1901 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

1

Theater und Musik. (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage)

Im Königlichen Opernhause wird morgen Meverbeer's Dper Der Prophet“ gegeben. .

Im Königlichen Schau spielbause findet morgen eine Auf— führung von Shakespegre's Lustspiel Was ihr wollt' in der Ueber⸗ setzung von Schlegel statt.

m Neuen Königlichen Opern⸗-Theater geht morgen als letztes Gastspiel des Central-Theaters die Operette Die Puppe in Scene. Im zweiten Bilde wird Fräulein Mia Werber fi. Einlage das Lied Die freche Ratte“ von Erik Meyer ⸗Helmund ingen.

; Im Schiller-Thea ter findet die erste Aufführung von Reickes Märchendichtung „Die schöne Melusine. Mitte nächster Weche statt. Im Lefsing⸗Theater wird in Abänderung des Spielplans am Sonnabend und Sonntag Oskar Blumenthal's Lustspiel Die Fee Caprice gegeben. Die nächste Novbität ist Adolph XArronge's fünf— aktiges Lustspiel Die Wohlthäter‘ das am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertage, zur ersten Aufführung gelangt. . Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr veranstaltet der Organist Bernhard FIrrgang in der Heilig-Kreuzkirche bei freiem Gintritt ein Konzert, in welchem auf das Weihnachtsfest bezůgliche Kompositionen zum Vortrag gelangen. Vitwirkende sind; Frau Pr. Antonie Stern (Alt), Fräulein Gertrud Warburg (Violine) und Herr Georg Schaff (Tenor).

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. Dezember 1901.

Die von dem Samariter-Verein vom Rothen Kreuz seit vielen Jahren eingeführten praktischen Wiederholungs⸗ Uebungen für Männer im Samariterdienst (erste Hilfe⸗ leistung bei Unglücksfällen, Erkrankungen) finden während des Winter⸗ halbjahres 1901 1902 im Dorotheenstädtischen Realgymnasium! Georgen⸗ straße zo zi, nahe dem Bahnhofe Friedrichstraße) Abends von 8 bis 9 Uhr an folgenden Tagen statt: 13. und 16. Januar, 3. und 6. Februar, 3. und 6. März 19062. Zu diesen Uebungen werden uur solche Personen, welche bereits einen oder mehrere Achrkurse beim Samariter⸗ Verein abfolbiert haben, zugelassen. Außerdem sind vom 3. bis 28. Januar und vom 4. bis 28. Februar 1902 an jedem Dienstag und Freitag je acht Stunden umfassende Samariter ⸗Lehrkurse für Männer, welche sich im Samariterdienst auszubilden wünschen, gleichfalls im Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Aussicht ge⸗ nommen.

Die praktischen Wiederbolungs-Uebungen werden un⸗ entgeltlich abgehalten; zu den Samariter-Lehrkursen ist ein Kostenbeitrag von 3 0 für die Person zu entrichten. Auf Wunsch oder beim Vorliegen einer genügenden Zahl von Anmeldungen aus gleichartigen Betrieben u. s. w. werden auch geschlossene Spezialkurse für Behörden, Berufsgenossenschaften, Fabriken, Lehrer, Kaufleute u. s. w. unter Berücksichtigung der besonderen Betriebs, Gefabren. und Gesundheitsverhältnisse ein gerichlet. Den Theilnehmern werden über den regelmäßigen Besuch Bescheinigungen ausgestellt.

Anmeld ungen! sind je besonders für die praktischen Wiederholungs-Uebungen und für die Samariter ⸗Lehr⸗ furfe ihunlichst bis zum 15. Dezember d. J. an den Vorstand des Samariter⸗Vereins vom Rothen Kreuz, Berlin W. 10, Königin Augustastraße 26, zu richten.

Mitglied des Vereins kann Jeder werden, der einen Jahres beitrag von mindestens 2 M, bei kostenfreiem Bezug der Vereine⸗ Zeitschrift Das Rothe Kreuz“ innerhalb des Bestellbezirks der Packet⸗

abend des

fahrt⸗Gesellschaft einen Jahresbeitrag von mindestens 3 4, bei Bezug durch die Post einen Jahresbeitrag von mindestens 4 4 zahlt.

Die Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz sind im Monat Rovpember d. J. in 3612 Fällen gegen 3453 im gleichen Monat des Vorjahres für erste Hilfe in Anspruch genommen worden, und zwar 3119 mal bei Unglücksfällen und 493 mal bei plötzli Erkrankungen. In den Stationen wurden 3393, außerhalb derselb 219 Perfonen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verfloffenen Monat 145 Transporte ausgeführt. Die Zahl der polizeilicherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 227; die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis geschah in 95 Fällen. 3

Der Verein für KLinder⸗Volksküchen hielt am Montag Abend im Bürgersaal des Rathhauses seine 8 Jahresversammlung ab. Der Verein, dem 2098 Mitglieder angehören und dem außerdem 1038 Personen Zuwendungen gemacht haben, hat im letzten Jahre 8 Küchen unterhalten, die durchschnittlich an 1j Tagen geöffnet waren. In diesen Küchen sind ins⸗ gesammt 304 46568 Portionen verabreicht worden, 10 529 weniger als im Vorjahre, und zwar 268 539 unentgeltlich und 35 929 Por- tionen gegen Zahlung von je 5 3. Zurückgegangen ist namentlich die Zahk der bezahlten Portionen, und zwar um 21714. Die Durch⸗ schnüttskosten der Portion betrugen 89 5. Die gesammten Ausgaben beliefen sich auf 25 910 M ; es waren aufzubringen für den Ankauf von Lebensmitteln 12792 6, für Miethen 4186. für Löhne 5252, für Betriebs- bedürfniffe 2226 und für Geschäftsbedürfnisse 1458 6 Vereinnahmt wurden 33 476 Æ, und zwar für verkaufte Speisen 1798 46, aus Beiträgen und Geschenken, mit Einschluß des Beitrags der Stadt in Höhe von 1560 MS, 18757 6. aus Veranstaltungen und Kollekten 4549 M und sonst 391 6 Der Bestand erhöhte sich von 4755 auf 12 316 6 In diesem Winter werden 10 Küchen in Betrieb er⸗ halten. k

Einen recht anregenden Vortrags⸗Abend hatte der Deutsche Schriftstellerinnen⸗ Bund am Sonnabend im Architekten⸗ haufe veranstaltet. Fräulein Katharina Zitelmann eröffnete die Reihe der Vorträge mit einer in Märchenform gefaßten geistvollen Skizze über die Frage: Was ist Bildung?), deren Inhalt in dem einem zweiten Theil des ‚Faust“ entnommenen Motto gipfelte: ‚Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen!“ Hierauf folgte eine. Novelle Frei“, von der Dichterin Gabriele Reuter selbst vorzüglich vorgelesen. Die Seelenstimmungen einer Frau, die erst nach dem Tode eines unge⸗ siebten Gatten den Werth desselben, im Vergleich zu ihren flatter— baften Verehrern, schätzen lernt, wußte sie hierin mit ihrein modu—⸗ lationsfähigen Srgan einerseits ergreifend zu schildern, während sie den Zuhörern andererseits durch ihre gewandte Vortragsweise über manche unleugbaren Längen der Dichtung mit Leichtigkeit hinweg⸗ zuhelfen verstand. Inhaltlich bedeutender war die zweite Novelle der⸗ felben Verfasserin Der Goldsohn «. Die folgenden, von Fräulein Ilfe von Stach verfaßten und rezitierten Gedichte waren bis auf das letzte etwas stark sentimental. Derr Johannes Trojan, der am Schluß des Abends zu Worte kam, bat in einer Vorrede um wohlwollende Nachsicht, doch hätte es dieser Bitte nicht bedurft, denn seine frischen, humorvollen Gexichte sicherten sich selbst die freundlichste Aufnahme. Der lebhafte Beifall des zahlreichen Auditoriums, welcher allen Vortragenden zu theil wurde, zeigte, welch großes Interesse diese Veranstaltungen allseitig erweckten. Auf den 7. Januar k. T., als den in Aussicht genommenen zweiten Vortrags⸗ Schriftstellerinnen Bundes, an welchem Frau Marie Madelaine eigene Werke vorträgt, darf man daher mit Recht ge— spannt sein.

Wetterbericht vom 4. De zember 1901,

; ö Graeb. 8 Uhr Vormittags. ;

Anfang Schauspiel haus wollt. Lustsviel

Wind⸗ stãrke, Wind⸗

richtung

Name der Beobachtungẽ

station

Wetter. Wilbel Neues Opern des Zentral The Josés Ferenc (La Poup6e)

in Celsius.

nivean reduz. Temperatur

6

4 bedeckt SSW 5 Regen Windstille bedeckt NN halb bed.

*

—— 2 8 8 - n e OO oM

freche Ratte. Mever · Relmund, Anfang 711

GG

1balb bed. . wo lig wvreilag 2 2 der õonigli 6 bedeckt 42 ei Felir U beiter .

3 halb bed.

2 wollenlos

=

16 1 8

. —2

r. Ve .

2

GG)

888 * . 7

3067

1 —— ä— —=——

2 868 1

orkum

Keitum mburg

* O *

G2 ——

3 bedeckt enwalder mũnde 6 6 NMMO 4bedeckt Dahn, ntane neufarwasse 1 5 ledect 16 Freitag Tie 3 bedeckt

82 *

11. mahnen z Tee, m,. Memel 2 M Sennaben? Müns 1 ö d clk 1 71— we 19

Wind stille bedeckt * e. Freitag

1 bedeck

J 4 bedeckt tag. Abende Freitag. Abend

K982*— Tie fein

1 bedeckt 36 eder über 770 mm erstreckt sich

RMO

von Schottland n Dentschland dat

fälter und trübe. Verwiegend trockene im Süden Hilterer im Nerden meist wärmere Wetter wabr⸗ scheinl ich

Wildschütz Freitag (11. Mackenball

2 Sonnabend, Dentiche Seewarte⸗

mittag? bent C armen.

Gast ir

d önigliche Schanspie lt. Denneretag. Drern· mn 259. Verstellaag Der ęeoaphbert. Grefe in L Alien ren Giaeme Mererperr Tert

=* . .

bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Ur.

. 271. Vorstellung: Was ihr

Sbakespeare, nac

Uebersetzung, mit

von Wilhelm Oe aters unte Direltors Zun

Orerette in 3 Akten und 1 Vorspiel von A. M. Wilber

gent: Curt Ge 28 2 J. Ferenc. Im

rnbaus 4. en Kapelle. Dirigent

Seingarlner Ane r Ceffentliche

Deulsches Theater. Denneretan Ter rothe Dahn.

rliner Theater. Denneretan

22 Uli Seidelberg. 2 bedeckt ennabend, Nachmittags Uh Frau Holle.

Schiller · Theater. Mall oer Theater.] Denner. enntaa. ] 8 Ubr

in 4 Aufsügen ve Sonnabend, Abende 8 Uhr

Theater des Weslens. Dernersetan

Preren Tornroechen.

Verstellung u balben Prenen Senntaz Nittaar 12 Uhr

Ja ballen Preisen

r Cessing · Theater. Deaner taz Tie groösne ran ecken des ug. ne Serste, dend. Gaube.

Einen von der Neuen Gemeinschaft“ veranstalteten Vor⸗ trags ⸗Cyclus eröffnet err van de Velde am Sonntag, den 8. Dezember, Abends ?7 Uhr, im Theatersaal der alten Urania“ Invalidenstraße) mit einem 6 Zu neuer Kunst'. Der Vortrag wird durch zahlreiche Lichtbilder illustriert werden, zu denen . Eduard Wetzel die Erläuterungen geben wird. Einlaßkarten 3,2 und 1 4) sind im Heim der Neuen Gemeinschaft (Uhlandstra sowie in den Buchhandlungen von Breslauer u. Mever (Kei straße 136), Lazarus (Friedrichstraße 66) und Rosenberg (Potsdamer⸗ traße 129,130) käuflich.

London, 3. Dejember. (W. T. B.) Nach einer bei Llovds“ eingegangenen Depesche aus Alexandrien kollidierten der Dampfer des österreichischen Lloyd Eleopatra“ und der Messagerie⸗ Dampfer Congo“ am Quai. Der Dampfer Cleopatra“ sank.

Harwich, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer „Cambridge, der gestern Abend den hiesigen Hafen verließ, stieß, einer bei Lloyds“ eingelaufenen Meldung ,, mit dem gleich⸗ zeitig in den Hafen einlaufenden Torpedobootszerstörer Salmen“ zusammen. Der „Salmon“ soll völlig wrack, alle Ge. schütze sollen auf Deck zerstreut, eine Seite eingebrochen und das Deck zwischen den beiden vorderen Rauchfängen geborsten sein. Zwei Heizer werden vermißt, zwei andere wurden verletzt. Der Dampfer Cambridge:, der anscheinend unbeschädigt geblieben ist, kehrte hierher zurück und landete die übrige Mannschaft des Salmon“.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) Gestern Abend stürzte bei einer Probe im ThéRere des Varietés auf der Bühne eine Treppe ein, welche die Freitreppe des Opernhauses darstellen sollte. Es wurden mehrere Personen verletzt, darunter ein Schauspieler und eine Schauspielerin.

Malaga, 3. Dezember. (W. T. B) Die Arbeiten zur

Bergung des brauchbaren Materials von dem untergegangenen deutschen Schul schiff „Gneisenau, Hhaben begonnen. Zwei Geschütze sind bereits nach dem Hafen geschafft worden; man hofft, auch die übrigen zu heben. Ferner sind bisher mehrere Anker, darunter ein sehr großer, sowie eine Anzahl Ketten und Bolzen ge⸗ borgen. Demnächst wird man an die Hebung der Masten gehen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Buenos Aires, 4. Dezember. (Meldung des „Reuter⸗ schen Bureaus“) Aus Santiago wird berichtet, die chilenische Regierung habe der argentinischen Re⸗ gierung den Plan eines Ueberein kommens unterbreitet, der die freundschaftlichen Gesinnungen der chilenischen Re⸗ gierung Argentinien gegenüber bekunde und sicherlich eine be⸗ friedigende Lösung der schwebenden Streitfragen herbeiführen werde. Man tadele in Santiago, daß die argentinische Presse einen aufreizenden Ton anschlage, der im Gegensatz stehe zu der ruhigen und besonnenen Haltung der neuen chilenischen Regierung.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

f f᷑F᷑

71 Sonrabend:

1 in 4 Aufzügen von William h August Wilbelm von Schlegel s Goralie & Go. Valabregue und Hennequin. Rappaxort.

Schwank

utzung der Text Einrichtung tag: helbäuser. Anfang 74 Ubr. Theater. Letztes Ensemble⸗KGasisviel Anfang 75 Uhr. Zum 197. Mule: Die Vunpe.

Musik von E. Audran. Diri⸗ ldmann. In Scene gesetzt zweiten Bilde: Einlage Tert und Musik von

don a ö Nesidenz · Theater. Direktion: gelungen 3 amen Duval. Vorber erlebniß in Freitag

Oauytvrobe. 8 *

Eymphonie · Abend Im Coups.

Di Herr Narpell⸗ ang 71. Ubr

1 *

bend . 1090 1 Freit⸗ J von 11 38 m . ; 1 * ce, 8 . 6 . n n Nestro 6 n Machm— ne G. mmm Honber Senntang Nachmitt 3 Ubr: ö ö (.

griedrich · Wilhelmlladtisches Thrater. i ,

Dir. W. Fritz che. Denner tag (ii. Abend. Variser Leben.

* . 5 1 8 2 am Kern Ter rothe ia 4 Alten (5 Bilkern) nach dem

73 Ubr fan 1 11 Wildente.

w ri 191

= 2 1 1 * 1 . ae nue nbach

4

28 Sole evde Tae 251 1 2296

Senntan

Dir robe Ter Jigeunerbaron.

Große Ausstattungeresse

ma 7 Ubr felgende Tage Die

r Tie rothe Robe.

Tae Gefängniß. Tunnel ate Fessein. n Roderich Benedir ure Tie Braut von Messina. dlichen Brüder. H = Tie Mutter. Tena gta. nach Fritz NReuter bearkeitet von und Will Schirmer. Anfang Ter eres nanꝗ 7 Uhr Freitas preien Tarauet 1 A u. J. *)

Ter eus An

Abonnement Verftellung)

Freitag: Die Zwillingeschwester. Die größte Sünde.

Uenes Thenter. Schiffbauerdamm 4a. Donners. Deuts

(Gtienne: Georg Engels, als Gast.) Treitag bie Senntag: Coralic Æ Co. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Probepfeil.

Sigmund Lauten z Dirhus Schumann. (Renz Gebãude,

Maurice Dennequin und Georges

4 Stationen von Benno Jacobson. Sein Doppelgänger.

d: 3m Geburtstag Jobann Lumhnacivagabundus.

. 71 Uhr: Sein Toppeigangee. Im Gonne.

Meilkak und Dalervd ven Carl Treumann. GCyelus. III. Akend VBariser Leben. 5 Nachmittan 3 Uhr: Ir 1 1

Thalia · Thealer. Denner tag

1 tags 3 Ut: Ju kleinen Preisen:

gellt · Ulliante Theater. ( ait viel · TLeater] nein Gafung. Volkestsc in 3 Atten

Velketkamliche Verstelli

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:

II. Abend des Henri Marteau-Ouartetts der Herren Senri Martean, Eugene Reymond, Waldemar Pahnke, Adolphe Rehberg.

in 3 Ann von H von M ice r.. ;

ch ven Mauri geethonen Saal. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: I. Lieder -⸗Abend von Raimund von Zur Mühlen. Mitwirkung: Meta Geyer Sopran). HSofschauspieler Dr. Max Pohl (Deklamatien), Otto Hegner (Klavier).

Karl⸗ ) 26 D straße.) Donnergtag, Abends pränse 71. Uhr; Elite⸗ Gin Gisenbabn. Abend. Gala. Programm. il a2. Neu. Stürmischer Reifall entfesselt allabendlich; The Lonisinna m Anmanron- Guard., genannt: Das schwarze Ueberbrett'l. Farbige Damen aus dem Staate cuisiana. Zum ersten Male auf dem Kontinent. I. Bild: Baumwollen⸗ Plantage 1I. Bild: Banjo⸗ Serenade. 1II. Bild: Cake Walk. IV. Bild: ah Riders. Ferner die übrigen neuen Speziali⸗

und Tir. Alb. Schumann's neueste

Mr. Thompson'e voll. Glenhanten Nummer. Jum

Vorber:

Nora. Abende

stündig neue

Offenbach · Cyelug. Schluß: Das größte und glänzendste Mane gen⸗ KRomische Dverette Schaustück:

Cuer durch Varie (A Travers

Franzosischen der Schlütatt: Nordseecbad Scheveningen.

Must

a 0 0 2 2 Q, . . C ffenbach .

Familien Nachrichten.

Verebelicht: Hr. Master Hamann mit Frl. Lydia Müller ( Panthbenau— Michelau).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Haurtmann z D. und Benrka⸗Offister Pbillrv von Bauer (Dber labnstein). rn. Oberförsser Grafen zu Rantzau (Döllen Radung). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister a. D. von Gleve (Schwedt).

Gesterben: Sr. Oberamtmann Albert Gersten⸗

berg Schlee ig). vr Grster Staatganwalt

B, Gebeimer Justißrath OTecar Groß (Görlin). Fr. Clementine Freitr. ven Jiegler⸗Klipphausen,

geb Grän Seydewitz (Wiesbaden). Cbanoinesse

Dulse von Borries (Mloster Ebstorf, Hannover).

Faris.)

balben Preisen:

Die Bade

P 2 mit Gesang und

Badevunye.

Dermann Jahnke 3 Ubr. Nassen⸗

mg ju ermãaßigten Ter mags. Verantwortlicher Redalteur

Direktor Siemenroth in Berlin.

Nachmittags 3 Uke Ja balken mmm Abende Volle tbamliche gonzerte

Ter Wijdschan. lel ven Fräalcin Otnlie Mepaer Tawel. Meleaer dle)

1 * 3 * er ta 2

Philharmonir.

wiarerten de Beriftuer Nettungegesellschaft.

Sing · Ahademit. Der acrataa. ufa 1 Ur. gen zeri - Jannu Cyfer (Gαι und Werner

Verlag der Gwedition (Scholis) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Bucht ruckerei und Verlag · Anstalt, Berlin Sw., Wilkelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschlien lich Bersen · Beilage),

l und ein Weihnachte⸗ Vrospert 1901 der Nafang 8 Mr: Se, n, dee i n ,, in ] eufirchen (rei dre, Rheinland).

M 287.

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat '.

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlt

er Preis für 1 Doppeljzentner Menge

niedrigfler .

böchster *.

niedrigster höchster niedrigster 23 66. 66

Doppelzentner

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Außerdem wurden

Durchschnitts. M vorigen n Hartig Spalte 1

reis Markttage

Durch . nach aberschia

schnitts. dem Sung verkauft

preis Doppel zentner l unbekannt)

Verkaufs⸗

für 1Doppel⸗ zentner

4 Preis

Allenstein Thorn Krotoschin

k

reslau. ,, 1

logau J Neustadt O.⸗S.

annover

, gi 1.

w k Schwerin i. M. Saargemũnd Waren i M. . Mülhausen i. E. .

a 2 8 2 2 6892

Allenstein Thorn Krotoschin Filehne .. Dc ne demiũßl - w Breslau . eien i. Schl. n, Reustadt O.⸗S. Sannover . Emden ; Hagen i. W. K, 1 Schwerin i. M. Saargemũnd Waren i. M. .

8 2 8 88

n 9 a , ,

Allenstein Thorn Krotoschin. Schneidemühl . 1 2 . Freiburg i. Schl.. Glogau ; Neustadt O. S. Dannover

Hagen i. W. Waldsee Schwerin i. M. Waren i. M... Mülhausen i. E. .

ä n n

Allenstein Thorn Krotoschin Filehne ; Schneidem üble. Znin

Breslau Freiburg i. Glogau Neustadt O Hannover Imden

Hagen i W. Goch

Neuß.

1 74 Waldsee . Schwerin i. M. ! Saargemünd

J Waren i. M.

= Mülhausen i. E Bemerkungen. Ein liegender Strich

Winter Weizen Sommer⸗Weizen

15,50

16,60 18,10 14,90 14490 16,30 16570 16,10 15,40

1600 16,40

1100

15,50

1660 18,10 165,60 15,50 16350 1670 1620 15,50

16,50 16,40

87

—— Q 212122 S 8SSSSSSS

D Oe te e e de, o e D,

11,00

Weizen. 16,5 1 187100

17, 00

17,50 18,30 18.50 16,40 16,0 16,30 16,50 16, S0 16,90 16,90 17.00 16,50 16, 90 15,70

15,80

. 15,45

1700 17,50

16,68 16,96

15,50 16,00 16, 75 16,00

16,60

16,80 18,00 R

16, 10 13,63

14560 14,30

14,10 16,70 14,50 14,60 14,90 1410 13,60

15,00 14.38 13.30 135 60 14.06 13 00

16,35

17.00 1830 15,90 15,80 16,50 16,90 16,50 15,60

1650 16 6 o. dh

16,70 15,50 18,00

13,63 1460 14,530

14,10 16770 14,40 14,40 1490 1400 13,40

13, 8 13,00 1420 13, 10

13,60 1400 12.80 16.00 14,90

15,50

14,50 1600 14,82 13,80 15 50 14.10

16.00

Die verlaufte Nenge wird auf volle Doxrreljentner und der Verlaustwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekemmen

** Im Waun 11 111 un

16837 15 50

15380

1663 15,76

1663 16,76 16776 16,ů37 1737

16, S82 16,40 17,40

14,78 14,80 1433 14,34 14,20 14,20 14,10 14, 10

2970 5460 2131

905 34

615 2025 135

* 8555

1946 2646 2700 3100 5,50 l 26.

150 9, r . 2. 3 961 5 67 26. 18 175 52 26. ? ; 2130 14,20 4,2 27 . 309

150 15.5090 3 26

Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Großhandels ˖· Durchschnittapreise von Getreide

an außerdeutschen Börsen Vlätzen

für die Woche vom 23. bie 20. November 1991

nebst ent sprechenden

Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt

1000 kg in Mark.

Preise für prompte Loco] Waare, sowelt nicht etwag Anderes bemerkt)

Wien. * ster Boden Wehen. beiß· 8 9 Marr, ungarsscher, vrima Rersle, ssevafische..

? Budavest. Regaen, Mittelqualität

QVllen. Dafer, x

Gersie, Futter ⸗· 1 St. Petersburg.

R

Roggen . ö Ddessa.

Noggen, II big 72 Kg ber hl...

Wellen, Ma 75 bie 7 Rg ver hl Riga. D ka der nl

K . . .

Nogaen, 71 bia Melen. 75

Ren 371 Vor⸗

woche

Roggen] Wehen s

13129

156 86 136 40 15001

Weijen

W eien 7 Hafer

WGerste

105.12

81955 105979

9731

12098

Wehen Kansag

a. Produktenbörse (Mark Lane)

Pari g. lieferbare Waare deg laufenden Monat

Antwerpen. Donau, mittel! Red Winter Nr. 2 Galifornier, mittel.

Walla Walla. La Plata, mittel Kurrachee, roth

Am sterdam Asow⸗ 1 St Petersburger , anmerikanischer Winter⸗ London

englisch wein ö roth

66 reg a Vorn een ] J n englischeg Getreide, Mittelprelz aus 1896 Marktorten

Liverpool.

Walla Walla

11 2 Nortbern Duluth Rr. 1 Sard Kansag Nr. 7 Manitoba Nr. 1 Uustralier- Rurracher, weiß

Wehen, ae Kean per Dejember

w notti an

Getreide,

engl. weißer 1 gelber . = Galifornier Brau⸗ 1Mabl⸗

Chicago.

ver November

137,55 Saser 75

126 21 10629

Gerste

110 13 110.67

ver Mai 116, 34

New York Red Winter Nr. 2 126 90 122.26 121.70

Weisen

ver Deijember ver Mai.

Lieferung Waare

Bemerkungen 1 Tschetwert Weijen ist 163, 80, Roggen 197.42, Vaser 93 25 k an enommen; 1 Imperial Quarter ist für die Wehen⸗ ̃ der vondoner Produktenborse 5014 Pfund engl. für die Guaotte arerakges, d. b. die aus den Umsaßtzen an 195 Markt- orten deg Königreichs ermittelten Durchschnittsvreise für einbeimisches it 1 Imperial ⸗- Quarter Weisen 180, Hafer II. Gerste 00 Pfund englisch anges Busbel Wehen 60 nd englisch; 1 Pfund engl t Roggen 2100 zen er 0 r

Bei der Umrechnung der se in Reichemäbrung sind Nie aun den einkelnen Tagen Notierungen im Denutschen Meiche und Staalg= Anzelger ermittelten wöchentlichen Durchichnitta Wechelkurse an der KGerliner Börse n Grunde geirzt, und war für Wien und Gudapest die Kurse auf Wien . lderroel die Kurse auf London, für Ghieage und Nen Derk die Run f Nem Dorf, für St. Meters burn. Ddessa und Miga die Knrse für Pari

Pitrabata Aniwerren und Amsterdam die