1901 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ha. 181 950. Maschinengestrickte Hutplatte. 151. 164911. Mit Aufdruck und auf beiden prägtes Pergamyn, Pergament oder farbiges Natur⸗ 64a.

8 2 Siebente Beilage 2u 1 ur drug 163 924. Drahtbũgel⸗ ad , , 85 1 Seiß. pelda 30 10 ol. S 7743. Feiten mit einem durchsichtigen Ueberzug von papier für Zwecke der Düten⸗ und Beutelfabrikation. im Deckel befindlicher Korkeinlage. Heinr.

5

. Brieke 1 4 164 198. Justiervorrichtung fũr Virthschaftẽ Naphtalin, Karbolsäure und Gere n versehene Papp Rheinische Papiermanufactur, Hermann Sommerberg b. Schwerte. 30 0 ol. B. 18027. Hm Deuts en Rei 8⸗An ei er und Köni lich Preußischen Staats⸗Anze 9 .

waagen, wobei der dLagerbock der Triebwelle des fafeln zur Ungeziefer ⸗Vertilgung. Jean Zentel, Krebs, Mannbeim. 249 01. R. 99804. Sta. 163 925. Gefäßverschluß mit je zwei an

Zeigers einen Arm mit Schlitz besitzt. Heinr. Wier⸗ Stra) 5burg i. E., Weißthurmring 2. 199 01. 5460. 164013. Düten⸗ bzw. Beutel aus Pergamvn, beiden Seiten des Verschlußbügels angebogenen

grese, Wald b. Solingen. 16 10 01. W. 11911. . . . Pergament oder farbigem Naturpapier, welches mit Knaggen zum Festdrücken und Heben des Verschluß— 2835 Berlin, Montag, den 2. Dezember

eg. 163 539. Ueber den Tonauslässen der Orgel, 3 163 921. 1 nachgiebiges Lager mit Bronzefarben versehen und geprägt ist. Rheinische deckels. Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals 2 . w

des Orchestrions und Harmoniums o. dgl. durch an der Lagerbüchse befestigten, sich gegen den Lager⸗Papiermanufactur, Hermann Krebs, Mann⸗ Car! Thiel C Söhne, Akt. Ges., Lübeck. , . 26 *

Preßluft bethãtigter J Iustrumente angeordn e d körper legenden, federnden Drähten oder Streifen. beim. 289 01. R. 9816.

e 2 ö . um 8 er z 1. atente, Gebra uchs⸗ 3010 01. St. 49:9. Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die K aug den Handels, Guterrechts, Pereing, Gene sen cal ts, Sei. V ne, , en. Regthern, ile ödarerteiaen, ; zum Sammeln der Schallwellen für phor ische C. Bergmann, Neitzen. 28 10 01. B. 18019. 548. 164 005. Behälter mi

Bl itel . : . mit neben oder über 64a. 164 085. Aus einem federnden, spiralförmig ster, Konkurse sowie die Tarif. und Fabrplan Bekanntmachungen der Eisenbabnen 6. sind, . auch in einem befonderen Blatt unter dem ?; ,n, Zi e, Kön, , , wandert, g. dez Te deppeltwir enden Pumpen mit einander angeordnetzn Nellen zut Unterbringung ven gewundenen Metallstreifen, desen aße 46 47. 4 10 01. W. 1186 a .

Innenflãche mit

oJ. W 366. Plunger die Verbindung bon Kreuzkeyf. Plunger in Streifen farm befindlichen Briefmarken u. dgl. einem FTilstreifen ausgelegt ist, keste ender Tropfen⸗ e ! 22 ür 6 en e eie . 2 421i. 163 85 Mit einer Sk musgestatteter und verse f e Befestigung der Umfuüktungs⸗ Fa. Ernst Wessoly, Berlin. 127 01. W. . fänger für Flas alchen aller Art. Fa. A. M. A. C. 21 al Thermometerhalter, in welchen das skalalose Thermo⸗ nger ch einen einz * olzen. Ehrhardt 5g. 163 949. Gratulationskarte mit Loos. Karl Gammius, ! ersch Regel tãg

; . * Dresden. 163 od G. 8740 meter zur . llung nge t wir = m. Schle

893.

1

ö . atral⸗Vandels. gift Deutsche Reich ; fmühle, Post Saar⸗ Leh, Charlottenburg, Lutherstr. 3 14 10 01. L. 9058. 64a. 164140. Trinkgefäß mit auswechselbarem 8 ; ür das Deutsche Reich kam durch alle Post-Anstalten, für Das Central-⸗Handels Register für das e ö ö ; * . . * a. 8 = * ö gesaß 5 8 ttral⸗ andels⸗ Register für a8 eutsche ei d a . . . . Sudwig ö Bin alvstock; Vertr.: Euge ücken. 33. . 01. . 551g. 1864 926. Wohnungsvermiethungsplakat, mit eingeschraubtem Grfff. Robert Steeg, Oberhausen, Berlin 3 die , Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis betrãgt 180 * für rteljahr Folkmar, Charlot g. D 01. . 28438. . . 54 70. . und fest e in Schlitzen aue e T wem und hinter Aus. Nbid. 33716 br ,. 12i. 164 091. or Ri . i

nfertionspreis für den Raum einer Drucheil⸗ 80 . KWilbelmstraße 32, bezogen werden. 13 . Druckt richtungen, este u. chnitten sich drehenden Scheiben zu veränderndem 614b. I163 913. . mit Mano⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmf

; ; ö ; 81 090 anlaet⸗ zer für Abortfpül⸗ . 2 12 6 Otto . Leipzig Gohlis, Wilhelm meter. Albert Bartsch, andsberg a. 26/10 91. stücken eingeschalteter zweifacher e 164 090. Lufteinl ür Abertspül⸗ Rome n n n e. straße 35. 17/10 91. 3. 2295 B. 17992. ; ( 1 3 3 17 . Aiber? Zuckschwerdt,

; . ö —̃ 12 43 W . . er & Petzold Berlin. l dor igen, . ar au. 21 9 01. heim 26. 1. 8. 21 1. P. 6384. 84g. 164 040. Emaillierte Bchilder f ür, Firmen Gib. 164 159. Aus einem drehbaren Kreuz von Gebrauchsmuster. . 3 s Vorgelebenen X. 358353. . . . ö. . 164 058. Deler, dessen Oelabge irch 8. T3l., mit Plastisch hervortrefenden Schriftzeichen. Spritzrohren bestehende pn / f

ö ö ö 2 ĩ te Nachspülvorrichtung für 63 905 Apparat an Kremr

21. 161 106. Mislchuntersuchungszentrifuge mit einen sich drehenden ĩ zen Becher ge⸗ Franz gen. Willibald Böhme, Viersen. 1910 01. Flaschen 2c., bei welcher die ,. , , . Schluß.) ; Reini . Tambours währe es 853 id ssi

Gyrometer. H. W. Bergner. Frankfurt a. Me, wei Ard, Ludwig ; M. B. 178964. durch eine Brause von außen nachge 6 werden. 64123. An der Thür bzw. der Thär⸗ stehend aus drei Walzen, w n welchen . ö welchem Gutleutstr. 184. 11 10 601. ,,, 1è101. B. 18036. 548. 164059. Einlegeschutzkarton für Taschentuch⸗ Otte Vogel, Berlin, Andreasstr. 33. 511 61. 8d. 154 nn , * 6 scelie * 5 t . . ; g, g,. d ige ñ

42n. 164 108. Kirchenjahr-Kalender, bestehend 47 33 373. Gummiplatte und hieraus geformte kartons, mit Anordnung eines Bildes mit Be. V. 2857. rabmenleiste J,, , h * n, ö

aus drei in ein n kreisförmigen Ausschnitt des Ringe mit Blei htgewebe e schreibung. Fa. Otto von Streit. Funchal; Vertr. 616. 164 169 Flascheneinn weichapr parat, mit einer . Sxiralfeder 33 ö 6 . quadratförmigen Theiles drebbaren Scheibentheilen einer t mehreren B gleidtahtg gewebe Einlagen. Walter Reichau, Berlin XW. 7. 30 1001. St. 4977. als Bock für die zu füllenden Flaschenkörbe dienenden, en , . j 66 21 —ͤ 0 R B 1 957. 11*. 211161.

mit den Daten des Kirchenjahres. K. obe reden. ? 1. P. 6223. 164118. Dose für Geback Konfitüren und in der gewünschten Lage feststellbaren Tischklapre. a. M., . ; 1 ei estfe ller dessen in chen, Step hanstr. 3 ̃ 01. 139. tto ellen brenn. Ronsdorf, ö 18 10 01. 4 3 Acetvlengasavxparat

erer . . rf. 10 10 01. 13365. 4 3. Tanger für galpanoplastis che Zwecke Zuckerwaaren aller Art mit durch Gelatinedecke ver Carl Burom, Hamburg, Peterskampweg 35 23 ü is, . ; ; 6d. 183 917 Run vsonlmaschine, bei welcher sich . 26. ,, r , n 2u. 164 176. Aprarat zur Veranschauli mit in senkrechter R i .

ö 1 1 38. 4 22 911 iniger oder Kn 83 92 ederne S6 ägerkappe mit ir ͤ Kürbiß. G runa. 1111195. K 9433. 9. 6 112 2 . 1118 L* 1 * 2 . ö . 9. e nenn, . 2 . Jad ente mi 6 . zent durch Mi * schraube kof- 2 . 105 864. gas mat u. 6 Paraff⸗ rollen 2 z , * 33 9. 1 9 ö 6 Ki bi Grun 1 . ö 34. 9 1 1 61. Spulenspindel gende ehbaren e⸗ und auswechselbarer led et ner Verstãrkung. orenz be ürbiß, a ͤ . Spulenspir tragenden drehb .

r del r , dolfftr. 70. 2910 ol. 165 554. Acetylengasapparat u. s. w. Ro⸗ g, Vente. rauf, ghfnmnitz. Aeuß. uchhoe , JJ Fert Kürbiß. Gruna. 171198. K. 8432. 911091. tt r ö . on n ;; 1 r J 1 585 giner atter C Schwer el, Frankfurt . M 11 9 01 Michi 16 B oh Rh 1 16 91 M 2196 69. 163 965. ö Durch ,, ten Gang . 98 e tr. 1 . 19 . ö. 18 014. ĩ . e chu! u niersal uben ussel, be⸗ 26. 10664. Brenne x für Vechsel 1 lhähne Cassel, Wolfeschlucht 15. 189 01. 7 . ö bohrt ö zur Al nah nie der 14 9533. z , 53 2 . t 5. . . , ge ffnetes Tasch nueffer, 4 le. 2 . 44 n eee, art k obltsrber mi ö aus ein ffe, ar m ein bbare, u. s. w. Jürgens . lartens, Hamburg. 1411 Y E J . * 22 . ö r 464 . er,. * 9 . 1 asstandekr, Schliekens n emer J 86 d 1 981 1111, . 2 ö . . * . nde vl se ! ? F. ö 58 2 ( 71.

136. 163 135. Tra r Elektrisier⸗Automat mit ͤ sen, die am Umfang eines * eissägeblattes g. 164178. verbundene r bund den mit Zigarrenabschneider, Aschenbecher, , de, dee , . dire. fer? nen spiralförmig ö dem am liefften gelegene sittel innen sechs tar tige au e d, nd ) ,, ,. 2 s⸗ 5 330 ; Gin licht tstrumpf u. s. w.

ster Pol 6 . sckwin gendem mit der Sctundärrelle gorbeibemeg n und unterhalb . beraus⸗ erdeckel, der zerer 36 wei . nierartig Zündholzschachtelhalter und Geldnäpfchen. Carl 6 6. . nen e, mo of K. 15 231. ka ltenken Stufen bildei. Růrnberger und zin in da 3a . 2 er bier. en n, Der; e nm mms p 6st X 8965. —— ö ittenappar leitend berkundenem, die fallen, Lebre ar LEzitner 0 01. erhu inder en besteht. Hans Rudat, Gera. Emil Beyer, Crimmitschan. 25 10 01. B. 180009. 59 ö 18657 07 * ö Verschlu für zerlegbare Zangen, Fabri G. Schrödel, Nürnberg ⸗Schweinau. il. . 63 , e d. erschieb. K. gJöäd. 1101.

voin igel ir gen em Van ö bel und als Po X. 4 J . . ; ! . 3801. ; ö . 61c. 163 920. Beim V zerzapfen von Flüssigkeit . e ai i n ben ein en Echenkã ange⸗ 289901. N. 3455. 4 164041 Schraubenschlus De

ö 376 ehalter. Frau G. Cöͤln, 498. 163 goꝛ. Fraskepf mit zentraler di tungs⸗ 5d. OT. nordnung für Paxiermaschinen aus einem Fasse selbitthãtig wirkendes Lufteinlaß⸗ an, d , ,, Friedrichstr 99 01, N. Nös. platte und ꝛechselbarer ö ;

. Backen

15

kepf durch einen inne iett⸗ halten wird. Jie n Glas Instrumenten⸗

—ᷣ—

*.

2

Dobl⸗

7 3 pre BmbBare Castner, ö . 108 596. Abnehmbare

1 —— . C d —ᷣ r* 36

C

Garlaud, n, Pat.⸗Anw., 16 11 01.

fair räbte und Kabe ‚mmLIILI 2 121 1 bel

28

336

elasse

.

8 * 2 *

2 D = 2.28

8

*

as let ter 1 miwitzen er 66 n ein t a8 au l

des r ĩ , nt, m 5 ̃Rüeydt. lages wieder üben oh. z chteschaltung umfe ; gte Kästcher n Kerenert Rhendt Act. 6

se tig

**

; 2 ö ; 59. 93 in einem am Fens chlossenem Ausschnitt. W. Sromadka Jäger 511 01. B. 180435. erg 3 . ö . . U bil ; 8. tachfolger, Plauen b. Dresden. 1810 Ol. 64. 163 883. Pumpvorrichtung für Oelspa und Rahmen ö ; r r,,

mfan dende Stahlband an zwei gegenüber⸗ u. Henry? . a. M., Tertorstr. 97. S. I7 668. lie genden Punkten et kann, sodaß die 1. R. Der ö. . . 164173. Tafel mit Haltevorrichtung zum krümmten Saugstutzen, dessen Oeff nung mit einem entstan denen zwei Drei hen zu einem Rechteck zu⸗— . Au toma ze Schraubenkopfschlitz⸗

Zähnen versehen sind. Louis . ; 6 . . Saugstu PB. Augustaf 5. 1250 91. S. 7roi. 2 ? baren Befestigen von Musterringen. Kinder- trichterartigen Schirm versehen ist. Jean Baptiste B. Augnstastr. ö , ,, werden nner Otto Braun

*

se. 7. ö . 85 1 . ö 2 9 ta wan 95 on wel Me ) 18 ] , Tes In halts on RN Une l be . ö 8

111

.

ö h Stifte an ihren Stoßkanten mit apparate, gekennzeichnet durch den nach oben ge⸗ führte l ö m

* .

2

1 1a uf 1 * *

. ** Würfelrehensviel mi en i arer Backe s Tlemme und mschraube 27. 106 ö. nn, , , n 2 it al ter t sgebil Seitentheil entil 65 brachtem Kopfstück. das mit einem Lech a Unter. 778. 163 8331. Wi ä n a, ,. ; en bol Serman j Leipviig˖· mersberg Nachfolger, Cöln. 15 11 J. 7785. n r chsel ba hneidylatt - r als aw 89 eten Seitentheilen. Ventil, welches keh Ils Gährs ben z J 33 me f mae un Rechenzeicher agende tellen ist. ü Dermann . 6. izr. 163 gy0. Ab gabeborrichtung an automatischen wear 92 ; * R n ö eikentheilen. Ventil, welches umgekehrt alg e ahr spund enütt schneidungen und Steg am anderen Schenkel durch wei Ausführungen un? Rechenzeihe * Tine t= n , ,. 24110 01. 3. 2308. . 01. Waar enberh⸗ , . ; w 6 ; 646 36 2 6 Ebrijti ian Böhringer, Oberndorf Kippen bes selben. in und außer Ei nariff geb racht Würfeln, sowie mit Zahlenkarte für l , n, nnn ; . Fla ich 1065 745. Waarenverkäufern, bei welcher ein durch ug⸗ G. S834. 3 981. zei n ͤ h 291 * 5 sel ĩ ĩ . . Din . ; ̃ 3 . 36 : n sn e e, barer, nau, , . , 6 341 10 3 - . K . ö ö vel ; 23. 2216.01. 86418 2. 8. werden kann. S Windler, Berlin, Frie drichstt. 1332. W. Berges, Meld. . K . giten J und zum . . ir ,. , , 56. ö ö. . r. bite. 166 112. Reiniger, für Lust und. Gas 60 601. G. 11 304. 161 48 tb wer en e 1 33. zer ausgebildeten 16 I' 61. j . außen 6 . 9 einen ebaltenartig gelagerten Tlemmbacten Lell und durc n r z I st. leitungen, be nd aus einem in die deitung ge oo. 167055. Sülse aus starrem Mate . klappbarem Deckel üb m Schreil er, in rer iw. ) ae, 30. 107 264. Zange u? s. w. Aktiengesellschaft * . 63 n n fn hrer? fü? ö zraubstogkacken zu er Sabrit photographischer Apparate au Aittien ee ligten gefüllten Glas wlinder und , n, ,. 6 580 ] . Ro . in nao 86e . 6 8 . 2 L

28 10 01. F. 8060.

93

832. * * 4,

206 *

enden

2 9 *

*

6: 3. 0

rms edrekterm— Ber * 8 LI ö

maceutische Jabrit Fre le, Seinrich

einen 1 eltlichen

mit

5 87. 119 * . eland tabe u. w. Theeder 6. Bergmann, Gaggenau

59

Rel . ö 1 3 de gdor 237. 116181. Gelanderstabe u. 1 beodor

er ante um wzig⸗Meudniß 6 , D 2580. an der ; s nge ñ ergmann, Gaggena 11 88. 2 Heinrich Jacobi, 23. Io6 665) reibt temen. Ab kasionsfett. West · B 76m

s um anderen 82 . K g chuhmacher, Frankfurt a. M., 1 ; 163 985. Fass fung für photographische Brückhofstr. 3. 16 anderen 4 de hpis, ferden ; edi anf 6 ean Truchte 28 1 . 5107 hz XR vortwadge * Imi 164138. ignet 4 aus 6 5 H De n. Füllfederhalter, den letzteren von einem Ende bis vferden u. gl. n . . ö 106 8097. Kinde ersportwagen u. J. Emil 84 138. V mnet e u ehr ode e trunkenen läser. Heinrich icken, Hambu 3 6 * 1191 1In Db 8e e 9 en. 28 9 ) 38. 3 Bode 45 10 01. Sch. 1. B 1811 01. z m om r Binden den wwe re n ö twaarer mi iu wBßben *r 8 R 8 * Mie ö 85 . 163 gs * . ; 2 1 ? ichtigem Ende und einem durch die in der End. cienenender e, ne,. ee, r,. . * . ; 4. ilbelm . Belo von Hatvan, Wien urd 6 Offenbach a. N 163 98353. Dunke kammer Laterne mit heraus 164 157. Eilernes Transportfaß mit außen Ecke ** ͤ Metallv ra en * y vorri 1 1nn ? zur Entzündung 154 8022. Meßvortichtung Gustav Dehler, Coburg, tal 24. 5 3 98. 6Ic. 161 1585. Zapflochve ölibũ He T mme . 1 481 9 16 . T eckblat die * 2065. Farbiplinde fi Buch drug me schinen. H. Füa. 164 034. Schuh mit Sohle aus Luffa m igarten. Dechhl; ö . Rar ichnna zum en und 1441

Remsche * . J 2 an r * sreiber 1re enteln. 3a. 8, Remf cheid * ff ö. ö Zählwe ewegt un en reiben dr . 2 Fe s Jetter Scheerer ũnzenfũ ende Sundern W. vormals R. Hüttig Sohn, Dresden-Striesen. zalb Füllfederhalter, etzteren von einem End Jiblwerl bene . ür Fein mechen ornals Ze 5 ; 4 1 11 ul ö In* . . . 11 . . . * 1 Ber 2 * 3 5. 3 . *. MI . automaten le. delcem Federn auf der einen eite 4 10 Ol. F. 801: . K gharlottenbu Pes zzistr. 30. ; 64 055. Aus lech gepreß ? . Aeritliches Räbmaterial u . d ue f 16 51. Sch. 13 326 . Herausnehmen der 3c dagen 2 ö. ** . 6 deren Backen zu geschlossenen Hülser ohren , , l 2 ar Bern 6 3 Sch. 5 ere ( zu gelarbdlle ö ‚. . it Flberfe 1d, Berlmerst . jeltive mit Tuchausfü itttezun n Führungsrohr ic. 461 129. * kglasunter 52 6 abreißbaren Aachen. 28 10 0 3 . 6 , Schaukel⸗ zusammengeb sin . Carl Adrian, 7 agen e, . = KEitide mi 21 an 9 erung n uhrungsr e. K Trinkglasun ers 1 abreiß ba Ute 176 . . de Fa. Carl Zeiß, J en a. 29 10 201. 3. 2 Scken als Kontrolv R 3 mne 9 bon r, , er, mr n , e. eẽden, terwalde 25 III 88. W. 7834. 19 1160. 16 ker l schiede x P 55 210 3 bann mn, zum anderen überdeckend, mit ier d . Federn. . 1 . z Aenderung in der Person des Weise, Finsterwalde. 2 6 * . m 9 . ) sichtigem, ver zie arbtem api r mit! in Lindenstr. 73. 10 01. D. 6266. ö 6. n Papiermühlengasse 19. 2 V. 16410 . 737. Selbsttiprpe Waschemange . 3 82 . ll. Inhabers. 1076. dn. 2. zünt, beim Aus u bi n ,, 9 mãbli erlaufender Mattierun . Bake nen enen im Innern des Gefa J . z 283 ; Sent man . * n *: . j 2 . mahlt = ender atterung Um 7 1 ben 8 mer e efaßes am o den 64 9 56 eilförm iger ö erer mit er ar 1 W. 893. . ö ö Li 4 bleitet. erlohn. 2 01. d. 164 12. Axrvarat zum Ausarbeiten elliptischer hoto ö scher Wilder Walter S armen, ange 1. Gebr. Schwaben⸗ . ö nal ußen ümmtem, m Wohnungsvermiethungstafel U . w. 9. 1 ö . 163973 ernde Metalsplatte gehaltenen Keilzapfen. Ja. J 3 Nürnberg. fernten Fasern. Mar 8 . 1N In. Vertr. Fugs Pataly u. Wilhelm rah Berlin 2 ; . , mn, n . feitlichen Lich ö dlochverschluß, dessen Damn en Dust on. ou ; . 13 382. 63. 2 6 , . . 6. 2 III 88. 1 01. mrab mung er,. befindlicher 8. Gew nde stuße n 1 Bohrungen besitz 3 Otto 1a 046 Aanarellfarbenkasten mit Wasser· Blizli atronen. P. Soffmaun, Magdeburg, Gärtner, Wemat . . So3s. Sil ol. j 2. 23 ö en , , üer. 53r Di 3 ö 211 . 7117 13 Boaenanlen tun n Tiegel 2 8. ; ö we mit in einem j *** ; 1 i n . 2 m, . 2 ; 3 2. 31 10 01. S . =. 32 . Bogenanlege 1ihtung lege 897 * 9 n w inrich Dececr⸗ . 1 3. . 2 . , , ,, , flasche und Vecher, 2 il Roggenkämper, Lenney. . Schneideisen zum An zschneiden von e, , 26. 108 695. Ka 49 ä 8 5 170 liel mm dra tes . E2bre untergebragiem nüändebalter und. er Ut . e n. am unteren nde es Sabsfens . —— Me 2210 0 R. 9919. ͤ n ö. 4 2 26 ** ö . W. Remy, Düsseldorf, gaseraum, die durch einen zt in Ve ung 01 d 32 3. Ni sedlit 1 . ö . 1 13 n 2 Obertheil aus 69. antasie ref. Goldschmidt & 1 410091. G . nden, , r . Fra a. M. 11 10 91 Da r angung mit ein 2 9 ttels Stiftes un eder an ͤ FJurue 01

. 66 FReitungẽmun⸗ ĩ̃ mit Längsschlißen zu Federkraft in seine An fan bee btjanae. Tutti 288 1 0. 2 * 1 18e, . den Aus ve . 1. 6 ; 206. 161 007. Sf . . Material für 77e. 163 97). e en,, r' o. vorrichtung 1 die Anzabl ker ge⸗ er nl. nach den ern ; ; . ö erausdrückenden Spiralfeder. er fi beman . reren. 9 en n U⸗ 53. J ahnb efestigung in Thong h Gebrauchs u. C. w. Adolf Walter, slau, Alexanderstr ve e fr 39. 2610 91. 77 !. 3 . 211 01. Sch. 13 417. ͤ 11 ; Blitzlich ze, bestebend aus ein at. Anwälte lin RW. 7. rer,, ,, üralaes ste u. s. w 1811 1Innelꝛẽ k 11 61 De 1 ö . ** 5 80n 3 ( ( 1 3 1 C, Delietben 118 at. UAnwalle, X L 1 7 ö ; 093 . ed i iralge spinn te u. ö (658 4 7 Sarl arrerr syrnr . * * 5 mi 3 rr nr 8 2257 1 90 3118 Ve LC. * Pat. Ann v, Aachen. 8 6. 28 1 ; p an 34. J 4 l 4 au man, harlotten.⸗ Cuvette, welche mi osffnung mit einem Arlt. Görlitz. Salomonstr. 1 A A156. 2) 19 91 8 18 91 J 11 . 3 ckblatt wagen, Cöln, Severinstt. 22 98 .

80 907 Forn Daaschaing. Berl 114. 16417 taschen u. dal mann, Offenbach

1 *

1 (*

21

Jacobi,

2 6 2 —— 72

en ch. Fett. * 8. eri 2 ien Pfeiffer * 1663 O52. oxrel⸗Kugelgelenk u. s. w. Adolf n nzange. Adolf Pfe ; ; RVer lin siterst .. ebende = 611 M * . el 4. z . jr., zerlin, ü slbel lt. 44. 1511 88. 2 ne , 2 285 lent t irbindung der; en Tdeile. igen d ebausle. ; url, übru e ime un l m. n . . 6 é breitem Mun stucl O0. Ladentisch lene Schmitt, Wär; z 7 AuJutomat u. s. 1 Ernst Werner : denpner. Berl F. Kindermann C Co., rlin. 30 IJ. Schlachtbofstr 261 J. . in für Schuhwerk z er ö , nm m, ,. t 63887. utomat u. w. Ernst . Winkler 17 107 I. 18 087 164 willings Kaldaunenwaschgefaß . N? 1066 3. 8877. versebenen Rohren oder Schlauchen er barg Gichhornstr. 2 4

* - 6 peste kerd a ir n irc jeman renmnten . . e 89 J 01 . 56 1 r tellve richtung u. s. w. F. Soln⸗ Bader, ͤ bemnit c er str . 1 te Fabrungen eing benen gr sche Rerroduttiengarbarate, mit durch Jan, Gesäs mit gemeinsc iftlichem Wafer * t. um ie, Ge, Re. in ie bete An für den 2 163 90 Zerlegbare Briqu tform deren hausen * Eo Men .J. . Sohland⸗ Rauner, nthba st ü in hli⸗ l nach Maßga 12 frebr und KBefes . 3 g . s .

riebe und chl bel nac : . im Hefestigungslappen zur rekten 1 is Fri S ingsschenkel mit Fübrungswinkeln zur Aufnahme 21. Pier, Berlin.

91235 * 46. 1

123 *

83 2 stigt w, . Schombur ; ; t Lorm r Fan, * Werner, eir ia 114 7 ʒußere S nn ichen! ri nien. gaiser Eo. nntgarn, erer, auferkarabiner 31 1 bese ren seben sind 3 Koeniger. n, Im Klavverbern z 293325 8 . . t⸗Ges.. Wer ö 1 ber Saiten dem Griff S8Ga. 164 127 mlische Unterdruckpt mit Cassel 1 r, em, e schem das bloß mit blag / B 10 01 . 1521 . 1*b. 16 tale ; t Tec ett raar 1 nd ? . ten bale zur Aufnahme und Ab, 666. 1639 zebäuse für Fl ichneid , , . ia de ister nnd ki berung 164071 iegeltrantvortwagen mit getbeilt e e Sassia 6 mii 3 W 1 . 1 1 n . 6 = ? 1 Wi 1 5 8 . ** 2 d . ba 2 2 lar f . = f . j 1 ssen bestel 86 leit r ͤ vrit 225 Actien⸗ Y * n . ien u rechungen im = Mar f. Blani i . u bebender Last relbem das bed; 6 2. N . ö. * ; r . 5 s. ; te bat! Vürchoteci bildet. ; erme dor ella St J . ö . * ar bei j 38. Sandalen. J Seil, gonia. J n Gommandit · Gesellschaft leere Duchf cher Scheibenraum eder in der? des selben. Ulexan⸗ 3 1 . 1 . geenter erfelgt, welche (e ausgeridet ind; a 1 . de 14 * dachtel ku. . 2 ö A Go.. Wecker; Vern xl Patak 1 Wolf derwerk A. von der“ Rahner Att. Ges.. Tim . 164 669 Schloß. Verschlußlasten für ein. gehebener Last und, aulliecende Verlangerung. der Schutz frist. . 42 P . J 1 nmm 9 2 4 . z . . 10 l 12 . . . I . mit * 52. ĩ em 1 28 z se * . 92a 11 Eine,, ,, Winkel 1 aftkelken. Mar ö die ieee, , R. Lindemann 2 1 1 11 2 t 1 urc uerbe. n à— 271 118911 . * ö . ö 169 2 ! m Schlit Alt Kane, ö Melis 1 Tb. 111 NM. 12261 dor, 2 1 . . plus Racenen Ta iablt worden 16 1191 . 1 mm ͤ 80m Inet ; dil Schulte⸗ i knie ẽrmi- toltetemn Sand ebel 11 De4 ; b. Rar ban 16 181 1 aftticht verschlo ener Patronen. . Trat 1 w 2 4 6364 Zandwalcbrorricktung u. s. w Mil ö sebrschelle u. J. w. Auq Görts, * 51c. ; ; ; l c

8006* *

2

53384 * 1

* 8 ; ̃ Kern. II . 6 R nltange beirn r Langsben 19 Patronen baltendem Boder ; Ritter, blen, a ic nend bi 2 a. Wittmer, d rtiid Alfred Winkhaus, Decking⸗ In. Gbrenfeld, Venloerstr 3 7 8 929 eo gerr, . w // en m, m bau : J 1. W. 1181 1 schli rer Patronen⸗ 8c. 1611 * k ü é. . . n . * r 1 ; rennt 1 zerricht zum Schlei on älter mit auf Winteln oder Leisten tubendem, naß ür die Kine fnungen Den . , , 9e i tor schneidmaschinen Muffen u. EC. n Dermann Franken, ; ; j er n,. 1 14 ; eim rotierenden ler ; w aeleaten barem ft. Geji. für er 21 w k ariand. men Vertr.: 13121 ĩ 1 J ; 5 ꝛ; n . 3 l , ; * = 1 * 2 . * **. ; ö . 1 w . vaJ . * s ö z 4.5 zur v r ** ing vr Steinle X Sartung, ! . 1 st auf di nter lierbarer lastung n nen Sa ö CGöln⸗Gbren⸗ 1 . —— 23534 ; i . j x Rar mmmamn Dat ⸗Ann rlin 2 1090 2274 * . x **. 51 4 86 1 * ö ö ̃ pri. Gin n tren, Dane 9 arge e . 81. 83 978 Ale Schmucklastchen n wenden tur rmanm 2 ö ; ; aohler * Co.. Ema ; * 80 . ; 2 mit auf Mo : w 14 . ; r er 1 ** a. anriscker Metalleinsat Harren ite. J. Brüning 2 Sohn, Akt. Ges., . 53 ; = . ö ö e 1 ! 5 1 . . 51 —1an 1 1 17 . e, er. *r 1 P ö ü ; J . der tur Bernard. ; ler ort wic Steinle N ĩ vatronentel ür t mit Hillen rege Verfteisf ang der imnaendiek ig ol. 8. 160 12a i.. rum . Sarsaun 10 * & Dartung, drin 11 t. 49862. G7Te. 161 162 Aus ei drebbaren, mit schräge Wandung Ritter. In⸗Ebrenfeld, Venloer 2 . . 2 ͤ j zaermann at Anm. Tudes; 99. 839553 Bren rich tun ] latoren l ; 1 n * and

16 . 11112 * 8 ma emmmn 1 aa 1 * = 1911 16 4 8 j 11* 14 11 2 x . 1 21 1 1

Ayel.

Maunß,

Frömador,

; ; 9 ; ; 3 tra D ö 2 f ae, ö vl d ; 1 Berlin N ö . * . M 22 15 8 ö s. w v. Burkhardt rie, d m, . ar later befestigten u in deren kester , t Aicrauscr wers 2. . ser Patronen Anfbewabrungäbekäl ter, bestebend us Teer, ,. eren adm ar e zer ib rt ird. Schiesfer- ltiel 20h 6, e J ͤ ̃ ͤ rricht . ͤ tabt d. lahr Att. Ges.. Zweigniederlaffung vei unter 6 R itzen unden lechten an, 2 5 ö Her * 191i o . 2chie 80. lor nirationgr ö. in 55 z me 55 ö 6. 1 ĩ . ä M wm 811 23. k. ga é 35* 2 1 im . 1 n . 229 ; * P 7 5 *8 Lacaue ic ber, 517. 19. 11 * 4 . Buschh or dupfeld J . * . Fal ; 1 r lin. * 56 s J Mmöden, di ĩ nl. . ran, . 835d. Ja] 1 1 d erla . 1 . 1. 1 r . Braunschweigische wablenthr . 2 12 2 V 1 * 2 11 ( 869 n . 1 91 . ö 1 tenerschat 1 teben au . 14 uge . Ddr 11 ; er- ee, = 1 n 91 ö =. 1 1 wei 518 541031 . 828. ; ; enn 57 a 1 a n . * ** . mehrer . 4 . Amme, Giesecke * Ronegen, fan

5 * 79

Yin . ; fen in Mey Alczanderwerk A. v. d. a1 Dertiefungen im Beden ut Aufnadn ö I ö e, ne e, 1 dung 1 enden 1811 61 em m. = n = . gurt n ;

Sreicl tt in fand agen Rahmer Att. Ges. Jweigniederlassung Berlin. erung der P atrenen Enden 3u r 5 , n, Tram sfurt a N., Mainzer = Debel um Au becken w —— maumnaamafchinen u w Simon, duhie * J di J . ĩ ] 12 1. 12 in 1e 12 . 1 n * ; ** r. g 1 . rmlat T 2 * B. 8 2 2 8 384. 164 ) er 2, n ö —. ene 8 leBßbate ;

= . i 90 5. 489 Baumann, Frankturt a. M* 48942

Suvpfeld,

Baurmann,

1 1 meln

tallenem

. enrrañe 53 P ** et ugerinnen 1 andung und einen , . r ic u n 2 Sveidel. laukeuten ; n, öirnsnnmmmmmemmerscklak n. J. w. 1 . that k . 1gerten nit ichtun/ terial versebenen bne nt ubaltu a ans der blu lang men e ugen Nitter, Celn · Gbr 1 w . 2 15 168 10 . a, 286. SDupfeld. Dil Dauptventils sicher abdichtenden . Gchrüter, Velbert, 135 10 01. enlcerstr. 53 31 R langarm, WMarswrand und Jö. 1 631. Pre5teble u. 1 7. 8. T5. Gebr. Bayer. . bl Rbeindablen C6 163 937 remaanetische bl eau *-* 1 i , ern, Vername dene Drauntohien Werte Annabutt 22 1 h nn zwfacschirr für Juatbiere u. s. m. 52a. 1022 s dbrettd fel 1 T. 4314 1 2 Glekti ĩ nd⸗Kenta re bestebend aug stanztem winkelig gebegenem wre 165 S. 1 188 7110 * 21. t ĩ r 1

r 9 n ; ; missen. Reg Ber Hilde beim. Kirchner, z 2 84 1 1 mn 1 iti geich nienem abgesetzt bülsen z ** x z -H reker .

ö * a, d zemeinfamen Sxindel bewegten n. * daler Air e. 8e en schan, Berlin 9 r rr vogt 4 ö6r igen 1 * ** Inneng * def 1 z ae d * 1 el e 212 eitia a9erung cinem t . * . 293 659 J 3 . 1 ; J n * , ö 1 953. Kühn. 32a. 1911 r J 1 zift . l lässiger Ubschlu durch Finschra ; ; mit luß in der folgender . 6 Nummerbalterß,. im urũckftelle: Nummer ** 19 ' r 6 J 29. ! Nelie tali d rab tf fen nn . So. J . tel für Ge br dior hmann,. iictern arstue v. dersckenen ifiichraul 4 Wejeichnung und Leedrücken des Anker dem 22 Wübremnil wit ein innigen Schleifbägel n n. . Eienrichiales z 3a. 963 6 brrad en 1 olg 1 1 ) 1 7 9 Da eim 3. 121 1. n ** Sclingen 101 1 . ; *r * 1r 2 3 in 1717 9 1 2 1 1 2 ö ö r 26. * z J rie 322.1 icberciartiiel at derirnendem L : Gartner, Dart wr nt rt tellichtau der gemein amen Tide mn . s Vselatorentrager u . C. J. Viener. Vert. * * Stoff mit um tbeil a i lben 1 Am tradtabmen angeerdn Perant vortlicher Redakteur . Aeifkentaftwerk fär clektriscke weed me en . r, me eme ere neten Kroncnberg. Auf deR be b. Solingen. 281 34 rr, nnn, Tei Faden eitebenden jimischen den Sreichen des Dintertades durch ufübtende irektor emenroth in Berlin sserstand ? ag eie nit weilchen eme dunner e derne nig Manner arm. 8. K. wer. 11 amn m L n 92. 1068 kettentad u. s. E. Nicolas Vieper. e ö , , , , , en a amen (Sc eln i Geri , / . 16 1

Buchdruckerci und Verlagz⸗ sw. r, . Nr. 32.

1 *