1901 / 286 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

··

d

e ed inge en, n,,

w

Waldgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, mit dem Sitze in Gödenroth eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ wirthschaftung und Verwaltung des bisher von den Gefellschaftern als Miteigenthümern bewirthschafteten Gödenrother Privatwaldes und der dazu gehörigen Ländereien, saͤmmtlich eingetragen im Grundbuch von Gödenroth Band II Blatt Nr. 51, sewie all⸗ gemein der Abschluß von Geschäften, welche direkt oder indirekt mit diesen Liegenschaften zusammen⸗ hängen. Geschäftsführer ist der Ackerer und Ge— meindevorsteher Friedrich Schneider V. in Gödenroth.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1900 festgestellt. Das Stammkapital besteht in den vor⸗ gedachten Liegenschaften und beträgt 44 000 6. Die Stammeinlage eines jeden der 838 Gesellschafter be⸗ steht in dessen Antheil an diesen Immobilien und beträgt je 500 0.

Die Gesellschaft besteht aus folgenden 88 Gesell⸗ schaftern:

1 Eheleute Schmied Paul Augustin und Regina, geborene Hilgert, zu Gödenroth.

2) Eheleute Laubsägemacher Jakob Bauer II. und Katharina, geborene Borninger, daselbst,

3) Eheleute Ackerer Peker Bertz und Maria Margaretha, geborene Weyh, daselbst,

4 Eheleute Schreiner Friedrich Brück und Maria Katharina, geborene Heinz, daselbst,

I Eheleute Schreiner Peter Brück und Katharina, geborene Schneider, daselbst,

6) Eheleute Ackerer Johann Glockner und Anna Maria, geborene Braun, daselbst,

7 . Christ II., Maurer daselbst,

8 Adam Emmel, Ackerer daselbst,

35 Peter Emmel 1V., Ackerer daselbst,

10) Wittwe des Ackerers Philipp Christ, Anna, geborene Knöppel, daselbst,

11) Eheleute Ackerer Peter Emmel V. und Maria Katharina, geborene Schneider, daselbst,

13) Eheleute Ackerer Philipp Emmel und Maria Katharina, geborene Freiß, daselbst,

135 Eheleute Schneider Franz Fiehl und Elisabeth, geborene Brück, daselbst,

14) 2. Johann Peter Freiß, Ackerer daselbst,

b. dessen Tochter Katharina, geborene Freiß, Ehe⸗ frau des Ackerers Heinrich Schneider, zu Gödenroth beide wohnend,

15) Eheleute Adam Heinz III., Ackerer, und Maria Margaretha, geborene Wendling, daselbst,

16 Friedrich Heinz, Ackerer daselbst,

17 Eheleute Peter Heinz III., Ackerer und Wagner, und Maria Katharina, geborene Heinz, daselbst,

18 a. Maria Margaretha, geborene Deinz, Ehefrau 38 Ackerers und Schreiners Franz Michel, ohne tand, beide zu Michelbach, b. Anna Katharina, geborene Heinz, Fuhrmannes Cbristopb Jost S Elberfeld

Katharina Heinz, obne Stand, zu Gödenroth

19) Cheleute Ackerer Peter Heinz V. und Maria Katbarina, geborene Petry, daselbst,

206) Eheleute Ackerer und Schreiner Adam Holder⸗ baum und Sophie, geborene Bauer, daselbst,

21) Ebelcute Ackerer Jakob Jost und Elisabeth, geborene Wendling, daselbst

22) Peter und Wagner dase

2 elöbner Friedrich Klein

6 3

de

Ehefrau des ohne Stand, beide zu

rene Fenste * 93 bmache

1 e bBorene M seborene

9 1

Haunkehmen.

Schaugsten., nd als deren

burg, als der Int der Taurm

ank el⸗umen.

wenn ing fen. and als deren

. —— * ö 588

50) Eheleute Ackerer und Schneider Meinhard

Müller und Katharina, Gödenroth,

geborene Donsbach, zu

Mi) Eheleute Wirth und Ackerer Peter Müller und Maria Katharina, geborene Weyh, daselbst. 527 Eheleute Ackerer Adam Petry und Maria

Katharina, geborene Michel, daselbst, 53) Eheleute Ackerer Jakob Petry Katharing, geborene Hetzel, daselbst,

4) Eheleute Ackerer Peter Petry und geborene Sixel, daselbst,

55) Eheleute Ackerer Johann Peter Margaretha, geborene Nuß, daselbst,

563 Eheleute Ackerer Peter Michel J. Katharina, geborene Heinz daselbst,

7) Eheleute Ackerer Friedrich Schm

und Anna Katharina, Pies und und Maria oll II. und

Maria Katharina, geborene Heinz, daselbst,

58) Eheleute Ackerer

und Feldhüter

Adam

Schneider J. und Maria Katharina, geborene Emmel,

daselbst,

63) Eheleute Ackerer Adam Schneider V. und Anna Katharina, geborene Müller, daselbst,

60) Wittwe des Ackerers Adam Schneider VII. Anna Katharina, geborene Emmel, daselbst,

sI) Wittwe des Tagelöhners Peter Schneider VIL. Anna Katharina, geborene Schneider, daselbst,

Katharina, geborene Wagner, daselbst,

52?) Wittwe des Ackerers Peter Werner, Anna

63) Eheleute Ackerer und Laubsägemacher Christian Schneider und Anna Katharina, geborene Schneider,

daselbst,

64) Eheleute Ackerer Friedrich Schneider 18. und Maria Margaretha, geborene Wagner, daselbst,

65) Eheleute Ackerer Friedrich Schneider V. und Annd Katharina, geborene Prinz, daselbst,

66) Eheleute Ackerer Friedrich Schneider VI. und Julianna Maxia, gebhrene Schug, daselbst,

67) Peter Schneider IV., Ackerer daselbst,

68 Eheleute Ackerer Friedrich Schneider VII. und Maria Margaretha, geborene Schug, daselbst,

69) Eheleute

Ackerer Peter Schneider V. und

Katharina Louise, geborene König, daselbst, f60) Eheleute Ackerer Peter Schneider VI. und

Katharina, geborene Schneider, daselbst, 7I) Cheleute Ackerer Peter Schneider Katharina, geborene Junker, daselbst,

VIII. und

72) Eheleute Ackerer Philipz Schneider II. und Maria Margaretha, geborene Merg, daselbst,

73) Cheleute Ackerer Philip Anna Katharina, geborene Jost, daselbst,

74) Eheleute Ackerer Nikolaus Ulrich Katharina, geborene Schneider, daselbst,

75) Eheleute Ackerer Peter Vogt J. und geborene Schneider, daselbst,

Schneider III. und

und Anna

Katharina,

76) Eheleute Ackerer Peter Vogt II. und Maria

Margaretha, geborene Schneider, daselbst, * 8 M . 77 Ackerer Wilhelm Wendling zu 78) Eheleute Ackerer

denroth,

Friedrich Wendling und

Maria Margaretha, geborene Müller, daselbst.

79) Eheleute Ackerer und

Wagner Adam Wend

ling IV. und Katharina, geborene Jost, zu Göden⸗

roth,

S0) Eheleute Ackerer Friedrich Schneider X. und Anna Katharina, geborene Wendling, daselbst,

81) Eheleute Ackerer Karl 2 ) 8 . era 1 s Katharina, geborene Merg, daselbst,

382) Ebeleute Ackerer Peter Wendling J. M aragareftl Ber

Schug, daselbst,

4 * Peter Wendlim

Wendling II. und

und Mari

ig II. und

Junker, daselbst

M 81Iir Wendling

1 III. und

rel kit

2111

. j nn Werner und Katbha⸗

M

Reden (Ui

Nastellaun, Ron

. * In unser Hand

IBI bBeiluna 8 * * tra N . rr * 8 . Nr 50 d Firma Emil 291 r

6 nnr, afelbsit

mil Matichte d 1

91.5 RI *

11 1

Firma Eugen Rogccius Ur Die ma Ctto Sternber Inbaber d Rautfehmen., 1

*

* 1901 t 558 *

11

Knaur ehmen die Wi tre, manta

9 * aukehmen, den 27. Nerember Königliches Amt gericht. Abt

n reunnach. Befanntmachung. 1 Rei Mr. 8 5er Gere dic ĩ

A J. B. Engelmann nm

nach und al en Inbaber d

* c 36 er 1 n 2 k a leibt bestek⸗ * 7

= 2 =

rage Firma „CG. CEngelemann“ Rreujnac0h. Di nter it. det? ö etraae ne, k 86. 5e

9 1

. * * ö

Reremter

; areu nach. e 2 al. ent neeriki. Mi

vat hbarir Katharina

2

Matschke

2 ***51 1 I Rausmam

e, Emil Roose in Kastaunen,

Ha er 8 63 (Few; . r Ter Ranma n

1 Roose

SZecten-

1Gugen

g in Ta⸗

ga

1 163

16 t

zr 1 ein Veuthler 7 10

Landau, ECalx. 69235 Neu eingetragene Firmen:

) Ph. Gabriel Jung. Weinkommission, Rhodt. * 3. Philipp Gabriel Jung, Weinkommissionär, ebenda.

2) Jacob Massa, Baugeschäft, Maikammer. Inhaber: Jacob Massa. Bauunternehmer, ebenda.

3) Karl Voelcker, Schuhwaarenhandlung, Eden⸗ koben. Inhaber: Karl Völcker, Kaufmann, ebenda.

4 Simon Isfaak, Zucker⸗ und Weinhandlung, ,,. Inhaber: Simon Isaak, Kaufmann, ebenda.

Löschungen eingetragener Firmen:

1) L. Schultz, Landau.

2 M. Matheus, Landau.

3) Franz Feldbausch, Landau.

Landau, Pfalz, 29. November 1901.

K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. (69236 Eintrag im Handelsregister: Max Maier, vorm. Anton Rauscher. Diese

Firma mit dem Sitz in Frontenhaufen ist durch

Geschäftsaufgabe erloschen.

Landshut, 30. November 1991. Kgl. Amtsgericht.

Langenselbold. 69237]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

D zu Nr. S0 (alt): Firma Ishaunes Hühns Wittwe in Langenselbold,

2) zu Rr. DJ2 (alt): Firma Ludwig Müller in Langenselbold,

3) zu Nr. 98 (alt): Firma Zweigniederlassung der in Hauau bestehenden Firma Heinrich Rödiger, vormals Heinrich Henkel in Langenselbold:

Die Firma ist erloschen.

Tangenselbold, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 69238

Auf Blatt 11262 des Handelsregisters ist heute die Firma Eugen Thieme in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Eugen Thieme daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Import- geschäfts in Wein, Zigarren, Thee, Konsewen u. s. w.

Leipzig, den 28. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 692391 Auf Blatt 6536 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Gelinek K

Steckner in Leipzig⸗Plagwitz der Gesellschafter

Herr Gustav Adolph Steckner infolge Ablebens

ausgeschieden ist. Leipzig, den 28. November 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Ludwisshafen,., Rhein.

Bekanntmachung.

Leinprig. 69240] Auf Blatt 10 024 deg Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Oscar Stephan in 2 in die Firma Paul Eichhoff daselbft als Gesellschafter eingetreten und

daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet worden ist.

Leipzig, den 28. November 1301.

Königliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Leipzig. 69242

Auf Blatt 11 263 des Handelsregisters sind heute die Firma Köhler Eo. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Friedrich Gottlieb Köhler und Karl Eduard Seifert, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Unterhaltung eines Bureaus für Immobilien- und Bankkommisston und Finanzierungen.

Leipzig, den 29. November 19901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. . (692431

Auf. Blatt 11 254 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Mühlenbauhütte mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Mühlenbau und alle damit verbundenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Kt

Der Gesellschaftspertrag ist am 21. November 1991 abgeschlossen worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Derr Pr. phil. Johann Heinrich Rudolf Sellnick in Leipzig.

Leipzig, den 29. November 1801.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzis. . ; 169241

Auf Blatt 9431 des Handelsregisters, die Firma Bier ⸗Siphon⸗Attiengesellschaft in Leipzig Zweigniederlassung betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Leipzig, den 29. November 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Lennep. Bekanntmachung. 69244

Im hiesigen Handelsregister Abth. X. Nr. 26 i heute die Firma Sachse Siepmaun mit Haupt · niederlassung in Lennep eingetragen worden. In⸗ haber der Firma sind die Kaufleute Heinrich Sachse und Julius Siepmann, beide zu Schwelm. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897.

Lennep, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lindow. 69245 Die in unserm Handelsregister A. eingetragene Firma Rudolf Seeger zu Lindow ist erloschen. Lindow, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht.

68948

Behufs Bereinigung der Handelsregister beabsichtigt das Registergericht Ludwigshafen a. Rh. die

1

Firma: Sitz:

nachbeieichneten Firmen von Amtswegen zu löschen:

Eingetragener Inhaber:

„Dr. Ph. J. Sainz“

„M. Loeb“ „Mannheim Lud wigshafener Tram bahn Gharles de Feral! „Bernhard Mundi“

Mutterstadt

Friesenheim „Carl Deibel“ Ludwigehafen a. „Heinrich Jacobi“

Karl N. Schneyer“

Ludwigehafen a. Ludwigshafen a. A. Ch. Voelter“ „Seinrich Gescheidle“ „. Kremb“

Ludwigshafen Ludwigshafen

Ludwigehafen Nicol. Acker“ gudwigehafen „Jacob Schwamb“

Em. Strauß Jr.“

Ludwigahafen Ludwigshafen

Gebr. Redwitz Vudwigehafen

Vp. Zcheuerer II.“ LVudwigehafen

TDaniel Fuche

J. 2 chleyer A Cie.“ Ludwige hafen a

Das ein ctwaiger Widerspruch bie svat end ju machen wäre. Nach Ablauf

h 2 1 er en in

Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigehafen a. Nh.

1 Ludwigshafen a. N.,. *., Nerember 1d

Dr. Philipp Jacob Hainz, Apotheker in Ludwigs⸗

hafen a. Rb.

Moses Loeb, Kaufmann in Mutterstadt.

Cbarles de Feral, Zivilingenieur in Longeville les Metz.

Bernhard Mundi, Friesenbeim. Karl Deibel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rb.

(Kolonial · u. Kurzwaarenhdlg ).

Heinrich Jacobv in Ludwigshafen a. Rh. (Kurz waarengeschãft )

Karl Nikolaus Schnever, Kaufmann in Ludwigs bafen a. Rh. (Kolonial und Delikatessen ˖ handlung).

Adolf Voelter, Kau Heinrich Gescheidle, hafen a. Rb. Andreas Kremb in Ludwigsbafen a. Rh. (Tabac. und Zigarrengeschäft en gros und on detail). Nicolaus Acker, eine Farb und Lackwaarenband

lung betreibend in Ludwigshafen a. Rb.

Jacob Schwamb in Ludwigshafen a. Rh. ein gurt und Porjellanwaarengeschäft betreibend

Emanuel Strauß jr. in Ludwigsbafen a. Rb. ̃ el und Landeg vrodurtenbandel betreibend.

Kaufmann in Ludwigs sen a. Rb. (Vanf⸗ und Bettwaaren , Koblen ˖ Speditioensgeschãaft)

Pbhilirr Scheuerer 11, Schreinermeister in Lud⸗ wigebafen a. Rb. (Möbel ˖ und Augstattungzs geschart

Daniel Fuchs, Schne

1nd 11 1n n 1 1

Galanteriewaarenhãndler in

mann in Ludwigshafen a. Rb. Spezereikrämer in Ludwigs

er in Ludwigebasen a. Rb bandel)

Ny. Joserb Schlever, Kaufmann in Ludwigs basen a. Rb

8 1 Diervon werden die eingetragenen Inhaber

see ere dert

Rechte nachfolger benachrichtigt mit dem

estene 1. März 1902 bei dem unterfertigten die ser L

Teint rb Die 2 Ftent wird die denn

erfelgen, falls nicht Wider

Kgl. Amtegericht

1 ud nIashaFfen, Mheim. Negistereintrag. betr. die offene Dandelsgesellichaft unte der Firma Gugen Sdoffmann A Gie.“ mit Sinz in Lud wige

168919

. . ugen Hoffmann ist im Jabre

und Christian

1

ͤ af gel err , d, irma erlegen

ud ige aßen a. Ah, , erer rer Rel Amingericht

Lübeck. Sandelaregister. Am 28. November 1901 ist eingetragen iel der Firma Wislh. Zyarkuhl a Ge in Lnbech. Die Firma lautet jet Lubecawerke, Blechindustrie⸗ und MWaschinen bau- Mnstalt, Ghemisch-technische Fabrif, worm. uiih. Eparfuhl a G2

Nugust Brebmer, Ingenient and Kauf

68773

zang der in dem Betriebe des Geschäfte

Ferkerungen ist bei dem Grwerbe den

Iz durch Aagust Brebmer ausgeschlessen.

e Prokura deR Wükelm uqust Gatl Derlin des Friedrich Mantbiessen ist erleschen.

Dem Ingenient Grnst Gruatd Saarburger, dem Kaufmann Vaquit Tteodor Julius vüdert und dem gaufmann Welfgang Gatl Mel Jichler, amm lich n iber, r Gesammtrrekara eribeill in der Weine

zaarkurger gemeinschaftlich mit sedem einzelnen be anderen Prolurlsten jut Vertretung be

ern J. Tir ds.

Die Firma it crleschen gane, Dar Amthhericht

JIrweigniederlassung it

Abt. 1V

Lüdenscheid. , . 69246

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 27 ist zu der Firma Alberts Æ Klingelhöfer, Lüdenscheid, ente eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Klingelhöfer jr. aus der Firma ausgeschieden und der Maschinentechniker Rudolf Alberts das Geschãft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Lüdenscheid, den 28. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Halm ed. 169247

Unter Nr. 120 des hiesigen Firmenregisters ist die daselbst eingetragene Firma N. J. Charlier mit dem Sitze zu Malmedy und mit der Inhaberin 5 Ww. Louis Charlier, geb. Maria Villers, ge⸗ öscht worden. Die unter Nr. 17 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters den Kaufleuten Julius Charlier und Eduard Charlier, beide zu Malmedy, für genannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist ebenfalls ge⸗ löscht worden. . ö z

Unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist sodann die Firma N. J. Charlier mit dem Sitze in Malmedy und als deren Inhaber der Lederfabrikant Eduard Charlier zu Malmedy ein— getragen worden.

Malmedy, 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. IV, O.-3. 131, Firma Gebr. Matter in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.—-3. 77, Firma „Gebrüder Kahn“ in Feudenheim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

3) Zum Ges. Reg. Bd. VII, O. 3. 13, Firma „Gebrüder Reis vorm. Jacob J. Reis“ in Mannheim:

Die Firma ist geändert in „Gebrüder Reis“.

9 Zum Gef. Reg. Bd. Vil, Q -Z. 202, Firma Michael Wolff C Mayer in Mannheim:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O. 3. 218, Firma A. Watzl C Cie. in Mannheim:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

6) Zum Ges.Reg. Bd. VII O. 3. 243, Firma Engelter Thomy X Cie., in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

7) Jum Ges. Reg. Bd. VI O.-3. 245, Firma Sahn * Schmitz in Mannheim:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. „S) Zum Hand. Reg. Abth. A, Bd. J, O. 3. 23, Firma „J. Grosselfinger Cie.“ in Mann⸗ heim:

Der Gesellschafter Georg Keller hat seinen Wohnsitz nach Offenburg i. B. verlegt.

) Zum Hand -⸗Reg. Abth. A, Bd. II, O. 3. 140, Firma Na than Kahn, Feudenheim.

Inbaber find: Nathan Kahn Wittwe, Amalie, geb. Lehmann, Feudenbeim, Gustav Kahn, Handels- mann. Feudenheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Nathan Kabn in Feudenheim ist gestorben.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf seine Wittwe Amalie, geb. Lehmann, in Feudenbheim übergegangen, die es mit shrem Sohne Gustav Kahn in offener Handele⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

10) Zum Hand. Reg. Abth. A.,, Bd. WI, 8

. I 22 *

Firma Stachelhaus . Buchloh in Mann—⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Eypinghofen bei Mülbeim a. d. Ruhr.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt.

Der Gesellschafter Hermann Buchlob bat seinen Wohnsitz nach Mälbeim a. d. Ruhr verlegt.

Mannheim, 23. November 1901.

Großb. Amtsgericht. I. nannheim. Sandelaregister. (69250

zum Dandelsregister Abtb. B, Band 11, Or- 3.7. Fümn Eontinentale Versicherunge⸗Gesellschaft in Mannheim wurde eingetragen

Die Prokura des Ferdinand Derm ist erleschen.

Wilbelm Köppler, Mannbeim, und Otto Wolvert, Mannbeim, sind zu Gesammtprofuristen bestellt.

Ferdinand Verm, Subdirektor in Mannbeim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt

Mannheim., 26 Nevember 1901.

Greßh. Amtsgericht.

nannheim. Oaudeleregister 624156 Zum Handelgregtister Abtb. B. Bd. 1. D- 3 143

69249

dünn Mannheimer Versicherung ⸗Gesellschaft in Mannheim wurde eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Verm ist erleschen Wilbelm Töppler, Mannbeim, und Otto Wolpert, Mannheim, sind ju Gesammtprokuristen bestellt zerdinand Oerm, Subdirektor in Mannheim, ist als stellpertreiendes Vorstandemitglied bestellt Mannheim, 26 Nevember 18901. Gr nb. Amtagericht. nMarburn. In möietem Dandelgregister Abteilung A. ist e der nnter Nr 142 eingetragenen Firma M. gtern in Marburg ermertt worden: Der biberge Gesellschafter Kaufmann Stern in Marburg ist alleiniger Inbaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgel oͤst Marburg, den 27. Nedember 19901 2 Amtegericht. Abth. 3

nareαrabowa. Befanntwmachung. Da unser Dandelereglster M Hit eut ä 2lI die Firma Franz Gallo mit dem e in

1951 169251

rang Ballo in Margqrabema eingetragen Marggrabowa. den 27. Nerdember 1 Adniglicohes Amtagericht. Abtheilung 5

em inden. Befanntmachung.

Die Firma J. G. Wieland mit dem Se in lim und einer Jwelgniederlassung in Vöhringen it erleschen; die ür Fiese Rirma Frau Maria RXraft and dem Naufmann Otte Gebrung ia Um ertbeilte Prekara wurde geloscht

We wingen. creme no!

& Amtanerscht

wettaanm. 6er

In aner Dandelbrenister R ist beute der Prefurii

Gastar Meuter ju Barmen ale weiteres Norftans-

vitali der „wergischen Tolowit und Weiß.

Alfred

kalkwerke“,. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Gruiten eingetragen worden.

Mettmann, den 27. November 1901. Königl. Amtsgericht. Metꝝ. Bekanntmachung. (692551

Im Gesellschaftsregister Band JV Nr. 762 wurde heute eingetragen die Firma:

Gebrüder M. H. Bier in Metz.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 29. November 1901 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Mathias Heinrich Bier,

2) Gustav Bier, beide Steingrubenbesitzer in Metz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. . Geschäftszweig: Lieferung von Kalk⸗ und Dolomitsteinen. .

Metz, den 30. November 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mölln. Lauenburg. 69256 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A. ist bei der Firma A. Lorenz Mölln (Nr. 26) Folgendes eingetragen:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Lorenz ist das Konkursverfahren am 9. Oktober 1901 eröffnet.

Mölln i. L., den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruh. 68145

In das Prokurenregister unter Nr. 224 ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Die seitens der Firma C. Roesch Cie zu Mülheim⸗Ruhr den Kaufleuten Heinrich Hoesch und Eugen Mader, beide zu Mülheim⸗Ruhr, er⸗ theilte Kollektiv-⸗Prokura ist am 25. November 1901 gelöscht.

Königl. Amtsgericht zu Mülheim⸗Ruhr. Mülheim,. Run. 69268

In unser Handelsregister ist heute unter der Nr. 90 bei der Firma C. Roesch Cie zu Mülheim⸗ Ruhr Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Mader zu Mülheim -Ruhr ist Prokura ertheilt.

Mülheim⸗Ruühr, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen:

1 „Zeller Beller“. Offene Handelsgesell— schaft zum Betriebe einer Holzspalterei mit Brenn⸗ materialienhandlung in München. Alfred Schmid⸗ straße 35. Beginn: 27. November 1991. Gesell- schafter: Obersager Gilbert Zeller und Säger Georg Beller, beide in München.

2) „Anna Schindler“. Inhaber: Anna Schindler, Weißwaarengeschäft, München, Altheimereck Nr. 8.

3) „Eva Frank“. Inhaber: Kaufmann Georg Frank, gemisches Waarenlager, in München, Lands— bergerstraße 9. frühere Inhaberin: Eva Frank, nun verehelichte Wund.

II. Löschungen eingetragener Firmen:

I) „Anton Benkert“.

„Serm. Appel“.

„Biber C Loewy“.

4 „A. Sickinger“.

„Magdalena Angenmüller“.

München, den 29. November 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. Münster, Wesir. Betanntmachung. S260] Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr 135 ist heute eingetragen die Firma Jörden Æ Aver korn mit dem Sitze zu Bauerschaft Heller, Lirch⸗ spiel Nottuln, und als Inhaber derselben die Oeko—= nomen Heinrich Jörden gt. Barth und Heinrich Barth gt. Averkorn, beide zu Bauerschaft Heller. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Marz 1801

Münster., den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münstermuifeid. 69261]

In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma: „Peter Weber“ zu Golligermühle, sowie bei der irma: „Franz Josef Schönberg“ zu Münster maifeld eingetragen worden

Die Firma ist erloschen

Bei der Firma: Beruh. Hoersch u Münster⸗ maifeld ist eingetragen

Das Geschäft wird

Miünchen.

seit 28. Juli 1899, nachdem der Inbaber Kaufmann Bernbard Voersch gestorben ist, unter unveränderter Firma von

1) dessen Wittwe Catharina, geb. Sevenich

deen Kindern a. Katharina, b. Gertrud . Jobann Bernbard, d osef und 6. Nikolaus

n Münstermaise in offener Handels.

Wittwe Hoersch be

Münstermaifeld, den 21. Revember

. Ki .

1m? Venbrandenkhur. 28

n Ma e er el m . ö In d Pa delete ster in ben

bei der Firma „O. Janßen“ 2 Bran teibesiße

baberin

‚— Inkabern ud Neubrandenburg. Greoßberjegli

7

Venn kirehen, Mn. Frier. Befanntmachung

2 Dandele reg ster Mtb.

zien, whillpp Cnderteĩn n

.

8

2 ** be e die 127 11 231118 1

R cunkirchen.

Möbel bändler dasel 2 die PVbilirv Enderlein Pelsterer RVarl

1

re Beokur 1e 1 .

* und als alleiniger Inbaber der Tauf⸗ mann —. ——

69253 .

1 Gez. Trier,. Jabaker Deter Dachwiel no Mel

Venga. Oaundeleregiker zu Men

Reg. Bez. Trier

nbaber Phil Enderlein dler sewie die der Gbefrau

zeb In bag und dem n Neunkirchen, er⸗ Frein

Neunkirchen, den . Neren KRönialicohee Amteger!

Venn irehen, mn. rer.

Befanntmachung. In dag Handel gregister Al . ist beute die Firma Vetter Sad ie Neuntirchen, Reg. 1. Schreiner ˖

eingetragen

meiner m Lbändler daselbst werden ͤ Neunfirchen,. * Neremker 1M za liche. Amteaeri 69265 Die Firma „J. Dchwig Mone mu Neuß wurde geloscht Nen. den 18. Nercwmker 1] Rzaigl. Amtaeriht. X

Xenstadt, Holstein. 69266 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gustav Jaede in Neustadt 1. Holst. unter If Nr. 2 eingetragen worden: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Angegebener, nicht eingetragener Geschäftszweig der Zweigniederlassung: Betrieb einer Nachtomnibuslinie. Neustadt i. Holst., den 23. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. 69267] In das hiesige Handelsregister Abtheilung H. unter Nr. 6 ist heute eingetragen: Factonit⸗Werke Reif C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wunstorf. Die Herstellung und der Vertrieb von Sachen aller Art mit Benutzung des durch Patent des Deutschen Reichs Nr. 115 145 geschützten Verfahrens, mittels dessen aus Faser⸗ stoffen (Torf, Cellulose. Kork ꝛc), durch Zusatz anderer Stoffe eine holz⸗ oder steinartige Masse ewonnen wird, die vom Erfinder, dem Gesellschafter Reif, „Factonit“ genannt ist. 60090 . Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Nicolaus Reif in Wunstorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 10. November 1901 Beide Gesellschafter haben als Besitzer des Deutschen Reichs patents Nr. 15 145 der Gesellschaft das Recht übereignet, während 5 Jahren innerhalb des Deutschen Reichs nach dem geschützten Verfahren Gegenstände herzustellen und zu vertreiben als Einlage zum Geld⸗ werthe von je 5000 6 auf das“ Stammkapital und dem Gesellschafter Reif werden 25 000 S für die Uebertragung des Eigenthums an der eingerichteten Fabrik in Wunsterf mit allem Zubehör außer dem Grundstück auf die Gesellschaft auf seine Stamm— einlage angerechnet. Neustadt a. Rbge., 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Neuwarp. 169268 In unser Handelsregister A. ist bei der Firma „Ephraim Gro“ zu Gr.⸗Ziegenort (Nr. 1 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Nathan Groß zn Ziegenort ist Prokura ert heilt. ; Neuwarp, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Xordenburg. 69269 In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. bei der von Nummer 24 des bisherigen Firmen⸗ registers nach Nummer 4 übertragenen Firma Th. Berner ⸗Nordenburg, Inhaber Kaufmann Theodor Berner daselbst, vermerkt worden, daß der Kaufmanns frau Elise Berner, geborenen Schweiger, in Norden⸗ burg Prokura ertheilt ist. Nordenburg, 23. November 1901. Königliches Amtsgericht. Vossen. 169270 Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma C. W. Güttler in Nossen betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ernst August Rietschel aus⸗ geschieden, und daß der Kaufmann Heinrich Ludwig Schönfelder in Nossen Inhaber ist. Nossen, am 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Xossen. (69271 Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma Paul Jetzsche in Siebenlehn betr, ist heute ein getragen worden, daß Johanne Auguste verw. Zetzsche, geb. Franz, ausgeschieden und daß der Kaufmann Paul Georg Richard Zetzsche in Siebenlehn In⸗ haber ist. Nossen, am 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht. OHehringen. 69272 Königl. Württ. Amtsgericht Cehringen. Eintrag im Handelsregister vom 28. November 1901. zu der Firma Moses Maier, Landesvrodukten Futterartikelgeschaft in COehringen, Inhaber Kaufmann in Oebringen:

Maier, Kaufmann in ertbeilt egenbart Betauntmachung. 6273)

* 8 * 21 * 11 * 1 . 31 ö. p In das Vandelst nter A 105 wurde ein⸗

ö lsregister

191 1 9n geltage!

Die Firma P. Johann Bosche zu Bürgel. Inbaber Stockfabrikant Peter Jobann Bosche Offenbach a. M.. 27. Nevember 1901 Großberiogliches Amtsgericht O nenhdach, ain. Betanntmachung. dem] Im biesigen Handelsregister ist das Erloschen der gemmanditzesellschafk Vietät, Erstes Beerdi⸗ gunge⸗Institut und Sarglager dahier, ntelge

Ablebens des persoön 6

2 **YFnY 1 1

1. Vurnagel einaetraage 1 nn æing eln s 1 C ffenbach a. M..

Groenhberionl

ö. 1161

1

Bekanntmachung. 69275 9 F. W. Klophaue Söhne u Nithrathermühle, Brg. Richratb, itt beute im Firmenregister Nr. 95 gelöscht werden

Opladen, den 27. Nevember 18991 KRönigl. Amtsgericht. 3.

Opladen.

. Firma

. 1 Rerm aufmann B *rIUAI Konienko und 1 2 7u47mmnnn . 1 nien 1nd

vieles 2 * in imserem

Firma, Theodor

9ppel

Firmenregister Nr. 36 Ronienfo“ erteilte gel ose

Amtsgericht Cppeln, 17. November 1901 Ianen.

Auf dem Firma F. Ctio Günther imn Hiauen betreffenden Blatt 1059 des biesigen Dandelkregisters it beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Derrn Karl Rükem Hanke in

men Prokura ertbeilt worden ist

Plauen, am 25. Nedember 18991.

KRönialiches Amtagericht.

Hosen. VBefanntmachung. 16902783

In unser del eregtster Abtbeilung X. ist beute unter Rr. 10669 die offene Vandelggesellschaft Moach A Roennecdke iu Vosen und alt deren Inbdabker der Caufmann Paul Neack und der zt Roennecke, beide ju Posen, eingetragen und dermertt daß die Gesellschafi am 27. Nedember 1 gonnen bat

Hofen, den 27. Nevpemker 11

(68153

. 2 ö . 8 ne nls 1 9ibar

Köniallches Amtegericht

Posen. Bekanntmachung. 59280

In unser Handelgregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 38. woselbst die hiefige Zweignieder ˖ laffung der Firma Vetschau⸗Weißagker Land- wirthschaftliche Maschinenfabrik ünd Sisen⸗ gießerei A. Lehnigk Aktiengesellschaft ju Vetschau vermerkt ist, eingetragen worden, daß dem Herrmann Ansorge in Vetschau Prokura er⸗ theilt ist.

Posen, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 69279

In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist heute die unter Nr. 643 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Paul Noack vorm. Noack & Gärtner in Posen gelöscht worden.

Posen, den 27. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 69281

Das unter der Firma „Rob. Müller“ (Nr. 436 des Handelsregisters A hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf Frau Anna Wolter, geb. Müller, hier übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Potsdam, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Preetꝝx. (69282

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage, betr. die Firma Maßmann K Sabermann in Preetz, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Preetz, den 28. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 69287

Auf Blatt 893 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Franz Artzt in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Franz Artzt in Mylau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waäsche und Materialwaaren.

Reichenbach, am 29. November 1901.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. (69286

Auf Blatt 894 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma C. Richard Blechschmidt in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Carl Richard Blechschmidt in Mylau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: mechanische Weberei von Kammgarnstoffen.

Reichenbach, am 29. November 19901.

Königlich Sächsisches Amtegericht. Reichenbach, Vostl. 69285

Auf Blatt 895 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Ernft Funk in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Herr Cbristian David Ernst Funk in Mylau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zimmereigeschäft.

Reichenbach, am 29. November 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach. Votl. 69284

Auf Blatt 896 des Handelsregisters für den Bezitk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Oscar Findeisen in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Schuhmachermeister Herr Robert OLcar Findeisen in Molau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Schub waaren, sowie Anfertigung feiner Schuhwaaren nach Maß.

Reichenbach, am 29. November 1991. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach., Vonꝝil. (692831

Auf Blatt 897 des Handelgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Morin Groß in Mylau und als deren alleiniger Inhaber Herr Fabrikant Franz Moritz Groß Mylau eingetragen worden.

Angegebener Geschaftszweig Kleiderstoffen.

Reichenbach, am 29. November 1991

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheydt. 69288

Die unter Nr. 71 unsereg Handelsregisters ein getragene Kemmanditgesellschaft lautet nicht Rbeinische Millerain⸗ Gesellschafi Rheydt, sondern Rheinische Millerain⸗Gesellschaft Rhendt Binterim * Ge

Rheydt, den 27. November 1991

Königl. Amtsgericht

Großhandel mit

R iesn. 169289 Auf Blatt 362 des Handelsregisters, die Firma Gleftricitatewert Riesa, Zweigniederlassung der Elettricitũtewerte · Betriebe Aktien- Ge sell schaft in Dreaden“, in Riesa betreffend, ist beute eingetragen worden Nie Durchführung der in der Generalversammlung Sertember 18901 be s undkapitals ist erfolgt nunmehr eine Millio usen Aktien zu je eintausend KFesellschafte vertrages ist durch eralvers vom 19. Sey⸗ Cember 1901 laut Notariatzurkunde don demselber Tage abgeändert worden Niesa, den 29. November 190 Königliches Amtsgericht Rosenberg. O- 8. 89200 In unserem Handeleregister sind solgende Firmen worden Ronstantin Nowagki bier, Buchbindermelster Kenstantin Newa e Karl Andrenki hier, Jababer Gastwirtk Larl Andretzkli bier Johann Blaut hier, In aber Getreide- und Predultenbändler Jobann Glaut Valln Tudel in Botzanowigz. Inbaber Gastwirtbe fran Vall Dudek daselbst Josey Meergane in Kostellig. Inbaker Gafltwirth Josey NMeergans daselbst Morig Bohm hier, Inbaber Gaftwirt Mori Bobm bier mi sericht Nosenberg C. 2. 26. Nedember 1901 Sehüönechk. Westpr. Ve fanntmachung. In unser Dandeleregiter Abideilang felaende Firmen eingetragen Nr. 8. Julie Wodrich Wodrich Schoneck Nr , Doha Niediger -= e bannes Riediger. Weigert cine Dar aererke sad

pier bi

Indaber Ce, iskengeer 5 1 1961

* 211

Deli schafti Schenet