—
aer.
*
2 . in Antwerpen ist aus dem Vorstande geschieden.
ilbelm Bulster in Mannheim ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt.
Die Prokura des Wilhelm Bulster ist .
Wilhelm Woerlen in Mannheim und eorg Scheuerle in Mannheim sind zu Gesammtprokuristen bestellt.
Mannheim, den 27. November 1901.
Großb. Amtsgericht. J. Mülhausen. Handelsregister des JT o0225 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
In Band V unter Nr. 162 des Gesellschafts regssters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Goldstein in Mülhausen eingetragen worden,
53 der Gesellschafter Isaak Goldstein, Kaufmann in Müälhausen, aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Das Geschäft wird unter derselben Firma von Abraham Goldstein als Einzelfirma weitergeführt.
In Band 1 unter Nr. 652 des Firmenregisters ist heute die Firma J. Goldstein in Mülhausen, Fortsetzung der in Band V unter Nr. 192 des Ge— sellschaftsregi ters eingetragenen gleichnamigen Firma, eingetragen worden. . . .
Inbaber ist Abraham Goldstein, Kaufmann in Mülhausen. .
Angegebener Geschäftszweig ist Zigarrengeschäft.
Mülhausen, den 309. Nobember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Miülhnusen. Handelsregister 70226
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band VI unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗ regssters ist heute die Kommanditgesellschaft Inz. Debenedetti Tedeschi de Comp. in St. Ludwig, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Turin, eingetragen worden. Der Gesell⸗ chafté vertrag datiert vom 20. April 1893. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind:
1) Salvador Debenedetti, Ingenieur, in Turin, 2) Cesare Tedeschi, Ingenieur, in Turin ;
Ferner enthält die Gesellschaft 14 Kommanditisten Angegebener Geschaftszweig: Herstellung von Blei⸗ pulber⸗Accumulatoren und Pulverisierung der Metalle im allgemeinen.
Mülhausen, 30. November 1901.
Kaiserl Amtsgericht. M. Gia d. * I7oꝛz?
In das Handelgregister A. Nr. 260 ist heute ein⸗ getragen worden: .
Die Firma Ludwig Karthaus zu M.⸗-Glad⸗ bach und al deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Karthaus daselbst.
Geschaftsbetrieb: fabrik.
M.« Gladbach, den 22. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. M. GIadba ch. 70229
In das Handelsregister A. Nr. 262 ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma Friedrich Berns zu M.⸗Gladbach und als deren Inbaber der Kaufmann und Agent Friedrich Berns zu M. Gladbach.
Geschãfts betrieb: Agenturgeschäãft
M.⸗Gladbach, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgerichts. Abth. I. M.-GIadbach.
8 .
70230 In das Handeleregister A. Nr. 264 ist beute ein⸗ getragen worden:
Die Firma Hubert Langerbeins zu M. Glad⸗ bach und als deren Inbaber der Kaufmann und Abfallbandler Hubert Langerbeins daselbst.
Geschaftsbetrieb: Abfall bandlung
M.« Gladbach, den 25. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. VM. - . Jadbach.
2** .
Abfallhandlung und Putzwoll⸗
getr n werden 1
Die Firma Mathias Froitzheim u MGlad wach und als deren Inbaber der Kaufmann Mathias Froitzbeim zu M. Gladbach Sand
Dem Kaufmann Taver Freitzbeim ju M. Gladbach
e 1 2 ur 1 rotura
5
Nenhaldensleben. 70374
In unstem Handelsregister A. ist unter Nr. 32 bei der Firma C. A. Eyraud Folgendes eingetragen: Gesellschafter Wittwe Lina Eyraud und die minder⸗ jährigen Margarethe und Elisabeth Eyraud, sämmt⸗ lich in Neuhaldensleben. Offene Handelsgesellschaft. Wittwe Lina Evraud ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 20. September 1901 begonnen.
Neuhaldensleben, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [0236
Im Handelsregister B. unter Nr. ? — Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober⸗Stephansdorf, Aktien⸗ gesellschaft, Neumarkt i Schl. — ist am 28 No⸗ vember 1901 eingetragen worden, daß der Wirthschafts Direktor Albert Schadow in Ober⸗Stephansdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der . Heinrich von Loesch in Sber⸗Stephansdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Veunkirechen, Rz. Trier. 70237] Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Eisenbeis & Bender“ mit dem Sitze zu , . Reg. Bez. Trier, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Karolina Eisenbeis und Karolina Bender, beide Kauffräulein zu Neunkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine jede der Gesellschafterinnen ermächtigt. Neunkirchen, den 29. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. 70238] Bekanntmachung. — In das Handelsregister Abth. A. sind eingetragen
worden: Am 26. November 1901:
Firma Julius Müller zu Wellesweiler — Inhaber Julius Balthasar Müller, Dampfziegelei⸗ besitzer zu Saarbrücken —.
Firma Johannes Gleitz zu Neunkirchen Reg.“ Bez. Trier — Inhaber Johannes Gleitz, Bau⸗ unternehmer daselbst —
Am 27. November 1901:
Firma Friedrich Hackspiel zu Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier — Inhaber Friedrich Hackpiel, Schreinermeister und Mobelhändler daselbst —
Firma Peter Emmrich zu Neunkirchen Reg.⸗ Bez. Trier — Inhaber Peter Emmrich, Bau⸗ unternehmer und Holzhändler daselbst —.
Firma Ferdinand Ohm zu Neunkirchen Reg. ⸗Bez. Trier — Inhaber Ferdiaand Ohm, Kaufmann daselbst —.
Firma Heinrich Braun zu Elversberg — Inhaber Heinrich Braun, Dampfziegeleibesitzer da⸗ selbst, sowie die dem Betriebs führer Jakob Meiser zu Elversberg ertheilte Prokura.
Firma Jakob Kickertz zu Elversberg — In— haber Jakob Kickertz, Apotheker daselbst —
Firma Franz Brachetti zu Neunkirchen Reg. Bez. Trier, Inbaber Franz Heinrich Brachetti, Kaufmann daselbst
Am 28. November 1901: Firma Ferdinand Rohrbach zu Wellesweiler Inhaber Ferdinand Rohrbach, Kaufmann da⸗ selbst —.
Firma Michaelie Deutsch zu Neunkirchen Reg. Bez. Trier Inhaber Michaelis Deutsch, Kaufmann daselbst —.
Firma Sermann Kempf zu Neunkirchen Reg. ⸗ Bez. Trier Inhaber Hermann Kempf, Meblhãndler daselbst
Am 29. November 1901.
Firma Karl Müller iu Neunkirchen Reg. Bez. Trier Inhaber Karl Müller, Kaufmann daselbst
Neunkirchen, den 3. Deiember 1801.
Königliches Amtsgericht
Oelsnitz, Vogt. J Auf Blatt 300 Abth. J des hi registers ist beute die Firma A ᷣ Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Gerberei⸗ besitzer Herr Alfred Moritz Wetzstein daselbst ein⸗ getragen worden. . ; . Angegebener Geschäftszweig: Gerbereibetrieb. Oelsnitz, am 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 70244
Auf Blatt 301 Abth. J des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Haymann in rr und als deren Inhaber der Bäcker Herr Karl Otto Haymann daselbst eingetragen worden. . . .
Angegebener Geschãftszweig: Betrieb einer Bãckerei und eines Produktenhandels.
Oelsnitz, am 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
T0243] en Handels⸗ ed Wetzstein in
Ohligs. 70245
Unter Nr. 98 hiesigen Handelsregisters . wurde heute eingetragen die Firma „Ohligser Zeitung M. Schiwara“ in Shligs und als deren In— haber der Kaufmann Mathlas Schiwara in Ohligs.
Der Ehefrau Mathias Schiwara, Cmilie, geb. Brangs, in Ohligs ist zur Zeichnung obiger Firma Prokura ertheilt worden.
Ohligs, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 69899
Im Handelsregister ist heute eingetragen:
1) im Firmenregister Nr. 128 — Eisenwerk Rhenania Oskar Péan in Langenfeld — und im Prokurenregister Nr. 49:
Die Firma sowie die für die vorgenannte Firma dem Kaufmann Karl Pséan zu Langenfeld ertheilte Prokura sind erloschen.
2) im Handelsregister Abth. B. unter Nr. 4:
„Eisenwerk Rhenania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Langenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem verstorbenen Oskar Péan unter der Firma Eisenwerk Rhenania Oskar Péan zu Langenfeld (Rheinland) betriebenen Fabrikgeschäftes bestehend in Eisengießerei.
Das Stamm apital beträgt 75 000 M Es sind be⸗ stellt zu Geschäftsführern:
1) die Wwe. Oskar Péan, Gertrud, geb. Schmill, Handelsfrau zu Neuß,
2) Josef Schülgen, Kaufmann in Opladen,
3) Karl Péan, Kaufmann zu Langenfeld (Rhld.).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Notarialakt vom 9. November 1901 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf zehn Jahre, also bis zum 15. September 1911 einschließlich, festgesetzt. Jedoch soll die Gesellschaft stillschweigend auf je fünf Jahre fortgesetzt gelten, wenn nicht svätestens sechs Monate vor Beendigung einer der Gesellschafter dem anderen durch eingeschriebenen Brief mitgetheilt hat, daß er die Gesellschaft nicht weiter fortsetzen wolle.
Die Geschaftsführer Josef Schülgen und Karl * sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die Wwe. Oskar Pöan nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäfts⸗ fübrer oder einem Prokuristen.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den Geschäftsfübrer, sofern sie nicht durch Beschluß der Gesellschafter anderen Per⸗ sonen übertragen wird
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Wittwe Oskar — bringt in die Gesellschaft ein: das bisber von ibrem Manne
Gisenwerk Rhenania Oskar Päan zu Langenfeld
mit sämmtlichen Aktiven und Passiven 1 dem Stande vom 15. September 1901 gemäß Bilanz vom selben Tage, namentlich die im Grundbuch von Monbeim Band 10 Artikel 469 eingetragenen Grund⸗
und 232 8 und den Anspruch gegen die Eheleute Karl Pan, Kaufmann, und Maria, geborene Backes,
und nach dessen Tode von ihr unter der Firma
(Rheinland) betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör
stũcke Gemeinde Monbeim Flur 1᷑ Parzelle 2318
offener Handelsgesellschaft weiterführen. Zur Ver⸗ 6 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er mãchtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2 Schõnlank e. 7029) In das ndelsregister Abtheilung A. ist heut. unter Nr. 76 die . „Paul Zisak Inhabe. Hironymuüus Zisak“ zu Schönlanke und als deren Inhaber Hironymus Zisak eingetragen worden. Schönlanke, den 2. Dezember 1801. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Neck 1b. 702 In das Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 742 die Firma Richard Peters hierselbft, als Inhaber Kaufmann Richard Peters hierselbst. Schwerin (Mecklbg. ). den 3. Dezember 1991. Tiede, Gerichtsschreiber des Großherzogl Amtsgerichts. Sies en. 70251 In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 16 — Gewerkschaft der Grube Gilberg, Eiser— feld — eingetragen worden: Der Grubenverwalter Heinrich Gerhard zu Eiser⸗ feld und der Banquier Karl Cahn zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 15. Oktober 1801 der Verwalter Albert Diezemann zu Eiserfeld und der Direktor Dr. Adolph Liebrich u Weidenau in den Vorstand gewählt, und zwar ersterer als sogenanntes repräsentierendes Mitglied. In der genannten Gewerkenversammlung ist ferner Jol gende beschlossen: Der Vorstand bleibt bei dem Ausscheiden einzelner Mitglieder so lange beschluß— fähig, als noch 3 Vorstandsmitglieder vorhanden sind; nach außen wird die Gewerkschaft durch daz repräsentierende Vorstandsmitglied in Verbindung mit einem anderen Mitgliede des Grubenvorstandes vertreten. Siegen, 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. 70375 K. Amtsgericht Stutigart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma J. Fink in Stuttgart:; Der Emma Fink, ledig, dollsährig hier und dem Wilhelm Fink, Buchhändler und Buchdrucker hier, ist Kollektid⸗ Prokura ertheilt.
Die Firma Neumann K Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Samuel Neumann, Kaufmann hier. Fabrikation von patentierten Neuheiten. Der Sitz des Geschäftes ist von Nürnberg nach Stuttgart verlegt worden. .
Die Firma Verlagsanstalt „Brand“ In—
aberin Maria Schmid, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Maria, geb. Wagener, Gattin des Fran Schmid, Schriftstellers hier. Verlagsgeschäft.
Die Firma Gustav Eisele, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gustav Eisele, Kaufmann hier. S. Ge— sellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma Albert Diez in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte am 1. April 1887 an Albert Diez, Kaufmann hier, übergegangen, wah na e g angemeldet wurde.
Zu der Firma Wilhelm Mauser in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Franz Otten. heimer, Kaufmann in Cannstadt, übergegangen Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.
Erloschen sind die Firmen:
B. Brandes X Co. in Stuttgart, W. zur Dellen Agenturengeschäft in Stuttgart.
II. Register für Gesellschafts firmen:
Zu der Firma Eisele A Schweizer in Stutt gart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelön das Hesh ift ist unter der Firma „Gustav Eisele auf den Theilbaber Gustav Eisele allein über gegangen, es ist daber die Firma in das Einzel
M 28).
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels,,
Achte Beilage
Berlin, Freitag, den tz. Dezember
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
z Gũterrechtꝭ. Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Bö Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 — Blatt unter ben h iel
fen. Negiftern ũber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ⸗
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 26ů0
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt J 6 s0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertisenspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8X. Bill en n. 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
walasee, Württ. Too5o] A. Württ. Amtsgericht Waldsee.
Im diesseitigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
) Johann Bareth, Schuh⸗ u. Lederhandlung in Waldsee,
2) Zritz Heine, Buchbinderei, Kurz⸗ u. Galanterie⸗ wagrenbandlung in Waldsee,
33 Emilie Steinhauser, Spezereihandlung in Wald see,
I Johann Nepomuk Klopfer, Wein-, Brannt⸗ wein u. Essighandlung in Waldsee.
Ferner wurde heute im Handelsregister Nr. 89 bei der Firma „Ludwig Braunger, Rotgerberei u. e n, nr. in Waldsee“ auf den Tod des seitherigen Inhabers Ludwig Braunger dessen Wittwe Pauline Braunger als Inhaberin ein⸗ getragen.
Den 29. November 1901.
; Stv. Amtsrichter Schwarz. werdan. ö 70256
In das biesige Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blaft 756 die Firma Emil Müller, Orgel⸗ und Harmoniumfabrik in Werdau und als deren Inhaber der Orgelbauer Georg Emil Müller daselbst,
2) auf Blatt 757 die Firma Hermann Friedrich in Werdau und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger Hermann Friedrich daselbst,
3) auf Blatt 758 die Firma Gasthof zum Pleißenthal, Paul Wagner in Werdau und als deren Inhaber der Gastwirth August Paul Wagner daselbst,
4 auf Blatt 759 die Firma Restauraut zum Bergkeller, Bernhard König in Werdau, und als deren Inhaber der Restaurateur Bernhard König daselbst,
5) auf Blatt 760 die Firma Märtels Restanration Wilhelmine Oehler in Werdau und als deren Inhaberin Wilhelmine verw. Oehler verw. gew. Märtel, geb. Meer, daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu Nr. 1: Orgel- und Harmoniumbau, zu Nr. ?: Bierverlag, zu Nr. 3: Gastwirthschaftsbetrieb, zu Nr. 4 und 5: Restau⸗ ations betrieb.
Werdau, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
nad-Nanheim. Bekanntmachung. 70298)
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ dember d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandemitglieds der Spar ⸗ und Darlehenskasse, e. G. ma. u. G. zu Dorheim Lehrer Walter der Karl Breidenbach von Dorbeim zum Direktor gewählt werden. Eintrag in das Genossenschaftregister erfolgte beute
ndelg-⸗Register für das Deutsche Reich kann d J ; . önigliche Expedition des . 2 ann durch alle Poft-Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats.
Vorstandsmitglieds Krause zu Ulrichshof als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Crone a. Br., den 30. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. Betanntmachung. 70302
Bei der Genossenschaft Eisenacher Bau. Sparverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach ist unter Nr. 3 des neuen Genossenschaftsregisters heute ein-= getragen worden, daß aus dem Vorstand aus— geschieden sind:
der Kaufmann Otto Möbius, der Kaufmann Curt Donath und der Rentner Adolf Lämmerhirt von hier, sowie daß an deren Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt sind: der Klempnermeister Bernhard Weidemann, als stellvertretender Vorsitzender, der Photograph Georg Heinemann, als Kassierer, der Prokurist Johannes Reuter, als dessen Stellvertreter, alle in Eisenach.
Eisenach, den 27. November 1901.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. 1V. Friedland, Erz. Breslau. 70303
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. T eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasfse zu Langwaltersdorf“ ein⸗ getragen worden:
Der Brauereibesitzer Adolf Scholz in Langwalters⸗ dorf und der Bauergutsbesitzer Hermann 9. in Reimswaldau sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle der Lehrer Robert Siegmund in Langwaltersdorf und der Mühlenbesitzer Friedrich Kummer in Nieder⸗Waltersdorf in den Vorstand gewählt worden.
Friedland (Breslau), den 30. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Göttingen. 70304
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Germanenhaus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Göttingen eingetragen: Der Dr. phil. Juan Dämmerle in Göttingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für denselben eingetreten der Cand. min. Hermann Schuster in Göttingen.
Göttingen, den 3. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Heiligenstadt, Fichsteld.
Bei der unter Nr. 16 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Eichefeldischer Viehversiche rungsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligenstadt“ ist eingetragen, daß der Steinbauermeister Ignaz Eckardt in Heiligenstadt an Stelle des verstorben Adalbert Hentrich in Leinefelde zum glied gewählt ist.
Heiligenstadt, den 2. Deiember 1801
Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. 17 15377
Genoseni
70210
iter betr tut vom 10. November 1901 t sich für . 2 vw -l
811
eritein unter *
der Vorstand et besteht aus: Senator Wilhelm Matz, Uhrmacher Fritz Dernehl, Kaufmann Wilhelm Schwerin, sämmtlich zu Neubukow. Reubukow i. M., den 22. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht Venhaldensleben.
e 23
getragene Genossenschaft
standsmitglied bestellt.
liches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
heute Folgendes eingetragen worden:
wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Oberhausen, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Schömbers, Schles.
Nr. 2 die Genossenschaft in Firma:
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuen eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. November 190! festgestell
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie
für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderun des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind 1) der Pfarrer Alfons Blaeschke zu Neuen, 2) der Kantor Wilbelm Fraeger zu Neuen, 3) der Handelsmann Adolf Mavwald zu Kleir
be g
—
Kaufmann Wilhelm Schwerin zu Neubukow, sodaß
Neuhaldensleben, den 2. Dezember 1901. König—⸗
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 die „Gemeinnützige Baugenossenschaft, die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberhausen“ eingetragen steht, ist beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende
„Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des dem Namen Stiftungsfond. Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, Wirthschaftsverhältnisse
„Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge für den Verein erfolgen durch
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: ** ul 18 . ct. 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
Stepenitz. Bekanntmachung. 70313
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ in Pribbernow
vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 19. Oktober
— . 70307] und 1. November 1901 aufgelöst ist und zu Liqui⸗-
Bei der Dampfmolkerei Hoersingen, ein⸗ datoren der Rentier Albert Radloff und der Kauf⸗ 1 8 mit beschränkter mann Johannes Hackbarth in Pribbernow be⸗
Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister stellt sind.
eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗
wirths Hermann Koebler zu Stemmerberg ist der
Landwirth Wilhelm Vasel zu Hörsingen zum Vor⸗
Stepenitz, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 70314 Unterm Heutigen wurde der Darleheuskassen⸗ verein Chieming, E. G. m. u. S., mit dem Sitze in Chieming, A.-G. Traunstein, in das dies⸗
UTo308] gerichtl. Genossenschaftsreg. eingetragen.
Das Statut ist am 24. November 19901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu
Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter zur Förderung der der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch 2 Vorstandsmitglieder, bezw. durch den Vorsitzenden
7oz0og] des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in der Ver— In unser Genossenschaftsregister ist heute unter bandskundgabe bekannt zu machen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung 3 Mitglieder des Vorstands. Di gt, indem der Firma die Unter⸗
t. schriften der Zeichnenden binzugefügt werden. b n de eneralversammlung vom 24. November en en fũ drigen Vorstand gewählt:
in Chieming, als
ö 3 ö s 8 1 * Ckiermina 8 Mo 9 A eine auer in Ghbieming als Vor
uer in Pfaffing, in Eglsee, sohn in Außerlohen, ist während r Dienststunden des Gericht dedem gestattet Traunstein, 30 01. ö 89 istergericht . . 54 315
155 BM 12 ur r de r sub Nr. 12 wurde
beute eingetra die „Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftpflicht“ iu Loßwin. Das St t datiert
91 (*
*
K r 9 . m n 8 z 6 — — K * ö . J mem, nem — . . 4 n in
2
Q rs Venntetitin. Bekanntmachung. T7oꝛz9] ju Langenfeld (Rbeinland) auf Auflassung der
Geschaftst 1 ö In unser Handelsregister Abtb. A. ist beute unter Grundstücke Gemeinde Monbeim Flur 1 Parzelle
e d , Nr. 4 ei der Firma Carl Fuhlbrügge, Inbaber 2 3 und ** eingetragen im Grundbuch ven Giadbach, n K——— er Bilk bauer Carl Fublbrügge bierselbst, einge ⸗ Monbeim 15 Artikel 713, gegen Uebernabme König ick Int anger: Iuna 21 * .
Remgli Im . 2 !
.- G6 Iad hach.
illerstein unter der Firma Darleheng⸗ der Dienststunden d werichts Jedem Bad Nauheim, 2. Dejember 1901 kassenverein Hallerftein mit dem Sitze Haller Schömberg, den 2. Dezember 1901 . Eine Genen ickafr mit Im kesHwrönfter &a T 3ntal Im tarericht Großheryoalichez Amtegericht 1 e Könial — 1 —
. vflicht gebildet, welche beute in das Genossenschafts⸗ gehrodn. Bekanntmachung.
Ram dberz. Bekanntmachung. 39] reaister des K Amtsgerichts Mün ragen e ner Gemmer ,; 8
ͤ = gister des K. Amtagerichte chberg ein Gintrag ins Genossenschaftsregister bett vurde weck d s 1
unst der Tbeilbaber aufgelöst, die Firma ist er Fe — ; Gencssensicharft itt bren Mit Durch Statut vem 19. Nedember 1991 wurde gliedern die ju ibrem Geschärts, und Wirtbschafts
in E. J. Fuhlbrügge geändert. von 6 der Firma Ehemische Fabrik „Trybol 1 re ß g . c 9 z sche Fate * int Firma Dampfdreschgenossenschasft erriebe
irmenregister übertragen worden. Zu der Firma Fridolin Braun E Gie.
—
Stuitgart: Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗
en, , ee , e = , r,
1 8
* 1 1 1 * 1 m *. zenessenschatt Deutschecher . ie Firma i zn Nr. 82 ist bei
Koemmanditge⸗ aft Bieder lack d Gie.
— ——— ——— — —
a it in 8. 2 — * — R Sinn ꝛ : Zu der 3 Dyar / und Tarlehnatassen· Verein eingetragene zkeustettin, den 30. Nevdember 1501 der Aullalslung A8 ringen de! 22 Ges. mit beschr. Daftung in Stuttgart: * * ;. 1 r gen 164 ntt n lichen Dar- Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht nigl. soll dergestalt gelten, daß das Geschäft vom 16 Sey Stelle des bigberigen Geschäftfübrers Emil Center eußling, eingetragene Genossenschaft mit leben zu beschaffen, Sowie Gelegenbeit u ben, in Teunschek Selgend nactraaen den für Rechnung der Gesellschatt ist Mar Jacob, Kaufmann, bier, zum Geschaftefübre In beschr unter Oafñtyflicht Seusling. K. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann Fer Vandwirit Farl Aum i aus dem Bor eint mene in werden soll, welche auch in alle bestellt worden Imtegerichts Bamberg II. eine Genessenschaft ge⸗ ein Karital unter dem Namen tiftunge fend zur siand nerscieren . 3 dannn nr ist Prokura ertheilt . Bekanntmachung. (. . a Verträge und sonstigen Rechte der Firma Den 2. Delember 1801 Cu Gegensta . t di Förderung der Wirthschafteverbältnisse der Vereine⸗ zustar ] * tic Ten Berstand paul E.-Gladbach, den 28. Neremker 190 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 185 fenwerk Rbenania Dear Pan in Langenfeld Landrichter Teichmann. An afung, und Yenußnng ner Dam sdresch⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand bestebt ar ercinererstebet bl erner ⸗ d m 9 lick ingett irma S. Paar in Cberhausem eintritt. aa onstruftion auf gemeinschaft⸗ dem Verei rsteber und vier Reitern meiner Sri Tobis ; ben in daß Hir ——— 16
n naen worden 7 1 18 ĩ 5 Torgau. 15 * 14 Rechnung un ron ErIeikumn n Wär? — 2 4 a ; 221 . ; ä ; .* 29 221 ** . ) v Ver wer ee, inlage wird 45 Im ndelsregister A Nr 89 st beute al e 4. echnun unk er Serleidüung a 2 1 zum — ertreter 2 Veorstebers ewäöblt ist der 9 . . ? ) . ö ⸗ as Handelegeschäft ist am 22. Dfktober 1991 an Passiwen auf Zebntaufen ark Fest. Sn Handeldre Ar. 1 * z nitaliede e Belann hunaen der Genossen ter den Dandeleregisters H. ist beute bei! 1 eres in Bberkaufen Passiden auf Zebntausend Mark fest der der irma Juliug Barth Nehsl. Ci — 7 9 1 mn 18 11 ö . ꝰ ' 1
irma zbertragen, welcher dag lelbe unter der Firma Rein,. etwa erforderlichen Sffentlichen Bekannt- Maagedorffe Wwe d Ter men Far e,.
2chuhfab eit Ntzeinland KGesellschaft mit be- ae wi ö machung der Geellichan erfolgen hur urch den eingetragen werden. Die bieberige Inbaberin. er
ränkter Saftung im M.Gladbach eingetragen 1 8 ö w w wittwete Frau Hedwig Marie Maandorff, geb. Sicken sch⸗ . 2 8.6 — 236 2 ü überr ne; ort ) Die Firma 1 etleschen Teutschen Reich und Ronigl. Vreußischen r, ** ; 6 5 aan dor, g Den, Lan mmm Je m Ben Rr Si der Saindeleregisters bc. Ttaate Anzeiger. 5 3 Roedember 1901 st Prokura ertheil [ ; mnaͤchst ift in unfer Handel eregister Abtheilung A Syladen, dn 3. De organ. 23. Icdember ] De e, ee, fr n Friedrick Kebl imn inr. Epickerhoff In Rärlal. Ami agerichi. UVeteroem. . 3 nhaber der Taufmann — — an M Gliadbach, den 25. Neem ker 1] pirna- Io]! anter Nr. 498 eingetragene ‚ 8821545
! einactraaen * unbeschränkter Haftpflicht, Sommerfeld. K äniglicheg Amtegericht. btb. 1 . Anf dem die lriengesell hatt, Gedengesell⸗ Uetersen beute cingetragen . — om, , d. Jckann Friedrich. aner, hire aur neben rr f -= di. stand der Naternebmeme m prer M. 6. Iadhach. schasft Heidenau. .- G. n Oeidenau betreff enden auf gel it, und daß der Fieber ze Gesellschafter r* 6 Nn csibertreũs: zebann Meicheri,. erer fin 2 , — ö uf gen . . . In da undelgr Biatte 2 der VYandelgregisterg für den Landbesirk Manksag Kablke-Netersen alleiniger Inbaber l wee. 4 83 Rear e n — ** erm n, d, go e: Nackten. * 1. Ger au alt Mitglied des Ver. Netersen, 3 Derember 1601. enessen ist während der Sctenem Geern Jn irie Heienem Hadlen. ! r 22 J daß Derr anfmann Königliche Amtagericht Nen ftstanden des Gericht? Jedermann gestattet Jebann Vateg ju Belkenreutb und Menger Andrea . r K — Zeichen⸗Register. wald Nenmmann in Mügeln mum Mitgllede den . Garaberg. den 2. Desember 1901 ren, n Deller, Bessm; 6 int *. — * ; z ö. Cr ft undes bertel worten z und dan die dieiem Vreden. r * — 6 — 4 Aren mn 4 8er J . ert . . — 2m — * ᷣ Reichegesen vom 209 nonwember 182 9 ö 1 . 2112 . 9 — am, Mm RM em- 16 Dan an n - Imtager Lit 82 r 532 . v 3FPrenr * Dien tn nden 1 rtkbeilt refura erleichen ist In unser Dandelgregtster ist beute unter ö 8 oJ begennen T Der mer 19 die durch Vertrag rem & Nevemker 191 * n Fe m * z an 9 Giadtieoda unter der Firma Marholische Arbestervercinedaus, Gesenischafr in 1 — me mn schrankter Oafting“ errichtete Desellichaei;⸗ Auf Hwlatt 183 der bien Dandelerezters it getragen erden. Megenstand des Unternekmce- dae Grlsschen der Firma M. UA. Gilde in Fer Grrerk. Tie Unterkaltung und Be irthiharteæn eins latholischen Arbeitemereins baufet
erzin
Oberhnusen, Rheinl.
124i 1702410
2 1 der nenden
—— —
2495 n. 170232 www — . 6 * * delungeguts G 7 verden k Wohlau. 1 Schroda, den ) mber 1901 liches Amt hi Tönigliches Amtgagericht ETynin. Refanntmachung Sommer feld. Mn. H rank J. a. O. Ken oe : ; ; Befanntmachung ter 1 Magenen & daft „Fin 3 senihaorttareaister 1 und Ver kaufegenosfenschaft e. G. m. b. O. 3 am 2A er . inget Molkerei Juraminiec . tragen werd Tommerfeld, eingetragene Genossenschaft mit Dd denn
68 35StIS6öz3EBrer
R. Amtsgericht Be tanntmachung. 8
Heinrich Syickerbeff m worden Cberbausen, den. Neremker 101 KRönigliches Amteagericht
** le
*
. in Inin.
2 [ 54 * 1 1
— . . Gmnartraneme ma Oderhausen,., Rheinl. Wänden r, Frau Friedrich Wago vor . Setanntmachne. . mals Friedrich Wuͤsrhoff lautet e, Wee mn , , — ber Firma it die Gbefrau de Tau 1er unter ir 2 die effene Dandeltgelelllcatt unter — 4 121 4 der Firma „Seybach * Jungbaut zu Cber-⸗ 2 2 ö ur * 61 ne,, m mann 1 Here er auf welche das Geichäftt übertragen 2 Veen Der Ueber
(. . ) ö n ö a m ner nme * P — 1 51 — D n
*
2 r 170]
— —
er Swandel
Inbabermn n nner n
*
.
— —
* *
m == Gegennnacbamg. 4 2 . ing Genossenschaftgregiiter betr mam, x — . 9 1 rn i die Dauer der Tampsdresch . gal Amteericht m . 82. L Derbina m! eee. enoffenschaften Schnaid ZEticberlimbach Weisenheim. Befanntmachumng ooß ker Genessen M In den sttunde Ger ö Gone ih- ; , . ⸗ beine, L. G. m. n. G. auf 19 Jabre, di Rei dem Medderabeimer Tpar- und Tar. dem ret / 9 . anletem Dawpsoreschgenossenfchaft Untere ssdᷓorf- lJehnefafsennerein, eingetragene Genofsenschaft Tommerfeld ledember 1201 95 2 erde erer. Tiens ern. e M. m. u. O. auf mit unk ente in da? 28 liches Amtsgericht bene =
1 ne g 4 —
Rochliitn.
1 51 Neremker 189
J . ** é ber der Kan man
.
——— —
mann Fri wn de r, aaa Nechlig eingetragen werden 2e . z . * ** fternn 1 . . A 12 = 93a . 1 , ; Erie Nochlig,. an r Daß Stammlarltal betrat 21 M, Mart abre, e, der Tampsdreschgenofsenschaft ne em , 16 der g os . Ren * dem ichtigt ĩ J * 282 * 44 nm ꝛ— 2 ĩ 1 6 * — tara MM., . ; m, — ratet ken Cperhausen, den Deremker 180] Aenigliches Amts aericht G Ga siesabter n der ita: Heinrich Offers dagolebein, e. G. m. n. GO. auf 6 Jabre fest⸗- ausgetretenen Irickrich Gert 1V. 1f dreas Me 1 6. ĩ amm in Le 2mm ; w — 8 rial i- Imtzsaeticht 702456 12 Stad tlebn r * * ned VII. in Merdertbeim zum Verttandfmitgltei der er e . neriche landliche 9 st R ist Mn. ladeaeh. .; r dnnn, n wn = — Q n lerenifter Mi f — reden. den 21 = mer 1] Varaberg.. Teer 1 ben elt ; TDpar A Tarlebnekafse, e. m. D. O Muß er⸗ egi et. In dal moeltrenister ö Vweisniin, Vegi. . 8 2da bre sig andelkregifter Mtb. A. ift am Ce nial iih⸗⸗ Amts acticht R asericht ] Meisen beim. * 5 8 D . Tn . tt UVuaf Blatt R Abe des Hiestgen Gaadel⸗· 3. Dezember 1801 ciagetre zen worden um 1 — 1 Rdntaliches Imtsacticht 14 — m . r 1 ͤ 2a läiandis chen Naster werden mater 2 zen, ein arten n M. Giaddbach ad anner, f, ben, di, Firmen Lone Göre r, , Firn Göhr. T. Weraer ie Schwa- e. mrahe- Hefanntwachwaug fam a geen, a n m : Leir i ig ders ffentliiht) ald dera = ad zent Friy Ceigaig 1. M. and alt deren Inhaber der Restau- alben. Nerantwortlichet Redaltenr u naserremn Genessenschaflereglster i beute Fel TeadaRh ew, Merk 1d. * kann,, Ter Une, renn ple i zee der : ö 1 n ten dare! raten err Gerl Senn Gökel daselkst ein en Dag Gehn in ven dem Sricknadel fabrtkant *r ante Rr g eingetragenen Genossenichaft, R 9 In nner Genesenschaftfregiter Mr Fel 17 ande 60h nnd an fe telle der Banner ⸗ Amman ere. HF rraeh. Garten da taten Mert rl Len Götel dalselhst eingetragen 1La5 cichätt t dem Sr 2e tadntanten Tirektor Siemenroih in Berlin. Rt a tt a2 n var ⸗ 1 — — * 6 e m, , e. a, . a re,, rern, mee m, m, Geich mne amd KRemmiffen- werder GErtian Darid Werner a Schwall kalden len Jabre ; * gerlis wd TDarsedaetfasse Geene a. Dr. Cinge- e ra, Wmerschwsß Verein u, Remer. — 1 m ꝛ n Vein t e. 4 8 1 2 * 2 — * ae S * Inaeacene richa fte eig Reftanratiengbetri 1361 kearßndet nad feif dem 1. Are 1801 2a die Verlag der Grreritlen (Schell) la Ger Se, Genasfenschast wit unbeschrankrer C. G. . n. D, n derte me, Trier 8 — H a em, nam an, — 941 2 kan — —— — ore. der R Nerenker 180 OCeignidg. ae Deren rer 10 Srickaadeltabrtfanteée Wilbelm und Hemnrich Berner Druck e Nerddeut hen * tuckerei md 2 2 ar eingetragen werden, daß der Rekter getragen n 82 min m * — 1 — 8 * = — j . 41 Rhanrl che Neathaeriht. Mrd. ] Resialihes atarricht in Schaaalkalbes Rbergegaagen, welche darselke ta Va stalt. Berl ia 8 R. Ni n Cree a Gr an Stelle de aun scheidenden in denten Versfaadermitaled it erräblt der san ati . ge blich den ? 5PNa 1
agüttel mit dernen -