Pb. Siegerländer Marken 60,00, 3) Stahleisen 62,00 mit Fracht ab Siegen, 4) oh, Bessemereisen ab Rotterdam — —, 5) spanisches
emereisen, arke Mudela eif. Rotterdam — — 6) deutsches Bessemereisen —, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle = 8) n n Luxemb. Qualität ab Luxemb. 46,00, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 63,00, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 44 -= 45, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 65,00, 12) do. Rr If — * * 13) do. Ni. III SI, So, 13) do. Sämatit 65 66, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —, =. — D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —— do. Schweißeisen —— — BE. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 140, 0, 2) do. Schweißeisen — —, 3) Kesselbleche aus Fluß⸗ eisen 160,00, 4) do. Schweißeisen — —, 5) Feinbleche ——. — F. Draht: 13 Eisenwalz draht —— ) Stahlwal draht —— — Nächsie Börse für Werthpapiere am Donnerstag, den 12. De⸗ zember, für Produkte am Donnerstag, den 19. Dezember.
— Die am 2. Januar fälligen Kupons der Pfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Kredit⸗Bank in Cöln werden, laut Bekanntmachung derselben im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl, in gewohnter Weise schon vom 16. Dezember ab kostenlos eingelöst.
Danzig, 5. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung wurde die Magistratsvorlage, zur Sanierung der Nordischen Elektrizitäts- und Stahlwerke, Aktien⸗ gesellschaft, ein hypothekarisches Darlehen von 250 000 M zu gewähren, angenommen. .
Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schles. 30/0 L- Pfdbr. Litt. A. 99, 10, Breslauer Diskonto⸗Bank 74,25, Breslauer Wechslerbank 95,50, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 142,90, Breslauer Spritfabrik 159,50, Donnersmark 193,25, Katto⸗ witzer 185,00. Oberschles. Eil. —— Caro Hegenscheidt Att — —, Oberschles. Koks 122 50, Oberschles. P.⸗Z. 84,900, Opp. Zement 91,05, Giesel Zement 84,00, L.⸗Ind. Kramsta 140 00, Schles. Zement 138 00, Schles. Zinkh. A. — —, Laurahütte 18725, Bresl. Selfabr. 66 50, Koks⸗Obligat. 2,569, Niederschles. elektr. und Kleinbahn
esellschaft 53, 40, Cellulose Feldmühle Kosel 140 00, Oberschles. Bank⸗ ktien 12, 00, Emaillierwerke „ Silesia 117,50, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. 104,00 Br., do. do. Litt. B 98,00 Gd.
Magdeburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 0,9 ohne Sack 7.95 — 8, 079. Nachprodukte 75 0, o. S 6,00 = 6,3. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 28 20. Brotraffinade J. 0. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack 2820. Gemahlene Melis mit Sack 27,76. , — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg pr. Dezbr. 720 bez., 7,175 Gd, pr. Januar 727 Gd., 7.324 Br., pr. März 7,45 Gd. 7,50 Br., pr. Mai 7,57 Gd., 7,60 Br., pr. August 7,80 Gd.,
7,82 Br. Ruhig.
Hannover, 5. Dezember. (W. T. B.) 3 0ͤ)9 Hannov. Pro- vinzial⸗ Anleihe 98,50, 4 0,½ Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,60, 34 5/0 Hannov. Stadtanleihe 88,25, 4 00 Hannov. Stadtanleihe 1092,25, 4569 unkündb. SHannov. Landes-⸗Kredit⸗Oblig 103.20, 4 0, kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,60. 40 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 90,75, 4 o Hannov. Straßenb. Obl. 92, 900, Continental Caoutchoue Komp. Aktien 480, 00, Dannov. Gummi- Kamm⸗Komp. Akt. 216 00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 30 00, Döhrener Woll⸗ wäscherei und Kämmerei⸗Aktien 153A 79, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 106.00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik-Aktien 38,25, Luneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder Hütte ⸗Aktien 665 00, zannov. Straßenbahn Aktien 30,20 —29.75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗
ktien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie Brunonia Aktien 116.90.
Frankfurt a. M., 3. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. S120. Wiener do. S5, 225, 3 o/ Reichs. A. S9, 0, 3 o/ Hessen v. 96 87,20, Italiener 100,30 3 o/ port. Anl. 27 20, Ho amort. Rum. 92 80, 40,0 russ. Kons. . 409 Russ. 1894 95,B, 0, 4 09 Spanier 74,090, Konv. Türk. 24 60, Unif. Egvrter ——wyjL, 5 0.0 Mexikaner v. 1899 97,89, Reichsbank 152 50, Darmstädter 126 10, Dis konto Komm. 180,10, Dresdner Banl 127,50, Mitteld. Kreditb. 107,40, Nationalb. f. D. 103,50, Oest.⸗ ung. Bank 115,50. Oest. Kreditakt. 205360, Adler Fabrrad 133,00, Allg. TFiektrintät 18786, Schuckert ol, 20, Höchster Farbw. 320 00, Bochum Gußst. 172,30, Westeregeln 201,00, Laurahütte 187,00, Lombarden 15 830, Gotthardbahn 1635,50, Mittelmeerb. Bres⸗ lauer Diekontobank 75.00, Anatolier S5, 70, Privatdiskont 3
Effekten Sozietãt. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 205,60, Franzosen 139 50, Lombarden 15,90, Ungarische Goldrente — Gottbardbabn Deutsche Bank Dis konto⸗Kommandit 180 10, Dresdner Ban Berliner Handelsgesellschaft 140 40, Bochumer Gußstabl Dortmunder Union Gelsenkirchen
DVarpener „20, Hibernia 167,00, 186.50, Portugiesen 26 95 alien. Mittelmeerb. zweijer Zentralb.
—
1 2212 1 Un 95,85
7
cttefenkar
den- RÆredit-Nnftal 18 m Tech geen ln Mel f neere Ciel a Rr er strtare re erer,
Musikwerke — —, Portland⸗Zementfabrik Halle —— Thüringische Gas ⸗Gesellschafts⸗Aktien 238,75, Mansfelder Kuxe 840,00 af raffin, und Solaröl - Fabrik 133, 09. Kette“ Deutsche Elb chiff · ahrts⸗Aktien 84 090, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58 00, . . Straßenbahn 141,50, Leipziger left, Straßen n 68, 00. Bremen, 5. Dezember. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Schmal; fest. Wilcox in Tubs und Firkins 485 , andere Marken in Doppeleimern 49 3. Speck fest. Short elear middl. loko — 3, Dezember⸗Abladung 45 3. Kaffee stiill. Baumwolle williger. Upland middl. loko 414 3.
Kurse des Effekten-⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 122 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1034 Gd., Bremer Vulkan 1423 Br., Bremer Wollkämmerei 198 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 1495 bez., Hoff mann's Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1413 Gd.
Ham burg, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 11100, Bras. Bk. f. D. 148,00, Lübeck⸗Büchen 139,40, A. -C. Guano⸗W. — —, Privatdiskont 2168, Hamb. Packetf. 108,40, Nordd. Lloyd 104,25, Trust Dynam. 159 90, 3 0/0 Hamb. Staats Anl. 88,40, 3 0/0 do. Staatsr. 101,10, Vereinsbank 158.00, 60 / Chin. Gold. Anl. 103,50, Schuckert ——, 33 0so Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Ddambhurger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ lauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 74.75 Br., 74,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd. 20.24 bez., London kurz 20,4 Br., 20,40 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,455 Br., 204414 Gd., 20,43 bez, Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,90 Gd. , 167,16 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,40 Br., 83,90 Gd., 84,25 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81, 10 Gd., Sl, 24 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd, 213,50 bez., New York Sicht 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez, New York 60 Tage Sicht 4,164 Br., 4,153 Gd., 4,15 bez.
Getreidem ar kt. Weizen fest, holsteinischer loko 163 — 168, La Plata 128— 1335. Roggen fest, südrussischer fest, eit. Hamburg 102 — 106, do. loko 103 — 108, mecklenburgischer 136 —=—143. Mais fest, 1366, La. Plata 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Dezember 14 — 133, pr. Dezember⸗Januar 14 —13, Januar⸗Febr. 14-131. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ohne Anregung. Standard white loko 6, 96.
Kaffee. (Nachmittagsbericht; Good average Santos pr. De⸗ zember 359 Gd., pr. März 363 Gd., pr. Mai 375, pr. September 385 Gd. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 7.15, pr. Januar 725, pr. März 7,45, pr. Mai 7,571, pr. August 7, 809, pr. Oktober 790. Ruhig. ̃ .
Wien, 5. Dezember (W. T. B.) cl rrseg Oester⸗ reichische 416 0/9 Papierrente S9, 05, Desterreichische Silberrente 98, 90, Oesterreichische Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronenrente gh. go, Ungarische Goldrente 118,50, do. Kron. A. 94 06, Oesterr. 60er Loose 141,00, Länderbank 409,00, Oesterr. Kredit 651, 50, Union bank 538 00, Ungar. Kreditb. 662 00, Wiener Bankverein 445,00, Böhm. Nordbahn 383,00, Buschtiehrader 985.00, Elbethalbahn 475,00, Ferd. Nordbahn 5590, Oesterr. Staatsbahn 649,25, Lemb-« Czernowitz 530 00, Lombarden 61,00, Nordwestbahn 464 00, Pardu⸗ bitzer 372 00, Alp ⸗Montan 399, 00, Amsterdam 197,80, Berl Scheck 117,22, Lond. Scheck 239,35, Pariser Scheck 95.22, Napoleons 19,06, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253,40, Bulgar. (1892) 103,50, Rima Muranv 472,00, Brüxer — —, Prager Eisenindustrie 1420, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 268, 00, Litt. B. 263, 0900, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. -Oblig. 4010 92,00, do. 40/0 99,00, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —.
Getreidemarkt. Weizen vr. Frübjahr 8, 92 Gd., 8,93 Br., Roggen pr. Frübjahr 7,66 Gd., 7,57 Br. Mais pr. Frübjahr 5,88 Gd., 589 Br. Hafer pr. Frübiahr 7 90 Gd. , 7, 91 Br.
— 5§5. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 665, 00, Oesterr. Kreditattien 653, 00, Franzosen 65606 00, Lombarden 61, 00, Elbethalbabn 475,00, Oesterr. Papierrente 99 00, 40, Ungar. Goldrente . Desterr. Kronen ⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 94 05. Marknoten 117,22, Bankverein 415,00, Länderbank 417,90, Buschtiehrader Litt. B. Aftien 980 00, Türkische Loose 102,50, Brürer —, —, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 266, 00, do. Litt. B. 261,00, Alpine Montan 408,00, Prager Eisen —
Budapest, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. vr. April 8,73 Gd., 8.74 Br. Roggen pr. Wvril 7,35 Gd., 7, 37 Br. Hafer pr. April 7,62 Gd., 7,53 Br. Maig vr. Mai 5,58 Gd., 5.59 Br. Koblraps pr. August 11K 75 Gd.
11,85 Br. Londen, 5. Dejember. (WB. T. B.) (Schluß ⸗Rurse.) Englische 2 00 Kons. 92, 3 60 Reicha⸗ Anl. 88J, Preuß. 30/9 Kons. — Hoy Arg. Gold ⸗Anl. 95ß. 4 0½ äuß. Arg. 721, 6 0M fund. Arg. A. Brasil. 89er Anl. 665 . 5 9,0 Chinesen 97. 36 0 0 Egvyter lol, unif. do 1065, 31 o Rupees 63, Ital. d o/o Rente 1002, 8 osc Mex. 931. 400 89er Russen 2. Ser. 1001, 40/0 Spanier 732, o Trib. Anl. 7, Ottomanb. 1114, Anaconda ginn, Incandescent (neue) 16, Rio Tinto Silber 253 , 18956 er Chinesen 877. Deutsche Plätze 20 61, Wien 12 25, Paris 25, 31,
.
23 616 9090 Abn. 21400090 Pfd.
192000 Pfd. Sterl., Baarvorratb
Abn. ] Sterl,. Portefeuille 25 834 009 81000 Pfd erl., Guthaben der Privaten 40 008 090 2990000 Pfd. erl. Guthaben 91250090
166 5 * 1 ) 216 0090 Pd
** ** . Pfd
219 Mill., gegen M ill Favazucker loko 8 Rüben robzucker lolo 7 — * — Rubig vr. 3 Monat 5? auktion sg berrschie lebbafte Beibeisigung Feine rigen Auktiensrreisen.
(W T. B) Baum wolle. Umsan ckulation und Erwwert 1500 B. Tendenz od ordinarr Lieferungen: Kaum stetig
Käufer reig, Deiember. Januar *, Ver⸗ ar e — 42 , do, Februar⸗März 422, Mär ⸗Arril 4e, do, WUyril-Mai 4 , bie 6e , — 4 , Verlänfervrein. Junl-⸗-Jull 42. 4 ** d
gocd middling 4 * goed fair 5, CGeata bronmn fair 4. do. Fron oed fair J, Peru
ugh goed 7, do
geod falt
smoctbh good
44 ,, Bbornuggar
. Demta goed M,
inde fulld geed 3. do. fine * Nartas Tinnevelld
hlagg Dezember. (G T. G) Rebeisen. Merch aamberz warrant trän bsb 8 ver Nasse b. — d ver laufenden NMenat. (Schlaß) Mired nuamberg wartantg Ro sß. 8d. Verf aser Miericbereag i s. 1
. [1
Bradford, 5. Dezember. (W. T. B.) Feine Wollen er⸗ scheinen fest; bei mittelfeinen ist, durch Forderung höherer Preise, das ach, 1 n. Croßbreds zeigen sich unregelmäßig; Spinner ind beschäftigt.
aris, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest, schwächte sich jedoch im Verlaufe auf den Rückgang der russischen Industriewerthe etwas ab. Metropolitain erschienen weichend auf Blankoabgaben; Rio Tinto-Minen fest auf Besserung des Kupfer⸗ preises; Goldminen bei ruhigem Verkehr etwas matter. Eastrand 1861, Randmines 263. ;
(Schluß Kurse.) 30 /o . ische Rente 101,52, 40 Italien. Rente 101,15, 3 o fo Portugiesische Rente 27, 30, Portugiesische Taback. Obligationen — —, 4069 Russen 94 102 00, 4 0 spanische äußere Anleihe 73, 90, Konv. Türk. CG. 27,42, do. D. 24,92, Türken. Loose 109,006, Merid.⸗Aktien 678,00, Oesterr. Staatsb. — —, Lom barden — —, Bangue de France — —. B. d. Paris 1908,00, B. Ottomane 533.00, Crédit zyonnais 1005, Debeers⸗-Akt. 1904,00, Geduld 140,50, Harpener 1241, Metropolit. 558, Rio Tinto⸗A. 1082, Suezkanal⸗A. 3815, Privatdiskont 2369, Wchs. a. Amst. 205,68, Wchs. a. disch. Pl. 122153, Ital. Goldagio 173, Wchs. London k. 25,12, Schecks a. London 25,1443, Wchs. a. Madrid 356,650, Wchs. a. Wien 105,87, New Goch G. M. — —, Huanchaca 91,00, Eastrand 186,50.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2458 0060900 Abn. 1362 000 Fr., do. in Silber 1109 028 0090 Abn. 2 065 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 485 983 000 Abn. 156 906 000 Fr., Notenumlauf 4131 519 000 Zun. 70 008 900 . Lauf. Rechnung d. Priv. H30 229 9900 Abn. 139 925 0900 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 63 918 000 Abn. 43 809 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ schüsse 498 649 009 Zun. 13434 000 Fr., Zins- u. Diskont⸗Erträg⸗ nisse 9778 000 Abn. 624 000 Fr. — Verhältniß des gan , n. zum Baarvorrath 86,35.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. Dezbr. 22,45, pr. Januar 22, 60, pr. Januar-April 2290 pr. März⸗Juni 23.15. Roggen ruhig, pr. Dezember 165,90, pr. März-Juni 1630 Mehl ruhlg. pr. Dezbr. 27,965, pr. Januar 28,25, pr. Januar-April 28, 66, pr. März⸗Juni 29,20. Rüböl fest, pr. Dezbr. 574, pr. Januar o8, pr. Januar⸗April 584, pr. Mai⸗August 583. Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 28, pr. Januar 274, pr. Januar April 28, pr. Mai—⸗
August 291. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 0/9 neue Konditionen 194 bis 198. Weißer Zucker flau, Nr. 3, für 100 kg pr. Januar ⸗April 224, pr. März Juni 234, pr.
vr. Dezbr. 224, Mai⸗August 2378.
Marland, 5. Dezember. (W. T. B.) Italienische 4 000 Rente 1035,05, Mittelmeerbahn 485,00, Meéridionaux 687,00, Wechsel auf Paris 101,87, Wechsel auf Berlin 125,45, Banca d' Italia 880.
Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,75
Lissabon, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 35.
Am sterdam, 5. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 40j0 Russen v. 1594 —, 3 0 o holl. Anl. 9945, Ho /g garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3835s, Hoso garant. Transvaal Eisenb.Obl. — — Trang vaalb.⸗Akt. — —, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 191*.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. xr. März — —, do. pr. Mai — —, Roggen auf Termine fest, pr. März 129, pr Mai — —. Rüböl loko —, pr. Mai —.
Java -⸗-Kaffee good ordinary 38. — Baneazinn seg
Brüssel, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurè 7326, Italiener — —, Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt. D. 24775, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.
Petroleum. Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. vr. Dezbr 153 Br., do. pr. Januar 184 Br., do. pr. Januar März 185 Br. Fest. — Schmal vr Dejbr. 117,00.
Konstantinopel, 5. Dezember. (W. T. B.) Das mit der Ottomanbank abzgeschlossene Uebereinkommen, betreffend einen Vorschuß von 609 000 türkischen Pfund, bezieht sich, nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegraph. Corresp. Bureaus“, auf eine eventuelle Anleihe von 1200 000 türkischen Pfund. Die Vorschußsumme wird durch die Einnahmen der Agrarbank garantiert, welche, infolge der Zahlung von 300 000 türkischen Pfund, als eines Theiles der Rückstände der russischen Kriegsentschadigung, frei geworden sind. Die türkische Re⸗ gierung übergiebt der Ottomanbank außerdem als Garantie für die erwähnte Operation Bons im Werthe von 1200 0090 türkischen Pfund, wodurch die bei dieser Bank gegen den statutenmäßigen Vorschuß dexonierten Bons in gleichem Betrage aus der Anleihe vom Jahre 1896 frei werden.
New York, 5. Dezember. (W. T. B.) An der Fondsboöͤrse eröffnete der Verkehr in sebr fester Haltung, litt aber später unter Gewinnrealisierungen, welche die Spekulantengruppeu in den in jüngster Zeit bevorzugten Werthen vornahmen. Da voraussichtlich an die Baar Reserven der Banken bedeutende Ansprüche gestellt werden dürften, wurde bei dem Ausleiben von Geldern zu spelulativen Zwecken Vorsicht geübt. Die Börse schloß bei schwerfälligem Geschäft zu ab
Aktien umsatz: 660 000 Stück künfte, in sebr Haltung mit böberen Preisen und konnte sich auch im Verlaufe, auf eckungen der Baissiersg, ungünstiges Wetter im Südwesten und eichliche Käufe, gut behaupten. Gegen Schluß führte dringendes An zebot jedoch einen Rückgang berbei. Der Schluß war stetig Die für Mais waren, infolge greßer Spelulationstäufe und sebr
Fer Festigkeit in Cbicago, steigend; später trat aber, auf dringender gebot, eine Abschwächung ein. Der Schluß war jedoch fest (Schluß Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Jingarate 41e do. Zingrate für letztes Darlehen deg Tageg 5e Wechiel auf Londen (69 Tage) 43811, Gable Trangferg 4388, Wechsel auf Parig (60 Tage) HIS, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchijon Torela und Santa Fe Aktien 791. do. do Preferred 100 Canadian Pacisie Altien 1141. Chbicage Mil- waulee und St. Paul Aktien 1677, Denver und Rio Grande referred OJ, Illinois Central Aftien 139, Louigville u. Nasbville Aftien 10834, New Vork Gentralkabn 1694, North. Pac. Preferred 100... Northern Pacifse Common Sbareg — Northern Pacifie 3 Bend 721. Norsolk and Western Preferred 91J, Seutbern Pachfle Aktien 60. Union Pacifie Arten 021, on, Vereinigte Staaten Bonds vr 1925 1391. Silber, Commercial Bars 57, Amal gamated Gerpper 73. Tendenz für Geld: Fest Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preiß in New York 5855 do. sür Vieferung vr. Februn 7.94, do. für Lieferung vr. Avril 794. Baumwollenrreig in New Drleang 71, Petroleum Siant. wbite in Nem Vorf 7,865, do. do. in Philadelvbia 7, 60. do. Meflneh (in Gaseg 875, do. Credit Balanceg at Dil Cite 1.30 Schmal, Western steam 19 15, do. Robe u. Brotberg 1920 Dejember 715, do. vr. Jannar , do. vr. Mat 72, NRotber Winterweißsen Joko 861, Weißen vr. Desember 3. do vr. Januar do vr. Mirz of, do pr. Mal Ml, Getreidefracht nach Lider vool 115, Kaffer fair Rio Nr. 7 614, doe. Rio Nr. 7 vr. Jannar 659 do do vr Februar 6.65. Mebl Srring⸗Wbeat clearg Aw. Jacke 1, Zinn 25.30. Kupser 16509 CGbieag o, 5. Dezember. (Schluß Notierungen (G. T. BG) e Preise ür Welzen septen im Ginklang mit New HYerkf schen ber ein, steigerten sich auch im Verlaufe auf reichliche Taufe somie aut eckungen und schlessen stetig Die Maispreise waren veränder⸗ aud denselben Ursachen wie in New Mork. schlessen aber fest Weien pr Dezember 7, do vr. Mai 79... Mal ver De. ember dil. Sd mal, Tt. Januar 97h, do vrt. Mal Rh, Erd
sboert clear 8 35, Perf vr. Januar 16 60 (G. T. G) Wechlel a
Rie de Janeiro, 5. Dezember. London 17 * 2 (G. T G) Geldagke 145 *
GBaenets Lire, 5 De jember.
Mal pr.
1. puer dun e e gen
2. . .
3. ünfall⸗ und Invaliditäts- zc. erung. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
rlust⸗ und . ustellungen u. dergl. ĩ
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
h Untersuchungs⸗Sachen.
0356] Steckbrief. .
Gegen den unten beschriebenen Kanonier Johann Guzek der 3. Batterie Feld-A1rtillerie⸗Regiments Rr. 38, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen k verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an di Militärarrestanstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde zum Reitertransport hierher abzuliefern.
Stettin, den 3. Dezember 1901.
Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von Gilgenheimb,
Generalleutnant und Divisions-Kommandeur.
Beschreibung: Alter; 22 Jahre. Größe: 1 m 0,5 em. Statur: schlank. Haare: dunkelblond. Nase: gew. Mund: gew. Sprache: polnisch und deutsch. Kleidung zur Zeit der Entfernung: Feld⸗ mütze, Drillichjacke, Reithosen, Schuhe.
o377) Beschlaguahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Friedrich Hermann Konzack der 4. Batterie 3. Garde⸗ Feld⸗Artillerie Regiments, geboren am 22. März 579 zu Lasow, Kreis Kalau, Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. Q., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s§8 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der 3s 356, 360 der Militär⸗-Strafgerichtsordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Berlin, den 4. Dezember 1901. .
Gericht der 1. Garde⸗-Infanterie⸗-Division.
Der Gerichtsherr: von Kessel, Generalleutnant, General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Divisions Kommandeur.
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.
Die gegen den Johann Georg Gwinner aus Kuppingen, Oberamts Herrenberg, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 14. September 1909 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der F. Strafkammer dahier vom 28. d. M. aufgehoben.
Den 30. November 1901. 7oz55! Fetzer, Ober ⸗Staatsanwalt.
Dr. Ullmann, Kriegsgerichtsrath.
—
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 70291 Beschluß . 27 Das Verfahren zum Zwecke der Zwangeverstei⸗ gerung der im Grundbuche von Vaethen Bd. X Blatt Nr. 472 auf den Namen des Handelsmanns Rudolph Schoof zu Vaethen eingetragenen Grund⸗ stücke wird aufgehoben, da der Gläubiger den Ver steigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den II. Deiember 1901 bestimmte Termin fällt weg.
Stendal, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
VBeschlus.
Das auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Wil belm Schob in Mockritz bei Döbeln wegen Kraft lozerklärung abhanden gekommener Werthpapiere an hängig gewordene Aufgebotsverfahren hat sich bezüg⸗ lich des Zz prozentigen Pfandbriefs des Erbländischen Ritterschaftlichen Credisvereins im Königreich Sachsen Serie XIV litt. B. Nr. 1025 über 1000 M erledigt.
Leipzig, den 3. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht, Abtb. II A2, Nebenstelle Jobannisgasse 5.
274 Uufgebot.
Rildbauer Theodor Stracke in Becholt hat das Aufgebot des angeblich verlorenen vierprojentigen Pfandbriefeg Nr. 2931 zu 200 ½ der Landschaft der zrovinz Westfalen beantragt. Der unbekannte In⸗
dieses Pfandbriefes wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem an der hiesigen Gerichts stelle, Zimmer Nr. 27, auf den 27. Juni 1902, Vormittag 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. termine geltend iu machen und diesen Pfandbrief tzulegen, widrigenfalls dieser für kraftles erklärt vird. F. 21— 01. Münster, 28. November 1901. Königliches Amtsgericht Abth. 6 Mufgebot. ig der Dienstmagd Catharina Seelbach zen sell dag auf den Namen derselben Sparfassenbuch Nr. 15 178 der Sparlasse Amtes Weidenau über 571 4 37 3 nebst das angeblich verloren gegangen ist, auf⸗ n werden. Der Inhaber der Urkunde wird aargefordert, spätesteng in dem auf den n. März 199027 Vormittage 11 Ur, vor dem unter- kichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Lafgebetgtermine seine echte anzumelden und die 1 vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloa⸗ erlljrung der Urkunde erfolgen wird Liegen, den 1. Nevember 1901 Königliches Amtegericht.
141 Umteagericht Damburg. Aufgebot.
Die Firma Ferd. Waller E Go. in Messina, Artreten durch die biesgen Rechtsanwälte Dres jur Rehn, Kaemmerer und Niemerer, bat dag Aufgebot aatragt zur Kraftlogerflärung det von der Antrag erin am J. Ser tember 1900 ausgestellten, auf
Hust. Hellberg in Nefle gejegenen, ven letzterem wagenemmenen, drei Monate nach dat fällig ge⸗ Resenen und bei der Commer s und Dieconto⸗ Bank 2 amburg jablbaren Wechselg über M 1634 05
Ter Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, seine echte spätesteng in dem auf Mittwech, den 19. Apeil 1992. Mermittage 11 Uhr, anke Bamten usgebotetermin, bierselbst., Pestftraße 189, Erdaescheß Nate. Zimmer Nr. 1, anjumelden und . Urkande der zulegen, winrigenfallg die Kraftlog⸗ mlärang der Urkunde ertolgen wird Hambüurg, den 27. Schtember 1901.
Das Amtnaericht Sambnrg Abtheilung für Aufaebotesachen (gen) Brach Ur Vereffentlicht; Ude, Gerichte schteiber
0283
oder Tod des Verschollenen
1
Worms, des Fabrikarbeiters ledigen Ereszentia Kraft, beide
Verschollene wird aufgefordert, sich
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Kwormittage o! or d
forderung
. 1702s J
bat beantragt, den derschollenen
zulegt wobnbaft in Bast be klaren
70285 Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Leszynski in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelig ebenda, hat das Aufgebot
a. es Wechsels 46 dato Berlin, den 1. Juli 1900, von J. Wolff in Berlin acceptiert, zahlbar gewesen am 15. Oktober 1900 bei dem Antragsteller als Domiziliaten, über 5500 ,
b. der mangels Zahlung dieses Wechsels von dem Notar Dr. Seelig hierselbst am 16 Oktober 1800 aufgenommenen Protesturkunde (Nr. 140 des Notariatsregisters dieses Notars de 1900)
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1902, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Königsberg, den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 69617!
Der Schmiedemeister Conrad Prien sen. zu Oker hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 14. Ok⸗ tober 1878 beantragt, nach dem für den Tischler⸗ meister August Möckel zu Oker zu Lasten des Klein— kothhofes No. ass. 16 zu Oker (Grundbuch Bd. J Bl. 11) eine Hypothek von 900 MS eingetragen ist. Der unbekannte Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 3. Juni E902, Morgens 10 Uhr, an— gesetzten Aufgebotstermine unter Vorlegung des Hypothekenbriefes anzumelden, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.
Harzburg, den 27. November 1901.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. R. Wieries. Beglaubigt: (L. S.) Amel ung, Ger. ⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber. 70284 Aufgebot.
Die verwittwete Besitzerfrau Johanna Cieslikowski, geb. Czajkowska, in Kornatowo hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 6 Kornatowo Abtheilung III Nr. 8 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene, mit 6 00 vom 3. November 1853 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 330 Thalern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1902, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kulm, den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
K Aufgebot. . Die Wilhelmine Wiegold, ohne Gewerbe zu 93
Barmen, in der Missionsvorschule wohnend, hat be⸗ antragt, den verschollenen Ackerer Johann Daniel Wiegold, ihren Vater, zuletzt wohnbaft in Stron berg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem
70286
auf den 25. Juni 19092, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Eitorf, den 4. Dezember 1901. Königliches Amtagericht. 1.
Aufgebot.
1702781
Nr. 13 405.
von Vltenau
Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Maßoth in Anton Kraft und in Ottenau, s
Kaufmann Carl Burger in vollmächtigter der Monika
ö Gbhefrau des Schubmacher?
Mittletewn in Amerika,
verschollenen Benedikt Kraft
am 13. April
Ottenau, für tod
vatestens in dem auf Tienetag, den 21. Juni 190, 8e (wericht
1 Aafgebotstermin zu melden
schollenen u forderung va Hericht Anzeige zu machen Gernebach. den 23. Nevember Großherzogliches Amtsgericht (gej. Wegeldt Dies veröffentlicht der Amtsgerichts Sekretär 70616 Uufgebot. Der Karl Jacob Föller zu Körpern i T.,. Al senbeitsrfleger der zu Entmündigenden, bat be
Gbhritiana Bohrer,
T, für todt iu e
tscholl n * ird aufgeferder
spatest em auf ul IO. anberaumten Uufgebotstermine ju sfallz die Todeserklärung erfolgen
welche Auekunft über Leben oder
schollenen zu ertbeilen dermoögen spätesten? im Aufgeboteterr Gericht Anzeige iu machen Domburg v. d. Dohe, den 2 Deremer Königliches Amtagericht. Nufge dot.
1 Der Bauerbofebestper Fran rey in J
Finlaff (Firnlaff). Ualegzt nehn
vorber in Jamund für n erflaäre⸗
2 Der Rechteanwalt Scher din in Tempelburg bat
Juliane tie, für edi ju er⸗
beantragt, den derschellene
—
3 Der Rentne Törlin a. Pers. vertreten durch den Ladewig in Keelin, bat beantragt, den
Haugbesitzer Karl Manke in Rechtsanwalt
derschellenen
1902 70279
berg, zuletzt Matrose und seit 29
= 2 ( M . Mathäus Pfistner, Küfer in Ottenau, namens seiner Ehefrau Leuise, geb.
Kraft, und als Bevollmächtigter der Franziska Kraft
neten Gericht
z 8d
Schubmacher Albert
1702s . Gee
Schuhmacher Heinrich Reichom, zuletzt wohnhaft in Kratzig, für todt zu erklären.
4 Der Bauer Christian Varchmin in Jamund hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Friedrich Doehring, zuletzt wohnhaft in Wusseken, für todt zu erklären.
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1902, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. “
Köslin, den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 70275) Aufgebot.
Der Ziegler Heinrich Pöhlker in Henstorf hat beantragt, die verschollene Friederike Amalie Pöhlker, geboren am 5. November 1855 in Niedermeien, zuletzt wohnhaft in Lemgo, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Juli L802, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im n e ter in; dem Gericht Anzeige zu machen.
Lemgo, den 27. November 1901.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
. Aufgebot. er Tischlermeister Wilhelm Jaeger zu Siestedt, als Abwesenheitspfleger des Kaufmanns Hermann Gustav Otto Voigt, und
11. der Weinkuͤfer Richard Korneck zu Breslau haben beantragt,
zu 1 den verschollenen Kaufmann Hermann Gustav Otto Voigt, geboren zu Magdeburg am 9. Juli 1849, Sohn des Gefangenaufsehers Heinrich Christoph Voigt und dessen Ehefrau Johanne Sophie Elisabeth, geb. Röscher, zu Stendal, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, ;
zu 1 den Maschinentechniker Richard Hermann Otto Korneck, geboren zu Zobten am 29 Oktober 1855, Sohn des Schlossers Otto Korneck daselbst und dessen Ehefrau Louise, geb. Rösner, zuletzt in Magdeburg wohnhaft,
für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdeburg, den 26. November 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Ausfertigung. Aufgebot. Auf Antrag des K. Majors a. D
70277 1. G
D. Carl Hofmeister
.
1902, Mittags 12 Uhr, hierber anzumelden, widrigenfalls der Erbschein für die Wittwe Gans ausgestellt wird.
Pförten, den 1. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 70276 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Lammers in Meldorf hat als Verwalter des Nachlasses der am 7. April 1901 ver⸗ storbeien Wittwe Anna Catharina Thiessen, geb. Johannssen, in Barlt das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Vit Anna Catharina Thiessen, geb. Johannssen, in Barlt spätestens in dem auf Donnerstag, den 320. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen kerücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ ge schlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechen⸗ den Theil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Meldorf, den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
70280 Aufgebot.
In der Nachlaßsache der Maria Schwaiger, Privatierswittwe in Weilheim, ist auf Antrag des Seifenfabrikanten Johann Miller in Weilheim, als Vormundes des minderjährigen Privatierssohnes Lorenz Schwaiger von da, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern auf Grund des § 1970 d. B. ⸗G.⸗B. eingeleitet worden, und ergeht an die Nachlaßgläubiger die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ termine anzumelden unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung und unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke in Urschrift oder in Ab schrift, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, und jeder Eibe nach der Theilung des Nachlasses nur noch für den seinem Erbtheile entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Der Aufgebots— termin findet am Dienstag, den 123. Mai 1902. Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle Sitzungs saal Nr. 16 statt.
Am 30. November 1901.
Kgl. Amtsgericht Weilheim. Bögler.
in München wurde mit diesgerichtlichem Beschlusse
vom 16. November 1901 gegen dessen Sohn Georg Garl Hofmeister, geboren am 9. Mai 1870 zu Nürn November 1891, an welchem Tage er in Redondo (Californien) von
dem britischen Schiffe ‚Kirkeudbrightchiren entwich verschollen, das Aufgebo
* 8 . 1 Todeserklärun
töverfahren zum Zwecke der eingeleitet. Es ergebt nunmehr die Aufforderung an den V enen Georg Karl Aufgebotstermine, Juli 1902, saal 11. Zimmer Nr. 12, des zu München bestimmt wird
HSofmeister, welcher hiermit Nachmittage
2
eser larung
. 11 1
Abth. X. fur Zinilsachen München, de
Gerichteschreiberei des K
nöbn ur 1 UAbtb. A Jur
1 — er N 3
NUufgebot.
hann Vocdfun ju Turnow bat beantragt naler Jebann (Vannes) Bartusch., bnhaft, für todt zu erklären. Verschollene wird aufgefordert
ätesteng in dem auf den T. Juli Ro.
ittage 10 Uhr, ver dem unterjeichneten iberaumten Aufgebotetermine Iden, wi
fi b Vor
Anjeige zu machen
Vein. den 28 Norem
Königliches Amtagericht
111 13
Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
1 Der am J Arril 1832 n Klein⸗Flottbeck ge⸗
orene Arbeiter Deinrich Gebert, r verstor bene: e
und Jobann
Jeitvunft den eder mt nicht ermittelt. Erk e find bie zum 199d bier anzumelden
Bianfenese, den adniasice
Betannutmachung. Der Schabmacher Jebann Vudmie
Norember
ordert, selben bie zum 21. Jannar
von den Erben und 1862 verstorbenen Johann Hermann Koch 1385 verstorbenen Ghefrau Konradine
1
indel 2 ifftunn uit der
„Köber Koch 'sche Familienstiftüung“
htraglich dazu beschlosse 2
2 ö . an — 33 * zen 8 = ö breibertet 1 den Term Januar 1992, Vormittags 11 11 19 1 — ben Eordgesch * ĩ Recht 1 Fe
3 ñ bwerd Gassel, d
Könialidc Imtegrricht
Bekanntmachung. Veschluß des Königlichen n 252 — irg 23 X 21
Bongscho, dt in ?
Ernst . 1 Veram ffn haft Truntsucht
. 11
1 near nnn He 19 ö 22 lobember 1
Amtegericht 1, Abtheilung VBetanntmachung. durch Beschluß des Königlichen A in vom 3 Juli 1395 erfolgte Kaufmanns, damaligen Gärtner an Wilbelm Wehm, jetzt in 1 Nerra Manasin 28**r ma G weicher a Nevember 1991 es Amtegericht 1. Abtheilung 31
5849 R. Württ. Amtegericht CGbingen. z Ausgebetederfabten jum Jwecke der Teder⸗ ten Braig ven Tiers. fel gende Ausschluß⸗ irt. Ale Jeit⸗ ar 100 Feit⸗
Deren er = 1 Gerichte schreiber Naber
es unterzeichneten Ge⸗ it der am 6 Febrnar u eberene Fren Oenningfen für Ferflnr Ale Tederta it der 1. Jannar 1901 iet chleswig den Nodember 1901 Ken lgliches Amtegericht. Abt
w / 1 — — —
d b e ——///— / /
R
d —