1901 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

in Grimsbe Angel.

in Savannah Armenia 4. Dez. Ltard wass.

in Havre angek.

angek.

lombo abgeg. London, 4. Dezember.

Dampfer „Dunolly Castle. Dienstag auf Heimreise b. d. Canarischen Infeln und Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Madeira an—

gekommen.

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

„Der Bärenhäuter“ von Siegfried Wagner ging gestern unter des Dichterkomponisten persönlicher Leitung in Scene, un zahlreiche Besuch der Vorstellung bewies, daß man hier dem Sohn des Bayreuther Meisters in weiten Kreisen . und Sympathie er den Müßsikers, der sein Orchester sicher beherrscht und es an der erforder⸗ lichen Umsicht im Zufammenwirken mit dem komplizierten Apparat der Bühne nicht fehlen läßt. Die von Manchen vielleicht ge⸗ hegte Erwartung, daß unter seiner Führung eine besondere Eigen⸗ hest der Auffassung zum Ausdruck kommen würde, wurde freilich nicht

entgegenbringt. Am Dirigentenpult machte

erfüllt, indessen muß man einerseits berücksichtigen, daß dazu ein längeres mit den betheiligten Faktoren eits, daß das Werk schon früher unter seiner Aufsicht und ganz nach seinen Intentionen einstudiert worden ist. Die Aufführung machte einen gleich guten Eindruck wie früher; am beften gefiel der zweite Akt mit seiner wirkungsvollen Wirthshaus⸗ In den Hauptrollen zeichneten sich wiederum Frau Herzog und die Herren Grüning, Knüpfer und Bachmann besonders aus. Herr Siegfried Wagner wurde nach jedem Akt mehrmals hervor—

Zusammenarbeiten des ,. erforderlich wäre, und anderer

scene.

gerufen. Berliner Theater.

Eine Aufführung des Weihnachtsmärchens Frau Hollen oder Goldmarie und Pechmarie. von Aloys , Musik von G. Steffens, fand, wie vor zwei Jahren um diese Zeit, gestern in Sie war wiederum den zahl⸗ reichen Kindern und Kinderfreunden, die das Haus bis auf den letzten ir füllten, eine Quelle hellster Freude und errang aufs neue einen

einer Nachmittags⸗Vorstellung statt.

dur

Märchens voll genügen. felbst der kleinsten Mitwirkenden war tadellos. Künstlern offenbar eine ganz besondere Freude, vor herzigen, können.

Fefriedigenden Gesammteindruck hervorzurufen.

flocken, Eiselfen, Gnomen u. J. w. 3 nachtslied erschallte, erhob sich jubelnder Beifall.

bon Seyffertitz (Frau Holle und Rush (Schneeflocke) sowie die Herren Gran (Eiszäpfenmann], Haßkerl (Schullehrer) und Walden (Hans Immerfrob) trugen gleichfalls das ihrige zum Gelingen des Abends dei. Wesentlich erböht wurde der Eindruck der Vorstellung noch durch

die reizvolle Musik.

Wetterbericht vom 5. De jember 1801, S Rbr Vormittags.

Francig · 4. Dez. v. Davre abgeg. stantia⸗ und Syria“ 4. Des. in Hamburg, Dora Ba

Sevilla“, n. Südbrasilien best, 4. Dez Cuxhaven pass. Sambia“ 5. De; v. Singapore, Silesia 4 Dez. v. Co⸗ Im Serbia 4. Dei. in Jokohama angekommen

(W. T. B) Union ⸗Castle Linie. n

schlagenden Erfolg bei dem äußerst dankbaren Publikum. Aber auch einer strengeren Kritik konnte die Darstellung dieses außerordentlich geschickt dramatisierten und dem Gefühlsleben der Kleinen angepaßten Das Zufammen- und Einzelspiel aller, Es machte den einer so warm⸗ begeisterten Zuhörerschaft spielen, tanzen und singen zu Eine reiche und geschmackvolle Ausstattung und gewandte Infcenierung thaten ferner das ihrige, um auch diesmal einen voll Alle die verschiedenen Neberraschungen, welche die fünf Akte des Stückes, bald in Form von Tanz⸗ reigen, bald bon Pantomimen, Märchenbildern und Zaubererscheinungen brachten, boten für die frohgestimmte Jugend des Sehens, Hörens und Staunens kein Ende. Als am Schluß der Vorstellung dann der Königssohn seine Goldmarie heimführte, der Hintergrund der Bühne sich theilte und in stimmungsvoller Schluß ⸗Apotheose ein Weihnachts- baum erftrablte., umgeben von großen und kleinen Engeln, Schnee⸗

s und dazu ein feierliches Weih⸗ Besonders fesselnd wurden die beiden Märchengestalten der Gold⸗ bezw. Pechmarle von Fräulein Taliansk9 und Fräulein Pahlen dargestellt.

Wind⸗ starke, Wind

richtung

Name der Wetter.

arometerst. u. Meeres

7

niveau reduz. Temperatur in Celsius.

a. 0*

gartner.

W 7 bedeckt 8Z8W 6 Regen

890822

. —— *

56 11 w

Brandenburg n

7 mrr en .

veel * ach beiter .

Dentsche Seem arte

Mariner

Con⸗ tea“ 3. De; Symphonie⸗ Athen 4. Dez.

die öffentliche Hauptprobe.

Freitag, nochmals eine Aufführung deren Ihrer Majestät, der Kaiserin Frauen hilfe zufließen soll.

spielen wird. angesetzt.

Eindruck eines

Ballets zur Ausführung kommen. leitet das scenische Arrangement. In dem am Montag, den 16.

erstmalig zur Aufführung gelangen. und der Aufführung persönlich

Huber Novität) und die. Syr (Duvertüre, Scherzo und Finale).

Reihe Böcklin'scher Bilder.

von Dr. Paul Sakolowski. Nachfolger, in Leipzig.

bringt.

Morgen, Freitag, den 6. Parforce⸗Jagd statt. schloß Grunewald, 11/4 Uhr am

Die Damen

Pavenburg, 6. Dezember.

andert hat.

Im nn Opernhause findet morgen der vierte bend der Königlich melster Felix Weingartner's Leitung statt.

Königkichen Schau spiel hause wird morgen Felix Philippi's Schauspiel Das große Licht gegeben.

Neuen Königlichen Opern ⸗Theater findet morgen, des Luther-Festspiels statt, einertrag der 8. und 14. Station des unter dem Protektorat und Königin stehenden Vereins

Das Deutsche Theater bereitet eine Neuaufführung von Grillparzer 's Drama „Die Jüdin von Toledo“ vor, in der Fräulein Irene Triesch die Titelrolle und Herr. Albert Bassermann den König Die erste Aufführung ist für Montag, den 16. d. M.

d der In dem am nächsten Sonnabend im Theater des Westens mit neuer Ausstattung an Dekorationen und Kostümen zur ersten Aufführung kommenden Weihnachts⸗Märchen außer verschiedenen neu engagierten Mitgliedern auch die Wellhof und Conrad, ferner die Damen ÜUntch und Erl in Haupt⸗ partien beschäftigt. Die von der Balletmeisterin Fräulein Stralucky einstudierten Tänze werden von 50 Kindern und den Damen des

Dezembet, im Neuen König— lichen Opern⸗-Theater stattfindenden dritten Großen symphoni— schen Abonnements, Konzert des Berliner Tonkünstler⸗ Orche sters unter Kapellmeister Richard Strauß Leitung wird als hervorragende Novität die Symphonie Nr. 4 von Gustav Mahler

eiwohnen.

Das Programm des nächsten Philbarmonischen Konzerts unter Professor Arthur Nikisch's Leitung, am 5. Dezember, in welchem Herr Eugen d' Albert das Es-dur-Konzert von Beethoven spielen wird, enthält die Böcklin Symphonie“ (Eemoll) von Hans Symphonie op. 52 von Schumann

nimmt übrigens erst in ihrem letz

r ns e letzten Satz Beziehung auf Böcklin. Dieser Satz ist ein Thema mit Variationen, angeregt durch eine

Rollwenzelei und Eremitage. Verlag von Hermann Seemann, Pr. seh. 2,50 6 Der bekannte Musik⸗ schriftsteller beleuchtet in diesen lebendig geschriebenen Essays die alte Festspielstadt von durchaus neuer Seite, indem er die Kulturepochen des 18. Jahrhunderts und der ersten Romantik zu dem heutigen Bayreuther Milien und Richard Wagner s Schöpfungen in Beziehung Die ästhetischen und kritischen Untersuchungen schließen mit einer objektiven Würdigung der künstlerischen Persönlichkeit Siegfried Wagner 's, dessen Bildniß nebst mehreren Aufnahmen von der Eremitage und der Rollwenzelei dem Büchlein beigegeben ist. Dassel be empfiehlt sich als Erinnerungegabe für Besucher der Bayreuther Festspiele.

Jagd.

Stelldichein:

Mannigfaltiges.

Ems fällt jest wieder sebr schnell, da die Windrichtung sich ge⸗

en Kapelle unter Kavell⸗ Mittags 12 Uhr ist

selbe zeigt

„Dornröschen“ sind Herren

Napoleon umgeben, un

St. Petersburg, 4. Deiember. (W. T. B Dorfe Studjanka an der Bexresina, der an welcher die schritt, ist auf thümers Kolodcieff ein

in

Asto ri a (Oregon), 4. Dezember. lische Schiff Nelson“, von Portland nach Queensland bestimmt, kenker fe in der vergangenen Nacht während eines Sturm es und fank mit seiner ganzen, 8 Mann zählenden Besatzung.

bs e Tee e un sben n fed, olgende Inschrift in russischer und französischer Sprache: „Hier überschritten der Kaiser . 36, 27. und 238. November 1812 die Beresina. er E feier wohnten der Gouverneur und die S 3. der Zivil⸗ und Militaͤr. behörden der Provini, sowie militärische

historischen Stätte, große Armee Napoleon's J. den Fluß über. Veranlassung und auf. Kosten des Eigen. ; Denkmal errichtet worden. Dag. zwei Medaillons die Bildnisse der Kaiser einem Lorbeerkran Napoleon und die große Armee am nthüllungz⸗

ordnungen bei.

(W. T. B.. Das eng.

Der Ober -⸗-Regisseur Goldberg

. * Vankel, Der Komponist wird den Proben

Die Symphonie Hans Huber's

gehen.

Bayreuther Stimmungen

haben

gründet. sierte die d. M., findet Königliche 12, Uhr im Jagd⸗ Saugarten.

schaft zu

(W. T. B.) Das Wasser der

Bureaus !.)

Haag, 5. Dezember. Kammer! erklärte heute auf die Anfrage des Abgeordneten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) In der Zweiten

betreffend die Konzentrationslager in Afrika, der

New York, 5. Dezember. des „New York Führer der Aufstaͤndischen Diaz mit zehn seiner Anhänger gestern . bei Gorgong ergeben. Seine übrigen Anhänger

ich dem Führer Porros angeschlossen, welcher dem Gouverneur Br. Alban weiter Widerstand leisten will. Die Truppen des letzteren kämpfen jetzt mit den Aufständischen unter Führung des Vietoriano

Santiago, 4. Dezember. (Meldung des „Reuter'schen Der Minister des Auswärtigen erklärte neuerdings in der Deputirtenkammer, die beunruhigenden Nachrichten von einem Konflikt mit Argentinien seien unbe⸗

Die

ehrenvolle Weise ihre Lösung gefunden.

Minister des Aeußern van ö die Regierung könne nur dafür Sorge tragen

Lagern befindlichen Perfonen zugedachten Unterstützungen an ihren Bestimmungsort gelangten. lichen niederländischen Staatsangehörigen stehe es, soweit sie nicht Kriegsgefangene seien, frei, die Lager zu verlassen. Den anderen Staaten musse man es überlassen, für ihre Staatsangehörigen zu sorgen; die niederländische Regierung könne nicht weiter

daß die den in Süd⸗Afrika in den

Den in den Lagern befind—

(W. T. B.) Einer Depesche Herald aus Colon zufolge hat sich der

orenzo bei Agua Dulce.

schwebenden Fragen hätten auf friedliche und Der M nister kriti⸗

, . Haltung der argentinischen Presse, die

leben.

darauf ausgehe, einen 33 zwischen den beiden Völkern hervorzurufen, welche berufen seien, in Einigkeit und Freund⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

KUönigliche Schauspiele. Freitag: Opern. baus. J. Symphonie⸗ Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein Anfang 71 Uhr. Mittags 12 Ubr: Deffentliche Hauptvrobe. Billet Verkauf bierzu Fei Bote u. Bock, von 11 bis 12 Uhr im Dyern⸗ baus Fin Theater Billet Verkauf findet Freitag

.

nbause nicht statt. uspielbaus. A2. Vorstellung nt B. 37. Vorstellung. Schauspiel in 4 Aufzügen den Felix Pbilipri zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Dummel. Anfang 71 Ubr. Sonnabend: Tvernbaug. 260 Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bübnenfestspiel von Grster Abend Das Rhzeingold.

. Vorstellung. König Richard rauerspiel in 5 Aufjügen von

e, übersetzt von August legel, mit tbeilweiser Benutzung

Wilbel 6 * on Wilbelm Oeche mer Anfang

Denutsches Theater. Freitag Die Wildente. Anfang 7 Ubr Ennakend Ter rothe Hahn. nntag. Nachmittage 2 Ubr

FJaust. Abende 7 Ubr Der rothe Dahn.

gerliner Theater. Freitag Ait deidelberg. Sennabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Solle. 7 ure Tie rothe Robe.

Nit Seidelberg.

Wall

Schiller · Theater. ag ner Tie Braut von Messtna, er Tie feindlichen Brüder. it en Friedrich ven Schiller.

rende 8 Ur Tie Mütter. Nachmittage 3 Ubr Ein toller Tag.

ren s . 11nd

cnuniag

2 Abende 8 Uhr

Theater des Wellens. Freuen (146. Abenue. ace ri. Nerstellung] Ter Mactenkall.

Sennakend, Nachmittag 3 Ubr e bolben ae, Tornrseqhen. tende. Volkerkamlich- er eller a Falken Dreien Ter Vettel student.

Senta; Mittag 12 Uke Wwehlndatigkeste- Nahmitfags: Za balken Freisen Ter Wisdschutz. benz? Mit Genebmiqung Ter Genera. Tatendantat der Qsntglihen Schaufel germen. (Jarmen Fräulein Otulie Medger, alt Gast.]

2* 2 Sonder

große

.

er⸗ Theater) Frei⸗

Vvuppe.

Gin Trauersriel Tan in 3 Alien Anfang

Figaro e 257

1 Freitag: 1. Vorstellung Ju

Lessing ˖ Theater.

schwester.

Sonnabend. Die Fee Gapriage, Sonntag, Nachmittags 3 Ubr. Johannisf

Abende 71 Uhr: Die Fee Caprice.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. tag: Coralie A Co. Schwank in 3 Akte Valabregue und Hennequin.

ang 74 Uhr. onnabend und Sonntag:

Residenz · Thenter. ¶Direltion: Sigmund Lauten IV. Bi Schwank gramm und sämmtliche neuen Svenalitaäten. Die

burg Freitag: Sein Tonvelgänger. in 3 Alten von Maurice Vennequin Duval erlebniß in 4 Stationen Sonnabend: Zum 109. Geburtetag Nestrer d. Lumpacivagabundus. Sonntag und folgende Tage gänger. Veorkber Im Goups.

Freitag: Die Zwillinge⸗

cuer.

Frei⸗

n don

Deutsch von Maurice Gtitnne: Georg Gngels, als Gast.) Goralie & Co. Da onntag, Nachmittags 3z Uhr: Der Urobepfeil., auf dem

Siaate Louisiana. 1. Bild:

und Georges Verber: Im Coupé. Gin Gisenbabn— von Benno Jacobion

* .

Jobann

Sein Doppel

Friedrich Wilhelmslädtisches Theater.

Direktien

(II. Abend.) 4 Atten (5 Bildern) nach

von Jacques Offenbach Sonnabend und felgende

Cyelue. 11II. Akend Variser Leben. Sonntag. Nachmittage 3 Ur: Ju

Ter Jigeunerbaron.

Thalia · Theater. Freitan Greßhe Ausstattunge vo i Ude Sonnabend und felgende Tag Sonntag. Nachmittage 3 Ubr Gesprengte FJeffeln.

X. Tapi. Freitag Offenbach · Che lus. 3. Male Variser Leben. Temsch Operette ü x ach dem Franzosischen den Mellkac und Faläpd ven Garl Treumann. Musik

Tage Cffenbach

balben Preisen

Tie Bade vue. Ju fleinen Preisen

gelle · Alliance · Theater. (tl. Tbcat)

doelłetbumlichen D 1X n. J. w: Nen einstuz ert Ma higkeit Aste. 1

7 ien den Ralr6t Gebine,. Anfang 8 U

Sennabend: Die selbe Vorstellunn

Preisen

Ter

Schrank in

*

Konzerte.

Sing Ahademit. Srelaa. Alan neazert den Adelheid elm Sertan)

38 nir

Saal Oerthstein. Freitag, Anfang 71 Ubr 11. Konzert von Jean ten Have Violine).

geethonen Saal. Freitag, Anfang 8 Ub— Konzert von Mary v. Eherratt Alavier mit dem Philharmonischen Srchester (J. Rebiset).

Birhus Schumann. (Men- Gebäude, Karl- straße) Freitag. Abende vräsisse 77 Ubr: Nen he Lonisiann àAmanon- nnr. denann! Das schwarze Ueberbrett'l. Jam ersten Male Rontinent. Farbige Damen aus dem Baumwollen Plantaat Banjo Serenade. III. Bild: Cake Walk Rough Riders. Fermer. Großeg Pre wwüunderbar dressierten Eleyhaunten de Mr. Tir. Mib. Schumann e neneste Jum Schluß. Allabendlich Das größte und glänzende ? in 8 Utten: Cucer durch Vari. 1 Sonntag Zwei große Vorsrellungen: Nach mittags 31 Uhr nnd Akenda 7 Ubr. In beider Verstellun gen The 1 u ielana 2manon. CSN. Me. Thompson e Wunder Giephanten. Nachmittag ein Kind frei. Jas Cuer durch Varie.

——

Familien Nachrichten.

. r i 1 vrn Va 6

Sachsender

Gerichts · Issesi et Pinno KRettbug

Erb C bet · Lande Schlabrenderf Cine Toch rn. Otte den M Söadende b. Berlin) Geüerden! Dr. General d. Rad D * Wernher (Darmflazt) Hra. Milt ir Date Tanturratz Nerlih Techter Mie (Greelan)

Verantwortlicher Redakteur Direfier Siemenreoth in Berlin.

Verla der Grredihen (Sceli) in Berli

Druc der Nerddeuficke- Bache rucherei tn Gerl ax estalt. Berl Sw. WMülkelmstraße Nr.

Sieben Beilagen (ein (chli glicãh Be ren · Beilage)

M SS.

. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster 66

höchster

niedrigster

* 6.

höchster 60

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauft werth

60.

1901.

, am Ma e (Spalte 1 garen chlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

e 8 ,

,

Goldapꝰð ... ö . eeskow.. rankfurt a. O. nn,

osen.. NMilitsch . J Breslau. Winter⸗Weizen ö ö Sommer⸗Weizen Frankenstein . . . Schönau a. K. Halberstadt

Eilenburg Marne

Goslar

Paderborn Limburg a. L. .

n, ; ; Dinkelsbühl Rostock ; Braunschweig . Altenburg Neuß .

Golday Prenzlau Beeskow Luckenwalde Trankfurt a. O. Stettin Greifenhagen . Stargard i. Pmmm. Schivelbein Keslin ; Lauenburg i. P. Posen ; Bromberg Militsch . Breslau. Frankenstein Lüben ö . Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Paderborn Limburg a. L.. J Dinkel sbübl Rostock Braunschweig Altenburg Neuß 2

Insterburg Golday Prenzlau. Beeskow. Luckenwalde Frankfurt a. Stettin Greifen bagen

Pomn

Sed *

g e ö 0 * F

—ꝗ— 1

r*

G8

14,10 14,10 13,80 13,90 14.320

4,00 12,90 14,50 13,40

Weizen.

15,60 17,00 16.20 16,00 17,00

1650 16,70 16,50 17,30 16, 5 16,80 19,90 16,50 16,00 is id

15.75 17, 13

16,00 17,80

1520 16, 506 156.35

16.40 16,50 15,80 16,40 16,30 17,02 16,60 16,40 15,90 16,50 195,90 16,00

15,50 16,40 16,00 1600 15,50

14,60 1460 15320

Ger ste.

1 1

1620 1630 16,00

og gen. 13,50 14,20 13,95 13,75 14,10 14,40 14, 10 14,00 13,00 14,20

.

11M

125 17

1. 1

19

10 00

15,60 17,00 16,20 16,600 17.00

16,50 17,20 16,30 17,30 17,10 17,30 16,20 16,90 16,00 16,50 16009 17,50 16.00 17,80

1620 1630 16,00

ä ää/ä/„/ / w / /// //

8 . ö

,

* ö Q

*

ö