1901 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

15) der Jens Peter Jörgensen Jensen, geb. am 6. Juni 1833 in Ulkebüll holz, 16) der Joseph Chilcott, geb. am 17. Oktober 1832 in Norburg, 17) der Peter Wilhelm staadmann, geb. am 15. Juni 1840 in Augustenburg, 18 der Christian Nicolaisen, geb. am 28. Ja⸗ nuar 1859, zuletzt auf Kekenis wohnhaft, 19) der Peter Jörgensen Nör, geb. am 14. Fe⸗ bruar 1842 in Lysabbelholz, . für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Sonderburg, den 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. boo 38] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom 26 No— vember 1901 ist Asmus Diederik Thomsen, geboren 24. Dezember 1863 zu Brunsnis für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. Sonderburg, den 27 November 1901. Koͤnigliches Amtsgericht. I. 69622 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Bonn vom 23. November 1941 sind die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bonn: . JI. Nr. 21 811 über 2481,44 S lautend auf den Namen Margaretha Nettekoven in Gielsdorf, II. Nr. 11 459 über 895, 64 ½ lautend auf den Namen Katharina Nettekoven in Alfter, . III. Nr. 11452 über 895,64 S lautend auf den Namen Elisabeth Nettekoven in Beuel für kraftlos erklärt. Bonn, den 23. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. XI.

69621] .

Durch Ausschlußurtheil Königl. Amtsgerichts, Abth. 2, zu Koblenz vom 19. November 1901, sind die Wechsel vom 36. Oktober 1900 über 367 (. 67 , fällig am 31. Dezember 1900, und vom 14. Dezember 19600 über 253 Æ 13 fällig am 15. März 1901, beide angenommen von J. Seibertz in Remagen und zahlbar bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, für kraftlos erklärt worden. F. 201. .

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

69623) Verkündet am 18. November 1901. Bulinski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Gen. 3 Nr. 1101 hat das Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht erkannt:

Folgende Hypotheken⸗Dokumente:

1) Der Hypothekenbrief über die auf Jezewo Blatt 13 und 74 Abth. III Nr. 8 und 1 für den Kaufmann Carl August Köhler hier umgeschriebenen 269 ½ 83 * nebst Zinsen, bestehend aus Abschrift des Grundbuchblattes und der Verhandlung vom 27. November 1872 nebst Anlagen,

2) der Hypothekenbrief über die auf Kgl. Salesche Blatt 135 Abth. III Nr. 3 für den Kaufmann Mendel Camnitzer i eingetragenen 390 nebst Zinsen, Grundbuchl

69620 Durch

zulins ki Rerichtsschreiber Im Namen des Könige! 11 13 yr

be (G )

1

Schwen

Vormittage 10 Uhr, mit der A

herderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. November 1901. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 21.

69603 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Bukatz zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 24, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Kujot zu Berlin, Friedrichstraße 247, klagt gegen seine Ehefrau Elise Bukatz, geb. Wartenberg, früher zu Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1565, 15672, 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuches mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29 31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den L. März 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. November 1901.

Prillwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.

69597] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Schneiderin Ehefrau Martha Wilhelmine Margaretha Ketelsen, geb. Ludolph, zu Altona Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Nickels in Altona gegen ihren Ehemann , geschiedenen Arbeiter August Gustav Amandus Ketelsen früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts —, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Altona, den 29. November 1901.

Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.⸗K. 4. 69601

Die verehelichte Steinmetz Alwine Schneider, geb. Endler, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Wiener ebendaselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Richard Schneider, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, nüt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

ie II. Zivilkammer des Königlichen

n Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, Saal 81, im II. Stock, auf den 5. März 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stell zum öffentlichen Zustellung

We,, . * Zwecke der

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 30. November 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Oeffentliche Zustellung. Ten 5 voRk vrau Auguste Cb. Rechtsanwalt Gotha, klagt zen ihren hemann, den Alfred Ullrich, früh 1 2182 .

151 . nlilognlls,

11851 = Vildebrandt

1

ner de Ser: lich n Land erichte zu Gotha auf 7. Februar 1902, Vormittage 9H Uhr,

1n 511m

Gotha, de

34

Ceffentliche zustellung. 5 * ** ? . TEZteffanowefir

1 8. Marz 1902

1

Tan zig.

. 88

82 * 11m

Ceffentliche Justellung

Ehemann, den Arbeiter Franz Pachura, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 1. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa i. P., den 26. November 1901. :

Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69600 Bekanntmachung.

In Sachen der Reisenden: Ehegattin Magdalena Biermeier, geb. Schön, in München, Klagetheil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kitzinger J hier, gegen den Reisenden Josef Biermeier, deren Ehemann, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ erklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zwilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Montag, den 27. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Üihr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu besteklen. Der lägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten Josef Biermeier geschieden.

2) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, am 1. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Obersekretär.

69598 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Gustav Schroeder, Anna, geb. Kimme, zu Geestemünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Meyer zu Verden (Aller), klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Schroeder, früher zu Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund der SS 13565, 1568, 1572 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten unter Verurtheilung in die Prozeßkosten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Verden Aller) auf Donnerstag, den 27 Februar 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 1. Dezember 1901.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

68581 Oeffentliche Zustellung.

Elisabeth Zweibrücker, Ehefrau von Alois Hiebler, Ackerer in Ottersweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen den Alois Hiebler, früher Ackerer in Ottersweiler, jetzt ohne bekannten

ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ebhescheidung, mit dem Antrage, auf Scheidung der am 30. Juni 1890 vor dem Standesbeamten in den Parteien geschlossenen Verlassens und aus Verschulde es Beklagten und Verurtbeilung ur der Prozeß⸗ kosten Sie ladet den Beklagten mündlichen

ndlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer Kaiserlichen Land hts zu Zabern auf den

Vormittags 9 Uhr, mit d

böswilligen 1.

28. Januar 1902, Aufforderung, einen

(Gericht

m gedachten

Zabern, 27 Der Landger kretãr (L. S) Be

Ceffentliche Zustellung

tn and (Senmma Wemnga. 2 imagtr mma Remng

—1 1

Irn

m Brünger,

5.

1

n *. Janinar 1902. Vormittage v Uhr, * 1 . 1 *

.

Dortmund,

Cefentliche Justellung.

1

555

1

zur mündlichen Verhandlun

gerichts zu

bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf—

69594 Oeffentlich‘ Zustellung.

Die Frau Wwe. Fr. Decker zu Rolandseck, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Abs u. Kreisch in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Eduard Hoff.

mann, dessen jetziger Aufenthaltsort nicht zu er-

mitteln ist, (früher zu Heidelberg), auf Grund zweier von der Klägerin ausgestellten auf den Beklagten ezogenen, von diesem acceptirten, am 8. September er. ezw. 38 Oktober er. zahlbaren, mangels Zahlung jedoch protestirten Wechsel über 150,00 und 219, 11. Die Klägerin hat die Wechsel am Verfalltage im Rückwege, nachdem dieselben unter Protest zurück⸗ kamen, eingelöst und sind hierdurch an Protestkosten und Spesen zusammen 1200 1 Unkosten entstanden. Klägerin stellt im Wechselprozeß klagend den Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 369,11 S nebst 6 (0 Zinsen seit dem 8. September er. von 150 00 S und von 219, 11 4 seit dem 8. Oktober er. sowie ferner zur Zahlung von 12410 Wechselunkosten, nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts zu Bonn auf den 12. März 1902, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 29. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

J. V.: Ludwig, Aktuar.

69599 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Ernst Hermann Bruno Baumgärtel in Lusan, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Dr. Schmidt in Gera, klagt gegen den Schmiede— meister Friedrich Arthur Schramm, früher in Stublach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage 1) den Beklagten zur Zahlung von 8000 S nebst 40 Zinsen daraus vom J. Juli 1901 ab zu verurtheilen, 2) zu erkennen, daß dem Kläger das Recht zusteht, zu seiner Be— friedigung die Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ verwaltung des Grundstücks Bl. 165 des Grundbuchs von Stublach zu betreiben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land— gerichts zu Gera (Reuß) auf den 19. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 30. November 1901.

Rauch, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 69646] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 12366. Die Adam Stahl Eheleute zu Heiligkreuzsteinach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte A. Fürst und Dr. R. Fürst, klagen gegen l den Kaufmann J. M. Rehberger, früher zu Heiligkreuzsteinach, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2) dessen Ehefrau Elisabeth Rehberger, geb. Hertel, zu Heiligkreuzsteinach, unter der Behauptung, daß die beklagten Eheleute von den Klägern am 7. Februar 1900 ein Darlehen von 10900 , ver⸗ zinslich zu 5/9 vom Tag des Vertragsschlusses, er— hielten, Zahlung aber bisher weder an Zins, noch an Kapital leisteten, mit dem Antrage, die beklagten Eheleute unter Verfällung in die Kosten des Rechts— streits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens, zur Zahlung von 1000 66 nebst 50 Zinsen vom 7. Februar 1900 an die Kläger zu verurtbeilen und das Urtheil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten

̃ g des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Großherzoglichen Land Heidelberg auf Mittwoch, den 5. Fe⸗

die Erste

g, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassener 81 25 . ö . 83981 * stellen Ir wecke der öffentliche

Klage belanmn

clan

. zu

lung wird diele Uuszug der

J ember 1901. Dr. Lorenz,

erichtsschreiber des Großherzoglichen La

1 . 2 . indgerichtẽ

6 1 60626] Oeffentliche Zustellung. ; immermann Bartbolemaus Wurm treten durch die 63 bier. Hlaat Wurm,

21

63

rau Maria

9 1 2

htestreites in die öffentliche Sitzung vem Donner 22. Januar 19. Vormittage 9 Uhr,

Nr. 19, 11, im Gerichtsgel

ger 1

** 1

. 1169 1 ern nert zvorstadt Au, mil dem

. 5 ni 2 2 München, nber eri . Am rich

1 n Fear 10 n .

.

m

48 * tar J Ceffentliche Zustellung.

11 rn . 1 1 P 9n

ö Zommerseld,

zum 3 2837.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, . nnen u. dergl.

Vierte Beilage

Oeffentlicher Anzeiger.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

1801

. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 8 9

ö —— 8

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

66578 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz-Korn— magazin in Osterode a. Harz 360 006 kg Roggen für die drei Monate Januar, Februar und Maͤrz 1902 ju festem Preise im Wege der öffentlichen Aus— schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa

293 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,

35 000 , , Bahnhof St. Andreasberg und 32 000 , Altenauer Hüttengleis auf Bahn— hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab— gegeben werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung' an die Königliche Bergfaktorei zu Jellerfeld bis Donnerstag, den 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der— selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen— wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An— gebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst jur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 13. Dezember ertheilt werden.

Die Bedingungen können Bergfaktorei zu Zellerfeld 40 bezogen werden.

Clausthal, den 21. November 1901.

Königliches Oberbergamt.

von der Röniglichen gegen Einsendung von

694361

Verdingung der Liefexung von 5 925 000 kg Pe— troleum, 4 965 600 kg Mineralschmieröl, 295 000 kg rohem Rüböl, 280 000 k gereinigtem Rüböl, 2520 90) kg Oel zur Gasbereitung, 60000 kg Putzöl und 147 009 kg Rindstalg für die Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank— furt a. M., Mainz und St. Johann-Saarbrücken in 44 Loosen.

gen können bei unserer

J 8

hierselbst, eingesehen derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie

(nicht in Brief

281 6 1 5 8921 2 von 50 J in Baar

Don .

marken) b erden.

Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Petroleum u. s. w.“ dersehen, bis 19. Dezember d. ormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte öffnung, vorto

2 1ng 11

zember 1! und für die übrigen Ma ne anuar 1902, Nachmittags 6 Uhr. GCöln, den 2 Dezember 1901. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

22

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

bier veröffentlichten * Wertbyravierer

. * . Verlust von

ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

65411 Bekanntmachung. Aueloosung von Rentenbriefen. Bei der beutigen Ausloosung von Renten⸗ 2 M * . / beriefen für das Halb jabr vem 1. Okteber 1901 bi

n.

Mar 1902 sind f 5* 54 2 8

1.1 Rentenbriese der Krovln; Westfa len und der Rheinprovinz. 1) L itt. 2. a2 zBO009

149 172 2e 21 434

Q

r = 51 7658 770

2) Liit. n. a 13009

279

i575 1400 126 1130 wn 0 5 21624 24110 211 2591 Ro 3311 2) HLitt. C. n 2009 11 1 * 251 .

15537 16418 1695658 17307 17867 18647 18856 19064 19398 19628

1144 1976 2939 3792 5044 6118 6906 8032 8777 9733 10520 11078 11438 12969 13408 14122 14889 15672 16105 16673 17195 17512 17666 18201 18478

18776

11. 30

15548 16444 17023 17317 17871 18653 18907 19074 19492 19742

15956 16542 17103 17586 18203 18724 18944 19191 19528 19766

19499 19765

19906.

16249 16668 17201 17608 18252 18763 18994 19218 19556 19816

16275 16932 17262 7680

9

17 18 18 18

48

833 999 19320 19558 19824

4) Litt. D. a T5 s

1349 1455 1672 1679 2009 2027 2494 2656 2977 3130 3149 3515 3943 4145 4329 4421 5376 5392 5594 5744 6202 6270 6298 6326 6949 7164 7277 7394 S080 8208 8363 8391 8815 8884 9099 9153 9999 10001 10124 101

10567 10584 10796

11109 11122

11439 11482

12981 13034

13564 13683

14218 14262

14893 14900

15699 15772

16346 16357

16683 16826

7257 17371

17545 17555

17718 17726

18292 18346 1

13498 18604 21 13784 18863 18874 1

Nr. 92 197 375 454 605 637 700 937 1082

1680 1699 1883 2662 2676 2846

3517 3594 4429 4477 5843 5860 6369 6682 7497 7659 8429 8545 9170 9221

—i

51665 4827 5964 6847 7690 8569

9387

43 10308 10405

10809 11240

11699

13090 13975 14380 15171 15837 16513

170038

17408

17597

16978

8454

1 1865

11020 11249 12053 13197 14047 14384 15175 15936 16527 17032 17469 17598 18079 18437

18672

S929 18972.

und der Rheinprovinz. 1) Litt. L. a 3000 S

2) Litt. V. à 300

3) Litt. O.

2) Litt. P.

192 202 215 230.

a25

a2 230

s

(

16397

16943 17289 17832 18616 18845 19018 19389 19559 19831

1092 1898 2847 3778 4965 6015 6896 7873 8610 706 10427

16053 16535 17136 17481

17627

18189

18474

18692

Eo Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau. 1) Litt. A. a 3000

584 682 938 1070.

2) Litt. IB. a 1509

14 620

2) Litt. C. a 290 10

24 1022 1829 2075 100 7

39355 36.55

7 1) Litt. ID. ) 9

. 8s 6538

.

11 1 11

der sel 1 trag veonen by in5 * 2ins ku ** 1*

u l u 1 vom Rente Klon

Rent .

8

Uhr in 6

9

e Rn Bp

1ẽ Reibe 1j 11 22r J Ur

2 ab

1 Ayril 19

291 7

nbanffassen hierselbst or

5 n

eam trag

Münter, den 13. Nevem

önigliche T

s

7

RNönigl

in Berlin C.,

sreltion ver Rentenban

ichen

für die Brovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Vroninj Sessen · Nafsanu.

19 * sche ine

17. hig

d. Je.

pie einschi

Ayr.

Ver lin, den

Bekanntmachung.

ant. Kaffe = M

.

aunuegeloosten,

1

ö

2. Januar 19902 r Rentenbriese aller Urovinzen vom einschließlich den

21.

zins

Tezember

2. Januar 192 Nentenbriefe aller UVroninzen vom 2G.

ießlich den 9. Tezember d. Je d demn ichn l vom 2. Januar I 902

früheren Bekanntma i merksam, daß die Rentenhriefe der Vrovinz Westfalen verzei

Litt. C. Nr. 91 138 343 346

1439741 Bekanntmachung.

In Bezug auf die planmäßig im Monat August jeden Jahres vorzunehmenden Ausloosungen von Chemnitzer Stadt- Schuldscheinen geben wir hiermit Folgendes bekannt:

J. Die 3 0, (vorher A 0, Anleihe nach dem Plane vom 5. Oktober 1879 betr.

Schuldscheine vom 1. November 1879.)

Die im Tilgungsplan unter 4 Absatz 2 nach— gelassene Rückzahlung der jeweiligen Tilgungsrate durch Rückkauf ist auf Stücke im Gesammtwerthe von 115 000 6 erstreckt worden. Zur Erfüllung der planmäßigen Tilgungsrate von 227 500 S sind bei der am 20. dss. Mts. erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 471 bis mit 478 je 5000 He, Litt. ER. Nr. 641 bis mit 650 731 bis mit 74 10631 je 2000 sS, Litt. C. Nr. 102 bis mit 110 261 bis mit 270 851 bis mit 856 je 1000 M, Litt. D. Nr. 121 bis mit 123 630 704 bis mit 710 je 500 (.

II. Die 31 0090 Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 betr.

(Schuldscheine vom gleichen Tage.)

Die Rückzahlung der planmäßigen Tilgungsrate

von 191 000 46 ist durch Rückkauf erfolgt, wie dies 866 1 ra Fo olg über den Empfang der den eingesandten Zinsschein⸗

unter 5 des Tilgungsplans nachgelassen ist.

Es ist infolge dessen die Ausloosung ausgefallen.

Die Inhaber der unter J geloosten Schuldscheine

werden aufgefordert, ; am 1. April 1902 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. Hierbei machen wir

12 2 2 1nuteor Mäerzrtorakryrrre 11 8359 unter Bezugnahme auf die

fro era

bereits früher gelooster weinte von der 1879er Anleihe unter 1: Litt. E. Nr. 265 498 763 857 je 2000 Me 673 675

J 43 Litt. D. Nr. 64 65 70 263

885 s90 1046 je

10990 176 658

500

1sSssger Anleihe unter 1H: Litt. EB. Nr. 810 20900 1 Litt. C. r 773 77 109000 9, Litt. D.

65 651 652 653 654 (

e 800

ven der Cn del

r r ; üd 5 6 86 8d d

7 980 101 102

Auf diejenigen Schuldscheine welche infolge Auseloosung Ab der der Fälliakeit folgenden

icht Einl ö

1

. ur iter ea . 12 1sruch .

banden fom n ul bein der 1879er Anleihe Litt. Gd. II 1100909 *

Chemnitz vom 3. Oktober 1900 für kraftlos erklärt worden.

Chemnitz, den 22. August 1901.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister. Börner.

696431 Bekanntmachung,

betreffend die Ausreichung der Zinsscheinbogen Reihe III zu den B ½9 igen Posener Provinzial⸗ Anleihescheinen für Zwecke des Provinzial⸗ Hilfskassenfonds, II. Ausgabe, des Privilegs vom 11. Juli 1888.

Die vorbezeichneten Zinsscheinbogen, umfassend die Zinsscheine für die Zeit vom J. Januar 1902 dis 31. Dezember 1906 nebst Anweisung zur Ab⸗ hebung der vierten Reihe Zinsscheine, werden vom 19. Dezember 1901 ab durch die Landes⸗

wHauptkasse in Posen gegen Ablieferung der An⸗

Landes⸗Hauptkasse sowie die unten löösungsstellen unentgeltlich verabfolgen.

folgt an den Inhaber des Anleihescheines, dem 2.

weisung zur gegeben. Dem Antrage ist ein Verzeichniß der abzuliefernden Zinsscheinanweisungen beizufügen. Das Verzeichniß muß die Anweisungen nach Buch⸗ staben und Nummern geordnet aufführen. Am Schluß des Verzeichnisses oder auch besonders ist

Abhebung der dritten Reihe

3 all8⸗

*

anweisungen entsprechenden Zinsscheinbogen Reihe III zu quittieren.

Formulare zu den

Anzahl

Mor ois MvI7M 80 39 Verzeichnissen werden die

bezeichneten Ein⸗ Bei dem Verluste von Zinsscheinanweisungen er⸗ die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe ) jedoch nicht vor Januar 1903. Die Anleihescheine sind in

1112 2189 Tal * * 252 . . y 55 * diesem Falle der Landes⸗Hauptkasse hier

zulegen.

Vie an die

Landes⸗Hauptkasse zu dungen müssen frankiert sein. e gabe nicht ein Anderes gewünscht wird, Sendungen an die Einsender der Zinsscheina ifrankiert mit voller Werthangabe. ie Vermittelung zur Erlangung der neuen Zins⸗ inbogen übernehmen in Posen: außer der Landes⸗Hauptkasse die Ostbank für Handel und Gewerbe und deren Depositenkasse (vorm. Heimann Saul), Berlin: die Deutsche Bank, Berlin: die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnekasse, in Bremen: Filiale der Deutschen Bank, in Breslau: d in Breslau: da Marck jr. in Frankfurt a. M.: die Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Samburg: die Hamburger Filiale der Deutschen Bank, München: Bayerische Deutschen Bank. Posen, den 8. November 1901. Der Landes Hauptmann: .

61 . 1 1 1

kostenfrei:

Schlesische Bankverein, Bankhaus Prinz C

Filiale der

1

Zubsfriptionecinladung.

ttel für verschied 14. November 1901

535554 tädtische ) 14 M.,

(. ö

Barmer Stadt⸗Anleihescheine

15 6009 600909 a zu zelangt ein Tbeilbetiaa v 1000 900 1

252

ö

1996 090— *

T6999 ur * ntlichen 3 ichn n

151311

am Sonnabend. den

Barmen Ttadtfasse

7

Barmer Stadt Anleihe von 1901

big 1. Marz 190 hl

Barmer Stadt⸗ Anleihe von 1901 mn BL Fm hRlanann i . 11 * 1

*

1

Tezember 1901,

n VBerlin ei der Vrenußischen Gentral-Genossenschafte Kasse,

. I

Berlin ren Nobert Warschauer R Go.

Samburg kei den werten M. M. Warburg 2 o 1 *r ö 2 ? : e Jinsen 2 , 229 der Rentenbant far die rovin; Brandenburg. Sannever e Cyhraim Mener 2 u Cckenilich- Justeslunnꝗ P J ; - . det . u 1 ̃ n ö ö 2 . e .

3 J.. 894 1 * 1211 1 . 1 1 1 ell . ba i

Königliche Tire ktien

1 .

ter Jesen laßen kate mit dem nt: e ichen Fart su laat gegen den Werner 2chaefer,

. Am! 14 1 sen We ; ** Vefanntmachung. ; . x = x = ; ö * . z rere Bern, be em e em

immer Nr. 511 21. Januar 6712 63 Tos 7M n n ? . rnit befannt ac

U 1 . zum fe der 9 7833 77* ) n ** lösang der am N. Januar 190 . —— 444 * ; t 586 kfupone der Nnle hene

hausen den 190] bei d 1

E, an 19219 Jine⸗ Ttadt Lvech⸗

19 Februar 190. Vormittage 19 Ur. ite li ] en mar mn de Here sreiter d mtegetid ; 2s jens john jordz ien ie Adolf Gettinger Ca. Augsburg ö , . z 1 lestreit gli mee 6 1 11GI 11 11933 1 1197 von heute ab ad vom Falligkeitetermin ab 3 Die Al 9t den 12. Februar IBGGX.

rien n, 53 e . mach Feind . Tchuldentilgungekase vechhaufen . 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ n. Versicherung. ae,, Wäre mem er

a 8 1 . 15 . . ĩ 1 neine.

4 1

ĩ ab me der Stücke bat der Jeit vem 14 J Gerlin, im Derember

Preußische Central. Henossenschasis · Casse. Nobert Warschaner K Ca. M. M. Warburg Ca.

erfelgen fan Lechdausen, den J. TeremFter 18 Etadtwanistrat.

* e

a, e e , r e Q ö

Cefentiiche zi stellung

8 JFebruar 1Ipoz. Uor- .

; Bonn. mittage II ihr,

. 1