1901 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

r' e ss re sfene Sa nee sgefesschaft: Elausen Æ v. Bronk und als Gesellschafter die verw. Frau Anna Clausen, geb. Weiner, Berlin, und der Phrsiker Otto v. Bronk, Berlin. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1901 begonnen.

Nr. 12 685 Firma: Johannes Heffe, Inhaber Johannes Hesse, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 12 687 Firma: Max Kerscht Kunst⸗ handlung, Inhaber Max Kerscht, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 689 Firma: Paul Bernhard Tied⸗ mann, Inhaber Bernhard Tiedmann, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Oscar Tiedmann in

ist Gesammtprokura ertheilt. (Branche: Destillation und Weinhandlung. Geschäfts⸗

Nr. 12 688 Firma:

Siegfried Tarrasch, Schüneberg, Inhaber Sieg⸗ fried Tarrasch, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 12 686 Firma: Julius Isaac, Charlotten⸗ burg, Inhaber Julius Isaac, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.

Nr 12684 Groß⸗»Lichterfelde, Firma: Heising, Gros⸗Lichterfelde, Inhaber Heising, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde.

Bei Nr. 1345 (offene Handelsgesellschaft: Carl Marx Jr., Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist aufgelöst.

Gelöscht Firmenregister Berlin J die Firmen:

Nr. 27269 Eduard Wilhelm Reiß.

Nr. 30 859 Georg Schäfer.

Berlin, den 2. De

Oscar

Oscar

70165 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Max sSchrobedorff“ mit dem Sitze in Wust bei Brandenburg a. O. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Max Schrobsdorff in Wust eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 23. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 106

ie „Gottlieb Schrobedorff“ mit dem

7olss]

le Firma itzt in Wüst und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Gottlieb Schrobsdorff in Wust eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. November 1901. Königliches Amtsgericht.

70167

tr. 738, offene Handelsgesellschaft Gießß⸗ mannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen G Friedenthal hier (Zweigniederlassung von Gießmaunsdorf) betreffend: Der Gesellschafter Freiherr Ernst von Falkenhausen ist gestorben, an lle sind seine Kinder, die minderjährigen, ndten Axel

* *

Er

23.

nst Ce Freiherr von Frie . 22 J 53377 w. 1 se, er, Nesta, Rudolf, 2m Kan s 11 11

** ——

—=— 86

Vertretung Fesessscbafter Ernst Frie ! ellschafter rnst Frie

beringt

Mrotura ertbei nditgesellschaft Gebrüder hier be treffend lschaft ist ufgelõ

8 ** 2

GC ommanditgesell schaft“ bi manditgesell Fortbetrieb des Geschäfts 83m är Drossel in Br

vori ede orm 11118 .

Breelau, R 2 2154*

nreslian. 710168 1 184 * 16* 416 z 352 1.

. mrelßregilter 111 11 H

firma Thiemann Go. hier

25 kr 19

Brealau, d 89

nytinhach. - Censentliche Bekanntmachung. 168 elne mem nerteickneten Geri

3. Lilien stein“ n Bunbach

Vunbach. Repemker 19

18 146 * P . .

anni. Betanntmachung.

bei bet . J Ooln⸗ ervort, Gesellschaft mit beschrankter Saftung 1 Tanzig r* dat dem Faufmann Mar

g R 9 5ür ra L- ekura 22

1 * 17 * rierten dera

Ir 21ni 2

Tan zig. 9 1 * r*

11e Amwikeret 2 Re fanntmachung. 1 = enn m 11 * 26 eüunn H nn l

1 . ( ferm m 8. ** ** 1. ö

Fir Yihula. Cagerhosa eien schafi mit be ahrantier Dafrung n Tanzig“ e ren . nech 1* 1 charter m

anni.

ö ö

81 ar alleinigen

Tanzig, de aerial

maranmm. In dae biene Dandeltre fame dem , Deremker ? J Heat Kei der Ftrwa Meierei Taraun. Gee llscaft mit beoraunfter *

Hafrung *. Fel r G m reer

* D Nerember

141 . Imth get

Kol. 6: Das Stammkapital ist von 43 400 4 auf 461090 Æ um 200 4 erhöht und auch zu letzterem Betrage voll eingezahlt ge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Oktober 1901. G Kol. ?: Nach Ableben des Oekonomieraths Ludwig Harms zu Lehnenhof und Austritts des Schulzen Carl Meincke zu Levin besteht der Vorstand jetzt aus folgenden drei Personen: Dekonomierath Carl Duve ju Altbauhof, Erbpächter Fritz Borgwardt zu Levin und Gutspächter Friedrich Bobsien zu Wagun. . Dargun, den 3. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Darmstadt. Bekanntmachung. 70173 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Wilhelm Schneider und Friedrich Schneider, beide in der Mordach, Gemarkung Nieder⸗Ramstadt, be— treiben seit 1. Oktober 1901 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ziegelei Mordach, W. u. F. Schneider in Nieder⸗Ramstadt, eine Ziegelei mit Handbetrieb. Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver— treten.

Darmstadt, 21. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht II. Darmstadt. Bekanntmachung. 70174 In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Müller und Klippel zu Griesheim

eingetragen: ; Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Darmstadt, am 26. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht II. PDortmund. In unser Handelsregister ist die Firma: „Frau Heinrich Karl or.“ zu Dortmund und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Heinrich Karl jr., Johanna, geb. Bal⸗ kartat, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 70179 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band Nr. 58 ist zu der Firma „Special⸗Geschäft für Beton und Monirbau Schlüter“ zu Dort— mund Inhaber der Ingenieur Franz Schlüter zu Dortmund heute eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft der Kaufmann Gebhard Rausche zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die bierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 9. November 1901 be⸗ gonnen. Die Prokura des Gebhard Rausche ist erloschen. Dortmund, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö. 70178 In unser Handelskegister ist die Firma „Heinrich W. Schneider Metall- u. Phosphorbronce⸗ Gießerei“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schneider zu Dort⸗ mund heute eingetragen. Dortmund, den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Band 1 Nr 106 ist beute bei der Aktiengesellschaft „Sotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wencker Pax mann“ zu Dortmund Folgendes eingetragen: Die hat am 6. November olgendes beschlossen Grundkaxital

*

70177

4 70176

Gesellschaft in der Weise berab⸗

5** pez ure rr meiner Aktie zusammen

Dortmund, den 9 niali '

Dortmund Im biesigen Handeler 5 1 56 2

E )

1 ute eingetragen di „Vereinigte Wiendahlebank“ mi Kruckel.

1

ge genstan

Hhrubenderstand da eder mebrerg feiner 1 targ der Gewerfichaft bertel aft na außen ) tuberrerstande der en m u alen . geichäften (mit Nur der der * = mn 2 * 1 larg derbebal tenen Herehtist and rerriichtet. Erh amen der Gererf chan

. erer

Zur Ausstellung und zum Accept von Wechseln bedarf es eines Beschlusses des Grubenvorstandes. Der Grubenvorstand ist befugt, durch Majoritäts⸗ beschluß einen oder mehrere Bevollmächtigte der Ge⸗ werkschaft zu ernennen und denselben einzeln oder zu zweien gemeinschaftlich die Befugnisse zu übertragen, welche nach eben Aufgeführtem dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes zustehen. . Das Statut befindet sich bei den Register⸗Akten. Dortmund, den 28. November 101.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 70371 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sauerbrey E SFostorz in Dresden betreffenden Blatt 7385 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hans Heinrich Seifart in Hirschberg in Schlesien in die Gesellschaft einge—⸗ treten ist.

Dresden, am 4. Dezember 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 70182 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Limburg C Müller in Kötzschenbroda betreffenden Blatt 7112 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albin Otto Bammler ist ausgeschieden. Karl Otto Lim⸗ burg führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; er wohnt jetzt in Kötzschenbroda.

Dresden, am 4. Dezember 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. Tol 80] Auf dem die Firma Aug. Waldemar Höpfner Dachpappen⸗Holzcement⸗ C Asphalt Fabrik in Dresden betreffenden Blatt 6638 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Friedrich Mfa r Müller in Dresden Prokura ertheilt worden ist und daß der Inhaber der Firma August Waldemar Höpfner jetzt in Kaditz wohnt. Dresden, am 4. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 7081] Auf Blatt 9270 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hotel Imperial Josef Munkacsy in Dresden erloschen ist. Dresden, am 4. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Eisenach. T7 ols3] In unser Handelsregister Abth. B. ist eingetragen worden:

Bei Nr. 15: Gebrüder Thiel, G. m. b. S., Ruhla W. A.:

August Moritz Albrecht Kühn gen. Albert Kühn in Ruhla ist Geschäftsführer.

Eisenach, den 30. November 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Elssleth. I17IolIS8 9 In das Handelsregister Abth. A. ist zur Firma S. G. Deetjen, Sitz Elefleth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Elsfleth. 1901, November 29.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Esens. Betanntmachung. 7 Tolsò] Im Handelsregister A. Nr. 2 ist zur. Firma J. Biermann in Esens eingetragen Sp. 3: Marx Straube, Redakteur,

Sp. 5: Der jetzige Alleininbaber das Buchdruckereigeschäft mit 1901 vorbandenen Aktiven un sämmtlichem Zubehör, namen en Maschinen und bern ommen

Eseng, den 22.

Falkenburg, Iomm. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtbeilung

9M 60 r te 318 Fo *err Amt erchis Und 811

ö 11 iim

ma J. Falfenburg

Firma Carl Dope

G. Dauge., In⸗

2

12 11 183 11

in Falten

Faltenburg, den 26. November 1901 Königliches Amtsgericht Falkenstein. Vogt. (69534 Auf Blatt 283 des biesigen Handelgregisters ist beute die Firma August Kaiser in Grünbach und eren Anbabe 8 zinenbesiner Derr

1821348

r der Stickmas

Fallenstein, Koni rst, Launsitn. n 1c in unicrem nee R 2 91 ilung X stei

2 16 7 66 1 1 Irn

1 Nr. 27 ne Firma Theobald Bicber. n. Forst, t erloschen For, den 28 Nerember 18

Könial Amtegericht

rank enberk. Mess- Dass. ĩ Oandeleregister Franfenberg i. O.

Nedember 1MMI ist eingetragen

11 ** 1138977

zu Nr. 4 5irm⸗ 5. M. Oassencamp, Franken berg. J n Firma Sv. G. Oassencamp, F. WM.

. 1 * Ddassencamp Sohn. Franfenberg:

0 17ᷓ1

; n 185

1

4 . * =

rr I 27

Ränial. Amtaneri reijdnure. Mreisanm. Sande lere gister. nregister Gand 11 wurde eingetragen 83 1 Firma G. J. Kiechle Tohn. Cyfsingen, t erle ien d 836 Firmen M. Busath. Buchheim. n

22 *ITYνm¶we 1 Da Firm 2

1 652 . 1 7

Aktbeilung

R. Wand 1 8D ö rm n Fri Keule von Ztradoni. Freibursa. Inbaber

T * Rreitbnra

Friy Rekale den entę, Tanfmann ( Geschä tte eig Damendußgeichäft]

S 567 Firm, Jodann Gremwelabacher qr. Rirch zarten

Dakaker Jebann Gremmelekachet., Mineralwafen fake sfani, Grbiarten. Geh fterneeig. Meral aser- uad Limenadentabrik, Jiaarren en gras)

Freiberg., der MM. Nerermker 10]

een Um tgerricht

Ct . Befanntwachung.

Ja dag biestee Sardelereaitet Mbttkeilaang X uuter

1701901

*

chrinilich del sebt der mündlich tbätigt

E Ce als Sitz derselben Geestemünde und alz deren Inhaber Kaufmann Alois e, Winkler und Privatmann Joseyh August Winkler, beide in Bremerhaven.

Geestemünde, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht. II. Gehren. Bekanntmachung. 70191

In das Handelsregister des hiesigen Gerichts Abth. A. Nr. 126 ist die offene Handelsgesellschaft Albert Ulrich C Co. (Handschuhfabrikation) in

Gesellschafter der Handschuhfabrikant Albert Ulrich und der Kaufmann Ernst Lochner, beide in Lange⸗ wiesen, eingetragen worden. Gehren, den 2. Dezember 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth Gerstungen. 70192

Bei Nr. 23 unseres Handelsregisters Abth. A,, betreffend die Firma Schmidt Witthauer in Gerstungen, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Max Steinmetz in Gerstungen ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Gottlob Armbruster daselbst ge⸗ treten, sowie ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch vor— genannten ꝛc. Armbruster ausgeschlossen ist. Gerstungen, den 4. Dezember 1901.

Großh. S. Amtsgericht. II. Glogau. (69872

Im Handelsregister A ist am 30. November 1901 unter Nr. 3738 die Firma „Eugen Korn⸗ blum“ Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗ konfektion, mit dem Sitze in Glogau und als In⸗ haber der Kaufmann Eugen Kornblum eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau. Göttingen. 70195

Im hiesigen Handelsregister A. ist beute unter Nr. 218 zu der Firma Carl Süßenguth in Göttingen eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Carl Süsenguth

Nachfl. und ist deren Inhaber der Lederhändler Otto Schäfer in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Lederhändler Otto Schäfer in Göttingen ausgeschlossen.

Göttingen, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Gõtting en. 70193 Im hiesigen Handelsregister A. ist beute unter Nr. 358 zu der Firma Friedrich C. Albrecht in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 70194

Im biesigen Handelsregister A. ist beute unter Nr. 362 eingetragen: Die Firma Ernst Mühlen⸗ weg Göttingen und als deren Inhaber Ernst Müblenweg, Kaufmann in Göttingen.

Göttingen, den 2. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Goldap. Bekanntmachung. ;

Die unter Nr. 281 eingetragen gewesene Wilh. Krumm in Kocziolken,

ann Friedrich Wilhel ist erloschen.

Goldap, den 2

70196

Firma Inhaber: Kauf m Krumm , früher in Kotziolken,

Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen Die Firma Gebrüder Ruppel (offene Handels gesellschafty in Gotha hat a. der Frau Johanna Ruprel, 9 b. der Frau Sophie Ruppel, m Kaufmann Marx Rebbock, sammtprokura ertheilt, der der Genannten berechtigt sein zeichnen. 1. Dejember 1901 291. S. Amtegericht. Abtb. In GCreisowald. Bekanntmachung. 69871 Bei der unter Nr. 130 des biesigen Firmenregister? der zeichneten Firma „Julius Schlesinger zu Greif gwald“ ist beute vermerkt worden, daß diese und d Handelsgeschäft durch 1 auf den Kaufmann

. K 1111

102 * 10197

vom 29) .

Firma unverände Abtbeilung A aufmann Ernst Greifamwald, den 2. De Königliches Amtagericht CC Tnmbach, Mn. Frier. Belanntmachung.

Handel gregister Abtbeilung A- ist beute 29 die Firma Adolf Schlachter mit u Niedercisenbach und als deren In

' 7 . ** 3* Ra let dein en

—1* 1ün J. * 9

Grumbach (Be; Trier), den 2

8 8351 1er

1 59037

In das biesne Dandel er ster it beute iu Nr 307 ett. die na Weinhandlung von G. Napcke⸗ in Gram, eingetragen worden: Di ist rI6 en

86er

erm r 7 27

Gäasfrom, den

ö 231 er rr

C. um mershach. Befanntmachung.

In unse ; it bei der u Tiering dansen deminllerten Gesellichatt mit beschränkrer aftung a Firma „Vereinigte Cverbergische —— MGesellschaft mil

. E * w ni .

R 1

Sanmbelgrenifter mweelkteenkt

be schranfter

MGeicllichat ang der Gesellscha ier

dem 2. Neocmber 1801 aufgelest ist, der ker

Mehl nefükrer Friedrich Bauer ja Neukräck ka

Dierlagbausen Liqu n

Gummersbach. Nerember 1201 Renigliciheg Amtsgericht. 2

Nerantwortlicher Redakteur Direkter Siemenreth in Ber lin

Verlag der Grreditlen (Scheel) la Berlin. Drad de Nerd cute Buche rucketei and Berl ast

3 n beute eingetrasen die Firma Miner

Lestali, Gerl Sw, Milkelerstraße Me. M

Langewiesen und als deren persönlich haftende

zum Deutschen Reichs⸗

3 289.

Ver Inhalt dieser Beilage, im welcher die Betanntmachungen aus = muster, Konkurse, sowie die Tarif. und k ö ,

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche

Berlin auch . die Königliche Anzeigers, 8wW. 5

35 Handels⸗Register.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1901. November 30.

Carl Schultze, W. Schwensen Nchflg. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist August Theodor Kretzschmar, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Gebr. Möller Schubarth. Gesellschafter: Johannes Heinrich Christian Möller, Claus Peter Max Möller und Arthur Walther Emil Schubarth, sämmtlich Inhaber einer Tischlerei, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. November 1901.

Joh. Gottfr. Hauthal Suce. Das unter dieser Firma bisher von Alfred Borchardt geführte Geschäft ist am 30 November 1901 von Friedrich Wilhelm Hermann Kotelmann, Kaufmann, hier— selbst, übernommen worden und wird von dem— selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers A. Borchardt, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber F. W. H. Kotelmann nicht übernommen worden.

Gyftakis & Martin. Gesellschafter: Demetrius Gyftakis, hierselbst, und Otto Martin, zu Bahrenfeld, beide Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. November 19011. *

August C. Burmester. Inhaber: August Carl Franz Henri Burmester, Inhaber eines Fuhr geschafts, bierselbst

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Julius Guttmann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Herm K Nordhusen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Seselischafter Friedrich Wilhelm Otto Herm und Otto Bernhard Albert Nordhusen waren, ist durch den am 1. Oktober 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters O. B. A. Nordhusen aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten F. W. D. Herm, Kaufmann bierselbst, als alleinigem In baber, unter der Firma Otto Herm fortgesetzt.

6. Oeidtmann. Das unier dieser bisber nicht

Heinrich Anton Heidt⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

eingetragenen Firma von mann, Boot Geschäft wird von demselben Firma fortgesetzt.

A. L. C. Jobst. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von August Ludwig Carl

Jobst, Weinbändler und Destillateur, bierselbst,

gefübrte Geschäft wird von demselben unter un veränderter Firma fortgeseßzt.

Guftarn Adolph Schmidt. zaber: Adolpb Hermann Edu Schm bierselbst.

Exylosivftoff Werke Sypiralit. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Oftober 1901 ist die

on der Gesellschaft beschlossen worden; zu

i Liquidatoren sind der biaberige

hrer Maximilian kaufmann, und Veinrich beide hierselbst, bestellt worden

Erylosivstoff Werke, Thorn, Gesellschaft mit beschränfter Saftung. Der Gesellschaftevertrag datiert vom 265. November 1901 mit Abänderun

November 1901 8 der Gesellschaft ist Oamburg. stand des Unternebmens ist die Fabrikation aller Art, semie der Handel mit

Gustav Kaufmann,

8 12 **

chien und Errlesiostoffen Luntionen

standen

einschlagigen Geschäfte, der Erwerb und die Ver

wertbung den Patenten und Erfindungen bezüglich

Neser Artikel, insenderbeit der Gwwerb und die

V Erfindungen und Patente det

16 rwert5 . der

twertbung

M . . da mn

M. Thorn, betreffend Tdorn sewie der

m , mor . 2

1 * und Betbeil igung äbnlichen Unternehmungen

Stammkarital der Gesellschaf

sellschaft

Grflätungen, durch welche d

ft bercchtigt eder derr lichtet werden soll hat ein Geschaftgfährer bKeftellt ift, durch sesern mebrere Geschäftefäbrer beitellt sind, ent⸗ eder durch e jweel derselben eder cinen derselben emeinscha lch mit claem Prekartsten eder nach Veitimmun dez Aufsichteratkeg auch durch mei

. dene 14

ö rium

Deffentliche Gekanatmachangen der Gesellichaft. ele nach dem Meiche ma erfelgean baben, werden Daligeg Giarcken in den Deutschen Meiche- No zeiger erlassen. Ja Geschästeukrern der Gesellichaft sind Narimilian Friedtich Meter Frier c de Kaufleute bierielst,

kee lt e πρα da= burger Jiliase der Teutschen Ban-. aederla ang der Urriengesellhafi Dentsche

oö,

* 61 . . * Wiütelm del Lechert,

Gustad

69877)

und Vichtbauer, bierselbst, geführte unter unveranderter

diesen Gegen sewie die Fübrung aller in diesen Handel

J Ubtbeilang H

Pręfaristen gemoetuschaftiih absageben sind J Laer, Gee nschaft mit deschrantter

Gesel schaftrdertrarge eder dem darch ein⸗

J

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Bank zu Berlin. Die Gesellschaft hat Ludwig Roland, genannt Lücke, Kaufmann, zu Friedrichs—⸗ hof bei Schwanebeck, zum Vorstandsmitgliede bestellt; derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandemitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. . Dezember 2.

Timm * Feldhusen. Die off ne Handesgesellschaft

ö

unter dieser Firma, deren Gesellschafterinnen Muna

Ilsabe Feldhusen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und die Firma erloschen.

Café Hammonin von Oscar Franke. Inhaber: Oscar Franke, Cafetier, hierselbst.

Edwin Hentschel. Inhaber: Oswald Hentschel, Inhaber einer bierselbst.

Edwin

e

unter dieser Firma, deren Gesellichafter Wilhelm

Martin Georg Stoeff und Friedrich

Jürgen Truelsen waren, ist durch das am

4 Oktober 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters

wird von dem genannten F. W. J. Kaufmann, hierselbst, als alleinigem unter unveränderter Firma fortgesetzt

J. S. Hermaun Meyer. 3 Hinrich Hermann Mever, Destillateur und Wein— händler, hierselbst.

Wettig Christiansen. Durch einen ist zu dieser Firma darauf hingewiesen züglich des Gesellschafters Carl Paul Christiansen eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister erfolgt ist.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau -⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung.

Vermerk

Firma Ludwig Kerkow mit Gr.-Buchholz und als deren Inhaber Dachrappen⸗ fabrikant Ludwig Kerkow in Gr. Buchbolz Oannover, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtegericht. 4A.

Hannover.

Bekanntmachung. 70202

In das Handelsregister des biesigen Amtagerichts

ist in Abtheilung A. Firma Wilhelm Schlote mit Hannover und als deren Inhaber Hotelier Wil belm Schlote in Hannover

Hannover, den 3 Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Betanntmachung. In das Handelsregister des t ist in Abtbeilung A unter Nr. 223 Firma Carl Wiese mit Nied nover und als deren Inbaber der Materialwaaren⸗ händler Carl Wiese in Hannover Dannover, den 3. Teember 1801 Königliches Amtggericht. 4A nnnnover. Bekanntmachung. 17

Im biesigen Handelgrenister Blatt 5233 ist beute Firma „Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markku R Gomp., Gesellschaft mit be

unter Nr. 2235 eingetragen die

hiesig

erlassuna; ena un

83 *** * n Va 6

4

schräntter Daftung in IJlweregehofen in Siqui- **

dation! eingetragen

** Iwwer in FIldert

D ura des Gustav Roelke zebofen ist erlose Dannover, den J. Königliche Amtagericht. 4 Hannover. Befanntmachung. Im biesigen Handelsregister A. Mr Firma Bahlmaun Fischer beute Die Firma ist erleschen Dannover, den J. Deremker 1801 Cönigliches Amtagericht. 4 A Hannover. Befanntmachumg.

122 2 . In dat bichig

Iron ö Dandelgregister ist beute Blatt jun der Firma Frũun zel Linden tragen: Die Niederlassung Linden Dannoper perl

Dannover, den

Königlichen

nnn - Münden.

115

.

Carl Tönin. Münden. (Ve zeichnung de Ginelkaufm in Kaufmann Mund Münden, den M Nerember Königliches mtenericht Oandeleregister oro s des Königlichen Awtegerichte zu Oasve.

Bei der unter Nr. 8 1

ö * j 11

Firma

r 11711 fer

niciubapn

2e 22 mae t a ne n

Oaftung ter rden Der Landesrat Sœeiarich PFerka 1 W 15 jum . Geh itte . O Daene. den 3 Tejtmbet 1991 Rinlalich s Amteeeri bt

in Boerde“ in Felgender dermerft

Mmwattinaen, MaRhr. Befannutraachiunn. ,

Ja dag Dande ren iter A. it ber der

Wegeisang ie Niederwentgern eue

Me Firma ift erleiche⸗ Haringen, denn Rèniglihs Umtegericht

Re eee 1901

r Guterrechts· Vereins. en der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i

Sude.

Gesa Henriette Timm und Wilhelmine Henriette

Dampfwaschanstalt, H. F. T. Jantzen. Die offene Handelsgesellschaft

Wilhelm

W. M. G. Stoeff aufgelöst worden; das Geschäft Truelsen, Inhaber, .

ö baber; Herbergs⸗ und Schankwirth Friedrich August

So; . Mek rsfte 20 nos Johann Heinrich Mehrstedt, Itzehoe.

Gastwirth Eduard Paul Heinrich Müller

. daß be⸗ Hans Heinrich haber: Schankwirth

Böäckermeister Wilbelm Ehler Struve,

haber:

: ? un in 70201) In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abtheilung A. unter Nr. 2234 eingetragen die Niederlassungsort

Niederlassungsort

21

d 12 1 * 6 34 Denn der unter 2 Gel em ben irma . . 1 .

Kamenz eingetragen wer

1 3.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

BGenofsenschafte. Zeichen. Muster- and Börsen. Regsstern, ber Wanrenfeichen, Patente, Gepranch.

für das Deutsche Reich. a. 2898)

Das Central ⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 9 80 8 für dag Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Itzehoe. Bekanntmachung. 70211 In unser Handelsregister A. Nr. 160 ist am heutigen Tage eingetragen die offene Handelsgesell— schaft Cl. Meifort Söhne, Sude Itzehoe. Gesellschafter sind Maschinenfabrikant Georg Jdachim Weifort und Ingenieur Emil Hinrich Meifort in Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafter ermächtigt. Itzehoe, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Itzehoe. Bekanntmachung. g In unser Handelsregister X. sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen:

Nr. 15d. Zum frischen Faß Carl Böhm, Itzehoe, Inhaber: Schankwirth Carl Adolf Friedrich Wilhelm Böhm, Itzehoe. : Nr. 156. Georg Clausen, Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Georg Clausen, Itzehoe.

Nr. 157. Rudolf Junge, Sude, Inbaber: Vieh⸗ und Güterhändler Rudolf Thies Jakob Junge,

Rr 15.

Gastwirth

Itzehoe Nr. 159.

Robert Folboom, Itzehoe, Inhaber: Robert Joachim Friedrich Kolboom,

Friedrich Mehrstedt. Itzehoe, In—

Nr. 161. Eduard Müller, Sude, Inhaber: Sude. Nr. 162. Rudolf Sievers, Itzehoe, Inhaber: Gastwirth Rudolf Claus Sievers. Itzel

Nr. 168. Franz E. Skupin,

zBebre. Itzehoe, In— Franz Ernst Skuvin, Itzehoe. Nr. 164. Wilhelm Struve, Itzehoe, Inhaber: Itzehoe. Jacob Wieckhorst, Itzehoe, Schankwirth Jacob Wieckhorst, Itzeh Itzehoe, den 30. November 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kamen. 70214 Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Wendt E Junige, Gesellschaft mit be⸗ mne g. Haftung, die ibren Sitz in Kamenz at, auf Grund des Gesellschafts vertrages vom erung

Nr. 165. In⸗

z. November 1901 und der theilweisen Abänd selben vom 26. November 1901 und weiter Fol⸗ getragen worden: id des Unternehmens ist die Herstellung J Rollläden. Holz⸗ bnlichen Fabrikaten

mn Wend . irma Wendt &

61 ) ö 1 4 261968 1 as Mechanische Baumwoll

entlich. Bekanntmachungen der Gesell werden im Teutschen Reiche⸗Anzeiger Kameng, den 28. Novem 9539 al

1901

16 amenn. . Auf Blatt 1 deß PVandelsregisters fur Imtagerichte ist beut

end G Junige

.

Camenz.

än

M üneniek. 170216

a 1 ö . ö 8 Ie ee riger 901 ** * . 11 1 * er

n. unter Rin, d eimngeitzaenen gicticudbau- gesellschaft Cstend ̃ tden ge.

2

e 1 1 ö. 53* maß beit Aufsichterathe .

rl in ö ö 210

1

ieee mn Aker 1. 1 ö ö * ö. 1 ane,

R venic. den J 8 nal

m

1 1

t am g Rn Tachsisches Engro Rolbera und a

*

185 I unter Mr I die

lager Julie äerzineti.

* 7

'r rr * in

*

ö 4

*

Amte gericht Kolberg.

Q lan . 2 *

ma Mi * ir m, Norddeutsche g artosfel mehl sadrif ait beschrankter Dafrung An srtn

w * 5 1 2

Re ef War an Gelen in r 5 Rünsrin,. de ens 1Leipnin. Ag Blatt 11 R der wandel rer tert die Fire Thesder Greif ein zig

deren Jababer der Tanfmanan err

3

6 .

ahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Greif daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Spiegel⸗ und Bilder⸗ Vandlung.

Leipzig, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht, Abth. II. B. Limbur. k 70219 Unter Nr. 137 des Handelsregisters X. ist heute die Handelsfirma Louis Lanz zu Limburg ein— getragen worden. Einziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Louis Lanz zu Limburg. Der Geschäftszweig ist Handel in Kolonialwaaren, Zigarren und Taback

en gros und en detail. Limburg, 3. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Lobhberien. ö 70220 In das hiesige Handelsregister Abtheilung X. sind eingetragen:

1) unter Nr. 14 am 11. November er.: Tirma W. Wirtz zu Lobberich und als de Inhaber der Spediteur Wilhelm Wirtz dasel Geschäftsbetrieb: Speditionsgeschãft. Der Ehefrau Wilbelm Wirtz, Maria, geb. Miche ist Prokura ertheilt. ; 2) Unter Nr. 15 am 21. November er.: Die Firma Lobbericher Ringofenwerke Arthur van der Beek Landwirth zu Lobberich und als deren Inhaber der Landwirth Arthur van der Beek daselbst. 3) Unter Nr. 16 am 21. er.: Die Firma Richard Janssen zu Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Janssen daselbst. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaarenhandlung, Kaffee— rösterei und Droguerie. ) Der Ehefrau Richard Janssen, Antonetty, ist Prokura ertheilt. 4) Unter Nr. 17 am

Catharina, geb.

V

26. November er.:

Dre

. und Bauunternehmer

55

Geschãfts betrieb:

Der Ehefrau Jakob Tümmers, Anna Maria, geb. Peutben, ist Protura ertheilt. ;

Folgende Firmen sind im alten

: Firmenregister gelöscht worden:

1 Nr. 62: Joh. Math. Giesen zu

Kindt.

2 Nr 90: Wilh. Backes zu Kaldenkirchen.

3) Nr. 85: Rudolf Dahmen iu Kaldenkirchen.

4) Nr. 134: A. Traugott zu Breyell.

5 Nr. 137: Wittwe Franz Sermanns zu Gufrath.

Lobberich, den 29. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 70224

Breyell⸗

H betr. die Un *

Firma : Weberei Ludwigehafen a. Rh.“ mit Sitz in Oggere— heim.

8

Doerina un * 5362

2

L üadhbechk e.

1C ldendorf erm

Aft

Wwannhnhei m Sandelerengiffer

schifffa hrt A Sectrangport

di „Deinrich Morgenthau“ Ludwigeahafen a. Rh. irma uch! mit Sit in Neustadt a. O. ö 16 3** 3 3

Gesellschafter Sebastian Schott

6

inna „Juliue Sa

berechtigt e hafen a. Rh. Kal. Amt

Ludwig.

53r der erm

x. A. oennRein

ibbege, den R Rerember

X) Koni liches Amte ecricht

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 17er,

. 2 2

In ö len btb. R ift zu der irma Wesrfalische Kupfer und Messingmerke Ges. vorm Gaey. Moell, Vogelberg dei LVüdenscheid dente eingetraßen

ö Kale 2 Buch v Peter br

. vtꝛgt 3

vndenscheid den n *

» 1 . j 1

VBadische Attiengeie gichas für Mwoein⸗ Mann eim nde

. a.

w

ö

aa

rm, em me, m ,,