1901 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

D. Siegerländer Marken 60, , 3) Stahleisen 62,00 mit Fracht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen ab Rotterdam 9) spanisches Beffemereisen, Marke Mudela eif. Rotterdam —— f) deutsches Bessemereisen ——, 7) Thomaseisen fr. Verhrauchsstelle 4 8) 2 Luxemb. Qualität ab Luxemb. 46, 00, 9) englisches Roheisen Rr. NI ab Ruhrort 63, 0, 10) Luxemburger Gießereieisen Rr. III ab Luxemburg 44 - 45, 11) deutsches Gießereieisen Nr. I 65, 00, 12) do. Nr. II 13) do. Nr. III 61,00, 14) do. Hämatit 65,00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort ——. PD. Stabeisen? Gewöhnliches Stabeisen:; Flußeisen —— do. Schweißeisen E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 140, 0, 2) do. Schweißeisen ——, 3) Nesselbleche aus Fluß⸗ eifen 166, 00, 4) do. Schweißeisen ——, 5) Feinbleche F Draht: 15 Eisenwalz draht ——. 2) Stahlwal draht —— RNaächfse Börfe für Werthpapiere am Donnerstag, den 12. De⸗ zember, für Produkte am Donnerstag, den 19. Dezember.

Die am 2. Januar fälligen Kupons der Pfandbriefe der Rhelnisch⸗Westfälischen Boden-Kredit⸗Bank in Cöln werden, laut Bekanntmachung derselben im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl, in gewohnter Weise schon vom 16. Dezember ab kostenlos eingelöst.

Danzig, 5. Dezember. (W. T. B) In der heutigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung wurde die Magistratsvorlage, zur Sanierung der Nordischen Elektrizitäts- und Stahlwerke, Aktien⸗ gefellschaft, ein hypothekarisches Darlehen von 250 000 110 zu gewähren, angenommen. ö

Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse Schles. zroso L- Pfdbr. Litt. A. 99, io. Breslauer Diskonto-Bank 74.26, Breslauer Wechslerbank 95,50. Kreditaktien ——, Schlesischer Bankverein 142, 0, Breslauer Spritfabrik 159,50, Donnersmark 193,23. Katto⸗ wißer 185,00, Oberschles. Ei. —=— Cars Hegenscheidt Akt DOberschles. Koks 122.50, Oberschles. P. Z. 84,00, Opp. Zement Il on, Giesel Zement Soo, S. Ind. Kramsta 1490 00, Schles. Zement 133 00, Schlef. Zinkh. A. Laurahütte 187 25, Bresl elfabr. 66 50, Koks⸗Obligat. 92,560, Niederschles. elektr. und Kleinbahn esellschaft 53,40, Cellulose Feldmühle Kosel 14000, Oberschles. Bank⸗

ttien 112.00, Emalllierwerke Silesia 11750, Schlesische Elektrizitatè⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 104,00 Br. do. do, Lätt. B 8. 00 Ed.

Magdeburg, 5. Dezember. (. T. B.). Zu ckkerbericht. Kornzucker 88 9 ohne Sack 76 ——= 8,077. Nachprodukte 75 oυο o,. S. 6, 00 = 6,33. Stimmung: Ruhig. Krystalljucker J. mit Sach 26.20. Brotraffinade J. o. Faß 28 145. Gemahlene Raffinade mit Sack 2820. Gemahlene Melis mit Sack 27570. , Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dezbr. T2390 bez., „173 Gde, pr. Januar 727 Gd., 332 Br., pr. März 7,45 Gd., 750 Br., pr. Mai 7,57 Gd., 7,60 Br., pr. August 7,80 Gd., 782 Br. Ruhig. J

Hannover, 5. Dezember. (W. T. B.). 3 019. Hannov. Pro⸗ vinzial· Anleihe g8,. 50, 4 00 Hannov. Provinzial Anleihe 103,60, z o/o Hannov. Stadtanleihe 98, 25, 4 00 QDannov. Stadtanleihe 192,25, 45/9 unkündb. Hannov. Landes ⸗Kredit⸗Oblig 10320, 400 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,609. 40½ . Hannev. Straßenbahn⸗Oblig. 90, 75, Foo Hannov. Straßenb. Obl. 92.00, Continental Caoutchouc Komp. Aktien 480,00, Hannov. Gummi Kamm ⸗Komp. Akt. 216 00, Sannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz-Akt. 30 00, Doöhrener Woll ˖ wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 153,R7 5. Hannov. Zementfabrik⸗ Afttien 106.00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Attien 358,25, Lüneburger Zementfabrik-Aktien 106,0. Ilseder Hütte Aktien 66d C0,

nnop. Sfraßenbahn Aktien 30,20 —293 75, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ ftien 115,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 753, 00, Zuckerraffinerie Brunonia ⸗Aktien 116.00. . ;

Frankfurt a. M, 3. Dejember. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20 417, Pariser do. S120. Wiener do. S5. 225, Jo / Reichs. A. S9 60, 3 o Hessen v. 26 87, 20, Italiener 100,30 3 oso vort. Anl. 27 20, Ho / amort. Rum 92 80, 4 049 russ. Tons. , = of, Russ. 1394 95,0, 4 9 Spanier 74,09, Kenv. Türk. 24360, Unif. Egzvvter 5 0 Merikaner v. 1899 97, 90, Reichsbank 153 50, Darmstädter 126 10, Die konto Komm. 180,109, Dresdner Bant 127,50, Mitteld. Kreditb. 107,40, Nationalb. f. D. 103,50, Dest. ung. Bank 115.50, Dest. Kreditakt. 205,50, Adler Fabrrad 133.00, Astg. Fleftrintät 183.80, Schuckert 101,20, Höchster Farbw. 320 90, . Gußst. 172.30, Westeregeln 201,09, Laurahütte 187,00, Lombarden 15330, Gotthardbahn 163,59, Mittelmeerb —, Bregs⸗ lauer Diskontobank 75 0909, Anatolier S5, 70, Privatdiskent 3

CFffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 205,60,

ranzosen 139,50, Lombarden 90, Ungarische Goldrente . r —, Diskonto⸗KRommandit 180, 10, Dresdner Ban . Rerliner Handelsgesellschaft 140, 40, Bochumer Gußstahl 173 Dortmunde on —, Gelsenkirchen

DVarpener 163.20, Nberniga 1 Laurabün

Portugiesen 26 95

Schweizer Italien. Meridionau Mexikaner Schuckert

Fran

dentiche Kred 1865 * 900 Dresdner Wank Sächsische do. Etraßenkabn 1723. Damrfi 183 05. Schl Bedm Damr gere d ichant Leirig Dezember reich che Wanknoten 85 * Unleibe 100 ** Lgeiriner Grarbaaf a dein in et befenbarnl den ⸗Rredit⸗Anftalt 117 eh on Tentiche Sriren-⸗Fakrtk 21 . Ufrtnnetei- Wien 1b on Leim niger Fammgarnfrtanerei- tien rer art Mellin merei Siößre n Ge Nammanrnfrinnerei 114 0 uni n Rrüger Wellgarnfakri 122 M, Werne basfenet Bammaarn- txriaoe ren Miienbarzer fen Brauerei 131. DalGeih. Jacher- rasslaerie 7d, err fie Gicktrintäteæerfe 10 Peler ber

.

deim iger Sach isch⸗

Weberei

Musikwerke —. Portland Zementfabrik Halle =—— Thüringische

Sas ⸗Gesellschafts⸗Aktien 23875, Mansfelder Kuxe 840,00 e

r und Solarsl - Fabrik 13309. Kette! Deutsche Elb schrf.

ahrts⸗Aktien 84 00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58 00,

269. ,, Straßenbahn 141,50, Leipziger Elektrische Straßen n 68, 00.

Bremen, 5. Dezember. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmal; fest. Wilcox in Tubs und Firkins 487 8, andere Marken in Doppeleimern 49 . Speck fest. Short clear middl. loko 3, Dezember⸗Abladung 45 3. Kaffee still. Baumwolle williger. Upland middl. loko 414 4.

Kurse des Effekten-Makler⸗Vereins. Deutsche Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft ‚Hansa“ 122 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗ Äktien 1034 Gd.i, Bremer Vulkan 1423 Br., Bremer Wollkämmerei 195 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 119 bez., Hoff mann's Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1415 Gd. .

Ham burg, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 11500, Bras. Bk. f. D. 148,00, Lübeck⸗Büchen 139,49, A. C. Guano W. ——, Privatdiskont 2iss, Hamb. Packetf. 108,40, Rordd. loyd 10425, Trust Dynam. 159 060, 3 0 Hamb. Staats. Anl. 88, 40, 3 do. Staatsr. 101,10, Vereinsbank 168,00, 60so Thin. Gold- Anl. i103, 50. Schuckert 3 Yo Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 90,09, Bres⸗ lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2783 Br., 27784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 74375 Br, 74,25 Gd, Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26. Br., 20,22 Gd. , Wed bez. London kurz 20,4 Br., 20,40 Gd., 20, 42 bez., London Sicht 26,455 Br., 2041 Gd., 20,437 bez., Amsterdam 3 Monat 57, 30 Br., 166, 30 Gd., 167, 16 bez, ODesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4 40 Br., 83,90 Gd., 84 25 bez., Paris Sicht 81,46 Br., 8110 Gd., SI. 24 bez., St. Petersburg 3 Monat 13,75 Br., 212, 75 Gd. 213, 50 bez. New York Sicht 420 Br., 417 Gd., 418 bez, New Jork 60 Tage Sicht 416 Sr, 43 Gd., 4. ib be.

Getreidemar kt. Weizen fest, holsteinischer loko 163 —168, La Plata 1238 138. Roggen fest, südrussischer fest, cif. Hamburg 102 106, do. loko 103 - 108, mecklenburgischer 136 24143. Mais fest, 1366, La Plata 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Dezember 14 133, pr. Dezember⸗Januar 14— 135, Januar⸗Febr. 14 13 Kaffee ruhig. Umfatz 1900 Sack. Petroleum ohne Anregung. Standard white loko 6, 95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht;) Good average Santos pr. De⸗ zember 359 Gd., pr. März 367 Gd., pr. Mai 374, pr. September 385 Gd. Behauptet.

Zuckermgrkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker 1. Produkt Basis 558 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dejember 7.5, pr. Januar T25, pr. März 7, 45, pr. Mai 76 n, pr. August 7, 80, pr. Oktober 720. Ruhig. ;

Wien, 5 Dezember (W. T. B.). Schluß⸗Kurse. . Oester⸗ reichische 413 0/9 Papierrente 89, 0B, Oele d fh Silberrente 98. 30, Desterreichische Goldrente 118,90, Oesterreichische Kronenrente gö, 90, Ungarische Goldrente 118.60, do. Kron. A. 94 05, Desterr. hoer Loose 141.600, Länderbank 409, 00, Oesterr. Kredit 651,B50, Union bank 538,00, Ungar. Kreditb. 662.00, Wiener Bankverein 445,00, Böbm. Nordbahn 383,00, Buschtiehrader 98500, Elbethalbahn 75,00, Ferd. Nordbahn 5590, Oesterr. Staatsbahn 649,25, Lemb⸗ Czernowitz 530 00, Lombarden 61,00, Nordwestbahn 46400, Pardu, bitzer 57700, Alp Montan 399 00, Amsterdam 197,80, Berl Scheck 1722, Lond. Scheck 239, 35, Pariser Scheck 95. 22, Napoleons 18,06, Marknoten 117.22, Russ. Banknoten 253,10, Bulgar. (1892) 1063,50, Rima Murany 72,00, Brürxer —, Prager Eisenindustrie 1420, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 353 00, Litt. B. 263,00, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. -Oblig. 400 92,00, do. 4500 99,00, Wechsel auf Berlin —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjabr 8, 22 Gd., 8,93 Br., Roggen pr. Frübjahr 7,66 Gd. 7,87 Br. Mais pr. Frühjahr 5.88 Gd. b 89 Br. Hafer pr. Frübiabr 7 90 Gd., 7,91 Br.

6. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 665.00, Desterr. Kreditattien 653 00, Franzosen 650 00, Lombarden 61,09, Elbethalbabn 475,00, Oesterr. Pavierrente 99 00, 40, Ungar. Goldrente Desterr. Kronen ⸗Anleihe —, Ungar. Kronen- Anleibe 94 05, Marknoten 117.22, Bankverein 415 009, Länderbank 41750. Buschtiebrader Litt. B. Attien 980 00, Türkische Loose 102 50, Brürer —, —, Straßenbahn Aktien IL.itt. A. 266, 00,

B. 261,60, Alpine Montan 408,00, Prager Eisen ! 5. Dejember. (W. T. B.) Gerreidemarkt. do. vr. April 873 Gd., 874 Br. Roggen d., 7, ) Br. Hafer pr. April 7.82 Gd., 7,33 Br. pr. Mai d,53s Gd., d.5ö9 Br. Koblraps vr. August 11,75 Gd.

Deiember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische Reichs Anl. 885, Preuß. 3 0/9 Kons. 21, 60 fund. Arg. A. ö, Ggvrier 10i, Rente 00 ,. 50 S9er Russen 2. Ser 10031, 400 Syvanier 732, Trib. Anl. N, Dttomanb. 111, Anaconda 39 Incandescent (neue) 16, Rio Tinto ilber 253 , 18956 er Gbinesen 7* .

8 .

. 17 . 13a 9 1 ö. 2 11 Deunsche Platze z I 12.229, Paris 3

8.

7

214009 Pfd.

Baarvorratb

18000 Abn 1 . ĩ ortefen n 25834 n 1381000 D . erl. bab n c water 16 ns mn ba! 1550090

183

erãndert

. ljenla dungen angeboten vajunck oko ominell Rübenrobzucker leko 4 7. vr. 3 Monat 5

. derne Beibei n

1 Ault n Baum welle. Umsay Grrert 15900 G. Tenden Lieferungen: Kaum stetig eiember Januar ne, Ver⸗ Februar Mär 4

Bradford, 5. Dezember, (W. T. B.) Feine Wollen er⸗ scheinen fest; bei mittelfeinen ist, durch Forderung höherer Preise, das Geschäft beeinträchtigt; Croßbreds zeigen sich unregelmäßig; Spinner sind beschäftigt.

Paris, 5. Dezember. (B. T. B) Die Börse eröffnete fest, schwächte sich jedoch im Verlaufe auf den Rückgang der xussischen Industriewerthe etwas ab. Metropolitain erschienen weichend auf Blankoabgaben; Rie Tinto-Minen fest auf Besserung des Kupfer⸗ preises; Goldminen bei ruhigem Verkehr etwas matter. Eastrand 1861, Randmines 263. ;

(Schluß · Kurse.) Z 0 /o a ische Rente 101,52, 4 0690 Italien. Rente 1091,15, 3 o/o Portugiesische Rente 27,30, Portugiesische Taback. Obligationen —, 4069 Russen 94 102.00, 40 spanische äußere Anleihe 73, 99, Konv. Türk. G. 27,42, do. D. 24,92, Türken-= Loofe 109, 0, Merid.⸗Aktien 678, 00, Oesterr. Staatsb. —— Lom. barden —, Banque de France ——, B. d. Paris 1008,90, B. Ottomane 533, 00, Crédit Lyonnagis 1005, Debeere⸗Att. 1904,00, Geduld 140,50, Harpener 1241, Metropolit. 58, Rio Tinto⸗A. Io82, Suezkanal⸗A. 3815, Privatdiskont 25, Wchs. a. Amst. 205,58, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221/5, Ital. Goldagig 17113, Wchs. London k. 25,12, Schecks a. London 25,1443, Wchs. a. Madrid 356,50, Wchs. a. Wien 103,87, New Goch G. M. —, Huanchaca 91, 00, Eastrand 186,50.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2458 006000 Abn. 1362 000 Fr., do. in Silber 1109 028 000 Abn. 2065 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 485 983 000 Abn. 156 906 006 Fr., Notenumlauf 4131 519 000 Zun. 70 008 900 ö Lauf. Rechnung d. Priv. 530 229 9090 Abn. 139 925 900 Fr., Guthaben darztee e e, his oh'' bn. n zog gohe Fr, Gejammt, Bor. chüsse 498 649 009 Zun. 13434 000 Fr., Zins- u. Diskont⸗Erträg⸗ nisse 9778 000 Abn. 624 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86, 3.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. Dezbr. 22,45, pr. Januar 22, 0, pr. Januar April 2290 pr. März-⸗Juni 23.15. Roggen ruhig, pr. Dezember 15,90, pr. März-Juni 1650 Mehl ruhig, pr. Dezbr. 27, 95, pr. Januar 28,25, pr. Januar-April 28,66, pr. März⸗Juni 29,20. Rüböl fest, pr. Dezbr. 574, pr. Januar 58, vr. Januar⸗April 583, pr. Mai⸗August 583. Spiritus behauptet, pr. Dezbr. 28, pr. Januar 27t, pr. Januar April 284, pr. Mai—

August 291. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o/ neue Konditionen 191 bis 195. Weißer Zucker flau, Nr. 3, für 100 kg pr. Januar ⸗April 224, pr. März Juni 235, pr.

vr. Dezbr. 22, Mai⸗August 2373.

Mailand, 5. Dezember. (W. T. B.) Italienische 4 010 Rente 103,95, Mittelmeerbahn 485,00, Meridionauxr 687,00, Wechsel auf Paris 101,877, Wechsel auf Berlin 125,45, Banca d' Italia 880.

Madrid, 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,75

Lissabon, 5. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 35.

Amsterdam, 5. Dejember. (W. T B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 4366, Ho / o garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 383, Holso garant. Trans vaal. Eisenb. Obl. Trant⸗ vaalb. Akt. —, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 191*/.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. rr. März do. pr. Mai ——, Roggen auf Termine fest, pr. März 129, pr Mai —. Rüböl loko —, pr. Mai

Java⸗Kaffee good ordinary 33.— Bancazinn 66.

Brüssel, 5. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 7326, Italiener ——, Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt. D. 24375, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henrv —.

Antwerpen, 5. Dejember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. vr. Dezbr. 13 Br., do. pr. Januar 181 Br., do. pr. Januar Mär 18 Br. Fest. Schmalũ vr Dejbr. 11790.

RKonstantin opel, 5. Dezember. (W. T. B.) Das mit der Ottomanbank abgeschlossene Uebereinkommen, betreffend einen Vorschuß von 609 000 töürktischen Pfund, bezieht sich, nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegraph. Corresp. Bureaus“, auf eine eventuelle Anleibe von L200 000 türkischen Pfund. Die Verschußsumme wird durch die Einnahmen der Agrarbank garantiert, welche, infolge de zahlung von 300000 türkischen Pfund, als eines we er Rückstände der russischen Kriegsentschadigung, fräi geworden sind. Die türkische Re gierung übergiebt der Ottomanbank außerdem als Garantie für die erwäbnte Operation Bons im Werthe von 1200 009 tärlischen Pfund, wodurch die bei dieser Bank gegen den statutenmäßigen Vorschuf deronierten Bons in gleichem Betrage aus der Anleibe vom Jahn 1896 frei werden New Vork, 5. Dejember B. T. B.) An der Fondsbör tete der Verkehr in ster Haltung, litt aber späͤter unter

nrealisierungen, welche di ekulantengrupreu i in jũngster , mn m,, mee, * .

2 ö. 1

wn.

iben von Geldern zu spekul rse schloß bei

schwe

650 000 Stück

infel ge unbedeutender Ankünfte, in sebr mund konnte sich auch im Verlaufe, auf Weiter im Südwessen und

. m . 3 fübrte dringendes M

Fer Festigkeit in Cbicag bot eine Abschwächung (Schluß · Notierungen. 110 de Zingrate fu etztet en deg . Wechel auf Londen (69 e able Trangferg 438. Wechsel auf Parig (60 Tage) auf Berlin (60 Tage) 95, Atch ien Deovefa und ü 5 Attien 791, do Preferred 100 Canadian cisie zen 1141. Chicage Mil- waulee un Paul Aftien 167 Denver und Rie Grande Preferred Louierille u. Nasbville nutte . Nerth. Pac. Preferred joe, Northern Paciste Cemmen Sbareg Northern Pacifie 3 Bende 72. Norfolk and erred 91J. Soutbern Pactfe Aktien M] nion Pacifle Arten orf. on Verein gte Staaten Bende vr 1925 130. Silber. Gommercial Gar 547 , Umal gamaßed 7 Tendenz für Geld: Fest Gaumm elle · Prein

Renne?

lang Schmal,

steam 101 . el ͤ r 1920 Mal pr 71 ann Mal 72, Reibe de vr. Jannat

Getreiteftacht nach Vmer-

Mio Nr. 7 pr. Jancat

ting ⸗Wbeat clear 1G,

laß Netiernagen (G. T. RM) flang mit New Yer sche⸗ reichliche Kaufe se ie as Maigpreise waren derander

ert. ichiessen aber fen Mal 7. Mal der De.

de re Mel ds ECrei

Deren, (en T G) Gene es Tereraber. ( TG) Gefdagke lid

Untersuchungs⸗ Sachen.

1. 2. 2 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirt schafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungs⸗Sachen.

0366! Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kanonier Johann Guzek der 3. Batterie Feld-Artillerie⸗Regiments Rr. 38, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen ö. verhängt. Es wird ersucht, ihn ju ver aften und an dis Militãrarrestanstalt in Stettin oder an die nächste Militärbehörde zum Reitertransport hierher abzuliefern.

Stettin, den 3. Dezember 1901.

Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von Gilgenheimb,

Generalleutnant und Divisions⸗-Kommandeur.

Beschreibung: Alter; 27 Jahre. Größe: 1 m 05 em. Statur: schlank. Haare: dunkelhlond. Nase: gew. Mund: gew. Sprache: polnisch und deutsch. Kleidung zur Zeit der Entfernung: Feld— mütze, Drillichjacke, Reit hosen, Schuhe.

0577 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Friedrich Dermann Konzack der 4. Batterie 3. Garde⸗ Feld-Artillerie⸗ Regiments, geboren am 22. März S359 zu Lasow, Kreis Kalau, Regierungsbezirk Frank— furt a. O, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der ss 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Peschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärk und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Berlin, den 4. Dezember 1901.

Gericht der 1. Garde⸗Infanterie⸗-Division.

Der Gerichtsherr: von Kessel, Generalleutnant, General⸗ Wdjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Divisions Kommandeur. K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die gegen den Johann Georg Gwinner aus Kuppingen, Oberamts Herrenberg, wegen Verletzung rer Wehrpflicht am 14. September 1900 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der 7. Strafkammer dahier vom 28. d. M. aufgehoben.

Den 30. November 1901. soz55! Fetzer, Ober Staatsanwalt.

Dr. Ullmann, Kriegsgerichtsrath.

Y Aufgebote, Verlust. u. ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

70291 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangeverstei

gerung der im Grundbuche von Vaethen Bd. X Rlatt Nr. 47 auf den Namen des Handelsmanns

KRudelph Schoof zu Vaetben eingetragenen Grund stücke wird aufgehoben, da der Gläubiger den Ver steigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den II. Dejember 1901 bestimmte Termin fällt weg Stendal, den 30. November 1901. Königliches Amtagericht. Beschluß . g auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Wil Schob in Mockritz bei Döbeln wegen Kraft erklärung abhanden gekommener Werthpapiere an ig gewordene Aufgebot verfahren hat sich bezüg⸗ zrrrojentigen Pfandbriefs des Erbländischen sterschastlichen Creditwereins im Königreich Sachsen Serie XIV litt. B. Nr. 1925 über 1000 M erledigt Leipzig, den 3 ember 1901

9 Aßeh 11 Konig mtageric Abtb. 11 A 9 9

8 1 1

Uunufgebot. odor Stracke in B

testens i m an der bi . ht? Zimmer Nr. 27, auf den . X. Vormittag II Uhr, anberaumten AM ots

1 1 91 1

Münster, B. November 1901 Königliches Amtegericht Abn

Nufgebot.

656 err 812th len n . 77 5 24 . n

wefordert, spätesteng in dem auf 198927 Uormittage II Ur. Eich Gericht immer Nr t termine orzulegen g der Urkunde Tiegen, den 1. Nevem Xonialicohes Amtgaericht Umtegericht Oamburg. Nufgebots.

mer R

Tacmmeret und Neermerer

zar Kraftlegersrung dez r

am . Ter tember 19M) Fat Sellberg in Merle gezegen em menen drei Menate faen und kei der Cemmer - und Damburg zablbaten Wechfel übe er Jababer der Urkunde wird

2

19 yen Igo, Rermittage 11 Uhr, anke

sarätrn Wafgeketsterwin,. Kierfelbst. Pestitraße 109

Dar Amte n g ra Artteilag füt Uutacketti ache 2 k J 41 24 Ver sfentlkt Ude

Barmen, in der Missionsvorschule wohnend, bat be antragt, den verschollenen Ackerer Johann Daniel

räöteleng iGn dem auf Mimosch, den

70285] Aufgebot. Der Kaufmann Adolf Leszynski in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelig ebenda, hat das Aufgebot

a. des Wechsels 46 dato Berlin, den 1. Juli 1900, von J. Wolff in Berlin acceptiert, zahlbar gewesen am 15. Oktober 1900 bei dem Antragsteller als Domiziliaten, über 5500 „,

b. der mangels Zahlung dieses Wechsels von dem Notar Dr. Seelig hierselbst am 16. Oktober 1900 aufgenommenen Protesturkunde (Nr. 140 des Notariatsregisters dieses Notars de 1900)

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königsberg, den 22. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

69617

Der Schmiedemeister Conrad Prien sen. zu Oker hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 14. Ok⸗ tober 1878 beantragt, nach dem für den Tischler⸗ meister August Möckel zu Aker zu Lasten des Klein⸗ kothhofes No. ass. 16 zu Oker (Grundbuch Bd. l Bl. 11) eine Hypothek von 900 „6 eingetragen ist. Der unbekannte Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 3. Juni 1902, Morgens 10 Uhr, an⸗ gesetzten Aufgebotstermine unter Vorlegung des Hypothekenbriefes anzumelden, widrigenfalls dieser für kraftles erklärt werden wird.

Harzburg, den 27. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. R. Wieries. Beglaubigt: (L. S.) Amelung, Ger.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber. 70284 Aufgebot.

Die verwittwete Besitzerfrau Johanna Cieslikowski, geb. Czajkowska, in Kornatowo hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 6 Kornatowo Abtheilung 1III1 Nr. 8 für die Antrag⸗ stellerin eingetragene, mit 60½0 vom 3. November 1353 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 330 Thalern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

sKtulm, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 702386 Aufgebot. Die Wilhelmine Wiegold, ohne Gewerbe

zu

1

Wiegold, ihren Vater, zuletzt wohnbaft in Strom

in berg, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Juni 1902, Vorm. 10 Uhphr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine zu widrigenfalls die erfolgen wir alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen ergeht die Aufforderung, srätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen Eitorf, den 4. Dezember 1901 Königliches Amtagericht. 1

Aufgebot. J 1 Pfistner

Amer ifa baben dikt Kraft r 18609 leßt

ttenau, für tllären Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Tienetag, den 21. Juni 1902, Vor- mittag O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mn rer * er 8 * 1 rr

* 21

168 ↄIIEI 1

wer

Gerne bach. Ir *

Uufgebot. cob Fäller u Kärrern i T., a Bohrer, testeng in dem an 83. Juli von. lttage SH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

nie 12

sich n Uorm

richt Anzeige mn machen Oomburg v d. Sehe, den * Ranialiches NUmtanrticht Nusgebots.

ö 1 kenget Fran

Todeserklärung

Schuhmacher Heinrich Reichow, zuletzt wohnhaft in Kratzig, für todt zu erklären.

4 Der Bauer Christian Varchmin in Jamund

hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Friedrich Doehring, zuletzt wohnhaft in Wusseken, für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1902, Nachmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Köslin, den 22. Nevember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 70275) Aufgebot.

Der Ziegler Heinrich Pöhlker in Henstorf hat beantragt, die verschollene Friederike Amalie Pöhlker, geboren am 5. November 1855 in Niedermeien, zuletzt wohnhaft in Leingo, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lemgo, den 27. November 1901.

Fürstliches Amtsgericht. IJ. on,, Aufgebot.

Der Tischlermeister Wilhelm Jaeger zu Siestedt, als Abwesenheitspfleger des Kaufmanns Hermann Gustav Otto Voigt, und

11. der Weinküͤfer Richard Korneck zu Breslau haben beantragt,

zu 1 den verschellenen Kaufmann Hermann Gustav Otto Voigt, geboren zu Magdeburg am 9. Juli 1849, Sohn des Gefangenaufsehers Heinrich Christoph Voigt und dessen Ehefrau Johanne Sophie Elisabeth, geb. Röscher, zu Stendal, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, ; zu 11 den Maschinentechniker Richard Hermann Otto Korneck, geboren zu Zobten am 29 Oktober 1855, Sohn des Schlossers Otto Korneck daselbst und dessen Ehefrau Louise, geb. Rösner, zuletzt in Magdeburg wohnhaft,

für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

2

27. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗

2

schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. Magdeburg, den 26. November Königliches Amtsgericht A Ausfertigung. Aufgebot. s K. Majors a. T

rde mit diesgerich 1301 2601

in Verscholl 8 1 2 patesten im Auf betütermt Freitag. J. Juli 19902, 6 Uhr, im Sitzu A 1 mm

Rar! Sofmeister, Nachmittage? * 7 9 15

1 art .

1656 61a /

1 V 111 München,. de Rerichtaschreiber btb. A

Fenn 3g

NUufge bot fun ju tbeantra Bartusch. spätesteng inn d n 2, Jul 1G, Mor. mittag 10 Uhr, 1d terjeichne ten Gericht

1 *

meier , aner Vein, de

.

MHufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. 1 Der am Irril 182 n Rliein-Flettbef ge-

1

*

*

4 1 z r 1 nl etr unk! 1 ar 6 led ern 8

z 12 126 micht ermittelt bie e J Marz 1d bier aaa te

Gtanfenese, den M Nercwker MJ

1 ** 21 * 6 l 844 1; bea Amthrzerichi

ben sind

Ge tannutmachung.

. 1

2

1 6 . 0 *

2

ee de, die, um, 21 Januar

schrift, widrigenfalls sie, unbeschadet

ö von den Erben nur insoweit dem unterzeichneten Gericht, Domplatz 9, Zimmer

Mr ankeran n MufneßBntater o 10 0 . 2 ;

Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, geschlossenen Gläubiger noch

1902, Mittags 12 Uhr, hierber anzumelden, widrigenfalls der Erbschein für die Wittwe Gans ausgestellt wird.

Pförten, den 1. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 70276 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Lammers in Meldorf hat als Verwalter des Nachlasses der am 7. April 1901 ver⸗ storbeien Wittwe Anna Catharina Thiessen, geb. Johannssen, in Barlt das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Anna Catharina Thiessen, geb. Johannssen, in Barlt spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen der Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechen⸗ den Theil, der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Meldorf, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

70280 Aufgebot.

In der Nachlaßsache der Maria Schwaiger, Privatierswittwe in Weilheim, ist auf Antrag des Seifenfabrikanten Johann Miller in Weilheim, als Vormundes des minderjährigen Privatierssohnes Lorenz Schwaiger von da, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern auf Grund des § 1970 d. B.⸗G.⸗B. eingeleitet worden, und ergeht an die Nachlaßgläubiger die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ termine anzumelden unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung und unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke in Urschrift oder in Ab des vor den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,

ü verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus

Ueberschuß ergiebt, es Nachlasses ntsprechenden

Der Aufgebots⸗

termin findet am Dienstag, den 13. Mai 1902.

Vormittags O Uhr, an Gerichtsstelle Sitzung

29 saal Ni

; der Eibe noch für

8 * —1 11 81

ember 1901 Amtsgericht Weilheim.

Bögler.

Köber Koch sche Familienstiftung“

9 2

Januar 1992, Vormittags

ö 1

Gael.

Refanntmachung. . e v g .

WBongicho

Berlin, de

R 1 * 6 richt

Betanntmachung. 8 211

blu

8 66

Ber lin. den

R Wart MNwtegericht Ebingen. ö 4 Sr e 1521 .

um

1

6 8er nat Free Senningien r 6 zer 1 Danner 1891

,

R

, 2 mies . 6 6 e. mme