1901 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

89 vhot. App. 10 1 uld chm st.. . 12 4 Humboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau .. 98 10 Inow azlanm. Salz 44 4 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 91 10 Kahla, Porzellan 25 30 Kaiser⸗A Alle.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer... 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattow tz rBrgw. 14 14 Keula Eisenbütte . 144 9 Kerling u. Tom. 71 8 Kirchner u. Ko. . . 14 0 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. 0 do. Gas u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St. Pr. 25 Königin Mgrienbh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. VA. do. Walzmüble 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 61 Kronprinz Metall ls 1 Küpperbuich .. 12112 Kunz Treibriemen 1 Kurfürstend. Gej. i Kumf.⸗ J err. Ges. . i Lahme ver u. Ko.. Langen jglia.... 2 Lapp, Tiefbohrg Lauch hammer. .. Laura hütte do. i. fr. Verk. Lederf. Eyct u. Str. Leipzig. Gummiw Leopoldarube ... Leopoldshall . do. Ste Yi. Lerk⸗Josefst. Pay. Ludw. v owe u. Ko. Lothr. Sement .. do. Eis. dopp. abg do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lüneburger Wache Luther. Maschinen Mark. Masch . .br. Märk. Westf. Bw Magdb. Allg. Ga do. Baubank Bergwerk do. St. Pr. 30 do. Müblen .. Mannh.⸗ Rheinau Marie, koni. Bgw. Marienh. Kotz. . Maschinen Breuer

H Sãch . Guß. Dẽ bi ls 6I4 1. 0b; 1 do. Famg. B.. 2 9 . I. 94. 00b36 do. Näbf. kon. 6 7 4 166, 0036 S Thür. Braunk. S 19 4 115,996 do. St.- Pr. I 3 194 133.9068 Sãchs. Wbst Ʒbr. I5 9 1995036 Saline Salzungen 2 5 4 3189 bzG Sangerh. Mech. 21 4 11626 Saxonia Zeinent 14 12 4 149008 Schäffer n. Balker 3 0 16 30bzG Schalker Gruben 5 24 8.990bz3 Schering Cbm. F. 12 15 4 is 75bz G do. Vä, ir mn 12, 596 Schimischow Em. I1 7 4 18596 Schimmel, Masch. d 1 4 9, 00bzG Schles. Bgb. Zink 27 22 4 . do. St Prior. 7 22 4 22.006 do. Cellulose, 4 4 4 322. 00bz G do. Elekt u. Gasg. 55 56 4 31, 10bzG do. tt. B.. 5 514 do. Kohlenwerk 90 0 4 do. Lein Kramsta 11 7 do. Portl Zmtf. 1711 Schloỹf. Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Ter. Schönhauier Allee Schomburg u. Se Schriftgieß. Huck bz ( Schuckert, Elektr. I5 190, 69bz G Schutt Holzind.. 8 103 25636 Schulz ⸗Knaudt. . 15 110.00 *5 Schwanitz u. Ko. 6 156,006 Seck, Mühl V. A. i. Li 125906. ar Segall . 3.31 7I9.00bzG Sentker Wiz. Vz. 121 IlS62 G6 Siegen · Solingen 15 113, 00b3 G Siemens, Glash. 17 66968 Siemens . ö. S5 50bz G Simonius Cell. .I: g0, 0 bz G Sitzendorfer Porz. 4 186, 50bz B Spinn u. Sohn. 30a 186, 50et A187, 50 b; SpinnRenn u. Ko. 1000 87, 50bz G Stadtberger hütte 500 / lo00 135. 00et. bB Stahl u. Nölke. ) M 2536 Staßf. Chem. Fb. 69.25 bz G Stett. Bred. Zem. 115,006 do. Chamotte do. Elektrizit. 1000600 251, 00636 do. Gristow 1000 130 006 do. Vulkan E 2300 18.90 bz Stobwasser Litt B 1000 42,590 bz B Stöhr Kammg. . 300 100052, 106; Stoewer, Näbm. 300 93,75 bi G Stolberg Zinkabg. 1009 149,403 B Akt. u. St. Pr. 1000 77, ( 0bz36G Strls. Spl. St. P. 50990 90.756 Sturm Falzziegel 600 27,006 Sudenhurger M. 209 Südd. Imm. M/! 1200 / 300 B67, 25 b G Terr. Berl -Hal. .

30090 do. Nordost

3200 do. Südwest. .

1009 do. Witzleben

1000 195,00 Teuton. Mieburg

1200 73.5) bz Thale Eis. St. -P. 1200/60069 8963 do. V. Att.

1009 O0. 25 bz G Thiederball ... 1200 300 Thüringer Salin.

1200 —. do. Nad. u. St.

30 „oD0bz G Tillmann Eisenb.

1000 1.50 Titel, Knstt. Lt. A.

100 117246bz36 Trachenbg. Zucker

500 D 0hbzz 6 Tuchf. Aachen kv 500 125 2 Ung. Asphalt..

*

x 2 —— —— 2 * 2 22

2 * 179 99bz36 Buder. Eisenw. 106354 1.4.10, Im weiteren Verlaufe des Marktes trat eine 2 56 33 e, , e,. 6 wisse Spaltung in der Tenderz zu Tage; wahn [ , 1 41 13 sich für die Montanwerthe eine leichte Abschwächm 261 4 . n ih bemerklich machte, kam auf dem Rentenmarkte en 375 Charlott enb. Wafer ( entschieden feste Tendenz zum Durchbruch, durch R hem. d Weller (ich vor allem der Kurs der Spanischen Rente von neuen do. ink 1g ig3] in die Höhe gesetzt wurde. und Gonstant. d. Gr. 03) 4 Veranlassung zu der Besserung gaben einerseih die Erörterungen über die in Aussicht stehende An,

Gont. E. Nurnb. (IQ) leihe sowie die feste Haltung der Westbörsen

Gontin. Wasser 03 *. Recht fest lagen auch Portugiesen, Anatoli pr 5 8 2 ö. Chinesen. Italiener. Der Bankenmarkt 16 , klein? Besserungen auf, u. a. wurden Deutsche 2 103256 Bankaktien und Handelsantheile zu etwas besseren *

Dannenhaum 193 Dessau Gas.. (1955 4 do 1892 ukv. G3 (195 4* do 1898 uky. G5 3 9. 506 Preisen umgesetzt, Auf dem Eisenbahnaktienmarh J konnten sich Desterreichische Staatsbahnaktien be, 9 ö 85 05G festigen, ebenso gingen Transbaal, Canada und von . w 2 ö ö . K

Dt. Asph. Ges. 10954 do. Rabelw. uk 05 (193 33. deutschen Bahnaktien Dortmund Gronauer zu höheren ö j . ; . . . ö k 3 2 wg . Kursen bei leidlich lebhaftem Geschäft um. Schif. Aer Bezugzprris beträgt vi 9 3. 2 Ansertionspreis fur den ö 3;

46 9b z do. Kaiser⸗Hvy. Anl. 1063 33 do. Linol. u G iG 4m 7,506 do. Wass. 1833 C102) 28. 25 bz G do. do uk O6 1092 4 5 5 fahrtsakti ei eichfalls Überwi s Alle Post-Anstalten nehmen Brestellung an; w Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition ö rr lieg e gie e nl . für Kerlin . den K auch *. Erprdition , des Aeutschen Reichs. A meiner . . . Kursen entwickelte sich ferner in Dynamit Truf 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 und KAbniglich rrußischen Staats. Au; iger⸗ 1640 G Aktien. Inländische Staatsrapiere waren behauptet Einzelne UKNummern osten 25 3. n Berlin 8M). Wilhelmstrasßte Nr. 22. . 3 * 1 .

* 2 —* 2

* * D

6 * ——— 22

D

. —D— OOO O

1

140490b; de, , . 33 18659 et. bz G do. uk. O6 1990) 4

. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest. * ö An der Nachbörse nahm auch die Gesammttenden;

592756 Dortm. Bergh. (1065) einen festen Ausdruck an, besonders der Kohlenaktien— 8 markt, doch blieb der Schluß schwãcher. Privatdiskont 2 n 289.

r = —— * 7

D

Q

Ses S d CGS = 0 —— —— Q * · * *

r-

r

jetzt Hwrksch. General 4 Produktenmarkt.

152 90obz 8e Union wart. iI) Berlin, 5 Dezember 1801

li 36 br do. do. Ut. o sio6ʒ . de. do. 109) 10h 59 G Důsseld. Draht 694 lol, OM0bz G Elberfeld. Ʒarb. 903) 4 , . n,, , 49 606 Ciel. cht n &. id 11 lõ8 50 6 Engl. Wollw. 9 (et men e e, n Die amtlich ermittelten Preife waren sper 1900 n. Inhalt des amtlichen Theils: als Strafe für Ehebruch kann ein Sklavereiverhältniß nicht zugeben. Die Angabe ist, n Gramm oder in Bruchtheilen . in Mark: Weizen, amerikaner 775g 170,90 ab neu be ründet werden. von Kilogramm auszudrücken. e F obz G 66 Normalgewicht 750 6 No, 235 - 170 17050 Ordensverleihungen ꝛc. 82 85 86.25 hnahme im laufenden Monat, do. 171,50 —– 17 . ö. 4 J . w ; ö bis 171,75 . im Mai 1992, do. 1e, n, . Deutsches Reich. . J befugt 3 , Weder das Rohgewicht noch das Reingewicht darf um er d, , , , ,. Wr ö. 2 ( ö ö thälmisses durch Zahlung einer Ablösungssum erbei⸗ . 1 1 egebenen Betrage . , , ,, .. 1802 mit 2. Mehr. oder Minder. gerordnung, betreffend das Inkrafttreten der Unfalloersicherung , . . . . ais 10 Gramm hinter dem angegebenen Betrage 90 5009 u. 1900 2837 Rog gen, Normalgewicht 712 141.75 142,25 fur die derselben neu unterstellten Betriebszweige. Die Söhe der Ablõsungssumme wird von der zuständigen zuruc bleiben.

Berlin, Freitag, den 6. Dezember, Abends.

D

*

——— - —— —— —— * 2 —— —— 3

ö

fr.

3

22

.

*

do. do uk. o sißs 4 5 00 3

11 . Elettr. . 3694 ister u. Roßm. 105) 1 143 25b36 GSelsenkirchen Berg n.1 161 908 Georg · Marie ibn 63306 Germ. Br. Dt. 192564 69 50 G Ges. f. ett 3 ., ; do. do. uk. 6 1034 ĩ . 8 gr. . , . d ; ; lösun 8 366 Sörl Na sch L. . 690 * Abnahme im sgufenden, Monat, do. 163 2309-16 Lerordminge err fend d F = . . Verwaltungsbehörde festgesetzt. Jedem Haussklaven, welcher . 6 68 6 . 1903 ir haf. i n g 35,50 G6 e, wee 4 Mal 1902 mit 1,50 4A Mehr- oder ie,, , betreffend Bestimmungen für den Kleinhande die festgeseßte Abiöfungsfünrme gezahlt hat, ist von der Ver— ; Diese Vorschriften treten mit dem 1. Januar 1903 in eiche non. 91.7 inderwerth. Höher. en. , , 6 Kraft. 8 Sen, h u g. ö ,,, markischer, meclenburgn mit Kerzen waltungsbehörde ein Freibrief auszustellen. ra t. . 261, 75bz6 386 —ĩ 3 ** 1 ; m e,, e,. 13 Ber 4. D zember 1901. 5, 5bz cs; Harp. Bergh. 1892 lo) M et. bz G feiner 157 = 166, pommerscher, märkischer, mecklen. Königreich Preußen. 83 rlin, den 4. D zember . ade brsd fare, d, gg, . ö. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 13 3 hshung d 5 28 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 62,00 bz G elios elektr. (1092) 4 . bis 156 pommerscher mir kische n mec᷑lenburger Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Jedem Haussklaven muß gestattet werden, an zwei Tagen Draf J fa do 4 Ge 6 preußlscher, vosener, schlesischer geringer 48 = 5 sonstige Persanalveränderungen- . 36 der Woche für sich selbst zu arbeiten oder den entsprechenden ldd = ö ,n Normel gewicht 450 g 155 Abnahme im Mai 1896 Bekanntmachung, betreff nd die Aufnahme⸗Prüfung bei dem Ertrag seiner Arbemt für sich zu verwenden. Soweit das bis⸗ ioißobzB mit 2 * Mebr⸗ oder Minderwerth Fester. Vöniglichen Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen zu herige Gewohnheitsrecht in dieser Beziehung noch günstiger , , Mais, runden 140 60 14160 frei. Wagen, Posen. . für den Haussklaven war, bleibt dasselbe in Kraft. Hierüber 93753 . y; 2 5; 9 7 . . ; ö or! . . ( 3 . U * 5 . 1 z . amerikan. Mired 142. 143 frei Wagen, obne angabe Unzeige der Kartographischen Abtheilung der Föniglichen fowie über sonstige Streitigkeiten zwischen Herrn und Haus— 8M 6 der , ohenien 13 Abnahme , . e Landes⸗Aufnahme, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der sklaven entscheidet die zuständige Verwaltungsbehörde. aönigreich Pren ßen. 1090 55. 706 do. 125, 75— 127 Abnahme im Mai 1902. Fester Kerte des Deutschen Reichs.

—— 000 C deo 1

2 4 9 6 6 2 2 6 4 2 2 . 2 6 2 4 4 4 6 4 6 6 6

do rob id n r e So

——— **

——

. . . ß . . . . 6 6 = w . ß . p

dM O 90 x 2 01

.

td Ss 10 82

ß . t

7 126

Q W Q W

w w

1 1 001

21756 Kattowitzer Bergbau 3 Koln. Gasu. El. (10 41 1299, 60 ν . Königsborn (102 1200 B06 650 König Ludwig (102) 10090 7536 Konig Wilbelm (102) 5099 * Fried. Fruxp 100 1a leo, Kullmann u. Ko. (103) 1 Laurahütte, Hor .- A. 31 1M BI 25bz Louie Tiefbau (1001 10 8376 Ludw. Löwe u. Ko. 1900 Obi Magdeb. Baubk. 03 100 fe Mannesmrohr. (105) 1 . 1120 8 Nass. Bergbau (101) 1000 nion, ugesch. 3 4 11200 500105090 Hen d. n. Sw. ih n pr. St. 610,90 do. Gh r l. 10 1209, 60112300 et. bB M. Genis Dbl. (1053 10609 M Det. bzoß3 do. El 10 115 1000 17 006365 Raub aur Vr iG 100 23 bz . d. Eind., auv i 97 f 3 1 ĩ Neue Vor engefs. 102 1000 z ; 1209 15 0065 do ut G6 Gio [ 1200 355 066z30* Niederl. Kobl. 1055 1000 206 350 5 Nolte Sas 1834 1005 1 ög0bz Nordd. Eisw. (103) 10090 7 Dher lei. Ei. iG 1000 125 5 ö 8 6 10090 10090 12090 1009 1029

4

—— * 2

C e n ——— —— —— —— —— —— —— ⸗—— *—— .

22

He = 1

Geheimer Megierung

22 0 2822

x

? na m, , 7 e D . ,

—— Q . —— —— —— —— —— Q —— 2 4 K . —— Q —— Q —— b, e, we, ? en, men, m, ,. e, . . 1 r , , , . ,

w ö 1

133253 do. unt. 1 G id . 113. 3bz do. uni idos ies 14 99 ei bz G Hugo Hendel 1 s 7õbzʒ G Hendel Wolf sb. UG65) 1 2 Hibernia Ovp. O. kv. 115350 et. G6 Da. do. issss 10 309 öchfter Farbw. 933 11 IU, Ih G örder Berg. (108) 82,2565 Höjch Eisen u. Stahl ö, ee 1 5 , 4983 ö 1090 ,, , (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 di 85 4. Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: 3256360 Ille Bergbau (102) 1000 u. 500 2 33 K r eines Haussklaven ist verpflichtet, denselben au 2 . . gn? 1092563 Inowrazlan, Salz 000 31.006 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,50 biz . 2 er Herr de, . ,. , . = ch ken Därrlot, be be, Ober Neghhungehtetmmer Hen ning 80425 * Kaliwerke, Achersleb. 10M u. 5Mοννοάυbʒ 19,50. Höher. im Alter und bei Krankheit zu . 2 1 den Charakter als Wirklicher G heimer Böer JFiegiekun zrath l009 u. Sb Mσοο, Rüböl (p. 199 Kg) mit Faß 54.99 Geld Die nach dem Eintritt von Altersschwäche oder Kran heit mit dem Range ber Rämhe erster Klaffe zu verleihen z d . e 1 . 2 K . 1 . 2 22 é 2 . 3 3BJ a 0 24 27 3 8 yo sFisr u 9 D 6 1. 9 8589 Ver⸗ I. ) Malhe rit Rla verleihen. 8 109.0605 Abnahme im laufenden Monat, do. 53 Geld Ab Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eFfelgende Freilassung eines Haus klaven hebt diese Ver =. . me i ö 902. Still. . an 98 . 4 . vfl ic 1000 . m, , 2 2 hsabgabe ohne dem Superintenden en und Pfarrer B gersch zu Drihurg pflichtung nicht auf z 1 0M bo f Fohhn 3 im Kreise Höoͤpier und dem Kreis⸗-Schulinspektor, Schulrath 88. ( 14 , , . Dr. Esser zu Malmedy den Rothen Adier-Orden vierter ie Uebertragung des Herrenrechis darf nur mit Zu⸗ Seine Majestät d ai, m, n= z Serlin, 4. Dezember. Mart tpreikse da G- Rlasse . timmung des Haussklaven vor der zuständigen Verwaltungs . 900 92, 10bz z ungen des Königlichen Poli Yr z sibiu m: Uasse, üimmung des Istllve . 3 . . Unger = onig! en 9113 n n n. . 8 ori urg 21m M ö r okßnrdos or la ĩ. vo deren Ger migung abhängig. . ,, ken, eren , , fed n dem Geheimen Regierungsrath Wil helm Bzkelmann kihäßde rale 2 9 ö 3 34 99. er Universität zu Göttingen Dr. 153 1 1 2 * 8 * * . = D 1IIHPITY 1 7 961Ilnnng * enehmigh ha ie Behörde auß c niversitat 1 ti , Weijen, gute Sort“) 17 10 : 1705 Æ zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Vor Ertheilung der em ; ung 1 ner a. R * 6 . . 1— 4 6 8 5 d 82 ie m J C *r 2 2u QM v Hor 2m J 191 nientig rscheiner en 211n die ) chtmäßigkeit ( 1 M0 - 500 33.77 ; 3 17,04 4 Wei en, dem Prok risten veinrich Ente zu Iserlohn den Konig lige hr wichtig nch inenden un die maß gtei 1009 33 75 geringe Sor ) 1500 M Rogen, lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, —⸗ 8 la ereiverhaltnisses zu Prüfen und darauf zu ac ten, . 1 Renggen den emeritierten Lh ern Biesenthal zu Dölitz im Kreise daß Familienmiiglieder ohne ihre Zustimmung nicht von ein oo 500 Rit el⸗-Sort. *) 14,16 M: 14,140 Roggen, gerin ꝶ* 1 FY, e gf ande? getrennt werden. 3 , 5 * * 9 14,10 4 s Futter gersse, gute Pyriß, Callies zu Greife hagen und Theodor Nd J * ander getrennt 2 Seine Majestät der König loo. 100 2 1650 za: 14105 u * . e Greifenberg i. Vomm., bisher in gulah Den Adier . as 1009 109 m, = uttergerste, Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, is Herrenrecht wird verwirkt, wenn der Herr seine dem Notar, Just

985 * 1itirraot

2090

10600 1000 10600 1600

1000 I

k 25 . Mittel · Sorte 13 90 ; 13,40 8 Futtergerste, 12 . * . r vert ĩ 2 . rrwor werlon 8; 21 21a echtaant . 100 3067 ; zeringe Sorte 13 o ; 12,90 19 Hafer dem Eisenbahn⸗Lokomotiof hrer a4. D. Garne Kaste Pflicht gegen den Hau n zuständi lechts anwalt u. , 7 19e 211 13 6 2, H Vater, ; . me, , n * 4 * . kanwa

20095 200 65 gute Sorte ) 16,70 „M; 16,10 Æ Hafer, Mittel⸗ ei Mainz, den Eisenbahn Weichen stellern a. D. . 2 ; ö . 6 D m e, Drinnen hiaher in n 00 b ore 16.00 66; Vafer, geringe zu Obereschbach m Kreis Fri ber 4 sher n Ve 100000 e b Sorte 15 40 Æ; 1490 4 Nichtstrob 7, 66 A; imd Johann Theis zu Oberlahnstei ; 1009 i 953 R 2 22 ö. Grbösen, . ausen, dem Kirche f ie J 0M n Sets 1 * . chaefer zu Moritz im 569 . ; arten Bd 66 94 . ischlermeister August Di 100M , 2 . . ] 2 feld und dem Holzhauermeister D u Qamn im Kreise ; S* * rine⸗ U 1 1 Ren

. 1 1 7 1 J

1 1 J

1— 10000

—— —— —— **

—— —–—

e

2 —— z . ?

160

16

1 (1 ö

119

. 2

rBr. l gud. Unt

s

. *—

10 9 17 * dem Schutzmann Al den Feuerwehrmäͤ mann zu Charlott

u verleihen

ö 2—* 2 7 2 '. * . . .

105

Dent sche s

. in Er it kg - gnäadigst geruht:

1 2 2 92:

2.

nas nn noob !

. e —— —— ———

6— .

Wir Wilhelm,

Rr

r , , , , ,

ö 2 udelm e dall Jetter dM Jellsie

9 4 22 * - s 2 2 —— D

1* n

1 . 18 238 1e J 1mm

1 91 verb herungs ae 5 1 1 2 * 94 5 115 21 —— 6 nr de, tig ärser w X vollsieiicht Ser⸗ Unfall versicherungsgaese ßes ——— ' nsste en 1 = 64 m m. wn walrk ant Den Vanugr r Feirneieht Ver sicherung«e · Attien. r 1 e. Din d d err ö unterstellt sind, wird auf den Januar 11MM .

* . 541 . 11 mörre re . 8. . . 3 6 ** meer eben- ) . 21 1 . . . z amm er verre eigen 1 1111 wn .

wurker liert 16 r bi 1m

rn * RR . ; 2 alais en 2 Dezember 1901

Cbliigationen industrieller Gesellschaften. erich iigun g. Vergesten di 16 ., , ö ; 4 . * .

. 1 n 1 mm = nn 133 * 0 zester er enten dt. 4 1 19 8) wilhelm. r 1 je bon =* = er b j ben f 1 ü 16 Lal den Graf von Bosad

ĩ D , , = 6 6 .

r Dn un 8.

1 1 7 2 . ner . z P ua n * FJonde und Attien⸗Bäörse. Man bammel big h; 2) drere Mastbamn vetreffend ! 11 ! n * Ber lin. Dezember 1 Görse stand 51 maß: drte mel

.

ö ar 1 .

Um die Abschaffung der Hausstlaverei in Deutsch⸗Ostaft dor zubereiten ar genannte Schugachiet auf Grun des z 15 des Schutz gebie tage ges (RNeiche⸗Gesegdl 1100) FJolgendes bejtimm

B09 Gramm mindestens

8 1 . ö 1 = mam 66 n u 6 8 r Lern, Der Mer Kn der ußbenfeit ö ac ungen . Durch Selb oer kauf, durch Verkauf Een, n, 96 9* w m leiht ersennbarer Weise an- erer derlich ring ent ckelt wandten, durch Schulden oder sonstige Verrichtungen, sowie dag Neing 2