1901 / 289 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

69978 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des unterzeichneken Gerichts vom heutigen 98 ist der am 13. August 1864 zu Gleiwitz gebore Kantors Salomon Winkler und seiner Ehefrau Bertha, geb. Loewe, für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt seines Tedes ist der 31. Dezember 1895 sestgestellt worden. 2 F. 18 00.

leiwitz, den 27. Nobember 1901. Königliches Amtsgericht. 1760287] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1901 sind die Aktien Nr. 411 bis Nr. 435 einschließlich der Aktiengesellschaft . Rhei⸗ nische Spiegelglasfabrik! zu Eckamp bei Ratingen für kraftlos erklärt.

Ratingen, den 26. November 1901.

Königliches Amtsgericht. (69977 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts, Abth. 11, in Bonn vom 23. Novemher 1901 ist das auf den Namen der verstorbenen Ehefrau Katharina Flory zu Bonn lautende Sparkassenbuch Nr. 101944. der Städtischen Sparkasse zu Bonn für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 29. November 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. 11.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. November 1901.

Daberkow, als Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 25. November 1901 aus⸗ gehängte Verzeichniß der verkündeten und unter—

schriebenen Urtheile. Demandt, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 10 872 des Vorschußvereins zu Insterburg, hat das Königliche Amtsgericht Insterburg durch den unterzeichneten Richter für Recht erkannt:

Das Sparkassenbuch Nr. 10872 des Vorschuß⸗ vereins Insterburg, ausgefertigt für Robert Badschies aus Schwägerau. wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Von Rechts Wegen. (gez Kwasniewski. Ausgefertigt: Insterburg, den 30. November 1901. (L. S.) Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 4. 4. F. 33 00 Nr. 5.

69981]

69979

Der Hrpothekenbrief vom 2. Februar 1894 nebst angefügter Schuldurkunde vom 15. Oktober 1890 ausgestellt über die auf dem Grundbesitz des Köthners Heinrich Friedrich Wiese in Eppensen im Grund— buche von Eppensen Band 1 Blatt 5 in Ab theilung 111 Nr. 3a. und b. jür Hermann und Anna Wiese eingetragenen Abfindungen von je 2500 M, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Medingen, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

69980

Durch Ausschlußurtbeil vom 28. November 1901 bat das Königliche Amtsgericht zu Zeven für Recht erkannt

Die Urkunde über dorf Band 1 Blatt Nr. 1 eingetrag zu Gunsten der

* . mall 35e torbenen Boldol

Im Namen den Könige! Hen eis warmmn 7 ul 1

) 1 828

Firma E müble f

von Rbeinbreit Grundsti Rolandem

nd

rllärt. Die

5*

Linz a. Rhein. den 2. T 8 . Cesfentliche zustellung

* 7 2

1 1 * . schweig auf d 9. Februar mwittage 19 Uhr, mn te 2 24 84 Hes: cn * J f m d . 1 1 Braunschweig . Gcri te * ; . Ccgentiiqh⸗ Ju ne nunng * * 1 . . D ar Tchwertfeger, 2 2 989 m 1

4 * den g mar won Berning * ö ** ö. n 4 == h 122241 . 1 ö 2 * . ber Rias kefanngt nc Oalber adi.

.

6

mie --

ne Ludwig Winkler, Sohn des.

. Fromme,

bruar Ipo. Vormittage 9 Ugr. Jam * * 824 . 55 22 ern .

11

ae mn

70266 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Marie Auguste Griebenow, geb. Binsius, zu Mannhagen bei Miltzow, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Joseph, Heymann G Rubensohn, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Karl Erdmann Griebenow, unbekannten Aufenthalts, auf Grund z 1568 B. G.⸗B., eventl. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, eventl. den Beklagten zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathbaus), Admiralitätstraße 56, auf den 4. Februar 1902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, 4. Dezember 1901.

Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70261 Oeffentliche Zustellung. Die Katharina Margarethe Köhler, geb. Lemb, Ehefrau von Franz Heinrich Köhler in Hechtsheim wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schauer in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Franz Heinrich Köhler, zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltend, früber zu Hechtsheim wohnhaft gewesen, auf Grund grober Mißhandlung, Beleidigung und böslichen Verlassens, mit dem Antrage: Es gefalle dem Gericht, die zwischen den Parteien am 2. Fe⸗ bruar 1891 zu Hechtsbeim abgeschlossene Ehe für geschieden zu erklaren und den Beklagten als dem schuldigen Theil die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 18. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 2. Dejember 1901. Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 0270] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 17935. Das unebeliche Kind Emil Julius Fülle vertreten durch seine Vormünderi nise Fülle in Pforzbeim kechts anwälte Brombacher

den Maurer Jof

15. 2

en jzent 2 J J an

unbekantem Ort S 1705 B. (G. B. bezeichneten mit dem Antrag auf

treckbare Verurtheilug des

lad ĩ .

des Rechtestreits vor Durlach auf Montag, d Vormittage 9 Uhr.

5ret t vor 2. Amtsege 2 11

en 29. Januar 1902, 281 1 der offentlichen

tellung wir luazug bekannt gemacht

Turlach, dten *

1

V 4. . wen 25 64 6 7 v l 1 bi

4.

.

effentliche Justellung.

dler R. Trenkel, alleiniger Trenkel ju Berlin, Luisensn

Grnst Fraenlel, fruher

126 r*

m 2 Art: 1323 h * * '.

1 *

1902 VWVor⸗ 1

2a 4 Imi *cticht n Merlin

22. Fe⸗

2 er ma ben

ren 1

Berlin, den 25 Nerember 19901 K— 2 Gericht? cht 191 1 Arbtter aan 17

ö. 148211 .

Ceffentliche Ju fte lung.

*

pr e, echtem ait Gere mn 2 1 ; .

2154

2 .

20 Ich r werkam ma' 29 ae ver aialch Amtaarriht ie e 2 Jannar non, Rerrittage H nr. Jen Jecke der eaten J3eeen Lare der Mliag⸗ Mmöoesen. = Merchite Kreiter der Ceeialiher Uetkeerchtt

*

. *

ü * 2*

1 reid dierer

14 meide eren, dan i

70272 Oeffentliche Zuftellung.

Der Justizrath E. A. Müller zu Gotha klagt gegen den Landwirth Robert Möhliß von Goldbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 92,52 6 Forderung für geleisteten anwaltlichen Beistand, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von g2,52 4 nebst 40½ Zinsen seit 1. November 1901 sowie zur Tragung der Kosten des Rechsstreits zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abth. J, zu Gotha auf den 4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Amtsgerichts⸗Sekretär Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

70269 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtkasse zu Hadersleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mahncke, Hadersleben, klagt gegen den Barbier Behning, früher zu Haders⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihr aus Stromgeld bezw. Wassergeld die Summe von 24,67 46 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24,67 M6 nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Haders⸗ leben auf den 31. Januar 1902, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hadersleben, den 27. November 1901.

; Maaß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

703361 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Benedikt Leryy in Lauterburg, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Schörringer in Lauterburg, klagt gegen den Taver Herrmann, Ackerer, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Lauterburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für baares Darlehn einschließlich der berechneten Zinsen die Summe von 71,08 M schulde, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 71,08 „66 „einundsiebenzig Mark acht Pfennig“ nebst vier Prozent Zinsen seit dem Klagezustellungstage an. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Lauterburg auf Freitag, den 14. Februar 1902, Vor⸗ mittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Lauterburg, den 4. Dezember 1901

Messang, Hilfs-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

I70267 Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Zivilsachen.

In Sachen Woehrl, Rosalie, Bäckergehilfensehefrau, hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sepp hier, gegen Wittmann, Friedrich, Bäcker⸗ gebilfen. früher hier, nunmebr unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts vom Donneretag, den 13. Fe⸗ bruar 1902, Vormittage 9 Uhr, Justiwalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 50, geladen. Klagetbeil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:

Beklagte ist schuldig, an den Klagetheil zweibundertdreißig Mark nebst 40,9 aus seit Klagszustellung zu bezablen. KBellagte hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ en bezw. zu erstatten. . zeil ist vorläusig vollstreckbar. Dem Aagetbeil ist das Armenrecht bewilligt. München, den Dejember 1201

Der Kgl. Sekretär

Oeffentliche Zustellung.

9Iaß lia . Antels ti

JI. S) Fel

ö K ĩ Grochow sti

. Quergeb 1 anna 5 dechlsanwalt S. R 61 31 ! 1.

. ritt 6 Jflagt

1512 ö 1 7

ler Augustin Un

* ö 54

1nten ö.

osentha gegen ibrer ie lot i, iulet Ralra in d

Aiusenit kal

11 Steck werk

nrntᷓ n 11 2 Zimmer 13. anf der 2. März 190, Wor⸗ mittage 11 Uhr,. der Aufferderung, einen

rette JR 32

1

reeller tan An . eller um * J 1 1 M

ie Lußimmg der Kl Berlin, den ö 2

des gonialichen

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verdingqung.

eferung und

selhe Gererket können berücksichtĩigt erden bereit derartige ars ere Henfenstruftienen ar ausge fübrt laben

Neri mghar ichlâge 1icgen ct aatettechertean Manmatt eil ana

* 884

ö 15rd r*

diesel ker

re, wost⸗ und betell geld

1 feeie Giasendae den A Fen da kbejegnn erden

zn Gehirnen r Gini nnn,

Versiegelte Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 20. Dezember d. J., Vormittags

11 Uhr, an die unterzeichnet? Bauabtheilung ein⸗ zusenden.

Ee gl aefrist 4 Wochen. . onitz, den 4. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung 2. er m e, , e e, , . .

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 36 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

66490 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 29 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende ÆA0½ ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der ö Sachsen ausgeloost worden:

zu 1000 Thlr. Nr. 42 305 374 529 581 702.

zu 500 Thlr. Nr. 88 502 672 958 1167.

. 100 Thlr. Nr. 1 188 1097 1108 1148 1290

zu 50 Thlr. Nr. 131 308.

zu 25 Thlr. Nr. 136 143.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1902 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um— laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗ schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. z

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht. daß . früheren Verloosungen noch rückständig ind:

1) die A deigen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

zu 1000 Thlr. Nr. 208.

zu 500 Thlr. Nr. 21 390 935.

zu 100 Thlr. Nr. 214 737.

ju 25 Thlr. Nr. 273.

2) die Z digen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen:

zu 3000 S Nr. 955.

zu 1000 (S Nr. 194.

zu 500 S Nr. 14.

zu 300 S Nr. 56.

zu 150 6 Nr. 6

Halle (Saale), am 18. November 1901.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram. 700097 Pfandbrief ⸗Auftündigung.

Infolge statutenmäßiger Aucloosung werden die nachstebend bezeichneten A igen Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:

6 Stück 12 M S000 Nr. 15 61 466 1454 2280,

10 Stück à M 2000

1528 2076

1057

Nr. 140 2322 2633 3370 3380 12 Stück 2 M 1090 Nr. 133 357 1416 1598 1819 2430 2547 2607 2799 3974 4078 4615. tũck àR M B00 Nr. 255 697 949

110 3154 3218 2a M 200 Nr. 361 454 564 1072

12 5 e D o 5 33.3560

78 10906 1084

98 2863

babern zum 1. Juli 190 mit der Auf⸗ sorderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau (Verm. 9— 12 Ubr) die betreff.

die Einlösungs⸗ Valuta

iese einzuliefern und fang zu nebmen insung der gekündigten Pfandbriefe bört annten Tage auf, und müssen dieselben Hurons Nr. 10— 20 und dem Talon der ingeliesert werden Besüglich der zum 2. Januar 11907 ge⸗ kündigten Vfandbriese verweisen Bekanntmachung vom 22. Mai er Aus früheren Aucloofungen sind noch rückständig: ige Vfandbriefe. 1

3 2u * 1r * wir auf unlen

677 182 2001

285 6358 1063 13

ige Vfandbriefe. n Mo Nr 6II, à M 100 r. 9 Münter i. W., den M. Nevembker 18901 Tie Tireftion der Landschaft der Vroninz Westfalen.

I

Ver loosung von Schuldverischreibungen der Ztadi Tarmstad⸗.⸗“

Anschluß an unsere Bekanntmachwnng dem

vember d. J bringen wir hiermit war öffent⸗

den Kenntni daß die Mäcklablung der Tchsd⸗

verschrel bungen dee 2 en Mnlehene 1, R

, Gial ang der Jinescheine die see Un leben nicht nar bei den in der fraglichen Befannt⸗ machung erwabnte St , sondern auch bei dem

Tarmstadi

Ranft ane Ferdinand Zander in

md Fraaffüart a. M. and kei dem Banlbanse Godard . Gerten Tarrmstade erelt.

Tarmhadt, den 2 Derem ker 1901

Groß Gar germeisterei Tarmstadi merneweg

Jar dire m ren Nuglessung der Tehusdwer- schreibungen der Neffocker Ttadti Mateike * 1815 Tebt entlicher Termia ae anf Gennabend. den 21 Tezerber d .. Minnage n nne. im Gereette mmer anf dem RNatkbaunse bee an Mewetterrihte Mood am 2. De- Fbewker 1m

1 Fr Dieck ea ann, Mere Tek

n 28.

14. nberhichun g? Sache

5

*

ünfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

2

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

= n. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

den 6. Dezember

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

ze bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 2 . Verlust von Werthpapieren befinden 63 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

70351 ü Haleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre S8 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A.

Nr. 129 177 316 333 335 350 414 424 479 544

and 625, 11 Stück zu 5000 6 55 000 4 Buchstabe H. .

Nr. 3 2 64 74 76 84 99 208 232 276 299 327 347 429 455 468 495 699 702 795 724 739 784 335 930 937 941 965 999 1002 1956 1121 1159 320 1221 1274 1346 1348 1349 1361 1380 1416 1451 1514 1524 1589 1615 1634 1653 1657 1691 U30 1747 1758 1985 2000 2044 2054 2120 2122 132 2194 2321 2340 2362 2364 2375 2444 2456 5648 2574 2666 2679 2709 2922 und 2979, 65 Stück ju 1000 6 76 9090 (t.

Buchstabe C. .

Nr. 68 117 432 693 801 866 966 1002 1017 1246 1511 und 1554, 12 Stck 500 6

36000 Buchstabe P.

Nr. 1 17 19 24 25 31 59 89 128 130 141 301 11 407 51s 562 579 676 746 776 800 80 824 357 876 904 und 950, 27 Stück zu 200 M 5400 4 t e ,

Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am L. Juli 1902, an welchem Tage die Ver⸗ sinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu er— beben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ börenden, später fälligen Zinsscheine unentgfltlich zu ibergeben. Der Betrag der etwa feblenden Nummern wird an dem Kapitalwerthe gekürzt.

In Betreff der im Jahre 1902 zu bewirkenden Ausloofung von Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleibescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

70322] ; Brauerei Paul Freund Ahtiengesellschaft, St. Ludwig i / Ell.

In der am 12. Nevember d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung ist an Ee! des zurücktretenden Aufsichtsrathsmitglieds Herr Arthur Erhard Herr Karl Taufflieb, Kaufmann in Barr, gewählt worden.

69996 Baumwollspinnerei Rothe Erde, Bocholt.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 25. September d. J., das Grundkapital um 500 900 16 durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie herabzusetzen, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß 289 S⸗G.-B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bocholt, 2. Dezember 1901. Der Vorstand.

og 4G] Preuß. Boden Credit Actien Bank.

Die am 2. Januar 1902 fälligen Kupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 16. Dezember 1901 ab in Berlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, gelöst. Die Kupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im Dezember 1901. Die Direktion. 70341 Die am 2. Januar 1902 fälligen Zins⸗ Kupone unserer Pfandbriefe werden bereits vom 16. Dezember a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein eingelöst.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

70398

ein⸗

rozss] ; . Herr Kommerzienrath Gustav Schmidt ist durch

Tod aus dem Verwaltungsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Magdeburg, den 3. Dezember 1901. . Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs · Actien . Gesellschaft. Der General⸗Direktor:

Dr. Hahn.

hd ö Ostasiatische Handels Gesellschaft, Hamburg.

Herr C. Rose ist aus dem Auffichtsrath aus⸗ getreten. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. Schuldt, Vorsitzender. A. Schuldt. 69645 ; . Wir bringen hiermit wiederholentlich zur Kenntniß, daß die Herren General⸗Konsul a. D. 9.9. a. C., ; Fabrikbesitzer Carl Roemer seit 7.9. a. c., Albrecht Graf von Alvensleben⸗Schönborn seit 4. 10. a. 2. aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden sind.

D

Dresden, am 2. Dezember 1901.

Artien · Gesellschaft Elehtricitätswerke vorm. O. C. Kummer K Co.).

,,, 70500 2 . ; . Kölner Bürgergesellschaft in Cöln.

Einladung zur außterordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am 23. Dezember 1901, Nachmittags 6 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause, Röhrergasse A, in Cöln im alten großen Saale.

von Rosenerantz seit

Tagesordnung:

1 Erhöhung des Grundkapitals. 2) Statutänderung:

Antrag des Aufsichtsraths:

Die Generalversammlung

wolle folgende

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen

Eiberfeld, den 29. November 1901. Der Die stadtische TDber· Bũrgermeister: Schulden Tilgungs J. V.: Kom mission. Der Beigeordnete: Keetman. Meckel. A. Frowein. Schlieper.

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am 30. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gebaude der Deutschen Bank. Berlin, Kanonieistraße 22 23 J. Stock, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Glektrische Licht, und anlagen Aftien⸗Gesellschaft bierdurch eingeladen. Akttionãre, welche ibr Stimmrecht nach Maßgabe .

T T ö ö voller . des Satz 29 der Satzungen ausüben wollen, haben

) Kommandil Geselschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisber bier veröffentlichten Bekanntmachungen Ter den Verlust von Werihravieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

0319

Zchlesi iche Boden · Credit. Attien · Bank.

am T. Januar 1992 erfolgt vom 16. De⸗

Vormittagestunden, aug

Die Ginlösung unserer Jinefuvone

zember er, ab in den bließlich der Sonn und Festtage unserer Rafe, Schleßnsraße Nr. 4, 2. Januar 190 ab kei den srüber bekannt ge— wachten auswärtigen Jahistellen.

Bredglau., den 3. Deiember 1901

Der Vorstand.

gemmerientatb Gustar Schmidt Led aug dem Verwaltungerath unterer vaft auggeichieden . P Magdeburg, den 3. Tesember 101 Magdeburger

gagelversicherungs · Gesellschast. Ver , nm Dr. Svabn

Gesell-

as der Wufstchteratih une, Grell dert Brauereid irefter Franz Wickuler

ae ichieden

Hana, den 32. Desember 10] Cindenbranerei Unna vorm. Nasche &

gehmann Attien Gesellschast. Ter Vorftand. 142 . Da den Musstchterath anterrt Geiddlkbatt rarde een geriblt Derr Dr. juris Gil Selb. Mechta. mawalt in Mannheim

glech. & EmailliraarensabriRk Kirrweiler un

Ahtien - Gesellschasi.

nater zeichnete Verst SGB daran a, Dat lang dem * X 21 . dean Grundfapital nr e berabzuseen, dan amn 1 1 den 1 31 1 ui nm m —— 1 die Gläabig

der Gen, arm 1 277 11

melee m

Table en- den Deremker 1nt Stahl Eisenwerhk Dahlhansen Acthiengesellshast. Ter Uorstand ** aagardt pe,

in Breslau bei omie vom

ist durch

ibre Aktien und Interimescheine mit einem nach der

9 31 wor drt 826 d erwwrvrel 1 Verge * 6 Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichniß der

(elben spätestens 2 Tage vor dem Termin der

Generalversammlung

bei der Deutschen Bank

Mitteldeutschen Berlin, in Berlin,

kei Verrn Jacob S. O. Stern in Frank⸗ furt a. M.

Berlin, Greditbant

1 1 er 2 2

Robert Warschaucr Go.

kei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank in Frankfurt a. M.

bei der Mitteldeutschen Greditbank Frankfurt a. M.

bei der Cberrheinischen Bank Mann heim,

bei der GBergisch Bank Elberfeld,

e dem Schlesischen Banlverein in Breslau,

kei der Damburger Filiale der Deutschen Bank in Damburg.

ke der Bremer Filiale der Teutschen Bank in Bremen,

Mär kischen

beü der Bayerischen Filiale der Teutschen

Bank in München.

kei der Treadener Filiale der Teutschen Bank in Treaden.

kel der Leipziger Filiale der Bank in Leipzig.

Fei dem Borstande unserer

1 Gmrfange bel ; u binter

Teutschen

nesellschaft

H—9—

Tagceordaung

Berlin, den Ter ) Gieftrische Vicht nnd Kraftaniagen n fiien-Keieniũchaft.

Ter Uorstand

= * 1

Kraft

Statutänderung beschließen:

23

a. 5 3 al. 1 soll künftig lauten: as Grundkapital der Gesellschaft beträgt o0 000.4, eingetbeilt in 1080 Stück Aktien Littera A. R 250 Æ und 530 Stück Aktien Littera B. n 1000 .

b. 5 4 al. 2: Statt 1410 die Ze

n nem zu sekßer

1610 § 4 al. 3 binzuzufügen: Neu auszugebenden Aktien sind zum ersten Male Dividendenscheine « nebst Talon auf so viel Jabre beizufügen, als von den früber ausgegebenen noch nicht fällig geworden si

1

Genehmigung einer

GCGöln, d Dejember 1901 Ter Aufsichtarath. 2 HH rrrwalt

. CC at abi )

nnn,

wasn . . Siegener Eisengießerei Atctiengelellschast. Bilanz vom 29 Uyril 1991.

1ctivn. 1InBilien Kon 2 *

Mai 11

Höherlbrn. ll. Heselicaft. loo iI. . . . Holzindnstrie, Gaggerei und Tiefban— Act. Ges. Regensburg. Die H. H. Akrionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Samstag,; 28. Dezember 1901, Nachm. 3 Uhr, in einem

Nebenzimmer des Hotel „Grüner Kranz“ in Regens⸗ burg ein.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 2) Bestimmung eines oder mehrerer Liquidatoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, beim Vorstand entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell ausgestellt sein und die genaue Be zeichnung der Aktien nach Nummern enthalten muß, anzumelden. . .

Die außerordentliche Generalversammlung ist nach den Statuten nur beschlußfähig, wenn wenigstens die Hälfte des Aktienkapitals in derselben vertreten ist.

Regensburg, 3. Dezember 1901.

Der Aufsichtarath der Holzindustrie, Baggerei X Tiefbau Act. Ges. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths: N. Händel. ööos0 ! Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Auflösung und

M An Uebertrag. 35077 Kartenverkauf Programmen w,, Erlös aus der Verpachtung der Zelt . vereinnabmte Einsãße . Revenue aus dem Totalisator. Trainier ⸗Anstalt . . vereinnabmte Miethe.

und Erlös aus den 26 214 55

3560 21 31050 184384380 4539 333670 3216

SI 642 32 752 64

ö 071 58 29710 131545 82 30 161790

Bahn ⸗Planierung Steuern und Abgaben

rhon. ,,) Litbograrpbie und Druckarbeiten Feuer Assekuranz . . Annoncen und Plakate

aria 15557 Notariatèekosten

Bilanz Konto

1ctivn. ** *. 13

a sSivn.

22 9 *

122245

7718 31

Gewinn nnd Verlust Kent

Derr ker 1M Ter Nufsichterath

Tiegen, den

asg va.

* ente 3262

Nitena.

Ter Nufsichterath z ͤn 1 . . 21 Rorddenticher Nenn und Traker G iud

* 23 * 1

Set a rister

i.

. . .

m ,.

= , , .