57, pr. Januar⸗April 581, pr. Mai⸗August 58. Spiritus ruhig, New 6 4. Dezember. vr. Dezbr. 28, pr. Januar 274, pr. Januar April 28, pr. Mai— t
August 29.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. bis 198. Weißer Zucker vr. Dezbr. 229, pr. Januar ⸗April 221, Mai⸗August 24.
S8 o /0 neue
St. Petersburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Heute und
morgen keine Börse.
Mailand, 4. Dezember. Rente 103.05, Wechsel auf Paris 102,05, Wechsel auf Berlin d' Italia 878.
(W. T. B.)
Ständerath genehmigt worden.
Amsterdam, 4. Dezember. (W. T B.)
Getreidemarkt. pr. März 129, pr Mai — —.
7318, Italiener — - —,
Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.)
(Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. Pr. Dez. 8 Br., do. pr. Januar 184 Br., do. pr. Jan. März 183 Br.
Fest. — Schmalz pr. Dezember 116,00.
ruhig, Nr. 3, pr. Märj Juni 233, pr.
Italienische 4 06 Mittelmeerbahn 483,00, Méridionaux
125,623, Banca
Madrid, 4. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 40 50 ̃ Lifsabon, 4. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 35. nahm einen gleich festen Bern, 4. Dezember. (W. T. B Die Ratifikation des Ver⸗ trages, betreffend den Rückkauf der Nordostbahn, ist heute vom
(Schluß⸗Kurse.) 40 / Russen v. 1894 —, 3 oo holl. Anl. 9453, Ho /g garant. Mex. Eisen. bahn⸗Anl. 383 32, 8 oso garant. Transvaal ECisenb. Obl. 93 90. Trans- vaalb. Akt. — =, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 1915/3. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März — —, do. pr. Mai — —, Roggen auf Termine unverändert, Rüböl loko 294, pr. Mai 29. Java-Kaffee good ordinary 383. — Bancazinn 661. Brüssel, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Türken Litt. C. 27, 0, Türken Litt. D. 2475, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry — —.
(W. T. B) Die Fonds börse J SM, Baumwollenpreis in Nem Orleans * 6. Petroleum Stand. eröffnete fest und belebt. Die fortgesetzt bestehende günstige Auf⸗ white in New York 7.565, do. do. in Philadelphia 7, 60, do. Resined fassung der Botschaft des . und das Fehlen von Gold⸗ 6 Cases) 8,75, do. Credit Balances at Dil Ciw 1,30, Schmal, bestellungen belebte die Kauflust, und die festere Haltung in Amal⸗ estern steam 9, 90, do. Rohe u. Brothers 10,909. Mais pr. gamated⸗Werthen trug ebenfalls zur Beseitigung störender Einflüsse Dezember 704, do, pr. Januar = do. pr. Mai 701, Rother bei. Auf eine in Lokal⸗ und Traktions⸗Werthen Platz greifende Winterweizen loko 3535/8 Weizen pr. De zem her 23, do. pr. Januar Reaktion flaute die allgemeine Stimmung etwas ab. Der Schluß — do. pr. März 8b, do. pr. Mai Ss, Getreidefracht nach Liver ; geftaltete sich unregelmäßig. Aktien umsatz: 710 000 Stück. — pool 1118, Kaffee air Rio Nr. 7 st,. do. Rio Nr. 7 pr. Januar Der Weizenmarkt eröffnete fest mit . Cts. höher per Mai Gög do, do, vr. Februar 6] 9. 5 Spring. Wheat glears 296, gegen den gestrigen Schlußkurs, auch im Verlaufe zogen die Preise, Zucker 3h, Zinn cio, Kupfer 1650 nominell. — Nachbörse: 86 00 auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, Deckungen der Baissiers, Weizen 62 höher. . ; günstige europäische Marktberichte, reichliche Käufe, auf Berichte über Chieago, 4 Dezember. (Schluß⸗Notierungen.) (W. T. B.) Schaden an der Wintersaat, sowie auf ungünstiges Wetter im Süd⸗ Weizen war während des ganzen Börsenverlaufs, auf, unbedeutende weten, stark an und schlossen sehr fest. — Das Geschäft in Mais Ankünfte im Nordwesten, günstige europãische Marktberichte, reichliche i Verlauf; die Kurse stiegen auf Käufe, Berichte über Schaden an der Wintersgat und auf ungünstiges ünstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers, er⸗ Wetter im Südwesten, im Preise steigend. Das Geschäft schloß seh *r Nachfrage für den Platz, unbedeutendes Angebot und große fest. — Der Mais markt verlief gleichfalls durchweg sehr fest; die Spekulationskäufe. Preise zogen, auf günstige europaische Marktberichte, erhöhte Platz⸗ (Schluß Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zin g rate nachfrage bei unbedeutendem Angebot und auf große Spekulationskäufe, 450.0 Do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 41 90 stark au. ber 76 Mai 733, Mai D Wechsel auf Tondon (60 Tage) 4844, Cable Transfers 4,88, Weizen pr. Dezember HJ, do,. vr. Mai 71965. 6 e⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5184, do. auf. Berlin (60 Tage) zember 633, Schmal pr. ,, . do. pr. Mai 9,6574, Speck gas, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 794, do. do. short clear 8,5, Pork pr. . 37. J Preferred . Gir ich Paeifie . 1141s, ,, 6 . Janeiro, 4. Dezember. (W. T. B.) echsel au waukee und St. Pau tien 167, enver un io Grande a2. . Preferred 94, Illinois Central-Aktien 1393, Louisville u. Nashville Buenos Aires, Dezember. (B. T. B.) Goldagio 13530. Aktien Josz, New Vork Centralbahn 170156, North. Pac. Preferred Kairo 4 Dezember. (W. T. B. In dieser Woche wird, 100, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacifis 3 oso nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“, durch die National⸗ Bonds 72iss, Norfolk and Western Preferred 91, Southern Paecifie bank von Egypten in London und Kairo die erste egyptische Aktien 60 , Union Pacifie Aktien 10253, 40/0 Vereinigte Staaten Stadt⸗Anleihe emittiert werden. Diese ist eine von den Bonds pr. 1925 1391, Silber, Commercial Bars 544, Amalgamated Mächten genehmigte und von der egyptischen Regierung garantierte Copper 74313. Tendenz für Geld: Fest. o ½0ige Anleihe der Stadt Alexandrien in der Höhe von 5G 009 Pfund. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork S/ Weitere Anleihen darf Alexandrien nicht aufnehmen. Die Gemeinde do. für Lieferung pr. Februar 8, s, do. für Lieferung pr. April verpflichtet sich, die gegenwärtige 25 Jahre lang nicht zu konvertieren.
Konditionen 191 für 1090 kg
Petroleum.
Unters , ,
e ee, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
1.
2.
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
70013 Steckbriefs Erneuerung.
Der gegen den Buchhalter, früheren Kellner Paul Wagner wegen Unterschlagung unter dem 23. Ok⸗ tober 1888 in den Akten U. R. 11. 474. 1888 er⸗ lassene und unter dem 20. Januar 1897 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert.
Berlin, den 2. Dezember 1901.
Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. U oollĩ Beschlusß.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Gustav Jakob Slabohm der 12. Kompagnie In⸗ fanterie⸗ Regiments Herzog Ferdinand von Braun⸗ schweig (6. Westfälischen) Nr. 57 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 356 ff. der Militar⸗Straf⸗ gerichtsordnung das dem Beschuldigten gehörige, bei der Kassenverwaltung des 3. Bataillons genannten Regiments niedergelegte Sparkassenbuch beschlagnahmt.
Wesel, den 29. November 1901.
Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr: von Voigt
Generalleutnant und
Divisions Kommandeur [5002] Beschluß. Tie Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 25. Mai 1961, durch welche der Musketier Albert Kröll der 5. Kompag Regiments Nr. 53 fũ
ist, wird au
Armbrecht, Kriegsgerichtsrath.
ni
ür fabnenflüchtig 8 d
Grund Absatz
gebi ri hat vir Düsseldorf. Königliches Bekanntmachung.
117 125 No il
3 vort 11 .
den .
Gerich
1
.
Jabern, den
Y) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
569959 Zwangaversteigerung. 2 w e der ang voll itr kung
— 1neḿeinschaft
28
** 211
ö Pe
cin aetragene Grund st6ück om zg. Januar 1902. Mormittage 190 Uhr, darch das untereichnete Ge- r Gerichte ite! Larenst ö arte
e 6
ctragen Rmer lin. den 8 649 like
1 25 de Sachen
der dem Releni
e 5. Westfälischen Infanterie⸗
rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme (699731 ; Aufgebot. . Litt. D. Nr. 2098 29099 2104 2105 über je 300 der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den Der W. Hugo Fuchs zu Brotterode, vertreten zu 3 Co 1. Serie Emission A.; ; 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, durch Rechtsanwalt Martin 1. zu Cassel, hat das II. der Neuen Westpreußischen Landschafstt bestimmt. Aufgebot folgender Schuldverschreibungen der Landes—⸗ Litt. E. Vr. 574 über 300 M zu 30/0 II. Serie, Mirow, am 30. November 1901. Kreditkasse zu Cassel Litt. D. Nr. 16947 über 500 (. Großherzogliches Amtsgericht. 1 Serie TVI Litt. E. Nr. 330 über 200 , Litt. H. Nr. 10575 über 300 6, zu 1 oo 69976 Auf dor. 2) ö ö . 33 . 200 ‚ Litt. G. Nr. 379 und 384 über je ö l Wel, ins d uuf ge — kl folgend die ihm zu Brotterode in der Nacht zum 17. Sep⸗ 150 60 . . ; ; Das Aufgebet und die erg ft Rertlärung solgender tember 18698 entwendet sind, beantragt. Der In⸗ Der Inhaber der Pfandbriefe wird aufgefordert, Schuldverschreibungen der ¶Prenßischen , , . haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens spätestens im Aufgebetstermine den 5. Juli 1902, k , ,. Enn. in dem auf den 27. Juni (nicht Februar) Vormittags 16 Uhr, Zimmer 7 des Gerichts, , e, r. ö und . * Berliner Stadt! 1902, Vormittags 11! Uhr, vor dem unter- seine Nechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden Anleihescheine il Aantragt wor . äibe vo zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine vorzulegen. Geschieht das nicht, so werden die Pfand⸗ 1X der 3 ver men s 0 Igen , ne . von Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, hriefe für kraftlos erklärt, werden. Antragsteller: 1580 . D. 26 150 493 über, , . 137 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— Vorstand der katholischen Pfarrkirche in Szezuka. 3 vormals 4 00 igen Staats-Anleihe von 1883 folgen wird. Marienwerder, den 25. Oktober 190·.
Litt. G. Nr. 433 562 über 1000 6, beantragt von aß ö 112 November 1901 Köni liches Amts icht . n,. Tad , rd fa TranFfur 7 Cassel, den 8 30. November 19901. Königliches Amtsgericht. dem Kaufmann Isidor Rothschild in Frankfurt a. M., Königliches Amtsgericht. Abth. 13. .
69617
Hermesweg 42, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 49664 Der Schmiedemeister Conrad Prien sen. zu Aker
Hecht in Frankfurt a. N; 3 ö!
2 der konsolidirten 3100 igen Staate, Anleihe von Das Aufgebot haben beantragt — hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefes vom 14. Ok ssd Lätt. E. Nr. 230 Tn über so ic, beantcagt I) Fräulein Friederike Ulrich bier, wegn des tober 1318 Kantragt, nack dem für den LTisckler ron dem Metalldrücker Wilhelm Tschentscher hier, Braunschweiger 260 Thaler -Looses Serie 11 Nr. l, meister August Möckel zu Wer zu Lasten des Nlein Dranienstr. 13917 é. 2 der Frif⸗ur August Lehmann in Hannover sothbofes No. as3. 16 zu Oker (Grundbuch Bd. l
3) der z os igen Staats Anleihe von 1890 wegen der von der Direction der Braunschweigischen Bl. II) eine Hypothek von 900 ( eingetragen ist TLiti F. Nr. 183 i; über 200 M, beantragt von Lebengversicherungsanstalt zu. Braunschweig unterm Der unbekannte Inbaber des Sppothekenbriess wird dem Kaufmann Christian Matthies hier, Demminer⸗ 3j. September 1892 ausgestellten, unter die Ab 4ufgefordert, feine Ansprüche spätestens in dem auf
straße 4. 28 ö ö 6 schrift der Schuld- und Pfandverschreibung vom den' 3. Juni 1902, Morgens 10 Uhr, an 4 der 30 o vormals 4 0 igen Staats- Anleihe gleichen Tage, gez. August Lehmann, Friseur gesetzten gesetzten Aufgebotstermine unter Verlegung des on 1880 JLitt. L. Nr. 130 934, 137 332 und 144 8588 Quittung über den Empfang der von ihm wegen Hypothekenbriefes anzumelden, widrigenfalls dieser für über je 300 6, beantragt von der Wittwe Marie T0 M erhaltenen Darlehen nebst Zinsen ver. kraftles erklärt werden wird. Reusch. geb. Trischler, zu Berlin, vertreten durch pfändeten Versicherungẽurkunde Nr. 2226 lange Harzburg, den 27. Nevember 1901. den Rechisanwalt Dr. Beer in Steglitz; Lebensgversicherung — vom 25. April 1869 über ; Heriogliches Amtsgericht 5) der 3! igen vormals 4 001gen Staats -Anleihe 500 Thaler, ; ae 5 R. Wier les. von 1883 Lirt. F. Nr. 249 892 über 200 , be 3) der Lehrer Wilbelm Germer in Bomum wegen Beglaubigt antragt von Justus Madelung in Dresden, Prager. der von der Direction der Braunschweigischen Lebens. (L. S.) Amel ung, Ger. Aspirant, als Gerichtsschreiber straße 19 11 . . versicherungeanstalt bier unterm 5. Dezember 1891 95 der 3 0 igen aats - Anleibe v 1889 und 19. Februar 1895 ausgestellten, unter die Ab⸗ . Aufgebot Nr. 40 700 über und der 31 digen schriften zweier Schuld. und Pfandverschreibungen 1 Der Thbei vote , sber 24000 vier Anleihe ven 1290 lärt. E. Nr. 351 569 nber vom gleichen Tage. gez. W. Germer, gesetzten r n n , er r, . 4 beantragt von dem Studenten Franz Rosen⸗ — 7 l
. — . anzigtausend Mark, eingetragen im Grund M. Sauffenstr. z peitreten 2 * 6 . * 15 . ** buch von Mitt rgut Romitten Abtheilung 111 33. b. ent ju Frankfurt a. M; ne .veryfandeten osfall Versicherung miprhaglch, 2 1 — n , ** 15 9 Anleibe von 1889 Jr. 2? pom 15. Juni über 1000 Thaler 2 ern 4 2 — 2 2 * 4 und der 3osoigen für den Lebrer Jobann Wilbelm Germer, derzeit in ,, . 4 * . ; . Dr der ÜUlterstaviial - Kersiherung I en Premier Leutnant Louis Dettlef Ulrich rr dlaxita 7 rlichetung von Kalcksein in Potsdam, abgetreten nebst 31 1 r Y . n Gamma sen seit dem 11. Mär 1389, nachste bend den rest le 1 ö en 24000 is an den konde⸗ Leutnant Walter mem e Grotrian dier we olgender von Kalckstein zu ande ist angeblich ver gegangen. Der Theil ⸗Hrvotbelenbrief datiert m 16. Mai 18589 bestehbt aus einer be aubigten Abschrist des Hvpethelenscheing über die bibeilung 111 Nr. 7 vem 17. Sertember 1850 ß vom 3. Mai 1818. Auf Antrag des nämlich des jetzigen Daupt⸗ von Kalckstein aus Bergedorf S8, wird der Inbaber de n Srpotbefenbrlefes aufgefordert, spätestens ue den 29. März 1902. Vormittage or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Termin seine Rechte bei dem Gericht anjumelden und den widrigenfalls die Kraft Gerichtsseits werden die unbekannten Inbaber der Eerllatung der g nannten Urkunde jwecks Nen⸗ beeichneten Urkunden aufgeferdert, svätestens in den n ee, mber 1989901 aul den --= * 6 — 10 udn, Königliches Amtagericht vor dem unterzeichneten rich An e 6, Zimmer Nr. 24, ange Rechte anzumelden und virrlaenfalls dieselben R n i , Urlunden n st an bat da Aufgebot Hunlich des drr otbeley rige DSerionliches Finan- Rellegium aal Her soal ichen. Amt ee r cbt ted inakan en dem 2 Urkunde zu 411 ar oM, abdalte, desen im Grundbuch n Dae Br. 1B. 33 S. 139 unter Nr. 10 eine Dypoth ven 16090 M für rückständige aufgelder und en Darlebn nebst 42 jährlicher. vom J. Januar 12 h in balkibrlihen Kalenderterminen ju entrich- tenden Iinsen, ruückza 3 Monate * Kündi⸗ den gung, für den Me dler Heinrich Mattfeld in Scaunscher ia. ö aug der S vem 16 Mai 190 eingetragen ist, beantragt. Der Inbaber des rre · ibelerbrless wird aufgeferdert, spatesteng im. Uu eetetermin an Tonneretag, den 19. Jun oon. ene Nechse kei dem unter seichneten Gericht anzumelden und den j vorjuleßpen die Kraftlegerflärung des selben ersela⸗
Meaums Brau
151 1
r·onn e 7 16 21 —
Nufgebot.
erklär 1 Der Dandlötber Deinrich Kettenburg in Vagen
*
25 069 über 200 M. 136 über 190 M, anwalt Wu
assen, an den Inbab leser Wertbyarier 2 a Jablung zu leisten, ingbesondere neue Kubeng ff ju CFarletten- Taleng ausgeben d Vertreter der Mir n u Charlottenburg räuleins Pauline Stulr e der Urkunden werden aufgefordert keüten? ihn dem auf den 27. Juni R9goOx. 5 Vormittage 11 vor dem unter leichneten ; in ember 1897 . i Te. Jimmer G7, sind auf der lathelischen farrkitche in Siejnla faebetttermin ibre Rechte anzumelden gende Pfandbriefe mit und Taleng ge nden vorzulegen, widrigenfallg die Kraft- len werden
. wir der Urkanden erfolgen wird rer Weir reus ichen (Ritterschaftlichen) Land ichaft Thedinghaufen, d 1. Neremker 1M 1
1 . 3 n
Berlin, den 135 Nerember Jol m, R Rr. Gm über M n m *, . ere Ferjonliches Amtsgericht Rönigliches Amtegericht 1. Abtbeilung 82 68. Rr 55 nber od AÆ ja 326 J. Serie Steinboff
2
6960]
ooo 4]
Ausfertigung.
Gemünden, den 25. November 1901.
; Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Gemünden läßt auf Antrag des Handelsmanns Aron Straus in Hardheim Baden) als Bevollmächtigter des Bürgermeisters Johann Karl Paas in Fellen und Genossen gemãß Beschluß vom Heutigen an alle diejenigen, welche auf die nachverzeichneten hypothekarisch versicherten Rechte
Ind Forderungen einen Anspruch zu hahen glauben, die innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 9.
ufforderung ergehen. diese ihre Ansprüche Juli 1902, Vormittags
9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben durch Urtheil für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche von Amtswegen gelöscht werden würden. Kgl. Amtsgericht.
Die Uebereinstimmung vorstehender Aus
6 Laufer. . fertigung mit der Urschrift wird hiemit bestätigt.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) (Unterschrift). Verzeichniß der Amortisations Anträge.
— —
Fort⸗ Jan 6 Hypothek⸗
. e Antragstellung Objekt
—
. Band u. Seite er Forderung
Datum Be⸗ des 1 mer⸗ Sypothekenbuchs Eintrags kungen
ẽPfeifroth, Kilian, und Lutz, Georg, Bauern in
l. Nr. 136 Johann
Fellen Fellen, Gemeinde 276, 279 a., rg b., 286, 2799 Haas,
Karl und Bar—⸗ bara, Bauers und Bürger⸗ meisterseheleute in Fellen P
Aufgebot.
Auf Antrag der Gemeinde Wallernhausen werden alle die, welche Ansprüche und Rechte an die nach— folgenden im Grundbuch Niemand zugeschriebenen , der Gemarkung Wallernhausen, nämlich:
Nr. 4m 694 16480 Wege am alten Weidweg, 695 4100 Bäche daselbst, 696 1025 Chaussee — Straße nach Ranstadt —, 406 30 396 Wege am Niddaerweg, l 4329 Bäche in der Benderwiese, 16728 Wege auf dem Platz, 338 Bäche auf dem Platz, 12438 Wege vor den weiten Wegen, 2412 Bäche daselbst, 13 091 Wege daselbst,
VII ? 6 263 Wege die Vetterswiese, VIII ĩ 719 Wege die Fauerbacher Hecken, IX 3 8 681 Wege ꝛc. im Nohlenahl,
1 5 950 Wege der Eschberg,
XII . 5 862 Wege,
XIV . 831 Wege ꝛc. die Wann,
XV 2 18138 Wege ꝛc. am vordersten
Ranstädtergrund,
XVI 411 3623 Wege ꝛc. in der Wasserstube, XVII ? 8461 Wege ꝛc. im Orbes,
XVIII 3 17 562 Wege ꝛc. auf der Landwehr,
XIX 16177 Wege ze.
22. 46 3187 Wege ꝛc. am Fauerbacher⸗
schlag,
23 8ol3 Wege ꝛc. auf der Fuchslache, erbeben, hierdurch aufgefordert, dieselben im Auf⸗
gebotstermin: Donnerstag, 23. Januar 1902,
Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls deren Aus—⸗
schließung mit ibren Ansprüchen und Rechten er⸗ folgen und die Eintragung der Grundstücke auf den w 1 Einwohner Jobann Duregki, zuletzt in Nakel wohn—
Namen der Gemeinde Wallernhausen auf Grund glaubhaft gemachten Eigenbesitzes angeordnet werden wird Nidda, den 23. November 1901. Großberzogliches Amtsgericht. Roem held.
Oberkirch, den 25. November 1901. Aufgebot.
16 91 169969
Nr. 11 410. in Erlach verstorbenen Weber Raimund Spring mann Wwe. Agatha, geb. Pfisterer: MRosalie Veit,
b. Springmann, Gregor Springmann, beide in
und Richard Springmann in Oldenburg,
nat Indiana (Amerika), haben beantragt, den
verschollenen Andreas Psfisterer von Erlach, 3. It mbekannten Aufentbalts in Amerika, als GEigen⸗ mer nachbeschriebener Liegenschaft auszuschließen Gemarkung Erlach Gewann: Zwischen den Bächen Plan Nr. 4 gb. Nr. 641, Wiese. 11 a 77 4m, Grundbuch Bd. 3 Heft 20. Der bezeichnete Ver
91
schellene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
au Mitwoch, den 5. Februar 1992, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ fallz die beantragte Ausschließung erfolgen werde. Gr. Bad. Amtegericht Oberkirch. ö (gey) Waag Dies veröffentlicht der Gerichteschreiber 062] Nufgebot. Der Landmann Jobann Hinrich Friedrich Subr Todendorf hat beantragt, die Verschollenen: Grnessine Pauline Deidemeyer, geb. am Januar 1853 zu Lemförde 23 Andreas Hermann Heidemeyer, geb. Januar 18558 daselbst zuletzt wobnbaft in Wulgderf, für todt ju erklären Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeferdert,
Gb spätesteng in dem auf den 2G. Juni A 9O0*.
Schneider.
Vormittage RO Uhr, vor dem Unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotetermine ju melden, Tidrigenfalls die Todeserkläürung erfolgen wird. An
bellenen ju ertbellen vermögen, ergebt die Auf
Anzeige ju machen. Geestem inde. den 2. Nedember 1901. Röniglicheg Amtagericht. 111
Amtegericht Damburg. Nufgebot.
len ij
Detlef Pietsch, nämlich des Gastwirtbe Julius Delfs in Rellinghusen, wird ein Aufgebot dabin erlasen
UI Gg wird der am 8. Man 1231 in Delirdorf und dessen Gbefrau Margaretha, geb. Daase,
Di 1
naar 18834 nach New York auggemandert ist, julett
l. Nr. 184 96 Fl. Voraus für Hyp.⸗Buch für. 13. August
Johann Peter. Anna Maria und Maria Anna Müller von
Pl. Nr. 275, 4 II. Voraus- Rest Hyp. Buch für 13. August ür Johann Adam Fellen Bd. III Müller von Fellen S. 329
Johann Pl. Nr. 839 310 Fl. Kaution für Hyp.-Buch für 13. Januar den bis zur Standes ⸗ Fellen Bd. III 1840 veränderung dauern⸗ S. 333 den Wehnstz der Maria Anna Müller von Fellen
melden, widrigenfalls die
Die Erben der am 18. Oktober 1899
I69 963
alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Ver , im Ausaebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen sorderung, srätesteng im Aufgebotetermine dem Gericht
192 —⸗— 166M
macher u vetschollenen Friedrich Rademacher, r als Sobn deg Arbeite manneg Dang et
geborene Rramer Detlef Dietsch, welcher am 18. Ja-
ohann
Georg, Fellen Bd. III 1824 S 311, 319
2
. der auf dem Eisenhammer
bei Fellen.
thekenobjekte
d We
. Vypo
Der Vorbesitzer der
1824
zauer un
war der X Schuhmann
C23 —
von dort aus am 15. April 1884 geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hamburg, den 15. November 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Hr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 69971 Aufgebot.
Der Berginvalide Valentin Kuchta zu Radoschau hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den verschollenen Schlepper Franz Josefiok, zuletzt wohnhaft in Radoschau, daselbst, geboren am J. Juni 1855 als Sohn des Einliegers Adalbert Josefiok und dessen Ehefrau Sophie, geb. Wyeislik, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1902, II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kattowitz, den 25. November 1991.
Königliches Amtsgericht. 69967 Aufgebot. Der als Pfleger bestellte Malermeister Felir De⸗
wald aus Nakel bat beantragt, den verschollenen
haft, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
25. Juli 1902, 109 Uhr Vormittags, vor
dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gerichte Anzeige zu machen Natel, den 27. November 1901 Königliches Amtagericht.
Aufgebot. Die Wirtbefrau Agneg Pflaum, vsial zu Plewiek, bat beantragt, den verschollenen Wirt Wosciech Vflaum, geboren am 23. April 1843 in Winiarv. durch Urtbeil vom 18. Dejember 186) wegen Verschwendung entmünt igt, zuletzt w hnbaft
r r ve Barnme nsial borene Vn
in Plewiek, für todt zu erklären. Der bejeichnete Ver⸗ schellene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Cftober 1902, Vormittage II ihr, vor dem unterieichneten Gericht, Sapiebhapl
Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotst
Nr. 9
ermin u
melden, widrigenfalls die Tedegerklarung erfe wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode
des Verschollenen iu ertbeilen dermögen, ergeht di
forderung, spätesten im Aufgebotstermin dem
Anzeige zu machen Vosen, den 2. Desember 1901. Königliches Amtagericht 69970
Der Pfleger des vers
HSDarazim, zuletzt wobnbaft gewesen
meister Joses Place aug den Julius Sarazim fur be eichnete Verschollene wird aul g . 11 (. Juni 1902. Vor- n Gericht
falls die Toedegerklärung erfolgen wird. Alle, ugkunft über Leben eder Ted deg Juliug Haranm u erteilen vermögen, werden aufgeferdert, watesten Mybnit, den 29. Nevember 1901 Königliche Amtegericht nufgebot. 1 Vie Frau Laise Deibern, geb Frankfurt a. Dder, vertreten dur
ĩ Dittemar Löser zu Frankfurt a af Antrag des Pflehers des verschellenen KRrämers
25 die Wittwe Maria
Sachsendorf
Schneidergesellen
18g m Karslg. jule
für lodi mn erflären. Der bereichnete
word aufrferdert, sich spätesteng la dem auf den 19. Juni 1992, Mormittag«e H Uhr, der dem
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Seelow, den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 70028 Aufgebot.
Der Landwirth Andreas Faust IV. in Armsheim hat unter der Behauptung, daß sein Bruder Jacob Faust, geboren am 19. August 18652 zu Armsheim, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, vor nahezu 20 Jahren nach Amerika ausgewandert und daß die letzte Nachricht von ihm in den 1880er Jahren aus Chicago eingegangen sei, die Todeserklärung des⸗ selben beantragt. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 10. Juli 1902, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Es ergeht Aufforderung:
I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf—
gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird, . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.
Wörrstadt, den 28. November 1901.
Gr. Amtsgericht. 70024 K. Amtsgericht Vaihingen.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes— erklärung des Daniel Wurster von Horrheim wird der Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 5. März 1902, Vormittags 190 Uhr, bestimmt.
Den 1. Dezember 19901.
Oberamtsrichter (gez. Link. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Merz. 70025) K. Amtsgericht Vaihingen.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes erklärung der Heinricke Christine Jäßle von Horr⸗ heim wird der Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 5. März 1902, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Den 1. Dezember 1901.
Oberamtsrichter (gez) Link. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Merz. (70026) K. Amtsgericht Vaihingen.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Gottfried Abel von Heerheim wird der Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 5. März 1902, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Den 1. Dezember 1901.
Oberamtsrichter (gez. Link. Veröffentlicht durch Herichtsschreiber Merz 69983 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat in Sachen Faust gegen Faust wegen Todeserklärung durch Beschluß vom 30. November 1901 den Termin vom 18. Dezember 1901 aufgehoben.
Marktheidenfeld, den 3. Dezember 1991.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
von Heldmann, Kgl. Sekretär.
69964 Bekanntmachung.
Durch das am 21. September 1901 verkündete Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Labischin sind die Wittwe Anna Beyer aus Wiktorowo sowie deren Kinder Johann Karl und Emilie Alwine Beyer für todt erklart und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1893 bezw. 31. Dezember 1895 festgesetzt Da der Abwesenheitspfleger Wirth Friedrich Rubde aus Radlowo bei Pakosch das Auf gebot der unbekannten Erben beantragt hat, ergeht hiermit an alle diejenigen, welche Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, die Aufforderung, sich spätestens bis zum 28. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und sich als Erben zu legitimieren, widrigenfalls der Nachlaß als berrenlos angeseben wird
Labischin, den 28. November 1991
Königliches Amtagericht.
69d 68] ᷣ Aufgebot.
r Y
Nachlaß 2555 milk Ernst Wilbeln
ol . r., Jpaltestens in dem aun
13. Februar 1902, Vormittage O Uhr,
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf zebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden z = 1 erm f nn beg
ub alien. n
—35** **
2.
entiyre henden 21 U der Verbindli en ane Friedeberg a. Cuecie, den lovem Königliches Amtggericht Befanntmachung. Scharig. Venriette ? am kb Hö ihre Rir t 11 Paul Zchurig, den
. 1
Fin sterwalde dern
Käanialiches Amtsaericht
1 VBetanntmachung. ene am d. Urril 185 Wilbeli
1
1 1
—
nN
Hanau, den n. Nedembker 1891 RTentali bes Amtzgrricht
3 . 22 1 — * 22 * * P
70039 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hanne Christiane mann, geb. Jaeger, zu Magdeburg, Blumenthalstraße 2, Hof links, parterre, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Simons, Berlin, Alt⸗Moabit 138, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Carl Julius Jetschmann, früher zu Charlottenburg. Potsdamerstraße 41, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in den Akten J. R. 291. 0l, mit dem Anrrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin 8sW. 46, Hallesches Ufer 29331, 1 Treppe, Zimmer 33, auf den I. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Dezember 1901.
Prillwitz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1II. Zivilkammer 1. 69944 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Barbiers und Haͤndlers Gustav Steffens, Henriette Maria, geb. Becker, Haus⸗ hälterin zu Gerresheim, Glashütte 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reichmann in Elberfeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenhalt, unter der Behauptung, daß Beklagter im Januar 1894 von Elberfeld fortgegangen und seit dieser Zeit verschollen sei (8 1567 B. G. B.), mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende, vor dem Standesbeamten zu Elberfeld am 13. August 1883 geschlossene Ehe zu scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber— feld auf den 12. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 30. November 1901.
Thom as, Attuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (69942
In Sachen der Ehefrau Metzger Gustav Stracke, Louise, geb. Trappe, zu Hohenlimburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rintelen in Hagen, gegen den Metzger Gustav Stracke, früher zu Hohen limburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 13. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen.
Hagen i. W., den 30. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69948 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Elise Kofahl, geb. Neumann, zu Fried land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stech⸗2 Neustrelitz klagt gegen ihren Ehemann, den ehe— maligen Schmiedemeister Kofahl, früher zu Fried⸗ land, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
1
S§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag. den 18. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
l der öffentlichen 3
Neustrelin, den
1
Baehren
richtsschreiber de rzogl. Le Oeffentliche Zustellung.
1 * 15 ö. ö halterin Gl Bessn
rn keru nal Mroßber; 1
nä cher rann 1 un 191 11
fande Ww
rtr 1 ö
Zimmer K 256. Februar 1902. Vormittage H Uhr, mit der Auftordernn inen 1 im bi * . maoela mam,
1 2 1 =
Geri .
tettin, den eden I, Gerichteschteiket des Konigl iche Ceffentliche Jusnellung. besichi⸗ Schornsteinbauer Mar
vob Mar raan Br 2 n Pi
ver
pe * 6 * . 16
mme 1 Int
n DM. Februar
Ms e e rr
5. * 885 2 11 1 11 7 211
en Lander; m Ter
1992 Vormittage H Uhr,
na einen bei dem gedachten ellen Zum teset Augzng
*
.
de TRutcherr nnn
Qs em 1 — mant Ti 1.
2
sm r, , e, w, ae, mer,.