Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
X *
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 n sO 5. Alle Nost-Anstalten nehmen KHestellung an; für Kerlin außer den RHost-Anstalten auch die Expedition
8 X., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Aummern kosten 265 3.
x k
232.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll— mächtigten zum Bundesrath.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver— tretung vor dem Kaiserlichen Patentamt.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Versonalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Zuerkennung des Zeugnisses der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen-Anstalt an Taubstummenlehrer.
Mittheilung, betreffend die Termine für eine anderweite Be⸗ setzung von Oberförsterstellen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Königlich bayerischen Militär⸗Bevollmäch⸗ tigten in Berlin, Generalleummant Freiherrn Reichlin von eldegg, Kommandeur der 2. Division, und dem Königlich württembergischen Generalleumant von Stohrer von der Königlich württembergischen Armee, hisher Kommandeur *, ö „Division, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter asse, dem Königlich württembergischen Oberstleutnant von Schaefer, Abtheilungs⸗Chef im Königlich württembergischen Kriegs⸗Ministerium, bisher Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Königs von Württemberg und kommandiert zur Dienstleistung im Militärkabinet, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischen Wirklichen Ge⸗ heimen Rath und Kammerherrn Dr. jur. von Holleben zu Rudolstadt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Botenmeister a. D. Johann Marzolf zu Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schreiner Johann Baptist Striebel zu Wrsch im Kreise Molsheim die Rettun s⸗Medaille am Bande zu derleihen.
Seine Majestät der König haben Allerqnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichwreußischen Orden zu und zwar:
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗-Direltion in Danzig Heinsius; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haugs⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peer Friedrich Ludwig: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Münster i. W Lü dicke; des Ritterkreuzes zwei ter Klasse des Großherzoglich badtkschen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Garten⸗Inspektor Beißner zu Bonn;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:
dem Negierung⸗ und Baurath Hauer, Vorstand der CGisenbahn⸗ Betriebs Inspeknon zu Saalfeld;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordeng
dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betrieba⸗Inspektor Hahnzog, Vorstand der Eisenbahn⸗Bauabtheilung zu Coburg;
dez dem selben Orden affiliierten Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Telegraphenmeister Ehricht zu Coburg:
ferner deg Kaiserlich russischen St. Staniglaus-O Ordens
dritter Klasse: dem Schiffe führer Ohlsen zu Sonderburg;
des Großberrlich ürkischen Osmani- Ordens vierter glafse und der Großberrlich türkischen Sengai⸗-Madaille für schöne Künste:
dem KRöniglichen Gartenbau -Direfter Wendel zu Kon⸗ dantin opel
dee Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Nittergutebestßzer Dr. jur. Röchling auf Ribbelardt m Kreise Mreisendberg (zur Jet in Mailand),
ertheilen,
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 20 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Szpedition des Arutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigera
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember, Ahends.
der mit dem Königlich niederländischen Orden von Oranien-Nassau verbundenen Ehr en-Medaille in Silber: dem Fürstlich Wied'schen Förster Petry zu Monrepos im Kreise Neuwied; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Regierungs- und Baurath Schugt, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 1 zu Neuwied; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse Peters zu Altona; sowie des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil— Verdien st⸗Ordens: dem Eisenbahn-Stations⸗Assistenten Rohr zu Frankfurt a. M. (Hauptpersonenbahnhof).
Deutsches Reich.
Bekanntmachung., betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. Auf Grund des Artikels 8 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem König von Württemberg der Staats⸗Minister des Innern Dr. von
Pischek zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 4. Dezember 1901. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung. Der Zivil⸗Ingenieur Otto Wen delmuth, Inhaber des Patentbureaus D. ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die
Vertretung vor dem Kaiserlichen Pateniamt berufsmäßig be
treibt, wird hiermit auf Grund des 5 17 des Gesetzes, be treffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 (Reichs⸗Gesetz blatt Seite 23) vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen.
Die Ausschließung erfolgt mim der Maßgabe, daß Wendel muth befugt bleibt, diejenigen Sachen, in welchen er gegen wärtig Vertreter ist oder in welchen er bis zum 21 zember d. J. eine Vertreter⸗Vollmacht einreicht, bis 15. März 1902 weiterzuführen
Berlin, den 2. Dezember 1901 Der Praͤsident des Kaiserlichen Patentamts.
von Huber.
zum ö
Tönigreich Prensßen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, Wirklichen Geheimen Kriegsrath Billhart zum AbtheilungsChef und den Militar⸗Intendanturrath Guntelmann von der
Intendantur des III. Armec- Korps um Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen
Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des z 28 des Landegverwaltungsgeseßes vom 70 Juli 1883 (GesezSamml. S. 1965)
=*
2 8 ö den Regierungerath Dr. Fölsche in Munster zum zweiten
Mitgliede des Benrkgausschusses in Münster,
den Regierungsrath van der Loo in Trier zum zweiten Mitgliede des Benrtgausschusses in Trier und
den Negierungsrath Heising in Aachen Mitgliede des Bezrksaueschusses in Aachen
auf Lebenszeit,
den TDber Regierungsrath Schickert in Gumbinnen zum Stellvertreter des NRegierungs⸗Präsidenten im Bezirksaueschusse zu Gumbinnen, abgeschen vom Vorsitz, und
den bei der Regierung in K beschaäftigten Ge⸗ richte Assessor Obrt zum Siellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezrksaueschusses in Schleswig
auf die Dauer ihres Hauptamte am Size dens Bezirke⸗ ausschusses zu ernennen.
zum
Seine Majestaät der König daben Alleranädigst geruht die Negierunge Assesseren Dr j. Dietrich i Schlaeger im Münster, Foarstreuter zu Ceßler zn Roblen Dr Dr. J. Kurtiug zu Gäln, Dr
gonigsberg,
Pethmann zu Berlin,
Wendelmuth u. Cie. in Mannheim, welcher,
Minden ist voraussichtlich zum
zweiten
von Donnersmarck hat
Roblen. kurzen Urlaub angetreten
Hassen stein zu Känigsderg.
1
von Volkmann zu Cassel, Frost zu Bromberg, Dr. j. Frank zu Aachen, Knoblauch zu Posen, Sachs zu . Freiherr von der Borch zu Arnsberg, Szezesny zu Magdeburg, Freiherr Roe der von Diersburg zu Koblenz, uno zu Stralsund, Dr. von Seefeld zu Berlin, von Bartsch zu Berlin, Dr. j. Francke zu Wiesbaden, Dr. j. von Waldthausen zu Berlin, Winterfeldt zu Berlin, von Saltzwedel zu Marienwerder, Bossart zu Liegnitz, von Uthmann zu Stettin, Parey zu Bromberg, hr. Frengel zu Merseburg, Dr. . Dulheuer zu Berlin, Kuntze zu Berlin, von Keudell zu Wiesbaden, Walter zu Danzig, Dr. j. Koch zu Pösen⸗ Freiherr von Meerscheidt gen. von Hüllessem zu Posen, Dr. j. Zaun zu Cöln, von Holtzendorff. zu Stralsund, von Bergen zu Cassel, Steinbrück zu Posen, Meyer zu Danzig, von Hohenhausen zu Muͤnster, Brandis zu Lüneburg, von Duehren zu Berlin, Caesar zu Magdeburg, Wagner zu Potsdam, Dr. j. von Doetinchem de Rande zu Merseburg, Beccard zu Berlin, Dr. j. Negen⸗ born zu Düsseldorf, Kirnaedter zu Berlin, Berger zu Osnabrück, Dr. j. Hugenberg aus Cassel, Listem ann zu Cassel, Schmidt zu Schleswig, Hassel zu Cassel, von Strauß und Torney zu Schleswig und Hahn zu Aachen zu Regierungsräthen zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
In der zu Berlin im Monat September d. J. al gehaltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten haben das Zeug niß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗Anstalt erlangt die Taubstummenlehrer Hermann Endlich zu Breslau, Paul Klatt zu Schleswig, Otto Krafft zu Königsberg i. Pr, Wilhelm Lemke zu Rostock i. M., Ernst Schorsch zu Liegnitz, Wilhelm Weise zu Berlin und Rudolf Wollermann zu Schlochau.
Berlin, den 3. Dezember 1901
Der Minister eistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler
Ministerium für Lan un Die Oberförsterstele Zersen im Forstverwaltungsbezirl 1. Januar 1902,
die Oberförsterstelle Birnbaum im Regierungsbezir! Eosen ist zum 1. Februar 1902 und
die Oberförsterstelle Rumbeck im Regierungsbezirk Arne berg zum 1. April 1902 anderweit zu besetzen.
Nichtamtliches.
TDenut schee Reich. Vrenußen. Berlin, 5. Dezember Ihre Majestät die Kaiserin und K m gesern in mehreren industriellen Geschäften in Berlin kaufe und siatteten Ihrer Königlichen de Prinzessin Friedrich Karl einen Besuch ab
Königin macht
1 1 Soheit er
In der am 4 unter dem Vor de sekretärs des Innern, Staa g- Ministers Dr. Grafen osadowgsky⸗Wehner altenen Plenarsigung Bundegraths wurden Entwürfe des Etats für Reich Invalidensondg, für das Augwärtige Amt Reichseschuld zum Neichshaugbalts-⸗ Etat für 1902 Den Gesetzentwürsen, betreffend die Festsellung Eiatg für die Schußgebiete auf 1M und stellung des Neichshaushalte⸗ Etats auf stimmung ertheilt. Ferner wurde gesaßt
Beute hielten die Ausschüsse deg Bundegrathg für Handel
=. 1 132 257 5 — dern n * und Verkehr und für Justijwesen Sigunge
151
sowie 4 genehmigi des Haushalt betreffend die Fenn 1er, wurde die In über Eingaben Beschluß
— b
in 1 einen 1h
Der Königliche Gesandte denburg Graf Hencel
ihm Allerhöchst demilligten
Der hiesige koreanische Gesandie Chul Hun Min in nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gejandt schaft wieder übernommen