1901 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gold- und Silberproduktion der Welt im Jahre 1900.

Nach einer Berechnung des Direktors der Münze in Washington betrug die Goldproduktion auf der ganzen Erde im Jahre 1900 12 457 287 Unzen im Werthe von 2607 514700 Doll, das bedeutet eine Werthabnahme von 49 70 200 Doll. gegen 1899. Der Verlust betrifft hauptsächlich das Goldfeld Transvaals und ist. dem Kriege zuzuschreiben. Die Produktion Süd⸗-Afrikas bewerthete sich im Jahre 1899 auf 73277 106 Doll., im Jahre 1900 nur auf 9 671 000 Doll. Die Hanptwerthzunahmen hatten die Vereinigten Staaten mit s 1is 0 Doll. und Eangda mit 6 606 900 Doll. Die Vereinigten Staaten lieferten das meiste Gold; die Hauptzunahmen entfielen dort auf Alaska. Arizona, Colorado und Utah,

Die Silberproduktion der Erde belief sich im Jahre 1900 auf 178 756795 Ünzen fein, die größte Ausbeute, welche jemals stattfand; sie übertrifft diejenige von 18599 um 11 572 513 Unzen. Auch hierbei gehen die Vereinigten Staaten allen anderen Produzenten voran, ganz nahe kommt ihnen Mexiko. Während des letzten Jahres vollzog sich eine wichtige Preiserhöhung des Silbers, nämlich von 59,1 Cent pro Unze im Januar auf 66,3 Cent im Dezember. Der Haupt- faktor bei diefem Steigen war der Einkauf ven Silber durch die indische Regierung; Silberrupien bilden noch das allgemeine Kurantgeld Indiens, und die Regierung giebt Rupien gegen Gold⸗ sovereigns aus, um der Nachfrage zu genügen, wobei der Sovereign zu 15 Rupien gerechnet wird; es wurden vom 1. April 1900 bis 31. März i9ol ' 6053 000 Pfd. Sterl. Silbergeld ausgegeben, was einer Silbermenge von fast 30 go0 000 Unzen gleichkommt, wenn man den Durchschnittswerth des Jahres annimmt. .

Die Goldproduktion in den am meisten produzierenden Staaten und Territorien der nordamerikanischen Union hewerthete sich, ,

Alaska 8171 000 Arizona. 4193 400 Californien 15 816200 Colorado 28 829 400 Süddakota . 6 177600 Idaho . 1724700 Utah 18 ö.

Der Handelswerth des in den am meisten produzierenden Staaten und Terriiorien gewonnenen Silbers war folgender:

8

1857 210

4698000 2006200 1694700

Montana Nevada Oregon

Montana Utah

Arizona. Colorado 12700018 Idaho 3986 042

Die Gewinnung von Gold in den Haupterzeugungsländern er⸗ reichte 1906 folgende Werthe: ;

Brasilien 330 300 Venezuela. 89 500

Vereinigte Staaten 79171 000 3 Brit Guavana .. 2035900 9 J

Mexiko 8 900 000 Canada und Neu⸗ fundland Afrika Australasien Rußland

27 930100 9671700 74 260 000 209 116 hn Desterreich⸗ Ungarn 21417009 Columbien 1809500 Der Handelswerth des gewonnenen Silbers war Hauptländern folgender:

Franz. Guayana 41 300 Peru O85 200 China 5574 400 Korea. 4500 000 Brit. Indien. 9 433 500.

1900 in den

8

1974970 6723 300 2947 900 2183 400 5295200 1629300.

Spanien

6 70 Boliria . ö Columbien Peru Japan

Vereinigte Staaten 35 Mexiko . Canada und Neu⸗

fundland Australasien Desterreich⸗ Ungarn Deutschland ))

Rach der deutschen Statistik wurden in Deutschland 1900 für

34 653 009 M oder für 83 Millionen Doll. Silber gewonnen. (An scheinend berubt die Abweichung auf einem Druckfehler in der amerikanischen Quelle.)

(Nach The Journal of Comwere-

Ausfubr von Fabrrädern aus den Ver Amerika wäbrend der ersten si Die Ausfubr von Fabrrädern aus Amerika belief sich en ersten en laufenden Jabres dem Wertbe nach auf 372 100 Pn erl, wogegen Grof britannien in ben ir f s erportierte. Großt abnebmer für das sachlichsten 2 stin

gefübrten

. entrt 22

3a den maren tee, Jen 77 iIxril 9 * cie ge fart rte 3 Sc t aer Ueter dier em J Serteker 1M)

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der registrierten Firma Chaskel Weinberger & Hersch Krammer, Eisenhandlung in Du kla, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftbaren Theilhaber Chaskel Weinberger in Dukla und des Kaufmanns Hersch Krammer in Sokoléw, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung IV, in Kolomea vom 2X. November 1901, No. ez. 8. 411. n , . Konkurs masseverwalter Advokat Dr. Paszynski in Jaslo.

ahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 9. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Januar 1902 bei dem genannten Gericht oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Dukla anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Festftellung der Ansprüche) 10. Februar 1902, ormittags 10 Uhr.

Rumänien. =

Anmeldung

der Fallit Forderungen bis

Gheorghe Don-S26. November / 5. 18. Deibr. doc opolu Calea] 9. Dez. 1901 1901. Rahoveĩ Turnu. D. H. Gancioviei, 24. Nobember 1. 14. Dejbr. Magurele C. H. Gancio⸗ 7. Dez. 1901 1901. vier 8 d 5 Ganeioviei, 2 Gemeinde Zimnieea G. Bobea, Piat a 30. November / 18.31. Deibr. TLegumelor 13. Dez. 19601 1901. D. Serbänes eu, 5/18. Dez. 22. Dez. 1901 Gemeinde Urlat⸗ 1901 1. Jan. 1902. Nicolae Seniosa 114. Deza 18.31. Dezbr. Bucur B. Ba⸗ 1901 / 1901. leas, Ploesti

Handelsgericht Verifizierung

Bukarest

Ploesti

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Malplaquetstraße 11, dem Maurermeister Friedr. Bethge hier gehörig, zur Versteigerung. , I800 Mit dem Baargebot von 11 190 1 und 132009 6 blieb Kaufmann Ifaae Raczinskl in Charlottenburg, Berlinerstraße 58, Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Verlängerte Colonie— straße in Reinickendorf, der Neuen Deutschen Stahlwerke, Aktiengefellfchaft, in Charlottenburg gehörig, Nutzungswerth 1486 16 bezw. 6643 SY. Mit dem , von 30 100 ½ bezw. 20 056 M und 55 SI M bezw. 346 C6560, 31 0 Hypotheken blieb die Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft in Barmen Meistbietende.

Berlinerstraße 53 in Französisch⸗Buchholz, dem Schlächter⸗ meister Adolf Judis ebenda gehörig. Nutzungswerth 1190 46 Mit dem Baargebot von 36 100 4 blieb Landwirth Herm. Judis in Teschendorf i. M. Meistbietender Eingestellt wurde das Ver— fabren in Sachen S. Rieck, in Köpenick wohnhaft, zu Friedrichs fel de.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 15 922, zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 3. d. recht eitig gestellt keine Wagen.

* nicht recht⸗

M. gestellt 6025, nicht

L. Rothschild's Taschenbuch für Kaufleute,. Ein Hand buch für Zöglinge des Handels, sowie ein Nachschlagebuch für jedes Komtor. Enthaltend das Ganze der Handelswissenschaft in übersicht⸗ licher und gedrängter Darstellung. Mit zahlreichen Uebersichten und Tabellen. Herausgegeben, unter Mitwirkung angesebener Fachmänner, von Sandelsschul⸗Direkior August Schmidt. Jubiläums Ausgabe. 14. völlig neu bearbeitete Auflage. Verlag kaufmännischer Hand,

gebr. und Sprachbücher, G. A. Gloeckner in Leipzig. (Pr. geb. 9,00, 950 66 Dieses vor nunmehr 59 Jahren im von Otto Sramer in Leipzig zrerst erschienene kauf⸗ che Lehrbuch, das jedoch seit einer Reibe von Jabren bereits zesiß der oben genannten Firma übergegangen ist, will dem aufmann ein Rästzeug bieten, welches, der dem steten Ueberholen auf

1B in Halbfr.

(nin nin

dem Gebiete des Handels

Ha

nu * 11

rängen der Zeit und den Wandlungen des zeigen die mannigfachen Veranderungen, die der Volkewirthschaft, dei Verkebrswesens der

durch

derselbe auf dem

Handelsrechts, der Wanren⸗ fatistik 3c, den früberen Ausgaben Umarbeitung bezw. Neubearbeitung erfabren bat nlag Gliederung des Stoffes ist sedoch dieselbe geblieben nur die Ausstattung bat sich, der Jubilaums Ausgabe entsivrechend, wesentlich vervolllemmnet. Der

Der erste, 699 Seiten gr. & siarke Theil umfaßt die

K nn

Grundlehren er HSandelswissenschaft Gr ich Abbandlungen über die s imd entbalt . angegebenen en und erschäörfenden

sen werden lar Rück-

ndels:; Vol eRwirtbichaftelebre Dag

Serrecht::; Allgemeines über den und Gebräuche deg Waarenbandel? Aus tauschmittel und der Die Verkebregebiete u delegeograrbie und Der weite, 419 Seiten umfassende Theil enthalt ven Kapiteln über die Geschäftsrraris des Kaufmanns und Un Anbkang eine stättlicͤhe Reibe ven Uebersichten und Tabellen welcke eine Fülle von geograpbischen Noten und solche von rein merkantilem Interesse aufweisen. Den Schluß bildet sodann ein zurerord entlich auefübrliches alrbabetisches Sachregister über sammien Inbalt des Werkg, dag mgleich die allgemein gebräuchlichen Angaben über die Münz,

faufmänniscen unstaus drücke, sowie der einielnen Handelsstaaten au weist

Vetrieb Weltmartts; Die

eine Anzabl

175 Naß- und Gewichte verbaltnisse Diernach erscheint das Taschenbuch in seiner neuen Ausgabe wobl ge⸗ Janet, fich den bieberigen zablreichen Freundes kreig aich nur zu er⸗ sendern ibn auch noch zu erweitern Rerlin, 4. Deiember Die gestrige aufereordent⸗ liche Genetalversammlung und Maschinenbau⸗ iiienaesei sschaft Germania“ genebmigte die Auggabe von 20099000 Æ 48 gen, u 10270 racklablbaren bryvotbefarisch ein- satragenden Theil Schuldverschreibungen, unter *. Paltneriiher Birgichaft der Firma Friedrich Krurr in Gfsen, von eren nech im Laufe dieses MNonatzg zunächt ein Tbeilketrag ven ooo M urch ein auß der Drerr ner Bank, der Berliner Dandelegesellichaft, der Deutschen Bank, der Dire ktien der Dieeonto⸗ weelichast, dem Bankkaus⸗ Delbrück, Leg u Co. (ammtlich in ker GFener Gredit-⸗Anftalt in Gssen und dem KBanlbause Ge, in Geln Fentekendeg Rensertium ur Jeichnund ner legt werden sell Nack dem Bericht der Aktienbranere: Gernburg in Bernkura über das abgelaufene Meschätteabt 19800 1980901 betrag et Hierum fa nner bal des lenteren 11178 hi 00 hl gegen 11900 Ve Eöenttegem inn it mit 19 2 angegeben; die

unaufbaltsamen

Abschreibungen belaufen sich auf 31 222 4, soda sich ein Verlust von Ii 835 M ergiebt, welcher den Betrag der is herigen Unterbilanz auf 216 888 66 erhöht. Das un ünstige Gesammtergebniß wird Durch die allgemeine mißliche onjunktur, die vermehrten g. und die nothwendig gewordenen Aenderungen der ö , , erklärt. Bie Bilanz vom 30. September d. J. weift u. a. im Aktienkapital von 545 600 M0 nach, während im Delkredere⸗ und Hypotheken⸗Konto, sowie als Kreditoren und Debitoren 39 089, 292 300, 60 135, bezw, 9233 6 verzeichnet stehen. Die Brauerei⸗Obligalionen sind, nach Ausloosung von 6000 ½ (wie in den Vorjahren), mit 27 160 M angegeben.

Königsberg i. Pr., 3. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen Unverändert. Roggen unverändert, do. loko inländischer vr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 136,00, do. alter do. zur Saal =. Gerste ruhig, große —— Hafer flauer, loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht neuer 145,40 = 15200. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgewicht 3 ö ;

Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn per November 1901. betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 70673 und im Güterverkehr 418 955 Sƽ, an Extraordinarien 27 000 zusammen 516 628 „6, darunter auf der Strecke Fischhausen —Palmnicken 4745 , im November 1900 Heri shrisch 500 213, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres m 16415 6, im Ganzen vom 14. Januar bis 30. Rovember d. J. 4 650 849. sprevisorische Einnahme aus. rufsischem Verkehr. nach russischem Stil) gegen provisorisch 512765 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 471 9316 6; gegen die definitive Einnahme vom November 1900 917 807 6

Danzig, 3. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 19, do. inländ. hochbunt und ne 174,00, do,. inländischer hellbunt 170,00, do. Transit hochbunt u, wei 135, 00, do. hellbunt 132,900. Roggen loko fest, inländischer 138,00, do. russischer und polnischer zum Transit 1092 194. Gerste

roße (660 - 700 ) 124 134,00, Gerste kleine (620 = 660 g) 120 00, . inländischer 143 = 152,06. Erbsen 148,00. Spiritus loko kon⸗ fingentiert nicht kontingentiert

Breslau, 3. Dezember. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Schles. 340 / 2. Pfdbr. Litt. A. 99,00. Breslauer Diskonto⸗Bank 74,96, Breslauer Wöechslerbank 95,00. Kreditaktien . Schlesischer Bankverein 142,00, Breslauer Spritfabrik 159.50, Donners mark 194,99, Katto⸗ wider 181,56, Oberschles. Eis. 192 50, Caro Hegenscheidt Akt 98 00 Dberschles. Koks 122,50, Oberschles. P. -Z. 86, 90, 566 3 Fl. 5g, Giesel Zement Sh, 00, X.Ind. Kramfsfla 140 00, Schles. Zement 141,00, Schles. Zinkh. A. —— , Üaurahütte 187,50, Bresl. Oelfabr. 55, S0. Koks. Obligat. M250, Niederschles. elektr. und Kleinbahn—⸗ gesellschaft 52,75, Cellulose Feldmüble Kosel 13300, Oberschles. Bank⸗ Aktien 113 00, Emaillierwerke Silesia / 117,0, Schlesische Elettrizitateè- und Gas gefellschaft Lütt. X is 0 Gd., do. do. Litt. B 99 50 Gd.

Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Rornzucker 88 O0 obne Sack 8 024 8, 10. Nachprodukte o o. S. 6, 109 = 6,45). Stimmung: Schwach. Krystallzucker J. mit Sack 28 20. Brotraffinade J. 0. Faß 2X 45. Gemahlene Raffinade mit Sack 3836. Bemablene Mells mit Sack 2770. Stimmung: * Rob⸗ ucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dejbr. L290 Gd. 7,25 Br., pr. Januar 7, 39 Gd. L375 Br., pr. März 7.50 Gd., 755 Br., vr. Mai 7,65 bez., 7627 Gd., pr. August 7,87 bez.

785 Gd. Flau.

Hannover, 3. Dezember. (W. T. B.) . 30 Hannov. Pro vin zial · Anleibe s 50. 409 Hannov. Provinial · Anleihe 1093.60, 34 6/0 Hannov. Stadtanleibe 98,25, 4 060 Qannov. Stadtanleihe 192 59, 1d./9 unkündb. Dannov. Landes. Kredit Oblig. 10320. 400 kündb. Feller Kredit⸗Oblig. 103,10. 400. Hanna. Straßenbahn⸗Oblig. 0, 50, II o/ Sannov. Straßenb. Obl. 9175, Continental Faouichouc· Romp. Aktien N76 60, Hannov. Gummi- Samm Komp Akt. 2iI6 00, Sannov. Baumwollsyinnerei Vor. Akt. 30, 00, Döhrener Woll ; wäscherei⸗ und Rämmerei ⸗Aktien 153,50 Hannov. Zement fabril · Alien 106 00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabril - Attien 39, 00, Laͤneburger Zementfabrik . Altien soß 00, Ilseder Hütte Aktien 660 00, Dannov. Straßenbabn Uttien 30,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Aftien 11500. Zuckerfabrik Neuwerk. Aktien 73, 00, Zuckerraffinerie

Brunonia Aktien 11690. ĩ Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B) Schluß Kur e. SI 216. Wiener do. S5, 266,

Lond. Wechsel 20415. Pariser do. zo Reiche. A. 89 80, 3 9 Hessen v. S5 S7, 10, Italiener 100,10, J oso vort. Anl. 27, 19, Ho /o amort, Rum. 93 90, 40/9 russ. Tons. —— gosg Russ. 1894 95,890, 429 Spanier 73 00, Neonv. Türk. 2450 Unis. ECqvvter ——. 5 00 Merstaner v. 18935 97,62. Reiche han 152 00, Darmstãdter 126 09, Die tonto⸗Kemm. 180 60, Dresdner Bank 127 30, Mitteld. Kreditb. 1067 59, Nationalb. f. D. 103, 60, Oest.⸗= ung. Bank 1150, Dest. Areditakt. 205 00, Adler Fabrrad 13300, ö. Fieftrität 181 00, Schuckert 10009, Höchster Farbw. 320 99, 28 Gusst. 173 00, Westeregeln 201 00. Laurabũtte 1387 00, Lombarden 15,90. Gottbardbabn 162.50, Mittelmeerb ; Bret. sauer Bickentobank 75 20, Anatelier So, C. Privatdielent 2* *

Grffełten⸗ Sozietät Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 205.00, Franlosen 139 80, Lombarden 15 85, Ungarische Goldrente Rottbardbabn Deutscke Bank 201 25, Diglonte- Gommandit 7770. Dreedner Bank 127,00, Berliner Jandelsgesellschaft ; ĩ Roechumer Gußstabl 171.20 Dortmunder Union ; Gelsenkirchen Roo). Harrener 163,00, Hibernia daurabũtte 186.50, Poriugiesen 27 10, Jialien. Mtielmeerb. Schweijer Zentralb. 8 ĩ Nerdestbabn Schweizer Union

Sicherung des

den ge

Schweizer : 4 4 Italien. Maridionaur Schweiner Simplonb 6 90 Nerifaner ̃ Italiener 30 Reichs · Anleihe Schuckert 10999. Vel ies 7,00, zer Locse 111380 Elettriiitãtsaes. 183, Q. Sxranie gden, 3. Tejemder W

u *. Staateanl. 100 1, Drend Stadtanl. v. 83 goed, Alg. deuische Kred. 167.23, Berliner Bank Dreed. Kreditanstalt 75, Dreedner Bank 128099. de Rankverein 109,0, Leirniger do. Sachsische do. 116 00 Deussche Straßen. 155.00. resd. Straßenbahn 12040 Bam sichiffabrig. Gics. ver. Elbe und Saalesch. 338 05, Sachs. Böbm. Dam fschiffabrte Ges. —A Dresdener Bau⸗

ze sellichaftt 190758. ̃ g. 1 1 Dermber. (G. T. G)] (Schluß Kurse) Dester- reichische Banknoten 85 35, J di Schsische Rente 38 00, 3140 do. Anleibe 100 40 Leinnger greditanstalt,. Aktien 167.0, Kredit und deip iger Sich iche

Srarbank u Veirng —. = Lesr ziger Bank. Aktien 10. pryvetbefenbant . Sichsisch. Bank Allien 114 0. Boden · Kredit Anftalt 1160, Casseler Jute⸗Svinnerei und Weber o dh., Deutsche Sritzen Fabrik 210 0. Leine Baummollsyinnerei. rien 1859 00, Lein niger q ammoarnspinnerei- Aktien 10 0. dem iger Volllsmmerel —. Stehr u de, Rammgarnspinnerei 144 0. Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 101 90, Mernebausener Rammgarn⸗ spinnerci =, MMienburger Aktien, Granerei 181.00, Hallesche Juqer- nern, a 25, Leir iger Glekrriiitätanerfe 169 do,. Polnrben NMusikwerle— Pertland Jementt abril Dalle=— Tbhuaringische Hes. Gesellschafts · Attends Manzfelter ure Sed O0. eher raffin. und Selarsl - Fabri 1 * 01, Rette Dent sche Eirich is. abrte · Aktien 1. M. Rielnbabn im Mantgfelder e m . Mon 0, Yreße Leinmiger Straseenbaba 141.0, Lein nige Gicktrijche Straßen ·

dabn 6800 * = G T G Tie Konstituie rung

Heilbrenn, 3. Dejembet. der veilbrenner Gewerbetkasse, Atiiengeselliicaft, t, wie die Das Unternebmen,

„Franff. Jig. meldet, Kbente vel Legen neren . ide die aisam menge brechen hewerkebant erschen soll, derfugt nber ein trienlarital den Mo Q Dar Institut wird am . Dannar im sdiae Thanlateitã aufachmen

Allgemeine

Sächs. Rente 87,30,

(Echlaß la der Dritten Beilage)

M 287.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Cöln, 3. Dezember. (W. T. B. ũ b ö war. ö ( ) Rüböl loko 60,00, pr.

remen, 3. Dezember. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz fest. Wilcox in Tubs und Firkins . , . Marken in Doppeleimern 499 3. Speck fest. Short elear middl. loko 3, Dezember⸗Abladung 454 3. Kaffee ruhig. 6 rahig. en, , , 353 3.

urse des ekten⸗Makler⸗ Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ‚Hansa“ 122 bez., Norddeutsche n Aktien 10633 bez., Bremer Vulkan 1401 Gd, Bremer Wollkämmerei 193 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik, 149 Gd. Hoffmann 's Stärkefa briken 174 Gde., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspin nerei⸗Aktien 1415 Gd.

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 11100, Bras. Bk. f. D. 148,00, . 6 A.⸗C. Guano⸗W. 89, 00, Privatdiskont 21s3, Hamb. Packetf. 106,75, Nordd. Lloyd 103,50, Trust Dynam. —, 3 0 Damb. Staats Anl. 83 40 3 o / g do, Staatsr. 101,35, Vereinsbank 168,00, 60 /o Chin. Gold · Anl. 103,00, Schuckert ——, 39 0 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 90, 00, Bres⸗ lauer Diskontobant =, Gold in Barren pr. Kilogr. 2783 Br., 2AsS84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 7425 Brö, g f Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd. 20 24 bez, London kurz 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,453 Br., 20415 Gd., 20,43 bez, Amsterdam 3 Monat 157, 30 Br, 185, 0 Gd. 163 1 bez, Desterr. ü. Üng. Blpl. 3 Monat 84, 40 Br., S3, 90 Gd., 84,25 bez., Paris Sicht 81,0 Br., 81, 10 Gd., Sl, 22 bez. St. Petersburg 3 Monat 13,575 Br, 212, 35 Gd. 213, 50 bez., New Jork Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,17 bez., New Vork 50 Tage Sicht 4,15 Br., 4,121 Gd. 4,14 * bez. Kassa.

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 163 —168, La . 128-136. Reggen fest. füdrussischer, ruhig, cCik.

mburg 102 = 106, do. loko 103 108, mecklenburgischer 136 143.

ais fest, 1366, La. Plata 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko tz. Sxiritus still, pr. Dezember 1462134, vr. Deiember⸗Janugr 14 413, Januar⸗Febr. 14 —131. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum still. Standard white loko J, nach

affee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. De⸗ zember 357 Gd., pr. März 364 Gd., pr. Mai 374, pr. ö 381 8 Schleppend. Salat k

ucker markt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8 60 Rendement neue Usance, frei an Bord 6 . Dejember 7.17, pr. Januar 7 30, pr. März 7,50, pr. Mai 7,60, pr. August 7, So', vr. Oktober 92. Nubig.

Wien, 3. Dezember (W. T. B.) Schluß, Kurse . Dester. reichische 4113 0sg. Papierrente 99,10, Desterreichische Silberrente M, G00, Oesterreichische Goldrente 1183 85. Oesterreichische Kronenrente 25775, Ungarische Goldrente 118.55, do. Kron. A. 94 20, Desterr. 60er Loose 141,00, Länderbank 401,590, Oesterr. Kredit 654,00, Union bank 534 00, Ungar. Kreditb. 662 00 Wiener Bankverein 449, 90, Böhm. Nordbahn 386, 00, Buschtiehrader 985.00, Elbethalbahn N70, Ferd. Nordbahn b600, Oesterr. Staatsbahn 654.09, Lemb. Ciernowitz 530 00, Lombarden 60, 50, Nordwestbahn 465,00, Pardu⸗ bitzer 72 00, Alp Montan 395 50, Amsterdam 1975,65, Berl. Scheck 17,22, Lond. Scheck 239 45, Pariser Scheck 95. 21, Napoleons 19,95, Nartknoten 117,22 Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 103 75, Rima Muranv 470,00, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1410,

rtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 2690. 09, Lirt. B. 235 00, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Spar kasse Komm . Oblig 40609 92, 00, do. 44 9/0 99,00, Wechsel auf Berlin ) do. auf London —.

Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 30. November, Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. November: Notenumlauf 1516574 000 Zun. 19537 000, Silberkurant 265 866 000 Zun. 15653000, Golddarren J 101 391 500 Jun. S500 000, in Gold zarlb. Wechsel 59 goöl 000 Abn. 4000, Portefeuille 309 835 0900 Abn. 10 1859 000, Lombard 58 780 000 Zun. H21 C00, Sppothefen-Darlehne 299 342 900 Abn. 83 000, Pfanddriefe im Umlauf 295 317 000 Zun. 39 000, steuerfreie Notenreserve 268 622 09090 Abn. 5 523500. ö

Getreide markt. Weizen pr. Frühsabr 839 Gd., 8.90 Br., Roggen pr. Frübjahr 7,64 Gd. 7.59 Br. Mais vr. Frühjahr d. 86 Gd, R87 Br. Hafer vr. Früblabr 791 Gd, 7.92 Br.

4. Dejember, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditakiien 662 00, Oesterr. Kreditaktien 618, 50, Franjosen 6a * 00, Lombarden 60 00, Elbetbalbabn 471,09, Oesterr. Paxierrente 99 00, 40 / Ungar. Goldrente —— Desterr Kronen ⸗Anleibe ——, Ungar. Kronen Anleibe 94 25, Marknoten 117.22. Bankverein 442 , ginderbank 401.50. Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türfische Loose 102 50, Brürer —, Straßenbabn ⸗Aftien Litt. A. 260 5, do. Litt. BH. 255,0, Alpine Montan 391, 00, Prager Gisen

Budapest, 3. Dejember. (W. T. B. Getreidemarkt. Meinen lolo bebauptet, do. pr. Ayril 870 Gd, 871 Br. Roggen pr. April 736 Gd, 737 Br. Hafer vr. April 782 Gr, 7 633 Br. Mal vr. Mai 5.55 Gd., bioö7 Wr. Koblraps vr. August 11,75 Gd, 11,8 Br. ü

London, 3. Dejember. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Englische 21 o 0 Rons. I erfl., 30/0 Reichs Anl. S881, Preuß. JI o Kons. 99, dos, Arg Gold Anl. Sof. 41 o, auß. Arg. oo fund. Arg. A. 973. Brasil. Sger Anl. 661. 5d Chinesen 977 Gavrter 1001, o, nnss. do. jo, zj dM, Rupers Fön, Ital. Hog Htente Loo, osa lons. Mer. 981, Los, S9ger Russen 2. Ser. 100, 4 0 Spanier 721, Ronv. Türk. I, ,, 4 o, Trib⸗ Anl. 97], Ottomanb. 111, Anaconda Ge, De Beerg neue I,., Incandescent (neue) 15, Ric Tinto neue Ir,, Platzdiekont 37 16, Silber 2414 4 1893er Gbinesen 87 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20 69, Wien 12 25, Pari 25 35, St. Peteraburg 21

An der Küste 6 Weijenladungen angeboten

96 o, Javajucker loko 81 nominell. Rübenrobfucker loko 7 sp. 2 d. Matt. Chile⸗ Kupfer 58, pr. 3 Monat 565.

Wollmarkt: Feine Wolle sest und begehrt.

Eivervool, 3. De tember. (W. T. B) Baum wol le. Umsaßz 9goo9 B.,. davon für Spekulation und Erpvort MY B. Tenden Fest. Amerilanische good ordinary Lieferungen? Sehr stetig. De⸗ kemker J. . Verläuservreig, Dezember Januar =* Räufemreig, Januar Februar 4. 4 * do, Februar-Mart de do,. März ⸗April Jae. 4m, do, April. Mai 4 4, Ver⸗ laufervreis Mai- Juni 4. 4, do, Juni⸗Juli gdãufer- vreig, Juli⸗Augqust 44 , do., Augumt September 4d

mwöͤllermarkt. Weijen 1 bis 1 Penny böber, verndert. Mai amerikan mtred 1 Penny niedriger

Manche ster, 3 Delember. (. T. B.) Er Water Tavlor 5, 20 Water courante Qualltät 61. 30r Water courante Qualität 6, zor Water bessere Qualität 71, Jer Meck courante Qualität ?, 40 Mule Mavall 71, 40r Medio Wilkinsen 8j, Jr Warren Lees vj, 36r Warreere Rowland 7e, 36e Warpcerg Wellingten 71 Sr Double Westen i, 60r Double courant, Qualität 17 ., Mr 116 dard 18 * 98 grey vrinterg aug Jer dt 179. Fest

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B) Roheisen. Mixed ,. n hh, ö. sh. . per Kasse, sh. d per laufenden onat. u ixed numbers w ts 55 sh. 105 d. aufer. Middlesborough 42 sh. * d . J

Hull, 3. Dezember. W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

* ,, . aris. 3. Dezember. (W. T. B.) Die Börse stand anfän li unter dem Eindruck von Realisationen, wodurch, die . . ö rückgingen; im späteren Verlauf griff aber wieder Festigkeit platz. Bank-ÄUktien, wurden durch die herannahenden Emissionen günstig be⸗ einflußt. Rio Tinte Minen waren auf die Kupferbaisse hin matter; russische Industrie⸗Aktien steigend; Goldminen theilweise etwas . * ö 14 5 262 Schluß Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 1091,50, 4 00 Italien. Rente 191,09, 3 o vo n i , Rente 27,25, Portugiesische Taback⸗ Abligationen 51450, 409 Russen 94 101,65, 40 spanische äußere Anleihe 7337. Konv. Türk. C. 27360, do. D. 24385, Tüůrken⸗ Loose 109,00, Merid.⸗ Aktien 671,00, Sesterr. Staatsb. 706,00, Lom⸗ barden —, Banque de France 3845, B. d. Paris 101200, B. Ottomane 529.00, Crédit Tyonngis 1019, Debeers- Akt. 1902,09, Geduld 139,59, Harpener 1228, Metropolit. 582, Rio Tinto⸗. 1063. Suezkanal⸗A. 3815, Privatdiskont 2, Wchs. a. Amst. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. I221js,9 Ital. Goldagio 2, Wchs. London k. 25, 13. Schecks a. London 26416, Wchs. a. Iladẽd 353 50, Wchs. a. Wien 103,87, New Goch G. M. 63, 00, Huanchaca 96,76, Eastrand 186,50. ; Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. pr. Januar 22,40, yr. Januar⸗April 22,70 Roggen fest, pr. Dezember 15,90, fest, pr. Dezbr. 2785, pr. Januar. 28,16, pr. Januar⸗April 28 50, pr. März⸗Juni 2895. Rüböl träge, pr. Dezbr. 564, pr. Januar 7], pr. Januar ⸗April 58, pr. Mai⸗August 581. Spiritus ruhig, pr. Dezbr. 28, pr. Januar 274, pr. Januar April 28, pr. Mai-

August 29. Rohzuder. (Schluß) Ruhig. S8 o/o neue Konditionen 191 bis 155. Weißer Zucker . Nr. 3, für 100 kg pr. Januar April 24, pr. Mär Juni 234, pr.

Deibr. 22,25, pr. März, Juni 23 69. pr. März⸗Juni 1650. Mehl

pr. Dezbr. 221, Mai⸗August 24. St. Petersburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,575, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. —, Schecks auf Berlin 46530, Wechsel Paris (3 Monate) —— . 59, Russ. 4 ö 0 Staatsrente 96, do. 4 ) kons. Fisenbahn- Anleihe v. 1880 —, do. 4 0 konsolidierte Eisen⸗ bahn Anleihe von 1889— 90 —, do. 30 0/0 Gold -Anleibe von 1894 —— * do. 6 og Prämien ⸗Anleihe von 1864 470, do. 85 o Prämien⸗ Anleihe v. 1866 3454, do. 4 09 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. do. Bodenkred. 3 190 0, Pfandbriefe St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, do. Privat · Dandelsbank J. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank Produktenmarkt. Weizen loko 7, 890. Hafer loko 9,20 - 9.30. Leinsaat lok loko —. Talg loko . do. pr. August —. Mailand, 3. Dezember. (W. T. B) Rente 102.95, Mittelmeerbahn 185,00, Wechsel auf Paris 102,12, Wechsel auf d'Italia 886.

4. Dezember. (W. T ie Einnabmen der Mittel meerbahn betrugen in der 3. Novbr-Dekade 1901 im Vauxrtneß 4 251151, im Ergänzungsnetz 4 10 110; zusammen = 261264 Lire.

Lissabon, 3. D (W. T. B.) Goldagio 35.

; Dezember. Amsterdam, 3. Dejember. (W. T B.) (Schluß Kurse ) 42 Anl. 91, 5H o garant Gisen

Russen v. 1894 61, 3 boll bahn Anl. 38 00, 5 o 9 garant. Transvaal Gisenb-Obl 93 09, Tran vaalb . Att. n gn. Marlnoten 59,25, Russische Zollkurons 1911 26 Getreidemarkt. Weiien auf Termine geschäaftslos, do. März do. pr. Mai —, Roggen auf Termine pr. März 129, vr Mai —— Rübösl loko Java ⸗Kaffee good ordinaw 38 Bane Brüssel, 3. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Italiener —, Türken Litt. C. 2 Türken Warschau · Wiener —, Lux. Prince Denr Antwerven, 3. Dejember. (W. T. B.) Ge Weijen fest. Roggen bebauptet. Hafer sejt. Gerste bebaurt Peiroleum. Schlußbericht. Maffiniertes 18 bez. u. Br., do. vr. Dejbr. 13 Br., do. vr pr. Januar März 185 Br. Fest. Konstantinopel, 3. Dejember l lassenes Irade sanktioniert ein Uebereinkemme ank betreffend einen Vorschuß bon 80 oh tut Wasbington, 3. Dezember T. B.) Bureau besiffert die wabrscheinliche Produ auf 9675 009 RBallen.

Asow⸗Don Kommerzbank 495,

Roggen loko 7,40 bis o 20 00 - 20,50. Hanf

Italienische 40 Möridionaur G87, 00, Berlin 125,70,

Mer

Exterieur

27,09. Litt. D.

2 2 7

Schmal

b

New York, 3. Dejember eröffnete in nabmen die Präsidenten Roosevelt an sts nehmen werde, Ver kan nlaßte solche. Nachdem d setzte kräftige Nachfrage wieder

unregelmaßiger

Baissiers, in

ũberge bend ungũůnstig umsan: 710 009

Mit dem Damrf lautet, 1 359 000 Doll

schn⸗ Jing rate 1411 *

Wech el 487 Wechsel

95, Atchisen

Preferred 99 waulee und Preferred 91. Aftien 108, Nen

1 Gentralbaktn 1st mi 5 . 1 2 00, Northern Paciffe

amon Sbares lort and Western Preferred e mne, fal, n

Gemmetrcial Bars

Banca

1901.

9 Cases) 875, do. Credit Balances at Oil Citv 130, Schmal,

estern steam 9385, do. Rohe u. Dezember 691ss, do. pr. Januar do. Winterweizen loko 84, Weizen pr. Dezember —, do. pr. März 84, do. pr. Mai S833 js, pool 1165, Kaffee fair Rio Nr. 7 61,

Brothers 9,90, Mais pr. pr. Mai 693, Rother

lis, do. pr. Januar

Getreidefracht nach Liver⸗ do. Rio Nr. 7

pr. Januar

6,50 do. do. pr Februar 675, Mehl Spring⸗Wheat clears 2, 95,

Zucker 31, 3. 25,37, Kupfer 16,70 Br. Der erth der in vergangener

Woche

ausgeführten

Produkte betrug 6 091 449 Doll. (gegen 10522 846 in der Vor⸗

3 hieag o, 3 Dezember. (Schluß⸗Notierungen) (W. T. B.)

Die Preise für Weizen konnten New Vork, behaupten, gingen aber später a zurück und schlossen willig. Die Maispreis

sich anfangs,

6 im Einklang mit uf Verkäufe im Preise e, anfangs niedriger, er⸗

holten sich später auf Käufe, sowie auf Deckungen und schlossen fest.

Weizen pr. Dezember Z? 3,

do. pr. Mai 78, Mais per De⸗

zember 622, Schmalz pr. Januar 9,35, do. pr. Mai 9, 423, Spec

short elear 8, 65, Pork vr. Januar 19,05. Montreal, 3. Dezember.

(W. T. B)

Die Einnahmen der

Canadischen Paeific⸗Eisenbahn betrugen in der Zeit vom

21. 30. November 1 048 0090 Doll. (gegen den des Vorjahres 267 000 Doll.. t

Rio de aneiro, 3. Dezember. (W. London 12.

Buenos Aires, 3. Dezember. (W. T.

entsprechenden Zeitraum T. B.) Wechsel auf

B.) Goldagio 137 20.

Verkehrs⸗Anstalten. .

Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächst en Abfahrten der Hamburger Post- und Passagier⸗Dampfer

von Ham burg, wie folgt, statt:

a. Hamburg ⸗Amerika Linie.

Nach New York: 8. Dezember Postdampfe

gember Postdampfer „Patricia“, 22. Dezemb 84

Walderseen, 29. Dezember Postdampfer Palati

postdampfer „Auguste Victoria“,

r r . 5. Januar sylvania“, 12. Januar Postdampfer

dampfer Brisgavia“.

Nach Baltimore: 21 Brisgavia“,

10. Januar Postdampfer Arter

delphia: 13. Dezember Postdampfer Armenisia?. 28. D

dampfer dampser

é Frisia“. Sparta“.

Nach

New

dampfer Dortmund“, 15. Januar Postdampfer „Hoerde“.

Zentral ⸗Amerika und Columbien: 12 stantia“. Nach Hercynia“ dampfer Pto. Cortez“. Nach Ost⸗Asien: 8 Sithonia“, 18. Deiember Postdampfer

Haiti und Mexik ; 1

r

b. Hamburg Südamerikanische Da

Gesellschaft und Hamburg ⸗Am

Nach Nordbrasilien: 14. Dezember Postda

Nach Mittelbrasilien: 10. Dezember Po

18. Dezember Postdampfer San Nicolas dampfer Christiania“.

1 7 . 2 21 285* 81 Nach Südbrasilien ezember Pe 8 1

1 —=—

' J 211 . Brisgavia⸗', dampfer Phoenicia“, 25. Januar Postdampfer Patr 222 91 f 3 9 Boston: 135. Dezember Postdampfer Armenia“, 21

** 11 ö ) 110. OD. X

r Phoenicia‘, 15. De⸗ er Postdampfer Graf an, 4. Januar Schnell⸗ Postdampfer ‚Penn⸗ 19. Januar Post⸗ ieia-·= Nach 21. Dezember Post⸗ Dezember Postdampfer nisi. Nach Phila⸗

Dezember Post⸗

Nach Portland (Maine): 10. Dezember Post⸗

1

15 Dezember Post⸗ Nach

X ? ö 2 12. Dezember Postdampfer Con⸗

Dezember Postdampfer

Dezember Postdampfer

Nach Cuba und Jentral⸗Amerika: 9. Dezember Post⸗

Andalusia“.

1umpfschiffabrts⸗

85 Unt

. 1112*

ny N nina“* mpfer Valdivia“.

s * IVFe M.eront * tdampfer Argentina“, 51 1 5 214. Dezember Post⸗

stdampfer ‚Desterro“,

zember

Postdampfer

2 * 8 11 rnambuco“, 28. Dezember

21

merz? * 1111 112

fschiff

schaft Ko sm os.

, De⸗

riko und San 14. Dezember

1 * Dampfer und 28.

m

Ja mpfer. zember Dampfer

Postdampfer). East Durban 1. Januar Dampfer 1 amp ser Reiche tag“.

* * v6 * Dampfer „General“,

ch Gibraltar, Ma⸗ Postdampfer

2 ũdwestt ũste Woermann“ nach

Ww

Destidampser

3 Gesellschaf t. dille, Makassar,

murhas und Dampfer

bodes“ é WoglindeMy. mri 1 Gbios“. Samsenn Trape⸗ les Nach

.

burg Amer ika Dampfern CiMd n 1006 in den

befanden sich

D , ar.

d , r P n 2

ö