D ·
— / . .
c ·
693931 Landwirthschaftliche Sparkasse zu CLüchom Commanditgesellschaft a. A. Sonnabend, den 28. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, außerordentliche General⸗ versammlung auf dem Rathskeller zu Lüchow. . ꝛ 1) Beschlußfassung über die Bestimmung in §17 des Statuts. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Abänderung des § 42 des Statuts. Lüchow, den 2. Dezember 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Franz Schröder. 69394
Waren · Commisstons Bank in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung im Kon⸗ ferenzsaal der Commerz. und Disconto⸗Bank, Hamburg, Eingang Neß Nr. 9, am 21. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn- und
Verlust⸗Rechnung und der Bilanz.
2). Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Legitimationskarten zu der Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien im Fonds⸗ und Depot⸗Bureau der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Hamburg, oder bei unserer Kasse ent— gegenzunehmen.
Hamburg, 2. Dezember 1901. Waaren Commissions⸗Bank in Hamburg. E. Joesting. H. Broussin.
los 86 Aktienbierbrauerei Lübech in Lübech,
Ahtien Gesellschast. Bilanz per 30. September 19901.
Activa. . 3
a n nn,, 4674671 Gebäude⸗Konto . 272 91123 Maschinen⸗ Konto 18 293 02 Kühlanlage⸗Konto 546066 Lagerfässer⸗Konto .. 272702 Versandgebinde⸗Konto 106009 Vferde⸗ und Wagen Konto.. 342876 Inventarium⸗-Konton. ö 106407 Betriebsgeräth Konto 6 ; 219937 Restaurations⸗Grundstück⸗Konto . 59 000 — Vorräthe lt. Inventur 65 301 80 Versicherungs⸗Konton. 128606 Debitoren · Konto 66 098 Kassa⸗Konto 132 583 67 Wechsel⸗Konto . 5 97872 Effekten Konto. 72 049 80 Pfandposten Konto . 263 99791 Restaurations⸗Inventar⸗Konto 4733 46 1024910 35
Fassiva. Aktien · Kapital⸗Konto Kreditoren⸗ Konto. . Debitoren⸗Reserve⸗Konto
S800 000 - 253277 34 528 52 Reservefonds⸗Konton. 60 86606 Spezial Reserve⸗Konto w 52 521 52 1 270 Reingewinn 74 19148 Vertheilung: Reservefonds⸗Konto, 5 gewinn 30/9 Di idende 0 Tantième .
Mortrag ver Borlrag Ver
o vom Rein 6 3709,57
2 64 000, 6078,18 103,73
6 74191,48
1860 02
[d TV ß Gewinn und Verluüst Konto. Au agabe.
Der Vorstand. 5. A. Siem ßen M. Bauman Die Divivende auf den Dividendenschein Ni
nnserer Aktien vro 1900 01 gelangt mit 40 M per Aftie von heute ab Gommerzbank in
69364 Der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. von Plucius ki ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Lissa i. P., den 29. November 1901. Königliches Landgericht. 69363
Der Rechtsanwalt Pulst, jetzt Bürgermeister in Lüchow, ist in der Liste der beim Amtsgericht Lüchow zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Der⸗ selbe behält das Notariat bei.
Lüchow, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 69360 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt, K. Advokat Klemens Steyrer wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Miesbach, den 29. November 1901.
K. Amtsgericht. Streicher.
9) Bank. Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht der
Reichsbank
vom 20. November 1901. Activa. Metallbestand (der Bestand an 6 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen. Effekten. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Nhl, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 3 Die sonstigen Passiva Berlin, den 2. Dezember 1901. Reiche bank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotz mann.
69402
921 039 000 23 397 000 12169 000
S644 174 000 6h 438 000
10 413 000 S4 462 000
150 000 000 40 500 000 umlaufenden
ü /
10) Verschiedene Bekannt. ; machungen.
(68977 Bekanntmachung. Zur Wahl der Deputirten zu der zwecks Be⸗ schlußfassung über die Satzung, betreffend die Ver tretung sämmtlicher Pfandbriefs⸗Systeme der Posener Landschaft durch einen gemeinschaftlichen engeren Ausschuß und durch eine gemeinschaftliche General versammlung, sowie über die Abänderung der Tax — Landschaft demnächst einzu des 1. (4 pro⸗ zentigen) und des 1I. (31 vr ohne Buch staben) Systems der Jahresgesellschaften der Posener Landschaft haben wir vor den
179 aal 6fommis 1 oro 859 1 aufgeführten Wahlkommissaren bezw. deren
vertretern Termin
auf den 14. Dezember 1901 l. (4 prozentige) Spystem der iften und zwar der Wahlbezirke J bis ein nd 1X Mittags 12 Uhr, des VI. Wahlbezirks
5 ö.
ür die Wähler des VII. Wahl berg! Nachmittage 1 Uhr, 86 II. (4 prozentige ohne Buch staben) n der Jahresgesellschasten und zwar der Wahlbezirke 1 bis einschl
und 1X Nachmittage 1 Uhr, Wähler des VI irk
; P und Wähl VII. Wablt
Nachmittage T Uhr
Wabl Kol w— 411 L 1 1161
Lübeck und der Allgemeinen Teutschen Gredit Anstalt in Leipzig zur Auszablung Lübeck, den 3. Dejember 1901
m . ,
Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
1. — 561 25* amn B en Albert Schmidt
*
Werges
1
Re fanntmaching 1 mau Tricdemann
Stadt Vosen. in .
2 1 — 841 II. .
Stadt Bentschen,
; 1 Kolmar i. V.,
Bromberg.
Wahlberechtigt sind mit Ausnahme der Aus⸗ länder: alle in dem betreffenden Wahlbezirke an⸗ sässigen Mitglieder des J. (4prozentigen) und des II. 3iseprozentigen ohne Buchstaben) Systems der
ahresgesellschaften, welche Güter bezw. Grundstücke mit einem Taxwerthe von mindestens 15 900 Mark eigenthümlich besitzen, und die von den Besitzern von Grundstücken mit einem Tarwerth von weniger als 15 000 Mark gewählten Wahl männer dieses Bezirks.
Wählbar dagegen sind, mit Ausnahme der Aus⸗ länder, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft bezw. Pflegschaft stehenden Per⸗ sonen und der juristischen Personen, alle in den ge⸗ nannten Wahlbezirken ansaässigen Mitglieder des J. (4prozentigen) bezw. des 11. (31 prozentigen ohne Buchstaben) Systems der Jahresgesellschaften. Jedoch sind die Mitglieder der in der Bildung begriffenen Jahresgesellschaft 1901 des II. (31a prozentigen ohne Buchstaben) Systems weder wahlberechtigt noch wählbar.
Mindestens einer der beiden in jedem Wahlbezirke zu wählenden Deputierten zur Generalversammlung muß im eigenthümlichen Besitze eines bepfandhrieften Gutes mit einem landschaftlichen Tarwerth von mindestens 200 000 Mark sein.
Das Wahlrecht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner und der Miteigenthümer durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht versehen sein muß, zulässig.
Für unter elterlicher Gewalt oder unter Vormund⸗ schaft bezw. Pflegschaft stehende Personen haben deren gesetzliche Vertreter, ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf —, für juristische Personen da⸗ gegen von denselben eigens zu bestellende Bevoll⸗ mächtigte das Wahlrecht auszuüben.
Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. wenn sie selbst mit 4 prozentigen bezw. mit 31M prozentigen Pfandbriefen — ohne Buch⸗ staben — beliehene Güter im Wahlbezirk eigenthüm⸗ lich besitzen. Mehrere Eigenthümer desselben bepfandbrieften Grundstücks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als eine Person angesehen und können zusammen nur eine Stimme abgeben. Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter eigenthümlich besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu einer Stimme berechtigt.
Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich so⸗ fort über die Annahme der etwa auf ihn gefallenen Wahl zu erklären.
In jedem Wahllokal wird eine Stunde vor Be ginn der Wahl das Verzeichniß der wahlberechtigten Vereinsmitglieder des betreffenden Systems und des Wahlbezirks nach Kreisen geordnet zur Einsicht aus⸗— liegen.
Als Wahlkommissare werden fungieren:
J. in Posen IJ. Bezirk — Herr Landschaftsrath von Gÿnther⸗Grzybno oder Herr Landschaftsrath Graf Bninski⸗Gultowy,
II. in Posen II. Bezirk — Herr Landschafts⸗ rath von Tempelhoff⸗Dombröéwka oder Herr Land schaftsrath Hoff meyer⸗-Ilotnik,
III. in Ostrowo III. Bezirk Herr Land schaftsrath von Lipski⸗Lewkow oder Herr Landschafte rath Kulau Hundsfeld,
IV. in Lissa i. P. IV. schaftsrath von Modlibowski⸗Gierlachewo Landschaftsrath Lorenz⸗Pianowo,
V. in Bentschen — V. Bezirk — Herr Landschafts rath Jacobi⸗Trzeionka oder Herr Landschaftsrath Graf zu Dohna -Hiller⸗Gaärtringen,
VI. in Kolmar i. P. VI. Bezirk Landschaftsrath Schönberg ⸗Langgoslin oder Landschaftsrath Koennecke⸗Sarben,
VII. in Bromberg VII. Bezirk schaftsrath von Klahr Klahrheim oder schaftsrath Graf von der Goltz⸗Gzapeze,
VIII. in Janowitz VIII. er schaftsrath von MoszezenskiWiatrowo ode Landschaftsrath von Tucholka l
1X. Bezi ;
Mn. 2 Bezirt Verr ]
Posen, den 27 Königliche Direttion der Posener Landschaft.
von S 218* Don Staud
69358 * 6 * 8uöiniiter 381 Nachdem die Herren Nessort⸗Minister Statut — = wa, , m,. der Thalsperren⸗Genossenschaft der oberen Nuhr ge⸗ 1 * wean nnn nebmigt baben, bin ich von dem Verrn Regierungs⸗ Präsidenten
zur Bestel
dersammlung zu berufen
Ich lade demgemäß schaft zu der zur Vorn . Donnerstag, den 19. Dezember de. Irs., Vormittags 10 Uhr, im V bierselbst anberaumten Generalversammslung Fierdurch ein.
*
1 * 1 1 Pe 7
. ö ꝛ 10sie 98 no b untaem'ß aug
der Fabrik feuerfester
ist eine gewährleistete CFerte bezüglich
fe se Ffter r ener Dean! 1 .
1
1 84 1 . 1 1 1 6
pie zum 8. Tezember laufenden Jahres
Neuwied, den 2. N
raaas a 69356
gehören. Für den Vorsteher und die Beisitzer ist je ein Stellvertreter zu wählen.
Die Mitglieder der . können sich in der Generalbersammlung durch andere stimmberechtigte Mitglieder, oder durch einen 1 Leiter ihres Betriebes bezw. einen städtischen Beamten oder Ehrenamtsinhaber vertreten lassen. Hierbei ist schrift⸗ liche Vollmacht zu ertheilen.
Meschede, 306. November 1901.
Der Landrath: v. Mallinckrodt.
69359 ö Von der Firma Hentschel C Schulz hier ist der Antrag gestellt worden, St. 196 à 1000 9 — Sn E96 000, — nom. Aktien Litt. B. der Holzstoff⸗ X Papier⸗ fabrik zu Schlema b. Schneeberg Nr. 1– 196 zum Börsenhandel an hiesiger Börse zuzulassen. Zwickau Sa., den 2. Dezember 1901.
Inlassungsstelle der Zwichaner Börse.
A. Harms.
lõͤ9396 Allgemeine Deutsche Viehnersicherungs ⸗Gesellschaft zu Lühech.
Die auf den 17. Dezember a. c. angesetzte außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Lübeck, den 1. Dezember 1901.
Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗
Gesellschaft. Der Verwaltungsrath. W. Eggers, .
69357
Vereinigte Fabriken C. Maquet
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Heidelberg u. Berlin NW., Karlstraße 27. 35 . Aufsichtsrath der Gesellschaft wurden
gewa 6 z Bank⸗-Direktor Htto Krastel, Heidelberg, Wilh. Molitor, Ingenieur, Heidelberg, Wilh. Stock, Fabrikant, Ludwigshafen, Bank Direktor Hans Vogelgesang, Mannheim. Die Direktion. 68281] , Die unterzeichnete Gesellschaft tritt in Liqui⸗ dation und fordert ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden. Danzig, 27. November 1901. . Die Liquidatoren der „Vistula“ Lagerhofgesellschaft mit beschränkter Haftung. Richard Damme. Paul Damme. Georg Petschow. 08867 9 Die Gesellschaft in Firma; Deutsche Volks⸗Fahr⸗ radwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. J Die Gläubiger der Gesellschaft werden ausgefordert, sich bei derselben zu melden.
Terlin Behrenstr. Ta, den 23. November 1901. Deutsche Volks⸗Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Der Liquidator: Max Schoeller. Ausweis ö der ö Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in
,, 44
Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 30. November 1901. Activn. 294 119,03 Wechsel 107914 9030,
Effekten
Belehnungs Konto
Nicht
Thalsperren Genossenschaft der oberen Nuhr. Lttien / Kapital.. 4
Unkaufs saͤmmtlicher der gehörigen Werke
2 665 094.561 7917 620, 63 ö 9615 276,63 Bankgebäude und Safes⸗Anlagen 212 009,
eingeforderte 60 0/00 des Aktien Kapitals.
— viwer 1er
Konto Korrent⸗Debitoren
1800000, B 240 895,83 CC 33 539 036, 84
dassivn. 3 000009, —
1D vosit 2
279
26 889 327,92
2 163018, 93
400. — 578 833,59 ö 907 376, 40 .
ClIdenburgische Landesbank.
1 Mert
. tom Dieck.
Der Konkursverwaltung
u. säurefester Producte
Actien⸗Gesellschaft zu Vallendar a Rh.
Gesellschaft
* Im Y 11 11
nn 1
Ter Konkursverwalter:
1 1
Angemeine Berliner Cmnibuc-Metien-Gesellschaft.
1909
454
Tie Tireftion.
zum Deutschen Reichs⸗
286.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch durch die glic Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. Dezember
en aus den Handels., Güterrechts', Vereins, Genossenschafts⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
er Cisenbahnen enthalten find, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. mn. 286
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt L S 50
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenjeichen, Patente, Gebrauchs-
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten SB0 J. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 286 A., 286 B. und 286 0. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. —
Waaren, . — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 51 488. K. 6389. Klasse 26 a.
27 7 1901. Joh. Daniel Kestner sen., Walters— , hausen i. Th. 711 1901. 8 G.: Wurstfabrik. W.: Wurst, Malters N hausen.
Cräuchertes oder gepökeltes 1 1 Fleisch. — Beschr. K. sen.
Nr Si 1s9. K. 6159. Kiasse 26 4.
llich Jon Hltten.
99 1901. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandäbek b. Hamburg. 7ii 1901. G.: Kakao‘ und Schokoladenfabrik. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ sade, Thee, Kaffee, Kakes, Mehl aller Art, Wein, Bier, Liqueur, Limonaden, Mineralwasser und Essenzen. Nr. 51 190. F. 3807. Klasse 37.
„Densitas-Bautafeln-
87 1991. Frankfurter Bautafelnfabrik Ludwig Beck, Frankfurt a. M. 3 11 1901. G. Bautafelnfabrik. W.: Bautafeln für Wände, Decken und Treppen-Untersichten. . Nr. 51491. C. E319. Klasse 38.
Nicht ohne dich
369 1901. Henries Oldenkott senior “* Comp., Rees a. Rh. 8 11 1901. G.: Taback⸗ fabrik. W.: Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback,
flaschen, Ventilationsapparate, Bürsten, Kämme, Knöpfe (ausgeschlossen sind Metallknöpfe), Haarnadeln, Parfümerien, einschließlich Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse und Räucherkerzen, Perrücken und Haar— flechten. Chemische Präparate, und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Schwefelsäure; Salpetersäure, Chlorkalk. Kupfervitriol, Jodoidsalze, Oxrydsalze und Sulfosal ze, Collodium, Valeriansäure, Vogelbeersäure, Zitronensäure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure, Schwefel kohlenstoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlen⸗ säure, Goldchlorid, Pyrogallussäure, Cyankalium, Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, Alkalien, Desinfektionsmittel, chemische Düngemittel. Konservierungsmittel, Laugen, Siccatif, Beizen, Härtemittel, Gerberextrakte, Steinkohlenprodukte. Metallene Flaschen- und Büchsenverschlüsse. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Kupfer, Messing, Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Blechen, Bandeisen, Well— blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl— spähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Platindraht, Platinschwamm, Mlatin⸗ blech, Magnesiumdraht; metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe; Façonstücke aus Mefsing und Rothguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Pflugschare, Blase⸗ bälge; Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heft-, Strick, Kravatten⸗ und Häkelnadeln, chirur⸗ gische Nadeln, Schmucknadeln, Hutnadeln. Fisch angeln, Harpunen, Hufeisen. Badewannen, Rad⸗ reisen, Achsen, Geschuͤtze, Handfeuerwaffen, Geschosse,
Kratzbürsten, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zündhölzer (Wachs-, Papier⸗ und Holz), Zement, Rohbaum⸗ wolle, gereinigte Baumwolle; Baumwollengarn, und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, ge⸗ bleichtes, gefärbtes und präpariertes, auch Eisen⸗ garn, Strick-, Stopf⸗, Stick-, Häkel⸗ und Nähgarn; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe,
weiße, gefärbte und bedruckte Shirtings; rohe, ge⸗ bleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, baum— wollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte gerippte, baumwollene Sammete (Velvets), bedruckte Baum⸗ wollstoffe. Kattun; baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Decken und. Shawls, baumwollene Wirkstoffe, baumwollene Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; einfaches und ge— zwirntes halbwollenes Garn (aus Wolle und Baum wolle und aus Wolle und Seide), Zanella (Italian cloth), schwarz oder andersfarbig; halbwollene Schirm stoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleans; halb⸗ wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle; wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline, Kammgarn⸗ stoffe, Buckskins und Konfektionsstoffe, Filztuch und Filz, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls und Blanketts; Daargarn und aus Haargarn hergestellte Web- und Wirkstoffe, Roßhaargewebe. Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosen⸗ träger, Gürtel. Rohes, gebleichtes und gefärbtes Leinengarn, Leinenzwirn, Leinewand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buchbinder leinewand, Segelleinewand, Sackleinewand, Leinen⸗ drell, Leinendamast, Batist, und hanfene Stückwaaren. Jutegarne, Jutegewebe, Jutefammt, Juteportisren, Jutesäcke, Schnitzarbeiten, Bälle, Würfel, Schachfiguren, Schmucksachen, Uhr⸗ ketten und Kleiderbefaßtheile aus Gagat (Jet), Basthüte, Bastmatten, Stroh und
Leinenplüsch, Hanfgarn
Strohgeflechte.
(Olitäten). We: Thüringer medizinische Speziali⸗ täten (mit Ausnahme von T hierheilmitteln). —Beschr.
Nr. 5 1 300. F. 3827.
Solyerin
18 1901. Fabrik pharmaceutischer Brä⸗ parate Karl Engelhard, Frankfurt a. M., Sand⸗ weg 94. 811 1961. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate.
Nr. 51 501. R. 4114.
Klaffe X.
Klasse 2.
Qzonofonm
59 1901. Siegmund Radlauer, Berlin, Regentenstr. 12 8 11 1901. G. Derstellung und Vertrieb von Heil-, Desinfektionsmitteln, Mund wasser, Zahnpulper, Zahncreme, Parfüm. W.: Heil⸗ Desinfektionsmittel, Mundwasser, Zahnpulver, Zahn⸗ creme und Parfüm.
Nr. 51 502. W. 3689.
S Tg
47 1901. Waldbart Æ Co, München,. 3811 1901. G.: Geschäft technischer Spezialartitel für Fabrikbedarf. W.: Schweißmittel in Plattenform. Nr. 51 503. 3. 815. Klasse 13.
ZMlM6MARMMN
Klasse 6.
Ausgeschlossen sind: Etiketten, Strumpf⸗—
gelochte Bleche, Wagenfedern, Roststäbe, Geld schränke, Kassetten, eiserne Möbel, Ornamente aus Metallguß, Fingerhüte, Drahtseile. Metallkapseln; Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, metallene Kleiderstäbe, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb holzertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Schnüren und Riemen, Treibriemen lederne
Möbelbe züge, Feuereimer, Taschen, Koffer, Tornister,
Beschr.
garren, Zigaretten. RNr. 51 1492. KA. 6251. Klasse 38.
w rnaAaRNGERS Aus ok
a sersiche
nan re, rande nakKFEal , SIοèrgunge
106 1901. Kaiserliche Tabackmanufaltur, Straßburg i. E. 8 11 1901. G.: Herstellung von Tabackfabrikaten. W.: Zigarren.
Nr. 51 193. M. 4911. Kiasse 38.
33
.
bh. Müͤting, Mannbeim. Herstellung und Vertriek Rauch, Kau und Schnup
Zigaretten, Rauch, Kau⸗
145 1901. Th 1901. G.: j Zigaretten zigarren taback.
Nr. SI 191. B. 65927.
193 99. Garl Breiding A Sohn. annever). 811 1901 G.: Waaren ⸗ Getreide .
abiat Vaujenblase, Arineimittel Thiere, einschließlich der lichen Mineralwässer, sowie der Brunnen salje. Angosturarinde Enzianwurjel, Fenchel ol, ang, Perubalsam. Sennenblumenol, Hüte Velme, Hauben, Handschube, tofeln, Sandalen fertige Frauen und Kinder Wand texpiche, Linoeienm fuch, Lampenbrenner, Lampenglecken, lolinder, Lampenbassing und Vaternen und Laternenscheiben, Rronleuchter, Glublichtbirnen,
natürlichen und
Kleider für
Tisch⸗ und
glãserne
und Bade⸗
Mützen Schube, Stiefel, Pan ⸗ Männer, Boden Deltuch, Wachetuch und Leder ⸗ Kort Lamye 1⸗ Lamrenuntertbeile, Gasbrenner, metallene Leuchter, und gläserne und metallene Illuminatiens lampen Waärm⸗
Tabackbeutel, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale und Portefeuille agren, Schuhelastiks, Pelze, Pel; waaren, Wein, Schaumweine, Bier, Porter Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, auch Frur schaum wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Lrituosen, Liqueure, Bitters, Punschextrakte, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Sa Pidles, Marmelade, Bonbons, Fleischertratte Preß⸗ befe, Gold⸗ und Silberwaaren, Halsketten, Uhrketten. Armbänder, B knöpfe, Tuchnadeln,
perlen; Gdel sachen, Elfenbeinschmuck, geräthe und Beschläge au tanniametall
Luftreifen,
chl zuche, .
nd Jvval Und Vwaälbedel
ummi, zabnarzil iche
1
Fel rad theile
Hel
24 1 6 Bensterglat
asuren, Kieselgubr Wiener Kalk Baumbars, Pflafter Verbandsteffe, Camr ber Gampbersl, Petroltum Magnesium - und Pech Robeijen, Pußtücher. Putzwolle Putzbaummolle. roth, Pußleder, Stärke, Berar, Waschblau S Seisenpulber. Daarvfeile, Borften GBuürsten Schrube er, Pinsel, Quaste
belegt und Rieselgubrrrapar⸗
Besen,
4
Piassavafasern,
waaren (darunter auch gestrickte und ge— wirkte Mützen, Handschuhe und Schuhe), Wurm kuchen.
Nr. 51 195. R. 4062.
257 1901. Samuel Ritter, Leipzig, Neumarkt 29. 811 1901. G.: Mineralwasser⸗ handlung. W.: Sauerbrunnen. . . m. — 1 ar a, dale ee , .
Nr. 5 1 196. Sv. 6918. Klasse 2.
28 1901 Apotheker G. Super Göln 1901. G Derstellung
1 2 1
Nr. 5 I 197. F. 3822.
29 1901
Altiengesellschaft Farben
1 1665 I IM 8 61 G Fabrik 1 11 861
1 11191
r 1isdren W 51 * ö 117
Pr wurm rod il lsen
**
*
111 iir 1 n n
für pb isch. In 1 nn ndun nnd Bescht Nr. 5 I 19. Y. 2811.
Ratten wũürger
838 18901 1901. & parate. W.: Rattenvertilgungemi
Mr I IDS. V. 2822.
mit „Glockenstern“ C Glocke im Stern)
272 180 lenbach (Thür 8 11 19091. G Vertrieb
Fa. Th. Lauser,. * 221 7 . ö Fabtikation und Pa
; erte
211m 1m
Klasse 1606.
dll lll l ft ewig rar, ble Sil jiöol. G.: Engroshar d mit Kurzwaagren Po
3 Co.,
Rlasse 2.
ꝛ 8 Nr. 51 306. s l 1 gehulthelsz grauergi Aetien. Besellschaft 6 J o 129 10291. Schultheiß. Brauerei, Actien sfaöriten vorm. Friedr. Bayer * Go— Gläer.
141* 6 * — nwo dor Den
Gwil Langbein A Gompe Mel⸗
8
J 1 . * 2 ö 12 ern n 21 * 2 der Thüringer medijinichen Spezialitäten
München,
*I N Mer und Ber
149 1901. Ludwig Zwingmann, Karlstr. 39. 811 1901. G.: Herstellung , trieb von chemisch technischen räparaten. W.: Metallpolitur, speziell für Kupfer präparate, speziell Brillantschwärze, Lack in schwarz und gelb Nr. 51 5301. F. 3872.
Iräauenloh
9 1901. O. Fritze C Co., Offen ich A 1901. G.: Farben⸗, Lack und
82
R * an * Qobe
nd Silber, Leder
ind Creme
Klasse 13.
Farben, Lacke und Firnisse FI Bos. W. 27 15. 14 81901. Eugen Wiens
.
Seiper Garn
— 1
aarn ) — 111 11 Knöpfe.
RBes chr.
Sch. 1672. Klasse 16.
Gesellschaft, Berlin. V 8. 5 ii 1901. G
81 n 18 G
O7. R. 1098.
Hactormin.
901 Gebrüder Reh. Dres?
241 ) ; ; 8 Ser Falfenstr 24 17 11 1 8 6
iasse 169.
miasse . Vertrieb foblensaunebaltiger Grtränr
9 iche und naturliche M
Wwaraauant
— —— ? ? Mr JI 3J08. SD. 6611.
onen Hen
Kiasse 20.
23 3 19901 Pp wungena,
61 * ver
—
18111 stücke, Schuhe, Korsen d
1 ork .
Riasse X.
Acaprin.
Mfiiengesellschaft Farbenfabrilen vorm. Friedr. Bayer A Go., Glterreld. * 1 1901. G ĩ n und Verlau n Tbeer- uten und senstigen W. Arjneimittel für Menschen eeinfektione mittel. Kenferviernng- ffe und chemische Präparate, die nil oder fur vbetograrbiiche Zwecke
7 1
8er . 1 1
Rr. 1 311. F. 282.
W 10
16281 . Fabrikat matcutischen?