SIe. Metall werk 18. 2 01.
82 W. 16
. bach,
16 8
4. 10. 01.
8 3b. Wille, 83a. Leipzig, SZa. . für Uhren Mozartstr. S5c. Sch. Schlichter, S69. B. 2 Carl iyi 7
Ne *
—1 *
erfolgte Bekann
G. 15 3.
wird
zur
M. 2
Meißen.
O 334. Kippporrichtung für
J. Goeggl C Sohn,
ãsser . alser.
München.
empfindliche d Bruno Rauschen⸗
206. de nanlage, für Richard Weber un . O0. 6773.
eng dener und Wille,
8d pints .̃liI*
ons ll
Wille,
ufhängevorrichtung
Wille, Leipzig,
9645.
.
2) zurüctzziehung.
eich 8 *nze
1 110 111111
'r,
3) gurl anahmme von Anmeldungen.
a. Die folge sucher 2*e.
ktatronseife
b. Wegen entrichtenden als zurü
ö gend
Das Datu m beder
der Anmeldun
8 einstweiliger
Auf die ö beze
zei jer an dem A ameldunge zen des e instt weill Sk. G.
von
12r . sen
128 sine. 122 Vru n, 1542
4
Mergenthal
7* 2 * A* gende Anmeldung ist vom
Pe atent⸗
zuri cke enor mmen.
81 ö ldunger
5r* M 38*0 Ur Boote.
eden der 5 ekanntmachung 2
g im; ö Die; Wi w,, . en 6.
4 2 zersagungen.
ichneten, im Reichs-An⸗ ange Tage bekannt gemachten D
it ein Patent versagt. Die Wirk
rr zelten als . chußßzes gelten als nicht el
. 8eb*
1mngen Inge
Dudzus,
. 29 1152 1 Jürgens,
Gunning,
Berthold,
1 7 e Ine rrFdaKHErT Mechanische Kratzenfabrit,
Kanser,.
*
Vorlander
1
— . Jürgen⸗
8
er Scehnmaschinen⸗ Fabrik,. G
Maschte,
128. 127 623. Gegenstremkübler für Würzen und Flů
lüssigkeiten aller Art. C. G
b. Berlin. 18bp.
Peter .
31 8 00.
Haßlacher, Pat. 189 00. 192d. Nitsch,
127 59. Würzburg, 20a. 1276061. Zur für maschinelle St berg jr., Bochum. 20a. 127 637.
Ai lufti chte 1 ten
TLurt K RU rt
127 600. waa gerecht
127 571. Drebbarer
— 2 — Sharon, V. St.
Vorrichtung unt id Un legen
G. Bohm, Fredersdorf
Frischofen. Simon St. A.; Vertr.: Frankfurt a. M. 1
Brücke. 28 10 00.
Anw.
Schwimmende Schillerstr. 9. ir Seite drebbare Seilschutzrolle reckenförderungen. S. Grim⸗
23 4 01. .
zum elbstthãti gen
des Mitnehmers für Ketten⸗
netschowsky, Kattowitz, O.-⸗S.
. 28 wpplungsvorri ichtung Baermann, Pat n, 4 mit 3u können. e bur gerstr. 13 22
Riegeln als Kuppel⸗
d nN * Pat.⸗A W.,
gust Wuthe,
4— — c nr — 2379 f
für Gisenbahn⸗ 5 2 24 ehb ar en . ⸗
i 6
in der; Langs⸗
Einfl usse
it einem
* 63
88 2mm
I
Sperrr 1der
— Q 81
U y
Me
mann, 230i.
LLL 1lph
Mar!
Sartiaux, Par
ö le ciric tate Hej 3 Siemens **
21b.
. ö
lowski, .
216.
1 Ernn, 21 c.
Röaler,
zitüte⸗Gesellschaft,
dische Anilin⸗
Müller
zig⸗Eutr
(11318
Al oeh. r
ry nmvorrie
8 6 greif fende
chi ;
1 1 1 9 1
*
. k o; Merl;
e *t*r;i 75 * . 1. 16.
An haltische
Micha⸗
11
von
Fischer, ird Bissinger Siemens C Halske,
—
von
Soor, Stark, t
Allgemeine Eleftri⸗
Ir. Paul
Mehner,
Couch,
Unmann,
und Soda⸗Fabrik,
Mar shall,
2
Vriebe,
Aschheim,
Mathe ⸗
Müller,
Thomassin,
8
Vallen⸗ Stigler, Buddenbohn
Vadour
Otto 22. Hetleseater, Chicago;
372b.
C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwãlte, Be 167
einander ein⸗ und aus Winkelmaun, Bremen, Knochenhauerstr. 51. 415c.
1g 3. bahn in die . Dollerup, Ang 45c. ö. e e, Klopstockstr
Renair,
bau⸗ Felfing jun., Köpen
u. Victer Sperling, Bruch, Böhmen; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg 11. 28501. 25a. 127 677. Siche er eitsvorrichtung fũr maschinen. August Schlüter, Düsseldorf, allee 30a. 28 11 (0. ö 358. 127 621. Hebezeug mit Nürnberger Schere. Ernst Welter, Cöln, Hunnenrücken 22. 75 01. 88e. 127 622. Dampfbaggermaschine. O 16 Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw.
Förder⸗ Königs⸗
35 00. 127 677. Formstein fũr Wände u. dgl. Jacob Bühler,
Nürnberg. * . Jer
3ũ
Gewölbe, rich; ,, rlin NW. 00.
Rd. 127578. Maschine zum Einreiben von Pelz⸗ werk mit Flüssigkeiten. Adolph Bloch, Man hatt an u. William Reuter, Brooklyn; 3. Arthur Anw., Berlin XW. 5 6 00. Vorrichtung, um bei ph onographen auch Grammophon-Scheiben benutzen Max Seeligmann, Berlin, Oranien⸗ 3 91. Phonograph mit n, schaltbaren Walzen.
42g. 127 613. Wal ;en — 1 — 81
129. 127 614.
127 613. Mähmaschine mit . Ab⸗
r schen das Getreide aus ̃ j ö wird. 48 8 O00. r zum Ausheben u
Meyer, Al ltonaerstr, 1 Berlin Bienenw ohnn ng. Rap hae Vertr.: Bernh
20 12 00. Bremsbandkupplung. Maschinen⸗ für Kabelfabritation Conrad ick b. Berlin. 29 3 01.
Vorri chtung zum Grob⸗
Werkzeuges . Werktngm rel Vetter sson. Berk devetzowstr. 22.
7 zorri Bearbeit ten por Platten, Julius K h. Fette, Alte
8e; 5s ch ö isch,
197 127
ö. nigen zon Rüben.
Carl 6 301. 45. 127 674. ecroly, Belg.: Anwalt, Chemnitz. e, n 631. Anstalt
49a. 127 581.
z nel
2 ottensen.
6. Lor * 419d. 127
670. n hr Maschinenbaun⸗ Akt. Ges., Dessau.
. 1b 1311
eher.
* Io
— Q 11111111
Oscar E **
111i llg L LII
thold Fuchs,
Mar
V Darms
1 6. 1— )
ir W urster,
M untacs
Gebr. Böhmer, 59a.
8: 5c. irphy.
Breitner,
Ame dee Bollse Fils,
2
Daugher in, 832 e Calumet Hire Ruhbher d omnpanxy.,“
820
Richter, ! 19 8416 27 bine. Filter⸗ und Brautechuische Naschinen⸗Fabrik Att. Ges. vorm. x. A. E nzinger Abth. Berlin,
83549 Zperber, .
ur Müller Müller,
Kromer,
68b.
Albert Witzel, Se.
162169
wall 7 67. 2b.
W.
Deriin⸗ angebrachtem hemdenärmelartiger Ans
8 1 — n . on Zugl
3a.
127 645. Schließvorrichtung für Oberfenste Carl wle e Feuerbach. 2s7 Ci. 7 0b. 127 611. Doppelspitzenfeder. Habenicht, Hannover, Höltystr. Za. ng. 127 diz. Sammerschl oß für Gewehre. Simson Æ Co., Suhl. 25 65.
7 a. 127573. Cettrischẽ Speifen⸗ Bestell⸗ und Registrier⸗Vorrichtung. Heinrich Moorlüder, Coln, Bobstr. 29. 11 12 00.
7 4c. 127 591. Vorrichtung zur Uebertragung ver Zeigerstellungen; Zus. 3. Pat. 124 656. . Basenach. Nürnberg, Peter Henleinstr. 47. 71199. SIe. 127 696. Zerlegbare Kiste. runs, Rai⸗ baud u. Auguste Marjei lle Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat.⸗Anwälte
11Lull Hamburg 1. 283 01. S1Ic. 127 629. Aus Wellblech hergestellte Kiste. Georg Wolf, Breslau, Dickhutstr. 6. 26 4 00. 818. 127 642. Entladevorrichtung für Müllwagen E. Lebach, Cöln,
Johannes 912 0.
u. dgl. mittels Bodenklappthüren. Hobenstaufenring 16. 177 01. S1Id. 127 667. Sammelbehälter für Kehricht u. dgl. Stuttgart, Urbanstr. 59. 25111 00. Transportvorrichtung. Geyl Frankfurt a. M. 9101.
Gebrauchs muster
Di ffern links bezeichnen die Klasse)
ie Ziffe Eintragungen. 626 163145 300 315 436 603 609 612 616 621 632 706 707 S855 S858 883 901 bis 164200 ausschließl. 163946 38 986 164015 20 76 81 93 94 101 102 104 1074117 137 150 166 187 191 u. 194 2b. 163 956. Teigwalze, bei welcher der Walzen⸗ umdrehung entsprechend eine Aufnahmeplatte fort⸗ bewegt wird. P. J. Maaß, Hamburg, Holsten⸗ — . OI. 12199. Trog für Knetmaschinen mit getragener Antriebsvorrichtung für etflügel. Maschinenfabrik . Eisen⸗ Pirna, Gebr. Lein, Pirna. 22 10 01. 1816 164131. äußeren Rab
127 630. A. Vi tor,
(
506 519 539 587
97
M. 1641
der Senn . den Kne gießerei M. 2b.
eines
von
Sinne alb erstellung
Kuchenausstechform mens angeordneter,
einer Figur ermöglichen der Theilung.
mann, Dortmur Weih 11931. 16 36 332
erstr. 65. 3a. der Innenseite satz zum Ver befindlichen Woll⸗ inderung des Ein⸗ 1 e Aermel. Robert to Peuthert, Dresden, Christianstr. 18. 12 1001. tie 163989.
sbar umzulege
nen it an
8 .
decken
der im Ge . oder Trikotw ãsche un
e, e. nstäben gelung. Pau
3; Vertr.: Otto Hoese * Pat⸗Anw., 2
39 16 9. R
164 184.
von Korsetts 96 ousselle, in W. 8.
3 eln trumrftra
9 .
—w—1 8
Frau
und Rücken Hoiland,
Dietze, Gera 1639j6. Fertie d Deutsch, Breel 1 —
Zb. 163942 von Achten
9s *
.
* ** t nw ö5ln. 249 01. 6. 155 9 Metall
zummifaden gort n. Reichert 23 Co., *.
Sasf 9
1331 all 2* umsyo .
sammet und vlüschartigen Stoffer Rothen. bücher, rlin, Altonaerstr. . Ol. R. 982 3b. . aus e, n. beñnd
2 Wwe],
Zehnyfund.
em G
ar ben Di
url hem
1
23
ö.
A. du — 7 2 u.
Pat. Anwälte. Berlin W. 6. 24 01.
148. 162 169 E din auh mit m
zu bestimmter Zeit sich ösender Arbeitsfe deren zlinderfõörmig eweitertem Stift eine 2 3 33 oder clektrischen Oebel angreifende Kette n. wickelt. Oskar Wein kaum. Sharlottenburg, Motz straße 141 49 01. W 1118 18.
163 997. Ar baube
Vertr
sich
CGazanzun in anbrinabare Fang⸗ zur Zuführung des aus ö Sch ugkavpen nenden Gases. Danns Brescher, Otto Siedentopf, Pat. Anw 111 01.
— 2 P. 6380. Während der Gährung vj 31 erhaltende, nach der Gahrn füllflasche benutzbare Vorrichtung . Gährungeprozeß sich entwi n Pfeife o o. dgl * 317 a nlfrrt a. * 490.
—
Gase por!
d e LeIlLu Weg mn ann. 246 01. W Sd. 163 907 Federnde V gespaltenem Auge die ü . Wäschestücke von beiden angepr Dans ei ig Broacker 3 71. C.
Sd. 163 926. Waschgefä 35 mit gerippter Seiten wandung, die als Nei ibffache für Wãsche dient. Lothar Meggendorfer. Jägerhaus, Post Kohlgri b. Bayern. 31 165 01. M. 12201
9. 164 030 zwei Preß⸗ und zwei Schneid⸗ walzen best de J trichtung zum Zerschneiden von Federkielen ĩ Streifen. Emil Bauer, Frankfurt a. M. ü tr. 49. 19 10 01. B. 17957. 9. 164141. Spülsteinbürste mit in einem Schlitz des Griffendes eingelegten, um einen Querstift ge— bogenen und durch denselben festge ehaltenen und durch ,,,, rähten Schade & Co., Quakenbrüůü 28 10 091. 2. 13 390. 9. 36 43. Aetzpinsel mit konischer, beständiger Fassung. Leonhard Kaiser Volkartstr. 3. 28 10 01. K 1 IId. 163 587. Schulschreibbeft, dessen aus Karton und daraufgeklebtem i ,. Ha ehen her Um schlag nach dem Zusammenkleben beider Bestand— theile gauffriert ist. S. Bungenstock, Dannever, Alte Bischofsholerstr. 84. 166 91 B 17 237. 1He. 163 707. Skceipturenhalter mĩt einem von unten federnden Bügel und einem seitlich
saure München,
herum fe s federnden, in der Hohenrichtung verstellbaren Halter. Gladitz, Dos, Baden. 410 01. G. 8883. 116 163 939 Bureau und Lagerkasten mit schraͤgsitze ndem, durch seine Schwere von selbst wieder zufallendem , 66; V. Engelhard C Co.,
Hannover. 1919 (01. 4835.
11e. 163 961 e, Halter aus D feht Abnahme der Zeitung. Ferd. Charras, Röhrhofsgasse 12. 21110 01. C. 3231.
1 He. 164 019. Abreißkalender, bei welchem die kom Block seitlich abtrennbaren Kalenderblätter auf Drahtbügeln umgeschlagen und als Notizblätter ver⸗ wendet werden. Aug. Nehlsen, Eutin. 710 01.
N. 3472. 1e. 164 038. Notiz⸗ und Ge eschäftskalender, ein—⸗ fach oder in Verbindung mit einer 1 mit seitlicher Perforierung zur Abtrennung der für die Notizen einer ganzen Weche eingerichteten; Vlatle Walter Schaeffel, Leipzig, Brüderstr. 979. 99 01. Sch. 13 164. 1 Ie. 164 144. Aus einem Stück federnd gebogener, im Rücken mit ‚Aussparungen versehener Locher mit ausgebogenen Lochstempeln und Anlegebügeln und D urchtr dp fungen in den Locherplatten. Carl Julius Gladi Ocs, Baden. 2910 01. G. 8962 1IIc. i6LF 145. Sammelmappe, bei welcher die Falje mit bejenettartigen Ausschnitten dem Druck einer Feder entgegen über quer durch die Mappe hindurchgehende Bolzen gehakt sind. Anton Ver⸗ ständig, Berlin, Curhavenerstr. 2. 390 1001. V. 2850. 1 1b. 164 007. Rotierende Maschine mit einem rotierenden, den eigentlichen ringförmigen Dampf zulinder unter einem spitzen Winkel schneidenden, mit urchgangzöffnung für den Dampfkolben ver nen Steuerkörper. James Angus Me Kenzie, alumet: Vertr.! Dagobert Timar, Berlin NW. 6 Ol. K. 14 696 163952. ius in einem o n
iem durch inen
zur Dresden,
einer D
o y
Ban ler,
17246
umklappbare zum Ein
11
Dönnecke, Müh
Wilhelu. W. 11725 1949. 164122 zweitkeili Satt stũck nr Sake schlösser 2 ua s ann ta Willmann * 0. G. m. b. O.. Dortmund,. 18 10 01 53.77 1a. 1611 Schraub jwinge zur Welsesti ine e Vaschenv . d ien ban tienen be Sch.
ster 139 91 mn Xl
1 murter Do n aun —
tritt erdinandrl. 1 7 Sch 16102 obla . 537 zur Aufnabme des mi
.
Eisenbahn
eldstr
——
Oeffnungen alma lic von innen an die
abgegeben wird. Ernst orte. Di 145. 3 9 01. VB.
185 83
.
Sr
2. bsttl 6 häti 011 . 161
M
. — Q 89896
We Pfersee
.
A. Kihm,
ö R riebene We lle
Umdrehung Giockenha A 210 601
163 943 Märkten
lautdmpfender bstkassierende echapparate u. ddl Wilhelm Giesel, Berlin Friedrichstr 223. 24 9 01. G. 8845. 2Ia. 164072. Am Stöpselende durch samen Stablschlauch verstärkte Umschalteschnn r Carl Reinshagen, Barmen, Gewerbeschulstr 511 01. R. 9862 21h. , kompositions
offener
8 8 Fernspr
Galvanisches Element mit egativplatte. Ga. Wiesiner, berg Sandstr. 7 11101. W 11 969. 2HIc. 163948. Zange zum Auflegen drillter Leitungsschnur auf die Isolierrollen gekennzeichnet, daß der Schnabel konisch verläuft. Oskar e , d. Essen a. d. Ruhr, Wilhelmstr. 24, u. LS. Arend, Alten—⸗ essen. 1410 091. W. 11 3 2Ic. 163 957. Umschalter für zwei Doppel leitungen, mit neun Stromschlußstücken, welche durch dier Schleiffedern entsprechend verbunden werden. Deutsche Telephonwerke R. Stock Go. G. m. b. G.. Berlin. 18 10 01. D. 6253 2Ic. 164 002 Aus lose nebeneinander auf einer Achse aufgereihten Hubscheiben und gegenüber den Erhebungen derselben angeordneten Stromschluß⸗ federn bestehende Vorrichtung zum Schließen und Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. Oscar Gieser, Berlin, Charlottenstr. 15a. 2666 (61. G. dhy bh 2c. 1641018. Durch eine federnde Hülse mit dem Dübel verbundene P onzell lanrolle. Alerander Gerlach, Lauterbach Hessen. 25 10 01. G. 8948. 2 Ic. 161061. Schu tzvorrichtung für wandler, bei welcher die Niederspannungsleitungen mit aus leitendem Material bestebenden Wal;en ver bunden werden. Union Elektriecitäts-⸗Gesellschaft, Berlin. 3010 01. U. 1245.
2 Ic. 164063. Kabelleitungskanäle aus Beton mit Glas, Thon oder Steingutröhren Einlagen. M Koenen, Berlin, Potsdamerstr. 129 130. 31 1001 K. 15276
2 Ic. 164 065 umlaufender kabelwerke L. 9112. ZI c. um eine Werner, Leipzig, 2 1c. 164071.
von ver dadurch
der 2ange ind der Zange rund
Strom
Getheilter K Dichtungsrinne Aft.⸗Ges.., ECöln
ibelkasten mit rings Land ⸗ und Nippes. 31 10 01
164066. Kabel für elektrische Leitungen gerade Litze gewundenen Leitungen M. Neumarkt 1. 31 10 01. Wel 1967 Mit ,. biegsamen Stahlschlauch als Schutzhülle umschlosse Draht. oder Kal ej leitung. Carl n e Barmen, Gewerbe schulstr. 2. 511 01. R. 9961
mit
Baye r ische (Gliih
e ee G., m. B. G., M n. 31.10 01
1 I
Myl 6. er di.
Billigmann. iast
1 2 111 1 511 G arl Hauptmann, 220 j 6 7
Herm. Böttger X Go.,
24 wer l C bverschlesische Meyer, 2 1
iesciwerte X.
21a.
71
l l Ober ene n . 2 3 Mener. Gl B. 2X 2se. 1639183 : benberdf
dilien 216.
ö Oisten, .
baut.
= h **
* 1 Sec⸗
5
16
.
ö.
J . imm
1M * 3— *
material
5583 2*25
20.
14 welche 1181
u gel
33a. 16 wit für Meta * 3b. 163 Behalter und der F und darin bung 3236. 16 sparungen Lenker der zusamment Weller, : 3h. 16
Geo
aus einem Mayne 3c. 16 rücken hine
269 01
gegeneinan Drehachse Patz scheibe ir! Berlin
quets, Hol Schaefer
419. 16 stellung de
Tripel,
81
selbstth Vicolai, 210.
mann,
225.
Ve iner
11
21. r *
1
Muc sif.
259
Jul.
16 145
schräger
orgenstr
Kirchberg i
rahmen ane
40. 16
lc. 16 . rah hebe anz u. . S. 17 941. 218. 163
bethatie end
Vildesheim J 489. 163
Gardi
2Ztanz⸗ .
——— 16 Vi 3 360M. *
3 3882 Acer
1 da Aerwlen gas
2411 ö
Fröling,
2 om ang Mi
Mi W* mn
1 Ann
ub K Dh
4K och.
.
.
nwo
ö
; Garl
W. 12
Jecker aur. Sohn Vadelfabrif,
Mette 1 — zettstel Ue nbesch
vetsehene
22 289 1
d, vorm. Fried Att. Ges. S weinfu 29 7 76061 8 472
rial Dae, lee. 1
Mert: Sveli!
Ger
15 070.
werf ordert: 6 1 Versorderstt 8. (. 8 1
T PISVMDIIOLIt vHamenspva
P . auß.
167 01 Von
ezöogener u
557 a. M.
8 R ö5fü detallstoc
l unteren Ende mehr wu swr taltet ist Op
R etallindustrie, Ohligs. I 10 OL. K
Schirme Kronprinz“ A n fte Ohligs. 17 10 01. K
364* i 9 Buch
Metallstock für L 6thna ht
4200
ertrag für Mur einen ederkasten in eine olzplatte ein befestigt sind Ther do Küppe, 17 9 01. K. 15 015 1123 loruister mit inner der ür die in der Y itte der 8 nn ig des reffenden Vel keltheile. Ernst 1910 01. W dtasche mit an einen ieteter, dopypi lier n,, einzigen Sti icke aturlede r, Offenbach a * 16 9 H 1181. Haarkamm mit aus verlängerten Zähnen
r 11
d * vorrath 1 *
oy]
1 175
gent über den
S. 16900. 1109 Messerputzmaschine mi der gerichteten, an einer licgenden Arbeitsstelle
n. Ferd. Koch X Go., G. m.
10 0t. R. 16176 1120. Icheuertuchhalter und über diese gelegtem uspannendem Federbügel ( Imil Röstger, Meerane i. S 1
917 zum Erfassen
lzscheiten aus schen en Jange Eeparza, ui
„Grathstr. 1! 1001 616. Jugband
r Faltenbreite
einen
Wie
10 01 927. An hen
1
nstange
zwel in
ilen beste
195
ö
101
1.
—14* 11
Koester,
*
nm „Kronprinz“ AftGes. für . a
dal.
fte Ges.
—1*
bei welchem
. Holzral
1 — 198
832* 111
men
uge 1a 16
M
.
6n
Lud
1683
de
sich einschiebenden Tornis
lers wig
11922.
Meta Ringf Hartmann
ill
alte
Kamm
Ui!
1
W
bestebend mittels
Va — 9109
Ralmen Fabrit NAugust Held,
161 1
1
A ruold. l
midiger,
von
von Rüdiger,
vreen
Hannoversche Gummi Kamm Gompagnie Aft. Ges.,
ner
rag
oberhalb ihrer zusammengepreßten
b. V
r* Ui . riing 91
vocwen⸗
M
56 Dm einne i, . 6 erk mann,
KRentert,
vorm
N
2 * Verbin?
Hinne, M 56
3 lere
C Songs, * 31, des selben ang
1 Das ce, . erlin 63950
m Blecbaeschir — 6 echge .
1nd Metallwaarenfahrit
ne * 9) J Dat .
6 **
6
16 216 ** ö K* and gebogenen
. B St. 4882 3411. 1640
ra ö
W 161180 sebhalter einstellbaren Gelenk-Rahmer verschiedener 1 W 2619 01 N 211. 164190 Aus federnd an die Tbür zu befestigende Haken zum Aufhängen des Fr Kühn, Dresden⸗-Löhtau, Poststrel! 256. 163 8h8. An einem Gestell schwenkbaren Dreiecken schrauben-Flaschenzug, welcher achse gleichzeitig die Last hebt berunterläßt. Veinrich Kotz, 268 91 . 12
1919. besl 3K e
zum Val Größe
2804
ge6n durch nn
867 — 3915 on der Veni chimbarer Mle Nlus⸗
10 01 N
Y, abn Alerander O⸗ 6 6
294. 164078. Vfenthür mit nad barer, das Herabfallen glübender Ko der Vorrichtung Marie Goöllub, Neumarkt J 6chl 16401 G. d 206. 161188 richtung muster 118225 und 153 sieigenden an einer mit M beseßzten alübenden Platt Rüͤückschlog gesichertem heide en, Kaiserslauten 160 164065 Mischapparaten fin
le für V
. bon
11mm
lach. Merlin chöncherg 10 1635910 urch ü entilat: schie he
GSggers *
1908
6
nssler
C Luchne:
] ) )
17 6
Acermgann 44 ** 17
Rühn,
GS ementindüstrie on
270
C ementindüustrie on
[
279
1
veinpziger .
G ementindiftrie 6869 7 )
278
Mundhenke,
seiels te
nflanum 1
Erste Auto nratische
rich Fischer,
6 durd
1am
8a kben .
Sinne
Ati. Ge
— 9
13 19 * der Cmaillir⸗
en Austrig,
—
Berlin NW. 6
1061
tor Wim a Dres
vo len V
Fran Lonise Vater,
9 6 Jeitungsflem
ibstücksbeute
— 10901
mit
montiert
Une
m 111 *
Vidirln,
(er —
(856 ‚.
G6aangin 6 989
(wygnanagrn n G69
2 1hesk
95agyparn 4
Naber
34