis Wille, Leipzig, 1 6 ol, kN ; . wert mit Ilüssigkeiten. Vel Bloch, Manhattan Samburg 1. 283 01. . . . . Füllflasche henutzbare Vorrichtung, welche mit einer 20h. 164139. Rechts und links anwendbarer 2515 00. D. 5185. Lindenthaler Metallwerke Akt. Ges.,. Cöln— Moʒzartst . . 29e. 127 690. Selbstthätige Tupplungẽhorrichtung ö William Renter, Brooklyn; Vertr.: Arthur 81. 127 628. Aus Wellblech hergestellte Liste. . durch die beim Gährungeprozeß sich entwickelnden FGifenbahn⸗Bremsschuh mit selbstthatigem federnden 365. 164 164. Mundschwamm, bestehend aus einer Lindenthal. 1910 01. K. 15193. Sc. Sch. 17388. Wasserreinigung anlage. H. C. S. mit. waagerecht verschiebbaren Riegeln als Kuppel! aermann, Pat. Anw., Berlin RV Ge 66 Oo. Georg Wolf, Breslau, Dickhutstr. 6. 26 4 00. Gafe bethätigten Pfeife o. dal. verbunden ist. Eduard Waggon Abschub. Mathias Botzeuhart n. Wilhelm rechteckförmigen Schwammplatte mit Schlichter, Singen 4. Bodensee, Baden. f. 6. 01. glieder für Eisenbahnwagen. Louis voirault, 1298. 1277613. Vorrichtung, um bei Pbhonographen 818. 127 642. Entladevorrichtung für Müllwagen Wegmann, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 255 Adolf, Pfersee. 28 10 01. B. 18909 . NM 29 34* Mr ber A»schbi rr für Meß Ble Shar 958 Nertr⸗ S8 P T 1569 8 . * ⸗ Mal :e . Sry . 68 . 1 19 * ö 818 M o rr * Fron 9 T* . t 5 3 * 6 ö R 2. 86 z . * ö 33 ö. 3 . 2 . 12 8 ‚. : — 9 2 361 B. . 3 . ,, ö Franke, Pat.⸗Anw., . t,, , , . Gemen . ,,, E. Lebach, Cöln, 246 0. W. 11 490. K . 201. 164 082. Markierzeichen aus Eisenblech, innen athmung von gewerblichem Staub, Kohlenftaub und herr, Breslau, Ring 2. 199 01. Sch. 13 215. gar! Bispling hoff, Barmen, Bockmühlstr, . in J , , enn d . igmann, Berlin, Oranien⸗· Dohenstauleneung ,,,, Sd. 163 967. Federnde Wäscheklammer, mit deren weiß, außen roth und weiß emailliert. Ä. Kihm, schädlichen Dämpfen. Paul Koch, Saarbrücken. 319. 164 185. Gewebe aus gestärkter Baumwoll 01. ö 20e. 12. 618. Selbstthatig, seit ich aus lösbare hungerstr, 12. 22 3 91. . 818. 127 667. Sammelbehälter für Kehricht u. dgl. (. gespaltenem Auge die über die Schnur hängenden Obermodern,. 5/7 91. K. 14707. 211 01. K. 15291. kette und Leinenschuß für Polsterzwecke. Wenzel 2) Zurückziehung. Nupplung für Eisenbahnfahrzeuge. August Wuthe, 12g. 121614. . Pbheonograph mit mehreren nach Albert Witzel. Stuttgart, Urbanstr. 59. 25111 60. 2 Waͤschestüͤcke von beiden Seiten angepreßt werden. 201i. 164 139. Signalglocke für Fahrzeuge mit 20i. 164 182. Gefäß mit Bausch aus saugfähigem X Hoos, Lauterbach i. Hessen. 30 5 951. W. 1355. Die im Reichs Anzeiger Nr. Ad 2 25. 11. 0 ö , 15. f 1410 00. ö — ein⸗ 3 , m. Walzen. , 8 1. . h30. Transportvgzrichtung, F. Geyl Hans Clausen, Broacker. 2510 01. C. 3240. durch Fußhebel niederbewegter, auf eine durch die Material, von welchem ein Docht in die wirksame 241. 163519. Etagen Kochtopf mit im Ingern —— 2 3 d 9 . . 7 ö 2 338 De 2 1ppli 9 . Ve D In⸗ 8 eme d oche 76 * . ö . Fzr ł .. ; F 26 NVas of or iwvt or Sojte . 66 3» rio berg 38 5 ff 9 9. TIüsszako ö 9695 soz t: * ö [Garn 35 ⸗ s 8 . . 2 . erfolgte Verl at ahüng er Patentanmeldung! R . . K . 2. 6 , enl , 83. 3. u. A. Viétor, Frankfurt a. M. 9101. Sd. 163825. Waschgefäß mit gerippter Seiten. Wagenachse angetriebene Welle auftreffender und da. Flüffigkeit reicht, zur Beseitigung schäblicher Gerüche desselben angebrachtem Brat- und Backraum. Erxnst 6 365 898 Kl. 12r JR. Gustav* Glock Berlin) . Fahrzeuge 3. len wren garen Kuppel ⸗· 45 c. 2. 643. Mä maschine mi irbendem Ab ö. wandung, die als Reibfläche für Wäsche dient. Lothar durch in Umdrehung versetzter Scheibe oder Achse, und zur Vertilgung von Insekten. Carl Koester, Haeckel, Berlin, Blumenstr. 8. 12s9 01. H 16814 wird ur ückge n 3 M haken, Louis Schötel, scheila b. Cölln a. E. Egtisch durch welchen , , . Schneid— Gebrauchsmuster . Meggendorfer, Jägerhaus, Post Kohlgrub, Bayern. die den Glockenhaimer bethätigt. Peter Dott, Berlin, Elisabethufer 19. 2619 01. K. 15 070. 341. 163 950. Abgeschliffener, verzinnter Rand an ü 9 . . 639. Kiwrlnng mit e k . uh , geworsen ,. Christian * 311165 01. M. 122504. Koblenz. 22 10 01. D. 6274. Ta.“ 164 179. Raffinerieschiffchen mit im unteren emailliertem Blechgeschirr. Akt. Ges. der Emaillir⸗ y* . Dr d 82 . . . * 8 796 j * . e. . P . — ö. 2 . 8 1 C. . ö 5 26 44 . . . = * 5 * ' ö . 3 J J r. . c. C 2 5 w. 16 * 3) Zurücknahme von Anmeldungen. e ö a , n ö. 9 6 ö 2m renn 3 e Angeln; 3 . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 9. 164038. Aus zwei Preß und, zwei Schneid ZBa. 163 813. Auf öffentlichen Plätzen, wie Theil der Seitenöffnung angebrachter Einflußöffnung werke und Metallwaarenfabriken Austria, a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent. HM nn n,, , Pflug n m mn n, Eintr wälen bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von Straßen, Märkten u. dal. verwendkarer, unten und volltommen geschlossenem Boden, Pau Menzel, Wifn; Vertr: Fude, Pat. Anw., Berlin RW. 6. sucher zurückgenommen. ö eifedern stehenden Ruppellezf. . Boirgult, von Nüben. Garl Meyer, Altonaerstr, 1! . Farl K . agungen. Kö Federkielen in schmale Streifen. Emil Bauer, offener, lautdaͤmpfender Kiosk für selbstkassierende Bielefeld, Herforderstr. I. 257 Ol. M. 12114 1510 ol. A 5079. Ze. St. 6719. Verfahren zur Herstellung von höhartte Frankt; e, Eduard Franke, Pat. Schwichtenberg lepstockstr. l * erlin. 103 01. 16216 626 163185 300 315 436 206 212 23 . Frankfurt a. M. Niddastr. 49. 19 1001. B. 17 957. Fernsprechapparate u. dgl. Wilhelm Giesel, Berlin, Ra. 163 140. Damenspazierstock in Form eines 41. 164 008. Reitstiefelanzieher, welcher aus Ratronscsfe. 22. 7. 61 ö ö Anw., Berlin NW. 6. 24111 00. 459. 127 674. Bienenwohnung. Raphael Decroly, 539 587 603 609 612 616 621 632 706 7077
s8ae. M. 20 334. Kippporrichtung für Fässer. E78. 127 623. Gegenstromkühler für Würzen und u. Victor Sperling, Bruch, Böhmen; Vertr.: S8b. 127 645.
besonderer 349. 164 177. Zweitheilige Sprungfeder⸗Matratze Schutzkappe für die Nase, zum Schutze gegen Ein⸗ mit vertikal aufstellbarem Polster. Gustav Schön⸗
s einer ö ; 36. i h ge 2 83 3 bds. on 632. 18 g. 164141. Spülfteinbürste mit in einem Schlitz Friedrichsir 223. 249 91. G. S8. Regenschirms. P Paatz, Frankfurt a. M. Günthers halbrund gebogenen, nach oben etwas geschweiften kr egen Richtzahlung der vor der Ertheilung zu 20f. 127 o Hemmvorrichtung gegen lber. e. . ö ö Blank, Pat. . 4 883 . bis 181290 ausschließl, 163946 des Griffendes eingelegten, um einen Querstift öh. TIa. 164 972. Am Stqöpselende durch einen bieg⸗ burg⸗Allee 35. ö. 1 Metallplatte Lesteht, auf deren Außenseite eine nach entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen gn anz nnn , 2333 ann . n mg re, s. ö 5 Machen 865 , , 132 . (6 81 93 21 96 102 104 4 bogenen und durch denselben festgehaltenen und durch samen Stahlschlauch verstärkte Umschalteschnur. Ba. 164 193. Gezogener Metallstock für Schirme, abwärts gerichtete Krampe genietet ist. Julius als zurückgenommen. , , 6. . mit konischen b . A ist 1 . . . 1m u . 26. 1 9 63. 2. 1665. 18 121 1. 1. z. Umwicklung eingebundenen Drähten. Schade & Co., Carl Reinshagen, Barmen, Gewerbeschulstr. 22. welcher an seinem unteren Ende mehr wie 39 mm Strauß, Berlin, Französischestr. 11. 26 8 O1. 159g. B. 28431. Tastenschreibmaschine. 19. 8. 01. Jul; , che dl e, . * . unsta , , . 6g. . 2 . Teigwal ze, bei welcher 8 Walien⸗ Quakenbrüch. 28.10 01. Sch. 13 390. ö. 6 R. 2562. . ö konisch gestaltet ist. „Kronprinz“ Akt. ⸗Ges. für St. 4882. . . 63ü. NM. 18795. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ 8 ,, * 6. . F. 295 mn n,, . . 9 n a, 9 . ung entsprechen ine Aufnahmeplatte fort⸗ 9. 164143. Aetzpinsel mit konischer säure⸗ 21b. 164 06. Galvanisches Element mit Zinn. Metallindustrie, Ohligs. I I0 93. K. l5 19 311. 164929. me für. mit räder u. dgl. mittels Kurvenscheibe. 25. 8. Ol. ern! ö . ö n., nn 63 . (aj ö M Vorrichtung zun Grob. un e ewegt, wird, P. J. y Maaß Hamburg, Holsten⸗ beständiger Fassung. Leonhard Kaiser, München, kompositions-Negativplatte. Ga. Wießner, Nürn⸗ 33a. 164200. Metallstock für Schirme u. dgl. gegen die Kannenachse schräg 1 Hals mit z5a. W. 17425. Klappenpropeller für Boote. en Baermann, Pat.-Anw., Berlin IW. 6. teh, des ,, . abei Werkiengmaschin n. wall 7. 5416 91. M. 121895. . . Volkartstr. 3. 28 10. 01. K 15 250. berg. Sandstr. 7. 11101. W. 11968. wit schräger Löthnaht. „Kronprinz“ Akt.-⸗Ges. Ausgußschnabel Victor Wünschek, Dresden Plauen, 26. 8. M 20. 2127 603. Drebscheibe für sich schneidende 9. 2, B . 6 l O3. 2b. . 18. 1g ür Dnetmaschinen mit von * 118. 163 587. Schulschreibheft, dessen aus Karton 2 IC. (63 9148. Zange. zum Auflegen von ver- für Metallindustrie, Ohligs. 17110 01. K. 15 198. Florastr. 6. 13 10 91, W. 11 918.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung I 935 2 . . 19. . ö e , . , , . a n. ee i. uch n. . 3 eiten von . Stirnwand , . Antriebs vorrichtung für und daraufgeklebtem Glanzpapier bestehender Um drillter Leitungsschnur auf die Isolierrollen, dadurch Rb. 163 315. Bücherträger, bei welchem der 3 EI. 161 180. Siebhalter, bestehend
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirtungen . Ven, a nn,, 9 66 , , n,. , schlag nach! dem Zusammenkleben beider Bestand⸗ gekennzeichnet, Laß der, Schnabel, der Zange rund Behälter für Mundvorrath in einen Holzrahmen istweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten Car zer. estr. , ,,,, , , e , . Lein, Pirna. ** ö auff 1 . uf ; ĩ — . rlasten r
des einstr 5 K cht eing ,, . . 356 . Wilh. Fette, Altona N. 12217. kJ Alte Bischofsholerstr, S4. 12.66 ol. B. 17 237. a. d. Ruhr, Wil helinstr. 24 u. S. Arend, Alten und darin befestigt sind. Theodor Köppe, Magde i. W. 269 ol. V 2804.
l — . 2Oi. X G26. Wegsc ranke für Drahtzug⸗ oder Xttensen. 712 00. . . 2b. 164 131. Kuchenausstechform mit innerhalb L1Ie. 163 707. Skeipturenhalter mit einem von essen. 14 10 91. W. 11895. burg, Georzenstr. 13. 1719 01. K. 15015. 31. 164190.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ direkten Rurbelantrieb. Rössemann C Kühne⸗ 498. 121 6305. Handboh worrichtung mit die Bohr⸗ eines äußeren Rahmens angeordneter, die Serstellung . unten herum federnden Bügel und einem seitlich 21e. 163 957. Ümschalter für zwei Doppel- 336. 164 123. Schultornister mit inneren Aus- an die Thür zu befestigende Zeitungsklemme mit zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten mann, VWeilin, 26 3. 0. 36 * rr Anti , n, Stellspindel. Julien Emile einer Figur ermöglichender. Theilung. Hein, Wage⸗ ö federnden, in der Höhenrichtung verstellbaren Halter. leitungen, mit neun Stromschlußstücken, welche durch sparungen der Seitenwände für die sich einschiebenden Haken zum Aufhängen des Frühstücksbeutels. Louis Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 290i. 127 673. Stellhebel mit elek trischem Antrieb. Thom, Nouzon, Ardennes; Vertr. C. Fehlert u. mann, Dortmund, Weiherstr. 65. 22110 C1. ( C. Gladitz, Oos, Baden. 410 01. G. 8883. pier Schleiffedern entsprechend verbunden werden. Lenker der in der Mitte der Oeffnung des Tornisters Kühn, Dresden Löbtau, Poststr. 14. S 1001. N. 3474 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Nodolph Alioth, Edmond Bernheim 1. Gngane G. Loubier. Pat. AInwalte Berlin NW. * 8291. W. 11831. . ; EHC. 165959 Bureau- und Lagerkasten mit Deutsche Telephonwerke. R. Stock C GEo zufammentreffenden Deckeltheile. Ernst Ludwig 35 c. 163 835. An einem Gestell mit selbstthäti gt. G. 15 242. Verfahren zum Nachbehandeln Sartiaux, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 49d. 127 670. Mehrspindeliger Bohrkorxf. Berlin- Za. 165 632. Manschette mit an der Innenseite schrägsitzendem, durch seine Schwere von selbst wieder G. m. b. SH. Berlin. 1810 01. D. 6253. Weller, Kirchberg i. S. 1910 01. W. 11922. gen, schwenkbaren Dreiecken montierter Doppel von mit Schwefelfarbstoffen gefärbter Baumwolle. Berlin * 564. 21 12 ,,, —̃ Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.Ges., Dessau. angebrachtem bemdenärmelartigen Ansatz zum Ver fallendem Seitendeckel. C. V. Engelhard C Co., 2Ic. 164 002 Aus lose nebeneinander auf einer 3b. 161175. Geldtasche mit an einen Metall- schrauben⸗Flaschenzug, welcher durch eine Antr 0.1. ö 20k. 127612. Elektrische Straßen zahn mit unter ⸗ 81 0J. . kö decken der im Gebrauch dahinter befindlichen Woll Dannover. 19/9 01. E. 4835. Achfe aufgereihten Hubfcheiben und gegenüber den rahmen angenieteter, doppelter gewalkter Ringfalte achse gleichzeitig die Last hebt und, das leere Sei 19a. K. 19 896. Schienenstoßverbindung mit Fuß theiltem Leitungsnetz um fernstehender ] ufferbatterie. 498. 127671. Selbstzentrierendes. Zweibacken⸗ oder Trikotwäsche und zur Verhinderung des Ein⸗ ie. 163 95 Federnder Halter aus Draht zur Erhebungen derselben angeordneten Stromschluß⸗ aus einem einzigen Stücke Naturleder. Hartmann berunterläßt. Heinrich Kotz, Duisburg, Schwarzer und Seitenlaschen. 27. 6. C01. Ludwig Schröder, Berlin, Luisenstr. 314. 10 5. 01. Vlemmfutter. Dermann Geyer, Kabel i. W. 81691. Lingens bon Zugluft durch den Aermel. Robert . Abnahme der Zeitung. Ferd. Charras, Dresden, federn bestehende Vorrichtung zum Schließen Æ Mayer, Offenbach a. M. 169 01. H. 16835. weg 42. 2618 01. K. 14 867.
5 Ertheilungen. 2 i, , , , , Ir 12 62. n , Pohren konischer , Dresden, Christianstr. 18. 12 1001. Nöhrhofsgasse 12. 1 10, Ol. C. 3231. ö. Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen Oker r 28. 64181. Saarkamm mit über den Kamm⸗ 286g, 16 Von der min des Dfens Auf die hierunter angegebene irn, nen, dis omwehl mm wecnges bannen ein nn mit zächer; a. Oscar ͤhrlich, Chemnitz i. S. RX. 35. . . 2 ; 11e. 161 019. Abreißkalender, bei welchem die Gieser, Berlin, Charlottenstr. 15a. 2 1. rücken hinaus verlängerten Zabnen— Hannoversche durchstrichene abnehmbarer Blechbehäl ter, als Wärm—⸗ uf die hierunter angegebenen Gegenstande ist den niedrig gewannten omen arbenen. Union 233 0 J. ; . Da. 163989. Den Blanchettenstäben von Korsetts vom Block seitlich abtrennbaren Kalenderblätter auf G. dows. Gummi Kamm-Compagnie Akt. ⸗Ges., Limmer. apparat. Aler r Kloß u. Julius Liduch, Nachgenannten ein Patent unter nachstebender Nummer Electricitäts. Gesellschaft, Berlin. 499. 127575. Verfahren und Vorrichtung zum ablösbar umzulegende Verriegelung. Paul Rousselle, Drahtbügeln umgeschlagen und als Notizblätter ver⸗ 2ZIe. 161018. Durch eine federnde Hülse mit dem 269 01. H. 16900. Beuthen S. 15 245. der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be 2a. 127572. Schalttisch für Fe ; Derrichten der Stäbe für die Hußeisenfabrikation. Paris; Vertr;: Otto Hoesen, Pat.Anw., Berlin W. 8. wendet werden. Aug. Nehlsen, Eutin. 710 01. Dübel verbundene Porzellanrolle. Alerander Gerlach, 3 4c. 16 109. Messerputzmaschine mit schräg 26a. 1
er des Patents. Siemens Hals ke, Akt. ⸗Ges. Berlin. 401. Carl Twer sen. Cöln, Balduinstr. I18. 15 0l. 29 10 ol. R. 9943. . N. 3472 Lauterbach Hessen. 25 10 01. G. 8948. gegeneinander gerichteten, an einer oberhalb ihrer barer das Herabfallen glühender Kohler . . 223 2 214. 127 634. Tvpendrucktelegraph mit drehbarem 199. 12 624. Verfahren zur PVerstellung von Da. 1641 184. Brustbalter mit Leib. und Rücken 11e. 164 038. Notiz⸗ und Geschäftskalender, ein. ZEc. 161061. 2a. 5. inrichtung zu usstanzen von aufarm. o London; Vertr.: ] . Bufferkreuzen aus eine tück. Berthold Fuchs, stütze, sowie Strumpftragern. Frau Ida Holland, Manschetten und ähnlicher egenständen. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. 95 01. Charlottenburg, Kantstr. 142. Berlin, Kurfürstenstr. 162. 309 01. S. 16921. Philemon Ritter,. Berlin, Chausseestr. 99. 16 . 21. 7 662. Verfahren zur Herstellung der 52h. 127 664. Zuführungsein für Mar⸗ Zb. 162 626. 3b. 127 608. Kravattenhalter. Mar Nickelorvdelektrode bei alkalischen Zinksammlern; garine ietmaschinen mit mehreren zalzenpaaren. Pankow. 23 12 (0. Zus. z. Pat. 112 351. Titus Ritter von Micha⸗ Wilhelm Harms, a. 127 678. Luftvorwärmender wvpelzylinder sowski, Krakau; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat
aus einem einstellbaren Gelenk-Rahmen zum Halten von Sieben theile gauffriert ist. H. Bungenstock, Hannover, konisch verläuft. Oskar Weingarten, Essen und der Federkasten in eine Holzplatte eingelassen verschiedener Größe. Frau Louise Vater, Minden
K
wi , ,.
Aus federndem Blech gefertigte,
R (
341
8
Schutzvorrichtung für Strom Drehachse liegenden Arbeitsstelle zusammengepreßten der Vorrichtung. Marie Gollub, ge fach oder in Verbindung mit einer Schreibunterlage, wandler zei welcher die Niederspannungsleitungen] Pätzscheiben. Ferd. Koch Co., G. m. b. S., Neumarkt i. Schl. 16 G id. mit seitlicher Perforierung zur Abtrennung der für mit aus leitendem Material bestebenden Walen ver⸗J Berlin. 19 10 01. 1616 ; 2366. 164188. icht nach Gel Aus einem Stück wasserdichtem Stoff bie Notijen einer ganzen Weche eingerichteten Blätter. bunden werden. Union Elektricitäts-Gesellschaft, chhalter, bes s 8 auf bestehender Mantel für Touristen, Radfahrer um dgl. Walter Schaeffel, Leipzig, Brüderstr. 59. 99 01. Berlin. 30 10 01. n. 1245. diner Krücke und über diese gelegtem, mittels Excenter⸗ 80 Wunstorf. 12 99). Anton Dietze, Gera, Reuß. 110 01. D. 6215. Sch. 13 164. 2 Ic. 164063. Kabelleitungskanäle aus Beton mit hebels anzuspannendem gede zel. Emil Hartig n erhitzter t mit gegen 1 , to —ͤ LeLzvlinder ; u at.. a. 127590. Pa irtleinerungsmaschine. Dr. 3b. 163 916. Fertig gestelltes Taillenfutter. Sigis⸗ 11e. 161 144. Aus einem Stück federnd gebogener, Glas«, Thon⸗ oder Steingutröhren Einlagen. M. u. Richard Rösger, Meerane i 1g 10 0Of. Rücschlog gesichertem Brenner. Ich. Aufder⸗ für Petroleum - Dochtlampen, zulius Jürgens, Anw., Berlin W. . 29 5 00. asimir Wurster, on; Vertr.! A. du Bois. mund Deutsch, Breslau, Reuschestr. 3 4. )0l. im Rücken mit Aussparungen versehener Locher mit Koenen, Berlin, Potsdamerstr. 129 130. 311 Pp. 17 04. heide sen., Kaiserslautern 1a di. 73 Altona, Oelckers Allee 35. 2012 .. 2 1b. 127 663. Galvanisches Element bei welchem Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwalte Berlin D. 6289. ausgebogenen Lochstempeln und Anlegebügeln und K 15 276 zeräth zum Erfassen von Bri 4d. 1275 Vorrichtung zum selbstthätigen An- die stabförmige Koblenelektrode am Boden und in 6. 2091. 3b. 163 912. Schweißblatt aus chromgarem Leder. Darchkröpfungen in den Locherplatten. Carl Julius 2 Ac. 1641 065
zünden und Auslöschen von Lampen zu vorbestimmten Deckel des Clementgesaßes tgestellt ist. Wilheln 127 579. Formatwagen für Papiermaschinen von Achten E Co., Brüssel; Vertr.: Friedrich Gladitz, Oes, Baden. 29 10 01. G. S362. umlaufender Dichtun Zeiten. John Gunning, Tampsfhire, Engl.; Vertt Eruny, Halle a. S., Blücherstr. 20 11 00. mit ungetheilten haumlatten. Fa. Fi 2 . 2 C. Groenert, Pat.⸗Ann Berlin . 6. 21 c.
1 Schutzkapsel für chen leichzeitigen nschal iehrerer Stromkreise vo ) d anzünd 2 J. Berthold, Berlin tralau wei Stellen aus. Arthur Fischer, Eduard Bissinger ot ertr. Aungust Rohrbach, 25 10 01. 438913. bindurchgehende Bolzen gehatt sind. Anton um eine rade Litze g enen Leitungen. M. Tripel, straße 1 110 09 u. Alfred Rösler, München 112 01. Mar Meyper u. Wilbelm Bindewald, Pat.“ Anwalte, J ; Tuchartiges Gewebe aus ke oni ständig, Berlin Gurbavenerstr. 2. 30 10 01. V. 2850. Werner, Leivzig, Neumarkt 1. 31 1001 W. 1196 2e. 4f. 127 596. Verfahren zur Herstellung ven Fäden 21d. 27585. Stromwandler. Siemens C Salske, Mar Frank, f 16 146. 164 007. Rotierende Maschine mit e 21c. 1640 biegs tahl h baren ir Glühkorr hmoljenen oder erweichten Aft. Ges., in l toti en T 18 utzhül
Wangenauerstr 11. 3 1: F. 7210. rotierenden, den eigentlichen ringförmig Dam als 83 2 2241852 * 4 w — ö vde . A. Nielsen, 21D. 25* ) . .
ö . 5 jr 74 1 takv u. Wilbel bat lin NW.! le cher S 6
must
2810
ilter Kabelkasten ings quets, Holzscheiten u. dg aus einer scherenartig zu Mischapraraten für Wasser und Dampf als Warme⸗ maschine Dichtungsrinne Land, und Sce⸗ bethatigenden Zange. e E 13 e arolina lle für Warmwasserheizung Pflaum E Ger Füllner,. Sasse, Pat. Anw., Cöln. 2439 01. A. 50456. 11e. 16 5. Sammelmappe, bei welcher die kabelwerke Att.⸗Ges n-Nippes. 31 10 Ol baefer, Wiesbaden, Erathstr. 11. 5 1001 1876. Berlin⸗Schöneberg. 28 10 60 . hselnden und Warmbrunn. 11501. 32 b. 163 572. Mit Metallplatte umsponnener Falze mit bejonettartigen Ausschnitten dem ruck L. 9112. e. 163 616. Zugband mit Einlagen zur Fest 16391 Durch feststellbare Zugor omkreise von ᷣ teigbügelriemen⸗Halteschl Gummifaden. Thoren, Reichert & Co., Schm. einer Feder entgegen über quer durch die Mappe 2c. 161 066. Jabel für elektrische Leitungen mit st der Faltenbreite und Faltenlage ꝛc. Friedrich tbätigtes Ventilationsschiebefenster fi ser = 2 * ö J k Eggers C Go., 18 19 1
.
1* S rnd angelenkten Streber tiv⸗ Kleiderstoß aus (vorzugsweise wasser yl r unter einem spitzen Winkel schneidenden, mit itung arl Reinshagen, Barmen zewerb tl nderlicher Um ret Goerz, Ir nau b. Berlin. dicht) imprägniertem Stoff — lpacca oder iner irchgang? öffnung r den impfkolben ve ilstr. 2 1 R elbstthati — l l . von Soor, kö - ; und trobpresse mit Ver sammet und vlüschartigen Stoffen. Max Nothen⸗ hener uerkörper. James Angus Me Kenzie, w zsolierte Aufhängung für eleltro⸗ Nicolai,
1 — 3 * — 1 2 . 2 2 d 8 3 . 8* 517 2 n 8 8 1. 22 2 1 11 1 1 D 2 E41 2 8 1 92 1 11 1 1 5 1 1 8 z 9 . irl Michaëlis, ̃ . Reini peld Stark, Budaxest richt zum 1 Bindedrabt durch bücher, Berlin, 156 R. 9825. Calumet; Ver Dagobert Timna zerlin NW. 6. technische Installatien rtike l, Ausschalter Rte. ͤ . Tehlert u. G. Loubier, Pat.“ ilt Prep von unten Gebr. Böhmer, Zb. 164 139. Litze aus jwei übereinander besin — den
961 541,1
7 k
Pa 7c Dr
Nre vr, T lichen, an den rreuzungen durch be ui dere Faden bgebundenen Fadenl S. W. Schwarz Wwe.,
2796
l mit 2ZHe. 12760 r doprelten n Lohe, bnet durc krec Mechanische Kratzenfabrik, — lelt . Allgemeine Elekttri⸗ rdinand Strnad, ö . men 1 . ch. 13 31 J zitũte Gesellschaft. i - 3 2 ) ⸗ 2 r ) n. ̃ 1241 — 8
. 1 12 or pi rzer srr; . men 1 21e. Sin it —
zäckchen mit arm veriebenen Aueklink⸗-Oater Th. v. Bavier, r Sekundärspul ̃ l klar G. Wehner C Go., 2 ͤ ; tell 12 hse durch atz un ruckknöpfen an der Vorderseite als Muttror ssen a d. Ruhr 1710 01 B. 17 246 rimärsrul . Foltmar, rlott r . rollt bh zu sesti d teren. 2 z . lichkeit Dr. Paul Meyer, Gest n Kurbelzapf hn Potter Verschluf friedric wald Donner, Burgstadt. f. 164 Dampfvertheilungs⸗Dorvelsit il Wielandsir. F. 688 Paul 1 ͤ 270 Att. ⸗ Ges . 1 Murphy, ut ver ; Ehr 21. ) i be Giühl ; — — l 8 215. 1 4 — 2611 Couch, Tat. Amr. ; 3 61 z trumpfbalter a belie bigen Lentz. Mar deburg, Kaiser Wilhelmstt . geradem, durch starkeren, nich btenden : t, Vat 8X 8c. 12561 er Sul daran be L. 9108 fad spanntem Leuchtfad
ab! 15a. 163 9 zarbvorrichtung utdruck. lampenfabrit G. m. b. S.,
Badeistt 8 1. D. Gl g iaschinen, im gegen di rbübertra valzen -. 830. 361 Ginricht Zick l K J Bunsenbrenner für Dampflamren, ferernd aevreßten Kontaftrollen. F. M. G. Koehler. 21.
J
leuchten hl J Ackermann Bayerische Glüh⸗ La stehend ner 22756 j = 1 5 1
Mon Brestner,
Baaswing,.. . lUnmann, ein Wilbelm J
r zebettetem ; Di i zung der Lampen am T elektrischer mann
; Albin PBerlich, Dresden, zerlin NW. 6 9 . 2 Taschenlat Myl. Ehrhardt, ͤ d ; 1 Motor ⸗ Niederwaldstr. 15. 29 10 01 P. 6368 Setzkasten mit igt facher Billigmann, Veltan Berli ö arbite? Ame dee Bollce File, Schelter X Giesecke, Leirzig 1801
k *5* Rohrwasser, Badische Anilin ⸗ und Soda⸗Fabrikt, Kauf rund Abgasen zu ir! Zehnpfund, 6
11 ) 5 Leipziger Valmen Fabrit August Seld, Marshall, badigt ] Daughertn,. 12 ; z 84
* 2 1 J 1 er . 1 8 n ) 1
d lter bare tirnwär und ta rttwalsen Carl Hauptmann, dein . S. 16996. Züf
beb zefestigung der Ker chraubengewinde um in, und Auslegen der Kopien. Friedrich 2e. 161 um Kechen . fen lamxc im Dec d mit Bel
. der Enden des — tragt D. Schomburg = Ber! Alt⸗ Dönnecke, Müblbausen i. Tb. 13 2 9. 2 . 6ef it Mischschnecke im J trintat 2 Arnold, — . ict 1ꝗne abit v5 97. M 39 q 11 78. 163 905. Mil Tepfst best nten offen insat ind mit du ter 1 8 GCementindustrie Dr. Gaeparm d Go
Kühn,
320 rim 1 Anilin und Soda⸗Fabrik,
Calumet Fire Runher dompanx, 6 n
m 37 ; ri ti ? Pat. I lin NW. 7. Kohlenwasserstof mit n er Quer zeidewänden zur Bildung der bren Ver ; den Hplad von Rüdiger, Grarlett 5.3 * ment? .
Tarn l Vriebe, l 251 legtem Vergaser zustav Barthel, Dresden, Kr bindungs kammern und a iner krlatte 16391 ic für tra . Vor Ber rstr. 142. 18 89 tungs fal ̃ chunt
Kalle XW Go., — . ) 82e. 127 639 — 11 * abr . 119 61 818050 t 7 ; ubarinensir. ! ; ber er dem 211 . it Tarst GCementindustrie r. Gaevarn d Go von Rüdiger. — 2
il NWarun. Bl
Teiv ziger .
ͤ Richter, vltfestt 70 93. Luftzjufübrun a ; Berlin ranien ; 4 0588. Eisenbabnschi mit du e demselben nden ist. Derm. Böttger Æ Go. Kanser. tlot rlatt Otte Müller, — 846 v. 127 flasck iasch Filter⸗ 1e ,, Aus srarung gebildeter, freisteben? was federnd den — ct zum und Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Att. 21 . Mit Lochwlind ind gewohnlichen Zunge zum Auffangen R Schienen . ee, . , r. k . 2 Aschheim. Ge. vorm. V ü. Enzinger AÄbth. Berlin, Berlin. zu benutzender Gasglüblichthrenner mit ciner dre Wiihelmi. Duüsseldorf, Graf Adelsstt 2 ie auch die ð Gun ene mn . 2 1 2 Vor lander baren gelochten Platte j V in? . werbrannten G don ei ͤ . chilling. 1 1 . 86a. 127 62 ren durch Streben mi lberf ol. W. 117 1Ga. 1641 122. 3 ttelstũck für Saler Müller, . nmkörrern best 1101 Aus Drabtgaje bestebender chi schlösser. Eignal mann d Go. Zperber, Diegd korb für Gasglüblichtbrenner, welc durch einen an G. m. b. G., Dortmund 10 01 3.7719
182
lech aus beobachtet erden Cher schiesische gesselwerke B. Meyer, ) Riech
Jürgen . Thomassin. 19a. 181 170. Schraubzwin zur Befestigung 2TCa. 18639 Planrostfeuerung mit einem die kor G M. Serre. *
die am schraubte Düse Wrenner ten wird. ine Laschenvaares an Gijenbabnschienen be hien 1 . . vlunel l neter Teunsche Gasglühlicht Aft. Ges., Merl. 16101. bruch nach Gebrauchemuster 139 914 mi lemm ⸗ Feuerbrũckhe Sek indarlutius brunn ! 1 ö. eder eil h ume 1 Mathe⸗ ; 1e Vallen ⸗ Mit 17 162 Müller 1. Müller,. 7 r sbraube Kenrad Gofmann u. Wilbelm Oacker, oberhbal r Vorrl Cberschlesische Kessel ⸗· er iebbat rdnete Blechkarrpe mit ͤ Leipziger CGementindustrie e. Gacvarn 4 : * z ö. — 66 ö 2 ma J 414 er kin ernben 1352381 ) ö 14. . ] ; . n e ⸗ Fahrrad! in mi abnebmb 8 ae rbrũck 153801 8. 16935 werke B Meyer, Gleiwit 6 D. 218 tall 8 di 16 rbinder ; 82 ö 2 * ; t der Schlus ich ach ig ar nd ven oben einschiebba de 2085. 161 089 Dorvel ⸗ Schu vorrichtung r Dae. 163 918. An ächenberdfenern e An⸗ erf. Stanz A Emaillirwerkle M. G. vorm. 3278. ; vebl tallfensterbank mit auf 11 Ir aßenbabnwage erlseaente Achse erdnung eines schräg auf den Rostes erbard A O. Kerkmann, Ablen i R der igten iche dersrringenden Mauerwerk z Hiller. Berlin, ebastianitr. 7! am Schei drebbaret dae 5rḿiaet mit Netzen Silken, Tu 2381 j * J tragern R d At ? J el . Noberta en Senn . J * Nersd Cen wam 1g 8. 17036 o. dal. i pangte estell Fanavorricktungen 2 Bge. . An berdf rungen die A . . ö Serlegbarer 2nd dchen 1 . Frank Nobert, Lenden Ver De — wmeß ergenthaler Senmaschinen⸗ Fabrik. G. m. ; J ) . keit 1 : rch Ferern . 1 estigt, mittels 1 R
1 w! khIihtkrenne- Fü inne . n⸗ yl de n . 1 err Nersaaen er wor 12 r* ö ine * Fur lan 11 I 1 der! lien ten ] an der lIur ien Jarge 1 1 1 J P * Aach 9 1
D 11 Im ur n . ö an r ⸗ ö 2 . 26 2 * : 1 * ö — J nen 661 64 R n a 2 , ; Buddenbohn Bunsenbrenner darch. batigke . Walter Schubert. reed chr aufsteigenden eblencinschttfanal rbard Schlimm bließe mit den 1 adbebel, ben an mei 7a. ⸗ n r 2 11 ö — — ⸗
Rauschlicher. Mitte d 9 J . 2 111 * 1 885 * 51 * . 546 55e * * . z 2
2 z 5 . — err 3. 1 1 d ur ü lte
Stigler, J Kromer, maebogenen Valtern gebalt-
* *
i 1
1224 : ! Ii l 1 dert 5t. ler J in Ddeiisflamme erbitztem rgasen Ferdinandrl. 1 901 Sch. 13203 Hilfen, Turlach. DS. L anden int Iilian Beunkert, ler 54 maschte, 2 n n X ; 121 k 1u*t ) . e, er, aan r inter , s
) ni m unterer ö des Brenners durch ein . bla sn ffenbabnwaaen vöc. 8376 dat del , ᷣ 714 ö. det Mn fried. Vadour 1⸗ 1 1 . NJ bebeistes Robr verbunden ist R. Titmar, Wien ; e de miermittels, dat