1901 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r

e, , e r , .

angeordnete Schrauben⸗ oder Sprungfedern unterstützt wird. Emil Petersen, Kitschelund, u. Anders , . Holebüllfeld b. Häackerup, Schleswig. 21. O. .

63t. H. 24918. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ räder mit in einem Zahnkranze am Treibrade em⸗ porsteigenden, mit dem angetriebenen Kettenrade ver⸗ bundenen Zahnrade. Heinrich Hohmann, Hagen J .

G4b. J. 6367. Vorrichtung zum Abziehen von mit Kohlensäure stark imprägnierten Flüssigkeiten. Sydney Albert Jackson, Heaton Chapel, u. Louis Tang, Manchester, Grfsch. Lancaster; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw. Berlin NW. 6. 23. 8. 91. 65a. G. 6241. Sicherheitsinnenverkleidung für Wasserfahrzeuge. Franz Engel, Klosterstr. 22, u. Andreas Wysgalla, Schweidnitzer Stadtgraben 14, Bree lau. 12. J. 99.

6Sa. T. 7742. Buchstabenschloß zum Anschließen von Fahrrädern u. dgl. mit veränderlicher Ein⸗ stellung des Kennwortes. Wilhelm Heinrich August Tonagel, Cuxhaven. 29. 8. 01.

68b. G. 15 809. Steckverschluß. Karl Grimm, Cilli, Oesterr.; Vertr.: Walter Reichau, Berlin NW. 7. 6 9.

69. K. 21 790. Verfahren zur Herstellung von Vorsprüngen oder Ansätzen an den Angeln von Messern und Gabeln zur Befestigung am Heft. Fa. J. S. Kaufmann, Frankfurt 4. M. 26. 8 Ol. 72a. N. 5549. Selbstthätig wirkende Sperr⸗ vorrichtung für Handfeuerwaffensicherungen mit aus dem Schafte hervorragendem Druckstuͤck. Franz Neuber, Wiener Neustadt, Joseph Tambour u. Carl Colbert, Wien; Vertr.: R. Fiedler, Berlin NV. 40. 28. 2. Ol.

726. P. 12 672. Pistole zum Sport- und Spiel⸗ gebrauch. Rasmus Petersen, Koge, Dänem. ; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin W. 8. 20. 6. 01.

72c. H. 24 537. Patronenbandbehälter für Schnell⸗ feuergeschütze; Zus. z. Pat. 123 141. Alfred Arthur Mauersberger, Chemnitz, Weststr. 78. 29. 8. 00. 72c. Sch. 16 595. Geschützkeilverschluß mit Knie⸗ gelenkhebel. A. W. Schwarzlose, Suhl i. Th. 28. 11. 00.

27228. R. 14937. Patronenhülse für Schnellfeuer⸗ geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Ma⸗ schinenfabrif, Düsseldorf⸗Derendorf. 13. 12. 00. 76c. F. 13933. Spinn⸗ und Zwirnvorrichtung für Faserseile. Samuel Albert Flower, Newark, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 3. 01.

77a. R. 15 094. Zimmerturngeräth. Michael Bartholomew Ryan, Cöln, Erftstr. 12. 28. 1. 01. 8 973 Massers⸗ 9 * 2

77 b. S. 14973. Wasserschuhe. R. Sommer, Gießen. 10. 5. 01.

770. D. 11253. Lenkbares Luftschiff. Joseph H. Dillon⸗Gregg, St. Louis; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat. Anw., Berlin C. 25. 22. 1. 01.

78b. Sch. 15 476. Haltbarmachung von Nitrocellu lose. Ottomar R. Schulz,. Berlin, Leipziger straße 131. 22. 12. 99.

8g0b. Sch. 16453. Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen. Wilhelm Schwarz, Zürich; Vertr.: C. Gronert, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 8. 00

80b. Sch. 17764. Verfahren zum Unschädlich⸗ machen von Kalk in gebrannten Ziegelwaaren. L. Schmelzer, Magdeburg. Bahnhofstr. 16. 18. 9.01. 826. B. 30191. Stromschließvorrichtung an elektrischen Pendeluhren mit einem vom Pendel be⸗ wegten Scha e. Richard Bürk, Schwenningen a. N.. Württ.

S S6c. B

oder ölbaltig Ludwigsburg. 15. 35. Soc. S. 14801 e schützenwächter. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 30. 3.

hren zur Entfettung fett Erwin Braunmüller,

89h J

139 35 CS pferakBmen 89 . 9 * tahbine 21 err der Vlindenk

dig Fuchs,

111 Pat 1118 11 *

1.

5*

Zurücknahme von Anmeldungen.

23 1 * * 2 olgenden Anmeldun nd vom Patent⸗

201.

284. 1214. Knöpfen an ge. 1

7

Dag Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Aameldung im Reich- Anielger. Die Wirkungen deg einstweillgen Schußes gelten alt nicht eingetreten

3) Versagungen.

uf die nachst d bejechneten, im Reiche. An⸗

einer an dem an gegekenen Tage kefanant emachten

Nameldangen t en Patent deriagt. Die Wirkungen

des ein ftreiltaen Schnpes gelten alt nicht eingetreten XL. 67 Verrichtung um Srei de

Feln ser ven Koch

pen

. * Te 9 ,

*

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ab. 127 224. Vorrichtung zum Befestigen des Reflektorschirmes u. s. w. G. Schanzenbach Æ Co., München. 5c. 121 052. Schachtbohrer. Steinkohlenberg⸗ werk Rheinpreußen, Homberg a. Rh. 17. 91293. Verdichtungs⸗Kältemaschine u. s. w. Ratinger Eisengießerei . Maschinenfabrik Koch Wellenstein, Ratingen. 21a. 118 407. Verfahren zur Nutzbarmachung elektrischer Ströme u. s. w. Ludw. Loewe C Co. Akt. Ges., Berlin. 21e. 119913. Elektrizitätszähler u. s. w. Deutsch⸗ Russische Elektrizitäts⸗Zähler⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 249. 116095. Gratleiste für Brettsitzmöbel. Frau Emma Walther, Gehringswalde. 368. 120514. Lüftungseinrichtung für Glasbau⸗ steinwände. Akt. Ges. Glashüttenwerke Adler⸗ hütten, Penzig, Schles. 45e. 122351. Dreschkorb für Stiftendresch⸗ maschine. Jens Christian Christensen Amtoft, Faaborg auf Fyen, Dänem.; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 49. 101 285. Verfahren zur Herstellung von röhrenförmigem Loth. The du Rois Com- pan Limited, London. 5 zi. 112220. Verfahren zur Bereitung von milchhaltigen Cacgo⸗- und Chokoladenpräparaten. Koninklyke Confederatie naamloorge vennootschap, Delftshaven, Rotterdam; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 59a. 125 173. Saug⸗ und Druckpumpe. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin. 76c. 117 356. Vorrichtung für Spinnmaschinen zum Verhindern der Zuführung des Vorgarnes bei Fadenbruch. Morthrop Loom Companxꝶ. Saco, Maine, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 46. S5ce. 116623. Abwässer⸗Reinigung. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Akt.“ Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen i. Anh. 86. 63 687. Verfahren und Einrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Schußspulen bei Web⸗ stühlen. sG6. 81 902. Schußwächter u. s. w. . 86. 96513. Vorrichtung zum Zuführen der neu einzubringenden Schußspulen für Webstühle u. s. w. 86. 97 309. Vorrichtung zum selbstthätigen Aus⸗ wechseln der Schußspulen bei Webstühlen. s6. 101 721. Vorrichtung zum Abschneiden des u. s. w. Schußfadenendes. 86c. 118685. Vorrichtung zur selbstthätigen u. s. w. Spulenauswechselung. sG6c. 123 248. Vorrichtung für Webstühle zum selbstthätigen Auswechseln der Schußspulen. orthrop Loom Company, Saco, Maine, V. St. A.:; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 89d. 126615. Verfahren u. s. w. zur Erzielung eines lebhaften Umlaufs in Verdampf⸗ u. s. w. Apparaten. Röhrig C fsönig, Magdeburg Sudenburg. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 11e. 121 297. Schreibblockbeftung. Warren Franklin Beck, E V. St. A An Stelle des bisherigen Vertreters sind Eduard Franke und Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6, zu Vertretern en 2He. 124261. Vorrichtung zur Verminderun Lagerreibung von umlaufenden Achsen William Stanley, G

bis ber

111 rireter beit 166 1

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2 110 1 110 3887 1a: 1141 423 1177 J 114

2 . 1 7

2

12 45 106 240

w. Infolge Verzichts.

219: N 68. vubd: 5 957. 79: M Me

e. Jufolge Ablaufe der gesentichen Tauer. 99: 17. 84: 108 dn

77 VBerichtigung. 5 5 Ne 5

. . m

Q 41445 ders deni te

* *

ö K 1

Anme derg dem

Sch. 17 621, Kl. 420. muß es heißen: „Verfahren!

statt Vorrichtung. ; 8) Berichtigung von Patentschriften. 121 506. Kl. 171. Auf Seite 2, Spalte 2 ist in dem mit 1. bezeichneten vorletzten Absatz der Be⸗ schreibung statt unmittelbar“ zu setzen mittelbar“ und in dem mit 2. bezeichneten Absatz statt un⸗ mittelbaren zu setzen mit;: eibaren). Berlin, den 5. Dezember 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Augsburg. Bekanntmachung. (69918 Zur Veröffentlichung der Einträge im Handels⸗ und Börsenregister sowie im Genossenschaftsregister sind für den Registerbezirk Augsburg für das Jahr 1902 bestimmt worden: I der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) die Augsburger Abendzeitung. Augsburg, den 2. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. KRergedorf. Bekanntmachung. (69919 Die Eintragungen in das Handels- und das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1902: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Bergedorfer Zeitung, im Oeffentlichen Anzeiger, Beiblatt zum Amts⸗ blatt der freien und Hansestadt Hamburg, und im Hamburgischen Korrespondenten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur in der Bergedorfer Zeitung veröffentlicht werden. Bergedorf, den 2. Dezember 1901. Das Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 169920] Wir machen hierdurch öffentlich betannt, daß die von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1902 zu bewirkenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks I) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts und Verordnungsblatt des Fürsten⸗ thums Reuß j. 2. 3) in der Geraer Zeitung erfolgen werden. Gera, den 1. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr Voelkel. Gera, Reuss J. L. Betanntmachung. 69921] Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß alle die Führung unseres Genossenschaftsregisters be⸗ treffenden Veröffentlichungen, welche auf gesetzlicher Vorschrift beruhen, im Laufe des Jahres 1902 im Deutschen Reichsa⸗ und Königl. Preuß. Staata⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts- und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung soweit es sich aber um kleinere Genossenschaften bandelt, nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern erscheinen werden. Gera, den 1. Dezember 1901. Fürstliches Amtegericht. Abtbeilung für freiw. Gerichtebarkeit. Dr. Voelkel HHInmburg. Bekanntmachung. 169922 Die Eintragungen in das Handelgs⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Borsenregister im Jabre 1902 durch 1 den „Deutschen Reiche ⸗Anzeiger“, 2) den DOeffentlichen Anjeiger Damburgischen Correspondenten“

.

70038

ger Nachrichten

n für kleine enossenschaften erfolgen außer im Deutschen

1er remden- rger Fremden

gemacht. Die Bekannt machunger

Samburg, den *

Handels⸗Register.

11I1H0nn. 169837

Eintragungen in das Handeleregister. A. Nodember 18901 Gustar Arp, Altona.

2 lovember 10

unter underänderter Firma fort

ZTiaate Friedrich Kröger, Altona. Die Firm nr erloichen Ww. Mülner, Altona.

ra = 22 ta . irmn

eroengans e!

10 Tittrich. Altona. Jobaker Friedrich Wikbelm Otte Dittrich in Al M. T. Vintscher, Aitona. mn

en in Gamburg und Berlin: Die Firma ist erleschen

Rental. Amtegeridt. Abtk Ina, Mitoma.

nnabera. I rnaebd. 161335

uf dem die Flema Oeinrich Liebau in Nana verg betreffenden Glatt gan der bieten Dandelg- reogtsierg ist beute eingetragen werden, daß die Firma kfünttig Oeinrich Liedaunu c Ge. lautet, den nd das Dandeltgeihätt der Kaufmann Garl Michard

127 19571

Kamber. Bekanntmachung. 69839] Einträge ins Handelsregister betr.

I) Isaak Silbermann, Firma in Bamberg. Die Firma ist erloschen.

2) Die Einzelfirmen Gg. Mehlem, vorm. Andreas Morgenroth und Joh. Fr. Schamel, beide in Bamberg, sind erloschen.

3) Georg Ritz Dampf⸗Wasch⸗ * Biigel⸗ anstalt, Firma in Bamberg. Inhaber: Georg Ritz, Zahntechniker und Waschanstaltsbesitzer allda.

Bamberg, 30 November 1901.

K. Amtsgericht J.

Rerlim. Handelsregister (69841 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung G.)

Am 29. November 1901 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1164:

Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Babelsberg (Sitz Berlin).

Gustav Richter, Architekt, Berlin, ist infolge Todes aus dem Vorstande geschieden.

Bei der Firma Nr. 1402:

Schuster Baer Aktiengesellschaft (Sitz Berlin):

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1901 soöoll das Grundkapital um 500 000 ½υ herabgesetzt werden.

Bei. der Firma Nr. 1642:

Eidgenössische Transport⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft (Sitz Zürich,. Zweigniederlassung Berlin):

Barend Wilhelm Witt und Eduard Fierz Wirz sind aus dem Vorstande geschieden, an ihrer Stelle ist Hans Engel zu Zürich 11 zum Direktor, Eugen Köhler zu Zürich zum Subdirektor ernannt. Der Verwaltungsrath hat bestimmt, daß Eugen Köhler nur in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die Gesammtprokura des Max Vogel und Johann Gotthilf Wettstein ist erloschen.

Gesammtprokura ist ertheilt:

1) Johann Jakob Schärer, Zürich l, 2) Hermann Wildberger, Zürich J.

Dieselben sind gemeinschaftlich oder je in Gemein⸗ schaft mit dem Subdirektor Eugen Köhler zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Bei der Firma Nr. 7783 (Gesellschaftsregister):

Vereinsbank:

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma erloschen.

Berlin, den 29. Nevember 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. R erlim. Sandelsregister 69840 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung A.) (

Am 30. November 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 2231. (Schäfer Æ Schiffer, Rix⸗ dorf.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Heinrich Hammerich, Kaufmann, Rirdorf, 2 Theodor Hildebrandt, Kaufmann, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 7723. (R. D. Warburg E Co., Berlin.) Ferdinand Samuel Warburg wohnt jetzt Berlin.

Bei Nr. 285. (Siegfried Sprinz, Schöne berg.) Der Kaufmann Moritz Rynarzewski Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels« zesellschaft. Dieselbe bat am 23. November 1901 begonnen Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 512. (E. Kröning E Co. Berlin.)

Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt

Bel Nr. 10 574. (Dermann Voigt. Berlin.) Fr

—— Fräulein Emma Voigt, Berlin, ist Prokura

1

1

Nr. 6023. J. Lüdecke, Berlin.) Dem Kaufmann Mdolf Allihn zu Berlin ist Prokura mit der Maßgabe ertbeilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be

s e Prokura des Richard Sander ist

Firma Alfred Böhm, Berlin. Böhm, Schankwirth,. Berlin ̃ Firma Franz Klawe, Berlin. Inbaber Kaufmann Franz Klawe, Berlin

Nr. 12 653. Offene Handelgesellschaft. Buch handlung Merkur Lazarusson Go. Berlin. Gesellschafter Adolf Lazarusson, CTauf mann, Berlin 2 Fräulein Gertrud Lajaruzson, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft bat am 19 November 1901 begonnen.

Nr. 12 6541 Firma Garl Morgenstern, Juweller. Berlin. Inbaber Garl Morgenstern FRaufmann, Berlin

Nr 12 656. Firma Sammler-⸗Gentrale Albert TGachse. Berlin. Inbaber Albert Sachse, Kauf⸗ . rer li'nm

Firma Georg Münzer. Berlin. 3 Münjer Kaufmann, Berlin

Nr. 12674. Offene Handelegesellschaft Deutsche Wache Judustrie Jacobi A Go, Berlin. Ge. sellihaster 1 Franz Jacobi, Kaufmann. Berlin 2 Molrb Ziyrert, aufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellichaft bal am 135. November 1901 begonnen

Bei Nr. 17017. Gesellschafteregister Berlin (Berliner Cmnibus - Gesellschaft Gebr. Bfeil in Ligu.) Die Liauidatlen ist beendet. Die Firma t erloschen

Gelöscht ist

Abtbeilung A. Nr. 11 8315 die Firma

Gustar Bollof, Berlin. . Nr on die Firma Cid Wille, Berlin. Nr. 2564 die Firma elm Ninfe, Gharlottenburg. Nr. 11 109 die Prokura deg Wil e Firma Sol A Derold, Berlin.

Artbellung A. Nr. GMs die Profura de Wil

Peel für die Firma Gustar Bergmann, Berlin. Berlin, den . Nervember 10] Rönlelicher Amtegericht J. Abtbeilung 90 nmentihen OGnersenhr. 69312 In unferem Dandelzregister A. it beute unter r Firma Martin Reichmann, Beuthen Reufmann Martin Reichmann eingetragen een 77. Nevember 1901

ihes Amtsgericht

ingen, Rhein. Bekanntmachung. [69843 In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute mgetragen: . f ine A. Bodenheimer in Bingen“ (In⸗ aber Adolf Bodenheimer, Kaufmann in Bingen), 2 Firma „Jonas Kahn in Bingen“ (Inhaber zenas Kahn, Kaufmann in Bingen). Bingen, am 2. Dezember 1961.

Großh. Amtsgericht.

Boppard. Bekanntmachung. 70043 Im hiesigen Handelsregister A. ist am 29. No⸗ pember 1901 bei Nr. 63 (Firma Lamscheider Stahlbrunnen, Emma Heilquelle C. W. Rath⸗ mann) eingetragen worden; Die Firma ist in „Lamscheider Stahlbrunnen

Dr Albin Leuthaeuser“ geändert.

Boppard, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. Breslau. ö . 69844 In unser Handelsregister Abtheilung B ist heute unter Nr. 1339 eingetragen: Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Attiengesellschaft, Breslau. Zweigniederlassung der in Lauter in Sachsen ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, errichtet auf Grund des Gesell⸗ schaftévertrags vom 22. März 1899, welcher durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1899 geändert ist. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter bestehen- den Emaillier⸗ und Stanzwerke sowie der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfts⸗ zweige und der Erwerb ähnlicher Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 e, eingetheilt in 1259 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 6 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath anzustellenden Mitgliedern. Erklärungen, welche die Gesellschaft derpflichten, insbesondere auch Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des einzigen Verstandsmitglieds, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, in jedem Falle genügt auch die Unterschrift von zwei Pro⸗ furisten der Gesellschaft. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrath berufen und zwar durch einmalige Bekanntmachung, welche min⸗ destens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Zu Vorstandsmitgliedern sind N. Fabrikbesitzer Oscar Guido Gnüchtel und Kaufmann Alexander Roebling, beide in Lauter. Prokuristen sind Richard Müller und Paul Barth ebenda, welchen Gesammtprokura dahin ertheilt ist., daß sie zur Jeichnung der Firma der Gesellschaft entweder beide zusammen oder ein Jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt sind. Breslau, den 29. November 1991. Königliches Amtsgericht.

nBromberg. Bekanntmachung. 69815 In das Handelsregister A. Nr. 67 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oskar Peschel in Bromberg heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Peschel in Bromberg ist Prokura ertheilt.

Bromberg, den 29. November 1901. Königliches Amtagericht. nruchsal. Sandelsregꝗister⸗Ginträge. si6]

Nr. 34 450. In das Handelsregister A. Band 1 wurde eingetragen:

Zu Seite 111 112 Ord. Z. 56, betreffend die Firma Th. Häußler in Bruchsal: Die Firma ist

D 1. erloschen

Bruchsal, den 16. November 1901. Großb. Amtsgericht. J.

nuer, Westf. Sandelsregister 169524 des Königl. Amtagerichte zu Buer i. W. Tie Buer er Dampfziegelei, GesellQschaft mit

beschränkter Haftung in Buer i. W. ist unter

Nummer 2 in das Handelsregister Abtbeilung B

am 28. November 1901 eingetragen worden Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden Gegenstand des Unternebmeng: Gegenstand des

Unternebmens ist der Betrieb der bisber von der

offenen Handel sgesellschaft Schäfer C Cie. zu Beck ausen bei Buer betriebenen Ringofenziegelei sowie

allgemein die Herstellung und der Vertrieb von ziegeleifabrikaten, auch der Abschluß anderweiter Ge fte, welche direkt oder indirekt mit jenem Be ebe im Zusammenbang steben

r Stammkarital: 40 009 versönlich haftende Gesellschafter:; Ge⸗ bäftefübrer Bauunternehmer Wilbelm Schlüter bausen bei Buer,

ode

Kaufmann Joban zesellschafts vertrag zniß Fesellischaft mit beschränkter Haftung ellichafts vertrag ist vom 14. Nevember

ihnen mil gleichmaßiger Firma Schäfer X Gie. in Beck 11 ketriebene Ringofen siegeleigeschäft mit allen Passiwen nach Vein Stande dom 1. Ne und inebesondere auch mit allen Rechten aug abgeschlossenen Verträgen neue Geselliscihaft ein. Dadurch sind die Gin⸗ lagen der vier Gesellicãhafter mit je 10 00 M belegt nate mw. KBetanntmachtung. 16ns Jan unser Handel eregister Abibßeiluang A. ist beute ter Nr. m die Firma „G. Gandel. Inhaber Dustar Wnnscher Droguerie zum rothen reug“ und alt deren Inbaker der Dreguist Guftad Waascher mit der Nicderlassung in atem ein- Settagen worden Ghtom, den 256. Nodember 1801. Ränlal iche Amtaacricht CDemnitn. loos in ar em, i, Firmen Zachsische Vatent. Jaluste- Jabrit G. Neissig / n Ghemnig erren enden Blatt 1351 deg Dandelgregtfter ist beute eingetragen werden, daß der Sitz der Firma nach Yiebha er

.

legt, das hiesige Geschäft aber als Zweignieder⸗ lassung des dortigen Hauptgeschäfts beibehalten worden ist.

9 den 2. Dejember 1901.

önigl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝy. (69848

Auf das die Firma „Claus Æ Sohn“ in Chemnitz betreffende Blatt 3984 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Yermann Claus durch dessen Ableben erloschen ist.

Chemnitz, den 2. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Chemnitꝶ. 69850 Auf Blatt 5057 des Handelsregisters, betreffend die hiesige Firma „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“, k. der zu Cöln⸗ Deutz unter der , Firma bestehenden Aktiengesellschaft, sind zeute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Max Münzel ist aus dem Gesellschafts⸗ vorstande ausgeschieden. Die Herren Ingenieure Carl Stein in Cöln-Deutz und Adolf Langen in Cöln sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Herrn Carl Stein bisher ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen.

Chemnitz, den 3. Dezember 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cximmitschan. 69851 Auf Blatt 764 des Handelsregisters, die Firma Rohland C Pohland in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Herr Hugo Hermann Erler ausgeschieden ist.

Crimmitschau, den 2. Dezember 1961.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 70044

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firmen:

I Georg Link, Darmstadt, Inhaber Georg Link, Kaufmann in Darmstadt. Der Georg Link Ehefrau, Elise, geb. Pohl, ist Prokura ertheilt.

2) Hauskunst⸗Verlag von Otto Schulze Köln, Darmstadt, Inhaber Otto Schulze, Architekt in Darmstadt.

Bezüglich der Firma Georg Liebig C Comp., Darmstadt: Philipp Köbler ist am 22. November 1901 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Theil— haber Georg Liebig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist somit am 22. November 1901 aufgelöst. Die Prolura der Philipp Köhler Ebe—⸗ frau, Anna, geb. Riedlinger, ist erloschen. Dem Adolf Zachmann und Martin Braunwarth, beide Kaufleute in Darmstadt, ist Kollektivprokura ertheilt.

Darmstadt, den 29. November 1901.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Dortmund. 69854

Das Grundkapital der Firma „Weingross⸗ handlung Karl Kühner Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist in Gemäßheit des Vertrages vom 5. November 1901 um 17000 M erhöht und beträgt jetzt 50 000 ( Der Kaufmann Wilbelm Leggewie zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Dortmund, den 19. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Dortmund. [69852

Die im Handelsregister eingetragene Firma „W. Westhoff“ zu Lütgendortmund ist heute geloöscht

Dortmund, den 25. November 1901.

Königliches Amtegericht. Dortmund. 69853

Die im Handelsregister eingetragene Firma „F. Buchholg jun.“ zu Dortmund ist heute gelöscht

Dortmund, den 25. Nevember 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden. Erlöschen folgen

Blättern des

Werner Winter in Dresden,

S. Franz Riedel in Dresden.

Paul Wolff in Dreaden Neugrunng

Rud. Sig. Brauneie X Go. Blatt 6372

Fredi W. Scott in Dresden. lassung des in Reddish bei Manchester

Firma bestebenden Hauptgeschäfts,

en in das Handelsregister

readen,

Dresden, am 2. Dejember 1901 Königl. Amtagericht. Abth. 1 Dresden. los3ss7

Amr WMlatt S758 des Handeleregistert i beut eingetragen werden, daß die Firma MA. Mengert in Dreaden erloschen

Treeden, am

Königl mresden.

= ö . me n a 3 geeaisters i Feute ein 8 19 mreltktegik

getragen werden, daß die Firma S. Niesenseld in Vlas loschen Dresden, am 3. Dejemker 1801 Rönigl. Amtegericht. Abtb. le resdem.

21 221 * 1 J 5 * bent Auf Wlatt 55 26 de Va del ren 1 P 91 1 1

Firma Mar Telbmann in Miedersedlin un Ink 16e der und 5 ere Selbmann dasel

1 1 ö 8

J ar 127

mit aus fürungen, somie Sandel mi Tregden, am 3. Desember Königl. Amtgaericht Dresden.

u, dem die Firma F. Mn, Hieschel e Tresgden beirehenden Blatt 4113 de Dandel gregrsterg Ct beute eingetragen erden Der beberige JInbaber Friedrich Wmilkelna Pieschel ist versterben. Da ichn und die Firma baben erworben. 3 Henriette erm Pieschel. ek. Gartbel, h Vagast. Frieda erebel. Wwelrk . der Taufmann Friedrich Milli Seldat Gart Verrmans Heschel. o

eichel. Glara Glla Meicel an? entiette e . Prschel, simmil ich in Dee rden. Die

Hierdurch begrdadete effene Dandelaesessschaft bat

am 15. September 1901 begonnen. Die unter b. bis g. Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dresden, am 3. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

PDũssel'dorg. 69860

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde ein⸗ getragen Nr. 589 die Firma Heinrich Hoffmann hier und als Inhaber der Brennereibesitzer Johann

Heinrich Hoffmann hierselbst.

Nr. 5990 die Firma Carl Winnegge hier und

als Inhaber der Waagenfabrikant Carl Winnegge

hierselbst.

Bei der Nr. 1784 des Gesellschaftsregisters stehen⸗

den offenen Handelsgesellschaft in Firma Hrch.

Küpper Inh. Gesell C Weißbach hier wurde

vermerkt, daß die Firma geändert ist in Gesell E

Weißbach. Diese wurde Handelsregister X. 591

neu eingetragen.

Düsseldorf, den 28. November 1901.

. Königliches Amtsgericht.

DPDũüssell org. 698631

In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute unter Nr. 173 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Geisenheimer

Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1901 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗

beutung von Lagern von Thon und verwandten

Materien, die Verarbeitung und Verwerthung der

gewonnenen Stoffe und Vornahme aller bezüglichen

Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren

Zwecken Grundstücke und Gebäude, Anlagen, Unter⸗

nehmungen und Patente zu erwerben und zu ver⸗

äußern, Pachtungen und Verpachtungen vorzunehmen,

Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen

Ünternehmungen zu betheiligen, wenn dies die Zwecke

der Gesellschaft zu fördern geeignet ist. Das Stamm⸗

kapital beträgt 300 000 M In Anrechnung auf seine

Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Kaufmann

und Fabrikant Carl Hugo Erbslöh zu Düsseldorf,

in die neu errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ein das bewegliche und unbewegliche Ver⸗

mögen der zu Geisenheim bestehenden, im Firmen⸗

register des Amtsgericht zu Rüdesheim auf ihn als alleinigen Inhaber eingetragenen Firma Geisen⸗ heimer Kaolinwerke C. S. Erbslöbh, und zwar nach folgenden, der Bilanz vom 1. Juli 1901 entnommenen Werthen: Immobilien:

1 51 Grundstücks⸗warzellen, gelegen in der Gemeinde Geisenbeim und eingetragen im Stockbuche da⸗ selbst Artikel 2047 zu.... . 6 70 0090, Grube Rot enberg zu , 20 000, Gebäude mit Schornstein. 51 122 60 iv. Anlagen: Mauern, Pflaster Zäune, Brunnen ꝛc. zu 6 175,90 Dampfkessel zu w 1348,10

Dampfmaschine zu..... 10 000

B. Mobilien:

a. Pressen, Pumpen, Schlämm trommeln, Hebevorrichtungen ꝛc.

31 d 57372 Schlämmkasten, Riemen und Behälter zu . Trockenvorrichtungen zu ; Elektr. Beleuchtungsanlage zu Gruben⸗Betriebs⸗ und Trans vortmittel zu

f. Anschlußgeleise ꝛc. zu Möbel und Gerathe zu

C. Außerdem

1

Ma 0 5539 Waarenbest diverse

. anenk z X Tassende ne KJ 1 152

270000

Grundstücken ; ö schafters Garl

seinen un

Namen

wiel n durch nmalig nrũcken d che Anzeiger. Tüsseldorf, den? lovember 1901

Königliches Amtegericht

Düsseldorf. Bei der Nr. 54) der Van

stedenden en enen Da

2 Garl Sessel mit

sung in Eiberfeld 14 erumerft

ur de

= de * sellschart u ö in TDüfsseldorf un 1en Nied 1 ma

1111

8 1 Inbaber

erfeld . 2* ** sch ant im

Tüseiworf, den 29 Nevember 1801 Königliches Amtsgericht

müsseld or. 680361

Rei der Nr. 120 der Abtheilung M. deg Handeln ren iter eingetragenen Gesellsichaft in piter Biechwalzwaerk, Gesellschaft mit be- schrünter Daftung, dier wurde Heute der mer, daß rie Geschäftes'ürer Gagen Pickbecu and Paul zedbeenf abberufen, der Nebling Fabri Direkter biet, Heber stell Geicha rte tübtet, um rdentlichen 8 and Barl Perbrecht, Kaafmann bier fretenden Geschästefärer bestellt ist ö letzteren 1 tlei chen

PDaheldors, den Newember 1 *I

1 Am tener bt

Eberswalde. ; 69864] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 78 die Firma „Leo Loewenstein“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Kaufmann Leo Loewenstein hier eingetragen. Eberswalde, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. s- A. Bekanntmachung. [67865]

Im hiesigen Handelsregister Abth B. ist bei Nr. 1 Porzellanfabrik Reichenbach S.⸗A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Reichenbach S.⸗A. heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Porzellanhändlers Karl Louis Hädrich in Reichenbach ist der Porzellan händler Max Hugo Hädrich in Reichenbach als Geschäfts⸗ führer gewählt.

Eisenberg, am 29. November 19901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Elberfeld. 68869

Unter Nr. 179 des Handelsregisters A. Firma Hermann Ernst Co., Elberfeld ist ein⸗ getragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Ernst hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 28. November 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. 69866

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Hoppe“ mit dem Hauptsitze in Amster⸗ dam und einer Zweigniederlassung in Elten ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Henricus Franziskus Petrus Muller, Theodorus Johannes Bernardus Hoppe und Hermanus Joannes Antonius Hoppe zu Amsterdam, dem Kaufmann Ernst von Forell zu Elten ist Prokura ertheilt.

Emmerich, den 2. Dezember 1901.

Essen, Rur. Bekanntmachung. 69867]

In unserem Handelsregister, Abth. B., ist unter Nr. 58 laut Gesellschaftsvertrag vom 20. November 19g01 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Metallwagrenfabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wetterlutten, Ventilationsanlagen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 66 Auf seine Stammeinlage hat der Kauf mann Simon Stern zu Essen folgende Gegenstände: 1 Betriebsmotor, 2 Transmissionen mit Riemen⸗ scheiben, 1 Löthofen mit Lötheinrichtung und 1 Venti— lator mit Zubehörstücken eingelegt, deren Werth ihm mit 2000 4 auf die Stammeinlage angerechnet ist. Geschäfteführer ist der Kaufmann Simon Stern zu Essen.

Essen, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 69368

Im Handelsregister Abth. B. Nr. 12 ist zu der Firma: Euskirchener Thon und Cement⸗ wagarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Euskirchen Folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. No vember 1901 ist:

I) der Gesellschaftsvertrag abgeändert, wie folgt

a. die bisberige Firma der Gesellschaft wird um⸗ geändert in die Firma: Westdeutsche Steinzeug, Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

b. Die Gesellschaft soll in Zukunft nur einen

Geschãftofũh rer

haben 118171 er baben

zestelluna —ꝛ iedrich Willich

2 die X ing ( iedrich Willich zu Gus 221

n Leipzig al kaufmanm it. gang der in dem Betriebe des Geschäfts ben

kirchen als Geschäf Eugkirchen, den: Königliches Amtsgericht

Erank rurt, Main. 698701 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1 „Moses Kleemann.“ Unter dieser Firma bi der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Kleemann zu Frankfurt a. M. ein Handels schaft als Einzjelaufmann 2 „Jaegersche Verlage., Buch und Land⸗ lartenhandlung E. EC. Koenitzer.“ Das Handel 1 3* ie nf Ker nu Wwenbhstkhèei 864 häft ist auf den zu Probstheida bei Lei iften Buchbändler Paul Mencke

he welcher dasselbe unter unveränderter F

sortführt

Verbindlichleiten ist bei dem Erwerb

1 ¶August uirich⸗

Firma Cber-

1 Irc Meachbändl 19 . aug 111 2.

bändler Maul fencke au „Wilh. Dowald Sohn.“ Die In ssung in Frankfurt a. M. ist ir laluna erboben

11

„J. Rothe A Zohne.“ Hilmar Friedrich Tothe 1

Iicbaft dabier weiteraefübrt Gebr. Tiegelmann

6 nk 151 KRaufmar

* fiender Geiellichaft

te ber

lfebe

7 „Georg RKatgzentein.“ Unter diefer Firma

treibt der ju Frantfurt a. M. wobnbaf⸗e Nauf

Reerg Kaenstein a Franffurt a. M. ein vandelsaeschãft

Rahn.

mmitrrefurn

e Ginielkaufmann

derrheimer A Gi.“ D . der Kaufleute Veinrich Seibold and nn int er dich n 9 * Geiellschatter verrbeimer bat seinen Wobnsigz nach Gerlin

Ranficute

1 ** 1 .

ö

51

„Karl Ludwig Brenner.“ Nater dieler rma betreibt de Franlfurt a. M wobahafte nafmann Varl Ladni Brenner ma Frankffart M. ein Dandel aeschast alz Ginzelanfmann

1 „Gwustar Wolf. 0 an cet Firma rüber ja Franffurt a. M an Main fur mingeriht eker Bergen bei Danan betrickene Mandel arschäst wird sei mn schlienlich an letzterem Orte betrieken. Die Fi i daber fir

dam Franfintt 1 Band Is tenntet erle ven Yranffurt a. M. den Nerrmber 1M]