Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 69871 i i ĩ = Hand err g, nt, chung. Walther in ng unter der Firma „Albrecht Kosel. 69885
9 . : . 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 S Ee ch st E B E 1 1 a 9 Ee ; ö Walther“ heute übergegangen. ie Prokura des Im Handelsregister A. ist bei Zi . eschã fte 3 4
Obige gm ĩst w Fürth. Alhrecht Walther ist somit erloschen Urbach zu e ie. n 8 . 5 . in i .
22 ᷓ— ; ürnberg und Stadtkaplan ( 8 ; ; ini ̃ St tõ⸗A Y „Ludwig Göostorffer n Jürth Dechingen, den 3. November 130. daß das Geschäft unter unveränderter 66 auf ebenda. . udttaplan. Carl. Walter um T ent en R el 8⸗An el er und König 1 rel 1 en all 2 U el er. ö * 2 . — 8 Amtegericht. ee 3 ,,, Urbach, geb. Prager, zu . der 2 erfolgt durch bein 1901 Ludwig. Gostorffer in Fürth die Spiegelglas— F 56 is ĩ Har e n emen en, e i kali Siena ; t In unser Handelsregister Abtheilung 2. wurde zu Kosel, den 35. November 1801. Der Gesellschafter Jalob Hauck, S rer 27 den 5. De ener ; 6 1 Spiegelglas manufaktur mit dem 4. bei ren, Oer el ian nf ä. a . bei Königliches Amtsgericht. 6 t 1 6 k ü. 3 2e 8. . Berlin, Donnerstag, 3 — —
Wan Karänn Siegfried Gostorffer in Fürth Teshingen Kute angetragen dal dem Buchtzaitet Lauban. ö lsoss6] einlage eine Kelportagebuchhandlung ein im Werh. n rie, Se , , , d, Danese, Tmerecns, rem, Henoffenschaftzs, Jein. Muster. mn. Vörsen.entsterrn. f aaren Paten ra ist Prokura ertheilt. Johannes,. Spanagel daselbst Prokura ertheilt In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 66 die anschlag von 1090 , welche früher von dem kathe Der gon . . ö ĩ thalten sind, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3 Friedrich Eras.. Fürth, ö den 23. November 1901 Firma Hotel drei Kronen,. Robert 1 zr Picen Bere innig. en, Wehen in dirt ustet, Konkurse, sowie di , Unter obiger Firma betreibt der Baumeister z 6.
ᷣ n ĩ r en . Lauban und als deren Inhaber der Hotelbefitzer betzieben und dem Gösellschafter überlaffen wurde 2 . 8 Ser ed r , . ; . . Königliches Amtsgericht. 3 ; — n , , . e tr . e . e ĩ xv yr 288 1 1 B . * b er 33 le 23 9 4 ö Fürth ein Baugeschäft mit dem mnechi ns en. 3 loses ö 6. ,. 2 worden. ga, , 6 3 C 2 Gn * ev * ) 4 „H. E. Arnstein“, Fürth. In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde zu
Sor ale, nere lick. , ü ĩ . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Obige Firma ist erloschen. Nr. 9 bei Firma Gebrüder Bing in Hechingen ö Saftun ö. dem Sitze in Nürnberg. 4 Das Central ⸗Handels / Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central ⸗Handels e ,. . e, ich k
. 2. l ĩ 6 ist. ei s i Staatz. Bezugspreis beträgt L M 0 3 f j
8) „Otto Stauber“, Fürth heute eingetragen, daß dem Faufmann Fulius Eautenhbanrtz. Bekanntmachung. sé3s87] Die Geselschaft ist eine Gefeilschaft mit b. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen ats z 8. K
Unter obiger Firma betreibt' dert Material. und J daselbst k ertheilt worden ist. ,, . ö k ö. . dee ng 3 6 . vom ] Lnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Farbwaarenhn O Stauber i ü ; echingen, den 23. November 1901. ; Drobg 1è das zende Kolonial. bezw. 30. und 31. Oktober 1901. egenstand dez , ; : k e e, , ,,, er, n g . . 8 , . ö Königliches Amtsgericht. wagrengeschäft, verbunden mit Schankwirthschaft, des Unternehmens ist der Bau von bayerlschem Hopfen ö z t den Prokuristen Carl Bero zu Ratibor, Rein held Faber Bresthefefabriken,. und ,, n, e mel, 1 r dnn rn g , zu eine Spirituslackfabrik . gurth n menvronn. ooo] ß r cn 4. . unter der An und Verkauf von Hopfen, der Erwerh alle Han els⸗ eg er. zu Ratibor, Oscar Langer zu Berlin und Wilhelm Brennereien, Atiengesellschaft in Mockau, u chtetath J t 6) „Gustav Letterer, Fürther ie ge falt K. Amtsgericht Heilbronn. er Firma aximilian Rochon zu Lauten⸗
11 bur W 1 ies ? i ( en Gegenstände auch v j f ü j 8 saesells f j is e ; d ü 4a 1f⸗ ver öffe tlichen dergestalt, daß zwischen dem Tage 3 . i ü ᷣ ü i — Fi s f . . j N ico 3 2 ockau er⸗ des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage
J i ei s s ilte f is er Vers lung mindestens 2 Wochen liegen. ö : ; r ‚ ö unter Nr. 40 eingetragen worden. h Il z ali 5 In das Handelsregister Abtheil. X. ist bei der ; thellte Prokura erloschen ist. der Verfammlung mindest legen. nter — ; 2 ö - nahme aller auf jene Zwecke bezuͤglichen In ; erloschen ist. io Her l 3 en liege ö 6 H. betreibt ö. Kaufmann Gustav worden: . Nentster är Gesellfchaften U k den 28. November 1901. Das n e , 3 3 63 . unter Nr. 75 verzeichneten Firma „Otto Guenzel . den 28. November 1901. Taucha, den 3090. November 1901. 4 Alle . , . r d nf , und Hol hin enf er k K Nr. O5. . gien * Gilt e n hier . schaftsführer ist der Kaufmann Heinrich Hahn n] Buch, Kunst Musikalien , Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. , e e , , era fen wenn sie . 66 6 ꝛ ; ; 6 j is ; ñ ; in ste I. ( . ragen: ie irma i .. = ; 5 ö. . dig h ts : a ö. . „Aindreas Scheuer“ Fürlh. Die Fine ite kur, Kö ber Gelten Lantenkhnrsz,. Befanntrwachhug, dss; Aiden steltz; . . ö ,,, s, wananeim, . arg ist zläö'l] einm n. dern etteschen reich- An jeiger und Unter ziger Firma betreibt der Kaufmann Marie Kieß, geb. Kommerell, hier als Gesellschafts— Zufolge Verfügung vom 22. November 19901 ist affent iche Bekanntmachungen der Gesellsche er Amtsgericht Oels, den 29. November 1801. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Auf Blatt 316 des Handeleregisters ist eute die den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sind.. Andreas Scheuer in Fürth ein kaufmännisches firma erloschen. am 28. Fobember 1961 das hier bestehende Kolonial. erfolgen im Fräntischen Kurier. ; . e . — —— ; Firmen und deren Inhaber eingetragen worden. Firma Rudolf Singer in Waldheim und als Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichts= Agenturchgeschäft mit dem Sit in Fürth. b. Register für Einzelfirmen. waarengeschäst, verbunden mit Schankwirtischaft, SaeMeticnterger Werkzngugschinenf gbr octerndortn! ö Usödogo! . Biait 397. Firma; Otte Graslaub in Schnee deren Inhaber der Architett Herr Karl Rudolf raths erfordern die Unterschrift des Vorfitzenden oder 83) „Heinrich Meier C Söhne“, Fürth. Nr. 790. Firma E. Zillhardt in Heilbronn. des Kaufmanns Wilhelm Gorziza zu Lautenburg Sattler. Berner * Eos. Geefellschaft mit be In dem alten Handelsregister ist Blatt 43 zu der berg. Inhaber: Barbier Ernst Otto Graslaub in Singer ebenda eingetragen , . Angegebener dez Stellvertreters mit dem Zusatze: ö ö Die inte cbiger Fina den, en. Hahl fert. Qihabez Crstar Kies, zufmann Hier. Dolf. Putz s,Fitma Köilhelm, Gorziz zw Lauten, schzäntter Satttug'in . lschaf Ficma Johann Peter Dieck in Wester⸗Wanng Schneeherg, . Geschäfts weig: Architektur- und Baugeschäft. Farb. u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. A. G. besitzern Heinrich, Josef und Christian Meier in Säg⸗, Schnittwaaren und Zimmergeschäft. burg k in das diesseitige Handelsregister A. . k 3 ö. k vom . w z i 98. ö in ,. n, , . Wa idhein. an ö. tee e . Der Aluffichtsrath. Furth betriebene offene Handelsgefellschaft ist auf. Nr. 791. Firma Ostend Apotheke von Viktor unter Nr. 41 eingetragen worden. ö , nber durde die Erhohung den Stamm. „Die Firma ist erloschen. Schneeberg. Inhaber: Gastwirth August Gusta Königliches Amtsgericht. Gründer sind:; . 6 ; — . Steinhardt in Heilbronn, Inhaber Viktor Lautenburg, den 8. November 1901. tgl. . k . auf 250 000 6, be Otterndorf, den r i bemhe 1901. Adelph Gesasch in Schneeberg, ö wann einn. lsooos] I ber abritis itz Paul Sulden, Liquidatoren; n,, Gesellschafter. 8 . in , . Apotheke. Königliches Amtsgericht. eu n it ö . 9 Königliches Amtsgericht. I. ,, . ,,,, . Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma 63 der Verlagsbuchhändler Arthur Die Firma füh ehr den Zusatz: Nr. 645. Zu irme S ᷓ z mn, ; m n leistet, sell Schneeberg. Inhaber: Be ö. ; ; 2 . in betreffe Meiner G .,, , . Dem Kaufmann Eduard Trötsch in Erlangen ißs Nr. 482. Zu der Firma L. Schuchmann's T HDöndelstegiter A 1st unter Nr. bei die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung . . . . Blatt 399. Firma: Albrecht Röder in Neu— - 86 3 4 der Kaufmann Felir Geißler ö für obige irma Prokura ertkeilt᷑ . Brauerei Earl S e rer , , . Firmg, Wilhelim Hanke“ zu Löwenberg von zo god „ rernchtet bal. ; Wegen Geschäftsaufgabe wurden gelöscht die städtel. Jnhaber: Stickmaschinenbefitzer Albrecht 6 , a. r, n. 3 , rettet Gerrgk;ischer in' Piesterit, 10 „Actienbrauerei Erlangen, vorm Die Firmg ist erlofchen. Folgendes vermerkt worden;. 9 1 Braugreigesellschaft Altdorf, Friedrich Firmen. ̃ Bernhard Röder in Neustädtel, ; Königliches mtsgerie agli] ind been delten familie Wittien üterhenmel, . refer gr ngen. . , Der Kommissionsrath Wilhelm Hanke ist aus der Æ Co. in Altdorf. : I Johann Rapp in Sbernzell. . Blatt 30s. Firma: Emil Röhner in Nieder- Wehlau. Esthpr. Detanntmachung. 1 : 1 , n , Nach dem Beschlusfe der Generglversammlung vom Amtsrichter Hepp. Gęfelschaft ausgeschie den. k Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauer Jo 2 Josef Maier Gober's Nachfolger in Sim schlema. Inhaber: Gastwirth und Fleischermeister In unser Firmęenregister ist anten ür, 2 h. een ars elfhaft deder h oll gewahrt, baß Fabril 19. Flövember 1961) soll Cas Grundkapital der, mer rora . . Ve] a, Löwenberg i; Schl den 26. November 1901. ann Friedrich, Kornelius Auer, Johann Gulden, bach a. Inn. ; . ö ll Heinrich Emil Röbner in Niederschlemana, selbft die Firma „G. A. Sach Rach nd gie J Zusammenlegung von je 2 Aktien in J Aktie um Unter Rr. 294 en nge abthl * e , dn . n. . Geer kiebler, sämmtlich i 3 ,, . * le, Commanditgesell, Yiatt zös. Firma: Julius Kümmei in Nieder. e, n,, , 9 . Firma Leipziger Farbwerke Paul Gulden K Co. in ä ers, — 11 ' ) Nr. I 8 8 . . 3 ꝛ dorf, seit 1. anrar 1896 i ff G s Ilschaf s. ft in afsau. Inhaber: Bäcke ister und Getreide⸗ geschäft mit Aktiven und Pal en 6 die Kauf ⸗ Gen,, , , , bene Geschaft zu Herstellun Dr höchstens 500 0600 0 esetzt werden. D 36. N ft ; T) Lübeck. andelsregister. 69890 tdorf, Janrar in offener Gesellschat scha schlema. Inhaber: Backermeister und Ge 1 r ug d, den Piesteritz betriebene Geschäft zur Herstellung d 6 wird . , . e Am 30. hioredr 1901 1 . e wi , , . Theilhaber eine Bierbrauerei in ) Alleinige Inhaber * Firma Alois Gatter händler Ferdinand Julius , . . Duft. r n be Fenn zun Verkauf ven Farb. und Gerbstoffen mik allen Aufsichts rathe festzufetzenden eventuell nach dessen richtete offe h d * — 2 — er“ unter der Firma 23 Borgwardt“ hierselbst be tdorf. I Alleinige Inhaberin der Firma „ulld 2 s Blatt 303. Firma Louis Klotz in Oberschlema. ist und von die er unter der rm „w 1 zum Betriebe dieses Geschäfts vorhandenen Anlagen, * 2 * eben J J ene Dandelsgesellschaft zu Herford am z V w 1 * . z C z 1 ** M ehl⸗ d Produkten geschäft in Vassau, 8 * 9 892 8593 9 Klon j N chf Inhaberin Bertha Just fortgesetzt wird. d ö . ; ep, n Xen, r. Bestimmung zu verlängernden Frist auf ihre Aktien 30. No ; . r.. triebene Handelsgeschäft nebst der Fi d Sechinger Seinemann in Nürnberg. bauer“, Mebl⸗ und Hrod gesche . e znhaber: Fuhrwerksbesitzer Oskar Louis Klotz in ach f. J ; . R den Grundstücken in Piesteritz, Kartenblatt 1, X lImung ; . . ovember 1901 eingetragen. Als persönlich ene Va e cha n er Firma auf den Die Gesellschaft h s 28. 9 J 6 ehr M tha Gatterbauer, Kaufmanns⸗ 8 ö 2 l Dabei in deute in as Hamdelbregister X Bd. i in. ritz, Kartenl 49 ½ — vierzig Prozent — ihres Nominalbetrages, haftende Gesellschafter si erkt:. Kaufmann Hugo Grünfeldt in Lübeck ükergegangen ist ie Gesellschaft hat sich am 28 November bol ist nunmehr Margareth— 361 8. Oberschlema, Dabei ist heute , m , , . zu. Parzelle 248 54 und Parzelle 247 58 der Gemarkung . 1 8 * ; . 0 8 6 er sind vermerkt: * 8 = eng 9 ge * d ch de A ot tt de f Si Sock z P au 92 * gez. . 8 Schů J Nr 5 die Firma G A Sach Nachf. Inhaberin iF. . * R. ö en, n me, . dafelbn⸗ Ase. 400 6 pre Attie nebst 8 o Zinsen vom 1) der Kaufmann Johann Weber Herf Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. urch den Austritt des Kaufmanns Simon Hechinger gattin in Passau. ö! . Blatt 304. Firma: Hermann Schürer in Wr. , , m,, m, ,, trag m, ind Als Piesteritz, eingetragen im Grundbuche daselb 8 1 366. U 8 — 8obhe Weber zu Herford, és ; aufgelöst: 8 . *. ; 22 er Jo ö Pummerer“ in Passau e 3 hinenbesißer Auaus B tha Just“ mit dem Sitze in Wehlau und , wan, M. ce, , , mn ,, r, n, e. err sede aer 1s * ) ; 'auf . 28 — F ; sam aAufgelöst; das Geschäft ist auf den Theilhab 2) Aus der Firma „Jos. Pi ; haber. Stickmaschinenbefitzer August Ber ni Sitze in H ; 3 . . . . 6. . . ö * , ,,, . J ed e fz ff. ̃ 9 So o nen debe dle, en 1 . ist die e el cha ern Pauline Lemb, BVanquiers k in Eqcn e ben, . deren Inkaberin die Kaufmannsfrau Bertha Just, 6 * . 6 Grun ltuchen erich deten Gebäuden, der Wirkung baar zuzuzahlen, daß diejenigen Aktien, Oberhausen. Am 30. November 1901 ist lei der Firma: * en, der e fer gleicher Ki 1 zrt ée in Passau, infolge Ablebens ausgeschieden und Sermann Schürgr ,,, , den au den zicken see bl ten Sehnde auf welche diese Zuzahlu fristaemãrß⸗: el et se Maserfeff R, F. F z . gegangen, der es unter g eicher Firma fortführt. wittwe in Passau, Ge X . Blatt 305. Firma: August Miesel in S e geb. = 71 . ö . . gesammten tar in Piesteritz und Leipzig, au ele ele Zuzahlung sri tgemaß geleistet ein Daselbst ist serner an demselben Tage eingetragen „LLubecawerke Blechindustrie⸗ und Maschinen⸗ 6 P I d ? F s ⸗ etreten: Schuller, Franziska, geb. —— 1. 83 Rinenbesite Fried ich Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter ; ö saimnmtlichen Vorrätbe ird. von der 3 nem lim sae 9 va 1 ö ⸗ — ꝛ rügen 2 ꝛ— . Paul Landauer vorm. Stephan Landauer, dafür neu eingetreten: — u! z berg. Inhaber: Stickmaschinenbesitzer Friedrie Ferner iser Ge e J ter Tem Laborntorium in Seinzig, sänmtlichen Vorräthen, wird, von der Zusammenlegung ausgeschlossen bleibe V er C e ͤ bau⸗Anstalt, C T x n 9 ö k eme, offenen Sandels. . Werkführer Carl Engellander zu Herford LauAnstalt. Chemisch Technische Fabrit, vorm. Pinselfabrst in Nürnberg. Lemb, Banquiersgattin in Passau. August Miefel in Schneeberg Nr. 28 bei der daselbst eingetragenen offenen Pandels Außenständen, den vorhandenen in- und aus⸗ 3 daß die belresfendn Aktionäte gegen die ge. Prekurg ertheilt ist. Wilh. Spar tuhl * Ce eingetragen. Unter dieser Firma führt der Pinselfabrikant Pau WPassau, den J. Dejember 1901. u ns n ginn aul Schaale in Zschorlau. gefellschaft „Bertha Michel ei C omp.“ ein , n, ne. em m un sööi e mibs 89 . . lic ö. , b . Ti enn oer n il, *r . * Landauer in Nürnberg die bis zum J. Juli ch Kal. Baver. Amtsgericht. Inhaber; Kaufmann Paul Emil Schaale in Zschorlau, getragen worden daß die Gesellschaft aufgelöst und 1 mit 59 verzinsliche Theil⸗Schuldverschreibung Königliches Amtsgericht urger, Lüdert u. Ziegler ist dabin abgeändert, daß ᷣ n urn! X . 90 ð Inhaber: Waufman — Scha in Ich a, getragen werden . ta * 1 en von r Sesesssqhof s iches J ' Dt. ö 4 2 n 5 * von dem Pinselfabrikanten Stephan Landauer ebenda ü 69902 Blatt 307. Firma: Karl Lasch in Nieder die Firma erloschen ist. über 400 S der von der Gesellschaft nach dem Jever. 69879 je zwei derselber zur Vertretung der Firma be⸗ betriebene Pinfelfabrit welter Passan. Bekanntmachung. 6 s BI é.
für 996 000 in die 21 1 s 7 n 29. November 1901 were , mn, I . 9 G. Haker- leischermeiste Bastwirth Wehlau, Ostpr. den 29. November 1 ö Generalversammlungebeschlusse vom 19. November Martin Wallhẽr ar Rruüruberg A schlema. Inbaber:; Fleischermeister, Gastwirth h =
. 77
Ar
in Leipzig,
—
—
16
/ e . e
3 In dag Handelsregister. Abtheilung A, ist bei der fuck ind i Dobli f l Gottlieb Lasch in Niederschlema Königl. Amtsgericht. 1901 aufzunehmenden Anl ibe on 400 00 9 sammt 3 283 2 gi] * 8 * 2 * Amtsaeriq; 9 ö . X . ; 9 ö! Unter der Firma Othmar Doblinger Bau⸗ Karl — ottlieb 8 ( n YelederGwiem en, Anhang erkalten Sie Med alitaten 2 . Firma SF. ‚Trüger. Bant (Nr. 472 des Re⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IX. 8 Unter dieser Firma betreibt in Nürnberg der n. betreibi Otk mar Dobsinger in Passau Blatt 308. Firma: Deutsches Haus. Hugo weil(hurs. . 1 1. C 6 Fbulild ( * . 9 ⸗— 9 e . J 12 28 8 fr aas . 16 1 f [ j 1 el bf 9 891 1 . 2 —— 2. ö ** Q, kaber- . T un * 8 Rerum — und der Abstempelung der zuge alten Akfsn somi gisters) am 21. November 1901 Folgendes eingetragen e , . Saale. er, ,. läge Kaufmann Martin Waltber daselbst den Handel n Baum eister geschéft mit dem Size dase lbfft. Luckner in Nenstädtel. Inbaber: Gastwirth Franz In dem Handelsregister Abtheilung B. alle sonstigen damit n,, ngen den Linzer beinen werden: . . In das Handelsregister A. ist bei Nr. 11. Firma mit Seife, Kerzen und Waschartileln. . 2 Unter ber Firina „Josef Zluner“ betreibt Hugo Luckner in Neustädtel . Nimnmer ? Spalte 2 eingetragen worden, daf bestimmt der Aufsichtsratb. . 6 Tie irma in er lzschen Fror. Zwirnmann, Naumburg a. S. 3. Bühler * Co. n Nürnberg, der Fuhrwerkebesißer Josef Zillner in Passau ein Blatt 309. Firma: Richard König in Schnee sellschaft „Lahnkalkwerke Weinbach, Ges. m. numm 2 Ssrath. ea . ee , . . 9 pam e [ ere, m, * ; ( smn 3 36 28 a ⸗ ( ⸗ 8 2 2 . ; 2 — Tleisckermeister Gustav Richard 6. 1 2 3 j 1 ran „Cementwarenfabrik Altenberg mit be— Jever, den . Nobember, 18001. Kaufmann, Kar! Depne zu Naumburg a. S. als Aus der Gesellschaft ist der Theilhaber Matthän Näellfubrwerl, und Möbeltrandvortgeschäft mit Holz- berg. Inbaber; Fleischermeister Gustav Richard peschr. S.“ ißren Sitz nach Rödelheim bei Frank schräntler Daftung.“ Großberzogliches Amtsgericht. alleiniger Inhaber eingetragen werden. ; Eder infolge Todes am 6. November 1901 aut. J undel mit dem Sitze in PVassau König in Schneebe . furt a. M. verlegt bat. n . 8 3 54 mere — . 7 . * were f ikriaon and J . 3a aerrweia uu Mla 297 Handel!!“ e 9 . 9 uch Beschluß der beiden Gesellschafter it 88 Jever. 69330 Raumburtz a. S; den 20, Nrember 1901. seschieden; die Gesellschaft wird von den übrige unter der Firma „Anton Türk“ betreibt der ener Geschäfte weig n Blatt 244: Wandel Weilburg, den 30. November 1901. vesellschafis vertrages 2 folat . t 1 In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der Königliches Amtsgericht. Gesellschaftern in unveränderter Firma fortgefũbn . 3besiper Anton Türk in Passau Anger ein Holz. mit Weißwaaren und Bier; 298 und 5308: Gast⸗ I 2 (. 11 lobe 18d mile b me n. — 1 . v 4 1 1 * Vals W 2 . * 4 ö . na. p ! 2 5690, MWanuten⸗ . SV HJMuoIEn Sorich inn enovmmen we . er Gesellschafts vertrag vom 1. Dezember 1899 wird WUrma S. E. Jühlfe, Soofsiel (Nr. 81 des enburg,. Donn. Befanntmachung. 69393 37 Dans Schneider in Nürnberg. . Handelgeschäft mit dem Sitze in Passau. wirtbschaft; 299 Uebernabme den Bauten; 300, ̃ 2 T7oos2] untereichn ten Gerickh insicht genommen werden. is 30 November 19603 einschlieflich verlängert und Registers5 am 23. Nobember 1901 Folgendes ein Unter der Firma „Georg Staehle“ betreibt der Unter zieser Firma betreibt der Konditoreibesite 4 ünter der Firma „Unton Hasinger“ betreibt 304, 305; Stickerei; 30 und 30 . We e ,,,, laregister Abth. A. Nr. 289 Wittenberg. den t jedes Mal auf ein Jahr füͤllschweinend weiter getragen worden: Kaufmann Georg Staeble in Nördlingen ein Kohlen⸗ Vans — in Nürnberg eine Konditorei r Metzgermeister Anton Hasinger in Passau ein Gastwirthschaft; 302; Bäckerei u etreide handel; J en 1 Yar Schuabel. Drogerie Königliche ü 14 ö. mn Sa wi eigen e er, 83 * . manga ir eine Le ku enfabril in Nürnber 1 * 39 mi An n. . 6 z n 86 Tubrwmerf betri . 3 5 chni vaarenbandel; Bd 1 bet der vYirman — . 1 . reren Gesclischaftern Die Firma ist erlaschen. bandlungegeschaft ? . * 8. Handels aeschäft mit Fellen und Häuten mit dem 03: Tuhrwerts betrieb; — n ingetragen worden: mas 69590 = e . Jever, den 23. November 1901. Unter der Firma Moriz Schoenemann“ be⸗ r 10) Gebrüder Wißmeyer in Nürnberg. Sihe in Baffau 309: Fleischerei. ö 190 zum Warden 1 1 W ordis. Ddelgrenister A. ist beute ein tra n . mr ,. m, Broßberzogliches Amtsgerich eibt der Kaufmann Moriz Schoenemann in Hains. Unter dieser Firma betreiben i ĩ dit 9 * j ier“ be den 29. November 1901. . Die Firma laul ; ; ; In dag Pandelseg net J n, nn, . wir as Geschästsjabr umfart die Jeit Großherzogliches Amtsgericht 2 2 der — * ——— ö Hains = 6 r . Unter der dinge e Benedih Vachmeier be Schnee ver an . ar . Drogerie zum rothen greuz in Weimar Niter Nr 7e die Firma „Teistunger Dampf⸗ . * 2 J 6983 artb den ande roß Rleinbteb. . e Sohann ii . d Andre WVißme rer 6 8 nedift 2 meter, Anwelensbes ßer n N inlled 6 r = = . 2 55 ee, e, Eri, zg 255 . . m,, 1 . ; loss! Neuburg a. P.. 29. N van ber e in Nürnberg seit 1. Nevember 1901 in offen Ge 4 Bend nt. = — laeschaft 26 den , Mar Schmabel's Nachf. Stte Leffter. zegelei. Inh. August Müller, in Teistungen. „Rarpf 1 Frank, Im PVandel zregister ür den Berl des unter⸗ . * 2 . m . . nich ; 5 9 . *. 2. ö 2 . — . t Mi erbaarba b ein Getreidebandel gel wall den schwelm. 14 ) 4 telle d u anes hi enen Inbkaber ist Kaufmann luauft D Im derstadt: zeichneten Amtsgerichts sind folgende Firmen gelöscht Kal. Amtsgericht. ellschatt ein Sxeditionsgeschäft. e in Di ) ister Abth. A Eriangen!“ worten. Friedrich Vogel in Kamenz, Frledrich venenhans. 98 * Dermann Dowe 2 0 man . . Unter der Firma „Wilhelm Frd. Männer iranene Firma TDrevermann igniederlassung in Bruck ist erloschen. Springeilee in Eistra, Louis Sembduner in Auf Blatt 97 des biesigen Har ĩ * * cler h n e 61 22 e . . .Maier's Nachsolger“ betreibt der Jaufmann Gevelsberg lit durch auf auf die r Uebergang d chaster sind zar Erlanger“, Neustadt a A. Eistra, Louie Schurig in Kamenz, Heinrich beute iu der Firma . an Pewe 13 erg 24 Dabritat w. Friedrich Manner in Zimmbach a. Inn 1 Wilbelm Earl Schürbef 643518 and eten Torderungen und Schulden ist bei ae. ter Al rma ging infolge Kau f den Kau Hildebrand in Scheckthal, Georgi æ Ddäartelt, D. van Keulen in Neuenhaus * 2 mit Stahlwaaren, Bader ⸗ und Frisenr n Kaufmanns geschäft mit dem L. 1 — — Rimrich Schürbof zu Gevelsberg em Em rie des Geschäfis durch den Drogist Eduard ,n mi Jan ber . Lampenfabrik in Kamen ? Albert Men in eingetragen uten ilien p ö ö ĩ * 71 nie r virma Josesf V achhaus betreibt AUibert zürbor . 98. ore schlosse ö u 14 ( ber. 3 . . 39er Die ima ist erlosen. 2 Seinrich Wühr in Nürnberg. , in Tin ing : , amm, , m. r. n nne m,, gg Worbis, amenz, Siegmund Tebrich Nachfolger in Wie Firma ist erleschen. inter dicser Firma betreikt Ter Vistualienbandler der Kaufmann Sen ne,, , nn,, gie, übergegangen. die dad Pane H n Weimar, den 25. Neremker 1M! K Kamenz und Tampftessel, und Maschinenfabrit Neuenhaue, den 26. Neremker 101. an , n i. . Pezerei, und Kurjwa nnn mn n n, nme dei en Verbindlichkeiten der Firma als Großberionl Amts gerie mn ä ßaialickdes mtsgneri dent uhr in Nürnber einen ie Un. 2 Wem ] 94 51623 1m in derter ö 8 J omn ö von Gebr. Nicklaus i Kamenz. Königliches Amtegericht X ; N Aoser / betre onen ndelsgesellschaft unter under weimar. eit. . , Fürth. levember 18901 Kamenz, am 0. November 190 Ven haldensleden. Joos?) IJ n G ‚ der Firma „Jellner Joses. Ketreirt seichnung weiterführer Unter Nr ; tb. A. unseres Vandel zm Wandels nin Kal. Amtegericht a egistergericht Königlich Sächsisches Amtsgeri In unserm Dandelsregif sst unter ne 3g l Len Ener iche Buch. und Tumstgarnh. der m Josck Jellner in Frieperting ein Zchweim, den 15 Norember 189 , b, ente kei der Firma Garigmähle in Firm Emma Voinsch ö M dn den mnerderich non! r r ö n Rm lung. Inh. Julius Max doffmann in Nürn Rerrcire? und Delibandelgeschift mit dem Sitze XR nbalikes Umteaeri egi I in i verwut C rRNIenihal. 698731 2 enn. . LC. 2 ließ ige 8a irm⸗ . 1 berg. — . ͤ . r In das Handelsregister . wurde beute bei Nr. 12. Naufmann Paul nch in Neubaldeneleben einge⸗ De imann Wilbelm Scherkernf in Nürnber x z r . 1 l ; ] : . Be lannimachung aus dem dende lere gister. . —— z 28 d ber 1 — * Dem Kaufmann Wilbelm Scherkopf in Ni ͤ iir der Firma „Mfra Schumann vor snandan 0 m, Die dem dannn Gr, nnn, n,, r Jin. Tie irma Tobias Glaser Nachfolger Julian man hne in Koblenz be⸗ trasen erden * ist Prokura ertbeilt m 2chrafsi“ beirecibt Afra Schumann In un . e nm m Weimar bt u e ,, Jen ich h ü Ww , treffend, eingetragen Neuhaldeneleben, den 29. Nevember 1 15 3 9 In Mn mal ina ee, r, ren,, ettagen leichen . . v. Julius Jentsch abgennden Die Gesell ist aufgelos 7 Feniglicheg Amtsgericht ,, ,, n nder M n Vassau ein Papgeschätt mit dem Side daselbßt. * Firma Wilhelm Kocvcke u Zyandau. Ge r werder ͤ 3 ele anldelo, de Timna und Pie engine Amtengericht. Unter Lieser Firma betreibt der Viktualienbändler r er Firma „Rudolf Ropper“ betreibt t. 3M) M1 eln *. . Weimar. Grafenthal. . Nedember 1991 . ö m art ö ten wvennkirehen, mn, Trier. Jobann Kurz in Nürnberg eine Gier Schmal ⸗ und e,, — in le wn. * . — * rofuren sin loschen Malter kankluma familie ine Genn, mem nl der Nan mann nur D a — 52 Mr. 163 ma Z. Oirschfeld in Spandan. erioßl- Amiß gericht. Abt 1 Bekanntmachung. Butter handlung sewie eine Geflügel ⸗Mastanstalt Sn q x ; ; in Geichaft mit mi
der Rdn. 9 bäft mit gemischten 1. rma M nach rlen Westerstede. = bei d Datel mcr kik. . , beute de id Franz deni Manchen. * See r . zun Sand . 0 dangei
bilden Rechtsanwe r. Curt
T r F ken = *r ver . 1 Nerlaas Sabrikbesitzer Felir hie d 1 zerlags
D
8
rüfungsbericht s Vorstandes, des Aufsichtsratbs Königliches Amtsgericht. II ind der Revisoren sowie der iren kann beim
1nd 1162
W haarbach Bekanntmachung. Loi er Mar Mitterhaarbach. ; 27 J
; n UAugusl M 1 2 tor v. ; 2 1 2 S nbader 2 * , 8 j im Vand er Ar Friedrich chnabel in Weimar in 1 ard unter zr. 76 die offene andel lUschaft O. * Söhne nu Dtto Leffl in Weimar In dat ö im. r — A. Lier in Worbis. PVersonli h baftende Gesell-⸗ 551 165 pu . E D ; ; ö q ne n, wer . * '
n 1 nn d 1 an . in Bau⸗
* we K ter 1
3 54 . 1
Weimar eingetragen werden .
der n m 12
29 1 r 1 a olf Wor rauf din . Rei 3 8 1
ein. mit ben ne in 21 cin ; 12 E In ; lar nter Abi! 1 55 nter ä ** TZyandau, den ** . ö
Raniglicker Anteger ch 8. Tiedrich Brune, Zwischenahn. ein Refanntmachung. . ebm TDictridh Bn Ran fmann
1 2
— Tr 2 irn
snprottan.
der ern deler t 9 mn . onen wandel gesellichart „Gebrüder Braun“ mit Die unter obiger Firma seit 27. Delember 18 n 28 ‚ Im 1 1 dib. li. umet i oblenn. ö em ö n Koblenz betreffend Franz Lesti in München und Joses Lessi unser Dan r nt einge rt mier Rr. W die Firma „Derzogl. Do. und salturn Jein. 1 1 ** * fel .
enn, mee, mat Baver. Amtsgericht
6 . a2 51 1 1 1 101 1 ö 1 8 X arne 1? 1 Im ter F. . 1 1 ner 9 unte der ne weian — . z
„Gngiischke Wollenwagaren Mannfaltur (vor- n = . Valter sim reden ; ien — te Reer J ꝛ inge lr a * 2 ; 1 .
n 1 mn 1e nzen even t an T e G Uschaft . m Nerecmb⸗ M ⸗ KBanrische Dohsiglaefabrit Braun 4 L. bei der irn Mullge se mii Miete 2 tadt. Avoihese (* nit Friedrich Ddaase In
. nne ur Uerttern t ellsch 1 ein ede in Nürnberg. . fung mn Rhend i. . m. ? Vrimfenau- * Die Firma t in Walbroel A Fischer amge r Gesesichaffer crmächti- ö 1 rede des senn en Qu⸗
⸗ . r . mr lem 19 31 n derm wanet erm 19 nler dieler irma betreiben die Ranslen n d irma m rah den
Reunfir chen.
h m a 2* Va fsau, den Deiner ße im Elvergberg eingetragen worden in München bestebende offene Gesellschaft bat n Vasf r ** Rr wa . . a einn! u md? kee? ung erricht Resellschafter Rney dt. 16 2 rim J mals CIdrond 4 Blatelen) “ m Grünberg it * — Fisch⸗ ö einn ta 1 rrichtet . ellschaft ; 7 — Ren] , : un . . 111 1 (ese schart 11 . Westerstede, 291
* .
ö . 25 8 2* 5 er meretr nr 2 wor? 11 126 = —— *
699 riesenhais. — . , 1 22 Male deleld! — — wittenderk,. Mn, mene, 13 ziesenhal-. * de ĩ Georg Meier in Nürnberg se Ne baberg atergeqang Tprottaun. I 22 delgzregister ist 1 = ; 1 X Robtenn. en , me der gor Aonigl mber 1901 in effener Gesellschaft eine eblalat —— - * Kenia E Amtegerid r Farb. u. Gerbstoffwerte Vaul 8 — ** . 11 23 rr r 1 1 ö * ; fe 24 illget ) ĩ R aan ; ; ] = x ᷣ ; Die neuen Aftien werden mum Nennmwertkene= Vöntaliche Amtegericht 4 Venstiadi a. Ruben kerage-. 166 r* ö r w Qußlen. Keolnenanm. ** . RNetiengesellschaft PHiesterin bei Wittenberg ear ben k 5 69 Möniksbern Hr. Oandeleregister de] In das biestar Dandelgrerister * Ga lvanische Metall- Vapier-Jabrit Mfiien Ebefran Buteaubean leel 1 ** wan r et. * ö . . 31 17 1 1 Kö 1467 1 di , , m a er, ö . 2 J ua x ; Grünberg, den ember Roniglichen Amtegerichte Konigeberg 1. Ur. e Rr e mn Heute einactranen de iran d ge sellscha ft. eM lafsm rg. fla & . 1 . — Nac Teen 1nöot x — ** . 1 / 2 1 23 1 1
a. 1 rm Mugust Aidert ) ; 1 1 17 . 111 X . Das Nor neomitg ö . — nich . 6. . — m irmen. Meggen ia Win storsf. Jababer mfmann 8 28rnamt glied . . — 4 arnhnra Hiwe.
55 . . 11 ; N 31 tegtfter ke r. en men, e Gbarlette . r 84
. — 2a * — 6 r — baker. , — trön 10 1 4. Jie genhale.
9 J . * ki 0 1 n a Lens 1 1 e M lae 11 z e. 12 1 9 . .
2 Das am . barg ist anggeschleden; e 2 . Launer der
1 6. ; M 1 vie siarn Orn nm en Vár ann — m murbe . gaufmann arl up — ; elene Vo * 408 1 11 ö ] * —— . 1 ö 1 1— Fire, Emil Meerbach en, Dandein. Muna a. Mae, * NMerember 1 utmann Varl 8 . . TZTiolzenau. er. inn. vi — 1 7 en rms rmital ie bert 1 . . ö 1 1 6 er n cr = . * A1 z
ͤ bei der eich it deg versterbenen Kaufmann Gmil Mer girlaesike umts ; Verstandemttal ed bestellt ul Täntalichs Amt vr it Verst , r far Jutan 12 w Wilhelmeburger 2 em Camsmmamm Gr 2 1 ö ; ,, nteg ict — 18 Franz Füuche M Nürnberg laria Wilbelmin 1ün ö ? 1. Sand ere aifter 1 1 ! 61 ö — a
9. ? n mit der inn n mf de mfmann Ern vantfy mn nig 971 * z Merrrret nnn der Gesellihatt, welche mi n Sitrasshbura. dande
Hewische Fabri. Oamburg Zrweign ieder berg bernard em, mne, e, T olaähhem, Toene r. San, Die Fina t geäadert in Nang —— — 44
ü — * r 1 en Firma y Dam burg m Pe 2 1
. P 8445
1 1 ö ler H e ĩ * ö
r 1 9 1 21 11 32
— r —— !* — — ö 8 Car
1 . nregnter nt bente die unter ni — 2.
cin tich . kbtEcilnna uin ,. Mr. 42 eingetragene Firma „ Gugen Ceblerr“ m- Hein! — 7 ö 4 ; * 1 amn m 1 115 Fang * zicht
Gikelm Stel Jakob Vn ner, elescht siaz felgen 2 Harburg. Tema 1901 Nifolaifen. * * aun stsieinnerf & iaseharm mer & ottfr. Barts ohaunes Tobie Nhendi-Geneiten. burger Renislickeét Amteeericih. ] neslint. Befanntwe chung. J geniales Antegen ves Feuchtwanger. Gebr. Toergee n Nhendi- = neeniagen. . Ait liun⸗ r water Varnbdernk. Befanntriachuung. D57 — Meier vor. Ghee. Tchwmann, derm. Jia Awevdi. ö . mann an = it 33 Ki der da elbst dermerkten Firma X. Jaemer andelgtegistereinttage är mtl ich in Nürnberg. und den n 8 — * ; . 81 n 11 Roe lin — —— die Firma letzt Im Pandeltregister warde cingefrasen Drese Firmen wurden antraghaem iß gel sscht Ww. O — 16 * n. —w— Gh. M ine e sFfene Handel rarelllohrt it. die Geselicha er . 1. ĩ Neremker 1901 die Fi Rarn berg. den M Neremker 1901 Wienand? 2 n moi. = r eit ade . edemker 21 di ̃ 22 . er 1 Wcißenburng are Tat s, der Lauteren, Mar Jaden, Kathdelische Mereinabuchdandinng Mata X. etgericht Are d C- . R dendn, Menn. ande ern, änd ö ö ae: ö * . nern, senschafi mai beichrankter Oaftmng een derm Wilde lm Supper Nhendt. 1 e m mr m rr mn me , , Rarnberg. 8 9 1 — —— * * nd err, n r * . ; ama 1b. bi minderja n nad enermuandet darch Die Meiüelschan n cee Geielsken mi ; Rnubien a Mateler end 21 . em, zarasihes — 9 — n Taufe J Et dafelkst, stad die e- iche alter Daffaag, errichtet darch Vertrag dem Ver MUworttlicher RArdalteur Ndendi. aner, Rera bern, e Um nt am --= —— ; eiche er, , ei ol Kegennen bat dad dare Necker 199 and Netraz bien ba 1 Direktor Siemen retih in Ber lin ben . : neeningen = — 1 = * 1 1 nne Machtra m dem . 1 ma. mn. Heimen. 934 — ᷣ — k. Hen, 3 c 2. m ar Vertretan der bern 16 al 2 — r Nerlag der Grreditier (Sceliij üien Geri ia n nyin. — 2 w 1 4 — a mn — n wer — —ᷣ— . — ⸗ * Gern rtasd kes Leterme it det Vertrich cs 2 Taserem n e.. e , , mn en icha Main*, Veipziger — — ᷣ— — — * eee, aan . g- Irrer e, e, Dreck as der derniel fältige den Dreck ber Rerdecntch e Ge recen, Deen, ere Kenne B ciagetragta erden, da die] Ireffe . 1c Nebergake an Bacher ler Mir 17 Canfi Schreib aaterialler. Dere tles alter La stali, Gerl Sw, Milbeleastraße N. M
2 1 6 ; cha ft eineckt die ; rer . Filiale der Ungemeinen Teutschen Der z . Diieber cacnnen 1 n des Raiserlichen Nrtegerichte Ztraßburg i.. iim . 1 Hatt besmneckt k ; ach CGigarrenfabrit,. Ter Fabrifbetriek befindet ĩ ber 101 y. 11 * 9 * re Ti er ü , . .
Greditanftalt in Leipzig m ittau 2951 Maden j * Ran — 1 2 a C artonnagefabrit O vachanefse u. Go. delta bart TZTtraßburg:
. P . de em,,
* 684 4 — ö — m r be [ ö
3irma . wanner a Gem.
* .
ö nm, W 55 21 —
1
ö