1901 / 287 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Errart. J 681841

In das Genossenschaftsregister ist heute Cafino Rordftern. Consumvoerein eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen. Statut vom 15. November 15301. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haft. fumme beträgt 3 ½ Die von der Genossenschaft ausgehenden ekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Allgemeinen Anzeiger zu Erfurt; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens ? Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt. Mitglieder des Vorstands sind; Adolf Hilpert, Paul Hornbogen, Friedrich Berghof, Louis Sörre und Fritz Ritschl hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Erfurt, den 21. November 1901 . Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Flatom, Westpr. . 696271

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firma Petzewoer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht u Petzewo, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers August Bleck 11. aus Petzewo, der Besitzer Emil NMarobn ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Flatow, den 28. November 1991.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. 69628 In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cassieck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Sitz ist Kassieck. Das Statut datiert vom 4 November 1961. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Jwecke: 1) der Gewährung von Dar- leben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die don der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Gardelegener Kreisanzeiger, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjabr beginnt am J. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Amtsvorsteber Christoph Koehn, der Schulze Wilhelm Studtmeister und der Halbspänner Joachim Beneke, sämmtlich in Kassieck. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch Mitglieder folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaf Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumn trägt 200 46, Betheiligung auf mehrere, dreißig Geschäftsantheile, ist zulässig. ; der Liste der Genossen ist während der des Gerichts Jedem gestattet Gardelegen. den 28. November !! Königliches Amtsgerich

In owrazla w.

In unser Genossenschaftsregister ist Wonorzer Darlehnstassenverein, Hen. Reg., das neue Statut vom 25

auf Grund desselben F vorden Die brt di Firma „Syar und Darlehnetasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Oastpflicht“, nit dem Sitz in Wonorze. Gegensta es Unter

arri b 11 1

1 e 5573 2535354

ind Folgendes Ver n 5443 * 2156* 8 Genen enschaft

8

1 *

*

Inowrazlam, d

ö

J = 54 * * * 1

.. n otthas. Bekanntmachung.

82 22 1

G. m. u. G.“ rermertt

* 8 121 [ 6 82

*

Cottbus,

1 ahes.

1

vändlichen Spar⸗ und Tarlehnefasse, einge tragene Genossenschaft mit beschrankter Saft vflicht. . Woine, . ti nitglier

ebręr inc J

24

. 1

. J

16

Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Wachenheim. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welcher durch die Genossenschaft aus den von den Mitgliedern selbst gezogenen Trauben gekeltert werden. Hauptzweck des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung naturreiner Weine.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im, Wachen⸗

eimer Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Heinrich Bohl, Gutsaufseher,

2) Daniel Kuntz J., Winzer,

3) Wilhelm Reichardt, Gutsbesitzer,

4 Daniel Manz, Winzer,

5) Heinrich Schmitt J., Winzer, alle in Wachenheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 30. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Mannheim. Genoffenschaftsregister. 69314

Zum Gen. Reg. Bd. 1O—-3. 3 Firma Kohlen⸗ einkaufs⸗ Genossenschaft Mannheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mannheim wurde eingetragen:

Wilhelm Clormann, Leopold Rehhäußer und Julius Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Ghristoyl Benz, Materialverwalter, Georg Fischer, Wirth, und Eduard Möhler, Kaufmann, alle in Mannheim, als Vorstandsmitglieder bestellt.

Mannheim, 25. November 1901.

Gr. Amtsgericht. JI. kürnberg. Bekanntmachung. 69631

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

I Unterm 19. November 1901 die Spar⸗ Darlehenskasse Nürnberg⸗Süd eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg Steinbühl.

Das Statut ist am 8. November 1801 errichtet. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern ie zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu b

J . eschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ Mitglieder des Vor—⸗

unter der Firma de ,, Vorsteber beziehungsweise

Brarath-a tr r Däüpnnonts sichtsraths in C Sudder

Dienststunden des Gerich edem gestattet.

2) Unterm 28. November 1901 Dormitzer Syar⸗ Æ Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Nürnberg.

ist am 21. Rovember

stands sind Adolf Kursch, Ludwig Wilke und Carl Pollender, sämmtlich in Salzwedel. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sey⸗ tember j. J. Die Haftsumme beträgt 30 Æ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Salzwedel, den 30. Nobember 1801.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. 6896331

In das Genossenschaftsregister ist bei der Hafer⸗ verkaufsgenoffenschaft des Eichsfeldes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1901 ist die Firma in „Erstes Eichsfelder Kornhaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Betrieb eines Korn— hauses und der gemeinsame Verkauf der von den Mitgliedern selbst gebauten Feldfrüchte, der Einkauf sämmtlicher landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und deren Verkauf an die Mitglieder. Für das Vor⸗ standsmitglied Strecker ist der Kaufmann Ernst Biermann hier gewählt.

Worbis, den 28. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 933. Firma A. H. Kendall in Aachen, Packet mit 2 Mustern für Seifenverpackungen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 3001 und 3012, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1901, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 934. Firma Robert Neuß in Aachen, Packet mit einem Modell für Stecknadelträger, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 November 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 935. Firma Schwamborn Claßen in Aachen, Umschlag mit 10 Tuchmustern für Wollen⸗ waaren, offen, Flachenmuster, Fabriknummern 2650, 2660, 2670, 2760, 2710, 5440, 5460, 5480, 5500, 6710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 936. Firma Alphons Michel in Aachen, Umschlag mit photcgravhischen Abbildungen von 7 Modellen für Gasheizöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1841 1850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 937. Firma Schönbrunn C Aron in Aachen, Umschlag mit 7 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe aus Cheviotgarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 871— 377, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 29. November 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 938. Firma J. d J. Mearer in Aachen,

Umschlag mit 37 Mustern für Herrenkleiderstof

69681

rInStadt.

Im Musterregister ist eingetragen worden

Rr. III. Firma E. G. Schierholz K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Daftung iu Plaue,

1 01 Nachmitta

Die selbe Firma, 1901, Nachmittags

1 r*

Urnstadt, d

2 136

Tarlehenefassenverein Wendelstein ein

in Wendelntein

Nürnberg, sSalnwedel.

Recamten⸗-Gonsum- Verein

Umgegend eingetragene Genosenschaft mit be

schran ter Saftvflicht TDaljzwedel

Zalzwedel und

Düren. 149

* ö —— 85— 3 *

Türen,

Friurt. 8249

r ff dand t J. C. Echmidt Erfurt. i a *

Tieselbe Firma.

7

1ũ11 irma Seinrich August Schoeller Töhne in Türen, Umid mit Rustern f

̃ tr. 8 ingett ; Reno ssenihatt getragene Genoffenschaft mit unbeschrankter dur vier, bl Cinig Többerner Tarlehnefaffenverein G. Daftpflicht

Musterschutz erbeten für die Fagons in allen Größen und der Form, gerade, diagonalschräg und horizontal, Fabriknummer 1025, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 9. November 1991, Mittags 12 Ubr.

Nr. 677. Firma Eichhorn C Bandorf, Elgersburg i. Thür., offen, ein Kistchen, ent⸗ haltend 14 Porzellangegenstãnde, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 2293, 2296, 2306, 2317, 23351, 2334, 2325, 2329, 2330, 2335, 2339, 2337, 2341 u. 2342, der Schutz soll sich erstrecken auf jede Ausführung, weiß, einfarbig, mehrfarbig oder ver⸗ goldet und auf alle Größen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. November 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Gotha, am 2. Dezember 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Ludwigshafen, Rhein.

Ins Musterregister ist eingetragen:

I Nr. 141. „Julius Kranzbühler und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Speyer a. Rh., versiegeltes Flächen

auster, Postkarte mit Ansicht Germersheim total“, Gesch. Nr. 315, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 3. November 1801, Vorm. 10 11 Uhr

2) Nr. 142. C. J. Gramlich in Neustadt a. H., 1 versiegelter Briefumschlag. 5 Muster für plastische Erzeugnisse, photographische Abbildungen von plastischen Zimmerdekorationen, Gesch - Nummern 213 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. No- vember 1901, Vörm. 9 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 20. November 1901.

Kgl. Amtsgericht.

69633

Hain.

In das Musterregister ist eingetragen:

H Firma Fischer K Cie. zu Mainz. Y offene Packete, enthaltend Muster von Beleuchlungsgegen⸗ ständen, und zwar: Packet 1 41 Muster Speise⸗ zimmerkronen Nrn. 28812 bis 298 a, 3189 E bis 3194E, 3242 a bis 3248 a, 3281 a bis 32990, Gas⸗ kronen Nrn. 5128 bis 5134, 5153 bis 5169 Packet 11 44 Muster Ampel Nrn. 3314 a bis 33152, 5539 bis 6542, Doppelarm Nrn. 6168, 6470, Schaufensterlampe Nr. 6471, Doppelarm Nr. 6173, Schaufensterlampe Nrn. 6476, 6480, Ampel mit Außenflammen Nrn. 6661 bis 6669, Schaufenster— lampen Nrn. 6697 bis 6699, Flurlampen Nrn. S086, 887, Sosg bis 80gs, 38100 bis 31608; Packet II 49 Muster Gaskronen Nrn. 5179 bis 5181, 5221 bis 5235, 5336 bis 5352, 578 bis 5582; Packet II 49 Muster Gasktonen Nru. 5235 bis 5266, 5275 bis 5278, 5280 bis 5288, 5319 bis 5321 5570, 5571; Packet v 46 Muster Gaekronen Nin. 5330 bis 5335, 5588 bis 5596, 56 2a bis 56152 S616 bis 5632, alles Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1901, Nachmittags 31 Uhr.

2) Firma Martin Mayer zu Mainz. offenes Tuvert, enthaltend die Abbildung einer zusammen schiebbaren Hülse zur Aufnahme einer Zigarre

verschiedensten Ausführungen und Größen, i der, Gold, Stahl oder unechtem Metall mit oder Ring zum Anhängen, Fabriknummer 2 3191 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ngemeldet am 31. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr Martin Mayer zu Mainz, offene

589502

tãnde, Schutzfrist 3 Jal n G6. November 1901, Nachmittags 4 Firma Martin Mayer u Main

1

1 1 152 ö. seüIlpurm n ö lbaltend eint bdild ung eines 1 1

1 in vol dal. i .

mint nn 111 .

Mainz, den

Vecrane. 54 Nr. 1992 uma Schmieder Meerane, versi tes 6 mn

1mm.

rr rr 1

.

1 K Meerane, 1 586 1 . .

Nr. 200 . Firma . Tchwedler Meerane, ver tes t mit 1

—̊

chn

. 2001 na Franz Schmieder Meerane, —ͤ rsiegeltes Nader mit 2

162 1111

1

mann in fünf verst acket

Meerane, den Re k 1

Könialiches Amte aericht

Sermann bor

3 287.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4. Dezember

Gũterrechts.· Vereins, Genossenschafts. Zeichen. Nuster⸗

Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 205)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ũrnberg. 69504

Im Musterregister sind eingetragen unter:

Nr. 2487. Levy, Georg, Ingenieur in Nürn⸗ berg, 6 Aufmachungen von Pinseln, gezeichnet J. St.“, Nrn. L bis 6, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 18601, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2488. S. Oettinger jr., Firma in Nürn⸗ berg, 9 Muster von Bildereinlagen aus Majolika und Eisenemail, für die Verbindung mit Oefen be⸗ stimmt, Nrn. 500, 505 bis 512, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1901, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 2489 Felsenstein C Mainzer, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Zinnbechern, Nrn. 8218, S203, 8264, 8lol und 1308, ferner 2 Muster von Serviettenringen aus Zinn, Nrn. 8200 1 u. 8096/1, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. November 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Nr. 2190. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis in Nürnberg, ( Muster einer Stepperei für Schuhe, Nr. l, sowie Muster eines Schuhes mit jierartigem Banddurchzug und besonderer Konfektion, Nr. 2, Flächenmuster, bezw. Muster für vlastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2391. Friedr. Supf, Firma in Nürnberg, 38 Muster von Stanniol mit aufgedruckten einfachen, geraden und gekreuzten Linien in verschiedenen Farben ein, und zweifarbig, Nrn. 51 bis 88, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No- vember 1901, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2492. E. Nister, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Modellierbögen Nr. 9062 a. und b., Flãchenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 7. November 1901, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 21983. Dane Knorr, Jiseleur in Nürn⸗

„9 Muster nachstebender Gegenstände: 1 Thee⸗ und Kaffeeservice Nr. 201, 1 Tablette Nr. 202 é Platte Nr 2093, 1 Prunkleuchter Nr. 294, 1 ein- flammiger Leuchter Nr. 205, mit Streichbeljstãänder Nr. 206, 1 Si f 1ẽStaubschaufel Nr. schaufel Nr 20

Grzeugnisse

Schutzfrist 1901, Nachmi Joh. Leonh.

33

I 5 übr ) 2195. Sperf, Wenzel, Kolportagebuch⸗ händler in Nürnberg, Abkildung eines Vand

1*r J —ᷣ— ler 1 * . t 18 am 11 vemk 1M 1chmilitag 3 Ubr

Nr 21 Mars Fahrradwerte und Cfen⸗ fabrik, A. G. ann in Nürnberg. jeichnung eines Kettenrades für ein

C Kuhn e Drahtfabrit in Nürn⸗

nn nan 1 Uhr 2s, Lang, Moritz, Flaschnermeister in Nürnberg. Muster eines Rad für Blechsviel 7 . 1 1 28 1 158 1

517 1 . 1

2

26 *

1 1 r 11 . 2499, 9. sabrif in Nürnberg, 558355 2— R Heer

H w 9 1 9

l 1b

M. Viertel, Metallwaaren⸗ 6 nn . 2254 *

995er . . 1

ĩ Jatod Reichel jam. Kaufmann Nürnberg. Master den farbigen qGerreßten 22 r* . . 1 . . 2 irn

Jean Thater, irma mn Nürnberg. =. rn . 1. ö 4 I . .

229

Anmeldung der Konkurs

Rheydt. 69682 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 200. Firma: Peter Bovenschen zu Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Etiketten, Fabrik⸗ nummern: 1127 1128 1129 1130 132 1133 1134 1135 1137 1138 1139 1140 1158 1159 1160 1161 1163 1164 1165 1166 1168 1169 170 1171 1178 1179 1180 1181 1183 184 1185 1186 1188 1189 1190 1191 1193 1194 1195 1196 1193 1199 1200 1201 1230 1231 1232 1233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1901, Nachmittags

4 Uhr 50 Minuten. Rheydt, den 28. November 1901. Königl. Amtsgericht. Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 1355, Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit einem Fabrik⸗ siegel verschlossenes Packet, enthaltend 19 Lithographie⸗ muster von Farbendruck mit den Fabriknummern 37 375, 1 , 3676 bis 383, L 386— 391, LL 395 und Nr. S58, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. November 1901, Nachm. 16 Uhr. Wurzen, am 29. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(69454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Linde in Altona, Allee 253, (Engros⸗ Geschäft in Kolonialwaaren) wird beute, Nach— mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor August Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1902 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1902, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. N. 3801. 69442

Ueber den Nachlaß der in Berlin, Friedrich straße 105 b., wohnhaft gewesenen, in der Nacht zum 4. Juli 1901 verstorbenen Sandelsfrau Wittwe

69506

t Auguste Dorothea Louise Heinze, geborenen. Daupft, ist heute, Vormittags 195 Ubr, von dem Yun Königlichen Amtsgerich

n zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet

Berlin, Weißenburge

derung

1901 Erst⸗ Glãubig ver ia

1 rl 1161 1

erversammlun am 21 2 zember 1901, Vormittage 11 Uhr. Prüfung 1

min am 18. Februar 1992. Vormittags

HI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster

wen Ain Berlin, den

des Königlichen Am

169413

Ueber das Vermögen Kaufmanns Baron hier. Brunnenstraße 157, ist beute mittags 6 Ubr, von dem Königlichen Amt zu Berlin das Konkursver

Kaufmann Mrin

91 555 11 meer 165ur

Januar 60. 6rste Gläubigerversammlung am Dezember 1901, Uormittag Uhr. Prüfungetermin am Iz. Februar 1902, Vor- mittag 10 Ur. im Gerichte gebãude

* 19 r ** 1 * traße 8 1 X21

rü5Furm r

53 111 *

8

2 . r mer ö. 8 ern er neren waer Kia ri n 11 * bin

Berlin, den

1

Vulvermacher * Eriedrich V m

n des Kaufmann Sugo Breslau, Gescharteleta

.

9* I

. *

versammlung am 21. Tezember 1901, War

mittag 10 Uhr, Prüfungetermin am Sv. Fe-

bruar 1902, Bormittage 1G Uhr, er . m ö jaar tab

. 46 *r

richt Breslau.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1902

nuanr 1902, Vormittage II Uhr.

erer = .

Vorm. 10 Uhr. 29. Januar 190. Borm

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

und Börsen. Registern, über Wagrenzechen, Patente, Gebrauchs.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

69486

Ueber den Nachlaß der am 16. Juli 1901 zu Cöln gestorbenen Wittwe Peter Hall, Anna Maria, geb. Schroeder, wurde am 29. November 1901, Mittags 129 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Sander zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1901

und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hie⸗

sigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. Cöln, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. HI 1. 69463 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Neumann in Darkehmen ist heute, am 1. De⸗

Konkursverfahren eröffnet worden.

Rechtsanwalt Cohn hier. Anmeldefrist bis 21. De⸗

zember 1901. Erste Gläubigerversammlung 14. De⸗ ð n . ; De nuar 1902 Anzeige zu machen.

zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin den 11. Januar 1902, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 21. Dezember 1901. Darkehmen, den 1. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 69482 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Eduard Kaiser hier, in Firma: „Hentzschel

Kaiser“, Victoriastraße 1, wird heute, am 30. No⸗ vember 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 21. Dejember 1901. Wahltermin und Prüfungs

termin am 31. Dezember 1901, Vormittags

9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1901. Dresden, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

69493 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des K’aufmanns Nicolaus Reinhardt zu Düsseldorf. Hohestraße 23, des In

habers der Firma Emil Mädler Nachf., Fabrik Blumen, wird beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts-

künstlicher bier wird zum Konkurs Offener Arrest, Anzeige⸗ un 1. Dezember 1901. Erste Glär igerversammlung mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

Katfer mal kel Mal

am 16. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr,

Düsseldorf,

2

5 34 91

9

Ueber das Vern der offenen Sandelsgesell schaft Müller und Kummer Griünewalde 55 * * 27 1 282 * 1 nr.

1 1

1 1 . rer amm

lung 20. Dezember 1901 Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungetermin am 18. Januar 190X, Vormittage 9 Uhr.

Elsterwerda. 23. Nevember 1901

1 118 6 8e 35 4 ; .

Ww.

9

1 1 89637.

Ueber da Vern Johann Voortjes

g .

Maurermeistere Emmerich nt beute 6 Uhr * . 7 * 48 1 1

209. Tezember er. atermi 12. Ja Gmmerich., e j 4 14 Rontfureverfahren. 11 g

1 Kaufmanne Garl Schü hier,. * bestr l 1

Fyn

29. Tezember 1901.

19 Uhr Gotha

8 5 1

gemeldeten

eröffnet. Der Kaufmann Christian Spöttel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1992 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

zember 1901, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten, das die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der

Verwalter: Herr 2 ö * r. ) ; W der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

2 2 ö . Sache und von den Forderungen, für welche sie aus nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ja⸗

Herzogliches Amtsgericht zu Helmstedt. (gez Witten.

wird damit veröffentlicht. Fischer, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

69449 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich

Schirmer auf der Rotenmühle bei Niederbeis⸗

heim wird heute, am 30. November 19801 Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach den angestellten Ermittelungen anzunehmen ist,

der Genannte sei zablungsunfähig. Der Rechts

anwalt Justizrath Schirmer zu Homberg wird zum Konkursverwalter Konkursforde⸗ rungen sind bis . iar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibel iten oder die Wahl

wie über die Bestellung

auf den *

Vor ˖ mittags 11 Uhr, und zur

Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 4. Februar 1902, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1

beraumt. Wer eine zur Konkursmasse gehörige S

in Besitz bat oder zur Konkursmasse etwar

Termin

ist, darf nichts oder leisten

m 23. Dezember 1901, Vor⸗

in Somberg (Bez. Cassel). Konkursverfahren. Vermögen d Kaufmann Kurt DSenmann, Kolmar i. V., zur Jeit Inomrazlam, ren Nr. J. ansassig

z. Januar 190T, Vormittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermi am 2. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr, in der Friedrichstraße eren mer Mr

Inomrazlam,

71 Ronfureverfahren.

U er 1 . 2* D

göglin. selnem lckßten Wobnsihe

de cdgermeistere Vinzenz Roisch I 1 8 1 1 Heer ns

9 1er 1 2 * 9 1 11 2. 1 . R

219 9r an 1 .

18 Dezember 1991, Mittag IT Uhr,

n 29. Januar 190272, Minage 12 Uhr, Berichten

Röglin,

1

d Sanusbesißera und Bückermeistera Gustar Emil Schumann

Nonßen . I 1 * * 2 4. 2 * 1 7

1

7 Kgl. Württ. UAmtegericht Deilbronn Uormittage iG uhr

Januar Ipo Vor- J Un-

12. Januar Ivo, Eugen * Krug, früheren Vrofuristen der Seislbronner mittag 10 nr 8 Gewwerbebant, Uffie Ges. hier, an ) . *** fam T

1 1 6 . 1 849 1 1

9 t —. 1m Monsen

29 Tezember 199. Vorm. II hhr

M Ueber trmõ Ingenieure Mugust enk re m = . 1— Germann em ittus ö Grenst Beringer i Gharlottenburg;. = r en- . . . / 2 n m um 1 - m, J 169 n ent Nackmitt 1 Uhr 1m hier serem Mufter: caifter bei Me 167 11 ; ; ö ; ] ; ö 1 2 nn r mm, m Rr rnm d ** ö 841 * 3 2 6* 1 1 h . .

. 1 1 Rreie Rege Labes.

225

1 54 9

182 . * 4 64 * * 91 rat nner d r 2 z ö

Ind wikehafen HRweim. Registereintrage ett Ruder gesellfchaft Zpener, eingetragene Renessenschaft mit beschrankier Oaftvflicht“ mit Zeyer a. Mh 1.

w ; ö * ö CG hristof Vetter, Lithographie = 1 W. Goedel n. un Gbarlettenbut w . 2. = 1 anfsaltebesier n Nürnberg. nter er rf tent berst J nit nelt der 1 231 1 544 n 49 1 . 1 1 8 am n . .

522 163 * * 123 .

29. Tezember

Grfurt.,

müͤüplvausen i. Th., den M r der,. , erm 1 ? 8 * 14 Amt? cticht I * 1 491mm. * .

leber Kaufmann Anolf Mende lsohn 1 n. Mendelsohn

Vrenß. TStiargand

t *.

Urne en 7 Februar 199. Uorr 1991. Minmage IT Uhr, 1d a Prũ⸗ ö n 6 ; una ntermin am 2I. Februar IDG, VUormit

* r* 1

11 nh

1

. Lebrecht Theodor, Kaufmann in

Nurnbera, 1 ; Utrarren d Sy

ntwortlicher Nedaltenr Taare r ; .

. 6M irn A direkter Siementeth in Berlin

Tambach (Gotha). 2 ö

lage II Uhr,

2 1

8421 a L 112 = ; n * ; (Scheel) ia Berl enburg. ember Ueber dan Dreck der Nerd denten Beckdrackerei ad Bera- r Gericht Zchwitt in Geimstedi

a ein, Beni de, Weila ffraße Ne. n o Nerenker nteaen des Rönialschen Amtegerichta. Abtb. moi, Bern u ü

Vormittage Iondr Fer

Tonfureverfahren brnnr Jon Uaorn

G harloi⸗ Trongisten Jacob

ter Win gervereinigung. cingetragene Genoffenschaft mit unbeichranfter