1901 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; .

Sãchi Ouỹ. Dẽhl ist 54] 1. Buder. Eijenw.

do. Samg R- 6.39 3636 de , , j

do. Näbf. konv. 6 ö

S Tbũr. Srgun 3 do. St - Pr. 1 35

Sãch j. Chf. br. 15

r . 21 5 Sangerh. Me ch. 21 = Sarenia Zeinent 14 12 4 Schãfter u. Waller 3 9 4 Schalker Gruben 5 Yi Schering Cbm. J. 12 15. doe. B n m Schimischon Cm. I1 7 Schimmel. Masch. 1 Schles. Bab. Zink 7 2 do. St - Prior. 27 2 do. Cellulose 4 4 4 do. Ewlekt u. Gasg. 51 51 4 do. Litt. B.. 531 51 do. Kohlenwerk 9 0 do. Lein Kramfta 11 do. Port k⸗ Zmtt. 1791 Schloß f. Schulte 61 33 090 bz Sugo Schneider. 3 Schön. Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee 0 Schomburg u Se. 3 Schriftgieß, Huck 9 Schuckert, 1 5 5

g, g e, e. . u 2 pa e er Neichs Anzeiger

ge ier nere se sch

. uptinteresse konzentrierte sich auf Gelsen⸗

ö

übrigen ie ie i i Die Eisen⸗Aktien schlossen sich der steigenden Be⸗

wegung des Kohlenmarktes an; von Bankpapieren

bekundeten Kredit⸗Aktien, im Zusammenhang mit der

in n der österreichisch· ungarischen Werthe, über⸗ 22 9 ; w.

ü eine bessere Tendenz. 2

mne nene, ben dieles Gehietes find ge 5 namentlich Desterreichische Staatsbahn⸗Aktien und

Ungarische Kronenwerthe als fest hervorzuheben. Lokale Banken waren weniger belebt, in heimischen . ne, . n, . 86 d , , ürkenloose unterlagen mehrfachen wankungen. ã irrteljahrlich 4 * 50 . 1 , ,,,, 5 iti Von beimischen Babnen wurden Dortmund . . k an; ö . . Sarmrne,·,, , Gronauer Eisenbahn⸗Aktien besser bezahlt. Der In⸗ . fur Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition des Arutschen Rricha· Ameigers k 6 r , nde, . Sn. Wiih elmstr aße Nr. 2 und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers en nicht unerhebli ö 9. . i i r. 3* schwachung der Gesammttendenz. Einzelne Rum mern ko sten 286 3. Berlin 8W., Wilhelmstraßse Nr. 312. Privatdiskont 2.

Tann. M 286. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember, Abends. 41901

231 2

22 S

unkv. M... J ) Gentral · Ootel I 119 do. do. NU ¶10

rar

Int. Baug. Et. P. 19 eser c. Wert al. 31 15 Kahla, Porzellan 25 2 Kaiser⸗Allee .. i. 67

9

Dr r =

*

8

121

686 21

Kaliwerk Aschersl. 19 1 Kannengießer... 8 Kapler Maschinen 8 44 Kattow zr Grgw. 14 14 Reuja Enenbutte. 14 8 Terling u. TZrom. IJ 3 1 Kirchner u. Ko.. 14 9 4 KTlauser Spinner. 9 0 4 Köhlmann, Stärke 7 Köln. Bergwerke 30 do. Flettr - Anl. 9 do. Gas u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kp. Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 St. Pr. 25 2

.

r

= . . . . . . m .

C Si- = , - - -

. —— —— 83833 233

.

5

do. uk. 06 102)

ch. 100)

do. uk. 1 ) Dortm. Bergb. 06) jetzt Gwrkich. Genergl do. Union Part. . 10 do. do. uk. 05 109) d 100

K do. o. job dog liel. Qlht 63. 102, 09bzG Elberfeld. Farb. .

83 * —— D

8 32 **

222

wor-

= 2 S .

ö

166

.

9 8 8 0 6 0

*

1. Schutt · Holzind. . Schulz · Enaudt . I15 1 2 Schwanitz u,. Ko. 156 256 Seck, Mahl V. A. i. Lig. 125506 Max Seng 88 6 2 Sentker Wtz. Vz 1 4 Siegen · Solingen 15 4 Siemens, Glash. 17 18 Siemens n. Halske 1g = Simonius Cęell. 12 19 20 8hbz B Sitzendorser Porz. 4 4 188 50h; B Spinn u. Sohn. 0 3 206 183 406 1383b; Spinn Renn u. Ko. 56 7 S7 00bzG Stadtberger tie 15 31 50bz G Stabl u. Nöllg . 19 87350 Staßf. Chem. Fb. 12 S925 6 Steil. Bred. Zem. 14 115, 006 do. Chamotle 39 do. Eleltrizit. 8 do. Grisiow 12 J : do. Vulkan EI2 V0 1930636 Stobwasser Litt B 10 1 13.7536 Stöhr Kammg. . 12 300 190052, 59bz G Stoewer, Nähm. 7 300 DPö5,l9bzG Stolberg Zink abg. , Alt. u. St · Px. T6, et. bj;G Strls. Sxl. St. Pp. 7 90 .00bzG Sturm dal iich 71 27900 bi G Sudenhurger M. 9 127506 Sůudd Imm. MM 20 1200/3 0B, Mοb3G Terr. Berl Hal. 300 141665 B do. Nordost. V0 do. Sãdwest .. do. Witzleben Teuton. Misburg Wᷣ Thale Eis. St. P. 2b Soo ss 5p; G do. V Ak. lol 50 bzy G; Tbiederball . Thüringer Salin. do. Nadl u. St. 183. 00b3 Tillmann Eisenb. 5834 0bzG Titel, Kn sit. Lt. A. 17 90636 Trachenbg. Zuder 105, 10b 6 Tuchf. Aachen kv. 127,75 bz G Ung. Aeybalt .. 164.008 do. Zuder ... 162 0063 Union, Bauge &. do. Chem. Fabr. 6 756 do. Elekir. Gel. 83 25636 un. d. Lind. Bauv. i 1063 09636 do. V. A. Ai. 78. 7õbi G do. do. B. Varziner Paxierf 175 25b36 Ventzki, Majch. ] 82 090636 V. Brl Fr. Gum. J 121.75 Ber. B. Mörtelw. lol Cob Ver. Onfschl · br. 11596 Ver. Tammerich ö. bz G Ver. Roln · Nottw. 1 101,006 Ver. Met. Haller 1 1000 200 Verein. Pinselsab. oM bi G de Smyrna · Tex. 200 BSI, 0b ;i Viltorig · Ʒabrrab 10090 0b Vit. Exelch.· G FT St loo Vogel. Telegraph. 100 11200b;6G Vogtlãnd. Majch. 00072566 Vogt u. Wolf.. 109090 6 Voigt u. Winde.

12 —— 4 2

D 2

Berlin, 2 Dejember 1801.

3. 23 ö. J,. 2 waren n, ge. 83 ab i, g ih . een h 6. Inhalt des amtlichen Theils: des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes: des Ritterkreuzes ö Königlich ,,, laufenden Monat, do. 163 75 - 169 Abnahme im I dem Rendanten Leopold bei der Landesversicherungs⸗ Nilitär⸗Ordens . Empfängniß Unserer * . Hai 1502 mit 2 A Mehr. oder Minderwerth. Ordensverleihungen ꝛc. anstalt zu Vannover; r . . 36 iich 1. . e Wenig verändert. ; , ,, . ; rdens der Königlich rumänischen Krone:

Roggen, Normalgewicht 712 g 139,75 14025 Deutsches Reich. des Fürst lich lippischen Ehrenzeichens für Kunst und dem Verlagsbuchhändler Karl G. F. Langenscheidt zu bis 145 Abnahme im laufenden Monat, do. 144 bis Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Wissenschaften „Die Lippische Rose“ am Ringe: Berlin; 156 1g s = 14a, Wbnabmz im Mai 1902 mit 1,s0 - dem Konzertsänger Rost zu Cöln a. Rhein; . 6 ö Sem ob Mehr. oder Minderwerth. Fest. Königreich Preußen. ; . des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗

Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger ; ö ferner: Ordens:

i 7 ĩ =. leihungen, Standeserhöhungen und . . * . ; . d r den r 152 ,,, . . des Kaiserlich russischen St. An nen⸗-Ordens dem Rentner Hesse zu Paderborn; sowie bis 195, pommerscher n mecllenburger, Allerhöͤchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des Enteignungs⸗ zweiter Klasse: . des Päpstlichen Kreuzes pro Feelesia er ne, m, , o n , e, n, de, bei dem von der Staatsbauverwaltung auszu⸗ dem Polizei⸗Präsidenten von Puttkamer zu Kiel; et Pontifice*:

. , . , e n nge ler . . der dritten Klas se dess elben Ordens: dem Propst Szadowski zu Königsberg i. Pr. n r, , , Jahr vom 1. April 1962 03 zu vergebenden Unterstützungen aus dem Regierungs⸗Assessor Petersen,

Mais, runder 140 = 142 frei Wagen, amerikan. . W. ö Volizei⸗Inspe G rüů ? und Mired imo = 142 frei Wagen, 33 Angabe der der Johann Christian Jüngken-Stiftung bei der Universität dem Polizei⸗Inspektor Grünweller un

. 8 5 s Wi 8 i T e 126 75— 126 Abnahme im Mai 1902. Berlin. h betreffend n ag, Tn glchrrelten den eff 3 Willert, Deutsches Reich. n,. Schwach. Bekanntmachung, betreffend die naͤchste Sprachle . j . ö . . ö . . Ei Weijfenmebl G. 100 Kg) Nr. 00 21.50 bis Prüfung in Perl . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht. 2335, Fester. Anzeige der Kartographischen Abtheilung der Königlichen dritter Klasse: den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragen . * 2. ka) Nr O u. 1 . * es Aufnahme betreffend die Veröffentlichung neuer dem Polizei Sekretãr Voß Rath im Reichs amt des Innern Dr. Kelch zum Vorsitzenden

10, do. 18, nabme im Januar do. 53 ö 1 1 66 84 18570 Abnahme im Mai 150m Fe. Meßtischblãtter. dem Polizei⸗Kommissar Frederking und

Rüböl P. 100 Eg) mit Faß 55.30 Geld dem Kriminal⸗Kommissar auf Probe Baumann, —— n g. * do. 55, 10 Geld sämmtlich zu Kiel;

nahme im Mai 1902. Fest. * ; e , rer enn. 1 x P 3 en

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne der Kaiserlich russischen goldenen Verdiens⸗ Königreich re u .

Faß 31.90 frei Haus. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medaille: i n Alleranadiaß ; 24 ; ien lich d Königlichen Hoheit dem den Schutzmanns-Wachtmeistern Matzen und Karow, Seine Majestät der König haben Allergnãdigjt geruht:

Berlin, 30. November. Mar ttpreise nach Er⸗ Seiner Kaiserlichen un 992 ĩ. c, Che des sowie n die Landgerichtsräthe Kretschmann in. Berlin und mittelungen des Königlichen Polizei · Prästdiumt. green der ie dre, * . Kr. 9 den dem Hafen⸗Wachtmeister Grau, Lehmann in Halle a. S. zu Kammergerichtsräthen und. Höchste und niedrigste Preise Per Dorvel-Itr. Jãger⸗Bataillons von Neumann 1. Schlesi . 5, Va iel. den Landgerichtsrath Kloer in Gnesen zum Landgerichts⸗ 33 Weizen, gute Sorte 1700 *; 1698 * Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. arm lu 2 * * Direktor in Graudenz zu ernennen, sowie Weinen, Mittel Sorte.) I86 a6 M 16 21 Reben. der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ dem Landgerichtsrath Fleischmann in Berlin den ee , n, * iz gg 2 . . Medaille: z , Charakter als Gehe mer Justizrath zu verleihen.

a. . nog en Schutzmännern Kohlhase, Igeckel, Riede Nitt· . Sorti * 14. I6ę 40 14,14. en, nge . ĩ l 1 2 a. . i den Schutzmänner ** ) 2 . z Sorte) 14.12 A 1410 M Futter 4 Seine Majestät der König haben Allergnadigst enn Körner, fremann, enen bend Seid, Brach⸗ * * ; . . 163 Sorte f) 1450 M; 1d(o9 , Futtergerste, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung müller, Sielaf f. eutschmann un e ; Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: , Mittel · Sorte 1390 6; 13,40 6 erste, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, den grinning Sg g mn en R r , , Krutz, dem Königlichen Hof⸗Bauinspektor Paul Kavel zu Berlin . 8 35 erde Fig n e , fer, 1 und zwar: 9 e . 2 her n Rad⸗ den Charakter als Hof⸗Bauraty mit dem persönlichen Range N. . a, d, ö ü a . 22 Ve Sch . 9 ö 7 es er . * erleihen.

K 8 1 ; 1360 * Dal * 3 des Ritterte ene des , , , ziwill und Grüna, eines Rathes vierter Klasse zu verleihen

3. ; . . 8 66; =. . jor z e e Prinze 9 2g r ; ö 22 r 1832 !. =

D Abe, um Kerben won , ö, d , , ,n. 5 837 alem t e g nr en ö des Ritterkreuzes des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

83 nr rr, =. mn & ane h * . 52 . ĩ Leopold⸗Ordens: der Wahl des Rektors Pr. Ferdinand Faber in

44 200 M Kartoffeln 600 C; 4 ar des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: em Polizei⸗Präsidenten von Schroeter zu Stettin; Swinemünde zum Direktor des Real Progymnasiums daselbst end fie sch gon des Tense 3 I6 I D , ,. ; a n. dĩe Allerhochst Bestätigung zu ertheilen.

8336 - Fräulein Helene Brandt von Lindau zu Drewen m , *. re , ö . 48 9 wo em m. bei . . ! des Ritterkreuzes des. a osterreichisch en 756 J s6 ; 1, 0 . T ö se 2 ens: = . 1380 M; L0G Æ Hammelfleisch ! Eg 150 ; des Offizier kreuzes des Königlich sächsischen Franz Jo e ph Dr ; n n,. . 2 . , ö. 192403 1,00 M Butter 1 R 2330 M; 200 * Eier fi AlFrechts- Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Landschaftsmaler Auf Ihren Bericht vom 9. November d. J. wi Ich ge⸗ lob. 0 60 Stuck 580 Æ; 280 M Karpfen 1 Eg Aldreqcis⸗ lie ] Wuttke zu München; nehmigen, daß bei dem von der Staatsbauverwaltung 2 . . 4 25 . 8 2 2 1 . 3. * u 6. nn, f, é u w 4 Roe a e m . w 3 96 dem Landrath Schroeter zu Gleiwitz; des Großherrlich türkischen Ch efakat⸗ Ordens auszuführenden r , * ; Ehn ,,, . 2 0. I. . e, re, iso , gd * des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: zweiter Klasse: . 2 8 6 dune . 9 er, u nehmenden 3. ä Ce ü , s , , ne dem Landrath Dr. jur. Ißmer zu Leobschüd und der Kammer- und Hofopernsangerin Frau Ella Brandt⸗ undeigenthunis das Enteignungsverfahren nach Maßgabe . 16 * o. 80 M Krebse 60 Stück 1600 A dem Pastor Katter we zu Peucke; Forster zu Wien; des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz S. 221 f.) 4 * 2 e . , eurkreuz Ster Königlich in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Lageplan Ab Bahn. I Frei Wagen und ab Babn. e er Klasse desselben Ordens: des Lommandeunrkreuzes mit dem Stern des K n in Anwendung e ht we ein Lage ; ; 2 . es mr i. 3 * h r m, ! großbritannischen Viktoria⸗Ordens und des Kem⸗ sowie die beiden Entwurfezeichnungen erfolgen anbei zurück. Aungweil äber den ente kr auf zer ,, . mandeurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ Neues Palais, den 13. November 1901.

; 2 1p 30. 2 . 16 . ; ö ! =. ( K,, ie n, m ga. des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: Ordens: Wilhelm k

ö ö . 1 ö em Geheimen? Prosessor Or Renderg T ; 119 Kälber, 1 Schafe, 75560 Schweine. dem Hauptlehrer und Organisten Met ner zu Aunersdorf dem Geheimen Medizinalrath und Prof —— von Thielen. Marktpreise nach den Ermittelungen der und 32 und Srganisien Böhme zu Korschlitz dirigierendem Arzt der inneren Abiheilung des stadtischen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . ier ger e . 1 *. 2 ; des Großherzoglich mecklen= Rrankenhauses Moabit zu Berlin; —— der kg Schlachtgewicht in bejw. itterkreuzes e d zniali . 8 9616 , Fr nd ep, * Rinder: . m. 17 Ear Ordens der Wendischen Krone: des anderem des 8 2981 groß Ministerium der geist lichen, un terrichis⸗ und 1m n en, gh . Schlachtwert be, hochstent in der evangelisch cheologischen britannischen Viktoria⸗Ordens: Med izinal-Angeledenheiten

.

o 10M. 0 ide. z 6 dem ordentlichen Professor ] meißt ö ßöhe: , r , r ö Vonn, Konsistorialtath und Direktor dem Landrath von Meister zu Homburg v. d. Söhe; Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der bigherige orden

= .

IobrG6 s do

117,093 6

114. 00bz G

238, 70bzG

113 5b G ;

18490 Georg · Marie

. Germ. Br. Dt. . 1

de

10 1093 195

* * n ' * —7 x —— —— ——— ——— ** ) . 2 P

= -= —— = . 2 2 0 2X6

Kronprinz Metall 1 19 KFüpperbujch ... 129121 Kunz Treibriemen 11 10

0

r

ö, = . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

war- e.

12 . 0

Larp, Tiefbobrg. D 19

Sauch hammer... 7 2 daurabũtte i. fr. Verk.

SS —— V 8

d 38323333

V N - - .

—— *

0 oo bz G Gef.. eleti. ni. IG Do. do. uk. O6 (193) 45 136 09bz Göorl Masch L CG. 106374 14505. Hag. Ind. (106) 4 133 006 Hallejche Union 1936 127375636 29 Dofbr. CG)

2

62

Leopoldarube ... Seopoldẽhall .. do. St. Pr. Lerk Josefẽt. Pay. Sud w vVowe u. Ko. 2 Lothr. Cement. do. Eis dor. axg. I do. St Pr. 6 Louise Tiefbau o. 1 do. St Pr. 5 Lüneburger Wachs 16 1 Luther. Maichinen 19 Mär Masch br. 12 Märk⸗Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas do. Baubank 41 do. Bergwerk 5 46 do. do. St. Pr. B do. Müblen .. 8 Mannb. Rheinau 6 Marie, kon Bgw. Marienh. Kotzn. . 7 Maschmen Breuer 10 do. Budau 14 do. do. neue do. Kapvel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 9 Mardildenbũtte. . I2 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9 Meagener 20 Menu. Schw. Pr. 15 Mercar, Wellw. . 7 Milowicer Eiien . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. I Muller Syeisefett 16 Mäabmaichin. Aoch 11 Naub. sauref. Pr. 15 NMertun Sciffem. 8 Mene Bodenges. . Nr. ol - 2600 Neues Hansav. T. O0 Meurod. Kunst⸗ A. 81 Leuß, Wag. i. Lig.

2 *

2

Fb b br arp. Bergb. iss e. 131256 artm. Masch. 19307 11 öl G0bzG elios elektr, 18 186 25636 do. unk. 1 M6 19041 1I1,60bz3G do. unt. 1906 (105 ugo Henckel 18 M 50obz G encel Wolfsb. G6) 11 berni Sop. D. w.] 115, 59bzB o. do. 1883 4 ochfter Farbw. G. örder Bergw. 03 1 ösch Cisen u. Stabl i owaldt · Werle (102)

* 28 ü

SC t.

2 ———

——

——

des Ober⸗Seeamts zu ernennen.

r —— —— 0 ——— 3a e, , a n, e, me, ö . * b

C —— ———

*

* 121

2 181 0—4 00 o

,

21 —— —— *

1 2

2

—— 0 01 XX

!. Konigs korn . 80750 Fönig Ludwig (19 10052636 Tönig Wilbelm 1 S1 390bz 22 Krypyp (199) 14 ĩ Amann u. Ko. 10636) 4 daurabãatte, Hvn-A. 31 Louise Tiefbau (100) 41 Ludw. zwe n. Ke. 1 . 1 ? Nannesmröbr. 106) 41 1 Nas. n 10941 83756 Mend. n. Schw. I 0636 1 12,560 b3 G N. Genis Obl di1G 1I6 75bj G; Naubh . sãur. Prd. 1G) 4 8 Neue Bodenges. (1M. 13 006 do. uk. G6 (101) 3 890 00bz G Niederl. Kohl. .

e

0. *

23

.

. , . . . m w w m m ö ö b 4

1 8 n QX 8 5

d 2

ne , m. wa, mr, ne, h, —— W

00 *

S Seo Sd Se =

r

0

w k m W

902090 - 2 0, D Mm

2

—— . 12 1—

2

200.0990 ** Nolte Gas 1891 (1090 4 1506 Nord. Eis w. (10604 1078 Over chles. Eilb. 0G) 4 125 7158 do. Git - Ind. C.- 2.4 141 50386 do. Kolgwerke (1903974 Blob Oder · Dblig. G) in 181266 Patzenb Brauer. (10691 153. *0b5 de. NH uk. G Cohn] 186.73 n 8 125 503 ommerich Ju. Anl.. 17758 Rhein. Metallw. C6) 4 . Rh · Weftf. Kllpy. IG) ij do. 1897 (1063) 1 NRomb. S. uk Gi (1 do. do. ut. M iG) n Schalker Grup. ICO! do. 1898 (14 2 do. 1809 ut 03 (1001 20 Q Schl. Elektr. u. Ge g i 11 5et. bie Schudert Elenr. (1001 2 de. do. 1BDlI ut G i 80. 006 Schultheiß · Sx G) 1 Do. kon. 18892 (1, 21 R et. G Siem. Gli. Betr. 1G n 19175 * Siem. u. dalgle (193) J 118256 do. uke. G5 (10 n 13300663 Teut · Migd u OM 1G 1 81756 Thale Gisenb. (1001 115, 10868 Thiederbh. Oer -Anl i Tiele⸗ M ndier de g 152 5063 Unien, Gl Ges. 1G Weftf. Draht (1061 —— de., Tre sinm i Wilbelm ball (G30 9

r ö 21 * . 1 4 . 5 Wald idr ii 11. ; ; ; ; Fakultat der Universitaͤt j z nd a a . 1 2 a ; j r 46 ĩ zu Nawitsch Semir be 126 Obi D r 6 a m gön des systematischen Seminar B. Dr. Sieffert zu Bonn; der silbernen Medaille des selben Ordensz: liche 4 ern zu Rawitsch als Seminar⸗COber 2 2 nend! nn . r. —— 1 2R2nJ . ͤ , mal V iste in; hrer angestellt worden iso et bi 2 n] J 82 *. ri. n des Ritte r erster Abtheilung des Groß⸗ dem Kriminal- Wachtmeister Dau tert zu Berlin; lehrer ang

t. din a Go i * x .

33 2

—— ——

x O O 00 c cο

* , n,. na, zart e = ö 1 e e . ö 2

, a en, m, re —* 3

.

2 2 2 2 77 7 7 9 * e 7 7 WQ 1 9 m e. . .

/ —— —— —— Q —— ü , , . . —— —— Q —— 2 1 ö 1 a,. t , m, m,

1 2

2 eo S

ö 121

—— ̃—

122 t

Uederl Koblenw. Nienb. Bi. A abg. J. olte, N. Gae⸗G.

ordd. Eiem erke.

o V.. A. de. Gummi.

o. Jute⸗ Sinn. doe Lagerb Berl do. Wolllümm. . 15 lord dauer Tapet.

rd zern Keble 18 zürndg. Herk⸗W. 8 Tberil. Gbamot 12

fienb.-Bed. 3

1200 606IL251656 Volvi u. Schl aba. 500 Verw., Biel. Sy 1099 Vorwebler Poru. lo) / 30067. 26 Warfstein Gruben 10909 25 Wasserw. Gelenk. 13009 E23 Wender gib. 1009 2090632 VWesd. Jnteir. 399 Westeregeln All lIroo0 MM m Obe do. B.- Ml. 1009 oh Westfalla Gamen 25 10090 Westf. Drabt · J. 15 IMM SM i ουůtũ: do. RTapser. 10909 6b do. Stablwerk 1000 13 MGdis Wicing Portl 1 1000 bs Wickrath Leder. 100M IIb! Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. 1500390; Wilbelmii Weinb. id 10M loi ohbr do. V- Mkr. lo 85h; B HKBildelm g dutte 1009 056 Wille, Damp fl. 100M 3 Wiss. Sgw. Si Pr 15M , Obe Mitt. Glas datte 1009 85253 do. Mu stablw. 1009 Wrede. älzerei 8 . MGuarnregier A 811 e —— 2 11 4 11. ell fto ein 1 . el k- . Wld : aue gemãstete Färsen ten Schlachtwertb⸗⸗— amm nr 8 1 Schenk, a. . 5 23 2 65 n w Versicherunge · Attien. . * n , Gũrzenich; ir Sernes und Schent Finanz⸗Ministerium. delt an, ern, fötart b. Stüch: Schlachtwertbhg, Kechtteng ? Jahre alt bz big bo; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselden mn 4 Zu Steuer⸗Inspeltoren sind ernannt:

1 C C90bIG . J 0 7563 Preuß. Lebeng. . Ver. S25bz. . . ) ) Cen e gö5ni li nieder . 2 ier auer, free y * Ordens: des Ge ee ffirie streute 1. 3 ö) der Kataster 2 Seflretar Koßwig in Bromberg, jowie d

* . t ent⸗ e r ö ; Preuß. National Stett. Mobi G. ö . ur * w. ume . D ien ⸗Nassau: 9 41 r , 4 wa . , dem Kriminal⸗Kommissar Becker zu Berlin; r n , . don ie m, . gataster⸗Kontroleure Bergmann in St. Goar, Friedrich J ö Dan Wm em, dom, , n . 6 ꝛͤ Müller in Schwelm, Heinmüller in Stade, Boleslau

O =

n 0 8 1 . O oO cee,

n

V

. —— —— ;

1 w Q —— —— —— = 1 . 1 1 1

—— —⸗— **

b ——

renft. u. Aerrel anabrüc Rurfer 10 5 11 12 414

unn ni =- —— . 0 —— ——

* w

. 22 * z i n. An bem mit der Augustaschule verbundenen Königlichen * 6 ö 87 Kis G2; 2 mäßig genäbrte jüngere und gut herzoglich sächsischen Saus order mn: Wachsam keit der bronzenen Neda ille desselben C dens: Lehrermmnen Seminar zu Werlin t die bioherige iommiff ir sche 125. ie 78 genäbrte alte: 31 Ki de; ö) Creing gens de ä oder vom weißen Falken: den Kriminal- Schußmännern Leuthold und Balling, Tchrerin Sesfritßz als ordentliche Lehrerin angestellt worden.

1 biz 50. Färsen und Kübe 1) . vollsleis dem Forschungsreisenden Schillings zu Weierhof bei beide zu Berlin, und

ö

1 8 0 P 47

d, n, = = —— —— 2

ö 1ᷣ——— ——

w 0

1 .

——

*

* X

2 Nec Beese u Kell n 14. Gerichtigun 5 s 8646 zr] g . = ] J z 1 1 * . 5 g. Am 29. Nerember: Sachs. genäbrte tren und Kübe 40 bie 43. Kälber: ; lalse des Herzoglich . ö Pein i, m, n, , n, , . . eee , , g, en, Teen. , , nen denn wel ver, fin f m B , e e, *r h 2. geen. des Komm andeurkrenges weiter Klasse des König⸗ Mäller in, Schlawe, Ern Umbach in Ragnit, Wa deh * g m in, in 7 Bank ult. M 7.22 i. lalber bie 78; 2) mittlere Mastkälber und 9 . M . Müngllede des Senats lich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: in Tilsit, Max Neumann in Lüben, S chleicher in Oppeln Ran Gimme d niit ir 3 Saugkälber a bie 70. I) geringe Saugkaler 18 dem Bildhauer Professor Na nzel, Müglie 2 / P yr Less Riel in Neuruppin, Sito Arüger in Perleberg, Eiche 10 den de 0 2 ier e n Jonde · und Aktien. Dorse big 8; ) altere gering genäbrte Kälber (Fresser) der Alademie der Kunste u Berlin, und dem Geheimen Regierungsrath und Brofessor hr Lessing- . *— in Mäblheim a. Nuhr, Johan d 12 14 56 ere ge 8 s ö ö ern. Da umer ir ! a. Johann i. Kerlen 1D 71. em gern. den 2. Dezember 19901. Dieselben Gin. 8 kig 46. Schafe; 1 Mastlmmer und 2 dem *** a. * und Hoflieferanten Dahm zu Direktor der Sammlungen des Käniglichen Kunstgewerbe 9 unt 2 . . und Lo in Ruhrort 87 8 ** 6 5 1 * ane weiche am Scius der Feriger Weche in Geltung Mastbammel 63 big * 2) Atere Maf Neuenhagen a. d. Ostbahn; Museums zu Berlin; 1 ö 3 2 * 9 6 1 4 61 ö. 2 iin, d nn , m m,. . 4 ves Zarslic ae u, rn Chtenttenses des Riegen 4 s' r, il Ki, Ksnigtic li im dic Gel det M Cale n ii ; abr. daß Tie gänftige L atRicklung der Berse beute schafe bi auch Fro 10 Pfund . dritter Klasse ch wed ichen . 4 . iin: . do . 1 in 2 . i berdorgetreten ** Man 1 dem Stadtrath und ehemaligen Banldireltor Baer mu dem Brand; Inspektor Rohnst ock zu Berlin; Den Förstern 2 nie u r. Forseben ven den Berichten ber die lepßte ; x . e des Königlich Ade Rehhof, Oberförsterei Schelitz, Regierungsbenn n= * 9 2114. . Sihang deg Betratke des rheintsch-westfal'n chen . Schweine seinerer Frankfurt a. M; ö des 2a lil: i 8a. Ad 419 hof, Ober k * an. 3 r 1 Kedlensondikate, lagen beute gänstig lautende Mel. des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fůrst lich an . n ; 1 Sint in Äaicczenitz, Cdersorfterei Naruschowigz, Negierumng 135 3 = den der Wiener Borse * —ᷣ . Gerichte D big Pfund lizplischen Haus⸗Ordeng: dem Regierungs · Prãsidenten Dr jur. Wentzel qu 11 . * 1 * r 6 wn, DMda. lid i 5338 man bier namentlich auf dem Montan Aktienmartte ; b. 5 . iesbaden; ; . ? * 1 6 1 35 laubte beobachten ju konnen Tbatsache war jeden⸗ ; 62; entwickelte ; dem Landtath Tuer mu Rotenburg: u Brieger Et · x (1G (] t ꝛ— alla, daß die Koblenwertbe beute in gang besonderem

Anthran 19 Deraban 19 gbamette. 8 Metal. 8 Srieaelalae 10 Saablwerke 18 de R Jarnfstrie 21 Rr nal 2 Nie bec Ne nan Neland e bbutte 9 Nembache Hutten X Menger Brrt⸗ R 13 de nckerabr 13 Nerhe Cree Guüen 12 Sci Gkertr W 10

, , 2

—— Q

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

. .

d