1901 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

richtsorte 1386 95: 1.15 C6): in Altona, Borbeck Erkrankungen Die Cin fuhr von Lumpen, alten Kleidern, Säcken, Decken u s. w.

- . . kamen zur Meldung in Berlin 22, Breslau 27, in den Reg. Bezirken 3. 4 5. 6. 9. aus Odessa bleibt indessen bis auf weiteres noch verboten. (Vergl. 3 [ E 1 t E B E 1 1 39 9 E Arnsberg 130, Aurich 226, Düsseldorf 220, Erfurt 115, Hildes heim 106, Starkenburg... 6 26 153 R.⸗Anz.“ vom 22. v. M., Nr. 277.)

2 1 , *

Königsberg 166, Lüneburg 199, Marienwerder 297. Posen 196, Schleswig SGberbessen U * 16 . ö.

243, Stettin 222, Trier 0, Wiesbaden 241, in München 42, Nürnberg 60 Rheinhessen. 8⸗ z d l St

154, Hamburg 360, Budapest 83. Edinburg 27, New York 152, ir , Gneer̃ Sandel und Gewerbe. lll en el n li er Un 0m rel l en ll 2 nzeiger. St. Petersburg 136, Prag 35, Wien 1099 desgl. an Scharlach ; k . (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengsstellten 2 es ;

(1886/95: 0, 916 o ': in Bremen, Fürth, Oberhausen Erkrankungen secklenburg⸗Strelitz.. Nachrichten für Handel und Industrie“ ) 2 8

*

wurden angezeigt in Berlin 44, Breslau 32, in den Reg-Bezirken Oldenburg. ö e ; Berlins im Oktober 1801 Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember 1807 a Arnsberg 255, Düsseldorf 169, in Nürnberg 20, Hamburg g9, Buda—⸗ Oldenburg , Kohlenversorgung erlins im g, ; z ö vest 48, Kopenhagen 25, London 379, New Jork 153, Paris 71, Birkenfeld. ; a. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen innerhalb des . 5 3 St. Petersburg 129, Wien 84 desgl. an Diphtherie und Braunschweig.. Weichbildes von Berlin. Handel und Gewerbe. Croup (188695: 456 , . . K Sac . ; Mithin Im . wurden gemeldet in Berlin 69, in den Reg—⸗Bezirken Arnsberg 166, ö Sachsen⸗Altenburg. ufuhr Versand blieben / J l ö ; ĩ Düsseldorf 124, in Hamburg Ib, Kopenhagen 26, London (Kranken⸗ Sachsen⸗ k Zufuh in Ger lin blieben Konkurse im Auslande. 40/0 untündh Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 16320, 4 6so nb. Böhm. k Wiener Bankve rin 441,00, bär en de e, hät, hr i izt. cbt c g,, k Galizien , e

ö z * 5 J 70: 2 2 * 3 ö . . . 7 . /. 0 h 1. * * 5 z ö . 96 5 . . O 85 mb. k ö. . , . Steinkohlen, Koks und ; Konkurs ist eröffnet über das V wr Hännob. , straßenb. Dl. gl, 50, Continental Czernowiß 530. 06, Lombarden 59,50, gtordn estpadn 465,00, k

S

Kon ermögen des Berl Kramer in Caoutchouc Komp. Aktien 479,50, Hannov. Fummi— ö 2 ; 372 Alx! fred 3 häuser) Z3, New York 57, Paris 44, St. Petersburg 161. ö. . Rudolstadt 4 Briguets: Sol olsmw mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung V, 21690, Hannov. Baumwollspinnerci-Vorz.- Akt. ö ö, 2 . . k alde ß / 3 589, .

ö englische 35 128 1494 35 474 in Rzeszöw vom 27. Nobember 1501 No ce S. II. Propiso! Wäscherel⸗- und Kämmerei, dlktien 3 5, i ce g gr ; 5656 6 . ; 22, Napoleons 19,05 Reuß älterer Linie. amerikanische. . rischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Bronislaus 3 ö ALitien * 106, 9o, Darren she * . 6 WJ WMarkngten 117,22, Russ. Banknoten 253355, Bulgar. (1593) 103,50,

Nach weis ung Reuß jün dini westfälis . 33 11 80 Rieszöw. W . an ä fabrit Atti n smentfazrit- tien 33-900, Rima Muranz 457 00. Brürer ——. Prager Gifen nduftrie I35ᷣ ö gerer Linie. , . jesz6w. ahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiwen Konkurs. Lüneburger Zementfabrit-Uktien 165,66 Ilseder Hütte⸗Aktien 6558, 900, Hirtenberg fabrik K , , über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich Schaumburg Li ] ß 245 masseverwalters) 17. Dezember 1901, Vormitt Die Forde⸗ annov. St Aktien 30 50 307 zltizn, s do, Retszberger Patrenenfabrik . Siraßenbahngktien Pitt. A.

am 30. Rovember 1961. 8. ; 9 36 oberschlesische . 107 123 5 878 85 745 ß Vormittags 9 Uhr. Die Forde 9 raßenbahn- Aktien 30,90 30765, k Bennigsen˖ 263, 00, Litt. B. 268,00, Veit Magnesit —,

. bersch rungen sind bis zum 15. Januar i902 bei dem genannten Gerichte Aktien 11350, Zuckerfabrik Neuwerk Aktien * ͤ ; ) : 98 f f (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im K niederschlesische 26588 17146 20 843 20411 anzumelden; in, der Anmeldung ist ein in Rzeszow wohnhafter 263 Brunonia⸗Aktien 116,00. J . Konnn. Dhlig, d sa ob, do. 44 o af, Wechsel auf

der x . 3 3* * 4 2 Berlin —, do. auf London Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Bremen.. w zusammeñ Tr öb DNrTö e bb, Ms 7fff k namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt k M 48 9 Get eib . 39 k . n i n,, Ben . Termin zur Feststellung der Ansprüche) J6. Januar 1502, Vormitt Frgnkfurt 3, Me . Dezember. (W. T. B) Schluß-Kurse. etreidemgrkt. Weißen pr. Frühjahr 859 Gd. 820 Br. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Damburg Braunkohlen und ; . r 2, Vormittags Lond? Wechsel 26,7, Parise ö 5 Ri he , Roggen pr. Frühjahr 7.64 G., „65 Br. Mais vr. Frübsab! a in welchen Rotz, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche oder Elsaß . er e Briquets: 9 Uhr. chs Pariser do. 812i. Wiener do So, g), Frühiahr For Gö., Sb Br. Mais ör. Frühfahr

Hann ever, 4. Dezember. (W. T. B) 3306 H ; ; ;

ö ; 4 D . . Eosg Hannov. Pro. 25,85, Ungarische Goldrente 118,55, do. Kron. A. 94.25, Deste (Schluß aus der Ersten Beilage. dinzial. Anleihe 98 50. 40,9 Hannov. Probinzial-⸗Ankeihe 105, 50, 66er Loose 141,65, Länderb so;. 8e hit Hön, . . . ener n n mn, ig; 9 ,. . ö. 9 Länderbank 401,090, Oesterr. Kredit 650,60, Union

2

*

Pester Vaterländ.

Brie ö 3 o Reichs. A. S9, 40, 3 0,0 Hessen v. J6 87 Itali ö b,87? Gd., 5,88 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,91 Gd., 7.93 B Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am zo. November herrschten. Lothringen Oer lia ; böhmische 3 2813 257 383 56 3 0 56 27, 00, ho / ,, 3 . K Ser ge, nnn d n hon ,. . . , ,, ö ef g lets ö 3 23 3 5 5. Zwangsversteigerungen. og Russ. 1884 409 Spanier 73, 20, Een Ten. 20, der Bedenkxeditanstalt gegen die Fingnzverwaßtu ng. . Diese Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Betroffene Kreise ꝛc. ) u. sächsische 1 Kohlen e . Beim Kön igli ö ; . Unif. Egyvter =, ö /g Werskaner v. 1635 97,66, Reichsbant Verwaltung hatte die der Bodenkreditanstalt auf Grund von Spezial- handener Seuchenfälle oder auch nur wegen k gesperrten zusammen. . 93610 1205 792 435 95 211. herr J ö niglich en Amtsggricht II Berlin gelangten die 151,50, Darmstädter 126, 55, Diskonto⸗Komm. 180,40, Dresdner Bank geletzen bewilligte Steuerfreiheit von den Zinfen ihrer Darlehen“ an Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch a. Maul und Klauenseuche. ö b. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen außerhalb des 29 bezeichneten Grundstücke, zur Versteigerung: Lietzenburgerstr, in 127,00. Mitteld. Kreditb. 107, 90, Nationalb. f. D I03, 26 Sest. die Länder Steiermark und Mähren nicht anerkannt mit der Be— nicht für erloschen erklärt werden konnte. 2: Tilsit 4 (15), Ragnit 1 (). 4: Thorn 1 (I). 6: Ost· Weichbi'des von Berlin (abzüglich des Versandes). Vilmeersdorf, dem Architekten Otto Grund gehörig. Mit ung. Bank 115,350 Dest. Kreditakt. 64,50, Adler Fahrrad 13 66, gründung, daß nach dem neuen Persponalsteuergesetz die früher gültig ge W havelland 1 (1), Westhavelland 1 (I). 10: Greifswald 2 (2). Oktober Oktober dem Baargebot von 33 889 M6 blieb Rentier Carl Felgentreff in Char. Allg. Glektrißtät 187 0, Schuckert fo b Hoch tern . 33 580 wesenen Steuerbefreiungen weggefallen feien. Der He h ö. Rotz 6 urm). . . 11. Samter J (H., Grätz J (I). KG: Wolmirstebt U (2). Oschers. . 1901 1966 lottenhurg Meistbietender, Ringbahnstr. in Groß-Lichterfeld eo Bochum. Gußst. 173, 30 Westeregeln 261 5 n, , 36 35 kannte den Bescheid der Finanzverwaltung für un zesetzlich und gab Vreusten. Reg.-Bez. n, , , seben LTi), Aschersleben 1 (I). 22: Bleckede 1 (15, Harburg J (). t t. dem. . Wälly Schulze gehörig. Mit dem Baargebot von Lombarden ib 66, Götthärdbaßn 163 960, Mittelmeer do, Vreg, der BeschwGede statt. 2 Bez. , , '” . 29: Witzenhausen 1 (). 3; Euskirchen 1 (1x. 34: Saarbrücken Steinkohlen, Koks und Briquets: , g ie eit ö zu Groß Kichterfelde Stern⸗ lauer Diskontobank 75, 10, Anatolier S5, 00, Privatdiskont 3. 5. Dezember, 19 Uhr 30 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Berlin 1 (2). Reg.⸗Bez. ; ? r 7 (9). 35: Eupen 2 (4), Montjoie 1 (1). 37: Aichach 5 (42), englische. 914 9811 raße 23 a, Meistbietender Uhlandstr. 140 in Dt. Wilmers⸗ Effekten-Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit- Aktien 205,40, Ungar. Kreditattien 664,00, DOesterr. Kreditattien 652,50, Franzofen

, . e Ha is er h Breslau: Breslau Mhidorf 1 (3. 1Ffaffenßofch M3, Schongau ch), Gchroßen, . J dorf, dem Maurermstr. Franz Polkmächer gehörig. Nutzungs⸗ ö. 135, 25 Lombarden I5. 5, singarifche Goltrent? ***, So5G 25, Lombarden 60, 0, Elbethalbahn 75, o, Defterr. Piper, n; 4a 2). eg. Bez. 32 683

ldberg-⸗Hainau 1 1). Reg. Fausen d (23. * Weil hei . 37447 3466 ö werth 9800 M Mit dem Baargebot von 158 600 d2 . 3 * er? . g9, 00, 40 . 4. 2 ñ eilheim 1 (1). 39: Bergzabern 3 (50, . 51 20 x it dem Waarge on 158 500 M6 und 24 400 M otthardbahn 163,50, Deutsche Bank —. * is konto⸗-Ko 9,00, 40,0 Ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen⸗-Anleihe 3 Oppeln; Freu burg. (1 . , ,, 6 ö 4 , 3 (25, Kaiserslaulern IJ (10), e e mb ola ba r enge J HYyhethelen blieb die Neue Boden-Akt. Ges. hier, Dorotheenstr. R / 94, 186 50, Dresdner Bank 86. . ü 14. he * rie 1 (1x Kattowitz 5 8 4 k W 2 (5), Landau 6 (35), Neustadt a. . 3 (26). 42: Ans⸗ niederschlesische ..... . 6739 6646 Meistbietende. Bochumer Gußstahl ——, Dortmunder Union **. Gelfentirchen danderbant 407 90. Buschtiehrader Litt. B. Aktien , Türkische eg. Bez. . . , , ö. d Ez Come bach? (). Dinkelsbühl 4 (3. Gunzenkaufen J (145) dochen— ,, e,, . , Harpener 165.00, Hibernia —, Faurabütte =, Loosf 10225, Brürer —— Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 265,66, Arnsberg: Bochum Stadt ö z . 6 h Ber Ch er, burg o. T. 3 (2) e nge, 3 (16). A2: Hammelburg 2 (9), Braunkohlen und Briquets: . . Portugiesen 27 10, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralb, do. Litt. 3. 360,0, Alpine Montan 397,90, Prager Eisen 16h. Reg Ber. Trier;. 2 J . 8 gahern. e H,, ß 3 Kitzingen 1 (1), Ochsenfurt 7 (22). A4: Nördlingen 1 (1). 458: böhmische 1873 2855 Tägliche Wa gengestellun g sür Kohlen und Koks —— Schweizer Nordostbahn ——. Schwei ser Union 2785 Die Brutto⸗Einnahmen der Orient bahnen betrugen in der ks gern; Schongau 1 1). Neg; Bes, Schwaben uf ge (7. Bauten 3 (). 6: Boblingen 4 (37, Heilbronn 1 (), Keonderg preußische I Briquets? ... 25 58023 23138 an der Ruhr und in Oberschlesien. Italien. Meridionaur Schweizer Simplonb. —— * 3d 45. Woche sbom 12. November bis 18. November 1901). 267 890 Württemberg. Schwarzwaldkreis: Rottweil 1 (I). Tag st⸗ 1 (16), Neckarsulm 1 (3), Vaihingen 1 (2), Weinsberg 4 (313. ö An der Ruhr sind 4. d. M. aestellt 16 00 ͤ ; Mexikaner Italiener —, 3 6.0 Reichs Anleibe —— * gegen das Vorjahr 4 65 384) Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres reis: ö (I. Donaukreis: Biberach 1 (1), Waldsec Mx r,. g ) s ö u. sãchsische Kohlen... 11 43 An der Ruhr ind am 4. d. M. gestellt 16 009, nicht recht. 8 . 39 ma 0, nn, niet ge , o I. Januar bis 18 Roßember i o, , e,, , w . Ciandech kon Ver Konstanz. Bonndorf 2 63, 513 e Sm i,, , Gm nd zusammen D T j T T3 zeitig gestellt keine Wagen. Schuckert I0ol, S0, Nationalbank 103, 30, Spanier , Sh, Anatolier S5. 30 enn . y. i,, , ben sferten. lich, die. ö . 0 5 Dez. 3 J 27 / 32699 5 h 7 Künze Oehri 5 (36). : 2812 O0 * 3 ö gen,. . 6. . ; elbe 1 9 508 59. l 924 232 Fr. S obélcévo⸗Nova⸗ St. Blasien 1 (1), Waldshut 2 (2). Landeskomm.- Bez. Freiburg: . 3. n, ,,, Mu erh e 8 Ci 176) ö In Oberschlesien sind am 4. d. M. (Feiertag) gestellt ; Cöln- 14. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 6o, 00, pr. Zagora. S6 Kin. 14157 236 Fe 66. k ** ; h. Freiburg (5. Neustadt 1 . Mett len burg elk J 8 i geh AM y, , 1*99 *.. Malm 140, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. Mai hö, 50. Macedonische Eisenbahn. (Salonique- Monastir. 45. Woche Schwerin. Gadebusch 1 (I) Wismar 3 G), Schwerin 1 () heim 3 (46), Weinheim 2 (27), Sinsheim 2 (5), Buchen 1 Ü. Zementhandel in Konstantinopel. ö 3 Aachen, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Tuchversand⸗ vom 12. bis 18. November 1901 (Stammlinie 219,9 kin 16 251 Güstrow 1 (1), Resteg 1612 z Gebzfte 5s: Dermstadt 1 (D, Bensheim 4 (30), Dieburg 7 (66, Erbach In Konstantinopel verbraucht man im Jahre etwa 190090 t irma Wilkens u. Comp, ist in Kon kurs gerathen. Die Passiva (* ) Fr. Seit 1. Januar 1286 344 ( 6699) Fr. Zusammen 39 Gemeinden und 48 Gehöfte. 10 (35), Groß ⸗Gerau 2 (17), Heppenheim 2 (4). G60: Mainz 1 (1), Zement, der ausschließlich vom Auslande bezogen wird. An der Berlin, 4 Dezember. Bericht über Speisefetre von betragen ungefähr 250 000 (. Ausweis der Südbahn vom 1. 30. November d. J. 8 458 307 Lungenseuche. QOrpenheim 3 (144. Worms 3 ö) 67: Helmstedt 1 C1). 83: Einfuhr sind namentlich betheiligt Frankreich (50 o /o), sowie Deutsch⸗ Gebr. Gause. Butter: Mit Beginn des Monats machte sich eine Dres den, 4. Dezember. (W. T. B.) 3 090 Sächs. Rente 88 00 ö. . , ren. G 66 9 Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wanzleben 3 (4. Wolmir⸗ Erstein 0 (67üV), Melsheim 2 6 Schlettstadt 1 (143), Weißenburg land und Greßtritannien. Aus Belgien geben nur gering Sen: lebhaftere Nachfrage sowohl für feinste Butter, wie auch für billigere 36 o do. Staatganl. Jo. 10. Dregd. Stadtanl. v. JZ3 g9, 15, Allg; GGsten er 269 2 3 , , n,! . at stedt JI (I). Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 1 (I). Reg. Bez. UL (2), Zabern 1 10). S4; Altkirch 1 (1), Colmar 11 (76) Geb ungen ein. Die deutschen und englischen Fabrikate, deren Qualität Sorten bemerkbar, sodaß die Gin eferungzn zu unveränderten Preisen deutsche Kred. 166, », Berliner Bank Dresd. Kreditanftali eichisches Netz vom 1.—50. November 5 817 450 ( 58976) 2

aer J 3 jülbausen ? (275. e 775. 4 , . ; ; ĩ . J . ö ; . j 2 . z . 2523 8 Kron. Merseburg: Eckartsberga 1 (0). weiler 15 (33), Mülhausen 7 (27). Rappoltsweiler 11 ( 7), Thann für besser gehalten wird als die der französischen Waare, erfreuen Präumt werden konnten. Die heutigen Notierungen sind: Hof und „600, Dresdner Bank 12790, do. Bankverein 169,55. Leipziger do. 1 . ae ; = Sächsische do. 115,5, Deutsche Straßenb. 156,900, Dresd. Budapest 4. Dejember. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Zusam men 7 Gemeinden und 8 Gehöfte. 3 (25). S5: Diedenhofen 3 (6), Forbach 5 (66). sich eins immer größeren Zuspruches Das deutsche Fabrikat zeichnet Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 11600 bis 120,00 ς, Hof. und ĩ i. . . 9 del 281 n w n . , = Straßenbahn 19 C0. Dampfschiffahrts. Gef. ver. Gibe. und Saalesch. Weigsen lolo unzgerändert, zo. pr. April 8,63 Gd. 369 Br. Roggen französische Zement, der sich im ganzen Orient stark eingebürgert hat, Schmalz: Nach der starken Hausse in der letzten Woche ist die 137,00, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts . Ges. —, Dresdener Bau- pr. April 734 Gd. 7.35 Br. Hafer pr. April 7.63 Gd., 7,64 Br.

: ; Zusammen 261 Gemeinden und 1780 Geböfte. sich besonders durch die Gleichmäßigkeit in der Qualität aus. Der Genossenschafts butter IIa. Qualitãt 11200 bis 118.90 Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweine vest). b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). wird anscheinend noch lange Zeit den dortigen Markt beherrschen; Stimmung etwas ruhiger geworden. Lokowaare wird immer noch gesellschaft —, Mais pr. Mai 5, 5H? Gd., 5. 58 Br. Kohlraps pr. August 11575 Gd., 1: Königsberg i. Pr. 6 (6), Labiau 2 (10). Gerdauen 5 (5), auch spielen bei demselben die niedrigen Frachtsätze, die sich auf etwa gesucht und mit Aufgeld bezahlt. Trotz der großen Schweinezufuhren 5. Dejember. (W. T. B.) Gestern wurde, den Dresdener 11,85 Br. ; 3 Maul . Pr. ⸗Eylau 4 (7), HDeiligenbeil 6 (6), Heilsberg 2 (2), Neidenburg 6 Franken pro Tonne stellen, eine bedeutende Molle. . . zeigt das Lager in Chicago am J. Dezember eine Abnahme, anstatt, Nachrichten zufolge, der Konkurs der Spar⸗ und Vorschußbank London, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische Preußische Reagierungs 2c. Benrke, und seuche 1 (IJ. Osterode i. Ostpr. 5 (5), Mohrungen 8 (8). 2D: Heydekrug Die jährliche Zementeinfuhr nach Konstantinopel setzt sich, wie wie stets um diese Zeit, eine Zunahme, was als eine Folge der in Dresden, deren Aktienkapital 1 Million Mart beträgt, ange 21 lo Kons. 1. 3 60 Reiche Anl. 885, Preuß. 3b Konf. . Klauen einschl. 1. (1, Niederung 30 (47), Goldap 1 (1), Lyck 1 (1), Sensburg 1(15, folgt, zusammen; e m ö . mangelhaften Beschaffenheit der auf den Markt gebrachten Schweine, meldet. Die Zabl der Einleger beläuft sich, dem Vernebmen nach, Doo Arg. Gold- Anl. Hoh, 400 äuß. Arg. 6 0 fund. Arg. A- sowie seuche weine Johannisburg 135 (19). 23: Elbing Stadt 1 (1), Marienburg i. West yt Roquefort Zement 30001 Ge Franken pro Tonne) Natürlicher sowie des guten Konsums in Amerifa anzusehen sein dürfte. Die auf etwa 7000 mit ungefähr? Millionen Mark Spareinlagen. dal, Brasil. 39er Anl. 66 . 5 Chinesen 98, 38 d Egvpter 101, Berent 1 (1), Karthaus 2 (3). 4: Strasburg i Westpr. 11), Portland Zement 2500 4 (24 Fr. vro Tonne) KRünstlicher Zement beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 564 bis 56 (, Leipzi 4. Deiembe M T Schluß 2 499 unif. do. 1066, 36 d Rupees 633. Ital. 5 o, Rente 100, 5 oo G: Templin 1 (1), Oberbarnim 1 (1), Niederbarnim 2. Qualität 1250 t (40 Fr. pro Tonne) Desgl. 1. Qualität amerifanisches Tafelschmalz (Borussia) 57! bis 57 4, Berliner Stadt. reich ifa 8 , . Slut Ggse), Hester⸗ kons. Mex. 984, 4060 S9ger Russen 2. Ser. 1004, 40,0 Spanier 7316, 85 (6). Beeskow -Storkow 2 (2), Potsdam Stadt 1 (1), 1900 14 (47 Fr, pro Tonne) Belgischer, italienischer, deutscher und schmalj (Krone) 58 bis 571 „S, Berliner Bratenschmal (Kornblume) Anlelbe 50 19 66 . 4 ian e, ,, 4 . an 3 wo do. Konv. Türk. 24. ., 40½ Trib. Anl. 97], Ottomanb. 117, Anaconda 3 (3. Oswrignitz I (IJ. 7: Nönlgsberg i. Nm. h Io, 6sterteichischer Zement bo0 t. (i5 Fr. vro Tonne) Englischer Zement 59 bis 61 Speck: Die Marktlage ist unverändert. Srarbant zu bene . B en n, . 2 n. 8 De Beers neue 39, Incandescent (neue) 16, Rio Tinto Friedeberg i. Nm. 1 (1), Landsberg 2 (3), Lebus 500 t (60 Fr. pro Tonne). *) ; ; ; yr er, . Sich sff e ,, in, tien 120, Leipziger neue 423, Platzdiskont 33 49. Silber 251, 1898 er Chinesen 88 a. O. Stadt 1 (1). Weststernberg 4 (5), Der deutsche Zement wird eisf Konstantinopel verkauft, während 8 i n n siclt 11 * f Altien 115. 00 Sach ische Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —, Wien , Parise ͤ 2 2). 8: Üieckermũnde 2 45. Randow 1 (15, die französischen und englischen Marken frei an Bord Verschiffunges⸗ ö . den, Wdit, Anstalt 17 0 Gasseler Jute Spinnerei und Weberei St. Peierskurg 163), Greifenbagen 1 (1), Pyritz 1 (1), Saatzig 3 (3). bafen gehandelt werden. Ven dem, Berliner Pfandbrief Getreidemarkt. (Schluß) Markt fest, a An der Küste 6 Weizenladungen angebe 96 0 Javazucker loko 8 nominell

——

Ungar. Kronen Anleihe 94 05, Marknoten 117,22, Bankverein 442,00,

—— ,

.

Schweine

Provinzen, ferner Bundes staaten, Bundesstaaten,

welche in welche nicht Regierungẽ· in Regierungs Bezirke

Berke . getbeilt sind. getbeilt sind.

5

2171

58 ——

en

Tan sende Nr. Geo * *

Gemeir

2

; k K ; . * * nstitut sind bis Ende 160,00, Deutsche Spitzen Fabrik 211.00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 9: Rummelsburg 1 (1), Stolp 1 (14. Bütow Die hauptsächlichsten Importeure für Zement sind in Konstantinovel November 1901: 18 9.0200 M 3LGοige, 21 674 4090 dige 1 8. los,. 0M, Leipniger Wmmgarnspinnerei. Altien 150 00, Dein iger n * 233 6 * al 1615 mi: Jar tschin 566 folgende: O. Derounian: H. G. Laghos; Manizadi; B. Devir⸗ 45 80 009 Æ 41 00 ige und 9739 500 M 5H oige al te Pfandbriefe Wolllämmerei —, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 111350 Df Schrod : 1) * mik 5 (o). inba m 3 (3. mendjsian; K. Demirdjian; A. u. G. Gallerini. (Bulletin GCommoereingl sowie 16 320 400.0 3 d/oige, 51 107 8o9 M 31 ige und 28 189 700 ½ Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 10225, Wernehause Kammgarn sb i Cbile⸗ Kupfer 55] twreu ßen a 2 iert zorn . 5), B D x 9), 1 16 bDilan ,. 21 . n. U. V 11. 1 1411 1 9 1 ; 86 2 . 4 mn, ( * * 1 1111 . 1 1 61 6, npeeuben 1 umbinnen . ö ; 54 ö . 6 9 . 6 (6). Kost 4 9) 9 ss Brüssel .) 1osoige neue; zusammen 191 812 300 andbriese auegegebe innerer Altenburger Aktien Brauerei 181,090 sche Zucker- Heute 1e Wollauktio ; 3919er . tien Lisse 1 * * E 1 ö. 1 ö a 2 ? 11 1111 voi 11 ö : anzig ö 1 nin 3 6 * 4. Di, ,,,, Einful s maefãl ben, und die bei worden, wovon nech 8532 600 ½ 3 oige, 7 ige, Affinerie 1734.00, Leirnsiger Eleftrinitätswerfe 109 00, Polvphen d 8 a ben ü ö n 5853 5arunr 89 s . 1 nF5Fubr . ind nu inge f ah nge er . 2 F ö 9 7 1 e = r . z Westvreußen Marienwerd . nm n,, re i . . ö , m 5 599 400 Æ 4Sooige und 1290 600 ooige alte Musilwerle ——, Portland Zementfabrik Halle Thũringische . 51 ewa . 1 ey * 3 ern nefu6aten BVreise berieben 1 ur en . pe = d 2 . r 1 M än, d, on 87 3 Raten Mreise benleben sich anf den Momat Dttober 14 441 600 ½ 3 o0oige, 48 125 500 osoige un Gas. Gesellschafts · Aktien 61 9 ; 949 z 565 2 2 1 2 . 1 Krof Looige neue; zusammen für 114 566 andbriefe von den Paraffin. und Solaröl - Fabrik 133 00 „Netten De en == 1 Mn,, ö ( HFrundstückseigenthümern zu verzinsen sind sind in der Zei fabrts Altien 82 900, Kleinbahn im Mansfelder elsflotte Ler Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. Dezember 1899 bis Ende November d. J.? rundstücke mit Große Leipriger Straßenbabn 141,00, Leipniger Glefrrische im Fiekaljabr 1900 1901 einem Feuerkassenwerth von 48 918 32 ur Beleihung mit neuen babn 68.00. 1 Berliner Pfandbriefen angemelde en. Von den darauf erfolgter Breme jusicherungen sind noch nicht abgeboben worden 11193 7090 Schmal fe ö Marfen Herr 1 * . Nach dem Bericht de ireftoriu er Brauere un Maren . Venn n ne beiden Vorjabre ö 2 Felse felle * ge e aen X z uomo gez Ww middl. loko 24. n ö 8 es. ĩ keit en ie er dei UVresßden 1der 21 mene 2 1 ö 1 . Anbetracht des Umfanges nigten 00119901 wurden innerbalb deese an Bier 267 611 * Baumwolle anziebend. Upland middl iner weiter wachsenden Zunahme der tant. Nach Vornabme der renelmäslaen lem. , . Kurse des Effekten Mak aut lach Vornahme der regelmäßige chreibungen von der i e Bern, Gen, ; . inschließlich Vortrag aus 1899 1909, mi am me ebenen, Damp sschiffabrta. Gesellschaft insa ber, Nordd andels Aolte der Ver 144 ( . 2 141 91 47. . 3 . 2 mgeg nen ö 1031 ben . ne u HBrrema f * 7 n. . . 8 ; ingewinn und nach Absetzung der Gewinnantbeile für den Aufsichta— ** n 10s . . Bulla 146 , Bremen 1 frübere Marimum dor 16 ; ; * . Gd., elmenborster inelcum fabri x *** . tb, die Beamten und Arbeimebhmer, sewie den Unterstützungesende , 69 e n ,,, d die FYabinng einer Bidene von R ar de rn Stärkefabriken 171 Gd, 31 1 ** 1. 1111 22 2 . 1 1 2 1 er mn a e d von d M, für eden Genusschein i pbiaa acñtπι. Sarnspinnerei-Attien 1111 1 1 1 2 . 1m 1 . 1 , erdem aber noch eine außerordentliche Juweisung in Höhe von Dam b irg. * uß5* Mi imb urg anua ertaufervrei Januar ⸗Febr Kaufer 0 , an den ÜUnterstützungefende und von 2 an Beamte Tommerjb. 110 75, Bras. WU Tuübeck Bucher Drei Februar. Mir Ma 1 m Ur ml 1d Arbeitnehmer, sewie eine solche von 1 im nal, -G. Guano W r riwatdisfont2* ., umb. Packeif. 106,50, ma ; aa da Mei Fun Ti er r en. rei twesond und von 150 0090 M zum De ere⸗RÆonto beantrag Nordd. Lend 103.775, u vnam. 1 vam taatg n ; n ,

1.

—6y nel

239.00, Mansselder Ture 825 00, Zeitzer

n, . .

1nd 2. * 1 217 uni⸗Inli 82* ö Do . ü nugn 1 94 u n A aut Dinblick auf die Ungewißbe Ausichten in bien Jabre nl. 83 40, Me do. Stagtzt. Vereine bank 158 30 Dcr icimbei . . ; J td serner dorgeschlagen, eine dine ü

Gold ; in Barren vr Mechselnolierun gen: Lon 24 ber, Londen kur = Eich Mil Br, 29 alversiammlung e 1867 390 Be 185890 G zrsabre) in Vorschlag ju bringen 34.19 Gr. 83 C Gr, däm ganze ameri- Breglilau, 4 Deiember. (WG T Echl ⸗Kurse Schles. 35 2M 81.2 bei St. Petersburg 3 7 ] 3D 21 a n aa 1 75 2 2 ne er Fabrten und P sdbe. Lit. A. go. 10. Brerlauer Distonto-Bant 74 , Breslauer Nem Verf Sich . d, 4 18 be em York 86 Tae br,, r * * 5 Weckelerbanf SoM, Kreditafnien Schlesischer Banlverein Sicht 4.155 Gr. 4 441 * ö M Er mm,, 14 00, Greelaner Spritfabri 19 30) 25, Getreidem at f

=

.

2 —&

, n k el ien er, mn ; e , , . Italien Dterschle Cel 1209, Oferschles. P * *

. Gesel Jement Wo Ind Kramssa 110 09

* 0, Schles. Jinfb⸗A daurabstte 1865. M), 1st Rats X

22 gef Celiqat, 82 * Nie zerschle leftr. and Rleinka 1 Den m et. Januar Jann ee 83. M. Gellulose Feld muhl⸗ Tell 13 G. Der Flei Ganf- ig. Umsah 1800 Sack. Petrelenm lastle Mien 1209 Gmaikliermwerfe Silcssa- 117 M. Schlessiche Gliettrintärg-

nad Maggrsellichaft Linz A. 109325 Br, de de len R 97 * Gd Nachmittags bericht)

Mggdebarg. 4 Desembet. w T. G) Zaerbe Emtke l Ge, rr. März 6 Ew, Teramacher sd, ober Sack? = 6 0rJ. Nachrede 75s. 81 Gd, Bebaar tet maden k mie. eckg a. Lendor 28 om = , tierung Ruhig Rrestalacker J. mat E Jacer markt (Schlaßtericht) Näken Nebfacker s. a. Wien 103 87, Nen Goch G M ö NHretrafflnad 8 Faß Ti Gemablene Nafflaade mit ad Waste *, Nendewent ern Mane, fre an Bend m. astrard 187 0 D, Memaklene Melstg mit Sack 225 7 Stlenmnng Ret- Der eker]. n 1 Mär T., r eidemarkt. (Echlaß i 233 I. Proedall Tran te a G wamkerg pr Dede 7 15 Gr. br uagust 7. MI. vr. Dfleker ? Rubi ? am 240 an mar Arril w Br, pr. Manner d Mo, ,, Gr, re Mär d Gen, wien, 4 (MG. TL. G Schlee are Cefter⸗- Nengen rab Derember 158.80

. Januar

5.

.

.

Wel fiä ker, , Gr, ri amn n ben, rc, n,, Han mme, , Qn, , Fademenn, n, . Rubigct . Ceiterteichi e Meldrerke 112 9 Ce iterreiick- RXTtenenrentfe ö Jun Rin r

. *

.